jsor. 91354 Gewerkschast aiser 38 ben , ,, grube i Gersdorf. revidierten Staiuts für die jüdische Ge⸗ Die siebente ordentliche Gewerken meinde zu Berlin vom 11. Nobember 1895 versammlung wird am Mittwoch, den wird bierdurch bekannt gemacht, daß der 24. März 1915, Nachmittags II. Nachtrag der Heberolle 12 Ur k 12 Uhr — der jüdischen Gemeinde zu Berlin im Gafthof ‚Zur grünen Tanne“ in für das laufende Verwaltung jahr (1. April Zwickau mit folgender 1914 bis 31. März 19155 während der
ist abgehalten: ,, 36 vom 2. bis einschlie n lich
I Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ 17. März 1915
nuangsabschluß auf das Geschäftejahr täglich außer Sonnabends während der
1914. Dienststunden in dem Bureau der Ver⸗
2) Di tlastung des Grubenvorstands aulagungskommission,. Oranienburger, a * gn fes 1914 und die straße 29 1, offen Liegen wird. Innerbalb
ö äfts, dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, j e. 85 für ihn festgesetzten Beitrage
jahre erzielten Gewinns.
3) Anträge von Gewerken. Kenntnis zu nehmen.
Gersdorf, den 27. Februar 1915. Etwaige Reklamationen sind bis
Kai rube. spätestens 2. Juni 1915 bei dem an,, 91750) unterzeichneten Vorstand anzubringen.
Berlin, 25. Februar 1915.
Internationale Gesellschast PVorstand der südischen Gemeinde.
für Trockenanlagen G. m. b. H., N. 26, Oranienburgerstr. 29. Stnttgart. S740)
; 20. Mãr Durch Beschluß der Gesellschafter der . 16. he r r Central. Automaten, GeselHllschaft mit
̃ arz, t. beschrãnkter Haftung zu Waldenburg , . kee n. vom 29. September 1914
ist das Stammkapital der Gesellschaft um
gart, . 21 . Tages ordnung: I) Vorlage 26 Geschäftsberichts nebst M 30 000 herabgesetzt worden. Bilanz und Gewinn. und Verlust,. rechnung vom 31. Dezember 1914. aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
2) Ent astung des Geschäftsführers und Waldenburg, Schls., den 10. Februar
Aufsichtsrats. 1915. 3) Verwendung des Reingewinns. 4 man , .
eschã rer: . Müller. 90733 Josef Jung.
Der Geschäftsführer der Central Automaten
1) Forderungen: r unge snehmer aus 1914: a. Rückstände der Versicherung neh 4 65 N76, 34
Ss 31 45
schußhrãmie 1 = 1 1 2 2 1 b. Aus stãnde . . und Agenten. Guthaben bei Banken KJ ö im . Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen.. . e. sonstige Schuldner 2) Kassenbestand 35 Guthaben auf Postscheckkonto 4) Kapitalanlagen: Wertpapiere. 5) Grundbesi
der Pafsiva) Gesamtbetrag .. H. Passiva.
Bestand am 1. Januar 1914 ...
lerzu sind getreten: 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1) Reservefonds:
Davon sind
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
ich geprüft und mit den ordnungsmäßlg ge Dageldersicherungs Gesellschaft auf Gegens
den 8. Februar 196. Berlin, den Febr K
Gesellschaft mit beschräntter Haftung:
die B raunschweigische Lebens⸗Ver sicherungs⸗ Anftalt a. G. zu Braunschweig.
Wir geben hiermit gemäß 5 244 9.G.. B. bekannt, daß aus dem Aufsichts rat
falt sein Vorsitzender . 9 err Justizrat Kurd von Damm
infolge Tod ausgeschieden ist.
Gleichzeinlg bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß jum Borfitzenden des jn. . el e Paul Hasenbalg und zum stellertretenden Vorsitzenden Herr Rommerzienrat, Fabrikdtrektor Ernst Amme, beide Braun⸗
schweig, gewählt worden sind. B weig, den 26. Februar 1915. . Die Direktion. Schmidt.
8913531
Ceres“ Hagelversicherungs⸗Kesellschaft auf Gegenseitigkeit
in Berlin. Rechnungsabschluß.
1. Gewinn ⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1914.
A. Einnahme. 16 J. *
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr.... 2) Prämieneinnabme (abzüglich der Ristornh); a. Prämien (Vorprãmien) für direkt geschlossene Ver
M . V b. Nachschußprämien für direkt geschlossene Ver⸗ . . sichermn gen . . S853 21 2 180278198
3) Nebenleistungen der Versich ö . — a. Gebühren für den Versicherungsschein J 31 oo bo b. 10 0,0 Beitrag der Vorprämie von 949 457,60 4
zum Reservefonds gemäß 12 der Versicherungs— ö.
1 — 1 9 60 bedingungen abgerundet mit ö . 35 dor . c. 3 gemäß § 12 der Versicherungsbedingungen 1318 d 14179680
4) Kayvitalertrãge:
Gesamteinnahme . EE. Ausgabe.
⸗ ; 5 37020
a. Zinsen aus Wertpapleren .... ; 33702 . 11111 2 8 Molto 5) Gewinn 46. ö JJ J
6) Sonstige Einnahmen: ö ö. 2 Zinsen aus gestundeten Prãmien ..... - 9 465 36
7) Fehlbetrag: ö 39
gedeckt aus dem Reservefonds gemäß 5 236 der 23 Satzung (er. Bilanz Pos. 1 der Passtva) 160066 ö
I. Entschãdigungen:
a für regulierte Schaden: R . aus dem laufenden Jahre: . 6. Bruttoentschãdigung .. 1390 682, —
Davon ab;;
1) 5 0½ο Abzug der Entschädiqungen zum Reservefonds gemäß 5 37 der Vers.⸗ Bedingungen
2) Abjug der Entschädi⸗
ungen zu den Ab— schãtzungskosten gemäß . ( . 5 37a der Vers. Bed. 64 405 70 133 794939 1256 88710 ,
6. h9ꝰ 386 20
1256 887 g6 330
2 .
aß § 23 b der Satzung zur De n verwendet
Gesamtbetrag.
Die Direktion. Causigker Bauverein, Gesellschast F. Rohrbeck, Generaldirektor.
und Verlustkonto und die vorstehende Bilanz habe Die Gesellschafter des Lausigker Bau Das vorstehende Gewinn und Ver ir, Büchern un Belegen der Ceres, vereins, Gesellschaft mit beschränkter eitigkeit in Berlin, in Uebereinstimmung Haftung, in Leivzig werden zur dies-
Berlin, den 24. Februar 1915. Der Verwaltungsrat. H. Dobse, Vorsitzender.
Der Verwaltungsrat. Walter Talte, Kgl. Oberamtmann auf Nettienen, stellvertretender Vorsitzender.
Pos. 3 der
11. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 914. . von nder schen Stift A. Aktiva.
. Stiftsstelle, bestebend aus 230 4 2 * 7 . n ee un im Stifte hause, den. ke,, Stiftz ordnung sind zu dem Genuffe der Stiftsstelle vor allem Witwen 125 722 49 und Fräulein aus den nachstebenden Fa. 8216 02 mnillen: ᷓ — 1) von Röder, Rippkeim, 6. h von Röder, Parnehnen,
710 8 3) von Rappen, 3 . 147 34798 4) von Buddenbrock,
— — 5 von Giäbnitz,
1ꝗ929534 ] von Krümensee 10 83st in 9 angegebenen Reihenfolge, danach 267 175 50 auch andere adlige Wien und Waisen K Fernen. ; . Die Bewerberinnen zu dieser Stifts. — iststesse werden ersucht, sich binnen 2 Mo⸗ — — — naten bei dem unterzeichneten geschäfts 426 58577 führenden Kurator des Stifts schrijtlich — zu melden und der Meldung eine beglau bigte , ,, 46 , , ane. 727 der Augsbur en Konfe e ö c, 1 ö beschejnigte Angabe über ihre Vermögeneverhältnisse und ihren
—
m . Lebenswandel beizufügen. k, Königsberg i. Pr., im Februar 1915. 535 78171 Max Bülowius,
Justizrat und Notar, Magisterstraße Nr. 1,
1000, e = Css T. Yturètor der von Roederschen Stiftung.
F. Gutsbesitzer, Sinzig. Hans Rieckebusch, Rittergutsbesitzer auf Petershagen. Der Anffichtsrat. Der Vorstand.
res“ hilden die Herren: 91356
„Rittergutsbesitzer auf Nieder Rudeledorf, auf Petershagen. utsbesitzer auf Groß Waplitz.
426 68577 ons
mit beschränkter Haftung.
jährigen ordentlichen Versammlung in den Geschäftsraͤumen der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Pro-
idigter Büberrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. menadenstraße Nr. 1, für Sonnabend. ran,, e er, g in der Generalversammlung vom 24. Fe den 20. März 1915, Vormittags
bruar 1915 genehmigt worden. Berlln den ga. Februar 19185.
H. D oh se . Gutsbesitzer auf Steinfeld, Vorsitzender.
G. von Moszezenski, Rittergutsbesitzer auf Brudzyn. Erich Rauthe, . Rittergutsbesitzer auf Nleder Rudelsdorf, Hauptmann a. D. . Den r,, ,,. 2 1915 1 ö Hei e, Gutsbesitzer au einfeld, itzender, 4 und Domänenpächter auf Nettlenen, körper Gesellschaft m. b. S. tretender Vorsitzender, . ,, . Berlin, kontrollierendes Mitglied, treten. G. von Moszczenski, Rittergutebesitzer auf Brudzvn, Gutsbesitzer, Sinzig a. Rbein, Erich Rauthe, Hauptmann a. D Hans Kleckebusch, Rittergutsbesitzer Graf St. von Sierakowskt, Ritterg
II Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den vom Auf⸗
Friedrich Hennings, sichtsrat genehmigten Rechnungs⸗ Direktor. Berlin, abschluß für das Jahr 1914.
kontrollierendes Mitglied. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der rer Gesellschaft. !. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Leipzig, den 1. März 1915.
Die Firma Allgemeine Gasglüh⸗ Berlin.
Bülowstraße 21, ist in Liquidation ge-
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anmelden zu wollen. Der Liquidator: S. Willi Wolff, Schöneberg, Barbarossastraße 491.
Rechnun asabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
b. Zinsen des Reserv
5) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn:
a. realisierter
b. buchmäßiger: vom Gründungefonds. vom Reservefonds
6) Sonstige Einnahmen:
a. Bankzinsen
b. Schadenbetrãge, v schädigern eingezogen..
7) Fehlbetrag
207154518
A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1912. H. Aus aabe. — , ö ü i 11 34676 ã ĩ ) ar 1) Rügversicherungsprämieen 75 ö w 1 25 a. Schäden aus den Vorjahren: ö. 3 Schade nre erde 18 a. gezahlt J . . 2) Prãmtene imnahme a b. zurückgestellt . ö X. der Ristorni⸗ 449 b. Schãden im Geschãftẽ jahr einschĩ. der Tĩ 7 3) Nebenleistungen der betragenden Schadenermittlungskosten abzüg j 68s lich . der Racer; . Eintrittsgelder, gemã a. geza w 2 8 . . er g n. L von b. zurũckgestellt .... 19 668 9 42376 33 50 463 75 C l 309 130 3) Zum Reservefonds, gemäß 8 6 der Satzung: 4 b. Bollecgebũ drfn 6 a. Eintrittsgelder (Pof. A 3a)... .. 17130 Holicestempel. 53 J ... 604 0, fn so ö er,, ,, enn, 4 k J — Q — Kayitalertrã ge: 5) Abschreibungen: ö a Zinsen des Gründungs— . auf Jr ventar 10 0 von 79831 4 ... 363. ö . 2 27625 560
6) Verlust aus Kavitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren . — — b buchmäßiger, auf die Wertpapiere des Grün⸗
dungsfondz?⸗ J — — c. buchmãßiger, auf die Wertpapiere des Reserve⸗ J J
7) Verwaltungẽkosten: . a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 182 3 , Verwaltungskoste n.... 2327986 89 Mn t
8) Steuern und öffentliche Abgaben ..... 553 27
9) Sonslige Ausgaben: . Zinsen des Gründungsfonds gemäß § 3 der
2) Abschãtzungskosten .... DJ 3) Zum Reservefonds: . ö A. 5 0½ Abzug der Entschädigungen gemäß § 22* der ö K 9 . JJ 69 386 20 b. 10 5 Beitrag der Vorprämie gemäß 5 223 der . Satzung (efr. Einnahme PVos. 2 . a ; 95 doꝛ bo Zinf äß 5 232 der Satzung (efr. Einnahme ö . H zig 209 no zog I. Abschreibung auf Forderungen an Versicherungsnehmer 153 81421 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: . ö sd — — 3. rn, ö Jö 832830 7328
6) Verwaltungskosten: a. Provisionen .
J 1833 128 04 b. Sonstige Verwaltungekosten (einschl. Drganisationg⸗;
e 18 1434 331 873 49 C. An Generalagenten vergütete Gebühren für den 56 Versicherungsschein ..... 28 4
d. An Generalagenten vergütetes Porto gemãß 8 12
der Versicherunge bedingungen k 15 18370 ) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. ñ 88 15 8) Sonstige Ausgaben: ö 33 o == Zinsen für Betriebsvorschüfse .... 3 17 , 1———
Gesamtaus gabe 2 MI 54518
3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: ö a. Wertvapiere des Gründungsfonds .. b. Wertpapiere des Reservefonds.. 5) Grundbesittßg..... . k 7) Sonstige Aktiva. 8) Fehlbetrag
richtig befunden.
.
Gesamtbetrag Genehmigt in der Generalversammlung am 27. Februar 1916.
Von vorstebendem Jahresbericht in allen Teilen Kenntnis genommen, denselben sowie auch den Charlottenburg, Der Aufsichtsrat. Franz Fermum. Reinhold Walter.
16 6 30 3 616 a0
Rechnung abschluß für
Satzung . . Kö 00 — 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds ; . b an die Garanten gemäß § 3 der Satzung. . ̃ 37 tausgabe 83 50s Gesamteinnahme .. 63 905 43 . Gesam A. e . HI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1914. c. Vassiva. k K 1) Betrag des Garantiefonds 38 000 ö die Garantiefondszeichner wegen . J r ö ee en, nn, i n — Wechsel . 67 Soo — 2 1 . ö Se g f e, e cherten K , . . . Schãden . B. Guthaben bei Banken. . , 1 (Schade JJ ? — c. , Jahre fällige Zinsen, soweit sie . , 18 a0 it anteilig auf das laufende Jahr treffen 8435 18 5 , 1218 96
1932750
718 18 n Gesamtbetrag .. Th 7347 Charlottenburg, den 3. Februar 1915.
Der Vorstand der ; „Berolina“ PVersicherungsverein
. auf Gegenseitigkeit (Casto Versicherung) itz. Karl Reiche. in Charlottenburg. . Dittmann. W. Gerber.
* 51.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie di
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Reichs; und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 M 80 3 für das Anzeigenpreis für den
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. März
cher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ e Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find erscheint au
u Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Handelsregister.
Anchen. (91498)
Im Hanßelsregister wurde eingetragen die Firma „Caspar Delahaye Walzen. mühle“ in Alsdorf und als deren In. haber Caspar Delahaye, Kaufmann da-
selbst. Aachen, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. (91499
In der Firma „Großbuchbinderei und Musterkarten ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesellichafterversamm. lung vom 13. Februar 1915 der Gesell. schaftẽ vertrag abgeändert und ergaͤnzt
worden. Aachen, den 26. Februar 1915. Königliches Amtegericht. H.
A2zehen. 91497 In der Firma „L. Ph. Semmer,;
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Fe— bnuar 1815 der Gesellschaftsvertrag abge— ändert, und zwar u. a.
I) F 1 des Gesellschaftsvertrages dahin. daß die Geiellschaft nicht auf bestimmte Dauer beschränft ist, und
2) 5 21 dabin ergänzt, daß die Be— lannlmachungen der Gesellschaft ausschließ. lich durch den Deutschen Reichsan zeiger
erfolgen.
H. Königliches Amtsgericht. 5. Alzey. Bekanntmachung. (91500) In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma „Fionheimer Sandsteinwerke“ G. m. b. O. in Flon. heim heute folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Jost in Alzey vom 25. Dezember 1914 ist die Gesell, sckaft unter Ausschluß der Geschäftsaug— stände und der Geschästsschulden von dem seitherigen Teilhaber Jakob Roos II. in Flonheim in Alleineigentum erworben worden. Dem Erwerber wurde dabei das Recht zugestanden, die Gesellichaft unter der Be— zeichnung Flonhejmer Sandsteinwerke, In- haber Jakob Roos II., weiterzuführen. Alzetz, den 23 Februar 1915. Großb. Amtsgericht.
Andernach. 91501 Im Handelsregtster B ist unter Nr. 3; bei der Firma Wilhelm Wagner und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Andernach folgendes ein— getragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Wagner, kaufmann in Andernach, ist gestorben. so⸗ daß . , 3a n , daselbst unmehr alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist. ⸗ . Andernach, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
wello ist erloschen. — Bei 327 Paul G. Börner, Berlin⸗ Triedenau: Niederlassung jetzt Berlin— Schöneberg. — Bei Nr. 41 694 F. von Abereron C Co., Berlin: kura des Carl Radomski ist erloschen. — Bei Nr. 42 218 Förster's Schornstein⸗ aufsatzvertrieb Berlin:; Die bisherige Gesellschafterin Clara Förster, geb. Karnstäd Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1410. Hell⸗ mundt C Comp., Berlin. Nr. 24342. Mathilde Holzmann Inh. Gustav Suhle, Charlottenburg. Nr. 26 574 Berlin⸗Schöneberg. Goldberg, Anzeigenver⸗ Wochenschrift Zukunft“ Alfred Weiner, Berlin. Mark C Co.,
C Co.,
ist alleinige
Emanuel waltung der Nr. 39 884.
Berlin, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Handelsregister J des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Nitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Bei Nr. 7151 (Firma J. Meyer X Co. in Berlin): In— haber jetzt: Witwe Minna Meyer, geb. Hartwich, Berlin. — Bei Nr. 34 595 (Firma Heinrich Laube in Berlin): Inhaber jetzt: Bruno Laube, Architekt, . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Archi tekten Bruno Laube ausgeschlossen. Dem Heinrich Laube zu Berlin ist Prokura er— teilt. — Bei Nr. 43 382 (Firma S. Willi Wolff in Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Epstein, Kaufmann, Berlin-Schöneberg. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Gustav Epstein ausgeschlossen. ist der Kaufmann Harald Graeve, Berlin,
rungen und
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Bril on, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Zur Firma Carl Baal Nachfolger,
löschen eingetragen. Bützom, 25. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. 91510 Handelsregister Cassel.
Am 23. Februar 1915 ist eingetragen:
Zu B. 83: Hassia Gas- und Elek⸗
beschränkter Haftung Cassel. Die Prokura des Wilhelm Gerkens und Friedr. Fries, Cassel, ist erloschen. Dem Kaufmann August Willemer in Oste— rode am Harz ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen be—⸗ rechtigt ist.
Zu B. 142: Elektrizitäts werk Gold⸗ bach⸗Hösbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cassel. Die Pro— kurg des Kaufmanns Friedrich Fries zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft; 18. Februar 1915 begonnen. tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. — Bei Nr. 40318 (Firma Felix Lehmann
eingetreten.
prokura des Hermann Appel und Ernst
1 . See⸗Restaurant Saatwinkel Franz Meyer in Saat—
Berlin, den 24. Februar 1915. Amtsgericht Abteilung 86.
Königliches Berlin⸗Mitte.
tung Cassel. Die Prokura des Kauf— manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist
iel egold. (
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. Ho5 (Firma August Schlüter Bielefeld) tragen: Wwe. Juwelter Wilhelm Schlüter,
Eerlin. 91503 „In, unserem Handelsregister ist am 35. Februar 1915 eingetragen worden: Ur, 435 399. Arnold Dreifuß, Berlin. Mihgben Arnold Dreifuß, Kgufmann Herlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 625 Rudolf. Dressel, Berlin: Inhaber ißt: Eugen Steibelt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäftes begründeten Forde— ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe durch Eugen Steibelt ausge— blossen. — Bei Rr. 1059 28. Herlet Verlag des Neuen Deutschen Rechts buches, Berlin: Die Prokura ' des Kaufmanns Gustav Drewello ist erloschen. Bei Nr. 1930 J. Feige Eisen⸗ erpurt, Berlin: Die Gesellschaft ist ufge löst. Liquidatoren sind die Kaufleute sbebel Landau zu Berlin und Abraham reßburger zu Berlin. Jeder der Liqui— atoren kann die zur Liquidation ge⸗ dorenden Handlungen einzeln vornehmen. Bei Nr. 10961 Otto Heidendorf * BBarop, Berlin: Der bisherige Gen
Alschafter Kaufmann Hermann Köbcke ist R ork en, West g. ö. Bei der unter . ; register A eingetragenen Firma Florenz Reinhard Borchardt, Berlin: In- Rae zu Borken 'i. W? ift heute . aberin jetzt: Witwe Henriette Borchardt, mertt, daß der Ehefrau Kaufmanns Adolf Bernstein, Berlin⸗Wilmersdorf. — Rave, Maria geb. Cohausz, zu Borken ei Nr. 20 897 M. Hiller Nachf., i. W. Prokura erteilt ist. Borken i. W., den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. haberin jetzt: Witwe Anna Gabler, geb. E remerhnvom.
Dandelsregister. Im Handelsregister ist heute folgendes
einiger Inhaber. Die Gesellschaft aufgelöst. — Bei Nr. 18 364
N. 2 ( ö rr? . Ferlin: Dem Hermann Willig in Ferlin ist Prokura erteilt. Bei
21911 Oskar Gabler, Berlin:
inge, Berlin. — Bei Rr. 34 947 Curt ehrends, Berlin LUitlmersvorf; ederlassung jetzt Berlin. — Hei eingetragen worden:
356 S0ß uan Groningen G Go.,
in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Ge— schäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Lutse geb. Melm, zu Bielefeld, in fort— gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren vier Finder August, Hans, Elisabeth und Carl Wilhelm, Geschwister Schlüter, ist Inhaberin der F August Schlüter ist durch U⸗bergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er— werberin wieder erteilt.
Bielefeld, den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Die Prokura des
Cassel. 91511
sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Triedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Bereinigung deutscher Spül⸗ maren und Sanitätsgeschirrfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bonn eingetragen worden, daß au) Grund det Beschlusses der Gesellichafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1915 das Stammkapital um 4000 M erhöht worden ist und jetzt 36 000 ½ beträgt. Donn, den 26. Februar 1916.
Königl. Anftsgericht.
zusammen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.
Moritzdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cassel. Die Pro⸗— kurg des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschafflich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
des Handelt
Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung Cassel. Die Prokura des Kauf— manns Friedrich Fries in Gassel ist er— loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Taufmann August Willemer daselbst ist
GCigarettenfabrit᷑ Prokura in der Weise erteilt, daß sie beide
daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Zu B. 146: Licht- und Kraftwerke Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Karl Schmittutz zu Eisdorf und des Tiedrig Fries zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing und dem Kaufmann August Willemer zu Oste— rode am Harz ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Zu B. 160: Gaswerk Oberaula, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Königliches Amtsgericht, Abt. 153, zu Cassel.
Handelsregister Cassel. Am 24. Februar 1915 ist eingetragen: Zu B. 143: Gaswerk Steinau, Ge⸗
ich oder jeder mit einem Geschäftsführer
Zu B. 144: Gaswerk Ottendorf⸗
Zu B. 145: Elektrizitätswerk Uder,
Bremerhaven, den 24. Februar 1915.
Brilon. Bekanntmachung. 91508)
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bei der Firma M. Roth schild in Brilon folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Moses Rothschild zu Brilon ist duich Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma wird von dem anderen Gesellschafter als Erben unverändert fortgeführt. Der Ehe frau Julius Rothschild, Paula geborenen Kirchheimer, jzu Brilon isi Prokura erteilt.
E ütrzom. 91509
früherer Inhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin Christine Hubert, ist deren Er—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 51 A. und 51 B. ausgegeben.
1— * — c. D 2 ? Cassel. Die Prokura des Kaufmanns
Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in sterede an Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise
Prokura erteilt, daß sie beide gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit n Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Zu B. 156: Gaswerk Sieglar, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise
tigt sind. 8
Zu B. 157: Gaswerk Ebersbach,
tung, Cassel. Die Prokura des Kauf— manns Friedrich Fries in Cassel ist er— loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmam
zeichnen berechtigt sind.
werk Grevenmacher, Gesellschaft mit
Colmar, Els.
August Willemer daselbst ist in der Weise
tigt sind.
Zu B. 158: Gaswerk Plochingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Cassel. Die Prokura des Kauf⸗
ührer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Zu B. 159: Freigerichter Gaswerk Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, ECassel. Die Prokura des Kauf— manns Friedrich Fries in Cassel ist er— loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Zu B. 1651: Elektrizitätswerk Ost—⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu
Zu B. 162: Gas⸗ und Eleftrizitäts—⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz! und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt. daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder
beschränkter Haftung, Cassel. .
haber ist der Sigarettenfabrikant Jacob Geschäftsführer zusammen die Firma zu u. Glückauf“ in Danzig am 25. Februar Max Tannenbaum in Bremerhaven. An. zeichnen berechtigt sind.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deggend ort. (91517 Bekanntmachung. s Im Gesellschaftsregister fur Deggendorf
Bd. J, 19 wurde eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft „Gebr. Höpf!“ in Plattling ist durch den Tod des Gesell⸗ lschafters Michael Höpfl aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
2; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den
Gesellschafter Rupert Höpfl, Bautechnkker in Plattling, übergegangen, der es nunmehr „unter der Firma „Rupert Höpfl., Bau- geschäft und Hobelwerk“ in Plattling Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ fort etzt. lich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berech⸗—
Deggendorf, den 25. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
DPDeggendors. 191518 Bekanntmachung.
In das Firmenregister für Deggendorf Bo. 1 108 wurde eingetragen: Firma:
Rupert Höpfl, Baugeschäft und Hobelwerk. Sitz: Plattling. In⸗
haber: Rupert Höpfl, Bautechniker in
Aug . elbst r Weise Plattling. Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem Geschäftsführer
trizitäts⸗Betriebs-Gesellschaft mit zusammen die Firma zu zeichnen berech—
Deggendorf, den 25. Februar 1915. . Amtẽgericht, Registergericht.
Pipnoldiswalde. 91519
Auf dem die Firma Franz Klemm in Oberearsdorf betreffenden Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß die Nacherben des am 30. März 1906 verstorbenen Mühlen besitzers Friedrich Franz Klemm in Ober— carsdorf nach dem am 2. April 1912 er folgten Ableben der Vorerbin Johanne Christiane Friederike verw. Klemm, geb. Klemm, in Obercarsdorf das Handels— geschäft mit der Firma verkauft haben an:
I) den Kaufmann Ernst Emil Klemm,
2) den Bäckermeister Paul Hermann
Klemm, 3) den Geschäftsgehilfen Ernst Max Klemm, ) den Geschäftsgehilfen Karl Arthur Klemm, . 5) die Wirtschaftsgehilfin Louise Selma Klemm, sämtlich in Obercarsdorf, 6) den Zimmermann Max Bruns Klemm in Niederfrauendorf, als Gesellschafter.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen.
Die unter 3 bis 6 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.
Die dem Kaufmann Ernst Emil Klemm
in Obercarsdorf erteilte Prokura hat sich
erledigt. Dippoldiswalde, am 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. ThDresclen. 91520
In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden:
I) auf Blatt 12029, betr. die Gesell—
schaft Gordon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der
mit einem Geschäftsführer zusammen die 89 , Firma zu zeichnen berechtigt sind. / 1809 . 6, Gesfhischafterheschlu Königliches Amtsgericht, Abt. 1, öun senzFebrugt 1915 laut gerichtlichen zu Cassel. Brotokolls von demselben Tage abgeändert . worden. Zum Geschäftsführer ist beste Cassel. (91512) der Buchhändler Franz Kuhles in Dr Handelsregister Cassel. den. Er ist berechtigt, die Gesellsch
Zu Heinrich Peil, Cassel, ist am allein zu vertreten.
9154] mannswitwe Maria
25. Februar 1915 eingetragen: Die Firma 2 auf Blatt 7994, betr. die Firma ist erloschen. G.. F. Kulcke in Dresden: ‚— Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. herige Inhaber Kaufmann Carl Friedrich
,, Gotthilf Kulcke ist gestorben. Die Kauf
Handelsregister Colmar i. Els. Rulcke, geb. Maschwitz, in de
In das Gesellschaftsregister Band VI Mberin. Gesamtprokura ist wurde bei Nr. 13, Weill rreres in Kaufmann Robert 2 1m
Colmar, den 24. Februar 1915. Kalserliches Amtsgericht.
CxeFeld. 91515
In das hiesige Handelsregister ist heute
Crefeld. den 185 n, 1915.
derlin: Die Prokura bes Kaufmanns l Tannenbaum in Wremerhaven.
163 amtlich
Dresd
.
en, den 27
8 R äKos &M 2 Tori el GV FX G. Konigliches Amtsge
9nderoryr 1.
eingetragen worden bei der Firma van Müsseldort. I9 los] den Kerkhoff C Go., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Crefeld: Die Prokura deg Hugo van Stuydenberg in Grefeld ist erloschen.
Bel der Nr. 958 des Handelsregisters B
eingetragenen Gesellschaft in Firma „TFeitzsche C Co., Geselschaft mit beschränkter Daftung“, hier, wurde am 24. Februar 1915 nachgetragen, das
Königliches Amtsgericht. Gugen Katterbach als Geschäftsfüährer ab- — berufen und als solcher bestellt ist der Hannig. 191515] Kaufmann Jeinrich Bornell in Roerdt
In unler Handelstegister Abtellung A ferner daß der Gefchäftgrührer Karl Behle
gemeinschaftlich oder jeder mit einem Vandelsgesellschast in Firma „Israels
2
ist bei Nr. 1852, betreffend die offene ietzt in Crefeld wohnt.
Amtsgericht Daffeldorf.
—