Anklam. Gautfurg verfahren. M 42] In dem Konkurszverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Fritz Reich in Ducherow ist zur Prüfung der nach trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. März 1915, Mittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Anklam anberaumt. Anklam, den 24. Februar 1915. Krack, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Ead Lausick. 91420
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Sazonia“, Sächsische Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke vorm. Teodor Selm. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reichersdorf · Lausigk i. Sa. in Reichersdorf wird auf den Antrag des gonfkursderwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 10. März 1915, Ezorm. IO Uhr, vor dae unterzeichnete Gericht berufen. Zweck: Ergänzung des Gläubigerausschusses auf 5 Mitglteder, da 2 Mitglieder zum Heeresdienst ein⸗ berufen sind. Der Termin ist auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Bad Lausick, am 23. Februar 1915.
Das Königliche Amtagericht.
Berlin stonkursverfahren. 91384]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Känstler K Braese in Berlin, Ritterstr. 49, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März 19135. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht Berlin ⸗Mitte. Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stod werk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 22. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
EBerxlim. 91386
In dem Konkurgverfahren über das Ver- mögen der Gerüstbau⸗Genossenschaft vereinigter Malermeister, E G m b. O., Sitz: Berlin Mitte, Geschäfts⸗ lokal: Berlin ⸗Stralau, wird die vom Verwalter eingereichte Vorschußberechnung über die von den Genossen zur Deckung des Febhlhbetragea aufzubringenden Beträge vom 4. März 1915 ab zur Einsicht der Reteiliaten auf der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 1314, III Stodwerk, Zimmer 105, ausliegen. Zur Erklärung Iber die Be echnung ist Termin auf den S. März 1913. Vormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amtagericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 111, anberaumt.
Berlin, den 23. Februar 1915. Der Gerichiaschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin ⸗Mitte, Abteilung 83.
Gerlin. Konkursverfahren. [313582
In dem Fonkurgverfabren über das Ver- mögen der offenen Handel gesellschaft Gebrüber Woiff in Beslin, Dresdener straße 34 35, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 19. März 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst C. 2. Neue Friedrich- sraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Bertin, den 24. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Rerlim. 1913871
In dem Konkuarsverfabren üher dat Vermögen des Trörlers Moses Lowicki in Berlin. Skalitzerstr 120, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 25. März 1915. Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stodwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichs vorschlaa und die Erklärung des Gläu— bigtrausschasses sind auf der Gerichts« schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 25 Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin- Lichterfelde. 91419 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Generalmajors z. D. Zillmanun in Berlin Lichterfelde, Mommsenstraße 4a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleicht termin auf Sonnabend, den 13 März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterft lde, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 124, anberaumt. Der Veigleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Bereiligten nieder gelegt.
KRerlin⸗Lichterfelde, den 23. Februar
1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
KReuthem,. O.-8. 91402
Nonkursverfahren. In dem Konturg verfahren uber das Ber⸗
mögen des Gastwirts Friedrich Freund
in Hahenlinde ilt zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichntz der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März L915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Mietsräume Parallel- straße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. — 12 N 41b/ 14. 12. Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Februar 1915.
KRlIlankenese. (91405 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Joachtm Heinrich Dreher in Blankenese wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1915 angenommene Zwangte⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 10. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cõöpeni ck. Beschluß. 91427 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara Völker zu Berlin ⸗Oberschöneweide, Cdison⸗ straße 44, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöpenick, den 24. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Cõpeni ck. 91827 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Witwe Anna stienbaum in Cöpenick, Schloßstraße, ist zur Vrü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten For- derungen und zur Abhaltung einer Gläu⸗ bigerversammlung zwecks Erörterung der Beschwerde der Gemeinschuldnerin über den Konkursverwalter Termin auf den 12. März 1915p“, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.
Cööpenick, den 26. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber deß Königlichen Amtagerichts.
Dessau. stonkursverfahren. 91831] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Mar Rahe in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. De;ember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 26. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Gera, Reuns. 91603 Sekauntmachung.
Daz Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rentiers Otto Hiller weil. in Gera ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußterminz durch Gerichte beschluß vom 23. Februar 1915 aufgehoben worden.
Gera, den 23. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgericht: Teßmann, A. G. S.
Malle, Saale. 191832 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Schärf in Oberteutschenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung jzu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post— straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. d. S., den 27. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hattingen. 91607 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Schuhmacher Gustav Sonnenschein in Dahlhausen wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 26. Februar 1915.
Königliches Amtegericht.
Kitzingen. 391443 Bekanntmachung.
In dem Konkurtversahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Clingestein von stitzingen, Inh. der Firma C. R. Clingestein, Wein großhandlung in Kitzingen, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung und zur Beschlußfassung über die nicht verwert— baren Vermögenastücke bestimmt auf Mitt woch, den 24. März 1915, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichta. Die dem Konkure⸗ verwalter zukommende Vergütung für seine Geschäftsführung wurde auf 750 M und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Aue lagen auf 50 festgesetzt.
Kitzingen, den 27. Februar 1915.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kitzingen. Kosten, Er. Posen. 91824
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus staczmarek in Ftosten und seiner Ehefrau, Cäcilie geb. Pitkosz, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf den 15. März 1915, Vormittags REH Uhr, vor dem Königlichen Amitz« gericht in Kosten, 1 Treppe, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Kosten, den 27. Februar 1915.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Les hachütr. 191401ĩ gonłurs verfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Ftreisausschußsekretürs a. D. Oskar Grigull in Leobschũtz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. März 1915, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht bierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. 2 N. 3204.
Leobschütz, den 22. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lũbhben, Lausitn. 91398 Aontursverfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Max Krüger, früher in Lübben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lübben. den 20. Februar 1915.
Tn glichez Aintsgericht.
Malchin. Konture verfahren. 91081] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Karl Windel—⸗ berg in Malchin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs termin auf den 12. März 1915. Vormittags EI Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Malchin, den 24. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Münster, Westf. 91403 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Leutert Fensterfabrik G. m. b. S. zu Muünster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 16. 12 L63.
Münfster J. W., den 15. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
MHyalo witz. 191741 nonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leib Binder aus Oswiecim, Geschäftsniederlage in Myalowitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den ER. März 1915, Bormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Myslowitz — Zimmer Nr. 25 — anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtzgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiliaten niedergelegt.
Myslowitz, den 22. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Venuköllm. (91395 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Weißenborn ju Neukölln, Hermann⸗ straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neukblln, den 22. Fehruar 1915
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Neukölln. (91388 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Elekrotechnikers Richard Olms zu Neukölln, Bergstr. 135, jetzt Spandau, Jagowstr. 12, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Neukölln, den 23. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Neukölln. (91392 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Felix Odrowsti zu Neukölln, Kottbuser⸗ damm 98, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 24. Februar 19165.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
eu kölln. 91393 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Edwin Umann zu Berlin⸗ Treptow, Grätzstr. 1, jetzt zu Konstanz (Baden), Markt Slätte 10, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Neutölln, den 24 Februar 1815.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Venk ölln. 91390 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schlächtermeisters Eugen Görlitz zu Neukölln, Weserstr. 49 50, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 24. Februar 1915
Königliches Amisgericht. Abt. 17.
XVeuk ölln. 1913917 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1913 zu Berlin-Treptow verstorbenen, in Berlin Treptow, am Treptower Park 21, wohnhaft gewesenen Raufmanns Sugo Ebeling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nen kölln, den 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
venn un. las)
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen: I) des Molkereibesitzers Wilhelm Heldt in Neukölln. Stein metzstr. 45, 2) der Ehefrau Johanna Deldt, geb. Schmidt, in Neuksllu, Richardstr. 62, ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. März 1915. Vormittags LO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Ber⸗ linerstr. 65 — 69, Zimmer 19ptr., bestimmt.
Neukölln, den 26. Februar 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nordhausen. 91426 stonłursverf ahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südhar zer Schuhfabrik Henze Æ Co. G. m. B. O. in Nord. haufen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Nordhausen, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Nordhausen, den 13. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oelsnitz, Vogtl. 91406 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Robert Walter Sopyerdietzel in Tie fenbrunn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostro wo, Bz. Posen. 91399 nNonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drechslers Gerhard Schnitker aus Raschkow wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, den 4. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. (91606 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschaft Kühnel R Richter in Liqu. in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 25. Februar 1915. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 31416 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Altwarenhändlers Abraham Blumenfeld in Posen, Schuhmacher straße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 91417 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns J. Rogoziunski in Vosen, Gr. Berlinerstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Posen, den 24 Fehruar 1915. Königliches Amisgericht.
Reichenbach, O. L. 91409 Konkurs Mischke Prüfungstermin
verlegt auf 23. 3. 15. Vorm. 9 Uhr.
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Reichenbach O. L.
Schroda. Beschluß. 91400 Das Konkursverfahren üßer das Ver- mögen des Sandelsmanns Josef Felbel in Schroda wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗— geboben. Schroda, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Solinz en. 91423 stontursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Solinger Brotfabrik, G. m. b. SO. in Solingen wird nach er. sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. 91415 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Albert Arndt in Stralsund wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stralsund, den 25. Februar 1815.
Königliches Amtsgericht.
Suni. ; olsæs)
Im Konkurs über das Vermögen des Schnittwaxenhändlers Ludwig Schilling zu Suhl ist der Schlußtermin abgehalten worden. Der Konkurs wird aufgehoben. .
Königliches Amtsgericht Suhl, den 25. Februar 1915.
Tiegenhof. Besch luß. 91600 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Louis Zuffa aus Jungfer wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tiegenhof, am 25. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
TIiIg8it. Qontursverfahren. 1412
In dem Konkursvrrfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Abraham, geb. Dimbowski, in Natt⸗ tischken. Juhaberin eines Mann fattur⸗ und Kurzwarengeschäfts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 1915. Vormittags 1E Uyr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdageschoß, bestimmt. .
Tilsit, den 24. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Tönning. 191422
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Johannes Nebbe in Tönning wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Fe— bruar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Tönning, den 23. Februar 1915.
Königliches Amtegericht.
Wattenscheid. 91602 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmarenhändlers Jo⸗ haun Nober zu Günnigfeld ist intolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. März 1915, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Wattenscheid, den 22. Februar 1915.
(Unteischrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
VWaxweiler. 91418 Der Konkurg über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Friedrich Edinger und Luzia geb. Spautz, in Das burg ist durch Schlußverteilung beendet und wird daber aufgeboben. Waxweiler, 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 91608
Ausunahmetarif für Blumenkohl — Tfv. 2 IId. — Nach Einführung besonderer Schnittsätze im Deutsch⸗ Italienischen Güterverkebr. Teil IIA duich Tarifanzeiger Verfügung Nr. 301 (Seiten 210 — 212 des Jahrgangs 1915) sind im oben genannten Ausnahmetarif unter . II Fracht⸗ berechnung“ folgende Streichungen vorzu⸗ nehmen: a. im Abs. 1: die Ordnungs⸗ nummer 1 und die Worte „der allge⸗ meinen Kilometertariftabellen, b. der 2. und 3. Absotz ganz. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 265. Februar 1915.
Königliche Sisenbahndirettion.
8917421
Eröffnung der Station Bottrop ( stohlenschächte) Am 1. April d. J. wird die zum Bahnhof Bottrop gehörige Abfertigungshilfsstelle Bottrop II (Rhein- babenschächte) als selbständige Tarijstation unter der Bezeichnung „Bottrop (Kohlen- schächte) mit den für die Station Bottrop bestebenden Entfernungen und Frachtsätzen in die Tarife einbezogen. Die Abferti⸗ gungsbesugnisse der neuen Station sind beschränkt auf den Verkehr nach und von den angeschlossenen staͤatlichen Zichen, und zwar für: a. Wagenladungen, b. Stückgut im Versand von den angeschlossenen Zechen in Mengen von mindestens 2000 kg von einem Absender an einen Empfänger, im Empfang ohne Gewichtsbeschränkung.
Essen, den 21. 2. 15. tgl. Eis. Dir.
1917431
Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetriebe aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill und Sieggebiet vom E. November 1911. Mit so⸗ fortiger Gultigkeit wird Burg (Dillkr.) unter die Versandstationen der Aoteilung A aufgenommen.
Essen (Nuhr), den 25. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
91610 Tf. 5 a Staats ⸗ und Privatbahn⸗ Gütertarif. Heft A Tsy. 200. (He- meinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen. Die Station ‚Rostock Hafen“, die bie her nur dem Frachtgutvertehr (Stückgut und Wagen ladungen) diente, ist mit sofortiger Hültigkeit auch für die Abfertigung von Gilgut in Wagenladungen eingerichtet worden. Schwerin, den 25. Februar 1915. Großherzogliche Generaleisenbahudirektion.
Warenzeichenbeilage s Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Tienstag, den 2. März.
1913.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den ung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
N
n D
ag der Eintrag . GE rnEęüioE ESsi6
M. 23246.
0a
35 1914. Adolph Maas & Co., Berlin. 18
Wiesbaden.
SGeschäftsbetrieb: zwirnen. Waren: Garne und zwirne.
soffa
Gummiwarenfabrik.
Anfertigung von
C. Pecher, Detmold. . Geschäftsbetrieb: Lindenthal! Nahrungs- und Genußmitteln sowie Exportgeschäft. 2971 ; Backwaren, Konditoreiwaren Geschäftsbetrieb: n , e, riblätter, Gummisauger, Schläuche, Doppel- und Halb⸗ Badehauben, Bälle, sowie alle Weichgummiwaren für chirur
Tabakbeutel,
Saucenpulver, ralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleischextrakte,
D. 13855. Nährmittel.
Geschäftsbetrieb: Val. Dietz, Langenlonsheim (Rhein 18/2 1915. Sqßeschäftsbetrieb: ngsapparaten. Waren: Glasdruck⸗Maschinen.
Fabrikation Vervielfälti⸗
35 12 1914. Eduard Theisen, München,
veschäftsbetrieb: Herstellung insbesondere Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Kaffeezusätze.
d Teile von solchen.
201793.
3 61914. Heinr. Frings C Sohn, Eltville i. Rhein 182 19135. Geschäftsbetrieb: Essigfabrik.
201794.
kłkolall⸗
Detmolder Biscuit⸗ 182 1915.
Herstellung und Zucker, Sirup, Honig Hefe, Backpulver, naar rll — 21 Vanillin, Saucen,
201795.
Kakdose
28 7 1914. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗R. 1915 Herstellung Zuckerwaren, Back Waren: Kakao, Schokolade, und Konditorwaren.
Mu
Julius Stullgys,
201797.
Schokoladenwarenfabrikation
201796.
** ( 1914. Frau Jolan siri, Budapest; Vertr.‘ Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin 18/2 1915.
Feschäftsbetrieb: Brotfabrik.
Sch. 19685.
Pffll
5 59I4. Ed. Schümann Gebr., Fahrenkrug. 18,2
eschäfts betrieb: Vertrieb von
Futtermittel, insbesondere Mast—
Herstellung
St. 8288.
Paman
Georg Steib,
(New Jersey, Dipl.Ing.
ehäfts betrieb: Briefkuvertfabrik. Waren: Pa⸗
Geschäftsbetrieb: Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren.
Schreibfedern jeder Art.
201802.
2,12 1914. The Esterbroot Steel Pen Mg. Eo. St. A.); Vertr.: Glaser u. E. Peitz,
Schreibfederfabrikt.
Waren:
C Catkes⸗Fahrik Franz Schmidt
Geschäftsbetrieb:
un niin ja
Zuckerwaren,
Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Puddingpulver,
Fruchtsäfte, Gelee, Ge
Konserven,
ĩ. Pfesfermann
20 2 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und pharma Präparate.
Kakao und
bereitungen. und 10886.
Zuckerwaren,
II IA N
26 1914 Erste österr. Seisensieder⸗ Gewerksgesell⸗ schaft „Apollo“ E. m. b. Freudenfeld, 202 1915. Geschäftsbetrieb:
„Kerzen aller Art, Stärke,
Seifenfabriken. Stearin und
5979. 3
r
X s8RAN
Stärkefabriken
vor 5375 86 — 2 — ö. Geschästsbe Stärkefabritaten.
n: Kartoffelstärke, Kartoffelmehl, Dextrin.
Gebrüder Koch, Stuttgart. 20,2
Geschäftsbetrieb: Engros⸗Vertrieb optischer Wa—⸗ Prismen⸗Binoeles
„Ulf Heilhlhen)“
J Heilbronner Nahrungsmittel o K Kaiser, Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit, und Export. Waren: Konservierungsmittel für
57. 38. 2018035. B. 30527.
31 3 1914. Gustar Beder jr., Elberfeld, Schwanen straße 7. 20 2 1915
71911 Serdang⸗Kaffee⸗Röstwerke Inhaber: E. R. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren i. Sa. 182 7915. . . * .
varen⸗Großhandlung.
2 * 2 . J — Zigarren, Zigaretten, Roh, Rauch-, Kaus und Schnupf tabak.
201807. E. 11205.
17 2 ! 9 2 1718 1914. Leopold Engelhardt L Biermann, Bremen. 20 2 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt licher Tabakfabrikat Waren: Zigarren, Zigarette
Rauche, dau- und Schnupftabat anuch⸗ tal und 2chunupftabak
38. 2018066. G. 16571.
Ges gesch. Warenzeichen
. 1914. Fa. Seinrich Gebauer, Berlin. 20 915. . J . Ge schäftsbetrieb: Ve rsertigung und Vertrieb vo Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch-, Kau un 2 ! z n üaliel ö M 119 Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten 14 8. 201808. W. 18046 9 k 22 ; 1 10 1913 West fänische Cigacreumanufactur AMdqust Kröger, Soest i. W. 2072 1515. ö Ge istsberrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämt Tabakfabrikat ö . 38 2601809. E. 11183
UVnsj,ichthare Gwalte
1111914. Eisenhardt & Co., Mühlhausen Th 20 2 1915. ö Geschäfts betrie b: Zigarrenfabrikation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
201810. K. 28598.
SEEFRBEFE*
H. 0 6ztzt⸗. mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗
, Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, . Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Mr o f X 35 Vis ! Vrunnen⸗ und Badesalze, Fleisch und Fischwaren, . Konserven, Gemüse, Obst, Fruftsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ fette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig— 5 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, k diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel tis. .