1. Untersuchungẽsachen. 22 2 8 9
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. . t E An e J e
3. Ver aufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Offen 1 9 4. Verlofung 24. von BWertpavieren. 37 ;
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 33
0 0 90
Erwerbg. und Wirts Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ ö 4 2c.
Ban kau sw 16. . Det uta hene
ne ,
—
—
9 5 24 us 2 Fabrik- ) Untersuchungssachen. . Bal e, , m, n.
Mülhausen,
1 Trevye, versteigert werden. Das an Straße 7 in Berlin. Reinickendorf belegene Grundstück — ein Acker — besteht aus
1682 s . 6 ee, 89 Saller. Josef, geb. am 21. April der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1981 23 n,, 221 2, 2 , 1891 zu M kollan, Kreis Thann, don 7 a 10 9m Größe und ist in der * , . * ⸗ e 3 in Berlin, 10) Winter, Gwil, Iandsiurmpflichti- Irundsleuermitterro lle Artitel Z0o96 mit G renadierstrase 14 bei . uechabaff ger Unterarzt geb. am 30. Januar 1870 009 Talern Reinertrag verzeichnet. Der
. ,. 2 eren ,. ü n. . Se ist am 23. Juli 64 . 2 in e e. 3 15 Save Gustav Armand / Schreiner, Iol4 in das Grundbuch eingetragen., Dr? sro . arne) ⸗ꝛ— derheiratet, 14d! geb. am 14. Juni 1833 zu Mütba⸗ sen, Berlin N. 20, Brunnenplatz, den? Fe⸗ werden Sie im Auftrage der Königliche sen, Groner Georg, Jimmer mann, bruar 1915.
Amtsgericht er, deren, ,,, 3 Malk aufn, Tonigliches Amtagericht Berlin · Wedding.
mi 1914 attowitz 24 ze, geb am 12 ktober 1873 zu bauer nigli j
1m r ä . / 13 gen 82 Heinrich, geb. am Abteilung ⁊. 9. Mai 1896 zu Rülisbeim,
weren Fabn nenflucht ö. auf Srund ( 86647] Zwangsversteigerung,
8 der 88 69 ff. des M. St.⸗ S. X. sowie der Im Wege der Zwangs voll ureckung soll . 2 85 356. 360 der M.⸗ * GS. ⸗O. die Be⸗ das in Serlin belegene, im Grundbuche * . ö Re, schuld igten bierdurch far a . er⸗ on Berlin (Wedding) Band 123 Blait . i aer 2 1 eltern klãrt und . im Deut ichen Reiche be. Nr. 2884 zur Zeit der Eintragung des lieber det ö Se lten, findliches Vermögen mit Beschlag belegt! Versteige rungthermenls auf den Lamfn 2. . a. 2 88 3 4 g, , Dee ,,, i. SC. . 366 1915. der Wimwe Ida Kramer, geb. Schulz. J S 535 a 5 ei, 3 863 Gericht der Division Fuchs, Abt. IIIb. jetzt in , , 247), zur Hauptverhandlung 4 . ; ; K ne,, n,, ,, , vor ** Königliche Schöffengericht in 3 aterfuchung: e gegen den ⸗ Kattowitz, Zimmer Nr II. Stock, 6 . zu Ri alte n im 2 uu 2 6 15 * . Eingang! NMteolarst- gelade Im Falle uletzt Dafelbst wohnbhaften Ackerer 1. ard. 6 . Ich d Gerichts Ihres unentsch uldigten A belt n wird Beck. wegen Kriegsberrats, wird, da der . 3 itz 3 Nr. 30 dennoch zur Hauptverbarnklun· geschritten Denangte Kirgeichenz rverdä hthh ͤ Trey pe tsteigert werden. Das in verden. — ö E. 160 14. (kres Verbrechers gegen 5 58 Abf 321 e, 8 n. ; 3. ner on, 3. Februar 1915. ö Sang, Fung nb , f n eee nm gm, ĩ ; , 8 55 7 86 ück enthalt: Vorderwohnhaus . eiten⸗ r bea ung er im Sinne ese Hr, mn, flügel rechtz, Quergebäude mit Nüäckanbau An ö 5 5. 52 8r ) en, 6 . 6 links und 2 Höfen unz umfaßt 86 Tenn n, Frande des s 56. , gc sn, staäck Kartenbiatt 198. Varzenße 1822 1680 dorfer. n 3 Deu . n? reich be fi n dliche Verr moger *. on 8 2 84 am Größe. Es ist in der bei ö rj. Be . sdigten hierdurch mit Beschla g belegt Frundsteuermutterrolle des Sfadtaemeinde (91792) Steckbrief. Riüihanses ie eg 23 . bez ti ks Berlin unter Artikel Nr. 6337 Gegen die unten beschriebenen russ.⸗voln. Gericht der Div. Fue t ind in der Gebäudesteuerrolle desselben Schnstter und Schnitterinnen: Franz Swist, 91791) Bekanntmachung. K Ben ks unter derlelben Nummer mit Marianna Jancjak, Johanna Ciesielska Die gegen den Grenadier Alfor 12 600 4 jährlichem Nutzungswert ver geb. Pikora, ist die Unterfuchung-haft Weiden hacher, geb. am 29. 7. 79 u seichnet. Der Versteigerungeverme rk ift wegen unerlaubter Entfernung (6 gb des Hohenberg (Wtibg, durch Beschluß des mn 10. Juli 1914 in das Grundbuch Ges. v. 4. 65 1851), begangen am 21. Fe⸗ . der 33 Division in Colmar vm eingetragen. bruar 1915 in Neudamerow, am 25. Fe⸗ 1911 ausge sprockene Fahnenfluch Berlin, den 4. Februar 1915. bruar 1915 verhängt. Es wird ersucht, i,. ist zurückgenommen worden. Tonigliches Amtsgericht Berlin Wedding dieselben zu verbaften und in das nächste Colmar, den 18. Februar 1915. Abt. 6. Gerichts ge angnis abzuliefern sowie zu den Gericht der 1. mobilen Etarpen⸗ ö biesigen Akten II E. R. 246 15 sofort fommandartur XIV. A. .F. 86370 Zwangs ver steiger ung; Mitteilung zu machen. Im Wege der Zwangövollstreckung soll Stettin, den 25 Februar 1915. as in Hermedorf belegene, im Grund. Triegrhericht des Kriegs uftan des. 92 zicke don HDermè dorf Band 38 Blatt Beschreibung des Swift: Alter: 22 Fabre, ) Aufgebote, Verlust U. Nr. 1130 zur Zeit der Eintragung des Statur mittel, Haare: dunkel, Augen: * . zvermerks auf den Namen grau, Gzesicht: obal. Fun idsachen, Zust ellungen des Ziseleurs Herman . in Frohnau Beschreibung der Marianna Jancza ak: ina tragene Grundss am 26. April Alter: 17 e, Statur klein. Haare u. deral. 1915, erh nnen 10 Uunr, durch dunkel, Au . Gesicht: länglich. k . das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- Beschꝛeib Ciesielska: Alter: I 3 6 elle in Berlin N. 20, Brunnenplatz 8 Jahre, S mittel, Haare: blond, zum zwecke d nn . zimmer Rr 30. 1. Eiage, versteigerr Augen: blau, oval. Letzter Auf verden. Das in Hermsdorf, Bismarck. entbalts ort erow, Kreis Saag , , . traße, Ecke Kaiserstraß besegene Grund— jetziger unbeka 18 , , , stück bestebt aus ö i n ic ick Rarten⸗ 917901 . 2 nen fsuchtesr Ff ing . ö . ö 2. datt . Dar elle 3394 194 ven A le 5 , e , Namen Siam Gröhe und ift in der Srunpdsteuer Ra wren na er g n ec, 6 9 nutterrolle des gengn nten deer en Grs. Bat! Referve Jnfanferie⸗ Reg. 64 Dermsdoif unter Artitel Nr. 1124 ver- Grs. 4 2 ere In san er mn ,, eichnet. Der Versteigerunge vñrmerk ist bon n , ,,,, im 30. Dejember 1914 in das Grundbuch Fabn⸗nflucht, wird auf Grund der 886 eingetragen de = 5 Mil litãrstrafgesetz bi chs sowie der 5 . 3. * 96 * R 20 w. nnen as * mn 4. Fe 350 der Militärstrafgerichts ordnundo öl. K 3. Be eschuldigte hierdurch für fahnenflüd em . * 29 tsgericht Berlin⸗Weddi erflãrt ; Fonigliches Am ge o in⸗Wedding Berlin, den 25. Februar 1915. Mar 1516, Abteilung . Gericht der Jaspektion der immobile 8 Sardeinfanterie 191786 1 Der Musketier Han Jacokf en der 11. Kompagnie ꝛ . Nr. 34, geborer Taip, Kreis Flens M ö. St. G 35 fü 68 69 . 73 Div. St. QO u. 1915 Gericht der 18. Infanteriedir sion. 191243 Fahnenfl: uichtẽer klärung. g 215 Februar In der Unters ich inass ache egen den Wel ; . ; edding mann Franz Heinrich Dallmann gt 1915 ng 6. geb. 26. 9. 79 Bohmte, 8 Berlin⸗Mitte V e vr S8627 — * gigi8 zwangever sieiger ung, Der Josef Arbggast Stöffler in Krauter⸗ K, , 2 , enn n . — des ö. x Devo⸗ r kö ; 6 = sitenscheins der gem inen lsãrsischen fahnen fũ an,, , 1. . Juli 1. r ne Ban ka felsschaft. Sinale Oberebnbeim über , den 25. Februar 1215. *r. . . . S800 M, Seri⸗F Nr. 10 865, Fälligkeits⸗ Königlich richt der Landwehrinspektior 1 . i termin 20. Juni 3 lautend auf den 91787 e m, n, ,,. . La men des Antragstellere, beantragt. Der ö nan 6 *. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 2 am re, . 1 Bait *. Fön iaste 2 spãtestens in dem auf Freitag, den 8. Or. dez Felsartilleriereg: ments Rr. 14. wegen t 9 ö J. 2 rn, ., . 2 9 a, e, . 8 . c vor dem unterzeichneten Ge nmer nr, n, . 1 *. Nr. 6, anberaumten , ctermi * 3 24 3 r YM. * rf eri ö. r, n, n seine Rechte anzumelden und die 6 de ee, n een, ,, vn ,. 55 ö 21 a . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für aus nit erklärung der Urkunde erfolgen wird fahnenflüchtig erklärt. u it ,,, 1915 Lens, den 24. Feoruar 1915 lin, Kart berg a ge n, 4 53 bra e. Gericht der 23. Inf. Dipssion. ? . a2 9865 am Kaiserliches Amtsgericht. [91783 Zahnenfluchtsecklãrung , 6. 84991 . und Beschlagnahme verfügung. r 4347 87 Kk jz Bs 5 In der Unter ig ichungssache gegen: 86 i , , ,, 1) Rebert. Camill Eugen, geb. am 2 1 , ,,,, 4. April 1882 zu Mülbausen, Chemiker, Königli . ö re 2 Woog. A igust, Taglöhner, geb. am nen Bureauvor⸗ 8. Februar 1880 daselbst, 6371 Ve ch u zustav Wittstock und 3) Schmuck, Eugen Viktor, früher , , , , . egen ndevor⸗ Schutzmann, geb. am 27. August 1882 zu Im Wege der Zwangsvollstreckung soll url 2 bei Colmar, das in Rerlin Remnick:ndorf belegene, im zal den 4 Feuermann, Renatus, Fubrmann, Grundbuche von Belm Reinickendorf, walt geb. am 27. Apfil 1887 zu Mülhausen, Band 70 Blatt Nr. 2112 zur Zeit der Wit . ö. Ti, 5 Nener, Alfred, Schlosser, geb. am Eintragung des p, en rn e, auf beantra r tloserklärung der ( 4 * ebruar 13889 zu Mñlhaufen, den 2 der Hausgesellschaft Gra beiden 1 3 Hy irn, ,,. . Hypo⸗ 6) Grevislliot. Julius Selierẽewafser. Häseler . Strah⸗ 27 mit 1. ter Haftung rhekenbank in Hamburg Serie 184 Nr. fabritant geb. 1. April 1882 zu Mülhausen, eingetragene Grundstück am 9. April 0689 531 Lit. D über 300 M und Serie 7 . Johann, Zimmermanns. 19183. Vormittags 10 1hr, durch das 209 Rr. 07 3491 Lit. D über 300 (M. volier, gel 130. Mai 1877 zu Mül unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Die resp. nhaben der Urkunden werden hausen, stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, aufgefordert, ihre 4 bei der Gerichts⸗
e den Kraft
schreibe rei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ kbof, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 76, Hoch⸗ parterre, Zimmer Nt. spãatestens aber in dem auf Freitag, den 13. Oktober 1915, Vormittags II Uhr, an⸗
beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelmstraße Nr. Jo, J. Stec 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an in mes en und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 6a nnburg, den 20. Januar 1915.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
s gg Aufgebot.
Das Amtege ß Hamburg bat Heut. folgendes Aufgebot erlassen: Die Fhima M. Neufeld C Co. ju Berlin, Dorolheen⸗
beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Aue kunft über Leden oder Tod des Verschellenen zu erteilen ver. mögen, ergebt die Aufforderung, er fen
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aalen, den 23. Februar 1915. dznigsũches Amtegericht Gericht zsassessor Det tinger. lalgso]! Aufge l Die Witwe . Sikorskt, geb.
6 in Froben vertreten durch den Justizrat Dr. Sarrazin in Gostyn, bat beantragt, ibren verichollenen Schwager Viltor Sikarsti, geboren am 28. Aug t
straße 43, mit Zweigniederlassung zu Ghenitschesk, vertrefen durch die Rechts anwälte und Notare Justizräte Dorn und Fuchs und Rechteanwalt Dr Frhr. von 1ũd ine m gen. Wolff, zu Berlin, bat das Aufgebot beantragt zur Frafisos erklã rung ad I) der 3 Konnossemente über ie 6250 Du Gerst ber Dampfer Craig- forth, 4. d. Gbenitschesk, den 14 27. Juli 314, aus ulasen in Hamburg, der 7 Konnossemente üer je 6250 Pud Gerste ver Dampfer Craigforthb, d. d. Ghenitschesk, den 15. 28 Juli 1914, aus⸗ zuladen in Hamburg. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Stalhof,
Amtsgerichts, Kaiser Wilbelm.
Straße 76, Sochparterre, Zimmer Nr. 7,
spätestens aber in dem auf Freitag. den 15. Oftober 1915, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Anf gebotz termin Stalbof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trerpen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die RKraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Samburg, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9455] Aufges out. ; Der Kaufmonn Isaak Adler in Berlin, Barxreutherstraße 45
Rechtsanwalt Josephson in Charlotten⸗ burg, Bismarckstraße Nr. 1, hat das Auf⸗
gebot des angeblich verloren gegangenen, im Monat September 1914 fällig ge⸗
wesenen Wechsels über 80 Æ, angenommen
don C. Platz in Tapiau, ausgestellt und (iriert von Adolf Karnapy in Königsberg, Nlanfage 22, beantragt Urkunde wird aufgefordert.
zeichneten Gericht anberaumten termin Urkunde dorzulegen, widrigenfalls deren Fraf tloserk klärung erfolgen weird. Tapiau, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Frau Marie Alexander, geb. Micha im Belstande ibres Ehemannes Alexander in Berlin, Speyerstr. 8,
ten durch die Rchts anwälte Justizrat
u. ier, Dr. Hantke und Dr. Leszynsky
erlin, Mohrenstr. 51, hat das Auf⸗
B J.
2B
ker nf eh er Blatt 266 in Abt. 1II Nr.
eingetragene, auf einen Betrag von 4000 4 lau ende Hr xother beantragt. Der In. haber des Briefes wird aufgefordert.
vätestens in dem auf den 26. Juni 1915, Vormittags I10 Uhr, vor dem unterze schnee Gericht anberaumten Auf. gebote termine seine Rechte amumelden und vorzulegen, widrigenfalls die oserklãrung des Kriens erfolgen wird. Hohensalza, den 20. Februar 19135. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Bäͤckermeist: Oskar Haherland rintsch, vertreten durch den Rechts 3 Justizrat Glaser zu Neumarkt, as Aufgebot über die im Grundbuche n Krintsch Band Ib Bl. 52 Ab— eilung 111 eingetragene Hypothek von 1200 ½ seit dem 1. Januar 1891
Brief
46
lich und zablbar, eingetragen am 14. Mai 1891, welche Post nach Löschung von 600 „ in Höbe des Restes auf den meister Zinsen s 1355 umgeschrieben ist, beantragt. Inhaber der Urkunde sraͤtestens
seit 1. April 1913 am 14. Januar
1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unter jeichneten Ger cht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde vird.
Neumarkt i. Schl., den 25. Februar
1915. Königliches Amtsgericht. 4 914561 Aufgebot.
Der pensionierte Hüttenwerksaufseher Ludwig Kommerell in Hammerstadt, Gde. Unterrombach, hat beantragt. den verschollenen, am 20. März 1879 zu
Sammeistadt geborenen, ledigen Maschinen⸗ schlosser Gonlteb Rommerell, im In land zuletzt wohnhaft in Hammerstäd,, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird gufaefordert, fich pate fen in dem auf Samstag, den 18. Sen tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unier zeichne ten Gericht an⸗
und ad 2
ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen
vertreten durch den
Der Ir haber der spätestens in dem auf den 5. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter. Aufgebots. l seine Rechte anzumelden und die
t des Hypothekenhriefes über die auf 9
mit 1 0 jährlich in Halbiahrsraten verzins⸗ gegen dreimonatliche Kündigung
Gelbgießer · Max Müller zu Neumarkt mit Der
wird aufgefordert * in dem auf den 19. Juni
erfolgen
gie t ausgeschle
1812 in Kröben, zuletzt wohnha i . KFröben, für tot ju erklären. Der be— ieichnete Verschollene wird aufgefordert sich spitesteng in dem auf Donners. tag, den 18. November 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter! zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgeboistermine zu melden, widrigen fall
die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—⸗
mögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
ju machen.
Gosthn, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
er Todeeerklẽ rung des Brauers Eduard Heinrich Berthold Spindler, geboren am 8 Dezember 1872 in Ruppersdorf, welcher am 1 Mai 1838 von Ruppersdorf, wo er seinen Wohnsitz kee, weggegangen und seit dieser Zeit verschollen ist, beantragt. Her genannte Berihold Spindler wird biermit aufgefordert, sich spätestens n dem Aufgebotstermin, der von dem unter. zeichneren Gericht auf Montag, den 27. September 1915, Vormittags 31 melden, widrigen alls Jeine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergebt an alle, welche Aus. kunft über Leben oder Tod des Ver, schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Lobenstein, den 23. Februar 19135. Fürstliches Amtẽgericht.
. 53 Aufgebot.
Der Landwirt Leonhard Pablborn und dessen Ehefrau, Anna geb. Spindler, in n zaben das Aufgebot zum Zwecke .
812
10 Uhr, anberaumt wid,
Werther. (914591 Beschluß. Auf den Antrag der Erben der am 4. Juni 1914 verstorbenen Hulda KRrexhlin, geborenen Budach, nämlich: 1) des Bankiers Edmund Krentzlin zu
Berlin ⸗Schlachtensee, Brunnenstraße 5,
2) des Vianisten Richard Kientzlin zu Berlin, Bülowstraße 54, 3) der Frau
Luise Hagen, ede Krentzlin, zu Berlin Bl owstraße 54, 4) a. der Galda Krentzlin,
geboren am 10. Juni Ig90ꝛ, b. des Gdmund Krentzlin, Feboren am 1. Junk 19093, rertreten durch ibren Pfleger,
Just:zrat Dr. Hermann Barnau zu Berlin, Friedrichstraße 134, zu 1 bis 4 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Barnau und Dr. Klemm zu Berlin Friedrichstraße 134, wird die Verwaltung des Nachlasses der genannten Erblasserin angeordnet.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. Februar
1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 29.
191447 Aufgebot.
Der Justizrat Dr. Bartels in als Nachlappfleger Sr. , e am 17. Oktober 1914 in Noꝛkleede ver storbenen Prinzen Viktor Wolrad Friedrich Adolf Wilhelm Albert zu Waldeck und Vyrmont, Leutnants im Garde. Dragoner Regiment Nr. 23, 1. Großherzoglich Hesischer, hat das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ glãubigern beantragt. Die Nachlaß . werden daher aufgefordert, ihre Forderung en gegen den Nachlaß des verstorbenen Prinzen ju Waldeck und Pyrmont hvaͤtesten? n dem auf Freitag, den 2. Juli 1915.
n —
Vormittags 8 Uhr, 3 dem unter zeichneten Gericht anberaumten An. gebotstermine bei diesem Gericht anzu—
r melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be weisstücke find in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger,
— ꝑ
welche sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
lagen berücksichtigt zu werden, von der Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
langen, als 91 nach Befriedigung der ossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
rb nach der Teilung des Nachlasse⸗ nur für
den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus n , . Vermächtnissen und Auf⸗ agen sowie für die 51 denen zi Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn si sich nicht melden, nur der Rechts nachtei i ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Rachlasses nur für den seinem mrbte entsprechenden Teil der Berbindlichkein haftet. Caffel, den 26. Februar 1915.
Königlicheg Oberlandesgericht. J. Zlril senat
n 52.
1 ner chung gf achen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jund lachen, Zustellungen 1. d
3. Verkãufe, Vervachtungen, Verding 9 J Berlofung ꝛc. von . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. ce , e,
— —
ungen 2C.
—
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, lin Mittwoch den 3. Mär;
Sffentlicher .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitẽzeile 30 3.
iditãts⸗ 2c.
ekanntmachungen.
19245.
ö
gieren. noch Die Glãuhiger
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. 3 Zustellungen u. dergl. ber .
Mühlhausen i. 4 hlhaus
das
K durch das
lolcas! Aufgebot. tien Gesellschaĩt Der , Arthur Krüger in oõnigliches Amte gericht. tur von J. Wi Fkarlotten burg, Leibnijstraße Nr. 110. 3146. Ledi (Rußland). 3)
hat als , , der am 98. April Hö , ,, Nachlaz Bank Wilheim 1 n 2 tienge? vertre- e
141 verstor benen. zuletzt in Verlin. des Schub macher Josepyh Guckert von . Vümersdor Pariser Stn ße Nr. 1, Abendesm angeordnete Rachtäaßvber waltung ,
wohnhaft gewesenen Gefanglebrerin Elise wurde aufgehoben. über 43 00 60
Dehmwang daz Ausgebolsderfahrn jum Ssthofen, den 29. Februar 1915 — is Cod n, eilte
Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Großh Am kegericht. 343 dem Antrage, di diãnbigern beantragt. Die Nachlaßglãublger — sckuldner zu veru
werden daber aufgefordert, ihre Fo derungen [91461] 79 600 * nebst 6
gegen den No chlaß der verstorbenen Elie Durch Ausschluʒurteil dom 20. Febru ar dem 6 Ar st 8
Haffniann sväteftenz in dem auf den 1915 ist der am 4. Mai 1856 geborene e sten zu za
20. Mai 1915, Mittags 12 uhr, Seefabrer Anton Posansti aus Brück
vor dem unter cichneten Gericht Zwil, fär tot erklärt. Als Todestag ist .
gerichtsgebäude am Amt sserichtẽxlatz 31. Deiember 1993 festgestellt.
il Treppen, Zimmer Nr. 46, an. . Neun adt. Westyr.,
beraumten Anfgebotztermine kei biefem 20. Februar 1915.
Gericht anjumelden. Die Anmeldung 914621
hat die Angabe des Gegenstandes und des Durch Aus sschlaßurteiDl vom 20. g..
Gr indes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Bewelsstücke sind in Urschrift 2. in Abschrift keizufügen. Die Nachlaß glãu 6. welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbind. 1. iten aus Pflichtteilsrechten,
ift Ustarbau geborene Knecht ugustin Rumpza für tot Enklãrt Als Todestag ist der 31. Dezember festgestellt.
Amtẽgericht Neustadt, Westpr.,
Klemens
Vermãcht ·
nissen und Auflagen beruchichtigt zu werden, 26.
von den Erben nur infohreit Befriedi⸗ . K
gung verlangen, als sich nach Befriedi. [91458
gung der nicht ausgeschlossenen Glaubiger Durch Urteil des unterzeichneten Ga . ein lleberschtỹ ergibt. Auch haftet richts vom 19. Februar 1915 find die ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Sebrũder a. Jodann Karl Friedrich Rachlaffes nur ür den seinem Erbteil ent.! Schwitzing, geboren am 15. Mal 18135 sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für in Wittenberg. b. Friedrich 8 . Im
die Glãubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver ⸗ mächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
Wittenberg — beide zuletzt in Witten
Als Zeitvunkt des Todes
aus Pflichtteilsrechten. Di BVermãchtnissen und Auflagen sowie die Mendelssohn Gl ubiger, denen der Erbe unbeschränkt straße
bruar 1915 ist der am g. gerbrug⸗ 1865
worden. 1896
. wohnhaft gewesen — für tot erklãrt ist bezuglich
ein Ueberschuß ergibt 318563] Oeffentliche Ʒuftellung.
— 18 —
off ene 4950,
Dam m
Aufgebot nicht Rechtsanwalt Justiz at
buser 5
Th., den 24. Febtuar Wm. Landau in
e ,,. geboren am 10. Januar 1851 3
mur der Hechtancckteil ein, kaß feder Crke Friedtch Shwißing der 28. Zul 1381, sönen nach der Tellung des Nachlasses beinglich Wilbelm Schwitzing Ter J. De ü g nur für den seinem Erbteil entsprechenden zember 1863 festgestellt. , Teil der Verbindlichkeit baftet. Wittenberg, 163 Salle, den 20. 8. ö.
Charlottenburg, den 20. Februar 1915. bruar 6.
Königliches Amtsgericht. Att. 13. Königliches Amtagericht.
eber echtsanr 1g 191157) wohnbaft, jetzt unbekann . Aufenthalts, . gten ve a bee Sun e , . obsobn in Cb Durch Ausschlußurteil des Königlichen vertreten . ihren Pf . den Reckts . Teipzig. den 1. ere n,, , , . 9 f, T iers ichts Namelau vom 21. Januar anwalt Fritz 3 in Berlin X. 39, er ö rstr at als 1915 ist folgende Urkunde für kraftloz er. Pankf e Norbert M. Rod⸗ or Nachlaßpfleger des am 30. Dee mber 191 klärt worden: der ju 235 0 versingliche ĩ ug . Furfürffen⸗ in Charlottenburg, Eisenacherstr. 6. ver⸗ Atlan dschaftitche schleß sche Hlan t ker Gut ; K. . storhmnen Kaufmanns Hans Arnecke das Piinkorrzkv B. B. Fir 5 über 566 Taler , e ⸗ n. verfahren zum Zwecke der Aus. Nams lau, den 12 Februar 1915 . 3 V Verkäufe, V erpachtungen chließung von Nachlaßgläubigern bean. Königliches Amtsgericht tragt. Bie Nachlatgglaublger werden daber ö Verdingungen ꝛc aufgefordert, ibre Forderungen gegen den [91859] Deffeutliche Zuftellung. . . Nachlaß des *rstorbenen . . Frau Auguste Kleinert, geb. Brückmann (G9I976 Verkauf von Altmaterial. svãtestens in ven auf den Mai in Berlin, i d n , Prozeß bevoll· Die in den Werkstättenmagazinen Saar— iS is, Mittags 12 4 . dem mächtigter: Rechtsanwalt Bremer in brũcken, Saarbrücken ⸗ Burbach, Karthaus, unterzeichneten Gericht, Zivilgerichts. Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Trier und St. Wendel an gefammel ten gebãude am Amte gerichtg platz II Treppen, Arbeiter Max Kleinert. unbekannten alten Werkstaitsmaterialien aus Eisen, Guß Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine Aufenthalts, früher in Wichmannsdorf, und Stabl sollen in öffentlicher Ausschrei⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die An. wegen böslicher Verlassung, . dem n bung verkauft werden. ; nen ng bat die Angabe des Gegenstandes Antrag auf Herstellung der häusliche nö Die Verdingungsunterlagen können in und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Gemelnschaft. Die Klägerin ladet den fchuldner unferem Zentralbureau, Zimmer 131, ein⸗ kalten; urkundliche Beweisstüge sind in Beklagten zur mündlichen Verbandlung 15 99 * ne n seit dem geseben und gegen postfreie Einsendung r Hrit oder in Abschrift beizufügen. Die des Rechtsstreits vor die jweite Zivil 1 än des m pon 50 A in bar (nicht in Briefmarken) Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, kammer des Königlichen Landgerichts in n,, ,, . n gn fer des AÄrrest' von dort bezogen werden. können, unbeschadet des Rechts, vor den Prenzlau auf den 28. Mai 1915, ,, . 6 94 r n tragen und Ver chloss mn; mit der Ausschrift: ‚An⸗ erb indlichtei ten aus Pflicht leils rechten, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Il, mit der das Urteil gegen. Sicherbeltsl . ö gebot auf Ankauf alter Werkstattsmate⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Aufforderung, einen Fel dem gedachten 3 ö , erklaren. . rialien ve frsehene Angebote sind bis zu werden. von dem Erben nur inso⸗ Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. en zur mürdlicer zum Eröffnungstermin Dienstag, den weit Befrie edigung verlangen, als sich Zum Zwecke der offentlichen Zustellung B. . 23. März, Vorm. I0 Uhr, wostfrei 61. Befriedigung der nicht ausge wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. p ; and, an unser Rechnungsbureau einzusenden. schlossenen 1 Gläubiger noch ein Ueberschuß macht. . r n nes Ende der Zuschl agsfrijt: 12. April 1915. ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils. Prenzlau, den 27. Februar 1915. üfer 23 /3sỹ. Zimmer L. auf den 28. Man Saarbrücken, den 2. März 1915. rechten, ee ri. und Auflagen so⸗ Der Gerichtsschreiber 1975 5 10 346 mit der k . nie die Släubizer, denen der Gerke unbe. des Königlichen Landgerichts. A . sich durch einen bei hiesen * . schränkt haftet, werden durch das Aufgebot 1 bei n,.
nicht betroffen. 91960] Oeffentliche Zustellung.
2 . J ö . k Id . in Berlin, den 15 Februar 1515 9 Derlosng r A. von König ĩ misgerich ö bvoneberg, an ohuters raße 5. Br eue . Ge richt? r X . Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Knopf 1 W tp pi 10 . Aufgebot. in Berlin, Friedrichftrasßeè 72, klagt gegen des Königlichen Landgerichts I ö ertpapieren. . n,, . Barbara Elisabeth die Firma E. C A. Levn zu Paris, Rue J — Die Bekanntmachungen über den Verlust Stel nhrecher, geb. Baas, zu Frankfurt a. M. Reugemont 14, unter der Behauptung, 9969] Oeffentliche Zustellung. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ bat als Erbe des am 17. März 1914 in Laß die Beklagte ihm an Provision für für Die Firma Carl Westphal junr. zu lich in Unterabteilung 2. er dan eebeflanstast Pfaher ode ver, sie in Deutschland abgeschlossene Verkäufe Ham urg, Steinst raße 133.135, Prozeß ⸗ Hihenen Musikers (Militärinvaliden) Karl und an Zollspesen den Betrag von zusam— Uma ahtigie: Rechte tsanwälte Dres 101974 Steinbr recher daselbst das i sebetsrer. — nen S3 1,65 ½ verschulde, mit dem An⸗ Je, ne⸗Feill, Seelig u. Ehlers zu am. Bei der heute planmäßig stattgehabten oben Zur Zwecke der . von 7 die Beklagte zu verurteilen, an kung, klagt im Wechselprozesse gegen Wil⸗ 30. Verlosung von Schuldnerschrei— Hach iaßgsãudigern beantragt Die Nachlaß⸗ Kläger 831 1 65 3 nebst 5 3 Zinsen helm Biuhme, früher zu Hamburg, Berg⸗ bungen der Anleihe des Kreiskommunal— än biger werden daher aufgefordert, 6, . 1. 1. Oktober 1914 zu zablen und die straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, verbandes Br aun schwelg (Ausgabe Forderungen gegen den Nachlaß des ver. Kosten des Rechtsstreits (infchließzlich der? mit dem Antrage auf kostenpflichtige, bor. vom Jahre Ess A) sind die nachverzeich⸗ torbenen Musikers (Militärindaliden) Karl jenigen des Arrestp ö 50. G. 30. 14, ufig volsstreckkare V Verurteilung des Be⸗ neten , . ingen worden: Eteinbreher zu Pfafferode, Landesbell. zu tragen, das Ürteil auch gegen Sicher. klagten zur Jaßlung von 24553 ( nebst Lit. A Rr. 135 65 115 125 102 180 anstalt, spätestens in dem auf den 7. Ok. Feitsseistung für vorläufig voll stte er zu 6 35 Jinsen seit dem 3 ¶Lugust 1914, unter 276 292 304 306 346 395 und 397 je tober 19165, Vormittags 11 Uhr, vor erkl lar en. Der Kläger la 1det die B ekle agte der Begründun g, d aß der Beklagte den über 100 6. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, zur mündlichen Verhandlung des Rech s⸗ glaghet! n aus dem Wechsel vom 13. Juli Lit E Nr. 502 609 629 688 791 805 anberaumten Aufgebotstermine bei die seni strei its vor die 6. Kammer für Handels 1914, fällig gewesen am 3. Aluguft Ji, Sc goꝛ ga 254 965 1041 11560 1163
Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat sachen des Königlichen Landgerichts lin zie Angabe des Gegenstandeg und des Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Gr nde der Forderung zu enthalten; II. Stock, Zimmer 76, auf den 27. April urkundliche Beweisssücke sind in Urschrift E815, Vormittags 1015 Uhr, mit oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten gläubiger, welche sich nicht melden, können, Gerichte zugesaffenen Anwalt zu bestellen. unbeschadet des Rechtes, vor den Ver. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ machtnissen und Auflagen berücksichtigt zu macht. 50. 6. 1351915.
derden, ven dem Erben nur insoweit Berlin, den 25. Februar 1915. Jestjebigung verlangen, als sich nach Plock, Gerichtsschreiber eftiedigung der nicht ausgeschlossenen! des Königlichen Landgerichts J.
X —
111 — *
Prezeßbevosf⸗ nacht gte
als Akzeptant schulde.
. 2 In
zur mündliche streits vor das Abteilung JI für Han iustizgebãude,
22. April 956 Uhr, geladen.
öffentlichen ite lung wird dieser Auszug der e, . n
bekannt ge
BSamburg, den
F 2 * Dezw.
Scr
Verhandlung Amtsgericht in Hamburg,
Sie vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 19, auf Donnerstag, den 1915,
24. Der Gerichtsschreiber
der Woll a uf. ir. lhelm Schweikert in Euler die Firma Sommerʒ
Landau .
nr nr ö. 1
8 Darschau — ' — *
ore n , = =
ö
CI der
en 191 5, Fre ufs 9 unr. mit 69. Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Geri
R
In —tr 1 . eg :31 did Pro⸗ 829 Die
k orf, berger Ufer 360
rung **
6
*
dert eten zu lassen.
1191 und 1307 je über 200 4.
Lit. C Nr. 1660 1667 1944 1979 1988 2019 2080 2130 2165 2169 2198 2230 2355 2372 2407 2493 2505 2564 2643 2662 2725 2748 2898 und 2902 je
über 500 .
Lit. I Nr. 3051 3060 3086 3119 3366 3429 3450 3483 3493 3523 3640 3762 3794 und 3963 je über 1000 .
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Echuldperschreĩ bungen ersolgt vom 1. Juli
Der Beklagte wird des Rechts⸗
delssachen, im Zivil⸗
Vormittags
Jum wecke der
macht. . Februar 1915.
Zins lauf ie n ang 3 sten
— —
* 1
* 1 ** * 2 89 A w
pisiaug überreicht.
Der Stadt
an
2 & gr . 72 3
M mern
Mr 1* 711. 19
Die Ausz nblung Schuldverschreibungen d. Is. au bel de hauptfaffe der 3 und noch nicht leisten. Mit dem 1 laul auf.
Schuld vers
verbandes Braunschw Jahre 1391), als:
sind bislang zur überreicht.
Retem
Braunschweig, de
gegen Rü
Braunschweig, den Der Stadtmagistrat.
e 3 SDSculdderschrei
hörigen, noch nicht
d. Ig.
ft
n 1. Mãrz magistrat.
Retem eyer
statt
inmẽßi ig
.
r
2 6 19 1
fo hi esigen ckgabe der
Juli d. Is. hört der Zi
des
2 geböri samt Zins⸗
. 3 ie 6 zört
8 der
—91* 1419.
gebabten
Echuldverschrei⸗ .
u abe
zeich 6 *
ieser
tvom 1. Juli
Stadt
Schuld d⸗
* 8 *
Die nachverzeichneten, bereits früher aus⸗ gelosten und aus der Verzinsung gefallenen chreibungen des Freis kommunal
eig (Ausgabe vom 100 ,
Lit. A Vr. 340 und 498 je über Lit. B Vr. 1083 über 260 (, Lit. D Nr. 3224 über 1000
Einlösung nicht
1. März
é yer.
1915.
straße 19, und bei
Fabrik &
180775
Laut Beschlüss lung vom 8. vI1J. 14 rg om , Hälfte der Dividende jahr 1913—14 mit per
und des wird die
5 09 —
5) stonmam gg schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
se der Generalversamm⸗ Aufsichts⸗
zweite
für das Geschäfts. 66 50 — Aktie vom 26. Februar 1915 ab an unserer Rasse, Weißenburger.˖
den Straßburger
Banken und deren Filialen ausbezahlt.
Ungemach A.-G. Els. Conserven- Import · Gesellschaft.
oo? is Die Auszahlung
rate von 5009 S 500, — pio
der A
der Aktien zur Abs
Bayern. FSof, den 1.
E. * oss
M e ver.
zu der am 24.
gebenst eingeladen. , I) Geschäftsbericht de
dende für 1914. 3) Geschäftliches.
Rendanten, Markt Ri. 25 1, die Aktionäre aus. Stolp, den 1. März
des Amtsgerichts. S. Ja. au bei der hiefigen Stadthaupt⸗
teifensand⸗
des
. ktie
tempelung
März 1915. eu o sefabrs Hof i. Liqu. Dr * Günther.
nung: 8 Vorstands
1915.
Der Vorstand. J. Stevert. von Boehn⸗Dt. Buckow. Dr. Paul Gie be.
Schwuchow.
Cellulosefabrih Ha in Liau.
Eiquidations. Aktienkapitals — erfolgt 5. März J. J. ab gegen Einsendung
vom
an die
Cellulosesabrik Hof in Liqu. in Hof,
Stolper Stallbau Actien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit März 1915. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Flein Hotel, Stolp, stattfindenden Generalver samuiung er⸗
2) Feststellung der Bilanz und der Divi⸗
Bie Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen vom 17. März; ab bet unserem Herrn Hans Giebe, Stolp, zur Einsichtnahme für