1915 / 52 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

eint m

4 sellschaft befugt ist. . Breslau, den 26. Februar 1915. * Königliches Amtsgericht.

Bunzlan.

ist beute eingetragen worden, daß Bischoff“ in Bunzlau erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 27. II. 15.

Hunzlau. In unserem Handelsregister A Nr 13

lau) als neuer Inhaber der Kaufman

eingetragen worden. Amtẽgericht Bunzlau, 27. II. 15.

Cnssel. Sandelsregister Caffel.

Am 27. Februar 1915 ist eingetragen Otto Wiedling, Cassel.

Kgl. Amtegericht, Abt. 13, zu Cassel.

Celle. . 91877 In das Handelsregister A Nr. 72 zur Firma Georg p. A. Lauen stein, Celle, heute eingetragen: Der Frau Anna Nachtigall, geb. Eber mann, in Celle tst Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 27. Februar 1915.

Celle. 91876

. In das Handelsregister B unter Nr 46

4 ist zur Firma „Deutsche Mineralöl

Industrie, Aktiengesellschaft, bei Celle“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm

lung vom 25. Januar 1915 ist Herab. setzung des Grundkapitals um den Nenn— betrag von S 000 (00 M zum Zwecke der

. der Anlagewerte be. Düsseldorf, ist erloschen. l'eön n nen. Essen, Ruhr 91915 9 r* 5 97 1 5 * 5 , In das Hanvelsregister des Königlichen Chemnitz. . (91912) Amtsgerichts Essen ist am 22. Februar In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1915 eingetragen zu B Nr. 215, betreffend getragen worden: die Aktiengesllschaft in Firma Essener LD auf Blatt 7103: Die Firma Otto Credit Anstalt, Essen: Der Bank.

Schlegel in Chemnitz und der Kauf⸗

mann und Ingenieur Richard Otto Schlegel daselbst als Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines

technischen Bureaus.)

Y auf Blatt 7104: Die Firma Ferdi⸗ nand Grünert in Chemnitz und der Fabrikant Ferdinand Paul Grünert da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kartonnagenfabrikation.)

3) auf Blatt 7105: Die Firma Her⸗ mann Sommerfeld in Chemnitz und der Kaufmann Hermann Sommerfeld da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: und Baumwollwaren.)

; ) auf Blatt 7106: Die Firma Max Alfred Hartmann in Chemnitz und der Kaufmann Max Alfred Hartmann da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Garnagentur.)

5) auf Blatt 7107: Die Firma Fleisch⸗ manns Kaufhaus, Inh. Clara Fleischmann in Chemnitz und Clara verehel. Fleischmann, geb. Schröpel, da⸗ selbst als Inhaberin. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.)

6) auf Blatt 7108: Die Firma Paul Viehweg, Agenturen in Chemnitz und der Kaufmann Paul Georg Viehweg daselbst als Inhaber.

7 auf Blatt 6612, betr. die offene Han—⸗ delsgesellschaft in Firma Davis Bern⸗ stein C Sohn in Chemnitz: Die Ver— tretung des Kaufmanns Bernhard Zürn in Chemnitz hat sich erledigt.

9 auf Blatt 3146, betr. die offene Han—⸗ delsgesellschaft in Firma Julius Wend— ler Nachf. in Chemnitz: Der Kaufmann Hermann Albert Rothe in Chemnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

9) auf Blatt 6888, betr. die Firma Mechanische Strick C Wollwaren—⸗ fabrik Anna Simon in Rabenstein: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 27. Februar 1915.

Nes san. . Unter Nr. S34 Abt. A des Handels registers ist heute die Firma Gustav

Anton Rückert in Defsau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Anton Rückert in Dessau eingetragen

worden. Dessau, den 27. Februar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

NDram burg. 91858

In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 55 verzeichneten Firma Adolf Gronemann in Dram. burg folgendes eingetragen worden: Der Frau Else Gronemann in Dramburg ist Prokura erteilt.

Dramburg, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 91859 Auf Blatt 10 669 des hiesigen Handels registers. betr. die Firma Friedrich rabe in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Pear Albin Henker erloschen ist. Dresden den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Piůsseldorf. 1919131

; 91855 Fei In unserem Handelsregister A Ni. 121 schaft

91854)

ist heute bei der Firma „Otto Bischoff R Cern“ in Bunzlau (bisheriger In. haber Faufinann Oito Bischoff in Bunz Amts 3e icht Däffeldorf

Mäx Bischoff in Bunzlau und ferner das üsseldor Erlöschen der Prokura des Max Bischoff

(91856

Inhaber 99 r auf * Mi . ss der Rag mann Sito KWiedling in Cassel. I Februar 1915 begonnenen Gesellschaft

ist unter

Wietze

Handel mit Tuchen, Woll⸗

(91857)

tige Gründe diesen notwendig machen.

a. D. Dr jur. Adolf Ostern in Hannover

in Firma

3

schaftsfübrer bestellt ist. n

Unter Nr. 4312 des Handelsregisters A

wurde am 27. Februar 1915 eingetragen Firma

die Kommanditgesellschaft in „Zigarettenfabrzꝛk Islam, Stockmann

ver sönlich die Buch⸗ Der am

. dem Sitze in Düfseidorf. j haftende Gejellskafterin in balterin Alice Stockmann, hier.

gehört ein Kommanditist an. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1493 eingetragenen Firma A. Freundlich hier, daß dem Erich Freundlich, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist; „bei der Nr 2714 eingetragenen Firma Franz Stahl, hier, daß dem Franz Stahl, hier, Etnzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Essen, Runr. (91921 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Februar 1915 eingetragen unter A Nr. 2029 die Firma Robert Samuel, Essen, und als deren Inhaber Robert Samuel, Kauf⸗ mann, Düsseldorf. Die Zweinnieder— lassung Essen der Frma M. Samuel,

J

direktor Karl Sommerfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Essen, Ruhr. (91920 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Februar 1915 eingetragen zu B Nr. 326, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Schacht⸗ hau Actiengesellschaft, Essen: Dem Oberingenieur Adolf Ehrat zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Frank fart, Oder. 91860 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 92 eingetragene Firma Albert Zeich ke in Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a O, 19. Februar 1915. Königl. Amtsgerscht. Gelsenkirchen. 91990 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr gäaß heute die Firma Benning⸗ haus & Masur zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber die Obstbändler Leo Benninghaus und Samuel van Ments, heide zu Gelsenkirchen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Ende Dezember 1908 begonnen. Der Ehefrau Samuel van Mente, geb. Masur, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. ; Gelsenkirchen, den 23. Februar 1915. Königliches Amtegericht. GlIogan. 91879 Im Handelsregister A Nr. 461, betr. die Firma Nikolaus Rörig in Glogau, ist eingetragen worden: Der Frau Hulda Rörig, geb. Hellmich, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 26. 2. 15.

Gnesen. 91878 Die unter 326 eingetragene Firma Cafs Bristol Gneseun ist in Kaffee— haus Marschall v. Hindenburg ge— ändert.

Gnesen, den 23. Februar 1915.

Hameln. . 191916 In das Handelsregister B ist unter Nr. 58 heute eingetragen die Firma

Samelner Gisenwerk G. m. b. H. mit dem Sitze in Hameln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Ge— schossen und Eisenwaren aller Art. Das Stammkapltal beträgt 30 000 . Geschäftsfübrer sind Kaufmann Otto Merkel in Hannover und Ingenieur Wil— helm Peretii in Vameln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 24. Februar 1915. Der Widerruf der Bestellung der Ge— schäftsführer ist nur zulässig, wenn wich—

Hameln den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Her to ra. Bekanntmachung. 91862 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Breidenbach C Ce“ in Herford (Nr. 352 des Regtjters) heute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht int. Herford, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

In dem Handelsregister B wurde am B. Februar 1915 nachgetragen bei der Nr. 304 eingetragenen Firma Haftpflicht .

Herford. Bekanntmachung. [9IS61I)] In das Handelsregister Abteilung A ist

der Nr. 710 eingetragenen G sell⸗ 93 ö er dak nornbrennerei Gesellschaft mit be⸗ Rrma „Bunzlauer Malzfabrit Otio schrãnkter HSaftung! 3 daß duich Beschluß des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim vom 23. Februar 1915 der Kaufmann Max Käülzow in Hilden für den im Felde stehenden und in der Geschäftsführung verbinderten Kaufmann Anton Bohlen jum stellvertrztenden Ge⸗

91914

Co, Kommanditgesellschaft“, mit

Amts wegen gelöscht ist. Herford, den 26 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lęipai. 3 In das Handelsregister ist heute au

1

Asphalt Werk mit

abgeändert worden.

Errichtung und der Betrieb von Asphalt⸗ werken sowie von Straßenbauunterneh⸗ mungen, die Fabrikation

einschlägigen Arbeiten sowie von Beton⸗ arbeiten, Steinholz, Bedachungs⸗ und ähnlichen Arbeiten ferner die Herstellung aller verwandten Artikel und die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder deren Erwerb. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Arno Gottfried in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Hag d ebdurg. (91864 Bei der Firma „Rachvoll Stein⸗ brecht“ hier, unter Nr. 1745 der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Stein⸗ brecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülheim, Kunr. 191917

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Buschmann in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum folgendes ein⸗

getragen: Der Ehefrau Wilhelm Buschmann, Anna geb. Becker, in Mülheim Ruhr⸗

Styrum ist Prokura erteilt. Mülheim. Ruhr, den 25. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

M. GIadbach. 91919 In das Yandelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Gladbacher Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Liquidation“ hier am 17. Februar 19195 eingetragen:

Ludwig Krohne hat mit Ginwllligung des Aufsichtsrats sein Amt als Liquidator niedergelegt.

M. Gladbach. 17. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. 3.

MH. GIa dbaeh. 91918 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Am 20. Februar 1915 unter Nr. 833 bei der Firma „Müller R Co.“ in . Die Gesellschaft ist auf— gelöst.

Der bisherige Gesellschafter Fritz Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 975 bei der Firma „Hubert X. Hoff“ in M. Gladbach: Ber Frau Hubert Hoff, geb. Stumpf, hier ist Prokura

erteilt.

Am 23. Februar 1915 unter Nr. 224 bei der Fitma „Schneiders & Irmen“ in M-Gladbach: Die Gesellschaft ist seit 1909 aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

M.“ Gladbach, 23. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. 3.

Veidenburg. 91865 Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei Nr. 70, offene Handelagesellschaft Julius Kaeh⸗ ler, Ofen, Ton⸗ und Zementwaren⸗ fabrik in Neidenburg, Gesellschafter Julius Kaehler, Ofenfabrikant, und Her— mann Kaehler, Kaufmann in Neidenburg, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesellschafter Hermann Kaehler ist alleiniger Inhaber der Firma. Neidenburg, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Okdenburg, &rossh. 91880 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Paul Sasse in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist in: Ida Sasse, Olden⸗ burg, geändert.

Oldenburg i. Gr., 1915, Febr. 26. Groß herzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 919221 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma J. SH. Povken in Olden burg eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Oldenburg i. Gr., 1915, Februar 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Pössne ek. 891866 Zu Nr. 2 unfseres Handelsregisters Ableilung A (Firma C. Neubert, Pößf, neck wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pößneck, am 265. Februar 1916.

eingetragen worden, daß die Firma von

236

Blatt 16281 die Firma Mitteldeutsches beschränkter Saftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1915 errichtet und am 23. Februar 1915

Gegenstand des Unternehmens ist die von und der

Handel mit chemischen und Teerprodukten und Dachpappen, die Ausführung aller

dahin egteilt, daß er in Gemeinsckaft mit verband der Deutschen Gisen. und in Seeford (Nr. 417 des Registers) heute Rawitseh. Bekanntmachung. [9977]

Vorstandemitgliede oder einem an. Stahl-Judustrie, Wer ficherunge verein deren Prokuristen zut Vertretung der Ge⸗ auf Gegenseitigkeit. hier, daß Tandegrat Friedrich von der Osten aus dem Vor= stande ausgeschieden und zum Vorstands. mitgliede bestellt ist der Gerichtsassessor

ist heute eingetragen worden, daß di unter Nr. 165 eingetragene Firma „Syl

loschen ist. Rawitsch, den 22 Februar 1915. Königliches Amisgericht.

Bekanut machung.

ist unter Nr. 24 bei der

Haftung in Rheydt eingetragen worden

Rheydt, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgerscht.

Schweingurt.

fue, dem. Schweinfurt ist Gesamtprokura

Firma gemeinsam mit Prokuristen zu zeichnen.

„Hotel Deutscher Hof, vorm. Eng.

Schweinfurt, den 1. März 1915. gl. Amtagericht Registergericht.

Schwetz, Weichsel. (91882 Veröffentlichung aus dem Dandelsregister. Albert Ehlert in Butkowitz: Firma ist erloschen. Schwetz, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweiz, Weichsel. Veröffentlich ung aus dem Handelsregister. Kalksandstein und Beton⸗Werk Schwetz (Weichsel) Gesellschaft mit beschränkter Daftung; Der Kaufmann Eugen du Bot que ist als Geschäftsführer ausgeschieden An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Schwanke in Marien⸗ höhe bei Schwetz zum Geschäftsführer

bestellt.

Schwetz, den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Die

assi]

91883 Sommerfeld, Ez. Frank g. O. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Firma „Karl Müller, Sommerfeld“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Sorau, XV. L. 91884 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Holzhandlung Schnell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Christianstadt a. Bober eingetragen worden: Die Vertretungsbefuanis des Kauf⸗ manns Geotg Wittner ist beendigt Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäflsführer vertreten. Sorau, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 21867 In unserem Handelsregister Abt. A

Ne. 382 int eingenagen worden, daß die

Firma A. Blumberg, Velten, er—

loschen ist.

Spandau, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 91868 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 25 „Malzfabrik Stendal, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Stendal heute eingetragen worden: Der bisherige Geschäfts führer Theodor Höhenberger ist gestorben und an seine Stelle der Malzmeister Heinrich Frick in Stendal als Geschäftsführer bestellt. Stendal. den 23 Februar 1915. Königliches Amtagericht.

Sülze, Neck Ih. 91925 In das Handelsregister für Sülze ist zur Firma „Rahmbutterei in Dett . manusdorf - Fölzow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ haute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Guts— besitzers Ullner ist zum dritten Geschäfts, führer bestellt der Gutsbesitzer Dr. Borck auf Rerderstorf. .

Sülze (Mecklb.), 1. März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Suhl. 1918570 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 228 die offene Handels. gesellschat Wendel . Günther mit ihrem Sitze in Suhl und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter der Kauf— mann August Wendel und Stukkateur und Bildhauer Bernhard Günther, beide in Suhl, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesell⸗ schaft und hat am 19. Februar 1915 be⸗ gonnen.

Königliches Amtsgerickt Suhl,

26. Februar 1915.

Suhl. . 91869 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1653 eingetragenen Firma A. Kauf- mann Nachfolger Juh. O. Beuther in Suhl ist heute folgendes eingetragen: Die Witwe Lina Else Beuther und dite

das Geschäft unter der Firma A. Kauf⸗ mann Nachfolger Inh O. Beuther“ s

In unser Handelsregister Abteilung A

vester Hubert junior in Sarne“ er⸗

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 91923

In unser Handelstegister Abteilung B Firma Pungs Erckens, Gesellschaft mit beschränkter

Die Gesamtprokura des Rudolf Wolfel sowie des Andreas Hutschek ist erloschen.

91924) „Gademann C Co“ in Schwein⸗ Dem Chemiker Otto Stoffers in in der Wehtse ertzilt, daß er ermächtigt ist, die einem weiteren

„Hotel Englischer Sof Christoph Ludwig Zapf.“ Dtiese Firma mit dem Siß in Bad Kissingen lautet nunmehr:

lischer Hof, Christoph Ludwig Zapf.“

minderjährige Minna Asta Beuther setzen B

e ist diese daher allein zur Zeichnung da

Firma berechtigt.

Königliches Amtegericht Suhl, 77. Februar 1915.

Tharandt. 918i Auf Blatt 143 des Handelsregisters, d Firma Ellinger Geißler. Fabri⸗ clettr ote hnischer Bedarfe artikel Doꝛ hain in Dorfhain betr, ist heute en, getragen worden: 1). Die Prokura des Kaufmanns Groh; Emil Göpfert in Dorfhain ist erloschen. ?) Prokura ist erteilt a. dem Kaufman Wilhelm Wetter, b. dem Kaufmann Ha, mann Otto Mende, belde in Dorfhain. Tharandt, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vacha. . I 90h

In unser Handelsregister Abt. A Nr. IJ ist bei der Firma Christiau Mango C Co., Werra. Dampfbaggerei h Vacha an der Werra heute eingetragen worden: Die Haftung für die im Betriebe des früheren Alleininhabers Christian Mangold entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden, jedoch mit Aug, nahme folgender Schulden: Adolf Ernst, Vacha 8000 „S6, Rudolf Schlosser⸗Vachn S250 1Æ, Frau B. Mangold 3009 4. L. Gans ⸗Vacha 1377,60 M, Großb Rech. nungkamt Vacha 400 S, Gg. Möller, Vacha 350 M, Pferdeversicherung 250 Bickel Nebra 259 . Max Friedrich ⸗Vachn 227 46, Zeise. Hamburg 200 6, Rechte, anwalt Vater⸗Vacha 106 1½, Michel Rein,

136 M, Jung &. Dittmat⸗ Salzungen

65 ½, Lerscholl⸗Geisa 14 6.

Vacha, den 25. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Fuma C. Schnur,

Faufmann Emil Lange in Kampehl bel

der Justizrat Sander in Wusterhausen

manns Carl Schnur bestellt.

bruar 1915. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. [91992 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Heinrich Binz, Zell (Mosel), eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Binz in Zell (Moseh.

Zell (Mosel), den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Genossenschaftsregister.

AlItdamm. 191887 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der Genossenschaft Kartoffel⸗ mehl⸗ und Syrupfabrik Altdamm, e. G. m. b. S., (Nr 3) eingetragen worden,

Parlin b. Lenz i. Pldmm. zum Vorstandt—. stellvertreter versammlung bestimmt worden ist Altdamm, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereinträge.

e. G. m. u. SG.: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1915 wurde an Stelle des Leonhard Lehner der Wagner meister Leonhard Joas in Ehingen alz Rechner gewählt.

2) Molkereigenossenschaft stetten, e. G. m. u. i. versammlung vom 31. Januar 1915 wurde

steher gewählt. Ansbach, den 26. Februar 1915. K. Amtsgericht.

KRerlin.

In unser heute bel Nr. 570 & Leih ⸗Genossenschaft eingetragene Genofssenschaft mti be— schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: stande ausgeschieden und Max Reichelt stand gewählt. 1915. Mitte. Abt. 88.

E erlin. In unser heute bei

Berlin, den 18. Februar

Genossenschaftsregister ist Nr. 192 (Credit · Verein den Spandauer Stadt. Viertels eingetragene Genossenschaft mlt be— schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hans Dahms ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und Wilhelm Hester—

hestellt. Berlin, den 24. Februar 1915. , Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. *

Berlin. 91889 Nach Statut vom 25. Januar / 12 Februar 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Verwertung von augelände, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 67

bei der Firma „Riemann Tönnies“

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Erben in , . Erbengemeinschaft fort. Eine Gesellschaft ist nicht errichtet.!

in unser Genofsenschafts register eingetragen.

Die Minna Asta Beutber wird dun liche Witwe Beuther geetzlich 2 pirischaftlid

SJVönigliches

Bargdorf, Hann.

hardt Tiefenort 80 M, Karl Groß⸗Vachz

ols *)

Neustadt a D., eingetragen worden: Der Bahnhof Neustadt a. Dosse ist zum Pfleger, a. D. ist zum Gegenvormund des Kauf— Wusterhausen a. Dosse, den 23. Fe.

unter Nr. 4 eingetragenen „Neu⸗Zittauer

gewählt ist.

daß das Vorstandsmitglied von Kieckebusch dorübergehend behindert und Schumann

bis zur nächsten General⸗ Eisteld.

Ansbach. Bekanntmachung. 91903) n, O .

1) Molkereigenossenschaft Ehingen

Ner O.: In der General

an Stelle des Georg Deffner der Oekonom Andreas Riedel in Neusteiten als Vor,

oss] Genossenschaftsregister it (Film Kauf ⸗Tausch⸗

„Deutschlanz, manng Gothic Zintgraf' ist der Land

, , in den Vorstand gewäblt worden.

zu Berlin. Sberschöneweide in den Vor⸗

Königliches Amtsgericht Berlin-

91880

zu Berlin,.

berg zu Charlottenburg zum Stell vertretet

Gegenstand det Unternehmens ist die land⸗

Verwertung von Bau⸗ emelnschaftliche Rechnung,

inden fur . n e , hrend tes Krieges. Die

nsbesondere w

Gan summe beträgt 200 . Die höchst⸗ K echfig. Die von der Genossenschaft

nusgebenden Bekanntmachungen erfolgen ant?t ibrer Firma, gezeichnet von zwei Dorstandsmitgliedemn, im Deutschen Reicha⸗ anieiger. Die Willenserklärung und Zeich ung sär die Genossenschaft muß durch wei Vorst andsmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber. Rechte ven bindlichkeit gaben foll. Die Zeichnung geschleht in der Werse, daß die Jeichnenden zu der Firma 8 Genossenschafi ihre Namensunterschrift eifugen. Die Mitglieder des Vorstands find? Heinrich Höpker zu Berlin . Lichter elde, Adolf Ritter zu Berlin und Wil. hem Limm zu Berlin Lichtenberg. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Berlin, den 25. Februar 1915 Amtsgericht Berlin ˖ Mitte.

Abt. 88.

191888 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel Nr. 22 Eisenbahn⸗Haushalts verein für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Lehrte, heute folgendes eingetragen worden Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Tewes und Triebel sind Weichen fteller a. D. Heinrich Bortfeld in Lehrte und Kaufmann Willy Brandes in Lehrte zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Burgdorf, den 6. Februar 1915. Königliches Amteaericht. J.

nuxtehude. 90873

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Doll ern! e. G. m. u. S. (Nr. 2 des Registeis) heute folgendes eingetragen worden

Aus dem Vorstand ist der Hofbesitzer Jakob Rieper in O. Jork ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Hinrich Wehrt in O. Jork getreten.

Buxtehude, 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöpeniek. Bei dem

(918921 im Genossenschaftsregister

Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neu Zittau ist heute eingetragen worden, daß Carl Schulz aus dem Vorstand ausgeschieden und Albrecht Sandow in Neu Zittau in den Vorstand

Cöyenick, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coöthen, Anhalt. (91893 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, woselbst die „Dampf⸗ molkerei Brosigk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geführt wird, heute folgendes eingetragen: .

Der Gutebesitzer Gustav Weihmann in Pfriemsdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. Der Gute besitzer Ludwig Poetsch in Libehna und der Landwirt Gottlob Peiser in Riesdorf sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern neugewählt.

Cöthen, den 26. Februar 1915. Herzogl. Amtsgericht. 3.

91904 In das Genossenschaftsregister des unter⸗

Nonusumverein für Neustadt a. Nennst. S. M. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haft⸗ vflicht, in Neustadt a. R. (S. M.) heute eingetragen worden, daß der Fabrtk⸗ arbeiter Berthold Rose in Neustadt a. R. (Schw. S) aus dem Vorstand der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden und an selner Stelle der Gastwirt Otto Lutz in Neu- stadt a. R. (S.⸗-M.) in den Vorstand ge⸗ wäblt worden ist.

Eisfeld, den 27. Februar 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Gammertingen.

191907 Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstand des Gauselfinger Spar⸗ und Darlehens. kafsenvereins, e. G. m. Gauselfingen, ausgeschtedenen Kauf⸗

wirt Wilhelm Schäfer zu Ganselfingen

Gammertingen, 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gammertingem. (91906 Bekanntmachung.

An Stelle der aus dem Vorstand des Sarthausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins. e. G. m. n. H. in Hart ⸗˖ hausen a. Sch., ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Julius Pfaff und Markus Abt sind Bürgermeister Kromer und Zimmermann August Pfaff zu Harthausen a. Sch. getreten. Vereinsvorsteber ist der Landwirt Mathias Oswald und dessen Stellvertreter, der Bürgermeister Kromer zu Harthausen a. Sch.

Gammertingen, 26. Februar 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 91987

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Genossen. schaft „Bauverein Hesler“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden:

u. H. in

der Bergmann Johann Rzadky und der Laterr enanzünder Gustad Grenda, beide zu

worden. Gelsenkirchen, den 25 Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 91986 Genossenschaftsr⸗gister des König lichen Amtsgerichts zu Gelsenkinchen. Bei der unier Nr. 84 eingetragenen Ge— nossenschaft Vereinigte Milchhändler für Gelsenkirchen und Umgegend ein getragene Genossenschast mit be. schräntter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 27. Februar 1915 folgendes einge tragen worden: ü Der Milchhändler Johann Stadtfeld, hier, ist an Stelle des Milchhändlere , . Schäfermeler in den Vorstand gewählt.

Könnern, saale. (91894 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Ronsum verein Könnern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beichluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1915 aufgelsst. Die ble herigen Vorstandsmitglteder Gussap Ermisch und Fritz Wäschke und der Ge, schäftsführer Karl Röder in Bernburg sind die Liquidatoren.

stönnern, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Eintragung in das [91896 Genossenschaftsregister Nr. 10. Landwirtschaftliche Beitr iebẽ ge⸗ nossenschaft Sörup Stadum e. G. m. u. H. Landmann Garsten Nommensen in Holzacker ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Land. mann Helntich Reimers in Schafflund gewählt. Leck, den 18. arg 1915. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Sekauntmachung. 91938) In das Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Lehe, eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschränlter Haft pflicht in Lehe eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1915 der § 11 des Statuts geändert und die Landwirte Daniel Redel⸗ mann in Hymendorf, Johann Immen in Wehden und Heinrich Dreyer in Laven als neu hlnzukommende Vorstandsmit⸗ glieder in den Vorstand gewäblt sind. Lehe, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 4191897 Auf Blatt 109 des Genossenschafts— registers ist heute die Firma Müllerver⸗ einigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Leipzig in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Stutut vom 19. Februar 1915 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 7 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Uebernahme und die Verteilung des der Genossenschaft seitens des Bezirks verbandes Leipzig-Land oder anderen Kör— perschaften nach der Bundesratsverordnung dom 25. Januar 1915, 26, zugewiesenen Brotgetreides zur Vermahlung unter ihre Mitglieder,

2) die Verteilung des von den Mit— gliedern der Genossenschaft hergestellten Mehles gemäß den Anordnungen des Be— zirksverbandes Leipzig⸗Land oder anderer Körperschaften, ö

3) die Erledigung der sämtlichen sich aus 1 und 2 ergebenden geschäftlichen Ange—⸗ legenheiten mit dem Bezirksverband Leip— zig⸗Land oder anderen Körperschaften,

getragene Genossenschaft mit be⸗

Gelsenkirchen, in den Vorstand gewählt eingetragen worden.

Rochlitz

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Einkauf des gesamten im Bezirk lagernden Getreides, das dem Bezirk nach S 6 der Bundes ratsverordnung vom 25. 1. 1915 zusteht;

b. die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschaftsmühlen;

e. die Verteilung des Mehles nach §5 34 der Bundesratsderordnung vom 25. 1. 1915.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt sechzig Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Amtsblättern der Kgl. Amtshauptmannschaft Rochlitz; sie sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, sofern die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrat ausgeht, den Namen des Vorsitzenden und des Schriftführers des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des an⸗ deren Jahres.

a. Arthur Groh, Mühlenbesitzer in Ge⸗

schränkter Haftpflicht in

ringswalde,

b. Richard Schönfeld, Gutsbesitzer in Königshain,

e. Richard Hunger, Mühlenbesitzer in Wiederau,

sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeich neten Amtsgerichts jedem gestattet.

Rochlitz, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. 918801 In unserem Genosseaschaftsregister ist heute bei Nr. 30, betreffend die Firma „Orukarnia spok owa, einge- tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Rybuik ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Juli 1914 aufgelöst. Rybunikt, den 24. Februar 1915. Köaigliches Amtsgericht. . 91899) Sommerfeld, Rz. Frank f. O. Bei der unter Nr. J unseres Genossen⸗

in Firma: „Worschuß verein zu Sam⸗ merfeld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des im Heeresdienst befindlichen Vorstandsmit⸗ gliedes Kaufmanns Jullus Peiler für die *. seiner Abwesenheit der Rentier

erdinand Kutter in Sommerfeld zum stelloertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. ö

Sommerfeld, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

Stendal. d ö. 91398

In unser Genossenschaflsregister ist bei Nr. 13 „Molkereigenossenschaft Scher⸗ nikau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußvflicht“ in Schernikau heute eingetragen worden: Adolf Nagel und Adolf Bittkau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle

schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft

75411, 75381 und 76382 um je sieden auf zehn Jahre. Bei Nr. 9836. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist tes Musters ir. 76041 um sieben auf zehn Jahre. Angemeldet am 6. Februar 1915, Vorm. 1 Uhr 36 Min. ; Bautzen, am 28 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. (91839 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 593. Edmund Max Fuchs, stunftseidenstickerei in Falken stein i. V ein Briefumschlag, versiegelt, angeblich fünf mit Seide bentickte Kriegserinnerunas— rahmen sür Photographien enthaltend, Muster für plastische Grjeugnisse, Ge— schäftẽ nummern I bis 5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Februar 1915, Mutags 12 Uhr.

Faltenstein, den 28. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grenz hausen. 91994 Im hiesigen Musterregister wurde ein— getragen: Nr. 407, Firma Dümler E Breiden

in Höhr, 1 Paket mit 5 Mustern für Bierkrüge, Trinkbecher und Bierseidel, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1633, 10632, 1035, 1517, 1518, Schutzfrist 3 Tabre, an⸗ gemeldet am 17. Vezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Mimuten.

Nr. 408. Firma Gerz Söhne in Höhr, 1 Paket mit 6 Mustern für Spardosea in Büstenform, versiegelt Muster für vlastische Erzzugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre für Ausführung in jeder Art, Größe, Farbe und Material, angemeldet am 12. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 409. Firma Wilhelm Krumeich in Ransbach, 1 Paket mit 3 Mustern für eine Steinzeugspardose und zwei Bier⸗ seidel, versiegelt. Muster für plastische

53607, Schutzfrist 3 18. Januar 1915, 30 Minuten.

Nr. 410. Fabrikant Hermann Wil⸗ helm Simonis in Hilgert. 1 Paket mit 3 Mustern für 1 Aschenschale und 2 Spardosen aus Ton, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrikaummern 82, 84, 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1915, Vornittags 9 Uhr

50 Minuten.

Nr. 411. Firma Wilh. Leop. Klauer in Baumbach, 1 Paket mit 1 Muster für 1 Tonpieife (Trockenraucher) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 412. Firma Hermaun Wilhelm Simonis in Hilgert, 1 Paket mit 2 Mustern für Büsten als Spardose und Nippsache, versiegelt, Muster für vlastische

Jahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr

Erzeugnisse, Fabriknummern S5, 86, Schufrist 3 Jahre, angemeldet am

19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. —ĩ ; Grenzhausen, den 1. Mär 1915.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Lud wi gsbu rg. 91946 . Amtegericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde eingetragen

am 15. Februar 1915:

sind Udo Schulze in Schernikau und Fritz Nagel in Belkau zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

4) die Abwicklung sämtlicher geschäft⸗ forderungen, die an die Genossenschaft im Interesse ihrer Mitglieder herantreten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Allgemeinen Zeitung Leipzig. ö ͤ

Die Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Genossenschaftsfirma und die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder, Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter derart zu unterzeichnen, daß er

Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift bei⸗ fügt. . Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt das dreifache jeden übernommenen Geschäftsanteils, der zur Zeit zwanzig Mark beträgt. . !

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt. ö.

Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet sind.

Georg Friedrich Mirus in Wahren und Heinrich Witte in Leipzig sind Mitglieder des Vorstands. .

Es wird noch bekannt gegeben; Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge— richts jedem gestattet.

Leipzig, am 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitꝝ. (91895

In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 —Mittelstandsbaur Liegnitz, E. G. m. b. H.. Liegnitz ist heute einge—⸗ tragen, daß der Rentner Richard König zu Liegnitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 20. Februar 1915.

FHe9ehlitr,, Sachsernr. 91905

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist die durch i n vom 21. Februar d. J. gegründete Müh⸗

An Stelle der ausgeschledenen Vor— standz mitglieder Nicolay und Opper sind

lenvereinigung Rochlitz i. Sa., ein⸗

lichen Angelegenheiten und gesetzlichen An

der Genossenschaftsfirma die Worte: „Der

Stendal, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Tetero wn. . 91900 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Steinhagen HSallalit. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hallalit eingetragen worden.

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafté vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Teterow, den 1. Mär 1915.

Großherzogliches Amlsgericht.

Zempelbans. 919021 Bei dem Einkaufs. und Absatzuerein Rolnik, e. G. m. b. H. in Zempelburg ist heute eingetragen worden: Kaufmann Michael Olynskt in Zempel— burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Peter

Kubacki in Zempelburg gewählt. Amtsgericht Zempelburg,

den 25. Februar 1915.

Zoppot. ö 191901

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Zoppot e. G. m. 1. S. in Zoppot eingetragen, daß die Gutskesitzer Leonhard von Ze— lewök! in Jobannisdorf und Maryan Rozzezvnialski in Lensitz für die Dauer des Krieges an Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Kübl und Gerlach in den Vorstand gewählt sind, . Amtsgericht Zoppot, den 25. Februar 1915.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Le ipzia veröffentlicht.)

Rauten. 91840] In das Musterregister ist eingetragen

worden: , Bei Nr. 9335. Fiüma Gebrüder

Nr. 193. Hauffer O. Æ M., Spiel warenfabrik in Ludwigsburg. ein ver— siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend: 30 Stück Spielwaren aus Holz, Pappe und Masse hergestellt, dargestellt in Photographien und einer Zeichnung, Fabriknummern 2 5, 10, 503, 5110 dis 5114, 515 1 - 5164, 5403 - 5407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten; am 24. Februar 1915:

Nr. 194. Firma Metall⸗ und Lackier⸗ warenfabrik A. G. in Ludwigsburg., ein verschlossener Briefumschlag, ent— haltend: 6 Steinzeichnungen, welche farbig ausgemalt bei lackierten Blechwaren An— wendung finden, Fabriknummern 71 36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Den 28. Februar 1916.

Gerichtsassessor Frhr. vx. Watter.

Ohligs. 91945 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 416. Firma Ernst Brückmann in Ohligs, Umschlag mit einem Muster für Messer mit feststehender Klinge, auf dieser geäst oder damasziert das Bild dec Generalfeldmarschalls von Hindenburg mit Selm und Unterschrift „Hindenhurg⸗ Messer“, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Ohligs.

91947]

Scheibenberg. 994 wurde ein⸗

In das Musterregister getragen:

Nr. 113. Firma C Heinrich Starke in Schlettau, ein Muster für Posa— menten für alle Karben und Qualitäten, Geschästznum mer 20364, versiegelt, Flächen. erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 114. Firma O. Albiu Burkert

der Schutzfrist der Muster Nrn. 70409, ] Qualltäten und alle Breiten, Geschäffs⸗ nummer 39584 verschnütt, Flächener zeugnis, Schutzf / ist . 20 Februar 1915, Nachmittzgzẽ 1 Uhr 30 Minuten.

Erzeugnisse, Fabriknummern 5306, 5308,

3 Jahre, angemeldet am

Scheibenberg, am 27. Februar 1315. Königliches Amtsgericht.

Schi rg iswaide. 91944 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Die Firma E. S. Kempe Co. in Wilthen bat für das unter Nr. 67 ein getragene Muster einer Lilörflasche die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwölf, somit insgesamt auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Schirgiswalde, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Rerlin. 92082

Ueber den Nachlaß des am 29. August 1914 in Berlin, Müllerstr. 176, ver= storbenen Kaufmanns Friedrich Bielecke ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 36. 1915.) Verwalter: Rechts- anwalt Fritz Ladewig in Berlin N. 39. Pankstraße 93. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1915. Etste Gläubigerversammlung am 26. März 1915, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1915. Vormittags AL Uhr, im Ge— richts gebäude Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 192 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1915. Berlin, den 1. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

Crom em. 191940 Deffentliche Bekanntmachung. NUeber das Vermögen der Pächterin des Wirtschaftsbetriebes des Fstauf⸗ mänunischen Vereins Union. Frau Hinrich Willmann Witwe, Elisabeth Johanne Henriette Therese geb. Will. in Bremen, Wachtstraße, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. H. Tebelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1915 ö Anmeldefrist bis zum 15. April 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: E. Uyril A916, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ funggtermin: 6. Mai E9R5, Vor ˖ mittags II Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 1. März 1915. . Der . . Amtsgerichts:

Rasch.

Bromberg. (91943 Konkursverfahren. ;

Neber das Vermögen des Schneider

meisters Wojciech (Adalbert) So⸗

winski in Bromberg, Friedrichstraße 29,

ist heute, Nachmittags: 2 Uhr 25 Mi—

nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Jacobi in Bromberg Kirchen

straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1915 und mit An⸗ meldefrist bis zum 5. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1915, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 14. April A915, Vormittags EAI Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 27. Februar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. (91833 Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Ofensetzerei und Händlerin mit Oefen Therese verehel. Hörisch, geb. Gerathtwohl, in Dres den. Wachs bleichstr. 4, wird heute, am 1. März 1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vijelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 27. März 1915. Wahltermin: Mittwoch. den I. März 1915, Vormittags HO Ubr. Prüfungstermin: Mittwoch, ben 14. April A915, Vormittags FRO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bis zum 27. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Gotha. Konkursverfahren. 91930]

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisfters Benediet Schad in Gotha wird heute, am 1. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Fischer in Gotha wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den T. April R915, Vormittags ERUnyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börlge Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschulduer zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle

G Sahn in Schlettau, ein Muster für

Weigang in Bautzen, Verlängerung

.

Posamentengurten für alle Farben, alle

3

Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der 5 und von den Forderungen, .

——