— 8
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzderwalter bis zum 31. März 1915 Anzeige zu machen
Herzogl. Amtsgericht, 4, in Gotha.
Hamburg. 191932 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Ball- und Faffen haus Siegeshalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“; Damburg, Reeperbahn 136 pfr., wird beute, Nach. mittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An. zeigefrist biz zum 30. März d. Is. ein⸗ schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 25. April d. Ig. ennschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung d. 31. März d. J., Vorm. IR Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin d. 26. Maid J., Vorm. 0 Uhr. Hamburg, den 27. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohensalza. 91929 gstonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des im Kriege ge—⸗ fallenen Ftaufmanns Theodor Che— ciaski aus Hohensalza, Heiligegeist. straße 10, wird heute, am 265. Februar 1916, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis zum 18. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1915, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 25. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalzʒa.
Honensalza. 191928 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Ignatz Szubarga in Hohen⸗ salza wird heute, am 28. Februar 19165, Nachmittags 2,26 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefcist sowie Frist zur Anmeldung von Konkure forderungen bis zum 17. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1915, Vorm. EI Uhr, Zimmer Nr. 25.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza.
Kosten, Ez. Posen. 920851
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albin Wieczorek in Koften ist heute, am 27. Februar 1915, Nachmittags hz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Buchhalter Hermann Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 20. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1915, Vormittags LO Uhr, vor dem
Kosten, den 27. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Lauban. (91927
Zimmer Nr 10. Offener Arrest mit An—
zeigepflicht bis 15. März 1915. 1915.
Lauban, den 1. März 1915.
1915.
Rexlin- Lichtenberg. 91834
Vermögen des Bildhauers Friedrich Hahn in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Straße 100 (jetzt in Berlin NW. 87, Beusselstraße 22 III I. bet Körner), wird an Stelle des verstorbenen Konkursderwalters Reese der Kaufmann Beorg Wunderlich in Berlin Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Konkurs ver— walter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und zur Rechnungs⸗ legung der Erben des verstorbenen Kon— kursberwalters an den neuen Konkursver— walter auf den 24. März E915, Vor⸗ mittags II Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, an⸗ beraumt. rn. den 26. Februar
R erlin- Lichtenberg. 91837
Vermögen des Jaloufiefabrikanten Ro⸗ bert Priemel in Gerlin ⸗Lichtenberg, Scheffelstraße 14, wird an Stelle des verstorbenen Konkurtverwalters Reese der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin— Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Kon— kurs verwalter ernannt. Es wud zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des
1915.
verwalters Reese der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin Lichtenberg, Magda—⸗ lenenstraße 11, zum Konkursverwalter er⸗
Königliches Amtsgericht. Tenennaus, Hann. 91993) Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Franz Konrad gen. Kurt
Schlieper in Nordhorn ist heute, am g
aufmanns Albert Gritz aus Beuthen
hausen, Berliner Straße 119 (Treskow⸗ straße 71), wird an Stelle des verstorbenen Tonkurtzynerwalters Reese der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin. Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Konkurs ver⸗ walter exnannt. Ez wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rechnungslegung der Erben des verstorbenen Konkursver⸗ walters an den neuen Konkursverwalter auf den 24. März 1915, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 38, Termin anberaumt.
Berlin ˖ Lichtenberg, den 26. Februar
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Beschluß. 10. X. 25. 13. a. In dem Konkurs verfahren über das
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Beschluß. 10. N. 6. 13 a. In dem Kontursperfahren über das
Berlin Lichtenberg, den 27. Februar machten Vorschlags zu einem Zwangs—
Vermögen des Obsthändlers August Pfeiffer in Cottnus, Berliner
rechnung des Verwalters, zur Exr— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1915, Vormittags ernannten oder die Wahl eines anderen EI, uhr, ver, dem FKöntglichen Amts. Veiwalters sowie zur Rechnungslegung der Erben des verstorbenen Konkursver— walters an den neuen Konkursverwalter auf den 24. März 1915, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 38, Termin anberaumt. Berlin Lichtenberg, den 26. Februar mögen des Baugerwerken Erust Gustap ö Noack in Dresden, Arnstädtstraße 251, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 9. . aufgehoben, , im
— ‚. ergleichgtermine vom 26. Januar 1915 K erlin 1 X. . 1 angenommene Zwangs vergleich durch rechts 3 wn, kraͤftigen Beschluß vom 26. Januar 1915 Vermögen des Architekten S. W. Lie⸗
Königlichen Amtsgericht hierfelbst. Offener feldt in Ber lin Lichtenberg, Gudrun⸗ . mit Anzeigepflicht bis 20 Mätgz 1915. straße 10 bei Augustin (früher in Char⸗
gerichte hierselbst bestimmt. Coitbus, den 26. Februar 19156. aufgehoben.
bestätigt worden ist.
. . , Vaul . 191 emperdiek in Düsseldorf, Friedrich⸗ Ueber das Vermögen der Gesellschaft nannt. Es wird zur Beschlußfassung über straße 108, wird . . Laubauer Brauhaus, Gesellschaft mit die Beibehaltung des ernannten oder die beschränkter Haftung in Lauban ist Wahl eints anderen Vemwwalters sowie zur am 1. März 1915, Vormittags 95 Uhr, Rechnungslegung der Erben kes wver— das Ton kursherfahren eröffnet Veiwalter siorbenen Konkursverwalters Reese an den Kaufmann Otto Friebe in Lauban. An, neuen Konkursveiwalter Wunderlich und meldefrist bis zum 20. März 1915. Erste die Gläubiger auf den 25. März 1915, Gläubigerversammlung und Prüfung- Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zermin am R. April 1915. Vorm. zeichneten Gerichte, Zimmer 35, Termin] 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumt.
des Schlutztermins hierdurch aufgehoben.
Eisleben. 91942 . * In dem Konkurkverfabren über das Ver. Jermögzen 6 Mühplenbefitzers J. O. Prahl in Meldorf ist zur Abnahme der des Aelteren) in Polleben ist in. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ jolge eine von dem Gemeinschuldner ge⸗ hebung von Einwendungen gegen das
Schlußvberzeichnis der bet der Verteilung . Vergleichstermin auf den 3 e n, . und zur znzali d Eg. März 1915, Vormittags Beschlußfassung der Gläubiger über die Königliches Amtsgericht. Abt. 10 3 Bor mittags nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
mögen des Bäckermeisters Karl Einecke
RI Uhr, bor dem Königlichen Amts- = 5 KReuthen, O. s. 9lg26] gericht in Eisleben, Funtstraße 40, jur Anhörung der Gläubiger über die Er— Der auf den 3 März 1915 anberaumte Zimmer Nr. 67, anberaumt. Der Ver. stattung der Auslagen und die Gewährung Termin zur Schlußverteilung in dem gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. elner Vergütung an die Mitglieder des Fontursverfahren über den Nachlaß des schreiberei des Konkursgericht zur Einficht Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf
der Beteiligten niedergelegt. den 26. März 1915, Vormittags
„Chemnitzer Sperrholzfabrik Robert Dommel“, in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Veraleiche ˖ termine vom 21. Januar 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz. den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 92106 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Paula Ella vere hel. Schumann, geb. Blechschmidt, in Chemnitz wird mangels einer den Kossen des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt und als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung der 22. März E915, Vormittags 1A Uhr, bessimmt. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, B, den 2. März 1915.
Christhurg. (92087 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Rudolf Zimbehl in Chris burg ist Termin zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangsvergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1915, Vorm. E03 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Christ⸗ burg — Saal — anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Christburg, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cgotthus. Konkursverfahren. 92089) In dem Konkursverfahren über das
straße 127, ist zur Abnahme der Schluß—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. o2104 Lippstadt. Beschluß. ol936]
Das Konkursverfahren über das Ver—
Dresden, den 27. Februar 1915.
Düsseldorf, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
zum Konkursverwalter ernannt worden.
Kröpelin. 91605
Lippstadt. (91936
mögen des Getreidehändlers L. Ost⸗ heimer zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. No— vemher 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1914 bestätigt ist, hierdurch
mögen der Lunagwerke, Achsen und Kurbelfettindustrie G. m. b. H. in Lippftadt wird auf Antrag der Gesell⸗ schafter eingestellt, nachdem sämtliche be— teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Au hebung erteilt haben.
Das Konkurtperfahren Über das Ver, mögen des Zimmer meifters Heinrich Sopha in Magdeburg, Rogätzerstraße 1, wird nach erfolgter Schlußvertellung hiec— durch aufgehoben.
Meldorf. Konkurse verfahren. 91937
Männich zu Herrustadt wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermint und vollzogener Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Die Gebübren und Auslagen der Mitglieder des gl bi ann , sind auf zusammen 220 M festgesetzt. Herrnstadt, den 27. Februar 1515. Königliches Amtsgericht.
Janer. Beschluß. 92090 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Küaufmanns Paul Zwiener in Jauer wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Kellinghusen. 92095 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Mũhlenbesitzers Adolf Fried⸗ rich Theilen in Kellinghusen ist in der ersten Gläubigerversammlung am 26. Februar 1915 an Stelle des Bücher⸗ tevisorg Linke in Neumünster der Kauf— mann Heinrich Tietgens in Kellinghusen
Kellinghusen, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Ver
mögen des Kaufmanns Berthold Thede in Kröpelin wird über einen erneut von dem Gemeinschuldner unter dem 4. d. Mts. in Uebereinstimmung mit dem früheren gemachten Vorschlag eines Zwangsbergleichs Vergleichstermin bestimmt auf Montag, den 8. März R915, Nachmittags * Uhr. Der neue Vorschlag mit den Erklärungen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ e. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Kröpelin. den 25. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
Lippstadt, den 23. Februar 19165. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver—
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Schuhmachers Bernharz Koch in Roßla ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E7. März 1913 Vormittags An Uhr, vor dem Kön, lichen Amtsgericht in Roßla (Harz) an. beraumt.
Roßla (Harz), den 24. Februar 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sangerhausen. Beschluß. 92lon In Sachen, betreffend das Konkurg. verfahren üher das Vermögen des Schuh. warenfabrikanten Eduard Brehme in Sangerhausen, wird nach erfolgfer Abhaltung des Schlußtermins das Ver, sahren aufgehoben. Sangerhausen, den 25. Februar 1915. Königliches Amisgericht.
Selb. Bekanntmachung. 92110 Das unterm 24 Juni 1814 über daß Vermögen des Fleischers Richard Simon Höfer in Neueubrand eröffnete Konkurs verfahren wurde mit Beschluß vom Heutigen eingestellt, da eine die Kosten des Verfahreng deckende Masse nicht vorhanden ist. ö Selb, 1. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.
Westerland. (91939 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dasz
Vermögen des Faufmanns Peter
Brodersen in Kampen ist zur Prüfung
lichen Amtsgerichte in Westerland anbe—
raumt.
Westerland, den 27. Februar 1915. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Ausuahmetarif 2 14 für Gerb—
91842
stoffe und Sumach. Mit Gültigkeit vom 4. März 1916 wird der Ausnahme— tarif auf dte bayerischen Staatseisenbahnen (Gwfälzische; Netz ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderpiatz
Berlin, den 1. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
Lippstadt., den 23. Februar 1915. 918431
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
In dem Konkursverfahren über das
Ausnahmetarif für Speisesiruhe
Königliches Amtsgericht. Abt. II. nas dexurs aꝛosa] ö . ö é. . lottenburg 2, Grolmanstraße 27 28), Düsseldorę. 92102] Konkursverfahren. Ausnahmetarif auch für Melasse zur Her— wird an Silelle des verstorbenen Konkurs Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Ver— zutt g
stellung von Speisestrup. Nähere Aus— kunft geben die betetligten Güterabfertt—= gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexandervlatz.
Berlin, den 1. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
91841]
Staats- und Privatbahngüterver⸗
kehr. Mit Gültigkeit vom 4. März 1915 wird die Station Bremen Zollausschluß als Empfangsstation in den Ausnahme tarif 7k für Eisenerz einbezogen. Aus kunft geben die beteiligten Guͤterabferti- gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
91975
Staats, und Privatbahngüterver⸗
kehr. Mit Gültigkeit vom 8. März 1915
26. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, OS. 2. wird aufgehoben n . i ,. ;. 11 ühr, vor dem Rönlall werden im Ausnahmetarif 8 20 für das Kenkursverfaghren eröffnet. Kenturs,. = ö S. 8. ,,, n h bfsers fn . . Bier Frachtsätz von Coburg nach Bremen perwalter: Rechten walt, Hustigrat den 27. Februar 1915. * IT Is psiq des Königlichen Amtsgerichts Meldorf, den 24. Februar 1915. singe sühblt. rähtrre, Austunft erteilen die Schweiamann in Osnabrück. Anmelde⸗ — ; K . ; (Unterschrist), Gerichtsschrelber beteiligten Abfertigungen. frist bis zum 20. März 19165. Erste Brieg, Br. Breslau. 92081) Forst, Lausitz. 92088) des Königlichen Amtegerichts. Erfurt, den 26. Februar 1915. Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Das Konkursverfahren über das Ver— Rontursverfahren. — Königliche Gisenbahndirettion. Prüfungstermin am 27. Wärz 1815, mögen des Kaufmanns Ewald Justus. Das Konkurgherfahren üßer' das Ver. München. 91931], w Vormittags 1M Uhr. ffeger Arrest burger, in Firm Berliner Kon. mösen der Frau Antonie Hanwnäskh in K. Amtsgericht Mũnchen. 91979 mit Anzei⸗ srist bis zum 20. März 1915. fektion s haus, zu Brieg wird nach er⸗ For st (Lausitz), Piörtenerstraße 12 wird Konkursgericht. Oberschlesischer Staats und Pr wat⸗ Neuen kaus, 26. Februar 1916. solglec Abbaltung des Schlußtermins hier- nach ersolgter Aßhaitung des Schluß „Am 2 Februar 1915 wurde dag unterm bahntohlenverktehr. Deft 2, mittleres. Königliches Amtsgericht. durch aufgehrben. termins hierdurch aufgehoben. 2. Oktober 1914 über das Vermögen des nord! und südwestliches Gebiet und Amtsgericht Brieg, den 24. Februar 1915. Forst (Lausitz), den 24. Februar , . . ö . 9 . . ö gogsg) — ; Königliches Amtsgericht. ünchen eröffnete Konkursverfahren als besonderes He r Braguntohlen, ,o , lols36] k „a ich- Jwangsbergtzich beendet aufzebeben. Braunkohlgzzhriketig usww. Mit Gültig. mör dr Fe, Handelgurauns und Gast. Konkursverfahren. Gotha. 92108) Vergülung und Auslagen des Konkurs keit vom 7. März d. Is. werden die für
wirts Sobaskiewiez in Adelnau wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß— schaft m. v. H
termins bierdurch aufgehoben. ; Adelnau, den 25. Februar 1915.
Had E ramstedt. 91938) Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 40, Bekanntmachung. Konkursverfahren, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei
In dem Konkursverfahren über das Ver. e 116 685,58 nicht bevorrechtigte Forde⸗ mögen des Klempnermeisters Heinrich rungen zu berücsichtigen. Die Vorrechts— Ludwig Christian Eduard Schwerdt forderungen sowie Massekosten und Masse—
„In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pachtbetriebs Gesell! mögen des Landwirts und Material- in Charlottenburg, warenhändlers Hermann Rades in ö. . 3 . n, n wird nach erfolgter Ab— i, . und Schlußverteilung erfolgen. ach dem haltung des Schlußtermins aufgehob
,,, d zerteilung erfolg Na ⸗ Schlußte Ss aufgehoben. Königliches Amtsgericht. auf der Gerichteschreiberei des Königlichen
Kurfürstendamm 208 209, soll die einzige
in Kisdorf ist zur Genehmigung der schulden sind beglichen. Der zur Ver- m
Veräußerung des Warenlagers des Ge teilung verfügbare Massebestand beträgt fe meinschuldners im ganzen Termin zur hiernach rund M 10650, — Von der P Gläubigerversammlung auf Freitag den Ausführung der Schlußverteilung werden 12 März 1915, Vormittags 10 uhr, die Beteiligten nach Abhaltung des Schluß⸗— vor dem Königlichen Amtsgericht Bad termins besondere Nachricht erhalten.
Forderungen Termin auf den 20. März E9I5, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgenschte hterselbst — Ge— Charlottenburg, Sybelstr. 13, den richtegebäude am Bleicherwege, Zimmer
Das Konkursverfahren über das Ver verwalters und der Mitglieder des Glaäu— bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. ;
München, den 1. März 1915. Gotha, den 23. Februar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Herzoglich S. Amtsgericht. 4.
Harburg, Elbe. YI933) Konkursnerfahren. X. 16—–— 1321531. Das Konkursveifahren über das Ver— In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich ögen des Kaufmanns Israel Bart Klöpping sen. zu Bauerschaft Gelmer 1d in Harburg, Felt straße 1, ist zur Nr. 51, j. Zt. in Schlangen wohnhast, rüfung der nachträglich angemeldeten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Münster i W, ren 20. Februar 1916.
Konkureverfahren.
Königliches Amtsgericht.
die Dauer der Elnstellung des Betriebes auf der Bahnstrecke Tilsit Memel ein- geführten, um H0o /o ermäßigten Ausnahme⸗ frachtlätze für oberschlesische Steinkohlen usw sowie für Braunkohlen, Braunkohlen⸗ h, . ,, . im Versande . von Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Münster, Westf. 91934 Halle (Saale), Magdeburg, a. . der Ich pkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn nach Stettin Hghf. und Freibez zur Ver schiffung seemärts nach Memel auf⸗ gehoben. Nähere Auekunft erteilen die beteiligten Güterabfe tigungen.
Stettin, den 1. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Bramstedt anberaumt. richte ö ͤ Bramstedt den 27. Februar 1915. 1. März 1916. Nr. 26 — anberaumt. V'ürn berg, ö 91941 ; 3 in . Amtegericht. e Der Konkursverwalter: Harburg, den 26. Februar 1915. O9 . ,,, Nürnberg hat Verantwortlicher Redakteur: f- ö. B. Aschheim. Königliches Amtsgericht. VIII. mit Beschluß vom 27. Februar 1915 das Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlin- Lichtenbers. 9l836 — — — — Nonkursverfahren über das Vermögen des et Beschluß. 10. X. 12. 13 2. Chemnitz. 92107] Herrnstadt. Beschluß. 92083) Kaufmanns Moritz Steinam* hier, Verlag der Expedition (Koye) In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren uͤber das Ver. Webersplatz 5, als durch Zwang vergleich in Berlin. Vermögen des Kaufmanus Gustav mögen des Kaufmanns Robert Julius mögen des Kaufmanns Fritz Demwe beendet aufgehoben. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Dammerstaedt in Berlin Hohenschön⸗ Gottlob Hommel, all. Inh. der Fa. i. Fiima Fritz Dempe vorm. J. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
HR ossla. Harz. — 92 * laꝛlog
384. annbe. Deutsche Verlustlisten.
5079
3. März 1915.
J. Garde⸗Regiment. Gren. Heinr. Ke mna (4 Komp.) — Arbergen J in einem Krgs. 5. J Anten Karen feld (10. Komp.) — Lippiprin ge — bish. vermißt, war verwundet, F i. einem Feldlaz. 2. 10. 14.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
— bish. verwundet, az. 6. 12. 14. Altmeie R. Ernst Stein — d. R. Gustav Riecke Utffz. Bruns Burchard — Gavyl, 1 5. Wehrm. Emil Blobel — Linderode, Sorau — leicht verwundet. Altwaiser, Altenburg — leicht verw. Ostritz, Schwiebus — leicht verwundet. Alfred Retzlaff — Marienburg — leicht verwundet. ; August Milting — Bettinghausen, Soest — leicht germwunde⸗ Georg Herrmann — Wernigerode a. . leicht verwundet. Johann Holjsch neider — Altenessen, ; icht pern August Mutich ler — Plobsheim, Els. leicht verwundet. Res. Karl Knust — f gefallen . Wehrm. Dietrich Paꝛradies — Bardenfleth, Elsfleth — gefallen. Lrgsfr. Benedikt Woringer — eri: Füs. Hermann Strumpf — Magdeburg — gefallen. . Füs. Mich. Przys zy kowski — Dt. Presse, Hoen — leicht verw. ziersen, M.⸗Gladbach — schwer verw Füs. Flemens Bu sch — Pünderich, Coblenz — leicht verwundet. Pförten, Frankfurt a. D. — schw. verw Heistert, Aachen — leicht verwundet. Damen, Belgard — leicht verwundet, — Großenritte, Cassel — schwer verwundet. — Eupen Aachen — leicht verwundet. Wattrop, Düsseldorf — leicht verwundet. Dannefeld, Gardelegen — leicht verwundet. ̃ leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. ö. Gren. Gottfried Brüne (3. Komp.) — Bonnkirchen — bisher ver⸗ mißt, i. Gefgsch. 8. 114. 14. Johann Hönnscheid lnicht Dönscheid]. (10. Rem) — — bish. verw., f in einem Feldlaz. des Garde⸗K. 21.10. 14. Utffz. Adolf Thier (11. Komp.) — Alte . zer bern in einem Feldlaz. 2. 2. 15. Füs. Wilh. Schad ok (11. Komp.), Breslau, nicht verw. gefallen.
2. Garde⸗Regiment.
Eduard Kuhlkamp (2. Komp.) — Kray, Düsseldorf — vermißt 29. 8. 14.
Betanntu: achung.
Von den Ausgaben 1, C4. 65, 66, S7, S9. 90, 92, os, 86, O2, 150-116, AIS - 14, 1 26— 162, 63, 9. 121. 173-178, 1809, 182 - 202, 204-212, 226 - 229, 231-2233, z 35 - 237, zii, Ts, TWdä-= 2s 6, 258 272, 273 296. 301, 3983 316, 212, 3 13, 315, 317 622. 337 - 16 der Deutschen Verlustlisten sind noch Ser Einzel⸗Verkaufspreis einschlie lich Porto — ner Ausgabe beträgt 15 Pfg.
Krgsfr. Josef Gottwald — Karl Ernst Gladis
Utffz. d. R.
2. Garde ⸗Ersatz⸗Regiment. — Gefechte vom g. bis 17. 1I. 15. — 3. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Carl Baucks (4 Komp. — Hamm i. W. — leicht verw. Alb. Knorr (4. Komp.), Kalkstein, Heilsberg, schwer verw. 4. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. 1. Kompagnie. Oblt. Wilhelm Goetz ke — Duishurg — gefallen. Gefr. Heinrich Meinz — Lingu, Herz. Lauenburg — Gren. Emil Dwenger — ; Gefr. Olito Hever — Stendal — leicht v Gefr. Karl Richter 11 — Spremberg, Gren. Ernst Koopmann, Wenningstedt Gren. Ernst Bauch — e Gren. Johann Bahrs — Granenweide, Neuhaus Gren. Albert Eismann — Hamburg — gefallen. Wehrm. Gustav Richard Wunderling, Gren. Max Mourgues — Charlottenburg — 1. verw. Ref. Peter Birmann L — Jucken, Prüm Witte — Solingen — leicht verwundet, ef Schipper — Wieps, Allenstein Ref. Theodor Hangohr — Königssteele, Hattingen — J. Wunden in einem Feldlaz. 17.
Bertram — Helmscherode, Gandershein — H an
jeinen Wunden in einem Feldlaz. 16. 2. 15. — Tamstedt, Neuhaus — gefallen.
II = zz., 221.
vorhanden. für 1 Stück Bestellungen sind unter genauer tchnung der Ausgabe und Stückahl und unter Beifü etrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsan Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.
Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. A.
Gefr. d. R Gefr. d. R
noch einige
Füs. Friedr. Riffe l mann ⸗—
Krgsfr. Kurt Emmerich Füs. Anton Göbel — Krgsfr. Erich Tritz ke — Horn. August Fröhlich Res. Johann Lausberg Füs. Wilbelm Lange — Füs. Gustav Kusian — Füf. Otto Spichal —
Moorrege, Pinneberg — L. verw., leicht verwundet, bei der Truppe. O. — gefallen. a. Sylt, Tondern, gefallen. lin — gefallen.
Frankfurt a.
der nachträglich angemeldeten Forderungen gieren, ,, Termin auf den AZ. März 1915,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König—
Preußische Verlustliste Nr. 164.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Juhaltsverzeichnis, saämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
bei der Truppe.
er ge. Res. Paul ,,,
Gren. Jos
Wehrm. Heinrich
Kompagnie
Ltn. d. R. Dr jur. Willy Schul; — Berlin gesalleᷓ,. Sergt. Mart. Altmeier, Mittelreitenbach St. Wendel, schw. verw.
Kiel — leicht verwundet, . Satuelle, Neuhaldensleben — schw. v.
Braunsberg — leicht verwundet.
2
Altenessen, Essen — leicht verw. Giershagen, Brilon — gefallen.
Grunewald, Berlin — gefallen.
Altenessen — bisher verwundet,
Gren. Karsten Tiedemann Wehrm. Max Jaworski — Gren. Willi Pape — Schöppenstedt 2. Kompagnie. Res. Heinrich Schlüter — Lange Gren. Mar Butfchat — Remsche
Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteilt.
Jägerhof, Bromberg — gefallen. Wolfenbüttel — gefallen.
Infanterie usw. :
Stab der 20. Infanterie⸗Division und der 19. Landwehr⸗Infanterie⸗ ndreer, Bochum — gefallen.
; Krgsfr. Artur Michaelis (7. id — leicht verwundet. g6f
Gren. Aug. Edelmann ( 7. Komp.)
4. Garde⸗Regiment. . Hefr. d. R. Jos. Mockel (7. Komp.) — Bürrig, Solingen — vermißt . 5. 9. 14. Komp.) Berlin — I. v. 11. 2. 15.
Brakwede, Bielefeld, J. v. 11. 2. 15.
Löbnitz, Saale — l g — gefallen. Kl. Dammer, Schwiebus — Stade — schwer verwundet. — Obenheim, Erstein da — Lindenbrück, Bromberg —
Wehrm. Hermann Täsch — Gren. Otto Wähling — Ellerau, Pinneber Res. Ernst Baum — Gren. Hans Haar — Res. Julius Schwing
Garde: 1., 2., 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Ersatz⸗ Regiment, Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5, Garde⸗Füsilier⸗ Regiment, Garde⸗Schützen⸗Bataillon.
f i — schwer verwundet. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗,„ bzw.
Füsilier⸗Regimenter n,.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Gren. Willy Richter (8. Komp.) — Waltersdorf, Jüterbog — schwer verwundet 13. 2. 15. . Gefr. Joh. Schmitz (8. Komp.), Gablen, Düsseldorf, Lr 18 2 15.
Res. Johannes Kuliber Ref. Heinrich Schmittter — Res. Heinrich Bü hrig Gefr. Peter Glgr — Aa Krgsfr. Herbert Peise ler — Berlin — Gren. Ernst Schmidt — Hamburg — 3. Kompagnie. . Unewattmühle, Flensburg, 1 verw., b. d. Tr. mpen — gefallen.
t. Krone — gefallen. — Gettorf, ,, 5 . Buͤssau, Lubeck — ge . ; 16 der Truppe. b. d. Truppe.
Nr. 1, 10, 13, 14, 16, 20, 30, 31, 33, 34, 36 6, , ,
79, 85, 86, 83, 90, 91. 2, g5, 96, 99, 110, 111, 115, 118, 129, 131, 135, 136, 139, 142, 144, 147, 148, 152, 155, 168, 176.
Reserve-Infanterie⸗Regimenter Nr. 18, 19, Bataillon v. Bredow), 24,
Berlin — leicht verwundet, h. d. Tr. Schwülper, Gifhorn, J. verw. b. d. Tr. chen — leicht verwundet, bei der Truppe, leicht verwundet, bei d. Tr. leicht verwundet, bei der Tr.
4
53, 56, 64, 65, 69, 71,
21 (s. auch 35, 38, 48. 49 (. Bataillon v. Bredow), 56, 57, 66, 67, 69, 72, S3, 84, 87, 109. 111, 116, 118, 209, 210, 213, 214, 217, 219 Referve⸗ErsatzRegiment Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter?
Gren. Heinr. Schm i dt G6. Komp.) Gren. Alb. Kreutz (7. Komp.), Gren. Karl Kübn 54 . Gefr. Karl Kempe (8. Komp. a 85. W Gerh. Küppers (8. Komp.) — Essenberg. Mörs — L E. e,, 3 — Berlin — leicht verw., b. d. Tr.
Gestorben infolge Krankheit: Tamb. Albert Sarnes (6. Komp.) — F i. einem Krę6. Lag. des II. A. K. 6. . 15. ö. Gefr. Karl Halbig (ohne Ang. d. Komp.) — F i einem Krgs. Taz. ö. 9 des ji. Al. C. 30. 1. 155. Josef Karezews ki (ohne Ang. d. Komp.) — F i. einem Krgö. Taz. 28. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. Becker (3. Komp.) — Patzetz — bish. verw. wi. einem Feldlaz. des Garde⸗K. 2s. 1. 15. Res. Karl Landen (4. Komp.) — Hag — ! ; Taz. Recklinghausen 11. 10. 14. ilh. Spen rath (5. Komp.) r verwundet, gefallen.
Gren. Georg Mulack (7. Komp.) = bishe j F Festgs. Laz. Cöln 23. 1. 15.
Utffz. Bernh. Callsen, Unewa Rel. Mathias Ke sels — Süchteln, Ke Res. Albert Rohloff — Freudenfier, Gren. Wilhelm Bebensee Gren. Max Labinsk Krgsfr. Paul Dut; Zilhelm Balkan — Andersen rkells T Behrmann, Eidelstedt, Pinneberg, Kraschen, Gr. Wartenberg, l. v. Landsberg a. W.
che — Neukölln — leicht verw., Gren. Walter Stoll G8. Komp.)
Berlin — leicht verw; — Terkellsbüll, Tondern — I. v.,
2 ehr-Ersatz⸗Regiment Nr.“ Landwehr-Ersatz⸗Reg .
Bataillon v. Bredow. Brigade-Ersat-Bataillone Nr. 5, 9 12, 56, 81. Land wehr-Brigade-Erjatz⸗Bataillon Nr. 26. ö Landsturm-Bataillone 17 Darmstadt, Deutsch⸗Kro ne (s. Land⸗ sturm⸗-Bataillon Engels), ᷣ 1 Neusalz. 1 Ostrowo (s. Landsturm⸗Bataillon Engels), Striegau, Landsturm⸗Bataillon Engels (früher Rubach). . Jäger-Bataillon Nr. 14 Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3,
Gren. Wilh. r Wilhelm Kusch, Bill Seeler — Marl König = Wilh. Bur feind — Franz Brock — Stuckenbrock, Paderborn Gren. Emil Schalje — Osdorf, Eckernförde Anton Ratert — Schöppingen. Ahaus S * Ann — NMerdle Dann — Stephan Annen Nerdlen, Daun
4. Kompagnie. Gefr. Robert Gehlsen — Holm, Flensburg — Henry Zingelmann — Wilh. Hauschildt II —
5. Srigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.
.I. verw., b. d. Tr. Hamburg — leicht verw. bei . 6 d Ippensen, Zeven — l. v., b. d. Tr. l. Ippensen, 3 K l. verw., b. d. Tr. — JL. verw., b. d. Tr. leicht verw., b. d. Tr.
Molsheim, 11 Münster,
Gren. Friedr.
I. v., b. d. Tr. amburg — jchw. v.
Gr. Hans dorf,. Altkloster, Stade — L. v., b. d. Tr.
Radfahrer-Kompagnie der 49. Reserve · Division. Maschinengewehr-Abteilungen Nr. 1 des Korps E, Nr. 2,
6, 9, 14; 1. Ersatz⸗Maschinengewehr Kompagnie der Brigade
Königin Augusta Garde ⸗Grenadier · Regiment Nr. 4. — Gefechte vom J. bis 11. I. 15.
* F 6 8 6 Sew Lieanik — J. v. Gren. Paul Weihmann (5. Komp.) — Pohlwitz Liegnitz . Res. Wilh. Rübsam en (5. Komp.), ,
. Jos. Klein (6. Komp.), Kallendorf, Schweidnitz, d. Unf. L. verl. ö ꝛ Niederlaum, Wetzlar, d. Unf. L verl. Thiergarten, Gumbinnen, gefallen. Neudamm, Königsberg — gefallen.
Schönhagen, Uslar — schwer v.
gen — bish. verwundet, 5 Res. Kirchtroisdor5f — nicht
Lübben — bisher verwundet,
1. Kompagnie. Detten — Wesel — leicht verwundet. en; — Sallingen, Friedland — gefallen. 2. Kompagnie.
Dienstgrad nicht angegeben) —
Schlochau — Ichwer verwundet. nstgrad nicht angegeben) — Lägerdorf, Steinburg
— gefallen.
Hoffmann. Kanallerie: 3. Garde⸗Ulanen; Dragoner Nr. 22; Reserve⸗Kavallerie⸗ Abteilung Nr. 49. Feldartillerie 35, 42, 43,
Hptm. Gustav v. Ltn. d. L. Adolf Pet
4. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 14, 16, 17, 27. 45, Sz, 53, 6l, 63, 66, 74, 79, 82, 8; Reserve— Regimenter Nr. 7, 9, 10, 43, 46.
Bruno v. Kidrowsky
Heinrich Ralfs (Die
5. Garde⸗Regiment. Ufffz. Wilhelm Hamer (6. Komp.) — Marienwerder. J
Füs. Paul Hinke (10. Komp.), * infolge Krankh. Ref. Saz. Insterburg. Berichtigung früherer Angaben. Gren. Fritz Kasten (3. Komp.), Braunschweig, bish schwer verletzt, 4 i. einem Feldlaz. des I. Ref. K.
infolge Krankh. Res. Laz.
bisher durch Unfall 2
Regiment Nr. 18; Reserve⸗Regiment Nr. 18. Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 29 Bataillone: . Nr. *, J. Nr. 5. J. Nr. 7, J. und 1I. Nr. 17; III. Ersatz Bataillon Nr. 28; 43. und 76. Reserve⸗Kompagnie. Vanzerzug Nr. 6. Munitionskolonnen: Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 101, Reserve⸗ (F.) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 56. Fortifikation Feste Boyen;
e ee, ,, angegeben) — Lägerdorf, Stein⸗ burg — schwer verwundet.
Res. Georg Pranzas — Didszeln, Gumbinnen — l. v., b. d. Tr. 3. Kompagnie.
Langendreer, Bochum — feucht, Heinsberg — Fichtenberg, Torgau — : l. v., b. d. Tr.
August Schleef (Dienstgrad nicht
Res. Jürgen Heinrich T
schwer verw.
ffz. d. R. Joh. Niodu sch— Utffz. d. R. Joh. Niodusch n.
(Gren. Wilh. Paulis — Wald Gren. Richard Thielemann — Gren. Otto Meißner. Franz Hoins ki (Dienst
Heinrich Wischhusen (9. Komp.)
Braunsroda, Naumburg a. S. . ar nicht angegeben) — Raduchow, Ostrowo — ; schwer verwundet. . ben) — Giesselrade, Fürstent. Lübeck — schwer verwundet. Dienstgrad nicht angegeben — Niedermonster, CCEleve — leicht verwundet. Rostock, Meckl. — leicht verwundet. Owschlag, Eckernförde — J. v., b. d. Tr. Süderdithm. — leicht verw. leicht verwundet.
Utffz. Wilhelm Görtz Edwin Ernst — Krgssr. Her ö use ret la Krgsfr. Walter Arning — Herford — vermißt, Wehrm. Wilhelm Nuttelmann — Krgsfr. Hermann Walter Fischer —
Fortifikationen usw.: Armierungs⸗
Bataillon Graudenz. Sanitũts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XV. Armee⸗ korps. Hilfslazarettzug Nr. 2. Train: Train⸗-Abteilungen Nr. 1, 6. Magazin Fuhrpark ⸗Kolonne Nr. 26 des XI. Armeekorps und Nr. 3 (ohne nähere Angabe).
endfeldt ( Dienstgrad nicht angege Wilhelm Heikmann,
Wehrm. Karl Thee⸗=— Res. Christian Thordsen — OSw!o Ref. Heinrich Claussen — Frestedt, Res. Georg Müller II — Brandenburg — 4. Kompagnie.
Neumann, Dienstgrad nicht angegeben — Bernburg, Anhalt — leicht verwundet.
Füs. August Bön ig. Krgsfr. Richard Recke — Wehrm. Franz Michalski — Füs. Adolf Kieffer
Württembergische Verlustliste Ur. 128. ö
Stab der 20. Infanterie⸗Division. Gen. Ob. Arzt Dr. George Glogau — Memel — I. v. 16. 2. 1
rgsfr. Karl Kipurning — Kamin, Stettin re. 3 — Hu ole ehr Erstein — gefallen. Theodor Fmmoor — Wuhlsdorf, Geestemünde — gefallen. Hermann Wegener — Polbe, Stendal — schwer vemvundet. 8 Warzecha — Gwiklitz, Pleß — schwer verwundet. Karl Weber — Beaulieu, s. Karl Meyrer — W fr. Friedrich Franke r. Arthur Klemp — r. Kurt Usnainsky — Gefr. Albert Schulze —
Garde ⸗Füsilier⸗Regiment.
Bock u. Polach (12. 3 ö Westf. — ge⸗ allen 16. 10. 14. . .
Berlin — 2 seinen Wunden Feldlaz. 12 des J. A. K. 10. 2. 15.
3. Garde⸗Regiment. mp (6. Komp.) — Sünnringhausen, Beckum — leicht verwundet.
Gefr. Eugen
Krgsfr. Walter Minx —
Stab der 19. Landwehr⸗Infanterie⸗Brigade. i . Gefechte Im 15. 26. L. 27. X. 14. . Massenbach — Jankenwalde,
rgs. Laz. 16. 10. 14. Görlitz — vermißt. Stab), Kongrzewo, Posen, bermißt. Stab), Ürlau-⸗Missen, Leuttirch vermißt. Stab), Kuhnersdorf, Hirschbg., vermißt.
Gen. Maj. z. D. Franz Frhr. v
Ltn. u. Adi. Reuß, an seinen Wunden i. Brig. Schreiber Utffz. He Tralnfhr. Franz Kowalewsk Kraftwgsjhr. Georg Uebel hör Kraftwofhr. Heint. Wittwer
Utffz. d. R. Heinrich Wickenka
Wilh. Schroer (6. Komp. — Hochstraß, . Hirlscht ebe 8 Komp.)
ert Brühmann (6. Komp. — Dortmund — Alisch (7. Komp.), Göpenick, Berlin, gefallen
Rastenburg —
inrich Lange — Mörs — gefallen.
leicht verwundet. 26. 11. 14.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S. Füsilier⸗Bataillon. ank 1 (9. Komp.) — Zevenstedt, Rendsbg. —
in Gefangenschaft. Sberneuland, Bremen — in Gefangenschaft.
10. Kompagnie.
Doerheide, Erkelenz gefallen. Bilzingsleben. Eckartsberga = schw. v. bert Rich ter — Puschkowa, Breslau gefallen. Nutteln, Sulingen — gefallen. Töppeln, Gera — gefallen. Krgsfr. Sswald Möbus — Zilmsdorf, Frankfurt a. D. — gefallen. — Linden, Hannover — schwer verwundet. M.⸗„Gladbach — leicht verwundet Großdorf, Grätz — schwer verwundet. Oberburnhaupt — leicht verwundet. 1I1. Kompagnie. Utffz. d. R. Herm. Darge — Briest, Angermünde — schwer verw.
— schwer verwundet.
D. Sternbg. — leicht verwundet.
iesbaden — leicht verwundet.
— Barmen, Düsseld. — leicht verwunde Charlottenburg — schwer verwundet. Berlin — in Gefangenschaft. , — in 6 Füs. Emil Gottermever — Stolberg. Aachen — in Gesglch. 3 k Gerber — Blankenstein, . — in Gefgsch. Heinrich Schäfers — Bochum — in G
sfr. Arthur Pisch ke — Berlin — in Gefangenschaft.
Emil Wanniecke — Hüllen,
1
in Gefangenschaft.
Gelsenkirchen — leicht verwundet.
— —
1.