nebersicht üb ; Stati stik und Volkswi s über die Zahl der Hö irtschaft. 1 ö5rer an 5 9 99 7 2 z R 9 2 ö 2 f ö . . * 8 9er d — 1 den höheren Lehranstalten der landwirtschaftlichen und Forstverwaltun ; ; ( chotstermin seine Rechte anzumelden und] die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Vormittags 9e Uhr, mit der Auf— ̃ eichen: Erbeserben der Witwe Dorothee g Preußens im Winterhalbjahr 191415 e Urtune, vorzulegen, widrigenfalls die termine dem Gerichte Anzeige zu machen. forderung, sich durch einen bei diesem Se⸗ mann, geb. iz mann, *. 26 Von den Hörern zu A und B Von den Hörern — „astlozeiklärung der Urkunde erfolgen Freiberg, den 23. Februar 1918. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro. Annahmebuch A : 1. m. 1857 66 6 6. zrer ̃ j . 7* orern ö ird. onialiches Amis ericht. zeßbebotmächtigten vertreten zu lassen. betteffend den Frsla56 einer Freinann, unbekannten ufenth Bezeichnu 1 N un een , , m . 9 an, sb Harer Von rer Denen, bannen Kies taten, . 191453 z n. . BVerüin, . A6. . Hi . 6 elfen hg 36 hin ey uren in dennen a. G., unter der Behaup⸗ . aus 3 Zu⸗ die 8 ehen von den P Königliches Amtsgericht. 4. ⸗ 385 Aufgepbon- Dobben zig, Landgerichts ektetär, legten 500 4 an den Rläget zurück. lung, daß bie Beklagte wegen det im frübe⸗ einge⸗ Gast⸗ die di landwirt⸗ Gasthörern— ö ö aus den Der Landwirt Leonhard Pablhorn und Gerichts schreiber des g 2 . 5. mündlichen er stehenden Antrage genannten Hypothek be⸗ , sam IcM6. aeode sche schaftlich. te gehören an dem ahead, aus dem 30] dessen Ehbeirau, Anng, geb, Spindler in Königlichen Landgerichts 1 een meren s tits! werden bie friedigt set, mit dem Antrage, die Be ren tretene hz and⸗ geodaäͤtische technisch eine sichtigen aus pri nde Zwischenscheize der 5ooigen Solsdorf haben das Aufgebot zum Zwecke d handlung des Rechtsstreits werden die ard zu perurteilen, anzuerkennen ; Lehran stalt Se, dorer wirt⸗ und echnische in den öst, west⸗ übrigen Bemer kun er ieichs⸗ (Gtr eas 5 Anlei igen der Todeserklärung ds Brauerg Eduard sojgzh ie rer 33 Bäerlagten vor das Königlicke Amtsgericht klagte zu bertrtellen, sl nemetz. Se⸗ Hörer men schaft⸗ kult: . (Gã⸗ besti t Zivil⸗ ( Preu⸗ G bi t gen eichs⸗2 reegs⸗ Anleihe sind w arung 8 Drane 38 * 191964 Oeffentliche Zustell ung. ( in Geestemünde If den 1. Juni 1915, sie wegen ihrer hypothetarischen X 601 tultur stimmte ebtete kommen:; Heinrich Berthold Syindler eboren am ö Gas 1 29* In Geestemunde du ben * 2 ( 7 ** Grun ] . Ibo e e. 6 24e . Vie Deutsche Basglühlicht Ar ell ⸗ Vormittags 9 Uhr zimmer Nr. 21, rung, eingetragen im (run 8. Dejem ber 1872 in Ruppersdorf, welcher schaft (Auergesellschaft; in Berlin, Pio⸗ g ö. Ammer,, , genen Band II Blatt
—
9 — 4 —
der
ö 2
Militär⸗ preußischen 1 rungs⸗ Stäats= 65
9 Staats⸗ lichen lichen Ben des —⸗
; 1 Me 98 vo . 6 5 . geladen. 42 k 5m
am J. Mai 18958 von Ruppersdorf, wo seßbepollmächtigter: Rechtsquwalt Tr. * Geestemünde, der A6. * ef ier
44. ĩ 15 Silbergroschen 10 Pf. e frier
mestern liche technische ,. — . zens⸗ . g. dienst Provinzen somit Deutschen 2 , 3 Ry ; Mo X. er seinen Wobhnsitz hatie, weggegangen und Max Friedeberg in raße Gherichtsschteibe d Y 316 1e 5 ö e . 8 s * Hyp . E 2 ⸗ richts die Löschung dieser Vypolhel z
Abteilung ; N handlu 9 des
— — * —
stande zu trete zu treten e . j Preußens Reichs A ö . ö ie g. . ] l e. ö Faltenstein i. V., am 2. März 1915. leit dieser Zeit derschollen it, beantragt. 8 = 12, klagt gegen n ö Der Stadtrat. 6. 6, , . wird Commerzban . Zur mündlichen Verhandlune K A J. A.: (Unterschrift iermit aufgefordert, sich spätestens in Moskau auf Grund des von der Beklagten 15e fentliche Zustellung. 7 agte vor A. Landw ; ; An den Vorlesungen nehme J. A.: (Unterschrift.) = ᷣ rt, 1 Moskau auf Grund des von der Betllagten 182 geffent Zuste ( Beklagte vor de ; Landwirtschaftliche Hochschule fernet teil 22 Hörer der Tiere ö dem Aufgebotstermin, der von dem unter. zugunsten der Klägerin unter dem 16. e Firn C. Rohde! in Hamburg, ek Amtsgericht in Lenzen 3. E. auf den V3 . 3 ᷓ lichen Hechschule in Berli 92235 Aufgebot. zeichneten Gericht auf Montag, den Juli 1914 auf die Bank für Handel und Spüuta ers 165, vertreten durch die 27. April 1913, Vormittags . Die von uns unterm 17. Januar 1910 27. September 1915, Vormittags Industrie in Berlin gezogenen von dieser Rechtsanwälte Dres. H. Jaques Strack, 190 uhr, geladen. ᷣ ht eingel checks über den Bagge, Wetschky— n Hamburg Lenzen a. E., den 1. März 1915.
*
B. Landwirtschaftliche Akademie sesurngen der Landwirtschaftlichen I. das ebe ; ns. Joh 9 Bonn. Poppelsdorf . . Sochschule und der Universttä Reuter n Hermsdorf ausgefertigte Police widrigensalls feine Todeser klärung erfolgen r , mit dem An⸗ klagt gegen die Akt Bi olz Amtsgerichtssekretär, A . . k — k Deälsunß Eder err senehtä ä. zös sco sber 00K ( ist andhblich wird. Zugleich ergebt an alle, welche Aus. frage, die Beklagte vorlaufig vollstreckbar Nippon usen & r und B zusammen. ( z 862 7 J ; — ; 1 5 6 Von den ordentlichen Hötein sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige kunft über Leben cder Tod des Ver- zu verurteilen, an Klägerin 20 223,70 Steamship Company Ltd) (incorpo- des Königlichen Amtsgeri 18 3 dem Heere eingereiht 2 3 Inhaber wird aufgefordert, sich binnen schollenen zu erteilen vermögen, die Auf ⸗ nebst 6 * Zinsen sei dem 8. August 1914 rated in Japan), 4. Lloyds Avenue, . . . . mnytell bei der Organtsation des spätestense zweier Mongte. bei uns zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine zu zahlen London E. C., aus einem Rechn verhalt 1982306] Oeffentliche Zuste Roten Kreuzes fätig. ... 4 nelden, widrigenfalls die Police für kraft⸗ dem Serichte Anzeige iu machen. . tragen. ie Klägerin ladet die Be — aus fonstigen Grundenbeurlaubt ;. 18 erklärt und eine neue ausgestellt Lobenstein, den 23. Februgr 1915. ündlichen Verh 3 Recht C. Tierärztliche Hochschule Berlt ö ; — = werden wird. Fürstliches Amtegericht. . Dandelss e J . 414 ; . . zus. 233 Gerin, den e ng. Werther. des Königlichen Landgerichts J in Berlin, len, der Klägerin 03,10 46e neb uu mae e . D. Tierärztliche Hochschule / . . 2 An den Vorlesungen nehmen fernt Bictoria zu Berlin, Allgemeine ; ̃ Hrunerstraße ck, Zim rn, Jinsen seit dem Klagetage zu bezablen und Rechtsanwalt Fustizrat, Riu ö ö 86 13 teil 2 Studierende der . Versicherungs ˖Actien Gesellichaft. (91 göbꝰ. . Wulge tet,, auf den mittags die Beklagte in die Kosten des, Arrest,. i klagt gegen ihne * l ? 99 . wirtschaftlichen Hochschule in P. Thon, Dr. Utech, Der Justirrat Alexander E0 Uhr, mi erung, einen verfal rurteilen. Klägerin lade ikörist und Kaufmam . ; . Berlin. Generaldirekter. Generaldirektor. . l
K außerdem an gemeinsamen Vor. Die v rm U * Vor Leben des Kaufmanns Johannes A0 Uhr, anberaumt wind, zu melden, jede gg r ? klagt gegen die Aktier Buchho 9. it. ö Gerichtsschte
Die Bank von Elsaß⸗Lethr
2
ie Kosten des Rechts
I ö et die Beklagt 21 t nis
ö [
6 C und D zusammen 191 32 4 77 . . zer hen i nn
J. Forst kademie E 5 pe ö ( * * l i . ; ö be ollen
F. gor laden. . . An den Forstakademien sind im Winterhalbjahre 1914 15 keine Vorles . zoübg6] . . ( en eln wer bier Wazug .
Mü ö r nterhalbjahre 1914 15 keine Vorlesungen gehalten. Die Poliee A 44563 über „6 15 . e,, . ö. ö iche .
ö. BVersicherungs summe, k w ꝛ mittags Solid
Ritiergutspächters Fritz Heinrich ü ͤ . 36 geh rugt 9 mit der Aufforderung, einen 175580 helm Vageler in Maeken lautend, . bei dem gedachten Geri lassenen
) An der Landwirtschaftli Hochs Per ö itschaftlichen Hochschule Berlin werden in der Matrikel nur die tatsächlichen Hörer von Jahr zu Jahr geführt * ö ö. k 3 it angeblich abhanden gekommen. Alle für tot zu te e aufgefordert, sich .
* 1 . 5 . .
au
. k . berlgnen, weiche Unsprüche aus riecser. Berschollensn werdzn, rug 8 — r . iẽͤ Versicherung zu haben (glauben, werden spätestens in dem auf den 1. Cktober 92252) Oe 283 — . ö. 2 * F 1 Gar R . ö. Erwerbs ⸗ und Wir ö. hier urch äufgeforkert, sie innerhalb 813, Vormittag 1 Uhr, be den. 3 tschaftsgenossen schasten 3 Monate von heute ab bei Ver- unterzeichneten G richt, Zimmer Nr. 5, mersdorf, Pariserstraße 59, * Der Gerichtsschreiber des Rechtsanwälte ntli Zuf techtsanwält ntliche Zust
Der Architekt . 1 Wil Ver Arcilert t * U⸗
Hamburg, kl ie National é Jechtästreits vor die K
nk of India,
Ba
derlassung in Bombay, aus einem Sicht külb
hts
Usingen, den 25. Februar 1916. dert Jinsen von 2790 „ feit dem 15. i vor das Jandgericht in Hamburg, Kam⸗ des Kässerlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Ii9i4 von 299 6. seit dem 1 Auqust Rin mer. 1è für Handelssachen (Gidiljustiz⸗ e ,
. und 50 1 Wechselunkosten zu zahlen. Jur gebäude, Sievekingplatz auf den 9. April 32 Deffsent ö ,,
ö,, 1915, Vormittags 9e Uhr, mit der er Kaufmann Richard Czekalla in
mündlichen Verhandlung des Nechtestteits Aufforderung, einen Kei dem gedachten Ge Mittel Las, Prozeßbevoll mächtigter:
1 ᷣ Theodor Larisch in Nikolai,
. Unter uchungssachen. ö ; DJ Al ; ; 7. Niederlassung ꝛc. von Re ü r nzeiger. 8. Unfall⸗ 1. ie n,. , meidung ihres Verlustes bei uns geltend anberaumten Aufgebotẽ termine zu melden, mächtigte: 5 92246] Oeff
2 E 9 s. . ng zu machen. wi falls die Todeserklärung erfolger u. Albu in Berlin, Taubenstraße 43, klag ö n . ,,, n Auskunft über gegen I) die Deutsch Rufsische Export Ge⸗ . Pie Film , , .
Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 36 6
if Grund der In der Strafsache geger anf an II. Erfatzbataillon Inf. Negt. 15, 5 s.⸗Res . J ö, ö S che gegen den Kaufmann satzbatgillon Ins. Negt. 150. 15) Ers.-Reserv. d. J. Markus Lipp. in Gemäßheit der S5 68, 55, 71, 57, 10 Art 9 6. N Die Firma Gebrüder Fendel zu Aachen, Schwetz, den 18. Februar 1915. aus den iber .. 16 Nuß . . ; 3 „59, 71, 57, 10 Art 970. Nätzunaswert 19 250 ½, Gebäude⸗ 3 Belle, ee, ,, , en . jetzt unbekannten Aufenthe eb . 226 n 3er kl ) Gefr f ĩ en! halte, geboren am 92254) Fahnen fluchtsertlärung. x 16) Gefr. d. x II Josef Anton Winkler, schuldigte hierdurch für fahnenflüchti Töniali ; ul hellen. gebe abnenflüchtig er⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, 1 f . j , Schlei er C Eo. zu Aachen ausgestellten, 1915 ist ene der Be ; n und age der ͤ . 1 11 16a 3a ) 308,2 6 neb . — — 83 treckbar zur Zahlung von 608,24 00 nebst er Klae . 9 nilage m m, . ** ⸗ —ᷣ 39 . s , az de die Fr snł 38 Wehrhei 5rᷣ rot 9 1 Rag age, r im Felde, w Angeschusdi geboren am 30. 12. 1889 zie w 26 Knock Belgien), gezogenen und von diesem Münter aus Wehrheim, für to ö die Beklagten als Ge ; jaeri ̃ . f wird der Angeschuldi. te 9 zu Höchenschwand, Gericht der Landwehrinspektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Wei d ens de ' 61 abe ; ff f * ö 197 ( ö K ö n eingelöst z haben, ein der Pfaffenhofen a. Ilm, biermit für fahnen— d Beschl sällig am 1. August 1914, beantraaf. Der zember 1903 festgestellt. an den Kläger 5890 „S nebst 6 vom un eschlag aahme ver fügun 777 ztes ᷓ fügung. Nr. 1777 zur Zeit der Fintragung denz wvätesters in dem auf den E. November ortes ohne Begründung einer deinri e ser gewerblichen Heinrich Eberhar ð ᷣ , ; ch hardt, geboren am 1.5. meisters Müncheberg in Berlin In dem Aufgebolsverfabren zum Zwecke Im der Beklagte zu 2 vor das König⸗ ö der Todeserklärung deg verscholienen Paul wid er wee sl Far ttenbu? ig, richte zugelafssenen Anwalt, zu bestellen. liche Amtsgericht in Charlottenburg auf 3 ** ö ff ; f Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung un ann , in Mitte
2. Auf e . ö 88 ö — 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zus 8 ö * * 8 — 111 111 [( en, U 38 U 79 an. * 3. Verkaufe, Verpachtungen. , , ngen u. dergl. * k 2c. bon Wertpapieren.“ “*** ; he 5. Kommanditgesellschaften auf Aktie Akti II . gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzei ĩ B aer, k nzeigenpre i . . ö Bankausweise. e . ; zeigenpreis für den Fäaum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen wage burg den 5. Frbruar 1916. welche ge 1 U 56 erklärung werden hiermit als ⸗ Magdeburger ͤ m. b. H. hier, 2 den Kaufmann ꝛ— ungs s 6 = . ö 8 erledigt August Sanuer 9 boren 3 202 ; h ? ; ,. ᷑ . zurückge . 2 . en am 31. 12. 1881 rautergers hei J ü ! 1 zu 2 früher in Char— lolsse ö n. K . zu Putbus, Kriz Bergen ö . , ,, Kreis Erstein, jetzt ohne Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3, ; . . ; * e inden, den 27. 2. 15. (Preußen), . h 6 3 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Parzelle 1869 44, 1876/54 1875 54 bHh2308] Aufgebot. nige zu machen. , n . . wegen Fahnen flucht und Kriege verrat, wird 13 a 11 35, G seuer . echsel e 23. Mar hl uber uuf Berl Brande dorf . 3 * 4m groß, Grundsteuermutterrolle . hseln vom 25. Mai 1514 Über au k ᷓ. n Berli D ö mann, gebo en am 18. 6. 1883 zu Hor-⸗ Mil. St. G. B., 83 95 R. S ; e Gaßshborn 7, vertreten durch Ne Rechts- Königliches Amtsgericht. Ih , fallg am 15. Juli oi, und über eme — mit rahe i Bacher wohnhaft, . D. und Bataillonskommandeur. burg, Kreis Colmar (Cis-Lotyhr.),“ ** 38 355. 365 Mil 3 Ra St. G. B., steuerrolle Nr. 9709. — 87. K. 10. 15. mmalte Dres Dechgmps und Schumach . 1, Ih „, fällig am 17 A — z trage, die Bellagte kostenpllichtig enn, Uhr, mit der Aufforderung, 4. September 1879 in Prip? fe „560. Mil-St e Le. O. der Be— Berlin, den 19. Februar 1915. in Aachen, hat das Aufgebot des angeblich 191745 ö Hassteller und Girant zufammen ob 66 PKhlien ich der, toten des Utrestverfahrens einen Tbei' dem gedachten Gerichte zug Sey h. 9 in Priyborow, Kreis In der Unteif ß . ö = ⸗ erfsren deaandènen, von der Firma Robert Durch Auss ; Aussteller und. Girant zu n 3d t z9ofli und — evtl. gegen kläge⸗ sülsdhen Mnwalt zu ,. Brzes zal 2 H 2 er nter suchungssache gegen am 25. 4. 1880 u Dottikon * ; Ein im Denfs. . perloren gegangenen, n j R SIG daß l Vechsel am erfall-⸗ *** = — 92 * 23 ; lasse J 3um , e n , ver heirat z, jüziich, Ersatzreservisten Anton Len; in a., 29 Kanton Aargau (Schweiz), . ö ian 6 . e,, Nelcht befind. Abt. 87. . J rische Sicherheitsleistung — vorläufig voll- der öffentlichen wird n. Gies im Auftrage des Fönig lich: Dauptmeldeamts Kempten, wegen Fahnen⸗ 17) Musketier d. N. Adolf Morath tr are, ir . . 64193] 3 w auf Moritz Pauwels, „Hotel Pauwels“ zu WMüunker, ni 56M , ehtstanden seien, streckbar zur Zah — J gemacht. t ai diere h , ,, , Zwang syersteigerung , ,, 5 , Zinsen seit dem Klagetage zu ver Mülhausen, Elf n 27. Februar 6 ' ni 26 ‚ . . ; 1 ; ö ö 1 . 9 8 19e — . ] 1 4 en z. Gebbun Jun nt in Kägt;iowiß, sbze einen Ge, Anien Lenz, geboren 17. April 1888 in m St. Blasien (Baden), das in Berlin bel akzeptie ten Wechfels über 205,50 Francs, worden. Als Todestag ist der 31. De samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen RKechtsst re 13) Jäger d. .I Arnold Mi ee, Fah serklãa in Berlin belegene, in Grundhuche . . ,, ig des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei Gewerbebetrie j ö. ö X. A d Middel⸗ Fahnenfluchtserklärun ; ! rund huche . ; . 2 Gerichtsschreibere . . im Umher flüchtig erklärt. 5 360 He. Str. G. O dorf, geboren am 21. 6. 18851 zu Langen. 3 bon Berlin (Wedding? Band 75 Blatt Jababer der Urkunde wird eufgefordert. . J zu Augsburg, 24. 2 1915. —̃ berg, Kreis Mettmann (Preußen), In der Untersuchungssache gegen! den 1 . außerhalb seines Wohn. K. B. Gericht der stellv. 3 Inf. Brigade. 19) Er. Reserb. d. Inf. Karl Philipp n mn nn,, Albert Zörrer, geb n n nn, als herrenlos, ,,,, 26. Uhr, vor dem age Auf gcbor ö . y l 6 6 . ; . , . au en amen des M unrerzeichne ten Gerscht, Aua ustastroße 79, 191956 g . Nie) z 23 3 1882, Taaner, zuletzt Straß⸗ Maurer⸗ mierzeichneten C zt, ustastroß k . vorgängige Be= , . 1857 zu Frankfurt a. M. (Preußen) burg, wegen Inf r k gen Paul immer 12, anberaum en Kufg botstẽ mine erlon Seife fr uchungssache gege ; Rese nf rred- lh M 83 69 rr, z ingetragen 6 ; n, 86 ; J. r . lden erig erg ren gehe gol. Säörritz Ze f Neubert, ee, den ge erls sesn s, Inf, Srieh ich moll ,, , . Rebe arm lden gunps bie hr, de d Cart ä bat. äs Königiicke — e Arbeiter Wilhelm Viga« — / 79, 20, 26 r er 12. Komp. Wenrauch. eẽhore 5 . buchs sowie der 8 356, 360 3 , ormittags 10 Uhr durch vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ X Au at das 9 den 29. Mai ELO 5, Mi 3121 Zweck. ; W e g n am 5. 8. 1882 zu 369 der Militär⸗ . . ⸗ z : ö e nnn d den 28. Mai 5, Mittags 12 uhr, um 36 ; das unterzeichnete Gericht — an der erflärung der Urkunde erfolgen wird. Ämtegericht, Abt. 2, in Stentin durch den n n gr, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ in, iimtsgerichübrat Lihbardt für Rechi e Le chartottenburg, den 5 Februar lob. mhh . , . n, , d, fe. SHamburg, den 2. März 1915. . .
V, 28 Gesetz vom 3 75. I875 (6. S. Bayr Inf. Regts. 8, geb. 29. 9. 92 e. g 2 ( ; 8. S. ü s. 8, geb. 29. 9. 92 zu Katserslautern (Bayern), strafgerichts ordnung der Beschuldt ier⸗ cha
S. 247), zur Haup verhandlung auf den Würzburg, wegen Fahnenflucht, wird auf 21) Eif. Yeeserv. d. Jaf. Adolf Heinrich durch für, fahnenflüchtig k. 6 Gerichtsstelle , Brunnenplatz, Zimmer Aachen, den 17. Februar 1912. . 35 *
. Ur. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Königliches Amtsgericht. 5. lannt: Der . ö en, Werner, Gerichlsfchreiber SBamburg, den 3 Mär kes.
i 1862 zu Stettin gebeten Pau ö des Königlichen Amtsgerichts. . Gerichts schreiber des Landgerichts.
7. Mai 1913, Bormittage Grund der §§ 69 ff. des Milttä 2. 895 ß ; „13, ormittags 9 Uhr, nd der s 69 ff. des Milttärstraf esetz. Lüdemann, geboren am 14. 4. 18 im Deutschen Reiche bef 8 Verm .
vor das Königliche Schöffengericht in buchs sowle der S8 356, 360 der Militär- Altena, Kreis Hannbneg k zu mit Beschlag belegt. sindliches Vermögen Bas in Berlin; Trancbaaistraße Nr. 3 91455 . * . ; . belezene Grundstück umfaßt dag Ader 3. , S Berlin Otto Tech, ungheliche Sohn der sepa. . w
Der Kaufmann Isaak Adler in Berlin, Fierten Frau Wilheimine Falipp; geb. 192253] Oeffentliche Zustellung, ö
Der Eugen Ziß, Straßburger Installa⸗ tionsgeschäft in Straßburg i. Els., Brand⸗ Fÿntia; z 2 rr zasso 8 HM ern nn hate: 8 ) Königsberg i. Pr., den 23. Februar 8 se 24, Prozeßbepoll mächtigte: R. AI. . 15 Bernheim u. Nast, hier, klagt gegen die 3 on — 191 * ; ö ö. . ö — — . . ' ᷓ r. . z 3 , , Ramm, Gerichtsschreiber Frau Fanny Schmickler, Masseuse, z. t.
N rhand⸗ . UI
in Castrop, Wittenerstr. 158,
Rattowitz, Zimmer Nr. 89, 11. Stock, strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier, 22) Muc kener der L. II Frtedrich Straßburg i. Els., den 5 Februar 1915. ** Eingang Nikolaistt., geladen. Im Falle durch für fabnen flüchtig erköärt galtenbach, gebo J Gersht der ank wen n Fehruarl9I5. stück Kartenblatt 20 Parzelle 10712 26 ; 2 Ihres unentschndtgt n nbi, ire s, T, St. S. Brainvinle, den 26. Fe. Datt ingen. nr , ht der Landwehrinspekition. bon 6a IE dimm und t in der? Gründ. Baͤhreutherftraße S, vertreten durch den Tech, aus Stettin, zuletzt wohnhaft ge. Die Firma Georg Bonn & Co. in De dennoch zur Hauptverhandlung geschritten bruar 915. ö . . 6 3 6am . 192265] steuermutterrolle des Eludt len er nn Rechtsanwalt Zoseyhsen in Charlotten, wefen in Stettin, wirs für tot erklärt. CGösn, — 833 , . Köni werden. 11. E. 160 14. Gericht der 33. Reservedivision. bezirk Dwonaueschi n gen = dem Landwehr⸗ Die Fahnenfluchtserklärung und Be- Zerlin unter Artikel Rr. 6210 mit 3 burg, Bismarckstrake Nr. ]. har das Auf. Als Zeitvuntt des Todes wird der 24. Ja. mächtigte: Rechtsanwälte Tr. , , . Kattowitz, den 27. Februar 1915. 22691 8 , ,, 23 nem ind hristi . schlagnahmeverfügng des Gerichts der jährlichen Reinertrage von 697 Talern gebot des angeblich verloren gegangenen, nuar 1894, Nachts 2 Ühr, festgestelt,. Hing . Dr. Corts aten, argen eeki IL in Hö j . zu zahlen, 2. den R Der Gerichte schreiber J * 9 Fahnenfluchtserklärung. geboren am 2 , Liebherr, 25. Neservedivision vom 18. 12. 14 gegen verzeichnet. Der Versteigerungbdermerf ist im Monat September, 1914 fällig ge. Steitin, den 19. Dezember 1914. Ge, Rr R Schuß. K ö in! ie Schauspielerin Maria oseph zu verurteilen, die des Königlichen Am isgerichts. 655 der Unter uchunge sache gegen den ö ue, ) 22. 9. ) zu Erfurt den Fähnrich Sainz ist aufgehoben. am 23. Juli 1913 in das Grundbuch . wesenen Wechsels über S0 M6, angenommen Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 11 6. . ö r . chwarz, geboren den 6. Januar 1879 in Zwangsvollstreckung in das eingebra hie An den Kaufmann Herrn Berl Brands. k d 8 11 Karl Haebler. Ers. .. ,, Theodo Brügge, den 20. Februar 1915. getragen. ein⸗ von C. Platz in Tapiau, ausgestellt und ö. — n, ,,. . n ,, gen. Reichertshofen, früher unter dem Künstler⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur dorfer, zuletzt in Berlin (Grenadiers Bat!. Gren⸗Regts. 109, geh 7. 9. 1879 geboren am 5 Arman Thergor Dub ler. Gericht II. Marinedivisio Berlin, den 28. giriert von Adolf Karnapn in Königeberg, (9! gs! ö ,,, ,, . Melan in Königsberg i⸗Pr, Rhesa⸗ mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits b E ; ( die r str. 14 B z 2 . ö 2x. . ; geboren am 6 9 1882 1 6 oiurwen-* 66 . non. . * n 28. Oktober 1914. * 59 , . 5 * M.ausscᷣ . . 9 man! Schutze im Uondon, Slack un k ö ö. ö ) ,, . . D , n ei Bacher). n Berlin, Kaufmann, wegen Fahnenflucht, heim, Kr Pn ib. 5 teuweg⸗Blotz⸗ 0087 Königliches Amts erich Berlin. K Vlantage 22, beantragt. Der Ir haber der Durch Ausschlußurteil vom 23. Februar anmks Gäledonian Market, 3 1 straße I21I3, auf Grund der Behauptung, werden die Beklagten vor das Königliche 227 , , werd auf Grund der S3 6g . Hä St, den ih Mülhausen (elf. Vothr, . k 4 gericht Berlin-Wedding. Uckunde wird aufgefordert, spätestens in 1915 sind die zwa Kurenschtine ber Ci. Woll, WMlebonlan ann e, nem, daß die Beklagte, ihm für Ae rifchung Amtzaerickt in Mikolai S. S. Zimmer 15 (92272 Steckbrief. G. B. sowie der S5 I66. 360 Hä St. Br S„Meustetie, d. Relerze Gugen J. Rekruten — Zimmer- btellung dem auf den 5. Mai E915, Vorm werkschaft Neue Kirche in Goslar Nr. 82 — nn,, , Hut den Betrag von 15.50 „s ver- auf den 39. April EI 5, Vormittags Gegen den unten beschriebenen Schnitter S.-⸗O. der Beschuldis ke hterdurch für fahnen Brender, geboren am 16. 3. 1891 zu sekt Ghristiag Wilhelm Wegner, 2233) Zwangsverstei RG Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter. und, 171 über je 1000 “ ar raf; , m fchusdé mit dem Antrage auf Verurteilung y Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- Franz stek Dolacinsti, weicher flüchtig flüchtig erklätt,. . sekeren am. 16. 4. 1361 zu Scherneck, Im Wege e n , n,, n,, eich neten, Gericht anberaumten Aufgebots, erklärt. Felde Kefallenen Teilbgbers . Nirschenlcht Each börhuufi dollstteckbaes Urtell uur lichen Zustellung wird dieser Auszug der ist, ist die Untersuchungshaft wegen un— Karlsruhe, den 26. Februar 1915 zu 23 bis 25 vom Ers.-Batl. Re— Kreis Foburg, wegen Verdachts der das in Lübars en, . 1. ng all termin seine Rechte anzumelden und die Goslar, den 23. Februar 1915. 1 K nebst 4 5 Zinsen Klage bekannt gemacht. erlaubten Entfernens verhängt. Es wird Gericht der Landwehrinspektion . serye. Miant: Negt. Nr. 111 —, Fahnenslucht, unter dem 8. Mai 1913 von Lübars, Band ern w rn , ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Königliches Amtsgericht III. JJ . è2se eze Nikolai, den 1. März 1915. ersucht, ihn zu verhaften und in das (49a , 26) Hefrerten sitriegöfreimillt gen) Marcel] Kröffentlichte Fahnenfluchteerfsärung ist Jeit der Cinfragung d J,, , Kraftlogerklarung erfolgen wird. kö Jö Der Gerichtsschreiber nãchste Gerichtsgefangnis einzuliefern sowie [o2ol] Verfũgung, Uetwillder, geboren am 7. 3. 1596 zu erledigt. dermerfes . des Versteiserungs, Tapiau, den? 23 Member 1914. (91868) Oeffentliche Zustell ung. 1Ig14 und von 150 * seit dem J. Januar des Reck des Königlichen Amtsgerichts zu E. R. 63 15 hierher Anzeige zu er— In der Untersuchungssache wider: M. Iban zn i. Els., Konstantinopel, den 23. Februar 1915. Ernst Wennrich mn w. Restau aten I Königliches Amtsgericht. Der Bergmann Gustay Stratmann rschulden, ferner, am 1. April 1912 das Königliche Amtsgericht in Königsberg , ⸗ statten. I Erf. Reserv. Alfred Vernbard Wied. 2 Musketier der Reserde Atballus Gericht der Mittelmeerdivision. Letragene Grunestück , Kn, J Prozeßhevoll . „b nebst 4. 26 Jin en it diesem 1. Pr. auf den A1. Mai ip s, Vor- 2309) Oeffentliche Zustellung. Beschreibung: Größe: mittel, Haare: mater; gebezen am 16.7. 1885 zu Siutt— Za imgnn,, geboren am 12. 9. 888 zu 12265] Ver fügung. Vor mitte gs no nn, ui nen n, oogon Aufgebot. möachtigter: Niechtzaͤnwalt Or. Wolfes in Fge, mit zem Ant'sge enn, n, ng bon mittags 9 Uhr, Jimmer 45, geladen ö 8 gart (Württ.), Mülhausen . Elf., ö ö 5 9 9 52 Berfügung. zeichne s 95h Uhr, durch das unter⸗ ⸗ Die verehelichte Friederkke Lendner, geb. Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau 1 von 150 1 sei 16 6 814714 * . 2 ie am 23. September 1914 gegen den ichmete zericht an der Gerichtsstelle X. 20, Bartenstein, in Tarnowitz, Engelstr. 3, Auguste geb. Pohle, früber in Dortmund, Tem ]. r 1914 und von 150 „ seit h s. jetzt unbekan dem J. Januar 1915, ferner am 1. Abril 19 4 . 2 t ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗
hlond.. Gesicht; rund, Mugen: grau, garn (auh, er, Wilbel zs bis 27 vom Ers. B 2) Cis. Meserv. Wi elm Jako 7 — zu æb bis z / vom Ers. Bat Inf ie W h ; ' np 22 594 2 Jakob Straub. s. Batl. Infanterie, Wehrmann Friedrich Hafner der 17 Komp. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, hat beantragt, den verschollenen Kauf., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Königlichen Amtsgerichts. 1 . ,. ö ort, früher in Straßburg, aus Grund der
Mund: massig, Sprache: polnisch. Kriegsgericht des Kriegszus geboren am 19. 4. 1883 3 , . regiment Nr. 112 — e,. . .
egsgericht des . egszustandes ? 19. 4. 1883 31 Roggwyl, . ? k des Landwehr . 9. 27 dersteigert . . h ‚. Un Greifswald. bzimaiber. zu Grübingen, O. A. Göppingen 28) Gefr. d. Reserve Eugen Neff, ge— , , , luft, än n, , ,, mann Moritz Lendner, geboren am des 5 1567 Abs. 2 bezw. z 1565 192273) Siecbr (Württ), boren am 18. 3. i885 n Niederburn⸗ gehoben dermit auf ⸗ Grundsiück ent lt , n, 9 I. April 1874 zu Pilica (Rußland) zuletzt B. G. B., mit dem Antrage auf Che⸗ die) vage
, . Steckbrief. 3) Gefr. d. L. II Ed 2 . haupt, Kreis Th . Elf . 44 , enthält a. Wohnhaus mit woh in Sosnowice ( and,. für scheidung. Der Klä ladet die Be⸗ lim es Rechtsstreits werder He L. II Eduard Lux, ge⸗ ⸗ 3 Thann i. Elß. Gouvernementsgericht Main Hofraum und Hausgarsen. b. Kegelbe wohnhaft in Sosnewice (Rußland), fur scheidung. Ver Kläger, ider on e, d . r Str . ö 16 geri . 3. sgarten, b. Kegelbahn, liot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des . . . win. 112 . ĩ Zustellung. ; Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger nspergerplaßB, er M. Keller in Königs« für in den Jahren 1911 und 1912 auf 23950
8 — 11.
8i* 9404 Die Be .
Gegen die unten beschriebene Schnitterin bo 7 , . 29) Mut ketier Constanti Marenne C 3 Schhitterin boren am 1 1876 zu Bukowintke, Kreis 23 Musketier Constantin Kohler, ge⸗ geg — c. Stall mit Waschkücke und ; ; . 34 3 n . d ,, n, , m, , ,,, , i gi, , , , , , , Ent ernens perhan zt. . n . . ri. Neeser. . Jesef Schm ider, ge⸗ ö (Schweiz), . . Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ blattes 1 mit 17 299 4m Grin 1. ⸗ in dem auf den 27. September 19157, ͤ Königlichen Landgerichts hier au den 9 . 17 J n . *. 2 . 9 i. Pre Prozeßbevollmächtigte: die Bestellung ausgeführte Arbeiten und Liefe= sie zu verhaften und in das nächste Gerichts. ,, A A883 zu Horgen, Amt zeln, n ,, Heinrich Stae⸗ , des Gerichts 16. Dis ist in der Grundsteuermutterrosse . G. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter 28. Mai APM, Vormittags 9 uhr, . 14 w ö echt gan mite ö Selig un 1äen de, ,, men 6h 6 . gefängnis einzuliefern und zu J. R. 15,15 eg a Pyil; en gg fn, en ', 2.1881 zu Kembs, a . 312 gegen den Musk meindebeza ks Lübars unter Aftikel 367 . hn, FGeritbt, Neue File ic r. , n e, , . . , , sich Cöln, den 22. Feb . , , . ö. 1 8. 1 ,. t . ,, , ., hierber Anzeige zu erstatten. . . . , ,, . Philipꝝ Jaudas. 35 , m. ‚ lk . Stumm, 8. Komp. Inf und in der Gebäude steuerrolle unter Nr 15 ,, Zimmer 106 106 anbe uich, einen bei die sem Gerichte zugelallenen 468 Re iler, Gerichts⸗ . . . 93. 8. , , n , n n, Beschreibung: Sprache: polnisch geboren am 14 3 1876 zu Stennhilden, 3a Musketier d. . Albert Runser, egis. 161, wird, aufgebehen. mit einem jährlicken Nätzungs ö. e. raumten Aufgebotstermine zu melden, widri— Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 6, . 1 5n . bt Frau Frieda, Lösch, geb. Ebert, unbe;, dreißig Mark nebst 4 2 Zinsen seit dem Kriege gencht des ö ; Amt Sigmaringen , , am 29. 9. 1886 zu Volgensberg, Staden, den 27. 2 1915. 2655 M eisgetragen ,,, von genfalls die Todes erklärung erfolgen wird. vertreten zu lassen. ö schreiber des , 5. kannten. Aufenthalts, gLrüher in Grünthal Klagezustellungstage zu bezahlen und dar l Greissm u k . Merl ltã backer de l e to mt düngen El. Lot hr), ; Gericht 52. Res.⸗Division. vermerk ist am . gan ne. . An alle, welche Auskunft über Leben oder Dortmund, den 26. Februar 1915. 2254 effet fiche Justellun bei Nastenhurg, Auf Grund des Wechsels ergehende Urtejl fü vorläufig, vollstregkar . — ä Zelt gung er, gehren n n , 28 bis 31 Eisatzbati. Infanterie⸗ 8 Grundbuch eingetragen ö n das Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Frant, Attuar, Gerichtsschreiber 93 2 3. . * a. ng. ö vom 29. Mai, 1914 über 1409 6, fällig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 192274 Steckbrief. Sulzbach, O.A. Backnang (Wurtt), regiment Nr. 114 —, n, Berlin, den 23 26 ö ergeht die Aufforderung, svätestens im des Königlichen Landgerichts. ö ackermeijter hne Peters in am 29. August 1914, und des Pxotestes des Rechtsstreits wird die Bellagte do: Köniali ö 6. . Februar 915. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu . Feestemünde, Grunstraße, Prozeßbevoll⸗ vom 31. August 1914, mit dem Antrage, das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. ae,, ; Dericht ns 6e * soig6z] Ceffentliche Zustellung, mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Brüel in die Beklagten als Gesamtschuldnen zur i. Els. auf den 29. April 1915, Vor⸗ . achen der Firma Moore,Licht, Ak- Geestemünde, klagt I) gegen den H. Hazel⸗ Zahlung von 1400 „0, nebst 6 95 Zinsen mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen
— C
1 9 7 29 Mrs 1 —
,, e sarlanne Strzalgt. öeb. Sabsn, welch? Kläst, geboren am d. 3. 1877 u fecit 25. 3 1855 316 Btegenz ) Aufgebote Verlust⸗ Abteilung ᷓ ,. . flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Winnenden, O-⸗A. Waiblingen (Württ.) (Desterreich) . 24 . u. ; . Berlin, den 16. Februar 1915. n Sn che n den . , 3 n. 1 9a , n ᷣ unerlaubten Entfernens verhängt. Es 8) Kanonier d. L. II Johann Georg 33) Musfetter Emil Stahl, geboren Fundsachen Zustellu 92231 Berichtigung. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. tiengesellschaft in Berlin, Motzstr. tz, hoff, 2) dessen Ehefrau, früher in Geeste= feit dem 29. August 1914 und 8 Gh Straßburg, den 27. wird ersucht sie zu verhaften und in das Wittlinger. geboren am 19. 4. 1878 zu am 19. 6 1895 zu Mülhausen (Els. Lothr.) 9. ngen Die Bekannimachunaͤ n Ker ersten Bei- . Abt. 84. vertreten durch ihren Vorstand, T irektor münd e, Mühlenstr. Nr. 52, jetz unbe- Protestkosten an den Kläger zu verurtei⸗ Der Gerichtsscht nächste Geriche gefängnis einzuliefern fowie Eschenbach, O.⸗A. Göppingen Wart), 34) Muckener d. 1. Johann Schülert. 1 deral lage zu Nr. 42 des Reichsanzeigere 6 . — — König, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ len. Der Kläger ladet die Beklagten zur i dem ᷣ 9) Kanonier d. L. J Hermann Friedrich geboren am 4. 9 1885 zu Wohlen Kreis ö * 19. Februar 1915 betreffend die Her ie ae⸗ 1191951 Aufgebot. Rechtsanwälte Glücks⸗ , daß Beklagten il
. 3 hit ie Der Oberausseher Hermann Richard mann in Berlin, 3
ü
i ) X
Lentner
3 57135163 / J , n nf n, ,endlnnag des Re zu E. E. 24/15 hierher Anzeige z ö r. Saenger u. zm den Miet⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ler * ge zu er— Woh 209026 ] . H ; . ; gö3071 Oeffentliche Juste [Me32! Zwangswersteige rung. rung des Schumacher chen Grundstücks 1 —— ; n.. vom 1. Oktober 191 por die Kammer für Handelssachen ( . h ff nn n Ii el nnn, Lorenz in Freiberg, Hornstr 9, hat bean den Kaufmann Ste er Alfred Koehler, It 3
statten. Joos, geboren am 5. 4. 1381 zu Arau, Aargau Schweiz) 2 Wilhelmstr. 55, gegen zins für . Zeit. ö ö die — chen des ĩ ju 32 bis 34 vom Ersatzbatl. In⸗ l 180 6 schulden, Königlichen Landgerichts in Königsberg 2. if. P n,. dunkel, Gesicht: oval NMiraen; 55 10) Pionier d. L. 1 Robert G fan terieregiment Nr 142 — ,,, Juni 1915, Vo wird wie folgt berichtig 5 ö unbekannten Aufent⸗ und daß sie einw! n ; Els., Prozeßbevolln Sy . K H . J 9 tebert r,. flucht, werder . . enen nnen, Uhr der Ge , Bern mgatags geborenen . i,, ö * muß beißen: bor borene bend pohnhaft halts, ergänzt die Klägerin, unter Bezug Kläger behufs Vollstreckung eines Arrester it s E60 Uhr, mit der Aufforder nmwälte Bernheim u. N Sprache: polnisch. Handrick, geboren am 9. 1. 1883 zu Euch, werden auf Grund der 8 69 des 1x, an der Herichtsstelle Berlin geborenen Braunack (nicht Baunack dorn geborenen, ebenda wohnhaf ge⸗ halts, erganzt die Klägerin, unt! = Rlager be g elnes Are nittag?s yr, mit der Aufforderung, . — ; . 1 ⸗ ö Neue Friedrichstr 13/14. 1II. Stockwert Berlin, den 25. Februar 1915. 3 wesenen, aber seit langer Zeit verschollenen nahme auf die öffentliche Ladung vom und üg ; 46 e m gegen die rng A. Ryussegu Br j . 360 der Peiltrarsftrafger; ; 2 — 3 N 3 nn in., önialickes 6 , ,, ; Sicherheiten a diesen zurück- gelassenen Rechte „r kf PrazeEhbeposs, in Carpentras (Frankreich), Filiale in Greifswald 11) Grenadier d. X. II Friedrich Karl 50 der Veiln tstrafgerichts vnn Simmer Nr. 113 versteigert werd Königliches Amte cht Ber itt 21 len U die 5 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- 1 ; . l J = ,. 2 Ke ar irasge ordnung die ; . . werden 9 2 ẽgericht Berlin⸗Mitte . ö . ; 3 . z 2 * 5 65 . ? ⸗ , ⸗ J r Wilhelm Menger, geboren am 19. 6 . das in Berlin, Wilhelm -Stolzestraße 39 Abteilung 85. 3. Sohn. dez versiorbenen Hüttenarbeiter Jlageantrages, die, Klaqe, dahin, daß gegeben werden, mit n nnn m, n ,, . Straßbhrg alls dimmer ern,, e . , d en ; erklärt. . Friedr. Gottb. Lorenz und der verstorbenen über die Ausführung des Vertrages kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Königsberg i. Pr., den 27. Februar 1 . . vom Infanterieregiment Prinz 12) Ur iz z . 3 Freih ĩ 3 torbezirk Band 50 Blatt Nr. 14 ö B ; j Grund der Behauptung, daß Beklagte ihm iedri Iie ö 2 2) Unerosfiter d. L. J Armin Müller, Freiburg i. Br., 1. März 1915. orbezirk Band 39 Blatt Nr. 1494 (ein— 5 . . . . ; . 8 . . ; ö . n,, n Friedrich der Niederlande (2. Westf.) geboren am 26. 9. 1886 zu Außerfih Kgl. Gericht der stesl· tt 57 Sr H ngade getrogener Eigentümer am g. . e,, ⸗ dau mann Heinrich Grau in erklären. Der hezeich / ete Verschollene wird Parteien ausdrücklich vereinbart wor⸗ schuldner: 1 dem Kläger 180 M nebst Przykoeopan 3k i, Gerichtsschreiber im, Januar die un . f. wn ö gad zem Tage der Eintragung des , . ee mn, 1 Rheinland hat das Aufgebot des aufgesordert, sich späteste ß in dem Auf⸗ den ist, daß 28d reit . Trüffeln, lieferbar im Oktober 1914, ver⸗ Mut tetier Bartels von der 10. Kom⸗ Stühlingen, Amt Bonndorf (Baden) d Wer eige. Mantels, der, Schult verschrelbüng der gebotstermine, der auf den G6. No drei ersten Vertragsjahre 30 Moore -Licht⸗ 90 M6 und seit dem J. April 1915 zu be⸗ . ; 22 * hal Neselb ͤ 1 pagnie genannten Regiments erlassene 13) Gesr. d. S. II Alfons Söhler 83 Beschlagnahmeyerfügüung. eingetragene Grandstück — Voiderweh Die Klägerin zahlen, ) einzuwilligen, daß die vom 92256) Oeffentliche Zustellung. der Beklagten zu Straßburg lagern, sie . ; e ö ler, In der Untersuchungssache gegen den gebäude mit 1. rechtem Den nr . beantragt. Der Inhaber der U kunde dem unterzeichneten Gericht anberaumt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Kläger in der l 15 b Die Witwe Freimann, Polizeisergeant nicht herausgebe, mit dem Antrage, die . der 13. Div sion unterm Stockach (Baden) , ö J Deitenflügel, wird aufgefordert, spätestens in dem auf wird, zu melden, widrigenfalle seine Tobes handlung des Rechtsstreits vor die 30. Zi. Königlichen Amtsgexicht Geestemünde 1 : tau 4 ur n den Wlage! 6. April 1905 erlassene Fahnenfluchts. . 14) Unteroffizier der 2. 11 Ernst Karl . necht, geboren den 24. August 18383 flügel, 2. Doppelquergebäude, Loggien. 1 pilkammer deg Königlichen Landgerichts 1 unter dem Aktenzeichen: urg, Frau Ganzlin, Fran Miethe, Pro. liefern 25 bis 80 kg geickälte Trüffeln, ffizie d x arl! in Krautergersheim, zuletzt wohnhaft in anbauten rechts und links und 5355569 j . uhr, Tor dem unterzeichneten Gericht, Nut kunft über Leben oder Tod detĩz Ver, in Berlin, Drunerstraße. Zimmer 11153, buch A. Yand Seite 4. Annahmehuch, A zeßbenp lmachtigter: Pol izeisergennt Frier ez. ,. 8 VPosen — 1 Zimmer Nr. 100, anberaumten Auf— llenen zu erteilen vermögen, ergeht I. Stockwerk, auf den 6. Mai 1915, Nr. 56 hinterlegten 25 M und die bei rich Freimann, Lenzen 4. E., klagen als Kilogramm, und 25 bis 30 kg geschälte
s . 36 — . S 33 32 2 Wege d 2 nas noslstre IB wake 390 7 J 5 ö ; 1 Ors 3 rüber bis 1 911 nl Beschreibung: Größe: mittel, Haare: Kanton Aargau (Schweiz) Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Elbingerstraße 32 (Termin am 7. Mai 19135) i, . ö ͤ ! an Srsvuszky, fru . 1 ö. — 1 n, , ,,,. z ; ö . ö nagt, den am 14. Mai 1826 in Weißen, in Budapest, z. Zt. illigen müssen, daß die vom 1. Pr. auf den 18. Mai 1915, Vor- burg irn (ür 1 ö 591 8 j ei jÿtärstraf 11 I iner ei tweil n Verfüg 3 2 ö . ö. zo die se 87 Kiiegsgericht des Krieaszustandes Berlin, Miritätstrafgesetzbuchs sowte der s§ 356, een ; . wi , ,, . J einstweiligen Verfügung hinter. sich burch Finch bei, diesen öerichte neh Arbeitet August Frsedrich Lorenz — ein 2). November 1914 und Wiederholung des legten r j . 3 — 9 Beschuldigten hierdu w, . g — ̃ den, mit dem Antrage auf mächtigten vertreten zu lassen a5 59g⸗ ee igten hierdur 59h flucht ü * . ächtigten vertreten lassen. en 83 . ) ö ] ö ⸗ lorn 6s] Steck hr lefsserledigung. 1889 zu Hanau (Preußen) ch sär fahnenflüchtig bel gene m Gruntüuche vom Frar ffurter. 9223 r, n, ,, t haber A. Rousseau in Carpentras, auf ra Ifurter· 192236 Aufgebot. Joh. Chrift. geb. Richter — für tot zu vom 18. Janugrn 1911 von den Verurteilung der Beklagten als Gesamt. 1915. . ͤ . cn, , h im Januar 1914 die unten bezeichneten Nr. 15 unterm 109. April 1905 gegen den Kanton Zürich (Schweiß), heimatber. zu 92270 Fahnen ö er ( der Beklagte innerhalb der 4 * Zinsen seit dem 1. Januar 1915 auf des Königlichen Landgerichts. nieln 2X tobe 44 * . ; ö 220 Fahnenfluchtsertlärung rungsvermerks; Aichttekt Paul Schönrabt) Rasscuischen —— auft habe, trotzdem dieselben in der Filiale s 3 adt) assauischen Landesbank M a N 9414 , S ; ᷣ ᷣ 3 AM a Nr. 1942 vember 1915, Vorm. 10 Uhr, vor anlagen abnehmen solle. l Sieckbrief und die aus gleichem Anlaß geboren am 9. 5. 1876 zu Zofnegg,. Ani K der M . f Arrestakte 3 G. 1115 beim 3 d : z 19 — d Zolsnegg, Amt Kanonier d. Reserve Raymund Hartmann. 1. Doppelquergebäude, 2. richtem Sen ben 20 Freimann, Frau Kierblewski Frau Olden⸗ Beklagte zu berurteilen, an den Kläger zu ; 23 ö Dellen. 1 . 1 * e z . den EO. Ottober 19183 Vormittags erklärung erfolgen wird. An alle, die Dinterlegungt ö extra groß, E 1 4 1001150 zu 21 M pio