3 * *
.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 30 8.
b
—
7I* ö gerichts zu
rr
XG. Mai LI, Vormittags 94 Uhr, t der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen.
da 3 stel *
mit
Sol. 6 * 778 9000 —
363 2 — 333 i
Tag es ordnung:
I) Vorlage des Geschästsberichts un der Bilanz und Dechargeertellung an Vorstand und Aufsichtstat.
2) Wahl zum Aussichtsrat. 9237)
r,. W., den 2. März 1915.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats: ,, . J B. van Heek. .
Aktiengesellschaft für Ei enbahn.
Grundstücke: Bestand am 1. Oltober 1913... . Zugang
Abschrelbung
Gebäude: Bestand am 1. Oktober 1913 Zugang Neubau
Aktienkapital
Gefetzlicher Reservefonds
Spenalreservefonds
Jußerordentlicher Reservefonds
Iz Co Hopothekenpfandbriefe in Umlauf
37 ιο Ovpo
66 h. ian 211 3
1300 000 — o , os Id . 5
16 43 880 500 21 286 000
z 269 180 80 2 zoo go
pro Kilogramm, ihr die Kosten des 2 Die Gesellschaster der ag estdeutschen Einladung zu der am Samstag. den Friedländer ist nicht a treit ns f; 26 ; — ö 4 5 * m 31. ᷓ streits einschließlich derjenigen der 436 die Bankhäuser von der Heydt Zigareitenfabrik Theodor Oldenkott 3. April EA 94S, Nachmittags 3 5 23 83 30. irn Minn, den uell gegen Sicherheits leistung, käür Bank (Filiale der Deutschen Baut) versammlung am 27. März 1918, ordtl. Generalversammlung. Emil Marold Aktien sell 53 Berlin, Donnerstag, den 4. März 1915. ee mu sig vollstreckkar zu erklären. Der hterselbst sowie die Deutsche ank. Nachm. 6 ihr, in den Geschäfterdumen Tage serdnung: lengese schas 6 Po Sar rg. ü * me d. / / / mmm . e,, — 8 ö 8. Jrwerks; und Wirtichg tz ga o er after. IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ liche Seehandlung und das Bankhaus Tagesordnung: richte des Vorstands und d
zen X ee hn 88 ö 4 es Auf⸗
Delbrück. Schickler Co. in Berlin. 1) Geschäftsbericht des Vorffands. sichts rats. f . ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 9. Bankausweise. Die Aktionäre der Westfälischen Baun, JVerlofung 2c. ben ĩ 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ät ine g ö. 4 wollspinneret zu Giongu i. W. werzg ĩ richte zug ien Ar z entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der ) Dechargeertell ung. schäftslokale auf. Die Aktien sind bei Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ etwa feblenden Zinsscheine wird an dem 4) Erhöhung des Aktienkapitals. Herrn Jacob Klausner, Wilhelm. 3zu 3 8 — 91k d Aktien esellschaften 1 hr. im Geschã fis lokale stattfinde j s sch . 1914. nt gem kö 3 ch der J Genera lber samm lung ergebenst 9 5) Kommanditge ells aften auf Aktien Un 1 9 Jahresrechnung am 30. September l Straßburg, den 27. Februar 1915. von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld Bernhard Oldenkott. ; . 1 49 Va ssiva Son. Gerichtsschreiberei don den Jahren 1889 und 1908 wird auf ess] ur Gewinnung und Ausbereitung w 2 von Kupfererzen. 2 000 000 —
Die Firma H. Wahlster, Fabrik für g Ven den fruher ausgelosten Elberfelder Die ordentliche Generalversamm ien . . ö . Nah ungemittel in Saarbrücken 3, Prozeß⸗ Anlzihe sckelnen d folgende Nummern lung findet Montag, L2. April 1915. n,, , 2 00 505, 60
3. de u 8 ; * . Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ hab ; 1250 000, W. 35, klagt gegen Ten Krämer A. Anleihescheine vom Jahre 1899, Buchst. C rat Dr. Burghenn,. Rn igstra ße * M, , den hierdurch zur 16. ordentlichen ,, . 16 575 20
* 2 1 . . Dritte Beilage Trüffeln, Extra E 1, 20/60 zu 2210 R., fär die Anleihescheine vom Jahre 1809182290 Iloꝛ379) Der Auffichts ratsvorsitzende Riga 8 — . I — 2 2212 66 . Stagtsan ei er . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen zeiger. nreiligen Verfügung vom 13. Februar lñ0lß Kersten und Sohne, J. Wicheihaus ü. G. Hagen isWwf. werden ju der im Burgau dez Notars Justhrat Salz, geschieden. U 1 5 zur Tast zu legen und dat ergehende Ürteif, B. Sohn und die Bergisch⸗Märkische satzungemäßigen ordentlichen General- Berlin, Rosenthalerstr. 34, stattfin denden Berlin, J. 3. 15. . 3 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen die Disconto⸗Gesellschaft, die Bank der Firma Herm's Oldenkott X Söhne Vorlegung der Bil bst Gew s des Rechtsstreits vor die für Sandel und Judusteie die König⸗ Ahaus, eingeladen u nn, * * üli 3 ̃ R lt 4. . ; g und der Be, Weslfülische BGaumwollspmnerr uerluchungs sachen. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten, ner 1 . ; . . ö lungen u. d fall, und = iditãts ꝛc. Versicherun e , dur, „ zu Gronau im. freie, e , nne Trg keen n stzö lungen n. deres 3 mnfal and Zndaliditã a e., Mit den Anleihescheinen sind die dazu 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung Erteilung der Entlastung. ertyayieren. gehörenden, später fälligen Zinescheine un⸗ der Dividenden. Bilanz und Berichte n im Ge⸗ wollsy ü J Fommanditgesellschaften auf Aktien n. Atiengesellschaften. e ii r , n, , , e ö lcaces] Jeca, Aktiengesellschaft, Dresden 21. lung wird dieser Auszug der Klage be- Kapitalwert gekürzt. . Ahaus, den 2. März 1915. straße 41, zu hinterlegen. an unt gemacht. Bezüglich der erfolgten Auslosungen Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Aktien · Gesellschast geladen. des Kaiserl. ichts die Bekannt 2. B b Attiva Bilanz am 31. Dezember 1912. 2 ,. . des Kaiserl. Landgerichts. die Bekanntmachungen v 2. * * * — = ——— 7 , ü 214 K ö . au c An siediungs . Akt enge senschaft — 3 9258] Oeffentliche Zustellung. n Frankfurt a ⸗ M. 36s ; lozsbs] Atztiengesellschaft n, S3 = tigte: Rechtsanwälte Jästiztst nech nicht zur Eiulssung gekommen: Nachmittags 3 Uhr, zu Frankfurt a. M. Moder zmaalet / in gadersleben. Bantguthaben. 36. 33. dal o8d as r. Aßmann i'? Beelin Auslofung zum 1. Juni 1910. ö 2 . 3 K gane Huthaben gegen satzung Generalversammlung auf Freitag, ; den 26 März. Nachmittags 23 ühr, fektenkonto: Bestand.. . 5 . e, tone eigener Emission:
9 32. 5 106 * * —o3kI i 21 — — 2 2 2 2048 226 861 706 2 . z TM Vanoni, gietzt angeblich in Italien, ö. ö . e n, . ö D mit nachstehender Tagesordnung statt: früher in Trier, Saarstraße 26, unter der . . 44 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Auslosung zum L. Juli 1911.
Behauptung, daß Beklagter ihr für am 17. Juli und 25. Juli 1914 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 128,93 verschulde, mit dem Antrage, auf kosten— fällige Verurteilung zur Zahlung von 128,93 S nebst 5 9 Zinsen seit 25. Ok⸗ tober 1914 und der Kosten des Arrestver— fahrens durch vokläufig vollstreckbares Er— kenntnis. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf den E 7. Mai E915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Trier, den 24. Februar 1915. Arimond, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F *
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verdingung.
Die Töpferaibeiten zur Unterhaltung der Werftbauten für 1915 sollen am
für Mittwoch, den 24. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bedingungen können gegen 0 50 S be— zogen werden.
Danzig, den 27. Februar 1915.
Kaiserliche Werft. Beschaffungs abteilung.
r 8 3
. .
Verlosung ꝛc. von
8 bz
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
152293) Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Elberfelder Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Anleißescheine vom Jahre 1875. Buchstabe A 32 58 101 106 136 170 94 203 207 218 236 259 264 284, 4 Stück zu je 5009 M — 70 000 S6
Buchsftabe R 12 33 43 55 57 114 ; 11 168 184 210 247 270 299 331 354 374 389 422 426 431 436 443 476 484 489 548 560 570 601 605 613 614 632 680 699 709 712 715 749 752 789 795 821 S560 888 895 933 941 953 50 Stück zu je 1000 S — 50 000
Buch stabe C 41
174 209 225 23
1 — *
H
Anlethescheine vom Jahre 1899, Buchst. B Nr. 2092, Buchst. GC Nr. 1804 2003 19832, Buchst. D Nr. 3409, Buchst. E Nr. 5H 74 1897.
Auslosung zum 1. Juli 1912.
Anleihescheine vom Jahre 1876, Buchst. B Ne 197 An leihescheine vom Jahre 1877, Buchst. A Nr. 168, Buchst. B Nr. 1680. Anleihescheine vom Jahre 1899, Buchst. B Nr. 478, Buchst. C Nr. 479 5546 6260, Buchst. D Nr. 2665, Buchst. E Nr. 1619 2026 2143 z349.
Auslosung zum L. Juli E913. Anleihescheine om Jahre 1875, Buchst. C Nr. 345 499.
Anleihescheine vom Jahre 1877, Buchst. B Nr. 372 1410 1413 1460.
Anleihescheine vom Jahre 1899, Buchst. A Nr. 465, Buchst. O Nr. 250 4261 4498 5494.
Auslosung zum KR. Juli 1914. Anlemhescheine vom Jahre 1875, Buchst. B Nr. 155 913, Buchst. C Nr. 26. Anleihescheine vom Jahre 1877, Buchst. B Nr. 642 646, Buchst. C Nr. 3565. Anleihescheine vom Jahre 1383, Buchst B Nr. 28 30 249 260 296 408 732, Buchst. D Nr. 157.
Anleihesch ine vom Jahre 1399, Buchst. 0 Nr 1689 3503, Buch. D Nr. 344 444 1603 3353, Buchst. E Nr. 1459 2255. Elberfeld, den 25. Februar 1915.
Für den Oberbürgermeister
der Beigeordnete: Lohmann.
Die städtische
Schuldentilgung s kommission. Baum. Keeiman. Meckel.
(92292) Gerkanntmachung.
Bei der in Gemäßbeit des Amortisations plans am heutigen Tage vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli E89 7 sind gerogen worden:
2 Stück à 5000 4 Lit. A Nr. 34 107. 3 Stück à EO 00 S Lit. Æ Nr. 137
290 1533.
1 Stück 500 M Lit. C Nr 225.
Mit dem 30 September d. Is. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihe. scheine auf. Den Inhabern werden dieselben hier— durch mit dem Ersuchen gefüntigt, die Anlelhescheine am I. Oktober d. Is gegen Zahlung des Nennwertes und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September d. Ig. bei unserer Dauptkasse, Orantenburgerstraße 29, ein- zulie fern. Berlin, den 24 Februar 1915.
Vor stand der
jiüdischen Gemeinde.
2 811 814 826 830 832
s90, 38 Stück zu je
19000 .
Buchstabe D 67 1659, 2 Stück zu je
Anleihescheine vom Jahre 1877.
Buchstahe A 124 126 153 171 191 208 211 268 269 341 349 352 414 431 434 438 500, 21 Stück — 105 000 i.
.
194198 , 361 84069
zu je d 0 0G
Buchstabe Rs 7 47 48 51 54 62 11213
142 149 158 212 216 334 362 367 380 100 417 441 468 554 558 568 570 576 716 724 728 753 813 843 856 894 899 . 1074 1116 1202 1212 1310 1324 1554 1555 1698 1714
1226 1239 1264 1352 1379 1434 15652 1608 1827 1739 1778 1779 1800 1861 1869 1879 1881 1889 1899 1921 1924 1957, 83 Stück zu je A000 Æ — 83 000 4.
Buchstabe C 43 57 82 143 145 166 190 254 273 293 295 308 313 329 388 440 457 470 474 492 514 532 543 549 56h 569 813 625 643 673 679 696 722 742 743 757 762 857 871 876 891 893 917 929, 44 Stück zu je 500 44 —
22 000 46.
Anleihescheine von den Jahren 1883
und 1899.
Der zur Tilgung dieser Anleihen am 1. Jult 1915 erforderliche Bedarf von 103 200 M bezw. 500 000 M ist durch freihändigen Ankauf gedeckt worden. Eine Auslosung war dahen nicht erforderlich.
Der Nennwert der Anleibescheine von den Jahren 1875 und 1877 ist am I. Juli 1915, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erbeben Ein— lösungsstellen für amtliche Stücke sind:
die Stadthauptkasse und das Bank- haus S. Bleichröder in Berlin;
192293 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amortisations⸗ plans vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der hiesigen jüdlschen Gemeinde vom 1. April 90 Z sind ge— zogen worden:
1Stück 2 5090990 „ Lit. A Nr. 19. 1ẽ1Stück 2009 S Lit. EK Nr. 102. 3 Stück 2 RO96 ½Æ Lit. C Nr. 301
395 269 10 Stück à 300 4A Lit. D Nr. 743 709 537 677 653 673 784 417 411 800. 8 Stück à 300 Lit. E Nr. 886 937 846 884 951 915 890 g17. Mit dem 309. September d. Is. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihe⸗ scheine auf. Den Inhabern werden die⸗ selben hierdurch mit dem Ersuchen ge— kündigt, die Anleihescheine vom 1. Ok— taber d. Is. ab gegen Zahlung des Nennwerts und der Zinsen vom 1. April bis 30 September d. Is. bei unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 28, oder ber Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 9 / 13, einzuliefern Berlin, den 24. Februar 1915. Vorstand der
jüdischen Gemeinde.
3 De
1
—
5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Aus unserem 1 . ist Herr General Heinrich von Warendorff durch den Tod ausgeschieden.
Berliner NAutomobil⸗ Centrale
Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung, Bericht des Aussichts, lats über das Prüfungsergebnis. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. Die Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, spätestens am 9. April L915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bei der Gefellschafts⸗ kaffe oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 2. März 1916. Der Vorstand. Dr. Heilbrunn. F. Wetzlar.
(92361 Berlinische Spiegelglas. dersicherungs Aktien · Gesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. März E915, Nachmittags 4 Uhr, nach
Rosenthalerstraße 2021 ergebenst ein— geladen.
Tag es ordnung:
) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Bilanz für das Jahr 1914.
2 Bericht der Reyisoren. 3) Eiteilung der Entlastung.
4 336 der Mitglieder det Aufsichts— rats.
5) ö der Revisoren für das Jahr 5.
Die Legitimatfonskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäfts lokal Rofen. ibalerstr. 20/21, von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.
Der Auffichtsrat.
S. Stoof. ls236] Yreußisch Kheinische ampfschiffahrt. Gesellschaft.
Gemäß S§ 24 und 26 der Siatuten laden wir die Attionäre unserer Gefsellichaft, die seit mindestens 3 Mongten als Eigentümer einer oder mehrerer Attten in den Re— gisiern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Dienstag, den 23. März, Nach mittags 8 Uhr, in unser Geschäftshaus in Cöm, Thurnmarkt 26, zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäͤfisberichts, der Bilarz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung pro 1914 und Genehmi— gung derselben.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands und die Verwendung des Reingewinns.
III. Aufsichtsratswahl
LIV. Wabl der Rechnungsrevisoren.
Cöln, den 3. März 1915.
Der Vorstand.
koös dos . Die Aktionäre der
Artländer Bank Akt. Gese
werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. März, Nachm. 3 Uhr, im Bankgebäude zu Guakenbrück abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst eingeladen. Tage sorbuung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Seneralvrrsammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktten nach § 22 des Statuts bis spätestens 20. März bet einem Notar oder einer der nach⸗ benannten Stellen hinterlegen: Artländer Bank, Attiengesellschaft in Quakenhrück, oder deren Zweig⸗ anstalt in Fürstenau i. S., Osnabrücker Bank in Osuabrück oder deren Filialen, Oldenburgische Spar und Leih⸗ bank in Oldenburg oder deren Filialen. Quakenbrück, den 2. Män 1915. Der Aufsichtsrat der Artländer Band Atttengesellschaft.
Attiengefellschaft. 2074]
in H. Thedes Gasihof eingeladen. Tagesordnung:
sellschaft im Jahre 1914.
derselben. und des Aussichtsrats.
4 Wahl eines Direktionsmitgliedes. 5) Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats. ) Wahl von Revisoren. 7) Verschiedenes. dadersleben, den 2. Mätz 1915. A. Sabroe, 2. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Verein zur Verbesserung der
kleinen Wohnungen in Zerlin. Die Aktionäre beehre ich mich, zu der am Donnerstag, den 25. März d. J. Vorm. 1A Uhr, im Bankgebäude des Hauses Mendelssohn & Co., Jäger- straße 49 501, statifindenden 26. ordent lichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats, Vorlegung des Rechnungs, abschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1914. 2) Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. ) Verlängerung der Frist zur Durch— führung der in der Generalrersamm— lung vom 29. Mätz 1912 be— schlossenen Erhöhung des Grund— kapitals. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber laute den Depot- scheine der Rrichs ank bis zum 2 März, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Am Karlabad 10, oder bei dem Banthause Mendelssohn K Co., Jägerstr. 49/50, oder bet einem Notar hinterlegt haben. Ueber die geschebene Dinterlegung wird den Attionäten eine Bescheintaung erteilt, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, den 3. März 1915. Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Kopetzky. 192570
[Veo ros Continental Caoutchouc und Gntin Percha Compagnie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
schaft werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 25. März 1915,
Nachmittags A Uhr, in unserem Ge—
schäfte haus, Vahrenwalderstraße Nr. 100,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung dez Geschäfisberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtérats und des Vorstands.
3) Erledigung der sonst in S 37 unseres Staluts vorgesehenen Geschäste.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden ersucht, ihre Attien spätestens
am 22. März d. J. bei einem der nachfolgenden Mitglieder des Aufsichte⸗ rats, nämlich: Herin Geheimen Kom- merzienrat Bernhard Caspar (in
Firma Bernhard Caspar)4, Herrn Ludwig
Lemmermann (in Firma L. Lemmer.
mann), Herrn Ernst Magnus (Direktor
der Commerz⸗ und Disconto. Bank, Filiale
Dannover) Herrn Kommerzteurat
Julius Mendel in Ftrma Mendel
Rosenthal), sämtlich in Hannover,
welche vom Aufsichtsrat mit der Annahme
der Anmeldungen heauftragt sind, vorzu⸗ zeigen oder ihre Legitimation in einer sonst nach 5 29 des Statuts zulässigen
Art nachzuweisen.
Sannover, den 3. März 1915. Continental. Gaoutchouc. und Guti a Bercha·Gomꝝyaguie.
Der worstand. Der Aufsichtsrat. S. Seligmann.
I) Bericht über die Wirksamkeit der Ge⸗
2) Vortrag der Bilanz und Genehmigung Entlastung des Vorstands
3) Beschluß über die Gewinnverteilung.
Wie laden hiermit unsere Aktionäre mn
der am 29. März 1915, Vormittags
LEH Uhr, im Hotel „Kasserin Auguff'
in Weimar stattfindenden dreizehnten
ordentlichen Geueralversamm lung ein mit der Tagesordnung:
ID Bericht des Vorstands über das ah. gelaufene Geschäftsjahr unter Vor lage des Rechnungsabschlusses sowir Gewinn, und Verlustrechnung, Piü. fungsbericht des Aufsichtsrats und dez Revisors.
2) Genehmigung des Rechnungeabschlusses amt Gewinn. und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und Auf. eng g, ein schließlich der Entlastung ür verspãtete Einberufung der General versammlung.
3) Ersatzwahl für etwa ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats
4) Wahl eines oder mebrerer Prüfer für
das vierzehnte Geschäftsjahr.
5) Aenderungen des Gesellschaftsber⸗ trages:
In 5 16 teilweise Aenderung der Vergütung, in 5 16 Abfatz 1 und § 17 Absatz? Streichung des Wortez: ordentlichen; in 5 22 Absatz 2 bei b Streichung der Schlußworte: unter Vorbehalt‘ ufw., bei C daselbst Be— schlänkung des Genehmigungsbedürf— nisseh (pon Nen bauten und weenl⸗ lichen Umbauten), bei d an Stelle zweijähriger „einjähriger bet g Streichung der Worte: „und Hilfe arheiter“', Erhöhung der 00 S auf 2400 , bei i Streichung der Worte: und, Beamten“, Streichung von k, Streichung von § 22 letzter J. Aenderung der Buchstahén in § R Abf. 2. In 5 26 Abjatz 1 Er— weiterung der vier Monate zu sechz Monaten, Streichung von Absatz 3 und Absatz 4, Streichung des § 27, des , 7799. In §S 31 Streichung der Worse: die vom Außsichterat zu bestimmen sind', Streichung des 5 33, des letzten Satzes in 5§ 34, des 3 36, des § 38, des F§ 39, betr. An⸗
ordnung von Zwensdrittelmehrheiten für Falle der Bilanzgenehmigung, Verlustverteilung, Gen innver teilung, Aussichtsrats.! und Revisorenwahlen; in 8 49 Aenderung der Vierfünfiel—= mehrheit in Dreiviertelmehrbeit für Aenderungen des Hesellichaftsver⸗ trages; Ersatz der Vorschristen des s 41, ketr. Aufiösung Und Liqui dation, Aenderung oder Ciweiterung des Gegenstandes, Vereinigung der Gesell schaft mit einer anderen durch die Vorschrift einer Dreiviertelmehr— heit für die Fälle der Auflösung und Liguidation; in § 43 Aenderung des eisten Dezember in den letzten; in 3 44 Absatz 2 Streichung des Wortes: „festgestellte und dafür zu setzen: ausgewiesener', Ab satz 3 Ziffer 1 Streichung der Worte: fünf bis“, Aenderung der zwanzig Prozent in zehn, in Ziffer 3 daselbtt Aenderung der zwölf Prozent in 73 Prozent; Streichung von Äbsatz? in Sa; Aenderung der Vorschrist in Absatz 8 daselbst, betr. Frist zur Aus— zahlung des Gewinnanteils; Er— treckung der Aussichtsratsvollmacht des 5 45 auf den vorliegenden Fall von Satzungsänderungen bei Er⸗ mächtigung zur Aenderung der Para— graphenfolze und zu Fassungs—⸗ änderungen.
Aktionäre, welche beabsichtigen, an der
obigen ordentlichen Generalversammlung
teiljun'hmen, werden gemäß § 31 unferer
Verfassung ersucht, ihre Aktien oder
darüber lautende Hinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars
bis spätestens Freitag, den 26. März
E9R5, Abends 6 Uhr, :
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
bel der Mitteldeutschen Privat Bank A. G., Magdeburg, und deren Filialen,
bei der Thüringischen Landesbank A. G.. Weimar, und deren Filialen,
bei der Gesellschaftskasse in Weimar
zu hinterlegen.
Weimar, den 1. März 1915.
Der Außsichtsrat.
Stol cke, Vorsitzender.
Bernhard Caspar. Dr. A Gerlach.
W. Tisch bein.
A. Mardersteig. 192371]
und Militürbedarf. Bestand eigener Pfandbriefe
brvothekenforderungen. en Deckun gohy gankgebäude ; ällige Hypothekenzinsen Moblliar
2 2 9 *
546 866 - 4 180 7065 230 -
340 o00 — 1558327794
mlauf oo Hypothekenpfandbriefe in
lan 115 698 900
.
180 865 400
Ausgeloste 35 9 Hypotheken
pfandbriefe: Rũckständige,
100 - .
T3, T, 7s
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Pfandbriefzinsen . Heschäftsunkosten teuern und
teingewinn. ...
d .. ividendenscheins Nr. mi * pro Stü , und bei Herrn S. Bleichröder sowie bei den f
Abgaben .. 3 4 bschreibung auf Effekten.... .
Dresden, den 2. März 1913.
ividendekonto:
Ruͤckständige Dir dendenscheine KJ Pfandbriefgeschãftskonto
Vorträge auf Zinsenkonto. Beamtenpensionsfondskonto Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren... Ueberschuß der Aktiva über die Passiva ..
1914. am 31. Dezember 10141
Abschreibung
Betriebs maschinen:
180 934 100 — 1335 933 57
918 *
20s on gg 8 513 9 260 3d I zh a63 123561 130 R
199 392 854 98 Haben.
4
6 910 38171 140 578 66 167 884 40 178 300 10 1281 120 24 8 678 6h 11
; kti elangt von heute ; n , , . 5 . Ringstraße 50 in Berlin bei der
sonfligen bekannten Pfandbriefverkaufsstellen jur Auszahlung.
k Hypothekenzinsen Donstige Zinsen .. Provisionen ...
Sächfische Bodenereditaustalt.
ab gegen Einlieferung
6 3 114 965 45 8 076 44739 289 02618 198 126 09
Vs sss s
N04 9] Debet.
Wechselrediskont und Anteztpandonnsen . Dypothekenpfandbriefeninsen- epositen. und Spareinlagen zinsen
Lombardschuldzinsen
kursverlust an Vertxapierten ö
Geschäftsunkoften
Reingewinn für 1914 (elnschließlich winnvortrag aus 1913) ....
Attiva.
Kassenbestand (einschließl.
hae Wechselbestand '
abzügl. Antezipandozinsen. 6 Wertpaplere (Nominalbetrag S6 261 700, —) Lomharddarlehne gegen Unterpfand
abzügl. Sicherungsfonds
Grundkredit⸗Bank in Königsberg i. Pr.
Gewinn · und Verlustrecknung pro 12012.
Ge
Reichsban kgirogut ·
1016415
ö . 199 800 6 70 232 5066 7680 52 464
18 s ia
X.
——— — —
Gewinnvortrag aus 1913 .... Wechseldiskont Wertpapierezinsen. Ban kguthabenzinsen Lombarddarlehnezinsen· Hypothekenzinfen (einschließlich
waltungẽè kostenbeiträge) . Provisionen:
vpothekendarlehnsabschlußprovision
b. Hvpothekendarlehnsprolongations⸗˖ provision
c. Hppotheken propision.
d. andere Provisionen
44 570 79 2564 66 3756
gõ bi zo
zi 863 zo
33 992 85
Grundstücksrevenüen Verfallene Coupons ..
.
Bilanz vro JL. Januar 1915.
S02 6h 28 —
To Y a Vasstva.
33 148 180
757 915.
ͤ
57
np 1 288 400,5
167 000 —
12658 40035
Bepfandbriefte Hypotheken
Freie Hyvotheken Bankgebäude Utensilien Debitoren
abzügl. div. Kreditoren.
Annuitãtenkonto:
räckständige Zinsen bepfandbriefter Hypotheken „S10230,3
rückstãndige Neben leistungen be⸗ pfandbriefter Hy · votheken. rückständige Zinsen
freier Hypotheken. 1414013 16 25 115,84
1
* 11 855 30 5 5d g
6b 243 310 44 275 — 49 .
6319
⸗
.
abzůgl. voraus em gegang. Yypo thekenzinsen...
Königsberg i. Pr., den 27. Februar 1915.
350785
21 607 99
Aktienkapital Reservefonds Extrareservefonds Disagloreserve Spezʒlalreserve
To Inhaberpfandbriefe, ausgegebene
Rüͤckstellung für etwaige Krlegsausfälle. i , n nl then, der Hvpothekenschuldn
6 s gzo Coo, abzüglich eigener Bestand. . 1 U S00, —
16 3 15000900 375 000 200 000 100 000
30 000
er
in Umlauf befindlich k
findlich) 37 0/0 Hypot
findlich⸗ Depositen auf Devositen auf
409 Hypothekenpfandbriefe (in Umlauf be
1445812
Kündigung .
Spareinlagen... . . nicht erhob. Divi
d M6 Dividende pro 1914
. aus 19 8
13
.
105 081
Tantiemełonto
pfandbriefe .. Gewinnvortrag aus 1914
I So i
Grun
Paul Schiwek.
dvkredit⸗ Bank.
Spandöck.
15 5961
33 706 3830
3 496 609
o0 000 —
4190 771 26
Bestand am 1. Oktober 1913 .... Zugang
Abschreibung
Werkzeugmaschinen:
Bestand am 1. Oktober 1913. ... Zugang
Abschreibung .
Mobilien:
Bestand am 1. Oktober 1913... Zugang
Abschreibung
Lichtanlage:
Bestand am 1. Oktober 1913 .... Zugang
Abschreibung Kassenbestand
Wechselbestand
Hinterlegte Sicherheiten Borausbezahlte Feuerversicherung Außenstãnde
Grundkapital
200 Genufscheine
Rücklage, gesetzliche Teilschuldyerschreibungen
Mwhgthe ken
Teil schuldverschreibungtzinsen Teilschuldverschreibungseinlösungen Verpflichtungen in laufender Rechnung .. Berufsgenossenschaftsgebũhren Uebergangarechnung ⸗
Bei uns hinterlegte Sicherheiten Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Steuerrucklage für Erneuerungsscheine.
zo oo 36 131 68 o 121 605
1240525
— — —
k J
1 — — — 82
ͤ
192 651 39 S009 —
9 988 os
981 49177 67 a g. 6b 00b ot
. 353 85 38 283122670 81M LES *
4000 00
.
193 oo0 — öl Soo — 14 O00 2530 26 Hb6 e or zö0o
, Ts d
Soll. Gewinn ⸗ und Verlusltrechnung am 30. Sertember 1091*. Laben.
—— —
i
Handlungsunkosten Zinsen . Abschreibungen: 9 auf Grundstücken. 1 36820 auf Gebaͤude ö do 272 0 aut ß 8 913, — auf Werkzeug⸗ . maschinen . . . . 756 120,65 12 405,25
auf Mobilien .. 10 auf Lichtanlage 11 333,42
Ueberschuß: Zur Verfügung der Generalversammlung ....
Dresden, den 1. März 1915. G. Mengel.
Air hierdurch. 5 wie . den 10. Februar 1915.
Mentz.
Pa.
. w So 3b2 66 J 154 68 18 848 41
169 413 56
299 800 24 1419 69165
Die Ueberelnstimmung der vorstehenden Gewinn- un ordnungsmäßig geführten Büchern der Jena, Aktienges
Vortrag vom 1. Ok⸗
tober 1913 Grundstückserträge . Warenerlös ....
27 81460 6 335 6 1386 41657165
— —
1419 569 65
—
Der Vorstand.
Zul . . Verlustrechnung mit den
ellschaft, Dresden, bescheinigen
„Reviston“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft Leipzig.
Wangemann.
92066]
Jea, Aktiengeßellschaft,
Dresden 21.
Bei der gemäß den Anleihebedingungen der vierprozentigen Anleihe vom 8. Juni 1398 unserer früheren Firma „Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig Sohn, Dresden
vorgenommenen Auslosung sind folgende
Nummern gezogen worden: ; s. 49 31663 343 419 526 531 554
Mobo]
Der! Auffichtsrat besteht aus den
Herren:
Justizrat Lapp, Borsitzender, . Heinrich Behrendt, stell vertr.
Vorsitzen der,
Kaufmann Ferd. Heitz Generalagent Arthur
Maltwitz
Architekt Carl Pauly. ö Königsberg i. Br., V7. Februar 1915.
Grundkreditbank.
Paul Schiwekr.
Spandöck.
oꝛz5s] 3
Die Aktionäre ire. ern . Mittags 12 Uhr, im Resta — , , ., Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Aufnahme eines hypothekarischen Darlehens.
Cölu, 3. März 1915.
Der Aufsichtsrat. R. Peill. 6 E. Leiden.
logischer Garten, Cöln. . , sch ast werden zu der Montag, den 29. März longgebäude des Gartens stattfindenden
596 818 870 909. . die wir hiermit zur n ng für den 31. Dezember 1915 kündigen. .
Die Fer rb lung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und Zinsscheinen vom 1. Januar E916 und folgende sowohl bei der Gesellschaftskasse als auch bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und bei der Algemeinen Credit⸗Mustalt, Abteilung Dresden.
Firma „Emil Wünsche, A.-G. für, Phoiogt up hische Industrie, Reick b. Dresden“ vorgenommenen , , .
d folgende Nummern gezogen worden: fung 3 93 124 138 163 189 199 20)
245 253 280 374 379 408 447 503 533
542 590 600 623 662 690 693 727, die wir hiermit zur Rückzahlung per 31. Deiember 1915 kündigen. z
Dse Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und Zinsscheinen vom HI. Januar 1916 und folgende sowohl bei unserer Gesellschafte kasse wie bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ˖ Anstalt, Abteilung Dresden.
Ferner ist noch nicht zur Einlösung vorgekommen die zur Rückzahlung ver 31.523. 1913 geloste Obligation Nr. 446.
Dresden, den 1. März 1916.
Der Vorstand. G. Mengel. G. Zulauf.
Bei der gemäß den Anleihebedingungen
der vierprozentigen Anleihe der früheren
— ———