1915 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

c

2 22 e.

—— ——

]

in cinem verfiegelten Umschlag, Muster für Flächenerzeuaniffe, Schutzfrist 3 Fahre, angemeltet am 10. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zeitz, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ane, Erzgeb. [92225

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ und Silber warenhändlers Max Otto Burckhardt in Aue, Schnee⸗ bergerstr. 9, wird beute, am 27. Februar 1915, Nachmittags 12 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursderwalter: Herr Rechtsanwalt Siegel in Aue. An- meldefrist bis zum 15. März 1915. Wabl. und Vrüfungstermin am 25. Ayril EE, Vormittags 89 Uhr. Offene ö . mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 915.

Königliches Amtsgericht Aue, den 27. Februar 1915.

Bingen. Rhein. 192322 Kont᷑urs verfahren.

Ueber das Vermögen der Hilda Schilz, Karbwarenhändlerin in Bingen, wird heute, am 27. Februar 1915, Vormittage 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs. unfähigkeit eingeräumt bat. Zum Konkurs. verwalter wird Wilh. Clemens in Bingen bestellt Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung ber dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussen und eintretendenfalls über die in g 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände und jzur Prufung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Ayril E915, Vormittags EG Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Aller Personen welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besig haben oder zun Konkursmaffe etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch di⸗ Verplichtung auferlegt, von dem Besitz⸗ der Sache und von den Forderungen. welche sie aus der Sache abgesondert Befriedigung in Anspruch nehmen, den Tonkursberwalter bis zum 31. März 1915 Anzeige zu machen.

Großherjogliches Amtsgericht zu Bingen.

EBreslan. 920941

Ueber das Vermögen der „Concordia“ Guter⸗Schiffer · Genofsenuschaft, Einge⸗ tragene Genossenschaft m. B. H. in Liquidation zu Breslau, wird am 27. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Breslau, Blücherplatz 6s7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und Drüfungstermin am II. Mai 1915 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr 8, Zimmer 298 im II. Stock. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 24. April 1915 ein

schließlich. Breslau, den 27. Februar 1915. Amtsgericht. Dortmund. 82222

Ueber das Vermögen der Firma Paul Rothmann Nachf in Brackel, alleinige Inhaberin Ehefrau Julius Flono— wer, Jette geborene Lichtmaun, da⸗ selbst, ist beute, 12 Uhr 55 Min. Nach

mittaas, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Saarbrücker

straße 3. OffeVner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1915. Anmelde. frist bis zum 5. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 25. März E9ES. Mittags EZ Uhr, im biesig en Amte gericht, Holländischestraße Nr. 22 Zimmer 78 Prüfungstermin am 24. Anril 1015, Vormittags LI Uhr daselbst.

Dortmund, den 2. Marz 1915.

Der Gexichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 92103)

wahren eröffnet.

Herrhers.,. Aarn. 2696 Ueber das Derwägen ea Dandels- manns Sp. gander ju Böhlde ist am 223. Februar 1913, Nachmittags 354 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent F. Buschmann in Herzberg a. H. Termin zur Anmeldung don Forde- rungen bis 22. März 1918. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 209. März 1915, Vormittags 111i. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 20. März 1915. N IIS.

Serzberg a. S., den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Herzberg, Harx. 192207

Ueber daß Vermögen des Faufmanns Fr. Lindner zu Scharzfeld ist am 26. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Käbns in Herzberg a. Harz. Termin zur Anmeldung don Forderungen bis 8. April 1915. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 25. März 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 22. Ayril 1915, Mittags 12 Uhr. Offener , ,, bis 20. Mãrz 1915

Herzberg a. S, den 26 Februar 1916.

Königliches Amtigericht. Abt. 2.

Königstein, Taunus. 182221 Konkursverfahren Ueber daz Vermögen des Möbel.

fabrikanten Heinrich Maier in Kelk. heim wird beute, am 26. Februar 1915 Vormittage 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet, da er seine Zahlunggunfähigkteit dargetan und einen entsprechenden Antrag gestellt bat. Der Rechttanwalt Machol in Königstein i. T wid jum Konturz verwalter ernannt. Konkurz forderungen ind biß jum 1. April 1915 bet dem Berichte anzumelden. Ei wind jur BGe= schlußfaffung über die Beide haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschufses und eintretenden falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den L2. April 1915, Vormittags 95 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte (Sipungt saal) Termin anberaumt. Allen Per sonen welche eine zur Konkurtmasse gebörigt Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dit Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz zer Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Tonkursderwalter bis zum 15. März 18915 Anmeige zu machen Königftein i T, den 25. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Langenberg, Rheinl. 92098

Ueber daz Vermögen des früheren Schuhwarenhändlers, jetzt Schuh. machers Walter Cramer in Neviges, Wilbelmstraße 8, ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1915, Vormittagät 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Schmer⸗ mund in Langenberg, Rheinland. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist: 31. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗

Tanis lan. 1

Ueber das Bermegen dei Mäaäzten⸗ besitzers Baul Rabitz in Vierziske, Kreis Namslau, wird heute, am 1. März 1915, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bureauvorsteher Schwefel in Namslau. Konkursforderungen sind bis um 20. März 1915 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. März 1915, BRorm. 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 17. März 19195 Amtsgericht Namslau, den 1. 3. 1915.

Xördlingen. 92210 Das Kgl. Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen des Bäcker meisters Karl Göttler in Nördlingen am 2. Marz 1915, Nachmittags 16 Ühr, den Konkurg ereffnet. Als Konkurs- derwalter ist der Rechtsanwalt J stizrat Fischet in Nördlingen ernannt Dffener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. März 1915, Termin zur etwaigen Wahl eine— anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigeraus schusses sowie Prüfungstermin am 20. März 1915, Nachmittage 38 Uhr, im Sitzungssaale dabier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lürnberg. 92105 Das K. Amtsgericht Nirnberg hat über das Vermögen der Kurz,, Weiss⸗ und Wollwarengeschäftsiuhaberiun Lina Ott in Nürnberg, Humboldtstr. 90, am 1. März 1915, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs er5ffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Dffener Arrest erlassen mit Anzeigefriß bis 27. Märj 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1915. Erste Glãubigerversammlung am 31. März E915, Nachmittags 37 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Apri! 19H33, Rachmittags 33 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 41 des Justizgebäͤudez ar der Augustinerstraße ju Nürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. 92223

Das K Amtsgericht Nürnberg ha über den Nachlaß des am 2. Januar 1915 im Felde gefallenen, zuletzt in Nürnberg wohnhaft gewesenen Kaufmanns Otto Frank, Inhabers der Firmen N Fuch⸗ in Nürnberg, Heinrich Hofmann in München u. Carl Fichtl Co. in Augsburg, am 2. März 1915, Nach- mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon kurs verwalter: Rechtsanwalt Dr G. Lan, in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April 1915. Erste Gläubiger versammlung am 31. März 19185 Nachmittags 1 Uhr, allgemeiner Prü fungstermin am 28. Arril L915, Nach mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimme Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. 92091]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brill in Pesen, Vöctoriastraßt Nr. 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 21. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü—

lung: 27. März 1915. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am AO. April 1915. Bormiitags 0 Uhr. Langenberg. den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

92220

Leipzig. Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Centraltheater, Attien⸗

gesellschaft in Leinzig, Thomasring 19, Bosestr. 1 und Gottschedstr. 21 Unter- nehmen für Theater⸗ Saal und Wirt⸗ schafte betrieb wird heute, am 1. März 1915, Mittags 41 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig. Wahltermin am 27. März 18915, Mittags I2 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Prüfungstermin am 30. April 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 31. März 1915. stönigliches Amtsgericht Leipzig,

eber den Nachlaß des am 13. Ja⸗ nuar 1915 verstorbenen, in Niedersedlitz Mittelstraße 4, wohnhaft gewesenen Schloffermeisters Ferdinand Otto Clemens Breller wird beute, am 1. März 1915, Nachmiltags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurever— walter: Rechtsanwalt Constantin Ziegler in Dresden. A., Schloß straße 14. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Märj 1915. Wahl termin: 31. März 19185, Vor⸗ mittags FI10 Uhr Prüfungstermin: 28. April 1915, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. März 1915. Königliches Amtsgericht Dreeden. Aht. I

Heide, Holstein. Io92097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers und Lehrers a. D. Deinrich Jargstorf in Heide, Feldstraße 50, wird heute, am 26. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rentier M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 16. März 1915 ein schließlich. Erste Gäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am XI. März E915, Vormittags L6 Uhr.

Heide. den 26. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Abt. H An, den 1. März 1915.

NHüncken. 192213 zt. Amte gericht Munchen, A ontkursgericht.

Am 2. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vurde über das Vermögen des Jakob Lüers, Inh. der Fa. Johann Tischer's Nachf. Jakab Lüers in München, Wohnung Nomphenburger⸗ straße 1, Geschäftslokal: Schellingstr. 24,

der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ad.

Taufmann in München, Kanzlei: Residenz straße 6. zum Konkursverwalter bestellt Dffener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. März 1915 ein— schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon. kursferderungen, und zwar im Zunmer 821 des Justizgebäudes an der Lußttpoldstraße in München, bis zum 29. März 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Ver. walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den 5§5 132 134 u. 137 K. O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, 9 April 1915, Vormitiage 9 Uhr, Zimmer 83, J. Stock, dez Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in Munchen. München, den 2. Mär 19135. Gerlchtsschrelberei des *. Amtsgerichtz.

des Amtsgerichtsgebäudes,

Spandan.

fungstermin am 31. März i915, Vor— mittags 1H Uhr. im Zimmer Nr. 26

Mühlenstraß Nr. 12.

Posen, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

(92099 Ueber das Vermögen des Material. warenhändlers Wilhelm Weber in Seegefeld ist am 1 März 1915, Mittagt 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Dr. Lane sberg in Spandau. Erst⸗ Gläubigerversammlung am 30 März E95, Vormittags IE Uhr, unt allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ma 19153, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots damer⸗ straße 18, Zimmer Nr 13. Konkurs forre⸗ rungen sind bis 16. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Ap il 1915. Spandau, den 1. März 19165. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 92109) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tünchermeisters Hermann Wein⸗ scheut hier wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 23. Februar 1915.

Fütstliches Amtsgericht. Abt. III. Ausburz. 92211 Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. März 1915 das Konkurs. derfahren über das Vermögen des Ftauf⸗ manns Albert Bodenschatz, Zigarren⸗ handlung in Augeburg, nach Abbaltung des Schah t mdr, und voll zogener Schluß derteilung als beendet aufgehoben.

SBerichtsschreiherei des F. Amtsgerichts Augsburg. Borbeck. (82227 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Leupold Zucker in Borbeck ist zur Abnahme der

termin auf den 7. Arril 1891, Bar- wikags 11 Uhr, var dem Tentglichen Amtsgerichte bierselbst, Gerichte straße 28, Zimmer 10, bestimmt. des Konkursverwalters ist auf 400 M, die zu erstattenden baren Auslagen sind auf 16,40 4 festgesetzt. Borbeck. den 27. Februar 19135. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Braunsberz, Ostpr. 92092] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen der Vutzmacherin Angela Wolska in Braunsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunsberg, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Coxrbach. 92324 In der Konkurssache über den Nachlaß der am 10. Januar 1915 verstorbenen Wiswe Augußst Teschemacher wird die auf den 5. März 1915, Vormittags 10 Ubr, anberaumte Glaubigerversamm⸗ lung verlegt auf den 12. März 1925,

Bo mittags LI Uhr

Corbach, den 1. März 1915.

Fürstliches Amtsgericht. 1.

Crefeld. Konkursverfahren. 92226

Das Konkursverfabren über den Nach⸗ laß der am 7. November 1913 gestorbenen Rohseiden⸗ und Baumwollhändlers Aurel Giesen, zu Lebzeiten in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorũ̃. sontł᷑urõver fahren. Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Schlofsermeisfters P. Phi lippy Kriegers in Düsseldorf, Elisabeth⸗ sttaße 45, wird mangels Masse eingestellt Düsseldorf, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 14.

Cibenstock. 92224 Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Richard Mädler in Hundshübel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenftock, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. (982225

Das Kontursverfahren über das Ver. mögen des Stickereiinhabers Max Alpin Steinmüller in Eibenftock wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Eibenstock, den 25. Februar 19165.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Konkursverfahren. 92212 In dem Konkursverfahren aber das Ver. mögen des Sammer werks in Emden, Inhaber Withelm Heeren in Emden, ut zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 22. März 189175 Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Emden, den 24. Februar 1915. Königliches Amisgericht. Gelsenkirchen. sonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des FKolonialwarenhandlers Anton Zimny in Wanne, Herzog⸗ straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[92096

92323

Das Konkursverfahren über das Vei— mögen der Ehefrau Fahrradhändler Theodor Nabbenfeld zu Gladbeck wind, nachdem der in dem Vergleichs iermine vom 14. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 4 - 13.

Gladbeck, den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. [92208 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Putzmache rin Maria Hirsch⸗ felder in Glatz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— verzeichnis auf den 24. März 18135, Vormittags 95 Uhr, anberaumt. Glatz, en 26. Februar 1935. Königliches Amtegericht.

Harburg, Elve. Beschluß. 92209

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmaburger Möbel fabrik. Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Wilhelmsburg, werden das Honorar und die Auslagen kes Konkurs« verwalters auf zusammen 1308,55 M fest⸗ gesetzt. Das Verfahren wird wegen Mangels an einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.

Harburg, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

Iburg. . 92326 In Sachen betreffend das Konfurever— fahren über den Nachlaß des am 17. Sp— tember 1912 verstorbenen Gast⸗ und Landwirts Wilhelm Möllenbrock aus äaschen ist Termin zur Abnahme der Schl rechnung auf den 4. Marz E913, Bormittags EO Uhr, angesetzt.

Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗

Jburtz den 26. Februar 195. oöͤnigliches Amtsgericht.

Die Vergütung Fr

Main. 182321

Daß Kenfurs ner fabren über das Ver- mögen der Gheleute Restaurateur Karl anz Adam und Katharina Maria geb. Riedl. beide früher in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 27. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

NR õd din. Konkursverfahren. In dem Konkureverfabhren über den Nachlaß der Wiiwe Cathrin Sonhie Stött, geb. Wegner, in Grammbn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1915. Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtz. gerichte bierselbst bestimmt. Rödding, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. (92321 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und jetzigen Faber ikarbeiters Thomas Müller zu Fraulautern wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr Haag und semes bisherigen Vertreters, Reserendars Tins, die beide zu den Fabnen einberufen sind, der Rechtsanwalt Br. Donnt vert in Saar⸗ louis zum Konkursverwalter bestellt. Saarlouis, den 26. Februar 1915. Königliches Amtagericht.

Schlettstadt. [92325 In dem Konkursverfabren über da Vermögen der Firma B. Roos. Manu— fakturwarengeschäft in Schlettstadt, Inbaber Aron Roos, Kaufmann da⸗ selbst, wird für die Zeit der Verhinderung des Konkursverwalters Rechisanwalts Cads der Rechtsanwalt Fritz Ciamer da— hier zum Konkursverwalter er nannt. Kaiserliches Amtegericht in Schletistadt.

Teu chern. 92205 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1913 verstorbenen Witwe Emilie Pretzsch, geb. Friedel, aus Bonau wird zum Zwecke der Wahl eines Gläubigerausschußmilgliedes an Stelle des behinderten, zu den Fahnen einbe— rufenen Gläͤubigeraus schußmitglieder, Kauf⸗ manns Walter Pitötzsch in Teuchenn eine Gläubigerversammlung auf den E8. März 1915, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 1, einberufen. Teuchern, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

lg2ogz)

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [92123

Ausnahmetarif für Rehme dorfer Stickstoff⸗Dü n gemehl. Tf. 2 . t. Mit Gültigkeit vom 3. März 1915 tritt das pfälzische Netz der Baverischen Staats—⸗ eisenbahnen dem Ausnahmetarif bei. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aue kunftz⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 2 März 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

s9p2315

Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usmw. vom Ruhrgebiet nach Staats⸗ und Prinatbahnstationen. Mit Gültig⸗ teit vom 10 März 1915 wird die Station Kayhauserfeld der Großh. Oldenburgischen Staatsbahn als Empfangsstation in die Abteilung A des vorgenannten Tarifs auf⸗— genommen. Auskunft über di Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Stationen.

Essen, den 25. Februar 18918.

Königliche Eisenbahndirektion.

923141

Eröffnung des Bahnhofs 4. Kl. Frelsdorf für den Güter- und Tier⸗ verkehr. Am I. April 1915 wird der zwischen den Stationen Geestenseth und Heinschenwalde rechts der Babn⸗ strecke Geestemünde = Bremervörde gelegene Bahnhof 4. Kl. Frelsdorf für die Ab- fertigung von Wagenladungs. und Stück—⸗ gütern, Leichen und lebenden Tieren er⸗ öffnet werden. Die Abfertigung von Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres aus—⸗ geschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnbof 4. Kl. Frelsdorf in den Staats, und Priwa bahn Gütertarif und in den Staats. und Privatbahn-Tiertarif auf⸗ genommen. Ueber die Höhn der Taris⸗ sätze geben die Dienstsiellen Auskunft. Hannover, im Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirettion.

92122

Gütertarif deutsche Bahnen Prinz Heinrich Bahn Seft .

Mit sofortiger Gültigkeit werden im

Ausnahmetarif 390 auf Seite 19 nach-

stehende Frachtsätze eingeführt:

Stationsfrachtsätze in Viennig für 100 Eg

loder in Maik für 10 t)

. nach Boder bach u. Teischen

Brt Von Taff fm Beival Hütte 157 Rod ingen 168

Straßburg, den 26 Februar 1915. Raiserliche Genera lb ũtion der Eisenbahnen in Clsaß · Lothringen.

1

dem Oberpostschaffner Theilen in Oldenburg (Großh.);

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und

Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den akademischen

Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks—

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

87

ö 8

Aer Gezugspreis beträgt vierteljahrlich 5 M RO 5.

.

Sinzelne ARummern kosten 25 3.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs sprditenren für Selhstabholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Preußen. sonstige Personalveränderungen.

Lehranstalten für die bildenden Künste in Berlin im Sommer— halbjahr 1915.

eisenbahnrats für die Direktionsbezirke Erfurt und Halle in Halle.

in Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Zauch⸗Belzig, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Altona, dem Rentmeister 4. D., r önigs

i. Pr. und dem Postmeister, Rechnungsrat Fleck in Crone g. d. Brahe den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

und dem Eisenbahnlokalwärter a. D. Kleinfeld in Königs⸗

Allergnädigst geruht:

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes

dem Postverwalter Lübbers in Barßel (Oldenburg);

dem Postdirektor Buckow in Altenburg (Sachs⸗A lt); sowie

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Zakobiels ki

dem Geheimen Regierungsrat Brunner in Ferch, Kreis

Rechnungsrat Becker in Königsberg

dem Lehrer a. D. Sie vers in Hildesheim den Adler der dem Gerichts diener Jakisch beim Amtsgericht in Breslau berg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

sisenbahnstellmacher a. D. Ahner in Königsberg an shrenzeichen zu verleihen.

42 66

e.

Seine Maje stůt er Raiser und König r haben

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗

des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes: den Postsekretären Budnick in Leipzig, Großmann in Groitzsch und Rungenhagen in Dresden und dem Telegraphensekretär Schüler in Dresden; der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille in Silber: dem Oberbriefträger Gras in Leipzig; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus— und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Postsekretär Willers in Rodenkirchen (Oldenburg);

8

dritter Klasse:

der Großherzoglich Oldenburgischen Verdienst— medaille für Rettung aus Gefahr:

der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog JJ

der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des Bären verbundenen goldenen Verdienstmedaille:

dem Postsekretär Saxenberger in Gröbzig (Anhalt).

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat Gülle in Aachen sowie den Rechts⸗ anwällen und Notaren, Justizräten Castringius in Hamm und Grieser in Kolberg den Charakter als Geheimer Justizrat, . e dem Amtsrichter Dr. Karl Hirsch in Duisburg, jetzt in Frankfurt a. M., den Charakter als Amtsgerichtsrat und dem Amisgerichtssekretär Johann Grünter in Elberfeld

den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Finanz ministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Stallupö nen, Regierungsbezirk Gumhinnen, und die Rent⸗ meisterstelle bei ber Königlichen Kreiskasse in Mülheim⸗ Ruhr, Regierungsbezirk Düsseldorf, sind zu besetzen.

sind ernannt: retär Bung n Registrator und der Bureaudiätar Dr. Schranz zum See— handlungs kassensekretär.

ee n, ,,. ö . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin SW. 48.

Wilhelmstraße Nr. 32.

——

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbanh. Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank)

der Kassensekretär Bunge zum Geheimen

M inisterium der geistlichen und Unt errichts⸗ angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin.

Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den atademischen Lehz— anstalten für die bildenden Künste, im Sommerhalb⸗ jahr 1915. . Beginn des Unterrichts am Montag, den 12. April 1915. L.è Akademische Meisterateliers für die bildenden Künste, Charlottenburg, Har denbergstr. 33. I für Geschichtsmalerel. Vorsteher Professor Arthur Ka nvf (der Vorsteber des zweiten Meisterateliers für Geschichtsmalerei r jurzeit); 2) für TLandschaftsmalerei, Vorsteber Professor Ulrich Vorsteher: a. Professor Ludwig

übner; 3) für Bildhauerei, hrofef 1 . p. Professor Dr. Louis Tugillon (Atelier; Berlin⸗

Wilmersdorf, Westfälische Straäe 3); ) für Aichitektur, Vorsteber Sebheimer Baurat, Proseffor Franz Schwechten (Voersteher des jweiten Messterateliers für Architektur fehlt zurzeit); 5) für Fupfer⸗ stich (Vorsteher fehlt zurzeit).

Vie PMeifterateliers baben die Bestimmung, den in sie auf⸗ genommenen Schülern Gelegenbeit zur Ausbildung in selbständiger käanftlerischer Tätigkeit unter unmittelbarer Äufsicht und Leitung eines Meisters zu geben. . .

Die eee len haben sich behufz ihrer Aufnahme innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden . bei demjenigen Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

Aufnahmebedingungen können von den betr. eh stern oder vom Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 8, Pariser Platz 4, be⸗ zogen werden.

1II. Akademische Hochschule für die bildenden Künste,

Charlottenburg, Hardenbergstr. 33.

Kommissarischer Direktor: Professor Arthur Kampf. A. Klassenunterricht.

1) Zeichnen nach Gips und nach der Natur, Köpfe. Antlke, Tagegaktscal: Prof. C. Böése Prof. J. Ebren Prof. G. Frie der ich, Prof. S. Koch. Prof. A Schlabitz. 825 Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: Prof. M. Schaefer, Prof. M. Kör te. .

58. ** 357 ** 18 Fart enk onstruttion 3) Perspektive, Proiektion und Scattentonstrutnon:

8688er W. Herwarth, Prof. D. See dk. ; . bit nr korative Architektur: Prof. D. Kuhn,

4) Ornamentlebre und de Prof. W. Herwarth.

i 23 . k 14 K Mmro5 „N Tandschastszeichnen nach Studien und nach der Natur: Prof.

N 26 P. Vorgang. . . . ö 6) Unterricht in Kupferstich und Nadieren: DYroJ. Du ; Mever.

7 Uebungen in der Leimfarbenmalerei: Prgʒ. 8. Y arder. 8 . Stilleben. Interieurs und Gewandstudien; Prof. M. Schaefer; Portrãtmalklsse: Prof. G. 2. Meyn; Akisaal für Maler: Prof. R. Schuster⸗ Vol dan, . 9) . in den litbograpbischen und verwandten Druck⸗ techniken: Prof. C. Kappstein. . h 16) Modellieten näch der Antike und nach der Natur: Prof. Janensch. ö. 21) Attsaal für Bildbauer, Modellieren nach dem lebenden Modell: Prof. E. Herter, Prof. PD. Breu er. . 12) Gewandstudien und Uebunzen in figürlichen Kompositionen: rof. R. Schu ster Voldan. 16 . 5 fi . Malen und Modellieren von Tieren nach Gips und nach der Natur, Anatomie der Tiere: Prof. G. Koch. 2. 14) Unterricht und vraktische Ueungen in den verschiedenen Techniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel und Mal⸗ grunde: Prof. Alb. Wirth. B. Atelierunterricht. 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Prof. F. Kallmorgen, M =. a Prof. P. Vorgang. ; ö 2) Atelier für Marinemalerei: Prof. C. Saltz mann. 3) Atelier für Kupferstechen und Radieren: Prof. Hang Meyer. 4) Schülerateliers für Maler und Bildhauer: Prof. R. Schu ster⸗ Wols an, Prof. G. . Meyn, Pref. M. Schgefer, Prof. E. Herter, Prof. P. Breuer, Prof. G. Janensch. G. Vorträge in den Hilfswissenschaften. Kunstgeschlchte; Prof. Dr. G. Galland. Literaturgeschichte: Prof. Dr. G. Galland. ; Neu Eintretende haben sich am Sonnabend, den 10. April 1915, zwischen 1] und 2 Uhr, im Sekretariat, Charloitenburg, Hardenberg⸗ straße 33, unter Vorlegung von Arbeiten zu melden. Gleichzeitig find' ein jelbstgeschrlebener Lebenslauf, eln valizelliches Führungsattest., die nötigen Schulzeugnisse sowie ersorderlichenfalls die amtlich be⸗ a ü schriftliche ,, Vaters oder Vormunds zum Be⸗ uche der Hochschule zu überreichen. . ö Prospekte sind beim Anstaltssekretariat erhältlich. . Berlin, den 3. März 1915. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Ludwig Manzel.

. / .

Erörterungen über die se

Tagesordnung

für die auf den 17. März 1915, Vermittags 111 Uhr, in Salle (Saale) anberaumte ordentliche Sißung des Be⸗ zirkseisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke

Erfurt und Halle (Saale):

Geschäftliche Angelegenbeiten des Bezirkzelsenbabnratzs. Mitteilungen über verschiedene in der Sitzung des Bezirkseisenbahn⸗

rats am 27. Mai 1914 verhandelte Gegenstände. it der letzten Sitzung des Bezirkseisenbabn—⸗ rats eingetretenen oder in Auksicht genom menen Erleichterungen

und Neuerungen im Personen-, Gepäck,, Güter und Tierverkehr.

Beschlußtaffung über Zeit und Ort der nächsten Sitzung des ständigen

Ausschusses und der nächsten ordentlichen Sitzung. Erfurt, den 2. Mär; 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Kinder mann.

Vizepräsidenten des Staatsministeriums,

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. März 1915.

In der am 4. März unter dem Vorsitz des Staatsministers, ? Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über weitere Regelung des Branntweinverkehrs die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf von Be⸗ stimmungen für die Vornahme von IZwischenzählungen der Schweine, eine Aenderung der Grund ke für die von der Reichsverteilungsstelle vorzunehmende Verteilung der Vorräte, die Vorlage, betreffend Erhebungen der Vorräte an Karto eln, der Entwurf einer Bekanntmachung über die Beschränkung der Juckererzeugung im Betriebsjahr 191516, die Vor⸗ lage, betreffend Aenderung des Militärtarifs für Eisen⸗ bahnen, der Entwurf einer Verordnung über die Be⸗ schäftigung von Gefangenen mit Außenarbeit und der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗-Lothringen, Ostpreußen usw. Demnãchst wurde über die Wahl von höheren Beamten der Reichsver— sicherungsanstalt für Angestellte sowie über verschiedene Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt.

in Nusschüss 8 8 28 6 ie vereinigten Ausschüsse des Bunde Srats für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

8

Das Oberkommando in den Marken erläßt laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Bekanntmachung:

Die für Sonntags erteilte Genehmigung vom L. Oktober v. J. zur Herausgabe von Zeitungen und zum da nde! mit Zeitungen auf der Straße und in offenen Verkaufsstellen wird hiermit im Interesse einer tellweisen Sonntagsruhe der im Zeitungs gewerbe lätigen Personen—— zurückgezogen, Ich gestatte aber bis auf weiteres, daß sämtliche im Landes polizelbezirk

Berlin erscheinenden Zeitungen außer am Sonntag früh auch am Sonntagmittag heraüogegeken und in. Verkaufestellen und auf Fffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen bis 3 Uhr Nachmittags

mlt Ausschluß der für den Hauptgottesdienst bestimmten Zeit feil⸗ eboten werden. ö (

ö Die Herstellung und Verbreitung von Extrablãttern, welche

lediglich die amtlichen Mitteilungen vom Kriegs schauplatz enthalten,

ist an Sonntagen in allen Tagesstunden ohne weiteres zulässig.

Berlin, den 4. März 1915. Der Oberbefehlshaber in den Marken. gez. v. Ke s sel, Generaloberst.

. X

Es ist beobachtet worden, daß in letzter Zeit der Verkauf von Kartoffeln und Mehl in den Läden und sonstigen Verkaufsstellen bisweilen davon abhängig gemacht wird, daß die Käufer zugleich oder vorher noch andere Waren, und zwar meist zu ungebührlich hohen Preisen, in derselben oder in einer anderen Verkaufsstelle einkaufen. Der Zweck solcher , geht offenbar dahin, das kaufende Publikum erheblich zu übervor⸗ teilen. Es besteht keinerlei berechtigter Anlaß, den Verkauf von Mehl oder Kartoffeln von dem gleichzeitigen oder vorherigen Ankauf anderer Waren abhängig zu machen. Wie „W. T. B. erfährt, hat deshalb der Oberbefehlshaber in den Marken die Berliner Polizeibehörden angewiesen, gegen jeden Händler, der sich an derartigen unlauteren Machenschaften beteiligt, auf das strengste einzuschreiten und die betreffenden Geschäfte und Ver⸗ kaufsftellen fofort zu schließen. Dem kaufenden Publikum kann daher nur empfohlen werden, jeden Versuch derartiger un⸗ lauterer Geschäftsgebarung sofort der Polizei anzuzeigen.

2.