* H
12
Zustellung wird dieser Auszug der Klage!
bekannt gemacht. Saarbrücken, den 23. Februar 1915 (L S.) Speth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
82248 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Eherrau Karoline Rose, geb. Schmidt, in Kiel, Jungfernstiea 29 a, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Niese in Kiel, aegen lbren Ehemann, den Uhrmacher Otto Paul Rose, früber in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wieder—⸗ berstellung der bäuslichen Gemeinschaft — 4 R. 235 14, ladet die Klägerin den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 19. Juni 19138, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächti ten vertreten zu lassen.
stiel, den 27. Februar 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
92250) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Kretschmer, vertreten durch den Vormund, Berufs⸗ vormund Theodor Baumann hier C. 25, Landsbergerstraße 43 47, klagt gegen den Kellner Wilbelm Berger, früher in Berlin, Pujlitzstraße 19, Hof 17 Tr. bei Schöning, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der ledigen Margaretbe Kretschmer in Berlin, Oldenburgerstraße 22, r. Stfl. IV, in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 9 März bis 8. Juli 1913, hei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin eine für 3 Monate im voraus zu ent- richtende Unterhaltsrente: a. von viertel. jährlich 09 Æ vom Toge der Geburt, d. h vom 5. Januar 1914, an bis zum vollendeten sechsten Lebensjahre, b. von dierteljäbrlich 105 AÆ vom Beginn des 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte stretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 182, Neue Friedrichstraße 13 14 III Stoc werk Zimmer 238 240, auf den 23 Apri E915, Vormittags LO khr, geladen.
Berlin, den 22. Februar 1915.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(91482) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjabrige Anneliese Klocke zu Bielefeld, Müblenstraße S5, vertreten durch ibren Vormund, Stadtsekretãr Emi! Schnuphase zu BRielefeld, Rathaus, Zimmer 43, Prozeỹ bevollmãchtigte: Rechts anwälte De. A Cohen und Dr. E. Kauf⸗
mann in Hamburg, klagt gegen den Maschinentechniker Ernst May, zuletzt in Hamburg, zurzeit unbekannten Aufent
haltz, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, unter Arerkennung der Vaterichaft der Klägerin vom Tage ihrer Geburt (28. Jul 1914) an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjabres als Unterhalt eine im voraus zu e trichtende Geldrente von vierteljährlich 75 M zu jablen, und zwar die rücktändigen Be— träge sofort und die künftig fallig werden⸗ den vierteljährlich im voraus, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Klägerin hat ausgerührt: der Be. klagte werde als Erzeuger der am 28 Juli 1914 geboregen Klägerin in Anspruch ge nommen, da er der Mutter derselben während der gesetzlichen Emvfängniezeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil abteilung 13, Zwiljustizgebäude, Sie veking⸗ vlatz, Erdgescheß, Zimmer Nr. 110, auf Freitag, den 7. Mai 1915, Vor mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Februar 1915
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
92571] Oeff ntliche Zustellung.
Der Rechte anwalt Dr. Martin Hannes in Berlin 8sW. 68, Charloitenstraße 1311, vertreten durch seinen Generalsubstituten Refere dar Dr. Krauß, klagt gegen 1) die Frau Horat Dr. Bertha v. Marko, geb. Hartwig, in Berlin ⸗Steglitz, Linden⸗ st aß⸗ 21, jetzt unbekannten Aufentha nta, 2) gegen den Kaiserlich russiichen Hofrat Dr. von Markow in Berlin⸗Steglitz, Lindenstraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er de Bekl gte u 1 vor dem Landgericht 1 Berlin in Sachen gegen Winkler 42 O. 422. 13 und vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Sachen gegen Winkler 177 C. 1115. 14 vertreten babe. Hierdurch seien 154,11 4 Vertretungsgebühren und 3470 S Auslagen enistanden. Duich Erlaß eines Arrestbefebls gegen die Be—⸗ klagte zu 1, 27 G. 79. 14, sind 22,05 M0 Koften entstanden. Der Ehemann der Beflagten zu 1 (Beklagter zu ?) sei zur Duldung der Zwangsvollstreckͤng in das eingebrachte Vermögen seiner Ebefrau ver⸗ pflichtet, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vorläuftg voll⸗ streckbar zu rerurteilen, an den Käger 210,85 ½ nebst 4 0½ Iinsen seit dem 17. Dezember 1914 zu zahlen, 2) den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, wegen des vorbejeichneten Betrages die Zwangevoll⸗ streckung in daz eingebrachte Vermögen seiner Ghefrau zu dulden Der Käg⸗r
ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstretts vor daz König⸗
liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Gilliat, auf Dienstag, rington
Grune waldstraße 66 7,
den 20. April 1915, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der ö7Jentlichen
Zustellung wind dieser Auszig der Klage
bekannt gem cht. — 27. C. 86. 15. Berlin Schöneberg, den 1. Februar
1915.
Crise, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
92251] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler Paul Lehmann zu
Französischestraße 33 a, Prozeßh⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Dienstag u. Dr. Paul Dienstag zu Berlin, Mohrenstraße 13,14, klagt gegen den Dr. Nischimura, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Gleditschstraße 6, bei Ziemer, auf Grund einer Warenforderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 65 - 67, auf den 28. April 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: 30. C. 1195. 1914.
Berlin⸗Schöneberg, den 22. Februar 1915.
Bunde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92572 Oeffentliche Ladung.
In der Prozeßsache des Kaufmanns Josef Leder in Zwickau, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Wunderlich, etenda, gegen den Weikmeister Alfred Tanzberger, früher in Fürstenwalde, Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verbandlung auf den 27. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich! in Fürstenwalde anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Die öffentliche Zustellung der Terminsladung ist bewilligt.
Fürstenwalde, 265. Februar 1915.
Grichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
92573) Oeffentliche Zustellung.
Der Vyvothefarier Rudolf Carl Heinrich Schuldt zu Hamburg Hammerbrook raỹe 57, Prozeßbevollmächtigte: Rechts auwälte Dees. Ahrens und Lappenberg zu Hamburg, klagt gegen I) .... ., 2) Robert Maximilian Günther, früber zu Hamburg, Senta straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Duldung der Zwangsvollstreckung in dag der Beklagten zu 1 gebörende Grund⸗ stück, belegen Seniastraße 28 und einge- tragen im Grundbuche von Barmbeck Band 54 Blatt Nr. 2656, zu verurteilen Der Kläger hat ausgeführt: Ihm steh⸗ in dem vorbezeichneten Grundstück der Be— klaaten zu 1 ein Hyvpotbekposten ven 7500 M zugeschrieben. Dieser Posten ser mit 4p0½ pP. a., zahlbar am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres, zu vernnsen. Er verlange mit der vorliegenden Klage, ante ausdrücklichem Vorbehalt weiterer Arsprüche, von den am 2. Januar 1914 nit 178, 13 S½ fälli gewesenen, nicht be zahl en Zinsen, vorerst 100 Æ. Das frag iche Grundstück eböre ju dem eingebrachten Gut der Beklagten zu 1, da die se und ibi Ebemann, der Beklagte zu 2, im gesttzlichen Hüterfta de lebten. Der Beklagte zu 2 sei daher verpflichtet, die Zan gsvollnreckun⸗ in das der Beklagten zu J gehörende Grund- stück zu dulden. Der Bek agte zu 2 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht in Hamburg Zivilabteilung 7 Zip ljustizgebäude, Sie ve⸗ faaplatz Erdgeschoß Zmmer Ur. 107, au! Mittwoch den E12. Mai 189135, Vor⸗ mistags IO Uhr, geladen Zam Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Aus. ug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 14. Februar 1915. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
92579] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Josef Jäger, vertreten durch seine Ehefrau, zu Herne, Kronen straße 34, klagt gegen den Bergmann Adolf Prophet, früher zu Herne jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für gewährte Kost und Wohnung vom 1 bis 109. Dezember 1914 noch den Betrag von 23,360 4 schulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 23.30 „ nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hirne auf den 29. April 1915 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Zum Zwecke der offentlichen Zästellung wird dieier Auszug der Klage bekannt gemacht Dem Kläger in für die IL Instanz einschli ßlich der Zwangsvoll⸗ streckung, das Armenrecht bewilligt.
Herne, den 25. Februar 1915.
(L. S.) (Unter chrift,]) Gerichtsschreiber des Königl chen Amtsgerichts.
92580] De ffentliche Zustellung einer Klage.
ie Firma Löb & Cie. Inhaber Louis X Max X. Stern hier, Prozeß bevollmäch tiat 'r: Rechts anwalt Dr. Westheimer in Karlsruhe, klagt gegen „Guardian“ Affurance Compann Limited in London, Lomb rdstreet, veitteien durch 1) den Dauptbevollmächtigten August Herrmann Brauß in Hamburg, Brobschrang⸗n 14, 2) durch die Direlkoren A. J. Relton, C F. Goundy R. W. Campell Dapidson in London ferner durch Hon. Eoelyn Rubbard, Cbairmann, Joseyh A. Burrell, Gig. Deputy Ghairmann, Reginald G. Johnston jg. Vice ⸗Chairmann. Ri hi *. Lord Aldenbam, F NR S. Bilfour,
a. Hen Ronbam⸗ arter, William Da wson, 7 Lyttelton Gell, Charles R Ronel H. Hanbury, J. War⸗ Haward, Nobert T. Hunter,
—
Berlin,
E. Henry Loyd, Pbiliv H. Martineau, Eduard Norman, Roderick Pryor. John Walter, Secretary ⸗ T. G. G. Browne, Actuary Ernen Woods urter der Be⸗ hauptung, daß ibr die Beklagte aus Ver sicherungs vertrag Policen N. 4746 084 und Nr. 4746 075, den Betrag von 185 186 ½ 61 3 nebst 50 Zins bieraus vom Klagzust⸗ llungstage an schalde, ferner daß sie auf die abgesonderte Befriedigung in dem beim Amtsgericht Hamburg an⸗ hängigen Konkursverfahren über das In— landsvermögen der Beklagten hinsichtiich durch Arrestpfändungen vom 26. Auguft, 2. und 19. September 1914 für die Klägerin begründeten Pfandrecht verzichte, ferner daß ste auf Beteiligung in diesem Konkurs verzichte und ihre Forderung nicht zur Anmeldung bringe, ferner daß sie nicht in die Masse des Inlandekonkurses während des Konkarses vollstrecken werde und daß die Zustãndigkeit des biesigen Gérichts nach S 23 3PO bezründet, sei mit dem Antrage I) Die Beklagte wind verurteilt, an die Klägerin Frs. 228 625 45 Cts. — M 185 186 61 nebst 5 9½ Zinsen hieraus seit dem Klagzustllungsta e zu berahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Während der Dauer des beim Amtegericht Har burg über das Vermögen der Beklagten eröffneten Konkurs verfahrens ist die Vobstreckung in das zur Konkurs⸗ maffe gehörige Vermögen der Beklagten unzulässig. 3) Das Urteil ist — eventuell gegen Sicherbeins leistung — vorläufig voll streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streitz vor die L. Kammer für Handels⸗ jachen des Großh. Landgerlchts zu Karls. ruhe auf Freitag, den ⁊. Mai 19156, Voem. EO ltr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage dekannt gemacht Karlsruhe, den 2. März 1915. Gerichtsschretber des Gr. Landgerichtt.
92581] Oeffentliche Zustellung.
Di⸗ Kommanditaesellschaft auf Aktien, Cb. Staehling, 2. Valentin & Cie, Straß burger⸗Bank in Straßburg i. Els., ver⸗ treten durch ibre persönlich haftenden Ge— sellichafter: 1) Karl Schott, 2) Paul Wenger, 3; Karl Bergmann, Bankiers in Straßburg, Prozeßtevollmächteg te: Nechts˖ anwälte Dr. Eccard und Riff in Straß⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann August Chamant, früher in Straßburg i. Els., Mölleistraße 15, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenibaltsort, auf Grund etves am 16 Juli 1914 ausgestellten und am 20. Oktoher 1914 fällig gewesenen Wech els üter M 3740 mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufiz vollstreck= bare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 1) M 3740 — dreitausendsieben⸗ bundertvierzig Mark — nebst o Zinsen eit dem 20. Ok ober 1914, 2) Æ 1275 — zwölf Mark 75 Pfennig — Wechsel⸗ unkosten nebst 5 o“ Z men seit Klage⸗ 83ästellung Die Klägerin ladet den X. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech sstreits vor die 1. Kammer für Han dels⸗ achen des Katserlichen Lan gerichts zu Straßburg i E. auf den 3. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßbung, den 2. März 1915 Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. oꝛ575)
Oeffentliche Beranntmachung.
In der Prisensache „Helikon“ wird ie den Beieiligten gesetzte Frist zur Geltendmachung ihrer Ansprüche duch G nreichung einer Reklamationsschrift von 4 Wochen auf zwei Monate verlängert.
DYamburg., 1 Mä 1915.
Das Kalserliche Prisengericht: Brandis.
892576 Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Prisensache „Indrani⸗ wird die den Betiligten gesstzte Frist zur Geltendmachung ihrer Ansprüche durch Einreichung einer Reklgmationsschrift von 6 Wochen auf zwei Monate verlängert
Hamburg, 1. März 1915.
Das Kaiserliche Prisengericht: Brandis.
92574] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die enalischen Dampfer „Glanton“ und „Pruth“, beheimatet in London, und der englüche Dampfer „Hurstale“, be—⸗ heimatet in Liverpool, sind von einem deutichen Kriegsschiff zerstsrt worden.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Monaten durch Einreichung einer RNeflamationsschrist geltend zu machen. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die NReklamatiene schrift außer anderen Cciordernissen von einem bei einem deutichen Gericht zugelassenen Rechts- anwalte unter chrieben sein muß.
Hamburg, den 3 März 19135.
Das RKaiserliche Prisengericht: Brandis.
Y Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschlie⸗ lich in Unterabteilung 2.
92415
35 00iges Anlehen der Stadt Spalt. Die Tilgungsquote pro 1915 wurde
durch Rückkauf nachbezeichneter Schuld⸗
urkunden aufgebracht: Vit. B Nr. 286 91,
Lit.ä ¶ Nr. 8667, Lit PD Nr. S6sz,
Lit E Nr. 91. Stadtmagistrat Spalt.
92416 ti ach
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. November 1915 zur Heim⸗ zablung gelangenden Schuldverschrei⸗ bungen des 8 igen Anleihens der Stadt gemeinde Offenburg vom 19. Mai 1905 wurde gezogen:
Lit. A Nr. 105.
Lit E Nr. 28 s3 177 218 243.
Lit C Nr. 217 319 223 251 2 328 359.
Lit D Nr. 99 109.
Lit. E Nr. 4 30 38 48.
Die Jahaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfägens in Kenntnis gesétzt, daß mit 341. Oktober 1915 die Verzinsung der gejogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bet der Stadtkasse Offenburg, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Rheinischen Credit baer in Manunh⸗ im sowie deren Zweig⸗ ui derlassungen erfolgt.
Offenburg, den 26. Februar 1915.
Der Stadtrat. . Hermann. Gutmann. 92418 In der am 27. Januar 1915 siatt-
gebabten Auslssung unserer Teilschuld⸗ verschrei dungen Serie L sind die nach⸗ solgenden Nummern gezogen worden:
a. zu L000 — n die Nummern 125 209 243 und 2206.
b zj SOG — i die Nummern 316 333 439 455 564 502 609 und 740.
Nach § 6 Absatz 3 der Bedingungen erfolgt die Rückzablung der ausgelosten Stücke vom 1. April d. J. ab bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, sowie deren Zweig stellen und Depositenkassen gegen Einreichung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen.
zamerndschaftliche Vereinigung des Osstiierkorps der Land- wehrinspektion Berlin (6. g.).
Der Vorstand.
192417
400ige Altenburger Stadtanleihe.
Vom Jahre 1899.
Die Auslosung der am 1. Oktober 1915 bei. 2. Januar 1916 rũckzahlbaren Schuldscheine findet Dienstag, den 28 März d. J., Vormittags 9 Uhr, auf hüsig m Rathause, 1. Geschoß, Zimmer 1, statt.
Altenburg, den 22. Februar 1915.
Der Stadtrat. Tell.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich auaschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
Y 266 Cibech . Myburger Dampfschiffahrts · Gesellschast Aktien · Gesellschast.
Am Donnerstag, den 25. März 1915, Vormittags EI Uhr, findet zu Lübeck, im Hause Königstraße 5, eine Generalversammlung unserer Aktionäre statt mit folgender Tagesordnung:
I) Genehmigung der Jahresbilanz nebst
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gerichärtsjahr 1914
2) Eantlaftung des Vorstands und deß Aufsichts rats.
3) Neuwabl von einem Mitgliede des Aufsichts rats.
4 Grmächtigung des Borstands, mit Genehmigan! des Aufsichteraiz die älteren Schiffe zu verkaufen.
Täberk, den 4. Närz 1915.
Der Vorstand. Oscar Warncke.
92644] Sekanntmachung.
Die Herren Aklionär- unserer Gesell, schaft werden hiermit zur 17. urdentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 24. März ds. Is, Mittags 2 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, in Frankfurt am Main eingeladen.
Tages ardnung:
1) Vorlage des G schäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1914.
2) Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Verteilung des Rein⸗ g⸗winns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4 Aufsichteratswahl.
Zur Tei nahme an der Generalversamm - lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Ablauf des zweiten der Ge⸗ neralversammlung vorhergehenden znüerktages ihre Aktien bet der Kasse des Banthauses Gottfried Herzfeld in Han- nover, oder bei der Kasse des Bankhauses S. e,, ,. Offenbach a. M., o ser bei der Gesellschafiskaffe in Offen bach a. M , z
Offenbach a. M., J. Mär 18915.
Kaiser Friedrich Quelle Act. Ges. M. Brauweiler.
182402 . .
Der Vorfteher Heinrich Wölke i Rotenbagen ist infolge Tod aus unseren Aufsichtsrat ausgeschteden .
Werther i. W., den 2 März 1913.
Der Vorstand des
Bankuereins Werther Attiengesellschaft.
192435 Verlosung von I 00 Teilschuldverschreibungen.
Bei der am 26. Februar 1915 zu For, bach i. Lothr. stantgehabten Auslosung der von uns ausgegeberen 1 0½ Teinschuld, verschreibun gen sind laut notariellen Protokoll die Nummern:
30 42 100 124 135 206 224 308 313 39 gezogen worden, im ganzen 10 Stüc, welche mit ihtem Nennwerte von se „500, — vom 1. Noverber 1915 ab bei der Forbacher Bank, A.-G. in Forbach geüen Rückgabe der Titel nebst den noch nicht fälligen Zinsscheimen und Er neuerungsscheinen zur Auszahlung ge— langen. — Nach dem 1. November 1915 findet eine weitere Verzinsung der auege. , . Teilschuldverschreibungen nicht mehr tatt.
Forbach i. Lothringen, den 2. Mätz 1915.
Tetinger Falzziegel und Verblend. steinwerke, Attien ˖ Gesellschaft.
92440
Die Aushändigung der neuen Divi— den denbogen zu unseren Aküen erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons — mit doppeltem Vummenn— verze chnis — bei dem Bankhaus Jacquier E Securius in Berlin O 2, Stech⸗ bahn 34. ;
Dalle a. S., 3. März 1915.
Däring C Lehrmann, Attien. Gesellschaft für Lergwerhs =, Erd. & Banarbheiten.
92650
Hohindustrie Hermann Schütt, Annen ·˖ Gesellschaft Czershk, Hestpr.
Die Herren Attior äre werden hiermit zu der Montag, den 29. März 1915, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr, im Sttzungs zimmer der Norddeutschen Creditanstalt statifindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordaung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn. und Verlußt⸗ rechnung für das Geschäfte jahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz.
s) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichte rats.
) Aenderung des 5 29 des Statuts
(Verlegung des Geichãftsjahres).
5) Wablen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnabme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäse be—⸗ rechtrat, welche ihr⸗ Aktien späiestens
am 26. März 1915 bei der Gesell⸗
schaft in Czerst oder bei der Bank für Dandel K Industrie in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Br. oder bei einer Zweigniederlassung der letzteren hinterlegt haben.
stönigsberg i. Vr., den 4. März 1915.
Der Au ffichtsrat. G. Marx.
192526
Elzer Bank Aktiengesellschaft Elze (Sann ). Die Herren Aktionä e unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. März 1915, Nachmittags 7 Uhr, im Saale des „Potel Schügenbaun zu Elze (Hann.) eingeladen. Tagesordnung: 1) Er— statt ng des Geschäfteberichts sowie Vor— la le der Bilanz nerft Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung pro 1914. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro 1914. 3) Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Ver— gütung für den ersten Amsichtarat gemäß 3 2465 H. G.⸗B. 4) Erteilung der En⸗ lastang an Vorstand und Aufsich srat. 5) Aussichtsrats wahlen. Diejenigen Aktio— näre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Interimsscheine bis späte stens 20. Mrz 1915 an der staffe unserer r e, . in Elze (ann.) zu hinter⸗ egen.
Elze (Honn), den 2. März 1915. Elzer Bank Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Karl Jung.
—
g2639) Palast · Theater Attiengesr llschast
zu Zerlin.
Wir laden hiermit zu der am 29. März 9ER zu Berlin, im Buregu des Justtz⸗ rats Gustad Jacobsohn, Taubenstr Nr. 32, stattfindenden ordentlich n General⸗ versammlung die Herrey Aktionäre ein.
Tagesordꝛwmng:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrat? und des Vorstands.
2) Vorlage der Bisanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlut— faffung über Gntlastung des Auf sichtsratß und des Vo standt.
3) JIeuwahl des Aufsichtsrats.
Bertin, den 3. Mär 1915.
Der Uufstchtsrat. Salomons kt.
loeso9)
in Berlin oder bei
Fe? Hellhal⸗ Maselsprudel A. 6. Traben · Trarbach.
Guladung zur S ordentl. General- persammluag am 2zZ. März E915, Rachm. z Ur, im Hotel Simonis, Fobern a. d. M.
Tagesordnung:
) Geschãftsbericht des Vorstands.
2) Senebmigung der Bilanz, Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrata.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
j Verschiedenes.
Der Vorstand. Schauß. Müblenbach.
oss! Gank für Sandel und Gewerbe. Bremen.
Ginladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung am Mitiwoch, den 24. März 1915, Nachmittags 41 Ie, im Bankgebäude, Langen⸗ maße 4-6.
ö Tages ordnung:
1) Bericht und Rechnunge ablage, Fest⸗ stellung der Bilanz und Gewinn— verteilung.
2 Kornahme von Wahlen in den Auf⸗ sichts rat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
netalersammlung teilzunehmen wünschen,
verden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗
scheinigung über die Hinterlegung derselben belt einem Notar bis spätestens den 16. März E9R5 bei unserer Bauk deponteren.
Bremen, 22. Februar 1915.
Der Auffichtsrat.
Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer. .
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schatt werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 8. April d. J., Vor⸗ mittags AE Uhr. im Sitz engssaale des
Bantbauses Jacquier & Securtus, Berlin, An der Stechbahn 3 4, statifindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichisrats über den Vermögens bestand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das vergangene Geschäfisjahr.
) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung der Ver⸗ waltung für die Geschäfts führung pro 1914.
) Ersatzwabl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien big spätestens Mitt⸗ woch. den à31. März d. J., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Jacauier * Se- curius, Berlin, An der Stechbabn 3 4, oder beit der Gesellschastskaffe in Selm⸗ stedt ju hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch in Devotscheinen der Reichs« bank und deren Filialen oder eines Notars
gelch hen.
Berlin, den 3. März 1915. Der Aufsichtsrat der
Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.
SGeheimer Kommerzienrat H. Frenkel,
Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schast werden hiermit zu der am Mitt— woch, dea
21. März 189135, 1 uhr Nachmittags, im Geschätte⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin, Boeckhstr 7,
saunfindenden außero dentlichen Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Abkürzung der Gesellschaftsfirma in
Max Kray & Co. Att. Ges.“
) Verlegung des Sitzes der Haupt- niederlassung der Gesellschaft nach Berlin,
Umwandlung der Kamenzer Haupt⸗
niederlassung in eine Zweignieder⸗ lassung. Enisprechende Abänderung der §§5 1 und 2 des Gesellschafts oertrags, ferner dahin, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt wird auf die Herstellung von Gegenständen der Metallbearbeitung aller Art.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung, daß bei einem deutschen Notar bis nach Abbaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Attien spätestens am 4 Werktage nor der General. versamm lung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. bei der Gesellschaft in Berlin, bet der Direction der Disconto·Gesell schaft den Bankhäusern Bondi Æ& Maron, Dresden, und George Meyer, Leipzig, gegen Empfangabescheinigung hinterlegt haben und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Diese Empfangshescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimm rech teß.
Kamenz, den 3. März 1915.
Mar Kray & Co. und Glashüttenwerke Kamenz
Ahtiengesellschast. Der Auffsichtsrat. Max Kray, Vorsitzender.
—
32647]! Bekanntmachung. Zu der ordentlichen Geueralver- sammlung der
Kleinbahn · Ahtien · GHesellschaft
Nenhaldensleben · Weferlingen am Montag. den 29. März d. Js. Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Janson hier, lade ich ergebenft ein.
Tages orduung:
1) Geschãfts bericht, Prüfung der Jahres rechnung sowie Feststellung der Bilanz, Gewinn · und Verlustrechnung per
39. Sertember 1914.
2) Erteilung der GEntlastung für den Vorstand und den Au ssichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Sonstige Antrãge.
Reuhaldens leben, den 3. März 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Kleinbahn ⸗ Atti en⸗Gesellschaft
Neuhaldens leben. Weferlingen: von Krosigk, Landrat a. D
32664 Prein⸗Gewebe Aktien-⸗Gesellschaft.
Die
ordentliche Generalversammlung
findet am Donnerstag, den 1. April
d. J.. Nachmittags à Uhr, im Geand
Hotel Mußmann, Hannover, statt. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäsisberichts des Vorstands und des Aussichtsrats, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschãsts⸗ jabr 1913 14.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Yannover Linden, den 3. März 13915.
Prein Gewebe Ahtiengesellschast. Der Vorstand.
Ts G Deutsch⸗OOesterreichische Bergwerksgesellschaft.
Die Aktionäre der Deutsch, Oester⸗ reichischen Bergwerksgesellschat werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 31. März 1915, Nachm. S Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, statt findenden zwanzigsten ordentlichen Se- neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilan, Gewinn⸗ und Veriustrech nung und den Bemerkungen des Aufsichti⸗ rate hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresrechnung und die Gewinn— verteilung.
3) Beschlußfassung über dle Entlastung des Korstands und des Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtarat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 23 des Gesell— schaftevertrags diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Akt en oder eine Be scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗— lung hinterlegte Aktten spärestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, gegen eine Bescheinigung, welche als Legitimation für die Teilnahme an der General- versammlung dient, außer bei der Gesell⸗ schaft in Dresden
in Dresden bei der Dresduer Bank,
in Beriin bei der Dresdner Bank,
in Leivzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Wien bei dem Wiener Banl⸗ Verein hinterlegt haben.
Dresden, den 3. März 1915. Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft.
Der Auffichtsrat. G. von Klemperer.
*
926655 Delmenhorster Tinoleum ˖ Fabrih An ker · Marke.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 320. März 1915, Mittags 12 Uhr. im Sitzungasaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Abrechnung und des Berichts für das Geschäftsjahr 1914 2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl für den Aussichtsrat.
Einlaß ⸗ und Stimmkarten sind späte fte ns am . Tage vor dem Tage der Ver⸗
sammlung in n . Kontor in Delmenhorst oder in Bremen bei den Herren Bernhd. Loose C Co, bei der Bremer Bank, Filiale
der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank abzufordern. Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar ausgestellten, den Bestimmungen des F 10 der Statuten entsprechenden Hinter legungsscheins. Delmenhorst, den 4. März 1915. Der Aufsichte rat. Carl Ed. Meyer.
1
92653
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird statine den am Dienstag den 30. März 1918, in Munchen, Nomphenbur ernraße 76, mit folgender
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Zur Legitimation der an der General⸗ verlammlung teilnehmenden Aktionäre sind fwätestens bis zum 26. März von denselben eigenhändig unterzeichnete Er⸗ klärungen darüber, daß die mit Nummern auigefuührten Aktien sich in ibrem Besitze befinden, bei dem Vorstande: Direktor Klint in Hamburg und Rommissions. rat strüger in Berlin oder bei C. Schlesinger ⸗ Trier C Co., Com- manditgesellschaft auf Actien in Berlin, der Bayerischen Diskonto⸗ C Wechselbauk A. G. in Augsburg oder der Ganerischen Handelsbank in München zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschäflebericht über das abgelaufene Jahr vom 15. März ab in Empfang genommen werden kann.
Der Aufsichtsrat der
Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.
Der Vorsitzende: Dr. C. von Linde.
192637] Phönixz Actien Gesellschaft für Banindustrie Dinslaken i. L. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Upril 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Rosen⸗ dahl in Dinslaken statifindenden General ⸗ versammlung eingeladen. Tagesordaung:
1 Wabl eines neuen Aufsichtsrats.
2) Bericht aber den Verlauf der Liqui⸗ dation.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtarats und des jetzigen Liquidators.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des vorhandenen Aktientavitals.
Düffeldorf, den 3. März 1915.
Der Liguidator: Weyl II, Rechtsanwalt.
36 io! G Frankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hiermit jur vier⸗
undsiebzigsten Generalversammlung, welche am Donneratag, den S. April 1915, Vormittags IO Uhr, im Bank« gebäude, Neue Mamnzerstraße Nr. 69 da⸗ bier, stattfinden wird, eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung find:
I) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.
3) Wahlen jum Aufsichtsrat.
Dle Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er neuerungsschelne oder die Bescheinigung eines deutschen Notars, wonach diese Ur⸗ kunden bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung bei ibm deponiert sind, spätestens am 3. April 1913 bel der unterzeichneten Bank hinterlegen.
Die Formulare der Einreichungever⸗ eichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bankbureau ausgegeben.
Vom 9. Wwril an werden die hinter⸗ legten Attien gegen Räckgabe der Be⸗ scheinigung wieder lefert.
Frankfurt a. M den 3 März 1915 Der Vorstand der Frankfurter Bank.
Dr. Win terwerb. W. von den Velden
k 1545 2* 1us gelte ? 6
1— 111
fogbr d] ö Norder Bank Ahtiengesellschaft
in Norden.
Zu der am 25. März 1915, Abends 6 Uhr, im Deutschen Hause in Norden stattfindenden ordentlichen General- versammlung unserer Gesellichaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
D Geschãtsbericht.
2) Bericht über die Prüfung und Richtig ˖ keit der Bilanz,. Antrag auf Genebmi⸗ gung der Bilanz und auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Gewinnvderteilung.
4 Neuwabl für drei nach dem Dienst⸗ alter ausscheidende Aufsichisratsmit - glieder.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben Einlaßkarten und Stimmzettel spätestens bis zum 22. März, Abends 6 Uhr im Geschäftszimmer der Bank in Empfang zu nehmen. Die Ausgabe erfolgt an diejenigen Personen, die ihre Aktien ohne Dividendenscheine bet der Bank in Norden hinterlegen oder die Hinterlegung bei den Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen der Bank oder auch bei einem Notar durch eine Bescheinigung nachweisen. Die Hinter⸗ legungebeschelnigung ist der Bank bis zum dritten Tage vor ver Generalver⸗ sammlung einzultesern.
Norden, den 3. März 1915.
Der Aufsichtsrat der Norder Bank Attiengesellschaft. Seitz, J Heuer,
Vorsitzender. Schriftführer.
54 1.
der Aktien enthaltende Bescheinigung über
. Hayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank.
Wir geben bierdurch bekannt, daß in der heuligen Generalversammlung der Aktionãre un serer Gesellschaft
Herr Geh. Kommerzienrat Garl von
Brauser in München und
in Rosenberg sind. sichtsrat ausge schieden.
München, den 2. März 1915. Die Direktion.
dss *] Verlag für Gäörsen- und
Finanzliteratur, in Zerlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden
Berlin, Steglitzerstraße 11 II, anberaumten
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Genehmigung des Geschäftsbericht und der Bilanz für das Geschäftsjab 1914.
2) Verwendung des Reingewinns.
3 Erteilung der Entlastung an Di⸗ rektion und Auffichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien (6 10 des Statuts) kann bis einschließlich Mitt⸗ woch, den 4 März, Abends 6 Uhr, bei der Geselschaftskafse oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, geschehen.
Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte ln der Generalversammlung lassen, haben die schriftliche Vollmacht spätestens am zweiten Werktage vor
5 ö
stand ju hinterlegen. Berlin, den 4 Mär 19135. Verlag für Börsen⸗ und Finanz ˖ literatur. S. Lebmann.
(982658 6 Gayerische Wolldechen Fabrik Bruckmühl Actien ⸗Gesellschast
München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den
29. Marz 1915, Nachmittags
3 Uhr, im Sitzungssaale des K Notariats
München V, Karleplatz 101, stattfiadenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages orduung:
I) Vorlage des Geschäftgberichts und der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1914.
2) Nachträgliche Gewährung einer Ver⸗ gütung an den 1. Aufsichtsrat gemäß
245, Ab6s. 3 S. G. B. .
3) Beschußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Gewinn— verteilung. ;
4) Beschluß assung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Aufsichts raiswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk tage vor der anberaumten General- versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Bruckmühl oder bei der Bank für Handel * In- dustrie Filiale München ihre Attien entweder hinten legen oder eine die Nummern
Hinterlegung der Aktien bei einem deut schen Natar einreichen. Die hinterlegten Aktien haben bis zum Schluß der General—⸗ versammlung hinterlegt zu bleihen. Bruckmühl, den 4. März 1915. Der Vorstand. G. Weiler. K. Baur.
92412] Antien ˖ Gesellschaft Schimischow er Portland Cement, Kalk- und Ziegelmerke in Schimischom O.. S.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Sonnabend, den 27. März
d. J, Nachmittags 1 Uhr, in Groß
Strehlitz, Hotel Deutsches Haus, statt.
Tagesorduung:;
1) Entgegennahme des Geichäftaberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
M Aufsichtsrats wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilzunehmen bheab⸗
sichtigen, wollen ihre Aktien bejw. Depot
schelne über dieselben oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, das ist bis zum
28. März, bei der
Gesellschaftskasse in Schimischow,
in Berlin:
bei den Herren Jarislowsty & Co., Universitätsstr. 3 h,
in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein und
bei der Bank für Handel und Jun— dustrie, vormals Breslauer Die, canto Ganł,
hinter legen.
Schtmischw tm, den 4. März 19165.
Der Borstand.
Herr Geh. Kommerzienrat Ernst Fromm in den Auffichtscat neugewählt worden
Se. Exzellenz Herr Graf Albrecht von Seinsheim ist durch Tod aus dem Auf.
bierdurch zu der auf
Sonnabend, den 27. März, Nach ⸗ mittags E Uhr, im Geschäftslokal,
sech zehnten Gedentlichen Generalver⸗
vertreten
der Generalversammlung beim Vor⸗
als] . Gesellschast für eleklrische Unter
nehmungen in Berlin. Dle Auegabe der neuen Gewinn⸗ azantellscheinbogen zu den Attien unserer Gesellschaft Nr. 1 45 000 erfolgt von heute ab bei den nachbezeichneten Stellen: Bank für Haudel und Industrie, Berliner Sandels Gesellschaft, S. BSleichröder, Direction der schaft, Dresdner Bank. Nationalbank für Deutschland. n Schaaffhausen schce Sankverein A G.,
. 1 samt 145 nil;
Disconto⸗ Sesell⸗
in Berlin. Bei denselben sind die alten Erneue⸗ rungsscheine mit 2 Verzeichniffen, nach Nummern geordnet, einzureichen. Ber in. den 3. März 1815. Gesellschaft für elettrische Unternehmungen. Menckhoff. DO. Dliven. 192524 Anterelsüssische Papierfabrik Aktiengresellschaft
in Schweighansen i E.
Die Oerren Aftionére der Unterelsässi⸗ schen Papierfabrik A. G. in Schmweig⸗ haufen werden biermit zu der am Mon tag, den 289. März 1915 in Straß⸗ burg i. Els.. Alter Weinmarkt Nr. 24, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: I) Bericht des Vorst nds über das Ge⸗ schäft jabr 1912 13.
2) Bericht des Aufsichtsrats
3) Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro
30. September 1914 c Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Derren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bet der Bank Ch. Staehliug, L. Valentin K Gie in Straßvurg hinterlegt baben. Schweighausen. den 3. März 1915. Der Vorstand. Albert Stanger.
925
7288990 Coburg · Gothaische Credit- Gesellschaft in Caburg. Hierdurch laden wir unsere vergtrlichen Akttionäre zu der Dienstag, den 23. März dv. Is., Nachmittags Æ Uhr, hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 5 9. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1914, sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aussichtsrat zu erteilende Entlastung.
4 Aufsichtsratgwahlen.
Nach 5 10 der Statuten haben die⸗ jenigen Aftionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage
vor der Generalversammlung hier
an der Kasse der Cohurg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Letpzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen. Coburg, den 2. März 1915. Der Aufsichtsrat.
Mai.
og5s55s h Schlrsische Aktienge sellschaft für Gier brauerei und Malzfabrikation
Landeshut i. Schles.
Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen General versammlung der Aktio- näre auf Sonnabend, den 27. März E9ESGé, Vormittags EO) Uhr, im Geschäftabause der Firma J. Rinkel in Landeshut i. Schles.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr.
2) Bericht des Revisors über die Prü⸗ fung der Bilanz und Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat
der Gesellschaft.
4) Wahl eines Revisors für die Prüfung der Bilanz von 1914/15.
5) Wahl zum Aussichts at.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgeseben von den gesetz lichen Hinter⸗ legungsstellen, gemäß § ic des Statuts bei den Kassen der Gesellsch aft in Landeshut und Hirschberg sowie bei der Firma J. Rinkel zu Berlin und Landeshut 1. Schles, bei dem Schlesi⸗ schen Bankverein Breslau und der Deutschen Bank in Berlin.
; Der Aufsichtsrat. Hermann Rinkel, Königlicher Geheimer
Hugo Thamm. Rudolf Prankel.
Kommerztentat, Vorsitzender.