1915 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

oꝛz3 48

Vierundsechzigste Pfandbrief vertosung der

Bayerischen Vereinsbank in München.

Numrnaernverzeichnis det Pfandbriefe, welche in der beute von

dem K. Notariat

München II vorge⸗

nommenen Verlosung gezogen wurden.

A. Zz ige Vfaodbriefe

(Serier III, XEHEHE., XVI. XVII,

XXI XXV, XXIX. XRXXRIII XXXIVI.

und

Lit. F aàa M 5000 die Nummern:

320 420 520 695 796 996

Lit. A a S z000 die Nummern:

3047 147 247 347 447 647 747 R3051 251 351 651 751 951 11 411 eil 7 8 nl no 277 377 477 24095 395. 495 595 S5 995 235095 195 295 495 695 895 995 2078 378 478 778 878 3078 3718 478 sis 978 40160 360 460 560 660 860 410590 160 760 860 960 48020 120 220 320 720 979 136 296 496 596 696 836 996.

847

16011

177 895 795 978 260 460 420

9020 220 820 920 560096

Ktt. ER à MS E000 die Nummern:

v6 367 47 537 547 727 847 10157 237 617 a7 11147 217 sa7 94 12037 237 347 447

84 47 39001 211 351 451 651 Ssoohi 151 251 351 301 7Joi 83 Sabhi 251 431 5651 851. 6205 251 5351 631 63651 151 2831 4651 i Sol Tagti 231i 41 31ii 511 250i 11 311 511 611. 7ii 81

947 347 647 851 951 351 551 711 911

Goll 316 441 611 711 811 77111

211 311 11 511i 61It 811 78311 611 911 729077 477 677 777 177 377 477 577 677

277 377 577 677 777 977 82177 377 477 577 677 777 977 83077 2 77 J , , , 9Gog5 295 395 595 695 895 T7095 195 295 395 495 595 695 395 98095 195 295 395 495 695 895 995 99095 495 595 795 113078 178 278 578 678 778 878 EER4A278 378 578 778 878 115178 378 478 578 778 878 978 1160.78

411

80077 377 877 977 81077

277 177 977 995 795 795 995 978 278

178

78 478 578 678 778 878 978 129969 160 260 360 460 6609 S860 950 130269

360 460 860 960 131260 360 560 760 860 960 KR 32060 160 260 360 5ß0 760 860 1483020 220 320 420 b20 920 44120 220 320 420 720 20 145020 220 320 420 520 620 820 146096 196 296 396 406 5965 796 898 147296 396 596 696 896 148296 396 496 596 696 796

1A9996 196 296.

660 460 520 820 720 696 396 896

Lit. C à M 500 die Nummern:

147 337 147 767 377 347 G0τ? A4 47 Si 74 84a 2147 247

247 447

747 847 947 35251 351 651 751 3 99051

151 251 351 551 751 S851 951 151 251 551 651 851 951 469011 211 311 511 611 71 911 7011 311 411 511 611 711 811 48111

311 511 611 711 499077 177 277

477 577 577 77 7 ol 77 277 577 677 777 51077 177 477 777 877 58095 295 395 495 695 895 995 995 63078 278 478 578 678

G61I78 278 378 478 578 678 878 ! 73060 260 360 460 560 660 760 160 360 4690 560 560 7

Iß0 7406

59195 3975 495 695 79

270951

111

9

S2120 220 320 420 520 620 720 82

920 S3020 120 220 420 520 620 8096 396 596 696 796 896 85096 196 498 596 696 896 86195 296 398 596 796 896 S T7096 196 296 396 496 596 696 896 996.

Lit. DH aàa S 200 die Nummern

11147 347 547 647 747 947 147 247 347 447 647 747 12147 547 847 14147 447 547 847 447 647 747 70151 351 451 751 71251 351 651 851 951 T2051 351 551 651 751 851 951 78051 351 451 751 851 951 74351 651 7 öoghl 15 251 751 851 951 8e 11 211 311 411 611 811 S401 311 411 611 911 51 611 711 89 n l n 6 88011 111 211 411 51 z 89477 777 90077 177 2 , 6 92777 977 98077 177 377 477 777 877 940? 177 377 177 107495 595 795 E Os295 495 595 795 995 109095 195 295 495 595

995 110095 195 295 995 121178

378 478 578 678 778 978 122978 273 378 675 778 L23178 278 378 578 678 738 124078 178 278 478

78 137060 160 360 460 660 860 9

128069 160 360 560 660 760 139060 260 560 760 g60 R40060

660 760 960 151029 120 220 320 5

620 820 920 152020 120 220 320 520 620 720 8320 I 53096 196 296 596 696 134096 196 296 396 496 696 796 996.

12047

447

15147

851 251 151 851

011

Lit. F a M 100 die Nummern:

4147 247 547 647 947 5047 147

447 547 647 747 607 147 347 547 647 747 35051 151 251 351 651 751 851 g51 36151 351 451 851 37051 151 251 351 351 651 S851 44011 111 211 311 7 4Aßtz0ol1 111 211 411 651

48111 211 411 311 ß11 5811 47177

277 377 N77 577 777 877 977 48077

177 477 577 677 777 977 49077

177

277 377 576077 777 877 N77 8891955 35 495 5965 6966 7985 895 995 87055 195 295 495 595 695 835 woöh G 078 178 275 478 578 678 778 878 G4078 22395 28039 33670 36120 40949 426593

178 278 378 478 678 778 978 71060 260 360 660 860 960 72060 160 260 360 460 560 760 S860 960 83020 120 320 420 520 620 720 820 920 84196 296 396 496 596 696 786 896 839096 196 296 396 496 596 796 896 996 s 6096 196 296 396 396 796 996.

B. A0 0oige Pfandbriefe. (Serien X Vill, XX, XXII, XXV und 689.)

Lit. F A S 5009 die Nummern:

O27 127 492 592 692 1085 185 285 919 2019 119 3744 844.

Lit. A a S 2z000 die Nummern:

29027 127 227 327 427 527 627 727 827 9277 31092 192 292 392 492 592 692 792 892 992 22092 192 292 392 34585 685 785 885 g85 35085 185 285 385 485 585 685 785 885 985 409019 119 219 319 419 519 619 719 819 919 4r019 119 219 319 419 519 619 719 919 49544 641 744 841 944 50044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 51044 144

Lit. R à S 1000 die Nummern:

82027 127 227 327 427 527 627 727 827 927 83027 127 227 327 427 527 627 727 827 927 84127 227 327 427 527 627 727 827 927 886027 127 227 327 427 527 627 827 927 909092 192 292 392 492 592 692 792 892 992 91092 192 292 392 492 592 692 792 892 992 92092 192 292 392 492 592 692 792 892 g92 98092 292 392 492 97085 185 285 385 485 785 885 985 96085 185 285 385 485 585 685 785 885 gs5 99085 185 285 385 485 585 685 785 885 985 A 00085 185 285 385 185 585 685 785 985 R07519 619 819 EOsolg 119 319 419 519 619 719 819 919 109019 119 219 419 619 719 819 919 RI0019 119 219 319 419 K a4444 5644 644 744 844 944 1835044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 1236044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 137044 144 244 344 444.

Lit. C a e 500 die Nummern:

585027 227 327 427 527 627 827 5 6027 127 227 327 427 527 627 827 927 S T027 127 227 327 427 627 727 827 927 G1I092 192 292 492 592 692 792 892 992 62092 292 392 4927 592 692 792 892 64085 185 285 385 485 585 685 885 985 65085 185 285 385 485 685 785 885 985 69019 119 219 319 419 519 619 719 819 19 70019 119 219 319 419 519 619 719 819 919 91544 644 744 844 944 92044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 93044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 94044 144 244 344 444.

Lit. D a S 200 die Nummern:

91027 127 327 427 527 727 92027 227 327 4 927 93027 127 2 827 927 94027 1: 927 95027 127 227 3 727 827 927 101092 292 392 492 692 792 892 997 102092 192 292 492 592 692 792 892 992 E 03092 2927 392 492 592 692 792 892 106085 185 285 385 485 585 685 985 106085 185 235 385 585 685 885 gs5 EREO0I9 19 219 319 419 619 719 819 919 K 1R2019 119 219 419 519 619 719 819 919 142044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 143044 144 244 344 444 544 644 744 S44 944 1441044 144 244 344 444.

Lit. E à ½ E00 die Nummern:

48027 227 427 527 627 727 827 927 48127 227 327 427 627 727 827 927 47027 127 227 327 427 527 627 827 927 48027 127 327 427 527 627 727 827 927 49127 227 327 427 527 827 927 835192 292 392 492 592 592 792 56092 292 392 492 592 692 792 892 gg2 527092 192 292 392 492 592 692 792 892 992 5Sog2 192 292

62085 185

O 0

2 S 8 d d t G S*

D OO , ON

22

. e 8 0 8 Dir dr CCG TbDNde —- 4 -

O O

392 492 592 692 792 892 285 385 485 585 685 7385 65019 119 219 319 419 519 619 719 819 919 94544 644 744 844 9446 95044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 96044 144 244 344 444 544 644 744 S844 944.

FeFY Die klein gedruckten Nummern gehören zu dem jeweils fett vorgedruckten Tausend.

Aus früheren Verlosungen und Kündi⸗ gungen noch nicht eingelösten Pfand briefe:

I. BJ 0οige Pfandbriefe:

Lit. B 3 S 1000 Nr. 48253 54927 82230 82830 1093985 111017 114807

18990 155197.

Lit. C à * 500 Nr. 3989 6907 33978 41556 50930 55488 84136 89699 90997

Lit. O à A 200 Nr. 1986 11307

3 22810 44237 61009 66878 73383 76356

78556 78956 85639 95590 8790 111785 113285 135009 152641 152841 156399 156999 158799 158899 159197

Lit. 3 S 100 Nr. 2589 12141 20537 28453 28853 34078 35475 35547 36864 37827 45239 48430 50190 56649 56949 62317 68003 80427 84536 88199 S9899 92297.

1II. A D 0oige Pfandbriefe:

Lit. B à S 2600 Nr. 32422 41532.

Lit. B S 1000 Nr. 7763 9609 16717 36349 48260 g6029 96129 100302 101774 136030

Lit. à A 500 Nr. 12664 50851 61822 66874 68712 69532 72030 79008 SII08 93130.

Lit. D a M 200 Nr. 179 15421 17251 7944 13948 19096 19057 19098 24134 25283 261765 26847 41929 54535 79748

124308 1249605 142130 144220

79749 s4525 100739 105507 106202 1M574 116130 116220 117030 1179230

49394 49534 49694 51939 55422 60329 64012 643812 68130 68630 70330 78508 32305. .

Die Einlösung der verlosten Pfand. briefe erfolgt züm Nennwerte zuzüglich der Stũck insen kostenftel gegen * der derlosten Stucke nebst den nicht verfallenen Iinsscheinen und den Erneuerungsscheinen an den Kassen der Bayerischen Vereins bank in München, Augsburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Erlangen, Fürth. Garmisch, Se rsbruck Kempten, Landsberg a. L., Landshut, Nürn⸗ berg. Partenkirchen, Paffau. Regens ˖ burg, Schwabach, Schwandorf, Straubing. Weiden und Würzburg, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg. Augsburg, Bamberg, Bayreuthz, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh. München, Passau,. Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt. Straubing und Würzburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., dann bei den Bank. häusern Braun * Schaidler in Lindau i. B. und Paul Rhe in Aichach und allen übrigen Pfandbriefvertriebstellen.

Mit dem 1. Mai 19135 treten die heute verlosten Pfandbriefe außer coupons⸗ mäßige Verzinsung. Bei verspäteter Ein- lösung wird ein Depofitalzins von 1 00 vergütet.

Pfandbriefe, welche auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben sind, können nur bei der Bankkasse in München gegen Quittung des in den Buchen der Bank eingetragenen Be— rechtigten zur Einlösung kommen. Die Unterschrift von Privatpersonen ist amt lich zu beglaubigen, sosern nicht die zur Rücksahlung aufgerufenen Stücke umge—⸗ tauscht und die n. uen Stücke sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Bezüglich der Pfandbriefe, welche auf eine Gemeinde, Stiftung oder Kirchen gemeinde umgeschrieben sind, sind die Bestimmungen der Ministerialbekannt. machungen vom 13. und 17. Mai 1905 sowie der Kirchengemeindeordnung vom 24. September 1912 zu beobachten.

Wir bieten den Umtausch der verlosten Stücke in unsere 406 igen Pfandbriefe an. Der Umtausch wird bei der unter⸗ fertigten Bank, ihren Zweigftellen und Depofitenkassen sowie bet jämt⸗- lichen Pfandbriesperkaufstellen von heute an vorgenommen. Die Berechnung der derlosten Stücke erfolgt zum Vennwerte, die der eingetauschten neuen Stücke zum Abgabekurs. Die Stückzinsen werden bei dem Umtausche gegenseitig bis zum Ein lösungs tage berechnet.

Die Pfandbriefe der Bavyerischen Ver⸗ einsbank sind in Bayern gemäß Verord⸗ nung der K. Staatsregierung zur Anlage von Mündelgeld sowie Gemeinde Pfründe und Stiftunge kapitalien zugelassen.

Den Besitzern von Pfandbrtefen und Kommunalobfigationen unseres Instituts werden auf Wunsch die Verlosungslisten regelmäßig zugestellt; auch übernimmt die Bank auf Änkrag kostenlos die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen.

München, den 1. März 1915.

Bayerische Vereinsbank.

oro! Emder Reederei Aktiengesellschaft in Emden.

Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am Freitag, den 269. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, in der ‚Börse' zu Emden.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, baben sich vorher, und zwar spätestens 5 Tage vor Beginn der General- versammlung, im Bureau der Gesell⸗ schaft ju legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Emden, den 5. März 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Bramfeldt. Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechnungsabschlusses und

des Geschäftsberichts.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfafsung über die

verteilung.

4 Wahl für die ausscheidenden Mit.

glieder des Aufsichtsrata.

JJ Kulmbacher Spinnerei.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 320. März er, Vormittags 1I I Uhßr, im Geschäfislokale der Kulm bacher Spinnerel in Kulmbach eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 1914. 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rata.

3) Eventuelle sonstige Vorlagen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben, sofern ihre Altien nicht Namens⸗ aktien sind, ihre Aktien nach § 20 des Gesellschaftestatuts spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung unter

Gewinn⸗

Hinterlegung derselben bei der Gesell

Lit.ä E à2 M 100 Nr. 4654 13565

schaft oder bei der Firma Weber Ott Aktiengesellschaft, Fürth, anzu— melden. Fstulmbach, den 3. März 19106. Der Borstand der Kulmbacher Spinnerei. F. vornschuch.

592511 Die Herren Aktionäre der

c * . 142 seldmühle Papier- und Zenstoffwerke Aktiengesellschaft aden wir hierdurch zur dies sährigen Generalbessammlung eln, welche auf Mütwoch, den 14. April, Nachmittags A4 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, anberaumi ist. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihc 463 2 , 23 . 2915, Nachmittags 6 Uhr. ei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, bei Herrn C. . Bre glam oder bei der Berliner Handelsgesellscha ft., Berlin, niederzulegen. ü Tagesordnung; 1) Vorlegung des Geschäftsbe richts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr i914 und Erteilung der Enilastung. 2) Beschlußfass ung über die Verteilung des Reingewinng. 3) Aufsichteratswahl. Berlin, den 5. März 1915. Der Aufsichtsrat der Felduühle, Papier⸗ und Zellstoffwer ke Akriengesellschaft. Gotthardt v. Wallenber g⸗Pachaly.

loꝛetej Conservenfabrik Braunschweig

Attien⸗Gesellschaft Braunschmeig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. März 19153. Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Kaiserhof (Frledrich⸗Wilhelmsplatz eingeladen.

Tagesordnung: 1I) Antrag auf Abänderung des Ger k fr dertrages n Paragraph 21 und Beschlußfassung darüber. Es soll heißen:

„Die Gewinnverteilung regelt sich nach Anzahl der Aktien und der darauf geleisteten Einzahlungen. Sind Attionären die wiederkehrenden Veistungen erlassen worden, so nehmen deren Aktien bis zu 50 am Gewinn teil. Der hierüber hinaus vorhandene Gewinn wird zur Hälfte auf diejenigen Aktien verteilt, die im eigenen oder Pachtbesitz von Spargelplantagen sind und die Gesamternte der angegebenen Fläche nach Patagraph 9 des Statuts gelierert haben. Die noch verbleibende lfte wird zur weiteren Verteilung auf das ganze Aktienkapital verwandt.“

2) Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—

und Verlustrechnung für das Geschäftejabr 1914.

) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben.

4 Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung für 1914.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung desã Aufsichtsrats.

) SErgänzungswahl des Aufsichtsrats. .

8) Festlegung der Preise für zu llefernde Gemüse. Zahlungsbedingungen des Geschäftsjahrs 1915.

9) Verschtedenes.

Braunschweig, den 3. März 1915.

Conservenfabrik Sraunschweig Akt. Ges. Braunschweig. ͤ Der Vorstand. Erich Beutnagel. A. Krafft.

Annahme und

(92394

Chemnitzer Viehmarktsbank Aktien⸗Gesellschaft.

Soll. Bilanz am 21. Dezember 1914. Daben. e N . 140 829 151 1) Kapitalkonto .... 332 100 2) Kontokorrent · 2) Kontokorrentkonto II konto J 1025 978,79 ite, 269 940 05 ab Kreditoren 23220 1 025 746 59 3) Konto pro Diverse 4 25 e , ,, 25 4465, 25 ) Kalt ere r e , ab Debitel, eO Ws so ab Kreditoren 155 58 85 973 528 4) Tarsverlusitonto- 5 000 - Kontokor entfonio 35 Dipidendendispositions˖ . , 37 069 131 fondskonto ... 26 377 06 ) Effeklenkonto 1 für den 6) Einlagegelderkonto.. 3 21167035 Neservefondsẽ! . 36 360 - 7) Pensionsfondskonto.. 2112 29 6) Effektenkonto II für den S) Neservefondstonto 1. 33 000 Reserveronds 165... 194 700 - 9 Re servefondskonto II. 200 09900 7) Effektenkonto III zur 10 Talonsteuerkonto .. 2000 Anleg. freier Gelder 1286 830 11 Umsatzprovlsions konte. 148 97170 8) Hyvotbekenkont᷑o . 216 171835 12) Gewinn- und Berluft ö ) Tombardkto. 141 907 45 / konto ..... 61 218 74 ab Kreditoren 38, 141 869 45 10) Schedtonis ] 11264963 11] Utensilienkonto. ... 20 26 12) Wechselkontoo.... 62 276521 ö 4312799 06 4312799 06 Geminn und Verluftkonto j ⸗. 6 9 5 4 I) Kontokorrentkonto J. 115846 1) Vortrag von 1913 .. 300 2) Effektenkonto 1, IF. III 3 692 75 2) Kontokorrentkonto L.. 380 3) Utensilienkonto .... 600 3) Diskontkonto. .... 18 683 32

4) Zinsenkonto J 5) Handlungsunkostenkonto mit ½ 149 0090 Umsatz, propision. Reingewinn 1914 ...

31 O39 96 4) Provisionskonto. ... 301 407 86 222 O61 27 sI A8 * 320 771 18 Chemnitz, am 4. März 1915. Chemnitzer Giehmarktsbank, Aftien⸗Gesellschasft.

320 77118

Franz. 82390 Rechnungsabschluß pro 1914. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. , 1 Per . Geschäftsunkosten ..... 623 27 Miete. 6 500, Versicherungskonto ..... 238 50 Miete J. Quartal . . 254 05 ,, 150 650 Dypothekenzinsen . 297, 9 r ; Freditorenkont dé. . Dos 1 106 26 , M1 060, So Insertions. u. Nota ciaistosten 11254 von 1914. 84 1 114580 Rũcknellung konto... 150 Zinsen vom Banter... 18921 BVerlust pro 1914... 30060 2 48461 2 48461 Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1914. Passiva. , R 1 Reitbahngrundstück: ien nn ltatst , Marstallstraße 40 000 Hypothee . 7000 Reitbahngrundstũck: Fe dttorenkentosc 3 408 75ᷣ Goethestraße ... 156 256 49 Reservefondd ..... 495 Mobiliarkonto .... 1— Spezialreservefonds 1 604,43 Kassabestand. .... 34 09] Verlust aus 1914... 50060 103 83 Adolph Stürcke .... 134 Rückstellungõkonto. .... 1609 = 196 291 58 196 291 68

Erfurt, den 31. Dezember 1914.

Der Vorstand der Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

. Marx Windesheim. Wilhelm Büächner. Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Hächern der Gesellschaft äberelnstimmend gefunden. Erfurt, den 26. Februar 1916. Max Stürcke.

Attiva. k ö J 693 95 Immobilien: Bestand dom vorigen Jahre.... bo 9000 - . i 1200 2 od Soo Maschlnen: Bestand vom vorigen Jahre.. ! Zugang in k . . Sa. .. 17 50464 10 0ᷣ/9 Abschrift. ... . 6 1750, 04 Grtraabschrifttete 2000. . 336009 13 754 Schriften: Bestand vom vorigen Jahre.. . 4 Neuanschaffung in 1914... 1415540 Sa. 44565 45 10 9 sschtiftet ... . . 6 445,45 ͤ Grieb hell 419010. . Se 4466 6 1— Mobilien: Best e . bilien: Bestand .

10 09 Abschrift k s6 46,50

ö 420. . Sa. . * 466 60 1 . Mate ig i 1 2 . 2 2 1 1 2 8 6 1 2 1 1 1 2 1 1 2 2370 1 66 11 12 705 1 : 84 7180 85

Dritte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Derlin. reid. de . itz

X34.

1915.

———— —— ö r m . 2 ** * 2 x J. nter suchungs sachen. ; 3 28 ö 0. S. Erwerbs. und Wirtschaste geno fen caften. ufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 2 7. Niederlassung ꝛc. von Ne Iran walten. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6 * 8. Ünfall. und Invaliditẽts! ꝛc. Versicherung 2 BVerlosung 2c. von Wertpapieren: 9. Bankausweise. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmacht ngen. J ö d 2 1 * (92616 n * * 22 9 * ö . 8 1 . 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und . Oberschlesische Portlaud⸗Cement⸗Fabrik. Aktiengesellschaften Aktiva. Sch lußbilanz am 31. Dezember E91. Vassiva. ö . w ö 2 4 olg'?2] . ö An Anlagekonto: Per Aktienkapitalkonto: 3000 Aktien à ö akt säntliche Srundstücké, Gebäude, Maschinen s 1000, ; . 3 000000 S tein k 1 h I E n 6 a u ver ein H 90 h n dor f . Grund. icke Gebẽ nde, M ischinen . , e. O00 00 1 9 * R . Un ltensilten zum (int 1usspreise laut Raus⸗ * Ne Ervesond Son o: Statutenmaß ger . 1n Hohndorf Bezirk Chemnitz. vertrag dem v6. Mär; 1333 lowie die hinzu⸗ Feserwefondk ö 100 000 2 * 2 21; 2 * . 2 ag ne Neuß ten nod) nan le fungen e b⸗ SDezlialrele es ö D: Spezial- Die am L. April A915 fälligen Zinsen unserer Anleihe werden von n, . , n, ,,, = Spe ialreservefonde ont pezia 6 diesem 2 . e,, J . ö züglich der Abschreibungen bis 31. . ö mie,, , w ? in Dresden bei der Sa en ank zu Dresden un eren . . 6929 949, Unter hinzu ng nd ; ö 8 er. . Abaans durch Vertzik... , in Zwickau i. S. bel der Vereinsbank und deren Abteilung ͤ n JI 372,59 , , n . lerzu die Neuanlage und die Kontokorrentkonto: Kreditoren... 0418 Hentschel und Schul. Hierz ; euanlage und di w Sn bre no. bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dres den, ) 838232 49 . . e, ,. Did dende

bei Herrn C. Wilh. Stengel, Bankgeschäft, in Hohndorf bei unserer Werkskasse. Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Anleiße sind folgende Nummern: Serie L zu A* 500, 101 193 114 122 129 134 136 139 146 153 155 158 174 177 231 278 zoz 307 312 353 362 365 382 417 457 485 489 533 578 581 585 595 5965 623 708 731 736 772 781 788 809 842 866 873 881 896 906 918 937 953 956, Serie IA zu 1000, 54 62 75 76 865 90 108 128 133 141 198 . 210 212 geiogen und zur Rücksahlung gekündigt worden. ; ; Unfere Anleihe vom Jahre 1881 wird hiermit getilgt. . . Die Auszahlung der ausgelosten und getündigten Obligationen erfolgt vom 1. Oftober E915 ab bei obengenannten Zahlfstellen gegen Rückgabe der Dblsgationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Von den früher gelosten Schuldscheinen sind: . Serie J zu M 500. Nr. 42 176 194 262 488 503 510 571 773 775 784 930 9532 940, . Serle 11 zu S6 1000, Nr. 45 88 148 . . noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worauf wir zur Vermeidung von Jinsverlusten aufmerksam machen. Hohndorf, Bez. Chemnitz, den 1. März 1915. Der Vorstand. Böhmer. Ackermann.

31 . ; Bilanz der Fuldaer Actiendruckerei 1011.

ö 6 50 IT ß

154 347 290

48 625,18 . 2 . anz 1811 0,

. *

Hrei far 191 500 G00 ; 50.

ö ö 3600000 ans 1913 160. 190

5 k . 3058 592 6 Akzeptenkonto: Begebene Atzeꝑte 220 000 - usstehend? Forderungen... 6 Sh , 338 16739 * Talonsteuerreservekonto: Talonsteuer⸗

Bankguthaben. ..... 1587523 328 46789 1 . 21 000 -

Der Aufsichtsrat. Franz Leonhard. Vorstehende Schlußbilanz mit de Oppeln, den 14. Februar 1915.

EGffektenkonto: Hinterlegte Kautionen ber Behörden

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

und Bestand an kautionsfähigen Effekten 51h 60 Vortrag aus 1913 .. 10 20 828.78 Kassakonto: Barbestand J 283 78 Gewinn pro 1914 .. . 3365 72137 357 560 15 „Wechselkonto: Bestand an Wechseln abzũglich

Bankdiskont ,,, . 29 29527

Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗

JJ 71200

Inventurbestände: Bestand an Vortlandzement,

Halbfabrikaten und zur Fabrikation bezw. zu

Reparaturen notwendigen Materialien und ; 4 Ersatzstücken J 2214684 . 1918 53559 4948 536 59

. Der Vorstand. Hermann Altmann. Sophus Tetens.

llschaft berglichen und in Uebereinstimmung gefunden.

n Riͤche⸗rn der Gasel . UG ern Ctrl Sele

Die Revisionskommissign. B. Schimbke. W. Becker

. „Verwaltungskonto: Allgemeine Unkost

K 5

kapital

Aufsichtsrat und Vorstand. . Dividendenkonto: 2 weitere S6 3 000 000, Aktienkapital

Der Aufsichtsrat. Franz Leonhard.

Vorstehendes stimmung gefunden.

Tanttemenkonto: Statutenmäßige Tantieme an Dividende auf

Unterstützungsfondskonto: Unterstüßungsfonds für . Beamte und Arbeiter sowie Woßhlfahrtszwecke 10000,

w 3

Sewinn⸗ und Verlustkonto mit den

Deb et. Gewinn⸗ und Verlustkonta am 3L. Dezember 1912. Kredit. JJ Q Q 2, 6 An Anlagekonto: Abschreibung .... i H 500 000 Per Saldobortrag . 20 3337 Reparaturenkonto: Instandhaltung der Maschlnen, Utensilien Bruttogewinn. ... 1080 031 52

en einschl. Steuern, Ver—

J

149 554 16

38 508, 20

bo O00, / 228 508 20 129 051 95

110087030

——

io so

Der Vorstand. . Hermann Altmann. So phus Tetens. Büchern der Gesellschaft verglichen und in Ueberein⸗

Oppeln, den 14. Februar 1915.

Die Revisionskommissian. 5 W. Becker.

R 6

R. Schimbke.

92617

Die Ausjablung der von der General. versammlung genehmigten Dividende von Go /o erfolgt sofort mit

ö R . . 60.

An bar Reservekonto: 1 zo0M ö ein Nr. 27 an folgenden

. 1 ? , . k ö 1 3a lstellen:

H Vasfsiva. 12 00 mn Oppeln bei der Kesellschaftskasse,

. JJ 85 55 in Breslau bei der Bank für Sandel

. rund schuldbriefe dd 2 ob und Industrie, Filiale Breslau, d 5134 59 vorm. Breslauer Diskonto. Baut,

; Diverse Kreditoren d ./ 163 30 in Berlin bei der Ban? für Sandel

ö ö . . . f nnd Judustt ie. Schint xls, und

7 8 J . T J . 14 2 ei Se S. E. he

1 1 ö

. aus . ö . 69 . Oppelu, den 3. Mär; 1915. Interstützungen (Kriegsnot))) .. U * 99h 7 85 . *

Gee; J Oberschlesische

. . 2 J 2 z

Fr zus] Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Gewinn und Verluflkonto. .

. Son. , . J , , min ere n für Sch leswig · Holstein Salär und Honorarkonto J.. 119 10549 Ahtiengesellschaft d 474653 . gg r ee, per

Yin senlonto . J J Die Herren Aktionäre werden hierdurch Diytdendenkonto J 480 zu der ö , , . , *. be ; 2 1 *. 1 1 . 1 3 . 1 1 [. 1 1 9 5 . 1915, 9 a hm t age r, zu z ends⸗ z 3 20/0 Abschreibung von * 60 00, 1 burg in „Greens Hotel“ stattfindenden = 10 oo Abschreibung 1 1œä965004 ordentlichen Generalversammlung er⸗

Extraabschrist JJ 2 06060 * gebenst eingeladen.

Schristentontz: K ö 44545 Y gelder fe n n nn, ne und e r rsfh nne . 93 * . des Rechnungsabschlusses . * . 2 1 4 4 . 1 1 4 1 . 4 1 1 1 2 1 1 2 ür 9 ‚, ö ; , Neblllentgre mr sgetbung von & 6 o ö so] Y nl dee Aufsichtetatz. äber die

Gert ab se ns 430 = Fi ef a, n . ** . 3) Beschlußfassung über die Genehmigung Unterstützungs fonds (Krlegsnoth!;.! 4 2 bee dr bn, n bes Gen snnverkeltung und ö. Gewinnvortrag 2. 1 1 1 . 1 1 1 289 1 1. 1 2 1 1 2 28 . ; . . über die dem Vorstande und dem 206 643 = Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

b 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Per Gewi t een, 10993 Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ ü er ewinnhbor rag 8. 2 8 2 2 * 2 41 2 . 2 141 * 1 14 2 . 1 8 1 1 E 77919 versammlung und der Hinterlegung der

Kommissionsperlags konto... go .

, 88

205 643

Aktien wird auf 5 32 des Gesellschafis— vertrags verwiesen. ; Neumünster, den 3. März 1915.

Der Vorstand. Rich. Schmitt.

Der Auffichtsrat. Dr. Raabe.

Der Aufsichtsrat.

ann Frankfurter Sypothekenbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 53. ordentlichen Generalversammlung Montag, den 29. März E9I5, Vormittags A0 Uhr, im Bankgebäude (Gallusanlage 8) eingeladen. Tagesordnung: .

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Ge— winnbertellung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. (

2) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrats.

Drücker mplare des Geschäftsberichts können vom 10. März 1915 ab seitens der Herren Aktionäre bei der Bank erhohen werden.

Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teiflnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu bertretenden' Aklien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichteitig für die Zeit bis nach abgehaltener Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fällen die Hinterlegung ungesäumt durch Vorlage des Hinterlegungsscheins nachweist. Be⸗ pollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzurelchen.

Frankfurt a. M., 3. März 1915.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

92078 Gini adung. . .

Mit Rücksicht auf die durch den Krieg geschaffene Lage ladet die unterzeichnete Aktiengesellschaft die Inhaber ihrer im Jahre 13897 ausgegebenen Teilschuldver schreibungen nach dem Gesetze, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, zu einer im Hotel Palmbaum in Leipzig, Gerberstraße Nr. 3, am Montag, den 29. März ü9R5, Vormittags AR Uhr, stattfindenden Versammlung.

Zur Beschlußfassung steht:

1) Aussetzung der Tilgung der Teilschuldverschreibungen auf mehrere Jahre sfowie Herabsetzung der jährlichen Tilgungsrate nach Ablauf dieser Zeit gegen Gewährung eines Aufgeldes von zwei Prozent in Gemäßheit von zi des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen.

2) Maßnahmen jur Durchführung des Beschlusses unter 1.

Nach 8 10 Abf.? des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldherschreibungen, sind nur diejenigen Gläubiger stimmberechtigt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Sielle hinterlegt haben.

Zwenkau, den 2. März 1915.

Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Justijrat Mylord, Vorsitzender.

A. Friederlei. R. Holzhäuser. O. Ahnert.