—— — —
*
66) Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Atti ba. Liguidationsbisanꝝ. Vassina. , . 2 3 Lassenbestand . 679 5 6. Bankschulden. .. 14944 — 14. Forderungen.. 594 251 14. Bankiinsen big 15. 2. 14 1409 — Fehlbetrag... 13 2 ia ende Saulen. ( 1 14498 — 14 498 —
Oldersum, 15. Februar 1914. wich. Albsat. Genoffen ce
H. Reinders.
Zahl der Genossen 1. 1. 13. . . 10, 1 . =. . Zugang nichts, Abgang nlchts.
e. G. m. b. S. Oldersum Ostfriesland. ie Liquidatoren:
Jul. Meyer.
Vermehrung der Guthaben in 1913: nichts, * 24 1913: nichts, Betrag der Haftsumme Ende 1913: 1000 4
Saftsumme
1913701
19
Jan. . osfenbes land. Anteil Viehcentrale in Liquid. Fordetungen k
Oldersum, 15. Februar 1915.
H. Reinders.
Liquidationsbilanz.
66
Vieh · Absatz ⸗ Genossenschaft e. G. Die Liquidatoren:
— 7 Tn 4 3 109 = Jan. 1. Schulden.. k. O0
m. b. S. Oldersum Oftfriesland. J. Mever.
Zahl der Genossen 1. 1. 14. . . 10, Vermehrung der Guthaben in 1914: nichts,
ö ö 1 = Haftsumme 1914: nichts,
Zugang nichts, Abgang nichts. Betrag der Haftsumme Ende 1914: 1000 4. 192439) Berauntmächung.
Wir bringen zur Kenntnis, daß am Montag, den 29. März ds. Is. , Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Prinz Ludwigstr. 3 1, eine öffentliche Ver⸗ losung unserer Pfandbriefe stattfindet.
München, den 2. März 1915.
Bayerische Landwirtschaftsbank
G. G. m. b. S.
926121 Garantie ⸗ Genossenschaft Hamburg⸗ Altonaer Apothekenbesitzer Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukt r Haftpflicht in Samburg. Generalversammlung am Dienstag. den 16. März, Sz Uhr Abends, im Restaurant Schranck, Große Bleichen 32. Tagesordnung: I) Jahresbericht. 2) Kassenbericht. 3) Wahlen. Es schelden aus: — a. aus dem Vorstande Herr Car- stensen; b. aus dem Aufsichtsrat die Herren Abel, Reichel und Löwy. 4) Die Festsetzung der Gebühren für Vermittlung und Garantie für 1915. 5) Besprechung über die Anregung einiger Mitglieder, die Vermittlung von Ham⸗ burg Altonaer Avothekenverkän fen durch die Garantiegenossenschaft auf⸗ zunehmen. 6) Verschiedenes. Der Vorstand.
FJ. A. Max Mandowtzky.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
924300 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Thome aus Saar⸗ burg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts, anwälte eingetragen worden.
Koblenz, den 1. März 1915.
Der Landgerichtspräsident.
192431 Der Rechtsanwalt Bozmann hier ist heute in der Liste der heim Landgericht hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Halle a. S. den 1. März 1915. Königliches Landgericht.
92606 Rechtsanwalt Thome ist in der Liste der beim biesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag hin am 23. Februar d. Is. gelöscht worden. Königl. Amtsgericht zu Saarburg, Bez. Trier.
9) Bankausweise. 92605 St 9 3. 3 Württembergischen Notenbank
am 28. Februar 1915.
uittiva. Metallbestand... M 9900 368 53 Reichs ⸗ u. Darlehens kassen⸗
. 154 175 —- Noten anderer Banken 3 340 820 — Wechselbestand.. . 6 5883 81223 Lombardforderungen .. I9 304 63416 ö 1. Sonstige Aktiva... . L20 9g28 352 42
Vasstva. Reservefonddz .. 1721 074659 Umlaufende Noten.. . 20 063 600 — e, , fällige Verbind⸗ chfeiten .. 140 466 706 15 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich
leiten 1 2 9 9 1 36 789 35 Gonstige Passia . 214201215
Eventuelle Verbinblichkelten aus weiter · begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
92618) Bekanntmachung. Die dies jäbrige ordentliche General⸗ versammlung der Reichsbankanteils⸗ eigner (5 18 des Statuts der Reichs- bank) wird bierdurch auf Montag, den 29 März d. Is.ů, Vormittags EHI Uhr, berufen, um den Verwaltungs- bericht nebst der Bilanz und Gewinn⸗ brrechnung für das Jabr 1914 zu empfangen und die für den Zentral⸗ ausschuß nötigen Wahlen vorzunehmen (S 21 a. a. O.). Zur Teilnabme ist jeder männliche und verfügungsfähige Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am . vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jägerstraße Nr 34/36 hierselbst, während der Ge schäftzstunden abzubebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem Nenn betrage von Anteilen er in den Stamm- büchern der Reichsbank als Eigner einge tragen ist. Die Versammlung findet im Reichs. bankgebäude, Jaͤgerstraße Nr. 34 / 36, hierselbst statt. Berlin, den 2. März 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
Delbrück. (92619)
Prigniher Viehverstcherungs Gesellschaft ans Gegenseitighkeit
zu Mittenberge. Am Sonnabend, den 27. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, findet im Gastbaus jum Weinberg hierselbst die 32. ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. 2) ,, und Entlastung für 3) Geschäftliche Mitteilungen. Zum Ausweis ist der Versicherungs⸗ schein vorzulegen. Wittenberge, den 4. März 1915. Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzender.
soꝛsis Genoffenschaft
Deutscher Tonsetzer.
Die ordentliche Hauptversammlung
findet Sonntag, den 21. März 1915,
Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
äumen der Genossenschaft (Berlin, Wil⸗
helmstraße 57 sö8) statt. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind satzungs⸗ gemäß nur die ordentlichen Mitglieder der
Genossenschaft berechtigt.
Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Rech- nungsbericht für die Hauptkasse und die Unterstützungskasse der Genossen⸗ schaft. Antrag des Vorstands auf Entlastung.
2) Geschäftsbericht der Anstalt für musi⸗ kalisches Aufführungsrecht. Antrag des
WVorstands auf Entlastung.
3) Bericht über die Verwertung der mechanischen Urheberrechte der Mit- er. Antrag des Vorstands auf
ntlastung.
4) Wahl des Vorstands.
5) Wahl des Beirats.
6) Wahl ordentlicher Mitalieder.
Berlin, den 5. März 1915.
Der Vorstand: Dr. Richard Strauß.
91776
Die David Æ Loewenstein Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Berlin ist aufgelöst. Gläubiger
werden aufgefordert, sich zu melden beim
Liquidator Arthur Goldschmidt,
Berlin, Bülowstraße 56.
83976
Die Firma Delmenhorfster Mühlen werke mit beschränkter Haftung. Del menhorst ist am 1. Januar 1915 auf- gelöst worden und in Ligquidation etreten. Wir fordern alle Gläubiger iermit auf, ihre Ansprüche an ung geltend zu machen.
Del m enhorster Mihlenwerke mit beschränkter Haftung in Liquidatisn.
A 20 6 4. 69.
Baudorff.
dem
auf
Mo sg]
zu der am Montag, den 22. März ̃ ags 11 Uhr, im Glub⸗ erlin W. 9, Leivziger Platz 16, stattfindenden ordentlichen General-
19135, Bormitt an .
Einladung
versammlung.
Y) Erstatt bericht
Tagesordnung:
ntlastung.
3) Nen und Ersatzwahlen zum Re⸗
präsentantenausschuß und ) Verschiedenes.
Kaiserlicher Automobil ˖ Club. Victor Herzog von Ratibor, Präsident.
92384
für die Jüsen der Stadt Jortmund.
Tarif
Es ist zu entrichten:
A. von Lastschiffen, welche über die zur Vornahme des Lösch, und Ladegeschäfts ihnen zustebende Frist von 3 Tagen und die für je 590 Tonnen der aus und der eingeladenen Güter einen Tag betragende Zuschlagsfrist hinaus im Hafen liegen bleiben oder obne zu löschen oder zu laden länger als 4838 Stunden im Hafen ver⸗ weilen: für jede Tonne Tragfähigkeit und jede
Woche Fristüberschreitung von den
ersten 100 Tonnen Tragfähigkeit für
die Tonne ——22 für jede weitere Ton
,,, B. von Schlepyp⸗ und P welche länger als 3 Tage im Hafen ver⸗ weilen, für jede Woche Fristüberschreitung: 1) von Booten bis zu 30 m Länge
I. an Hafengeld.
a des Jahres⸗ und Kassen⸗ erichtz. 2) e gsassung über Erteilung der
ne Trag⸗
1 1 1 1 ersonenbooten,
2) von längeren Booten außer der Abgabe zu 1 für jede weltere Meter Länge..
C von anderen nicht unter A oder B fallenden Fahrjeugen und Schwimmkörpern, wenn sie länger als 48 Stunden im Hafen verweilen, schreltung und jedes Quadratmeter be⸗ mehte Fläche 3 nmerkung: Die be durch Multivlikation der größten Länge mit der größten Breite det gefäßes usw. ermittelt.
A. von Gütern, welche über das Hafen⸗ ufer aus, oder eingeladen werden, und zwar bei der in dem Tarif für die Ab— gabenerhebung auf dem Kanal von Dort mund Herne bis Emden festgesetzten Ein⸗ teilung in 5 Güterklassen:
für jede Woche
I. an Ufergeld.
4 M und höchstensgz ...... 4,00. 2) Lokalverkehr:
A. für die Beförderung von Waagen
20 A jwischen einzelnen Ladestellen im Hafen⸗
Fristũber⸗
. 4 nutzte Fläche wird b. Schiff z⸗
I) für je 1 Tonne aut Güter⸗
klafsse J!.
2) für je 1 Tonne aus Güter-
klasse II. ö 3) für je 1 Tonne aus Güter⸗ klasse III..
15.
4) für je 1 Tonne aus Güter⸗ na fe ,,, 5) für je 1 Tonne aus Güter⸗
klasse V
Bet Mischladungen ist das Gewicht der Güter nach Klassen getrennt anzugeben, andernfalls kommt für die gesamte Ladung der Szatz derjenigen Klasse zur Anwendung, welcher das höchst tarifierte Gut angehört. Von Gütern, welche jum Zwecke der Beförderung von einem Löschpunkte des Hafens nach einem andern von Schiff zu Schiff unter Benutzung des Hafenufers umgeladen werden, wird das Ufergeld nur einmal erhoben. B. Von Personenschiffen, welche zwischen Hafen Dortmund Punkten des Kanals verkehren, für jede Hin⸗ und Rückfabrt zusammen. Anmerkung.
Anmerkungen.
III. an Lagergeld.
Für das Lagern von Gütern im Freien städtischen Lagerplätzen 48stũndige
für jeden weiteren Monat.
2) von allen sonstigen Gütern
für 1 Tonne für den ersten
Monat..
für jeden weiteren Monat. IV. an Wiegegeld. A. für das Verwiegen von Gütern
wagen auf der Gleiswage
I) in der Regel für jeden Wagen 2) ausnahmsweise, wenn Auftrag⸗ geber seine sämtlichen Wagen auf der Gleiswage verwiegen läßt und sich hierzu schriftlich verpflichtet, für jeden Wagen 50 4 Das selbe gilt, wenn die Verpflichtung
V. an Kipygeld. A. für das Kippen von Kohlen
für jeden Wagen bis 19t Ladefähigkeit 2 *
J 5.
und einzelnen
2 46. Fabrzeuge, die außer Per⸗ sonen noch Güter einnebmen oder landen, haben außer der Gebühr unter B noch die Abgabe von den ein⸗ und ausgeladenen Gütern nach den Vorschriften unter A zu entrichten.
über die gebührenfreie Frist hinaus, wobei der Monat vom Tage der Ein⸗ lagerung ab gerechnet wird, II von Nutzholz, Bau⸗ und Brennstoffen für jedes Quadratmeter Bodenfläche für den ersten Monat
36 3 167
30. 19
auf einer städtischen Hafenwage für je .
B. für das Ver wie gen don ifenbahn·
1 4
dahin geht, monatlich mindestens 99 Wagen ladungen wiegen zu lassen.
* * * 12t * * ö ft 18 * 80 . ö ' 1 4 B. fuͤr das Kippen von Koks für jeden Wagen bit 10 Ladefähigteit 1,20 4 * * 2 2 t * 1336 * *. * * 15 t * 1,50 . 20 t ' 1,65,
20 9
gebolfen werden muß, sind für jede Wagen adung 50 5 mehr zu zablen.
VI. an Hafenbahngeld.
Anmerkung. Dis nachstehenden Ge
es an die Station Dortmund geschlossen ist.
1) Verkehr mit der Staatsbahn: Beförderung von Gütern. A. vom Hafenbabnhof (Tarifstation
ö und umgekehrt a. für jeden beladenen Wagen 10 000 kg Ladung... für weitere je 1000 Eg Ladung O, 10, b. für jedes Fahrzeug auf eigenen Rädern bis zu 2 Achsen . . 1,50 für jede weitere Achse .
Eisenerz, Steinkohlen, Briketts, Sand oder Wegebaustoffen,
15 000 kg Ladung.... für weitere je 1090 kg Ladung. 0,10, B. vom Hafenbahnhof (Tarifstation
Dortmund⸗Hafen) ab zum Vieh⸗
Schlachthof und umgekehrt
für weitere je 1000 kg Ladung 0,20
Beförderung von Tieren. Vom Hafenbahnhof (Tarifstation Dort- mund Hafen) ab zum Vieh⸗ und Schlacht⸗
bof und umgekehrt
für jedes Stück Großvieh. . O, 50 MM für jedes Stück Kleinvieh. . . 0, 10 . jedoch für jeden Wagen mindestens 200,
gebiet bei Benutzung von a. städtischen Wagen für jeden Waagen
bis zu einem Ladegewicht von JJ 4,50 M für je weitere 5000 kg Lade⸗
ine, Werkatagen“) oder Staats⸗ babnwogen““*) für jeden Wagen bis 10 000 kg Ladung.. . 1,50 M für weisere je 1000 kg Ladung 010 * B. für Beförderung von Wagen von den einzelnen Ladessellen im Hafengebiet zum Vleb⸗ und Schlachthof und umgekehrt bei Benutzung von a. städtischen Wagen für jeden Wager bis zu einem Ladegewicht von 19 90. ; 6,00 für se weitere 000 Kg Lade⸗ gewicht 1 1 9 1 1 * 1 2 1 1 100 4 b Werkswagen?) oder Staatg⸗ babnwagen *) für jeden Wagen bis 10 000 kg Ladung.. 3, 00 4 für weitere je 1000 kg J Anmerkung. Für die Zustellurg leerer Wagen zur Beladung sowie für die Abholung beladen zugestellter Wagen nach ibrer Entleerung wird keine Gebühr er— boben. 3) für das Zustellen und Abholen von Wagen außerbalb der festgesetzten Be— dienungszeiten, wenn dies ohne Störung des sonstigen Betriebes ausführbar ist, außer der Gebühr unter VI 1 und 2 noch eine Gebühr von ..... 3, 00 für jeden Wagen. 4) an Umstellgebühren a. wenn leer zugestellte Wagen nicht
beladen oder beladen zugestellte Waaen nicht entleert, sondern ander⸗ weitig zur Entladung umgestellt
werden müssen, wenn Wagen wegen nicht rechtzeitiger Be⸗ oder Entladung oder wegen mangelhafter Verladung oder zur Entladung von ermitteltem Uebergewicht zur Ladestelle zurück— gestellt werden, wenn angeladen⸗ Wagen zur weiteren Beladung um— gestellt werden, für jeden Wagen 1,50 A6 b. wenn beladen abgeholte Wagen, weil ihnen die Begleitpapiere fehlen, in die nächste Uebergabe nicht eingereibt, oder von der Staatsbahn zugeführte Wagen wegen Raummangels an der Ladestelle nicht unmittelbar zugestell! werden können, für jeden Wagen 100 6 5) bei Ueberladung von Wagen (eber⸗ schreitung der Tragfähigkeit) außer der Fracht für das überladene Gewicht für je angefangene 1009 kg.. ... 2, 00 4 6) an Wacenstandgeld für die nicht recht zeitige Rückgabe von Wagen für die ersten 24 Stunden Fristüber—⸗ e mn für die zweiten 24 Stunden Fristüberschreitung . 3,00 4 für die dritten 24 Stunden Fristüberschreitung .. 4,00 4 und für jede weiteren 24 Stunden Fristüberschreitung .... . 4,00 K für jeden Wagen. Zusätzliche Bestimmungen. 1) Bei Berechnung der Liegefristen für Lastschiffe (1A), Schleppboote (L B) und die unter 10 fallenden Fahrzeuge und
.) Zur Benutzung von Werkgtagen ist die Genehmigung der Hafenverwaltung
erforderlich. ) Dit sendungen auf Staatsbahn. wagen innerhalb des Hafens sind nur bei
Aufgabe mit Frachtbrief gestattet.
wird die tartjmäßtge (mindesteng 6 M für den Wagen von
Falls beim Kippen des Wagens die Kohlen oder der Koks nicht von selbst herausfallen, sodaß mit der Hand nach⸗
bühren gelten für das Hafengebiet, soweit n 2 Hafen an ⸗ 53) Die Eisenbahnfrachten für das Hafengebiet nördlich des Westerholjes werden nach dem Kleinbahntarif erhoben.
Dortmund ⸗Hafen) ab zu den Ladestellen
bis 1,50
Ausnahme: Besteht die Ladung aus Koks, Torf und Grubenholz, für jeden beladenen Wagen bis 1,50
und
für jeden Wagen bis 10 000 kg Ladung 3,00 4
Auser 2) dem vorstehend festgesetzten Hafenbahngeld 3 Lombardbestande
Bahnhofs fracht 4
Schwimmkörper sowie der Lagerfristen für Güter ¶s1N lommen Sonntage und all. gemeine Feiertage nicht in Ansatz. X Angefangene Erhebungseinhelten, wie angefangene Tonnen, 100 kg, Quadrat. meter, Meter, Stunden, Tage, Wochen ssiebentägige Zeiträume) und Monate (dreißigtägige Zeiträume) gelten für voll. Der Abgabenberechnung wird das Bruttogewicht der Güter zugrunde gelegt. 4) Die zu erhebenden Beträge werden auf volle 19 3 abgerundet, wobei über— schießende Beträge unter 5 3 nicht, solche von 5 3 und darüber für 10 3 in An—= satz kommen. Befreiungen. Es sind befreit: A. vom Sasengeld Fahrzeuge, welche nach Beendigung des Ladegeschäftes nicht auslaufen können, weil der Kanal nicht betriebsfähig ist; ob diese Voraussetzung vorliegt, entscheldet die Hafenverwaltung; ; KE. vom Ufergeld Güter, welche lediglich zur Erfüllung steueramtlicher Vorschriften vorübergehend auf das Ufer gesetzt werden; C. vom Hafen und Ufergeld Fahrzeuge und Güter, welche dem Könige, dem preußischen Staat oder dem Deutschen Reiche gebören oder ausschließ⸗ lich für deren Rechnung befördert werden. Dleser Tarif tritt an Stelle desjenigen vom 8. März 1905 sofort in Kraft. Gleichzeitig wird der Tarif für den Hafen Hardenberg vom 8 März 1905 aufgehoben. Berlin, den 26. Januar 1915. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage. (Unterschrift.) Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage. (Unterschrift.) Der Finanzminister. Im Auftrage. (Unterschrift.) 1 A 6. 6 G M. d. 5. R. II h 977. M. f. H. u. G. F. M. Vorstehender Tarif wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Dortmund, den 25. Februar 1915. Der Magistrat. Bovermann.
926341 Kranken und Sterbekasse
des SHandlungsgehilfen Rereins zu Breslau gegründet 1774
¶ Ersatzfass⸗).
Sonnabend, den 10 Ayril 1913,
Abends 9 Uhr, im großen Saale
des Vereinsbauses Kaufmannsbeim“,
Rreslau. Schubbrücke 50 51, ordent⸗
liche Hauptversammlung.
Tagesordnung:
I) Rericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats für 1914.
2) Entlastung des Vorstandg.
3) Neuwabl des Vorstanda und des Aufsichtsrattz gemäß §§ 17, 23 der Satzung.
R Anträge.
Anträge sind bis spätestens 27. März
d. J. dem Vorstande schriftlich einzureichen.
Der Vorftand.
„Bakteriolog.“ Chemisch ⸗ Technisches Laboratorium für Meiereien G. m. b. S.“, Hamburg. Die Gesellschaft ist aufaelöst Etwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 91748 Hamburg, den 25. Februar 1918. Der Liquidator: O. Ringe.
89338 Die Westdeutsche Decken⸗ und Wand⸗Baugesellschaft m. b. S. in
Düsseldorf ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melden bei dem Liquidator Otto Ebeling in Düsseldorf, Hütten⸗ straße 42.
90796
Die Kranen⸗Rad⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hemer in Westfalen ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 21. Januar 1915 aufgelõst. Ich fordere die Gläubiger der vorbe⸗
zeichneten Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. . Hemer i. W., den 25. Februar 1915. ( Der Liquidator der Kronen · Rad G. m. b. H. Justus Kranz.
92657] Die Holzberkaufsgesellschaft Alt Stralau m. b. H. ist
in Liquidation getreten
Eventl. Gläubiger haben
ihre Ansprüche bei dem
Liquidator Richard Rau, Berlin⸗Wilmersdorf, Berlinerstraße 151/152,
anzumelden. 92666
Bank des Berliner Kassen Vereins
am 27. Februar 1915. Attiva.
I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei
der Reichsbank ꝛc. ..
! i, S 459 83s Wechselbestände ꝛe.
16 880197 — . gin hh Grunbstückck. . 29170 009
Ba ssiva
weniger als 12,5 t Ladegewicht) erhoben.
Giroguthaben ꝛe.
0 19 203 523
mann Heinrich
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
M 54.
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch
zr Selbstabholer auch durch die Kö Hin ee 32, bezogen werden.
Bamberg.
Das Ausschreiben vom 19. n Beil. 4 Nr. 45 Ziffer dahin berichtigt, daß die For
Verbindlichkeiten nicht übernommen
Bamberg, den 3. März
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Mätz
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen a : patente, enn, Konkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister
alle Postanstalten, in Berlin / Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48,
nigliche Expedition des
us den dandels, Gũterrechts⸗
Vereing⸗ Genossenschafts Zeichen. und n auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. (Mt. 5.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt E S SO für das
AInzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Deutsche Reich
Vierteljahr. — Einzelne
chen Staatsanzeiger.
Tr mern, der ürheherrechtzemtragsrolse, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 5. —
92535] 1 Februar 1918 ol48 wird derungen und sind. 1916.
Grundstücken Lühnsdorf Band 17 Blatt
Handelsregister. ö.
Geldwert dieser Einlage ist auf 12 500 60 angenommen worden.
2
tr. S0 und Grubow. Band III Blatt tr. 58 zur Gesamthaft ruhend. Der
Belzig, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Herlimn. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. I266: Fenüterglas Aktiengesell schaft mit dem Sitz? zu Berlin: KRauf⸗ mann Julius Alt in Berlin und Kauf⸗ mann Adolph Koch rlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der
Deutsche
924801
in Berlin⸗Steglitz
Hesellschaft. Prokurist: Hans Modler zu
. Rersedort. . 182336] i . her et ist ermächtigt, wenn Bayreuth. 925634 Eintragung in das Handelsregister. zwej oder noch mehr Vorstandsmitglieder ?
Bekanntmachung. , Februar 1916, vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem
In das Handelsregister wurde ein— Norddeutsche Kugelringschmier Norstandsmitgliede die Geselischaft zu ver⸗ zelagen: lager Werte. Gesenschaft mit be · freten. Bei Nr. 34 14: Terrain Aktien- IJ Firma Oscar Teuscher in Ban. schrünkter Daftung. Der Sitz der Ge⸗ ner uschaft Münl er straße mit 8m Sitze a
reuth. Die offene Handelsgesellschaft hat sellichaft ist Bergedorf. Ir Ger linlt Proturist. Mor Müller in
sich aufgelsst, die Firma int als Gesell⸗
schaftsfirma erloschen. Das
bon dem bisherigen Gesellscha ter Koch, Fabrikbesitzer in
Wilhelm, — unter derselben Firma als Ein firma fortgeführt. : Ammon in Bayreuth ist Pr
2) Daz unter der Firma A. Stoll in Bayreuth bisher betriebene wird nun von dem Kauf⸗ g
handelsgeschäft , Schreiner
unter der Firma „A. Lor. Heinr.
werber nicht übergegangen.
3) Das unter der Firma G. C. Vogel in Bayreuth betriebene Koblengeschäft wird nun von der bisherigen Firmen—
inhaberin Margareta Küfner
i, nn, , , , betriebene e w d,. nebst
allem Zubehör stehenden Forderungen, jedoch ausschließlich der Passiwa, außerdem den Muflerschutz und das ihm etwa ertellende Patent und endlich seine aus dem Mietvertrage, grundstück,
Gesamtwert S I0 000, — . die einlage des Gesellschafters Denning voll gelelstet ist.
Fritz Gebhardt daselbst se
1915 in offener
Die Firma G. C.
45 Das bisher unter
Heinrich Röhl in Kulmbach von dem
Kaufmann Heinrich Röhl tiiebene Handelegeschäft w dessen Eiben: der Witwe und den
Firma fortgeführt.
5) Firma: Bayrische Elektricitäts.
gieferungs·Gesellschaft,
schaft, Sitz Bayreuth. Weiteres Vor⸗ standsmifglled: Dr.-Ing. Gustav
in Berlin. 6) Das bisber unter der Gerson Cahn in offener
schaft in Bayreuth betriebene Handels- r n wird nun von dem Gesellschafter
Heinrich Cahn allein unter d fortgeführt.
Die Firma als offene Handelsgesellschaft
ist erloschen.
7) Das bisher unter
Apotheke Weismain Dr. Walter in Weismain von dem Apo—
theker Dr. August Wal
Rpothekengeschäst wird nun von dem
Apotheker Ludwig Lukinger unter der Firma Ludwig
dem Sitze in Weismain fortgeführt.
s) Firma Richard Glenk,. Handelsgesellschaft in Bayreuth. weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Braucreibesitzer Fritz Schmidt in Ober⸗
konnersreuth.
) Firma Johann Friedel. Handelsgefelschaft in Ober konnersreuth. ÄUls wellere Gesellschafter sind eingetreten:
Bierhrauereibesitzerswitwe und Schmidt, Fritz, Bier⸗ Oberkonnergreuth. des Kaufmanns Fritz
Glenk, Anna, in Bayreuth, u brauerelbesitzer in
Die Prokura Schmidt ist erloschen.
10) Firma Paul Geupel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marktleugast in Bayern. Die Gesel schaft hat fich aufgelöst, die Liquidation ist
beendet, die Firma ist erlo
Bayreuth, den 3. März 1915. ö gik Amtsgericht.
. te unter dag Handelsregister eute unte 3m n. Fritz Friedrich, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Sastung. mit dem Sitze in Belzig eingetragen
H ol zig. Nr. 5 die Firma
worden.
Der y, des Unternehmens ist
der Erwerb und die Fortf
dem Kaufmann Fritz Friedrich früher be⸗
triebenen Kolonialwaren⸗ geschäftz in Belzig.
Stammkapital: 20 000 , Gefellschaftsvetrrag vom 26 Februar 1915. Geschäftsführer: KaufmannFritz Friedrich
in Belzig und Kaufmann
8 in, Monumentenstr. 21. de , Heschaftsführer bestellt wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftzführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver—
Falls mehrere sind,
treten.
ter Mühlenbesitzer Her⸗ Der Gesellschafter 29 nn.
mann Kuhlmey in Niemegk bringt als St eine Grundschuld von 125
Dem Kaufmann Hans
Schreiner“ fortgeführt. Jkriven und Passiven sind auf den Er⸗
Kandelsgesellschaft unter
derselben Firma fortgeführt. Vogel
Einzelkaufmannsfirma erloschen.
Kindern Theodor und Röhl in Eibengememnschaft unter derselben
Geschäft wird b
Bayreuth, zelkaufmanns⸗
okura erteilt. Lor.
in Bavreuth
Stoll. Inh. trägt 1 20 000 —. 2 s der Fabrikant Otto Henning in Sanhe und der Altona. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind land mitgllebe beide Geschäftsführer nur gemeinsam befugt.
Die
Kaufmanns⸗
it 1. Januar
ist als der Firma daselbst be⸗ ird nun von
Maria Röhl Gustav
Aktien gesell Siegel Firma Loeb Handels gesell⸗
erselben Firma
Firma August
der
ter betriebene
in Weismain Lukinger mit
offene Als
offene
und Co., Dꝛe Gesell⸗ schen.
.
ührung des von
und chank⸗
Carl Säger in
bet ammeinlage ein
Betrieb einer ; fowie Maschinenfabrik, speziell die Ver⸗ wertung 1 Henning, beireffend Kugelringschmierlager, für welche Herr Henning einen Muster⸗ schutz bereits erhalten, ein Patent an
erfolgen durch den Dentschen Reichs anzeiger.
Der Gesellschafisvertrag ist am 23. Fe⸗ ruar 1915 abgeschlofsen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Eisen⸗ und Metallgießerei des Herrn
einer Grfindung
emeldet hat. . Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ ; Geschäftsführer sind
Kaufmann Raͤdolf Kaymer in
Ferner wird bekannt gemacht; Ver Gesellschaster Henning bringt als eine Einlage das von ihm in Bergedorf.
einschließlich der aus⸗ ihm erteilten noch zu Rechte betr. das Fahrik⸗ in die Gesellschafst ein. Der dieser Einlage ist auf festgesetzt, sodaß die Stamm.
Di⸗ elan ntmachun gen der Gesellschaft
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister 192479 des Königlichen Amtsgerichts Berlin
Mitte. Abteilung A, In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 414. Firma: Leivziger Asphaltwerk R. Tagmann in Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin.“ Inhaber verwitw. Frau Mar— garethe Anng Emma Kopp, geb. Feist, genannt Merke, Leipzig. Dem Karl Otto Kyling zu Leipzig, dem Friedrich Heinrich Sturban zu Leipzig, dem Ozwald Polter zu Düsseldorf ist je Einzelprokura erteilt. = Rr. 43 415. Firma Arno Rahmig in Berlin. Inhaber: Arno mahmig, Kaufmann, Berlin. Schöneberg. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht; Ge⸗ schaftgzzwelg: Lederengrosgeschäft. Geschãste lokal: Scharrenstraße 1113 — Bei Nr S516 JToffene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Mander in Wolverhampton in der Grafschaft Stafford in Enaland und London mit Zwelgniederlassung in Berlin): Die zwangsweise Verwaltzung auf Grund der Verordnung vom 22. De⸗ zember 1914 (RG. Bl. S. bh6) ist an⸗
geordnet. Der Direktor Ignaz Norden zu Charlottenburg ist zum Verwalter bestellt. — Bei Nr.. 23 120 (offene
andelsgesellschaft Weinert *. Peto ö Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. Der bisherige Gesellschafter Oskar Peto ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 26 024 (Firma Weinstuben zum Drahrer Inhaberin Frau Marie Kunze in Berlin): Die Firma ist geändert in: Restaurant Zweibund Inh. Frau Marte Funze. e Rr. 30043 (offene Handelsgesellschaft Rosenow 4 Eitner in Berlin): Jetzt Inhaber Johannes Müller, Ingenieur, Berlin. Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Johannes Müller ausgeschlossen. — Bei Nr. 30 hh (Firma Rosina Perrot in Berlin Schöneberg) Jetzt Niederlassung: Berlin ⸗Steglitz. — Bei Nr. 40309 (Firma Julius Leß in Berlin Wilmersdorf): Der Frau Helene Leß, geb. Lewy, zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Ber Nr. 43106 effene Handelsgesellschaft Marschall C Siebert in Berlin): Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früberen Gesellschafter: 1) Qugo Marschall, Kauf mann, Berlin, 2) Oskar Siebert, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Liquidatgren handeln nur gemeinschaftlich. Gelöscht die Firma Rr. 38 949 August Winkler in Berlin.
Berlin, den 27. Februar 1915.
Berlin ⸗Schöneberg. mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren in Gemeinschaft mit standsmitgliede, ordentlichen oder w 3. ö, ö
ich Grundstücke zu veräußern un rere Geschä e . Bei Nr. 81 Norddeutsche stellt, so wird die Gesellschaft durch min Eiswerke, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigni ö zu Sannover: Kaufmann Walter Frey Vorstandsmitglied Otto Buch
Personen einem Vor
der Gesellschaft. k 2 in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen n Firma den stebt, in Gemeinschast mit einem Vor. Namensunterschrist beifügen (Direktor) (ordentlichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu vertreten ; Berlin, den 27. Februar 1915. ö Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.
Bei Y
Derselbe
besteht,
u Berlin ist nicht mehr Vo Prokurist:
Abteilung 89.
Kernburg. Bei der Firma: „Portland Cement. Werk „Jefarbruch“, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in a. S ist im Handelsregister Rr. 71 heute folgendes einget agen; . Prüssing in Göschwitz bei Jena ist Prokura teilt. Bernburg, den 27. Februar 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Riel ed eld. Bekanntmachung. (92482 In unser Handelsregister Ahteilung A sst unter Nr. 1117 die Firma Bielefe nder Special Fabrik für persönliche Aus⸗ rüstungen Albert Rommeda in Biege Inhaber der Kauf. mann Albert Rommeda dalelbst heute ein. Der Ebefrau Albert Rommeda, zu Bielefeld ist Pro—⸗
Dem Referendar Hans
feld und als deren
getragen. C Emmy geb. Pjeiffer, kura erteilt.
Königliches Amtsgericht.
Bingen,. Rhein. Bekanntmachung.
folgendes eingetragen; Co. Geselschaft mit Haftung zu Bingen: befugnis d mann Heintz,
schaft mit Bingen: Hermann Heintz in fretender Geschäftsfübrer Gesamtprokura sind beendigt. Bingen, den 1. März 1915.
Großb. Amtsgericht.
gelöscht werden.
machung el D. R. B 65. ö
Bochum. den 22. Köntgl. Amtsgericht.
E olkenhain.
gesellschaft m.
1914, . ist durch Bes
Braunschweig.
Band VIII Seite 301
Firma:
teilt ist.
Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Mitte.
O0 M auf seinen
Abteilung 86.
Derzogliches Amtsgericht.
ist
niederlassung
92481]
Nienburg Ayteilung B
Bielefeld, den 26. Februar 1915. 192336 In unser Handelsregister wurde heute
bel der Firma Heinr. Oldenkott 583 beschränkter Die Vertretungs. des Marx Sommer und des Her— beide in Bingen, als . yertretẽnde BGeschäftsführer ist beendigt; . ei der Firma Carl Gräff, Gesell⸗
beschränkter Haftung zu Die Vertretungsbefugnis des in Bingen als stellver—⸗ sowie
Eochum. Bekanntmachung. 192483 Die Firma , , C **. 9 m. O. zu Bochum soll von Amtswegen ö Die Rechtsnachfolger . bisherigen einzigen Gesellschasters werden hiervon benachrichtigt und ihnen zugleich eine dreimonatliche Frist zur Geltend⸗ eines Widerspruches bestimmt.
Februar 1915.
Abteilung für Handelsregistersachen.
92484 In unser Handel sregister Abt. B ist hene bei der Unter Nr. 10 eingetragenen, 8 hierorts bestehenden Bolkenhainer Bau⸗ b. D. eingetragen: D I des Gesellschaits vertrages vom 3. Mär ᷣ in der Fassung vom 1. Mai 19104, chluß der . pom 26. Februar 1915 abgeändert.
lug gern n , den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 92485) Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Braunschweiger Lack ⸗ d Farbenindustrie Josef Marcus ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Marcus, Jenny geb. Arens— berg, hierselbst für die Fima Prokura er ˖
2 25.
erT⸗
——
dessen
Der
und
Braunschweig, den 22. Februar 1916.
raunschnweięg.
Seite 367 Nr. 144 ist heute die Firma: Ein⸗ und Verkaufs Abteilung der Reich s⸗Schutz gemeinschaft für Sandel und Gewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, mit dem Sitze in hiesi ger Stadt eingetragen.
sellschatt ist
destens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer kuristen vertreten.
der Weise, daß die d ö. geschriebenen oder auf mechanischem Wege be. hergestellten Firma der Gesellschaft ihre
trägt 100 000 6.
Braunschweig.
G. C. Hahn K Co. ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Carl Binn er—
92486 In das hiesige Handelsregister Band 1y B
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Februar 1915. Gegenstand des der on Rohlsstoffen ller Art.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
) der Kaufmann Bertram Walterscheid, 2 der Verbandsdirektor Moritz Lie- bald und .
3) der Kaufmann Wilhelm König, sämtlich hieselbst.
Werden mehrere Geschäftsführer be—
Unternehmens der Ge. Einkauf und Verkauf und sonstigen Waren
Pro⸗
und einen 4
Die Zeichnung der Firma geschieht in Zeichnenden zu der
Das Stammkapital der Gesellschaft be— Graunischweig, den 26 Februar 1915 erzogliches Amtsgericht. 23. 92487
Bei der im hiesigen Handels renister Band I Seite 204 eingetragenen Firma
teilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 26. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
E raunschweiꝶ. 92488 Bei der im hiesigen Handelsregtster Band 197 Seite 91 eingetragenen Firma 5. LB. Herrmann ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Emil Perrmann, Selma geborenen Engelmann, pierfelbst für die Firma Prokura er— ilt is . ö n eig. den 26. Februar 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Gütz om. 92637 In das Handelsregister ist zu der Firma Schöttler K Gütschow Holzwaren—⸗ hrik eingetragen: ne den rd des Gesellschafters Gütschow ist die offene Handelsgesellichaft aufgelbst. Alleiniger Inhaber der Firma
ist jetzt der Holzwarenfabrikant Ernst Ichll fer. Dieser hat seiner Ehefrau,
Prokura erteilt
Auguste geb. Gielow, . ö Schöttler C
Die Firma lautet jetzt: ) Gütschow, dolzwareufabrik. Ernst Schöttler. . Bützow, 3. März 1915. Großherzogl. Amtegericht. Cans oel. HSHandelsregister Cassel.
Gerätefabrik Adolf Protte,
in Cassel.
Zu A 1179:
u. Gerãätefabrik ; ͤ
Cassel. Dle . ist aufgelöst
Die Firma ist erloschen. .
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Dippoldiswalde. 924190
Au . Firma Gaswerk Kivsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kipsdorf, ist heute worden: Der Kaufmann
ausgeschieden. Zum ( bestellt der Gaswerksdtrektor arnlsch in Mügeln (Bez Dresden)
Königliches Amtsgericht. Horsten. Bekanntmachung (92538
worden:
Die Gesellschaft Verwaltung genommen.. verwalter ist der Fabrikbesitzer Schürhol; von Hervest. Dorsten bestellt.
ist in zwangsweils
der Einschränkung, daß zur Veraͤußerun
Darsten, den 6. Februar 19185.
NPDuisburg.
Betrieb von See und Fi verwandter Gewerbe sowie allgemein der Ferner ist daselbst eingetragen: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art.
Inh.
(92489
Am 2. März 1915 ist eingetragen: A 1614 — Cafseler Müllwagen u. Cassel. Inhaber ist der Fabrikant Adolf Protte
Casseler Müllwagen⸗ Christian Schäfer.
Blatt 218 des Hand Uregisters,
eingetragen Paul Reinhard in Niederlößnitz ist als Geichästsführen Geschäftsführer ist Leonhard
Dippoldiswalde, am a6. Februar 1915.
In unser Handelgregister B ist unter NR Il bei der Akt iengesellichaft, Dorstener Giashütte“ mit dem Sitze in Dorsten am 6. Februar 1915 folgendes eingetragen
Zum Zwangs Heinrich
Dem bisherigen Direktor Arthur Dittrich zu Dorsten ist Prokura erteilt, jedoch mit
und Belastung von Giundstücken die Zu⸗ stimmung des Verwalters erforderlich ist.
92492 In das Handelsregister B ist unter Nr. 306
die Frma „Wotan. Schiffahrtsgesell⸗
schaft Duisburg“ eingetragen.
mit beschränkter Haftung, Unternehmens ist der
Gegenstand des hmens ; und Fiußschiffahrt und
Das Stammkapital beträgt 50 0009 . Geschäftsführer der Firma ist der Kauf⸗ mann Hugo Cramer zu Duisburg Der Gesellschartsvertrag ist am bruar 1915 sestgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei die Gesellschaft ge— meinschaftlich. Außerdem kann die Ge ell= schaft entweder durch je zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Gerstungem. 92597 In unserem Handelsregister Abt. Ni. 36 ist bet der Firma J. Istleib, Berka a. W, heute eingetragen worden Die Prokura des Kaujmanns Heinrich Julius Ißleib in Berka a. W. ist durch den Tod des Prokuristen erloschen. Gerftungen, den 26. Februar 1915. Großh. S. Amtegericht.
Gollub. 92493 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handel. gesellschaft in Firma L. Feibusch in ollub ist eingetragen: . Dem Kaufmann Leopold Feihusch in Gollub ist Prokura erteilt. Gollubh, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Br. Posen. 92495 Die im Handelsregister A 191 einge tragene Firma „Unton Kapsfa, Grätz! ift infolge Aufgabe des Geschästs er— loschen. Der eingetragene Inhaber Kauf mann Anton Kapsa in Hrätz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird benachrichtigt, daß die Firma gelsscht werden wird, falls er nicht binnen 3 Monaten Wider spruch erhebt. Grätz. den 26. Februdch 19I5. Königliches Amtsgericht.
Graudennꝶ. ; 92496 Im biesigen Handel sregister Abteilung X Nr 152 ist bel der offenen Handel gesell⸗ schaft A. Domke mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß die Gesell⸗ schalt aufgelöst und daß der Kaufmann Adolf Domke junior zu Graudenz alleiniger Inhaber der Firma A. Domke ist.
Graudenz, den 26. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gxnaudemꝝꝶ. . 92497 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 599 ist heute die Firma Danz ger Tabak Lager, Inh. Bronislaus Kozielski mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Kozielski ju Graudenz ein getragen. ;
; ln denz, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht
Güstrow. 92498 In unser Handelgregister ist heute die Firma „Ulrich Pruchner⸗ mit dem Mühlenbefitzer und Erbpächter Ulrich Pruchner als Inhaber und Gutow als Niederlassungsort eingetragen.
Güstrow. den 3. März 1915.
Großherzogliches Amte gericht.
Iserlohn. Betanntmachung. M2439] Bei der im Handelsregister Nr 186 eingetragenen Firma H. D. Wilke Nach⸗ folger in Letmathe ist eingetragen; Bie Prokura des Handlungsgehilfen Hermann Kunze in Letmathe ist erloschen. Iserlohn, den 27. Februa. 1915. Königliches Amtsgericht.
Jaffa. Bekanntmachung. 926421 In unser Handelsreagister Abteilung A ist bei der Firma Jona Kuebler in Jaffa heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Fall⸗ scheer erloschen ist.
Jaffa, den 4. Februar 1916.
Kaiserlich Deutsches Konsulat.
iel. gꝛsoo] Eintragung in das Handelsregister am 27. Februar 1915.
A Nr. 1446: Große Auttionshalle starl Preuß,. Kiel Inhaber ist der Möbelbändler Karl Preuß in Kiel Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.
g u le vo. . 91513
In unser Handelsregister ist be der unter Rr. 243 eingetragenen Firma Josef RMrend in Klene heute folgendes einge-
. 27. Fe⸗
e
Königl. Amtsgericht.
tragen worden: