.
—— — *
Die Firma und die Prokutg des Kauf⸗ 7) Adrian Brugger. Sig Mönchen. . Der Uebergang der in dem Betriebe manns Theodor Arend in Kleve ist er, Prokurg des Wilhelm Randlkofer gelöscht. des Geschäfts begründeten Forderungen loschen. 3) J. Strobel æ Sohn. Sitz bei dem Grwerbe des Geschäfls durch den
Kleve, den 9. Febrrar 1915. München. Gesellschafter Jobaunnes Holzhändler Baßler ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Strobel ausgeschleden. Neu eingetretene Schwarzenbek, den 27. Februar 1915 ö . Gesellschafterin: Rosa Strobel, Kauf. Königliches Amtsgericht.
Een . 92509 mannswitwe in Mänche k Som Handelgregisterß Band IIS. 322, 9 Ih ef 36 nr Arch Sitz Schwerin, HNeckkb. 192509 Ftrma. „Badilche Anilin Æ Soda. Milaqchen 5. bes Rudolf Ciget In das Handelsregister ist heute die Fabril“ in Mannheim wurde heute ee h ö ger Fimma „Saus Warncke, Moden“ mit eingetragen: 9 dem Sitz in Schwerin i. M. und als
Dle Prokura des Dr. Friedrich Müller
ist erloschen. Mannheim, den 3. März 1915. Gr. Amtsgericht. 3. J.
Marienberg, Westerwald. 92501]
In unser Handeltzregister Abteilung B der Firma Westerwälder Brotfabrik G. m. 5. S. in Marien
Nr. 6 bei
berg ist heute folgendes einget (Siehe oben 1. 1) eingetragen: Bie Gefamtprokura. des ,. . 2) Franz Rudelt Nachfolger. Sitz Theodor Kelm und Paul Beyer ist
An Stelle der beiden ins Feld gerückten München. . erloschen. Dem Maurermeister Theodor Geschäftstührer Ferger und Molzberger München, den 3. März 1916. Kelm in Stettin ist Einzelprokura erteilt. ist der Bäͤckermeister Robert Becker in K. Amtsgerlcht. et e, ö . ; Kirburg zu ( ãfts fü , nigliches Amtsgericht. Abt. 5. 2 zum Geschäftsführer bestellt k soesoa cht
Marienberg . Westerwald), den
24. Februar 19165. Königliches Amtsgericht.
Mont ote. Aus der
“mann Montjoie ausgeschieden. 13. Februar 1915 im Handelsregister. Montjsie, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Fe üülhaus ern, Es. Handelsregister Mülhausen i. Els.
In das Gesellschaftsregister Band V bei der Firma Cigarren Versandhaus Germania Otte Betzer in Mülhausen eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Bever in Straßburg ist aus der Gesell⸗
Nr. 159 wurde heute
schaft ausgeschieden. Mülhausen, den 27. Februar 1915.
In das Gesellschaftsregister wurde heute
einget agen: Band VII Nr. 97 bei GEisässer Woöllindustrie Wolff C Gie.
in Mülhausen: Der Fabrikdirektor Rene
Spira ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die beiden anderen Gesellschafter Oskar Wolff und Henri Wolff weitergeführt.
Band VII Nr. 113 bei der Firma Handuce de MHulhonge in Mül. hausen mit Zweigniederlassungen in Straßburg und Colmar: Die Firma wird abgeändert in. Bank von Mül hausen Aftiengesellschaft (Kan duc de MHutihouse) mit der Maßgabe, daß die Firma Bank von Mülhausen, Aktien gere sschast, aut g fächer be, Fuer geführt wird, wahrend für den Geltunge— bereich des Auslandes sowie für die in Frankrelch bestehenden Zweigniederlassungen die alte Firmenzeichnung Banqus de Mulhouse fortbesteht.
Mülhansen, den 1. März 1915.
In das Gejellschaftzregister wurde beute eingetragen unter Band V Nt. 249 hei der Firma Weber C Wegelin in Mül⸗ hausen: Dem Kaufmann Eduard Mercktin in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt.
Mülhausen, den 2. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
H ü nehen. 925031 I. Neu eingetragene Firmen.
I) J B. Keatzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellichaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1915 abgeschlossen Unternehmens ist der Handel mit Spiritus,
—
der Firma
92543)
unter der Firma J. M. Müller jr. in Montjoie eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ Max Yerlle! in Perlenau bei Eingetragen am
[92502]
Gegenstand des
10 J. Göggel C Sohn. München. gelöscht.
Weiterer Gesellschafter: Karl Max Stark
gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) J. B. Kratzer.
Die Firma Gustav Kriegel's Nachf. in Neudamm, Nr. 58 des Handels, registers A, ist erloschen. Neudamm, den 1. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Nord hansomnm. (192505 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38 Maschinenfabrik Montania Aktiengesellschaft vormals Gerlach u. König eingetragen worden: Paul Herrmann ist aus dem Vorstand aue geschieden. Der . Helnrich Schäfer zu Nordhausen ist zum welteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Dem Kaufmann Martin Sachs zu Charlotten« burg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Nordhausen, den 23. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 92506 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bel Nr. 523 (Firma Siegmund Bein in Oberhausen Rhld) eingetragen: Der Ehetrau Emil Jacob, Emilie geb. Jacob, in Oberhausen Rhld. ist Prokura erteilt. ö Rhld., den 25. Februar
Königliches Amtsgericht
Offenbach, Maim. [92601 KBeranntmachung. In unser Handelsregister wurde eln getragen unter A864 zur Firma Gebr. Gutmann zu Offenbach a. Main Mit dem 1 Februar 1915 sind Wühelm Wenkler, Dreher, zu Offenbach a. M., und August Urban, Schlosser daselbst, als versönlich haftende, vertretungaberechtigte Gesellschatter in das Geschäft eingetreten. Offenbach a Main, den 2. März 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
ohligs. 92544 In unser Handelsregister Abt B Nr. 48 ist bet der Firma Stahl⸗ und Metall warenfabrik „Olof! Export und Im⸗ vort Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Dem Agenten Theodor Book aug Elber⸗ seld ist Prokura erteilt.
Ohligs, den 27 Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 926545 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Heinrich Munderloh in Oldenburg eingetragen:
Spirituosen, sonstlgen Brenneresprodukten und Zigarren en gros und en detall, be— sondertz aber die Herstellung van Spiri⸗ tuosen. Stammkapital: 20 000 & Gesellschaft wird durch einen Geschäfts—
. führer und bei dessen Verhlnderung . Großherzogliche? Am ttegercht. elnen ste lvertretenden Geschäftsfühner ver, Ratibor. Geschäftsfübrer: Johann .
treten. Kratzer, Fabrikant in Mänchen. Geschäftsführerin:
Slell⸗
Gisela
vertretende
(Siehe unter III. 1.)
Den Röben und
Vi. Oldenburg ist Gesamtprokura ertellt.
Kratzer, Fabrikantensgattin in .
2) Anton von Stackhausen. Sitz Miluchen von Stockhausen in Mänchen. mit Automeobilmaterial, Blumenstr. 31.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Bayerische Handelsbank. München. Weiterer Prokurist: fried Schwager, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Profurissen.
2) Josef Krauß. Josef Maierhofer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhabern? Anna K Kaufmannäwitwe in München. rungen und Verbindlichlelten sind nicht übernommen.
Sitz
Ludwig Guggenheim als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inbaber in Erbengemein— schaft: Anna Guggenheim, Kaufmanns—
witwe, und Allly Guggenheim, Rauf · Sar hx ck em,
mannstochter, beide in München.
4) Sigmund Braun Sitz München. Heute bet der Firma Peter Becker in
Sidonie Braun als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Sigmund Braun Nachf.: Kaufmann August Schrott in München. Forderungen nicht übernommen.
5) Brüder Schuler. Sitz Munchen. Prokurg des Moritz Held gelöscht.
s) M. Heinlein Nachf. Josef Frei. Bernhard
Siz München.
Prokurist: Schwendemann. 9
Karl.
— Inhaher: Ingenieur Anton Direktor Hermann Marks ist aus dem Handel Vorstande ausgeschieden und der stellver⸗ tretende Schwarzbach in Berlin zum Vorstands— mitglied bestellt;
Sieg ⸗ Tirma ausgetreten. Amtsgericht Ratibor. Sitz München. RCstockt, Meck.h.
Krauß, zur Firma B. Martienßten Æ Comp. Forde. eingetragen worden;
DamnfWaschanstalt Martienßen 3) Albert Seckstein. Sitz München. Comm. .
und Verhindlichkeiten sind Seh warzenh erke
in Schwar zeubek ist.
Damen Fräulein
Margarethe Fräulein
Anna Athen in
Oldenbur i Gr., 1915, März 2. Abt. V.
. 92507
Im Handelsregister sind folgende Ein— tragungen erfolgt:
1) am 28. 1. 15 in Abt. B bei Nr. 25 Bank für Haudel und Industrie Niederlassung Ratibor vormals Breslauer Diskonto Vank“: Der
Direktor Dr.
Karl Beheim⸗
2) am 3. 2. 15 in Abt. A bei Nr. 155 „A. Hodurek in Ratibor“: Dr. Otto Hodurek ist aus der Gesellschaft
(915821 In das hiesige Handelsregister ist heute
Die Firma lautet jetzt: Berliner Gros⸗⸗ RNostock. den 23. Februar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
loꝛsoꝛ] Im Handelsregister A Nr. 800 wurde
Sarbrücken 3 folgendes eingetragen:
Die Firmg ist von Amts wegen gelöscht. J oꝛod3] 6 ,n. . 6 . Spar. und ,, ,, a , , . . GEGCichelsbach, eingetragene Genofsen⸗
92508)
— Betannutmachung. Seite 31 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen, daß der Holzhändler Adolf aßler in Schwarzenbek jetzt Inhaber der Firma Heinrich Heitmann
; Sitz Prokura des Karl Wenzel
1I) N. Stark Æ Cie. Sitz München.
Kaufmann in Nürnberg; dessen Prokura
Sitz München.
heim: Der Gesellschafter Emil Ebel ist gestorben.
Banka, Holzbieger, alle in Achern.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . elsbach. Das Vorstandsmitglied einri ist der Landwirt Johann Zimlich II. in Eichelebach in den Vorstand eingetreten.
hier eingetragen.
- . Großherzogliches Amtsgericht. Stet ti.
Stettim.
In das Handelsregister B ist heute be Nr. 158 (Firma „Emil Schultze C Co Nachf. G. m. b. H.“ in Stettin) ein
Sauerbjer, geb. Becker, ist erloschen. Stettin, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trebnitz, Schles.
helm Prause in Trebnitz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 26. 2. 15.
Lu chel. Die Firma G. heute gelöscht
Amtsgericht Tuchel, 5. Februar 1915. MandsbekK.
Geschoßfabrik Bruns Fischer & Co., Wandsbek,
Johann 2) Regierungsbaumeister Dr. Schröder zu Berlin Schöneberg, 3) Fabrtk—
zu Berlin eingetragen. Wandsbek, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Wiesbaden. 926031 In unser Handelsregister Abtellung A wurde heute unter Nammer 9gä9 bei der Firma: Weinhaudlung, Hotel K Bad⸗ haus Continental, Pension Gon- tinental Restaurant Coutluentai, Café Continental Wtilih Engel, mit dem Sitze in Wiesbaden, folgendes ein— getragen:
Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Anton Planer ist erloschen. Wiesbaden, den 23. Feßruar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
TZaberm. (92515 Handelsregister Zabern.
Es wurde beute eingetragen:
I) In das Gesellschaftsregister Band 1
Nr. 51 bei der Firma „Ebel fre res“
offene Handelzgesellschaft in Wasseln⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter Jobann Karl Paul Gbel, Kaufmann in Wasselnheim, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma — letztere jedoch in deutscher Sprache „Ge—⸗ brüder Ebel“ — fortführt. 2) in das Firmenregister Band 1 Nr. 1027 die Firma „Gebrüder Gzel“ Waffelnheim. Inhaber: Johann Karl Paul Ebel, Kaufmann in Wasselnheim. Zabern, den 22. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgerlcht.
2 . * Genossenschaftsregister. Aachen. 92592] Ju dem „Spar, und Bauverein eingetragene Genossenschast mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen wurde an Stelle des ausgeschledenen Josef Jakobs Franz Lauffs zu Aachen zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 1. März 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5. Achern. 925161 Zu O. -Z. 26 des Genossenschaftsregisters „Nonsumverein für Achern und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräulter Haftpflicht in Achern“ wurde unterm 1. Mäcz 1915 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1915 aufgelöst worden. Tiquldatoren sind: Franz Meister, Glasmacher, Wil belm Günter, Glasmacher, Stanislauz
Achern, den 1. März 1915. Großh. Amtsgericht.
Hein ist gusgeschieden; für ihn
Aschaffenburg. den 1. März 1915.
deren Inhaber der Kaufmann Hans Warncke
, . ¶ Meckl.), den 27. Februar
92511 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 74 (Fltma „Carl Kelm“ in Stettin)
92510
getragen: Die Peokura der Witwe Anna
92512 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 Fräulein Auguste Prause in Trebnitz als Inhaberin der Firma Wil—
92513 ᷓ Riiesenburger in Drausnitz ist in unserem Handelsreglster
(92514 In das Handelsregister A ist unter Nr. 220 am 23. Februar 1915 die Firma Wandsbeker Maschinenfabrik, Abt.
und alt deren Inhaher schrünrter Haftpflicht in Rüdig heim L der Kaufmann und Ingenieur Richard Bruno Fischer zu Wandäbek, Richard
besitzer und Ingenieur Wilhelm Geitmann
Raldenbnrg. . st Im Genossenschaftsregister ist bei Penkuh ler Spar⸗
Amtsgericht Galdenburg, den 26. Februar 1915.
ig ge. In unser Genossenschaftsregister ist b
hausen e. G. m. 6
mitglied gewählt worden. Bigge, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Els tex ver ela. Bei der im Genossenschaftsregister —
é pflicht“ in Sisterwerda ist eingetragen An Stelle des Klapproth und des Richard Bauer sind der
Jentzsch zu
mitgliedern gewählt.
Elfterwerda, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ex ux t. . 92519 In das Genossenschafttregister ist heut bei der Baugenofsenschaft Schmidt
beschränkter Haftnflicht in Er fart ein getragen, daß Albin Klingler in Erfur für Julius Topf in den Vorstand ge wahlt ist. Erfurt, den 22. Februar 1915. Königliches Amlagericht. Abt. 3.
Hanau. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnska sse,
einge tragene Genossenschaft
mit unbe
An Stelle des aus
in den Vorstand als Rendant gewähl Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6 in Hanau vom 25. Februar 1915.
IM d ao. .
die Genossenschaft der Bäcker Junung Hörde, getragene Gengossenschaft
zu Hörde eingetragen worden. Statut ist am 15. November 1914 fest⸗ gestellt. die Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschaftsarb tt, die die Bäcker⸗ tnnung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richtlinien und An— regungen der Innung. Die Haftsumme beträgt 500 Ss. Vorstandsmitglteder sind die Bäckermeister Heinrich Albert und Otto Wylich zu Hörde. Bie Vertretung erfolgt durch die beiden Vorstandsmit⸗ glieder. Ihre Erklärungen erfolgen in der Weise, daß sie dem Namen der Innung ihre Namengunterschrift hinzu—
fügen. Bekanntmachungen erfolgen im Weckruf, Westfälische Bäcker, und
Konditoren⸗-Zeitung. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststunden
jedem gestattet.
Hörde, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht
Hohensalza. 192521] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutscher Deutschwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ und Wirtschaftsvere in, ein⸗ getragene Genassenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Deutsch= walde (Nr. 26) folgendes eingetragen worden: Als Vertreter des zu den Fahnen ein— berufenen Vorsitzenden Johannes Jakob ist für die Dauer seiner Behinderung der Landwirt Friedrich Jennrich in Deutsch— walde durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1914 bestellt worden. Hohensalza, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
HKehl. 91165 In das Genossenschaftsregister Band 1 O53. 6 wurde hei der Firma Ländlicher Kreditverein Linx, Holzhausen und Zierolshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Linx, eingetragen: Georg Hechler und Michael Manßhardt 11 sind aus dem Vorstand autgeschieden, Michael Waag, Landwirt, und Michael Gabriel 3, Schmied, beide in Linx, wurden für sie gewählt. Ftehl, den 24. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.
Riel. Eintragꝛng (92522 in das Genossenschaftsregister am 27. Februar 1915:
Bau⸗ und Sparverein von Eisen⸗ bahnbediensteten in Kiel e. G. m. B. 85 sKtiel: Die Haftsumme beträgt jetzt 00 M.
Königliches Amte gericht, Abt. 21, Kiel.
HRirchheim u. Tec. 92523) K. Amtsgericht Kirchheim / Teck. In das Genossenschafisregister wurde
heute bei dem Darlehenstassenverein
Knl. Amtsgericht.
926517]
und Darlehus⸗ kassenvurrein eingetragen, daß an Slelle des verstorbenen Besitzers Johann Roggen⸗ buck der Besitzer Johann Wollschläger in Gickfier in den Vorstand gewählt worden ist.
(92518
der unter Nr. 6 eingetragenen Konsum⸗ und Produktivgenoffenschaft Bruch HY. daselbst heute eingelragen; Der August Schmidt ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Franz Schröder in Bruchhausen als Vorstanda⸗
926520]
Nr. 19 — eingetragenen „Saugenossen⸗ schaft zu Elsterweroa, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Bahnassistenten Louis Landbrlefträgers r Bahnassislent Friedrich Purps und der Vorarbeiter Karl Elsterwerda zu Vorstandg⸗
stübt, eingetragenen Genossenschaft mit
92588
; [92687 In unser Genossenschafts register ist beute „Werkbereinigung . mit e⸗ 2 h schrän nter Haftpflicht“ rut en e, Oswald aus dem Vorstand ausgeschieden.
a6
Gegenstand der Unternehmenz ist
dorf eingetragen; An Stelle des
m geschledenen ul.
J orstandsmitglleds Chrin⸗ Kaͤlberer ist Cbristian Heber, Elsenbajn, arbeiter in Hochdorf, in den Bor lan gewählt worden. J Den 2. März 19135. Oberamtsiichter Sorner. Lauenstein, damm. z2deg Im hiesigen Genossenschaftsregister 1 heute zu der Firma Geflügelzucht. un ei Sier verkauf sgenossenschaft, eingetre⸗ gene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht in Wallensen eingetragen Än Stelle der gusgeschiedenen Lan, wirte Heinrich Stichnothe und Vllhein Stichnothe, heide in Wallensen, find di Wndwirt? Wilhelm Beckmann und Fi Stichno he, Haus Nr. 3 daselbst, in du Vorstand gewählt. ; Lauenstein, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lad wigshafen, Rhein. 19269g gGenossenschaftsregistereiutrag. Winzer genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschraulter Haftpflicht, in Gimmeldingen. In de 8 Generalversammlung vom 18. Oktober 1gu worde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand smitgliedsz Georg Wexpfer ha Mechaniker Fritz Schäser in Neustadt a. 9. zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen am Rhein, den 27. Fe bruar 1915. .
⸗ Meldorf. Bekanntmachung. 9262
SGenossenschafte register Niöö7, Gen offen, schafts Meierei Frestedt, e. G. m. u.
H in Frestedt. Für den ausgeschiedenen
Marr Bols ist der Landmann Hinrsch
t Groth der Jüngere in Frestedt als Vor, standsmitglied bestellt.
Meldorf. den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. 2. München. 9I659) ) Einkaufsgenossenschaft bayri⸗ scher Schmiedemeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht. Sitz München. Josef Jan aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu—
Schmiedmeister in Munchen. 7) Landwirtschaftlicher An⸗ und
getragene Genoffenschaft mit unbe—
schränkter Haftpflicht. Sitz Wippen ⸗
hansen. Sylvester Lerchl aus dem Vor lech . t Milchverwertungsgenossenschaft Peiß Umgebung, eingetragene Genosjenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz Pei. Sebastian
Neubestelltes Vorstandsmitglied: Lukas . Bauer und Bäckermeister in Peiß.
4 Baugenossenschaft Allach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Allach. Arthur Geißler aus dem Vorstand aus— geschieden. glied; Johann Schmid, Former in Allach. München, den 27. Februar 1915.
K. Amtsgericht. München. 92525 1I) Bau⸗Verein München ⸗Nord ein⸗ getragene Genesstuschaft mit be— schränkter Haftflicht. Sitz München. Ginst Blaim aus dem Vorstand aut— geschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Sebastian Fink, Verwalter in München. 2) Baug enossenschaft München West des Eisenbahnpersonals München, kingetragene Henossenschaft wit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generglbersammlung vom 7. Februar 1915 hat Aenderungen des Statuls nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen. Jakob Buntz aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandstell⸗ vertreter Johann Jockers nun ordentliches Vorstandsmitglied.
3) Spiritusbrennerei Grasbrunn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränrter Haftuflicht. Sitz Gras⸗ hrunu. Andreas Lechner aus dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor— standsmitglied; Otto Stahl, Oekonom in Grasbrunn.
4 Spar & Darlehenskaffen verein Großdingharting b. Drisenhofen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüukter dastuflight Sitz Groß— dingharting. Josef Gall und Johann Deckler aus dem Vorstand ausgeschteden. Venhestellte Vorstandsmitglieder: Johann Freisinger, Bauer in Ebertshausen, und Georg Ertl, Meßner in Großdingharting.
München, den 3. März 1915. K. Amtsgericht.
Vauen. I91886 Bei der unter Nr. 24 unseres Genossen⸗ schafteregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehn skasse in Grünefeld, Kreis Osthavelland“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Rentier Max Bathe ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Lehrer Otto Seibt zu Grüne⸗ feld in den Vorstand gewaͤhlt.
Nauen, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Neumünster. 92589 Eintragung in das Genossenschaftsregister hei der Genossenschaft landwirtschaft⸗ licher Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Wasbek am 26. Februar 1915: An Stelle des verstorbenen Landmanns Heinrich Beckmann ist der Landmann Hinrich
Deesch,n in Ehndorf als Vorstandsmitglled gewählt worden.
vochdorf, e. G. m. u. S., in Hoch⸗
Königliches Amtsgericht Neumünster.
ö bestelltes Vorstandsmitglied: Karl Köstlen;,
geschiedenen Rendan ten, Lehrers H. Röder
ist Landwirt Peter Hensel 4 zu , Berkanss verein Wippenhausen ein.
Neubestelltes Vorstandsmit⸗
vor enberę. 192527
In unser Genossenschaftsregister ist bente bei Nr. ? — Ilockenfabrikt zißrenberg, e. G. I. B. H. in Nören⸗ berg i. Bomm. — eingetragen worden: Düie Genossenschaft ist durch Belchluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1914 aufgelöst. Die bie herigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. NXörenberg i. Bom nm., den 27. Fe⸗ bruar 1915. .
Königl. Amtsgericht.
Kor den. .
In das hiesige Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 14. Januar 1915 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenofsen⸗ schaft Süderneuland, eingetragene Genosfeuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. mit dem Sitze Süderneuland eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Licht und elektrischer Kraft für die Einwohner der Gemeinden Süderneuland 1 und 1I sowie der Nachbargemeinden unter Zulässigkeit der Abgabe von Strom an Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Ostfriesischen Knier in Norden.
Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich für die Genossenschast, indem jwei Bor⸗ standsmitglieder dezselben iu der Firma lhre Namensgunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind Ge— meindevorsteher Jan Boomgarden ju Süderneuland I, . De meinde · vorsteher Wilhelm Gossel ju Süderneu= land II, Kassenfübrer und Güterporsteber Karl Mayer zu Süderneuland Il, Bau⸗ führer.
. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftflunden des Gerichts jedem gestattet.
Norden, den 2. Februar 1915.
Königlichet Amtggericht.
Oebis eld o. . 92530] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen „Läud⸗ lichen Spar! und Darlehnskasse Mätzlingen e. G. m. B. H. in Mätz⸗ lingen“ eingetragen: An Stelle des aus- geschledenen Kossaten Friedrich Warnecke sst der Halbspanner Heinrich Gerloff in Kathendorf in den Vorstand gewählt. Debisselde, den 22. Februar 1915. Königliches Amtggericht.
Oldendarz, &rosshhä. 92529] In unser Gen ossenschaftsregister ist beute zur Firma Giervertaußfs genoffenjchaft, e. G. m. u. S. in Rastede eingetragen: Der Kaufmann J. H. Onken ist aut dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der n einn Klockgether u Hankhausen gewählt. ö ; Oldenburg J. Gr., 1915, Mär 1. Großherzogliche Amtsgericht. Abt. V.
NHR ad ol fzel. 92590] Zum Genossenschaftsregister B. IO. 3.2, Vörschusverein Radolfzell e. G. m ü. SH. in Nabolfzell ist eingetragen: Die Bestellung det Karl Gietsch, Gerber⸗ weisterz in Radolsjell, als stellvertretendes Vorstandgmitglted ist bis zum 31. De⸗ zember 1915 ausgedebnt. Radolfzell, den 26. Februar 1915. Großb. Amtsgericht. 926331
Saz gemünmd. Genossenschaftsvegister. Am 2. Märj 1915 wurde in Band III bei Nr. 194 für die Laudmirtschafts⸗ kaffe Spar und Darlehenskafse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ju Rauweiler eingetragen: . . . ö Jakob Mack in Rauweiler scheldet aus dem Vorstand aus. In den. sestben wurde gewählt der Ackerer Emil Girardin in Rauweller. K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. 92531] Im Geuossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Arbeiter Fonsumperein Rehlingen e. G. m. b. S. zu Rehlingen eingetragen: Die 55 1 und 8 des Statuts sind ge⸗ ändert. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Andreas Schneider, Nikolaus Steffeneky und Nik. Hoffmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu eingetreten sind Hubert Broßette, Gipser (stellvertretender Voisitzender), Jakob Mußler, Renten empfänger, und Johann Broßeite, Fabrik beamter, alle f Rehlingen. Vorsitzender ist Jakob Gehl. . den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stromhorz, Hnnsniüek, (92532 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Kreditwerein Weiler, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Weiler, heute eingetragen: Gemein devol steber Peter May ist aus dem Vorstand ausgeschtieden und an selne Stelle der Landwirt Heinrich Altenhofen III. zu Weiler in den Vor— tand gewählt. , , den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tinten. In unser
folgendes eingetragen worden:
Durch [,,, . ,, . zom 23 Janugr 1915 sind die erigen . 1 bis zum 1. April 115 J. Berlin, Firma in Fürth. 5 fn wied ergewãhlt worden: Besitzer Tolkmitt, von Soldaten, kleiner grauer Karton m
Rentier Schwill und Besitzer Herrmann,
sämtlich aus Lichtenseld.
91156 Genossenschaftsregisler ist heute bei dem Lichtenfelder Spar⸗ und Darlehuskassenverein G. G. m. u. H.
Musterregister.
(ie aui l(änpischen Muster weren
Eisenberg, S8. A. 92474 In das Musterregister ist eingetragen: Ni. 94. Gisenberger Etuisfabrit Max Retsch Nachfl. in Eisenberg,
für Etuls, Fabriknummern 176911, 1769, . e n, ,, , .
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3 , Februar 1915, Nachmittag 6 Uhr 30 Minuten.
Eisenberg, S.., den 2. März 19165 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. . In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 419, daß der Kaufmann Friedrich Busch in Erfurt⸗Nord be⸗ züglich der zwei eingetragenen Muster für Kerzenleuchter aus Terrakotta oder anderer geeigneter plastischer Masse in Form einer menschlichen Figur (Deutscher Michel) die Verlängerung der , . auf weitere
zwel Jahre angemeldet hat. Gr furt, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank furt, Maim. 92318 Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 2743. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzftist um weitere sieben Jahre belüglich der Muster mit den Fabrik nummern 46503 und 4604 angemeldet am 23. Januar 1915, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Rr. 2040. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. G. m. B. D. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist um die restlichen fünf Jahre (bezüglich der Muster mit den Fabrik. nummern 3190 und 3191 angemeldet am 28. Januar 1915, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3016. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach X Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 6 Mustern, und zwar 2 Muster Preis listenumschläge, 4 Muster Etlketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Preiglistenumschläge Nrn. 5231, a3 a, Etiketten Nrn. 5232, 5233, 5234, 5236, Schutzfriss 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1915, Vormittage 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 2751. Firma Klimsch's Druckerei
Maubach X Co. G. m. B. S. in
. urt a. M. hat die Verlängerung der Schutz frist um weitere sieben Jahre bejäglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 4606, 4607, 4608 angemeldet am 12. Februar 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 2048. Firma stlimsch's Druckerei Maubach * Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist um restliche fünf Jahre beiüglich der Muster mit den Fabrk⸗ nummern 3199, 3200, 3201 angemeldet am 12 Februar 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 2750. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre bezüglich der Mußster mit den Fabriknummern 3141 b, 3152 b, 3170 h, 20823 angemeldet am 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3019. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 30 Lttkettenmustern für Tabalpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 3582 a, 3582 b, 3582 e, 3582 4, 3690 a, 3590 b, 3590 , 3601 e, 3601 d, 36022, 3662 b, Its d., S603 c, zöo, b, zo? e, 3607 4, 3608 a, 3608 b, 3608 e, I608 d, 3613 b, 3613 c, 3615 b, 3616 al, 3616 all, 36166, 3618 K b, ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3017. Firma Löwenstein & Co. in Frankfurt 9. M., 1 Umschlag mit 1Muster für Einlegsoble aus Daarfell mit wasserdichter Zwischeneinlage, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 3131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 3018. Firma Exthristgießerei Flinsch in Frankfurt 9. M., J Um⸗ schlag mit 1 Muster für Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummer 6660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 19165, Nachmittags 12 Uhr
Minuten. 69 nnter g. M., den 25. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Schles. 192473 In unser Musterregister Nr. 262 ist eingetragen: 1 Ohme in. Niedersalz⸗ brunn, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein Kaffeeservice mit Rosenhenkel, dar⸗ gestellt durch eine Kaffeekanne und eine Tasse, Fabriknummer 57b2, 5753, ferner ein Tafelserviee mit Rosenbenkel, dar⸗ gestellt durch eine Verdeckschüssel und eine Sancsere, Fabriknummern Höch 5765, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, , 23. Februar 19165, Nach. mittags 6 Uhr. . Rönigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Fürth, Wayerm. (. 92470 Musterregistereintrãäge. 1) Fleischmann Æ Bloedel Nachf.
13 Soldaten, Gesch. „Nr. 7246/1090 grau 357 0D G, kleiner roter Karton mit 17 Soldaten, Gesch. Nr. T246si00 rot
mit 24 Soldaten, Gesch⸗Nr. 7246 10071 rot R 2 dz. Kart., großer mit 30 Soldaten, Gesch. Nr.
unter lp mig baciffeniiidtj. mn,
7246 30 857 C b, 357 CF, Russen 7246 41 3657 CR, Eng⸗ 2 706, offen, Ges ckemu! 246 40 35 offen, Geschmacksmuster ein dersiegeltes Paket mit sechs Mustern * 16 nh sch 2 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Min, Musterreg. Nr. 1792.
in Fürth, 1 Muster eines Kastens für Kriegserinnerungen mit Vorrichtung im Innern zur Aufnahme der Photographie 92472) des r
rauer Karton 7246 101 rau 367 GDC F660, Soldaten lose zu im Karton Deutsche F b B H Franzosen 7246 31
7246/39 357 CE, Desteirreicher
plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst
2) Stefan Eduard streitlein, Firma
betr. Kriegsteilnehmers oder Heer— führers, Fabr. Nr. 3709, offen, Geschmacke⸗ muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jabre, angemeldet am 11. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. I793.
3) Wie ad 1, 3 Master von fast un zerbrechlichen Soldaten — Artillerie und Infanterie — Fabr. Nr. 7285 1, 6 Muster von desgleichen — Artillerie, Train und Infantetie —, Fabr. Nr. 7285 2, offen,
s. 1 7
Geschmacksmuster für plastiich
e Ex; eugn hruar 1915, Nachmittags 5 Uhr 40 Mm. Musterteg. Nr. 1188. 3 c Georg Brandstätter, Zabrikant in Fürth, 1 Muster eine Sr ieling— soldaten aus schwarzem Eisenblech, beider, seits litbographiert mit angebogener ge⸗ lochter Fuüßbodenplatte, Gesche Nr. 1 offen, Geschmackzmuster für plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange me det am 23. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 6 Min.. Musterreg. Nr. 1795. 5) Wie al 4, 1 Muster zweier Syiel⸗ zeugsoldaten in einem; Bil verrinigt Der gute Kamerad“, Gesch. Nr. 30, offen, Geschmacksmuster für plastische Grꝛeugn i sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Fe⸗ bruar 1915, Vormittagz 10 Uhr 45 Min, Musterreg. Nr. 1766. . 6) Karl Rohrseitz, Firma in Zirn— dorf, 1 Muster einer Figur mit beweg— lichen Armen und Beinen, herzustellen in Blech, Pappe und sonstigen Materialien, in verschiedenen Größen, darstellend den Deutschen Michel, an den Händen und Fuͤßen die Reinde Deutschlanda, Fahr. Nr. 600, offen, Geschmackamuster für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Februar 10109, Nach mittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 1767
I) G. Zimmermann, 5 in Ziru⸗ dorf, 1 Muster von 8 Taschensviegeln, Fabr. Nrn. 837, 838, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster ö. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe— hruar 1915, , 4 Uhr 35 Min, Musterreg. Nr. 1798. ; ) Julius Offenbacher, Firma, in Fürth, 2 Muster von Schützengräben und ähnlichen Verteidigungzwerken, 1. B. Forts mit Drahtverhauen, herzustellen in verschiedenen Größen und Formen, aug verschledenen Materialien, Grsch Nrn. 3, 4 verfiegelt, Geschmacksmuster für plastische Gr eugnlffe, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr 56 Min., Musterreg. Nr. 1799. 9) Wie ad 2, 2 Muster, Spielhand⸗ schuhe . Schimpanse“ in französischer In. fanterieuniform, Fabr. Nrn. 135143 mit Beinen, Fabr.⸗Nrn. 128 43 obne Beine, offen, Geschmackemuster für plastische Er⸗ jeunnisse, Schutzsrist 2 Jahre, angemeldet am 277. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr 15 Min, Musterreg. Nr. 1800. Fürth, den 21. Februgr 1915. Kal. Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. . 902471] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 486. Adolf Soepner, Juwelier, alleiniger Inhaber der Firma G6 Chevalter Nachf., Magdeburg, ein dersiegelter Um⸗ schlag, enthaltend bier Abbildungen sür vier in Silber getriebene und in Hand⸗ arbeit hergestellte Broschen und Anhänger. Geschäftsnummern 1 big 4, plastische Er,
30 Minuten. . ; Magdeburg, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Reimen.
rystall glas hüůttentw erke Rückers FJ. Rohrbach X Carl Böhme ange. Carmen, Geschäftsnummer 721 Vesta,
Dessin Dessin
bis 12. Mär; 1918 verlängert worden. Reinerz den 1. Mätz 1912. Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. getragen worden:
Nr. 223. Hermann n Schalling, Holzdrechsler in Seiffen,
schäftenummer 1,
bruar 1915, Vormittogs 39 Ubr. Sayda, den 28. Februar 18916. Königliches Amtsgericht.
auß Metall angefertigte dreiteilige Pa
am 19. Februar 1916, 43 Uhr. (. Schwarzenberg, am 27. Februar 1315
Schutzfrist? Jabre, ang mese rt an 1. e, .
zjeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am h. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr
92475 Die Schutzfrist für die von der Firma
meldeten Muster, Geschäftsnummer 720
Geschãäfts nummer 722 Dessin Wolfgang, ist auf weitere 3 Jahre
v oꝛz3 17] In das hiesige Musterregister ist ein—
Ferdinand seide, Fabriknummern 663 bis 7a.
Kinderspielzeug: Schnellfeuergeschütz, Ge⸗ plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 2. Fe⸗
Schwarzenberg, Sachsen. 923 16, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 320 Firma Nier . Ehmer,
Metallwarenfabrik in Beierfeld, eine
tronentasche, Muster für plastische Gr— zuisf Dchũtzftist 3 Jahre, angemeldet zeugniss Nachmittags
Solingen. 192230 worden:
Re. 3718. Firma Jul. Hammesfahr in Wald, Pfetoriastraße, 1 Paket, mit 3 Mustern für: a. Scheren mit verzierten Hälmen und draufgeprägtem elsernem Kreuz sowie Inschrist Wellkrieg 1981418, b. Scheren mit verzierten Hälmen und eingelegtem Kreuz, e. Scheren mit ber zierten Hälmen und mit Porträt Hinden— burgs, alle in Stabl, Guß und in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknunmern 2151, 2152, 2155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. 3713. Ftrma Heinrich Kauf mann K Söhne, India Werk in Solingen. 1 Paket mit der Abbildung eines Griffes für alle Arten Messer aus jeglichem Material, mit Rillen, analog der auf dem Seitengewehr Modell 98.05 befindlichen Rillen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10335, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am J. Februar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3714. Fabrikant Robert Wüst⸗ hof jun. in Solingen, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für ein gleichzeitig verwendbar als Gabel iarmige, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8044, Jahre, angemeldet am 10. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3431. Firma A. Feist C Cie., Züunawerk in Solingen, dle Verlãnge⸗ rung der Schutztrist des Musters für ein Paar Taschenmesserschalen mit eigenartigen Verzierunzen, Fabriknummer 2609 Trip, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 12 Februar 1915.
Solingen, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
2 — r 2 Sckutfrist 3
Veckorminde. 92117 In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma C. A. König K Go. in Torgelow, ein versiegelter Brief. umschlag mit einer Photographie eines Grabgittermusterz; Fabriknummer 96, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1915, Vor— mittags 10 Uhr. Ueckermünde, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgerscht. Zitt an. ⸗ 92111] In das Musterschutzregister ist ein— getragen worden: . in 1616. Firma Mechanische We⸗ berei, üttiengesellschaft in Zittau. ein versiegeltes Patet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe sowie baum wollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleider stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 292 bis 341. Nr. 1617. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünffig Mustern baum⸗ wollener Küleiderstoffe sowle haumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst— seide, Fabriknummern 342 bis 391. Nr. 1618. Dieselbe Firma, ein ver siegeltes Paket mit fünfzig Mustern bum— wollener Kleiderstoffe sowie haumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ selde, Fabriknummern 392 bis 441. Nr. 1619. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Muftern haum. wohlener Klelderstoffe sowie baumwollener Klelderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabriknummern 442 bis 491. Rr. 1620. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum— wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Fleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabrlknummern 492 his 541. Nr. 1621. Dieselbe Firma, ein ver. siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ selde, Fabrtknummern baz bis 591. Nr. 1622. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabiknummern 592 bis 641. Nr. 1623. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket mit fünfzig Muftern baum wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und relnwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabriknummern 642 bis 691. Nr. 1624. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfüig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗
Nr. 1625. Dieseibe Firma, ein ver siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum= wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fahrlknummern 742 bis 792. Nr. 1626. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ woll ner Kleiderstoffe sowie baumwollener Klelderstoffe mit Kunstseide und baum— wollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 792 bis 841 Nr. 1637. Dieselbe Firma. eln ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum— wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Klelderstoffe mit Seide und baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst—⸗
Nr. 1628. Dieselbe Firma, ein ver⸗
In unser Mustercegister ist eingetragen siegeltes Paket mit dreiunddrelßig Mustem
baumwollener Kleiderstoffe sowie baum
wollener Kleiderstoffe mit Seide und baum⸗
wollener und reinwollener Kleiderstoffs mit Kunstseide, Fabriknum nern ðyoꝛ bis 924. Nr. 16239. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelte? Paket mit fünfzig Mustern dalb⸗ wollener und baumwollener Kleiderstoffe Kleiderstoffe mit
! 7 Ia rTQο
sowie baumwollener it Runstseide, Fabriknummern 10001 bis 10950.
Nr. 1630. Dieselbe Firma, ein ber⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mastern halb- wollener und haumwollener Küleiderstoffe
sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstselde, Fabriknummern 10051 bis 10100.
Nr. 1631. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum- wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik nummern 10101 bis 10150. .
Nr. 1632. Dieselbe Fimmg, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Fleiderstoftf mit Kunstseide, Fabrik— nummern 10151 bis 10200. —
Nr. 1633. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünf ig Mustern halb⸗ seidener Und baumwollener Kleiderstoffe
sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 10201 bis 10250.
Nr. 1634. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wolle ner und baumwollener Kleiderstoffe
sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 10251 bis 10369.
Nr. 1635. Dieselhe Firma, ein ver⸗ siegeltes Pafet mit fünfzig Mustern baum-= vollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrtt⸗ nummern 10301 bis 10350. Nr. 1636. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Lieiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknum⸗ mern 10351 bis 10400. Dieselve Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb wollener und baumwollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Klelderstoffe mit Kunstseide, 10401 blitz 0450. ; Nr. 1638. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Klelderstoffe mit Kunstseide, Fabriknum⸗ mern 10451 bis 10500. ; Nr. 16389. Dit selbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Rleiderstoffe , Fabrtknum⸗ mern 10501 bis 10550. . Sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz frlst drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1915, Mittags 41 Uhr. Zittau, den 1. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
. RM 65
Fabrlknummern
Waldenburg, Schlen. [824569] In unser Musterregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen:
Nr. 365. Carl Krister. Porzellan- fabrik, Waldenburg i. Schl., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Por⸗ ellanplatte mit dem ein gebrannten Dekor Nr. 26 455, geschützt als dekoratives Er⸗ zeugnis der Keramik, auf 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1915, Vorm. 10,45 Ubr. Amtzgericht Waldenburg i. Schl.
m, . m n e.
Konkurse. Ber lim. 192441
Ueber das Vermögen des Jumeliers Theodor Thielemann in Berlin, Neue Grünstraße 20, ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er—⸗ sffnet. (34 N. 66. 1915 2.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge— straße 15. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis 25. April 1916. Erste Gläubigerpersammlung am 26 Marg E 9I5, Mittags RX Uhr. Prüsunge= termin am 8. Mai 9E5. Bor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 1314, 111. Stock⸗ werk, JZimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1915.
Berlin. den 2. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Calvörde. 92546 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Calvörde wohnhaft gewesenen Müllermeisters Robert Otto ist durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Calvörde heute, am 2. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Privat⸗ mann Gustap Holzhausen zu Calvörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden falls über die in S132 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März E9R5, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 9 A5, Vormittags 193 Upr, vor dem unterzelchneten Gericht Termin anberaumt.
Der Gerichtsschreiber ö Herzoglichen Amtsgerlchts in Galvörde
juten, den 19. Februar 1915. ) Königliches Amtsgericht.
R 1 dz. Kart, miitlerer roter Karton
Königliches Amtsgericht.
seide, Fabriknummern S2 bis 891.
Bolm, Geischtssekretär.