1915 / 54 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

, m m.

Deutsche Verln stlisten.

(Ur. 1668.)

Gefr. Ernst Mesewintel Telegraph, Düsseldorf leicht verw.

Schütze Wilbelm Ast Brüheim, Koburg⸗Gotha leicht verw.

Gefr. Julius Vieth Meschede leicht verwundet, b. d. Tr.

. . e , , , , , ,

Rürassier⸗ Regiment Nr. 6.

Krgsfr. Georg Zech (2. Esk) Dams dorf, Belzig R infolge Kranth. 16. 2. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Gefr. Otto Grein ke (3. Est. Wartenberg bisher schwer ver⸗ wundet, F in einem Krgs. Laz. 29. 10 14.

Dragoner Regiment Nr. 18. Vzwachtm. Heinr. Christ. Ludwig Eilers (Ers. Esk. t infolge Krankheit Res. Laz. 1 Oldenburg 20 10. 14.

Susaren⸗Regiment Nr. 8. Hus. Franz Quinting (Stab) infolge Krankheit Festgslaz. ö . . Breslau 19. 2. 15. Hus. Heinr. Velmerig (4. Esk.), f inf. Krankh. Feldlaz. Z am 8. 2. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 11.

Krgsfr. Hans Overlack (4. Est. f infolge Krankheit Feldlaz. 3 des 11. A. R. 24 L 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Nl. Friedr. Ernst Zies (4. Esk.), F inf. Krankh. in ein. Krgs. Laz. 3.2. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. S. Ul. Franz Brem a (3. Esk. F infolge Krankheit 24. 1. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 10. Gardein (2. Est. Saatweitschen, Gumbinnen vermißt 20. 12. 14.

t. Wilh.

*.* ; 112 . ; . ö Res. Wilh. Libing (2. Esk.) Alt Boven bisher vermißt, beim Armee⸗Oberkomm. der 9. Armee.

Gefr. Wilh. Schmidt (4. Esk.) Klein Eulau bisher sichwer verwundet, * Feldlaz. B des Korps P 2. 11 14.

**

*

Ulauen⸗Regiment Nr. 13. Friedr. Wilh. Schuwe (2. Esk.) * infolge Krankh. Feldlaz. 4 am 11. 1 15.

Ul.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 15.

Wehrm. Ignatz Blaczyk (2. Battr.), * infolge Krankheit Festgs. Laz. Thorn 7. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 16.

Wehrm. Franz Roswandowsky (überplanm. Battr.) t infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. des baver. III. A. K. 24. 1. 15.

Mörser⸗Regiment Nr. 6. Vzwachtm. Richard Emil Julius Kern (Mun. -Kolonnen⸗Abt.) t infolge Krankh. Feldlaz. 28 am 5. 2. 15. 1 ; II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Pion. Gottfried Krähe (1. Res. Komp.) Nienburg, Bernburg leicht verw. 25. 2. 15.

. L. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Krgsfr. Walter Men ge (2. Feid⸗ Komp.), Breslau, l. v. 20. 2. 15.

Krgsfr. Bruno Kindig (2. Feld⸗ Komp.), Breslau, schw. v. 20.2. 15.

Res. Richard Simon (2. Feld⸗Komp.) Kniegnitz, Neumarkt leicht verwundet 24. 2. 15.

; II. Pionier⸗Bataillon Nr. S. Res. Hermann Müller (1. Res. Komp.) Köben, Breslau

3 gefallen 23. 2. 15. Wehrm. Ignatz Paletz ek (2. Rei. Komp.) Borutin bisher schwer verl.,, F Res. Laz. München 1.2. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Gefechte am 18. n. 20. II. 15.

San. Utffz. Jol. Borgmann (4. Feld⸗Komp.), Münster i. W., J. v. Ne). Heinrich Kohl (4. Feld⸗Komp) Duisburg jchwer verw.

Res. Wilhelm Pörsch ke (4. Feld Komp.) Liebstadt, Mohrungen Fan jeinen Wunden Feldlaz. 533 am 18. 2. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Utffz. d. S. Ludwig Nowortnick (1. Komp.) Cottbus leicht . . verwundet 20. 2. 15, b. d. Tr. Utffz. d. S. Wilhelm Kruse (4. Komp.) Hohenhorst, Pinneberg gefallen 21. 2. 15. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Joh. Gistl (3. Feld⸗Komp.) München gefallen 7. 2. 15.

Pion.

.

Ulanen⸗Regiment Nr. 15. Ul. Merz (Ers. Est. * infolge Krankheit 25. 1. 15. Utffz. Gustaoy Wingertszahn (1. Est. Bünsdorf bish. schwer verwundet, f Res. Laz. München 25. 1. 15.

Reserve⸗Kłavallerie⸗Abteilung Nr. 46. Drag. Fritz Köppen Neustrelitz bisb,. ichwer verwundet, Res. Laz. Neustrelitz 3. 2. 15. i / ä ääää/ /// // 1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Fritz Woitschätz ky (5. Battr.) nicht t, sondern schw. verw. bereits z. Tr. zur.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 20.

Kan. Hieronymus Sekula (3. Er . Battr. 2. Eri. Abt) 4 infolge Krankheit Hauptfestgslaz. Posen 9. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20. Res. Gerhard Robben (1. Battr) R infolge Krankheit Res. Laz. . Meppen 12 2. 165. Gefr. Anton Anneken (Stab), bisher vermißt, vewundet 23. 8. 14.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 26. Gefechte am 27., 30. n. 31. J., am 19. u. 20. II. 15. Utffz. Georg Lohmann (4. Battr.) Nordeampen, Fallingbostel leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. Eduard Brönner (4. Battr.) Dortmund leicht verw. Kan. Heinrich Harms (4. Battr. Campen, Nienburg l. verw. Kan. Johann Kuhlmann (5. Battr.), Dedendorf, Hova, gefallen. Oblt. d. R. Eduard Sack (6. Battr.) Paderborn gefallen.

Viwachtm. Friedrich Bredenkamp (6. Battr.) Borstel, Nienburg schwer vewwundet.

Utff. Jobann Boormann (6 Battr.) Haßbergen, Hova l. v. Kan. Wilhelm Kastens (6. Battr. Warpe, Hoya * an seinen

Wunden Feldlaz. 3 am 21. 2. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 51. Wilhelm Gillig (5. Battr.) Straßburg⸗Neudorf bisher schwer verwundet, * i. Laz. 9. 10. 14. Peter Gerhards H (5. Battr. M.⸗Gladbach bisher schwer vewundet, F i. Laz. 27. 9. 14. Auguft Diß (5. Battr.) Neuhof bisher verwundet, Res. Laz. Cöln⸗Nippes 12. 2. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 68.

San. Gefr. Franz Greve (1. Battr. der Ers. Abt.) 4 infolge

Krantheit Res. Laz. Minden 17. 2. 15.

Kan. Fritz ODehnschläger (1. Battr. Westig bisher ver wundet, F in Gefgsch. 10. 9. 14.

Gefr. Otto 'nicht Heinrich Hemminghaus (6. Batt. Werther

hisber schwer vewundet, f Feldlaz. 3 des VII. A. K. 24. 8. 14.

Friedrich Krahe (6. Battr.. Rehme bisher schwer ver— wundet, * in einem Feldlaz. 20. 9. 14.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 58. Gefecht am 18. II. 15. n. d. R. Felix Poensgen (6. Battr.), Cöln, J. verw., b. d. Tr. ähnr. Albert v. Pelser⸗Berensberg (6. Battr.), Wien, l. vew. efr. Robert Kürten (6. Battr.), Bleifeld, Mülheim a. Rh., J. verw. Gestorben infolge Krankheit: Kan. Christian Losem (5. Battr.) in einem FKrgs. Laz. der 3. Armee 14. 2. 15.

Landwehr⸗Feldartillerie⸗Abteilung des 1. Armeekorps. Kan. Otto Kohn (1. Battr.) Kreuzhurg bisber vermißt, jetzt beim Feldart. Regt. Nr. 16.

1. Landwehr⸗Batterie des 1X. Armeekorps.

Gefechte am 10., 11. n. 20. II. 15. Utffz. d. S. Emil Wegener Hamburg jichwer verwundet. Utffz. d. Wilbelm Shlsen Rendsburg jchwer verwundet. Wehrm. Johann Retzlaff Bredow, Randow gefallen. Wehrm. Gustad Böockm ann Schöningen, Helmstedt schwer v. Wehrm. Heinrich Riek mann Wieck, Franzburg durch Ueber⸗

fahren verletzt. 1 ä 22 Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 2.

Krgsfr. Gefr. Günther Holstein 1 (3. Battr.) Berlin schwer

; verwundei 12. 2. 15. Kan. Stanislaus Tarnows ki (3. Battt. Lang⸗Goslin, Obornik

durch Unfall schwer verletzt 22. 2. 15.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 8. Kan. Hubert Herbrandt (5. Battr.), Cöln, gefallen 23. 2. 1B.

ö

LI. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. Joh. Filipiak (2. Feld⸗ Komp.) Zieliniec, Wreschen leicht vewundet, b. d. Tr.

Pion.

Pion. Georg Sippel (2. Feld⸗Komp.), Falken berg, Homberg, L v. Pion. Otto Friedrich (3. Feld⸗Komp.) Schiotheim, Franken⸗

hausen leicht verwundet 21. 2. 1h.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. Res. Georg Bauer (3. Komp.) Zwötzen bish. schwer verw.

K in einem Feldlaz. 18. 11. 14.

Pionier⸗Regiment Rr. 13. Res. Reinhold Haecker lnicht Höcker] (1. Feld Komp.) Starkow . bisher verwundet, 4 7. 11. 14. Pion. Emil Sander (2. Feld⸗Komp.) Dohna bisher vermißt, Fw an seinen Wunden 5p. 10. 14. Pion. Paul Tarrach (2. Feld⸗Komp.) Popiollen bisher schwer ; . ö ; verwundet, F 8. 11. 14. Res. Paul Groß (1. Res. Komp.), Tanz, bisb. ichw. v., K 13. 1. 15. Gefr. d. S. Anton Gillmann (2. Res. Komp.) Seeburg bish. ö . verw., F Feldlaz. 10 am 31. 10. 14. Res. Heinrich Scholz (2. Res. Komp.) Waldenburg bisher . verwundet, 5 25. 9. 14. Wehrm. Ferdinand Tuhr (4. Feld⸗Komp.) Papperten bisher . ö vermißt, gefallen 2. 10. 14. Pion. August Wallat (4. Feld⸗Komp. Skirsnemon bisher vermißt, gefallen 2. 10. 14.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Gefechte am 22. u. 23. II. 15.

Utffz. Otto Schilf (1. Res. Komp.), Jakobs dorf, Rosenberg, schw. v. Alfons Thiel 11 (1. Res. Komp.), Jernau, Leobschütz, J. v. Herm. Beier (I. Rei. Komp.) Stargard l. v., b. d. Tr.

Pion. Pion. Pionier⸗Regiment Nr. 25. Res. Gustav Bohn (4. Feld⸗Komp.) Buichhütten, Siegen schwer . . . VTerwindet 3.2 16. Res. Peter Baier (4. Feld⸗Komp.) Schlachen, Gersfeld leicht verwundet 23. 2. 15, b. d. Tr.

EI. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.

7. Kompagnie. Feldw. Lt. Oswald Nitschke Guben schwer verwundet. Utffz. d. L. Karl Heine Crossen a. O. schwer veiwundet. Utffz. d. L Karl Möbus Rednitz, Crossen gefallen. Utffz. Gustav Schwarz Osterode, Ilfeld leicht v., b. d. Tr. Utffz. d. L. Gustav Witzlack Gr. Blumberg, Crossen schw. v. Rel. Paul Hildebrandt Woldenberg, Friedeberg schwer v. Wehrm. Hermann Kreutziger Tichicherzig, Züllichau l. verw. Wehrm. Heinrich Petzke Gr. Blumberg, Crossen leicht verw. Ers. Res. Friedrich Kockegei Hundsbelle, Crossen gefallen. 2. Ernst Neumann Zehdenick, Templin l. verw., b. d. Tr. Fr. Rej. Otto Schwiegk Müllrose, Guben schwer vew. Wehrm. Gustav Ohlrich Bredereiche, Templin leicht verw. Wehrm. Wilhelm Holley Frankfurt a. O. leicht verwundet. Wehrm. Paul Schulz, Gr. Blumberg, Crossen, Fan s. Wunden. Er. Rej. Franz Heinrich FJichiwerder, Landsberg schw. verw. Er). Res. Karl Kommelt Crossen a. D. leicht verwundet. Eri. Res. Oswald Hensel Bielow, Crossen leicht verwundet. Gefr. d. 2. Wilbelm Trunsch Messow, Crossen leicht verw. Wehrm. Paul Käsler Güstrin⸗Kietz leicht verwundet. Wehrm. Herm. Berger Altlietzegöricke, Königsberg N. M., I. v. Erf. Res. Fritz Kadach Tichicherzig, Züllichau leicht verw. Wehrm. Joh. Noack Grimnitz. West⸗Sternberg fan jein. Wunden. Ers. Res. Otto Do nert Weißenspring, Lebus schwer verw. Wehrm. Paul Schultka Forst i. Lausitz schwer verwundet. Wehrm. Richard Bredow Fürstenberg a. O. schwer verw. Wehrm. Johann Braun Schönfeld, Crossen schwer verw. Wehrm. Reinhold Redlich Siebenbeuthen, Crossen schwer v.

Wehrm. Gottlieb Trunsch Messow, Crossen leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Demmer Gr. Neuendorf, Lebus gefallen.

Erj. Rej. Emil Schulz Kräjsem, West⸗Sternberg gefallen. Eri. Rej. Karl Budras Pollenzig, Crossen gefallen. Gefr. d. 2. Joh. Do herr Blumenthal, Landsberg vermißt. Wehrm. Theodor Goldelins Landsberg a. W. vermißt. Wehrm. Ernst Schneider Eichholz, Liegnitz vermißt. Wehrm. Otto Bull Lins Zehdenick, Templin vermißt. Webrm. Hermann Müller Bergedorf, Templin vermißt. Erj. Ren. Karl Klose Tschicherzig, Züllichau vermißt. Krgsfr. Paul Stein Frauendorf, Sternberg gefallen. Wehrm. Otto Kossatz Kuschern, Guben leicht verwundet. Gefr. d. L. Franz Kallies Gr. Neuendorf, Lebus gefallen. Wehrm. Richard Sellin Retzow, Templin gefallen.

Er. Res. Karl Leb mann Tscchicherzig, Züllichau leicht verw. Wehrm. August Schulz Winenhof, Prenzlau gefallen.

Ers. Rej. Karl Kücho ld Schönfeld, Crossen gefallen.

5. März 1915.

Wehrm. Gustav Augustin Pommerzig, Crossen gefallen. Wehrm. Karl Mattner Tcchicherzig. Züllichau gefallen. Gesr. d. 2. Karl Min ke Storen, Crossen leicht verwundet. Gefr. d. S. Paul Sühring Zehdenick Templin leicht vem. Wehrm. Wilhelm Graß Neuendorf, Crossen leicht verwunden Pion. Theodor Dröge Brevörde. Sameln schwer verwundet. Erf. Res. Franz Ba bns Usch, Schneidemühl ichwer verw. Gefr. d. L. Otto Mertag Crossen a. O. gefallen. Wehrm. Paul Drömer Weißenipring, Lebus gefallen. Erf. Rer. Max Henschel, Alt Schaumburg, Königsberg N. M., Ly. Wehrm. Otto Stadach Pommerzig. Erossen leicht verwundet. Eri, Res. Oswald Paternoster, Pommerzig, Crossen, leicht vem Wehrm. Emil Woite Vordamm, Friedeberg L. v., b. d. Tr. Wehrm. Gottlieb Lehmann Crossen a. O. leicht verwundet. Wehrm. Richard Jänsch Merzdorf. Crossen a. O. leicht verw. Gefr. d. L. Paul Wilke Krewelin. Templin schwer verwundet. Erj Res. Paul Engler Gr. Blumberg. Crossen leicht vew. Wehrm. Wilhelm Lu be Schönseld, Crossen schwer verwundet. Erj. Res. Richard Hahn Tschicherzig, Züllichau schwer vew. Wehrm. Max Kücholl Frankfurt a. S. leicht verwundet. Ers. Res. Wlhelm Gräb er Balkow, West⸗Sternberg schw. verw. Wehrm. Wilhelm Jandrich Schmarje, Zullichau leicht verw. Wehrm. Karl Koß Briesen, Lebus schwer verwundet. Ers. Res. Emil Drusche Neu Beelitz, Friedeberg gefallen. Webrm. Paul Noske Gr. Blumberg, Erh fen vermißt. Ers. Nes. Wilhelm Koschke Ziltendorf, Guben vermißt. Wehrm. Eduard Schulz Fürstenberg a. O. vermißt. Wehrm. Albert Schmidt Diebelbruch, Arnswalde schwer verw. Ers. Res. Herm. Trutti Fangschleume, Erkner vermißt. 8. Kompagnie.

Vzfeldw. d. R. Franz Bosselmann Doberan i. Meckl. leicht

; verwundet, bei der Truppe. Vzfeldw. Gustav König Gr. Blumberg, Crossen leicht ver⸗

wundet, bei der Truppe.

Pion.

388. ausabe. Deutsche Verlustlisten.

5. März 1915. 7

5127

Zayerische Verlustliste Nr. 158.

Auskünfte über Angehörige der Königlich Baverischen Armee beilt lediglick das Nachweisebureau des Bayerischen Kriegs- nisteriums in München Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind zschließlick Vordruckpostkarten zu benützen zu denen auch die arten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung 1 Aufschrift verwendet werden können.

1. Infanterie⸗Regiment, München. 8. Kompagnie. ; sfr. Ludwig Waller Obernzell. Niederb. gefallen. if Res. Anton Götzinger Wimpasing, Oberb. J. verw. kf. Joseph Ostermeier Wallersdorf, Niederb. l. verw. 10. Kompagnie . nf. Lorenz Hartinger in Gefangenschaft gestorben 23. 9. 14. 11. Kompagnie. hf. Josepnh Alt Peterswahl, Oberb. gefallen. 1s. Josepnh Ruhland Stamsried, Oberpf. schwer verw.

2. Infanterie⸗Regiment, München.

2. Kompagnie. ff. Georg Wittlinger München gefallen. nf. Adolf Ludwig München gefallen. af Joseph Motz Landshut, Niederb. gefallen. nf. Georg Bachmaier Oberstraubing, Oberb. gefallen. E. Martin Ad ler München gefallen. . Res. Taver Gleißner Esting, Oberb. gefallen. gsfr. Rudolf Schuster München gefallen. .

zehrm. Emil Mander Elberfeld, Pr. verw. gest. 14. 2 3 s 27 15.

nf. Anton Angermeier Appolding, Oberb. leicht verw. zehrm. Ulrich Fichtl! Landsberg, Oberb. leicht verwundet. fe. Paul Deutschenbauer Gasteig, Oberb. l. verw. zehrm Franz Betzler Achthal, Oberb. leicht verwundet.

ses. Barthol. Lohmeier Inkofen, Oberb. leicht verwundet.

3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg.

; 4 Komryaanie. zehrm. Jak. Mayer, Heretshausen, Oberb., verw. gest. 4. 10. 14. 5 Kompagnie.

Wertingen, Schwaben leicht verwundet.

rf. Ref. Wilhelm Knitter Konitz, Pr. leicht verwundet. rasft. Stefan Burzle Augsburg leicht verwundet.

6. Kompagnie

Aalen, Württbg. l. verw.

Utffz. Philipp Barth

fffi. Severin Speer Oberealfing, Oberb. leicht verwundet. rgsfr. Joseph Brüderle Augsburg schwer verwundet.

rf. Ref. Georg Heubeck Füssen, Schwaben schwer verw. f. Ref. Heinrich Meyer Kenzingen, Baden schwer verw. gsfr. Lorenz Rollen müller Augsburg leicht verwundet.

fr. Oskar Heel Pfersee, Schwaben leicht verwundet.

S8 Tompaanie. nf. Gustav Frank Wemding, Schwaben schwer verwundet. nf. Joseph Maxmüller Kühnhausen, Schwab. schw. verw. sefr. Johann Pao pp Ponzhausen, Oberb. leicht verwundet.

Utffʒ.

Utffz. .

ion. August Halkow 1 Ströbitz, Cottbus leicht verwundet. 6. Hermann Gens 1 Aurith leicht verwundet. Pion. Pion. Gustav Stapel Karzig, Landsberg gefallen. 5 Gustav Schwarz Frankjurt a. O. leicht verwundet. Pion. Bredere Gefr. Max Röseler Winzig, Wohlau leicht verwundet. August Kropp Schöneberg, Vordamm leicht verwundet. Pion. Pion. Wilheim Neumann Frankfurt a. O. schwer verwundet. ö Wilhelm Stahl Lwypehne, Arnswalde leicht verwundet. Pion. Pion. Otto Kräusel . Crossen leicht verwundet. ion. Franz Böhmke Friedrichs Aion. Friedrich Lamm Alt Blessin schwer verwundet. bion. Jobannes Kunze Kriescht, Sternberg I. v., b. d. Tr. Pion. Kurt Martin Sorau, Niederlausitz gefallen. Pion. Alfred Gallas Alt Rehfeldt, Crossen schwer verw. Pion. Franz Schermer Zellin a. O. schwer verwundet. Pion. Franz Kuhlicke Kienitz, Lebus leicht verwundet. Pion. Karl Bärow Pinnow, Lübben schwer verwundet. Pion. Richaid Reinhardt Erfurt schwer verwundet. Pion. Paul Bub litz Ruthenberg, Uckermark schwer verw. Pion. Heinrich Albrecht Lebus schwer verwundet. Pion. Mathes Hoppens Preilack leicht verwundet. Pion. August Ja nkord Luͤdinghausen, Münster I. v., b. d. Tr. Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion IAI. Stat. Vorst. Georg Kegel * infolge Krankheit 9. 2. 15. Gefr. Schrader schwer verwundet 30. 11. 14, gemeldet vom Res. Inf. Regt. Nr. 221. Telegr. Gustav Krüger (2. Zug) Gr. Beerenbruch durch Unfall verletzt 22. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. Johannes Dartsch Altendorf bish. vermißt, in Ge Ärthur Schneider Gotha bish. vermißt, in Gegs Otto Helmich Weimar bish. vermißt, in Gefgich. Emil Barth Zwintjchöna bish. vermißt, in Gefgich. Erich Casper Hoyerswerda bish. verwundet und ver⸗ „Adolf Freimann Magdeburg bish. vermißt, leicht verwundet, in Gefangenschaft. Telegr. Kurt Hülse Berlin bish. verwundet, in Gefglsch. ; Telegr. Josef Lanziner Wiesbaden bish. vermißt, in Gefgoch. Telegr. Hermann Matthesius, Berlin, bish. vermißt, in Geigsch. Telegr. Friedrich Wolf Görlitz bish. vermißt, in Gefgsch. Leichte Kraftwagen⸗UKolonne der 89. Armee.

Wilhelm Zboralski Gr. Dölln, Templin leicht verw. Pion.

Heinrich Discher Bredereiche, Templin gefallen. Pion. A n

Wilhelm Gnädig Kobbeln, Guben schwer verwundet. Pion. 1

Karl Stolz Trebitsch, Landsberg leicht verwundet. Pion. sdorf, Friedeberg leicht verw. Pion. Paul Tlusty Fürstenberg a. O. leicht verw., b. d. Tr. Pion. Wilhelm Gutsche Grossen 4. O. gefallen. Pion. Friedr. Schlösser, Gerlachsthal, Landsberg a. W., gefallen. Gefr. Gustav Wende Rusdorf, Crossen a. D. schwer verw. Pion. Rudolf Schulz Landsberg a. W. verwundet, b. d. Tr. G m , , , . , , , , , m ,

Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2. Fernsprech⸗Abteilung des J. Reservekorps. Fernsprech⸗Abteilung des XXV. Reservekorps. „Hans Drechsler Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. mißt, in Gefangenschafi.

Richard Göllnitz Seelow bish. vermißt, in Gefgsch. . Karl Jaeob Berlin bish. verw. u. vermißt, in Gefgsch. Te Telegr. Stto Pause Prenzlau bish. vermißt, J. v. in Gefgsch. Kraftfahr. Karl Barrabas, inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. 30. 1. 15. ö „//

Armierungs⸗Bataillon Nr. 6.

Ldstm. Reinhold Gabriel (11. Komp.) F infolge Krankh. Ver⸗ einslaz. Mülhausen 19. 2. 15.

Armierungs⸗Bataillon Groß Piwnitz. Ldstm. Fritz Wilhelm Christoph Heinrich Hoops J infolge Krankheit Re). Taz. Ortelsburg 14. 2. 15.

Landsturm⸗Armierungs⸗Bataillon Cöln. Ldstm. Peter Pohl F infolge Krankheit 27. 11. 14.

Schanzkompagnie Rr. 13.

Arm. Arb. Emil Stelter (4. Zug) * infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 7. 2. 15.

um

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. Armeekorps. Kranktr. Otto Nockenberg Witten bisher vermißt, . verw.

Sanitäte⸗Kompagnie Nr. 2 des XV. Armeekorps.

Kranktr. Utffz. Heinrich Langhein Podlaken, Rastenburg leicht verwundet 21. 2. 15, b. d. Tr.

Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 26 der 1X. Etappen⸗Inspektion. Ers. Res. Friedrich Kißner 4 infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 25. 1. 15. Magazin⸗Fuhrpark⸗KJllonne Nr. 30 des XX. Armeetorps. Krgöfr. Alfred Koy, f infolge Krankh. in einem Krg6. Laz. 1. 2. 165.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

4. Infanterie⸗Regiment, Metz.

4. Ko mpagnre. J nf. Johann Kellermann Unterferrieden, Mittelfr. J. verw.

5. Infanterie⸗Regiment, Bamberg. 1. Tompign ie. fffz. d. R. Gottlieb Gollhardt, Zimmerau, Unterfr., l. verw.

1st. Michl Wie ß m ann Schönanger, Niederh. leicht verw. Inf. Andreas Aschenbagnner, Simpering, Niederb., gefallen.

sef. Zohann Eichinger Gundamsried, Oberb. leicht verw. Inf. Adalbert Fel! Nürnberg. Mittelfr leicht verwundet. 2. Kompagnie, nf. Fritz D ünkler a ürnberg, Mitt fr. schwer verwundet.

nf. Johann Dechant Bamberg, Oberfr. gefallen. Inf. Johann Haas Nürnberg, Mittelfr. schwer verwundet.

ß. Georg Reindl Hof a, S., Oberfr. verw., gest. 8. 2. 15. 3. Kompagnie. .

wf. Karl Dinkel Schottenstein, Oberfr. leicht verwundet. Gefr. Richard Meyer Hinterweidenthal, Pfalz leicht verw.

nf. Georg Du mproff Frauendorf, Oberfr. leicht verw. 3. Kompagnie. .

fffz. d. R. Franz Schaller Würzburg leicht verwundet.

nf. Georg Gö6lñIer Teuchatz, Oberfr. gefallen.

Fehrm. Joseph Kleber Eslarn, Oberpf. gefallen.

tf. Res. Gg. Baumgärtner, Windsbach, Mittelfr., schw. verw. 4. Ko mpagnie. ; ö

es. Johann Bock Limmersdorf, Oberfr, verw, gest. 11.2. 15.

sefr. Fofeph Wetz Grub, Oberfr. leicht verwundet.

nf. Max Feulner Mistelfeld, Werfr. schwer verwundet.

hf. Anton Brehm Pilgerndorf, Oberfr. schwer verwundet.

dehrm. Joseph Fischer Thulbg, Unterfr. schwer verwundet.

ses. Hein rich Fis cher Schwürbitz, Oberfr. schwer verwundet.

6. Infanterie⸗Regiment, Amberg. , fal kf. Joseph Job st Schmitzdorf, Oberpf. gefallen, ff. eorg Hallermeier Beucherling, Oberpf. leicht verw. 6 Kompagnre. fz. Wolfgang Lu kas Roschau, Oberpf. gefallen. af' Alois Höfer Güttern, Oberpf. schw. verw. gest. 16. 2. 15. s. Georg AK belacker Döltsch, Oberpfalz leicht verwundet. dehrm. Alois Schedl Flossenbürg, Oberpfalz leicht verw. 7. Ko mpagn ze. . fff Gärtenroth, Oberfr. leicht . gofr. Franz Streber Amberg, Oberpfalz gefallen. ö. 6 Cichbhorn Amberg, Obeꝛpfalʒ schwer verw. f. Johann Stubenrauch Hinkeibrunst, Oberpf. schw. v. f. Michael Kellner Reckenberg, Mittelfr. leicht verw. igsfr. Georg Karl Schwandorf, Oberpfalz leicht verwundet. kgsfr. Johann Kraus Waldmünchen, Oberpfalz l. verw.

⁊7. Infanterie⸗Regiment, Bayreuth. - 1. Kompagnie. . snf. Johann Mädler Sparneg' Oberfr. leicht verwundet. Eaöft. Fritz Heinlein Lauf, Mittelfr. leicht verwundet. 2. Kompagnie. . fz. d. L. Ludwig Beierlein Ködnitz, Oberfr. M leicht verw. ü. Emil Fichtner Helmhrechts, Yberfr. gefallen. nf. Johann Kirner Reinhardsrieth, Oberpf. schwer verw. 3. Kompagnie.

snf. Johann Grenz Weißdorf, Oberfr. schwer verwundet. pf. Thristian Frankenberger Schlegel, Oberfr. J. verw.

fz. Christoph K ern

1

4 Kompagnie.

ö . 83 2 875 O ßerf⸗ 7 Inf. Karl Bock Hof Oberfr. gefalle 2 . fa 8 , , K Gi e 516 9helnrtrt1lĩ ch 8 6 ö * 2 ,,,, r 51 111 aebi, ddr ——

5. Kompagnie.

Cx EKM M. r Irn A1 7 Johann Wettermann Thurnau,

7. Kompagnie. Inf. Ferdinand Groh Piesseck, Oberfr. schwer ve 9 Kempagnie.

Inf. Mich Raithel Niederl hammer, Oberfr. schw. v. Inf. Christian Dit t mar Lud d. Oberfr. schwer verw. S. Infanterie⸗Regiment, Metz.

3 Kampagne.

Inf. Niederb. schwer verw Inf. rft. schwer verwundet Ers Pr. leicht verwundet 9. Infanterie⸗ Regiment, Würzburg.

1. Kompagnie.

Res. Heinrich Göbel Remlingen, Unterfr. verwundet. 9. Kompagnie. Res. Nikolaus Hofmann Zell a. M. Unterf r. gef Res. Adam Ansbach Sem Inf. Georg Schäfer T Ers. Res. Franz Schürge 1. verw. Inf. Kilian Diehl 3 derr 10. Ko Ers. Res. Otto Kuntze Kulmbach, Oberfr. verwundet 11. Kompagnie. Utffz. Hermann Endres Ebelsbach, Unterfr. gefallen. Gefr Reinhardt Würzburg gefallen. Res o Behringer Gauaschach, Unterfr. 9 n Inf. 8 fr. gefallen

Inf. det Res. Inf.

12. Kompagnie. Utffz. Franz Schurk Siegendorf, Unterfr. gefallen. Uiffz. Friedrich Ern st Berolstein, Unterfr. verwundet. Inf. Karl Schäfer Kleinstweiler gefallen. Inf. And bersinn, Unterfr. gefallen. 8 Eibelstadt, Unterfr. gefallen. Inf. Nikolaus Rößner Eibelstadt, Unterfr. gefallen. Inf. Michael Leibold Nenzenheim, Unterfr. verwundet.

LHA. Infanterie⸗Regiment, Regensburg.

1 Foönpggni;⸗⸗. in Gefangenschaft gestorben.

12. Infanterie⸗Regiment, Neu Ulm.

1. Kompagnie. ö Wehrm Otto Bader Kemnat, Schwaben gefallen.

Res. Augustin Bader Kemnat, Schwab. I. verw. (2. mah. Erf. Res. Alfons Sim on Hagenried, Schwab, leicht verw.

Res. Josepb Weiß Daiting, Schwaben leicht verwundet. 3. Kompagnie.

Wehrm. Fritz Hollrieder Schwaighof, Oberb. leicht verw. 5 Kompaanie.

Bernh Hertle, Schwörsheim, Schwab., verw., gest. 27.9. 14.

J

Mar NMes.

DeLUIIb.

79 F le

.

13. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt (Eichstätt).

. 9. Kompagnie. „(Christian Becker Wengern, Pr. schwer verwundet. 12. Kompananie.

Georg Buchinger Kalbensteinberg, Mittelfr. l. verw.

14. Infanterie⸗Regiment, Nürnberg. l. Kompagnie.

Inf. Gottlieb Hindserer Oberndorf Württbg. gefallen. Inf. Taver Ebenschwanger Weiden, Oberpf. schw. verw.

2. Kompagnie.

Inf. Otto Vorstoffel Spalt, Mittelfr. vermißt. Inf. Josepnh Wagner Selling, Oberpf. vermißt. 4. Kompagnie.

Inf. Adam Bauer Hallendorf, Oberfr. gefallen. II. Bataillon.

Maschinengewehr⸗-Kempagnie. Inf. Georg Böhm Nümnberg, Mittelfr. gefallen. Inf. Paul Dürrbeck Forchheim, Oberfr. leicht verwundet.

9. Kompagnie.

Offz. Stellv. Otto Eh ringhaus Horst, Pr. leicht verw. Sftz. Stell, Leonhard Beyer Neunhof, Mittelfr; leicht verw. Utffz. Karl Müller Gersdorf. Mittelfr. gefallen. Utffz. d. R. Gg. He in lein Nürnberg, Mittelfr. gefallen. Utffz. d. R. Erhardt Goldbach * Nürnberg. Mittelfr. I. verw. Utffz. d. L. Johann Benker Nürnberg, Mittelfr. leicht verw. Inf. Ferdinand Fieg er Marienstein Mittelfr. gefallen. Res. Leonhard Sichermann Feucht, Mtlfr. schw. verw. 3 Paul Kletzke Pohlo Guben, Pr. leicht verwundet. Inf. Johann Ad. Bernhard Pfeifferhütte. Mtlfr. schw. verw. Inf. Heinrich Lay) Weißenburg, Milfr. leicht verwundet. Il Ernst Gradl Nürnberg, Mtlfr. leicht verwundet. Inf. Peter Pemsel Schönberg, Mtlfr. leicht verwundet. Inf. Otto Distler Roth. Mlfr. leicht verwundet. Inf. Leonhard Leupold Oberwelitzleiten, Mtlfr. schw. verw. Inf. Eduard Neulinger Reuth Niederb. schwer verwundet. Inf. Erich Bartel Reichenau, Sachsen leicht verwundet. Inf. Johann Racke l mann —. Hundshaupten Qberfr. J. verw. Inf. Matthäus Röthlingshöfer Thon, Mtlfr. J. verw. Inf. Christian Mül!l̃er Kaufbeuren, Schwab. leicht verw.

10. Kompagnie. Utffz. Matthias Huber Soßau, Niederb. leicht verwundet. if Joseph Müller Schnaittach, Milfr. gefallen. Res. Michael Haas Happurg. Mtlfr. gefallen.

Krgsfr. Christoph Ke lz Nürnberg, Mtlfr. 4. leicht verwundet. . Andreas Schmidt Hersbruck, Mtlfr. leicht verw. er

Ers. ; t h Pinzer Unterlind, QOberpf. schwer verwundet.

Inf. Georg Tüll Brackenlohr. Mtlfr. leicht verwundet. Ers. Res. Andreas Popp Bayreuth schwer verwundet.

Inf. Georg Burger Neumarkt, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Anton Groß Nürnberg, Mtlfr. schwer verwundet.

Inf. Karl Brückner Nürnberg, Milfr. schwer verwundet. Inf. Erhard Topf Nürnberg, Mtlfr. leicht verwundet.

Inf. 51 ; Inf. Ronrad Frauenknecht Wöthenbach, Mtlfr. l. verw.

L6.

1 ( ]

K 9. Komp

v *

6. Ro mpagni

*

Infanterie⸗ Regiment, Passau.

3

0 (*, QM

2

n Uhl Ludwig Schlick nf. Georg Kern

. 821 1. if. Joseph Hengge

—— 1

2 . , .

Inf. Georg Kümmert Seifriedsburg, Unterfr. gefallen. 3. Kompagnie. = Ers. Res. Johann Steinberger Oherepp, Oberb. gefallen Erf. Res Alois Stelzel Eberting, Oberb. gefallen. Erf. Res. Michael Lo rasch Lohr a. M., Unterfr. gefallen. Ref. Konrad Brütting Lütelsdorf gefallen. Ref. Andreas Wimmer Hiesenbach, Oberb. schwer verw. Gefr. d. R Johann Will Arnstein, Oberfr. schwer verw. Erf. Res Georg Stemmer Krombach, Unterfr. leicht verw. Inf. Willi Schiller Haman, Pr. schwer verwundet.

Inf. Heinrich Zorn Remlingen, Unterfr. leicht. verwundet.

Res. Friedrich Seitz Roth, Pfalz J. verw., bei der Truppe.

Res. Friedr. Mützel Partenftein, Unterfr. J. verw., b. d. Tr. . 4. Komyaanie.

Res. Joseph Mann Lohr a. M., Unterfr. vermißt.

Inf. Wilhelm Meyer in Gefangenschaft, gestorben 5.

ne

99

p41 CeILM

2. Kompagnie.

11. Kompagnie.

leicht verwundet.

ch, Unterfr. leicht verwundet.

3

8 14.

20. Infanterie⸗Regiment, Lindau (Kempten).

Utffz. d. R. Karl Ehrhardt Köflitz, Sachsen leicht verw. . Ers. Res. Mich. Willnecker Schüllot, Niederb. gefallen Ref. Richard Grauer Vöhringen, Schwab. schwer verwundet Res. Adolf Fendt Lindenberg, Schwab. w. Inf. Marlin Schauppel Wahringen Sch leicht verw. Res. Andreas Kautter Neuhausen wa zt verw. Ref. Otto Bockstaller Vaterstetten. Oberb verw. Inf. Johann Müller Blasserberg, Niederb. leicht verw. 4 Kompagnie. Inf. Johann Oweger Amerdingen, Schwab. verw. 5. Kompagnie. Inf. Albert Schnitzler Einöde, Sch Ers. Res. Alfons Dorn Altusried, Inf. Joseph Nu ber Pechtersweiler, Pr. t. Inf. Benedikt Fäßler Wilratshofen, Wi w. 6. Ko mpaanie. ; Inf. Rupprecht Brey Geigersthal, Schwab. schwer verw. gestorben 11. 2. 15. Inf. Bernhard Füssinger Hagenweiler, Schwab. l. verw. 71 Kompagnie. Gefr. d. R. Franz Muhr Mühlhausen, Oberb. schw. verw. Ref. Taver Schuster Lechbruck, Schwab. schwer verwundet. Ref. Lorenz Pfeiler HVolzgünz, Schwab. schwer verwundet. Erf. Res. Anlon Göllin aer Gaisirlach, Niederb. schw. verw

21. Infanterie⸗Regiment, Fürth (Sulzbach).

Uffz. Joseph Gruber Höll. Ol

Res. Johann Adelmann Kleinr

Gefr. Tonhard Meyer

Gefr. Johann Wittmann Ge

Res. Leonhard Buchner Ob

Inf. Johann Uebler Reicherts

Inf. Georg Zeitler Krügelstein.

Res. Johann Donhauser .

Inf. Joseph Kainz Friesheir

Inf. Melchior S e itz Rolhl ar, 11. n

Res. Joseph Bauer Höll. Ober

Ers. Res. Joh. Deinlein He

wundet, gestorben 2. 2. 15. Inf. Alois Roch Lattenbuch, Mi Krgꝗsfr. Leonhard Bleist

Utffz. Gorg Schricker

3 9 1 Y 1 Krgsfr. Joseph Vogl Res. Georg Schmauß Res. Michael Köpf Gefr. d. R. Martin

Nes. Georg Lowig

D 2 ʒ Inf. Franz Gerner

7. Ko mpa

9. Ko mpa

gnie. Krgsfr. Johann Kauper Trumsdorf

gnie

NOF

erm.