1915 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die Uebersicht über die Ergebnisse der Einkomm̃ensteuer⸗ Wetterbericht vom 3 Mär 1915,

. Anlelbegeschäftz wird die Durchführung der Cintra ñ 9 Gene mil andis terbericht vom 8. Märt 1915 ö S8 e , ee en, d, wird durch Kenntnisnahme e. Zeit beanspruchen, 2 n 982 233 2 rg * ieh 5 . = . 861 3 . 93 36 e,, . 81 ure Vormittag 8t Uhr. 1 . a er geordneten. er gt. 5 ö . lnger n in den Besit der Ber achrichtigun 77. Marz 1918, Vormitt 8 11 Uhr, statt. Die Geschaftsergebnisse 107. Sitzung, Montag, 8. März 1915, 117 Uhr. ; Damit ist die zweite Lesung des Etats für 1816 erledigt. gn une der we , , ,, 14 e, n. . ni. jassen argg der schadlichen Siebnst alte ane machte iglige i hshung 331 222 132 2363 231 132 ; (Bericht von Wolffs Telegrapbischem Bureau) ö ist . seinen sämtlichen Positionen durch die Dient ache, nut die jewenlige lerer n n ie gr f nn . . , . , ö. . e. ö . e, . . 2 ö ö . rich Wo . Spezialberatung nicht einge i ; . ori, jahren zu. ; as richtung, Weiter w. 3 . k . Der Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die 24 , . frei im Postsched verfahren. 4 aht Bagypest, 8. März (B. T. B) Die Bllanz der Un ga. Beobachtungs⸗· = Wind Weiter er jetzte Beobachtunge ··¶ Winde Wetter 5 der letzten Eis: . Graf. S ffn Das Etatsgesetz wird in seinen einzelnen Paragraphen rischen Allgemeinen Kreditbank weist einen Reingewinn von statin . fart ö 24 Stunden statienn . starte 5 ö 24 Stunden itzung mit n genden Worten: . . ö ebenfalls in zweiter Lesung unverändert angenommen. 13 963 529 Kronen (Vorjahr 126536 932 Kronen) auf. Die Direktion 6 8 4 6 323 . J k . . 2 ; . 5 zu —⸗ Schluß nach 3 Uhr, Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. ö 2 n , , der Vere in gunn schlägt eine Dividende von 38 Kronen (Vorjahr 45 Kronen) vor. 1 J ; e enn releg rap h icken Radrecht t . —è. . r . d ertagung des Land. ge n ef enn l, . 3 niet n , n n . 1 ö . . 2 . k h ö Dicher ich Dmhum 3 n 9 r, , , ö Generalniajer von Oitsurth im 6z. Lebensighre als Jommanzeur Eifenb ahnanlcihe . . 35 . un . Beratung des sir das abgelaufene Geschẽ ie jahr Idi neter pie gel faber ltags entfpricht dem Betrag der Dividendenkürzung' Keltum 7663 8 I woltig 2. 443. meist bewöltt Reitum 8 RQ ( bedeckk 3 9 90. meist bewöltt der 34. Landwehrinfanteriebrigade vorgestern vor Lomza gefallen. Sein gesetzes und des Knappschaftskriegsgesetzes.) Arbeitgeberarbetitsnachweisen wird De. Flechiner, der Generalsek . Damburg ö OO 3 bedeckt = anhalt. Mliedersckl. Damhmng ö , ie enn in d, . ehen bi, n i sein; . . Vereins der Industriellen Pommerns und der benachbe r ten e Swinem mnde 61 ONO 1 woltenl. S 8 melt bew elk Swmem nde 695 W. 2 Schnee 3 I G Nachts Niedersch. ,, , , . d ir ten markt , / Dauses telegraphisch auszusprechen. Sie haben sich zum Gedächtnis des zur Erledigung von Verwaltungs angelegenhelten r, eren, . . n n Vtemel d O heiter 14 0 2 Jiemlich beiter. Memel s, Sd . better 16 0 . Giemlich heiter , Sandel und Gewerbe. Der Aufsichtsat und die Delegiertenversammlungnd . Aachen ö d . Schnee , e , Schauer. Wachen Gödde , Schner=, meist bewölkt w Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 6. K 3. ö 3 1 6. 4 33 ö . k ů36 ö k 4 2. 2 Staatshaushalfks für as Rechnungsjahr März) r ü ihren diesiährigen Sitzungen am 18. Mär eizenm ehl geschã . erlin isl O bedeckt . Vorm. Nieder chl. erlin 6d 6 8 J bedeckl 5 0 1 meist bew ö T9135 fortgesetzt. . 1915 betrugen CS und im Vergleich zur Vorwoche): . K eis eh 1 ng unh t u. a. 3. ,. n 9 . Dresden 8 NO Schnee S 11 2 *mnhalt. Niederschl. Dresden 6s 4 NMS 2 Schnee = 5 G 1 meist bewoͤltt ; Ueber den Et at der Preußischen Zentral— . Aktiva. 1915 1914 1913 dorher findet eine A icht' er, e. e gen eng i D nn g ol g . J Breslau 71599 O 2 halb bed. 86 2 Jiemlich heiter Breslau 1768,59 N 1wolker l = 11 01 1 meist bewöltt . genossenschaftskasfe erstattet namens der verstärkten Metaslbestand Se¶ *A ö. 1 Streikentschädigungsgeselischaft in Berlin statt. ö tse für Svei fen. Bromberg i N balß ed , , mei bewöltt. Bremkerg , J wolken = . met bewält . udgettommissson ausführlichen mündlichen Bericht Abg. Dr. een el . ; In der gestrigen Sltzung des Aufsichtsrats der Dresdn Im K . ö , Meß Tos, 1 N I bedeckt oO 1 I Vorm. Niederschl. Metz or 1 RBG F bedeckk 1 I Nachm Niederschl. U ö Re wol di sfreikons). Der Etat wird ohne Debatte unver— Geng , , Bank. wurde laut Meldung deg . W. T. B. die Bien der von den i e Faumannschaft von Berlin gebildeten Frankfurt M. . Schnee * . Schauer Franffurf. M Töss. RM O J ball be. 8 2 1 Vorm. Niederschl. ö ändert genehmigt. n Barren oder aus. 6. . n n, ö. Ziffein der Londoner Riederlasfung, Ständigen Deputation für den Rarteffelbandei in der Fseit vom Karleruhe,. B. ad Winds. Schnee I O Nachts Niederschl. Narlgruße B. er, Od, ü Schnee J 3 X Vorm. Nlederschl. ö Ueber den Etat der Verwaltung der direkten ländischen Münzen, Ve j d w . es Krieges unter Aufsicht gestellt wurde und außer bis 6. März 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware, Munchen 754 8 NO TJ helter 1 5 5 Nachni. Niederschil München 61 8 RSG S Schnee 6 1 1 Nachts Ntederschl. 1 Steuern berichtet daz llogr. fein zu ö. . . mit der Zentrale ist, sind aus den Bilanzzahlen völl ab Berliner BahnhöfenJ gezahlt: Dabersche Kartoffeln 11,50 6 r ; 55 9 75 pe ö . 3 . ie, g 39 ö = . . . ö kae, ee, (ente, Cr fibre n a as g fe Rlbttbertänd, Wm, wenne d n ne, ,s h me, n n ge, g, ,,,, , , ., ee e, J 2 . 8 führt u. a. . es sei. se bstveiständ⸗ E35 & hoch CCI Is oho C. fr Go) lantoz nur mit den. Ergebnissen des ersten Halbjahrs enthalten. Der bis 1150 Ré, Silesia und andere runde weiße Sveisekartoffeln 11.00 Wilhelmshav. 6534 NO. I Vbedekk 1 0 2 meist bewöltt Wilbelme bar. II,] D 3 bedekk 2 0 0 meist bewölkt ,, ume ea, , , e, , , , , , , , , ,,, ,, , , an den positiben Unterlagen gefehlt, um sichere Jahlen in den Etat ein zu Bestand Rei C 22 982 0000) * 6681 00 2825 00) von Is S783 745 (im Vorjahre gr 6 . ö gam zur Deckung des Bedarfs. Die Preise blieben unverändert. Wastror. M. 7635 O 4 bcCTect . . . Vorm. Niederschl. Wustrow. M. 769 6 Windsf. bedeckt 1 1 56 mes Kewöstt GJ , ,,, ö n Istbreußen. Auf. die Kriegsteilnehmer solle nach der Zusicherung des ; . ; ; cg. G00 e Sulz) ͤ 36 t* j * 587 Re be,, , , ena Tie der f. ö ,,,, Finanzministers bei der Veranlagung der e,, ö i schemen. ö 223 935 gog 66 85 og 22 995 go . sind ö . k K 39 . ö ö. JJ 5 39. 3. 5 36 . n , . hal f 3 z ¶— sicht genommen werden. C 12 068 000 . 15568 00) 269 00) 3s 255 753) é. Der Gesamtumsatz auf ö. Saͤln a 2. Paris, 8. Mär. (B. T. B.), 3 og Framöstiche Rente Magdeburg or OO redet 410 N Enbalt. Niederschl. Magdeburg , n, J bal red. = 8. . meist bemöltt . Abg. von Hennigs-Techlin (kons): Wir sind einverstanden 6 10 891 000 21 9365 oo 26383 puchzs3 stellte fich auf. 76 66. Millionen ö . . 70,36, 5 oͤs0 Russen 1996 9100, 3 3. nn. ** ö od o. Drnhnbergechl eg. O des ö 2 melst bewollt Yrinberg Schl 6s s RS , wolli J 8 . messt ewt ; mit der Berechnung der Mindereinnahmen von 40 Millionen infolge der C 1 667 Soo) ( Io So Go (4 3377 & 32879 Millionen Mark in, 1913, die Zahl. der bei de *r, Trg er f g Hit dern hn fchwwach Mülbanfen dé. 6. 6 6 Schnee , n Nachts Nieder scht, Mätbansen. . I632 ! . Schnee = 3 1 Nachts Mieder schl. . Ausfälle durch den Krieg, ebenso guch mit dem weitgehenden Entgegen. Bestand an Wechseln Hank geführten Konten auf Los 6s gegen zod 1935 in Llolig. 3. GSiaald ere g, Tae betten jezoch festftarr Echzal auf Verlui Feledeichaka. 3 6 n bedeat , . Nacken ieder cht! mdrichebal. 631 n hededt-=—= . . Nachm Nie derschl. . k . e nr ö Schecks und dis. ö K ö, . 2 . sich lh f 5d. Scheck guf London 12, M5yt (iZ oös3 Sched auf Paris Bamberg RSG NJ wolkig 6 anhalt. Nhederschl. Bamberg 76375 NO 3 Fedeckt E O 1 me n ffn : . zrif ihren De en oder steuerlichen Eingaben. Mit Freuden kontierten Reichz . . . im Jabre 1913. Vom obigen 46 == 4770. Scheck auf Wien 3775 = 358, 25. 5 Mo Niederländische Rlgenwal J . wurde das Entgegenko des Ministers begrüß ; 3 ; ö. . Bruttogewinn entfallen auf: S . , . h 9, Scheck gu ien 8“ ö ö ; Rügenwalder⸗ 1. ö Rügen wal der J , Fier g e eee nn,, , ,, m, n, d, , ,, n, , ,,, , , , enen, , , , d, men met. z die nichteinkemmenden Dididenden und Jinsen. Wir möchten aber auch Bestand an Lombard⸗ e ö Probisions konto. abzüglich geiablter Probisionen 1335 * Delle . 126 Hiebe and e Ind g ö , DIilsftngen 6 U . Gbalb bed. = . BVlisfingen. 14 N= wolli 1 91. 32 hitten, die, BHesteuerung der Beamten wohlwollend zu behandeln, wo das forderungen 37 421 000 eg 612 o0o 93 S8 Oo Ui 585 12) 46. ' Erträgnisse aus dauernden. Heteiligungen Atchtsen, Topeka n. Santa Fo S3, Rock Jeland ? Southern] Del der 6567 MS 6 Schnee 11 2 . Helder 777i 85 NG 1 bedeckt 5 16 I dn n T ee dnn n,, C— * DC c= sss 833) Ee re, Fate lr mans sed öh , ,n, onibcs, hee, is än arif ils. Kunciissi , . f HBodß ss 8 beer = . . . 2 chend bereits ergangen. Die Pro⸗- ; ö? 269 96 260 196 . 39. 9 Tin zelke ten f: t ; A443. sund 777 0 W stenl. = 0 9 . istian fund 755 1 W I- 363 vinzialbehörden haben ihn jedoch noch nicht überall ganz ( Anwendung k * 2. 363 8939 * 36 89) 64 ö 8 599 Aktiva: Kassa einschließlich Guthaben bel Noten⸗ . ,, gamated bat, Unted States Steel Corp 46 Gheiltiansund. ö . ö ö 9 Shell an sund 3. ö. . k 2 ö pebracht. **. ganze Suellentheorig für die Steuern hät durch diefe be. Bestand an sonstlgen banken, Sorien und Coupons 98 928 6065 (ts 635 776) „6, Wechsel . . ö 3 Skudenes 771,5 Winbst. bedeckt . Stludene 1682 5 1 Schnee d me. sonderen. Verhältnisse des Krieges, einen Stoß bekommen, Es wird daher ttiwen .* e, 186 288 ooo 207 286 oo0 180 580 0œ— und unverzinsliche Schatzanwelsungen des Reicks unz der Bun del. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Vardz // . Vardö ö 8 NM W 1 beiter 1 ö notwenig sein, ö in den driegsheitz? gerwonmenen Cifahru gen nach . 3, 0h) k. 98359 0h staaten 330 000 955 (63 395 048) ,. Nostroguthaben bel ersten Amster dam, S8. März. (W. T. B.) Ja va⸗Ka ffeer Skagen To7 SMS wolkig = 1 7 Skagen I67 7 SW X hesser 4 5 IJ 27 dem Kriege im Gesetz zu verarbeiten. Wie man aber Rückficht genommen Passtva. Banten und Bantiers 62 331 598 (6l 380 8565) e, Reporls um fest, jako 4863. Santos -Kaffee für März 32t, für Mai 32K, für Hansthoͤm 6865 OMS Schi 8 1 BJanstholm 667 WSwz , hat auf die durch den Krieg Geschädigten, so soll man auch nicht dergessen, ; kombards gegen börsengängige Wertpayiere 95 50 788 (119 0658 689) , Dezember 273. 2* ,, . , , K , . . . hien ien stene ich zn ersssen, ehen rich ken Kid bot Cinch än Grundkapital. 180 goo oo0 180 900 op 180 000 oo Vorschüssz auf. Waren unz Waren verschfffun gen 22 90 zh Amsterdam, 8. Mär. (W. T. B.) Rüäböl loko flau, 61, Kopenhagen I6 11 OO. , Schwer ... ö Kopenhagen 697 . . Dunst 6 0 1 8. den Schoß fallen sind. Jum Schluß möchte ich all den Beamten unseren (unverändert) (unverändert) (unberänderi) (116 631 711) 4A, davon gedeckt 17 5560 31360 46, Dauernde Betein, für April 6s. Stockholm 2698.5 R 3 Schnee 8 11 Stodholm 566. 1 SKR * beiter 12 6 = 0 besonderen Dank aussprechen, denen durch den Krieg auch in dieser Be⸗ Reservefondsz. 74 479 060 74 479 060 70 048 009 gungen bei fremden Banken 37 861 256 (36 833 674) S6, Effekten: Hern dfand riß Windst. wolken. IJ 72 106 Jerndsand 7653 5 7 J Haff et., - 5 5 ö große Mehrarbeit erwachsen ist. . (unberändert) (4 4431 000) 4 3111 000) e msaen , . uu . . sitaaten 23 g6a 18; Gewerbe und Kaufmannggericht“, Monatsschrift deg Haparanda ö SSB Twoltig T7 5 = i hararandã ̃ 755 . 58 . r 75 i . Ftat d ; 8 ; . um- 21 0065) ½, Sonstige Effekten 16 127 (25 7735 g , . . Ver J 5 ö , vußer Can der Lernehnz ber äurttn Sum wird . öl mrs, de, ng c e me,, n,, e, ,,, ,,, e n, , n,, / . J 4 686 7 5 6 , ,. 36? 2 9 ' 23 * . . 2 2 , . 4 KRarssside? ,,, * w 7 755 2 * 9 k g der Zölle und in. s'onis sch inne ( 42 441 000) —– 97 119 000) (- 62737 000) G, . , folgende Berträge: „Richtigkeit einzelner Klauseln im Dienstvertrag Karlstad 2631 2 2 wollen!. 14 0 2 Karlstad 663 Windst. heite 15 d 11 en direkten Steuern erwähnt BVelbin diichteiten . 1711 802 079 997 215 099 614 776 oo 8 Gö6 636) 6, P ufa: lll eokayltal A) gog 5d 6 0090 o n e ren , . Fir ir w , m d en. ö 8 1. h *. ö ö . * . ö 4 ö. 29 2 Berichterstatter Abg. Dr. Boe nisch Sentr), daß daß gerade von den ⸗. (130 272 00 CM 82 178 000 4 50 270 000) Reserpefonzs ol C30 ob (61 00 000 a4. Rese befor do 3 19 0c 9b e, en, ö. J rs Hecht prechung dent cher Gewerbe⸗ und e, = . ö ö W, , , , , , . * Dollbeamten, die eigentlich immer Soldaten seien, . auch . . ie. en , . . k . ö. s 96 . , , . to Ch fzg oo, , De gsitr e rn ide g rgbnrg 3a e, 26. 3 Berlin), deutscher ö. 3 ö . k 77 3 . . D d , ,, d, d, ,,,, , ö och einige im Amte. Trotz dieses kolossslen Abganges fei es gelungen, 6 5 ö des) 1. uf brücken, Charlottenburg) und des Reichsgerichts (6. Zivilsenat Ver. Prag 3. k 2 rag 7575 N halb bed. = 1 1 Vorm. Nlederschl. 1 die Verwaltung in normaler Weise durchzuführen, und die Verwaltung geeich bedr ,, K . der * . . Beteiligungen bet fremden Ban ken = fassung und , Preußische Ministerial verfügung, betreffend Rom 7457 3 53 5 J ö. Rom 751 RG I balbbes IJ KE ö. ö! . selbst habe Anlaß genommen, ihren hiergebliebenen Beamten ihren Dank n weiters und 23 Millionen Mart vermehrt, n G 1913 verrechnet,, Der. Gesamt, Uebersicht über die Tätigkelt der Gewerbe, und Kaufmannsgerichte, 8 N 2 bedeckt 55 65 . 765i 5 J = en, = 5 . für deren Tätigkeit aus zusprechen, Nach wie vor bleibt es Pflicht eines jeden, in dieser Zeit der betrag der in den Wertpapieen und den Konsortlalbeständen Ginigungzämter und Kollektivverträge: „Zigarettenindustrie dor dem Iloren: 6.5 N. oe. ö glorenn 3 2bede drt 30 14 en. . Ake don Strg be Gente) weist dhnauf hin deß der een. Anfpannung aller Krãfle das Gold zu sam meln, um es der , Werte belaͤuft sih auf etwa Einigunge amt Berlin“ von Magisttatgrat von Schul Recht des Cagliari 754,5 NW 2wollig 110 9 Cagliarl 752, NW 33 wolkig 16 106 53 32m . . ner, Krieg geigt gabe, wie bersehit e logen e ue fferst ern Reichsbank zu bringen, wo allein es nutzbringend wirkt und . lark. 2 auf . ö. März d. J. einzuberufenden Ge— Arbeits bertrages: „Jahres. und Salsonstellunn! von Magistratsrat SZuricꝭhh 7564,95 W 1 Schnee 1 5 90 Zůrich 637 Rd D rededãdt 1 3 J 6. . Erhebung der direkten Steuern sei. Es werde als Einkommengquelle dem Vaterlande dienstbar gemacht wird. Darum: Zur ner . ann n . r , werden, 690 000 4 auf Ban, Dr. Landsberger; Der Rückkehrwille hei der Entlassung. wegen Genf 755,7 S bedeckt 17 80 Genf od d G 6 dedeckt 5 6 I 1 . das Einkommen des ergangenen Jahres zugrunde gelegt, ahne HFüäckscht Reichsbank, mit dem Golde! Sämiliche Postanstalten im ka, , n, mn, ufa . , . anbefugten Verla sens der Arbeit- von Magistratsrat Wölbling.!.—= nganö oo ß NMS 1 wolken. 3 0 8] Tugano ö, DMSG bedr 15 f . J at uf b dies das wir ice Einkommen im neuen Jahre sein werde, es Deutschen Reich sind verpflichtet, Goldmünzen in Papiergeld 4800 hoh ( , ren Fo . . xiteraturbesprechungen. f 36 e , Sch ö SJ f h 5 Rs 36 , , . . ere als mir aus dez Versangen heit die 3 mutung hergeleitet daß dicses umzuwechseln und an die Reichsbank abzuliefern ,, . k ö ö JJ / 3 ö äuch die Grundlage für das nächste Steuerjahr bleibe. Bei den ö . . h. ö . ind ei 81 . e irt 3 ö 21 . , = , f . 23 . * , , , . ö e ö Sin, Llebelstande der chr zu bedenken fei. Bel dem Ctzt Gral tktatlonen an die Bente bah, . , , le, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Rratau 755 7 O J halb bed 8 G0 L vorwiegend heiter Krakau os 1 RO J bededt 8 N I T meist bewöstt Rr. indirekten Steuern und Stempelsteuern sei daran zu denken, daß die Das Deut Reichs T6 588 verbleibt alsdann ein Saldo von Observatortums, ( 1 14 Millionen von hochverdienten Kriegsteilnehmern das Inseresse und' das a eu sche eichs schu ldbuch. 588 M jum Vortrage auf neue Rechnung. J demberg w —— . Lemberg J HJ ö. Die Einrichtung des Reichsschulebuches ist für diejenigen be— Der Geschäftsabschluß der Bayerischen Vereinsbank veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ermannstatĩ —— Sermannstadt 759,9 SOD 5bedeckt 116101 ) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach

Bedürfnis haben könnten, letztwillige Verfügungen und Anordnungen zu

tleffen. Hierauf sei nun die Nr. 66 des Stempeltarifs, die von den

stimmt, die Gelder in Deutscher Reichsanleihe anlegen wollen, aber

München für 1914 weist laut Meldung des We T. B.“ einen

Drachenaufstieg vom 8. März 1915, 7— ) Uhr Vormlttags.

Aenderung des Barometer (Barometertendenz) von 5 vi 8 Uhr Morgenz nach olgender Slala: 9 00 bis O, mm; 1 0,5 bit 1,4 nam; 2 1 = 25 dis 8,4 mm; 4 3,8 biz 44 mm; 5 45 bis 5s mm; S 555 Kis

6 bit 2,4 mm;

folgender Skala: 0 O. bis O4 mm:; 1 035 bis 14 mm; 2 1,5 bis 24 mm;

Stempelbefreiungen handle, nicht anwendbar, und auch nach den bez nich geneigt sind, für die Aufbewahrung von Wertpapieren und die Reingewinn von 6299 168 6 gegen 6 292 076 46 im Vorj . 5 3235 * 3.5 bi 5. —= 135 bis d 1 Reichsmilitärgesetzes seien stempelfrei nur die 3 . Ginkassierung von Zinsscheinen selbst Sorge zu tragen. Die Schuld., Neben den üblichen zr lr g und der Errichtung . e hoo m] 1000m 1500 m] 1800m] 8 nn; 7 = 35 bis T Tm, 83 75 biz Sa mm; 8 nicht desdagtet. Dei k , 3 , die im Kriege oder im Falle der Belagerung sich befinden, aber nicht ker— buchgläubiger erhalten keine Wertpapiere und keine Zinsscheine, ordentlichen Rriegsreserde von 1490 099 n witd die Dividende Seehöhe . K 3. ken ariben werten ber arormnetertenden, (btinuczeichei gilt die else Chiffrefiala negatiben Werten der Varometerten den; (Minäszeichen; gilt dieseibe i r gfiald igen aebi. Garnisondienst tun. Bas Reichsmilitärgefet, könne bier ,. . eine verzinsliche Buchforderung an das mit 8 gegen 9Yso im Vorjahre in Vorschlag gebracht. Temperatur 90) 6.3 = 102 128 192 108 Gin Tiefdruckgeblet über dem Nordmeer ist näher, herangezogen, Fin Tigsdructgebiet unter 60 mm über, dem Nordmeer ent- , iht gehkert weden, wohl aber ie Stemĩesgefetzlbung, imm y Ihr echt ye, 3 auf der Eintragung im Schuld- Der Beschluß der letzten Generalversammlung ermächtigt Rel. Ichtak. ( / 5 81 64 26 22 22 ein andereß bat fich vom Mittelmeer aus üher Mitteleuroba aus. (endet einen Ausläufer nach Schweden, ein, solches unter 50 mm halb müßten alle . Rösetzlichen Verfügungen stempeifrei gemacht 2. . sie E. ie Gesahr geschütt sind, durch Verlust oder laut Meldung des . W. T. B. die Verwallung der Deurschen Windrichtung .. ON0 . 9 ö gebreitet; ein Minimum von 745 mm liegt über Unteritalien. Ein über dem Mittelmeer ist berflacht. Ein südwärts verlagertes Hoch= werden. Die finanziellen Konsequenzen könnten nicht erheblich sein. ernichtung von Schuldverschteibungen oder Zinsicheinen Schaden zu Gasglüblicht Aktiengesellschaft (Auergeseilichast), Berlin, einen Geschw. aps. 38 ᷣ̃ 1 HDochdruckgebiet über 778 mm reicht von Nordrußland bis ium Ozean, , . ,, reicht über Norddeutsch⸗ and westwärtgs. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei

zonor alli r K 2 s * 4 1 5 SGeneraldireltor der indirekten Steuern Köhler gibt eine zusagende Grllärung Ab mit dem Hinzufügen, daß die betreffenden Maßnahmen rück— wirkende Kraft erhalten sollten.

X ** * Der Etat der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern

erleiden. Die Eintragung in das Reichsschulobuch erfolgt gebühren . fret. Die Zinsen erbalten die Buchgläubiger jeweils einige Tage Vor Fälligkeit ohne besonderen Antrag durch die Post zugesandt. Sie können aber auch, falls sie dies vorzieben und einen entsprechenden Antrag stellen, die Zinsen bei den Reichsbankanitalten oder bei öffent.

rüber gebildeten Fonds von 3 465 900 6 zum frethändigen Ankauf von Vorzugsaktien zu verwenden. Es ist von einer Reihe von Vor— jugeaktionären, die beabsichtigen, sich an der gegenwärtig zur Zeichnung aufliegenden Kriegganleihe zu beteiligen, an die Gesellschaft die Anregung gelommen, den Ankauf von Vorzugsaktien jetzt vor—

Himmel bedeckt, Schnee, untere Wolkengrenze bei 580 m Höbe. Zwischen 1000 und 1140 m Höhe Temperaturzunahme von 1238 big g,5, dann bis 1460 m überall 96, zwischen 1480 und 1500 m Temperaturzunahme von 104 bis 9,7 Grad.

In 200 m Höhe

ein Teilhoch von 778 mm befindet sich über Südnorwegen. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe bei allgemein schwachen, nur im Nordwesten teilweise frischen nordsstlichen Winden; fast allenthalben herrscht schwacher, nur im Osten starker Frost; der Nord westen und Süden hatten Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

schwachen, im Alvenvorland teilweise lebhafteren Ostwinden; im Nordosten herischt strenger, sonst mäßiger, im Nordwesten sogar nur leichter Frost; es haben verbreitete leichte Schneefälle stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

wird bewilligt. 3 . s ; m . d 14 mps. Geschwindigkeit.

56 ue ö. ( ö . . . 5 . sie ihrer Sp kasse gder Genossenschaft zunehmen. Dieser Anregung folgend, hat die Veiwaltuͤng be— ö . ö ; 2

. ie 8, , Fita ns un steriu mg b nn, g, , durch Vermittelung eines ien, 3 306 000 ½6 nom. Vorzugsaktien zum Preise von 1025 . eee e ee met . 1 ,; /// ,

X eriever waltung, der Königlichen Gee 6 hmen. ür die Attie mit laufendem Dividendenschein anzukaufen. Die An— * 5. Grwerhs irt 1

handlung (Preußischen Staatsbank) her 9 ü n . Um zur Benutzung des Schuldtuches anzuregen, pflegen meldung. der Vorzugsaktien, deren i . ö par 1. Untersuchun ge sachen. ö ̃ 8 1 * 5 9 2 7 m ö . . H ; . ü nz bei der Auflegung von Anleihen den Zeichnern, die die Cintragung unter Einreichung der bet Athen h n 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 ada ln its. *! 69 un 7 . ö t aa, ts s ch ulden ve ; waltung und ins Schuldbuch beantragen und sich verpflichten, ihre Forderung Abends i nn . 5 . ö. . 31 . . ö ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 6 9 5. 3 . ö 2c. Versicherung. r Allg inen Finanzverwaltung wird die während einer gewissen Sperrfri S altti , , . Verlosung ꝛc. hon. Wertpapieren; j 1 ĩ ; 8. Be ne keen rn e i , , n, i, d ig, n d, , b mn ee r , , e,, , ,

Berichterstatter Abg. Dr. Boenisch (Dentr,) teilt in seine aufgelegten Krlegsanleihe wird den Schuldbuchjeichnern, die sich einer h ö ö, . 3 ; ; j f . j e . *

fernt ber enn Sit . . , l ö. 1 8 ö ö 6 . , ö. j J und grünen wasserdichten Ueberzieher, Zu bis ö ; zuletzt in . ö. der P n,, ,. r n, . Wohnsis , .

der ö der Fingan minister erklärt habe, daß die Zeichnungen auf , 98 50) 61 je , . Für zum Rückkauf ang, boten werden sollte, werden? die w 96 9 Untersuchungssachen. 96 k r nn Pomm, jetzt unbekannten 8 2 nf 5. Mai 1885 in ö. ö vir inn 7

die neue Kriegsanleihe, soweit sich jetzt überse hen lasse einen durchaus nor⸗ e Schuldbuchzeichner werden besondere Zeichnungsscheine (auf rotem hältnigmäßig berücksichtigt wer g ö ö ierten belgijchen e w . h ee, ne , , ki, ,, n,

. . . en lasse, einen durchaus . ö ! ; g berücksichtigt werden. ; schatzhlechen entkommen. . . 3) der Fritz Paul Neumann, geboren dem Elntritt in den Dlenst des stehenden malen und hefriedigenden. Verlauf nähmen. In der Kommission fei ferner Papier) ausgegeben, die zugleich die Angaben, enthalten welche der 93671 Steckb rie. mit gelben doliich tzblech . . , russ. am 2c. Nehemmber 331 zu Glbing. Deeres oder der Flotte zu entzieben, ohne

auf die Härten für die Hinterbliebenen Te nicht versorgungs⸗ berechtigten im Felde gefallenen Beamten, die . i, 1 r , gewesen sind, hingewiesen worden. Von der Regierung seĩ erklärt worden daß alle, Fälle der Notwendigkeit einer Unten stützung folcher Hinterbliebenen wohlwollend geprüft werden sollten, daß oer zu einer generellen Regelung dieser Frage keine Veranlassung sei, da auf die Dispositionsfonds zurück— gegriffen werden könne. Eine längere Debatte habe sich in der Kom⸗ mission an die wiederum in den Etat in der bisherigen Höhe von 24 Mil⸗ lionen eingestellte Position für den Di spositionssonds der Obempräsidenten ur Förderung und Befestigung des Tyeutschtums in den Provinzen Posen, Lst⸗ und Westpreußen und dem Regierungsbezirk Oppeln und in den nördlichen Kreisen der Prodinz Scl leswig⸗-Holstein geknüpft; die Kom⸗ mission habe die Position underänder t bewilligt. Nachdem sodann der Ab fg. Dr. Friedberg (ul) über die Kommissionsverhandlungen zum Etat der Staatsschulden⸗ verwaltung referiert hat, wird zur Abstimmung geschritten, da Wortmeldungen zur Disf ussion nicht vorliegen.

Auf Antrag der Polen findet getrennte Abstimmung über den eben erwähnten Dishofißlionsfonds der Dberpräsidenten im Etat des Finanzministeriums statt. Die Forderung wird mit großer Mehrheit bewalligt. ;

Im übrigen genehmigt das Haus diese Etats unverändert.

Zeichner machen muß, damit die Eintragung in das Schuldbuch be— wirkt werden kann.

Orwohl, wie erwähnt, der Schuldbuchzeichner zunächst weder Wertpapiere noch Zinsscheine erhält, kann er dennoch später nach Ablauf der Sperrfrist, wenn er gus irgend einem Grunde Wert— papiere zu erhalten wunscht, seine Forderung im Schuldbuch löschen und sich dafür Anleihestück' nebst Zinsscheinen im gleichen Nenn⸗ betrage ausreichen lassen. Es bedarf dazu nur eines beglaubigten Antrags an die Reichsschuldenverwaltung und der Entrichtung etner ileinen Gebühr (75 4 für je 1000 A*, mindesteng aber 2 A). Es sei indessen darauf hingewie sen, daß das Schuldbuch seiner ganzen Einrichtung nach nur für solche Gläubiger bestimmt ist, die ihr Geld auf längere Dauer in Deutscher Reichtanleihe anlegen wollen und die Absicht hahen, ibre Forderung bis auf wetteres in Schuldbuch zu belassen. Solchen Zrichnern kann die Benutzung des Schuldhuchts dringend empfohlen werden. Doge zen werden diejenigen Zeichner, die von vornherein die Absicht haben, sich die Stücke schon hald nach Ablauf der Sperrfrist ausreichen zu lassen, guttun, von der Benutzung des Schuldsbuches überbaupt abzusehen.

Die Eintragung geschiht erst, nachdem die Anleihe voll bezahlt ist. Ueber die erfolgte Eintraaung erhält der Gläubiger von ker

GEggenschaft eines Wertpaplers bat und deren Verlust oder Beschädi⸗

gung deshalb keinen Schaden bringt. Bei der gewaltigen Größe des

Reichs schuldenverwaltung eine Benachrichtigung, die aber nicht die

. Der von der Baumwollspinnerei Unterhausen im Jahre 1914 erzielte Ueberschuß stellt sich laut Meldung des „W. T. B. aus Berlin auf 343 211 S4. Nach Absetzung von 180 009 für Tilgung und von 20000 S für Kriegt lasten zugunsten des Arbeiterunterstützunge fond wird die Verteilung von 60“ Dividende auf das Attienkepital von 1 609 000 vor— geschlagen (im Vorjahr 60). Als Vortrag auf neue Rechnung ver— bleiben 12011 4. Die Gesellschast ist für ihre Erzeugung und Baumwollversorgung für längere Zeit durch Verträge gefichert.

In der gestrigen Aussichtsratssitzung der Bremen-⸗Besig⸗ heimer Oelfabriken wurde laut Meldung des . W. T. B.“ be schlossen, aus dem diesjährigen Reingewinn nach Abzug von gol 3144 für Abschreibungen und Rückstellungen eine Bividende von 1800 zu, verteilen und etwa 2190 000 6 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Generalversammlung findet am 30. März statt.

Die Spinnerei und Buntweberei Pfersee in Pfersee⸗ Augsburg erzlelte laut Midung des . W. T. B. im Jahre 191“ einen Uekerschaß ven 523 138 1. er Aufsichtsrat be— schloß, nach Absetzung der Amortisatton mit 201 379 ( der Gencral— versammlung die Verteilung von o Divtdende auf das Aktien kapital von 3 Milliwnen Mark gegen 10 υάσ im Vorjabre vorzuschlagen. Als Vortrag auf neue Rechnung verbleiben 49 159 6. Die Gesell⸗ schaft hat ibre Erzeugung usd Baumwollversorgung für dag erste

Halbjahr 1915 durch Verträge gesichert.

Gegen den unten beschriebenen Land- sturmmann Hermann Wilhelm Knapp, geb. 7. X. 1872 in Biamsche⸗Bersenhrück, evang., Weber in Coesfeld, Ringstr. Nr. l, zuletzt 4. Komp. Landst. Batl. Coesfeld, welcher nach Holland geflächtet ist und dort in Eynhoven als Kriegsgefangener interniert sein soll, ist die Untersuchungs. haft wegen Notzucht und Fahnenflucht verhängt. Es wird erfsucht, ihn gegebenen⸗ fallt zu verhaften und an die nächse Militärbehörde zum Weitertransport an einen Erfatztruppenteil des Landwehr bezirks Coesfeld abzuliefern unter Benach- richtigung des unterzeichneten Gerichts.

Biüssel, den 1. März 1915.

Kaiserl. Militãrgericht der Provinz Brabant. Der Gerichtsherr: v. Schroeder.

Seschrelbung: Alter: 4 Jahre, Größe: 165/67 am, Haare: fast schwarß, Bart: hat sich am Abend vor der Flucht Schnunr⸗ und Kinnbart abnehmen lassen, Gesichts⸗ farbe: dunkel, Kleidung: trägt schwarze Schnürschuhe, braune Gamaschen, grau

93676 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen russischen Schniterinnen Leonora und Marianna Kowalska ist die AUntersuchungshaft wegen ugerlaubter Entfernung (6 9h des Gefetzes vom 4. 6. 18651), begangen in Müggenball, Kreis Saatzig i. Pomm., am 21. Februar 1915, am 1. März 1915 ver⸗ hängt. Et wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichfe« gefängnig abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten J E. R. 266/15 sofort Mitteilung zu machen.

Stettin, den 1. März 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Beschreibung:

L der Leonora Kowalte ka. Alter: 18 Jahre, Statur: mittel, Augen: blau, Gesicht: rund, Haare: blond, aus Kolnieg, Krels Rolo.

II. Marianna Kowalska. Alter: 16 Jahre, Statur: mittel, Gesicht:; rund, Augen;

polnischen Schnitter Andreas Nowak aus Fhoei, Kreis Kalisch, ist wegen unerlaubter Entfernung (36 960 des Ges. vom 4. 6. 1851), begangen im Dezember 1914 in Lübtow A., am 4. Märi 1915 die Unter suchungshaft verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichte gefängnis abzjuliefern sowie zu den hlesigen Akten 11 H. R. 213 sofort Mit- tellung ju machen.

Stettin, den 4. März 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Beschreibung: Alter: 26 Jahre alt, Statur: klein, Haar: blond, Augen: blau, Gesicht;: länglich, letzter Aufenthalts. ort Läbtow A., jetziger unbekannt.

92429) Oeffentliche Ladung.

In der Stratsach? gegen Stephan und Genossen 13. J. 450/14 werden nachste ende Personen: ̃

1 der Schuhmacher Georg Erich Stephan, geboren am 19. Juli 1891 zu

lau, Haare: blond, aus Miedzylene, Kreis Konin.

Forst (Lausitzy

4) der Paul Richard Lummert, ge⸗ Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu boren am J. August 1891 zu Senftenberg, haben bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Kreis Kalau, N.⸗L, Alter sich außerhalb des Bundesgebiets

5) der Barbier Emil Wilhelm Müller, aufzuhalten, Vergehen gegen 140 Absatz! geboren am 14. April 1891 zu Costebrau, Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Kreis Kalau, den I 4. Juni 1915, Vormittags

6) der Gärtner Herbert Hans Reinhold 9 Uhr, vor die Strafkammer 4 des König⸗ Rother, geboren am 6. April 1891 zu lichen Landgerichts 1 Berlin, Saal 661, Breslau, III, zur Dauptverhandlung geladen. Bei

7) der Knecht Valentin Zucker, gehoren unenischuldigtem Ausbleiben der An— am 8. Februar 1889 zu Grenowo, Kreis geklagten wird zur Hauptverhandlung Grätz, katholisch, geschritten werden, und werden dieselben

s) der Schloffer Karl Loui Konstantin auf Grund der nach 5 477 der Straf— Wohlfart, geboren am 28. April 1890 prozeßordnung von den betreffenden zu⸗ zu Stettin, ständigen Königlichen Ersatzkommissionen

9) der Kellner und Buchdruckereigehilfe über die der Anklage zugrunde liegenden Willt Richard Grnst Röhl, geboren am Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver—⸗ 2. Dezember 1891 zu Stettin, urteilt werden.

16) der Fritz Ernst Erdmann Stein weg, Berlin, den 25. Februar 1915. geboren am 165. Januar 1893 zu Stettm, Ver Grste Staatganwalt

1I) der Seemann Hang Ferdinand bel dem Landgericht 1. Christ⸗ vb Bohlmann, lutherisch, geboren am 29. November 1835 zu Schleswig, .

sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren