K
2 ,,
loyd ss] Jahrꝛenfluchtserklãrung. Der Füůsilter Andreas 3. Ar L resen von der 8. Füsilier⸗
Kompagnie des
regimenzs Nr. S5, geboren am 21. Januac am 11. 2. 156 zu Meülbausen, 34) Lefrang, Juliue, Schachtarbeiter, geb. am 5 3. 1383 zu Colmar, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des M⸗St -G. B. sowie der
1333 zu Flensburg, wird gemä 6 Nil. Str. Seri for fata 1. ; ö flüchtig erk rt. (85 69, 71, 73 Militär- strar ar etzhuch.) Blsraucourt. den 27. Februar 1915. Gericht der 18. Intanteriedivision.
(36 70] Fahnen fluchtserklãrung. z In der Unterfachungsfache gegen den Jäg⸗ Paul Methuner 15, geb. am Al. September 1895 in Glogau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 6h ff. ds „Militärttra gesetzuchs som ie der 55 356, ö 3 , r nung, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. ) 2
Chatel, den 27. Februar 1915.
22 88 38
Kri
Gericht der 33. Divlsion. 55
925664) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagaahmeverfügung. In der Unte suchuagssache gegen den Vtzefeldwebel Thomas Wotzko, geboren 31. 1. 1885 in Poln. Neudorf, Kr. Oppeln, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Misitärstrafgerichte. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein in Deut- schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dortmund, den 4. März 1915. Königliches Gericht der Landwehrinspektion.
[93667] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssach? gegen den Gefreiten d. S. August Johannes Lassen, geb. . VIIL. 1877 zu Strurdoif, Kreis Schleswig, vom Bezirke kom mando Schles. wig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
klãr
(Ar
nigl
heit 332
*
der S5 69 f M St -G. B. sowi r
S5 355 350 pe s e G Dr, e an r Gebhardi.
digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 93668 Verfügung. Flensburg, den 4 März 1915. Die in Beilage 1 ju Nr. 101915 Känigl. Preuß. Gericht Ziff. 80195 veröffentlichte Fahnenfluchtg—=
der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.
[O36 73] Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfsuchungssache gegen den D Kanonier Karl Philipp Ritter der 6. Batt. des Fußart. Rents. 3, geb. 6. VI. 1893 zu Dillhausen, ledig, Schreiner, wegen Fabnen Lucht. wird auf Grund der S8 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichtaordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Marnz, den 3. März 1915. Gouvernementsgericht Mainz.
93675] Fahnen fluchts er klůrung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungsiache gegen:
1) Frank, Georg Michael, Kaufmann, geb. am 29 9. 1883 zu Mülhausen,
2) Frank, Ferdinand Leo, geb. am 9. 19. 1892 zu Mülhausen,
3) Zislin, Heinrich Ludwig Constanz, Redakteur, geb. am 16. 6. 1875 zu Mal— hausen,
4) Schmitt. Andreas August, Schreiber, geb. am 10. 6. 1892 zu Thann,
5) Frey, Adam Josef, Fuhrmann, geb. am 9. 12. 1892 zu Mülbausen,
6) Thiriet, Eugen, Schreiber, geb. am 1. 12. 1882 zu Mulhausen,
7) Stanger, Ludwig Viktor, Sattler, geb. am 19. 10. 1895 zu Lutterbach,
s) Stamm. Fritz, Spezereihändler, geb. am 21. 8 1875 zu Doinach,
9) Grienenberger, Kar, Tagner, geb. am 14. 5. 1887 zu Mülhausen,
1936 5. K 3.
1904
haftu wurd
W
schuldigten bierdurch für fabnenflüchtig er klärt und ibr im Deutijchen Reich befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Mülhausen i. E. 28. Februar 1915. Gericht der Div. Fuchs. Abt. IIIb.
93666] Fahnenfluchts erklärung. In der AUntersuchunagssache gegen den Reservisten Leonhard Koch der 16. Komp.
geb. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
chuldigte hierdurch für sahnenflüchtig er⸗
Münster i. W., den 22. Fehruar 1915. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
(936621
In der Strafsache gegen: 1) den am 20 Seyptbr. 1895 in Lomas
tenden Heinrlch (Eurique) Leupold, 2) den am 29. Okthr. 1862
mann Karl Leupold, beide z. Zr. in Zürich, wird in Gemäß⸗
schen Reich befindliche Vermögen der An geschuldigten zu beschlagnahmen.
erklärung gegen den Kanonier 5 5. F. A.⸗R. Karl Jung wird widerrufen — 5 362 M. St. ⸗G. .O.
72 In der Untersuchungesache gegen den Musketier
Fabnenflucht, wird die unter dem 13. Mai
mit aufgehoben. Diedenhofen, den 5. März 1915.
936651 Schillinger wurde im Deutsch. Reichtz⸗— anzeiger u. vr. Staate anzeiger Nr. 34 108 Ziff. 16508 wegen Fabnenflucht zur Ver—⸗
der st. 12. Inf. Brig. vom 13. 1. 15 auf⸗ gehoben. 1 Regensburg, 13. 1. 15.
Gericht der st. 12. Inf. Brigade.
93674 Die am 12. März 1914 gegen den Torpedoheizer Philtzp Müller, 6. Komp. II. T. D., geboren am 15. März 1893 zu Steele, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr 66, Betlage 5 von 1914, wird aufgeboben. schaft mit beschränfter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 14. Gericht der II. Marineinspektion.
32 Jacob, Stefan Augusf, Schlosser, geb am 3. 8. 1883 zu Mülhausen,
3) Lender. Eugen, Installateur, geb.
356, 360 der M.St. G⸗O. die Be⸗
egsbekleidungsamts VII. Armeekorpa, 29 7. 86 zu Falkengesäß — Hessen —
69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗-B. sowie der 356, 360 der M.⸗St.⸗G. O. der Be⸗
t.
K. Landgericht Stuttgart. Beschluß des Unters.- Richters 1 vom 27. Februar 1915. gentinien) geborenen ledigen Studie⸗ in Tor⸗
iano (Italien) geborenen verh. Kauf-
er 38 146 Abf. 3 St. G. B. St. P.-O. beschlossen: das im Deut⸗
St -Ou. Wervieg, 2. 3. 15. Feldgericht K. B. 3. Dwvision.
Verfügung. Andreas Schmidt II. der anvagnie Juf.⸗ Regt 130, geboren den März 1883 zu Montabaur, wegen
erlassene Fahnenfluchtserkärung hier⸗
Gericht der Kommandantur.
ng auegeschrieben. Der Hafibefehl e durch Verfügung des Gerichtsherrn
eclassene Fahnenfluchtserklärung,
ilhelmshaven, den 5. März 1915.
10) Lang, Josef, Fabrtkarbelter, geb.
am 2. 3. 1892 zu Malhaasen, 11) Ziegler. Josef, Bauschmied, geb. am 25. 6. 1885 zu Winzenheim b. Colmar, 12) Weiß. Albert, Fabrfikarbelter, geb. am 5. 5. 1877 zu Reichweiler b. Mül—
haufen,
12) Dollenmaier, Johann Jakob, Zeichner, geb. am 11. 1. 1838 zu Mül— zauten,
14) Stoll, Eugen, Friseur, geb. am 22. 6. 1897 zu M ahausen,
15) Hecht, Alfred, Tagner, geb. am 4. 12 1893 zu Odern,
16 Kirgis, Paul Kamill, Mechaniker, geb am 16. 6. 1876 zu Mälhausen,
2
Neue
in Be
17) Hincky. Viktor Franz Josef, Student, belegene, im Grundbuche vom Dranien⸗ 0 M r s 3751, 27006, 48052, 54302 B, 407, 1208,
geb. am 30. 1. 393 u Magmünsten burgertorbenir Band 31 Blatt Nr. 9g27 e'. . n , n, n. . 1269 der früheren Gramschütz'er Sterbe⸗ 6 J und * . 9. 132 Rapp, Oskar Sebastian, Photo (eingetragene Eigentümerin am 20. April Grundbuch- von Berlin“ Reinickendorf kasse und der , . zu 1 . * n ne, n mn.
grayh, geboren am 14. 1. 1880 zu Mül⸗ igl(, dem Tage der Eintragung des Ver Band 51 Blatt Nr. I561 zur Zeit der Nr. 75663 A sind angeblich abhanden ge— yr. 6. e . e eng * dem auf
hausen, steigerungt merk: verwitweie Frau Dr. Eintragung des Versteigerungtdermerks kommen. Sofern innerhalb eines wan . . Var mittags
19) Jacob, Johann Jeremias, Tagner, geb. am 7. 9. 1876 zu Rantzweiler,
20) Jacob. Franz Karl, Fabrlkarbeiter, geb. am 4. 10. 18535 zu Mülhausen,
21) Jacob, Josef, Schreiber, geb. am 31. 8 1881 zu Mülbausen,
22) Bernheim. Peter Isaak, Ange⸗ stellter, geb. am 19. 6. 1891 zu Mül⸗ hausen,
23) Blum, Abraham Albert Arradt, kaufm. Angestellter, geb. am 31. 5. 18859 zu Pfalzburg,
24 Schüll, Armand, Schlosser, geb. am 5. 2 1884 zu Illfurt,
25) Chaboutsé. Jakob, Fabrikange⸗ stellier, geb. am 21. 7. 1882 zu Altfirch,
26) Schermesser, Karl, Zuckerbäcker, geb. am 25. 2. 18390 zu Mülhausen,
27) Schermesser. Alfred, Photograph, geb. am 27. 10 15892 zu Mülhausen,
28) Rehm, Alfred Kamill, Tapezierer, geb am 19. 7. 1889 zu Müulhausen,
29) Meyer, Andreas, Wirt, geb. 1. 12. 1873 zu Malhausen,
30) Jehl, Paul Albert Gmanuel, Kauf mann, geb. am 9. 9. 1878 zu Mülbausen,
3 Wenning, Karl Jakob Edmund, Maschinenbaustudent, geb. am 3. 10. 1337 zu Mälhausen,
haus
Im das in
flügel, am
straße
Fundsachen, Zustellungen
93560) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Auguft 1915, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Zimmer Nr. 113, versteigert werden das . rlin, Gexichtstr; 1, Ecke Grenistr. 11, 187890) Zwangsversteigerung.
Therese Brackebusch, Berlin ⸗ Schöneberg, eingetragene Grundstück — Vordereckwohn⸗
93561] Zwangsynersteigerung.
im Grundbuche von der Friedrich Wilhelm. stadt Band 13 Blatt Nr. 308, früher auf
tem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Garten, mittags EI Uhr, zeichnete
Zimmer Nr. 13 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin
Aufgebote, Verlust⸗u.
3 3
Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk,
geb. Dabbert, zu Eisenacherstr. 103)
mit Hof — Gemarkung Berlin,
6
Wege der Zwanggvollstreckung soll Berlin, Philippstraße 7 8, belegene,
Dopypelquerwohngebäude mit rech⸗
Juni 191853, Vor⸗ durch das unter⸗ Neue Friedrich 3
(drittes Stockwerk),
am 4.
Gericht, 13/14 III
in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
57889] Zwangsversteigerung.
Versteigerungsvermerks auf den Namen der Berliner Boden und Baugeld⸗Gefell⸗
unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlta N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Glasgowerstraße 19, belegene Grundstück enthält das Trennstück Karten- blatt 21 Parzelle 1018 25 usw. von 6 a 59 dm Größe und ist in der Grund⸗ u der l steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks
. J — Berlin unter Artikel Nr. 6670 mit einem Reinertrag von O, 0 Taler verzeichnet. Der Versteigerunge vermerk ist am 30. De.
nach Verzicht des früberen Eigentümers Jaufmann Friedrich Georg Schipper in Berlin herrenlose Grundstück am 21. Juni
ö h 19465, 510 2 Kartenhlatt 25, Parzelle 1605 103, 5 a] d er mittag l uhr, dich
49 gm groß, Nutzungswert 15310 4.
Si. R n
Berlin. den 26. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
richtestelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Ur. 30, 1 Treppe — versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf an der Rasch⸗
Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. I515 r mit einem Reinertrag von O. 43 Taler ver⸗ zeichnet.
935654] in Karlsruhe
der fünfprojentigen Anleihe des Deutschen Reichs beantragt.
Kartenblait 39 und 7313268 — ist nach Artikel Nr. 9933 der Grund iseuermutterrolle 6 a 83 am groß und unter Nr. 232 der Gebäude- steuerrolle bei einem jährlichen Nußzunga= werte von 13520 4 mit 600 1 Jihres. betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver steigerungspermerk ist am 11. Februar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Februar 1915.
Töniagliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 85. 85. K. 45. 15.
93562] Zwangs nersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Boxhagenersiraße 25, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ torbezirke Band 3 Blatt Nr. 67 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerkg auf den Namen der Witwe Juliane Emilie Franziska Wegner, geb. Busch, zu Ber lin eingetragene Grundftück, bestehend aus: Vorderwohn haus mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 1I1. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Ge⸗ martung Berlin, Kartenblatt 37 Parzelle Nr. 1917123 — ist nach Artikel Nr. 20 972 der Grundsteuermutterrolle 8a 79 m groß und nach Nr. 1329 der Gebäude steuerrolle bei einem jährlichen Nutzung werte von 14 710 4 mit 576 A Jahres- betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Verfteigerungsvermerk ist am 3. De⸗ jember 1914 in dag Grundbuch einge—⸗ tragen. 85. K. 162. 14. Berlin, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
71158] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 70 Blatt 1632 jur Zeit der Einnagung des Verstegerungs⸗ vermerke auf den Namen 1) des Jimmer⸗ meisters Auaust Leopold Max Spielmann in Berlin Wilmersdorf, 2) des Maurer⸗ meisters Robert Wihelm Meinaß in Berlin⸗Tempelhof als Miteigentümer je jur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 29. März 1915, Bormittaga E93 Uhr, durch das unterzeichnete Ge- richt an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Gott— schedstraße 31, belegene Grundstück von a 19 am besteht aus einem in der Grundsteuermuttertolle unter Artikel Nr. 4003 mit einem jährlichen Reinertrag von 56 100 verjeichneten Garten und um— faßt die Parzelle Kartenblatt 23 Nr. 935.71. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund⸗ stäck mit einem Bestande nach der Be— scheinigung des Katafteramts vom 29. April 1913 nicht nachgewiesen. Der Ver. steigerungsvermerk ift am 26. Juni 1913
Benlin, den 21. November 1914.
Abteilung 7. Hirschfeld.
uni
L9H, Vormittags II Uhr, durch das
ember 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Fehruar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 935663 ö des angeblich verloren gegangenen, am Abteilung 6. . 3 rn, . 24. April 1915 in Nauen zablbaren Wechsels
as unterzeichnete Gericht — an der Ge—
orffstraße belegene, als Acker vom Plan 20 Nerger.
bezeichnele Grundstück umfaßt das Trenn— . K (92864 Aufgebot.
stäck Kartenblatt 3 Parzelle 2089/65 von 93565 Aufgebot. Der Besitzer Johann Strehlle, in 6 a2 O 4m Größe und ist in der Der Pfandschein Nr. 662 U, den wir Koschmin, vertreten durch den Jastizrat
Der Versteigerungsvermeik ist
Der EGisenbahnsekretar Adam Brenner hat das Aufgebot des wischenscheins Nr. 47728 über 1000 4
Der Inhaber der Ur⸗
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem
Parjellen Nr. 730 259
beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Urkunden erfolgen wird.
93569]
vom 24. Jult 1914 wird dabin berichtigt, daß es bei dem Aufgebot zu s heißen muß „18. Dezember 19 A2“ statt 10. De—⸗
62046, 73684,
Monats, vom Tage dieses Aufrusg ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherunge bedingungen Ersatzurkunden aus.
Schlesische Lebens versicherunggs⸗Gesellschaft
am 12. April 1898 über die Lebensversiche⸗
1876 für Herrn Johann Marin Löcherer, Stationsdiener an der Elsenbahn in Er—
heute ab bei uns zu melden. sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erklären.
in Leipzig vorm. Allg. N
auf Freitag, den d. Novem
1 . Magdeburg, den 5. März 1915. Gerichts schreiberei Großh. mtegerichtẽ. AI. Wilh in Magdeburg Allgemeine — 87393 k K esell schaft. J. pe;
Die Ehefrau Edith Bũren, geborene 93128 ö. 1 ote,
Llesendahl, zu Crefeld, vertreten durch den A. Schaaff hausen'schen Bankverein A. G. Filiale Crefeld, hat das Aufgebot des an—⸗ geblich verloren gegangenen ju den Aktien der Rheinisch · Westfälischen Diskonto. Ge⸗ sellschaft Nr. 90 607 gehörigen Mantels beantragt. Der Inhaber deg Mantels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1916, Vormittags LE0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Anguftastraße 79, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und den Mantel vorzulegen, widrigen falls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Die Police A 46 575 über Æ 1500 Versicherungssumme, aut das Leben des Saitlermeisters Anton Tippel in Burgau lautend ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Verisicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 5. März 1915.
,, Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
1) Der Raumann Ssto Rähl in ausgestellte Hinterlegungeschein vom 10 Ok⸗
Verlosung 3. Kommanditg
M 57.
uchungssachen.
Verlust⸗ — aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Wertpapieren. . auf Aktien u. Altiengesellschaften.
g ꝛc. von
esellschaften
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, 9.
— ———
— —
März
Sffentlicher Anzeiger.
i is fü iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . Anzeigenyreis für den Raum einer 5 geñ eitsʒ
1913.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha⸗ enossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Re tsanwalten.
8. ÜUnfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versich erung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen
—
boss ies Herzoglichke Amtsgericht Stadtolderdoif hat folgendes Aufgebot erlafsen:
lverbant es Coljminden, vertreten du run ur Ausablung der im nachstehenden Ver eich nisse nebst Zinsen für
Luf Ant⸗
xichneten, Feldmark a
Stadtoldendorf, den 1.
ag des Kreis kommung
at Strüber n,, ist er r, . J ufgefuhr s ekayita ir * r nn w ö. Merzhausen = Hellentaler Kreisweges auf Merrbäuser den
baetretenen Grundflächen an deren Eigentümer auf Dienstag,
r
7 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö
Zustellungen
Aachen, den 6. Februar 1916. 5667] Aufgebot. isis, Nachmittags 327 Uhr, vor dan. liches 3e ö icht. 5. rn. Kaufmann und Weinhändler ö e Rralberechtigten werden damit aufgefordert, alich r ü Max Kröning in Berlin, Genth mer rann, 226 n die . — — ĩ . nner⸗ dflã ejw. a : 93570] Sammelaufgebot. straße 29, ist der von uns auf sein Leben , . a genannten Au sgebotstermine anzumelden.
März 1915.
zahlenden Entschädigungen bei Strae des Ausschlusses
93592 Oeffentliche Zustellung. Wey ypner, flagten. Klã e klagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Aufenlbalts, Ftechtestreits vor die II. Zivilkammer des deo
geb.
u. dergl.
man ch den Regierunge⸗
die in demselben näher be⸗ den
Herzeglichem Amtegerichte an. . ibre Ansprüche an diese
4
Monate, vom Tage des Erscheinens
umgewandelt sind; 3) der Fabrikant Emil dieser Bekanntmachung an gerechnet,
fälligen und am 23. März 1914 mangels Zahlung protestierten Wechsels über 159 Æ nebst der zugehörigen Protest⸗ urkunde, aufgenommen vom Notar Dr. Alfred Lohmann an dem vorgenannten Tage, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in
Die Firma Josef Schwarz in Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwälte Bing J. und Dr. J. Sinauer daselbst, haben das Aufgebot des von ihr unterm 16. Juni 1914 ausgestellten, auf Johannes Hoff⸗ mann, Inhaber der Firma S. Scherbel
Me * tr⸗ 5 t ipzi . ö 2 . * n ,,, n, n e, g e , d,, ,,, as 8 er ng , g. im ,,. Mittags A2 Uhr, vor dem unter. Anton Cramer X Co. weiter gegebenen , , (Wedding) Band 13. Blatt zeichneten Hericht Zimmer 58, an. und am 31 August 1914 fällig gem esenen Nr. 3249 zur Zeit der Eintragung des . 98
Wechsels über 156 M 10 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 14. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Peters fteinweg 8, ptr., Zimmer 51, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leipzig, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 16.
widrigenfalls die Kraftlozerklärung der
,, den 20. Februar 9.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bekanntmachung. Das Sammelaufgebot von Urkunden
zember 1910.
Berlin, den 5. März 1915.
Königliches , Berlin⸗Mitte, t. 84.
92850 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Otto Uhlig zu Segeletz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fensch und Kleinschmidt zu Fürstenwalde⸗ Spree, hat das Aufgebot
d. d. Nauen, den 24. Januar 1915, über
1923. 4 und 135713 204,990 46, welcher von dem Antragsteller
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Nau mn, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannau, den 5. Mär 1915
auf Gegenseitigkeit zu Haynau.
Rost in Pr. Stargard, hat das Aufgebot des über die auf dem Grundstück Koschmin Blatt 42 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen 192 Taler Darlehn nebst
ungspolice Nr. 62 623 vom 1. November
Meldet 3. Juli E915, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg ihre Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht Schöneck Wpr..
Leipzig, den 5. März 1915.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft enten. Capital⸗ u. Lebensversicherungs bank Teutonia.
Dr. Bischo ff. J. V.: Schöm er. den 3. März 1915.
1.
er am 5 November 1859 in Göppingen 4 Bäcker Gottlob Reutter, welcher von Göppingen aus n auswanderte ordamerlka) wohnhaft war, eihrachten 1900 ver Bug, Architekt in
bruar 1915. Königliches
zeichne ꝛ ätestens in dem ,. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten n 2 widrigenfalls die Todeserklãrung d. An alle, welche faber Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im . dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen. Dülken, den 5. Märt 1915.
Königliches Amtsgericht.
erfolgen wir
wird j oder T
Band 15 Bla:t Nr. 448 in
anzumelden und
. . en ; .
. g. Brunnenplatz, den 25. Fe⸗
Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.
3572 — lo , Jakob Jansen in Dülken hat beantragt, den verschollenen Seemann Jakob Terheggen, zuletz/ wohn ⸗
t in Dülke 4 ö e C een wind aufgefordert,
93571 9 Amtsgericht Göppingen.
Aufge
rschollenen in ; erklaͤrung des Ve . Wc nenn spätestens in 23. September vor dem unter⸗
Welse beantragt. deshalb hiemit aufgefordert. dem auf Donnerstag, 1915, Nachm 4 Uhr, . zeichneten Gerichte anberaumien Aufgebot · termin 66. zu , , ö
erfo ; . der Auskunft über Leben od des Verschollenen zu ert vermag, aufgefordert, spätestens in diesem . dem machen. Den 3. März 1915.
Dr. Stie rle, A.-R.
den Namen der Witwe Pauline Schmoock am 15. Januar Jol in das Grundbuch langen, jetzt Zugführer und in München 5 9 Zinsen für den Einsassen Johann 9363] hier eingetragene, zur Zeit der Ein⸗ . ; k wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden Gdanietz zu Koschmin gebildeten Hyvo⸗ Tie jetzt tragung des Versteigerungsbermerks herren⸗ Ger lin, den 5. Februar 1915. gekommen sein. Wir fordern den etwaigen thekenbriefes zwecks y, be⸗ Frieda geb lose Grundstück, bestehend aus Vorder Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Jnhaber auf, sich unter Vorlegung des antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ebelich te wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten Abt. 7. Pfandscheins binnen zwei Meuaten von aufgefordert, spätestens in dem auf den Züllichau,
geborene
Stettin, für tot ju er zeichnete Verschollene w
.
Kaufmann Otto 8 Straße S6, hat bean, nragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Im Otto . 1873 in Berlin als Sohn der verstorbenen Ferdinand und
Ahꝛeilung III
die Urkunde vorzulegen, Rraftloserklärung der
Abteilung 27. Aufgebot.
n, für tot zu erklaͤren. Der be⸗
auf den 3. Ot.
Aufgebotstermin ju Auskunft
bot eines Verschollenen.
und juletzl in St. Louis
KR. Amtsgericht. Uufgebot.
verehelichle Schuhmacher Stein, vordem ver⸗
Schulze, in
orene Hauerslein,
93584
Fiedler, geb. Jäger, in k Weißflog in Bautzen. — . Töpfer yr Alwin Fiedler, früber in
Nordamerifa
ist seit schollen. Der Georg Stuttgart, hat das
. ren zum Zwecke der Todeg⸗ Aufgebots verfahre 2
widrigenfalls seine d fa g
zu erteilen
Gericht Anzeige ju
Könzaliches Amtsgericht. Abt. 2.
des T. Amtegerichts Aünrnberg. iche Zustellung. , an Ilga vbl. Niederneulirch, Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den
Die Blumenarbeiterin
Niedernenkiich, jetzt Unbekannten Aufent⸗ . mit . ntrage, auf Grund don 55 15672, 1563 B. G. Bös. die Ehe der Par lelen zu scheiden. Die Klägerin ladet ken Beklagten zur mündlichen Ver hand⸗ kung des Rechtèstreits vor die weite Zivil, kammer des Königlichen Landgericht? zu Bautzen auf den . Mai A913, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Serichte ju⸗ gelassenen Rechte anwalt als Projeßbevoll⸗· mächligten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 2. Mär; 1915.
Ver Gerichtschreiber
des Könialichen Landgerichts.
93588) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Schwach geb. Jung. nickel, Klägerin, in Neukölln, Rosen⸗
de 23. Frozeßbepollmächtigter; Rechte k Sri . dene in Berlin, Friedrich straße 250, klagt gegen thren Ghemann, den Händler Oskar chwach, früher in Neulslln, jetzt unbekannten Aufentbalis Beklagten, in den Akten J. R. 449. 13 mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trenren und im Urteil aus usr rechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. frreitz vor die 7. Zivilkammer des Fön g; lichen Landgerichts II in Berlin SW. II, Hallesches Uier 29 31, Zimmer 40. auf den 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu be⸗ fiellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ ftellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. ; . Beriin. den 3. März 1915. ; Der Gericht schrelber des Königlichen Land gerichts II. Zivillammer 7
591] . 2 Sachen der Arbeiterfrau Anastasia Scindoweki, geb. Jajkoweki, zu Schaͤferer bei Marienwerder, Klaͤgerin Proꝛeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechiganwalt Dr. Reuber in Elbing, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Schindowès ki, zurzeit unbekannten
Nufenthalis, Beklagten, ist der auf den
Schulze, Sattler sehe leute
Wehder, re, ,.,
geboren am
Wilhelm Marianne Emilie Schule,
zulegt wobnkast ö Der Gerichts sckreiber
5. März 1915, Vormittags 9 Ubr, vor der zweiten Zivilkammer
aufgeboben und auf den 11.
Eibing, den 5. März 1915.
93593
Fortsetzun könne, mit . . Parttien zu trennen un J . ö der Scheidung zu erklären. amm alte Justizrat Viebig, Dr, Rei
des Königlichen
ĩ i nbergumte Termin Landgerichts in Elbing a i ,
Vormittags O Uhr, verlegt. 2. R. I4 14.
ie Ehefrau Ude,
Parteien
O.
De
Salle
933987
Eseng,
Drten,
ird aufgefordert,
des Königl. Landgerichts.
ns nm m, ,,
ihrer am
Sttingen, ] 2 . r Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die 1e Marie Fictert, geb. Bũchner, e. 1 verwitwet gewesene Thiem, in Proteßbevollmãchtigte⸗ Justizrat Dr. Rüffer und in Halle a. S. — klagt mann, den Prokuristen zuletzt in Ha n n. , eklagte . so i Zerrũttung des ehelichen Ver⸗ bältnisses verlchuldet habe, die se zung der Che nicht zugemutet werden
frũher . Göttingen, Sckhild⸗ weg 9, jetzt unbekannten ute 1 1912 gegen ihren Ehe— n, den Aibelter, frübe Wilbelm Werpner zu Söttinger, geismarstraße 56, auf Grund des 8 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen
und ten Beklogten für den zu erklären.
Fon 6 Monaten ausgesetzt worden war,
ker Partesen zu scheiden und den Bellegten für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vor die jweite Zioilkammer des König⸗
27. Yai 1915. Vormittags 191Uhr.
Kerner in Suhl in Thüringen, vertreten vorzulegen, widrigenf r in fũ u Nr. 4 für die verstorbene Ehefrau des 93577 Bekanntmachung.
Durch den Rechtsanwalt Kurt Danziger in ö in n, , . n ie stellers Frau Elisabeth Mesenberg, . Architekt Martin Sauer, hier,
Berlin, Potsdamerstraße Nr. 32, bat das nebmer vom Verein eine Ersatzur unde aus⸗ geb. Fürstenom, ju Borsigwalde einge · Hochfirafe IF, bat die dem gommissionãr mündlichen Verhandlung des Aufgebot des am 20. Deiember 1913 von gestellt wird. ö fragenc, mit 5 dso jährlich verzinsliche Dar Jakob Eckmaicr dahier, Burgunzen,
der Pankow⸗Berliner Baugesellschaft m. Stuttgart, den 5. März 1915. lehne forderung von 10 0090 4 beantragt. straße 3sf, zur Urkunde dez K. Notariats lichen Sandg
b: H, vertreten durch ibten Geschäfts., Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Rarnberg il G- R. Nr. 26 am 3. Ja-
führer Bernhard Blietz in Berlin. Pan om, Verein a. G. in Stuntgart. sväͤtestens in dem auf den 26. Sen nuar 1956 ertess te Vollmacht für kraftlos nit der Aufforderung, Tlorastraße 74. ausgestellten, don Mar pp. Auchte r. pp. Dr. Blum. tember 1915, Bormittags I Uhr, erklärt. Das R. Amtsgericht Nürnberg diesem Gericht zugelassenen Schweichler in Berlin-Steglitz, Poschnger⸗. vor dem unferzeichneten Gericht an. hat diese Veröffentlichun bewilligt. als Proje
straße 11, akzeptieyten, am 26 Marz 1514 78752 beraumten Aufgeboisterrming seine Nechte Der Gerichte schreiber lassen.
für schuldig an e Klägtrin ladet den mündlichen Ve
Der Gerichts chreiber des Röniglichen Landgerichts.
36 tliche Zuftellung. . [83596] Ceffeutlich N,. Wiaben
Dauer, geborenen Uhlmann, 6 witz, Müblengasse 9, Klägerin, Prozeß IJFeues
1 diesem Termin 1 , l Wellagten vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung, sich bei diesem Eerichte zugela fenen anwalt als Proze treten zu e 4 annover, den 27. ; 2 Her Gerichtẽschreiber
des Königlichen Landgerichts.
( 8. Die Gbefrau des Magazinderwalters Andreas Zipp, . Stepban, zu Pprozeßbevollmã anwalt Ullrich in sbren genannten Sbemann, zuletzt wohn⸗ ast in Heidelberg, bela h mit dem Anirage auf Scheidung
—
lle a. S., n unter der Behauptung, daß
Charlotte
früberen Sattler berg
ara
Recht streils
den 3. März 1915.
Halle a. S. 9 Rechtsanwalte Dr. Schreiber gegen ihren Ehe. Paul Wickert, jetzt unbekannten
zu
durch ehrloses Verbalten
Antrage, die Ehe der ,
Beklagten zur rhandlung des
schlossenen Ebe aus
Sroßherzoglichen Landgerichts zu Ye del⸗
Tan ge⸗ 1915. . 8
1568 Aufforderung, einen bei dem gedackten Se
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg. den 85. März 1915.
93602] Oeffentliche Zustellung. Die Tagnerin Emma 2. Eb frau des Malers Jolef Berring in Colmar,
Logelbacherstraße Rechts anwalt
ö j 5ttina 48en erich in Göttingen auf den *
] bnbait' dann in un édille (Frankreich! ch mn en K nach . S- *. ** Recht eanwal mit dem Antrag: Kaiserliches dandgericht bevollmächtigten vertreten zu e den und diesem die Kosten des Ver i. Töneberger B fahrens zur Last legen. klagten zur mündlichen Rechisstreits
5 — *. Ffanen * ö dem dedachten & richte zugelasseren Anwalt Lenardon, früker n B
Zustellung wird dieser Auszug der Klage nthal bekannt gemacht.
daß ihr die g Beklagten
. U. vo erste Zivilkammer des Königlichen Ri . ö Halle a. S., Poststre. 13, immer 758, auf den 31. Mittags Ez Uhr, einen bei dem geda Anwalt zu bestellen.
3136. mit der Aufforderung, Haupt
Verschulden des Be⸗
Die Klägerin ladet den Be⸗ J .
3 Königliche Amtsgericht Berl in⸗ Mitte auf den * — 1 ; d
18. Juni mittags 19 Neue Freredt.
24 — straße 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 211
bis 213, geladen. ;
Berlin, den 23. Februar 1915.
* ĩ lichen ) 1 5 vmnla er Gerichtsschreiber des Koniglicher
Mitte 2
D ö. . . Neue Friedrich⸗
Mittwoch, . Vormittags 9 Uhr, mit der
auf
8
stehen Fhe zu scheiden Mär e rs Herlin- Mitte. Abtellung 8 . Erg , . Gerichte schreiber Amtsgerichts Nerlin. Mitte. Abteilung s. chuldigen ö 51 ö
Nachdem durch Beschluß des des Groß kerzoglichen Landgerichts. 93535 Oeffentliche Zuftellung z malt Land gericht Zivilkemmer 11 . lo3 336] * ae,. ne n , . i Sener g lor os! Oeffentliche Zustellung Die Württembergische Metallwaren⸗ ** 24 2 6 maß 2 2 ; J 9 * . — ,, = — ꝛ 2rI 8 5.8 ae Berfahler duf He Tauer Die Emma. *. Arnold Ghefrau febrik Gelelingen St. in Berlin W. &
Ghristian Heinrich Seeger, zu Hüningen, Lein igerftraße 12, vertreten durch
2 * 42 , . . * siate: weil eine Aussshnung der Parteien richt Proꝛenbevollmãchligte
die Rechtsanwälte Tren Direktor Kilian daselbst, Prozeß-
Cöbenick, Grünstraße Nr. 44, vertreten iober 1819 jum Beisicherungsschein Der SGerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichtz. Anf, luste nn derrergersgote Hr. Dreyfus u, Hartmann in Malbausen, kerollnächtigter; Rechtsznmwæalt Juftizrät
ch di Nr. 680 872 26. Oktober 1905 n, n,. Eee flagt gegen sbten Shemann Cbriftign FSortchalt n Berlin W. 8. Laipziger, durch die Rechtsanwälte Junizrat Dr YT. 2 vom ; er 2 * 66. ö H, Wöerkiäger das ruhende Verfahren klagt gegen een n, in Got lichhh , n. Barnau und Dr. Klemm ju Berlin, über * 2000, * abhanden gekommen. Der * abge⸗ Gee, 2 . und ladet die Klãgerin Dimich e. ,. Am eta n ae 112, flag gen , mn eg, , Friedrschstraße 134, hat das Aufgebot des 6 der . . , , * ö d Wahnort . 2 e ne , zur mündlicken Verhandlung des Rechts, e Ft g K ö , 4 von ihm girterien, am 4. Oktober 1902 R nu en zonaten ab heute be ö. ame und Woh 23 aer d,. — 5 666 eh ; die zweite Zivilkammer des 2u . , , n, e HYweigniederla un , n, . per 2. Januar 1963 von Rudols Bartel uns zu melden widrigenfalls die Uckunde der Eigentamer ö. e Tmin ' lache one Zinsen ö.. Tandgerichts n Görnncen auf Antzage, zie zwichen . der n. 2 PReflin . . ausgestellten, von dem Bankbeamten für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt 73 28 . . 3 mi,, ie n 6 ns, Vormittags 7. Nobember 1305 zu. Buenos . , Behauptung, daß Beklagte kurz , . 2. ; 9 s; d ird 8 8 18 a 4m * 2 din S7. * . r , geschlossene Ehe zu cheiden, . den De bruch des Krieges die von ihr durch schrift⸗ Julius Pohl zu Berlin, Bülows 71, werden wird. 5 r rung, sich durch * nen ᷣ . 2. . rw e g. * 2 1 3er in, Uulow traße 1. 2 * . 10 Uhr, mit der Auf orde rung, . 2 ** 26 7 d n allein schuldigen Teil 1, 1 d ktober 1915 noch laufenden , en an , nnn, m, mn, le,, , be, Wilhel Groß 1 sese im Hö J 394 381091 498 40 einen Fei diesem Gerichte zugelassenen , , , ,. demlelben die Kosten . genmelcten Räume im Hause Wöng. grenehierten, Hechte ber Kö , 5 in Fi rbe n lo Wiele im Höͤllentel-. i is i Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmöchtigten n, n , 2 n, m enen , , . ö . babe und seither 2000 Æ; 2) die verwit 5 ⸗ eselllchaft zu Stettin. 26 . s. . 3 des Recht-streits zur dal zu n. der Klägerin berlgslen habe und ern ker, Sr Ti. . . I ö 2 Ege tenerg. G elm. Wiese daselbst 397 2 70 J . le de 3. März 1915. Die Klägerin ladet, den Belagten zur mit der Miete im .
b : 96 Anbauer daselbst 18 Wiese daselb . Göttingen, en mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Antrage: I) die Beklagte kostenpflichtig zu ö K e n, sich fräleffe s in dem auf den 25. Sed Der Gerichte schrelber vor die Zivilkammer des Kaiserlichen zerurteilen, an die Klägerin a. sofort = lankenburg a. H., vertreien durch den Auf Antrag des Herrn Wilhelm 893678 . ö ä . 1915 Vormittags 11 Uhr, des Königlichen Landgerichts. r dae m in Mülhausen J. Els. auf den 669 , nebst 4235 Zinsen seit dem . Ja⸗ Justnzrat Kuntzen, ebenda, hat das Auf. Maronde, ormerd in Riederndodeleben, Die Geschwister Antonie, Dorgthea, tem ee. unter eichneten Gericht, Glisabeth. ö , . 19415, Vormittags 9 Uhr, ann 1915, b. am J. April 19815 700 060 geht der Atiien Nr. 1434, 1495, 1496, wird der unbekannte Inhaber des von Effsabeth Älma und Vernbarnd. Mesen. r en, nm er Nr 2, anberaumten [93593] Oeffentliche Zufte lung,. iu Nufforderung, einen bei dem ge, r* st 4 z, Zinfen seit dem J. April 1915, 1407 der Deutsch Ostafrttanischen Plan. dem Allgemeinen Deutschen Versich 3. berg, vertreten durch ibren Vater, den fraß. S mme zidrigenfallz Dle Ehefrau Anna Butter, geh; Hive, mil dert ar, unelaffenen Anwalt zu ner! Qin legs 759 t nebst 4 XR
jeg n Lian dan 9 w ert erung 66 Fichten. AÄufaebote termine zu melden, widrigen! Duhgerz, ges e , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju . am 1. Juli 1915 700 6 ne
tagengesellschaft, jetzt in Liquidatton, aus⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart Peivatler Bernbard Mesenberg, zu R * tie T begerklärung erfolgen wird. An in Göttzngen, Grorerstraße 17. . beflellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Jinsen sei de Juli 1915 zu zahlen, gestellt auf den Ttamen des Professors auf das Teßen des Antragstellers grund bei Oranienburg , , ö . Aut kunft über Leben oder bevallmächtigter; Rechtsanwalt Ss mann , dieser Auszug der Klage 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Dr. Theodor Ebert in Berlin. Lichterfelde, am 18. März 1909 ausgestellten Ver— sbren gesetzlichen Vertreter, . ö des Verschollenen zu ertellen ver. in Szttingen, klegt Zegen ibren Ehemann, ö . ee, n, x 2. n er wn erkfaten. Die welche gemäß dem Seneralversammlungs— sicherungsscheins Nr 167 387 hiemit auf⸗ figter: Rech tzanwalt und Notar Schon. a. . ht i. Aufforderung, spätestens den Arbeiter August Butter, früher in 1 den 5. Mãrz 1915. f dr die Beklagte zur mündlichen beschlusse der vorben annten Gesellschaft gefordert, den bezeichgeten Versicherungs⸗ lank in Berlin Tegel, heben das Ausgekot nd gere ö kem Geuͤcht Anzage Göttingen Eisenkahnstraße 3, etzt unbe- Ver Gericht: schreiber Fern z des Recktsftreits vor die vom 12. Nodember 1997 als Aktien über schein unter Anmeldung seiner Rechte aus des angeblich verloren n, 1 er, . fannten Aufenthalts, auf Gꝛund . des RFaiserl ichen Landgerichts. 1 imer des Königlichen Land⸗
P? 7 2 5 2 6 1 2 C0 * 1 frog . 8 1 s 3. . . *. 81 . . * , ie 200 - gültig geblieben und durch Zu, demselben spaäͤtestenz innerhalb zweier sbekenbriefs vom 7. Januar 1903 über die ju San, den 18. Februar 19165. § 15858 B. GB., mit dem Antrage, Tie . n Derlin, Grunerst raße zahlung in Vorzugsaktien über je 300 jm Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Stettin, . m II. Deiember 1892 geschlossere Ebe 6
1 2
Zimmer II a, auf den 4. Juni
Vormittags 109 Uhr, mit korderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Benoit in Molsheim, klagt 3 ne n, ,. an,, Jesef diu Reser Auszug der Klage bekannt ge— Inland eee macht. I5. H. 6. 13. a Berlin, den 5. März 1915. *
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts .
— 2 . 69 Che⸗ geb. Munio, Ehe
durch * u
72, vertreten Gerichte zugelasfenen ihren rring, zuletzt im
Ue die zwischen den Parteien bestebende au; Ver chaldt. R, elch, bor, Teeiieniche Sie nng,;, , ank, e. G. m. b. H. Se ladet den Be,. in Berfim-⸗ Schöneberg. Haun tftraße 135. V dlung des in Berlin⸗ Scho . * 5 l,. lung de vertreten durch ihren Vorstand die Direr⸗ n,. des tren Knorr, Haenschke und Rosencrantz, s r ic z ü ) , Heqtsanwalt Dr sserlichen Landgerichts zu Zabern, au Prozeßhbevollmaächtigter. Recht: anwalt 2; 1915, Dor mittag. Hin Lewinsobn Aufforderung, einen bei . 4,
1 1 vor die JI.
na QannSgBęrgoera in Berlin, Landsberger
— 1 . —— 1 Y 7 Uhr, mit der straße 56/67, klagt gegen 1) den Isid
ö 3 de öffentlichen . * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . 2 eꝛc., auf Grund
— — *
Zabern, den 6. März 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
385] Oeffentliche JZustellung.
— Rs⸗ 6 2 dor? Jaula R A;. von 3000 * nebst 5 vom Hundert 3 ⸗ T Rude — Mijch⸗ don 8 R e * Die Frau Paula. Ruder, geb. Wich; on Rear 15 1Gtrtober 1914 und B ; 5 ĩ Fecernförder 8 bei leit dem D. er 13 k ug ann, in Hamburg, Eckernförderstr . 3. del Wecselunkoften. Die Klägerin ladet den in, in Ga rer schtiate- Rechts⸗ chselunkosten. Die Klag opf, P rozeßbevollmachtigte: ect te, aten mn . zur i ,. 6 rer, 5 42 rte
— die des
1 36 Schmiel in Berlin
ihren Ehemann
Koönig⸗
ches , 8 L d . . a . . 2 5 160 uhr, mit der Aufforderung, ch durch
gi äukfont alts Aufentkh 1118 5 owe sen haft gewesen,
5 r* tHtorka ung, daß er ihr den Unterhalt ver
3 5 1. 3 ö nen bei em ö . chten Gerichte zugelaffenen g. Ghebruch treibe u 1 3 als Prozeßbevollmächtigten Reisen zu ihr nicht zurück . assen.
em Antrage, ihn kostenp li Berlin, den 2. März 1915.
a S., den 4. Mär 1815. ö.
in Meusel . 9
9er Uhr, angesetzt. Zu
Februar 1915.
tigter: Rechts. Heidelberg, klagt gegen
jetzt an unbekannten
„April 1967 in Esens ge
19 — *
bevollmächtigten ver⸗ Kepol 2 Rr 3 r ad Y . g k Hartin Breslauer zu Berlin
als Gesamtschuldner
j Gerichtsschreiber KFaeding, Gerichtsschreiber
o . Q *** eri Sts des Königlichen Landgerichts I
19360 loz 6
,,, Stock Gerichtsgebäude, 1. Sto
915, Vor⸗ mas
— 7 ner Saal ToDüunet
Rie bersllmächligter: Rechtsanwalt v Issen. iI. Iz, auf den. Z5. Juni 1913, ; agt dorff in Hannover, gegen den Iisckls' mittags 3 uhr, mit der usern, . mil Farl Christian auer, rüber in sich durch einen bei diesem Gerichte 4 5 5 . Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- . 6583 Beklagten, wegen Ghejcheidung, ist Qirmin mächtigten vertreten zu lasen, ö J zur Leistung des der Klägerin auferlegten Berlin, den 4. Mär 1915. . auf Grund der ung, daß die Be Fidez und zur Fortsetzung der mündlichen Worm, Landg. Sekr. Gerichtẽ. ĩ zu L der Klägern 500 M nebft 4* Verhandlung auf den 80. April E913, schreiber des Königlichen Landgerichts z n X Januar 1914 schulde,
303 Oeffentliche Zustellung. * 550 - Sefa sesssqhaft in Firma Die offene Handelsgesellschast in R
Inhaber Rudolf Mosse zal Mosse, zu Berlin
46 —= 49, Pwzeß⸗
2rItr 111.
tsstreits ̃ rn f 1
e r vorläufig vol z
1 = 1 d m Herr,
klären. Zur mündlichen Verband
5 chtssfreits werden die Bekla 1 99. 3 deren. ĩ . 5 134 8 Xr or rr
Serzogliche Amtsgericht in
031 *5ü n , m. 15 Mosse, Fritz
* den K 11481 6.
. gege 1
. — * 888 *
n 57 —
W. 57, R
* ; 3 , ,, Ku das ger rau Bülowstr. 11, 2) ; , n . r, , Dur den 3. Juli 1915, Vor⸗ 18 ski, früher in Eharlo . laden Samatolski, 13 5 unbe J mittags 10 Uhr, 2 91 Küeiststr, 7. beide seßt, un verh. schweig, den 1. März 1915. , ,, , 6 Grend Braun eig. * . Aufenthalts! auf um reer , Gerichlsobersekret är, Gerichts 191 1 * . * *I erm 14⸗ relikB, err re. , 3 7 bauptung, daß 2 Ber lagten scPhreiber des Serzoglichen Amtsgerichts. 17. führung von Se ing wrtelde! ed X 9e *
119211 * d *.
ᷣ haben, mit . 2937 ar sar r der srtetlen 21 R lager in verurteilen, dèr Wied?
* nnr Sar * **
5 vom Hundert R
zember 1913 von 154,
eb t De X wn ** De⸗ W. 15
seit dem 1.
35 6 zu zahlen, und mächtig
a . ö /. e m, ,. r ater: Rechtsanwalt Reisner im
— —