Breslau. Roßmarkt 14, klagt
1) die Frau von Lossow, 2 deren Ehe— mann Grich von Lossow, zuletzt in Bres—=
lau, Ernststraße 6, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund der daß der Beklagte don Vieh den Betrag von sckuldig geworden sei,
7
3075,75 für welche Forde
rungen die Beklagte zu 1) mit Genehmi⸗
ung ihres Ehemannes durch Urkunde von 29
— — .
schaft übermommen und in dieser Urkunde
46 daß als Er⸗
86
244
gelte. er in Sachen 3. 0. klagten Klage auf 3e rhoben. Darauf hä zu 2 mit ihm im Mai 1914 dahin geeinigt
839 41
*
5 1h
daß er 1009 S abzahle, wofür er einen
9.66. nie, T einen neuen Wechsel über 075, 75 6 erhielt, den gu piolongieren er sich verpflichtete, wenn 23
—
der Beklagte
— 5 2 Va der
ten zu 1 übernommene tend und beantragt,
mverurtei⸗
gsvollstreckung in das ein⸗
iner Ehefrau zu dulden,
eventuell gegen
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die
ten zur mündlichen
Rechtsstreits vor die 3.
Königlichen Landgerichts l
ben 2. Juni 1915, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedac Herichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. 2. Februar 1915. Der i
jirtar vilkan
3 ib 3 z ten
—
des Königlichen Landgerichts. 3. O. 7114.17
[935695] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümer Adolf Schreiber und Berlin⸗Buchholz,
Rechtsanwalt Schloß ⸗ᷓ
Julius Schreiber in rozeßbevollmächtigter: Justizrat Wernicke in Pankow, ftraße 1, klagen gegen den Schneidermeister und Inhaber eines Modesalons Goldschmidt, jetzt
halts, früher in Berlin-Wilmersdorf,
Badensche Straße 45, unter der Behaup⸗ geb tung, daß der Beklagte ihnen für im Hause mer Gerlin · Schöneberg, Speyererstraße 18, ge⸗
Räumlichkeiten
mietete und bezogene a) aus dem Mietsvertrage vom 11. Juni 1912 den Mietszins für 1. Mai 30. September 1914 mit 625 M, b. aus dem Mietsvertrage vom 25. Januar 1913 den Mietszins für 1. Mai bis 31. De⸗ ember 1914 mit 800 S verschulde, mit dem ntrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, di Auszahlung a. der laut Hinterlegungserklärung und Suittung vom 2 Juni 1914 von dem Gerichtsvollzieher Schultze zu Berlin⸗Schöneberg in Sachen
der Firma Rudolf Hertzog zu Berlin,
Breitestraße, wider ihn bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte lin⸗S kinterlegten 377,53 60 nebst Zinsen, b. der
laut Hinterlegungserklärung und Quittung vom 15. Juli 1914 von dem Gerichtsvoll⸗ fieher Schultze zu Berlin⸗Schöneberg in zu
Sachen der Firma Wilhelm Horst
Berlin, Charlottenstraße 84, der Firma
Rudolf Hertzog zu Berlin, Breitestraße,
Lewin zu Berlin
. und der Firma Martin Ler
Hausvogteiplatz 1,
berg hinterlegten 178 91 4 nebst Zinsen an die Kläger zu bewilligen, 2) das Urteil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht
Terichtsplatz — auf den 4. Mai 191 Vormittags 9 Uhr, Zimmer
2 Trennen g90I ade ærebpen, geladen.
5, ol,
der Behguptung, zu 2 ihm für Lieferung 16
Juli 1910 selbstschuldnerische Bürg⸗ de
— * 6 hlung von 3075,75 46 ätte sich der Beklagte
Sicher ⸗
M ro * f mac u Breslau auf . n
Breslau, den Gerichtsschreiber
Albert unbekannten Aufent⸗
bis
Berlin⸗Schöneberg
wider ihn bei dem Ne Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Schöne⸗ burg,
gegen Kosten von 1 verpflichtet sei, mit dem 893612 Antrage auf Zahlung von 26,50 46. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gommern auf 27. April E915, Vormittags Y Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
* der den
1
Klage bekannt gemacht.
— . . — 2
1 Der Gerxichtsschreiber Koniglichen Amtsgerichts.
(93608) Oe Zah Bahn
meister Goeldner in Allen⸗ hofstraße S5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: ̃ Samulon in Graudenz, klagt gegen den Eigentümer Adolf Jüterbock, früher in Wossarken, unter der Behauptung, daß der Beklagte (ihm die Zinsen für die Jeik vom I4. Jus
13. Januar 1915 von 3000 4, auf dem Grundstücke des Beklagten
sffentliche Zustellung. h
Justizrat
dos ber
raudenz, auf Mai 1915,
10 Uhr, geladen. Graudenz, den 2. März 1915. Bleske, Rechnungsrat, Gerichts—⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15
U
936909] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Michaelis C. Meier zu Prozeßbevoll⸗ tigte: Rechtsanwälte H Jürgens un F. C. Rode zu Hamburg, klagt gegen die Frau van Aerde, früher zu Vambꝛi Alsterdamm 2, jetzt unbekannten
mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig, vorläufig vollstreck⸗ ilen, der Klägerin 284,20 460 dem dem
1
1 Mn fon tkarfte — ffenthalts,
111
bar zu verurteile Zinsen auf 4 55 M seit April 1914, auf 62, 509 4 seit Mai 1914, auf 76,05 Juni 1914, auf 30,75 4 seit 15. Juli 1914 und auf 20,25 S 15. August 1914 zu zahlen, unter der gründung, daß die Beklagte den Klag⸗ g für auftragsgemäß und käuflich ge⸗ Waren schulde. ie Beklagte
wird zur mündlichen Rechtsstreits vor Hamburg, Zivilabteilung 1, Ziviljustiz—
„Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ Nr. 1092, auf Donnerstag, den
April 1915, Vormittags Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
27. Februar 1915.
nebst 4 9.3 15 seit e em seit dem er der He.
PrForrYo eferte
ug Hamburg, den 27. — . . 1 . . j 28 . 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der 93395 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Emmel Hermanos, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Hirsehorn und Dr. Voß, klagt gegen die Firma Frede Huth „ Co., London, 12 Tokerrhouse, Jard, aus Wechselforderungen mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig zollstreckbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 110 259 A6 zu zahlen nebst 5 3 per anno Zinsen auf 27000 S seit dem 14. August 1914, 38 250 S seit dem 7. September 1914, 22 500 dem iber 1914, 22 5090 S seit dem 1914. Klägerin ie Be⸗ mündlichen
zur Rechtsstre 5 gebäude, Sievekingplatz), Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugekassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 6. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Charlottenburg, den 27. Februar 1915.
Iven, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 12.
9356096) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Heinrich Bröcker in Glad⸗ Prozeßbevollmäch⸗
beck
1ater: tigter:
Hegestraße 101,
Rechtsanwalt Klems in Gladbeck, klagt gegen Beramann Wilhelm Bronsert, früher in Gladbeck, setzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kost und Logis aus dem Monat September 1914 noch den Betrag von 10,75 J schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten' pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 10.75 5 nebst 4 X Zinsen seit dem 1. November 1914 und die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich des voraufgegangenen Arrestver—
ga zahlen. Zur
r mündlichen Ver⸗
gegerr 8or
L rI
ts wird der Be⸗ * . ᷓ Al n Hecht in Metz, klagt gegen den Sigmund
Imtsgericht hier
915, Vormittags
laden. 5 G. 194-15. Gladbeck, den 5. März 1915.
.
[933607 C Der A Inton
M. 2** Brauhausstr
gegen früher
1
Aufenthalts, unter der Behauptung, baß
TLausch ihnen noch 2550 M Wohnung. miete für die Zeit vom 1. April bis 39. Juni 1914 schulde, und daß er zum
2 2 7 7 55. * 16 Ersatze der zur aewaltfamen Oeffnung der
innegehabten Mietswohnung und Anferti⸗
gung eines neuen Schlüssels aufgewendeten
bekannten
den Vormittags
dem
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmannes Auguft Wiegand zu Hochheide, 3 14, klagt gegen den Bergmann Josef Stür⸗ mer, erer zu Hochheide, jetzt in Oester⸗ teich zur Fahne einberufen, Wohnort un⸗ bekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Kost⸗ und Logisgeld den Betrag von 28 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 28 6 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ durch vor das Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem auf den 28. Mai 19135, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine geladen.
Mörs, den 2. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siede, Sekretär.
935699] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedr. August Hammig in Mark⸗ neukirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freymend in Markneukirchen, klagt gegen den Musiklehrer Johannes Lauffer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 14. Februar 1913 über 6ö5, 45 M: — zahlbar am 10. April 1913 — mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 677 05 g nebst 6 8. Zinsen von 665,45 „ seit dem 10. April 1913 zu bezahlen und die Koften des Rechtsstreits zu kragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Tand⸗ gerichts zu Plauen auf Donnerstag, den 29. April 19135, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugekassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der
5ffentli Ke offentlichen
zug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts: (L. S.) Unterschrift.,
(a36ls] Oeffentliche Zustellung.
Der Skurzer Spar- und Darlehns— kassenberein . Kläger, Prozeßbevollmächtigter:
in Skurz,
Rechts⸗
s anwalt Dr. Leyde in Pr. Stargard, klagt
gegen I) den Handelsmann Josef Do⸗ machomski, 2) dessen Ghefrau Marie Domachowski, geb. Rzoska, früher in Blexen⸗Einswarder, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm auf Grund der Schuld? urkunde vom 14. Februar 1912 die Rest⸗ darlehnssumme von 250 6 nebst 6 3 Zinsen seit 1. April 1913 schulden, und daß die Forderung fällig sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Kläger 250 46 nebst 8 * Zinsen seit 1. April 1913 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münklichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten dor das Königliche Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 6. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Pr. Stargard, den 1. März 1915.
Laurens ki, Sekretär, als Gerichts-
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
93690] Oeffentliche Zustellung. Die Näherin Karoline zu Straßburg,
Rechtsanwalt R.
ma 11
ichen 35 Ge⸗
Paris, unter der daß die Beklagten ihr
Erben des am 5. Februar 1913
zu Straßburg verlebten Georg Fried— rich Kuhn für dem Erblasser während 4* Jahren gewährte Verpflegung und gemachte Aufwendungen den Betrag von 00 6s schuldeten, mit dem Antrage: die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen,
— *
in oder bei
ich an die Klägerin 760 , nebft 4 3. Zinsen
1 1 . geg ö en ha
w Dortmund,
onnmos Ebb
dstr. 70,
halts, r r Beklagte zur
es Rechtsstreits d ericht zu Herne
auf den 2. Juni 1913, Vormittags
9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herne, den 4. März 1915.
(L. S) Dick hoff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
93611 Oeffentliche Zustellung.
Ignaz Ziegellaub in Worms a. Rh., Pro— zeßbeboll machtigter: Rechtsanwalt Dr. Möbelhändler, früher in
Roth⸗Levn, Metz, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
unter der Behauptung, daß der Beklagte
für käuflich gelieferte Waren an Klägerin den Betrag von 81,50 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von ein— undachtzig Mark 50 3 nebst 4 33 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorlaufig Lollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Saal Nr. 52, auf Dienstag, den 11. Mai 1013, Vormittag? 9 Uhr, geladen. Metz, den 4. März 1915. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
Die Firma GE. Scheiering, Inhaber
rin seit dem Klagetage zu zahlen, denselben die
Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zibilkammer des Kaiferfichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß auf 1H. Mai 1915, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen em gedachten Gerichte zugekassenen zu bestellen. Zum Zwecke der ntlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ er Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 5. März 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. 93601
3 8 e]
9 6
den
— 220 * — .
8 2
M
Frau Witwe August Engel und Richard Merer, beide in ,,, zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte M. u Jr. B. Marxheimer hier, klagen gegen die
24 Vie
9r — BW
Firma Margett aus Paris, Filiale Wiesbaden, Inhaberin Marg. Mil⸗ land, früher in Wiesbaden, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, aus R ietvertrag, mit dem, Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ Urteilung zur Zahlung des rückständigen Mietzinses und Mietstempels im Betrage von 1973325 M nebst 4 33 nn seit 1. Dezember 1914 und zum . von Arrestkosten aus dem Arrestverkahren 24 G. 28/14. des Amtsgerichts Wies baden. Die Kläger laden die Geklagt; jur mündlichen Verhandlung des Nechts= streits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 11. Juni
Zustellung wird dieser Aus⸗
** Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zinen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbepallmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 3. März 1915. Der Geric tos hreiber des Königlichen Landgerichts.
D e e , , . , . 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
936941 Verdingung.
Die Erde. Maurer. Zimmer⸗ c. Arbeiten zur Unterhaltung der Werftbauten für 18153 ollen am Mon ag. den 22. März 1915, Vormittag o uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bedingungen können gegen 0 50 4 be—⸗ zogen werden.
Danzig, den 2. März 1915. !
aiserliche Werft. Beschaffun gs abteilung.
23693 Verdingung.
170 90900 Rollen Klosettvapier für die Kaiserliche Werft in Wlbelmshaven sollen am 27. März 1915, Vormittags HH Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0 70 60 pofffrel ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 6. Mär; 1915.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
1 /ÜÜAUU Ä....
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.
93689
(Verlosung der J igen Schuldver⸗
schreibungen zu den mittelfränkischen
Kreisanlehen vom Jahre 1901 und E902 betr)
Gemäß der Regierungsausschreiben vom 3. Januar 1913 Nr. 46073 a 29 — Kreis. amisblatt Nr. 1 — und vom 14. Januar 19515 Nr. 4973 a2 — Beiblatt Nr. 5 zum Kreisamtsblatt — fand am 1. Mär; 1915 die dritte öffentliche Verlosung der K boigen Schuldverschreibung en zu den mitte lfrãntischen Kreisanlehen vom Jahre 19091 und 1902 statt. Die Verlosung beichränkte sich auf die nach den Schuldentilgungsplänen für das Jahr 1915 betreffenden Tilgungsbetrãge.
Gezogen wurden: . A. Von den Schuldverschreibungen
des Jahres 1901: ö. a A zu je 5000 S: r. 91
II. Buchstabe R zu je 2000 S:
Nr. 24 27 47 50 io5 221 237 264 270 326 410 444 553 568 5760.
III. Buch tabe O zu je 1000 „:
Nr. 93 162 166 1635 264 267 298 309 320 518 539 645 649 655 708 711 868 S847 853 882 893 899 g22 923 947 963 976 1153 1160.
V. Buchstabe D zu je 500 „
Nr. 46 55 57 139 199 218 356 366.
V. Buchstabe E zu je 200 S:
Nr 29 49 77 88 iz 135 143 147 155 157 253 417 454 550 551 572.
Kö. Von den Schuldner schreibungen des Jahres 1902. LL. Buchstabe A zu je 5000 „: Nr. 80. . II. Buchstabe R zu je 2000 „
Nr. 511 694 757 798 831 3886 912 18 1010 1049.
III. Buchstabe C zu je 1000 M
Nr. 1242 1361 1384 1418 1454 1482 1547 1592 1690 1614 1685 1770 1775 1827 1845 1854 1879 1880 1918 1950 1988 2059 2105 2158 2165.
LV. Buchstabe D zu je 500 M:
Nr. 411 439 471 4935 542 602 623 6283.
V. Buchftabe E zu je 200 „S:
Nr. 637 650.
Die Räckmahlung der Schuldverschrei⸗ dungen vom Jahre 1901 erfolgt ber der T. Kreistasse von Mittelfranken in Ansbach, der K. Sauptbank Nürn⸗ berg., der K. Filialbant Ansbach und den übrigen K. Bayer. Filialbauken, bei der Filiale der Dresdner Bank in Vürnberg, der Dresdner Bank in Berlin und Dresden und der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, die Rückzahlung der Schuldberschreibungen dom Jahre E902 bei den gleichen Tassen und Banken und außerdem noch bei der Bayer. Hnvotheken⸗, und Wechlelbant in München vom 16 Mai 1915 ab beginnend gegen Rückgabe der Driginalschuldverschreibungen sowie der noch nicht verfallenen Zinsschelne und des Erneuerungsscheins. Fehlende Zinsscheine werden zu ihrem Nennwerte an der Kapitalssumme in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Juni 1915 außer Ver— linsung. Die Zinsscheine für J. Juni 1915 werden noch in vollem Betrage ge⸗ sondert eingelöst.
Bei den auf Namen bestimmter Be⸗ rechtigter umgeschriebenen Schuldverschrei⸗ bungen ist der Gmpfang des Kapitals dem Betrage nach auf dem Schuldbriefe oder in besonderer Quittung von dem ein- geschriebenen Gläubiger oder dessen legiti⸗
1915, Vormittags
miertem Vertreter oder Rechtsnachfolger
264 268 2375 307 316 341 352
zu bescheinigen. Die Unterschriften von lwatpersonen mässen bierbei öffentlich eurkundet oder öffentlich beglaubigt sein.
Bei Schult ver schreibungen, welche ouf Pfarreien, Pfründestiftungen und sonstig⸗ nicht unter gemeindlicher oder kirchlicher Verwaltung stehende Stiftungen um. geschrtieben sind, haben deten Vertrelet vorerst die Ermächtigung der zuständigen Kuratel⸗ oder Aufsichtbehörde zur Gez. empfangnahme betzubringen.
Lauten die Schuldverschreibungen auf Lehen, Fideikommisse, Landgüter, Famllien oder andere Gemeinschasten, ohne bei einem Gericht oder einer Verwaltungs. behörde hinterlegt zu sein, so wird rie Barzahlung nur vollzogen, wenn der Vor zeigende durch ein Zeugnis der Lehen. Fideikommiß⸗ oder Gerichtsbehörde nach weist, daß er befugt ist, das Kapital in Empfang zu nehmen und hierüber rechte. gültig zu quittieren.
Die Bezahlung der Kapitalien auf Schuldverschreibungen, welche wegen ob. waltender Verhältnisse bei den Gerichten deponieit sind, findet, sofern nicht deren Freigabe erfolgt, nur gegen Abquittierung der gerichtlichen Devositalbehörden statt.
Sind die verlosten Schuldveischrei⸗ bungen bei Verwaltungs oder Finanz, behörden aus irgend einer Veranlassung hinterlegt, so geschieht die Bejahlung nu? auf beigebrachte Ermächtiqung der zu. stãndigen Hinterlegungsstelle.
Die Zahlung der einer Dlespositiong. beschränkung unterliegenden Schuldper⸗ schreibungen erfolgt erst nach der von Seite der Gläubiger bewirkten unbedingten und legalen Beseitigung diefer Be— schränkungen.
Ansbach, den 4. März 1915.
RK. Regierung von Mittelfranken,
Rammer des Innern.
(L- S) Dr. von Blaul,
K. Regierungspräsident.
93690) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums bem 12. April 1909 ausgefertigten 1 6) Bromberger Sta dischuldyer schrei⸗ bungen von 1909 1. Ausgabe ist die für das Rechnungsjahr 1914 plan- mäßig zu tilgende Summe von 35 16 durch Ankauf von Anleihe scheinen beschafft.
Bromberg, den 3. März 1915.
Der Maaistrat.
93631 . 4 0 hnpothekarische Anleihe der Gewerkichaft Steintohlenber gwerk Consolidirte Fuchs zu Weiß stein, Kreis Waldenburg i. Schies. Bei der am 6. März oi gemäß 87 der Anleibebedingungen durch enen Notar in den Geschäftzräumen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau vollzogenen zweiten Auslofung obiger Obligationen wurden nachstebende Nummern gezogen: 9 1762 63 76 143 44 148 228 260 365 375
381 391 394 400 4095 406 415 485 335 548 551 554 561 586 592 603 690 754 81 788 816 852 889 900 go7 910 945 997 1233 1299 1350 1401 1455 1535 1645 1648 1658 1665 1666 1676 1685 1687 1696 1734 1761 1763 1771 1785 1929 2025 2073 2084 2092 2095 2097 2122 2206 2233 2287 2353 2416 3491 2492 — 582 Stück A M 1000, —
Die Einlösung derelben erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 20g, alsg mit 1020 M fur jede Teilschuld⸗ verschreibung, gegen Rückgabe der aus— gelosten Stucke nebst den nach dem 1. Juli 1918 fälligen Zinescheinen vom 1. Juli 1915 ab:
in Neu⸗Weißstein, Kreis Walden
burg, bei der Kasse unserer Ge—
wertschaft, dem Schlesischen
in Breslau bei Bankverein, bel dem Bankbause E. Seimann. in Waldenburg bei dem Schle fischen Bankverein Filiale Walden⸗ burg, bei der Communasständischen Bank für die Preußische Operlaufitz, Zweigniederlassung Walden burg i. Schlesien, serner bei den übrigen Zweianiederlassungen des Schlesischen Bankvereins. Fehlende Zinsfcheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Von den in der vorjährigen Ziehung gelosten Stücken, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1914 aufgehört hat, sird bisher noch nicht zur Ginlösung
gelangt: Nr. 730 733 1123 2291 Stück à d 1099, — Neu · Weißstein. den z. März 1915. Steinkohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weiß stein.
dsr] 5 0 Argentinische
Eisenbahngoldanleihe von 1890.
Auf Grund der uns laut Dekrets des Finanzministers der Argentinischen Re⸗ publik vom 6. Oktober 1914 erteilten Er= mächtigung haben wir ein Ersatzstück für das in Verlust geratene Stück
Nr. 1556 über S 300 Ho Argentinische
Etsenbahngoldanleihe von 1890 mit Coupons ver 1. Juli 1915 und per 1 Januar 1916 ausgegeben.
Das in der Ueberschrift mit. Duplikat“ beieichnete Ersatzstũck ist entsprechend der Driginalobligation ausgefertigt und in Gemeinschaft mit dem biesigen Gesandten der Argentinischen Republik von uns voll- zogen; die Coupon sind auf der Rückseite mit dem Stempel der Argentinischen Ge— sandtschaft in Berlin versehen.
Berlin, den 5. März 1915.
2
Direction der Disconto. Gesellschaft.
pember 1887 planmäßig bewirkten Aus- lasung der Sensburger Kreisanleihe⸗ . ges un 3 chr si süindende 45. ordentliche Generalver⸗ der Ausgaben 1995 und 1906 der ersparten sen w. I) Vortrag der Jahresrechnung für 1914, tilgten Schu ldversch reihungen sindet am Antrag auf Richtigsprechung derselben Donnerstag, den 25. März ds. Is.
bel]! Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1914 auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 7. No⸗
scheine sind folgende Nummern gezogen
orden s
Zit. 2 Nr. 68 über 1000 30 1000 5300 35300 500 500 500 500 500 200 200 200 200 260 200 ĩ 200 200 200 200 200 200
*
200 57 99
Diese ausgelosten Krelaanleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1915 mit der Maßgabe gekündigt, daß. von diesen Zeimunkt ab die Zinsenzablung aufbört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkafse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nfl. zu Königsberg i. Pr. ᷣ—.
Sensburg, den 23. Februar 1915.
Der Rreisausschuß.
5 Kommanditgesell— schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
1
933698
Berichtigung. In der unsererseits er⸗ folgten Bekanntmachung betreffs Aus- lofung ist in der dritten Abteilung insofern ein Fehler enthalten, als es nicht 2, 21, sondern 221 à 500 S heißen muß.
Bürgerliches grauhans Hannoner. Rastenburger Brauerei, Aktiengesellschaft.
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Bernhard Heyne zu Königs- berg i. Pr. ist infolge Bestellung zum Vorstande aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. . .
Königsberg i. Pr., den 2. Mãrz 1915.
Rastenburger Brauerei, Aktiengesellschaft. Deyne.
(923991
93300 . Die a 1. Anril 1915 älligen Zinsscheine Nr. 12 unserer zu Z 0 ver⸗ unslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von „ 9, O90 für die Obligationen Lit. A und . . . vom E15. Marz er. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis. contobank, Deuischen Bank, Bank für Handel und Industrie und, der Dresdner Bant; in Breslau bei der Bank für Handel u. Industrie, vor⸗ mals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankbause J. Dreyfus G Co.; in Hamburg bei der Com— merz, und Discontobank und dem Bankhause J. Magnus Æ Co.; in Dannover bei dem Bankhause Dermaun Bartels; in Hildesheim bei der Sildes⸗ kbeimer Baut; in Leipzig bei der Mitteldeuischen Privatbank Act. Ges und der Dresdner Bank; in Dresden kei der Dresdner Bank. Berlin, den 10 März 1915. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ SBGesellschaft Actiengesellschaft. n m Die . Aktionäre unserer Gesell⸗ scaft werden zu der am Donnerstag, ßen L. April dieses Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Deutschen Kaiser“, doffamp, hier, stattfindenden General. ersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:: Bericht, Rechnungs vorlage für 1914 und Genehmigung der Bilanz. . Y) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. SGewinnverteilung. . ) Ergänzungewahl des Aufsichtsrats Behufs Ausübung des Stimmrechts sind e Aktien späteftens am 27. März ßieses Jahres bei uns in Siberfeld er bel unseren Zweiganstalten in sronenberg, Ohligs und Wald oder ä rer Dresduer Bank in Berlin oder ä einem Notar zu hinterlegen und Ein— Fittekarten in Eaæapfang zu nebmen. Voll⸗ wachten sind gestempelt einzureichen. Elberfeld, den 8. März 1915.
Elberfelder Bankverein.
193705 fü die Donnerstag, den 23. März . Nachmittags 4 Uhr. (Ginlaz
hr)
die Mäntel ohne ö) einer Bescheinigung über deren Hinter— legung bei der Gesellschaftstasse der räumen der Deuischen Bank Kanonier. Warendebitoren.. bei einer öffentlichen Behörde gestattet. straße 24 2673
liegt vom 16. 200 schäftszimmern zur Esnsichtnabme aus.
lung
Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des
Tagesordnung
in Freiberg (Sachsen) im
Sächsischen Hof n. J. Obergeschoß, statt.
ammlung.
sowie Beschlußlaffung äber die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Y Beschlußfassung über Verteilung deg Relingewinns sowie Verwendung des s Reservefonds 1I. 3) Ergãnzungswahl zum Aufsichtsrat an Stelle der jatzungsgemãß bew. infolge von Kändigung ausscheidenden Mit glieder des Aufsichtsrats sowie Fest⸗ setzung der Amtszeit der Gewählten. Der Zutritt zur Generalversammlung
Dividendenbogen) oder
Der Geschästsbericht für das Jahr 1914 März 1915 ab in den Ge⸗ d Freiberg. den 5. Marz 1915. — Der Aufsichtsrat
des Freiberger Bankvereins
Aktiengesellschaft.
Paul Schultz, Vorsitzender.
o37oñs
Sauerstoff Indnstrie · Aktien
gesellschaft i. Ligu. in Berlin.
Die ordentliche Generalversamm⸗
unserer Gesellschart findet am 1
Donnerstag, den 1. April E915,
Herin Justizrat Dr. W. Loewenield in
Berlin RW. Rathenowerstr. 78, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz vom 1. Oktober 1913 so— wie der Jahresbilanz vom 1. Ok. tober 1914.
3) Entlastung des früheren Vorstands sowie des jetzigen Liquidators und des Aufsichts rats.
4) Neuwahl eines Liquidators.
Der Liquidator: Dr. M. Altschul.
193700 Danziger Privat Actien gan. Die Aktionäre unserer Bank werden biermit zu der am Montag, den 29. März er., A Uhr Nachmittags. im Bankgebäude hierselbst, Langgasse 34, stattfindenden 5 8. ordentlichen General- versammlung eingeladen. U Tag es ordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung tür das Jahr 1914. Bericht des Vorstands, des Verwaltungsrats und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Ausjahlung der Dividende, Entlastung de Vorstands und des Verwaltungs cats. . 3) Bestimmung über die Zahl der Mit. glieder des Verwaltungsrats. 4) Wablen für den Verwaltungsrat. 5) Wahl von 3 Revisoren. Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 26. März er. bei einer der nochbenannten Stellen Danziger Privat ⸗Actien⸗ Bank in Danzig, ö ö Danziger Privat Actien ⸗ Bank, Filiale Eibing, in Eibing, . Danziger Privat Actien⸗Bank in Graudenz. Danziger Vrivat⸗Actien ⸗ Bank, Filtale Posen, in Posen, . Danziger Privat ⸗Actien Bank in Stoslp i. Pommern, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. Main, Bergisch Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bet einem deutschen Notar mit arithmetisch geordnetem Nummernver. zeichnis einzureichen, wogegen die Legiti marion zur Generalversammlung ausge⸗ händigt wird. Danzig, den 8. März 1915. Danziger Privat Actien ˖ Bank. Der Vorstand. Marx. Willstätter.
193702 Solbad Segeberg Aktien— Gesellschaft Segeberg i. H. Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 26. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, im Solbad ⸗Restaurant in Segeberg. Tagesordnung: I) Genehmigung der Satzungen. 2) Wahl des Aufsichtsrats. 3) Feststellung des Haus haltungsplans für 1915 und der Bäderpreise. Der Vorstand. Janssen. Heinr. Fick.
.
geänderten
Dr
— Q *
Forsthoff. Nürnberg.
A. W. Maßmann.
393624 — 4 Muslosung der 4. Schuldverschrei⸗ bungen usgabe 1505 und 1908.
in
st nur gegen Vorzeigung der Aktien (nur sa3*
10 Uhr, zu Berlin in den Geschaͤrtz—
Generalversammlung versönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen wollen, baben
dem Tage lung bei
621 649 660 704 729,
d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureaugebäude zu Wiesbaden Biebricher⸗ straße 41, stattfindet.
J 1931
Die Auslosung von G on des Nenn⸗
betrages unjerer Schuldverschreibungen scheine für das Geschäftejabr 19814
ͤ zuzũglich Zinsen aus den bereits ge
—
Nachmittags 3 Uhr. ; den Geschäftsräumen des Bankbauses
G. F. Grohs Senrich C Co. in Saarbrücken
tatt.
12 19.
A
Dillingen Saar, den 6. März 19
86
Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen in Füssen.
Nach Beschluß beutiger Generalversammlung werden die Gewinnanteil
—— 9 n. 115,70, 125,
der Stammaktien mit der Priorltätsattien mii — der Aktien Emission 1893 und 1911 mit..
sowobl bet der Bahyerischen Notenbank und Gayerischen Bereinsbank in München, als auch bei deren Filialen in Augsburg und stempten sofort eingelöst.
Füuffen, den 4 März 19135. Der Aufsichtsrat. Der Vor ftand. ; D. Schoener, Vorsitzender. Fritz Knispel. H. Amsch ler.
ktiva Bilanz ver 31. Dezember 1914. Valsiva.
Aktien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.
Die Direktion. ppa. Birckenauer.
W
Uten Tass Effe Gut
06 Zu der am 1. April c., Vormittags
stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung laben wir
Aftionãre hierdurch ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschästsbericht⸗
Bilanz und Gewinn— Verlust⸗
rechnung vro 1914.
Revisionebericht und Antrag auf Er
teilung der Entlastung für den Auf⸗
sichtsrat und den Vorstand.
3) Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns pro 1914.
) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
ie Herren
1 der
und
Am
hre Attien mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗
Naschinenkonto . Immohilienkonto . Wasserbaukonto
Warenkonto: Div. Vorräte
Soll.
Generalunkosten ... Beiträge zur Fabrikkranken⸗ kasse Uniall Angestellten. und Invalidenversicherung
Gewinn pro 1914.
— ls *
3428 571 45, 926 000 —
500 000 — 1600000 — 300 000 — 36 030 94
Aktien kapltalkonto Obligationenanleibekonto Reservekonto nach S 22 des Gesellschaftepertrags? Sveʒialreservefondatonto Dividendenergãnzungs konto Delkrederekonto. Unterstützungk⸗ u. Pensions⸗ H . Spart assakonto 1 22 G Gewlnn · und Verluftkonto: Reingewinn pro 1914.
silien konto 4 850 47514 230 9658 01 97 300 - 250 578 47 69 057 98
a⸗ und Wechselbestand , , n. K aben bei Banken ꝛc.. . 31175209 ; 431940 135609900 —
587 922 51 798 5156 98 670 732 63
ver 31. Dezember 1914. Gaben.
ö 3 844 7665 45
oo , 8 Verluftkonto
Gewinn⸗ und
Bruttouberschuß vto 1914.
213 57275 6 A5 66 844 755 46
ortijationen
3 844 766 46
den Gesellschaftskaffen in Groß Lichterfelde Ost, Gelnhausen, Dresden oder Grottau in Böh— men oder bei *
der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. Main und Barmen,
der Direction der Disconto. Gesell. schaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln,
dem Bankhause Wiener, Levy E Co. in Berlin,
der Essener Kreditanstalt in mund und Essen
A1bs
Dort
oder bei einer öffentlichen Behörde Lohlen .....
829
— é
bezw. einem Notar zu binterlegen. Groß Lichterfelde ⸗Ost, 1915.
Vereinigte Berlin Frankfurter
. . Da Gnmmiwaren · Fabriken. * Der Vorstand.
Spannagel.
3707 . n Bei der am 8. März er. in Gegenwart An
eines Kgl. Notars fattgehabten Aus. Unfallversicherung
losung don 25 Stück. Teilschuld. Ve verschreibungen unserer Gesellschaft sind Ve folgende Nummern gezogen worden: 5 21425 509 51 61 79 1790 209 244 323 326 371 417 427 4350 455 592 604 1 n die hiermit gekündigt werden und deren 9 Einlösung jum Nominalwert von ÆREO00 — vom 1. Juli er. ab Re
z 8 . 29 bei der Deutschen Bank zu Berlin, Staatsabgabe 3
Ta Di Ge
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft zu Berlin,
dem Bankbause Wiener, Leuy C Co.
zu Berlin und
bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bank
verein zu Cöln erfolgt.
Groß Lichterfelde⸗Ost, 1915. ( Vereinigte Berlin Frankfurter
Gummiwaren · Fabriken. Der Vorstand. Spannagel.
den 9. Mar
. . Chemische Fabrik vorm. Golden. berg Geromont K Cie. Winkel
KRheingan).
331859
Hafen⸗Dampfschiffahrt 21. G. in Hamburg
111 1 Schädenauegleich einschl. Jollenf. D..
Betriebt ausgaben. Kleidung. w Krankenversicherund. ...
Räckstellung für größere Revaraturen .. Rückstellung
Gewinnvortrag vom 31. Dezember 1913. J,, Zinsen ö c
Verlust⸗ und Gewinnrechnung der
am 321 Dezember 1914.
Verlust. 3 3 chreibungen:
d i Besondere Rückstellung 1 Rmrücken. Fine, Wertpapiere Konzession Pensionzabfindung.
3000 2200 — 108 845 22 6 007
9 38181 700
2 687 — 12 500 — DT 7 13 396 96 53 27517 166 52471
12 23159 44 46325 95580 595 798 79 236870
147 32103
405 004 62
varien 1914 ö . tsicherungen .
validen versicherung ... gestelltenversicherung ....
rsicherung für Unfälle dritter Personen . rwaltungsunkosten K 917 19707 5 586 40 3000 — 4 68255
—
für Talonsteuer terstũtzung ; . w winnsaldo vom 31. 12. 1913 ... ; 293,47
winn im Jahre 191 ö 832173 serve 5 oo. T YF fl 262070 12 620 70 72 000 — Ibs
o von S6 387 356,55 . ntiemen für Vorstand und Aufsichtsrat 2 ( winnvortrag auf 1914. 2
1576
2 90 Gewinn.
129347 1567 27780
6s 15 1576039 40
Hamburg, den 4 Februar 1915. Der Auffichtsrat. Henry Lütgengs. M. d. R. Draege. Richard Hempell. C. Heinrich Schaar. Sally M. Mainz. . Redidtert und richtig befunden: G. O. Herwig, beeld. Bächerrevisor. Vermögensaufstellung der
Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G. in Besitz.
am 31. Dezember 1914.
Der Borftand. Mol sen. W. Treumann.
Hamburg
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre —
zur 28. ordentlichen Geueralver samm- lung ein, welche Montag. den 29. März
ab
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts. jahr 1914 mit Bericht des Revisors. Bericht der Direktion und des Auf— sichts rats. Entlastung der Aussichts rats. 4) Fesssetzung der Dividende vro 1914. Die Herren Aktionäre haben ihre Aft en behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bis spätestens 26. März d. J. bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main und deren Zweiguiederlassungen oder bei der Rheinischen Creditbauk in Mannheim und deren Zweigniederlassungen oder bei den Herren Alfred Seeligmann C Co. in Karlsruhe oder bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Wiesbaden oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. An vorgenannten Stellen werden Legitimationèkarten ausgegeben bezw. ge⸗ liefert. . . Wiesbaden, den 8. März 1915. Die Direktion.
D B
Di
itektion und des
O S
hö Gebäude.. 350 200, —
1 . 5 Konzession J
Pensionsabfindung . .
Material.
Ovxrotheken . Wertpapiere
. 3. 5 266 13 Kapital Bank . j ' Betriebd einnabme, vorauß- verkaufte Fährzeichen. Kautionen kö Fesselerneuerung .. Rückitellung für Reparaturen w Versicherungsrũcklage . Besondere rern, Rückstellung für Talonsteuer Schãden ausgleich Unter stũ zung. Reserve S 127 607, 82 5 o vom GSe⸗ winn in 1919 4597,71 Staats abgabe 2 22 Dividende für 1914. Gewinn faldod
züglich Hypo- 167 936 20 tbeken und kapitalisierter Rente.. . 137 050 —
ampfer . Kw,
95373 — 4700
213 150 - 100 000
9919 2 . 2219006 ö on ö . 130 ooo 130 00 . 12 566 —
5 600 — 46 401358
10 748 — 37 500 — HJ
2 14558 865 100 302 12 93 6965 a8 500 —
chuldner
2742 14111 2 7a2 141 11 Samburg, den 4. Februar 1915. Der Aufsichtsrat. Henrv Lütgenz. M. d. R. Dro ege. Richard Hempell. EG. Heinrich Schaar. Sall M. Mainz. (. Revidiert und richtig befunden: G. D. Herwig,
Der Vor stand. Molsen. W. Treumann.
beeid. Bũcherrevisor.