1915 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nach Blasewitz verlegt worden. Der Firmeninhaber Carl Georg Albert Gerke wohnt jetzt in Blasewitz. Dresden. den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldorũs. 93160

In dem Handelsregister wurde am 4. März 1915 nachgetragen:

Bei der A Nr. 2424 eingetragenen Firma „Sugo Sommer Oel -⸗In⸗ dustrie“, hier, daß der Ehefrau Hugo Sommer, Hedwig geborene Herrmanns, hier, Einzelprokura erteilt ist:

bei der A Nr. 3501 eingetragenen Firma „Fabrik für Ftünstlerölfarben Fritz Flamme“, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der A Nr. 4150 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wirtz C Winkler, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;

bei der B Nr. 120 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Oberbilker Blech⸗ walzwerk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier daß die Vertretungs befugnis der Liquidatoren und die Liqui—- dation bendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

DPDũsseld ox g. 193425

In dem Handeleregister B wurde am 4. März 1915 nachgetragen:

Bei der Nr. 1312 eingetragenen Aktien⸗ gesellschast in Firma „Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf“. hier: Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne und Wirk licher Legationsrat Dr. Karl Helfferich sind als Vorstandsmitalieder ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin-Dahlem ist zum Vorstandsmitgllede bestellt. Die Prokura des Hermann Zwarg ist erloschen. Dem Otto Kleesattel und dem Wilhelm Schaefer, beide hier, ist auf dem Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura in der Art erteilt, daß ein jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorffandsmitgliede die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf zu zeichnen;

bei der Nr. 1144 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Paths Freres K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung“, mit dem Sitze der Hauptnieder— lassung in Berlin und einer Zweignieder. lassung in Düsseldorf unter der Firma „Vathé Freres & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Düfseldorf“, daß die Zweignjederlassung hier aufgehoben und die Firma der Zweig niederlassung in Düsseldorf erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg. . 193424

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

Nr. 495, die Firma „R. Tübben c Co.“ zu Duisburg betreffend: Der Ehefrau Fabrikant Robert Tübben, Elisa⸗ beth geborene Pütz, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Die dem Kaufmann Carl Giesen zu Dußtsburg erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen.

Nr. 765, die Firma „Casver's Butterhaus, Inhaberin Frau Fried rich Casper“ zu Duisburg betreffend: Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 4. März 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Erfurt. 934261

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 87 verzeichneten Gesell⸗ schaft Richard Heinemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1915 aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Richard Heinemann alleiniger Liqul= dator ist.

Erfurt, den 2. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 193427]

In unser Handelsregtster B ist heute bet jeder der beiden unter Nr. 71 und 81 verjeichneten Firmen „Der Thüringer, Gesellschaft mit beschränkter vaftung“ und „Erfurter SHandelsdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Erfurt eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Christian Ewald Berlin beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Erfurt, den 3. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eupen. (93428 Die dem Webereileiter, jetzigen Webe— schullehrer Josef Spennrath in Gestel (Holland), und dem Buchhalter Peter Geller in Euven bei der Firma J. F—⸗ Mayer in Eupen erteilten Prokuren sind erloschen. Der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Alexander Mayer, Margarethe geb. Valois, in Eupen ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie berechtigt ist, ge— meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen. Die Ge⸗ samtvrokura des Kaufmanns Josef Koch in Euven bleibt bestehen mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen rechts verbindlich zeichnen kann.

Eupen. 3. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Hain. (93058 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

9 2 816 J , er, Die Einzelprokura der Frau Johanna Keßler Wwe. zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

2 2515 M. H. Schwab * Schwarz schild. I) Siegfried Moritz Schwab,

Kaufmann, London, 2) Lazarus Siegmund Schwarzschild, Kaufmann, 3) Emil Sohn, Kaufmann; der Wohnsitz des Schwarz. schild ist jetzt Charlottenburg“, derjen ige des Sohn „Berlin- Schöneberg. Den Kaufleuten Moritz Roßbach, Erich Vogel u Frankfurt a. M. ist Gesamiprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Prokura des Oskar Bernhard Heinebach ist erloschen. Der Prokurist Erich Vogel wohnt jetzt Berlin⸗Schöneberg.

3) 5130 Frankfurter Papiermanu⸗ faktur Ledermann C Co. Der Ehe⸗ frau Minna Ledermann, geb. Marxheimer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) 6283 Leopold Lindheimer. Dem Privatier Dr. Franz Lindheimer zu Frank. furt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen, Kauf nann Siegfried Bretzfelder oder dem Kaufmann Willy Wasfermann, beide zu Frankfurt a. M., zu zeichnen.

55 B 48 Frauenheim C Diakoniffen⸗ station Elisabethenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die 85 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1915 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Marburg an der Lahn verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: a. Arbeit im Dienst der Inneren Mission innerhalb der Landes⸗ kerchè des Konsistorialbezirks Cassel, b. Für⸗ sorge für hilfsbedürftige weibliche Per sonen, sowie Ausübung christlicher Liebes⸗ tätigkeit durch Diakonissen.

56) 404 Verlag des Israelit, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die ledige Mirjam Loewenstein ist ais Ge schäftsführerin ausgeschieden. Der Redakteur Selig Schachnowitz zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftssführer ernannt.

Frankfurt a. M., den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 93429 Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft „Freiberger Papier fabrik zu Weißenborn“ in Weißen born betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor und Kaufmann Friedrich Wilbelm Landmesser in Weißenborn ist als Vorstandsmitglted ausgesch eden. Freiberg, am 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KBreisgau. 93430 Handelsregister.

In das Handelsregister 5 Band II O. 3. 2 wurde eingetragen:

Gehry * Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Bernhard Gehry, mit Sitz in Freiburg i. B. betr.:: Romanus Boos, Kaufmann, Frei⸗ burg, ist als Geschäftsführerstellvertreter bestellt.

Freiburg, den 1. März 1915.

Großh Amtsgericht.

Fürstenberg, Weck Ib. (93060

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 49 ad Nr. 48 zur Firma „C. Witte und Sohn“ zu Fürstenberg (Meckl.) in Spalte 5h. heute eingetragen:

Alleiniger Inbaber der Firma ist nach dem am 17. Mai 1902 erfolgten Tode des Holzhändlers Carl Witte der Holz— händler Ferdinand Witte.

Fürstenberg i. M., 3. März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. (93431 Sandelsregistereinträge.

1) „Wenzel Pfannkuch“, Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erioschen. Nun offene Handelsgesellschaft. Gesell— schafter: Albert Hänlein, Kunstverleger in Fürth, und Leovold Einstein, Kaufmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Emanuel

riedmann in Fürth ist Prokura erteilt Die in dem Betriebe des Geschäfts bisher entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurden nicht mit übernommen

2) „J. Bach“ Für h. Am 25. Januar 1915 ist der Gesellschafter Eduard Bach durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle die Kommerzienratswitwe Lina Bach in Nürnberg als vollberechtigte Ge⸗ sellschafterin in die Gesellichaft eingetreten

Fürth, den 6. März 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. 1934321

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kircher⸗Makorn in Fulda, offene Handelegesellschaft Nr. 130 des Registers am 4. März 1915 folgendes eingetragen worden:

Den Ehefrauen der Gesellschafter, Elvira geb. Fleischmnann und Maria geb Ludwig in Fulda, ist Gesamtprokura erteilt.

Fulda, den 4. März 1915.

Königliches Amts gericht. Abt. 5.

Gartz, Oder. (934331

In das Handelsregister A ist unter Nummer 81 die offene Handelsgesellschaft Kühn ( Schaible mit dem Sitz in Gartz a. O. eingetragen worden. Gesell— schafter sind Schlossermeister Emil Kühn und Obermonteur Karl Schaible, beide in Gartz a. OD. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nach Maß— gabe des 55 des Vertrages. Eiklärungen, durch die die Gesellschaft verpflichtet wird, können nur von beiden Gesellschaftern ge— meinsam abgegeben werden. Erklärungen technischer Natur, z. B. Anerkenntnis un—

sachgemäßer Ausführung von Installationg- arbeiten, können mit Wirkung gegen die

**

2

Gesellschaft nur von Schaible abgegeben werden. Ausstehende Forderungen einzu⸗ ziehen ist jeder für sich allein befugt. Gartz a. O., den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist folgendes eingetragen:

1) am 26. Februar 1915 Nr. 151 zu der Firma Elimar Janfsen, Geeste⸗ münde: Die Firma ist erloschen.

2) am 4. März 1915 Nr 29 zu der Firma Gebrüder Nösinger, Geeste⸗ münde: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Jenrich in Geestemünde ist erloschen. .

3) am 28. Februar 1915 Nr. 501 die Firma Ernst Völz, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Völz in Geestemünde. Geschäftszweig: Seefischgroßhandlung.

Geestemünde, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. 93435 Sandelsregister K des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 179 ist am 3. März 1915 die Firma: Mehlverteilungsgesellschaft Gelsenkirchen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelseukirchen, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1915 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Verteilung von Mehl, Getreide und Lebensmitteln aller Art.

Das Stammkapital beträgt 50 000 (.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil helm Larpe in Gelsentirchen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gernsheim. 93436 Die in Gernsheim bestandene Firma „Heinrich Bauer“ ist erloschen. Gerusheim, den 6. März 1915. Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [193437] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Ludwig Kümmich zu Giesten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 5. März 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Gnesen. 93438 Die Firma W. Raszewski, vormals St. Langiewicz Gnesen (Nr. 299) ist gelöscht. Gnesen. den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 93439 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Staudinger Æ Cie. in Göppingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Den 3. März 1915.

Landgerichtsrat Doderer.

93434

Grätz, Rz. Posen. 92494 Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 193 eingetragene Fitma „Gipstana,

Gipswareufabrik, Im aszkiewicz

Co. in Großdorf bei Buk“ ist gelöscht

worden.

Amtsgericht Grätz, den 2. März 1915.

Hamburg. 93440] Giutragungen in das Handelsregister. 1915. März 4.

W. H. Bruhns X Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. F. R. Bruhns mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Bernhard Schlacheie. Diese

ist erloschen. Rosenberg, Loewe E Co. Die an

R. F. W Grabowsky erteilte Prokura

ist durch Tod erloschen. ; Coutinho C Mener. Prokura ist

ertellt an Ehefrau Else Coutinho, geb.

Neuberg. . Rudolph Kegel. Dlese Firma ist er⸗ Prokura ist erteilt

loschen.

August F. Seim. an Ehefrau Frida Dorothea Heim, geb. Mordborst.

Thompson X Co. Nachf. Georg Vetersen. Der Inhaber G. R. W. Petersen ist am 16. November 1914 verstorben; das Geschäft wird von Emma Hannchen Anna Petersen Witwe, geb. Horstmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Jonni Andreas Wilhelm Ludwig Petersen.

Brettschneider u. C9. mit be- schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

H. A. Watson * Co., zu Liverpool, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. An Sielle des verstorbenen John Delaval ist der bisherige stelloertretende Zwangs⸗ verwalter Johann Julius Walther, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwange— verwalter für die hiesige Unternehmung der Gesellschaft bestellt worden.

Auchterlonie, Whitehead & Dickinson. An Stelle des verstorbenen John Delaval ist der bisherige stellvertretende Zwangs-⸗ verwalter Hans Septimus Elkan, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für das hiesige Unternehmen der Gesellschaft bestellt worden.

Arthur R. Pearfon. An Stelle des verstorbenen John Delaval ist der bis herige stellvertretende Zwangsverwalter

Firma

Franz Rudolf Hagse, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Pearson X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle dez verstorbenen John Delaval ist der bis—⸗ berige stellvertretende Zwangs verwalter Franz Mudolf Hasse, Kaufmann, zu Damburg, jum Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.

Securitas Sprengstoff Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist damburg. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1915 abgeschlossen und am 2. März 1915 geändert worden.

Gegenstand des Unternebmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von Sprengstoffen und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 20 000, —. .

Geschäftsführer sind: Juan Bautista Münch, zu Oldenselde, und Gustav Linnmann, zu Hamburg; jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Leist bringt in die Gesellschaft ein die in Nüssau bei Büchen bestehende Fabrikanlage nebst Inventar und Material, sowie die Konzession für den Betrieb einer Spreng⸗ stoff sabrik auf diesem Terrain, ferner das Recht, für das zu vertreibende Fabrikat die beiden Warenzeichen ‚Perrumpit“ und „S. S.“ mit zu benutzen.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf MS 10000, , ,, dieser Betra⸗ wird als volleingezahlte Stammeinlage

es Gefellschafters Leist angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

März 5.

Hasenbeck C Wagner. Gesellschafter: Willi Hasenbeck und Hans Richard Wagner, Kaufleute, zu Groß Flottbek.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mär; 1915 begonnen.

Coutinho C Co. Gesellschafter: Feltr Coutin ho und Robert Ernst Caro, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1915 begonnen.

August Timm vormals A. F. Lux Co. Aus dieser offenen Handels- gesellschaft ist der Gesellschafier August Timm am 26. September 1914 durch Tos ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl August Gustav Reinhold Timm, Ju— welier, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unverän derter Firma fortgesetzt.

Emil Harder Æ Co. Prokura ist er- teilt an Otto Friedrich Jacob Feindt.

Die an G. F. W. Schüler erteilte Prokura ist erloschen.

E. Calmann. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Siegfried Banner mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Rothschild und Baruch die Firma zu zeichnen.

Gustan A. Fischer. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Grosche ist durch einen Vermerk auf eine am 2. Marz 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechis⸗ register hingewiesen worden.

Kurt Schmidt. Diese Firma ist er— loschen.

Lichtwerk Schulterblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäfts führer M. W. Gaedke ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Automaten Halle am Nobisthor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. F. C. Fricke ist Cail Josef. Kruse, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Mers eld. 93442 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Gg. Herm. Möller in Hers⸗ feld heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Frieda Möller in Herk⸗ feld ist Pxokura erteilt. Hersfeld, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. (83443 In unser Handelagregister ist beute bei der dort in Abt. A unter Nr. 133 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Rummenholl u. Co. zu Hohenlim⸗ burg ⸗Nahmer eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Fey in Hohen⸗ limburg ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Hohenlimburg, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [933444].

Handelsregister B 30 „Iserlohner Bank Filiale der Essener Credit ˖ austalt, Aktiengesellschaft“ Iserlohn. Bankdirektor Karl Sommerfeld in Essen ist zum Vorstandsmitglted bestellt.

Iserlohn, den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kamem. Bekanntmachung. 193445 In unser Handelsregtster Abt. A ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma C. Jul Winter in Kamen ein getragen: Die Firma ist erloschen. stamen, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 93448

In das Handelsregister B Band 1 O. -3. 39 ist zur Firma: Badische Leder⸗ werke, Karlsruhe, eingetragen: Fabrik⸗

direktor Paul Schäfer ist infolge Ableben aus dem Vorstand ausgeschieden. Dag bisherige stellvertretende Vorstanda mitglied Fabrikdirektor Emil Willstätter und Fa— brikdirektor August Knyrim in Karlsruhe sind als Vorstandsmitglieder bestellt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich oder je mit einem r riff' die Gesellschast zu vertreten. Karlsruhe, den 4. März 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Haden. 93446 In das Handelsregister B Band 1 D.⸗Z. 86 ist zur Firma: Terrain⸗ und Baugesellschaft Südende Karlsruhe, Atktiengesellschaft in Karlsruhe ein- getragen: Siadtrat Carl Dieber ist in. folge Ablebens aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist Malermeister und Stadtverordneter Karl Lacrolr in Karlsruhe als Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 4. März 1915. Groß. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Kadenm. 193447 In das Handelsreglster A Band P O.n-3. 54 ist zur Firma Moritz von Carnap, starlsruhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Karlsruhe, den 5. März 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Allgäu. Handelsregtstereintrag. Die Liquidation der offenen Handels⸗ gesellschaft „Strohhuifabrik Mercedes Franz Feurle in Liqu.“ in Linden berg ist dadurch beendet, daß seit 1. Ja⸗ nuar 1915 das unter dieser Firma vor der Liquidation betriebene Handelsgewerbe wieder welter betrieben wird. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Mell ist erloschen. Der Gesellschafter Franz Feurle ist ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Theodor Sattler, Bankier, und Aurel Stenzel, Kaufmann, beide in Lindenberg. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet nunmehr: „Strohhutfabrik Mercedes“. Kempten, den 5. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

93449]

Kiel. 93450 Eintragungen in das Sandelsr egister am 3. März 1915:

B Nr. 188: Brauerei ⸗Betriebs- Aktiengesenschaft, Kiel. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 195: Schleswig ˖ Solsteinische febank, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Kiel. Der Gerichtsassessor Dans Skalweit in Kiel ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer auf die Zeit—⸗ dauer von 6 Monaten, beginnend mit dem 2. März 1915, bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kirn. Bekanntmachung. (93451

Unter Nr. 8 des Handelsregisters A ist bei der Firma Kirner Bank (Matzen⸗ bach und Helffenstein) in Kirn folgen des eingetragen worden:

„Dem Buchhalter Gustav Mertens in Kirn ist Prokura erteilt.“

Kirn, 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 1934

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute folgendes eingetragen worden:

Auf Grund der Bekanntmachung betr. die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. Dezember 1914, R. G Bl. S. 556, ist die Firma Basalt⸗ steinbruch Weilberg G. m. b. D. in Oberkassel, Siegkreis, unter Aufhebung der Geschäftsaufsicht in zwangsweise Ver⸗ waltung genommen und der Direktor Leo Schlitzer aus Linz am Rhein zum Ver— walter bestellt worden.

Königswinter, den 4. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 93454

Neueingetragen wurde die Firma „Pläl⸗ zische Special Fabrik für militär ische Reit und Bespannuungsausritstungen Carl Horn Æ Co“, offene Handels- gesellschaft seit 1. März 1915 zum Be— triebe einer Fabrik für miutarische Reit- und Bespannungsausrüstungen mit dem Sitze zu Landau, Pfalz. Gesellschafter sind: I) Carl Horn, Sattlermeister, 2) Wilhelm Zell, Kaufmann, beide in Landau. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung und geichnung der Firma be— rechtigt.

Landau, Pfalz, 6. März 1915.

K. Amte gericht.

Limburg, Lahn. 93455 Veröffentlichung aus dem Handelsregistey.

A Nr. 183: Friedr. Kloos Witwe, Limburg. Dem Sohn der Witwe Friedr. Kloos, Kaufmann Hermann Josef Kloos zu Limburg, ist Prokura erteilt.

Limburg, 4. März 19135.

Königl. Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. (93456

Auf Nr. 3 unseres Handelsregisters Abteilung B, die Firma Thüringer Sitzmöbel⸗Indnstrie, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Titschendorf in Liquidation betr, ist heute einge tragen worden, daß der Buchhalter Otto nn als Liguidotor ausgeschieden und ür ihn der Kaufmann Hugo Ulitzsch in Lobenstein zum Liquidator bestellt worden ist.

Die Bestellung des Liquidators Ulitzsch ist auf Antrag der Gesellschafter durch 3 des Amtsgerichts vom 5. März 1915 erfolgt.

Lobenstein, den 6. März 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. [93457 In Abteilung A des Handeleregisters ist Br. 1], Edelmann, Inh.

bel der Firma N.

Hande g eaistereintra Abt. A ett. .

die Firm Adolf ⸗? . Obertirch: . f Droll in

Offene Handelsgesellschaft.

3. Niedzielsti. Lobsens, eingetragen: Das Geschäft it am 1. Juni 1914 Shne

ie Firma ist erloschen. Lobsens, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgerscht.

Lübeck. Sandelsregister. Am 3. März 1915 ist eingetragen: D die Firma

Schuhmacher artikel Cz. Schütz Lũbeck Inhaberin Charlotte Schütz, Lübeck

Inhaberin: Charlotte Marie L geb. Stabermann, in Lübeck;

Lübeck: Die Ftrma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lutter. Barenberæ.

Firma „Harzer

Langelsheim,

solgendes eingetragen:

Das Amt des Tierarztes Zimmermann in Goslar als Geschäftsführer ist erloichen.

Der Gesellschafte vertrag ist durch Gesell schafterversammlungsbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1915 dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer ver⸗ sreten wird.

Lutter a. Bbge., den 22. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Hannkheim. 930741

Zum Handelsregister B Band 1I1O 33, Firma „Pfälzische Kaltwerke Harx— heim Zell, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Mannheim wurde beute eingetragen:

Durch Gesell schafterbeschluß vom 3. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. ;

Die Gesellschast wird durch Liguidator vertreten.

Liquidator ist Eduard von Gerichten Witwe, Fiteda geb. Hafner, Mannheim.

Mannheim, den 4. März 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 930721 Zum Handelsreglster B Band XIIO. 3.7, firma „F. Grohe Gesellschaft mit be— chränkter Haftung“ in Mannheim, vurde heute eingetragen:, Wilhelm Haferkamp, Mannbeim, s weiterer Geschäftsführer bestellt.

einen

ist

Walter Ohmann, Mannbeim, ist als

Drokurist bestellt und berechtigt, in Ge— leinschaft mit einem Geschäftsfuhrer die Hesellschaft zu vertreten und deren Firma u zeichnen. Mannheim, den 4. März 1915. Gr. Amtsgericht. Z. J.

Harburg, Bz. Cassel. 93463

In das Handelsregister Abteilung A Rr. II7, ist bei der Firma Stern Lion Nachf. in Nordeck eingetragen worden:

Fer Ehefrau des Kaufmanng Leopold

trauß, Hilda geb. Lion, in Nordeck ist

mokura erteilt.

Marburg, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

larienburg, Westpr. Bekanntmachung. In unserm Handelaregister A ist bei fr. 200 der Firma Daniel Graber, Dampfmolkerei Hohenmalde inHohen⸗ palde am 25. Februar 1915 eingetragen orden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 25. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

93464

lürm berg. Sandelsregistereinträge.

Metallhammerwerk Gsteinach Besellschaft mit beschränkter Haftung

n Gsteinach. Die Gesellschaft hat sich urch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst ind ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ atoren sind die Kaufleute Fritz Meier, sher Geschäftsführer, und Otto Went, eide in Nürnberg.

) Schmarzmann C Baer in Nürn⸗ erg. Die Gesellichaft hat sich durch heschluß der Gesellschafter aufgelöst und st in Liquidation getreten. Alleiniger quidator ist der Bücherrevisor Ernst Hründler in Nürnberg.

) Filz⸗ und Plüschspielwarenfabrik Feorg M. Hofmann in Nürnberg. er Fabrikantenehefrau Betty Hofmann Nürnberg ist Prokura erteilt.

4 Neumann C Geismar in Nürn⸗ erg. Die Firma wurde gelöscht.

) Erste Nürnberger Tiefdruck ˖ nstalt Gesellschaft mit beschränkter daftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ haft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst und ist in Liquidation ktreten. Alleiniger Liquidator ist der Bücherrevisor Ernst Gründler in Nürnberg. 6) Willlam Rißmann Martin ttinger Nachf. in Nürnberg. Der ngenteursehefrau Dora Rißmann in lürnberg ist Prokura erteilt. Andreas Gugler X Co. in ürnberg. Die Gesellschaft ist aufagelöst. bas Geschäft ist in den AÄlleinbesitz des esellschafters Viktor Scharrer in Nürn⸗ ig übergegangen, der es unter unver⸗ derter Firma weiterführt. Die Prokura 8 Andress Belzner bleibt sür die nun— hrige Einzelfitma bestehen.

Nürnberg, 3. März 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

erkireh, Raden. 93166 an delsregistereintrng Abt. A Bd. 1 3. 535, betr. die Firma Karl Walz Dberkirch: Die Prokura des Kauf⸗ ns Rudolf Walz in Oberkirch ist

BVersandhaus für

utse Schütz, 1 O enbach, Main. 2) bei der Firma Rudolph Stender, .

; nos loza69] Im Aktiengesellschaftsregister ist bei der Pflastersteinbrůche n, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Langelsheim“

193165)

Aktiva und Passtoa auf die Kaufleute Gottlob und Paul Egelbaaf in Oberkirch übergegangen, welche dasfelbe als persönlich

03 68) haftende Gesellschafter unter unveränderter

Firma fortführen.

. Jeder Gesellschafter

zur Vertretung der Gesellschaft be— xrechtigt. Oberkirch. den 2. März 1915.

Gr. Amtsgericht. 93469 . Bekanntmachung. In unser Handelsregtster wurde einge⸗ tragen unter A 135 zur Firma Hermann Schlesinger zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Kaufmanng Hermann Schlesinger, Ottilie geb. Moschel, zu Offenbach a. Main ist Prokura erteilt

orden.

DLBi dei Großherzogliches Amtsgericht. Eförten. Bei der Apotheker Dr. A. Üüecker, G. m. b. D. zu Schniebinchen (Her⸗ stellung und Vertrleb chemisch-pharma⸗ zeutischer Präparate) ist beute in das Dandelsregister eingetragen: Die Vertretung der Gelellschaft durch einen stellvertretenden Geschäftsfübrer ist aufgehoben. Der Chemiker Otto Kaesbach ist daher nicht mehr stellve tretender Ge⸗ schäfts führer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Chemiker C. Nicolaisen in Schnie⸗ binchen. WPförten, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht. Eriüm. Bekanntmachung. 93472 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Eifeler Basaltwerk Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Niederprüm“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellichafter vom 24. Februar 1915 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der Leder— fabrikant Moritz Schwartz zu Prüm ist zum Liquidator bestellt. Prüm, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. 192170 Auf Blatt 8 des Handelsregisters, betr. die Firma W. Hibbeln, Glashütten⸗ werke, Radeburg i. S., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Radeburg, am 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 193473

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 50 bei der Firma: Ton- werk Ratingen, Fabrik feuerfester und saurebeständiger Produkte, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen heute folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Karl Besta und Dietz sind abberufen.

Ratinaen, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 93474) Bekanntmachung.

Nummer 31 ist bei dem „Verein für Ziegel⸗ und Kalksandsteine G. m. b. H. Rheydt“ eingettagen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. September 1914 ist der Geschäfts—⸗ führer Arthur Knoff als solcher abberufen.

Der Kaufmann Paul Naber zu Rheydt ist nunmehr alleiniger Geschäfte führer.

Rheydt. den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken.

bei der Firma Saarbrücker Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken folgendes einge— tragen worden:

Vie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Saarbiücken, den 3. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. 193477 Handelsregistereintrag Abt. A O.-3. 20, die Firma „Frau K. Geßlein“ in Säckingen betr.: Jetzige Inhaberin ist Katharina König, ledig, in Säckingen. Säckingen. den 4. März 1915. Großh. Amtsgericht. JI.

Schmölln, S- A. 93478

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 152 ofNfene Handelsgesellschaft in Firma Faßverschlußfabrik Jehn Pondorf in Gößnitz heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 4. März 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwarzenberg, Sachsen. 93480 Auf Blatt 313 des hiesigen Handels— reglsters, die Firma Louis Krauß in Schwarzenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hugo Willy Krauß in Schwarzenberg erloschen, und daß dem Geschäftsleiter Friedrich Emil Krauß Pro— kura erteilt worden ist. Schwarzenberg, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 93481

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 53 (Ftrma Barchewitz Co. in Schweidnitz) eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Gustabv Schellner in Schweidnitz ist Prokura erteilt. Amisgericht Schweidnitz,

ichen.

Offenbach a. Main, den 5. März 1915.

93471)

In unser Handelsregister Abt B unter

93476) , Im Handelsregtster B Nr. 152 ist heute besitzer Paul Stiemke in Stettin ist per⸗

Or- 3. 17 Sehwelm. Bekanntmachung. 1933482 striegau.

Bei der in unserm Handelsregtster Abteilung B Nr. 77 eingetragenen Firma „R. Dahlmann Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer W. pfennig in Gevelsberg ist ausgeschieden; der Geschäftsführer Richard Dahlmann in Gevelsberg ist gestorben. Zur alleinigen Geschäftsführerin ist die Witwe deg Fabrikanten Richard Dablmann, Liese geb. Jamart, in Gevelsberg bestellt.

Dem August Schlösser in Gevelsberg ist Prokura erteilt. Schwelm, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 93483 unter Nr. 469 eingetragenen Firma Georg Schulte Rheinische Union Cognac⸗ Brennerei, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Sies en. 93484 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 478 eingetragenen Firma Wil helm Reuter, Schuhwarengeschäft, Siegen, ist heute eingetragen: Der Ehe⸗ frau des Schuhwarenhändlers Wilhelm Reuter, Emilie geb. Spies, in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 3. März 19135. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Mein. (93485

Im höiesigen Handelsregister A ist zur Firma Ottos Doms in Sonneberg ein. getragen worden, daß der Frau Therese Doms, geborenen Merkel, Ehefrau des Kaufmanns Otto Doms, in Sonneberg Prokura erteilt ist.!

.

Sonneberg, den 4. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Sta ss tuxrt. 93486 Ihm wvandelsregister Abteilung A Nr.! ist bei der Firma „O. Güldenpfennig“ in Staßfurt eingetraaan worden: Bie Gesamtprokura des Richard Mirre in Leovolds hall ist erloschen.

Staßfurt, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Staufen. 93487 Unter O. 3. 106 wurde zum Handels. register A neu eingetragen: Firma Albert C. Gysler in Staufen. Inhaber Albert C. GSysler in Stausen (Handel mit Mehl und Futterartikeln). Staufen, den 3. Mär; 1915.

Gr. Amtsgericht.

Steinach, S.- Mein. 93488

Im Handelsregister Abt. B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 Firma Bürgerbräu Steinach, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Steinach heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Oskar Grosser hier ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Georg Stelzl hier als Ge— schäfts führer bestellt worden.

Steinach, den 2. März 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. (930831

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 305 (Offene Handelsgesellschaft „Gebr. Stiemke“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Eduard Stiemke ist durch den Tod am 4. November 1913 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Hierdurch ist

Schimmel

Bei der in unserem Handelsregister 8

8 93491] Die Firma Ewald Reichert vorm. Vaul Spantel ist im biesigen Handels register Abt. A Nr. 245 heute Amtsgericht Striegau, den 3. März 1915.

Stuttgart. 193170 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Pandelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Stuttgarter Atzidenz⸗ druckerei Mugust Staudenmaler in Stuitgart. Inhaber August Stauden⸗ maier, Buchdruckereibesitzer in Rohr a. F. Zu der Firma Simon Krautkopf hier: Der Wortlaut S. Krautkopf“.

der Firma ist: „. Inhaber ist Simon Krautkopf, Fabrikant, hier.

hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Julius Wilbelm Georg Roller, Kauf mann, Erwin Friedrich Roller, geb. am 19. April 1895. und Martha Lilly Roller, geb. am 29. August 1896, sämtlich in Frankfurt a. M., übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. S. Ge⸗ sellschaftsfitmen. b. Ateilung für Gesellschafté firmen:

Sitz in Stuttgart, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1914. Gesellschafter: Julius Wilhelm Georg Roller, Kauf- mann in Frankfurt a. M.; Erwin Friedrich

Roller, geb. am 19. April 1895, daselbst;

Marta Lilly Ytoller, geb. am 29. August 1896, daselbst. Zar Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist nur der Gesellschafter Julius

Wilhelm Georg Roller berechtigt. Pro⸗ kurist: Emanuel Renner, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen. Zu der Firma CEhemische Fabrik wafferlöslicher vegetabilischer Oele Koch, Zoll u. Schury, hier:

In Sachen des Georg Koch, Kauf—

manns in Stuttgart, Antragstellers, gegen

Ingenieur Karl Zoll und Franz Faber Schury, Kaufmann, beide hier, hat die Zivllkammer V des K. Stuttgart im Wege Verfügung am 22. Februar 1915 für Recht erkannt: 1) den sänmtlichen drei geschäftsführenden Gefellschaftern der offenen Handelagesellschaft unter der Firma

ver 21

„Chemische Fabrik wasserlöslicher vegeta⸗ Schury“ 1111

bilischer Oele Koch, Zoll u. also dem Antragsteller Koch und den beiden Gegnern Zoll und Schury wird die Be⸗ fugnis zur Geschäftsführung und zur Ver— tretung der Gesellschaft bis zur rechts. kräftigen Entscheidung des Rechtsstreits in der Hauptsache und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft bis zur gerlchtlichen Ernennung eines Liquidators entzogen. 2) Die Geschästsführung und die Ver— tretungsmacht an ihrer Stelle wird in solange dem Kaufmann Gustav Schickler in Stuttgart, Senefelderstr. 93, und für den Fall seiner Verhinderung dem Kauf⸗— mann Otto Eberhard in Stuttgart, Urhan— straße 57, übertragen.

Zu der Firma Bonnevie u. Cie. hier: Der Gesellschafter August Schlitt, Kaufmann hier, ist mit dem 31. Dezember 1914 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Haftung in Liquid. hier: Die Liqui⸗ dation ist beenden, die Firma ist erloschen Den 1. März 1915. Amtsrichter Zim merle. Stuttgart- Cannstatt. 93492) K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

In das Handelsregister, Abteilung für

die Gesellschaft in eine Kommanditgesell. Gesellschaftsfitmen, wurde am 22. Februar schaft umgewandelt worden, die am 4. No. 1915 zu der Firma „Wirtwarenfabrik

vember 1913 begonnen hat. Der Fabrtk— sönglich haftender Gesellschafter. Stettin, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt 5.

Stettin. (93084) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 789 (Firma „Krüger Scherping“ in Stettin) eingetragen: Dem Gustap Krüger in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 93082)

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 244 (Firma „Herrmann Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1913 um 22 000 S erhöht und beträgt jetzt 627 000 .

Stettin, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 93489

Im Handelsreglster B ist heute bei der Firma Stolper Peeßhefenfabrik und Kornbranntweinbrennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. zu Stolp (Nr. 3) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Moritz Philivethal ist gestorben. Dessen Witwe und alleinige Erbin, Ludo wika geb. Bernstein, hat als alleinige Ge⸗ sellschafterin sich zum Geschäftssührer he. stellt. Stolp, den 26. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. (93490)

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Smigula und Co. (Nr 324) eingetragen, daß die hiesige Niederlassung zur Jwelgniederlassung, die frühere Zweigniederlassung in Berlin- Lichterfelde zur Hauptniederlassung ge— worden ist. Stoly, den 2. März 1915.

5. März 1915.

Schlager d Merz. Ges. m. beschr.

Ddaftung“ in Canustatt eingetragen: Der Geschäftsfübrer Engler ist 23. November 1914 gestorben.

am Herr

ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. P Oberamtsrichter Dr. Pfander. /

Taucha, Kr. Leipzig. 93494)

Auf Blatt 103 des Handelsregisters, die Firma G. Hübler in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Taucha, am 5. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

LThaxrandt. 93493) Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei Coßmannsdorf. Ge.

sellschaft mit beschräukter Daftung in

Coßmannsdorf betr, ist heute einge- wurde heute bei der Firma

tragen worden: . . . Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Pößnecker in Coßmannsdorf. Er

mit einem anderen Prakuristen vertreten. Tharandt, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. P

Treptow, H egn. In unser Handelsregister Abteilung A

(93495)

die Firma (

Stange in Treptow a. R. erloschen ist.

Treptow a. R., den 5. März 19165. Königliches Amtsgericht.

Ulrichstein.

bach“ zu Grost Felda bestandene offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Ulrichstein, den 2. März 1915. Großh. Amtsgericht.

Weimar. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19

Königl. Amtsgericht.

bauanstalt und Metallwerke, Aktien

geloscht.

Zu der Firma Julius Roller u. Cie.

Die Firma Julius Roller u. Cie.,

Landgerichts einstweiligen

Zu der Firma Hermaun Breitling u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter er

Wiesbaden.

Wiesbaden.

93194 wurde badener Verlags ⸗Anstalt. Gesellschaft

Bd. List heute bei der Firma: Apparaten mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

gesellschaft, vorm. Gebr. Schmidt ut. Rich. Brauer in Weimar eingetragen werden

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Dezember 1914 ist an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt wor— den, wodurch der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach abgeändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Desinfek⸗ tionsapparaten, Klosetteinrichtungen, Bade⸗ öfen, Zink- und Schwarzblechbogen und ähnlichen Artikeln.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge— sellschaft zu Geschäften jeglicher Art be— fuãugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehr gleicher oder verwandter Art, sowie Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. ANUeberhaupt ist die Gesellschaft berech—⸗ tigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, Förderung des Gesellschaftszweckes wendig oder nützlich erscheinen. Der aus einer oder mehrerer bestehende Vorstand zu bestellen, welcher Vorstandsmitglieder festsetzt. Aufsichtsrat befugt, Vorstandsmitglieder zu ernennen.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und azaußergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treten und durch von demselben in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.

Alle Erklärungen sind für die Gesell— schaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmit— gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede gemeinschaftlich mit einem Proku— risten abgegeben werden. Zur Verpflich— tung der Gesellschaft genügt auch die Er—

11g klärung von zwei Prokuristen.

zu *

die zur

auch die Auch ist der

w Stellvertreter der

die

Stellver⸗

9 f. 8 1 stokor 6 Vorstandsmitglieder stehen hin—

der Vertretungsmacht 11

ordentlichen

smitgliedern gleich.

lufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗

mel Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ eihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ür die Gesellschaft verbindliche Ur— en sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen.

Für öffentliche Bekanntmachungen des

Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Firmenzeichnung. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den. Vorstand oder Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Ter—⸗ mine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerech— net, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf— sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Publikation im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Bekanntmachun— gen vorschreiben.

Das Protokoll über die Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1914 mit dem diesem Protokoll als Anlage ange⸗

fügten neuen Gesellschaftsvertrag befindet

sich Bl. 3 ff. Bd. Il der Registerakten. Weimar, den 22. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wermelskirchen. 934991 Im Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist bei der Firma P. Æ C. Dackländer in Wermelskirchen eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Peter

Hackländer zu Wermelskirchen ist aus der 2 ö i , . ö Tugen Schlager, Kaufmann in Cannsiatt, Gesellschaft, ausgeschieden.

Wermelskirchen, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 93498 Im Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist

bet der Firma Hinz, Wolf X Fombel

in Wermelskirchen eingetragen: Der Ehefrau Schlosser Karl

Lydia geb. Sichelschmidt, zu Wermels«

kirchen, ist Prokura erteilt. Wermelskirchen. den 3. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

Wolf,

Wies baden. 3501 In unser Handelgregister 3 Nr. 245 „Naßyreß

93 ö

gesellschaft mit beschrͤnkter Daftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Dr. Oskar Dyckerhoff zu Wiesbaden ist

darf die Gesellschast nur in Gemeinschast als (Geschäftsführer ausgeschieden.

Wiesbaden, den 27. Februar 18915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

den (93502 In unser Handelsregister B Nr. 290

5. ö. 8 *

ist heute unter Nr. 76 n en geen ö Ader Aperhete, Cugen fchaft mit beschräutter Haftung“ mn dem Sitze zu Schierstein eingetragen:

Josef Rennenberg ist als Geschäfts—

führer abberufen und an seiner Stelle der 93496] Gaufmann Jacob Burg zu Eltville zum

Die unter der Firma „Gebr. Weifen⸗ Geschäftsührer bestellt

Wiesbaden, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt 8. 935031 In unser Vandelsregister B Nr. 2800 beute bei der Firma „Wies⸗