— N ?
—
——
Sebastian Riedaer ist als Geschäftg⸗ führer ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann August Keaulldat zu Frank- furt a. M. jum Geschäftgfüährer bestellt.
Wies vaden, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilsd ug. 93504 Auf Blatt 62 des hiesigen Handels⸗
registeis, die Firma Rich. Eckelt in Wilsdruff bett, ist heate eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Erich
Georg Kraemer in Wilsdruff ist erloschen. Wilsdruff, am 5. Märj 1915. Königliches Amiegericht.
Wilster. Bekanntmachung. 935001 Das unter der Firma „Carl Greve Nachf., Adler Drogerie“ (Nie. 46 des Handelsreg. Abt. A) hierselbst besiehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Louise Mever, geb. Andersen, in Wilster über. gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dles ist am 5. März 1915 in dag Handelstegister eingetragen worden. Wilster, den 5. März 19165. Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. [93505 In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma August Hilgen. dorf in Wirsitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 25. Februar 1915. Königliches Amtagericht.
Wismar. 93506
In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Nicolai mit dem Sitze in Wismar und dem Ttesbauingenieut Carl Nicoiat hier als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist Ingenieurbureau und Tiefbaugeschäft angegeben.
Wismar, den 3. März 1915.
Großherzoglichts Amtsgericht.
Witten. 1983507
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 273 eingetragenen Firma Adolf Bormann in Witten ist heute folgendes elngetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Bormann, Toni geb. Müller, zu Wuten ist Prokura erteilt.
Witten, 3. März 1915.
Königliches Amts zericht.
Würzburg. (93508)
Elektrizitätswerk Mainbernheim, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Mainbernheim. Duich Gesellschafter. versammlungsbeschluß vom 1. Februar 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Ge— schäftaführers Daniel Röder der Kunst⸗ und Handelsgäriner Friedrich Müller in Mainbernheim gewählt.
Würzburg, den 23. Februar 1915.
K. Amlsgericht, Negisteramt.
Würzburg. 93509 Sp. J. Kaufman in Würzburg. Die Firma (Schnittwarengeschäft) ging über auf Meia Kaufmann in Würzburg, Tochter des bisherigen Inhabers. Würzburg, den 27. Februar 1915. K. Amte gericht, Registeramt.
Za hbern. 93510 Sandelsregister Zabern.
In das Firmenregister Band 1 Nr. 642
wurde heute bei der Ftrma „Lehn freres“
Zabern, den 1. März 1915. Kaiserliches Amtegericht.
Zerhst. 93511 Unter Nr. 463 des hiesigen Handels—⸗ registerz Abt. A ist heute die Firma Oskar Hessel und als deren alleintger Inhaber der Buchdruckereibesitzer Oskar Hefs-Jl in Coswig eingetragen worden. Zerbft, den 24. Februar 191.5. Herzogliches Amtsgericht.
Fwickan, Sachsen. 93513 Auf Blatt 55 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma W. Stephan in Zwickau⸗Pölbitz betr. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Kunz in Zwickau. Zwickau, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Had Bramstedt. (93518
Bei der Spar⸗ und e, , rn , e. SG. m. u. SH. in Stuvenborn in beute in das hiesige Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:
Der Jobannes Th. Abrens in Stuven—« born ist aus dem Vorstande geschieden; an seine Stelle ist der Dreschmaschinen⸗ besitzer Hermann Ahrens in Stuvenborn getreten.
Bad Bramstedt, den 4. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rambers. ö 93515
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „stonsum- verein Kehlbach, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschrankter Haft pflicht“ in Kehlbach, J. G. Zudwigs. Fwadt: Andreas Schorn und Paul Weigel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt Johann Büttner, Zimmer- mann in Keblbach 48, und Johann Neu⸗ bauer, Holzhauer dort.
Bamberg, den 5. Mär 1912.
namberrg. I935 16
Im Genossenschaflsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Teuschnitzer Dar lehensłassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!“ in Teuschnitz, AG. Ludwiasstadt: In der Generalversammlung vom 14. Februar 1915 wurde an Stelle des landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blattes als Veröffentlichungsorgaan der Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiff Org. f. d. rechts. rheinische Bavern in Nürnberg bestimmt; Johann Raab ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt der Schmiedmeister Melchlor Weber in Teuschnitz. ;
Bamberg, den 5. März 1915.
K. Amtsgericht.
Bretten. (935191 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 D. 3. 16, betr. die Firma Ländlicher Kredi verein Zaisenhausen e. G. m. u. H. in Zaisenhausen, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 21. Fekruar 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Jakob Hilpy der Landwirt Wil⸗ helm Bauer III. in Zaisenhausen in den Vorstand gewählt. Bretten, den 3. März 1915. Großh. Amtsgericht.
Dämitæz. 93521 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Vietzrerwertungs genossen schaft Alt Jabel, e. G. m. b. H. in Alt Jabel folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Friedrich Beck⸗ mann in Probst-⸗Jesar ist der Erbpächter Fritz Puls in Probst⸗Jesar durch General- versammlunasbeschluß vom 3. Januar 1915 in den Vorstand gewählt worden. Dömitz, den 22. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Bu is phuxg. 93522] In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 20 die „Milch ⸗An ⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Volkswohl“, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Duisburg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Milch und Molkerei⸗ prudukten, Kartoffeln, Gemüse, Obst und dergleichen sowie der Erwerb einer eigenen Molkerei. Die Haftsumme beträgt 100 ½, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 20 festgesetzt Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Karl Schilling, Gewerkschafte⸗ sekretär, Duisburg, Johann Hahn, Ge⸗ werkschaftssekretär, Duisburg, Karl Pitlok, Sekretär, Duisburg. 1 Statut datiert vom 27. Januar 719. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Frma der Genossenschaff, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Echo vom Niederrhein“, Duisbura, aufzunehmen. Beim Eingeben dleses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs— anzeiger. Rechte verbindliche Willen erklärungen des Vorstands werden durch zwei Vor— standsmitglieder obgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts dem gestattet. Duisburg, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 83523] Betreff: Banerischer Darlehens ⸗ kassenverein Dünzlau · Mühlhausen e. G. m. u. SH. Un Stelle der aus⸗ ageschiedenen Vorstandsmitglieder Appel, Ostermeier und Schnelder wurden 1) Strasser, Josef, Gütler in Mühl⸗ hausen, als Vorsteher, 2) Koller, Taper, Oekonom in Mühl— hausen, als Beisitzer, 3) Liepold, Sebastlan, Gütler in Mühl⸗ hausen, als Bessitzer in den Vorstand gewählt. Eich flätt, 1 März 1915. K. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 93524 In das Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 4 wurde eingetragen: Breisgauer Hilfskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, mit Sitz in Freiburg (Greis, au). Gegenstand des Unternehmens ist 1 der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder. Der Geschäfisbetrieb be— steht in: 1) Gewährung von Darlehen in laufender Rechnung und auf Wechsel oder gegen sonstige Sicherheitaleistung, 2) Dis⸗ kontierung von Wechseln, 3) Annabme von Spareinlagen, 4) An, und Verkauf von Wertpapieren und Forderungen, 5) Ver⸗ mittlung von Hypothekendarlehen, von Grundsfücks⸗ An- und Verkäufen, 6) Ein⸗ ziehung von geschäftlichen Forderungen aller Art, 7 Erteilung von Ratschlägen bei geschäftlichen Schwierigkeiten und gegebenenfalls Herbeiführung von Ver—⸗ gleichen. Die Haftsumme beträgt 100 S für jeden Geschäftganteil. Die Beteiligung der Genoffen wird auf böchstens 150 An⸗
dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie
Beschluß der Generalversammlung vom
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Alfred Danner, Kaufmann, Freiburg; Fritz Eberle, Kaufmann, Lahr; Emma Stockmar Witwe eborene Köpfle, Penstonsinhaberin, Freiburg.
Das Statut datiert vom 17. Januar 1915. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Freiburger Zeltung in . (Brg). Dritten gegenüber hat eine
eichnung der Vorstandamitglieder nur
von mindestens zwei Mitgliedern bewirkt ist und diese die Erklärung für die Ge⸗ nossenschaft abgegeben haben. .
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichls jedem gestattet.
wen , den 24. Februar 1915.
roßh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [93529]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezuglich des Spar ⸗ und Vorschusß⸗. vereins Beuern II, eingetragenen Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Beuern eingetragen: An Stelle des zum Militär einberufenen Rechners Georg Wilhelm Lindenstrulh von Beuern ist Ludwig Ranft 1I. da⸗ selhst zum Stellvertreter des Erstgenannten bestellt.
Gießen, den 5. März 1915.
Großherzogl. Amtsgericht.
GlIogan. 93526
Im Genossenschaftsregister Nr. 24, be⸗ treffend Landwirtschaftliche Genofsen schaftsbrennerei e. G. m. b. H. in Schlawa ist eingetragen worden: Durch
5. Nopember 1914 ist § 36 der Satzungen dahin abgeändert: Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen fortan in der Monats, schrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“ in Breslau. Amtsgericht Glogau. 1. 3. 15.
Göppingen. 93528 C. Amtsgericht GSupingen.
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Wangen, e. G. m. u. H. daselbst heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausscheidenden Albert Scheufele, Eisengießers in Wangen, der Schmledmeister Johannes Scheifele daselbst in der Generalversammlung vom 14. Februar 1915 zum Vorstandsmitglted gewählt worden ist.
Den 5. März 1915.
Landgerichtsrat Do derer.
Grimm a. 93525 Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗
registers. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genosfenschaft Mutzschen, e. G. m. b. S. in Mutzschen betr., ist heute einge⸗ tragen worden, . als Stellvertreter der im Felde befindlichen Vorstandsmitglieder Otto Hempel und Otto Dietrich der Privatmann Otto Stiemke in Mutzschen uünd der Gutsbesitzer Armin Gruhl in Roda gewählt worden sind. Grimma, den 5. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht.
Gross Strenlitz. 193537
In das Genossenschafts:egtster ist heute bei dem Petersgrätzer Spar⸗ und Dar lehnskaffenverein e. S. m. u. S. in Petersgrätz eingetragen worden, daß Friedrich Nowak, Carl Mussil und Carl Sterzik aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Vaul Nowak J., Karl Karliczek und Josef Sterzik zu Vorstands— mitgliedern gewählt worden sind. Amtsgericht Groß Strehlitz, 4. 3. 1915. Gross Umstadt. [93548
Bekannt machung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bezuglich des Mosbacher Darlehns⸗ kaffenverejns e. G. m. u. H. in Mos⸗
bach eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Fobannes Schlett 3. verstorben
ist und Martin Schlett 2. zu Mosbach in den Vorstand gewäblt wurde. Groß Umstadt, 4 März 1915.
Großh. Amttgericht.
Grünberg, Hessen. 193527]
In unser Genossenschafteregister wurde bezüglich des Spar. und Vorschuß . vereins Rabenau, e. G. m. u. S. zu Loudorf am 16. Februar 1915 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Direktors Heinrich Winkelhaus von Londorf ist Johannes Berlin der Dritte daselbst ge— wählt worden.
Grünberg, den 17. Februar 1915. Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg.
Gubhran, Bz. HBreslasa. (93530 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oerrnlauersitz. Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden; Hermann Fiebig und Ferdinand Scholz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle August Brandt aus Lübchen und Karl Riediger in Austen getreten. Amtsgericht Guhrau, 27. 2. 15.
Hexrmsdorf, Kynast. (935311 Bei dem im hiesigen Genossenschafts—⸗ register eingetiagenen Hermsdorfer Spar ⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, e. G. m. u. H., ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Ver. stand ausgeschiedenen Fleischermeisters Emil Lorenz der Fleischermeister Franz Deutschmann zu Hermsdorf gewählt ist. Hermsdorf ⸗ Kꝑʒmast, den J. März 1915. Königl. Amtsgericht.
lastein. Sekauntmachung. 3113) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom
„Niederseelbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Sast⸗ pflicht in Niederseelbach (Taunus)“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kre—⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel. Die Schaffung weiterer Eimichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemelnschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, = 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3). dle Beschaffung von Maschigen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Julius Wiegand, Landwirt, Vereins⸗ vorsteher, 2) Karl Maurer, Landwirt, dessen Stell⸗ vertreter, IZ) Heinrich Hahn, Landwirt. sämtlich in Ntederseelbach. Die Satzung ist vom 18. Januar 1915. Die öffentlichen Bekanntmachungen er gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, vom Vorstande, sonst vom Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch seine 3 Mii⸗ glieder seine Willengerklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung gieschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor. stands lhre Namensuaterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Idstei n, den 19. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Bezug von
Jauer. 93532
In unser Genossen schaflsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Pombsen'er Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffenvrrein, e. G. m. u. S. Vombsen, eingetragen worden: Für die im Felde be⸗ findlichen Richard Reinert und Richard Borrmann sind als Stellvertreter für die Dauer des Krieges der Rentier Wilbelm Borrmann und Stellenbesitzer Reinhold Hainke, beide in PoCombsen, in den Vor. stand gewählt. Königliches Amtsgericht Jauer, 22. 2. 15.
KKobienz. 93520
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde bei dem Bafsenheimer Dar ⸗ lehnskassen⸗Berein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht n Bassenheim heute ,
An Stele des ausgeschiedenen Mit- glieds des Vorstands Sanitätsrat Dr. med. Katzemich ist Obergärtner Bernhard Busch in Bassenheim gewählt.
Koblenz, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Körlin, Rersante. (93535 Bekannmachur g.
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 20, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Karvin, eingetragene Ge uossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Karvin“ eingetragen worden:
Der Rentengutebesitzer Max Falk in Karvin ist zum Stellvertreter des zur Fabne einberufenen Vorstandsmitglieds Gätsbesitzers Max Sager für die Zelt dessen Abwesenheit bestellt worden.
Rörlin a. d. Pers., den 3. März 1915
Königliches Amtsgericht.
Küůnzelsan. 9535331 K. Amtsgericht Künzelsaing. In das Genossenschaftsregister Bd. J Bl. 74 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kaffenverein Hollenbach, e. G. m. u. H. in Hollenbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Februar 1915 ist an Stelle des ver storberen Michael Albrecht der Friedrich Albrecht in Hollenbach in den Vorstand gewählt worden. Den 3. März 1915. Oberamtsrichter Buri.
KR iünzelsan. 93534 RK. Amtsgericht Fu‚nzelsau. In das Genossenschafisregister Bd. III Bl. 50 wurde heute bei dem Darletzens⸗ kassenverein Nagelsberg e. G. m. u. S. in Nagelsberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Schulz der Bauer Johann Albrecht in Nagelsberg zum Vor⸗ standsmiiglied gewäblt. Den 4. März 1915. Oberamtsrichter Buri. Reiners. 935401 , r, , , Bei dem Konsumverein Langlingen, e. G. m. u. Haftpfl. in Langlingen ist heute in das Genoffenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Eꝛnst Mohwinkel ist der Höfner Heinrich Meier in Langlingen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Meinersen, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Mxyslowit7Fꝛ. 191740 In unser Genossenschafteregister ist heute eingetragen: Spolka bDnudgwiIiann,
schräukter Haftpflicht, mit dem Sltz in Birkental. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung von Woh⸗ nungen, Läden und anderen Räumlich. keiten durch Ankauf von Häusern und Bau—⸗ — 2 auf gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 50 S; die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftganteile be— mägt 50. Vorstandsmitglieder: Jakob Ebert, Valentin Sitko, Albert Hetmaneki, sämtlich in Birkental. Die Satzung ist am 29. 6. 1914 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift der Vorstandsmitglieder oder des Vor. sitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter in der Gazeta ludowa in Tattowitz Die Willenserklärungen des Vorstanks erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtegericht Myslowitz, 9. 2. 1915.
Renmark, Westpr. [93539 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, Rolnit“ Einkaufs und Absatzverein zu Neumark, Westpr., ist eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns A. Swiniargki aus Neumark der Ge genbuchführer Jakob Wosciechowskt aus Neumark in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Neumark, Westpr., den 3. März 19165.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 93120] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Werkvereinigung der Bäcker Zwangs ⸗Innung, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Paderborn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschafts. arbelt, die die Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entfprechend den Beschlüssen, Richt⸗ linien und Anregungen der Innung zu verfolgeñ. ;
Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Ge⸗ melnschaftsarbeit zählen alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungsfähigkeit und das Ansehen der der Werkvereinigung beigetretenen Innungs⸗ mitglieder zu heben, insbesondere:
I) die Unterstützung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Verbesserung ihrer technischen Betriebseinrichtung,
2) die Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnungs mäßigen Ausführung der Lie⸗ ferungen, . ; 3) die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme don Liefe- rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität, .
4) die Unterstützung der Mitglieder bei ibrem Gelt⸗ und Kreditverkehr sowie bet der Entschuldung ihres Besitzes, .
5) die Uekernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen ben Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben.
Bei Uebernahme von Lieferungen Ziffer 2) hat die Werkvereinigung nach näherer Bestimmung der Geschäfts ordnung durch eine Kontrolle die bandwerksgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen.
Der Geschäftganteil beträgt 38909 , die Haftsumme 500 s für jeden Geschäfts—⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile 1. Vorstand: 1) Bäckermeister Franz Tappenboͤlter, 2) Bäckermeister Josef Honervogt in Paderborn.
Das Statut datiert vom 24. Januar 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der von den? Vorstandsmitgliedern unter- zeichneten Firma der Genossenschaft im Weckruf in Bochum. ; ;
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die 2 Mitglieder. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift bei⸗ fügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. ;
Paderborn, den 27. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sʒaarlonis. I2g3 656 Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 24 eingeiragenen Bürger⸗ konsumverein Überherrn, einge⸗ iragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ueberherrn, folgendes vermerkt worden; ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Dezember 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind: Schuh machermeister Peter Garang und Bergmann Peler Speicher, beide in Ueberberrn. Saarlouis, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
ö . Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 57. Berlin, Dienstag den . März 1915.
atente R/ / , . die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Warenzeichen, 9 ; ⸗ se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 3)
Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich kann du 6 6 für Selbstabholer auch durch die Königliche e, Reih mn durch alle Postanstalten, in Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
/ ᷣ·Qᷣ¶QäC¶Kĩ—2 p 2
Genossenschaftsregister.
st. Wendel. 3358 e 8 Heute wurde bei Nr. 49 des Genossen⸗ i⸗ schaftsregisters Steinbacher Spar = und Darlehnskaffenverein eing. G. m. u. S. — eingetragen, daß als Stell⸗ vertreter der zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Fritz Beck und Fritz
2 —
Das Zentral -⸗Handelsregister fü gs Dents . fehr k zal; Der ri, ö. ich am 1 J Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Expedition des Reichs. und Staatsanzeiger, 8 W. 48, De zu gspreis beträgt L ½ 80 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 — Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 53.
verre, -
I Ühr, das Konkurgberfahren eronn würzhung.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Brettspielpostkarten, offen, Flächenmuster, Nr. 12589. Firma W. Weddigen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4. Schu nfrist G. m. b. S5. in Barmen, Umschlag mit 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1915, 11 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuken. Flächenmuster, Fabriknummern 24638 bis Nr. 32 396. Firma „Watt“ Klein= 24648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet beleuchtungs Glühlampen Gesellschaft am 4. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr mit beschränkter Haftung in Berlin, 5 Minuten. Modellen für elektrische
Nr. 32 395. Firma Hugo Rabe in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für
— —
== m ittas- d Run sammlungsbeschluß vom 22. November Waldenbars, Schles,. dsIiz25f igig wurde an Stelle des am Kriege In unser Genossenschaftsregister it unter teilnehmenden Vorstandgmitglieds Josef Nr. 32 am 1. März 1915 bei dem Ein⸗ Popp der Baumeister M. S. Borst in kaufsverein der golonialwaren⸗ Fleinrinderfeld gewählt.
Toftlun d.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der K (oye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße
R. Amtsgericht.
telle gestattet.
18. Januar 1915 errichtete Genossenschast!
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
(Nit Warenjelchenbeilage Nr. 19.)
Decker Andreas Naumann und Christian Ruffing, beide zu Steinbach, gewählt worden sird. St. Wendel, den 4. März 1915. Königl. Amtsgericht. 2.
händler zu Altwasser i / Schles. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aliwasser eingetragen worden, daß für die Dauer der Einberufung zum Kriegsdienste als
Würzburg, den 25. Februar 1915.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Darlehenskassenverein Unterpleich⸗ feld, eingetragene Genosseaschaft mit
33557]
Nr. 12590. Firma Zimmermann u. Schmitz in Barmen, Umschlag mit Ab— bildungen von 2 Mustern für geprägte Metallschalen für Taschenmesser Nr. 538, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Paket mit 3 Glüblampen in Form von Köpfen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 9343, g344, 9345, Schutz- frist 6 Jahre, angemeldet am 6 Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Sehop C heim. 93542 Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Kauf⸗ 9 ai angemeldet a 11 2 1915, N Y 35 397 — ' — 3
(. . , , 31 3. unbeschrnkter Haftpflicht. Dur ngeme m 11. Februar 1915, Nach⸗ Nr. 32 387. Fabrikant Friedrich
Zu O3. 5 des Genossenschaftsregtsters, Richard Bergmann in Altwasser 86 , r, de. * 25. . mittags 4 Uhr. Liebert in Berlin⸗ Tempelhof, Um⸗ nlungsbeschluß vom 22. No
„Ländlicher Kreditverein Maulburg e. G. m. u. S5. in Maulburg“ wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Grether ist Wilhelm Brögin, Gemeinderat in Maulburg, in den Vorstand gewählt. Schopfheim. den 25. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 93541
In unser Genossenschaftsregister ist heute
der Kaufmann Richard Krügel in Alt- wasser und für den Stellvertreter Kauf. manns Ernst Glaeser in Neu Weißstein der Kaufmann August Jung in Altwasser bestellt ist.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Sachsem. 33177 Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 6, den Darlehns⸗ und
Peter
die Dauer
Habermann, Wald, Büttner und Bauer, und das Auf⸗— sichtsratsmitglied Georg Wild, Landwirt, sämtliche in Unterpleichfeld.
Nikolaus
vember 1914 bezw. Aufsichtsratsbeschluß
— E
vom 12. Februar 1915 wurden zu Stell vertretern für die am Kriege teilnehmenden Vorstandsmitglieder Alois Adam Fischer und Arthur Vogt auf deren Behinderung bestellt: Landwirt,
Göpfert
Michael
Nr. 12591. Firma W. Weddigen, G. m. b. O. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 24649, 24650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12592. Firma Aug. Mittelsten Scheid u. Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für
schlag mit Abbildungen von 32 Mustern für Spielkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 22 bis 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1915, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 32398. Firma W. Fraukl C Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Militärulanenhelm, hergestellt aus sogenannter Galettleinewand, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
ö S ? j ; . . 16 Kleiderstoßband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1867, Schutzfrist 3 Jah bes dem unter Ir. 34 eingetragenen Shar kafsen-Berein Falken, eingetra,. Würzburg, den 3. März 1915. d , , „Roni, Gintaufs- dee ier, gene Genossenschaft mit unbe schrankter X. Amtsgericht, Registeramt. . de Schußfeist angem det am 8. Februar 1915, Mittags verein, eingetragene Genossenfchaft vafipflicht in Falken betreffend, daß ; ö — ——— ö. 3. Jahre angeme det am 13. Februar 1915, 12 llhr— . — . Ernst Georg Schubert durch Einberufung Tehdeniek. [93559] Nachmittags 1 Uhr. Nr. 32 399. Firma Hermann Stein⸗
mit beschränkter Saftpflicht“ in Stras. burg Wyr. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge—
Wyr. zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Strassburg, Els. 935381
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 11 Nr. 75 bei der Genossenschaft: Gewerbebank. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräuker Haftpflicht zu Straßburg Der Chemiker Dr. Roth in Straßburg ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden. Straßburg, den 4. März 1915. Kalserl. Amtsgericht.
(93545
kaffe, e. G. m. u. H. in Reisby: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Landmann Christian Jörgensen in Reisbv
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung.
93544
wurden Johann Manghofer, Installateur
in Ampfing, und Georg Harter, Schlosser⸗
meister dort, in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 6. März 1915.
K. Amtsgericht Trauastein (Registergericht).
Usingen. Bekanntmachung. 93546 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschafilichen Konsum— verein zu Westerfeld EG. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden: An Stelle des Maurers Emil Lotz ist der Landwirt Friedrich Ludwig Bender zu
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Usingen. Bekanntmachung. 93547
n den Vorstand ist eingetreten Schreiner
fo D
u der Genossenschaft Vereinsbank, ein⸗ . Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, zu Verden, ein⸗ Betragen:
Der Malermeister Hermann Klug und
Bode und der Tischlermeister Johann sterndorff, beide in Verden, getreten.
zum Heere in seinem Amte als Vorstands⸗ mitglied zeitlich behindert und sein Stell
daß Rittergutsbesitzer Oswin Kühn und Gutsbesitzer Florus Heimer durch Ein berufung zum Heere in ihrem Amte als Vorstandsmitglieder zeitlich behindert sind und daß Stellvertreter Kühns der Schmiede⸗ meister Arthur Rentsch in Oberwiera, Stellvertreter Heimers der Schnittwaren⸗ händler Albin Sittner, ebenda, ist. Waldenburg. am 2. März 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (93124 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 7 eingetragenen Spar⸗
pflicht in Dittersbach in Sp. 6 am 4. März 1915 folgendes eingetragen worden: Durch Genetalversammlungsbe⸗
Schlusse des Geschäftsjahres stattfinden und muß mindestens ein Jahr vorber schriftlich an den Vorstand gerichtet werden.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46, Wandsbeker Bank e. G. m. b. H. in Wandsbek, am 25. Februar 1915 folgendes eingetragen: An Stelle des im Kriege befindlichen zweiten Direktors Onken ist der Kauf— mann Paul Rudolph in Wandsbek auf 3 Monate zum Direktor bestellt. Wandsbek, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Wilster. (93552 In das hiesige Genossenschaftsregister
Umgegend e. G. m. u. S. in Ecklak (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul
storbenen Vorstandsmitgliedes Michael Oechsner dee Bauer Kilian Deppisch in Sächsenheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 19. Februar 1915.
Darlehenskassenverein Balders⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit
bei Nr. 14:
worden:
In unser Genossenschaftsreglster ist heute Nr.. „Spar ⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit
seine Stelle der Schiffseigner Adolf Bohm getreten.
Zehdenick, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
muster numm
hö0l,
berg, 94492,
Nr.
unter
3 Jahre,
Musterregister (Die aus Lländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.
Annaberg, Erngeh.
(Eichelfassons),
ern 169 und 181,
in Buchholz, ) das Eiserne Kreuz darstellend, in Eichen- holz ausgeführt, Fabriknummern 600 und
mie, S
plastische
94493
offen,
93391]
In das Musterregister ist eingetragen
berg., Muster einer Weltkrieg⸗Gedenk⸗ tafel, offen, Fabriknummer 377, Flächen⸗
Fabrik⸗
4 und plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
2 Photographierahmen,
Erzeug
angemeldet 1915, Vorm. I1I2 Uhr. 1978. Firma Emil Fiedler in Anna⸗ 7 Pompadours, nummern 94480, g4481, und 94494, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Februar 1915, Vorm. II12 Uhr. Annaberg, den 6. März 1915.
Aue, Erzgeb. ö . In das Musterregister ist eingetragen:
den 20.
offen, 94482,
chutzfrist Februar
Fabrik. 94484,
1935384
S5. Firma S. Wolle in Aue,
Nachm. 13 Uhr.
Flãchenmuster, n 10126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr
für
Feldhoff in Barmen, 32 Mustern
Hutborten,
Umschlag mit
Fabriknummern
ver siegelt,
160125,
50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 85 l 9, 8520,
Nr. 12593. Firma Barmer Teypich⸗ — 2 —
Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Teppiche
7764 D, 7775 D, Schutz frist 3
* pr ö 17 J a Jahre, an⸗
Nr. 12594. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um- schlag mit 5 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4707 — 4711, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 595. Firma Mann u. Schäfer n Barmen, Umschlag mit 20 Mastern für Festons und Waschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 303810 bis 30812, 30818 — 30820, 30823 — 30825, 30839 1 = 308539 / 3, 30847 — 30854, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febraar
Fabrik, Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
angemeldet am 23. Februar 1915, Nach- mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 12597. Firma W. Weddigen,
fütst 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten. Nr. 12 598. Firma Rinck u. Mummen⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mo— dellen für Knöpfe, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Nachmlttags 12 Uhr 5 Minuten.
Königl. Amtegericht Barmen.
Rerlin. 192476]
Werke G. m. b. H. in Siemens stadt, Umschlag mit 1 Abbildung von 4 Mustern für Flurklemmengehäuse, offen, Muster
Beit Nr. 29919. Firma Richard
ꝗlühlicht ⸗ Industrie in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver— längert.
Bei Nr. 29881. Firma Rudolf Schade in Charlottenburg, die Schutz⸗
ein eiserneg Kreuz als Erinnerungsgegen⸗ stand, versiegelt, Muster für plastische
Schutzfrist 3
bock in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eine metallische Platte für hygienische Zwecke, rund, oval oder eckig, mit Namen
ebenen Stefan Stawing ' vertzeter der Gutsbesitzer Emil Schumann 1 , . 1 Zwecke, run ĩ n . 3c ef, aer men . in Falken ist, un veschrankter Haftpflicht“ zu Grune und Möbelstoffe, persiegelt, Flächenmuster, Nie -die Laus, versiegelt, Flächenmuster, öttß 2) guf Blatt 19 die Wasserleitungs. wald, Kreis Templin, folgendes eingetragen Fabriknummern öl E, 7750 G, 7761 a, Fabriknummer 11, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 8. Februar 1915, Nach⸗
3 3 1913 * genossenschaft Oberwiera, eingetra⸗ 1 2 . 23 , . *, 1916. gene Genoffenschaft mit beschräntter Der Schiffgeigner Gustav Schult ist gemstöet am 15. Februar 191, Mittags mittags l? br 35 Hennen. re , Haftpflicht in! Sberwiera betreffend, aus dem Vorfsfand ausgeschleden und an 12 Uhr. Nr. 32 400. Fabrikant Moritz Ludaunyi ffend, ; t
in Charlottenburg, Patet mit 1 Modell sür einen Herrenhut mit Spiegel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Nr. 32 401. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Karten zum Zwecke der Aufmachung und Verpackung für Druckknöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 77, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 32 402. Fabrikant Friedrich Schulte
Eintragung bei Nr. 5 des Genossen⸗ und Baunerein eingetragene Ge⸗ worden: 1915, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. in Berlin, Paket mit,. 7 Modellen für chaftsregisters: Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ 1955. Firma Vaul Göbel in Anna— Nr. 12596. Firma Warmer Teppich⸗ Blumen ähnliches Abzeichen verschiedener
Nationalfarben Zusammenstellungen aus Papier, Karton, Stoff, Metall, Zelluloid und ähnlichem Material mit Nadel oder
23 ö 2. imlunge muner, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet M* h z 9. 3 3 ist der Landmann Anton J. Löbner in schluß vom 14 Februar 1915 ist 5 9 den ö 1915 . m0 h. ei Fabriknummern 21108, 21116, 21119, sonstiger Befessigung, versiegelt, Muster Reisbr in den Vorstand gewählt worden. Satz 2 des Statuts dabin geändert 19757 Rasch, Sti, Pofamenten M128 31158, 21160, 211617778, 7781, für plastisch. Erzeugnisse, Fabritnummern Toftlund, den 26. Februar 1915. worden: Die Aufkündigung kann nur am fabrikant in Aunaberg, 3 Posamengen- 7784, 7786, 7787, Schutzfrist 3 Jahre, 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 10. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 30 505.
Gir Tzrrwr se Ber (S* 1 Die Firma der Schutz ⸗
; *. J . 1 56 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ fabrik Muratti Gesellschaft mit be⸗ sing e. G. m. b. H. in Ampfing Wa . mi Uuste für Beatz el, ö ü t ellse
1 * * 6 * * 2 ndsbeK. (193553 * ** 3 h siegelt 76 he 0 * F 862 ö. . a1
. . 28 8 ; gelt, Fächenmuster, Fabrikaummern schränkter Haftung Berlin. Für Chr. Krauß und Heinrich Eichner 1857. Firma ib. Kunze * Co. 930, 931, 24640, 24651—24658, Schutz Bei Nr. 32201: Der Vorname des
Schutznehmers von der Heyden heißt richtig Reinhard“, nicht Richard. Bei Nr. 32227: Der Vorname des Schutznehmers von der Heyden heißt richtig Reinhard“, nicht Richard. Nr. 32 403. Fabrikant August Schiepe in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für ein Amulet (Brustbeutel mit Füllung) zum Schutz gegen Ungeziefer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags g— 10 Uhr.
Westerfeld in den Vorstand eingetreten. wurde heute bei der Genossenschaft 89 3 In das Musterregister ist eingetragen. Bei Nr. 32391. Firma Deutsche Usingen, den 3. März 1915. Meiereigenossenschaft Ecklat und Königl. Amtsgerlcht. Rr. 37 333. Firma Siemens. Schuckert Patent. und Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Anmeldung ist bereits am 3. Dezember 1914 — nicht am 29. Ja⸗
In unserem Genossenschaftsregister ist Prüäss ist der Hofbesttzer Fohann Brandt 1 ; n. , in, , ,, ; , Prüs de . 2 Paker mit 9 Mustern für Webwaren, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern nugr 1915 erfolgt.
* . , . . in Seedorf in den Varstand gewählt. . Muster für Flächenerzeugniffe, Ge⸗ 5898 a, b, e, d, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ Nr. 32 494. Firma Entaillir werk
ö. 9 6 J m. u. 2 zu schbach, Wilster, den 5. März 1915. schäfts nummern 1229 bis 1237, Schutzfrist gemeldet am 4. Februar 1915, Nach- Gottfried Dichanz in Berlin, Umschlag
r es eingetragen worden; Königliches Amtsgericht. 3 Fahre, angemeldet am 2. Februar fold, mittags 12 Uhr 55 Minuten. mit 1 Muster für Bild und Namenszug
S. M. des Deutschen Kaisers in Emaille
hilipp Heinrich Ruß in Eschbach. Würzburg 93554 2 1 n ⸗ 5 7 ö 9 7 gamma or N n schaleg j ; s . 93 Königl. Amtsgericht Aue. Feuer Co., Gesellschaft für Gas zur Ausschmückung von Aschenschalen, Usingen, den 3. März 1915. Darlehenskassenverein Sächsen. e e. glühlicht⸗ Industrie in Berlin, die versiegelt, Flächenmuster, Fabrtknummer Königliches Amtsgericht. Abt. J. heim, eingetragene Genossenschaft mit Barmen. . (93382 Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver⸗ 1915. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Verden. Aller. 93550 unbeschränkter Haftpflicht. Durch In unser Musterregister wurde ein längert. 13. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. In daz Geno senschaftsregister ih beni Generalversammlungsbeschluß vom 29. No getragen: . Bei Nr. 29 929. Firma Richard Bei Nr. 29 894. Firma Heintze . J vember 1914 wurde an Stelle des ver! Nr. 12587. Firma Ph. Barthels. Feuer Co,, Gesellschaft für Gas« Blauckertz in Berlin. Die Schutzfrist
ist um 1 Jahr verlängert.
Nr. 32405. Firma Heintze C Blanckertz in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Insertion in Zeit- schriften, Fach- und Tageszeitungen sowie
de Senf
, ö K. Amtsgericht, Registeramt. 35 Minuten . frist ist um 2 weitere Jahre verlängert. für Verpackungen und Verschlußstrelfen
bre Stell sind der e , , ga ĩ J Nr. 12588. Firma Rittershaus u. Nr. 32 394. Fabrikant Walter Schütt für Schrelbfedern und Federhalter, ver⸗ a 1 16 würzhurz. 93556] Sohn in Barmen, Umschlag mit in Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 186,
Jahre, angemeldet am 15. Februar 1915, Vormittags 107 Uhr.
e,, 3 . 1. 1 ürnbeschraänkter Haftpflicht. Burch Auf. FJI568, iolss, iolss, 148323, 18221 bis Erzeugnisse, Fabriknummern 300 a, 300 b,. Nr. 33 406. Firma Heintich ruehn ,, sichtgrat'beschiuß vom 5. Februar 1515 15223, 24312, 24323, z4d30 -= 4333, Schußftisst 3 Jahre, angemeldet am in Berlin. Rolle mit 50. Mustern für ,, , , . Vr hig würde zum Stellvertreter des am Kriege s9254, Hog20oß, 9l224, gI326, 91423, 5. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Stickereizwecke, versiegelt, Flächenmuster, 36 Anmeldefrist bis zum 31. Mä teilnehmenden Vorstandsmitgliedes Josef 91532, gl632, 91724, 91824, 9Ig2e, 10 Minuten. Fabriknummern b6h 3, 54, 55, 56, 57, 58, . Wahltermin am 20. Mä Neeser auf die Dauer deffen Verhinderung 9260209, 92120, 92320, 924404, ga5ß 30, Bei Nr. 29 866. Firma Richard v9, S0, ol, 62, 63, t, So, 66, S?, S6, sol, Bormmtttsg d. ln, d, wer üufsichteretsr itz etsaiah etz, z ss, ds, öh, , , Föhr e Ces, dhesellschass fiär Gas; w, g, g, , , , 76, 77, 7s, ungötermin am 23. April E96, Vo Jekonom in Baldersheim, bestellt. g95358, 93440, 93540, g3649, g3724, göiühlicht⸗Industrie in Berlin, die 760, 80, 81, 82, 83. st, 83, 86. 87, S8, nittags 10 uhr. Offener Arrest n Würzburg, den 24. Februar 1915. 3824, g5962, 94124, 94362, 94458, Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver, 39, 90, 91, 92 14, 92 2, 92 3, g2 4, 92s6, Anzeigepflicht bis um 20. Mär 1915. K. Amtsgericht, Registeramt. 4546, 94630, 94762 94940 go04s ] längert. 9216, 92/7, 92/8, 92 9, 92, 10, 94, Schutz⸗
Freiberg, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
—