der Betrag der ibm zu erstattenden baren
dungen gegen das Schlußverzeichnis der
Auslagen auf 11.20 4 (einundyierzig Mark bei der Verteilung zu berücksichtigenden
20 4) festgesetzt von welch letzteren 15 * auf die Zeit vom 4. August 1914 ab entfallen. Frankenstein, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Garding. stonkursverfahren. 93326)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Müllers Dans Jacob Bur⸗
meister in St Peter wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom J. Februar 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Garding, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. (933191 In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Otto Kobs in Gartz a. O. ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen un⸗ genügender Maffe auf den 17. März 1915, Vorm. 10 Uhr. bestimmt. Gartz a. O., den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Geseke. Konkursverfahren. 93343) dem Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schübeler, Inhaber der Tirma Kaufhaus J. Schüheler, zu Geseke ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von SEin⸗ wendungen gegen das Schluß erꝛeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an' die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1915 BPormittags 19 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Geseke. den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Bekanntmachung. 73380)
In dem Konkurse über das Vermögen des Landwirts Otto Bauer in Trug leben bei Gotha soll die Verteilung der Maffe erfolgen. Zu diesem Zwecke sind „ 1350, 90 verfügbar. Zu berücksichtigen find Forderungen im Betrage von S S889 38. darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Forderungen der Schlußtermin auf den 3. April E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier jelbst bestimmt. x Sermödorf (Kynast), den 3. Mätz 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Ibbenbüren. 193325 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellũschaft Schönhage Æ Schulze zu Ibbenbüren wird der auf den 18. März 1915 an beraumte Schlußtermin auf den 19. April 1915, Bormittags A9 Uhr. verlegt.
Ibbenbüren, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 23571
Kempen, Bz. Posen. 93327 Das Konkurse verfahren über das Ver— mögen der Frau Jettka Nachschön in Kempen i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Kempen i. P., den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 93315
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Germania ⸗ Brauerei, Aktien gefenschaft in Kiel. Sophienblatt 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverieilung hier durch aufgehoben.
Kiel, den 4. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
HKönigsberz, Pr. 93308 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Artur Klein in Rudau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
õöõni gs wusterhausen. 93339
In dem Kontursverfahren, betreffend die Konsumgenossenschaft Königs wusterhausen und Umgegend e. G. m. b. SH. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. April E915, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Fönige wusterhausen, den 24. Februar 1915.
Königliches Amtagericht.
Kolberg. 193337 Das Konkursverfahren über das Ver—
nemel. Toukursverfahren. 33324]
In dem Konkursverfahren über dag Ver- mögen des Kaufmanns Oillel Segall ron Memel. Hohnstraße Nr. 19, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf den 23. April 19135, Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleiche vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger; ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiliaten niedergelegt.
Memel, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. My slowmitꝶ. 93653 gonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Martha Moll in Rosdzin Schoppinitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Verhandlung über das Honorar des Verwalters und der Glãubigerausschußmitglieder sowie über die An sprüche des Gemeindevorstebers Mimietz und des Kaufmanns Johann Titze der Schlußtermin auf den 15. April 18915, Vormittags EH Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte bierselbst, bestimmt.
Myslowitz, den 4. März 1815.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Xürnbern g. 933631 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. März 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Malersehefrau Paula Weber hier, Zu kelsschmiedsgasse 4, Inhaberin eines Unter der Firma Josef Weber betrie⸗ benen Farbwaren , und Maler⸗ artikelgeschäfts, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Riürnbe g. 93362 Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 4. März 1915 das Ronkursberfabren über das Vermögen des Gürtlers Josef Zweckstetter hier, Kleinreutherweg 13, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgeboben. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rostock., Meck.b. 92550] ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Schuhwarengeschäfts
Schlußtermin auf den 1. April 191*, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtẽgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tiegenhos. 933231 gsoułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neuteich Wpr. gestorbenen ztaufmanns Adolf Beilhardt aus Neu⸗ teich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Carl Aug. Jobn in Hamburg Termin auf den 27. März 1915 Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Tiegenhof, Zimmer 21 anberaumt.
Tiegenhof, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wei nsbers. 93364 K. Amtsgericht Weinsberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Künzlen, früheren Sonnenwiris in Löwenstein wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung auf . gehoben.
Den 5. März 1915.
Dberamtsrichter Schmid.
Winsen, Lune. 193347 gRout᷑urs verfahren.
In dem Konkursderfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich August Janssen aus Salzhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß— saffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. März 1915, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Winsen a. L., den 5. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zabrae. stonkursverfahren. 93310
Das Konkursverfahren über das Ver— mößen des Schuhwarenhändlers Bo⸗ leslaw Gulinski in Zabrze wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschtuß vom
935581 .
a. Staats und Krivatbahn⸗ Güter tarif, Heft C 1.
p. SGemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Von 11. März 1912 ab werden die Frachtsätze für Gilstückgut und Wagenladungen zwischen Hover und den Gäternebenstellen Keitum (Sylt) und Westerland (Sylt) um 5 bezw. 3 für 160 Eg erböbt; sie betragen alsdann;
K Eilstũck⸗ Wagen für die Strecke gut sadungen
Hoyer —
Viennia fr 10 E
a. im Orts verkehr Keitum (Sylt) J. Westerland (Sylt) b. im Fernverkehr Keitum (Sylt) .. 144 Westerland (Sylt) 140 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs-⸗ bureau. Altona, den 7. März 1915. Königliche Sisenbahndirektion, namenz der Verbandsverwaltungen.
936591
Ost. Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver kehr. Hest 2. Mit Gültigkeit vom 12. März 1915 wird im Aus nahmetarif 7 d Schweselkiesabbrände) ein Frachtsatz für den Verkehr von Klingenthal nach Schö⸗ ningen Stb. eingeführt., Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 4. März 1915.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
93399
Ausnahmetarif für Suverphosphat mit geringem Phosphorgehalt. — Tf. 2 II. Mit Gültigkeit vom 11. März 1915 werden die Stationen Luban (Kr. Posen) und Luisenhain als Empfangstationen aufgenommen. Aus- kunft geben die beteiligten Güterabferti-⸗ gungen sowje das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. März 1915.
Königliche Siseubahndirektion.
93660
Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum dochofenbetriebe aus bezw. nach dem Lahn, Dill und Sieggebiet vom 1 November 1911. it sofortiger Gültigkeit wird Herborn (Dillkr.) unter die Versandstationen der Abt. A auf- genommen.
des Dentschen Reichsanzeigers
519.
Warenzeichenbeilage und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Tienstag, den 9. März.
1915.
bedeuten; das Datum vor dem Namen — d weitere Datum — Land und Zeit einer b
3601 1914. DO. Oehlenschlägers Estt, Kopenhagen; Vertr.: Pat An⸗ välte, Dipl ⸗-Ingenieure J. Tenen⸗ kaum u. Dr. H. Heimann, Berlin s. 68. 24/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandel and Exportgeschäft. Waren: Garn, Seide, nämlich Seidengarn und Seidenzwirn.
4. 360611914. O. Oehlenschlägers
soöpenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, jenre X. 8. zngenieure J. Ten en baum u. Dr. H
ann, Berlin 8W. 68. 24.2 1915.
Gejchäftsbetrieb: Großhandel und Ex⸗ ortgeschät. Waren: Garne, Seide, nämlich
eidengarn und Seidenzwirn.
Warenzeichen.
den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
d eanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — Tag der Eintragung. Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung — 3 ö
201851.
1915. Dr. 5. Co., Berlin⸗Friedenau.
Geschäftsbetrieb: koholfreier Getränke
Schneider
corsoR floch ABRobẽ; o. o
O
und Kohlensäure . Alkoholfreie Mineralwässer.
250 SRAMNMESS
201852.
Coro Fock O oO.E S LANC
8. 31687.
112 1914. E. J. Clauß Nachf., Plaue
tation Flöha i. Sa.). 24 2 1915.
Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei
d Zwirnerei. Waren: Garne.
20 1853.
Gabknk Schosæp,
& *
Büttner⸗Wobst,
Geschäftsbetrieb:
rate. Waren:
pharmazeutischer
B. 312035.
* 6 1914. Flensburger fuiühle * 12714. Flensburger Dampfmühle & fabri 0 0 I F. A. Ehristiansen, Flensburg 21,32 1915 2 Geschäftsbetrieb: Dampfmühle und Brotfabrik
157 1914. Brauer⸗Schnitzler, Crefeld. 24 2 19135. Hefe, Backpulver, W
Heschäftsbetrieb: Rege S schirm⸗R eschäftsbetrieb: Regen Sonnenschirm⸗Fabrik dere Arten Mehl
2018635.
Sauerbrunne
AGs Keimfrei filtrierte — “
836
w.
K
eM ide hs 6
SSCL/ NM CS /SCOSNM AKGs/ Se A/ lee 96
, rieb: Schokoladen Spezialgeschäft. ren: Weine, Spirituosen, Kaffee, Tee, Kakao
. ; Dyhin⸗ loste 1k 11 kolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren . 6: s —— ——— .
201872.
1
F. D. & B. F. A. C.
Präpa
Waren- Brat 2 ö Waren: Brot, Zwieback, Backwaren, Keks, T
Kleie
260. 20187: 31267. ö D.
Sch. 20294.
. 6. 6 a
bad Teigwaren, Weizenmehl, Roggenmehl und
Gotha. den 1. März 1915. Der Konkursveiwalter.
Gotha. 193301
mögen des Kaufmanns Alexander inhaberin Mathilde Ruffow, geb. gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch auf⸗ Essen (Ruhr), den 4. März 1915.
19. Eohnreich in Kolberg. Inh. der Louis, zu Rostock wird nach erfolgter geboben. sbnig liche Eiseubahudirettion. ufflallf
*
insbesondere
Kaufmanns Salomon Mansbach in 3. Ja — gyer⸗ z — ,, . 8. Januar 1915 angenommene Zwangs ver⸗ Rostock, den 1. März 1915. zeitr. Koufursverfahren. 93344] Spezialtarifs II sowie für Hanf. ö . 3. . — — — 301 1914. Fa. J. E. D , 66M IMA 20h. 201868. A. 115397 1915. 3, nnn, Soelngen bwworrechtigte und 1 1443130 nicht be. Ber Gerichtsfchreiber Pag Konkursverfahren über das Ver! Kraushar in Zeitz wird, nachdem der badischen Staatseisenbahnen auf Sen * 3 . (ae, de, un ,,, 6 ] schtsschrei des Herzogli un urg, Pomm. 93338 fol. 9 t 38S rechiekraftigen Beschluß vom 21. Janua unserem Tarifanzeiger. . . . auf der Gerichtsschreiberei des Derioglichen Lauenburg, dsz358! nach erfolgter Abhaltung des Schluß rechtekraftigen Beschluß vor , 2 zeig Geichäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gotha, den 5. März 1915. Choöottschom wird nach erfolgter Königliches Amtsgericht. jt dustrie, Nür . 5 366 it und Vertrieb von Garnen und Bändern aller H Greits wald. Beschluß. 335351 aufgeboben. Das Konkursverfahren über das Ber J. , . Benzin und Petroleum. für Bafteriotherapie, G. m. b. S., Dresden. 24.2 Wilh. Ulrich hier. Kuhstr. 11, wird Fönialiches Amtsgeri ᷓ . . ; Königliches Amtsgericht. hausen, ö nur dem Personen⸗ 31 ĩ richts ĩ 3360) 86 . J 93657 d Gepäckverkehr sowie dem beschränkten 11 7 . itte ane e err, Jimmct Il, des unterʒzeĩchneten Gericht eine Leipzis. . . 93360 . 4. Mär; 1915. 93657 . un R r eschr 14 1914. a. E g ö 544 de mitteln. Waren: Kosmetische Mittel 1 , . Uke gznkursverfabren über das Ber⸗ Schneeberg, den 4. März 191 Teulsch dänisch schwedischer Kohlen · Eil. und Frachtst uc gu tterkehr diente, auch . sss ä sꝗ . Fa. Erven Lucas Bols, Berlin. 242 8 , Nähr- und Genußmittel ; Mittel und diätetische Warenkagers des Gemeinschuldners im Adolph Funk in Leipzig Lindengu, Schwerte, ft uhr. 341] Vedsted, Warnemünde Gjedser und gätern, Leichen und lebenden Tieren und Leipzig, den 1. März 1915. zu Schwerte wird nach erfolgter Ab- die Beieichnung Bottrop (Kohlenschächte). Sprenastoffen und Gegenständen, ju deren zeschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 16h. 2086 Rö B 3130. ö. * 5M 73 n f 3451 66 — — . P 2 F T * In dem Konkursverfahren über das Ver. Lörehingen. lo 15) Schwerte, den 27. Februar 1915. Altona, den 5. März 1915. Mainz, im Februar 1915. 29 10 1914 ; 1 . 914. Simplo Füllfeder⸗Gesellschaft m. 6. . e, ,,, JJ . rvwusteln Hamburg, 2412 1915. chaf . ; , ; ö. 585. . r ö . Berlin. 24 2 Geschäftsbetrieb: Fabrit n Füllfede er fahren gemäß 8 204 K. O. eingestellt, da Chevrin in Hattigny wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver— ⸗ 6. 1 ä, , e een lllsleeclathe, es Verfahrens entfsprechende Konkuremasse hierdurch aufgehoben. Künstle in Siegen wird mangels 3401] Wein, Spirituos ech etrie , ittelsabrit. 1 , . . . th ; 1934 1 65 Wein, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 34. 201876 . j ; K 2 9 3 5 ) ' J etri Trinkstube N Kö ᷣ Großherzogliches Amtsgericht. Lad nigsharen, Rhein. Siegen, den 2. März 1915 stationen vom 23. November 1914 (Nr. 241 des Tarifverzeichnisses). und Betrieb von Trinkstuben. Waren: Bier, Konditorwaren, diätetische Nährmittel. Vermögen des Tischlermeisters August Julius Deuster, Uhren⸗ und Gold. des Oberleutnant a. D. Nie ander . 3 3 . K I 201857. B. 31297.
— z 8 8 . z 6 . ; * z z Jirma Kaufhaus Pommern, ift, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Zabrze, den 15. Februar 1915. . ö 15.7 1914. Brauer⸗Schnitzler, Crefeld. 24 2 64 Im Konkurs über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom aufgehoben. R 613. Königliches Amtsgericht. lo zog 2018341. ö 3 JJ . aufgehoben Uusnahmetarif für rohe Jute des 8. = 201859. . 31299 rieb: Regen- und Sonnenschirm-Fabri Gotha soll eine Abichlagsverteilung statt⸗ gjel S*earti⸗ schluß , , . . n l . . J finden. Dazu ist ein Betrag von M 1650, — k Großherzogl. Amtsgericht. Das Konkurs verfahren über das Ver. Mun Gült gkeit vom 11. März J. J. wird * ö verfügbar Zu berücksichtigen sind K 62. — Kolberg, ben 26. Februar 15915. Samter. Gontursverfahren. 93309) mögen des Handelsmanns Leiser der Ausnahmetarif auf den Streden der vorrechtsgte Forderungen. Das Verzeichnis . , , g mögen der Dandelsfrau Eng Baum,. in dem Vergleichs termine vom 21. Januar dungen zu 5t unter Frachtberechnung nach 14719 ̃ . . ttelgroßhandlung. Waren: Viehfutter. 23 der zu ber sickfichtigen den Forderungen liegt 21 Königlichen Amtegerichts. gevorenen Moddei, zu Samter wird 1315 angenommene Zwangsvergleich durch Spezialtarif 11 ausgedehnt. Näheres in 1975. 1914. Fa. Erven Lucas Bols, Berlin. 24. 2 — — — n,, ü. ʒ . w 266. 208? S. 1521 Amts geri serselbs Ei für Das Konkursverf über das Ver termi terdt 5e 1915 bestängt ist, hierdurch aufgehoben. Karlsruhe, den 5. III. 1915. 11915. Wilh. Hebebrand, 6 b FElber⸗ Litö , . d Amtsgerichts J hierselbst zur Einsicht für Das Konkursverfahren über das Ver termins hierdurch aufgehoben. bestangt ist, h aufgeh de , „G. m. b. 5., Elber⸗ Litören 1 f . , n ; die Veteiligten aus. mögen des Kaufmanns Fsidor Stein in Samter, den 1. Mär; 1915. Zeitz, den 3 Mär 1915. Gr. Generaldirektion der Staats · — 24 2 1915. . 6 k Waren: Bier, . . j ; . . 6 ; 5 Königliches Amtsgerscht. eisenbahnen. peschäfts betrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, Zigarren und zigareiten ässer, altoholfreie Getränke, 20 5 1914. Attiengesellschaft für Petroleunl⸗In⸗ 10 1 23 1 Der Konkursverwalter: R. Christ. haltung des Schlußtermins und Boll. x . . e 3 * . 6 5f ͤ ? ziehung der Schlußverteilung hierdurch sehne ber s-Veustäd cel. 193314 Arm JI. April 1915 wird der zwischen Waren: Garne. — Beschr. 169. 201860 kö n Chemische Fabrit. Waren: . . Ronk fabren üb da? ö der] — 26 9 . der Bahnhöfen Egelsbach und Wirhausen ö 1. 2 56. B. 31300. Mineralöle, Schmieröle, flüssige Brennstoffe, insbesondere 14. Sächsisches Serumwerk und Institut In dem Ronkurgverfabren über Tas Sauenburg i. Pomm., den 3. März mögen des Hastwirts Karl Otto Un Turis⸗- 2c Bekanntmachungen , ,, . ee. ; gen des Möbelhändlers Fr. 195 , . ; 9 2 , 1 . rechts der Babhnstrecke Frankfurt (Main) ; 241833 56 . ö . — 1913. r . . . ö 1915. mann in Oberschlema wird nach Ah⸗ 86 * tec een s abr ele gene Haltepuntt Erz= 201855. A. 11643. 4 ö . JJ ö wilh, nir garnier gr, mn n, Un pa t ng des Schlußtermins hierdurch auf- der Eisenhahnen. ? ö 26a. 2018689. 8. mee, rte , g ie ud, erlebe, go. ; ö — ö 1 ; . . gehoben. . 4 iedizinischen Präparaten, sowie Nähr Bläubigerversammlung berufen. Tages. ᷓ fonte stches Amtsgericht . tohlen / r ordnung: Genehmigung des Verkaufs des mögen des Lederhändlers Alert Paul ann e n . 2 verkehr über Vamdrup, Syidding für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ö ö ; . 2 9 . 2 . Likören und Betrieb K ö ö s 32. 201875. Ganzen. Gundorferstr. 1, Inhabers emer Leder. ontureverfahren. Saffnitz⸗Trälleborg. Miu Gültigteit für den unbeschränkten Eil und Frachtstück- . Wein, JJ Bar ni Bier, 96 Greifswald, den 4. März 1915. bandlung daselbst, wird nach Abhaltung des Das Konkursverfahren über das Ver- vom J. April 1915 erbält die Tarifstation gutwerkehr zugelassen werden. 1ü6 1914. Aßttien⸗-Bierbrauerei Fallenktug, Fal- Zigarren und ö er, alkoholfreie Getränke, 0 Königliches Amtsgericht. Schlußtermins hierdurch aufgeboben. mögen des Kaufmanns Gustav Franken Bottrop des Direktionsbezirks Essen (Ruhr) Die Abfertigung von Fahrzeugen, tug b. Detmold. 242 19135. ; . w Gross Gerau. ; 93358 5651 Amis ö 1 altas des Schiuktermt ,, . , , ren n ö — ö. 1 j ch * . . Rönsaliches Amtsgericht. Abt. IJ Ar. daltung des Schlußtermins hierdurch auf. Nähere Auskunft erteilen die Guter. Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, . . t ff ö Bekanntmachung. gehoben. abferigungen. ist ausgeschlossen. ͤ 6 ö . — 211 * * . , wre, e ne, Hö, Mb, mözen der Firma. Chemhche Fahrit , , , , , Kön gliches Amisgerich Kontnlicht Gifenbähndirektion. Königlich Brerrft, und Grofth. Heff — t MA gen. * . z ꝛ ö oönlgliches Sgericht. Königliche Eisenbahndirektion, niglich Preuß. und Groth. Hefss. und Nährmittelwerte mit beschrünkter Das Konkursperfahren über 1 . w . namens der Verbandsverwaltungen. Eisenbahndirektion. Haftung in Mörfelden wird das Ver mögen des Zimmermanns Eugen Siegen. (93330 aß ,, . ; . Goldfedern. Waren: Schrei . 2 . -. ; ; 28 9. 3 r ö e 3 K . . 9111914. Alfred Leu, B Wilhelm str J Waren: Schreibwaren, 5 * ha ; K l ter Abhaltang * dez Schlußtermins mögen des Anstreichermeifsters Robert 17 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 24 s Berlin, Wilhelmstr. 137. Füllfederhalter, Zeichen- und Malwar es sich ergeben bat, daß ine den Kosten glgter x J es Schluß . 3 f ch 4 1914. Fa. Erven Lucas Bols, Berlin. 24 2 Likören und Betrieb von Leung ben! ö . 8 4 ö J, icht vorhanden ist Sörchi n 2. März 1915 e en Kosten des Verfahrens ent— ĩ if fü if 3ñ 3 . 6 nicht vorhanden ist. Lörchingen, den 2. März 12. einer den Konen d ᷣ r nt⸗ Augaahmetarif für Gisenerz und Mang anerz aus dem besetzten französischen H ͤ in n. Kartolfelbafritate?. Gemii- elfabr ö in — 3 91* aiserli Amtzaeri Rasse ing ö ; eschäftsbe 5ers K Zigarren und : rette Kartoffelbafrikate, Gemüse und Gemüse arate R. 18903. Groß Gerau, den 2 März 1915. Kaiserliches Amtsgericht. sprechenden Masse hierdurch eingestellt. Minettege biet Becken von Brien und Longwy) nach deutschen Sochofen⸗ . ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9g . ö Zigaretten. . serven, er ae, . ö. Gumbinnen. 193342) Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen Königliches Amtegericht. Mit sosortige? Gültigkeit werden die nachgenannten Siailbnen mlt den an⸗ i, r. Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, 16h. 201862. K8. 28502. . . ( * Betauntmachung. , a. Rh. bat am 6. März 1515 das Kon. Spandau. Kontursverfahren, 93346) gegebenen Entfernungen und Frachtsätzen in den Tarif aufgenommen: , . 7 J i ö. 260. 201870. 5. 31028
ö. ö . 6 2 5 pas Ne X 98 He 2 e. ö ö 5 . 2 — . ö : H. 28.
In dem Konkursverfabren über das kurs verfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen Abichnitt * . * P. ansfen'z hygko 9 y Gerhardt in Gumbinnen ist Termin warenhändler in Ludwigshafen am Vogt in Berliu· Südende. früher in nach 810 1914. gleinberger C E Kᷣᷣ 156 ; ; zur ersten Gläubigerversammlung, ver- Rhein, als durch Schlußverieilung beendet ,,, n. wird, 1g , 3 . Amanweiler Grenze Fentsch Grenze 75 242 1915. n, n. . ö Reinhard, Frantenthal inen Prüfungs auf en. Vergleichstermine vom 24. Marz 18 ö 4 . — ,, , ö . . alz). 24.2 1915. bunden mit dem allgemeinen Prüfungs- aufgehoben gle ern ?! tarz fene an . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Geschäftsbeirteö; Kolonialwarengeschäft. Ware ] g Liköre und L . 2 lwarengeschaäst. Zaren . Litbrertralte Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, ; 3.
kann wr den gg. Marz 1913,ů Geilchtz chreiber des Hel gimts gericht. igen om mene Zwang vergleich zechts kräftig Em fi . r, . ; Beorm. IO Uhr, hüierselbst, Zimmer Ludwigshafen am Rhein. betätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des für 100 kg für 100 kæ reinigungsmittel, Rof Hö n ; . 4 el, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par
Rr 24, bestimmt. 1 . gazoz]] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 67 1914. Fa. Etven Lucas Bols, Berlin. 24,2 16e. 201861. 8. 188 fümerie i Rr 26, bes —ᷣ— iübeek. 93302) 23 k ö. : rlin. 24/2 201864. R. 188 lum rien, ettemitt. Gumbinnen, den 25. Februar 1915. 1 Konkursverfahren über . e. Spandau, den 22. Februar 1915. Hussigny · Godbrange ö 16 33 9 ⸗ . ö. . .
ö : Königliches Amtegericht. DR . 16 46 11 ichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 5 : 31 201878 sch. 20039
* 7 7 3 9 ö ö z Königliches Amtegericht. mögen des Restaurateurs Carl Sein- n ꝛ ; en, . ö. o3368 111 39 15 45 11 len und Betrieb von Trinkstuben. Waren: Bier, . 18 1914 * Fuyũlin ddponin xtr
Hamburg. 93369) rich Joachim Kule in Lübeck wird, Stinttgart. S e ö. ier, ö soułkurs verfahren. räachden der Zwange vergleich vom 17. No. K. Amtegericht Stuttgart Stadt. Singe JI i 2 1 e. S dbirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Das *r rum ader jahren uber das Ver⸗ vember 1914 rechte kräftig besnätigt ist und Das Konkurs derfahren über das Ver⸗ Villerupt Micheville . 14 26 1 und Zigaretten. ; ; 919 S üsse 24. , , 9. 30onn. 1914. Fa. J. Scheulen, Düsseldorf. 24.2 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro
mögen des Kaufmanns Emil Martin der Verwalter Abrechnung gelegt hat, mögen des Karl Moser, Schuhmacher⸗ i — k K selgter Abhaltung des Schlußtermins hier mwallersdort. g3361] teilung durch Gerichtsbeschluß von heute pfennla 6 / 6, d dutte. Waren: Waschpulver für Wäsche. Das X. Amtegericht Mallersdorf hat Hen, . Marz 1915. fur fob Rg Em fär ioo kg 9 863 Abteilung für Kontur sachen. Virtua sienhandlerseheleute Max und Thorm. 93340) * 7 j 4 83 9 in u RBetrie — 5 . ' 62 ) Nur für die Dauer des Krleges. mund Betrieb von Trintstuben. Waren: Bier, 36 1914. Johannes Ritter, Kolberg. 24.2 19135 6 1214. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ ff zur Abnabme der Schlußrechnung des werden ist. Schlußverzeichnig der bei der Verteilung
z z . . ö J 4 15st ewe Jeck 1 9 5 —— — ——— e — 1 — — —᷑—— R Georg Bielfeldt, in Firma Paulsen hiermit aufgehoben. meisters hier, Neckarstt. 194, wurde Don 2018358. 8. 31298. durch aufgehoben. aufgehoben. 166 J . * s oda ö, . n 36 ; Mm 5r* 915 9 e . ö = ö. ö . 95 . **. 2 879. z 5 am 5. März 1915 das Konkursverfahren Untisgerichtesckretär Lu ip p old. 6d Nlller . m 91879 B. 20104. Hermsdors. Kynast. 33316] Maria Mooser in Niederlindhart In dem Konkurs verfahren über das Straßburg, den 6. März 1915. Svirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Geschäftsbetrieb: Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 24.2 1915 Verwalters, zur Erhebung von Einwen— Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.] zu berücksichtigenden Forderungen der — —
Robert Hüsselmann, Elberfeld, Hos 2 — 2 e — 1 Vo
straße 68. 24. 2 1915. — 6 Geschäftsbetrieb: Senffabrik. Waren: Senf.
Vorzüqliches Iaselgetranh X 2 ; 264. alkoholfrei = 8 9.
.
1 1914. Fa. Erven Lucas Bols, Berlin. 24.2
X Bohde Nfg. — Dandlung mit Lübeck, den 27. Februar 1915. nach Abnahme der Schlußrechnung. des Oefen und Kacheln == wird nach er Das Amtsgericht. Abteilung II. Verwalters und Vollzug der Schlußver— Amanweiler Grenze Fentsch Grenze . ö , 1 R g, H,, Gen,, Damburg, den 4. März 1916. ,, er das Vermögen der Kräm rs. und 36 5 ö. k imerahwasserfabrik Sehoßoladen. ö n, Kontrollbezirk Cöln) iichftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v s . . ö w . Abit onłkursverfahren. aufgehoben, . der am ö ,, 2 des ien, 4 . w J = 4. verfahren über den 1915 angenommene Zwangsvergle durch janowms ki in orn ist zur Abnahme . , , Kaufmanns rechtekräftigen Beschluß e n. 9 Far g eee. des Benn alt zur gasserliche Generaldirektion ver Eisenbahuen in Elsaß-Lothringen, nien und Zigaretten. , . Mineralwasserfabrit. Waren: 28.4 1914. Wilhelm Oskar Helmes, Oberhausen Geschäftsbetrieb: i, l Fritz Kothe in Her medorf (Kyuasty Gerichigz vom gleichen Tage bestätigt Erbebung von Einwendungen gegen das namens der beteiligten Verwaltungen. en. (Rhld.), Marttstr 6 237 1955“ ,,, a . . 32 — . en. aren: Sprengstoffe. Beschr.