1915 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

33 *

Der Frau Rosa Kiesewetter, geb. Elflein, in Zirkel ist Prokura erteilt. Köaigsee, den 5. März 1915. Fürstliches Amte gericht.

Raukmann Karl Mathias Reich zu Nür tingen a. N. ist zum Geschäaftsführer be⸗ stellt. Die SF 2 und 7 des Gesellschafts- vertrags sind laut Gesell schafterbeschluß vom 1. März 1915 geändert. Die Ge⸗

elfschatt wird fortan Turch einen Ge- Koschmim. 93805 chäftsführer vertreten. Der Sitz der Ge⸗ Betanntmachung,

In unserem dandele regifter Abteilung A Nr. 66 ist beute die Fnrma. J. Szezepecki in Koschmin gelöscht worden.

Koschmin, den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eenschalt ist nach Nürtingen a. N. ver⸗ egt.

Frankfurt a. M., den 5. März 1915. Abteilung 16.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. (93889 Hande laregister ER des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Bei der unter Nr 57 emgetragenen Firma Essener Credit ˖ Anstalt, Artien ˖ gesellschaft in Essen mit Zweignieder⸗ sassungen in Gelsenkirchen pp. ist am 4. März 1915 folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Sommerfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

CGxcossenhain. 93801]

Auf Blatt 471 des Handelsregisters ist beute die Firma Walter Pfefferkorn in Großenhain und als deren Inbaher der Kaufmann Georg Walter Piefferkorn daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- waren, Zigarren, Tabak, Weinen, Spiri⸗ tuosen und Drogen.

Kũüstrin. 893799)

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 357 die Firma Gustau Pohlmann in Küstrin und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Gustav Pohlmann in Stettin⸗Nemitz eingetragen worden.

Küstrin, den 17. Februar 1915.

znigliches Amtsgericht.

Leĩpzię. 93806

In das Handelsregtster ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 16283 die Firma W. Otto Müner in Leipzig. Der Händler Wilhelm Otto Müller in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftezweig: Be⸗ trieb eines Futtermittelhandelsgeschäfts.)

2) auf Blatt 16284 die Firma Max Brunotte in Leipzig. Der Kaufmann

Großenhain, am 6 März 1915. Max Wilhelm Brunotte in Leipzig ist

Königliches Amtsgericht. Inhaber. (Angegebener Geschäftsiweig:

J ; Betrieb einer Damen⸗ und Herren— Hannover. 93802) schnelderei.)

Im Handeleregister des hiesigen König 3) auf Blatt 5913, betr. die Firma

lichen Amtegerichts ist beute in Ab- Sack Wirth Nachfgr. in Leipzig: teilung A folgendes eingetragen: Prokura ist eit ilt dem Kaufmann Paul Zu Nr. 18566 Firma Carl Fleck: Eugen Alfred Crüsemann in Leipzig.

4) auf den Blättern 6430 und 158565, betr. die Firmen Verlag der Leipziger Monateschrift für Textil ⸗Industrie Theodor Martin und Theodor Mar⸗ tins Textilverlag, beide in Leiyzig: Gesamtvrokura ist erteilt dem Gescharts⸗ fübrer Carl Guldo Feustel und dem Buch halter Bernhard August Albin Rödiger, beide in Leipzig.

auf Blatt 7532, betr. die Firma

Kaufmann Rudolf Carl Fleck ist ge⸗ storben; das Geschäft wird von der Witwe Helene Fleck, geb. Grone, in Hannover fortgeführt. Die Prokura des Friedrich Vogt bleibt besteben.

Zu Nr. 1875 Firma S. Calmann: Guftav J. Rosenmeret ist aus der Ge⸗ sellschaft durch den Tod am 29. Oktober 1914 ausgeschieden. Frau Jennd Rosen⸗ geb. Calmann, ju Hamburg 5)

meyer Witwe, ; . ĩ ist am 4. Januar 1915 als Gesell. Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Ernst

schafterin eingetreten, ist jedoch von der Otto Scheunemann ist als Gesellschafter Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ausgesch eden.

Zu Nr 4044 Firma „Creditschutz! 6) auf Blatt 13 426, betr. die Firma KUüskunftei für Handel und Gewerbe Otto Klautschke in Leipzig: Die Pro— Reinhold Boltzek: Die Witwe des kura des Max Schinzel ist erloschen. Die Reeders Johann Catl Warns, Helene Beschräntung der Prokura der Martha Margarete geb. Robse, in Elsfleih hat unverehel. Wittenbecher als Gesamtprokura das Geschäft durch Vertrag erworben und fällt weg. führt solches seit dem 16. April 1914 7) auf Blatt 14 914, betr. die Firma unter Uebernahme der Aktiven und unter Vaul Schober Nachf. in Leipzig: Die

unveränderter Firma fort. An Carl Händels niederlassung ist nach Wahren ver⸗ Emil Warns in Bremen ist Prokura legt worden. . erteilt. 8) auf Blatt 15 209, betr. die Firma

Nitziche Co in Leipzig: Eduard Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, am 5. März 1915.

Hannover den 4 März 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Reching en. 3890 könig Amtsgeri Ab 2 k . Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Nag daeburg. 93460]

In das Handelsregister ist heute ein get agen:

1I) Bei der Firma „Otto Barten⸗ wer fer“ hier, unter Nr 382 der Ab— und Henry teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Oscar Mey⸗— höfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Die Firma „Bernhard Richter jun.“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Richter jun. daselbst unter Nr. 2728 derselben Abteilung.

3) Bet der Firma „Magdeburger Derkzeugmaschinen fabrtt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 129 der Abteilung B: Nach dem B'eschlusse der Gesellschafter vom 12. Februar 1915 ist Gegenstand des Unternehmens auch Beteiligung bei andern Uaternehmungen gleicher oder ähnl cher Art und Erwerb von solchen. Durch den« selben Beschluß ist das Siammkapital um 100 000 Æ erhöht und benägt jetzt

Weil zu Hechingen sind aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. esellschast ist erloschen. Die Firma ist n „Sermann Weil, Inhaber Isidor Weil, Hechingen“ geändert und unter Nr. 142 neu eingetragen worden. Inbaber der neuen Firma ist Kaufmann Isidor Weil in Hechingen Hechingen, den 2. März 1915. Königliches Amtegericht.

Hechingen. 192891]

In das hiesige Handelsregister Ab. teilung B ist zu der unter Nr. 3 einge— tragenen „Hohenzollernsche Schuh industrie, Arti ugesekñschaft, vormals G Schiele in Stetten bei Hechingen“ heute eingetragen worden;

Der stellvertretende Direktor Richard 850 000 S. Ferner wird als nicht em Waitzmann ist aus dem Votstande aus. getragen veröffentlicht: Der Gesellichaster

geschieden. Der Aufsichtzrat bat an—= geordnet, daß der Dir ltar Heinrich Laue alleiniger Vorstand ist; Willen serklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, erfolgen durch den Vorstand in Gemein- schaft mit einem Prokuristen, Hechingen, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Direktor Hans Lauf in Magdeburg hat in Anrechnung auf die von ibm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft einge⸗ hracht die nachstebend aufgeführten Patente: Deutsche? Reichs patent Nr. 223 948, Oesterreichisches Patent Nr. 471896. Un— garisch 's Patent Nr. 51 581, Französisches Patent Nr. 415 526, Jialienisches Patent Fol. 79 Nr 109 753, Fol. 338 Nr. 247, Amerikanisches Patent Nr. 1037935, Englisches Vatent Nr. 11 162. Die Ver⸗ güung für diese Einlage ist auf 100 000 festgesetzt. Magdeburg, den 5. März 1915.

Fönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

NHNildburz hausen. 3803) Zu der Firma Garl Brömel's KRachf. hier wurde unter Nr. 18 des hiesigen Handel sregisters beute als jetzige Inbaberin die Witwe Johanne Schleicher, geb. Krieg, hier eingetragen. Hildburghausen, den 5. März 1915.

Herzoaliches Amtegericht. Abt 1. Mannern, i e, . ie , 9297 Zum Handelsregister B Band II O. 3 9, Iserlohn. Bet᷑anntmachung. 93836 Fung * , Gadisch? Attiengesen schafi

Handelsregi nter A420. S. Weinberg, serlohn. Nach dem Tode dez bie herigen Inbaberß Salld Wesnberg setzt dessen Witwe, Marianne geb. Jonas, in Iserlobn das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Iserlohun, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

für Rheinschiffahrt und Seetrans⸗ port“ in Mannheim wurde heute ein—⸗ getragen: Wilhelm Heizler ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Schott und Eugen Carl Aime Muschoot ist erloschen.

Koblenz. . [93833] Mannheim, den 5. März 1915. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 85 Gr. Amtsgericht. Z. J.

wurde bei der Firma Agricultura, Ge⸗ sellschaft für den Vertrieb chem ischer Prozutte mit beschränkter Haftung in Koblenz heute eingetragen:

Der Geschäftsfübrer Fritz Hemer in

Mann heim. 193462]

Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:

1 n, 25. e „Al.

ö 9. 16 ! stadt G Mayer“ in Mannheim. Adolf

a, , NMäwr Reinach ist mit Wirkung vom

il , Amis richt 3 1. Jmuor 1918 als versönlich haftender

1. , Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

haber; Kaufmann Anton Sibin in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9 Mannheim, ist als Prokurlst be⸗ tellt.

3) Band IC O. 3. 52, Firma „Hor st⸗ mann Hafter“ in Mannheim. Karl Horstmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Walter Horstmann Eh frau, Lisa geb. Bender, Mannbeim, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Band XTFYI DO.⸗3. 209, Firma Rheinische Immobilien Agentur Kaufmann C Ce“ in annheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band TVII O.—⸗3. 37, Firma „Schmitz * Forwan“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen.

6) Band XVII O. 3. 168, Firma „Chemische Werke Schweizer Æ Ce“ 9 Ladenburg. Offene Handelsgesell⸗ schast.

Die Gesellschaft bat am 6. März 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Johannes Schweizer, Privat⸗ mann in Urach, und Anton Peter, Fabri⸗ kant in Schries heim.

Johannes Schweijer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellichaft und Zeichnung der Firma ausgeschiossen.

Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Parkettbodenwachs, technischen Oelen und Fetten

Mannheim, den 6. März 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. J.

Nühlhausen, Thür. (93807 Im Handelsregister A bei Nr. 34, Firma C. G. Roettig. Müblhausen i. Th., ist am 5. März 1915 eingetragen: Dem Rentier Friedrich Roettig in Mühl hausen i. Th. tst Prokura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

München. 893466 JI. Neu eingetragene Firmen.

) Elektrizitãtswerk Loisachwerke Alois Huber. Sitz Weidach. In⸗ haber: Elektrizitãtewerksbesitzer Alois Haber in Weidach. Elektrizttaͤtswerk und Mühle.

2) Max Kronacher. Sitz München (bieher Bamberg)]. Inhaber? Kaufmann Salomon Fritz Mahler in München. Hopfenbandlung, Rosenbuschstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Aktien ⸗Gesellschaft für Leder- fabrikation. Sitz München. Stell⸗ vertretendes Vornandsmitglied Michael Klolber nun ordentliches Vorstandsmitglied.

2) Gewerkschaft Adolf. Sitz München. Prokuristin: Maria Egeling.

3) D. Jöhaunes Bosmann. Sitz München. Dirk Johannes Bosmann als Inhaber gelöscht. Nunmebriger In⸗

4 Rapp⸗Motorenwerke München, Gesellschaft mit heschränlter Haftung. Siß München. De Gesell schafter⸗ versammlung vom 16. Februar 1915 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach

näberer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen. Die Geiellichaster⸗

versammlung vom 1. März 1915 hat eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß zabe des eingereichten Piotokolls beschlossen.

III. vöschungen eingetragener Firmen.

1) Metallfadenfasrik München, Gefellschaft mit beschräakter Haftung in Liquidation. Sitz Münch erz.

2) Paihs freres & Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Filiale München. Zweigniederlassung aufgehoben.

3) Rudolf Exel. Sitz München.

Müunchen, den 6. März 1915.

K. Amtsgericht.

Nanugard. 93808 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Kirma Gustav Croner in Daber und als deren Inhaber der RFaufmann Gustav Croner in Daber, reis Naugard, eingetragen worden. Naugard, den 26 Kebruar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ven dukom, MeckIb. 93809] In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Ferdinand Marcus in Neubukom eingetragen. H.-R. 26. Neubukow, den 6. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Feuhaus, Elbe. 193467

In dag biesige Handelsregister B ist unter Nr. 2 eingetragen:

Firma Carrenziener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaus (Elbe)“. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb der Carren⸗ ziener Ziegele! und der Abschluß aller damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenbängenden Geschäfte.

Stammkapital 25 000 S.

Der Gesellschafte vertrag ist am 3. März 1915 geschlossen. Geschästsführer sind Rentier Georg Kampff und Rentier Wilhelm Soetbeer, beide in Neuhaus (Elbe), sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ schaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unter⸗ schrift zu zeichnen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Böeckeder Kreiszeitung.

Neuhaus (Elbe). den 3. Marz 1915.

Königliches Amtsgericht.

eunkirchen, Saar. 938921 Im Handelzregister ist heute bei der Firma Gebrüder Fischel zu RNeun⸗

kirchen eingetragen: Der Frau Johanna Fischel, geh. Heilbrun, ist Prokura erteilt. Neunkirchen Saar, den 1. März 1915.

Ooldenbarg., &rossh. 893893 In unser Vandeleregister A ist heute zur Firma Theodor Meyer, Baby⸗ Bazar C Aussteuer⸗Magazin in Oldenburg eingetragen worden;

Die Firma ist geändert in: Theodor Meyer.

Oldenburg i. Gr., 1915, März 6. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Ottweiler, Bz. Trier. (83470 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abieilung B ist beute unter Nummer 6 die Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Firma Kur⸗ anstalt Seister mühle Illingen (Rhein land) mit dem Sitze in Heistermühle, Gemeinde Illingen, eingetragen worden. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 19. Juni 1914 mit Abänderung vom 27. Juni 1914 abgeschlossen worden. ⸗. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Kur⸗ und Waschanstalt in Heistermühle zum Zwecke der Förderung der Wirtschaft und Gesundheit der Mit⸗ glieder sowie der Betrieb eines Wasser⸗ werkes. Das Stammkapital beträgt 110 0900 M. Der Gesellichafter Jakob Mohr bringt als Einlage die Rechte aus seinem Wasser⸗ lieferungs vertrag mit der Gemeinde Wem⸗ metsweiler nebst Mobilien und Immo⸗ bilien im Gesamtwerte von 205 000, „, darunter Mobilien, Maschinen und die er⸗ wähnten Rechte im Werte von 120 000, in die Gesellschaft ein. Die Immobilien sind mit Hppotheken in Höhe von 200 900, belastet. Diese Dypotheken übernimmt die Gesellschaft mit 8364 seit dem 1. Januar 1914 als eigene

Schuld.

Geschäftsführer ist Jakob Mohr, Ackerer und Rendant in Heistermühle. Ottweiler, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Voztl. 93837

In das Handeleregister ist heute ein- getragen worden: 2. auf dem Blatte der Firma Max Allihn in Plauen Nr. 459: Die Prokura des Kaufmannz Friedrich Albin Fischer in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 2869: Die Firma Eggert Co. Inh. Alfred Würgau in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 8. März 1915.

Königliches Amtegericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 935810 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist die Firma Paul Schildener gelöscht worden. Prenzlau, 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Rawitseh. Bekanntmachung. 93901] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 (Firma Rudolf Ziegler in Rawitsch) eingetragen worden, daß der Frau Agnes Ziegler in Rawitsch Pro. kura erteilt ist. Rawitsch, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Reck ling hausen. 193838 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 386 bel der Firma Fredebeul C Koenen in Recklinghausen ist heute folgendes ein⸗ getragen:

In Herten ist eine weitere Zweig— niederlassung unter der Firma „Hertener Zeitung u. Buchdruckerei, Frede⸗ beul C stoenen“ errichtet.

Recklinahausen, den 3 März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 93812] Bei der Firma Georg Rick Sagan ist heute in das Handelsregtster A unter Nr. 50 eingetragen worden, daß an Stelle des hisherlgen Inhabers Siegfried Rick die Witwe Johanna Rick, geb. Weber, ju Sagan bestellt ist. Amtegericht Sagan, den 2. März 1915.

Schmalkalden. 93894 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 85 bei der Firma Schieser c Heß in Barchfeld eingetragen: Das Amt des Liquidators, des Kaufmanns Fritz Strecker in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schömberg. 93479 Bei der unter Nr. 20 unseres Handels⸗ registers A registrierten offenen Handels gesellschaft: Julius Bendiz Söhne mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Schömberg (Schles.) ist beute die Umwandlung derselben in eine Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Sie hat am 1. April 1913 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) der Kaufmann George Bendir, 2) der Kaufmann Paul Bendix, 3) der Fabrik⸗ besitzer Fritz Bendix, 4) der Fabrikhesitzer Otto Bendix, ju 1, 3 und 4 in Berlin, zu 2 in Charlottenburg.

Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max Bendix in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Hugo Bendix in Berlin sind aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und als Kommanditisten ein⸗ getreten.

Schömberg (Schles.), 5. März 1915.

Amtsgericht.

Swinemũnde. (93811 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Pommerschen Landgesellschaft, Boden und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Swinemũnde eingetragen, daß die Firma der Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschaster vom 4. Februar 1915 dahin geändert ist,

mersche Landgesellschaft ür Nah⸗ rungsmittel und Produkte mit be- schräukter Saftung“, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt ist der Handel mit Landes produkten aller Art und daß der Sitz der Gesellschaft van Swine⸗ munde nach Berlin verlegt ist. Swinemünde, den 6 März 1915. Königliches Amtegericht. Warburg. 983813 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Sebrüder S. Æ J. Wein berg ju Warburg (Nr. 64 des Reg.) heufe folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Kaufleute David Bachmann und Gustav Cohn, beide zu Warburg. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Warburg, den 8. Mär 1915. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, En. Halle. 93814] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma „Farb. und Gerbstoffwerke Paul Gulden C Ce,

eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 22. Dezember 1914 das Grundkapital um 400 900 erhöht werden soll und daß diese Er⸗ höhung durch Ausgabe von 400 Stäck auf den Inhaber lautender Allien zum Nennbetrage von je 1000 S, die vom 1. Juli 1915 dividendenberechtigt sind, erfolgt ist.

Wittenberg. den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 338895 Bei der Firma: „Abraham Maher

junior“ in Worms wurde heute im

hiesigen Handelsregister eingetragen:

Der Abraham Mayer Ehefrau, Else geb. Beiersdorf, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 6. März 19135.

Großh. Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. 33512

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haflung unter der Firma „Preußisches Geschoß und Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Mellen bei Zossen eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist Lie Fabrikation und der Vertrieb von Ge⸗ schofsen, Geschoßteilen, sonstigen Heereg⸗ lieferungen und Artikeln der Metall- industrie.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind die Gesellschafter Dr. Albert Hrünbaum in Berlin und Kaufmann Ernst Ulrich in Berlin⸗ Friedenau.

Die Gesellschaft wird durch beide Ee⸗ schäftsführer vertreten. gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Marz 1915 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf 5 Jahre geschlossen. Erfolgt nicht 6 Mo⸗ nate vor Ablauf die Kündigung des Ver— trages durch einen Gesellschafter, so ver= längert sich der Gesellschafts vertrag um weitere 5 Jahre.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Zossen. den 5. März 1915

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Riedenkopf. . 83517] In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter If. Nr. 32 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Steinperfer Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Steinperf.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wutschaftlichen Lage der Mitglieder.

Spalte 5: Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Johannes Müller IV, Land- wirt, Christian Becker, Händler, Jakob Schmidt IV, Schmied, sämtlich in Steinperf.

Spalte 6: a. bruar 1915.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofssenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch wenigstens 3 Mit- glieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder jur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifũgen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Biedenkopf, den 26. Februar 1313.

Königliches Amtsgericht.

Roxberg, Haden. (93904 In Band 1 O3. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters Landmirtschaftliches Lagerhaus für das Jagsttal e. G. m. b. S. in Krautheim wurde heute 6

ndreaz Kappes, Landwirt in Kraut- heim, Direktor, Albrecht Schönbein, Land⸗ wirt in Klepgau, Gustav Vierneisel, Gürgerweister in Lauda. Karl Errst Anntser von Tauherbischofsheim und Wil helm Schuster, Müller von Krautheim,

Satzung vom 16. Fe⸗

n oniasee, Thur. soz8osn getreten. . Im Handeleregisfer Abt. A ist unter 2) Band VII OQ.-8. 172, Firma Nr. 82 bei der Firma Alvert Kiese⸗ „Carl Aug. Roth“, Mannheim.

wetter in Allersdorf eingetragen worden: Garl August Roth Ghefrau, Elise geb.

Königliches Amtsgericht.

daß dieselbe von nun an lautet: „Vom⸗

sind aus dem Vorstand ausgeschleden, die

Attiengesellschaft“ in Viesteritz heute

Beide sind nur

gertretungebefugnis des Josef Hartmann. QGnak enhrek Taedwirt von Klexzau, ist erloschen. In das s

Kappes als Direktor, den Albrecht Schönbein von Klepsau und den schräukter

61

93831] 15 15 Abs.5 biesige Genessenschasteregister Der Auffichttrat hat gemäß s 15 Abs. 5 ist zu der Sens sfenschant , nrte te, we seg

Satzungen den Landwirm ? 5 l1i f j ; der Saßung ndwirt , Ronsumwverein Mens lage, ein- getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ Daftyflicht in Menslage

nuten,

Schu frißt 3 Jahre. Am 11. Februar 1915.

Rabmen für Bilder, Sxiegel und Nr. 303. Dese für Urkunden, versiegelt, Ceschäfts aummern ! ö ? plastische Erzeugnisie,

ne ; 2 * Nutschienentrãger ] Döbeln. 9378] 2 360601 Endiningen Men 151 195 5 n r g . . * . ndlpitzen Arn. 121. 122, 151 Ueber den Nachlaß der Johanne , Schiene Nr. 1093, Ladentafel, Sophie geschted. Leipziger, geb lLonsoie ö

*

Ne. 260, Schau senste rein richtungen

Schale zu Nr. 02

Ischtejchang, in Döbeln wird heute,

2 88 Nrn. 50 und 302, Plattenträger Nr. 1076, am 6. März 1915, 9 ittags 250 Nr. 2253. Diedrich H. Ocds. Cöln, Blumenteller 9 e , eee n , , denn eg, , , ne,

das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs

KRärgermeister Vierneisel von Lauda als eingetragen n Sürgermeiler da als eingetragen worden: zemel am 28. J 1815, V . Rorstands mitglied 8 3. 5 , nn,, angemeldet am 28. Januar 1915, Vor. Böe Nr. 168. 3u 8 30. B 9 ; 7 6 2 . J Der Doßsbesitzer Wilhelm Knobbe in mittags 11 Uhr 15 Minuten —— e ben dr,. r se . . . re g m, d, h, itglied Gustav P u vertreter Derbergen ist zum Stellvertreter des bei eien * 523 , ng irn. 141 und 172, Konsolen hier. nmeldefrifst bis zum 27. März des Direktors bestell . m Stellvertreter des beim 1) Rahmen für vatrionsche und religisse N 1 5 z 84, 1150, 26 z Wai . r . Dar, ö * 9 ö i,. , ,, ö . Aatn. 149, 1591, 189, 164, 1180, 262, 189135. Wabltermin am 320. März Boxberg; den * Nr; 1215. besstzes Georg Rogemann auß Wierup größerungen und Delportrats wäeschz tz, .. 167, 166. 163, Schaufensterarmen E915, Bormittags EN Uhr. Prü— Großh. Amtsgericht. bis zum J Aunuft 1915 ** p größerungen und DJelporträte, Geschäfts. Nr. S189. 516, Träger Nr. 1162, M n gtermi * ; is zun J. August 1915 bestellt worden. nummer 30, plastische Erzeugnisse; * de * 15 * ir. 1162, auer⸗ ung termin am 20. April 19413, . a lose ne, ri tge miller Johann Diedrich 2) Goldprägung auf per e, n, , ,. 3 viattische St teugn isse, 2 EHI Uhr. Offener Arrest * w. oss 2] Ria ef ritzandemstglied Johann. 3 , d e . * sevartouts S tist abre, angemeldet mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mär 191. ö vas Genossenf a isreg ter ist ar. AJ her ehl in Bor ist am 23. Januar 1915 f 9 6 Milde J r. 9 1 * 3 . ger 1 am mi njetger icht 33 zum /. Mär; 1915. ö chafigregiß ft unter 1 e , 9g Jar ur wvatriotische Bilder und Por I2. August 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr 36 eingetragen: Dissener Kriegs⸗Kreditkafse, einge tragene Genossenschaft mit beschrã nter Hajtpflicht, in Diffen. Gegenstand des gagan Unternehmens: Unterstützung der einzelnen * . Genoss n durch gegenseitige Bürgschaft bis d zum Höchstbetrage von 1000 M während ĩ

Duakend rũck. den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

T 11 8 ae 5 F R In unler Genossenschaftsregister ist

LLL

lehnskassenverein, e. G.

lossz9)

bei

1

Adler und unten ein

Vaterland, und rechtg das Na

angebracht; Prägung 11: oben ist

träts; Prägung I: oben befindet sich ein Nr. 3070 n ein Eisernes Kreuj, in der Mitte unten sind die Worte: Für g Nalionalband J der un er Adler und unten das Eiferne 24 n he ,, , ,. Adler und unten das Eiserne Kreuz, von! er Genossenschaft Dirschfeldau'er Dar⸗ nem Sor beerktan; uma chen. einde br .

m. u. S. zu s a, geden, eingepragt Nr

eines Dosenetiketts

.

am 1. September 1914

Nr. 2071. Gustav Doßmann junior,

3 Carl Ftötter, Iferlohn, ein versiegeltes Paket enthaltend Muster Nr. 1914 Flaäͤchen⸗ ermeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr

Königliches Amtsgericht Döbeln. Dresden.

Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ dard Schmidt, Gesellschaft mit be— schrankter Haftung, welche in Dresden, Rosenstraße 39, eine Maschinen⸗ und Ayparatebauanstalt betreibt, wird heute

193821 93821

er Kriegszeit. i mes. , m, u. links die Worte: Für's Vaterland, und J in eme 3525 , Haftsumme: 1000 . ire dan Dir. 6 des Registers) heute rechtz das JNationalband' a her, i 3 , . Umschlag, am 8 März 1918, Vormtttagsͥ 12 Uhr, Bete n gabl' der. Geschäftganteile: Ugeträgen worden: An Stele des aug. gung 111: cben st der Wierand fal Fahne Runter ven Karte , mi, das sentutsde; hren zröffnet. Käonturt. De a ftsc eil von 100 6 e: sestiede nen Wiühelsn Teuber isf der Gutg, Talg vben d Clsenet rl glg, Pacrwneg ten, Rz und ss, Scat vehralter; äctsanzwalr Or, Huge S 41 * bent 80 vr Mrwe R Sirs KF * 7 , , . * . 3 imgeben I. O8 ** Nrn 5 . mi 1 3chu . D ( re 8 3 * Vorstand: Sattlermeister Heinrich Seise, 1E e rmnann Apelt zu Hirschfeldau in mit einem Lorbeerkranz, unten di Worte m . glietten Urn sl bis mit 34, Schuhert in Dresden. A., Pragerstrase 6. meder, Kaufmann Wilbelm Wehrkamp , gewãhlt. gür s Vaterland und dec dae mil. . i , . Erzeugnisse, Anmeldefrist bis zum 31. März 1315 2 m , b , , Amtsgericht S den 2. März 1915. nn, Un, em, das altona! Schutz rist 3 Jahre, angem m 1. Ot. Wahl u äfungstermin? Freitag. Konditor Karl Hinrichs, sämtlich in Dissen. itsgericht Sagan, den 2. März 1915. zand angebracht, Geschäftsnummer 531, tsber 1914 e rng, . . 1 . Statut vom 15. Februar und 2. Mar; Salzwedel. logszo] Flächener rant, Schuß frit 3 Jahre. ir. Dr. , dg eu,, ,. 3 At, nee, Ter nittags 1915. Im biesigen Genossenschaftsregister Nr o? Am 19. Februar 1915 seriohn, ein re ,, , . . 2 n, . mit Anzeige Yie Beka e ; Nr. 22* ; 1 ein ben 6 PVatet, ent⸗ Psti is zum 31. März 1916 Die Bekanntmachungen erfolgen unter ist bei der Molterei-Gendssenschaft Nr. 2254. Adolf Kniedler, Cöln⸗ Faltend Muster don ed welschlz Rr 123 ö m sl. wech 101.

der Firma der Genossenschaft im Iburger Eversdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

1 Kreisblatt.

getreten. Landsberg a. W., den 6. März an die Genossen für ihren Geschäfts—

Ehrenfeld, angemeldet am 8

Musterregister ist heute jol⸗ 317

plastisches

1266,

. . 8. Februar Selmspitze Nr 1260 621 97 Mr 1284 hren eld. ; = Delmspitze r. 1260, Pelmrosette Nr. 1264 19135, Vormittags 9 Uhr 106 Minuten, Sturmrüiegelschlaufe Nr.

b J

Sturm⸗

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

'erstorben am 25. März 1914 zu Framt⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands Suersderf heute eingetragen worden: Zeichnung eines aus Hoblglas gefertigten riemenichleßer Rr. 1267, Plaftischs C me n, ,,,, es, erfo gen durch mindestens zwe Mitglieder; An Stelle der zum Heeresdienst einbe. Bierpokals mit hohem Kelch und schwerem zeugnisse. Schug frist 3 Jabte . *r 9 lieber das Vermögen,. des Münslen. die Jeichnung geschieht, indem zwei Mit. rufenen Vorstandsmitglieder Joachim Vollfuß, Kerner mit und ohne FReldrand, am 9. Oftober 1916) Fer tf e riger , , , r glieder unter Beidrückung des Genossen. Kersten und Franz Wernecke, beide aus fen, p astische Erzeugnisse, Schutz rift 20 Minuten. achmitrags 3 Uhr Dulten ist am 6. Mär; 1153, Nach= (. 5836 8901 3 ; 8 1 Cnerdakerrf Gen SH er . * , w * 3 ö 5 n ö schafts stempels ihre Namensunterschrijt 6 . . sind X tto Ablemann und Hein⸗ 5 Sahrt. dn. 53 Nr. 2073 Carl Schwanemeyer . ö. Uhr, as ö er⸗ geben. rich Niepage in den Vorstand gewählt Am 20. Februar 1915 If * n, offnet worden. Verwalter ist der Rechts g . . . 3 e 2 18 eéwabll. . * r 1919. 3 versiegelte lag ni⸗ s. . . 1.

Die Einsicht der Lisie der Genossen ist Salzwedel, den 4 März 1912. Nr. 2205 bei der Firma „The Fa- le f er 6 nn g e ge 8e, rn n, n Diller jn den Dienststunden des Gerichts sedem Königliches Amtsgericht. dinm Rußbker Co. m. b. S 4 r 364 6 ens re 2 , G. Dfener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum gestattet. . w Delbrück Bez. Eöln, Tie Verlangen dug if Scürsesttz tnt lacht serzeug. 29. Märn 1915. Ablauf der Anmeldefrist 6e. den 8. Mar 191 Schleusingen 93536] der S n, ,, ang nist Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am demsel Tag Erste Glauben;

Iburg, den 8. März 1915. t 2 ös36ß] der Schutz frist ist auf n zie 4. November 1914, Nachmittags 55 Uhr. n, em? n n ,,,

Königliches Amtsgericht. J. In unser Genossenschaftsregister ist angemeldet, gir zer Ghustar Sn Ker, Persammlung nd allgemelnez Prüfunge, . heute unter Nr. 21 die „ländliche Nr. 2255. Josef Baar, Cöl ann n erg, star Toßmann, Iser termin am 1. April 1913, Vormitta as Landsberg, * arðãtehe. 93827] Syar⸗ und Darlehnslasse Rapyele⸗ gemeldet 233 V * 5 . * . n, an ohn, eln dersiegelter Umschlag, enthaltend 11 Uhr an hiesiger Ge chtsstel a. e,. 2 v. K 1 18 Dar 1 “( gemelde am 19. Februar 19172 Vor Muste 90 * n Nrn 87 j 9 ö Der E stelle. Bei der im Genossenschaftsregister unter dorf und Umgegend, eingetragene mittags 11. Ubr 45 Finnen , , err mn, m,, , ,, Düne, den s en isl, Ne 39 eingetragenen Spar. und Dar Deuoffenschaft min beschränkter Haft- delle, bett. Tafel mit Brandtnaletei mii amn gen, end und ol, Wickler Nr. se Fon gliches Amtsgericht lehns taffe, eingetragene Genossen. pflicht“ mit dem Site in Rappelsdorf RNabmen und , mit Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ö schast mit r, n,, . Saftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist am e. 1 e, , ,, 66 , , h io dember 1914, Vor⸗ Frank rart. Main ö 9 in Stolzenberg ist folgendes vermerkt 13. Februar 1915 festgestellt. Gegenstan , , n, . mitlags 7 Uhr 10 Minuten. * 4 1823.8 19 Io gendes vermertt ö r r 911 estgestell t. Gegenstand! Fl chenerzeugn sse. Schatzfrist 3 Tabr 9 592 r 12 leber Sen? 135 . ö bare, ,, n,, nn, n, nnr , weh, , , n. ,. 3 Nr. 2075, Aug, Grüber, Iserlohn, . . Nachlaß 9 dee Dofschneider s . m Kal. Amisgericht Art. 24, Cöm. ein versiegelter Umschlag, entbaltend Zeich 79 1 Mistiug, verstorben am 10. März . 5 e 1116 8 engel waslls zum nung »in ss Sch stỹ 5 7 1914 zu 17 15 Stelle der Pastor Weyer aus Wormsfelde Zwecke: I) der Gewährung don Darlehen Dortmund. laz9g io] ung, eineh. Sckmustückes ippes, ein 2) ter . , , , * * 21 2CIUDbül 1 118 —w— K 11cI*t r 799180 ö ö w 57841 8 * n er el 6. P it und In unser Unterseehoot darst land, Fabriknummer * ers Seim, Rtenng, geb. Nitsch⸗

1915. Amtsgericht.

Landshut. BSetkauntmachung. 93873) Eintrag im Genossenschaftsregistert. 1 Molkerei⸗Genofsenschaft Hebrams⸗ dam

dorf, eingetragene Genofsenschaft mit

unbeschräntter Haftuflicht. An Stelle des gusqeschledenen Josef Zelmeler wurde

5 k ö, tens Firma der Genossenschast Michael Hirsch, Bauer in Altensdorf. irma der Send en an, Landshrät, den 6. März 1915. 2, Vor handemt gliedern.

Kgl. Amtsgericht.

Lieberose. [93826 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaat „Muckrower Syar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. S. in Groß Muckrom“ ein⸗ getragen worden, daß der Pastor Gustav Hebecker aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle der Pfarrer Friedrich Reinhardt in Groß Mucktow als sitzender getreten ist. Lieberofe, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Lodsens. Bekanntmachung. 935825 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Spar Æ Darlehne kaffe, e. 8. m.

1 a. Wirtschaftsbetrieb,

sinns. Vorstandsmitglieder sind: Schellenberger in

meister Albert Fitz in Gethlesg.

Bekanntmachungen erfolgen

unter

.

6

aufzunehmen. Beim Eingehen

Oktober. Deife, de

391 1

vember und endigt am 31. Zeichnung geschleht in der

2 9 sx Vor⸗ Die W

mitglieder erfolgen, wenn sie

öchste Zahl der Geschäftsanteile 10. D

l

der Dienststunden des Gerichts

stattet.

Schleufingen. den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

u. H. zu Dreidorf, eingetragen:

Der Pfarrer Johannes Bischoff und der Besitzer Emil Bigalke sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gutsbesitzer Wilhelm Wölter und der issen. Sieg Lehrer Bernhard Jeserich getreten. 1 ,

Lobsens, den 23. Februar 1915.

Königliches

Heir ssen.

174 25 heute

Amtsgericht. hardshatner g3s23] eingetragene Genossenschaft mit un

Im Genosfenschaftsregister des unter- beschränkter Haftpflicht zu Kotzenroth auf eingetragen worden: Peter Läck aus Kotzen⸗ Blatt 183, die Meißner Genossenschafts, roth ist verstorben, an seine Stelle ist brauerei, eingetragene Genoffenschaft Beramann Jacch Schuhen aus Kotzenroth ;

Heinrich Bur. 12125,

zeichneten Amtsgerichts sind beute

mit deschränkter Haftpflicht, in Meisten in den Vorstand gewählt. betreffend, folgende Eintragungen bewirkt dach ju. ! worden: dessen Stelle ist Bergmann Josef Lück 1 Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu zu Kotzenroth in den Vorstand gewählt. Liguidatoren sind bestellt a. der Brau. Wissen, 4 März 19815.

meister Knud Waldemar Luppv, b. der Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Georg Alfred Karl Wiedel,

2). der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗

am Schel Rapyels dorf, Lehrer Karl Schmidt daselbst und Zimmer⸗ ler Alber Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen der Dortmund, den 5. März 1915. . ö

n

Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Willenserklärung und Zeichnung die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ n , , , e, ,, . l si? Dritten 1210, Pbotographierahme 12105, Photo- gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Haftsumme beträgt 200 A und di Die

Finsicht der Liste der Genossen ist während jedem ge⸗

. 33874) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 der Genossenschaft Geb⸗ Darlehnskafsenverein

zu Kotzenroth ist ausgeschieden, an

belde in Meißen. Zugleich belde als Vorstandemit⸗ glieder gelöscht worden. Meißen, am 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

sind

Musterregister.

; Die ausländischen Muster werden enburg. Donau. lg3s98] unter Leipzig veröffentlicht.) Rieser · Zentral Molkerei. einge · Cin. Rhein g339s tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ I, das , ,, 83306 schräukter Haftpflicht in Grosselfingen. * (6 terregister ist eingetragen In den Vorstand wurde gewäblt: Fried⸗ n,

Am 2. Februar 1915.

ö K ö Veri s betufenen Heinrich Mühlbacher. Verzicht ist das

Reuburg a. D., den 1. März Kgl. Amtsgericht.

Schutzecht erloschen. * Am 8. Februar 1915. Mr. 2250. Firma „Schulze E Co.“, ke uburg, Donan. 93899) Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 4. Fe⸗ Dar lehenekassenverein Adels bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft nuten, 3 Stück Goldleistenverzierungen nit unbeschräntter Haftpflicht in väersiegelt, Geschäftsnummern Garnitur 121 Adelshousen. Durch Beschluß des Auf⸗ Garnitur 122, Ecke 123, plastische Er— schteöcatg vom 3. Januar 1915 wurte der zeugnisfe, Schutzfrist 3 Jabre. Gesamtvorftand seiner Funktion enthoben. Nr. 2251. Firma „Schulze Co.“, As Stellvertreter wurden bestellt: Kalten⸗ Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 4. Fe⸗

Ter, Martin, Gütler in Adelsbausen, bruar 1915, Vermittags 10 Ubr 55 Mi— Frabmaier, Vtto, Gastwirt in Adels, nuten, 4 Stück Goldleistenproftle, ver.

kausen, Unger, Romuald, Gütler in Adels, siegelt, Gesckästsnum mern 510, 511, 512, sausen, Pichler, Michael, Gütler in Adels. 313, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist

beusen, Bayer, Josef, Gastwirt in 3 Jahre. AIshelgrted. Nr. 2252. C. von Lom, Kaufmann, Neuburg a. D., 3. März 1915. Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 4. Fe⸗ Kgl. Amtsgericht. bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗

gendes eingetragen: Nr. 24 aufmann

161 ö—

tr. 830, Cx Rr, B fwzs 2 Schutzfrist 3

25

Flãchenerzeugnisse, angemeldet am Vormittags 11 Uhr.

e . *

4

)

De gezeichnet von . i ie sind in „Henneberger Kreisblatt“ in Schleusingen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bi zur nächsten Generalversammlung durch den ‚„Deutschen Reichsan zeiger zu erfolgen. Das Geschästssahr beginnt am 1. No⸗

M;

Königliches Amtegericht. Geislingen, steige. In das

heute

1928 19388

4

lingen a. St. unter Nr. 270 und eingetragen: 2 versiegelte Pakete, e fũr iwar: graphierahme 12100 12101, grapbierabme 12103,

6

de e. 6. graphierahme 12106,

für eisernes Kreuz 12109 eisernes Kreuz 12110, Rahmen für eiserne— Kreuz 12111, Wandteller 12114 eller 12113, Gedenktafeln 12115, Gedenk

teller tafeln 12116 denktafeln Kreu 12112, Briefbeschwerer 12121, Kriegskassette 12135

Rahmen Brie fbeschwerer

19199 12120

136

Spxrietlkartenhalter 1 Zigaretten dose 121265 Zigarettendose l 2127

Schreibzeug 12150, Zigarrenlampe 12151

sr⸗ EA sten Zigarrenkasten

Becher 12124, Becher 12123, Becher

Feldbecher 12154, Knäulhalter 12145, Strickscheide 12144, Brieföffner 12147, Brieföffner 12148, Brieföffner

12149, Anhängespiegel 12142, Kort 12122, Brosche 12141, Rocknadel 12143, Ser⸗ vlettenring 12140, Bonboniere 12137, Serviettenring 12139. Bonboniere 12138, Taschen feuerzeug 12129 12128, Falzmesser 1214 20. Februar 1915, Na Schutzfrist 3 Jahre. Den 5. März 1915. K. Amte gericht Geislingen. stv. Amtsrichter Vayhinger.

Aa3s16 im Monat

s. 6, chmittags

Gera, Heuss. In das Musterregister ist Februar eingetragen worden:

Nr. 1124. Robert Brückner, Weberei⸗

beamter in Gera. 2 Modelle und 1 Zeichnung, Nr l 12 em & und 6 em Höhe mit 3 Trichtertintenjassern, Nr. 2

10 em 8 und 6 em Höhe ohne Trichter tintenfässer, darstellend ein dreiteiliges Tintenfaßgehäuse, bestehend aus je 1 runden Kapsel, 1 Trichterhalterscheibe, 1 Dreh⸗ scheibe in einer Pappschachtel, in einem versiegelten Umschlage, vlasttsche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr 10 Min.

Gera, am 3. März 1915.

Fürstliches Amtegericht.

Iserlohn. 93395

September 1914

B .

Bernhard N rmittaaa „15 Hpr? ar ormittaas 109 Ubr 5 Zandwoirt Becker in Dortmund J, Kampstraße 8 Postlarte, Geschajtsnummer 1, 4 Eos

15 a * 1 Mußterregister Band II wurde die Firma Württembergische Metallwarenfabrit A. G. in Geis⸗ 271 ; tsiegelte ent⸗ zusammen 5tz Abbildungen neuer plastische Erjeugnisse, und . . ö Photographierah ne L26038. Photo brikant in Iserlohn, hat für die unter * * 11 71 77. . . . 2 2 2 ö 4 t 5 ? 3 * f 1 isidi ) ; f. ; . d Nr. 1904 des MNäusterregisters eingetragenen Zeil 4 altes Poltzeibräsidium) Zimmer 7.

f 200, S ;

Nr. 202 eine Schuätzfristverlän

8 ), Photographierahme Photographierahme 12102, Photo— Photographierahme

hiera 6, Photographierahme 12107, Photographierabme 12108, Rahmen Rahmen für Wand? und Eßgabel

6 36

Brie beschwerer iegskassette 12134, Zigarettenkasten 12131, Zigaretten. 12133, 12130, Notijblock 12136,

Sparbüchse 12152, Jigarettenbecher 12153.

Taschenfeuerzeug Barntruy angemeldet am 1315, Nachmittags L Ubr, 5 Uhr, verfahren eröffnet.

V M 29 tr. 1895.

Iser lohn,

1411

Nr. 1895 des Musterregistert eingetagenen Muster von Poriierenträgern Nrn. 534 Agraffen Nr. 535 3352, Rinzeaux Nrn. 4027, 4028, 4029 2 ;

6 Schutz eit. Kist bis zum 5. April 1915, Frist zur

535 5286 5,

2300,

527

Vunrragenträger Nr. verlängerung von 3

Nr. 1896. mann,

Iserlohn, hat

7 Jahren angemeldet. Nr. 1804

Muster von Griff Nr. 3 Jahren angemeldet. Nr. 1922.

unter

o ; Nr. 264 verlängerung von 6 J . j r 18373 Mie N 92 Nr. 1932 9 p.

Muster vor 264, Dessertlöffel

el s. g.

Nr.

sertmesser Nr. 264, vera *

Franz Gerhard,

e g. Nr. 264, Teelöffel G eelöffel E Nr. 263, Tafelmess eine Schußfrist⸗ ngerung von 6 Jahren angemeldet. serlohn, den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Q —1s9 18 5frist

5 Minuten.

Die Firma H. Raffenb

1

* 889

71

*

n 3 Jahren angemeldet. Die Firma Gustav Haus für 3 a9 4 1 2 1 1

r. 1896 des Musterregisterg eingetragenen e, tre, e re, n,, Muster von Sähelterten schlösern Rrn. 1017 Lulmtertlamn gemacht, daß für jeden Kon— und 1018 eine Schutzfriftverlängerung von urs die Anmel dung besonders zu erfolgen

die unte

getung

. Die Firma Clarfeld Springmeyer in Hemer hat für die Nr. 1922 des Musterregisters ein. getragenen Muster eine Schutzfrist⸗ ahren angemeldet. irma Clarfeld ameyer in Hemer hat

ür 112

264, Nr. 264,

/ 1 Konkurse. AIverd issen. 93780 stontkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗

meisters Ferdinaud Wöhrmann zu am 6. März das ö Verwalter: Kaufmann HVermann Hellwege zu Barntrup. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1915 anzumelden. rsammlung am Donnerstag, L. April E915, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin an demselben Tage, Vormittags LO Uhr, an hiesiger Gerichts

wird heute,

bei dem Gericht

Gläubigerpe

stelle.

Chaxlottenburg.

Oranienstr. 12, wohnhaft

derfahren eröffnet. anwalt Abrahamsohn dorferstr. 53 54.

X hier,

In unser Masterregister ist eingetragen: Nr. 2063. Firma Gebrüder Vieler in Letmathe, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Abbildungen von: Schaufenster⸗

Der Gerichtsschreiber

gestellen Nrn. 1606, 1602, 1604, Ständer

des Königlichen Amtggerichts.

Fürstiches Amtsgericht Alverdiffen.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 114 verstorbenen in Charlottenburg,

Rentuers Richard Brömer nachmittag 3 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurg⸗ Verwalter:

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arress

mit. Anzeigepflicht big 30. März 1915. Gläͤubigerversamm lung und Prüfungs. termin am 7. April E91, Vor- mittags 19 Uhr, im Mietshause Suaren ftr. 18, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 1 Marz 1915.

Konkurs⸗

Erste

(93767

gewesenen ist beute

Rechts⸗

ers

r8 11 Sarg 15

von

.

die des Musterregisters ein⸗ Dessertgabel Tee⸗

* 98 er Nr. 264,

furt a. M., Ehtzefrau des am 16. März

ö ,, Hofschneiders Louis Riking (17M 12315, ist heute, am 6. Marz 1915, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Der

3 Rechteanwalt Justizrat Dr. Theodor 336333 Auerbach, bier, Zeil 67, ist zum Konturs.

värwalter ernannt. Arrest mit Anzeige= der Forderungen is zum 1915. Bei schriftlicher An—⸗ meldung wird Vorlage in doppelter Aus-

fertigung dringend empfohlen und darauf

Anmeldung ?

April

5 .

8 F zI 3 s bat. ESrste Gläubigerversammlung und

Fa allgemeiner Prufung fermin am 13. April

1915, Vormittags 11 Uhr, hier

Frauffurt a. M., den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber 8 51 1 des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Hagen, Westf. 53876 Ueber das Vermögen der offenen dan dels geselschaft Mertens u. Olbrich zu Hagen ist am 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren erf nẽr. erm alter ist der Geschäfts führer Theodor Althaf iu Jagen. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeige frist bis zum 1. April 1912. Die Anmeldefrist läust ab am 1. April 1915. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den E17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den L4. April i 91 3. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter? zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an—⸗ beraumt. „Das Konkursverfahren über das ver— sönliche Vermögen det Kaufmanns Erhard Mertens und des Fräuleins Agnes Olbrich zu Dagen wird aufgehoben. Hagen ¶ᷓ Westf. ), den 8. Mär 1915. Königliches Amtsgericht.

Rambur sg.

. Ronkursverfahren. Mleber das Nachlaßvermögen des am 13. September 1914 in Oamburg tot aufgefundenen Zeitungs verlegers Ser=

[95785]

mann (Herrmann) Hartig, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Char- lottenstraße 23 31, wird beute, Nach⸗

mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor G. O. Her⸗ wig, Kalser Wilhelmstraße 23 31. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 30. Marz d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. Is. einschlien lich. Erste Glãubigerversammlung d. 31. März ef r. . ö . ; ungstermin d. 2. un . . Vorm. 10 Uhr. 9. ö Hamburg, den 6. März 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

9a

Wtlmers⸗

Leipzig. 183823 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Munz, Inhabers einer Holzhandlung und eines Kom missionsgeschäfts unter der Firma J. DSeinrich Munz in Leipzig Reudnitz, Grufiugstr. l5, wird heute, am 5. März 105, Bermitrags 11 Uhr, das Konkurke. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechls= anwalt Dr. Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. März 1915.

Abt. 40.

Wahl und Prüfungstermin am 89. April