1915, Vormittags 11 Uhr. Dffener 2 mit Anzeigefrist bis zum 3. April Königllches Amtsrerlckt Lei z Abt. II Al, den 5. Naärz 96
CLeipts. 153524 Ueber das Vermögen der Uuguste Marie verw. Paul, Inhaberin eines Kurz. und Weißwarengeschäfts in 2Zeipzig · Reudnitz, Perthesstr. 186, wird beute, am 6. März 1915, Vormittage 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Lehzzig, Ferdir and Rhodestr. 23. An- melde rlst bis zum 29. März 1915. Wabl⸗ u. Prũfungttermin: am 10. April E 9185, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. April 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. H A1, den 6 März 1915.
Nag dedura. (93786
Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1914 im Felde gefallenen Leutnants Richard Redlich aus Magdeburg, von der Maschinengt wehrkompagnie des In- fanterleregiments Nr. 66, ist am 8. März 1915. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen worden. Konkureverwalter: Kauf⸗ mann Ernft Pescheck hier, Moltkestraße 12b. Anmelde! und Anzeigefrist his zum 6. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6G Uyril E915, Vor⸗ mittags IE Uhr. Prüfungstermin am 20. April E915, Vormittags 19 Uhr.
Magdeburg, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
M. Gladbach. 93884 Ueber das Vermögen des Wirts Jo⸗ hann Meisen in M. Gladbach, Weiherftraße 64, ist beute, am 6. März 1915, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Agent Gerhard Blinten zu M.⸗ Gladbach. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 25. März 1915. Anmelde— frist bis zum 22. März 1915. Erste Glaäͤu— bigerversamm lung und Prüfungetermin am 30. März O5, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, HSohenzollernstr. 157, Zimmer 77. M. Gladbach, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 93788 Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Hermann Weinert in Wechselburg wird heute, am 6 Marz 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Richter hier. Anwelde. frist bis zum 10. April 1915. Wabl⸗ termin am 30. März 1915, Vormit. tags O Uhr. DVrüfungstermin am 26. April R9I5, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Rochlitz, den 6. Mär 1913. önigliches Amtsgericht. Sang erhaasen. 53819 gonłkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember Id verstorbenen Tischlers und Glasers Richard Seidel aus Wallhausen ist durch Beschluß des Königlichen Amts, gerichts bier von heute, am 8. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Duhlmann in Sanger bausen. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Märj 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ayril 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 309. März 1915.
Sangerhaufen, den 8. März 1915. Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts. schreider des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Sondershausen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Schau in Bebra bei Sonders- hausen ist durch Beschluß des Färstlichen Amtkgerlchts, J, hier beute, am 6. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konfurs— verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs— verwalter ist der Bücherreviser Ernst Freitag in Sondershausen ernannt. An. meldejsrist und offener Arrest bis 15. Mal 1915. Glãubigerversammlung: 26. März 1915, Vormittags O0 Uhr. Prü— fungstermin-: 18. Juni 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Sondershausen, den 5. März 1915. Der Gerichte schreiber des Fürstlichen Amts.
gerichts, I: Kirchner.
Stromdersgs, Hunsrück. 33577 Ronturever fahren.
Ucber das Vermögen des Wein händlers Julius Benjamin in Binger⸗ bruck ist am 5. März 1915, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Sieger in Stiomberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. März 1915. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 26. Mär; 1915. Erste Gläubigerrersammlung und allaemeiner Prüfungstermin am 3. April 1915, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. [93868 Conꝭrurs verfahren.
Neber das Vermögen des früheren Oandelsmanns, jetzigen Landwirts Theodor Schütte in Sierße, ist heute, am 7. Mär 1915, Vormittags 117 Uhr, das KFonkure verfabren eröff net. Der Kaufmann KBölsche in Vechelde ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurtzforderungen sind
bls zum 31. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderer Verwalters sowie aber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusseg und eintretendenfalls über die im 16 der Konkursordnung bezeichneten
egenftände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 9. April E913, Vormittags AG Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Yersonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurasmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Very sflichtung auferlegt, don dem Sesttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch arhmen, dem Konkursberwalter bis zum 31. März 1915 Anzeige zu machen.
. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtesg=richis in Vechelde.
J. V.: Feuerstake, Regiftrator.
Wertingen. 93867
Am 7. März 1915, Vormittags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 10. Fe—⸗ bruar 1915 in Meitingen verftorbenen Schrei nermeisters Georg Sinter mayr der Konkurs eröffnet und der Gerichts— vollzie her Schmidt in Werüingen zum Konkursvemwalter bestellt. Offtner Arrest in erlaffen und die Anzeigefrist bis 31. März 1915 einschließl. festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist be⸗ stimmt bis 31. März 1915 elnschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §5 132, 134, 137 K.-D. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü—= ungstermin ist festgesetzt auf Mittwoch. den 7. April 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtzt—⸗ gerichts Wertingen.
Wertingen, den 5. März 1915. Die Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Altona, Elbe. 193773 Kont᷑urẽ verfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver—⸗ mögen der Ehefrau Bertha Amanda AUhlgrim, Inhaberin eines Schuh— warengeschäfls, in Altona. Bahren⸗ felderstraße 17 1, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 5 N 23/14.
Altona, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. erlin. 193762 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Moritz Winkler in Berlin, Flieder⸗ straße 7, ist Termin zur Glaͤubigerver⸗ sammlung auf den 26. März 19153, Vormittags HEI Uhr, vor dem König⸗— lichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stockwerk. Zimmer 106, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über Leistung eines weiteren Kostendorschusses zur Führung des An, fechtungs prozesses oder Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Berlin, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Gerꝛin. 1a3763
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ilia Familier in Berlin, Manteuffelstraße 163, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein, wendungen gegen das
Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. März 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 5. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
k — Das Konkursverfahren
über dag Ver— mögen der Firma Hermann Henow G. m. b. O. in Berlin, Gertraudten⸗ straße 138 19, ist insolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 5. März 1915.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
R erlin- Lichtenberg. 93768 Beschlusß. 10. X. IO. 14 a. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maltoplasma, G. m. b. S., in Berlin Stralau, Alt- Stralau 13, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Reese der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin— Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Rechnungslegung der Erben des verstorbenen Konkursverwalters an den neu ernannten Konkursverwalter vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 31. März E915, Vormittags L0 Uhr, Termin anberaumt. Berlin ⸗Lichtenberg, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
KRerlin- Lichtenberg. 193769
Seschluß. 10. N. 5. 13a. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wagenknecht in Berlin⸗Hahenschön⸗
hausen, Waldowstraße 57, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Reese!
der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ein g anderen Verwalters seowie zur Rechnungslegung der Erben des verstarbenen Konkurs verwalters an den neu ernannten Konkurt ver⸗ walter vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 1. März E915, Vormittags EI Uhr, Termin anberaumt.
Berlin Lichtenberg, den 5. Marz 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dortmund. 93886 Kontur verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wladislaus Lukaszewski in Kirch⸗ linde, Binsenkampstraße Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1915 angenommene Zwanga⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hier dur aufgehoben.
Dortmund, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dor. [93885 ctouturs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Blauckertz C Comp.“ Syezialgeschäft jür den kaufmänni⸗ schen und technischen Bureaubedarf in Düffeldorf, Birkenstraße 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 3. März 1915.
Königliches Amisgericht.
Dũsseldorũ. [93880 In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Alfred Tuch zu Düsseldorf, Grunerstraße 19, Inhabers der Firma „Alfred Tuch, Waren ⸗Eintauf⸗ bureau“ zu Düsseldorf, Grupello⸗ straße 28, und folgender Firmen: a. „Leißner K Cs.“ in Cöln, Eigel⸗ stein 98, b. „S. Oßwald“ in Essen, GSrabenstraße 64, c. Gelsenkirchener Möbelhaus, Benjamin Sanders Jn⸗ haber Alfred Tuch“ in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 86, Abzahlungsgejchäfte in Möbeln, Herren⸗ und Damen konfektion, Mauufaktur waren u. s. w. wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den 17. ärz 1915, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 2, König⸗ platz 15 16, mit der Tagesordnung: Be⸗ schlußtassung über den Antrag des Kon⸗ kursperwalters, einen Teil der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen. Düfseldorf, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. 14.
ODũssekłdorũg. 193881 In Sachen, betreffend das Konkurs— verfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Adolf Max Werner in Düffeldorf, wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den 7. März 1815, Vormittags 9 Uhzr, Zimmer 2, Königplatz 15 16, mit der Tagesordnung: Beschlußfaͤssung über den Antrag des Konkursverwalters, einen Teil der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen. Düffelborf, den 6. März 1315. Königliches Amtsgericht. 14.
Gardelegen. 193779 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerlichen Brau⸗ kaufes 8. m. b. S. in Gardelegen ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf den 24 März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Garde⸗ legen anberaumt.
Gardelegen, den 3. März 1315. Kölling, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Höxter. Ronkursverfahren. 93865 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Benuo Lipper in Hözter wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 12. Februar 1915 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 12. Februar 1915 bestãtsgt ist, hierdurch aufgehohen. Höxzter, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Æonkursverfahren. 3369 Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Wilhelm Wort mann zu Hemer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Iserlohn, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ru—⸗ dolf Hoffmann in Luckenwalde, Frankenstr, ift zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1815, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Luckenwalde (Obergeschoßwarte⸗ raum) anberaumt. Luckenwalde, den 3. März 1915. (Unterschrift). Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Meissen. 935820 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Louis Sugo Adalvert Lobenstein in Wein böhla wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch auigeboben. Meißen, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
o3 778)
NHülhausen, Els. 93784 Konkurse verfahren.
Das Konkurs versabren über das Ver⸗ mögen des Nathan Soff mann, Inhaber einer Schuhwarenhandlung in Mül⸗ hausen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgeboben.
Müihausen i. E. den 2. März 1915.
Kalserliches Amtsgericht. X 315. Teuk ölln. 93765 Ronkurs verfahren.
Das Konture verfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Genewski, Holz- und Fohlenhandlung, Gips und Zement in Neutölln, Falkstraße 7 und Hohenzollernplatz 3 jetzt Prinz Handjery. straße 54, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neutülln, den 2. März 1915.
Königliches Amtegericht. Xeuk ölln. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bautischlerei und Schiofferei Baul Segelmann in Neu⸗ kölln, Richardplatz 19, Inhaber Paul Hegelmann ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neukölln. den 5. März 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 17.
Feuss. Fonkursverfa hren. 973879 In dem Konkursverfahren über der Nachlaß des am 14. Mai 1914 zu Neuf, seinem Wohnsitz, verstorbenen Brauerei⸗ direktors Oskar Schulz ist zwecks Be— schlußfassung über die vom Konkursver— walter beantragte Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Maffe zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1915, Vormittags IRI Uhr, vor dem König lichen Amtegericht in Neuß, Breltestraße 46, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Neuß, den 4 März 1915 Königliches Amtsgericht. Ostromo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über mögen des Sandelsmanns Sartsftein in Ostrowo wird folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ostrowo, den 11. Februar 1915. Königliches Amisgericht.
Paderborn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellichaft in Firma J. Wächter Söhne in Pader⸗ born wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Valentin Czuber in Firma H. Lehder in Posen, Am Berliner Tor 16, wird nach erfolgter Ab ha tung des Schloßtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 2. März 1915.
Könlgliches Amtsgericht.
Posen. Ronkursverfahren. 93775 Das Konkurt verfahren über das Ver mögen des Architekten Martin Samter in Posen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkure verfahren. 93777 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1913 in Posen berstorbenen Kaufmanns Simon Jae binskti wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Posen, den 3. März 1915. Königliches Amtegericht.
(93764
a3866)
193776 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des frützeren Rentmeisters BPVaul Köhler aus Lindenau wird dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt Haeseler hier, auf seine Honorarforderung ein weiterer Voꝛschuß von 300 4 bewilliat. Ruhland, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Schri mm. Rorkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ melsters Thaddäus Gurtler in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 2. März 1915. Königliches Amtegericht.
Stein bach-Aalltenberg. Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiihelm Menz, Werkzeug ˖ und Metallwarenfabrik, G. m. b. H., in Steinbach⸗Hallen⸗ berg wird nach erfolgter Schlußtrerteilung hierdurch aufgehoben.
Ste inbach⸗Hallenberg, den 4. März
1915.
Königliches Amtsgericht. Waldbröl.
gtonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Gewerkschaft Wildberg zu Wildberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den
[93870
33782
21. März 1915. Vormittag EI Uhr, vor dem Königlichen Amiz —— hierselbst, Zimmer Nr. 10 be, nimmt. Waldbröl, ven 5. März 1915. Königliches Amttgericht.
Weissentels. (83771 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des SGuhfabrikanten Sugo Penner in Weißenfels wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgeboben. Weißenfels, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirehenn. 93781 Ront᷑urs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brauhaus Wermelskirchen G. m. b. SO. in Wermeletirchen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= bebung von Einwendungen gegen daz Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 19185, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtẽgerichte hier selbst, Simmer Nr. 4 bestimmt.
Wermelskirchen, den 4. März 1915.
Mertens Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolgast. onkurs verfahren. 33772 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Sermann Jantzen zu Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Sch ußtermins bierdurch aufgeboben. Wolgast, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Würzberg. Sekanntmachung. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Karl Faeth in Würzburg wunde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Kon kursderwalter auf Grund des Schluß⸗ derzeichnisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 8. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zeitz. Koukurev-r fahren. 19358221
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Herbft in Zeitz alleinigen Inhabers der Firma Paul Herbft in Zeltz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 5 März 1915.
Königliches Amtagericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
93790)
Ausnahmetarif Z r für landwirt⸗ ichaftliche Geräte ui. nach Ost⸗ preußen. Mit Gähligkeit vom 11. März wird der Ausnahmetarif für die Zeit bis einschließlich 30. Junt 1915 ausgedehnt auf eine Neihe von Artikeln (Kolonial waren, Konserven, Geuüse, Fleisch, lebende Schweine usw) an Kommunal⸗ verwallungen, die diese Gegenstände in Ausübung gemeinnütziger Tätigkeit zum Selbstkostenbreise an die Verbraucher ab- geben. Näheres ift aus dem Tarif⸗ anieiger vom 11. Mäcz zu ersehen. Auch geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 8. März 1915.
Königlich? Eisenbahndirektion.
93789
Aus nahmetarif für Zuckerrüben aus Belgien und Frankreich, be⸗ stimmt zur Verwendung im Inlande für Futter⸗ ober Brennereizwecke. Tfb. 2B HIHEbD. Mit Gültigkest vom 11. März 1915 eirscheint der Nachtrag 1, durch den das Warenverzeichnis auf Zucker⸗ rüben aus Rußland ausgedehnt wird, und durch den ferner der Abschnitt „J. An— wendung bedingungen! hinsichtlich der Sendungen aus Rußland ergänzt wird. Prels des Nachtrags 5 3. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftabureau, hier, Bahnhof Alexranderylatz.
Berlin, den 8. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. lozgoꝛ)
Reexpeditienstarif für Flachs usw. von Königsberg (Pr.) und Elbing nach deutschen und niederländischen Stationen vom 1. Sep⸗ tember 1910.
Die Frist fär die Wiederaufgabe der vor Kriegsausbruch in Königsberg (Pr.) oder Elbing eingelagerten Sendungen Flachs uswp. wird von 9 auf 12 Monate verlängert — 8. E. 35 15.
Bromberg, den 6. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
1939031
Nachdem der Betrieb auf der an den Babnhof Wedau angeschlossenen Klein⸗ bahn Mündelheim —Suckingen Wedau teilweise eröffnet ist, treten mit sofortiger Gültigkeit die für die Tarifstation Wedau in den Tarifen bereits enthaltenen Be⸗ stimmungen und Entfernungen in Kraft.
Essen, den 4. 3. 15. Kgl. Eis. Dir.
93883
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (oe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 83511.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
Deutscher Neiel
und
anzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
BPrr 8ezugapreia betrãgt vierteljahrlich 8 4 20 3 Alle Restanstalttn arhmrn gestellung an; fur Berlin aner
ö
——
— —
*
den Rostanstalten und Zritung⸗ spediteuren fur Selhstabholer
auch die Expedition 8Vy. Sinzelue Aummern kosten 25 9.
148, Wilhelmfstraße Nr. 32.
* 38.
— — —
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Denutsches Reich.
Ernennungen rc.
Bekanntmachung, betreffend Ausführung der 25. Januar 1915 über die Regelung des Verkehrs mit Brot⸗ getreide und Mehl. ;
Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, betreffend zwangsweise Verwaltung französischer und britischer Unternehmungen. ;
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 34 und 35 des
Reichs⸗Gesetzblatts. Dritte Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Vorlesungsverzeichnis der Technischen Hochschule in Danzig im Sommerhalbjahr 1915.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privatmann Dr. Geisow in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hegemeister a. D. Eynth ius in Cölbe, Kreis Mar— burg, das Verdienstkreuz in Gold,
Schwetz und dem Kasernenwärter a. D Döring in Cottbus das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Kanzleigehilfen a. D. Hazel in Nastätten, Kreis
St. Goarshausen, dem Magistratsdiener Wacker in Berlin, Weißer in Dom
dem Amts⸗ Brandenburg,
und Gemeindediener a. D.
Kreis Westhavelland, und dem Eisenbahn—
rottenführer Eder in Walburg das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Dr. Süpfle in Leipzig den Charakter als Justizrat, dem Obersetretär bei dem Reichsgericht, Rechnungsrat Hesse in Leipzig und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsjustizamt, Rechnungsrat Fiebelkorn in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichsjustizamt Schaaf in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu ver— leihen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Reichstagssekretär, Rechnungsrat Galle den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstellen,
Bankdirektoren Poplawski in Straßburg i. Els. und Werner
in Hamburg den Charakter als Geheimer Regierungsrat, den Oberkalkulatoren bei der Reichshauptbank, Rechnungs⸗
räten Wrede und Franz Sch ulz in Berlin den Charakter als
Geheimer Rechnungsrat,
den Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbank Buchholz, Max Schulz, Preußendorff, Schoenian, Apel, Kaehler, Stärke, Viktor Ulrich, Timmroth und Robert Südhaus, den Oberkalkulatoren bei der Reichshauptbank Gustav Wegener, Opperskalski, Güttler und Drach⸗ holz sowie den Geheimen Registratoren bei der Reichshaupt⸗ bank Thrun, Jeglinski und Robert Friedrich — sämtlich in Berlin — den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
1915 ab ernannt:
der bisherige Bankbuchhalter Albert Schultz in Cöln zum Kontorvorsteher bei der Reichsbankhauptstelle daselbst;
die bisherigen Bankbuchhalter Karl Schmitz in Cöln, Nitze in Crefeld, Schümer in Essen (Ruhr), Hermann Vogt in Cassel, Bite airn in Bonn, Ecerleben in Karla⸗ ruhe und Hugo Schneider in Neuß zu Bankkassieren.
Verordnung vom
dem Guteförster a. D. Knopf zu Espenhöhe, Kreis Verwaltung
J ⸗ . ! ; der in Plauen i. V. befindlichen Bei der Reichsbank sind mit Wirkung vom 1. Januar ö
1. März, Ahends.
Bekanntm a
betreffend Ausführung der Ver
nuar 1915 über die Regelung Brotgetreide
Vom 8.
Auf Grund von 5 29 Abs.
der Verordnung des Bundesrats über die kehrs mit Brotgetreide und
(Reichs⸗Gesetzbl. S. Z5) wird folgend
März
Reno Regelung des 8
m 25. Januar 1915 estimmt:
Vorschrift Verordnung des Bundegrats über die Regelung des zrs mit Brotgetrei? und Mehl vom 35. 15 tri it dem 15. März 1915 in Kraft.
Als Stelle, elche nach 5 29 Abs. 1 des Bundesrats die Regelung des Ver getreide und Mehl vom 25. Januar 1915 die ist, wird die Bezugsvereini der deutschen L b. H. in Berlin bestimmt.
Berlin, den 9. März 1915.
Der
nntm ach zerordnung
8 *
Beka Auf Grund der V
26. November 19
l ird betreffend die fran zösischer Unterne hm: 1914 (Reiche⸗Gesetzblatt N HKotraß* 4. 2 8 18 Verordnung, betreffend die zwangsweise britischer Unternehmungen, vom 22. (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 556) ist die Zwangsverwa Unternehmungen angeordnet worden:
. 8 *
8 . 2 0
)
61 — * **
* *
8 t H
22
.
tung
—
*
in Dresden befindlichen Vermögens
& Co. in Paris (Verwalter: Di Dresden, Müller Bersettstraße 32), in Dresden befindlicken Lager und G
mann Otto in Leipzig befindlichen Vermögens T ̃ (Verwalter: in Leivzig, S J TX 2 9 Firma Ch. Torilleuxr & n Leipzig, Gerichtsweg 2 in Leixzig), in Reichen bach i. V. befindlichen Warenlagers ); du Nord in Vasquehal (Verwalter: Kaufmann Arthur ,. me, m,, . in Reichenbach i. V.); b. britischer Unternebhm: .Stibbe & Co., Zweignie
Consu Moi nu
Verwalter:
8
. . , Venrv Gg ie;
Firma z chule
ö * J Handelshoch 17 srr aß 8 zringerstraße 5),
Rommanditgesellschaft
ü
1 Tir 12arↄrY, r der Rirma llature
Baum
ngen: ing in . West⸗ Alexander Haase in Chemnitz,
* 118
F. Longdon & Co. : Rauf mann Theodor erger Str
14 27.
in Chemnitz, Zwickauerstr. 150 (Ver— Eugen Kummer in Chemnkttz, Stoll— Sächsischen Nähjadenfabrik ( dorf (Verwalter: Kaufmann The in Chemnitz befindlichen Warenlag Sidney Thompson in Nottingham in Chemnitz, Theaterstr. 3)
von der englischen Fitma Low baltenen Warenlagers (Verwalter: Kaufmann straße 28 30), Zünderjabrik Bickford & Co. Fochtmann und Prekurist
r Heydenreich) in Witzsch⸗ Fugen Kummer in Cbemaitz), gers und Guthabens der Firma zerwalter: Jacob Kaufmann
w * 32888 **
dlichen Vermögens, insbesondere 111 und 112 des Srundbuchs für Mocktitz (Verwalter: Bücher⸗ revisor Einst Bournot in Dresden, Struvestraße 27), Rauchwarenfitma G. Erstein & Co. in Leipzig, Brühl 68 (Ver⸗ walter: Bücherrevisor Richard Kiepsch in Leipzig, Weststr. 24), Firma Read Hollidav & Sons Ltd. in Leipzig ⸗Plagwit, Karl Deinestraße7 (Verwalter: Bücherrevisor Karl Golücke in Leipzig, Dresdner Straße 9), . Sxritzenfabrik Morltz Kellermann in Falkenstein i. V. (Verwalter: Bücherrevisor Müller in Falkenftein i. V.),
Ferte der Firma Geo Wigley & Song Ltd. in Nottingham, insbesondere des ihr gehörigen Lagers an Baumwollgarnen (Verwalter: Kaufmann Reinhard Siein⸗ häuser, Inh. der Firma Martin Mal Co. in Plauen i. V.).
Dresden, den 4. März 1915. Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Eckstädt.
— — ——
. Weizen, vom 19.
. 1 Dos Ver⸗
früheren Bürger der bürgermeister Bernhe Lloster mann als Bürgermeister der Stadt Kodlenz für die gesetzli
* 1
Anzeigenpreis fur den Ranm elner s gespaltenen ESinheits⸗ zeile 20 8, einer 3 gespaltzaen Einheitszeilre 56
Anzeigen nimmt au:
dir Königliche Expedition de⸗ Neichs⸗ und Staats anzeige
Die von
— 1b zur Ausgabe gelangende Nummer 34 des Reichs⸗Ge tis enthält unter
Nr. 4671 eine Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Gerste, vom 9. März 1915, und unter
Nr. 4672 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Roggen, Gerste und dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 528), om 9. März
Berli
Kaiserliches Postzeitu Krüer.
zur Ausgabe gelangende Nummer B atts enthält unter machung, betreffend Ausführung
25. Januar 1915 über die Regelung des
Nastzait: Postzeitungsamt. -n 2 Krueger.
Preußen.
Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat da aaisministerium infolge der von der Stadwerordnetenverse in Koblenz getroffenen Wahl den Mülheim a. Rhein, Ober⸗
Königreich
he Amtsdauer von zwölf Jahren,
infolge der von der Stadtwoerordnetenversammlung in Cöln
*
Stadtverordnetenversammlung in den Handelskammersekretär Kaufmann Theophil Köster und den
Fremer daselbst als unbesoldete Stolberg auf fernere sechs Jahre
von der
rossenen
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
enten in der medizinischen Fakultät der Iniversität in Berlin Dr. Rudolf Ehr⸗
2 Br. Pans
do
— . Isg Ir ing Ven Privatdo
6 td 3 Friedrich Wilhelms⸗ mann, Dr. Felix Pin kus Friedenthal, dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin Dr. Adolf Günther, dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität in Königsberg Dr. Bruno Skalweit, dem Privat⸗ dozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen D Wolkenhauer, dem Privatdozenten
und
Dr. August in der philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität in Münster Dr. Hans Hielscher und dem Lektor für Vortragskunst der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Emil Milan ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule in Danzig Danzig⸗Langfuhr) im So: mmerhalbjahr 1915.
Einschreibungen vom 2. März bis zum 30. April 1915. Beginn der Vorlesungen gegen den 25. April 1915. Das Programm wird vom Geschästs immer gegen Einsendung von 060 4 einschließlich Porto, in das Ausland gegen 0, 9 4 versandt.
Infolge des Kriegszustandes notwendig werdende Aenderungen und Einschtänkungen des Unterrichts gegen das vorliegende Programm bleiben vorbehalten und werden an den Anschlagbrettern der Hochschule bekanntgegeben werden.
Abteilung J. TÄrchitektur.
Garsten: Formenlehre der antiken Baukunst; Antike Baukunst (Detailũbur gen): Intike Baukunst (jusammengesetzte Uebungen); Formenlehre der Rezaissance; Entwerfen und Vetaillteren; Geschichte der Gartenkunst; Oeffentliche und private Hochbauten (auggew. Kapitel); Ornamentzeichnen. — Kloep vel: Baukonstruktione lehre 1 und II; Einführung in das aichitektonische Entwerfen; Deutscher Städtebau und Wobnurgfwesen; Entwerfen und Detaillieren; Ent- werfen von städtebaulichen Anlagen. Matthaei: Allgemeine Kunstgeschichte und Kunstgeschichte (ausgewäblte Kapitel); Geschichte der Baukunst. — Peter sen: Konstruktions, und Formenlehre der mittelalter⸗ lichen Baukunst: Kirchenbau; Entwerfen und Vetaillieren; Architektonische und kunstgewerbliche Einzelgebiete. — Pfuhle: Freibandzieichnen und Aquarellleren I; Desgl. für 4. Semester Freibandzeichnen und Aquarellieten I. — Ehrhardt: Veranschlagen und Geschäftsfbrung. — Gramberg: Heizung und Lüstung. — Fischer: Backsteimbau⸗ kunst; Detzgl. Uebungen; Skizzieren und Aufnebmen von Bauwerken und architekt. Einzel beiten. — Phleps: Geschichte der Holjbaukunst; Entwerfen von Holzarchitekturen; Entwerfen von Möbeln; Orna⸗ mentale farbige Architektur nebst Dekorationen; Architertonische Formenlehre für Abt. II. — Carsten, Kloeppel, Peter sen: Stegreifentwerfen (unentgeltlich) nach Vereinb.
1 . 1 Stadien ind Clin bien und