1915 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. halb, meine Herren, verzichten wi f di meine Herren, verzichten wir auf die Veranschlagung, die s Zunächst ich f der halb ꝛ; z Veranschlagung, die sonft Zunächst möchte ich festellen, d i i hen 2. . . f e n gun l 2 2 8 ; ö. . Teil des Haushaltsentwurfs ist. Dieser Verzicht haben, die , 2 3 1 2 66 . 2 . w e, gr e,, der,. r t haben, huld einzustellen. Sie dieser außerordentli *, n . l irtschaft in 2 , , , , ig der . ieser außerordentlichen Zeit b . *. 2 6. 23 we, e 2. 2 w ö 4 ö r d 1 aupt vorauss eben laßt laub 8 k urchführun diefes Nössk⸗ 1 3 wir überhaupt von einem Haushaltsetat Abf . zen Etat für Tilgungszwecke rund 68 Millionen ; J t, glaube ich, kie Durchführung dieses Volkerkrieges ist zi ban einem Vunghalteetat Abstand lehnen won ö 2 gez r annehmen zu dürfen, da ö ̃ . x a ist. (Justimmung Aber der 16 2 . . ,, ö . , 4 . 26 wie wir ihn Ihnen vorgelegt glinzende Erfolg der ersten Kriegsanleihe ist nur ein erster k England bisher in seiner Geschichte zu führen hatte, nämlich der ] fertig ei esehe 139 zeranlagung, hat ja das c We ng . . ; . ; i ; ; : 2 8 erster Schritt Emm hren hatte, nämlich der J fertig eingegangenen übe ements spe iosten C , , , . . ö . . ,, . 2 anciert, 1 immer in den 2 Schlacht ist noch kein gewonnener Feldzua S t . Eine Krieg gegen Napoleon J, mit silbernen Kugeln gewonnen worden sei 1 ug genen überseeischen Engage ments spekulatiosten Gharak⸗ * 2 ben sind erstens die zewilligte a. : ; 2 s . e neres Gleichgewicht i s 653 en Betrag de ldzug. Sie brauchen m 9 * ) en sei, ters in allen Fugen zu erzittern began J . ; g en Kreriten vorgenommen wird, das dürfen Sie wie in den Meine Her d ; ich chgewicht in sich selber tragt. den Betrag der ersten Kriegsanleihe, so gewaltig er an sich war 1 und er hat die stolze Doffnung, diesmal werde die d kurchschlagende Cre . gen zu erzittern begannen. ge D* 3 ] Bor C 2 * ö 2 2 c 8 . 5 2 r lw war r Aier⸗ * ̃ 66 ö z ; schaffen, und auf diese verfassungsmäßige Grundlage wollen w. . früheren Jahren der Reichsfinanzverwaltung überlassen. Wichtig und zw f de. ich Ihnen dieses Urteil aussprechen darf haltnis zu —— Krediten zu setzen, die Sie bereits a . der silbernen Kugeln abermals den Ausschlag zugunsten Englands eine Derren, die Begleiterscheinungen des Kriegsausbruchs 4 J 1 Aaklge R . 5 J *: . * ö? * ? e . ö 6 E . . ö * ** 2572 ö. el . cęwwilig haben, un 83 6 26 2 ö. 566 m ; * . k hal ; jetzt während der Kriegsze eit nicht verzichten. Her zweite P . . und wesentlich erschien mir nur, daß die nach so vielen Mühen endlich zit . 2. tund der Ergebnisse einer achtmonatlichen Kriegs⸗ wir weiter von Ihnen verlangen müssen, dann werden S n, und die geben. ö . 6 T 3 . D vel untt 1 le ngefü ö . . . * ze R 2 41*:— ö 8 ' 221 8 9 5 * 0 = 91 2, eẽteen Sie die 2 = N ö li f ö n *. . —ᷣ ö an . . ö *. . fen, er rea ö eee d ö igt Ihnen, wie solid die e, sind, auf denen unsere wendigkeit verstehen, daß der zweite Appell d n . . Not Ich meine, Lord Wellington von dem brader ; die unser finanzielles Kräfteverhaltnis gegenüber unseren Gegnern G , dee atomen benischen SchPemag füt die gesampe in ber Kriengweit und für bie inftige Fr ar . s Reichsfinanzwirtschaft beruht. Wir dürfen die B z . te Switalisten ausgiebigsten Widerball f ell an die deutschen Sparer und wärts 5 don dem braden Marschall Vor⸗ günstis bener ö . . Wirtschaftsführung, für 6 Verrechnung, für die Rechm le r ze id für die künftige Friedenszeit aufrechterhalten tragen, daß d 1 . 263 ir dürfen die Beruhigung in uns Kapitalisten gusglebigsten Widerhall finden muß. Dazu k und wärts ganz zu schweigen muß sich bei dieser an, , ö g, . 7 wand i Rechn ole , ; *. . 22 ö . z 2. ion 39 * 50 n muß. Bun tor 18 * . . 2 52 ; . . zz. 4 , ,,, , er,. 9 ö nterbau, den deutsche Ae, deutsche Intelligenz und nüssen 8 uns helfen. n und Taten durch einen seiner im l Mee 8 J s 28 * !. 1 t 2 1 D 9 55 ö Mir ben die amm m, m 8 * ichtigh i . ö. Sie finden deshalb in dem Ihnen vorgelegten Ent selb einstimmung zu befinden. (Bravoh * '. re, . geschaffen haben, selbst für eine Welt von Bir haben die Organisation, die im September für ti ö ; 1 nn ber Ihnen 3 gt . 6 das elbe . Felnden Me thin M sräar 22 . 81 anle be c- fre ö 22 . 111 ür dle erste Kriegs⸗ * * . Rel gira 1 38 8 3 ö e 2 ) 8 ł nzerstörbar ist. (Ce anleihe geschaffen worder 2 te Kriegs⸗ wenn er mit a Eünste zur Geltung gebracht werden konnten. Wohl en wir ebe Schema, dieselbe Anordnung von Kapiteln, Titeln und Positionen wie ö Für die Kriegs anleihen selbst haben wir allerdings von einer Meine H zer r ist. Eebhaftes Bravo.) Ye glichtei 2. l ord 52 und so vorzüglich funktionierte, jetzt nach h . er mit allen Künsten e. 9 . werden konn Wohl saben wir, daß ebenso 5 w . ; 21 d T g abge Meine ö . 86 2 336 K Moglichkeit ausgebaut. Wi p 2 n gn . etzt nach abt ind n wie in andern Landern in den er n der Besti d gewöhnlich. Sie finden bei diesen Kapiteln, Titel d Position ilgung abgesehen. Das ist ein Punkt, der natürlich der Regelung Fi ü . während die Friedensarbeit in Wirtscbafts- und ri leib K . . . 2 . . Ansätze, die vielleicht, wie noch nier bis he ö , nach dem Friedensschluß überlassen bleiben muß . Finanzgebarung weiter geht, fordert der Krieg seine Recht Di . ö esentlich emweitert. Diesmal n:öhmen nich 6 k ö ; vielleicht, wie noch niemals bisher in einem Jahre, bis . js leg jeine Rechte. Vas Versicherungsgesellschaft 3 rn, nicht mir Wanken eußis . . . . ö ; . Jahre, bis 8 gigantische Ringen ohnegleichen i Selkaer chi = Versicherungsgesellschaften, Sparkassen usw. 3 ken, preußischen Grenadiere, die k auf ganz wenige, aber wichtige Ausnahmen, nit denen des vor⸗ ö 4 finden ferner bei dem Etat der Reichsschuld einen sehr 5 29. gleichen in der Weltgeschichte sprengt alle anleihe an, sondern auch di ** ö Usw. Zeichnungen für die Kriegs⸗ Wellingtons Trupt ö 3 Toblüberlegten Marr . 2. ö 1R . 8 9 ö 223 arke . 8 5 8 16 Maße 1 e 1 1852 2 *1F Miel be de dle 1 2. 6 tgenosser * = —w—elingtons X 1lppen erau e, ae, ,, . J.. an , i e ge, dhe e, e, n ee. . . ö ,, n, , V . de, . . aße. in . wir . zu denken und zu rechnen zur Verfügung gestel, und e samt . n Kreditgenossenschaften haben sich und Jr,, tor 6 sal zielbewußten E , ; . * ? 3 zgesehe *. ner 5 2 2 . 98 ) Ten. Vle 9 Tioson kesro . N. 7 Mur 9 ind an den . ö und sm atorenschicksal entschieder wen, habe i,, . ee, , ,. . . . Milliarde Mark. Das erklärt sich daraus, daß die Reichsschuld, Menschenleben, der Ve Da der , , die Verluste an nenigstens eine Sparkasse besteht sicherlich nichts gewußt (Sehr richti 2 Darlehnskasse em rubigen und sespñ * . t ĩ * J 2 2 . ĩ 621 enlewen er Verhra 5 51 z . ; Tem gltens eme teht, ? ewußt (De richtig!! und unse Varlehnstassen, der ö igen und selbituch 2 . , , 8d ie beim Ausbruch des Krieges rund 5 Milliarden Mark betrug, i in⸗ Werten, der . rbrauch an Material, die Zerstörung von nung zur Verfügung und unsere Unterseeboot 6 x 9 w n i Sparkassen gelang MW 3. . ö. 8 nz zi 5 MWerter e Kummer 5 or e . ) ung zn Uugung. 28. nterseeboote schießen a nich ni . me, de, , . ö J ,, . ö 3 im 2 das Derzeleid im ganzen Lande, vom Wir haben uns ferner mit de Seiterkeit), sondern mit 6 23 7 . 6. 3. d. . w. ; yo 9 m ff z M r ] 3 *! 4147 18 zur itte ö 8 * =. . ö . 1 lt den 8 17, 10 gutem Stahl d ud 31 überwinden und im Seldverkehr Ve J we, , , , k ,,. 6 . . aber auch der Opfermut und die Willenseinheit bindung gesetzt, um durch die Werbeark 2 rbeit gewonnen und geh . st. B . m , mn 26 . n , n ö ü Q . . 2 * 3 8 6 N 9 9 ten * 11 . J les * M ** = LIT Wer 221 2 6 nile! nd ge artet * 68 ravo?! 9. 6 .. 1 7 ) * 51 w wenn rer Krieg länger andauert. Das Erfordernis für die Verzinsung 2 e,. 2 k das alles sind Vorstellungen, an deren Geistlichen und von Lehrern di Au Ich k ! 'Gravo) nõtia *. 8 . ö 9 en. ir ö ; glich i j z ,, , , c Weite und Tiefe ie or 8 st gewö ö . 1481 Tehrern die Au Ie ann cht Umhin soaoen * iotig, wie die Bank von Ingle and . , n , . , der Reichsschuld steigt also durch die Inanspruchnahme der Kriegs—⸗ Und 2. die . nschheit sich erst gewöhnen muß. bei der Kriegsanleihe mitzuwirken schen Koll e 6a mn nn m, ngen, d ö . 0 ö. ang 86 . nn oagnz . ö * 6. 8 nd nl anders ht es uns j 2 del eg lelhe 1311 en, 1 Rolleger aben mir stär . ondern sind mit ausgekommen: . ö . 4 9. . nn. de n,, ö . e kre dite in ganz außerordentlichem Maße. Es ist das derjenige Posten . 6 ; nders geht es uns mit 14 m materi iellste n der Begriffe die Friegsanl eihe den Zeichner ewäl englische z Sta i, . tarker als , 3 * 0 gek mmen 89 . werfe ingen, z. . e 8 R 5 ö . . mit dem Gelde. griffe, d leihe den Jeichnem gewährt, englischen Staatsmänner in dieser Zeit den Untersck J Post, . Zwecke, die keinen Aufschub duldeten des ordentlichen Budgets, welcher vorläufig durch den Krieg am M; . n, z ,, e, Tal. ö . ö . Me; Serrer fer ; 89 ; meisten betroffe 6 ; ö ; 9 Wir müssen beute mit Sum z ; . n igezahlten Exemplaren w englischer und deutscher Auffassung von ; Meine Herren, von diesem Grundsatz, die Ausgaben und Ein⸗ ; 2. etroffen wird. Auch hier haben wir geglaubt, nicht darauf ö ö müssen heute mit Summen rechnen, die geradezu Schwindel Merkblatt verbreitet, das ren vir ein (Sehr guth Das bekannte 9 . asllung von e ahmen einzust e , k vderzichten z ollen, s . j 3 *5 ö ; . ; erregen könnten. Der Jahresert nde ,, . . 3. . as bekannte Wort von Clausewitz: n en einzu ellen wie im 6 Jahre, aber Ihnen gleichzeitig . ö. zl so len, solange wir das können zurzeit können wir ö. n te ; Vert Jahresertrag mancher Finar nzreform und zwar halt und, wie ich glaube, in he ent⸗ Fortsetzung der Politik mi . d es Sche zu JIiefe ̃ᷓ ĩ ; tz s noch! e Zinse . . ; ; nicht nur der kleine ; ute fool 1 , = , ö it anderen Mitteln, muß in . . ? ; 7. detailliertes Schema zu liefern sind wir nur abge wichen bei dem tat . Zinsen auch für die Kriegsschuld in den ordentlichen ; 2. —tẽ klein n, wird heute aufgebraucht durch die Kosten einer Meine Verren, es gilt 1üeBßt. ubersetzt werden die 3. g ,,, meisten übrigen Lander . . ; e, . ü die ; ich 36 s. ; . ö en einer 53 ö ‚. 6 . ĩ 51 ; . JJ . 36 k,, ei ö ö. riegswoche. Ich habe versucht, mir ein Bild über die Krieg mehr als irgendeiner 4 Geschäfts mit anderen sehr viel leichter einge n r mien, , n,. ‚. R zeiten nach Mo eit ver mei ö ff ö wöchentlichen Aus . iegf K 5 . . . 36 ea. , nn, n, nn, ah ö e 3 loglichke eit vermeiden müssen, auf die schiefe Ebene zu ö. ichen Ausgaben der kri egführen den Großmächte zu machen ondern auch mit Brot und ü Eise trachten in der Tat . 8 8 , ; 79 ommen S6 z 2 : 3 e zu machen ,, esen Krieg ĩ j en Kriegsressorts von einer Detaillierung absehen zu können, sind . daß Schuldenzinsen wieder aus Schulden bezahlt werden. 6 ,, . . . fal n, , mene Get är ge Beifall.) (Bewegung.) 5 z mir bier ve arden Mark. , , ,, te nd . . ii. Ich muß es mir hier versagen, Ihnen genauere Ziffern Sparpflicht und ein wickeln ist. (Sehr richti lar sen d vn ernie . e. . . 333 = e nne, , 5 . 2. 2 sich entzi . ne e ec eg. e g, Tft en,, en, de, . . sich nun die Verhältnisse bei der Reichsschuld späterhin a. unsere eigenen Kriegskosten vorzutragen; das muß ich mir aus ich nt ke ben auc die schwerste, aber a . kung, ei 1 288 em er n, , 3 bz z nahe ende Hründen 9 1 . ian ö . ebener itte ind der ö e, 6 . 6 . an sind die sämtlichen und mußten die sämt⸗ 9. . 33 . hängt ganz und gar von dem Kriegs zausgang und ö. . l . für die Budgetkommission vorbehalten. Ich 2 ẽmttel ur r Mammor 16kne acht Volk zuerteilen kann 41 . . , 3 den Friedensb dingungen ab. Wir werden nicht darauf verzichten mo te Sie deshalb bitten, sich damit zu begnügen, daß ich Ihner nissen trennen kann, ist um und materiellen Krafte , . . D J ) 5 4 22 . ö önnen 1 9r ; 1 6 . * sage: je Irbünde tem = 15 hne! ein ReoBrrfsidt ent zzeoB* Dies . 2. . ö. . . ö ö . . . K J,, ö te . und , ,,, daran, darauf zu derzichten, daß . 9 die verbündeten Regierun gen sind gen iötigt, Sie 31 ersuchen, seiner Wehrpflicht entzieht. Diese Auff 2. englische Regierun Minimalkurse dekretiert hat, die im freien Ve wir kein ö ; e . Feinde abgesehe ; . 6 e ö j 1 't 2. k . ö bee ehen von allem anderen uns für den materiellen ö den bereits bewi . Krediten von zweimatl 5 Milliarden Mark J rm noc j F, ein festeres bis 4 3 unterschritten worden sein sollen n eteiltes Krieaghe s . nur Schaden aufkommen müssen, den sie mit di 23 außerorden:licher rie J j e . ö. . wet , d u 5 müssen, 2*n sie mit diesem frevelhaft angezettelten ö im außerordentlichen Etat für 1915 geforderten weiteren Kriegs⸗ all großen und ien E Nier ͤ Beifall. 2 och etwas u tak ö . 5 5 ö. . Dm oh - 212 . Rriege ang aben. Mor 3 983 Ho 7 or ! 8161 J g6⸗ Musrede pder Redensart ent; ; issen ] . . 2. ( . . . ö ö . . lege ang n hab? Beifall und 3 . redit von 10 Milliarden Mark Ihre Zustimmung zu erteilen, um Ausrede oder Redensart entzi m wissen auf wel che Waffen ze Periode von der Marokkokrisis über 3 . er ordentliche Etat für die fortd s 4 M * ; auf diese Weise di ,, k kemmt es doch nicht an. Es K . . cent ic , , ,, n en g, ,, Meine Herren, ich darf mir nicht versagen, das tote Gerippe des . ese Weise die nötige finanzielle Bewegungsfreiheit für die , nicht an. Es 3 und die kriege bis zum e, elch ol arine 9889 ; ' 2 s 5 t Meijterf! 8 4. . ö s. 1 1 16 Nol 11 11 in diefer Mezieb 1635 . ; e ; . . gene, *,. w . Haushaltsentwurfs für 1915, das ich Ihnen bis jetzt vorgetragen habe Weiterführung des . . zum Spätherbst zu sichern ( Jai, muß auch in dieser Beziehung leisten, was m 6 anseber s re HJ z en w 2 1 6 en 2 3 8 8 hr Reif ; . ö f ö 1 J 7 1e In. ; 1 oder on]! 3 nsor Hi d 9 . 6 ö ĩ . 461 ; 1 . . . mer ü . ej n. g. . . 3 . ö e, e. mit cee mehr Fleisch und Blut durch einige Mitteilungen darüber Meine 2 wir sin dur drur gen von der Größe des Opfe i. wieder Ole, auch Une Ruf, Ter Ruf der sinanzie Ki easl 9;* ng 9 CT 2 k zum A zangsp F 8 z ä . . . 1 nn mit chens ] un * iu 8 Opfers und geht an alle 26 148 6. —⸗ k Sieltüung, 59 r ö . P b ö . 2 . . en n. 2 ö. ö. ö auszufüllen, . sich e Reichshaushalt 3 , Finanzjahr hon ven der schw n Belastun ! die sich in . Ziffer von 10 Milliar ers Uu —ᷣ 91 ; ‚. 3 alle, k 61 Groß Und Klein, Und Schande Uber jeden, der sich 1 U soöolg d able . 9 95 . 9 0 ö . . 3 ackt 66 2.1 . ; ͤ 61 * 64 * z . ( 87 la 1. wie tau toll! Heifall Hd 2 3. . stinmt: wenn die set Tag kommt, werben wir Ihnen einen J . dem acht Monate in die Kriegszeit fallen, gestalte 9 ö . sie niemals von einem Parlar der We rden, wie taub stellt! (Beifall. * 2 üittskurs de anzösische 3. . etat vorleg is ; , Nachtrags ⸗· z g et hat. Aber ich will ö arlament der Welt verlangt worden ist, ausdrückt; Das akute Ther driegsanlei . . . ö J es kur, machen ti rn, n, , , , aber wir ö. ebenso stark durchdrungen von der Ueberzeu nan ö , Thema der Kriegsanleihe hat mich von dem Reickshaus⸗ * r der deutschen dreipr w 6 nisse für He Marine ücksich Mi 3 en D gewünsch 3 '. 2 ] geben, n * ebe rzeu daß kein haltsetat auf ein weiteres . S , 5 di . n , n . . 6 h 2 . ö. ,. . 2. rem 6 13 gewünscht erde, Junãchst 6 ich hen mitteilen, Opfer zu gro 9 Und keine Last zu schwer sein kann wenn z sich um unse 8 U . rtl ektes 6 Schlachtfeld . 1 daß die Entwicklung 1uinseres . ö . e tande 2 * 2 . . unter keiner . K . daß die ? ö ö zee, g . 24 nn, mes sich um r inan Kriegsführung f dies e unseres Velksein Kriege auf 1 * e . . ö ahi J— m . , ö die Rech nung für das zu Ende gehende Finanzjahr trotz des Sin Und Alles, wenn es sich um den Bestand und die Größe uns . . ; . ung. l auf diesem Feld nseres Volkseinkommens vor dem Kriege auf einer s e, Und seit ger . Fran ) 5 so d ö ; . ; Frieges K X . 1 . Natter! . 11nd nd dle nere mit mir eine ra] mschau zu , m nan 8 . . =. . n backen. Aus diesem Grunde also haben wir geglaubt, bei den . nicht mit einem Fehlbetrag, sondern voraussichtlich mit einem Vater lande hantelt Hraho . Stan eee. . w 4 * 5 2 Kriegsressorts d darauf verzichte ee , eberschuß abs an wi 63 n . . S n: ; Siand re,, ö die materiellen Opfer, die das deutsche Vol ; stellung wie bei ö . 2 zu ö. Ihnen eine detaillierte Auf⸗ ; . 5 5 abs chließ zen wird. (X ort hort! Bravo) Nach den Januar⸗ sch . '. die 10 Milliarden und aber 10 Milliarden wiegen. das d ,,, . 2 A. . en Zivilressorts zu geben. . die bereits vorliegen, wird dieser Ueberschuß etwa schwerste Spfer find sie leider nicht: dasz lcherste Arfer ist es ; . hnliche Gründe nein e . bestebe . ; . 38 Millioner Ma be ͤ 3 r ö j Nl ; * 3 ö. rte Vpser as gute 7 18 91 83 muüssen in bieser fi e, meine tren, bestehen für die Kolonien. Wir 8 eud . Mark betragen. Meine Herren, ich will Ihnen Ihre deutsche Blut, das die Blüte unserer Jugend und Manneskraft draußer y 14 1 L 2 r un v r* 5 de cw ⸗— * . . . 84 e 3 ö. e. *. 3 re Kolonien so schweren Zeit den örtlichen In- Freude nicht gern stören (Heiterkeit), aber die Gewissenhaftigkeit er⸗ w 5 taie ßt. obne Murren und ohne Versagen in der Selbst ö . 4 nir dig 1 . j c. 2 . 9 4 3 z 1 9 * kei . 981 1 Cel bll⸗ 2 8 2 si der verstan des ma gen 2 Ra g na tra . 6 die 7 aßna . en, die sie zur Verteidigung der ihnen anver⸗ 1 daß ich hinzusetze: der Ueberschuß ist ein rechnungsmäßiger verständlichkeit einer heiligen Pflichterfüllung. (Cebhaftes Brado) ziehen. ale hoff . 5 Si ö u biet , . 9 ei ; ö * . ö. stes ) ehen. Vor allem hoffe ich, daß Sie sich überzeugen: wem .. ö. , , m,, , 6 t), dessen Bedeutung sich nur nach den Faktoren beurteilen Meine Herren, vor diesem Opfermut können wir Daheimgebliebenen Pflickt tut, kann uns au J , . * iberzeugen: wenn Wir wissen, da g men und därfe ü aus j 646 . . 2 liebenen, licht tut, kann uns auch auf diesem Felde der Sieg nicht fehlen erarbe . ; . k lr, ö denen er fa, mriht, Pie gate, ic nehmt an, bh n. es nicht vergönnt ist, mit den Brüdern draußen Not und Tod Meine Herren, das Ausl 4 8 e der Sieg nicht feble ö e u * , juwa 22 ehr 1 de Uns pr eind or . M ö J 5 9 5 . 9 19 ö 9 * 1 5 yr . . ld . das * Usland hat lange die n ol te zinie lohnende V 39. e . ö⸗ . ; . 2 ö ö. . 6. . . . 4 ö . ö O, gar e, . . sunr i. ag en. . und Sieg zu teilen, uns nur stillschweigend derneigen Bravo) schaftli 6 ö. 1. NM nge 2 Auge n bd erster Linie lohnende Ve erwendung in der beim Ungesahr 1m B lde. ie naberen Mi üitteilu ge ns wenn wir es me zon vorber 2te 31 M; z z 6 ö Wi . 2 ' 8 x gel ö Dwalliwen Und finanzie en Wach chs tum verre Hzlossen. Der Ausba n 5 . w die Bude etkemmission orbehalt D 2 . . ö. 2 . ö. . an,, ,,, Ctatsahres . 6 ir können uns nur geloben, daß alles, was an uns liegt, gesckeben soll Nationen des alten Reichtums Fran ikreich und Engl 19 z Der Ausbau und die Modernisierung unsere ; 1 d9gerto ssion vorbehalten Die K b r inne . Zorz auf d . 6 26x J tz ? 18 getraa . (aid n des Aten Y) ms, ngalan stell te 6 66 n , . ö ündeten Do naumonarchie bl 5 ö . ö . i V . J . ö. ö ö. ö ficht . . 3 , , he a . ö. ze. und getragen werden soll, um den Helden drauße n ihre Aufgabe ihr R espekt bor unserer n ilitarisch M 44 . gland, tellte an den Kapitalmarkt Jabr fur Jahr ganz gew al tige Ansprü⸗ 2 ö 2 ten Tonaumonar- chie blieben angesichts 2 . * . e. h ; i . Und 1 nel e nlttartjcher M 1 nsere rin 2 . 1490 29 75 9 ö 8 3 8er rng PT X. ar! r österre 9 3 sich Braro) Wir wissen, daß diese Männer das Menscken. einer halben Milliarde. Los zu erleichtern und die Früchte ihres Heldentums zu sichem. (Br 26 fallen mit une pl⸗ 69 . che . un 9 . n mn gs. Halten Sie sich nur vor Augen, daß vor 12 Jahren noch unsere Pro stärke der österreichischlungarischen Armee hinter möglichste tun, um gegen einen mit w, Mit 83 Y . Mei 3 . Habb. fähigkeit mit underhohlener Geringschä ma d erab. Noch im Ja duktion von Roheise i ill , n, . K re, inen mit aller 16 , . 2 s ö . ; . (eine Herren, . . 3 in 1 J uktion von Roheisen M 5 ; ö anderer Verbündeter, die Türkei . das in harter Arbeit er ö. i nutzb Her 6. kãm 4 1 ie fortdauernden Ausgaben zeigen gleichfalls ein Minus Finnen 9 16 ; was wir nach dieser Richtung tun zur Zeit der Marokkfokrisis, glaubten die Franzosen, durch die JZu rück ebu Produkti 8 . ; ; nen gerade die englische e er 3 8 in harter 2 1 J ne und nutzbar gem and i ** 6 so eine E . ; ü 66 ar V i age das als Leite r 6 d Franz Suruct ziehung ktion, die u ; 344 3 es meisterhaft verstebt ibre ; ö . . 6. ö. ; . . ö ö . . . Ersparnis und 0s ö Fohe 16 561 Millionen Mark 9 Ben ni ö. g. 5 als eiter der Rei chsfinanzoerwaltung 3 ist ihrer Guthal ben, deren Um fang sie in phantasti scher Weise übers chätzen, uns Fah . 1 z K ( g. icht hatte, und daß im . erhaft versteht, lhre it 1 2611 1 sten . ni Den Und * cpr Di 9 ö * 1 92 J . ö ‚. 2 9 23 * io fön * 3. 2 ö. * ü . ö . iC tit Frrttnstrt Q 2 1 . Un 8 . te dor de n * 9 . ; 2 33 . . 3 . . 4 2 k 2. ig der Mittel, die für die Fortführung des Krieges unbedingt auf die Knie zwingen zu können. Sie m n ü M n oheisenproduktion mit em Aufwand zu fur Natürlich gebt es . Fhre zu . 9 ch stehe nicht an, das zu sagen den Voranschlag zurück. J notwendig sind. (Sehr richtig.) 6 Gelegenheit 334 Kor . ssermaße 3 * , Millionen odukti * die stabil . t ganz o G Id D * Mitwirk 5 663 . Amen Und dle Ch hre 118 die 2 nf t CoR2 wor ss N 2 * Aber 5 2. 2 . ö . . 2 . C = 1, ö en eine 2 nera 1 . e blieben Var , 1h ö ö ö. . . j ; ł ; Une Cie Ssültulhslt ber welßen tannes i in den fremden Aus diesen ffe h 2 . melne Herren, mit der 331 * . **. iegsbe 1 cha i 1 . . ö. Dieben . ö ö 1 zu unterschat“zenden Sislfnm i tief per Jiu Kontinenten zu rettten. (Lebhaftes Bravo.) ö resultat, d 8 ö. rn ergibt sich das rechnungsmäßige Schluß⸗ Ihr Beschluß, die 10 Milliarden ö allein ist es nicht getan. Krieger ere itsc ft abzulegen. e Generalprobe ist günstig f Aber auch die . hir notwendig ist 4 ö . . 6 . ö. ö . se. as ich vor . nannte, der Ueberschuß von 38 Millionen Mark. Deutschen Re ich . J Oster . 2. igen, legt di e 10. Milliarden d em ö. gefallen; aber N zebnte i d es wird si 2 . 2 2 8 n RKampses, U den nsere S zutzgebiete mit allen Wenn Si ie die 8 Vertei lung des Ei nnah 95 9 * Mel n als gelen auf den Tis sch D H on wior 16 Eliokbor de nnr, m 218 —2* P ö 2 1 ö. in alen, Sen . itz . rteil 3 Einnahme rückganges f die wich⸗ O 9 II; a4 . des Hauses nieder. H Dlieben möcht Bravo!) 2 1 ĩ n stric sind, konnten und wollte wir leine ins ein zelne gehende tigsten Quellen interessi . 1 «9 au . Ihre Bewilligung bedeutet, im Grunde 4 2 schätzung pre 2 mb GMwte 10 * 2b 5c db ; giaosschriften in Woörschlag drhnen k . ö - siert: Der Ertrag der Zölle und Steuern ist Autorisation für die R genommen, nicht . als die chatzung ihrer eiger . ö,, 36 atsr riften in Vorschlag bringen. Wir aben Ihnen desl n. e S 43 ö 111 Ut ri At r die 0oi9r ng, den on 10 rar 136 5 1 nit dem starken Ubrung in zeuhlung e , d d i , ö haben Ihnen kesbals lerig. um 176 Millionen Mark niedriger als im Voranschlag. Die Post Anle ö. egierung, den von Ihnen bewilligten Betrag im die französischen Ohren a J lich einen kurzen Etatsgesetzentwurf, ohne die üblichen detaillierten Anlagen z Minderert ibres ; ö 52 nleihew ege f lüssig 3u machen, und deshalb, meine Herren fahrliche dern auck auf die aleiche Bodenfläche beigen einen erbeblich * ven Kin . . gtien Inlcgen, inderer . ihres Uebers 21 es , , em Vor dringenden Appel oshalb, meine Herren, möchte ich einen an ,, ' ,, n,. 5 4 ir diese etzentwur fsoll, Art eines Notgesetzes, den ; 129 Mil lionen Mark Bei den Re ichseisenbab inge L an Sie richten: , . Sie sich n icht mit dem Deutschland . . ö . e bierbergesandt hat d J ännern draußen in den Kolonien die Möglichkeit gegeben werden, unter uf 6. der Ausfall auf 58 mn; Bel ichseisenbahnen be⸗ fühl, die Mittel bewilli gt zu haben, beteiligen 2 je Meinung der man in den Jahren nach de uns konkurrierenden Länder, von denen die meisten unte ö die Kriegskosten unserer Feinde a ö Anwendung soweit das möglich ist der Grundsätze, wi 4 ; ch der Ausfall auf 58 Millionen. 8 kommt beim Wehr—⸗ ngur icht wen, nn,, sich auch a einung, det man in den Jahren nach der Marokko risis in Paris Bodenbedinaungen Ibnen zu Ihrer B s find ale, Tn. . 9. . eit , ist der . vie sie bisher beitrag das erhebliche Minus von 175 Sinne das in den Vor ingen 1, nie nur nach Ihren 1 genen finanziellen Kräften U begegne kon ite . ! we dingungen hältni en arbeiten a ? . . 26 7 14 sie sind 0 6 au tes 28 2 tmben bie inanzwirtst 2 eiterzufũ hren. lle Ei mie beiten, * f z? Mlllhnen , Ddas 1 en 30r⸗ 16 als s bstoe st 3 * e ö Vir (Voört! hort! ß . ö 3 ge r als die ser der 6 6 . S IG ö iter zu zur , . . H als selbstverständlich an sondern beteilige , land hat unsere wirtschaftliche und politische L 8 14 . . . ö. . , ,. ö . in Eta Ihnen ja ausreichend begründet und er⸗ Aufbringung dadurch, daß S . . ern n. teil 6. Sie sich an ahiakeit . ö t , . wirtschaftliche und politische Leistungs⸗ ist heute in der ö ö na, ,, all eno nin 6 Fur sich . rn . ; le J 3 merte 25er 9 2tIra 2 ' . ö Ding 8 , T ie 18 95 eon ahigkei eri eran aat Dj onntnis Ne * e, , n, k ü 6, . . . ö . s =. e tages sir ie merke ieser Fe lbetrag beruht ha ptsachlich darauf, daß die ur⸗ . niger Kr . , in . 3 Verttt des deutschen . zu gering ö. anschlagt. Die Kenntnis der Verh ilmnisse unerreicht Bravo 1 bie Kriemsfosten Cnalonds t, aber ? Imi slhn dbDioeballen. 28 2 ao 1 2 e 1 en, 1 * nen 8 . 2. pr mn anderer wa a nlemals V 188 5 . 2 6 . 1 . Q 11 n e . E11 1 * 881* 8 gland s 3e gen n den Wo 4 ö ö , K . 4 und, wie sie gezeigt hat, zutreffende Schätzung des Er⸗ wi en für d * e en. e. J . zertrauen 53 haben, hrit: i 1a 6 0 nnland starke Seite. ehr richtig! Mein eine so erfreuliche J gabrmne (eit nn . Wochen 66 das, was ic ber die formale e⸗ ner Milliarde auf eine Milliarde 200 Millionen anleibe ö ö elle ende, ausg giebi gste Beteiligung an der neuen Kriegs. 9. 4. er Kollege, 3 ster Lloyd Geor ee. der eine bilderreiche Sprache . . , . Zun (Veiterkent daß sie jetzt wohl kaum andl des Etats zu sagen hätte. ö. ; 1666 Millioner anleihe, wirken im Sinne der a. lärung dafür, wie sehr die M lebt . wenige Tage ö b Sas Mo k wee, nehr hinter unseren zurfckbleiben. Die silbernen Kugel ö . . 2. . ö. . ö ö. . . en ist. Diese Er hohung hat sich l eider nicht als an der Aufb r. . wie el r dle Mi twirkum x 9 ö 9 nach dem Kriegs zausbruch das Wort von der lichen England eben mancherlei . Ubernen Kugeln ] ö ö Ausgal für Reichsheer, Rei inzuzufügen. edarf an fortdauernden gerechtfertigt erwiesen 66 z ringung der für den ö. 1 rforde rlichen Mittel eine patrio stich „letzten Milliarde“ und von den sil ö Kugeln“ gesprochen, mit . nf nicht berarf. ber e, Wiler henslele geeene. 36 . . . , . ö ö ; * n 8. . (. Men, min Vembd pi * 3 2837 23 ; ö Ol j . ; 2 . eichsmilit rgericht und Mari me, wie wir ihn Die Ersparnis an fort 9 Pfl licht ist, der sich niemand entziehen darf. (Bravo.) denen England den Krieg gewinnen werde Meine Herren, da ich mich id ö. , n, r fie let, e, nl. ö . ö. un . , . . . ö. 9 . * 1e irsparnis an r dai runden e 3 88 * . ö . —— Ie X. ö a1 1 ch 1dener * 68 3B2 1s *r 1 J ö. 66 . lal, das 9 haben stellt nicht d i ll Wa. ö Summe ausgeworfen Millionen ist in fich ei bo n ö . ben in Höhe von 561 Besonderer Anlaß für die en 153 ist die Tatsache, daß wir vor , mai . cen Ji 2. ,, ,, , ; haben tellt nicht den vollen Ja resbedarr sond mn 5836 Sösfte 8 d 111 n Dmplizt 1 d rzem o 2p * -. 8. 1 's 9 3115 13 z . V aße 1 ven NMT 6 nalen TabrosbBberarfs Ba 34 un a ö er die Valfte des nor⸗ in erster Q inis darauf zurück, . . ö ebi l e und geht natürlich n. em die zw eite Krie g5anleihe aufg heat haben, und der Term für . wie sich dieser Krieg in den . Köpfe n unserer Feinde malt 35 ö ; ö ie an wenigen Jahlen le die ich Ihnen ; ö malen Jahregbedarfß bar, Diener en cz * 6. ö , , ,,, 11 ker Unlte Dartau 1 90 45 Pr II 6 8 9 da Ur RkS N 5 br 111, 2811 l Shnen ö . Ie kann, steht im Zusar he n, , elleicht aufs erste überraschen der Mobilmachur ss 4 wie bereits erwähnt, vom Tage die Zeichnung auf diese Kriegsanleibe am 19. dieses Monates, also habe ich mir den Wortlaut dieser Rede von Llovd George beschafft . ö teht 1 ' nme I. der v a5 9 8 bIilma 59 . 2 3 33 7 z. S Y onales 10 im 1 564 9 . J ö ö usammen ö mit 24 be der von uns im außerordent⸗ ö . o , 1. August an, der ordentliche Etat für relativ kurzer Zeit ablauf es, also und etwas näher angesehen. Ich bin dabei, abgesehen che, der abft⸗ K, , ,. n n. e, . lt. , ,. . die fortdauernden usgaben für Hee . 55 35353 . ; . 2 . . 4 ; ö 6 n dabel, abge er selbst⸗ n legstost 1 l und um deren z en, Kriegs 1er, Wenn die 10 Milliarden Mark, mehr in Anspr ñ sgaber r Veer um nd Flotte überhaupt nicht Die erste Kriegsanleibe vom vorigen September war, wie Sie alle verständlichen Ueberzeugung von Englands unbedingter Ueberlegenheit ; ö. n den öl e, de im 3, Barilligug wir Sie kitten, an gebreult eee sollte 5. mehr in X uch 9 genor mmen worden ist. D araus e ibt sich ein wissen, ei Erfela n ungeahnten Di iensi . . . k . ö ö. ) . ö . 5 . ö ö 2 . , , , . , . is ergibt sich eine wissen, ein Erfolg von ungeahnten Dimensionen. Sie hat rund 4 Mil⸗ Ube e ganze Welt, auf eine Vorstellung des Krieges und auf eine m nen kamen 46 3 auf ausländische Anlagen, 36 35 t le in ute auf einer tag lichen Kriegsausgabe von ürde das heißen, daß der Krieg ungefähr bis zum Spätherbst dauert, daß nungsmäßige Ersparnis von nahezu drei Viertel Milliarde liarden gebra einen Betrag, d i ! ves 3 2 J . . ; 1. 26. * also bis zum Spätherbst zu Las ö. * dauert, daß Auch bei de 3 3 I. . . Williarde. den gebra einen Betrag, der alle 6 dagewesenen Finan;⸗ tsauffassung gestoßen, die ich glaube, diesem hohen Hause nicht an, 3 K . bis zum Spät eibst zu Lasten des ord ea n ben Ct ats n fen, d. Auch bei den Zirilressorte ind größere G vs ü 231 operati ne o s 2 ö ö. ö Finanz vore h 36. ol 9 Llo Sey ö 1 8 . 2] und ich . k . . . ꝛ; ; . . . ö 6. . . ,. , . eriielt 9 4 em cht i sich . femnstschen ige entschcbia 1571 ö orenthalten 31 so len. J oyd G6 eorge sprach damals vor einer Dele⸗ nd wir allerdings ein armes Ilslser wirt wohl bald überstiegen werden 2 me Ausgabe berhau icht zi eis akt Bor 9 .; worden 16 n er Va nis a He * 5 56 5 8 ' * 14 z ze Kri ö 18 O 1 . . * re r 2 ö * . z . allerdings ein armes pher Pig * k gi, . zu Ende so wir llerdi pt n . sind. Geht der Krieg früher der 6. . in der Haup 6 darauf beruhen, daß ein großer Teil Schatten stellte Meine Herren, wir hatten diesen Erfolg ö. verdanken 4 . k . ö i e, nnn, . e , . ö . ö er Beamten unter 9 an ffe 5 er F 4 . it ba Dl 3 berdanter derre . 1 ö. n 11G, C wenn Auer! a9o8 * 1IUukland 1st n 36 2 ö le inge der ne tlliche Etat für mehr als für den ü, d. u . Waffen ö und daß ihre Bezůge zum dem durch die Mah Arbeit des deutschen Volkes im raschen Fortsckri ö Herren begreiflich, daß sie den Kapitalmarkt jetzt nicht für ihre Be— ds zunahme eines Mannes Zuderlassiges , Ber ine ashen . ö. n n . 2. 3660 3 Teil infolge 839 52 5 518 . z ** ö * h 3 28 —Itte 8 . 2 ö * r r . ö. D35Ul! me les nne 8 E dort wᷣ 61 ung ! ö & halben ö n mn, n men, nn,, e . dieser Tatsache aus dem Kriegsfonds fließen vermehrten Well stand, wir batten ihn zu verdanken der opfermilligen dürfnisse beanspruchen dürften, sondern ihn ausschließlich der Regie⸗ beurteilen wollte nach iußerlichen Aufwand den er treibt Das! bt de , nn. —. ; 9. f . . ö. , , 2 ö ; ö 2 11* y * 5 3 So 9 36 . * 2 . . 2 6 Ve er⸗ 1 * 1 1 . 4 5 1 . 29 2 ö * * 1 111 * elbt —— 18 96r*r * * . 1 lam * umgekeh d ein . . . außerordentli ichen Krerite frei. Dauert 66 der anderen Seite ist ö i de fortdauernden Ausgaben zu landsliebe aller S Bepölkerungss schichten, der vorzüglichen Friedens . K 26 rung für die Kriegszn zecke überlassen müßten. Sie se 2. n also, in diesem Verhältnis ist oft genug ein umgekehrtes. (Zustimmung und Heiterkeit) gemacht we 14 Schat . ö. . . ö ,, , . ö . Ve in . Reichs schuld gegenuber 6 organisation unseres Geld⸗ und Kreditwesens 9e . Und 3 Punkte verfährt doch das stolze Er nglan d genau so, e , in Deutsch⸗ Meine Herren, dieselbe Tatsache, von der ick ; . 26 6. ka S8 sch ße ö . 3 ; = n 4 . . 3 15 der Id Rred ns nd 6 4 usgezei neten . ; 2 P r . Meine Verre dieselbe Tatsawe, on der ich eben sprach, die reick zusa ö U srar . ue de eg ab en de ordentlichen E tats entsprechend böher sein, 5. . n. der Ihnen vorhin ar , . Gründen einen er⸗ Leitun ig des Anleiheges chqfte S. M eine He Tren. 5 ist nir hie er ein B důr 5 land verfa hren. Dann fuhr 35 for . ich will d as w vör lich ve rlesen: rela tib geringe Men 1e erfügbaren Fanitals für s 1 (. . 63 M . ö ic zusammengenommen kaum ge iger sind 318 1 doppelten hrend auf der anderen Seite weitere Kredite vor Gbaen wal würde blichen Me tra ö nis . ö. 6 in Bedurs⸗ M . ö . ö K 3 m , ,, Kapitals fur Auslandszwecke, hat enn mn, Gn, , nnn c 3 verlangt werden müssen itere Kredite von Ihnen wohl würden ö. in . erfordert hat. . wird im Gesamtergebnis * zu bekunden, welches unvergängliche Verdienst um unsere Kriegsbereit⸗ 11 Wir brauchen jeden Penny, um gegen den gemein e. Feind zu ihr Gegenstück in dem Verhalten des Geldmarktes im Innern. Der en, ten Englands. Der Unterschied, der dort angedeutet wur erlangt werden mussen. 8e T ntlichen usgabe en ie rechnun maß 9 Frsy. 3 f schaft und speziell um die F äaämpfen, und unsere te Sorge muß sein, zu ge . D; = Föels markt war Pe 1 . 2 8 . ist nicht sehr erheblich Menn ich n J . . ; 3 ; ie rechnun ige Ersparnis auf und speziell um die Fi nseienes Pʒftes ; pfen, und unsere erste Sorge muß sein, zu gewinnen. Die erster Geldmarkt war bei uns durch das starke Bedürfn 2 , e , , ,,. . , m e e. g ö aft wb lee, ; ibn ö des . schäftes sich die Reichs Hunke n . . 3 e zu gen nen Die ersten ei uns durch das starke Bedürfnis für die Entwick⸗ binzunehme. die Kosten f . , , Nebenkosten 3 ö . ö. ö. . , , . ö. . ? ; J ö. ; undert Millicnen kann der Feind o gut aufbringen wie wir 839 lun 1 sstrie Landwirtfcbaft und Samdol *r hinzunehme, die Rosten ür die sogenannte belgis Po Megier wähnt werden wir beim Friedensschl c eir Piese Cwtw; Beif 4 6. oban ident erworben hat. Cebbafter Len Mill ö. ingen wie wir, die virtschaft und Handel während der letzten die bel Se ö . = h. e,, 1. Diese 6 un bes abel . fsieniicher . . Beifall) In jahrelanger ö . bat der Reichsbankvräsiden ten hundert Millionen hat der Feind . Gott sei Dank, nicht Ja Anspruch genommen als derjenige uns . die belgische Armee (Heiterkeit, für Serbien und Montenegro, s . ,. zetat zu ö,. der den dann erst zu übersehenden Möglichkeit, eine Prognose zu stellen, wie sich di Dinge e. 6. hingewirkt, unser Kreditwesen krisen⸗ und 5 zu w me. (Heiterkeit) Mit den silbernen Kugeln haben wir schon , 35 di Die zeitweise , n . auslän⸗ wird die Summe der täglichen Kriegskosten wann mn n, , ö. Frie ensbedürfnissen für Heer und Flotte Rech den Finanz ; ie Dinge im lar reditwesen krisen⸗ iegs achen. (Sehr wonne Sesterkeit d M ter ge Die zeitweise sturmische Auswartsbewegung hat izenfzit fs iegfestg van 130 Mil d, d,, , , Bei diesem inn Flotte Rechnung trägt. ö den Finanzjahr bei Fortdauer des Krieges entwickeln werden. Wir richtig Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, daß der Reichs⸗ donn en. Heiterkeit. Wir haben Europa finanzi iert in dem größten gelet Pressungen geführt, die das Ausland als einen Beweis ken 3 ale ö 120 Millionen Mark pro Tag liegen. Das 8e . 3a ammenhang zwischen dem außerordent⸗ dürfer annehmen, daß einmal di . Vi ban kprasident bei diesem Bestreb * r . e chs . den wir je durchgefochten haben, und das ist es, w inserer finanzie Pi it Sni ae: 2 , , eweis sind 3 Milliarden 600 Millionen Mark in einem einzi U 86 lichen Kriegsbudget und den fortdauernden Ausgab 5 Anschl annehmen, daß einmal die sicher gegenüber dem formalen stet ä,, em Bestreben mitunter auf ben. und Bedenken gane hat Hie ? 6 es, was den Krieg nlerer sinanzie Rückständigkeit und Schwäche ansah, während diese 8 Millionen Mark in einem einzigen Monat. 5bud ernden Ausgaben für Heer und Anschlag zu erwartenden Ausfälle i . . gestoßen ist, aber auch, daß er schließl k J ; . . , M 6. 1g erwartender zfälle in den Einnahme ö g aber auch, d ich in der großen Linie V nis en, das ist wörtlich übersetzt. Nur? irklichkeit nur die Begleiterscheinunger Marine haben wir geglaubt, da s weis . n ä in den Einnahmen einen teil— w c l g Linie Verständn der V r. 59 . ö , Begleiterscheinungen einer inten⸗ Sie werden si f f * inneren Oekonomie . wee, t . ö Regelung der weisen Ausgleich finden in Ersparnissen bei den Ausgaben, die in der gefunden bat, Verständnis in dem Maße, daß obne gesetzlichen Eingriff 6 ö sei hinzugefügt, daß Lloyd George auch bei dieser Uden , , unserer Kräfte und schlimmstenfalls notwendige Sie, werden sich nun fragen, auf welche 3 die kriegführenden 5 Oe 5 samtetats ent . 3 ö e sgaben, die i . eu . 60 1 . gingris Gelegenhe f ö r , 63 9 , , , n, ( Staaten bisher diesen gewalti ( e, , r J Meine Herren, so gern ich nun die . ; U alten Höhe eingestellt sind, und wir dürfen weiter erwarten, daß unsere deutsche Kreditorganisation in den gewaltigen Stürmen des Kriege⸗ n r, . ,,. ,. und unerschütterliche Herrschaft Wachstumskrankheiten waren. Wo wirklicher Kapitalszuwachs vor- sin , diesen gewaltigen Anforderungen gerecht geworden ) . r ; . ö ö en, daß ausbn 8 nds übe Se nwies die Enaland nich Eben e 1 ; 7 3 8 achs vor⸗ sind. Die Mittel der Finanzier eines krieg n Budgetkommission überlassen möchte, s . U. im einzelnen der in dem Betrag von 1209 Millionen Mark, der jetzt für den bruchs sich besser bewährt hat als diejenige irgendeines anderen Landes. nr a . a. 2 m, . die England nicht nur den eigenen handen war, und wo äußerer Schein sich breit machte, das hat sich l d ., erle r . ] ö ö Va ö , . 6. ö . . eit machte, das ich im wesentlichen die folgenden: ae f , f tet, gleich hier im Plenu f o glaube ich mich doch ver Schulden idlenst eingesetzt ist, eine nicht unerbebliche stille Reserve 8 ö. immung und Beifall Und dieses rubige Sichbewähten in den erste =. —̃ ere, sondern England auch gestatte, einen guten Teil des gerade in unserem Verhältnis zu Frankreich schon in den Monaten n ,, ,, ; ö 2 6 ö . ; ; ; ĩ . Han . . ] J Monaten ö , , ere, nern, , mn mr, . . . . 1 , n,, ,n, e,, de nan , d, m ,, . kritiscken Wocken bal neben den umpergleichlichen Waffenerfolgen nn serẽ⸗ mu . ren. sich anzueignen. Gr setzte binzu: Natürlich vor dem Ausbruch des Krieges mit e Deutlichkeit gezeigt. Das zweitens die Inanspruchnahme der Noten und Papiergeldpresse sẽe z n namli . 5 2 i 1 34 . . 1 4 1 1 w 1 Y e DnI3 ö ** . i ; ö . ; ; ö 3 auf den Etat der Reichsschuld. die Rechnung in Balance zu bringen . nicht jum wenigsten 96 beigetragen, dem ganzen Volke das 2 er. es . 1 werden, denn das Geschäft ist bat sich gezeigt, als der französische Markt und die französische Bank⸗ . 1 . z gen. sickere Gefühl des Vert ö . Volke da mmer nötig, um den Kri ñ t Heit welt unte stigesuch e . ö i Gefühl des Vertrauens zu geben, das die wichtigfte Voraussetzung fur meine H . lo 26 aer . Gang zu halten. ( eiterkeih) Also, welt unter dem Druck der aus Prestigesucht wahllos übernommenen ö. 2 2 *. d , , d wle en, setz me erren, Lloyd George ist stolz darauf, daß der großte Krieg, der AMuslandswerte und unter der Wucht gewalti N s . = ee , were. . ö org st olz darauf, 5 der 9 oößte Krieg, den Auslandswerte und unter der Wucht gewaltiger B derluste an leicht⸗ wo; er. e 26 0. re. 2 . e, n n, 1 . ö. a, weit überwiegenden Teile durch gesetzliche Verpflichtungen des Staates und