1 4 2
* entneh bhmen, daß in man che 3e 1 2 i f ne zu ꝛ ; Den Nachrichten n le
ö 31 eringen 1 des wegen 3 * 9 21 deten Rer lan? 1 unten zu⸗ ö ꝛö; 1 * gero de le z auch die weiter 2 1 leihedenkschrift . eine Wieder besto dr. . nden bat, was ; . ö benockte Her lake ; ö. 5 8 eitr 3 1 . . in eite de] . . 5 Beratung de 1 , . chen, daß durch die er ,. zin, nablen best 4 5 — J Ur s Hau 1 1 ngestellten Flã nammen ist von /o zurückgegangen. Auf⸗ 4, erklärt das igt i sammeng vächs zusa e urudgeg⸗ der wers fein . deräintrm 46 1 6 D enge, . 3.3 weißes und 21 ae e n , * e, D, de e. e. eine Zensur, wir müssen i die im Auslande mißberftanben leerden Vorl . . 24 * 353 ben w rl 156 — — nachltand * . 6 m Anschauungen, ; . g. d im n d die Au n Piegler na gange de es Vorjahr gar r. der . laß durch ! 5 zu in der nd Anscha ten, die Grenzen überschreiten un Ver betreffen nünoten iesen . de d z 16. Fall ist, wird sich ga ssungen u . önnten, die Grenzen über gentwurf, e bz w. Ba . 8 1914, die 2 . t wur ! Sommers it es nicht der Fall ist, ewweisen be fassung träglich wirken könnten, s Feinde d der Gesetze senscheinebz * an die SZahres br bereintrãchtig Auch wãbrend? Die be ͤ d so weit es nicht ich diefen Etat zu Üb s abträgli kannten Wei ꝛise 3 * un chs t aff Spahn (Zentr.) a . b geleistet. 8 äiegeit. uch n ö. a, n g örtert worden, und so Te ich diesen ich doch 2 der un unugsam b detannt . terer 5 eich A . ag Spahn (3 Ve orschu 9 chlãge in der Bliü ben nicht günstig — *. õrtert word den, . isston, an die f zwingt m d 8 Ihnen ja 9 die Bevölkerung nen wei h auf Antras D . Ralterũckschlãg 6 Trauben Von Sch mme e. bird, und wenn der tärklen Budgetkommissi Aber ein Pum den Frieden glande in der (Sehr richtig), um die 3 Maxk gehen ; 38 wiederholte W gerung ; PVeronospora, Sch wird, x derstärklen B hei . finden . vners über den Ausl cht werden De . 4 zu⸗ 1 . ö g eines 8051 s war die dSauerwurm, Per ö 2 bglei ich * . ; legen ei des Vorm d Rr d mißbtau uf; uhetzen e n, 2. 3 ssion. ö. , 175 ü h Tun 9 8 118 Herbstes ie Oeu⸗ und Car Le , n. Jab ten auf. Ob 2 und Verhauen im 2. age dazu Gelegenhe Aeuß rungen Es joll der Rrien tstellt un zen uns aufzuhetzen. Budgetkommission. zgesetz zur Einfü ird auf An⸗ und Henk ste ad inge, wie 2 1 mit . die * en können. füh en die Neutralen geg ; inie Budge — ichtigungsgesetz z is 1922 wird auf Ar nten Rebschãd inge, 1s in den anderen ie e m. ** . und Entgegnung, da tändnissen geb ledens wegen ge tt sbesondere die . den in allererster L Dae Ermächtigungsg 9 ol s bis 1922 ern,, rn kannten R ftärker als impiungsmitteln, wi krãftig . an Mut u iner 8 Mißvderstẽnd des. Frieden bei nd insbe er Gründe neben den in g Das sS mono =. 21 Mitgliedern traten noch Sekãmp unge mittel zeitig und trastig — ver rn dern draußen ; 5 me Anl a5 zu V ern um e tschen Art ei Und ist einer der U 9 elagerungs⸗ n. — nde I 87 5e: on I glied pilz, trat n * bl chen Deta . ö J recht zeitig 1 t zu n 8 uns den Drud i! ir uns ‚m Aus ö egen, sond bieber der deu ig.) Das i ter denen der Belagerung Stickstoffha tommisston vor . t den üblicher sowie Schwejeln, r Mi derbe n zu —ĩ ien wir uns enbürtig, fühlen wir u d 3 Krieges w hr als . te frimmung 232 ründen, unter denen d = tick deren Ko dagegen mi Nikotin om — ir in der Min NOS [S r. — 8 1 Der büũ . Um es der der me gegen freventli 1 stir schen Gr ün 4 5 ö. J. erden er beson . 2. ĩ— h nd i v. 3. . do 16 ö 7 ; Beere an eindesland br ; ? ziplin eb ni⸗ cht 1 Fri Uedens, Schutz 8 — . ö 8 militäri aufrechterhalten werd zahn ein ? Ikb Tube ur rfol ge och 1 B eren Feind ö aber n ur eines . ** und uns S er sieg rei ich aßgebenden d nen er aufrechterha 3 mag Sp . rs⸗ Fupfen 2 ren Erol ahnt, . die ö . aber Ma wtentf altung aber wenn wir weit 9 maßgel st, und unter dener . . auf⸗ ächste Sitzung Do nne 2 wurde, wa . erwãhn . *. 3. 1 ihne ⸗ Werlberer b und ses Ziel aber, wem stand verhängt is er Erwägungen, berwiesen. Nächste Sitzung . elngeschtitten allgemein w bgefallen sind. Wettb zen dieses Zie zustand Grund wohlerwogener E 5 ,, ũ 2 . Minuten. 1 36 ats Ziemlich a1 ft und abg ge ö 2 2 Wir er reiche ;. * alten auf . N ntwortung, die der Schl 6 Uhr 6 Lesung des C tats. beobachtet ngesch ump gar m t 9 ö D gr bietet. fechten. Frakti ion zu er⸗ aufrech chterh 7 tsein der Vera wortung, Schluß ; 51 63 weite Tesung d 1 5cken zusammeng znzlicher Mis Zern e g icht lo hnen aller Kraft bis zu Ende ens unserer 2 ö. muß, ollen Bewußtsein d 1. Sszustandes Mä Uhr. (3 vielen Stöcken z g ganzlich Fer tern ni Uer Rr . Ich bab de nam en enthalt ET ten in dem 1e 2 Belagerung gszustan 18 März, * Dielen . te w egen rag zum . en ze a Pole): at übersehen kömen, . chterhalten i echterhaltung des Belageru e, . tag, 18. Weinberg brauchte r der Ertrag ich der ger Seyda l , den Etat ül * erheben hatten. Tec j ie Aufrechterhalti 5. 3 Ver⸗ 8. . anderen war wa binsichtlich gebiete ⸗ 2 d= dDorli egel . Moro ken 31 . 2. N ichs kanzler für d ö 106 Nerant ortung hört die — * 3 und von iedens siellend 2 8 W Wein auger P ren; Soweit wir den zipielle Bedenken rlangen Herr Reichs dieser Serantwortung . werden, en zuft ächse im 8. Wer . klären: , i wir pri e cl . unfer n, , 9 — igt. Aber, meine Herre . . s für das, was unter dem Be istikt und Volksw. , ,. p genug. Einig n,, , welßen ö. 65 46 vom ha, deffen . e. ö 1 gehe! 51 DI. I der 30t 4 r5 U 18 26 . J w * P . ö . 6 3w. . Bedi fnis au ae, , D 1 h tragt. Rei Skanzlers 1 3 st nur ver⸗ Stati 914. 1 Mot gewinn s 8 amlich 2*, gene 22,6 hl k z jn po Tas edür ,, . r . ö r ber 7 VI b J na n 22 ; ö en r , n, . Ausnahmẽsgesetze in en. Wir be⸗ des Herrn Herr Reichskanzler ist m ; 15 en im Ja 3 und Ruwer, ichnete (gege Rotweine 11 f — AU sna 8 . Iden. — . v tun 8 1 Y Derr eib Sranz . Preuß zen ir rn * 5 as * 28. 2 6 ber chn 1 * 12 ei n e nr derholen, daß amtliche 32 aufgehoben . ö. daz me e. r and geschieht, a , , d nicht verhängt wird, einmostertrag in , . nsolge Ii die gesamte ¶Mosel . auf So, s d 164 * i. J. 1912 ialdemokra. ä wi a . während des keiteren Ver ,, Interesse dez lagerungszusta * . erungszustand nicht ver ö angung Der Weir Jahren 1899 bis 19901 n,. srats vom 18. Ja.! sich darchichui orjäbre, 365 5 hl und 4935 al den z * indesstaater bl k 2 elteren ? a ,, en Inte elle des 2751 3. da ẽ ö 16 seine ? zerhe 9 ö den J 188 ngen des undes 18 t . 1 z n Vo 8 ö es Pflicht Bundesst Ver der w dem innigsten twortlich dafü ö s igen fur seine V ö. Nachdem in d Bestimmungen trterblieben 8,2 S in eni * es . 5 vor, im Ve sondern auch de antwort ö 8 Vorau ussetzun ige J 2 dernden Bestimt ; trag unterh . (8, ; 83. Gebiete wen he halten uns vor zerechtigkeit, sonderr z f Smãßigen ibt, als diese Voraus tik abãndernd 9 1 der Stari siker den werden im 8 Gch ; Destieben J t nu er Gerechtigkeit, die verfassungsmäßig stehen bleibt, als diese V 5 Ernte sati lungen über den Statistiker des werden 3. : di ni cht nur 3 wenn di . icht länger bestehen . Sand durch Grmittelungen ö auf 2X schha der Si aß 5 ist Die 8 nö i 3s kretãr des 5 er nicht langer 33 . deren Hand durch ar 1899 kan . ü ö li 1902 an, 6 leich der ; entspricht. s, Staatsse 2 fehlen, und da Militärbehörden, in deren 8 . nu der Neicht kan er de Zuli n,, , e, und 86g Mo ichs ka zlers, — fehlen, Was die tatvehor legt ist, auf Grund aren, ordnete der f unter der über Menge und lterten Y t . — e Reichskanz . stehen. 5 091 ie. . gelegt ist, auf Gr Taten, t Einzelstaate . leder N richten über , n,, des 2 ler! ö 512). I Stelloertreter des . setzungen bef 23 die vollziehende Gewalt 2 Einfluß des Reichs und 2 . 3 3 wieder 6. g . staaten einzuziehen 1 qschniitlicher 26. . e, , n, . des V . . Dr. e lbrü ck: Herrn Abg. Seyda den Be elagerungszustand die iheit tun, entzieht sich dem Einf uß der . tan in Deiember je de . deutschken Weinbau Beurteilung der dur Jahrganges iid icht allein die Güte en 4 Innern D ; igen des H ö De ö ; llkommen 1 . okraten), und fe 57 rtrags in den de ir besseren Beurteil du fen anderen u nr YPreisbil . m , stimmend gewgser 1 e. In! Die Ausführunger . fen. Der Machtvoll komm i den Sozialdemokraten), t. 9 Moste iten seien. Zur be den in Preußen sten dei der Pre Nachfrage mitbestimn mehr . Votum ke me. Herren! Vie Aus das Wort zu ergrei . dies ser ihrer 83 ö bei den Db zie . nn, e Wer uf ubereiten seier J Tagen wurden . ö. dings dũr naebot und Nach chte wenig . 1 daß die Reg ö. . veranlaßt haben, das . ahn iege eher, die. Herrn Reichskanzlers (Hört, . auch der Kritik dieses Hauses. 9. 4 3 8 tung der, einzelnen Be d uten fordern . . ie n, ger 3. ö. . oh . 235 d 6 r ürden mich nicht ver— . lufhebung von Ausnahmeg ; 5 sich insoweit verfassungsmäßig auch - jesen daß wirtschaf 36. fangrei ö ö die Gesamtt . traume seit 4 ö J zolke werden nd würden mich scht die Aufhebung des Volkes beein— ht sich insoweit verfass . darauf hingewiesen, daß . inden mit umfangre denn die ie in dem Zeitraume se n und ; ; Vol . nd lbgeordnete wünscht eile des Volke entzieh ; se hat dann de rau . die Gemeinden gef, . 913, die in Mostgewinnes u se Ehe n stü 7 rr Abg ordnete ertreten Tei . ꝛ— 8 8 * ö 3 et Haase da ö ö elen. le werden von ö 2 9 ng des * ö elde f ; K die von ihm vertretenen krieges. Meine Herren, mir k. . anzen Mißgriffe vorgekon ,, , aner n, , ee H . solgeude liebersscht: — ö icher Y. 2 wie er glaubt, inscht sie während des ,, der deutschen Be . der mil ärisch . iste t, daß in solchen Fällen leiten der Ortsbebörden sammen zelnen Jahren gewährt 2 i . g ; 7. 26 noch immer trächtigen. Er wün cee t, was speziell die Rechte j seitens . ch aus tn ch anerkannt, daß in der Bundesstaaten ,,, zulammen ze ö Durchschnitts * . d ann as speztel er auct 2 3 ungen de e . s 1 e 66. ö iung — ö. * . ; ase er Partei, der ist kein Reichsgesetz bekannt, wa Gr hat aber ng und seitens ö ein . sei. Das von mindeste Wein gemeinde D, eng — Most gewinn Erttag Dres ͤ . / de vird Ut feln iT . z 5 eit 9 . ö 9 ittelt Ide! . 2 J 2 z * j er 1 wen ige 3 ö j rk 6 ] tigung gewährt wird ; e ,. ö . sei und mit Erfolg vermittelt wor der Bundes⸗ an ö S9 o/so sãmtlicher . 446 irg b . vom n . ĩ ; order ö. gierungen der 6 15 148 4 zer zefun denen Er im ũber⸗ Gesamt⸗ . ettoliter e mittelt ö. . nd der Re . . 15 MY ned W 3 11 übe Sesan n *kioli . ᷓ ler und die ver ** ist an der Reichsleitung , . iten des Volkes, wie sie des Ertrag⸗ . 3e . die ie * ⸗ 0 haupt werte . . Reichskanzler ur ; beweis — als e reiheiter ö ĩ 0 vert 8 66 w ergab a ö 6 ö ? ⸗ 5. ß der Herr Reichskanzler u fen Gi⸗ a . chts ferner liegt, als die 8 inglich notwendige 20 ha (1100) r t. Im gangen erga Jahre Hektaren 1. 1 ine wiesen, daß der He aß die großen Er— staaten nichts ferner lieg d, über das unumgäng ,, sse zu Grunde gelen i9g1 ha Rebland, v ö Vetta Pl . ö ( igen ire, ef ls anerkennen, daß ( . 3 stellen stas . ew ihr leis . et sind, Ube 18 5 3 it Erfole inter⸗ nisse zu 4 8 Pe 2. en 20 91 ha Re . Fes 43 4 J ] 9e 33 1nd eifellos anerter 46. Kw teller . ) ] 36 tand 3 ö Xun; 7 7 2 auf weiße 83 131 ö J n 6. 7 allen Gebieten, in n awer . 3s vor die Notwendigke t — ö. 1m Frieden 9 ö. nd der Umstand, daß wi Insta zen nicht Jur 1 19 ntfielen 15 ö 1 hæ 9 . nicht i . ; ü 183 163 236 1 36,5 [ 2 auf 49 ö ö . hat, Uns vor die . Neu⸗ Maß zu b chränkten, Un 5 . ärischen Inst ü. ar. Davon öè 3205 ha tar 2e 3 P n, er. folgt: . 41 2 28 51 655 ** U rieg gebracht h . mere Politik einer de,. e ist, daß auch bei den milits . änken. wa die übrig n 8200 i sich diele Flad 902 9 21 861 0952 M; we 5j ins Ere s ö it imsere inner ö wiede olt beweist, da 6 4 9 — h 1e Not zu b el chran 3 Gewãchs; d . be zirke vertei ten s 1555 ö * 6 272 489 48, 2 ür 96 ; inwieweit unf gz ist auch wieder veniert haben, ndes Rechte ohne ie Vermitt⸗ lnen Regierungsbe 8d 9803 604 72 ö 1 ] lichen Anspr Aber meine Herren, es iß ler und die diar— an, Absicht besteht, irgend jema tre; Fällen, in denen die , n nen. — k 1951 3 . 2735 5 335 812 67, 6 Aber 16 1 *** 1 n 2 2 2 en 8 Uer z ö Zipil⸗ ,, Verla . 5 ; 335 3 57 1497 55 * u K Se eichskanzle 9 an n . in so zahlrei a ,, . der Zivil ö J ĩ ; 246 19 214497 5553 ö 5 2 err Melch 1 7 ne n nich 9 9 Vorschlägen ve 8 — — ] * ö ) 7 . 2 2118 ö ; 2 d daß eine solche Prüfung Sonft würde man nie en eingetreten ist, den Vor . haben. im Ertrag nicht aper. 134 ö, , ö , g 1753 ö. der Meinung n, . Sehr richtig! rechts.), lung der Zivilbehörder nen Entscheidungen redress . . bestockt mir n m haupt 1967 ,,,. 70053877 499 . . 9. s Krieges (Sehr richtig 1 die ergangene s wenn man Reuierunasberlrk bestock amm trag 130 55 1 3337 144 2 1 6e während des Krieges (S Teile und hörden entsp . die erg z ist unrichtiger, als we ö . Regierungsbe eißem rotem sammen Ertrag 34 5437 429* 834 rider ae. ein ist währ , ,, die die einzelnen Te . behörde e Herren, ct, ö. . Freiheit i, . 30 se 19 2. glb 735 822 daß alle Gegensätze, d it haben, soweit als . meine Schreckensregiment herr nehr ah Gewãch 4 190 ꝛ— 1368 53 * . gen und getrennt haben, . uns ein Schr KJ ingsãu . 1 3 191 1 2 62 wu ; . Volkes bewegen und 363 unsere Veere an . haupt t, da ß be i . rechti igte freie Meim 98 . 1 . 9 142 . 511 803 735 3 Parteien — t werden sollten, so lange iesem Grundsetz des . und die berechtig , 85 5 i ) 19 1 32579 52,3 r; , . diskutiert werden f chts), und an diesem . 6. znk⸗ H ̃ es Potsdam 4 83 97 99 9 867 1 S633 a4 3 möglich nicht fen (Sehr richtig! rechts.), ur nötig beschränke. darauf hingewiesen Frankfurt... 2 1. 768 33 361 1 S835 994 sehr J kämpfen Seh 56 n , r . Daase besonders darauf ; die . e — 29 n. 1 01 ö Lagen sehr Grenzen kämpfe Regierungen festhalten. Venn. der Herr Abg. Has ner Parte über dar PVosen ... J ö. 24 9. 4 1 kh den einzelnen 6 ut, ist mi issen die verbündeten . , 2 tte gewesen sei, die öchte ich ihm gegenuber k . Liegnitz . — 258 66 J . 212 J e, zu sammen gerte 1 1 mi ö. ame ich ju den Aus nicht gestattet gewe go abzuudmm ,,, , , lle auf die Merseburg ..... ö . 1 3 53 ) ö als mittel (11 0 br Damit kon age in extenso abzudru . und gamen alle auf d ee, K ö 1 57 3949 s vächfen ber wiegen ber mittel 16. lo Leh dern. 9 (Seh J Kartoffelfrage i it welcher Freiheit im großen , ungen und in Erfurt ... 14 g 2992 35 3137 versch wachlen ls weit K mittel (13 Drt⸗ 3. die ich bedaure (Se ignet sind, in f hinweisen, mit welcher Frei nir rungen in Versammlungen u Fgassel. «. ...... 2928 54 7 7411 1 öh ö . sie b ⸗ ba den ,, , als. wer Da unter e. an. r ,,,, in . si eignet sind, 53 örte en können. , — 2223 785 . ö 20 ö ittel , . cht geeignet sind . ; und weil sie geeign über . lfrage bezüglichen Erörte haben vollzie ö könne Wlesbaden ... 6 956 e. 688 22 . . Sl o/ mittel), 40iß mittel) mit 20 und m us . dartoffelbrotgeist n . d , ist als die Regierung, Grenzen Auffassungen über ebensmitte a e jede Einschränkung . rren, ich kann Toblenz. . 45 25 ; 83 74 5 3 e 1 . . sind, waren au tartofsel ) . igen hr bestrebt i b jenseitig unse rer Gr nd zu Presse si oh In Meine Herren, ⸗ . ö 4 * 841 . in, ,. aut zegner hat Behauptung me l auch jenseitig unser wecken und z; der Presse s ldemokraten) — aber ich Cöln..... .. 63837 5 . sch Dien, roch äberb ; der Gegner hat ,, hidet aft ö draußen und auch jenseitig Regierung zu er er,, bei den Sozialden 6 J ö — 4183 1 J ltungs· X bis * geronnenen * 5 . ge la ande ie Gesinnung der . icht finden. Gi f ü ltene Reden hier nich w nee,, K für größere Verwa! 198 , . ir f ice 3 ö R n verschie⸗ . sten und die err ö . eckt tigung ni ö 4. ber ungeha tene . . Pr esse, und zw 55 . V3 . . für Große? . der 2 orjahte im , ö. rhalte J ö echtigu . P k d , Lachen... . ie Aufbereitung ,, . ] ; der Vor ch zugenommen. hmigung das Verh ; tsachen ihre Ber ung der Aus ich natürlich übe ben, daß der Teil de ts be⸗ Aach ächst die Aufbereitun richten se t . 21 m nehr noch 3 kungen der * . 1gung 9. die in den Tatsach ; 3 Aufhebung m rden mir zugeben, 2 meines Ressorts Während zunäch ü en die Nachrie i. n mit de 31t. . Versammlungen der E zur verbreiten, te 1 ar. hat allgemein dle erlangt. Iaube, Sie werden Maßnahmen m w war werden einb ugehirten, Hi wie folgt, bꝛurteilt: ] c ene Verjar . Redner vird 3 D* 5 ‚ Abg. Yaa ; assen eien, ve tla 0. glaube, . mit den 1680 rden ist. ezirke gu zuführen ! ; en Weinbau ᷣ teilen, wie Dig, — M— J Ie, t in ez Poli . gestellt, . nn wird n. Auch det Herr ö Volksteile erla . ö 12 für diese aller Parteien, ,,, Zensur nicht beeinträchtigt . e von den 2 istischer — . ö. . mmenge nt ellt. Staate, in Hundert e,, , . ; eutscken 8 ö ast i mterworsen und 3 i ngen, 1nd . ,, . Wir haben ahmegesetze, die gegen 29. Ab . a den j ft t, durch die Sen J5 Maßnahmen, . * zbernd leicher 1 n: I) die in ,, . . . 66 deutsckt en —D1 a nn chen ur . . 142 J! n sur geh and habt! . 3 . . 8 6. n, wenn der Herr Abg 8 . di eser Paragraph Sie schãäftigt ha 33 m Schl uö. Vie M 36 nfung der per⸗ don annahernd . eußen , e,, 2) die im reg 3 4. 25 ern? lehr us w unü Ze . Ja, meine , . * ö ie kann, so rifsft die * Dan nit komme ich zu n . bezug auf die Beschränkt . . biete werden in . Vojen und 1 3 rseburger GSewã ohr gut nittel gering get ing einzige gewaltige, . 1e zu machen . . ' in Anspruch nehme e an, getroffen sind in b ö er freien ezirken Frankfur eife . . ige (weißes = gut ö he . heseelte Krie , t von Feinden, die kein Recht ö werden Forderung 3 . . e . . der Ausnahme⸗ Militärbefe ehlshabe 9 ö auf die Beschränkung der . und in nigen , . . zeinge Weinbaugebiet k z en W ö ind umringt von Feind 5ößten Teil ückt ; ine ö Zuruf Freiheit, in bezug au , h igebiet auß . otes — r.) . ne Herren, wir sind u 1 ir sin von dem größten Teil ückkommen; hier nur ö doch nicht. (E. a. Haase hat speziell Be . . Es ist mir nicht sönlichen Freiheit, ö im Saale und ö.. 1 . au, er nm, Sk 1 , . men kennen; wir sind l . 2 Draar Der Herr Abg. Ha cht verlangt. 5 sind, wie die t, * an, . Geblete 3 , — 966 . d kein Erbarmen tenn 966 . er 8 w. ö. litionsrecht bestehen außBerung, lind, . ; Maingehie 8) die le ö 12 100 . chten und kein Erb abgeschnitten; rben auf das 3. Ausnahmegesetze besteh ö Parteien geger . 6 he gebiet ) 1 die 9 2 . achten und bindungen 22 gelct . . Zinser 9 63. 2 * bezug au . 222 8 chts Ausna m 86 . tęrichzied der TarTelien ved ö das at 3 3. ur —6— aunus — 1 ⸗ w 38 2 . nolnn . ⸗ . unsere Ilnser auch gesetze in . Koalitionsre— * r . sich gegen Unterschied 2. ; 26 gau, ) 95. 10) das Lahr 8E . 8 1unus 6 ,,, . j Ww. 18 — 296 ind lahmgelegt; un i 9 bezüglich des Koal snahmegesetze, die si Also auch hier ist 37 da? Re. ) 3 e ,. . inden. Da es im — 2 118 * 991 3 r daß . ö * 3 Usna me ge 2 htig! Al 0 wi n . 9) Ea ö Mit enbar is en, . . 212d) G tenden. 89 tarer J 100 * 1 . . b 5 Sozialdemokraten), Au 33 gegen eine bestimmte po . ; tze bestünden oder die Erfurt Kann) n, . l mbar ,. 20 und mehr Hett . ö . 165 ö 33 ö ki chen bei den So völkerung od die Frei⸗ ahmegesetze bestünden oe wreinz lt vor komm nden , den Staat er⸗ . 13 42 28 2 ö der Bev etze, die die na vereinzelt biete an Weingem . ter die für de ö, 2. ö r. 39 * 16 — b stimmten Teil cht Ges er einer eir ind 1 Se biet? ußten hie i. rechnete Ertrag 7 . . 2 ga? 9 en . ite. Dir haben viellei setze werden wir immer oder einer . 10 un g ö. Reblandes fehlte, 1 fen. Der o er echret⸗ sich w. . 23 56. ö . litische Partei rich nschränken. Solche Ges e k Meine . ertrag ãh Durchschnit s jahlen r . s von 16 96586 36 . 3... 4 1. ö 72 ö . ö 9 zelnen ei ffentlich⸗r . me an, daß die Ber ltelten D Reblandes 33 99 w — 190 — . heit des ein; . 46 Sta 9 und keine . itli Beschränkungen der nehme a , daß nen Wine mi . b . 3 2 Werte ö 1 ö. 13 885 ; ; t 5 15 380 4 . d e ö. ö ; ; erden, die einzelnen Wün ye, , Leost im,. We auf Weiß. und 138 . Kö z — ö — . 6. haben n, bestehen ohne bestimmte ges e lich 1 9h. er wir haben im ,, worden auf 223 302. . 10 807 535 46 auf Don beiden Gewãe 9. . 16 . . . schaft kann ) (Zustimmung rechts.) ö ei⸗ h . die i 209 416 hl bezw. . entfielen. , hl ö K t. i. 58 37 ; 19. schast ; . elne n. . 6 Res schr inkung der Frei * z n 20941 ö auf Rotwe ine . du chic niitli ich 13, g. O. 3 98 . . . 66 ö des einze 6e esetz, das speziell eine Bef sind also die führ id der Erörterungen 33 * . h. 158 ö. Hektar also . , . bei den? ⸗ s— 52 3 6. 60 5 ö e , . h kein . F sof ern sind 9 23 . en gewesen sind, auch s6s für das * ae,, 10,9 hl 6 ; t. ö — 2 3 . ( 4 k ö. lnen Volksteils begründ ö. 3. zt und ich weise ie . verbii ndeten Regi erungen ö . n hf ? r 55 . er it. 3 dor . w 58 ö 2 - S aden. . ö . SIe 3. * erbil J . 6. keine Veranla 9, er 693 . 3 eines HSeftoliters . 1D . . . . . w . einze . Abg. Haase ungerechtfer ö auch nach außen . ; weiß. Ich habe also keir ch der . chnet. Wi . 24 ̃1. 7 6h 105 — mim Ber⸗ n ? chts, um auch no ö zie ich weiß. J — . 3a. 6 berechnet. . ö 900 e , ,. . Forderungen des heit zurück (Bravo! rechts), utschen Reiche der⸗ ö. veiteren einzugehen hat mir im Ein— Rotwei 9, verhalten, ist ! 7 * un ö. ö ; Drucklegung in ö mit aller Entschiedenheit z chen, als wenn im Deutsche U . . des weiteren einzu iner seiner Freunde hat mir in o nen W k 8. . 25 12 4 . 1 n — 9 3 W — 11 . ö der ne elne 2 2st ? 6 ö 5 2 9. 5 . h 6 verwische —⸗ . Abg. Haase oder einer ; a dem Verhalten de inebmer — — w. . 6 . Beifall rechts.) ihrer Hand— Der Herr 2 ö ö zugerufen, als ich von dem z soll nachher . . Wert -. . 1 7 . ; etze bestünden. . Gesetze im Rahmen . l⸗4 einer Ausführungen zugerufe es sprach: und was soll nach 9. , rang eines 9. 4 — r 11 51 r . Anspruch . außerhalb der Gesetze in * der Verwal⸗ gang meiner Ausfü id der Dauer des Krieges sprach: un — . eftoliters w . 4 ĩ . Sozialdemokraten), im . schiedenartig⸗ Regierungen nahem * da nur auf 4 vom Hektar Hektoliters 1 1914 fi 13 93 64 14 ö = eémor Nor artig De J . 84 1 überbauyp 4 S 2 * 5 19 2 12 J e Fei eiten der Auffẽe assung, ö . an sei ar. enn ö. m eine H erren ; 9. Herrn Weinbau⸗ Ude de v 4 46 S ta 7 — 22 2 19 31 13 9 erschie denartig d u handha 6 ang meiner . , der Not gebiet ; e . 913 ö. 3. . 53 1 = ö . eisc rüber, wie ein Gesetz z . ich am Anfang me sind von der der 7 ha ⸗ en zu sammei 1913 r. . 4 . 21 l l Arbe itslosigke ö . Me nung dar 1UDeL, ; dom ok ate n) —— ö. . ,,, Re ö ö i. gpBracht at achde 5M twetinen ** . 56 4 lebe Und der keiten in der Meinung zu den Sozialdemokre e auf habe ir derbundeten die der Krieg gebracht hat, ö . . Und Rorr 2 ö. . 1 8 9 . teite . Bezi ö. ist ja zu . nche Beschwerde ar habe, . . n m. J Sie sind bon der Ve 266 1912 ! 1. 3 59 8 — Und in dieser Bezi zeschwerde vorgetragen, ma stgestellt worden. den veränderten Verhä Rechnung zu tragen. Sie ung unserer 9 h w. 1 83 21 9 . be esc J 3. ö. 5 t el 1 , vird, Mechnung z einer N euorienneru 11 . ö 10 5 ö 4 Seite hier ann 9. . üft und als unbegrün det fe ge Krieg beendet t sein ö vrnfen 1 zu el leuor . Abger ordneten⸗ 1 ö 1 l 1 T. i. 12 84 3 60 x KR nhalt. hir ge Prus . 1 ng überzeugt, zu 11, 56 . ich 3 nicht i irre, im 2 ö w. 19 16 ö. 1 r, ,, ozialdemokraten.) feststellen, daß nicht pflichtung übe vorliegt. Es ist, wenn en darauf hingewiesen, 3 ⸗ 1910 t 75 15 ͤ chen bei den Sozialdemo usdrücklich fe 3 Politik Veranlassung vorliegt. tschiedener Parteien darau n m. 3. 191 r. 1 = ⸗ 12 9 Eachen be ö ch möchte ausd einzelnen . N. etern verschiede * müsse und daß J = J w ! ; ö ) Abe . Herren, ic . ch die Re egierun gen der ö n har 5. gestern von den mn n R jerung e nst nehmen m . i R. * ö 9 1909 . . . 20 . ; 9 Aber, me / sondern auch di d, ause gester der Regierung err sie in dieser Be⸗ 2. 5 W ; 23 5 9 ir die Reichsleitung, 1 Krie ges redlich bemüht gew 3 . daß man diese Erklärungen der J die sie in die . 33 ? w . er. 47 9 ö nur die oßen Krie nen alle Par⸗ 91 ö obliege, die Versprer lösen. Meine Herren, . 3 a2 . 9 1 . 2 — 1 2 ie ses 9ro Be 2 ih ne n . 2 8 flick tun ö . 88 one 9 13u! 0 n . 5 7 —— * 2 59 B 5 1 . J 9 r Staaten während di HFesetze zu beweisen, daß 3 ihr die Verpflichtung ee. nach dem Kriege einzulö erung das . 7 18908 ö 19 2 6 811 ch die Handhab ung der roßen Kampfe (Se ⸗ 8 un geg 6 eben hat, auch . 3 solchen ö ö . . 6 8. ; = . V. 26 84 *9 ; durch d ö 9. 3 steben . diesem 9 z S ldemokraten), Und ziehu 3 e. Parteien zu einer ⸗ * 4 isten e berlanger ö 9. . . 1907 C. . 22 9 53 teien gleich nahe ste Widerspruch bei den Sozia iber einem wenn die anderen Part nen wir in dieser ernster Vertrauen entgegen. . ⸗ 51 6 ö . Zen trur n. e d, die sie gegenü E ha ben, dann kön ö ; ; das gleiche Vertra . . ö 190 J nz wenig ) rechts Und im . ö i tung voll bewußt sin t an, solchen Vertrauen 1 k Regierung D a8 11 fe 228 91,5 . usa ammen s ist von manche * 86 zelande ben ,, Ver spfli- Bo 1 mit . TXprꝶ Selte der Meg . . 6 66 57191 75 8 3 . O00 ĩ 4. . 4 wähnt, ist von me M en Tr au der daß sie sich der . ö. einer solchen Einl rnitei Vaterlandes es kämpft. daß von Ihrer ses Vertrauen besteht, sind wir 4665 2 2,90 120 . ö. ö. schon vorstehend ,. 1514 größere 2 . Berichten 3. ö ö as ö es Vate 18 dird. venn dieses Vert 1 ĩ w 1 5 1 ! 13 15 rt wo Dou 5 en. 1 Den 8 * r Volke 1 jrenzen für die Sicherheit 3 , ,, Ich gebracht wir eine Herren, nur wenn d . n, zu dem wir ihn führen .. ö. . 32 032 3.3 3 600 oder nichts gekelter nme, in anderen ares, sich der V3 85 386 nze ö. 3 Na . J ö ‚ Denr melne 6 Uhren, 3 3 sFi ert k 6 35 * 3 20 4 . ang 6 3. Ir delle . er zielle ö im Zentrum und bei den 4 dauert, die Ver . 4 Krieg zu dem Ende zu 1 ahnli chen Ueberfã len sich ert, 5 45 2838 . 330 81,1 zum ö,, (20 und ö ,, er . ich ts l ; . ge d — . 1 age, den . ins vor ahnlicher ins die 3. 3 ⸗ 1 . 50.2 r Weingemein? . 31 im Boral Du! Beifall rechts, . len, daß, solange der diesem Gesichts in der Lage, ; Siege, der uns Siege, der uns di 9032 202 367 der Welng 249 42 (gegen 31 im 560 s) oder orr.“.) ! n h fe ststellen, 15, 6 , diesem ; zu einem Siege, . . inem Siege, . . 5 2952 4 36 ö zen auf 249 ü g9g8324 i (1560 tat. Korr.“ ve. ausdrücklich fe in den Bundesstaaten unter die ruf von den wollen, d. h. zu . bekämpfen haben . nd die Früchte unserer 8. 2 221 * . gude rn fene sich , (Nach der . Et Reich und i . ö. gerede mn. Dr . jetzt zu herat seres Fleißes un e r . 3 . 3514 1245 50,3 Erlös ẽzl für einen Dopwel n? ltung im iter geführt wer ie wir je Früchte unseres e uns in der 6.. ; 3 . für waltung 3 26 1d weiter gef führ wie bt, die Früchte unse e daß man sie uns ir * 3 185 6536 509 21,9 39 4 (50 4 punkte geführt ist und chher?) int, die borhan— Möglichkeit gibt, . ö ft zu ernten, ohne daß * bhafter Beifall) ö 7 182 713 365 . ö 16 —— und nachher? 6 ö gemeint, Th — a fe, keit in Zukunft geschehen ist! (Lebhaf er — 1 8. 19 2 . ; cht Sozialdemokrat k Haase hat ö so, als wenn Betriebsamkeit ft, wie es jetzt gescheher d der gesamte 3 477 694 ö Zur Arbeiterbewegung den allge⸗ en gegenüber de ; J Der Herr Abgeor?d . Vas klir . K Weise streitig macht, wir ' 169 Sut r* arte den scheinen gegenüber persäumt wr rde Ver ch beschränk e,, , ,,. gen Frei Weise streit Zentr.) 1. 109 . Carrara erkl schluß de J — N Freiheiten würden no— zerfassungsmäßig ᷣ ahn ö : an tweinen: 56 2 . n eiter gelingen muß und wird ersparen. . denen . wü zu benutzten, die verfassung Soʒial⸗ Antrage Spah sion überwiesen. ö Mostersrag an Rotwei 3 62. Die Arbeiterkammer v l Gattungen mit . che Da w jist un welter ger lige! vurden, n 1 ö szustand dazu be nu s Zurufe von den Soz Nach em Budgetkommiss J e u t 8 6 Uhr Ni ol 51 091 636 344 60,0 Die 3 and der Arbeiter aller e durch das 96 nzlich sonen ist und vurder . . 985 h 2 2 1 ö. ö 72 * 8 ; ' 5 ) ö mir den utschen Volks zu beschrä ö ö , . der ja dazu Etat der . uhr Nächste Sinn. 6 mit dem ö 29. . 135 25 . Ig, Kgziöe , 83 Die Anartat * ö. in der jehntaufend Perso ; oi tor 28 de ö . riegs * 828 8 * 2 2 ́ 1 — 19 . 8 1 ceten des ht der Fall; der Krie der Presse Schluß nach 5 iterer Kriegs⸗ ... 2 ö 2784 4 191 56 Stadtangeste karmorindu . . nicht der iheiten der Schluß ung weite lagen. 254 7 272 . 904 DM der Ma öst . en) Das ist nd die Fre ersten Les anzvorlag 2 179 2 350 189 60 ) niederliegen r . der n. s einzelnen u ist ein ktlich zur der Fin . 40 2350 18, ] 2000 niederl d, veranlaßt. ,, n, c ⸗ ß die Freiheiten des einz kt werden, pünktlich, hang stehen ] = 47 . 9 144 schäftigt sind, ve scka r fübrt daß die reih ei 5ræ nzen beschrãr P ammenha 9 3 . 2,8 4822 9 68 70 1 beschã ; fuhrt, daß . gewissen Grenze ö esehene Ein Etat in Zus ö 24 82 * 83 1268 19, 6ßten K d d das Vereinsrecht in sungsmäßig vorg 4 33, ; 284 3309 18. 85 33. ;. . und das Vereinsred verfassune Dauer Uhr 2 4058 . 86 ö 1 3 ö ? Und ; es ist eine 7. für die DV Nachm 6 *. . 2243 1417 2,8 5 losen und kulturle gehender Zustand, er Freiheiten ärz 1915, j z . 42 7100 2 10sen . J . vorüberge hende — e timmter F — . Mãärz 8 6 . z 96 0 205 3 Find nicht al richtung, und die H . Grundlage. daß die 5. Sitzung von Mittwoch, 10 inister, Staatssekretär des . . 84 ö 190 791 8 J ö u ir ö auf gesetzlic ö Meinung, 3 ö . ‚. Staats min ) U 6. 6 433 * 3988 10.9 631 2 als ö. . it ur würdi ig des Krieg es beru ordnete aase de k. icht tis 53 . . . 5913 52 2 36 6 . 63,1. , l: können uns der Größe der Ze . der w i r 5 . . . ö. Am 4 ö. chulden komm issisn . ö 14 16 1010 109 631 . . K r all P 1 2 Stun 88 0 1 f Ner ang 4 ⸗1 an zam m eg. 8 . 1 . Meine n, w t 1 igen für die Ver ich bestreiten. Noichs scha Reich die Rechnungs 9 Me . Voraugsetzunge ung muß i en — cht der ission an 11. mo ? unge. Bor diese Anschau man beinahe sagen Der Ber i d ohne Disk —— irn nicht ic sigen vorlägen. Auch die it vier Fronten — kann ; n die 1914 wir . r jetzig g t vier Fronte grecht, wen 21. März . mühen, in ö 26. ieg mi 8 Vereinsr vom = mühe isten, daß die einen großen Krieg ie Presse, wenn das V t gehandhabt ssion überwiesen. ; . 6. eit zu le ĩ führen wenn die 6. ; in der Freihei 9 kommi 34 deihliche Löfung finden. nicht führen, ö veranstolten, Wir brauchen ö deihliche Co ke: Möglichkeit, Umzüge zu tiefften Frieden der Fall ist. Wir braus ͤ . übrigen t ; , . ie das im tie . ine . lameng der übrige — e da — an, m n, n, Schneegestõber, r; ,,, habe ich n,. . werden können, wi und Wir . und Leben (n setzen. J. Ausnahr teilweise ere . S* do Blut und eben . S8 mit Ausnahme 3 . nd Flugzeug zu jeder Stunde . z, wenn kaum ghen Vaules m lusf . des . ö. ir ern verdanken wir es, k erklären: Cinige Aufl hrung n und ihren Führern s, wenn de eln Un ö verdanken wir es * nj chem Boden steht; ihnen ve 96 10 auf deutschem ; mehr ein Feind