9 Der Jahregabschluß der Vereinigten n , . Wetterbericht vom 11. Mär 19165, D 8 ĩ t t E B E 1 ö 2 9 E
sellschaften A. G. Dresden ergibt laut Meldung des W. T. B. Vormittags 96 Uhr.
26 * 16a , . ul am men, 6 , . 3 . 1 Gag ). * um Deuts R J R. 2822 — — . 2 ach zreibungen von dad 28d * (odo old ) ron den eigenen . . 5 d . ] ff ll ͤ t ts 42 . ö ̃ Bet riebsa g sãtzen und ven 253777 6 E266 178 6) von den er⸗ Name der Wind Witterung. z ö schen el anzet er Un ont 32 reu 1 en — an 5869nzei et. Berl 5, ö ( 0 Ein fubrverbot. Gine 6 ö. des deutschen General a , n, nn,, ie genf für 253 e n, , l ne gl Beobachtung · ,. Wetter ae, . 8 59 ö. . ; ö —̃ . : Amann sfänfefeüschen Jeneral- clebgpermust bon 53 e , Gim Vorjahre dz Ss , Genn, statlon starke 3 * ? Berlin, Donnerstag, den 11. Mär; 1915. w j —— a , . — — — — — . . rm w —
gouverneurs in Belgien vom 6. Februar 1915 lautet: 3 ; Es ist verboten Zuckerrüuben faat in das besetzte Gebiet Belgiens r. 66 . . , , Fahre ven m n, , n,
einzuführen. Bei Zuwiderhandlung erfolgt Beschlagnahme. Ausnahmen d z 2 ; . von dem Ginfubrverbot ist der Verwaltungechef zuzulassen befugt. ,,,, 6 . e. . England Borkum 620 NW 1 bedeckt 90 melst bewölkt imtfli Aufgeb. Gi (Gumbi ), Falck königs berg). Vi (Gesetz, und Verordnungsblatt für die oktupierten Gebieie Belgieng, . h ,,,, Pfund Sterling, wäbrend Retmm sr r SB berech 5 fr ber mf es. 1 Aufgeb.. Girnt (Gumbinnen), Falcke ( Königsberg), Vine⸗ Nr. 35 vom 2. Februar 1813) f⸗r n,, Argentiniens weitere 205 000 Pfund Sterling reserviert gan 8 ee, 2 meist jeldwebel im Res. Feldart. R. Nr. 1; zu Rlitmeistern: die Ober⸗ J ⸗ wurden. . . mburg 62.4 SSO 2 bedeckt Deutsches Rei Bern 11. Märi. (B. T. B.) Die Eidgenoessenschaft Swinemlnde oö s SSW hald bed! — . 9 z hat eine Vereir barung mit dem Bankhause Lee, Higginson und Co. Nenfahrwasser 7635 S e,, , Per sonalver änderun gen e. Dänemark. in Boston auf Unterbringung von Anleihen in den Vereinigten Nemel 75 ** 3 822 — — ö . h ; ju Oberleummants; die Leutnants der Reserve: S Ausfuhrverbot. Eine Bekanntmachung vom 26. Februar 1915 Staaten big zur Häöbe don 13 Millionen Dollar jum Zweck, der eme 6e Sd J bener 11 0 = nemlich heiter Köni glich preußische Armee. Regts. Nr. 26 Frfurth jetzt im Res. Inf. R. ꝛ verbietet die Aue fuhr folgender Waren: Deckung der Ankäuie für Getreide und andere in Amerira bestellte Aachen 71649 B 2 Nebel 1 1 Schauer Ernennungen, Beförderungen und Versetzun ge 8 R er Rel. Int. R. Nr. 2 (Potsdam), Timmerberg Gewebte Wollenwaren mit Ausnahme von Gardinen⸗ und der noch zu beftellende Materia lten abgeschlossen. Die fünfrrozentigen Dannoher 631 8 Ibededt 8G o = 6 me sst bewösft Großes Hauptquartter, 2. Mz nd Versetzun gen. z. 8 34 jetzt im Res. Drag. R. die Vtzewachtmeister: Gotz Möbelstoffen sowie Posamentierarbeiten. Berlingste Tidende.) . , er w , , ing, Dollar gin Serin B33 S Lwoltig 6 0 — 1 ziemlich heiter ham ts Bü s ch, Li. d. Lari Zar rn fg . 696. 3 h hen ef ö 3 ö . . geteilt, die in einem, drei und fünf Jahren verfallen. Der erste Ib — — — 2 2 . —— — — . seutnarts Tenn Gh R, d;, Tankdw;. Sn, 1. Aufgeb, (Graudenz, jetzt mes. Inf. R. Nr. 24, Thurmann D. Feldart. Regts. Nr. Aufhebung der staatlichen Anhaltung von Rotklee schnitt ist bereits untergebracht. Dresden 1642 S L beiter — 0 — 0 ziemlich heiter ber d. mob. Etapp. Komdtr. 4 d. XVII. A. S. Wilůl le. Lt. a. B. (Magdeburg), jetzt bet d. Res. Inf. Mun. Kol. 41 d. 1II. saat. Das Ministerium des Innern bat unter dem 3. März 1915 Zürich, 10. März. (W. T. B.) Einer Petersburger Meldung Breslau 64d NRW L wol ken 14 9 O vorwiegend heiter en,, . 6 ; e . . seing Verordnung üher die Anhaltung und die Bestandaufnahme von der Züricher Zeitung zufUlge wird die Dividende der Peters⸗ Bromberg 63,1 Windsf. wolken 10 0 L borwiegend hester ö ö nz We Rn fall: * 8 Senf) zuletzt ins. Res. d. Nan, Trause d. Train Aht. Nr,. 3 (. Berlin jetzt in d. 3. Überplanmäß. Landw. Inf. B. Bernburg 111, Vog ta (1 Däf Rotkleesaat aufgehoben, da der Bedarf Dänemarks nach den an-! burger Privat -⸗Handelsbant wahrscheinlich ausfallen. N i . . . ,, nich enck, Lt. d. Londw. a. D. (Rrbnik), zuletz?; Fuhrp. Kol. Gent, Rich ter (August) d. Train Abt. Nr. 3 (nde. ebm ann Hagen) im Landst. Inf. B. Münster Iv; zu gestellten Ermittlungen als gedeckt angesehen wird. 3 . = dedeckk 1 0 J Nachm Niedersch. pon, der Lanzwe Kah. 2. Aufgeh. (Rvbnih, lettre drei' jeßt berg a. Wa, jetzt in d. Res. Fubrp. Kol. 7 d. II. Res. Korps, Landro Feldart ] Alusa . Te giherrachtmeiste⸗ Scherer (; (Gach Berlingske Tidende.,) Frankfurt, M. 637 SW 1 Regen 0 meist bewölkt im . ml f ,, Vijefeldw. (Kattowitz), zum Richter d. Train. Abt. Nr. 6 (Striegau), in d. Fest. San. imn d. Ers. Abt. k. Jeg is. Nr 36, J denz J ö Karlsruhe. B. 763.7 S 6 6 ĩ it. d Nel. d. Bühl. Diegts, Nr. 338, jetzt im Landw. B. Breelau; Komp. Breslau, die Leutnants der Landwel ck l rs. Battr. Feldart. Regts. Rr. 7 — Berlin, 11. März. Produktenmarkt. ö 83 2 . mee — meint bemolkt zu Leuingnts d. Landw. Int. 1. Aufgeb.: Bunt tirche 61 6. Y den ir ) Bösenbe ö. (Stendal) J. Aufgeb., un . Inf JJ 2 . . . . fte ö München 765.6 W 4 wolken. ziemlich hester ) NM ahl B ö ; Vi f ] J = — 6 l n or*s⸗ Magde d 9 . D erg 1 ten . 21 W b;, im ⸗ le. n]. m TrI. D. Eandw. Inf. 2. Aufgedb. ernannt: Weizen geschäftslos. · · mund], Mea Barmen), efelt webel, beide jetzt im Landw. B. R. Nr. 26, Fechner d. 2. Aufgeb. (Frankfurt a. D.), im Res. Inf. t. (M im Landw. Inf. R. Nr. 21.
1. Schwere . Stunden am Barometerstanb in
Temperatur
Barometerstand auf 0“, Meeres-
Stufenwerten *)
nipean in
eldart. Regts. Nr. 36 (Braunsberg), jetzt im Land 9 ? * * 518 31A 7 2 rr Tdi v. Raesfeld d. Feldart. Regis. Nr. 6 (Neustadt),
2 Rs
Frs. Battr. d. Regts, die Leutnants: Kritter (Theodor) nf. 1. Aufgeb. (Colmar), jetzt im Landw. Inf. R. . v. Kav. 1. Aufgeb. (1 Hamburg) in d.
zu Leutnanis der Re ie Vi
Haenisch (Aurich),
⸗ . Landw. Inf. Y
ö *
*
. 1.
2 8
n (Be ni
* 2zt cf BE N 272 . * J * * — — 231 a. . . w. ö 3 Rrhbrnit zuletzt im Inf. R. Nr. 2. Frhr. v. dem Knefebes— Korps, Stolz d. Feldart. Regts. Nr. 82 (I Königsberg, Vizefeldwebel: Klose, S c Wortmann
1
jetzt Ieh r:
Norwegen. ö * ; ; — . . i. / Ro n geschã ? Zugspitze 519,3 N 6 wol ki O — lIvorwiegend heiter Breslau; Graepel, Lt a. D. (Lüne uletzt im Fe z r. 8: 2 ts der Reserve: die Bijefespwebest⸗- Nn . * , ,, Ausfuhrverbote. Das Departement des Aeußern bat unter 946 6 i gm, Wilbel me bad. 765 3 g — * 1e 28 ,, 8 B. 33. burg zuletzt im Feldart. R. R. Nr, S; zu Leutnants der Reserpe.; die Bizefeldwebel? Ano: Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants d 1 . ; . a fer geschäftslos. ilbelme bay. 762.22 SW = Nebel ¶meist bewölkt rs b, jekt, im Brig, Eri; Ber ö, zum Oblt, zu Leutnante, vor, ( Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 20, Schwarz, Zettel,? lph, Fromm hold d. Inf. Regts. Ne 164 (Altenburg) Becker d dem 27. Februar 1915 bestimmt, daß die Ausfuhrverbote für ai t x 3 — — zufig ohne Patent: die Fähnriche: Kra ; ] 8 ; n ,, . 2 . . w ais geschẽftelos. Kiel 1623 S 2 bedeckt 1 meist bewölkt säusig ohne aten? die. gahnriche: Kramer im Drag. R. Nr. 6, Schneider (Georg), Weyland, Tor kler, Wicht, Wenzei N (LEssen); zu Oberleutnants: die Leu 0 — 1 ist ber dit sezt im. Regi; v., Günther, Schott. Jebens im Jäger ⸗· (III Berlin), Schütze (Frankfurt a. im Res. J X. R ᷣ aer, e,. . ew , . ju Leutnants der Reserve: die Vije, Illner (11 Breslau, im Landw. In. R. Ne. 10. die Bifewacht bahn d. Inf. Regts. Nr. 77 (II Bremen), Wilde d. Int.
Kupfer usw. vom 11. Dezember 1914 und 24. Dezember 1914 dahin Vei hl geschft 1
, ; ftélos. f 76235 S . erweitert werden, daß sie sich auch erstrecken auf: * ,, . Wustrgw, M. 762, S 3 bedeckt
. 61 1. a. . oggenm ehl geschäftslos. T — — — 2 2
R icf el. 9 335 . ö. Rü böl geschãftslos. Tönis ber; 54 8 1L beiter 8 0 N vorwiegend heiter wachtmeister: Jo bannsen, d. Tuk. Regts Rr. 15. Stroet, Reifer; Yliqu ett (Allenfteinj, d. Feidart. Regts. Rr. 82. Fehr. v. Nr. 79 (Hameln) W fer ß d. Feldart Regts. tr. Io (8 düchsicht auf die Stärke, gewalzte oder geschmiedete Stangen aus — Tafel 762 8 SSS 1 beded I 5 GS Nahm. chi. kann (Münsten,. Gielete, d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 3; Schackv'au Sch zu feld (' Berlin) im ef len. R. Ne 3, Sir lebrerheltr Brend? Femin es,, Fern ' Kupfer oder Messing (auch bearbeltet), Bolijen, Nägel, Spiker * . dededt 1 9 achm. Niederschl. . 2 66 8 ,, Niegts. . Pf. Nr. 3; Schack auf Schönfeld (. Berlin) im NRes. Ulen. NR. Nr. 3; Hillebrand (ÜL. Bremen), Gos ling (VI Berlin Kup Messing earbeltet), zen, Nägel, S ; zsöhm, Lt. d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 8 (Perleberg) jetzt im zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. die Vizefeldwebel: Klingler Regts. Nr. 265, Friedberg, Gaus (VI Berlin), Se
ö e. i. ; ö ö ; 55671383552 ö . d ,, , ö slan. Jt. Ni. 17, zum Oblt.; zu Leutnants d. Landw. Inj⸗ die Vize, (1 Berlin), Becker (Aachen) im Res. e] . c
Sause. Butter: Die Stimmung des Marktes ist sehr fest. Die ; 7 H ,. ; zul; R. Nt Srewe 9) d. Feldart. Regtg. Nr. 46. Lenz it), Me bler MI Berlin) J ö . . . . ae e ö ldwebel: Holler, Reichard (L Frankfu ) Aufg Marti Unteroff. im zeld d. Train⸗Ai z
; Demzufolge umfaßt das Ausfuhrverbot für Kupfer nun- kleinen Zufubren frischer inländischer Butter konnten ju erhöhien 5 e. ,, 1 . w 4 2 10; Martini, Unteroff. im Fel
mehr nachstehende Waren: Kupfer, unbearbeltet, mit Ausnahme des Preisen schlank geräumt werden. Die Forderungen des Auglandes 28 ü a, . a ich b. Landst. Inf. B. Schlettstadt; zu Leumdnts 9 ufig e , len mnanis; Westvb at 286. k durch norwegische Werke erzeugten und von einem Ursprungsnachwenls ind in den letzten Tagen abermalt bedeutend beraufgesetzt worden. , XS I. ö 6 0 N borwiegend heiter , . , ig o . . . est 41 d. kö in ⸗ Abt. Nr. 3 . te zew sr 9evpreß 56 f 19 n . . 2 . — ö 1 ; . rich 1 Drag. T Nr. 7; 9 in d. Mel. , , eines begleiteten. Gewaljte oder gepreßte Bleche aus Kupfer oder Messing. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter 19 26 S woltig 6 0 1 ziemlich heiter em ꝑtenmacher, Lt. d. Rei. d. Drag. Regis. Rr. 7 E Berlin) Ref. Korps, Fi d. Landw. Trains J. Aufgeb. (7. Berlin)
Gewalzte oder geschmiedete Stangen aus Kupfer oder Mejsing. Ge- La Qualitat 153, 990 - 156 00 4A, do. ILa Qualität 150,00 —- 153, 00 Æ6.. Rügen walder⸗ Oblt.; ? Kö pp (Gnefen) e. Ref 82 ei ef. . — 8 eie — 19 22 8 — 8 9. 1 — , 29 2! um Oblt.; zu Tdeutnanis der Re erve: Köp . T 1h 2 gat h er R J II. Abt eines Re Form- 2 OShlts walzter Diaht aus Kupfer oder Messing. Geiogener Draht aus — Sch mal;. Da Zufuhren ungenügend herankommen, stockt der münde ñ . , .
21 . 7635 S 2 wolkenl. 8 0 M vorwiegend heiter Andern ach), Vizefeldwebel in d. Masch. Gew. Abt. Nr. 10, W , . r, n e. 43 e,, n, er d. a. ö * en. . J . ö ö . 2 199 ö . ; . l 7), . . . Nr. 10, Waten die Leutnants der Reserve: egtgs. Nr. 2 (Marhurg), Küpfer oder Messing. Abfälle von Kupfer und von kupfenhaltigen Handel zeitweise völlig, und die Preise sind sehr unregelmäßig. — Vlsfsingen 636 0 SSW J Nebel 0 — e hu l, Vijewachtm. (Kreuznach), d. Feldart. Regts. Nr. 8, im Regt. 3 t — beide jert in einem
r 2 Mef Sckäülenförmiae Salbfahri S * — i. ; * — . ; Legierungen (Messing u. dgl.). alenförmige Halbfabrikate au Speck: knapp. 5 ? DBersetzt: 9. Fe f Inf. R : Reats. Rr. tn . Lee, , , . Bolzen, Na ö. p pp Helder 7622 Windst. bedeckt 410 — . Verletzt: Hues gen, gt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Kreuz. Res. Inf. R., Ebbecke d. Feldart. Regts. Nr. 18 (VI Berlin), jetzt
der Messing, zur Herf g vor tronen; zen, Nägel, . Bod fach) jetzt im Frldart. R Nr. 8, zu d. Res. Affizieren dieses Regt. im Ref. Feldart. R. Nr. 68, Buchholtz d. Feldart. Regts. Nr. I9
7 ] 8 7 / 7 an 2 ͤ — 213 ö. r ö — 5 ö 493 SW 6 bedeckt 2 — Q H Befördert: Edlinger, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Glei⸗ (Prenzlau) jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 68; Lücker, Lt. d. Landw.
oder Messing. ; 1412 3 * Unter dem glelchen Tage hat das Departement des Aeußern die ie, . n. han k und Ferkelmartt an Skudenes
Ausfuhr van Harz verboten. = Vards Ein Rundschreiben des Departements des Aeußern vom 1. März : Ueberstand Slagen
58 3 Windst. Nebel . 83 bauptm. Lennin 98. Oblt. d. Landw. a. D. (V Berlin), zuletzt Ur. 68; ju Leutnants der Reserve: Bolff eussch Kror s, RO J bedek . . . k e ,. nn bei . Fuhr vr Cel. . Firzlaff e rd, ,,. in Nef. Inf. R. - . n ĩ j ⸗ J Fe,. Armee, 3 zu Leutnan Landw. Inf. 2. Aufgeb: rie Vizewachtmeister: Schutz (Bromberg), d. Train-Abteilung 1915 verbietet die Ausfuhr von elektrischen Maschinenanlagen Schweine. — Stück ö Ib.] WSW Nebel . le Vizefeldwebel: Schwalm 6 Breglam, Jelaffke (ati im , . er kö Inf. g 2 jeder Art, mit Ausnahme norwegischer Erzeugniffe, denen ein Ursprungs. Ferkel 3257. H Danstholm 1 . . Nebel = andst. Inf. Ers. B. 3 Gleiwitz, Bethge (Mustau) im Landst berg) bei der Reserve. Möunittons-Kololonne Abteilung? s nachweis beigegeben ist. . (Morgenbladet.) . des Marktes: Sehr schleppendes Geschäst; Preise ge. Kopenhagen 757 WSW Schnee an nf. 16. Görlitz II. . Referve Korps; ju Leutnants der Landwehr. Feldartill tie um. Sto holm 756 I KSW bedeckt Ernannt; zu Leutnants d, Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Feld, gebois: Dei chler, Gucken, Prasser (VI Berlin), Bulgarten. Es wurde gezahlt im Engroshandel färtt;:. Serndsand 3 r SRB 3 wosteni] 2 — zebelleutnants: Vater (Beuthen i. Ob, Schles) im IJ. Landst. Inf. (Frantfurt g. O.), Vizewachtmeister im Res. Fel 9 . ; . Läuferschweine: 7 —8 Monate alt. . Stüc 46— 58 M . ; B. Beuthen i. Ob. Schles, Ide (Siettin) im Landst. Inf. Ers. B. Sch mall, Vizewachtm. (VI Berlin) bel d. Res. Mun. ts. Nr. 8 1 Aus fubrtzerhote 35 Au fubr solgeyfer Waren t her 5 —6 Monate ait. 37 — 45 Daparanda 74ß, 228 2 halb bed. tettin; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent:; die Fähnriche: eines Res. Korps, zum Tt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. ; zu Lts. v. Breiten-Laudenberg, . n 9 . 3 lei und ande? ö ö e Me Pölke: 3— 4 Monate alt... 24-36 Wisby 5838 SW 5 Schnee 2 eter en im Inf. R. Nr. 18, v. Qu eis, Seyffert im Feldart. des Landwehr⸗Trains 1. Aufgebots:; die Vizewachtmeister: Stein Leshing, Baensch im Feldart. ir i * 86. fällQle l n g iche Verordnung vom 24. Januar la. St. 1915); Ferkel: 9— 13 Wochen alt.... 14 — 5 Rarssfad 757 7 Wind. Nebel Für Nr. 73 Oertel, Oblt. d Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (MI Berlin), berg (Jüterbog7o im Reserve-Feldartillerie Regiment Nr 68 Nr. 8, die Oberjäger: Reich, Misgeld im Garde ĩ Sodg aller Art, wie sie in der emtlichen Pbarmakopze auf⸗ 6—8 Wochen alt.. 113 5 i ͤ etzt bei den Mun. Kol. d. XX. A. K., zum Haupim.; zu Ober Claasen (Calau) in der Reserve Saniläts Kompagnie 61 eines Zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: Becker geführt ist Nittel lung der Bulgarischen Regie rung vom 289. Januar e mer U w eutnants; die Leutnants: Zielinski d. Res. d. Feldart. Regts. Res. Korps; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Diehm, Amos, (Koblenz) im . ; la. St.] 1915). Bericht der Kaiserl. Gesandtschaft in Sofia.) Livorno 680 NO 1 heiter ir. 35 CI Berlin), Potthoff d. Landw. Feldart 1. Aufgebots Proeller, Geise ler, Fähnriche im Jnf. N. Ar. 60; zu Fahn⸗ Verletzt: Besser, Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 59 (I Cöln), . . Budapest os 5 N Schnee 5 I Berlin), ö. beide jetzt bei den Mun. Kol. d. TX. A. K; zu ichen; Wilkening (Pauh, Schulde, Plauth, Unteroffiziere im zu d. Res. Offizieren d. Feldart. Regfs. Nr. 83. Kursberichte von auswärtigen Fonds närkten. Vlen sr de ü daft bed. nen bewsm̃ eu tnantz der Reserve: Last, Vijewachtm, 8 Feldart. Regt. Nr. 33, Inf. R. Nr. 50. ; . . Großes Hauptquartier, 28. Februar. Befördert: zu Ob London, 9 März. (W. T. B.) 2 o Engl. Konsols 68* 0, PVrag 5 T S 1 Nebct etzt im Regt.,, Herz er, Vtzeseldw. (1 V Berlin) im J. Pion. B. Zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: Längner, Feldw. leutnants: die Leutnants der Reserve: Ehlen d. Inf. Regts. Nr 2 1 ö * 57 ?
Zur Aufklärung über die Krieg ganleihe. 45 0/0 Japaner 85, Aichtson, Topeka u. Santa Fe 983, do. pref 7 . ö orwiegend heiter kr. 26, d. Pion. Bats. Nr. 26. Lt. (Hohensalza) in einem Res. Inf, R. ꝛ; U Cöln), jetzt im Brig. Ers. B. 31, Loe sewitz d. , . ꝛ ö ; . er . h ĩ 24 ⸗ ö 2 7 : Kork Fe 6. schw 4 83 3 3e . ; 27. Teri Hefzrpert- Si Nr ⸗ J 6 M 8 —— Die in diesem Blatt vor kurzem veröffentlichte Zeichnungsauf, 16013. Missouri, Kansas u. Teraz 108, Southern Pactfie 878, Union * . * 3 bededt i, . r . 8m. 3, ie. Bꝛt. schwerer Art. d. 41. Inf. , . Haut . . , rn . „örbert, Schu. Me s , Bochum) igßt im, Brig; Er ; , forderung auf die neue 5 Yo ige Deutsche Reichsanleibe (3welte Pacifie 124, Privatdigkont II., Sil ber 235. . — Wechsel auf Florem 758.0 S Lwolkenl. . Div, zum 3 ö Landw. 8. 1. Aufgeb. . macher, Oblt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. M* Altana] im 23 von Friedrich) d. Feldart. Regts. Nr. 23 (Beuthen i. Ob. Schles.), je ß K * . . * 26 14 . . * ö. J 5 J 76rd — 1 ) ⸗ andw V inbage U aur — 6 ed) d. Me j 14 sFegt— GSaste r nnr. af 5 . Kriegsanleihe) enthält den Vermerk un kündbar bis 1924.7. Amsterdam 12,05, Scheck auf Ämsterdam 1206, Wechsel auf Parlg Cagliari 759, NW 3 wolkig . . . ö ö . , ö me. ö , , ,, . , , , 9 ö, , . n, , . Abt, . Nett. 3 d. dandn, Ing 1. Au . Diese Bedingung ist in manchen Kreisen des Publikums als ein 256,75, Scheck auf Paris 25 30 Wechsel auf Petersburg 1164. ( 75. 8 S Schnee . inn, nnn Ink 2. Aufgeb. (ͤchlezwig) jet ar mg n, e (eönghbrüsten) zurn Hölt s zin Leutnanss der (Siegen, pt. im Brig. Erf. B. 413; ö Nachteil für den Erwerber der neuen Schuldverschreibung aufgefaßt Paris, 19. März. (. T. B.) Z o/o Französtsche Rente 71.25, 3 868 = edc, worden, während sie in Wirklichkeit einen großen Vorzug darstellt. 3 » Russen 1906 90,85, 3 oso Russen von 18956 58, 00, Sue s r O , walten 1 9) .
in Res. Inf. R. Nr. 216. Reserve: die Vizefeldwebel: Goelsdorf im Res. Feldart. R. Nr. 11, Inf. I. Aufgebots: Przibilla, Zilkens,
Angestellt: Eichborn, Oblt. a. D. (11 München), zuletzt t. Schulz (Danzig) in d. 2. Res. Komp. II. Dion. Bats. Nr. 17; ue (1 Göln), Vizeseldwebel i Brigade ⸗Ersa Was besagt in Wahrheit die Bestimmung unkündbar bis 1924.2 kanal 4260, Rio Tinto 14985. . . — — — Nichts anderes, als daß das Reich die Anleihe mindestenz big um Am sterdam, 10. Mär. (B. T. B.). Markt allgemein still. Säntis S550 WSWa wolkig
Res. d. Fußart. Regts. Nr. 11 1 Berlin), jetzt im Landw. Fußart. Aull, Vijewachtm. (L Frankfurt a. M. in d. 1. Landst. Brandenstein, Vizewachtm. Jahre 1924 mit Ho verzinsen muß, und daß es vorber weder den Staats papiere flauer, Petroleumaktien fest. Scheck auf Berlin 3160 Brindist 7557 WM W 4 bedeckt ; bis 52, 10, Scheck auf London 12,018 — 12,098, Scheck auf Pari n — 6 n Triest Is 7 ONO 2 wolken!
2 ** 32 * Kolwi zs (Brom
Spiker, Röhren aus Kupfer oder Messing. Formstücke aus Kupfer ; ; , ; ; Amtlicher Markthericht von Magervieh hof in k Ddö.sd Sn. 2 Regen — — it, jetzt im 1I. Landst. Inf. B Beuthen 1. Ob. Schlef, um Feldart. J. Ausgeb. (UI Berlin), jetzt im Nef. Feldart.
O LA e
ꝛ . 1
91
ö
ffijieren d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. 2. Aufgeb; Morlock
Großes Hauptquartrer, 3. März. In Genehmigung ihrer gebots (Mosbach), im Res. * Ubschiedsgesuche mit der gesetzl. Pens. z. Disp. gestellt: die General, zu Oberleunnants; die Leutnants der Re najote: v. Doemming von d. Armee, zuletzt Kom. d. 9. Inf Nr. 112 (Metz), j'tzt im Res. Inf. R. Nr. 109, zrig., v. Glafenapp von d. Aimee, zuletzt Kom. d. 1 Kav. Brig, Nr. 114 (Gleiwitz, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 110, Bop (Barmen),
* 2772 t im Me
1160
B. 7, als Oblt. mit seinem Patent vom 17. Oktober 1914 bei d. Battr. des XXIII. A. K. zum Lt. d. ndw. Felde Ers. Brig., zur Zinsfuß herabsetzen noch vorher den Anleihebetrag zurück⸗ . : blen? darf. Ber Anieihebesize bleibt mirkim is zum 4760 45530, Scheg auf Wien . 8 6s Niederiändisch. Ssaatg, anleibe 985-993 — 99* 1 offijtell, alle anderen Kurse nicht offinell, Rrałau .
Jahre 1924 in dem ungestörten Genuß des für ein Wert— ö . 1 D . 5 54 21 j . . 2 2 0 / Ni * V R S 72 5 j and * en. ⸗ — — — 8 3 ? ö ö TX . J ) papier von dem Range der Deutschen Reichsanleihe außer⸗ Abl. 3 0 Niederl, W. S. Err, Königl. Niederlazd. Petroleum 481, Lemberg „Graevenitz von d. Armee, zuletzt Kom. der 30, vorher der Roeder (Torgau) des Inf. Regts. Nr. 114, j tzt
ↄrdentlick hohen Zinzfußes von 8 co. Will dag Neich nach dem wn, , Nieder ländisch⸗ Indische Handeltbank Dermanntadr— — — — er 3. Kap. Brig. . ö ö J 83 ; k 5 R K ; . 8 3 ; ö. ö. 6 3 1l9. 1 D TUandib. On Jahre 192 nicht mehr 5, 1 Zinsen zahlen, so muß es dem Anleihe Sẽ th 3 33 ö , 8. n 6 43 ö. Illand 6 Aenderung den Harometers (Garometertenden) von 5 bis S Ubr Morgens nach ; Groß es Dauptguartier, 4. Mãrz. Befördert: zu Leutnants, Res. Inf. R. Nr. 111 u Leutnants der . besitzer die Wahl lassen zwischen Kapitalrückempfang und niedrigerem Soutbemn Packie =, Seuthern Railway 14. Union Pactfte 119, solgender Stalg; O = 6 bie dä urn, r gg bit mm, ? Tn ers , mee. porläufig ohne Patent, die Fähnriche: Büsing, Kaempfer im Reg. Bier, Delisle (Stockach, Haas (Karlsruhe Zinsfuß. Das heißt, wer heute 8 S für 1900 6 Nennbetrag der Amalgamaten 55, United States Steel Corp. 453. . ( 3 — 28 bie 8a nm; 4 — 35 dis 4 mm; 5 — 135 bit sa mm; 90 — 38 dis Fönigs-Jäg' z. DPI. Rr. 1, Barden heuer im Fußart. R. Nr. 18. Rr. 11. Magnussen (Flensburg im J neuen Reichsanleihe zahlt, muß, wenn das Reich nach dem Jahre New Jork, 8. Mär. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse kee s Tes bier? mmm, de bis se mm, d , icht beobachtet. Hei e Faͤhnrichen! Tie Unterofffzlere: Vonboff, Val ber (Jbachim) Ir. 14; zu Leutnants der? Landw In 192 ⸗ br 5 0 aeb ö J 1 . 2 ö eröffnet in unregelmäßiger Haltung und war auch im weiteren Ver— negativen Werten der Darometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffcestala— 54 . . ; 2. ö sijtiere, B onhboff, guber (Joachim), 4 3 , *. . g . , 1224 nicht mehr 5 o geben will, die vollen 100 M ausgezahlt er 2. gelmaßger J ; ; ; Cauber (Johanne), Ra vm und Hoffmann, Volk, Ezettritz, Vizefeldwebel: Müller (Mannheim) im Re halten. So und nicht anders ist die Bestimmung „unkündbar bis laufe schwankend, wobei die Meldungen auß Mexiko die Unter⸗ Tiefdruckgebiete unter 745 mm liegen über Lappland, mit einem bellboff Deutsch im Gren. R Nr. 6: zu Leufnant5 der Rese ve Behringer Donaueschin gen) im Ref. f 1924 aufzufassen. Ganz irrig ist die Annahme, dag der Anleibe. nehmungaslust beeinträchtigten. Nach teilwelsen Erholungen mußten Ausläufer nach Jütland, sowie über dem Nordmeer, letzteres mit ie Vizewachtmeiner; Leibnitz (Dofen) Gutmann (i* Berlin) Landw. Inf 2. Aufgeb. Augu stin. E besitzer sich vor dem Jahre 1924 dag für die Anleihe aufgewandte die. Kurse unter dem rue starkerer Abgaben schließlich etwas einem heranziehenden Ausläufer über Großbritannien. Ein Hochdruck— im Feldart. R. Nr. 26, dief Regt Geeardt Ey Berlin; Burt Stockach, Vitef Jdwerel im Ref.
Geld nicht wieder verschaffen kann. Die Reichzfinanzverwaltung felbst nachgeben. Bet Schluß der Börse war die Stimmung matt. gebiet über 765 mm über Westrußland bat sich südwärts verlagert, Steffen (Stolr), Kon erding (1 HDannoder) Börger (Bremer⸗ mann, Biz wachtm. [II Cöln) bei d. Gas kolonne d. Fel ; zahlt zwar, wie schon bemerkt, das Kapital vor dem Jahre 1924 nicht Der Aktienum atz betrug 210 099 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. ein ebensolches liegt über Frankreich. — In Deutschland ist das Haven) im Feldarf. R. Nr. 10, dieses HRꝛegte. die Sffizierstellver· Abt. 2, zun Lt. d. Landw. Trains J. Aufgeb.; zu Sberleufnants: die (Lörrach), Gem, Kömpte n arück. Es wird aber jederzeit möglich sein, ein Wertpapier von der Geld auf 24 Std. Durchschn. Zin rate 13, Geld auf 24 Std. letztes Wetter bei schwachen Winden im Nordwesten vorwiegend trübe oder kreter:! Hanschmann, d. 4. Garde ⸗Regts. 3 F., Grefe cke Leutnant der Reserve: Neumann (Schwerin), Röer (Kiel)h d. zu Leurnanis der Neserve: B o gel (Freiburg) Meisr Beschaffenheit der Veutschen Reichsanleih- durch Vermittlung Darlehen , Wechsel guf London (60 Tage) G 90, Cable Trantfers neblig, sonst vielfach beiter; im Osten herrscht starker Froft, im Berlin), d. Garde. Füs. Regts, beide setzk in einem Ref. Inf. R. Füs. Regts. Nr. 86, Titze d. Feldart. Regtg. Nr. 45 (Nei feld), Vlzefeldwebel in d. Fest. Flieger Abt.“ in Stra der Reichsbank oder anderer Banken und Bankiers ju ver 45110, Bech iel auf Pari auf Sicht 5,26. Wechsel auf Berlin auf Käaßersten Westen Tauwetter; der Westen hatte vereinzelte Rieder⸗ Scherpin g' bei d. Ref HYRadf Frer, Komp. 7, d. Ins. Regis. Rr. 73; můünster, beim Stabe e 13 rigade, von d. Landw. Inf. J. Aufgeb? Benfe, Maurer (Mainz, äußern, und nach menschlicher Voraussicht wird der Anleiheerwerber Sicht Ser. Silber Bullion 50. 3 o/o Northern Pacite Bonds 54, schläge. Deutsche Seewarte. zu Lts. d. Landw. Trains 2. Aufgeb.: Henning Schutze, Vize, Rönn der Trainabteilung Nr. 9 (Stade), bei der Fuhrp. Kol. webel im Tandst. Inf. B. Mainz; zu Leutnants,
bei einem. Verkauf für 169 é. Anleibe nicht nur den auf— 6 Ver. Staat. Bonds 983, Atchison, Toveka u. Santa Fé got, —— wachtmelster bei der Res. San. Komp. 59; zu Fähnchen: Falk, von Borstel (Seintich) d. Train. Abt. Nr 9 (Stade), bei d. Fuhrp. Patent: v. Schönderg, Zimmermann, Fähr gewandten Betrag von 98,50 416, sondern wahischeinlich einen nennens⸗ Baltimore and Obige 6?, Canadian Pacifie 169, Cbesapeake n. . Mattern, Hamann, Sch machthahn, Unteroffiziere im Inf. R. Kol. 6, — d. IX. A. K.; zu Leutnants der Reserve: Schmidt, Rr. 4, jetzt im Res. Jäq. B. Nr. 19; Seidel, werten Ausschlag erzielen. Eine Schuldberfchreibung des Wbio *. Chicago, Milwaukee u. St. Paul st. Denver u. Rio Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Rr. 43; Rosenow, Tt. d. Res. d. Feldart Regts Nr. 52 (Golda), Vhzefeldw. (Flensburg), d. Füs. Regts. Nr. S6, die Vizewochtmeister: Deutschen Reiches ist daber jederzeit zu Geld ju machen. Grande 64, Illinois Central 1038. Louisville u. Nasbville 1125, New Observatortums, um Oolt.,, Schil fert, Vizefeldw. im Inf. R. Nr. 43, zum Lt. d. Hagenbeck (II Altona), K us kop (Kiel) 8d. Feldart. Regts. Nr. 9, Entweder, wie erwähnt, durch Verkauf oder, wenn dal Geld nur Hor Cenirel — D orfolt u. Western 0m, ,. 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterb Res. d. Inf. Regts. Nr. 43. . Pekers, St to, d. Feldart. Regts. Nr. 24. Ädol ph (Flensburg), vorübergehend gebraucht wird, durch Verpfändung der Anleihestücke Reading ——, Southern Pacisie 8s, Union Pacifie 120, Amal⸗ 6h ; etterbureau. Großes Hauptquartier, 24 Februar. Schellwitz, Hauptm. Wilckens (Lübeck, zu Jeddeloh (11 Oldenzurg), d. Feldart. Hauptm.,
bei den öffentlichen Darlehns kassen. Wer durch Inanspruch⸗ gamaten Gopher Comp. 54, United States Steel Corporation 451, Drachenaufstleg vom 9. März 1915, 7— 5 Uhr Vormittags. a. D., zuletzt d Landw. Jnf. 2. Aufgeb, vormals charakt. Daupim. Regts. Nr. 45, Zschelletzschtv (IJ. Hamburg) d. Tiain-Abt. Kraftwagenpark ir
nabme der Darlehnskassen sich Geld zum Erwerb von Kriegganleihe do. pre. 1041. ö . Station ED. und Bez Offiz. b. Landw. Bez. Beuthen, eine etatmäßige Oblte. Nr. 9, jetzt bei d. Fubrvp. Kol. 5 d. IX. A. K.: zu (Forbach) Fe Lufischiffertrupp beschafft, braucht auch nicht ju besorgen, daß nach einizen Monaten ;. Rio, de Janeiro, 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf Seeböhe ..... 12m 500 m 1000m 1500 2000m 2500 m Stelle im Invalidenhause Berlin, Kosack, charakt. Oblt. a. D., Leutnants der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots: die Vize zu Hauptleuten: die Oberleutnant: oder überhaupt zur Unzeit die Rückzahlung von ihm verlangt wird. London 13. j ületzt Lt. im Eisenb. B. d. Schutztr. für Südwestafrika, eine etat! feldwebel: Kaiser (1 Altona) im Infanterteregiment Nr. Regts Nr. 73 (Siegen) jetzt bei d. Li Die Darlehnskassen sind eine öffentliche Einrichtung, die gerade in Tempergtur (9 — 7.9 41141 — 93 — 114 — 13,8 — 160 näßige Lts. Stelle im Invalidenhause Berlin, — verliehen. Paulfen (1 Altona im Füs. R. Nr. 86; Landt, Vüijefeldn. feld Res fenb. Regts. Nr. erster Reihe den Zweck verfolgt, den Eigentümern von Wert⸗ Rel FSchtgk. ( /o 892 82 30 14244 Großes Hauptquartier, 26. Februar. Befördert: Frhr. (L Essen) im Landw. Inf. R. Nr. 55, zum Lt. d. Landw. Inf. b. Gen. Gouv.
z z J Aufgeßh
. O O — 0 — 0 —
2 25farv . Meserve:
.
16 IDL
2 ch
17 Vizetel
N J sj
papieren eine Geldbeschaffung durch Verpfändung ihrer Paptere zu Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Windrichtung .. NO ONO No Ro no No Branden stein, Oblt. d. Rej. d 2. Garde ⸗Regts. z. F. (Lüne⸗ 2. Aufgeb. zu Ltg. d. Landw. Feld art. 1. Aufgeb.: die Vizewacht⸗ Aufgeh. ( Donauesch ingen),
ermöglichen. Das Publikum darf infolgedeffen mit Bestlmmtheit Liverpool, 9. März. (B. T. B) Baumwolle. Umsat z . Geschw. mps. 3 3 . k lurch zum Hauptm.; zu Oberleutnants: dle, Leutnants der Reserve: meister; Westpha! Beo den steck ( Hamburg) im Feldart. T. eld zum Rittm ; hn — F. (Potsdam), Oertel d. Nr. 465, Roosen (Eübeck) bei den Mun. Kol, d. IX. A. K; d. Inf. Regts. Nr. 162 (J Altong), jetzt bei d. Emmi
* ? 48 * . s 8ö6t ingen),
* —
auf größtes Entgegenkommen der Darlehnskaffen rechnen. — Bei S009 Ballen. Import 33 645 Ballen, davon 26 467 Ballen ameri- Himmel bedeckt, Schneefall, Wolkengrenze bei 450 m Höhe. E Ditfurth d. 1. Garde ⸗Regts. z. F. 1 Kol. KR 2 dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß den zum Zwecke kanische Baumwolle. Mat-Funi 4,9, Oktober-⸗Nobember 524. Zwischen 750 und 84dp im Höhe Temperaturzjunahme von — 123 rain Abt. Nr. 4 (Naumburg a. S.), jetzt b. 1. Garde⸗Fußart. R; Crasem ann, Vizewachtm. (IL Hamburg) bei d. Fuhrp. Kol. 6 d. tr. NJ, de Jon d. Eisenb. Regts. Nr. der Einzablung auf die neue Kriegsanleihe zu entnehmenden Darlehen Amerikaner und Brasilianer 2 Punkte niedriger. bis — 9,4 Grad. ; ⸗ deiler, Vizefeldw. (1V Berlin) im 1. Garde⸗R. z. F., jum Lt. d. IX. A. K., zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.: zu Leutnants, vor⸗ hei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 4, Kam müller d Eisenb. Re bis auf westetes ein Vorzugezinssatz — zurzeit 5 statt Sr o/o — ein- Am sterdam, 10. März. (W. T. B.) Rübsl loko stetig, 61, , . Aufgeb. d. 1 Gan de. Landw. Regts.; zu Leutnants, vorläufig ohne läufig ohne Patent: die Fähnriche: Wied orn im Inf. R. Nr. 76, (Karlsruhe), jetzt bei d. Linien Komdir. Fin Karlsruhe; zu Lte geräumt wird. . für April 59. . Patent: die Fähnriche: v. Anderten, Boetticher, v. Enckevort Ralfs im Inf. R. Nr. 84, v. Bülow-Trum mer, Frhr. v. die Vizefeldwedel: Glaf v. We del (JL Breslau), d.“ Rey Alles in allem: es gibt zurzeit keine bessere Kapital. Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) Ja ra⸗Kaffee Mitteilungen des Königlichen Asronautischen in Garde⸗Gren. R. Nr. 1, Ram dohr (Walter) im 1. Garde Pion. B.; Stenglin, v. Levetzow im Gren. R. Nr. Sg, Ruperti im Feldart. Nr. 1, jetzt bei d. Eisenb. Betriebs- Komp., 19, Hermann (1 D anlage als die Deutsche Kriegs anleibe. Und so begreiflich iöetia, loko 454. Santos-Kaffer für März 323, fär Mai 33, für Observatoriums, u Fähnrichen; Rackwitz, Ram dohr (Ernst), Sa ss, Unteroffiziere R. Nr. 24, Otzen in d. Train. Abt Nr. 9, jetzt bei d. Prop. Kol. 3 mund), d. Eisenb. Negté. Nr. 1, jetzt hei d. Res. Eisenb. und wünschenswert es auch ist, wenn das Publikum bei der Ver⸗ Dezember 271. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. in 1. Garde ⸗Pion. B.; zu Oberleumants: die Leutnantz der Reserve: d. 1X. A. Ke; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere; v. Allwöhrden, Komp. 18, Kleb (Prenzlau), d. Eisenb. Regts. Nr. 1, jetzt bei d. wendung seiner Spargelder Ueberlegung und Vorsicht übt, so darf es New Jork, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle * mr ö . Denzel d. Gren. Regts. Nr. 9 (I Frankfurt a. Mi. Maaß Halbach, Rov, Den nings im Inf. R. Nr. 76, Roedenbeck im Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 30, Heinzelmann (V Berlin) Bischof doch im vorliegenden Falle ohne weiteres das Sicherheitsgefühl haben, loke middling 8,75, do. fär März 850, do. für Mat 8,75, do. für Drachenaufstieg vom 10. März 1915, 7— 3 Uhr Vormittags: Haulj d. Inf. Regt. Nr. 54 (Stettin), — beide jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 85, Wehrle im Fußkart. R. Nr. 20; zu Hauptleuten: (1 Hannoder), d. Eisenb. Regts. Nr. 3, jetzt bei d. Rel Eisenb. daß den Inieressen des Vaterlandet und den eigenen Interessen nicht Juli 839, New Orleans do. loko möhdling 800, Petroleum Refined — Inf. R. Nr. 34, Wil lutzki d. Inf. Regts Ni. 146 (1 Königsberg), die Oberleutnant: Kriep endorf d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. BauKomp. 18, Schulz (V. Berlin), Steuber (II Cöln), d. besser als durch eine rege Beteiligung an der Zeichnung auf die Kriegs (in Cases) 1025, do. Standard withe in New Jork 775, do. in Seehshe . . ... Iz 500m 1009090m] 1500m 2000m ] 3000 m itzt in d. 2. ErJ. Masch. Gew. Komp; Vidal, Lt. d. Landw. Inf. (1 Breslau), im Landst. B. Muskau, Tiedemann d. Landw. Feld. Eisenb. Regts. Nr. 3, jetzt bei d. Res. Eisenb. Bau- Komp. 289; anleihe gedient werden kann. Tanks 450, do. Credit Balances at Dil City 1,50, Schmal ; 2. Aufgeb. (III Berlin), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 34, Rei art. 1. Aufgeb. (Brombe g), jetzt bei d, leichten Mun. Kol. d. Res. zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fäbnriche; Büttner im . Western Steam 19,9. do. Nohe u. Brothers 10, 66, Zucker Zentrifugak Temperatur (9 71 — 133 — 125 — 11,8 165,3 — 188 mann, Vizewachtm. (inden), jum Tt. d. Res. d. Feldart. Regts. Tußart. Regta. Nr. 17, zugeteilt d. . Gardelandrwo. Fußart. B. ju Sisenb. R. Nr. 3, itzt bei der GEisenb. Bau- Komp. 24, ; ; K . 464, Weißen loko Nr. 2 Red. 165, do. fär Mai 1613, do. für Rel. Fchtgk. (o / o 40 34 34 38 42 Nr. 58, jetzt in der Erf. Abt. Feldartillerie⸗Regiments Nr. 54; Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Brenschede d. Inf. Bischof im Eisenb. R Nr. 3, jetzt bei d, Fisenb. Bau Komp. 16, Nach einem durch W. T. B. übermittelten Bericht der Londoner Juli 1565, für do. September — Mehl Spring ⸗Wheat elears Wingrichtung .. ; OoNOo Oo No NO XO U Ltg. d. Landw. Inf. 2 Aufgeb.: die Vizeseldwebel: Kinne Regts. Nr. 16 (Duisburg), jeßt im Landw. Inf. Regt. Nr. 99, Beck im Eisenb. B. Nr. 4, jetzt bei d. Eisenb. Bau⸗Komp. 28; Wimet. aus New Hwork bam s. g. M, Hier wurden einige Fäö⸗ 65, Getreidestacht fach Liweipool 12 gefragt, Kaffe Rio . Geschm. mpa. 5. 3 . ĩ 1 Berlin) im Erf. R. Königsberg 1, 4. Kezlenmski (oben! Grunenberg d. Inf. Regt. Nr. 53. (Danzig), jetz im Erf. B. d. Schreck, Wachtm. im lan. R. Nr. 3. zun St; zu * utnan g der Zeichnungen auf die neue deutsche Kriegsanleihe gemacht, Nr.? loko 7I, do. für März 5,54, do. für gf 5 65, do. fůr it ; 90 alia) in d. Landw. San. Komp. 7 d. 1. Landw. Div.. Vogel, Regts., Luther (Reinhold) d. Kür. Regts. Nr. 5 (Bonn), jetzt in Reserve: die Vizefeldwebel: Schickow aki (Goldap), d. Inf. Regtz. kbenso im Bestn,. Sriel bekannte ist, wind, die Anleibe nur von Juli s, 73, Küpfer Standatd los — Zinn 47 60—= bl oo 5 * Frtsch dad un irg, gde Feng snnbue Dize wachtm EGromberg) in d. 2. Tandst. Battr. d. II. A. K jum d. Res. Gif. Est. d. TViJ. . R, v. Toesch deg Kür. Regts. Nr. 41, Söckne d Baftenstein), d. Masch. Gew. Abt. Nr. 5, — einer Chicagoer Bank öffentlich angeboten. Man nimmt jedoch an, . 9 6 von — 15,1 bis — 11,6, dann bis 1400 m überall — 11.5 Grad. It. d. Landw. Feldanrt. 2. Äufgeb.; zu Lts. d. Landw. Fußart.! Nr. O (Wohlau), jetzt in d. 2. Ers. Esk. d. TX. A. K.,, Hilden! belde jetzt in d. Fest. Masch. Sew. Abt. Nr. 1 Söoͤse Oblt. d. daß gewisse deutschamerikanische Banken privatim Zeichnungen V w entgegennehmen.