1915 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

12

; . 7 ĩ ö ü. e schein 3 . ö 2 ; ? . ö ag n ö . ö. z 4 J . e n ee , d. 9 d un . . ,, n n . 8 Prozeßbevollmãchtigten krãftigeg J. der be. Zivillammer dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti 28. HForpꝛ, xt. d. Landw. . D Dc ö 5 ö erlreten zu lassen. des Königlichen Lardzerichts in Stendal zu verurteilen, an den Kläger 4566 M zu Fähnrichen: die Oberläg⸗r. Nigmann im Rel Jas. 8. At. n y. und dem Bernicherten lber geben Düsseldarf, den 25. Februar 1916. vom 8. De ember 195 ein Eid auferlegt ebf 4 26 i er en 3 ö ziage⸗ unter elassang in die lem . . 5 2 Inf.] ofen, den 10. Mär 181 Re iq ert, Gerichtsschreiber wocden. Die Klägerin labet den Ve. zustellung zu zablen, und das Urteil gegen Nr; 47, v. Bredow im ReJ. Jag. 46 ? 8 9 * elassur Besia Chen berf hr -. . des Königlichen Landgerichte. klagten jur mündlichen Verbandlung de; , e tif; für vorlaufig vollstreck di sem Bat. und unter Zuteilung zum Jäg. B. Ur. = i gsbank a. G. lot183] De fen nich. Justesluug. Rechtzstreits vor die zweite Zivilkammer ar zu erklären.

Ernannt: Wengen roth, Feldw. Li. (L Hamburg) im a zu Posen. 331 8 ñ . edis in 6 d., Landw. Inf. 1. Aufgeb, Schr Der Generaldirektor. Dien hel n Jehan Josef Hengen, de? Konig iche and ge ichts in

Prozeßbevollmächtigter: Justizrat HSuchzer⸗ meier in , nn,. klagen gegen den Bergmann Michael Krause, früher in Gelsenkirchen⸗ Bismarck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der n,. daß don der Hypothek Band 7 Bl. 2 Abt. 11 Nr. 2 im Betrage von 18 005 M ein Teil⸗ detrag von 4400 M entsprechend den Ver⸗

Tiedemann, Heuser, Pasewaldt im Jäg. R. 3. Pf. Nr. 5; vom Hofe, Oblt. d. Res. d. Tus. Regis. Nr. 11 (Barmen), j tzt im Rel. Hus. R. Nr. 8, zum Rittm.; zu Oberleutnants; dle Leutnanis der Reserbe: Stadler (Straßburg), Dum ont (St. Wendel) d. In. Regis. Nr. 99, De lp d. Lelbgarde⸗ Inf. Megte. Nr 115 Insterhurg), jert im Inf. R. Nr. 99, Otto d. Jaf. Regts. Nr. 137 (1 Mäl- hausen i. E.), Ortmayer d. Inf Negts. Nr. 172 (Straßburg),

Landw. Inf. J. Aufgeb. (Meschede), bei d. Etap. Komdtr. 93 der * 3. Armer, zum Hauptm.; zu Oberleutnants: die Lentnants: Mann . d. Res. d. Train ⸗Abt Nr. 8 (II Cöln), bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 1 1 d. VIII. A K., Ruppers berg d. Landw. Trains 1. Aufgeb.

(I Frankfart a. M.), bei d. Mag. Fubhrp. Kol. 11 d. VIII. A. R.;

565 Stallmann, Vtzewachtm. (Worms) bei d Mag. Tuhry. Kol. 10 Lr e ns gan fre.

Stendal Beklagten zur mündlichen Verhandlung

aa

d. XVIII. A. R., zum Lt. d. Res. d. Tramin ⸗Abt Nr. 18, Lotichius, ; . zuf. den 9. Mai LENS, Vormittags des Rechtsstreits vor die 12. Jwilkamme

ö Qelt. d. Landw. Kay. J. Aufgeb. (1 Frankfurt 9. M.) b. Etapp. Cha risius d. Hus. Rears NM. 11 (Blomberg), j gt im Res. Dus. Inf. Rader 212, 3m Lt. ; ; . re, e. n ; P Mun. Wesen d 3 Armee, am Mittm;; zu Oberleutnants: die Negt. Nr. 8, Eher d. Jäg. Rertg z Pi. Nr 3 (Kbepdt) jetzt im Feldw. di bei d. Fußart. Mun. Kol. 9 d. XXIII. Nes. Foce, ö! Dr. a/ Niecitewski. n,, 2 Uhr, mit der Au forderung, einen bei des Königlichen Landgerichts if in Berlin, einbatungen amortisiert sei, davon Phäch v. Strabl d. Res. Ulan. Regts. Nr. 6 (II Frankfurt Inf. R. Nr. 172, Thu mann d. Feldart. Regts. Nr. 51 (Hagenau), Lt. d. Landw. 194139 Aufgedot. Rechtsanwalt Di. Toene uberg bier, flag . , . ie e le. 25 3J, 1, m Mar der i ng en n n der Gläubigerin

ö er öffent⸗ 15, Vormittags r, mit der ein Betrag von 470,70 S dem Beklagten

Leutnants: 1 ; 2. Me bei d. Carp. Insp., Ma sston d. Land . Trains 2. Aujg . (achen) bein de Train. Kol. d. Etapp. Telegr. Dir., d. 5. Ame;

Der don uns allf daz Leben des Wa nerg ge 8 r Friedrich Willmann in Urach aue ern f e nr n n,, Versicherungsschein Nr.

Königlich Sächsische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Kuhn (St. Wendel), Schleich (Stockach) d. Feldart. Regts. Nr. 66;

ä Leutnants der Nesezrre; Kochez, Btzefeldw,. (glmar) d. Inf. lichen Zustellung wird FReser Auszug der Aufforderung, einen bei dem gedachten.

aus damaligem Eigentum zustehe, daß die Klage bekannt gemacht. In diesem Termin Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lös i

Johann Josef Heggeu, früher in Dussel. 2 tehe, Löschungsbewilligung einen Vorbehalt in

zu Leutnants der Reserve: Deisemann, Nahm Zimmer- Regis. Nr. 171, dle Visewachmeister Serauer (Freiburg), Zie⸗ x 163 9g 1 aber d& . ) . . de

1 . mann, Vizefeldwebel bei d. Etapp. Telegr. Dir. 5, die mann (Straßburg), Trautwein, Schladerer (Lörrach,, Türk Den 22. Februar. He se, charakt. Oberst f ö Kom. 2000, zahlbar am 1. Februar 1939, im ale ,, . wird die Klägerin beantragen, ihc den auf. Jum Iweckeè der öffentlichen Zuflckung diefer Höhe neb t n sen fir be lan!

ö. Vnewächtmeister, Küppersbusch ei der. Mag. Fuhrp. (VI Berlin, Dedecke (I. Hannever), d. Feldart, Negts. Nr. 66; Landw. Bez. Wurzen, jetzt Kom. d. Ers. Regtz. Nr. 2t, ein Pan Falle des früheren Ableben dez Versicherten mit deim Antrag laufs Gheschektung. Väe erlegten Cid dutch das zuftändige Amis wird diefer Auszug der Klage bekannt ge ten enthalte; kaß abel nach den! Kanfee—;

1 ̃ Kol. 2, Finger bei der Mag. Fuhrp. Kol, 18, der zu Leutnants, vorlä fig ohne Patent; Kohlenbusch, Bieber, seines Dien stgra e verllehen. be: Wirth ö. in des jofort nach selnem Tode, soll abhanden Klägerin art ehen Beklagten zur münd— gericht atzunehmen. macht. trag vereinbart sei, daß dieser Anspruch

. 5. Armee; Engelhardt, Oblt. d. Res. d. Inf. Regtg. Nr. 151“ Fähnr. im Inf. R. Nr 143; zu Fähnrichen; Gießen, Unteroff. im Den 5. März. Die Fahnzche Wir, , . ka dnn 86 sein. Gemäß 5 195 der in dem lichen Verhandlung deg Fecht streitz vor Stendal, den 8. Mãärz 1915. Berlin, den 6. März 1915. auf den neuen Eigentümer übergehen

.. ll Königsberz), jetze im Inf. R. Ne. 52, zum Hauptm., Kruse, St. Fußgrt. J. Nr. 16, v. Chamier-Glisezinski, Kriessfreiwilliger Anton, Büttner, Schmidt, Berthold . . 5 1 ersicherungsschein abgedruckhen Be die zweite Zihilkemmer des Königlichen Hartleb, als Gerichtsschrelber des König Paul, als Gerichtsschreiber solle; daß darin die Abtretung liege; mit im Inf. R. Nr. 143. Zenker, v. Loe ben im Inf. R. Nr. 105, v. Arn im, Gäntze dingungen bringen wir dies biermlt zur Landtzerichtz inn Vaäffelgsrf aufe Ten lichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts II. dem Antkrage: den Beklagten koftenfällig (

d. Landw. Kap. J. Aufgeb. (V Berlin), jetzt beim Inf. R. Nr. 52, ? ; ö. : ; t Reserpe: erli Angestellt: e ĩ R., Li Feldart. R. Nr. 78, zu Lts. befom— Kenntni ĩ f . k ; gad, e. a, n,. zu Leutnants der Reserve: Dickudt (1 Berlin), Angestellt: Trautwein, Lt. d. Res. (Gießen) im Inf. R. im Karab. R., Lie be im Feldait. R. Nr. 78, for Venntnis unter der A kündigung, daß wenn 18. Mal 19135, Sormittags 8 uh, . ö ö —— zu verurteilen, zu genehrrigen, daß Ter von

8 hr, 94270 Deffentliche Zustellung. 2 Oeffentliche Zustellung. ihm erworbene Anspruch, betr. die Eigen⸗

. zum Oblt.; n . ; ö Nauwerck (1 Berlin, Schmid (III Berlin), Vizefeldweb⸗l, d. Nr. 143, in d. aktiven Armee als Lt. mit Patent vom 7. Oktober unter Vorbehalt der Patentierung. innerhalb zweier Monate, Von heute mt, . n ,, zntliche Zuste 69. Oeffent! 1 . —⸗ f. Regis. Nr 20, Pi Vüzewachtm. (Gießen), d. Train. 1912 in d. genannten Regt. Die Fahnenjunker: v. Burki im Gren. R. Nr. 191, Ben an gerechnet als Jah⸗ , , , 96 ee, . ö Der Gregor Roth in Frankfurt a. M. 3. Zt. 8 C. 122. 15. Der. Rechtsagent tumerhppothet an e n en ber inn, Inf. Regis. Nr 20, Pirrmann. V chtm. (Gießen), d. T 8 3 k 4464 gerechnet, Jahaber des Veisiche, diefen Gerichte zuzelafsenen Jiechtzanwal! Wehrmann in ber 2. Rornpagnte Tir. A. Schulze in Jüterbog, Schillerst rast. k ö . ö Et.

ö Abt. Nr. 3, itzt bei d. Mun. Kol. Abt. d. J. Ba 8. d. 2. Garde⸗ Befördert: Bockenheimer, Oblt. d. Res. d. Feldart. Regta. bold, Wittchow, rung scheing sich nsemand bei ng mile eld ,,, i ie rah .

im Inf. R. Nr. 106, Schöne im Inf. R. Nr. 107, Häußle

2 sicherten eine neue Ausfertigung erteilt

n,, , (L SJ) Buch ucke r, Gerichteschreiber 2. Yz

des Königlichen Landgerichts.

* x n f = Fran kn M ? ; ri i l ichter, Meyer, Runk, Vol sollte, bene santerteregimentè, 15. Armeekorps, 39. Di. klagt gegen I) Die ahn ö Fußart. Jiegts; ju Leumants d. Landw. Inf. 1. Auf- Nr. 61 (JL Frankfurt a. M.], zum Hauptm. ; zu Oberieutnantz die Elß ig, Eicke, Dartmmgn n Ri 2. . . te, der vorbezeichnete Versicherungs⸗ lasen i hre nber dlm! r ,,,, ihre, geb. Syrin Mr 2 ar ehnsforderung von 18 9090 , eingetragen botz: di Vtzefelzwebel: Rem be (il Berlin] im Gren. Leutnants der Referve: . Sv dow (l Hannover), de la Fontaine hardt, Lubbe im Inf. R. Ne. 103, Lucke, Me ver, Niemỹ schein als kraftloz gilt, und dem Ver— ni z 5 zision. Prozeßbevollmächtigier: Rechts. Finke; geb. Srrngstein 2) deren Che Gelfenkirchen Bd. Yil Art.“ Not. K ge x ) g, ü. 9 em Ver, Düässeldorf, den 5. März 1915 anwalt Justszrat Buchka in Franffurt mann, den Direktor Gustas Zühlke, 2. Mrd in Höhe von 7h, Fo ü. nebst /

„klagt gegen seine Ehefrau Katharina beide früher in Berlin-Schöneberg, Ben—

(I Darmstadt) d. Leibgarde⸗ Inf. Regts. Nr. 115, Teichmann d. J Roth, geborene Schäppner, früher in nigsenstraße 18, jetzt unbekannten Aufent⸗

Sonnenschein d. Feldart.

.

Regt. Nr. 12, Preuß (11 Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 12; Sc , Zinsen dieses Betrages auf die Kläger

Feldart. Regts. Nr. 29 (VI Berlin),

ö zu ts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vtzefeldwebel: Keun f. Zim mer man . l Berltn) im Inf. R. Nr. 20. Wetzell II Berlin), im Landw. Regts. Nr. 27 (Mainz), jetzn bei d Mun. Kol. d. WVIIIL. A. K., Dietrich, Wiedemann, Postel, Ram bach im Potsdam. den 9 März 1915. Fran kfurk a. H * w . übergegangen ist, und daß daher diese be⸗ ; Inf. R. Nr. 17; Kuntze, Vizewachtm. (V Berlin) im Hus. R., Hartmann (I Frankfurt a. ), Tham ling ( Altona) d. Feldart. Kummer, Häherlein, De ulich, Strehlau, t e bij Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. [94154] Oeffentliche Zustellung. rt urg; . n, der . Beklagten n ale ,, uh ung, daß rechtigt sind, über die genannte Eigen⸗ Nr. 3, zum Lt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb, Ackermann, Vizewachtm. Regts. Nr. 61; zu Leuinants der Reserve: die Vijefeldwebel: Moritz, Gruschwitz, Wendler, . M ö Ritter, Huth, Mun Der Vn stand. In Sachen des Buchhalters Arthun 9k J hagte ,. Grund die cbelick⸗ n, , . . i . tümerhypothek frei zu verfügen, ins— 1 Bonn Wiesbaden), Bin z l Traukfurt a. Mö, d Füs. Negts. Nr. S, Kum mer im Jaf. Regt. Ne. 139, Zu ckerrtedel in Dr. Otto. Dr. Probst. Lick in Tlegenhof, Prozeßbevollmächtigter: ö 3 . 1914 pon * I . Tillh n ot; zesendere guch die Löschung im rund. . e mung zem ; 5000 46 Teilhypothet .

buche zu bewilligen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung auch für vorläufig boll= streckbar zu erklären. Zur mündlichen

(Brandenburg a. H), Bagagefübrer im Hus. R. Nr. 3, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb, Rieg, Fähnr. im Inf. R. Nr. 20, zum Lt., vorläufig ohne Patent; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Rödler

der Rechtsanwalt Dr Reuber in Elbing,

Regiment Nr. 178, Berger, Schuffen bauer, Schimm— gegen cine Ehefrau Marie Lier, geboren

Tauscher, Weber, Weilßflog im Inf. R. Nr. 181, Walgt im Inf. H. Nr.]

J ' ; ö e . * 81. 2. 3 heimlich verließ und sich seitdem verborgen einer im Grundbuch von Grüna Band II

Racke (Worms), d. Inf Regtg. Nr. 118, die Vijewachtm.: Friedrich, bält, mit dem Antrag aaf Wiederherftellung Nr; 100 in Abt. III Nr. 9 eingetragenen

Schüller, Roth, Schönheit, des Drag. Regtz. Nr. 6; ls Obo Ausgedet.

Der Kaufmann Otto Kabin zu Berlin«

5 f ĩ j j 9 5 . 375 TFiesh Fung F 15 tlina = en n 5 z 266 ö. . . M im Inf. R. Nr. 20, v. Köppen, Graf Keyserlingk im zu Lts d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Krause, Schäfer (Wiesbaden), Jungandreas, Jerm is, Doer . 3 Nr. . . 2. h ; Deinrich, früher ig Henligensee kel Tegen] tt Wiede i . n aer fe 4 Susarenregiment Nr. 4 Richter im Feldartiller eregiment Nr. 38, Vöefeldwebel im Füs. R. Nr. 80; zu Leutnants, vorläufig ohne Koppisch im Res. Jar R. Nr. 246, p. Mangol dt; Reibe kJ 3 bat das jetzt unkekann ten Aufenthalts, wegen Ehe . , , . V Verhandlung des Rechtsstreits wird der vp. Colbe, Brofche. v. der Lühr Schneider, Peterf en, Patent: die Fähnrich: Brandes, Fehr. E Lerner im Füs. H. Fibr. v. Friesen, v Treützsch ler Ribr, zum alken sten an . lt , m0 e, scheidung, ladet der Kläger die Beklact. lager, Ter Kaäger adet die Bellagte Ittigen atabelt, Mit eng tntrage, Heklagte vor das Königliche Amtsgericht . 83 2 4 f 8 ö. ö ed 4 F 8 3 Wed m ö ; Frhr. v. W e 1 Garde Reiter. I. Schlick in Hus. Y. Ni. 19, Leuthold im U ige e am 4 November 1889 von zu . mmun di ö ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts / die Setlagten als Gesamtschuldner zu hier Dverwegstraße If den 1 e e. ᷓ⸗— Ange rn im Feldart. R. Nr, 13. v. Brockdorff. im Feldart R. Ar So, Frhr bv. Wedekind v. Joeden, Frhr. v. Wan gen heim, n ck. . ö ; life detzl ag, ges. Gr et mn, zur weile gen mündlichen Verhandlung des Keinnhnelieen, de n, n hen e d , n,. 23 gstraße, auf den ELI. Juni 1 . Nr. 39, Kobligk in' d. Trgin⸗Abt. Nr. 3, jetzt in d. San. Komp. 1 Jünger im Leibgarde. Inf. R. Nr. II15, Ellinghaus, Gunder« R; Nr. 21, Fischer, Tittel Seyffert, Len nig F röl e de, e. 9 3 21 * unter Ge⸗ Rechtestreits vor die zwelte Zivilkammer . ö. ie Zitilkemmer des n , , . . ö a, . Ev F, Vormittags 9 Ühr, Zimmer . d. 1III. . K.; Honig, Oblt. d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 36 loch, Fleiicher, Klum im Inf. Leib⸗R. Nr. 117; zu Fähnrichen: Ziegenspeck, Ding er, Thom aß, Jergm ins, Fuchs * 19 ö. 9 . en. F. Retzlag an die des Königlichen Landgerichts in Elbing au lichen andgerichts in Frant urt a. NM. ö . . en, Rr. 25, geladen. 1 (Gööstinger, zum Hauptm.; zu Qberlzutnants: die Leutnants der die Ünteroffigere: Gelius, lever, Pelers, Plaß im Inf. Feldart. R. Nr. 43, K oh!́ im Rldart NR. Nr r , e. * B ir 1h , den 11. Mat 1515, Vormittags . ö ,, , , . , . Gelsenkirchen, den 6. März 1915. Reserbe? Conradi d. Füf. Regts Rr 36 (Bitterfelt), Veerbaber Leib R. Nr. 117, Haag im Feldart. Regt Nr. 27: v Tippesis⸗ Böhme, Grünert in d. Train Abt. Nr. 1, zu Fähm . , , Hag, Berlin we, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich dark ? hr, mit der usforkerung, sich durch brachte Gut. iner Chefrau zu Zulden, Müller, Gerichte schreiber d. Int. Nets. Rr. 753) (Bielefeld, Paschafins b. Inf. Regts. kirch, Doit. der Ref. d. Jäg. Bats. Nr. 3 (v Berlin), ernarnt, ö 23 Kli am 14. Febrlat Linen bel diefem Herichte Rzugekessener sen. bei diesem Gerichte, sazeigsseren M Urteil für . . zu des Königlichen Amtsgerichts e 3 1 3 . 1 7 ( . * [ J 1 1 1 1 1 * 1 * . . 8. 9. 9 9 8 ö. 1 6 2 24 211M * 6h ! 1 ; 7 16 n ,. 1 9 erklären. Zur 1 ; che N * 8 19 61 ö . 169 UibhIS. 4 Nr 535 (häattbar, TWindan d. Felbarkt. Regts. Rr. 4 (Bagdeburg, jetzt im Reservejäger be taillon? Nr. 5, zum. Haupt mann; Richter, charakt, Maj. . D. und. Bez. Offiz. 6. Lan w. d Urkunde den,. er Ji haker der Rechtsanwall ais Prozeßbevollaiächtigten ,,. h. Pie seßbeng l mnãchtigten i ts ft , ,, . lo4149] Oeffentliche 3 Sche he (Celle, Schelkert (Neufalz a. O.) d. Feldart. Regks. zu Oberleutnant: bis Leutnants der Reserve: Betbke ll Berlin), Virno, unter Fortgewährung d. geießl. Pens. und 8 d. E ibn. ,, r. 6. ert, srätestens in verrreten zu laffen. 2 R. 37714. dertre . lassen - 4 . J Hagen , affen iche Zustellung. Rr. 40, De rcke b. Feldart. Regis Rr. 74 (VI Berlin), Ni fchelsky Theile (ofen) d. Gren. Regts. Nr 6, j tzt im Res. Inf. R. Tr. d. Unif. d. 66. Regts. Nr. 178, von seiner Dienststellung 6 2 ** ,,, Elbing, den 5. März 1915. K 1915. . , ., ö . ö * . han / . niche Berlt ĩ (* Nr. M Inf. Remts. Nr. Berlin), j'tzt im Res. sein Gesuch enthoben. . ; , Der Gerichte schreibe 6 r fi. k , nn,, urch l ( n, 1 3. w w , . , s ö 1 ö. ö 99 Majoren jz. D.: v. Carlowitz⸗Maxen, etzt in keichnetzn, Gericht, Neue Fri drich. des . . . t des Königlichen Landgerichts. n, ?. Mai 18915, Vormittags Rechtsanwälte Dres. G. Petersen. Nöotte— ͤ (Waren) d. Feldart. Regts. Nr 76; ju Leutnants der . 6 i . 4 36 d. Inf eg ö. 98 8 ö. ö w ö. ö ö Gars dim, ngen e gers, ged. gn straße 13'13,6 111. Stockwerk, Zimmer es Königlichen Landgerichts. k 2 Uhr, Zimmer 35, geladen bohm, G. Petersen u. C. Il. Schröder / ie Vizefeldwebel: Vizefeldw. (Halberstadt) im Inf. R. Res. Inf. R. Nr. 6, Ni em ann d. Inf. Regts. Nr. 125 erlln), Min., v Schönberg (Saladin), d. Feld. Gend. Tm J . K 2270 . w 1 ö.) m, G. sersen u. C. I. Schröer, ( , 1 Don jetzt im Res. Irf. R. Nr. 98 . 3. Bats. Nr 3 (Oppeln), d. Etapy. Insp. 3, der Charatter als . . e n,, . . 6 . in Berlin . 1915. ö. . dis 3. ,, J. edr, Rot, d. Inf. Me R , . Wiz fei Masch Gew Abt . Berli jetz Den charakterisierten Majoren z D.: v alter · Jeschki, ö 3 en un ttunde n Sachen der Frau Anna Leschnig, [ din . n re iber Ltd., London, Mark Lane 58, wegen ihr ; / nepy, Rath, d. Inf. Regts. Nr. 1563; Herrmann, Viz feldw. Bennecke 3. Masch Gen. Att. Nr. 3 (4. Berlin), beide ib . . ö Schi j iam vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl e t in Neub gzert! Bad Oeynhausen, Prozeßbevoll mächtigter: des Königlichen Amtsgerichts von der Beklagten verkaufter, in Re . 4 X s⸗ im In? 53, zum 1 fgeb; inf. R Stei om. d. ; „Abt. Nr. 23, v. Schimpf, jetzt. Kom ulegen, 1drigensa e Kraftlog. geb. Feuerhahn, in Neubukow, Klägerin, ad Neyn dausen, Proz . 981 glichen Amtsgerichts. von der Beklagten verkaufter, in Rech⸗ (Dälbertadth im Srl. . iz Löß;, zurn et d. andt Inf, lLzufgzcb;; n, iel Inf. Je Nr, d. Stein di. Nag; Gew. Abt. Ri 6 Fon, de hel Grain jetzt erklärung der Urkunde erfolgen wird h , 3 Rechtsanwalt Meyer zu DOeynhausen JJ ann ig gestellter, abe * n, . orläufi die Fähnriche: Y 1 jetzt im R⸗= ' Ban 2 Ers. Bats. Gren. Landw. Regit. Nr. 100, Noetzel, jetzt z ng nde ersolgen wird. rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lente, Tech ͤ menen, (94273) Oeffentliche Zustellung. nung gestellter, aber nicht gelieferter ; Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: Auer v. Herren- (Magdeburg), jetzt im Res. Irf. Regt Nr. 6, v. Baum s g oe . 2 . ) ö 8 effe ö ung. , ; ; ö 5. Nan ͤ scheidt, Frhr. Di d t RegtJ. N Netz) io d. Res. Fußart. Bats. Nr. 19, Patente ihres Dien sigrades verlie eriin, den 6. Februar 1915. oberan, gegen den Arbeiter Heinrich agt gegen zen Sarkier Carl Hwaus, Frau EClse Hepner, geb. Düsfeldorf, in Väute, und zwar zunächst mit dem An⸗ irchen, v. Raumer, v. Rohrscheidt, Frhr. Dige on v Monte d Ulan. Regtẽ. Nr. 14 (Metz;, Kaufmann d. Pien. d. Res. Fußart. Bats. Nr. 19, Königliches Amtagericht Berli . frühe Gmünd 59g, Kärnten (Oester⸗ Meeren gelle webner, geb; Vulleldorf, in . ,, . . z ; j . j . ff; . j a 30 J erlin⸗Mitte. Leschnig früher in Neubukow, Beflagten, 1er in mund 29, Kärnten (&Vester Berlin⸗Wilmersdorf Spichernstraße 2 trage, die Beklagte kostenpflichtig eben⸗ m . Im Sanitätskorps Abt. 8 k s'eeertch, teich, unter der Behauptung, deß He, Petligs diner erf, Söichernstraßtt 25 Cee gägen en e, , ni 1 * 6 4 * 1 23 3 ** J * . ö * . . Che de 1. ; 6 ; 4 innig, OT 29Bhbeꝶp vm sccht star- . 56869 2 I . 9 e heits stung 1 893 Fähnrichen: die Unteroffiziete: Mever, Rauch tu Crobne, Lt d. Laudw. Int. 1. Aufaeb. E(Poisdam), j'tzt im Res. m San ö wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin = ier enn, gn gh g' , Prezeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. tuen eg aer, ne, sleisti , nnn K o fer g ö Ranch fuß . Inf. R. Nr. 37; ju deu ant der . Sch ö Marks, Den 1. März. Dr. Haferkorn, Ob St. Arzt im Inf (93678 J den Beklagten zur Leistung des im be— . . geliefert Waren 4h de Schulz, Berlin Halenfee, Johann Sigls. vorläufig vollftrecklar zu verurteilen. da⸗ J monnfrier f. Corner tus Trautmann, Kür schsteln, Vizefelswebel, d. Plon. Bats. Nr. 5, jetzt im II. Pion B Rr 5; Nr. 105, jetzt Ke Lal. Dir. XIX. A. K, ee ri rng, Die Geschwister Antonte, Dorothea, . . der , . . mn . , ö. ** ö Hund stref⸗ 5, klagt gegen den Kaufmann , Partie Hu, , n,. 3 ̃ e , e, . 5. Stabe = Bischoff im Inf. R. Nr. 106, ie tsabei RVern f erltgten Eides und zur mündlichen Ver, Mlchiige Verurteilung des Settagten zur Jaques Wortmann in Paris auf Grund mnarkiert Hamb ge, & 8. H. J. V. Thom as, Sauberzweig⸗Schmidt, Peek, Funck im Inf. R. zu Fähnrichen: die Unterofizt're: Frae drich im Inf. R. Nr. 155, Arzt, den Stabtärzten; Dr. Bisch f Glisabeth Alma und Bernhard Mefen— handlung des Nrechtestreits vor die arst: Gil. Zahlung von 245 nebst 4 35 Zinsen der Hehn n, daß 6 e . . G283 / . 4 Ballen, und Hamburg E. & O. J

Feld. ar 2 XIX. A. , Dr. Sa ndkuhl im Inf. R. Nr. 10. B. Feld. Laz. 5 XIX. A. K., Prof. Dr. Seefelder b. Bez. Kon Lespzig, letzt b. d. Res. San. Komp. 2 XII. Res. Rorpe, d raffer als Ob. St. Arzt, Dr. Schütz, Ob. Arzt im Jaf. R. N d. Charakter als St. Art, verliehen

H. JD. 46137, 5 Ballen, welche bei 13. 15. 235. und 30. Dezember 1913 bei der Firma DVambrock & Taubmann, hier, t ihrem Ehemann Rudolf Hepner, Kur. Bankestraße S6, lagern, an die Klägerin fen Mai fürstendamm 156, gepfändeten Gegenstände Lusgeliefert werden, ban. Anweisung zur 4B LES. Vormittags 9 Uhr, geladen. ihr Eigentum seien, mit dem An rage, die Auslieferung der betreffenden Häutg zu

berg, vertreten durch ibren Vater, den Privatier Bernbard Mesenberg, zu Fichten grund bei Orantenburg wohnhaft, als ibren gefetz lichen Vertreter, Bevollmäch⸗ tigter: Recktzanwalt und Notar Schöa—=

seit dem 1. Juli 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den G.

Dorn im Pion. B. Nr. 20, jetzt im PRion. R. Nr. 20, Deg ive im ux e Pion. B. Nr. 30, jetzt im Pion R. Nr 30; zu Oberleutnants die richtsvollzieher Volkmann am 7. Oktober, Leutnants der Reservé Da nckwerth d. Füs. Regts. Nr. 73 (Ozng. brück), jetzt w Res. Inf. R Nr. 73, Appel d. Füs. Regts. Nr. 73 (1 Berlin) z ,, n . , , , k

Eberts d. Inf. Regis. Nr. 74 (Schneidemühl), beide jetzt im

lammer des Großherzoglich Mecklenburgi⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 22Z. Mai 1915, Vormittags A1 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

r. 72; Dechend, Odblt. d. Res. d. Inf Regt. Nr. 114 (Stockach), zum Hauptm.; zu Oherleutnants: die Le itnants der Reserve: Asmis d. Inf Reats. Nr. 14 (1 Berlin, Binhold d Feldart. Rents. Nr. 76 (Mülhrim 9. d. Rahr); zu Leutnants der Rese ve: Hoefer,

Laufer (Heidelberg), Vizefeldwebel, d. Gren. Regis. Nr. 110, die ter a ö imetfler: Sch Freibu⸗ . r Res. Inf. . 74, A Inf. Rents Berli 8 akt. Gn. Oh Arzt 3. D zuletzt im ĩ erlin. Ten n bag Un ! - . den ö . . e, , , , bed,, ,,, , , , , , , g e , ,, ,,, ,, , , , , , u Körting (J Hannover), d. Jig. Regts z Pi Ne 5. Huck (Erfurt), tze (Künesurs), Weslel (Polen) d, Ini Regts. Ne. 7 R Nr. 134, iet, Vir. k ö eb en g bop 3 ut 354 J , , at Klägerm⸗ Kle —ĩ , , , , ,,,, , , ö / zu Leutnants, bolläufig ohne Patent: Keller, Kutscher, Fähmich! Feldart. 1. Auteb. (Y1. Berlin), ietzt im ReJ. Jnf. R Nr. 74; zu jetzt Ghefarzt d. Laz Ziges 9. 2 n! , n,, i Grunzbuche von Berlin⸗Wittenau . . 6 . 1 , ann,, ,, ,, lin estart hä. Nr. Sh; zun Fähnrichen? bie Untere slere: eidg. tnants Ter terre: Tung Pren;lan', Kaze ling i Breterh, cbeg. Br. Gocgman n, Ob. S. Arft a. D. ulct im z Band 15 Blait Nr. a48 in Ab: essung II , , , 94147 Deffentliche Zustellung. k ö 9. ei deisturg m nr tg . ; priem. Graf Haller v. Haller stein, Offen bächer, Dernen, Vizefeldwebel im Res. Inf. Nr. 212, Wenzel, Birwachtm. N. Nr. 64, j tzt San. Traneport⸗Kommiffar in Dirschau, zum zu Nr. 4 für die verstarbene Ehefrau des des Großherzoglichen Landgerichts Die Ostbank für Handel und Gewerbe 5 6h. a,, , 1 . bar zu verurtellen, folgende Partien Det ting im Gren. R. Nr. 1109, Bromm im Jnf. R. Nr. 114, (Stettin), d. Train. Abt. Nr. 2, jegt bei d. Res. Fuhrp. Koi. 70 d. XIII. Tb. Arzt befordert. Antragstellers Frau El sabeth Mesenberg, K in Königsberg i. Pr., Prozeßbevoll mäch⸗ baum . 6 eig ef ef n, ö. Päute, und swar a. 4 Ballen, markiert: geb. Fürstenor, ju Horsigwalde einge, laa156] Oeffentliche Zuftellung. tigter: Rechtsanwalt Rohr n Lyck, dieset Plüschdecke, 6) 1 Plüschsofa, 7 eich Hamburg. C. & O. H. J. D. 6283/6,

8

ö .

- , ,

82 8 28

/

.

8 3 2

1. Unter uchi n gs achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 3c. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ö Offentliche

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 . 10.

1

g. Bankausweise.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

* . * ; 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 SS 356 360 M.⸗ St. G. O. der Beschuldigte 1I. Matrosendivision, geboren 27. 2 1892 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

59 Untersuchungssachen.

94219 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen Schnitter Szyvmon Pawlak und Antoni Sopula aus Dubkewitz a. Rg, welche flüchtig sind, ist die Untersuchangshaft wegen un⸗ erlaubten Entfernens verhängf. Es wird

erfucht, sie zu verhaften und in das nächste Landsturminfanteriebatalllans Lennep, ge⸗

Gericht der Kommandantur Koblenz und

94220]

Wehrmann Otto Isfeld der 1. Kompagnie

sotzlenz, den 4. 3. 1915.

Ehrenbreitstein.

In der Untersuchungssache gegen den

zu Hanau, erlassene Fabnenfluchtserklärung wird aufgehoben. (1b 39/15.)

Wiihelmshaven den 8. März 1915. Gericht II. Marineinspektion.

7) Aufgebote, Verlust⸗ u.

der Uckunde erfolgen wird.

zulegen, widrigenfalls die Kraftleserklätung

Karlsruhe, den 27. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

94140) Des K. Amtẽgericht Nürnberg hat am

straße 2, Eingang II, J. Stock, Zimmer Nr, 5043 zu oSↄs 1000 wird hiermit Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

gehoben. . Weiningen. den 9. März 1215, Deutsche Hypothekenbank. (Unterschriften.)

93269 Der von der Lehens- und Pen Versicherungs⸗Gesellschaft Janus; Hamburg am 5 Mai 1913 ausge Leber versicherungsschein Nr. 134 86

tragene, mit 50 / jãährlich verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 10 000 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 26. Seyp⸗ tember L915, Vormittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ber lin X. 20, Brunnenplatz, den 25. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 27.

93847! Aufgebot.

Die Witwe Marie Schütte in Rätz⸗ lingen hat beantragt, den am 15. Ottober 1836 in Jeseritz geborenen, zuletzt in Grau⸗ ingen wohnhaften Arbeiter Chrlstian

Die Ehefrau Lambert Schüll, geborene Flemmer, zu Saarbrücken 3, Königin Louisenstraße, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saar brücken 3, klagt gegen den Lambert Schüll, Kaufmann, früher in Saar— brücken 3, jetzt ohne bekannten Aufent baltsort, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die von den Parteien am 23. Dejember 1892 vor dem Standesamt in Däffeldorf geschlossene Ehe ju scheiden, den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den L7. Juni 915, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforde

vertreten durch seinen mächtiaten, Justizrat Behr in Barten⸗ stein, klagt im Wechselprozeß gegen U den Herrn Johann Torkler 1 aus Lyssewen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Firma Gebrüder Perl aus Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als Akzeptant und die Beklagte zu 2 als Aus⸗ steller des Wechsels d. d. Lyck, den 4. Mai für 640,18 A, zahlbar am 4. August ihr als legitimierte Wechselinhaberin

Betrag von 640,18 verschulden,

do =

.

==

testiert und hierbei 5,69 M Protestkosten entstanden seien, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner

861

540, i8

S nebst 6 73

K ,, ⸗‚ ; . ; . Genera bevoll⸗ Ausziehtisch, y 1 Rauchtisch, 9 1 Tisch

n der Wechsel am 6. August 1914 pro⸗

kosten⸗ ig zu verurteilen, an die Klägerin Zinsen seit dem

mit Lampe, wird für unzulässig erklärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckkar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zwei Treppen, Zimmer 46, auf den J. Mai 19135, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 3. März 1915. Noack, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94160] Oeffentliche Zustellung.

Der Generalkonsul 4. D. D. Martin Schlesinger in Berlin W., Kurfürsten— damm 66, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts- Justizrat Dr. Friedländer und

= Weck, Charlottenburg, Neue Kantstraße 1,

welche bei der Firma Adolph Priegni K Cons., Hamburg, Engelstraße 1117, lagernd b. 5 Ballen, markiert: Hamburg E. & O. H. J. D. 4613/7, welche bei der Firma Hambrock & Taubmann, hier, Banksstraße 86, lagern, an die Klägerin auszuliefern, bzw. Anweisung zur Aus⸗ lieferung der betr. Partien Häute zu er— teilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kam— mer XIII. für Handelssachen (3Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplatz, auf den 6. Mai 1915, 91 Uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den g. März 1915.

ö 3 ö 1 * 1141 5 . . 77 z 1 ** Gerichts gefängnis einfuliefern. Nachricht boren am 2. Februar 1877 in Lennep, 2 Ma ö nr e = g 5 urch ei t diesem Gerichte 5. Nugus sowie 55 Dec,, zu a 160 —15. J. Pawlak: Beschrei, zaletzt Tagelöhner in Lüttringhausen, wegen Fundsall en ustellun en J 96 S 3000, = lautend, auf das Leber Schütte, der verschollen ist, für tot zu er⸗ rung, sich durch k Gerichte 5. August 1914 sowie 5, 60 4 WVechsel⸗ j ö, , , . . DB Gen ee, wg nmericht bung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1,65, Fahnen flucht, wird auf Grund der 55 69 f. 6 ! h Höll 1g ichtet sind: 1) die o Bodencreditobli⸗ Trrn. Gustar HDeinrich Böttger klaͤren. Der Verschollene wird aufge, zugelassenen, Rechtsanwalt als Proz ß. Inkosten und 213 M eigsne Prorffien an Hlagt gegen 1 den Kaufmann, Jacob Haß, K 3 n ,, , , Misttlrstrafacsen hung om, d. J Numünffer. wild als verloren fordert, sich spätestenz in dem auf den bevollmächtig'en vertreten zu lassen. die Klägerin zu zahlen und das Ürteil fir ) den Kaufmann Jacob Neis, beide ffent i Statur: mittel, Haare: blond, Nase: des. Müilitärstrafgeletzhuchs sowie der d gatlonen der Vereinsbant in Nürnber umůnster. rd a . pätestens in de . 3 ö ,, , n, n St 94162] tliche Zuftell Mund:? Fleidung: —, Augen; grau, S5 365, z6z0 der Mittarst rafgerichts ordnung l. ern . Gren e, . . Ne. 150956 . meldet, und es ist Neuausfertigun 17. Dezember 1815. anberaumten n , d. k tg. YPrläufig vollstteckbar zu erklären. Die ö G K ö . . u : Fl 1 2 ö z a 3 . * gerig nung arie X XJ it. 8 ö ] z ö ö. . . =. z . z * 8 tr ; 1 5. wi . 5 5 9 82 ylatz Seiten orro 9. 5 2 2 gen üine Wil h 168bauvpber 2 Sprache: polnisch, Gesicht: opal. II. So, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ozl36] Zwang? versteig erung. 00 o, Serie XXXIV zit. A Rr. 1498589 ,, es 1 . Je 5 ,, . 7 z lage rij ö . zur münd⸗ i J Kun ber neg. 86 9 7 * . pula: Alter: 2s Jahr“, Größe: mlttel, erklärt. ;. Im Wege der Zwangebosftreckung soll zu 1000 66, Serie XXTiitl Lit. A weche Ansprüche an die ses Dotum' immer dir. s. ju melden, widrigensqg us K lchen, Verhandlung des Rechtsstreitz vor Handlungsreifenben *cheöinpess“ Rlere! ] treten durch sesnen Vorstand, Gerichts— . Statur: unterfeßt, Haare; dunkelblond, Lüttich, den 6. März 1915. k k 1 ö.. ir. 135795 1 000 R, Y) die Iz Co baten vermeinen, bierdurch auf die Tode gerllärung erfo gen wird. Aun srl58 Oeffentlich? Zustellung. die Zivilkammer, des Königlichen JJ assessor Dr. i und . / Augen: grau, Spiachz: polgisch, Bart: Gericht d. Mil. Hourern. der Prodinz sezene, in Geundblcze vom Oränienb ärger, Boden creditobligationen' ver Verein tank diese bei Vermeidung des BVerlusn gllen Tien uskunit bet eben und Tod de: Der Man ler Theboc? Kersten fi Sal, zerick s Lrck. 3. Zt. in Bartenstein, Jin, Hun z njegt'mn rener Gn err, Reltig, zr zöntgeberg, Karl denn den ) . a4. Latsich gene, undt ram , , . gatior . ö ; f spätestens jedoch bis Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht T. n. . Dan mer Rr. L iͤjm Amtsaqerichtsgebäude auf blatz 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, „eettig, zu KFonzgskerg, agi gegen schwarzer kl. Schnuribart, Gesicht: oval. Sütlich. torbezirke Band 15 Blatt Nr 421 zur Zeit in Nürnberg Serie XVII Lit. C Rechte sofot, ,, ,, wl. ) , , weder, Ait Jeetze 44, Prozeßbepollmäck , wer n im, Amtsgericht. gebäude, au unter der Behauptung, daß die Beklagten Lektor. Dr. Arthur Cyril Dunstan, Kriegsgericht des Kuriegszustandes Der Gerichtsherr: ber Cinttagang des Verstei erungevermemkz Rr. Dibogß ku Fo0 vs, Serie Tri 26. Aprit Ag ARS, bei der unterzeit die Aufforderung, vätestenz im Au fgebots. tigter Rechtsanwalt Jussijrat Schubert in den „28. Mai DIS, Vormittags um nf und fin thä. Monte Angust unk M. dessen Ehefrau, Cthes F. Dunstan, Gꝛreisswald. Graf Schulen burg, auf den Rauen des Kaufmanns Georg Lit. B. Rr.“ 38525 zu 3600 M, Serle Gesellich t geltend 9. ö. 196 en , 6 . ö Stendal, klagt gegen Jeine Ehefrau Emm 11 uhr, mit der Aufforderung einen Hei September 1914 57 Js und außerdem für geh, Eldred, früher in Königsberg wohn— 91216] Fahnen fsiuchtsec - Flarun Srner allen n , Guherntut. Scheuermann zu Berlin eingetragene Srund! XXVIIr Tit. H Nr. 58657 zu 206 M,, Panburg, den 3 Struga l ae, dn, . . Kerften, geb. Saber, früher in Salzwedel, em gedzchten, Gerichte zugelassenen. An, die Monate Oktober ig ' bis inf Fe haft gewesen, jetzt, unbekannten Aufent- ; 13216] Fahnenfluchtser g. 9. . . 5 o, Lebeng. und PensionsVersichermn Königliches Amtsgericht. . . r der walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 55 w,, er Be da die Be In Der Untersuchangesach! gegen der (tals] Fahnenfluchtserklärung. stück, bestebend aus . Vork twobnhan ) Lie 4 2so, Bedencteditoblgation der *Gäüiqhst Jans f Hanmbu . jezt unbekann ien Aufenthalte, unter den zàuzustcllun! enn Fehde geen dent. kruar 1915 monatlich je 36,50 é —= Halts, unter der Behauptung, daß die Be— . , , ö ⸗. [. mit Anbau links und unterkellertem Hof, Vereinsbank in Nürnberg Serie XXX Eesell chat · Jan 191146 Bekanntmachung. Behauptung, daß die Beklagte ihn im Füötellung wird dieser Auszug der 163 30 46, also im gghzen däg, gr klagten von ihm in dein Haie Pobether— Werner. D. Holl. ; ekannt gemacht. f ; . ße Ppritter weg Rr. I, 16 I., laut Mietsbertrag vom

Ersatzteserpisten Johann Angermeier, E83. Inf.⸗Regfe,, geb. 10. 6 1885 in

Garching, O. A München, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des M.⸗St.⸗G. B. sowie der S5 356. 369 M.⸗St. G. O. der Beschuldigte hierdurch fur fahnen flüchtig erklärt.

In der ÜUntersuchungssache gegen den Boote m annsmaaten d. Res. Karl Matter 2. Kemp. 1I. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 58s 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

b. Querwohnge bäude, c. Querfabrikgebäude mit unterkellertem Hof, am 3. August 1815, Vormittags AO Uhr. derch das untere chnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Has Grundstück Gemarkung Berlin,

Lit. D Nr. 114785 zu 100 M, 4) die 400 Bodencreditobligation der Vereine⸗ bant in Nürnberg Serie XXII Lit. B Nr. 089136 zu 500 S. Auf Antrag zu 1: der Baumeisterswltwe Anna Mar- gareihe Eybert in Nürnberg, 2: des Kanzlisten Friedrich Klein bei der In.

(941371 Aufgebot. s.

Die Lebensversicherungspollce Nr. lx die wie am 1. Oktober 1895, sch leben am 24. Oktober 1896, für Rudolf Gonschor, Kaufmann in barg, ausgefertigt haben, soll att

Alle diejenigen, wesche Erbrechte nach der

Am 22. Dezember 1913 ist in Danzig, Reinicke⸗Stist, Stifts gzafse 1 4, die Wiswe Charlotte Hopp, geborene Geusdat, ver⸗ storben. Erben sind bisher nicht ermitielt.

Witwe Charlotte Sopp in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Erbrecht

Januar 1913 heimlich verlassen habe und seit dieser Zeit nicht wieder zu ibm zurück gekehrt sei, auch Ehebruch getrieben habe mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, auch die Beklagte für den schuldigen Tei zu erklären und ihr auch die Kosten des Rechts streiis aufzuerlegen. Der Kläger ladet

enstein, den 3. März 1915. SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Lyck.

941458] Oeffentliche Zustellung. er Herr Carl Heintze zu Berlin, Unter

den Linden 3. Prozeßbevollmächtigte:

schulden, daß wegen Ansprüche dritter Personen und auch des Beklagten zu 3 Gegenstände der Beklagten zu 1 und 2 gepfändet und versteigert worden seien und der Auktionserlös hinterlegt sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt— schuldner zu verurteilen, in die Auszahlung

1.13. Juli 1914 eine Wohnung für den jährlichen Mietspreis von 540 „, zahl⸗ bar in monatlichen Vorausraten für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis zum J. Oktober 1915, und 94 S Heizungs⸗ kosten, zahlbar in zwei Raten am 1. Ok⸗ tober 1914 und 1. Januar 1915, für die

Augsburg. 6 3. 1915. erklärt. 3 . n tech legen

icht der slellv. 3 Brigade. Di ir Kartenblatt 18 Parzelle Nr. 1662158 swektion der Militärbildungsanstalt in ̃ ĩ dern bis zum 15. Mai 1915 anzumelden, die Bellagte zur mündlichen Perhandlurg Fi ne,, dW nstter ' he te; der von dem Gerichtsvollzeher Hammer bob. . mnuar ie

. K. B. Gericht der slell' 3. Inf Brigade Wihr mshanen, den 6, März 1310 ist nach Artlkel 3 411 der Grundsteuer⸗München, 3: dez Landwirts Willibald ,. . n , , widrigenfalls festgestellt werden wird daß des Rechtsstreits vor die zwelte Zioilkammer ö am 265. September 1914 , . Be Heizungsperiode: 1. Oktober 1914 bis 5 ; ein anderer Erb als die Stadt Danzig deg Königlichen Landgerichs in Stendal ann u r. Müntzel zu Berlin, Mehren träge von 4g 4 , W ftenzcichen; 1. März 1915. gemietet haben, daß sie

91222] Fahnenfluchtser klärung. In der AUntersuchurgssache gegen den Ref⸗Gefrt Paul NRauhut der 6. Komp. Inf.⸗Regte. 38, geb. am 7. 1. 1887 zu

Kaiserl. Gericht der II. NMarineinspektion.

,, Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts der 23. Div. gegen den Grenadier Karl

mutterrolle 852 7 am groß und nach Nr. 411 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nugunge werte von 19759 mit 393 6 Jahresbetrag zur Gebäude⸗

Fischer in Gothendorf, vertreten durch R. A. Kändinger in Gunzenhausen, 4: der Mathilde Dietrich in Baden Baden werden die Inhaber der vorbezeichneten

legung der Pollce binnen drei Mon von heute ab bei uns zu 4. Meldet sich niemand, so werden hn

Police für kraftlos erklären.

nicht vorhanden ist. Danzig, den 3. März 1915. . Königliches Amtagericht. Abt. 15.

auf den 19. Mai 1915. Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge

straße 48, klagt gegen den englischen Major, Botschaftsattachs und alleinigen Inhaber der Firma Donald Mackay (auch Me,. Kay), Herrn Donald Me Kay

51. H. L. H. 115. 14 von 46,67 MS. Aktenzeichen: 51. H. L. H. 114. 14 nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger zu willigen, und das Urteil für vorläufig voll—

die Miete für Oktober —ezember 1914, Januar und Februar 1915 mit zusammen 26665 M und die Heizungskosten pro J. Oktober 1914 bis 31. März 1915 mit

Lise Fon. Beruf Destillat ur, verheiratet, Josef Imhof. Gren-. 10, vom 28. Mal steuer veranlagt. Der Verseigerungsver. Urkunden aufgefordert, spätesteng im Auf- ** z 5 1 lassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke N n ,. e fe, n n en. ; 7 . . r D . . ie rg. ivzig., den 10. März 1915. 94269] Oeffentliche Zustellung. z i ef auch Mackay) zu Berlin, Unter den g 94 AM, in S 360,65 M0 schult Van zelich, Een Fah nenilucht - wir? auf 1913 wird gufg hoben. merk it am? 29 Jan lar 1815 in daz gebotetern ine, der anberdumi st auf Frei, Eid arfienaefessch 6. , de. der öffentlichen Zustellung wird dieser guck ac, . zen streckbar zu erklaren. Die Beklagten werden 4 „1, in Summa 360, 63; „60 schulden. . ; Teutonia Versicherunge aktiengesel Die Ehefrau des Faßritarbeiters Abert Auszug der Klage bekannt gemacht. Linden 3, zuletzt wohnhaft zu Berlin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zaß, ferner, der beklagte Ghemann als

Grund der 55 69 ff. M-⸗St.⸗G. B. sowie der S5 356, 360 M.St.⸗S. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klãrt.

Koblenz, den 4. 3. 1915. Gericht der Femmandantur Koblenz und

garlsruhe, den 4. März 1915. Gericht der Landwehrinspeltion.

91231 Berfügung.

Die vom Gericht der 31. Dipiston, Abt. IIIb, unter dem 31. Dezember 1913 gegen den Rekruten Josef Gehl aus dem

Grundbuch eingetragen. 85. K. 38. 15. Berlin, den 3. März 1912 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 85.

93564

tag, den 8. Oktober ds. Is. Nach⸗ mittaas A Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße in Nürnberg ihre Rechte bei dem K. Amtegerichte Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden ersolgen

Leipzig vorm. Allg. Renten. Car! ebene versicherungsbank Teuton, Dr. Bischoff. J. V.: Schön 94138 Aufruf. Der von der unterzeichneten Ban gestellte Lebensversicherunge schein Mr.

Pokrieffe. Maria geb. Borsiskowökt, in Neanderthal bei Hochdahl, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Hinsenkamp, Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Erkrath wohnhaßt, jetzt ohne bekannten Anfenthaltsort, auf Grund

Stendal, den 8. Mär; 1915. Hartleb, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

94157] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Marie Schwarz- los, geb. Robr, in Tolkmitt, Kreis Elbing,

Schöneberg, Jenaerstraße 29 bei Mal⸗ komsky, unter der Behauptung, daß der Beklagte in dem dem Kläger gehörigen Hause in Berlin, Unter den Linden 3, einen Laden zum Mietspreise von 24009 Mark jährlich gemietet habe, der durch Urteil ausgesprochenen Verpflichtung zur

streits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, auf den 1E. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Mitglied der klägerischen Genossenschaft uf seinen Geschäftsanteil pro Oktober Dezember 1914 je 3 S 9 (, und für das J. Quartal 1915, da die Einzahlungen erhöht sind, 12 , insgesamt 21 46 schulde, mit dem Antrage: 1 die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig

Ehenbreitstein. Der Eisenbahniekretär Adam Brenner 51567 * f mn, , Landwehrbezirk Saarbrücken erlassene; * . . das Nufgebot des wird fst, wie der Versicherte Wilhelm Man des 5 18567 B. G. Bs. mit dem Antrag auf j 20 6 3 ; 3 ,. sr Auszug der Klage bekannt gemacht 94221] Zanmn en fla chtseriurung. e nn. z . jermit auß. in Karlsruhe Hat das. Vafgeb 22 . f hal, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Amtsstraße 29 bei Drews, jetzt in Ludwigs Räumung der Geschaftsräume nicht Aue 46 Har. 5 zu verurteilen, an die Kläger 360, 55 0 In der M terfuchungs ach? ge en den . , n, Zwischenscheing Nr. M26 über 1000, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts ö. w,, e gn, Beklagten jur mündlichen Verhandlung walde, Kreis Königsberg, Klägerin, Prozeß. nachgekommen sei, und dem Kläger, . ef m iber 1916. 6 g. Jinsen von I z3' 1 gm ö der fünfprozentigen Anleihe des Deutschen Nürnberg. gegangen. j des Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer bevollmächtigter; Rechtzanwalt Dr. Germer welcher nicht in der Lage war, die des ö Amtsgerichte. 1. Oktober 194, 53, 33 M vom 1. No⸗

Ockonomieha dwerker Maximilian Tätz, 12. Komp. Kite abel. Amt VIII. A. K. Koblenz, geb. am 19. 2 18390 zu Walden burg, von Beruf Kärschner, evangelisch, ledig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

Saarbrücken, 6. 3. 1915. Gericht der Landwehrinspektien.

[94232 De am 28. Oktober 1913 gegen den

der S5 65 F. M. St. G. H. sowie der

R ichs beantragt. Der Inbaber der Ur kunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Freitag, den 5. November 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗

8984256 ö Die gemäß §5 367 H.⸗G. B. aug⸗ gesprochene Sperre über den von uns aus

haber der obenbezeichneten Lebens rungaurkunde wird deshalb auge sich innerhalb Monate bei der eichneten Bank zu melden un

Matrosen Rudolf Krauße, 4. Komp.

lichen Amisgericht Karlsruhe, Akademie

gegebenen 400 Pfandbrief Em. Xl Lit. C

echte geltend zu machen, widrigt

des Königlichen Landgerichtz in Düsseldorf auf den 28g. Mai 1918, Vormittags

in Siendal, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Schwarzlos, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

v uhr, mit der Aufforderung, sich purch einen bei diesem Gerichte jugelassenen

kö, .

Ghescheidung, kst der Klägerin durch recht.

Räume für sich zu derwerten, Schadens⸗ ersatz in Höhe der Miete für bie Monate Dezember 1914, Januar 1915 und 35 des

oa ll] Oeffentfiche Zustellung. Die Eheleute Bergmann Johann Ka—⸗

vember 1914, 53, 33 vom 1. Dezember 1914, 53,33 4 vom 1. Januar 1915, Hä, 335 M, vom 1. Februar 1915, 47 4

Monats Februar 1915 zu leisten habe, mit

minski in Gelsenkirchen, Lenaustraße 10,

vom J. Oktober 1914, 47 6 vom 1. Ja⸗