6
—
— —
—
—
—
123Y8 O2,
5226
Deutsche Serlustlisten.
(Pr. 171. —
W. 135.) 11. März 1915.
riegslazarett⸗ Abteilung Koch der 8. Armee.
Freiw. Krankenpfl. Bruno Meyer — t inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. A. X 16.
Freiwillige Krankenpflege.
Lothar Methner (Rotes Kreuz) — f infolge Krankh. Festgelaz. I Posen 21. 2. J5.
—
Freiw. Krankenpfl.
Teldbãckerei⸗ Kolonne Nr. Z des III. Armeekorps. Feldbäcker Berthold Griffel — F infolge Krankheit Feldlaz. 7 des 1 . Zeldpost. Feldpostschaffner Gustav Blaschke (Feldausgleichsstelle der 2. Armee) — J infolge Krankheit Vereinslaz. Aachen 24. 2. 15.
Württemberg. Verlustliste Nr. 135.
Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen teile erteilt das Nachweiseburegu des Wütttembergischen Kriegs- ministerirms in Stuttgart Archivstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruchpost karten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.
Inhalt.
Infanterie: Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Landwehr ⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 124. — Gefechte vom 7. bis 20. II. 15. — II. Bataillon.
5. Kompagnre. Ltn. d. R. Hans Möller — Hamburg — gefallen. Ltn. d. R Emil Schneider — Leutkirch — gefallen. Wehrm. Friedrich Nu dmg — Oberurbach, Sckorndorf — gefallen. Wehrm. Ludwig Nu ding — Oberurhach, Schorndorf — gefallen. Wehrm. Adolf Jeut ter — Vordeweißbach, Schorndorf — gefallen. Ers. Res Georg Berger — Großkissendorf, Günzburg — gefallen. Wehrm. Gottlieb Ackermann — Vorderlangert, Gaildorf — leicht verwundet, bei der Truppe. Wehrm. Johannes Doll — Herlikofen, Gmünd — verwundet. Wehrm. Josef Forner — Kerkingen, Neresheim — leicht verw. Wehrm. Friedrich Krautter, Unterschlechtbach, Welzheim, l. verw. Wehrm. Johann Lang — Hofherrnweiler, Aalen — schw. verw. Wehrm. n,, Schacker — Gunterhausen. Dieburg, Hessen — schwer verwundet. Wehrm. Otto Uhl — Lauffen, Besioheim — verwundet. Wehrm. Horn. Josef Walter — Stödlen, Ellwangen — I. verw. Wehrm. Friedrich Weit mann — Plüderhausen, Schorndorf — leicht verwundet. Gefr. d. S. Karl Schüle — Göppingen — leicht verwundet. Wehrm. Eugen Hetzer — Geislingen⸗Altenstadt — leicht verw. Wehrm. Eugen Weller — Kleineislingen, Göppingen — l. verw. Wehrm. Johann Söll — Oberurbach, Sckorndorf — verwundet. Ers. Res. Moritz Bühr — Aalen — leicht verwundet. Frs. Res. Andreas Kämmerle — Ziegelbach, Waldsee — schw. v. rf. Res. Gottlob Schweizer — Nürtingen — leicht verwundet. Ers. Res Friedrich Weible — Nürtingen — leicht verwundet. Wehrm. Julius Breit weg — Herlikofen. Gmünd — leicht verw. Wehrm. Beinhard Kienhöfer — Reitprechts. Gmünd — l. verw. ß. Ko mpaanie. Wehrm. Martin Windisch — Münzingen, Nördlingen schw. v. Ers. Res. Anton Legele III — Ellwangen — leicht verwundet. Wehrm. Gottlob Digel — Betzingen, Reutlingen — gefallen. 7. Fompaan ie.
Gefr. Mickael Fuchs — Zimmern, Gmünd — leicht verw. b. d. Tr. Wehrm. Otto Mandry — Hohenstadt, Aalen — I. verw., b. d. Tr. 8. Kompagnie.
Ltn. d. R Max Baumann — Suttgart — gefallen. Wehrm. Albert Kurz — Reudern, Nürtingen — gefallen. Wehrm. Wilhelm Hoken maier Waschenbeuren. Welzheim
gefallen. HI Bataillon.
9. Kompagnie. Ers. Res. Mathias Hepp — Ottobeurerhof, Riedlingen — gefallen. Wehrm. Gottlieb Kauderer, Gammelshausen, Göppingen, aefallen. Utffz. Konrad Schwab — Großeislingen, Göppingen — leicht verw. Wehrm. Hyronimus Dangelmaier — Gioßeislingen, Göppingen — leicht verwundet. Wehrm. Hermann Wahl — Krummmwälden, Göppingen — leicht verw. Ers. Res. Karl Haslanger — Steinheim, Heidenbeim — schw verw. Wehrm. Jakob Blind — Balzholz, Nürtingen — leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Kull — Kullenmühle, Neuenbürg — schwer verwundet. 19 Kompagnie. Utffz. Emanuel Lutz — Lonsingen, Urach — gefallen. Wehrm. Jakob Frey — Heuchstetten, Heidenheim — gefallen. Ers. Res. Anton Abele — Rosenbeig, Ellwangen — gefallen Utffz. Hermann Hardter — Arlen, Konstanz — leicht verwundet. Gefr. Alfred Vatter II — Gönnen, Tübingen — leich! verwundet. Wehrm. Albert Schurr — Hattenhofen, Göppingen — leicht verw. 1II Kompagnie. Ltn. Alfred Hein le — Schw. Gmünd — gefallen. Webrm Samuel Mayer — Dettingen, Mach — l. verw., b. d. Tr. Wehrm. Albert Häusler — Gönningen, Tübingen — gefallen Wehrm. Matthias Raigel — Fluom, Oberndorf — gefallen. Wehrm. Karl Uhl — Riepach, Ellwangen — gefallen. Ers. Res. Gottlob Emhardt — Veähingen, Stuttgart — leicht verw. Wehrm. Eugen Straub müller — Donzdorf, Geislingen — J. verw. Wehrm. Friedrich Kammerer — Reichenbach, Goppingen — L vew. Wehrm. Ferdinand Brandmaier — Dürnau, Goppingen — l. verw. Wehrm. Andreas Götz — Rietheim, Urach — leicht verwundet. Vzfeldw. . Zluhan — Aalen — gefallen Hehrm. Christian Schaich — Kehlberg, Nürtingen — gefallen. Wehrm. . Amann — Laupheim — gefallen. Wehrm. Gustao Riek — Göppingen — gefallen Wehrm. Johannes Bantleon — Salach, Göppingen — leicht verw. Wehrm. Karl Reicherter — Reutingen — leicht verwundet. Wehrm. Christian Schnitzer — Hülben, Urach — leicht vemrundet. Wehrm. Karl Preusch — Dettingen, Urach — leicht verwundet. Ldstm. Paul Hofele — Kleineislingen, Göppingen — gefallen. Aefr. d. L. Hermann Lang — Holzheim, Göppingen — aefallen. Gefr. Franz Dangelmayr — Ottenbach, Göppingen — leicht verw. Wehrm. Karl Stöckle — Jebenhausen, Göppingen — leicht verwundet. Gefr. Hermann Vetter — Göppingen — schwer verwundet. Wehrm. Gottlob Schenk — Sondelfingen, Urach — gefallen. Wehrm. Georg Müller — Ebersbach, Göppingen — leicht verwundet. Ers. Res. Friedrich Wildprett — Höfen, Neuenbürg — schw, verw. Utffz. Robert Schmid — Biberach a. . leicht verwundet. Wehrm. Gottlieb Zoller — Schanbach, Cannstatt — leicht verw. Trs Res. Albert Trostel — Unterberken, Schorndorf — gefallen. Wehrm. —Dottlieb Bayh — Hohenstaufen, Göppingen — gefallen. Wehrm. Ferdinand Baur — Ergenzingen, Rottenburg — gefallen. Wehrmw. Tarl Gleichner — Reutlingen — leicht verwundet. Gefr. Lermann Die — Reichenbach, Göppingen — gefallen.
Utffz. Friedrich Bu sch — Stuttgart
Wehrm. Georg Schmidt — Untermünkheim, Hall — gefallen. Utffz. Friedrich Seß ler — Göppingen — gefallen.
Utffz. Wunibald Speri — Völlkofen, Saulgau — gefallen. Wehrm. Eugen Heimerdinger
Wehrm. Heinrich Reith — Cham, Bayern — schwer verwundet.
Gefr. d.
Wehrm. Jakob Fetzer — Sontheim, Heidenheim — gefallen.
= 12. Kompagnie. Ers. Res. Wehrm. J
Wehrm. August Ga
Ers. Res. Johannes Schneele, . ö Wehrm. August Michelfelder — Reutlingen — gefallen.
Wehrm. Friedrich Gölz — Boll, Göppingen — inf. Krankheit gest.
Gefr. August Beck — Weiler, Schorndorf — leicht verwundet.
Wehrm. Karl Heid — Göppingen — gefallen.
Wehrm. Jakob Geiger — Plüderhausen. Welzheim — vermißt. Wehrm. Friedrich Salzer — Neuhausen, Urach — gefallen.
Ers. Res. Albert Abele — Winkelbauren, Waldsee — gefallen. Ers. Res. Karl Dolde — Stuttgart — gefallen.
Sergt. Tosef Rauschmaier — Gosbach, Geislingen — I. verw. Utffz. Gottfried Bischoff — Schnait. Schorndorf — leicht verw. Utffz. Heinrich Henne — Utffz. August Jäger — Berkheim, Eß Utffz. Eberhard An kele — Lustnau. T Utffz. Christian Wahl — Tanau, Gmünd — schwer verwundet. Gefr. Christooh Mohring — Heiningen, Göppingen — leicht verw. Gefr. Theodor Zipf — Erlenbach, Neckarsulm — leicht verwundet. Gefr. Nolf Butzer — Neckartaisfinoen,
Gefr. Karl Furch il d ö
Ers. Res. Heinrich licht verwundet.
ingen — schwer verwundet.
Wehrm. Christof Trau leicht verwundet.
2 Ers. Res. Karl Erlicher — Hochdorf, — leicht verwundet. W 2. heim. Günzbur schw ; eicht verwundet
ünd — schwer verwun
emingen,
det.
Ers. Res. awer Straub — Winzir de Ers. Res. Georg Fink — Bernstadt — schwer vemr Wehrm. Albert Mezger — Reutlingen — schwer Ers. Res. Christian Käppeler — Bernstedt Um — I. verw. b. d. Ers. Res. Albert Sing — EGalingen, Neresheim — vermißt. Ers. Res. Ludwig Lutz — Halzhausen, Um — schwer verwundet. Wehrm. Friedrich Schmid — Böhringen, Urach — leicht verwundet. Wehrm. Christian Hägele — Fricken hofen, Gaildorf — leicht verw. ; . i enstetten, Um — leicht verw. Wehrm. Karl Al lmendinaer — Dettingen, Kirckheim — schw. vew Ers. Res. Josef Enz — Ennabeuren Münsingen — leicht verwundet. Ers. Res. Gottfried Müller — Eglofstal, Wangen — gefallen. Ers. Res. Taver Frey — Wolfegg. Waldsee — aefallen. Wehrm Karl Lauppe — Kirchheim u. T. — schwer verwundet. Ers. Res. Ernst Mack — Ulm a. D. ißt. Welzheim — vermißt.
Wehrm. Ernst Lämmle — Zumbof,
Wehrm. Rudolf Bay — Seiboldsweil r
Gefr. Michael Hohleisen — Marktbreit, Unterfranken — gefallen. Ers Res Ambrosius Braitbinger — Rot, Laurbeim — gefallen. Wehrm. Karl Scheurenbrand — Denkendorf, Eßlin nen — gefallen. Wehrm. Auaust Seitz — Reiwrechts Gmünd — gefallen.
Ers. R s. Immanuel Auch — Untersiesmingen. Stuttgart — gefallen. Wehrm. Ludwia Zeeb — Pliezhausen. Tübingen — schwer verwundet. Ers. Res. Georg Reichert — Hall — gefallen
Ers. Res. Franz Paul — Ahlen Biberach — schwer verwundet.
Jaostrot
Berichtignngen früherer Herlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 5.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
. 1 nnn Der in Verlustliste Nr 5 als vermißt und in der Berichtigung hierzu in Verlustliste Nr. S0 als gefallen gemeldete Wehrm. Volk — Bietigheim — ist nicht gefallen, sondern tatsächlich vermißt.
12. Komp i
Tamb Johann Triftshäuse sondern schwer verwundet.
Su Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 2 Kompaanie. Res. Josef Breuer nicht Musk. Brenner) — Mainz — gefallen. — bish. verwundet, gefallen.
2.
Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. . . 4. Kompaga ie. Res. Adolf Graf — Gmünd — bish. vermißt, zur Truppe zurück.
Zu Verluftlifte Nr. 25. Ersatz-Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. 5. Batterie.
Der Eintrag samt Namen ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 31, Berichtigungen. Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr -⸗-Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. Es sind zu streichen, da irrtümlich gemeldet, die 8. Kompagnie mit sämtlichen Namen.
Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. w II. Kompagnie. . Gefr. Gottl. Malthaner (nicht Malthauer) — Altensteig
— verwundet. ; ; . Gefr. Karl Stegmaier — Stuttgart — nicht vermißt, war ver⸗ wundet und wurde in einem späteren Gefecht wieder verwundet.
(V. L. 101.
Einträge
Zu Verlustliste Nr. 10. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg. . 7 Tompagn ie. . Einj. Freiw. Gefr. Bruno Kolbe — Ulmeln — bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben —; Musk. Hermann Schneller — Hoheneck — bish. vermißt, zur Truppe zurück.
Zu Verlustliste Nr. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. . 11. Kompagnie. Res. Martin Rauh — Hofs — nicht veiwundet, war vermißt, is wieder bei der Truppe.
MWehrm. Friedrich Binder, Unterböhringen, Geislingen, gefallen.
Utffz. Mich. Mohring — 8 Göppingen — leicht verw.
el Kirchheim u. T. — leicht verw. Utffz. August Heilemann — Wendlingen, Eßlingen — L verw. Ers. Res. Konrad Schiebler — Berkheim, Leutkirch — leicht verw. Wehrm. Adolf Kienle — Linsenhofen, Nürtingen — leicht verw.
Ers. Res. Franz Stehle — Bechtenrot. Biberach — leicht verw. S. Johann Marquardt — Geislingen a. St. — verletzt.
Wehrm. Gottfried Groß — Gächingen, Urach — leicht verwundet.
u tze i — Hofherrnweiler, Aalen — schwer verw. Ste ier — Unterböbingen, Gmünd — l
f Stegmaier nterböbingen, Gmüũn verw.
ff — Kirchheim, Neresheim — schwer verwundet.
Wehrm. Michagel He im — Gammelshausen, Göppingen — l. verw. Diroenheim, Neresheim, l. verw.
Ers. Res. Michael Frank — Bernstadt, Ulm — schwer verwundet.
Plochingen, Eßlingen — leicht verwundet. übingen — leicht verwundet. Nürtingen — leicht verwundet. Wehrm. Johannes Blanken Ffli vem. b. d. Tr.
er verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 46.
Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart. 12. Kompagnie Res. Karl Brecht — Langenbeunngen — bish. vermißt. war der wundet und ist in späterem Gefecht gefallen. (V. E. Nr. 195)
Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. Wehrm, Friedrich Habn (nicht Halm) — Rötenbach — vem. Musk. Friedrich Siller — Finsterrot — bish. vermißt, war dem Wu Berlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. LE E59, Stuttgart. 3. Kompagnie Gren. Ferdinand Schweigert — Nürnberg — bish. vermißt war verwundet. ö. 5. Komvagnie. Ers. Res. Adam Kern — Altensteig — bish. vermißt, war vem, 7. Kompagnie. Krgsfr. Wilhelm Braun — Geislingen — bish. vermißt, war vem
Zu Verlustliste Nr. 65.
Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 51. 2. Kompagnie. Utffz. d. S. Wilhelm Höschele — Stuttgart — bish. schm verwundet, gestorben.
Zu Berluftliste Nr. 67.
Grenadier⸗Regiment Nr. L119, Stuttgart.
2 Kompagnie. Gefr. d. Res. Wilhelm Büchert — Feldrennach — bish. schwe verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
4. Kompagnie.
Gefr. Alfons Gächter — Mülhausen i. Els. — bish. vermißt zur Truppe zurück.
8 Fompagnie. Utffz. d. L. Gottfried Krauß — Tübingen — bish. schw. verw. gest . 10. Kompagnie. Res. Bernhard Maurer (nicht Mäurer) — Ellmannsweile
* * * * w 5r1* 17 89** * 1 — nicht verwundet, sondern vermißt.
Ers.
Zu Verlustliste Nr. 73. serve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 248. ö S8. Kom pagn re. Utffz. Taver Albrecht — Waldstetten — bish. schw. verw., gest
Zu WVerlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. . ö 1 Ko mvpagn re. Musk. Friedrich Seemann — Lörrach — bish. vermißt, gefalle . 2. Kompagnie. Musk. Christopnh Buck — Belsen — bish. vermißt, gefallen. 3. Kompagnie. Musk. Josef Schießer — Ayfelbach — bish. vermißt, verwundel 4 ; X. — Ers. Res., nicht Krasfr, Karl? Schwieberdingen — bish dermißt. verwundet. Krgsfr. Anton Anderer — Straßburg i. E. — bish. vermißt, vern Ers. Ref, Wilhelm Roth — Gerlingen — bish. vermißt, z. Tr. zuf Krgsfr. Paul Ficht — Rußheim — bish. vermißt, verwundet. Zu Verluftliste Nr. 78. Grenadier Regiment Nr. 123, ö . 3 Kompagnie. Ers. Res. Wilhelm Bolsinger Bühlerzell, bish. schw. verw. gest Zu Verluftliste Nr. S2. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 1 Kompagnie Weil im Schönbuch bish. vermißt, schwer ver 5. Kompagnie. ; Fischer — Großsüßen — bish. verwundet, gest . ; 7. Kompaanie. . Gefr. d. S. Gustad Keism — Biberach — bish. schwer verw. gest Ers. Res. Ernst Stäbler — Musberg — bish. vermißt, gefallen
12. Kompagnie.
Ulm.
Zu Verlustliste Nr. 97. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 2. Kompagnie. Wehrm. Eugen Die sch — Saulgau — bish. schwer verwundet, gest Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. 4 Kompagnie.
53.
Zu Verlustliste Nr. 99. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. , ; 5 Kom paan re, Krgsfr. Gefr. Karl Körkel — Sand — bish. verwundet, gestorben Zu Verlustliste Nr. E18. Grenadier Regiment Nr. 123, Uim. - 7. Kompagnie. Gren. Thomas Rieber Erolzheim — bish. vermißt, gefalle 3, . ' . ö; 5 — 9 57 Res. Georg Holzinger — Haisterhofen — bish. schw. verw., get Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 227. 9. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. E21. Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 119. 1. Kompagnie Es ist zu streichen, weil doppelt veröffentlicht: 9a Cr M 12 77 5 Wehrm. Josef Mayer — Beutelshausen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 123. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 8. Kompagnie.
Füs. Jakob Michel — Schalkstetten — bish. schw. verw., gestorbe—
Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. . S. Kompagnie. Es ist zu streichen weil doppelt gemeldet: . . Res. Albert Boden müller — Durlach — inf. Verw. gestorbet
—
Druck der Rorddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt,
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Krgsfr. Albert Harr — Remmingsheim — bish. verwundet, gefallen
Ers. Res. Gregor Häberle — Hüttlingen — bish. verw., gestorben
Deutscher Nei Königlich Preußische
und
*
Ver Kezugspreia heträgt vierteljährlich 5 M 0 5.
Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Relbstabhholer
auch die Ezpedition Sv. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ARummern kosten 25 5.
M 6G.
4
Berlin, Freitag, den 12. März, Abends.
zeile 20 3
Sanzeiger
Staatsanzeiger.
aum einer 5 gespaltenen Einheit? ciner 3 gespaltenen Einhritszeil S*
— 2 en, . Anzeigen nimmt an: ;
gie Königliche Expedition des Reichs- und Ktaats cnztiet Berlin 8 W. 45. B
zilhelmftraße Nr. 22.
195.
— ———
t
*
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen c. Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs Gesetzblatts. Vorlesungsverzeichnis der Universität Straßburg im Sommer—⸗ halbjahr 1915.
Bayerischen
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Stettin.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat hilipp in Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter asse, den Oberbahnassistenten a. D. Fricke in Bergedorf, Ham⸗ burger Stadtgebiet, und Richter in Hamburg das Verdienst— kreuz in Gold, . vdem Eisenbahnweichensteller a. D. Theiler in Wilsnack, Kreis Westprignitz, und dem Eisenbahnhauswart a. D. Helms
in Buchholz, Landkreis Harburg, das Kreuz des Allgemeinen
Ehren eiche s sowie . dem LEisenbahnwerkführer a. D. Behlendorf in Witten⸗
berge, reid Westyrignlz, dem Cisendahümeichenfteller E ztlane a. D. Krohn in Altona, dem Eisenbahnhrückenwärter a D. dem Bahnwärter a. D.
Breckenfel der in Rendsburg, Fries in Harrislee, Landkreis Flensburg, den Bahnunter— haltungsarbeitern Gebel in Glüsingen, Landkreis Harburg, Kemper in Laggenbeck, Kreis Tecklenburg, und Pottmeier in Westbevern, Landkreis Münster, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe
des Deutschen Reichs Banse den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 27. Februar 1915 an Darlehnskassenscheinen 758 009 0090 M6 ausgegeben waren. Davon befanden sich im freien Verkehr 549 312000 (6.
Berlin, den 9. März 1915.
Der Reichskanzler. . 663 rz.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der a,,, Hypotheken- und Wechselbank in München auf den Inhaber.
Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsZs mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende 4 prozentige verlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe in den Verkehr zu bringen:
ö 162 001 — 164 000
5000 347 001 - 352 000
3000 138 001 - 141 000
6000 ö 319 001 — 325 000
3009 à 205 001 - 208 000 19000 Summe 12000000 München, den 8. März 1915. . Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.
J. A.: K. Ministerialrat uxenburger.
Die von heute ab zur . . Nummer 36 ichs⸗ enthält un . 5 ö betreffend Aenderung der Anlage G zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 9. März 1915. Berlin W. 9, den 12. März 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser WilUhelms⸗Untversität St
. 14 Ge, 1. I
im Sommer 1915 (19. April bis 14.
1) Katholisch⸗theologische Fa t.
Klrchen⸗ und Dogmengeschichte, 1I. Teil; Kirchen historisches Se Müller: Dogmatik (Christologie); Kunngeichichte; Doamatisc Uebungen; Kunstgeschichtliche Uebungen. — ; Apologetisches Seminar. — Rohr: Einleitung ment; Ertlärung des ersten Korintherbriefes; Seminar. — Böckenhoff: Moꝛaltheologte (Pflichten der Gerechtigkeit; Uebungen im Seminar. — Stapper: Katechetik; Katechetische Uebungen. — Alte Testament, II. Teil; testamentliches Seminar. — (Verfassungsrecht); Reichsländisches
3 5. 1 8 utestamentliches
Spezielle Einleitung in das
Buches Ezechiel; Alt. Kamholisches Kirchen echtlich⸗
Heinisch: Erklärung des Knecht: Kirchenrecht; von Gregor d. Gr. bis zum Konzil von T Uebungen. — Bastgen: Allgemeine Kirchengeschichte im II. Hälfte.
2) Evangelisch⸗ theologische Fakultãt. — Nowack: Israelitische und jüdische Geschichte; Hebräische Uebungen für An— fänger; Hebräische Uebungen für Vorgeschrittenere. — Lobstein: Ethik; Vie chrlstologischen Versuche der Gegenwart. — Spitta: Erklärung der Korintherbriefe; Theorie und Geschichte der evangelischen Klrchenmusik; Homiletisch⸗liturgisches Seminar; Exangelische Kirchen⸗ mustk. — Ficker: Geschichte der evangelischen Mission; Handschriften⸗ kunde der Reformationszeit; Kirchengeschichtliches Konversatorium; Uebungen über kirchliche Denkaäler; Ausflüge zum Studtum lirch— licher Denkmäler Elsaß Lothringens. — E. W. Mayer: Dogmatik, 1 (Apologetik und Pꝛinzivienlebre) Systematisches Seminar. — Klostermann: Neutestamentliche Theologie; Neutestameniliches Seminar. — Anrich: Kirchengeschichte des Mittelalters; Kirchen⸗ geschichte des nachkonstantinischen Zeitalters; Kirchengeschichtliches Seminar. — Naumgnn; Homiletik; Praktlsche Erktlätung des
Philipperhrie fes; Dom lerssch lu gisch. Srojeminer] Kaiecheiisches
Seminar. — Küchle * Erklärung der Psalmen; Alttestamentliches
II. Hälfte. 3) Rechts- und staatswislsenschaftliche Fakultät: Laband: Bürgerliches Recht, 1IV. Teil (Familienrecht); Deutsches Reichs und Landesstaalsrecht. — Knapp: Ueber Kolonien; Ueber Geld⸗ mwesen; Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Wittich). — Sickel: Deutsche Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutschen Privatrechts; Deutsche Rechtequellen. — Sartorius Freiherr von Walters hausen: Finanzwissenschaft. -an Galker: Rechtspolitik. — von Tu hr: Bürgerliches Recht, J. Teil (Allgem. Teil); Geschichte des röm schen Richts: Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfänger. — Kisch: Zivilprozeß; Urheberrecht; Bürger— liches Recht, V. Teil (Erbrecht); Ansängerübungen im Zwilprojeß. — Rehm: Handellg⸗, Wechsel⸗ und Versicherungs recht; Kirckenrecht; Handelsrechtsprattikum. — Jung: Bürgerliches Recht, II. Teil (Schuld- verhältnisse); Bürgerliches Recht (Sachenrecht); Uebungen im hürger— lichen Recht mit schristlichen Arbeiten; Einführung in die Rechts⸗ wissenschast. — Kohlrausch: Strafrecht; Zivilprozeßrecht, JI. Teil; Zivilprozeßpraklikum. — Zimmermann: System des römischen Privatrechts; Exegetische Uebungen im corpus Inter⸗ pretationen im Bürgerlichen Gesetzbuch. — Wittich: Allgemeine Volke wirtschaftalehre; Nattonalöfonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Knapp). — Max Ernst Mayer: Strafprozeß; Strafrechts praktikum.
4 Medizinische Fakultät. Schmiedeberg: Toxikologie mit besonderer Berücksichtigung der einbeimischen Giftpflanzen; Ueber den Nachweis von giftigen und schädlichen Substanzen für hygjtenische und gerichtliche Zwecke; Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium. — Madelung? Chirurgische Klinik und Poliklinit; Cbirurgischer Opcrationzkursus. — Ho me ist er: Ausgewählte Kapitel des patho— logischen Stoffwechsels; Chemische Uebungen für Mediziner (quan⸗ titatiwer Teil und Darstellung von Präparaten); Arbeiten im physio⸗ logisch⸗chemischen Institut; Chemisches Praktikum für Mediziner im Verein mit Spiro. — Fwald: Exverimental⸗Physiologie, J. Haupt- teil; Praktisch⸗physiologischer Kursus mit Ausschluß des chemischen Teils; Arbeiten im phyfiologischen Laboratorium, im Verein mit Gildemeister. — Fehling: Frauenklinik mit Einschluß der Touchierübungen; Poliklinische und andere Besprechungen. Chiaxi: Spestelle pathologische Anatomie; Pathologisch. anatomiiche De⸗ monftrat ionen mit Sektiontübungen; Pathologische Anatomie der zooparasitären Er krankungen des WMenschen; Pathol ogisch histol oi cher Rurfus mit Arbelten im Laboratorium, in Gemeinschaft mit Tilp. — Wollenberg: Pspchiatrische und Nerven⸗ klinik; Arbeiten im Laboratorlum der Psychiatrischen Klinik, gemelnschaftlich mit Rosenfeld. Der tel: Klinik der Augen. krankbeilen; Kurfus der Oohthalmoslopie für Geübtere; Kursus der Ophthalmoskopie für Anfänger, gemeinsam mit Pag enst echer. — Uhenhuth: Hygiene, J. Teil (Luft, Boden, Wasser ꝛc.) Arbeiten im bakteriologisch. Bo gienischen Laboratorium für Geübtere; Hyg senischer Kurfus (einschließlich der baktertologischen Luft,, Boden- und Wasser⸗ untersuchung und der biologischen Blut⸗ und Fleischoifferen erung). — Salge! Klink der Kinderkrankheiten; Impftursus verbunden mit praktischen Uebungen; Arbeiten im Laboratorlum der Kinderklintk. — Wolff: Klinkk für Syphilis und Hautkrantheiten 2 Pathologie und Therapie der venerischen Krankheiten; Ueber die Gefahren der He schlechts krankheiten. Keibel: Haut und Dautsinnes organe; Ana⸗ tomie, II. Teil; Anatomisches Laboratorium im Verein mit Weizen⸗ reich. — Grich Meyer: Medizinische Klinik; Arbeiten im Labora— torlum der medisnichen Klink. — Bayer; Geburtshilflicher Dperationekursus. — Spir o: Physiologischchemischer Kurlus; Chemi- sches Prakiikum für Medlniner, im Verein mit Dofmeister; GChemische Uebungen für Mediziner (quantitatiper Teil und Dar, stellung von Präparaten) im Verein mit Hofmeister. — Ernst
juris;
Fischer: Allgemeine Chirurgie. — Stilling: Augenärzt . HDemcuh a on dtursus, Kursus der Ophthalmoskopie. —
Allgemeine Moraltheologie: Spezielle
Pastoral, II. Teil (Gemeinschaftsseelsorge);
Kirchenrecht
Uebungen. — Mathtas: Geschichte der kaiholischen Kirchenmusik rient; Kirchenmusikalische Umriß,
Seminar. Ménsgoz: Einführung in das Studium der Theologie,
Die soziale Gesetzgebung mit Demonstrationen; Kursus der gerichtlichen Medizin mit Sektionsübungen, ge— meinschaftlich mit Tilp. — Cahn: Uebungen in der Krankenunter⸗ suchung; Ueber Greis⸗nalter und Greisenkrankheiten. — E. Levy: Soztale Hygiene, II. TeiUl; Anleitung zu hyzienischen und bakterio—⸗ logischen Arbeiten für Geübtere. — H. Freund: Tursus der gynäko—⸗ logischen und Schwangerenuntersuchͤung; Die Frauenkrantbeiten, II. Teil. — Manasse? Klink der Ohren⸗, Nasen, und Kehlkopf
sten: Otosko xbinosfopi 5H Larnngoskepie für Anfänger; krankheiten; Otoskopie, Rhinoskopte und Laryngoskepie für Anfänger;
Arbeiten im Laboratorium. — Weidentreich: Teovpograrhische Ana⸗ c Mikrostrpischer Kursus für Anfänger im Verein mit Fuchs; Angatomisches Laborator um im Vaein mit Keibel. — Ehret: Spezielle Pathologie und Therapie; Klinijche Propädeutik mit Uebungen in der Perkussion und Auskultation für Anfänger; All⸗ gemeine Tberarie. — Römer: Kursus im Füllen der Zähne; Poli⸗ klinik fär Zahn. und Mundkrankheiten; Zahnärzilicher stursus jür stediziner wit Uebungen Zahntechnischer Kursus; Zahn histologischer Kursus; Ärheiten im zahnhistologischen Labora⸗ um. N.: Medi rinische Poliklinik mit Ubungen in der poliklinischer ankbeitsfälle in Geurpen und monstrationen; Aibeiten im Laboratorium der
ö J. Klein: Praktische Geburtshilfe. —
Iopischer Karsus (ür Anfänger);
er Nasen., Rachen und Kehl⸗
— Fun ke: Patho⸗ rilitöt der Ehe. — Adrian: e Da und Blase mit besonderer nischen Untersuchungsmeihoden. — Stolz: Verband; Die Krankheiten der und differential⸗diagnostische
. 1LIUlit ,
illenbestimmung. Harnröhre Berücksichtigung der Uebungen in Wundbehandlung und 2 * 3 1 Mundböble. —
Verwertung der
achtung von
Klinik
und Benan
Kursus für
Gelenklehre; chte
Praktikum. — Schickele: Einführung . n praktischen Uebungen für Anfänger; Gynäkologtscher Operatlonskursus am Phantom. — Bartels: Augenerkrankungen und Nerven⸗ erkrankungen. — Pfersdorff: Allgemeine und spezielle Psychiatrie (init Krankenvorstellungen]— von Tabora: Kursus der Perkussion und Auskultation für Geübtere mit diagnostischen Uebungen am Krankenbett; Kursus der inneren Medizin für Studie rende der Zahnheilkunde. — Baer: Die Stoff wechselkrank⸗ beiten und ihre Behandlung. — Gildemeister: Arbeiten im Laboratorium für Experimentalphysiologie, im Verein mit Ewald; Physiologie der Blutbewegung; Ausgewählte Kapitel der Physiologie für Studierende der Zabnheilkunde. — Guüle ke: Spezielle Chirurgie der Bauchorgane; Kleine Chirurgie mit praktiscken Uebungen. — Blum: Medikamentöse Behandlung innerer Krantheiten mit Demonstrationen, 11. Teil. — Kieffer: Zahnärztliche Armeiverordnungslehre; Einführung in das Gebiet der Ronen und Brückenarbeiten; Die theoretischen Grundlagen in der Orihodontie. — Loos: Röntgenuntersuchungen in der Zahnheilkunde; Spezielle zahnärztliche Chnurgie; Zahntechnischer Kursus im Verein nit Römer; Kurfus im Füllen der Zähne im Verein mit Römer; Verletzungen und Defekte der Kiefer. — Dietlen: Ausgewãhlte Kapitel der Strahlentherapie. — von Lichtenberg: Orthopädische Chirurgie; Chirurgische Diagnostik; Nierenchirurgie. — Mulzer: Diagnose und Therapie der Geschlechtskrankhelten; Die spphi⸗ sstischen Erkrankungen der Mundhöhle. — Pagenstecher: Die Augenerkraͤnkungen in Benehung zu anderen Erkran- kungen des Körpers; Kursus der Sphthalmostopie für An- fänger, gemeinsam mit Hertel. — Tilp: Pathologisch histologischer Kursus mit Arbeiten im Laboratorium, in Gemeinschaft mit Chia ri. — Kursus der gerichtlichen Medizin mit Sektionsühungen, im Verein mit Ledderbose. — Pathologie der Geschwülste, 11. Teil. — Meyerstein: Kursus der diagnostischen und therapeutischen Technik mit praktischen Uebungen; Geschichte der Medizin mit Lichtbildern. — Hamm: Gynäkologische Diagnostik und nichtoperative Therapie leinschließlich Strahlentberapte). — Hügel. Einführung in die Dermatologie mit praktischen Uebungen. — Steiner: Allgemeine und spezielle Histopathologie des Nervensystems. Gruber: Aus⸗ gewäblte Kapitel aus dem Gebiete der allgemeinen experimentellen Pathologie mit Demonstrationen; Histologisch pathologischer Demonstrationskursus am Projekttongapparat mit diagnostischen Uebungen. — Samel son: Diagnestisch · therayꝛutischer Kursus der Kinderkrankheiten. Parnas: Die chemischen Vorgänge der Atmung. — Forster; Spinalngeryen und Sympatikus; Mikrosko⸗ pischer Kursus für Geübtere. — Kuhn: Nasseshygiene. .
5) Philosophische Fakultät. Neumann: Geschichte Alexanders des Großen und der Hellenistischen Staaten bis zur Schlacht bei Aktium; Historische Uebungen, des Instituts für Iltertumswissenschaft — Henning: Die deusche Heldensage und das Nibelungenlied; Altdeutiche Uebungen. — Koeppel: Historische Grammatik des Neuenglischen, 11: Konsonantismus und Formen⸗ lehre; Altenglisch: Interpretation der Aelteren Genesis, im Seminar. — Schwartz: Thukydides; Aeina; Aeschylos Miometheus. Teu⸗ mann? Santfrit, J. Kursus; Literaturstücke in Hoehtlingts Chresto. malhie; Rig. Veda, Lektüre; Ueber dle reliqiösen Edikte des Königs Azoka. — Spahn: Begründung des Deuischen Reichs; Uebungen. — Spiegelbeng: Aegvpttich 1. und 11. Kursutz Koptische Gram⸗ matik; Demotische Texte; Aegyptische Kunstgeschichte. ö Thumb: Dle Sprachen Europas; Probleme der homerkchen Sprache und Textkritik; Im Seminar: Ocskische und umbrsche Inschriften. — Sapper: Afrika und Australien; Im Sem nar: Die deutschen