1915 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nung jahres auf 620 235 200 S, wobon jedoch im Laufe deg Jahrez 18 948 330 M getilgt werden sollen, sodaß die Anleiheschuld Ende Mar; 1916 691 295 870 66 betragen wird. Daran werden beteiligt sein A. Die städtischen Werke einschl. der Herrschaft Lan ke, und zwar: die Gaswerke mit 112459 163 M, die Wasserwerke mit 78 030 305 4

. Nordmolenmauer und die Ersatzmauer für die eingestärzte nörd⸗ J Innentäume und Landschaften, geschickt zus— mmengeschlossene d , brenzung? mauer der Sühmole in Angriff genommen. Die und wieder aufgelöste Gruppen, harmonisch wohltuende Farben⸗ r sserungs anlagen für die Niederungen an den westlichen Kanal⸗ verbindungen ergaben Bühnenbilder von großem Reiz. Gesanglich Ueten sind zum großen Tell sertiggeslellt. Eine Anzahl der neuen wurde durchweg gutes geboten. Rudolf Laubenthal als Joseph 28 hon swerge konnte bereits dem Betrieb übergeben werden. Für erfreute durch den herb⸗jugendlichen Tenorklang seiner ausgeglichenen a zichbahnverlegung sind auf beiden Seiten die Erd⸗ Stimme, Alfred Golz fand für den von leidenschaftlichen Ge. die Kanalifationgwerke mit 36 253 3933 1, der Viehmarkt unz arbeiten, der Bau der Unter führungen und Durchlässe und die Grün⸗ wissens vorwärsen gequälten Simeon überzeugende Töne, Ernst Schlachthof mit 12971 334 , die Markthailen mit 32 847 895 unge r beiten für die Dochbrückengn lage im Gange. Auf der Nord= Lehmann als wüͤrdevoll⸗greiser Jakoh und Marie Schneider, der Urbanhafen mit 2 390 015 S, der Osthafen mit 10 982 786 . eite i mit der Aufstellung des eisernen Ueberbaues der Seitenõffnung die einen sehr anmutigen Benjamin verkörperte, verdienen in erster der Westbafen mit 13 753 234 6, die Straßenbahnen einschl. des der ᷣgenlltcten rnalhoch ric bei Hochdonn begonnen. Die Eisen⸗· Reihe genannt Zu werden. Die Chöre wirkten holl im Klang ließen Tunnelbauez am Kaiser Fran; Joseph⸗Platz mit 11 085 755 s, di bahn he chbrgge mit den Eisenbahnverlegungen und die Straßendreh⸗ aber stellenweise Reinheit der Intonation vermissen. Das Dichester Nord- Sürbahn mit F424 825 4M, die Herrschaft Lanke mi brücke hei Nendz burg sind seit dem Herbst 1913 in Betrieb. Die unter Alfred Szendreis Leitung begleitete diskret-⸗jurückhaltend. 3 046 005 As, zusammen 420 334 835 44. B. Dle Kämmerei verwaltung alten brücken bei Rendsburg wurden abgebrochen und ihre Ein gesteigertes Tempo wäre manchen Szenen zugute getommen. mit 180 g61 035 c. Nach einer einleitenden Rede des Stadt. eier durch Sprengung deseitigt. Die Sicherungsarbeiten unter den Eine zahlreiche . nahm die Neubearbeitung der alten fämmerers Boeß und nach kurzer Erörterung wurde die Vorlage dem gefiehenden Pochhrüdchen sind in Srünental auf, der Nordseite, in Oper, deren Musit trotz ihrer ranzösischen Herkunft den engen Zu— Etatsausschuß zur Vorberatung überwiesen. Cinige kleinere Vorlagen 3 . 6 Seth ö 96. 3. ger f der 9 ire bana mit der Schule Glucks nicht verleugnet, sehr freund. wurden sodann ohne weitere Besprechung erledigt. Auf die Fffen! .

taler Brücke, wo die Zurüͤckl der Ueberwasserböschung und die lich auf. ĩ ĩ Si inder leinschl. i ammung der Spundwaände beendet ist, wurde mit dem 2 der ,,, JJ ö. Baugrube begonnen. Die neuen Motorfäbranlagen sind sämtlich in Lebend Zetries, ebenso die Schwebefähre bei Rendsburg und die Eisenbahn—= ine Aufk⸗ 2 ̃ . fähre am Westende des Rader Durchstichs. Die Hochbauten, die eine, Aufführung, von. Frs. Diavolg, in, folgender Peletzung tt durch die Kanalerweiterung nötig würden, sind größtenteils bollend“. Zerline: Fräulein Engell, Pameln: Frau von Scheele⸗Müller, Der Umbau und die Vergrößerung der Werft Saat see wurde sort. Giacomo: Derr Tnüpfer, Fra Diavolo: Herr Gustav Bergman a. G., gesert. Lorenzo; Herr Philipp, Beppo: Herr Denke, Cookburn; Herr Hey als Gast, Matteo: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister von

aatsanzeiger.

Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten . Ralber . Lebend

autgefũhrt nach dem

Lebend Dem ausgeführt Schlacht⸗

nach dem viehmarkt

Lebend Dem / Schlacht ausgeführt

viehmarkt nach dem Schlacht⸗

ö. Erneute Bitte um Mu sitinstrumente für un ere Soldaten. Immer wieder kehren die Gesuche um Ueberlassung gaefch r. ] Dem von Musikinstrumenten für unsere raven an der Front. Jetzt liegen ausgeführ Schlacht. s 7) j 5 f ; j , , , neettort. ea, d, ,, d,, e, . ,, , ne, . iragen, die Einfsamteit der Crbhöhien, Mnterfsante und Schützengraben einge, der nach w, (Sp. 1M einge. der nach Hof ihr! (Sp. I) einge. der nach Hof im (Sp. I) einge der nach of im Sp. I Strauß. einigermaßen erträglich zu machen. Instrumente , bittet führt 5 ande Srte der geschlachtet führt . ande⸗ Orte der geschlachtet führt Markt, ande Orte der geschlachtet führt 2 ande⸗ . de geschlachtet Im Köntaliken Sa: . man an die Sammelstelle vom Roten Kreuz, Potsdamer orte ren Spalte ! zu⸗ orte ren Spalte 1 zu⸗ orte ren Spalte ] zu⸗ orte ren Spalte ] zu⸗ ; . n , nnr nn, wird morgen Antigone Straße zo, Berlin, oder in anderen Teilen Deutschlands an die nächst. der Orten zugeführt geführt) Der, Orten zugeführt (cf ty der Orten zugeführt gefuhrt ) mugeführt geführt) wiederholt. Frau zimig spielt die Titelrolle. Jerner sind in gelegenen Sammelstellen vom Roten Kreuz abzuliefern. Spalte ö Spalte . 2 die 2 und von Mayburg sowie die . ö J Herren Engels, Kraußneck, Mühlhofer, Geisendörfer, Zimmerer, von Das . . ö ; . . ö ; ; *. 9g . . , 36 Er as Gericht de nspekt io es immobilen Garde. Ledebur, deff her und Mannstaädt beschäftigt. Spielleiter i . korps, w V e,. . . Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. gestern den englischen Kriegsgefangenen, Eifenbahnarbeiter 966 Im Deu t schen Opern hause haben die Pro ben zu John Brambke aus Tondon, wegen Achtungsverletzung gegen einen Wagners (Götterdämmerung? begognen. Dieses Schlußstück des Vorgeserten im Dienft vor persammelter Mannschaft im Felde und „Minges der Nibeß igen, wird nach Ostern zum ersten Male auf der wegen Gehorsamsverweigerung in zwei Fällen zu drei Jahren Charlottenburger Opernbühne aufgeführt werden. drei Monaten Gefängnis. Ber Vertreter der Anklaze bat: Jh. gh on tis Sperettentheater' findet die Erstaufführung wegen Vornahme eines tätlichen Argriffs gegen einen Vorgeseßten

Morgen, Sonnabend, findet im Königlichen Opernhause

Heft

287 * wesen

vom Jahrgang 1915 des Archtvs für Eisenbahn— wesen?, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt. Personen · und Güterverkehr, Selbstkosten und Ertrag. von Dr.-Ing. Tecklenburg (mit vier bildlichen Darstellungen); iinfluß der Frachtkosten auf die Preise der Massengüter von

28; „»Die Beförderungspreise auf der oͤsterreichisch⸗

Donau und die Eisenbahnen! von Dr. Zimmermann; hau Wiener Eisenbahn und ihre Verstaatlichung“ von mit einer Karte (Schluß); Zur Geschichte des

; von Dr. Mertens; Deutschlands

Jahre 1912 und die Eisenbahnen; Die vereinigten

he hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungsjahre 363. Ti, rie gere hn f der itallenischen Staatsbahnen in den ren 1911 12 und 1312 13. Kleine Heittetlungen: Staatsbetrieb nglischen Eisenbahnen; Konkurse und Zwangsverkäufe ameri⸗ nischer Bahnen im Jahre 1914; Eisenbahnverbindung zwischen zrasilien und Uruguay; Die Tätigkeit des Königlichen Material⸗ Rrüfungsamts der Technischen Hochschule zu Berlin im Betriebs jahre 213. Rechtsꝑrechung: Haftpflichtrecht Erkenntnis des Reichs; richts von 26. Okteber 1914). Gesetz ebung: Deutsches Rel ; dreußen; Bayern; Oldenburg; Schwelz; Fhina. Bũcherschau.

Theater und Mnsik. Deutsches Opernhaus. Das Deutsche Opernhaus verdankt seinem verdi

h

8 w 5. 6.

lachen.. 785 245 391 228 38 343 2490 341 34 Augsburg 9385 666 9. S54 15009 300 116 J 16065 4351 Barmen .. 583 h74 . 829 3975 Berlin... 15 619 8518 12 835 3261 349 . 8 127 323 Bremen.. 19587 1518 33 1 369 3 36 15 356 36 20 16 093 2412 1656 ga . nth, ö ine rg ehh Breslau. 4681 2214 5117 3 476 3 97 8 252 4558 13694 des Alt-⸗Wtener Singspiels „Hoheit tanzt Walzer in der nächsten und Gehoörsamsverweigerung 10 Jahre 6 Monate Gefängnis be⸗ Bromberg dM b J Woche statt. Die männliche Hauptrolle wird ein Wiener Künstler antragt. Der Gerichtshof hat jedoch die Vornahme eines lätlichen 732 2 684 bh7 35 6 6 36 11 153443 darstellen. Angriffs verneint und nur eine Achtungsverletzung und Gehorfammgz.— Temnitz K 1 98 235: 2660 188 365 7: 2909 8018 ge . 4. ⸗. * 1 ö * = ö ö 27 89 77

„„Am Donnerstag, den 18. 8. M., Abends 8 Uhr, findet ein unent⸗ derweigerung für vorliegend crack tet. 182 g,, 96 . . 1 . geltllche⸗ Charkonzert in der Luisenstadttirche (Alte Jakob⸗ Der dritte Teeabend, den die Berliner Frauengruppe des ae, 8 4701 2 Heer 363 w ö Shah . Vereins für das Deutschtum im Ausland zugunffen der aus 67 ö 512 7 3. . e, 6 499 , —. ö Vtte um Feindesland vertriebenen Deutschen veranstaltet, findet am Montag, 24182 124 1220 Yen, 16 en gr n , enz; Bachs Motette: „Jesu meine Freude“; den 5. März, Abends 7 Uhr, im Hotel „Bellevue (Potsdamer 5675 7. 5460 1 , n,, n, * 2. gsblindenstift . Platz) statt. Er bietet den Besuchern außer verschiedenen musikalischen 1925 36 1865 Ge sen mn en, k er eu tschen Darbietungen einen Vortrag des Majors von Polentz über „Kriegtz. 2636 . 16027 Y cha lt ür ünsst ler ische Volks erzie bung findet am erlebnisse in Belgien‘. Gäste sind willkommen; fuͤr Tee und Gebäck Gsse 7155 1376 Mittwoch, den 17. März, im großen Saal der Königkichen Hoch— werden am Eingang 2 S erhoben . 53 35368 ö, . ö statt. , sind Frau ö . ö a. M. ö ö , 5 . ö . Kläle Dur und Fornelis Bronsgeest von der Königlichen Oper und Arbeit statt Almosen gewährt der Verehn Oienst an . . 5339 a Tien, 8 At Rr then ihr, feel, Cernns Klgnert wird den Abend Arbekküteftnn wn. ge Göhler g, dhe mt fn K ö. w 2 mit einem von ihm selbst verfaßten Prolog eröffnen. wenden. Der Vereln sandte im letzten Vereinsjahre 1848 Obdachlose sarlgrube 32 32 3 1287 jugendfrische Vufit dor . , als Arbeiter auf das Land. Sonstigen Hilfesuchenden wird gegen w ö 9 25 ; 28518 zu befreien, mit denen ericht befindet sich in der Ersten Beilage) stunden, oder tageweise Beschäftigung Nahrung und eventl. Wäsche Fönigsberg i. 3568 2435 inr und Kleidung gewährt. Die dazu dienende Brockensamm lung Leipzig. 365 3650 Ode J ; . holt auf Anruf (. Norpen‘ 3332) in Berlin und Umgegend alles ab' . 3 ; 388 . 9 Mannigfaltiges. was man ihr an Möbeln, Geräten, Wäsche, Schuhen, Kleldungs— Magdeburg . 218 8 ( 3

Berlin, den 12. März 1915 sücken und, verweribaren Abfällen aller Art (besonders an Papier, an; ; K ; Lumpen, Metallen) bietet. Sie ist auch dankbar für Fracht- und Pannheim

Postsendungen mit solchen Gegenständen. Der Verein, der aus—= Metz. . schließlich im Dienste der Wohltätigkeit steht, bittet namentlich auch . . 61

beim bevorstehenden Umzug seiner zu gedenken. ünchen ... ; Nürnberg..

BVB. traßburg i. Els. Stuttgart. Wieshaden . Würzburg... . . 39 30 87

Summe Februar 24137 19191

l

*

J 2 .

. . C C Do

CO CM FL T . SGS ; do e SS G O0,

2 E

H d b, 12— Q O 0 02 * 2

88888

8X32

D 890 TL

——

é——

2 1d 200

——

6096

6763 6 763

3906 804 2981

32198 29 856

12 404 / 33 1970

1969 1838

1456 8 1478

13 55 8 337 57 ? 1340

325 1601 182 3 3435

938 27 31606 3100

191 1356 w 609 3490 2009 1827 .

80 80 6481161 869 360 980 Igbo 8] 333 831 45147 6 n 6 bl 3e is 85

. 83

66 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besichtigte . 9. W.. T. B.“ zufolge gestern vormittag das Vereinsläzarett in Fer J. drrschbergschen Klinik. Nachmittags begab sich Allerhöchst⸗ . ieselbe nach Potsdam, besichtigie dort das neue Soldaten . nachmittagsheim auf dem sogenannten Kellerschen Grundstück und »Unser Elsaß und die Vogesen“, ein Vortrag von Ferdi— treten. ; besuchte dann das Orangertielazarett. nand Nicolai mit 120 farbigen Lichtbildern, wird morgen, Sonnabend,

er, Abends 8 3 6. großen . , ö. h Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Stadt Kante von dem Perfasser selbst gehalten werden. Vor dem Vortrag We verordneten stand die erste . des 1 ß dem Vortrag der Saturn mit dem großen Fern.

ö vir 9 tn / 2 ns ö 8 ,, 1915. Der gesamte Stadthaus⸗ m musikalischen 3 zaltsetgt schließt in Einnahme und Ausgabe mit 358 177668 Mz W. * z 15494

n, e, e, ale, . 54 , . sich ö. 96 36 000 M. DYhger st ö . Gech ssh . Dagegen im Januar a3g5 91 569 11761 5 3500 15354 765 gi9 55 141 . ö ͤ hör d che ; imenf ießendes Be tag 0 aufge brach wer en wie fo gt: 125 v. H. der Ge⸗ 36 34 ö , 3 356 ö y . n g 3 De embher 140295 92 779 7 596 87 124 16 748 73 824 63 168 221 6 25 9 . 38 ößßli g berechen, als organtsch zu. meindeeinkommensterer, 177 v. H. der. Gemeindegrundstener, 3 ce 4 4 1 KJ . Rene ge 177156 107 397 9483 74655 8683581 9258 98 785 3 109 ob9h bd k 9 ö . Ve⸗ ö. v. X , und 100 v. S. der Betriebs? Se vurde geborgen. Februar 101146 57 319 4941 89962 77 950 13 6181 71 992 62 826 520286 381 7191 7458 ziehung we ie Wirkung der teuer. Die HFesamtanleiheschulz ist für Ende 1915 auf . ! J halter

schlichten, Sfimmungevolle 36 Fön bo 6 anzunehmen,? Sie erh iht sich im Laufe des Rech! (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ) Außer Schlachtvteh gegebenenfalls auch Nutzvteh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 11. März 1915. Kaiserliches Statistisches Amt.

In Vertretung: Koch.

2

2019

474 1865 4105

1208 15598

CS i C 18 .

C C

6

———

8 8 82 83

* *

Dentsches Opernhans. (Char—

Thenter in der Röniggrätzer Trianontheater. (Georgenstr. nahe

* 2 äänigliche Schauspiele. Sonn— d: Opernhaus. 68. Abonnementsvor⸗ Fra Diavyolo. Komische in drei Akten von Auber. Text von Eugene Scribe, bearbeitet von Carl Blum. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 79 Uhr. Schauspi ntigone. Eine Tragödie Uebertragen von August Szene gesetzt von Herrn r. Reinhard Bruck. Anfang

zpernhaus. 69. Abonne— Dienst⸗ und Freiplätze

Lohengrin. Roman⸗

drei Akten von Richard

ang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 72. Abonnementsvor-

stellung. geh 0 von Goethe.

jeutsches Theater. (Direktion: Mar Reinhardt). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rappelkopf (2àfiventkönig und Men— schenfeind. )

Sonntag: Rappelkopf Alyenkönig und Menschenfeind).

Montag: Das intermärchen.

Tammersypiele.

onnabend, Abends 8 Uhr: Die deutschen Kleiuftädter.

Sonntag und Montag: Die beutschen lein stãdter.

3 Berliner Theater. Sonnab, Abends 8 Uhr: Exirablätter! Heitere Bilder

aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo 21

und Willy Bredschneider.

Sonntag und folgende Tage: Extra⸗

blätter! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wöe einst im Mai.

7 . 71. Akonnements vor⸗

Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. Abends: Rausch.

Montag: Königin Chriftine.

Kiomödienhans. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bunter Abend.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. Abends: Bunter Abend. Montag: Bunter Abend.

Denutsches Nünstlerthenter (Nürn⸗ bergerstr 70 71, gegenüber dem Zoologischen Abends 8 Uhr:

Garten.) Sonnabend

Ein Volksfeind. Sonntag: Peer Gynt. Montag: Egmont.

Lessingthegter. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Im weißen Nößl. Lustspiel in drei Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend⸗ freunde. Abends: Im weißen Rößl.

Montag: Im weißen Rößl.

Komische Oper. (An der Weiden— dammer Brücke.) Sonnabend, Abends S8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die schöne Vtarlene) Komische Volkgoper in drei Bildern von Victor Lon. Musik von Emmerich Kalman.

Gold

Sonntag und folgende Tage: gab ich für Sisen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Von Stufe zu Stufe.

Theater am NMallendorsplatz.

von Hermann Haller und Willi Musik von Walter Kollo. Sonntag und folgende Tage: Immer feste druff! Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Zum ersten Male: Die Dollarprinzesfin.

lottenburg, Bismarck⸗Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Joseph in Aegypten. Lyrisches Drama in drei Aufzügen von Alexandre Duval. Musik von E. N. Mähul. Für das Deutsche Opernhaus neu eingerichtet von Georg Hartmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: xa Diavolo. Abends: Oberon. Montag: Josenh in Aegypten.

Schillerthenter. 9. (Wallner— theater) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Grüne Ostern. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Heinrich Lee.

Sonntag: Die Ehre. Montag: Der Störenfried.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends s Ubr; Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Atten von Karl Gutzkow. Sonntag, Nachmittags 3 Ukr: Uriel Acosta. Abends: Faust, L. Teil. Montag: Faust, 1. Teil.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rund um die Liebe. Operette in zwei Akten von Bodanzky und Thelen. Musik von Oskar Straus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends: Rund um die diebe.

Montag: Polenblut.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kam'rad Männe. Velksposse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Georg Okonkowe ki. Musik von Max Winterfeld (Jean Gilberh. Gesangstexte von Franz Schönfeld.

Sonntag und folgende Tage: Kam'rad Mänre.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das

Glũck im Winkel.

Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Akrobaten. Zirkusstück in vier Akten von Paula Busch und Herm. Stein. Sonntag und folgende Tage: Akro⸗ baten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Schloß am Meer.

8 r

ilien nachrichten.

2 * * *

Am 9. März verschied der Königliche Kommerzienrat

Herr Max :Richter.

Volle 26 Jahre hat der Verewigte in hingebender Treue als Mit.

seit 1911 als stellvertretender Vorsitzender des Au fsichtsrats

unserer Gesellschaft seines Amtes gewaltet.

Mit ungeteiltem Interesse hat sich der Heimgegangene den stets wachsenden Aufgaben unserer Gesellschaft gewidmel, sein' weiter Blick und der Umfang seiner Erfahrung haben in hervorragendem Maße fördernd auf die Entwicklung unserer Gesellschaft gewirkt.

tiefer Trauer stehen wir an der Bahre dieses vderdienst⸗

vollen Mannes und Freundes, dessen Andenken bel uns in Dankbarkeit fortleben wird. Berlin, den 11. März 1915.

Aufsichtsrat und Vorstand der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. EG. Schering).

Vęrehgl icht: , , . k . eh Kier empson mit Frl. Helga Gerhard Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hans

Jürgen von Enckevort (3. Zt. Stettin). Orn. Regierunasassessor Hermann gelbrechten⸗Ilow (Lüderitz, Altm.) Gestorben: x

Arthur von Borcke (Berlin⸗Lichterfelde) Justizrat Berlin Pankow). Hr. Kommerzienrat Max Richter (Berlin). CEhristine Freifr. von Eynatten, geb. von Bernuth

Hr. Assessor Dr. Sieg⸗ Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

ö 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und , ,,, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

sowie die 398. Ausgabe der Deutschen Verlustiisten.

Gustav Wernicke

10. Gabenliste über die dem Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom „Roten Krenz“ zugegangenen Spenden vom 1. Januar bis 28. Februar 1815.

Bei dem Kaiserlichen Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege sind eingegangen: Von dem Vize— feldwebel Dr. Caspari M 29. Unteroffizier Teschemacher 0 20. Feldwebel Kreß, Sammlung von Unteroffizieren und Mann— schaflen, 6 300. Gemeinde Bellefontaine in Belgien S6 490. Graf Lehndorff 6 30. Hauptmann Fries A 600. Von unge— nanntem Hauptmann in Cambrai „6 5. cs Telegraphen⸗ amtes des Großen Hauptquartiers „S 121.

Bei der Kasse der Königlichen Serhandlung Vreußische Staatsbank): Actien⸗Bierbrauerei, Hamburg, M6 93,85. Vater⸗ ländischer Frauenverein, Wiedenbrück, M 135. H. Lindner S6 20. Zahlmeister Meiselbach 4 15. Ernst Marr t 136580. M. Jebsen, Apenrade, M 1400. Derselbe 16 47509. Deutsche in Jerusalem 4 711,70. Durch Vermittlung des Botschafters in Washington 6 1866,55. Durch Vermittlung des Kaiserlichen Generalkonsulats Kopenhagen M 1123550. Durch Vermittlung des Generalkonfulats Neapel M 10099. Professor Dr. Otto Schönrock A4 20. Fräulein Johanna Schatz t O50. Deutscher Hilfs—⸗ berein in Stockholm 6 343, 0h. Gemeinde ⸗Kirchenrat der evange⸗ lischen Gemeinde Badersleben Effekten 6 3000. Zweigverein zom Roten Kreuz der Danziger Niederung 6 268,85. Deutscher Kriegsperlag, Berlin, 6 42. Evers & Klapper, Charlottenburg, M 11920. Robert Köhler 5040. Kuno Bergmann, Berlin SW., M 39,70. Magistrat zu Samotschin, Sammlung von Kaufleuten 6 200. Heumeister Schulz, Neu⸗Holland bei Oranien—

3 5. Haas & Co. M 30. Vereinigte Mobilmachungs⸗ kommission usw. 10 229,94. Paul Schröder, Neustadt a. Dosse, M 169. Villa Hildebrand, Arco, Kr. 10 österr. Noten w Ad. Alterthum, Brandenburg, 6 190. 4 Kleinderger & Ce, TDuis⸗ burg, 30,80. Pastor Glahn für Parochie Wutzig 21 . Du ch Vermittlung des Deutschen Konsulats, Curitiba, 4 1518 *g. Durch Vermittlung der Deutschen Gesandtschaft, Bu karest, M 228,70. Durch Vermittlung der Deutschen Botschaft. Madrid, 1 57, 509. Durch Vermittlung der. Deutschen Bot schaft, Wien, e S2. Kuno Bergmann, Herlin Swe, AM h.ö5. Wil hel Jenn⸗ rich, Hamburg, 6 250 Carl. Taube 16 . 2 Turch . lung der Kur⸗& Neumärkische Ritterschaftlichen e , e, 10. Kuno Bergmann, Berlin W., A6 8.13. . Bruno n. Berlin, S 250. Silberstein und Plattensteiner r. ̃ Wg österr. Noten = S0 236,55. Pastor Medow, Groß Spiegel, 6 5. Landes⸗ betsicherungs Anstalt Sachsen⸗ Anhalt, Werseburg, 50 0009. bersicherungs-Anstalt Sachsen⸗Anhalt, , 9 009 8 saaganft Stu t, S6 900. Kreis Euskirchen Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart,“ 3 . M 486,30. Burch Konsul Franken, Lugano, Sammlung, lt 268. 665. Kreiskommunalkasse Nimptsch, letzte Rate, M i333. Lange, Oppeln, für den Landesverein preuß. Lehrerbildner, 1. Rate, 16 3060.

er 16 56,18.

J 365 16 36 5 ** Yo on 1 5 ermittlung der Kaiserlichen Botschaft, Wien, M 108,50.

rmittlung des Generalkonsulats Kopenhagen ermittlung des Kaiserl. Konsulats in Manoos Ss 15 304,60. Vermittlung des Ger Genua S0 S100.

Vermittlung der Kai en Gesandtschaft, Bukarest, Bergmann, Berlin SW., S6 3,25. ermittlung G. H. & L. F. Blohm, Hamburg, 16 14 400.

Kämmerei⸗Einziehungsabteilung S 5,14. Thüringer Bäderverband

Salzungen, MM 10090. Kriegsfürsorgestelle der Postbeamten

MS 793.65. Durch Ver

MS 471X710. Hermant 1 Wilmers z. Zt.

, ermi iserlichen Generalkonsulats,

1

Christiania, 5. Löber & Co., Frankfurt a. M., AM 221,55.

1

Pastor, Grote

1

iburg, 6 25. Kreiskommunalkasse des Kreises

Kuno Bergmann, Berlin 8SW., S 22,29.

urch Vermittlung der Sparkasse des Kreises Springe A6 3550,57. Karl, Fock, Gotha, 6 h. Durch Rektor Böhm, Wildau, e 568. German Relief Fund, New Vork, 66 200 000. Geheimrat Dr 3

8 67.

Philipp Graf MS 10. Kuno Bergmann, Berlin sR SDekonomiein pektor Wimmer, Goslar, 46 6045. Vaterländis Frauenverein, Schwedt a. O., A 19120. Gemeinde e Sammlung durch Lehrer Borchert, 6 376,20. Ba werkerinnung, Zehden, A 150. Emil Thien, Berli 3831,45. Durch Vermittlung der Kaiserlichen Ministerresidentur, Port au Prince, 909,99. Durch Vermitt⸗ lung der Kaiserlichen Gesandtschaft, Bukarest, 6 1170. Frau : fer, Camburg, 1. Rate, M 509. Dr. Thiele, Berlin, —Kleinschmidt & Becker M 17,55. Landrentmeister

el, Münster i. W., 4 190. Kuno Bergmann,

6 22,71. Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft, Berlin,

Rektor Böhm, Wildau, S6 52. Kuno Berg⸗

mann, Berlin 8W., AM 0,99. Gebrüder Leß, Berlin, 6 3. Generalmilitärkasse M 18.— A. Meyer 6 12. Kuno Bergmann, Berlin 8SsW., M 9, 69. Joh. Schüler, Altona, 2. Rate, 6 150,05. Antliches Bayerisches Reisebureau, München, A 126,60. Landesbersicherungsanstalt Mecklenburg⸗Schwerin M 190909. Durch Vermittlung der Kaiserlichen Botschaft, Madrid, S6 29,56. Durch Vermittlung des Kaiserlichen Konsulats, Smyrna, ,. 964,89. 3. Kompagnie des IV. Armierungsbataillons, Graudenz, A6 20. . urch Vermittlung des Kaiserlichen Konsulats, Jerusalem, 435. Louis Nagel, Kambs, 16 19. Fmil Mohr, Haslach, 10. ‚Kohe, Malchin, M 5. Kuno Bergmann, Berlin SM., M 330. Bremer Havanna Compagnie S 322. Ministerialdirektor Erich Müller, Berlin, Kagiserin Augastast raße, S. 200. Nener pPreußischer Lehrerverein, Magdeburg, 2. Rate, M6, 1900. Ad. Alterthum, Brandenburg, S 200. Gemeindesparkasse zu Harse⸗ feld S 190. Militärverein Agnetendorf S 34,32. Ewald

Jos

Potters, Cöln, A6 19. Durch Vermittlung G. H. & E. F. Blohm,

AM 150.

Gifhorn,

imburg, M 19 500. Zweigverein vom Roten Kreuz, Gi ; Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft in Petropolis, Samm

s reichischungarischen Kolonie, „M“

aiserl. Deutschen Gesandtschaft

Iohl, Bochum, Ss 350. Durch eh. Legationsrats Rienaecker, Amsterdam, ersell 1775,15 4M 3279 60. Durch Ver reiskommunalkasse Nauen 1 9000. Regierungs⸗ er, Holzminden, S 109. Otto Beyer, Leipzig, 200. Regierungsrat Ernst Frischbier, Halle, M 106. uno Bergmann, Berlin 8SwW., M 993. Kämmereikasse der Stadt N. L., 6. 128,20. Verein „Collegig“, Berlin, durch R. Wasner, 6 100. Durch Kaiserliches Konsulat t. Louis, Sammlung, 66 3165,25. Dasselbe 6 7291,35. parkasse des Kreises Rössel, Bischofsburg, ½ 1009. 156. Ge⸗ meindeschule, Berlin, Æ 2375. R. Fuchs, Garnisonverwaltungs⸗ oberinspektor, Elsenborn, Sammlung, 6 765,20. Villa Hilde⸗ brand, Arco, 199. Böhmer, Linzen & Co, Pasto (Columbien) i6 500. Kuno Bergmann, Berlin SW. „M 9,53. Durch Rektor Böhm, Wildau, 6 54. W. Jaekel, Düsseldorf, M 39. Htto Beyer, Leipzig, 6 200. R. Köhler, Hamburg, 46 5 710. Rund Bergmann, Berlin SW., g6 3,42. Pfarrer Stephan Kirchen⸗ kollekte, Linow, a6 30. Franz Thomas, Gotha, t 660. n Chan- gelische Frauenhülfe, Schwarzort, 0 210. Amtskasse Sassenberg 6 50. Dr. Wilhelm Kern, Mira bei Venedig, 6 3090. Zentralverband der Schuhmacher-Rohstoffgenossenschaft Düsseldorf, I6 250. E. Funck M 4.50. Kuno Bergmann, Berlin. SW. A6 125. Schule in Dresom und Hoff M 15. Dr,. Thiele A6 36,49. Durch Rektor Böhm, Wildau, S6 50. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, A 330. Beamte deg , Norddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft a 195,50. Vereinigte Nobilmachunge⸗ kommission der unter dem Roten Kreuz wirkenden Vereine, Hildes heim, M 293,100. Geh. Kommerzienrat Ed. Arnhold, hier, Genesungsheim Saasa, 4 10 000. Verband der untern Zivilbeamten der deutschen Hegresverwaltung und Marine E; V., München, A6 100. Bahnhofskommandantur T obrilugk- Kirchhain Deutscher Kriegsverlag, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße, S6 297,50. Durch X. Pfeiffer, Cassel, M 1829. * Kreis herein vom Roten Kreuz, Schwetz, 6 39202. . & Co. A 29. Elegante Welt“ M 5. Postmeister Eipel, Kandrzin, Ab 106 . Kuno Bergmann, Berlin SM., A6 3,42. Deutsche Benz Ber einigung, Bochum, 66 3000. Spende der Offizierstöchter in Ebers⸗ walde 6 75. Durch Kaiserliches Konsulat, Sofia, 500. Nordwestdeutsche Speisewagengesellschaft, Hannover, M0 1000. Deutsche Grammophon-Gesellschaft, Berlin, n 2059,59). Kuno Bergmann, Berlin 8SW., M 21,96. —. Deutscher Flotten pe n, g- Grgpenhage, M 800. . Vaterländischer Frauenverein, Pleß, „S 3000. Verein preußisch⸗hessischer und Teichslandi cher Gisen⸗ bahn-Bahnmeister, Oberlahnstein, M 31090. Johannes Hroß. 10 g. Durch Rektor Böhm, Wildau, 46 54. . Kleinberger & ( 9. Duisburg, M 95,75. Rechtsanwalt Feblowiez M 50. T urch

88 72

2