1915 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

In der gestrigen Sitzung brachten Mitglieder der Opposition ] Neutralität gegenüber Serbien und damit auch gegenüber der Der Krieg zur See. kundungsfahrt sis af ner der ne ehen rng n, w W wollen erhalten und nach Schluß des Krieges London, 12. März. (W. T. B) Das „Reutersche Bureau! ger r ,. *. . 3 . Küste zu unternehmen, 1 Hefte mit Kriegsberichten, 34 507 Hefte, di ‚— 2. ¶W. T. B.). Das tussische Flotte die Häfen Kilimli, n 3. 1 2; m den amn, nif J 8 H ilimli, lebtesten Weihnachts liedern die Singftimme und die Klavierbealei . 2 ; Singstimme und die Klavierbegleitung ĩ ] de ! der en

Voß Dor 263 ö 8 1 5523 jo chis e R f y 9 6. 5 * 84 dem Gebiete der Beförderung und der Bezahlung der Offiziere. die griechischen Interessen und Rechte unterstützen werde. meldet aus New York, daß der deutsche Hilfskreuzer Zunguldak, Kozlou d E ; 9 . ö ö und Eregli. In Zunguldak entbielten, 330 009 Welbnachteflugblätter mit der Epistel am beltsen 23 id ͤ - piltei am delten lager ) mannig! ö zu den Kulturen der

[i cen 81

Der Abg Long sagie obiger Quelle zufolge, er habe bereits Pri j T 1 je 1 ; zer 2bg Long, lage obiger ] , , m,. rinz Eitel Fredrich“ Newport News anlief, um erlittene fran fi m ö dne einmal die Frage der Beförderung von Amateursoldaten über die Köpfe Amerika. 8 ne,, ,. 8 hatte 6 Bord , 356 Per⸗ 6 das franzbsische Hospital und 15 Häuser des fran⸗ Chrifttage, dem Evangelium am heiligea Christtoge und den Texten ,,, zu den der sy von Berufe soldaten hinweg zu hohen verantwortlichen Posten aufge⸗ Die Agenzia Stefani meldet aus Mexiko vom ) f e .. lern. ; . 2 . zösischen Viertels zerstört. Das ggriechisck k zu neun der beliebtesten Weihnachtslieder . eren Zeit, besonders im Minelmeer, und man wird irre an den hoher worfen. Er bedauere, daß seine Worte auf die Beförderung Seelys 1 . M . 2 12 e ö ö. z 1h aht ö sonen, die er von versenkten Schiffen übernommen hatte, Takssiara / wurde im Hafen in a e Fahrzeug Geburtetage Seiner Miestãt des Kaner k m , , . u. Jabree zabfen, die bisher das Palaolitbikem in eine weltferne Ein— zum General bezozen und als Parteigehässigkeit ausgelegt worden seien. in d. * ö. der General reg o g 4 Na mit nämlich von drei englisch en, drei. französischen Ein feindliches Torpedoboot, das sich d rund gebohrt. Seiner Majestät und nean Liedertexten. Die fut k ,, rücken wollten. Die Feinleibigkeit der Gestalten sindet ic Er bedauere eberso die Kritik der Ber örderung Lord Salie bunvs von seinen sämtlichen Truppen die Hauptstadt verlaslen, habe. und einem russischen Schiff, ebenso von einem wollte, wurde von dem F dem Hafen nähern Fo 000 Flugblätter enthielten die Singfsimme die Marine bestimmten weng auf Via ts, auf den. r kladen und in Aegypten; die Frisur

Bereits am Morgen darauf seien die Zapatisten in die amerikanischen das vernichtet wurde, weil die troffen und zog si ;. Feuer unserer Batterien gslimme und die Klavierbeglei, der Weiber wie der bloße Gürtel der Männer, der nur als Bauch

1 zog sich zurück. In Eregli wurden 50 alte Holz⸗ 1777 Ballen Eisenbahnfrachtgut und 5 ö YVolz⸗ isenbahnfrachtgut und 143022 Feldp

218

ge⸗ tung zu einem neuen Matꝛosenlied Die VB d 6 Y al nlied. Versen n * ** j osenlie Die Versendung erfolgte in oder Brußstschutz dient, in Aegypten. Das Ser ken des eldpostsendungen. Erheben der Hand vors Gesicht ist aber in den ganzen folge

seiten der Gegenpartei. Seine Bemerkungen hätten ganz allgemein 2 . . 26 34 . der Neigung des Kriegsamts gegolten, Amateuros fis teren hobe Stadt eingezogen. Die Bevölkerung sei mit dem neuen Zu⸗ Weizenladung als Konterbande bezeichnet wurde. Das häuser im griechischen Viertel . Ste ll ungen zuzuerkennen, während Bexufsoffiziere, die fich mit Ruhm stande zufrieden; in der Stadt herrsche Ruhe. amerikanische Schiff, das „William Frye“ hieß, führte schossen. Der Tirekt 6863 . durch Granaten in Brand ge⸗ Außerdem wurden in Groß Berlin an die Lazarette nw. 15 702 1 nc Höesft bite, zurn ben mig, erlebe ee. * Din lenglsche Regiernng hat dem „Reuterschen Buren, Weizen von. Seattle (gach England. Die amtlichen keel echischer Rr lin ef russtzchen Schtpfahnisgesellschsn Pakete dun besondere Vote aba, ne tette um 13 7062 turen die Gebärde des Yrußees vor Der Gottteit; vor deren Al , , e. . 6 ,, zufolge Carranza aufgefordert, Erklärungen über die kürzlich reife in Washlngten behalten sich darüber bis zum Kinder und seine 6 nn,, . ö 3 ö lso als Opfernde zu denten; d ö ellen herangtzegen würden, ohne den höheren Rang u f 8 D fers „Wyvisbrock“ . ; . . 1 . 5 urden getö ein italienis elde bestimmter Karten de ü , , , . ernde zu denten; in derselben . . erfolgte elch a gnahme des Dam pers Wyvis hr ock Eingang eines amtlichen Berichtes ihr Urteil vor. Auf eine Schiff und das Schiff „Nepa= ötet. Ein ltalienisches ee mm ö 2. e, , . vor. Biel · fle auß 1 . enten, z

und die Verhaftung semes Kapitäns in Campeche 3 geben. Anfrage habe Präsident Wilson gesagt, daß eine möglichst gründ⸗ nommen und im . . ö. en von den Russen ge⸗ Feldgabe des if Him sen ,,, 36 den Sammlungen für die der eriechischen Kunst überliefert. Sie alle

8 rsenkt; ebenso die Fahrzeuge Volks⸗ ö Wilhelm⸗Danks. So ammelten u. a. Schuchbardts die Bildnisse Verstorbener, also

;

Zurzeit bereitet de 5 42 . . . . 1 n.113 861 6 e 5 * an 31 * r . 6 T- * ** 0 7 5 r Ver man zum opfern tritt. Die Frau auf dem Berliner Relief

r

3 1 61 acien Zeitalter angeder

1 va ri ber Ing SsLrpertik bel

eiten geme

Einer Meldung der „Central News“ zufolge sind ein j . ;. , ,. ; . . f ss j . f ee, ; iche Untersuchung über den Vorfall angesteltt werden soll. Alle Heibeli“,. „Ada“ 3 die * riciichn ler 2 au t 83 t c 1 tin n si . z IF 2 * 4 Cr 9 1 , . * da und Pre 7) 2 1 829 un Mittelschüler in Duis bu 7 unt? si 1b* 9 . ö 8 I . . ö sa canadische Kontingent! . ; ö Asien. . . Gefangenen des Hilfskreuzers „Prinz Eitel Friedrich“ sind rettet. Durch die ö Il. Besatzungen wurden ge⸗ 2200 A6. Auch Landsturmleute beteiligen h 2 26 über n sie betend und opfernd abbildete, um ihre 1 enn Ueber die chinesisch⸗japaniich en Verhandlungen freigelassen worden, mit Ausnahme von vier Personen, die Stun den dauerte, wurden 3 i. vier Orte, die sechs ungen. Die Befestigungz. Baukolonne? der . m nahen en, nen, mn, sich durch diele Ba Frankreich. meldet die „Nowoje Wremja“, daß der chinesische Bevoll⸗ sich weigerten, einen Revers zu unterschreiben, in dem sie sich woh nern sieben zPersonen lein 5 . Soldaten und den Ein⸗ Abschnitt Tapiau, Arbeits ahschnitt 1, sandte 170 . 9 ö a le,, 1 iffaabme im Jenseits zu verschaff en * In der Deputiertenkam mer mute ein Gesetz mächtigte Lutchesian das even tuelle Einverständnis der verpflichten, nicht die Waffen gegen Deutschland zu erheben. ü. 3. ht verletzt. 3. k in München überwiesen 20 6. Die Gebefreudig. Mer . , n, , en. n einer Ar Mittels ger ah r 3 i, . , , nn, mer mit der Ver— chinesischen Regierung mit der Verlängerung des Pacht; Der Kommandant des „Prinzen Eitel Friedrich“ erklärte, daß ö Tschanak Kale (Dardanellen), 9. März. (W. T. B eit der Daheimgebliebegen half manche, auf dem Gebiete der geistigen notwendige Jenkeng. Und Götieral , antrag eingebracht, der estimmt, daß, wer mit der Ver⸗ . * 1 8 . 2h öe * 7 Mm 1 7. ö. * . ö . w R 2 Verspätet ein t s 4 z DV l. 2B. . B.) Versorgung unserer Tapferen leisten we, ena c, 8 DITenoig Jen! Us⸗ und 69 otterglaubt war bereits waltung irgend weichen Eigentums var, Staatsangehörigen vertrages in Schantung, der Uebergabe deutscher Rechte in er zur Ausbesserung der Maschinen und Kessel drei Wochen . 56 , . Der hier weilende Konstantinopeler noch zu tun übrig. Darum , . ö. vieles, sehr vielcẽ bleibt einer seindlichen Macht beruftragt ist nund wer feindlichen Schantung und. der Erlaubnis der Investierung japanischen brauche. Die Behörden von Norfolk gegenüber von Newport 3. . des Wolffschen Bureaus erfährt über die Vorgänge Einsendung von held mur erg n en . n,, r. k S w ; 4 Kapitals in Eisenbahnen erklärt habe. Dagegen sei das Ver⸗ News sind beauftragt worden, den Umfang der notwendigen am 3. März zuverlässig folgendes: Der Fei . r 3 unler der Bereichn WBühelm. Dark“, Berlin W. 35, Staatsangehörigen Geld schuldet oder ihnen irgend welche . ö ; i. a,. , . n,, Außenforts Kum—⸗ Agendes: Der Feind beschoß die straße 3, unter der Bezeichnung „Feldgabe“. Zahlung in irgend einer Form zu leisten hat hiervon binnen langen nach Pachtung der Eisenbahnen in der Südmanbschurei Reparaturen festzustellen. Die Zeit, die dem Hilfskreuzer zum e 3 Kum⸗Kale und Sed⸗ulBahr durch acht bis zehn 86 dern ö f J . 8 Mr 8 , 2 * . 3 5 ; 821 31 ö z 5 n ihr 8 s F 5 , 6 , ,, fran on schen und ö. Gewährung von Vorrechten im Innern der Mongolei Äufenthalt im Hafen bewilligt werden wird, hängt von ihrem 5 44 etwa e, . Granaten und Schrapnells vom m . e . , , a , e, ,, , . bgelehnt worden Bericht ab Der Kapitän des „Prinzen Eitel Friedrich“ ö is zum Aben Jenischehi 1 34 Behörden Anzeige zu erstatten hat Zuwiderhandlungen sowie 2 . ö. B. er Kapitän des „Prinz 8 M. zum Abend. Jenischehir und Kum⸗Kale waren ͤ ö da ch ungenaue zingaben' werden mit Hefän gn isstrafe von einem bis Unter den, moh a mmedanischen Poplahs im Thiericksen, erklärte er wolle sein Schiff, nicht internieren 23 46 in Flammen und Rauchwolken gehüllt; trotz⸗ 1 , , , inter sich aber auch eine mige Einwohner pon Les Er ,, , en mil Gesangmisstase olg gh Rr. Distrikte Erngd in Malabar herrscht den „Times“ zufolge lassen, sondern beabsichtige, die Reise fortzusetzen, wenn ihm ie türkische Infanterie keinen Schritt zurück e 1 tettung bat stätten jerftört, einige Ausgräber fi ,, zu fünf Jahren und mit Geldbuße von 500 bis 20 000 Fr. ; . . 34. ; err den „Times, zusolg. die Regle . r ö . dem Schutz des Schiffofeuer— n Schritt zurück. Unter 35929 Bände im Ladenpreiswerte von I6 074,45 verteilt (an all n, n n,, . ber sind in zwei Anrls eing der einer dieser beiden Strafen geahndet. Auch können die seit einiger Zeit Unruhe. Am vergangenen Sonnabend die Regierung die nötige Zeit für die Reparaturen verweigerte. Truppenkörper d ö ,. erreichten kleine feindliche gemeine Volkebüchereien, Foꝛtbilbungsschulen, Mam , baben sich Fundstück: angeeignet, und eine stastliche bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt werden. wurde, der Sieuereinnehmer des Distrikts von einer Schar Paris, 12. Mãrz. (W. T. B.) Wie die „Agence Havas“ ; air n . 6. türkische Infanterie ging Krankenhaãuser und vVeiissatten, . 3. . r,. a . ; en, , . n seum eingedrungen und hat 1 In der gestrigen Sitzung der Kammer ergriff der Justiz⸗ von Poplahs überfallen, entkam aber unverletzt. Die auf⸗ meldet, glauben die Zollbehörden von Newport News, daß der . das feindliche Landun . , ,. vor. während k deutsche Bibliotheken im Auslande]. 1 e n ff! 6 h , , . der Shi . . minister Briand das Wort, um den Charakter des Gesetzes, e. Poplahs setzten sich in einem Tempel fest. Als sie Hilfskreuzer „Eitel Friedrich“ zurückbehalten werden wird. Der auf annähernd 4100 . ie durch die Schiffsbesatzungen 6 , sie ref nden lie 28 Bände. Seit Beginn reichs, auf k k J 9 9 3. * J Q 2599 21 20 . . . 6 3 6 *. 2 * 2 . . 2 ö D 3 ö 2 8 53 ) 2 3 m anze . r ö 3, . 5 rund der nh age as Pau sche Cigenthun betreffend das Handelsverbot mit Deutschen, Geer; sich welgerten, sich zu zerstreuen, wurden gin erschofsen. Der Kommandant des Arsenals in Norfolk hat die Regierung in Feuer zwang bei Sonnenunt . mörderische türkische Wwaareiten e schlagnahmen, sich nicht erfüllen wird. betchers ard *üng arn, zu erläutern. Nach dem Bericht Sekretär für Indien siellt fest, daß die Ordnung im Distrikte Washington benachrichtigt, daß, die Ausbesserungsarbeiten an Rückzug Die Verluste des tergang das Landungskorps zum 3 legs gejgngenen , . , . des „W. T. B.“ führte Briand aus: völlig wiederherge tell . Aufstand sei bedeutungslos dem Hilfskreuzer eine bis zwei Wochen beanspruchen werden. Die Turken beobachteten 2 , bis 80 Mann. 665 239 Bände und 28 353 Ju sch in rer nicht, weniger als ö ö. ĩ Fei F j üss 53 ind ert ie Bevölk Behörd Hilf eleis Ranitõ 5 ; 8 * 961 . ingle ie Gef nen ins Fi, , . d 23263 Zeitschristenhente gab sie unen ltlie 81 zürerausstellung im Beuth-Schinkel⸗Museun Der Handel der Feinde Frankreichs müsse auf jede Art bebind ert n,, . ha,, Hilfe geleistet. Der Rapitän glaubt, daß die Ausbesserungen noch länger Meer warfen. Die ' türkischen ö. . en,. 2. Gefallenen ins zu diesem Zwecke ab. Ohne Jeitschrittenhefie umfaßten di K . 9 Jr 3 1 im Beuth⸗Schinkel⸗Museum und in Frankreich unmöglich gemacht werden. Zu diesem Zwecke sei Die Poplahs seien besonders wilde Fanatiker. dauern werden, weil Steuer Schrauben und Hilfsmaschinen ihrer Tapferkei 5 Truppen verdanken diesen Erfolg verteilungen 1914 102 228 Baäͤnde. Insgesamt hat die * 63 e s , , d, nn, , . . ; Tapferkeit und Kaliblütigkeit sowie ihrer meisterhaften ihrer Begründung bisher os sa7 Bante im w .

1

zunächst Alles feindliche Cigenium in Frankreich, das far Krank reich In Englisch-Nordborneo, das von mohammeda— ausgebessert werden müssen und der. Dampfer in Trockendock Führ Bei ; ö . 31 Mf stesl e * s naß 51 j109se sg 4 82 * 2 3 2 22 2 ö ; 2 . ü * 1 2 * ö . 11. . pf 3 ; * Führung. Bel Sed⸗ ul⸗Ba de . F 11 3 ö ö 9 85 6 292,6 ( If 35 116 M 9 3 3 ri? von ein wirtschaftliches Pfand dar stelle, beschlagnahmt worden. Um dig let nischen Dajakkers bewohnt ist, ist ein Auf stand ausgebrochen. gehen muß. Die Behörden in Washington warten den amt her Unteroffizier Yin 3 * landete der Feind 60 Mann, die k an volkstümliche Büchereien vertellt. Die V Pfand nicht zu schwächen, dürse das feindliche Cigenium nicht liquidiert Mie das . e, Buren“ ö J, . . Sn ; . . - * ; . zier Mustafa Oghlou Mehmed mit 20 Man lagsabteilung hat sich ebenfalls große , Hier nn niger, fiken m! Hd elle Ergän zur zum m del derhor Wie . ö Bureau“ meldet, ö . Auf- lichen Bericht ab, um sich eine Meinung zu bilden. Bajonettkampf zurückschlug. Die gesamten rurkischen R 1 , , , Hanh here, Han, und , . aufe . —— . 1 111 1 1. vVDrLE . * 39 .. . * P 9 * 1 2 . 3 Q Un m . Vausbücherei⸗Ban un 9185 N fran rtzsᷓs ö tändische durch den Ra von Sarawah am Balleh⸗Flusse ; ö. ö ö w,, en,, , 1 hen Verluste Fach? . Daus ucherei Band un neues Volks inentgeltlich Der. franzõßfsche Vandel müsse sich jetzt organisieren, um den wirt⸗ , wobei die e er? o . 3m) w New York, 12. März. (W. T. B.) Nach dem in . beiden Kämpfen beliefen sich auf 6 Tote und 33 Ver⸗ hen. herausgegeben. Vor Beginn des ieges waren bereits Mufeums Gebeimrat Mar Gg. Zimmermann üher Albrecht schaftlichen Aufschwung Frankreichs zu vollenden. ha len sen, V 80 V . Angreiser 23 „Reuterschen Bureau! befürwortete die Neutralitäts behörde, wun ete. Kum⸗Kale sowie die ganze Küste ist von den Türken . . le e. erschien ener Bände in einer Auflage von als deutscher Künstler“ ist jetz ; eischie nen und auch in der Aus . Nachdem der Handelsminister Thom son als Zweck des aifrika baß der“ deutsche Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich“ die 14 ö K „Die Zahl der von der Stiftung zu haben J t Frlaubnis erhalten solle, orzunehinen, um das leber die Kämpf 7. März . ö. gedruckten Bände überstteg damit die zweite Million: sie betrug Erlaubnis erhalten solle, Reparaturen vorzunehmen, um das pfe am 7. März meldet derselbe 6026 609 Exemplare. Die Ortggruppengbr. . ö Handel und Gewerbe.

Handelsverbots noch erklärt hatte, daß die französischen Handel⸗ kJ l treibenden sich von jeder wirischaftlichen Abhängigkeit vam In; Im südafrikanischen Abgeordneten haunse hat der Schiff unter Aufsicht der amerikanischen Marinebehörden Kyrrespondent Zwei englische Schiffe, das Panzerschiff Kßt, izt. . SDrtegruppen mit 12137 Mön te D e wirtschaftliche Un- Minister Gr a4 den Voranschlag für 1913/16 einge⸗ seetüchtig zu machen. Algamemnon und eins vom Nelfontyp, sowie französische Drteg ö , , . In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses ge abhängigkeit sichern sollten, nahm die Kammer den Gesetz⸗ bracht. Nach dem Bericht des W. T. B.“ werden die ge⸗ 6, ö. . . = Linienschiffe eröffneten Mittags neuerdings das Feuer iich burg die Sammlung einer flatzkichtn „Perdienste ' nament., dachte der Vorsitzende, Präsiden des Reichs ban diret ume ĩ 9 ö . ; e, n,, hnlichen Ausgabe ̃ 406 405 Pf Sersi x New York, 12. März. (W. T. B) Die Zollbehörde das R 6 3 . 4 as das Feuer gegen Jzerse Sammlung einer statilichen Zahl guter Bücher zur 6 * itzende, Präsident des Reichs bantdirettorinmi antrag an. Das Verbot gilt ab 4. August 1914 für Deutsch- wöhnlichen, Ausgaben 16406 405 Pfund Sterling gegen Ren ore ers gibt fol nd? Rist? ver Schiffe, di ö das Fort Medschidie mit einem Hagel von Geschossen nn, ng TWöharehiticherelen und Trutz ne nieise ertzerken., Uchet. Hen enn ben n gl md, w land und ab 13. August 1914 für Sesterreich-ngarn und 16 513 518 Pfund, Sterling im Rechnungsjahr 1914 15 an— ,, ge enn, . 5 vom Kalibers, worauf. das gegen ber legende Fort Hirmtht, mit t gelenkt die Sthtt ng nit liefe Crke- mn ichteit zer mangis, Perhtetendzn th lte d. e le elch se, önnen besitzt für die ganze Kriegsdauer bis zu einem später festzu— gegeben. Vorgesehen sind für Eisenbahn, und. Hafenbauten , Hilis reuzer n,, 5sn *. schwerstem Geschütz eingriff. Gleich bei ben ersten k Spenden, die lr gerahz infolge dez Kriz zuflesen, Hie Richter, zu dessen Ehren s h Kie An cfenden von ihhen Pia . 5 ö , 9 6 33 66g Bend! Sterling gegen 4 431 731 Pfund Sterling . . ne pen ůè bekannt: ö 2. Jan ar . erzielte es drei Treffer, die ein feindliches Schiff onen k des deutsch n Volkes h sich auc hier glänzend be. erhoben. Anwesenden von ihren P äbäeschlosfene Verträge und. Abmachungen bleiben während der im Vorjahre. J 6 ö , w * : k n, die Feuerlinie zu verlassen. was von der Mannschafi 3 . ö Bücher, und Geldlpenden von, nh Demnächst führte er unter Besprechung der neuesten Daner des Verbots fuspendiert und können durch Enticheidung Der General Smuts erklärte, daß 3039 feindliche Unter⸗ a,, . . ö ö 347 ö Wil *. des Forts mit freudigem Hurrah begrüßt wurde. Sogleich namentlich . K k Wochemtber cht dus, daß die Lage der Jeeichsbank nach wie der Zivilgerichte für nichtig erklärt werden, falls vor Kriegs⸗ tanen interniert und 165 entlassen worden seien, wobei Aerzte, 31 . . 3 99 6 ö. . . richtete der Feind ein heftiges Feuer gegen das Fort Hamidie. von den Bern an deten wie . en . J Ig en bie mu ö aus bruch die Ausführung des Vertrages in Form von Waren- Priester und alte und schwache Personen berücksichtigt wären. Fan 2 ,, en * 5 . 35 Zentimetergranaten durchheulten die Luft; ihre Explosionen ] trurpen sa viel: Dankschteih,n i n, m, ei. . Der Verwaltungsbericht für 1914 gelangte mit der Bilanz lieferung und Zahlungsleistung begonnen war. Im weiteren Die Hauptschwierigkeit für die Regierung bestünde bezüglich 22 6 En * 5 ile, 1 . 3 Ja machten die Erde erbeben und die Häuser der ganzen tab r i en sm ,. irren ns! . J ö Verlauf der Sitzung nahm die Kammer das Gese über die der naturalifierten feindlichen Untertanen / 8e r die englische Bark „Invergoe ĩ In⸗ Tschanak Kale erzittern. Nach vierstündi , n und Ausgaben 183 637 42 6 aus. Vie sähelicken Mitgliedebeinräge. Deputierten gur. Prüfung der Bilanz auf Grund der Büc 9 esetz ; . . 8 Mar tach vierstündigem heftigem Artillerie⸗ , f. Die jährlichen Mitgliedsbeirräge w zur Prüfung der Bilanz auf Grund der Einb sklass fassen; am 18. Februar der englische Dampfer „Mary kampf dampfte der Feind dem 2 . f , n. beltefen fich au 23 11 75 . Wich im Jahle 1513 wärd dd werfene Gutacht =Viüitglitdern des nberufung der Jahresklasse 1916 an. ö Aba Short“ mit 28 Jnfassen; am 19. Februar der frgn— Troß dem . fei dich dem Ausgange der Dardanellen zu, Sliftung zunächlt ihr Haupt . ol werd. d e , . Gufachten wurde von den, Mitgliedern des zenten! Der Senat hat die Gesetze über die Einberufung . 9 g. , , z 2 von feindlicher Seite vierhundert Schüsse abgefeuert zichten haben. Sie ert Hauptaugenmerk duf Tie Kriegsbedürfnisse zu ausschusses vollzogen und dem Reichs bankdirektorium überreich ; zösische Dampfer Florida“ mit 73 Mann Besatzung worden waren, ist das Fort Hamidi rg. gefeu. richten haben. Sie erhofft dafür weiter die Unterstätzung aller ih . ö d ü . s Fort Hamidie unbeschädigt. Nur eine Freunde, die ihr bi ü w 8 K z zr bisher zur Seite gestanden haben. Von der V E e] e II. Von der er⸗

Auslandshandel lösen und Frankreichs

26

der Jahresklasse 1916 und über das Absinthverbot und 86 Passagieren. Die Zollbehörden ersuchten den Kapitän verlassene Kas ̃ Spi 6

̃ 5 2 . di e w , 1 ssene Kaserne hat gelitten. Unzählige Granatsplitter liegen Sfentlichung eines großen Jahres 4 n ö. ̃

, , , . Kriegsnachrichten. E TLithkaß r,, ber e gehör ng der, Wihlam gehe un hen . I n ie bn m men,, , Beilage) feindlicher Staaten in Frankreich für ungültig zu er— Restlicher Kriegssck Konstantinopel, 12. März. (Privattelegramm des ö. 3. Deutjche Hichter. Hedach inis. Siistung, Han durg, Großborsiei lläran Großes ? . . ,, ö Südlich ] Pa ziere des „William Frye“. Der Kapitän dieses Dampfers, der „W. T. B. Der Feind versuchte in der Nacht vom JJ

Die Statistik über den Außenhandel Frankr e ichs und 3 i . Hauptgugrtigr, ö Marz. (W. T ) Südlich fich unter den Gefangenen befindet, sagt aus, daß er dem an Bord

von Ypern wurden vereinzelte Angriffe der Engländer kommenden Offizier des deutschen Hilfskreuzers erklärt habe,

und etwaiger anderer amerikanischer Schiffe eine unterzeichnete Erklärung einzureichen, sowie um die Originale der Schiffs ; ; fers. Land⸗ und Forstwirtschaft. Kunst und Wissenschaft. eingartenkultur 9 56 S 1575 ᷣ— . 6 Di or nv os 167 1 n,, 2 finde u geahnse Wür igung (Es 3re 211 vwñůÿ scher 1 größere Schiffe die Scheinwerferaufstellungen Die vorgeschichtliche Abteilung des Museums, für Völkertunde die⸗ ,,, , , wirkungslos beschossen hatten. Die Dardanellenbatterien konnke in den l ten Jehren nebel zahlreichen valäoltthiöen Werk! kal tur ü nicht ar für den Lugenbl ,, 35 Pr s sei ü iti s ] Fe s ; ; g die haaptsächlich den Ausgrabunger ö den Augenblick nach der wirtschaftlichen Seite hu um 65 Prozent gesunken sei, während gleichzeitig Deutschlands bas rcht durch gefüh'r t. Die En , m nn 6 das Feuer und versenkten drei Minen such⸗ (. , . sãchlich , des Herrn Otto user beachlenzwert, sie schlägt tiesere Wurze d engt . , n n 5 8 . h ha t d l . Ingländer entwichelte 19 S, ö. z H tschen 3 ; ͤ nner . 2 Les Eyies bei Périgueur in der Dordogne zu verdanken sind, auc * K eln und jeitigt dauern? gun Außenhandel durch die Blockade brachgelegt war. Die Er⸗ Hicser Ge ö . !. i ken e, ,,. . ö . ö Dynamitbombe zum Auffliegen gebracht hätten. Die Deutschen 9. e worauf sich der Gegner unverrichteter Sache zurück- mehrere Stüc e . a. Mordogne zu verdanken find, aud n gen auf das ganze Voltsleben. Tür den Augenbli 5s . 7 3716 c ) 8 11 2X e ? e / de 2163 ry 5 2 . 13 1 ; 2 8 * 7 n 9 . 3 yk ;is c 8 s⸗ 7 574 2 . . . 111 er! Wa dd ö ctes ne alten 11 * Raw k do Mk e- ö C * 2 8 . oberung der deutschen Absatzgebiete durch die französische In— . . aner 3 ö. . . h . 0 ü. k erklärten, daß das Schiff dem Feinde Konterbande bringe. . Nac me eine Unternehmung türkischer Seestreitkräfte ist in Höhlenbewohner erwerben. Der De 6 0. n, ,. ürerwiegend die Absicht zur Geltung, in den Kleingar stri ; se er s is Operati mne este w ert geschosse den. ĩ . . ö X f stimm ) z ei iches T ; . e, ,, , rwerben. Der Direktor der vorgeslchichtliche Ber ; . e dustrie erscheine jecermann als strategische Operation von ,,. V . fla orte . . . Die Ladung war für Queenstown und Falmouth bestimn uh *r . ein feindliches Transportschiff in der Abteilung, Gebeimer Regierungsrat , ö , ,, , eben. In Berlin herrscht aus le höchster Vedeutung. Frankreich aber erobere die deutschen n, 6, ellen der Der Dampfer „William Frye“ wurde im südlichen Teil de Nähe von Mytilene versenkt worden. berichtet äber einige dieser intereffanten Stücke im F Nachfrage Rach Lauben elgnien und Sarffnlgnd en * Kampf wieder auf. Alle französischen Teilangrifse Atl ische 88 3 86 if j . Amtlichen Berichte 13 2. ö . Uzhelt Oer noch in keinem Jabre vorher. Die Preise für Laubenland stellen sich hier 2 tlantis hen Ozeans versen 1. ‚. Ei 111 . ich el ich te aus den Koniglichen Kunstsammlungen“ 1m Durchschnitt auf 120 M6 für die Quadratru 3 Sir 1 üdfrankrei⸗ ist desbalb so 1 1 . ür die Quadratrute. In den dicht bei e esbalb so reich an diluvialen Kälturresten, Berlin belegenen Geländen sind die Premse stellenweise höher, während

Absatzgebiete nicht, sondern verliere noch die seinigen. Es ziehe . ö ö. . 9 cht. zieh wurden mit starken Verlusten für den Feind ab⸗ z ( 3. 4 8 6 5 * * . * teuterschen Bureau , , , , fon, effen . U Urch die bi sondere Bodenbescha enheit J ? die weiter abgelegenen Laubenflächen für billigeres Geld 31 haben sin! 1m 51

daß

2 17. * . 10. zum 11. März unter dem Schutze von Kreuzern und

über die Arbeitslosi it seit Kriegsausbruch unterzi ĩ Torpedobootszerstõ , nn, ann . über die Arbeitskosigkeit seit Kriegsausbruch unterzieht die , 6. . 9. ; o szerstörern die äußerste Minensper azuräume 5 , , 9. . , . 39 . . mühelos abgewiesen. Unser zur Wiedereinnahme des Dorfes . , 5 . sperre wegzuraumen, „Humanits“ einer eingehenden Untersuchung und, gelangt zu Neude Chapelle angesetzter Angriff fie nach anfänglicher daß das Schiff amerikanisch sei und die Ladung nur qu dem Ergebnis, daß die Ausfuhr Frankreichs seit Kriegsausbruch an . 16 star f. n fg z ä,, 6 . Weizen bestände. Trotzdem habe die Mannschaft das Schiff me e Ueberle . l e s⸗ 125 . J ö . ö 6 ö . . 3 . derlassen müssen, worauf die Deutschen das Schiff durch eine

51 718.

1 253 1

nicht den geringsten Nutzen aus der ungeheuren Ueberlegen— 6465 r er 35 z s N ö 8er ut ö ? gen,; geschlagen, 2600 Gefangene blieben dabei in unserer Hand. New York, 12. März. Dem

heit seiner wirtschaftlichen Lage Frankreich verliere den ; k ; . . it ri ̃ ri 16 n 3 n . n ,,, 9 ; 1 Nebel und Schnee behinderten in den Vogesen die Gefechts zufolge landete der Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich in Wohlf Wohnplätze aus jener Zeit bis heute sich fal i,, . js . , , , . . f . ahl fahrt fene. erhalten hasen. Die Flüsse baben si heute sich falt unberüßrt Vie Laubenbesitzervereinigungen haben Schritte unternommen zaiten haten. Die Flüsse baben sich in der Dordogne ein tieseg einzelnen Laubentolonien durch Hinzunahme weiterer Gelände

Vorteil, weil es die Macht seiner Nation nicht in den . . 23 * i * , 8 Macht seiner Nation nicht in den Dienst sgaätigkeit. Oberste Heeresleitung. andeken Häfen die Besatzungen des britischen Dampser? e, de e, . ö ö f n Außer der berei or einiger ? n S 6 Saher ett in das plateau des Landes gegrabe 3 ö 2 ö 6 s vor einiger Zeit gemeldeten Spende in Höhe n das Kalkrlateau des Landes gegraben. Von den' horizontalen größern und dadurch so manchem noch Gelegenheit zu a

ger Mijegerguf o 9 heit ste s De iühror Ser . 4 . . ,. s , . der Arheit stelln wolle e . Führer der „Charcas“ und der Bark „Kildatan“ sowie der französischen von 7? ; . *. . . . i, n,, und . . . . Bark „Jean“. 70 Passagiere des französischen Dampfers , ä die , , mn, als Kriegsspende der 66 wurden die weicheren au gewaschen, während die barten Scholle Land zu pachten. Hierzu kommt den Berli J,, , ten in Kriegszeiten an derselben Krankheit, die bereits in f n, n R ken e ,, Cds Rr lepßrzch“ r,, en und Deutschkreunde' in Argentimten zur Linde ssehen' blieben. In der untersten Auswaschung find . scholle Land zu pachten. Hir ommt den Berlinern auch die durch ö ö P ö 2 ö. 6 / ö (. . 2 4 9 2 ein z e . ö e 8 ö 5 nde⸗ a , . . 33 , Auswa ung finden eéute noch Kor 4 nge r 96 Lorofne 6 ear Friedenszeiten den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes Oestlicher Kriegs sch auplatz. ,,, . und r duich den Krieg hervorgerufenen 36er übermittelt . Wobnbäuser, Ställsz und Speicher ö ö . . , n,, . . . ö schwer beeinträchti ö , 5 6 j ; 6 ö a8 deb 418 Hier, nd, ĩ Sp in S n 25 fi e er diesen Fels e er e , , Bevölkerung. Obst« und Gemülseverbrauchs in Deuts land‘, Vorsitzender General⸗ schwer beeinträchtige, an der Furcht vor einer staatlichen . Groß es Hauptquartier, 13. März. (W. T. B) sie bleiben an Bord des Schiffes, bis die Regierung über iht 1 e, 4 6 ae ze von 250 00 ½, und zwar je . 6 39 Hern der, Kärter fn äurkschthten haben abet ichen scutagnt von Hrezon, n . eutschla sitzen der Intervention und der Furcht vor dem Staate selbst. Frant⸗ Vie Rusfen wichen aus der Gegend von Augustowo, und weiteres Schicksal Beschluß gefaßt hat ; ; . Be, mn hie ar n , und die Deusch- südamer kant che en ,, . 3 Vorliebe Menschen gebaust. Wie nun in den Wenn alfo der Weit des kleinen Nutzgartens für Berlin e ic e fg zn ies i mn her ö stl j j ? ; n 4 Ul 6 . ; 8 ; z ) gentlichen Höhlen die Wände oft dicht von gemalten, eingebaue 34 8. ö , , y 5g ns sur Bern reich wolle leben und sei zu jedem O pfer bereit, werde aber nordöstlich bis hinter de n Bobr und unter die Ge s ch ü tze . ) ; 9 . . Sele mn finmme . Dr re ö i, . . Ww anden. Die . ö. de, wee In r ; 9 n dich von gemalten, eingehauenen infolge der Kriegsumstände gewissermaßen neu entdeckt worden si 9 nicht 2011 83 z ; ö . n e 2 8 6 2713 f 5 . 5 *y2 N 89 39 Ne sjeain 211 n ! ach 95rIhbhlI* Dil del ede ind aren a 1 ö s 3 24 . : b. . lUdedt lbrbeln nf, denen nicht verzeihen, die ihm ungeheure überslüssige Opfer von Grodno zu rück. Am Orzyc nordöstlich von Prasznyßz Lyon, 12. März. (W. T. B) Wie der „Républicain au n, gentinien beläuft sich demnach . 9 nd, so waren auch an den Decken so muß man berücksichtigen, daß hier die Entfernungeverhältnisse für t zuysʒ 1000000 S. Ferner sind von Deutschen und Deuisch— 6 tsernungei isse su

3 zel n ungeheure u! lige pe . 35 u . X k . 3 . ; .. ö a der stehen gebliebenen harten Kaltschichte sol 63 ö 6563 , ,,, auferlegten, weil sie seine gemein same Tätigkeit auf wirtschaft⸗ wurde ein russischer Angriff ab gewiesen, de Lyon“ aus Paris erfährt, meldet der französische Lloohn. freunden in Mertko sowie in Brasilien Spenden im Betrage verfuch . * öft vorhanden. Hi ö lo che . 2 lung. Sache weit schwieriger sind als. lichem Gebiet nicht organisieren könnten oder wollten. Oberste Heeresleitung. daß feit dem Eingreifen der Türkei in den Krieg . englijche⸗ bon Se ob0 s. und von rund. 156 00 6 durch Vermittlung r warden sie dann, vom Schmir begraben, zus 6 n. 9 er ie r ,, , . . . , . 24 . ) 56. . . 9 33 . e ,, ,, dische, . sñ̃ , . , ? urch ung 1 bdeglaben, aus dem sie iertz der senbahnverwaltung zur Förderung der Gartenkultur auf fiskali— . Das in Nordafrika zusammengezogene Expe, Wien, 12. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 27 russische, 5 belgische 13 griechische, 9 italienische, 2schwed Ie, 5 südamerikanischen Bank in Berlin eingegangen. Auch der bel Ausgrabungen wiederholt ans Tages licht gebracht wurden. Solcher schem Gelände, bereits i . 1. eh , , *,, ditionskorps besteht nach einer Meldung der „Agence Havas“ Die Lage un serer Truppen in den neu gewonnenen 10 rumänische, dänische, ! hollandisches, 1 bulgarisches und , für die Hinterbliebenen der im Kriege Herkunft sind auch die wit, Bildwerken versebenen Kalksteinblöcke, behaner' Nluch stnr Besfichungen pr . f rd zum Teil aus Rolonialtruppen, zum . us Truppen . in ilcefch . und KWost . ö 5 französische Schiffe im Schwarzen Meer eingeschlossen sind. 2 J 6 5 aus Amerika zu; so . . . des , . Museumß für Völkertunde gelangt sierung des Wach⸗ ur n ib gr id nftets 6 2a nn ür pie ö 15 ; n, Pi r ,,, ,,, ; J. , z k . 3 ; * . ͤ . ö. ö JJ dom Kaiserlichen Konsu n Richm Vi ; sind. Während der eine Block in dünne Lin ö . n ,, , r , . les der artilen sur die 8 die . dem Mutterlande kommen. Die Truppen unterstehen weiter gefestigt, Angriffe des Feindes haben sich nicht mehr . London, 13. März. (W. D B.) Die Admiralitãt lelll veranstaltete Sammlung 2000 Dollar, eine ,, Steinbocks erkennen laßt eine im , Abw ngen . im Gange. ö den, , des Generals d Amade, der durch seine Erfahrung wiederholt. Bei Inowlgdz an der Pilica brachte die eigene mit Der Hilfskreuzer „Bayano“ ist, auf einer. Gu g ba (Kaiserlich deutsche Gesandtichaft in Ferroholtz Braftlien) bietet in zwerter Block etwas , ö ö in Expeditionen nach fernen Ländern, für dieses Kommgando Artillerie geslern N nach kurzem heftigen Feuerkampf mehrere kundungsfahrk unter gegangen. Schiffstrümmer, die. we, , , , m ctmnng aner PHäanlerfchen SHrahungen in der eängerte nter mc ir, meln s n , e, ,, 83e e 9 2 z 2 he sforns i 1980 1 661 2 . 2 ö ö S 32 5 5 1 577 5 I chli 2 575 Yle * 35 s 9 8 3 24 i 9 8 1 wolle Entwicklun . . 2 ! 21 36. 3. R J ö 6 . 8 ilbaulehtanst t in bezeichnet war. Ein Teil des Expeditionskorps 1st augenblick⸗ feindliche Batterien zum Schweigen. In den Ka rpathen 11. März aufgefunden wurden, lassen darauf schließen, daß . ee 29, 86 ct, dem deutschen Klub in Valencia (Venezuela) aus tarker Schicht die volle Entwicklung der dem Magdalénien voraus Beamte Karl Wein hausen einen V in . lich nach dem Drient unterwegs, wo er sich zu den bereits in wurde nach erbittertem Kampf eine Srtichaft an Bayano“ torpe diert worden ist. Acht Offiziere un, . 3 . ka bh n, r n e, genen Sammlung jür . , . ber,, ,,, er Bis zes die rückwärtige seihständigen Gen üscau durch Jugendliche gan 7 29 2 9. R.. R n ; 2 2 8 2 2 1 e * 8 n ! w 2 5 r 8 . = Sa eines Pferdes: NI 9 z 21 . J n ; . P 1 FYigendlice gan tien befindlichen Seestreitkräften und den von den Verbündeten der Straße Cisna—-Baligrod genommen und die 18 Matrosen sind gerettet worden, die übrige Mann ö. , . e ,. ,, * Alle diese, Spenden zeigen, . u n , . w,, mit Schwanz und Oberteil will hier könnten nur wirkliche Fachleute 1618 Negnmnten 3 2Zantir ; 9 sar 6 . 2 . 2 ö 2 2 . 8 5 5 k 2 ö 15er U l . j nler Bor dem Bloc die af 3 2 Y - 198 =. 2. 74 k aus Aegypten gesandten Kontingenten gesellen soll. anschließenden Höhen im Laufe des Tages während dichten schaft ist wahrscheinlich umgekommen. Der Dampfe dieser ihn ere gan . 33 . . in wr , 9 . . jt R ö. ö daz , . Dagegen . er den Jugendlichen als geeignete . 44 . 4 n. 2 ö 4. a 3 ers tag Zen ge es wärmste nkes von . ntwickelten Reliefkunst der Darstellung tätigung tei betten und Handlangerbienstfen, auch a ; ; Schneegestöbers vom Feinde gesäubert. Im westlichen Castlereagh“ aus Belfast berichtet, daß er am Donner z ganz Deutschland hierfür versichert Lein. Der te cnalfliftumng 3. anschaulichen Begriff belommen. Das Mie lief it , ,,, n, 9 39. e,, , , n,, . an Belgien. Nachbarabschnitt scheiterte unterdessen ein starker feind⸗ morgen um 4 Uhr Schiffe trümmer sichtete daß er aber dure die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen haben ferner u. a die erreicht, daß der Tierkörper sich aus der übrigen Oberfläche des Steinz können . n nr n h 3 u 6 3 ö . 3 3 ö . . a:: 1 9 86 76 9 (. 2 ni vel . . i 9 ö ö ö (heb on dern 8 835 wma Ino * . 5 ; r 9 , ge Gemuleba ehr Schaden 8 Nu 36 Der Generalgouverneur Freiherr von Bissing hat laut ein feindliches Unterseeboot, das ihn 20 Minuten lang r im Befehlsbereich der Linienkommandantur Lüttich stebenden deut⸗ 66. ondern dadurch, daß er von einer breiten, tiefen Furche um. stiften, und kostbare 6 ae. 6 ö 8h . 3 * J —* 11 11L 951 n

j licher Angriff. An der übrigen Front in den Kar⸗ * es n 33. . en 6 . . Meldung des „W. T. B.“ olgende Bekanntmachung erlassen: pathen sowie in Südostgalizien keine besonderen Ereignisse, folgte, verhindert wurde, eine Unterfuchung anzustellen. schen Eisenbahnbediensteten 21 685 üveiwiesen. 1 26 durch solche Versuche vernichtet und einer nutzbringenden Verwendung In letzter Zeit haben durch die deutschen Militärgerichte eine da während des ganzen Tages heftiger Schneesturm anhielt. ö. ö entzogen werden.“ ,,, roß? Anzaßi Beigter wegen vmrsucten SanFdesperrats mit Zucht! Auch nördlich Czernowitz herrscht Ruhe, I Bereits am 6. August v. J. erschlen der erste Aufruf des unter Als ehr verdienstlich muß man es bezeichnen, daß, der Stadt. aus be st raft werden müsfen, weil sie wehrpflichtigen Lands⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: ö ö e,, nd dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hobeit des gartendirektor von Berlin, Hrodersen, sich der ache der Lauben Feu ten bei dem Verfuche, u m feindlichen Seer zu gelangen, van Bor er Ʒeldmarschalleutnant Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. Kronprinzen arbeitenden Vereins Kaiser⸗Wilbelm⸗Dank“ uf. . kolonisten warm annimmt. Man ersieht aber auch aus einem Vor⸗ bekiinich gewesen find. Ich warne wegen der schweren darauf Hoeser, 8 . Konstantinopel, 9. März. W. T. B.) Verspãtet Berlin W. 35, zur Stiftung von Büchern 2c. und Geldmitteln an ; k un jrag, den er kürzlich in einer Versammlung der Laubenkolonisten hielt enen S 91 * ö n N 5 a ; .. . * é ö ' .. ar 2 ö. ö e * 1 ) s s e * 14 2 3 fremden Strafen erneut Vor solchem Verbrechen gegen die deutlchen eingetroffen. Das Hauptguartier teilt mit: Heute bomba Per sorgung der Verwundeten und der im Felde steh enen S nen , , . . welch beachtenswerte Sache etz sich handelt, Bodersen schätzr Truppen. ö ki snen nrel feindiiche KRanzerschiffe nn wih terbrechungen n en mit Te festoff. lieber seme Tathteit auf, diesemm Aurignacienjei zeigen . Anzahl der kleingartenmäßig bearbeiteten Parzellen rund um Der Generalgouverneur begibt sich zur Tagung des Südlicher Kriegsschauplatz. ohne Wirkung unsere Infanterieverschanzungen bei dem For Hebiete berichtet der Verein ietzt folgendes: Bücher und andere 9 erlin auf 49 000, dazu lommen noch die vom Kriegsausschuß neuer— Herrenhauses vom J5. bis 19. März nach Berlin. Mit seine z M . Seb⸗nl⸗Ba . ; , er dem Diuckschrlften fandte der Verein bis zum 31. Januar d. J. dings in Kultur genommenen Oedländel een, die als CGemise, n Deren it der Gouverneur von u n 23 ö ere er leiner Wien, 12. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Sed⸗ul⸗Bahr. Feindliche Minensucher, die unter . an 293! Fommandanturen usw. in der Heimat, 1260 C* Kartoffelfelder hergecichtet werden. Zusammengesaßt handelt es sich 1 J 6 . DJ we e 5Fr 6 ö I 17 Fry nl ichs 8 9 2 8 1 * . 65 9 S 2 N 5 5 0 ten, 9 ' J . 16 in 4 7 30 8 3. ö * . . ; ö , ., ; r itwerpen, Freiherr von ,, . ,, hat sich seit längerer Zeit , 4 ,, K— 69 der , ö Bewachungtztruppenteile, 82 Truppenteile zur ö 6. . . Morgen. Brodersen legt das Haupt— ; . gt. 8 er ; = c f J ewa f 3 57 jßende 918 uf, daß in den Kleingärten Frühgemüse gebe zird . nichts greignet. Un edentende Blanteleien an der montenegrini a. ö 8. 5 1 e a e T ggesen licht 56 ung, von Rriege gefangenen, 3 Ostyren sendepote, 918 ; um dadurch in ber yt , 16g m e gebaut wird, iechenland. schen Grenze fanden sitellenweise statt. übrigen Kriegsschauplätzen hat sich nichts Wesenn! 69 ere. usw. Latarette, 33 Genesungsheime, 11 20! Feldtruppen⸗ 1 de 6 olkzernährung diejenige Lucke ausfüllen zu belfen, J . r * ; . ( 8 ö c . 8 3 9 396 R 1691 d ze de 2g 4ark ind 5 ichs F te Lie D

Nach einer von „W. T. B.“ verbreiteten Meldung; aus Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: n. a e . 3. , , , . o ,, * . Hir rr rr ichen 6 e n ern . Athen hat der englische Gesandte in einer Audien; heim von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Konstantinopel, 9. März. (W. T. BJ Verspãte geben gte e nn. . li fr ö 2 er r . , ,

31 8 *. mani 7 7 8 1am F 83 i 6 ö n,. ö , r, , mn . 8 5 . DV 29D 201 ö eli 2 . J . 114. ; ö. 1 einer Regierung erklärt, daß England . eingetroffen Das Hauptquartier teilt mit: Während ve, Verlegern gestiftete neu erschienene Tageszeitungen, 18 495 von den Dle letzterwähnten Anregungen sinden auch durch die Land riechenland auch bei weiterem Verbleiben in wohlwollender gestern unsere leichte Flotte damit beschäftigt war, eine Verlegern geftiftete neu erschienene illustrierte Zeitschristen, 115 401 S re wirtschaftskamm er für die Pprovtni Branden burg in sofern

. 1 2 Unterftützung, als diese (Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 56) er

g, erlin NRW. 40, Kronprinzenufer 56) eine