1915 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

öniglichen Asronautischen .

Bar onicter tand in

sind bereits viele Tausende erlegen, namentli ; , , , , e , , n , n. s ittei ind bereit vi rlegen, entlich nach den F ff 5 andel und G ugochsen: Mitteilungen än bün ulm Valjero, da die Leichen und Tierkadaber lange —; 24 Saudel und Gewerbe. Sugo à Zentner Tebendgewi unbeerdigt blieben und die wenig hygienisch eingerichteten Spitäler (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen I. Qualitãt ualitã 1 überrüllt waren. Binnen wenigen Wochen find dem Flecktvpyhus 40 Stuhlweißenburgl Fejsr), gestellten Nachrichten für andel, In d u 214 a. Gelbes Frankenvleh, Schein⸗ . rea en. Beodachtungs⸗ serbische und 23 fem di ndisch Aerzte, darunter zwei amerikanische, . . Stuhlw eißenburg H und Land wirtschaft! ) ö. 1 . Drachenauffties a. K oe. statlon 8 In der Kaserne in Nisch, wo die gefangenen öster eichlich⸗ ö 6kes - Fehervar) .. d ö. b. Pinzgauer kd Station ( . . ., ungarisichen Offiyrtere untergebracht sind, herrschen günstigere Verbält⸗ & , 68 Kis⸗ Sant, . Niederlande. C. Sũddeutsches Scheckdieh, Seehöhe 22 m. do m 1000 m 200 , om 2362 bez nlich Jem! lichkeit und ya ien, sodan dort auch Krankheiten Sohl (36 n, ö . Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetzʒ, betreffend Simmenthaler, Bayreuther. ; Temperatur (09 14 26 022 52 110 Rũů nicht wüteten. Dagegen wurde in den Soldatenunterkünften sowie in ö M. Debreczi n Unter suchung des zur Ausfuhr best im mitem Fleis ches Jungbleh zur Mast; Rel t. t cn, 38 sos 86 166 06 50 , 55. wewan bel 2 O Nachm. Niederschl 83 * . 07 92 * 190 ( P münde 17 29, * 38 W ebe 2 1. ö

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

auf 02, Meeren⸗

nivequ n. Schwere Stufen werten )

Varometer stand 24 Stunben mm

ö

den von serbischen Verwundeten belegte ) n ve is⸗ teczen). .. . ĩ 2X schaf w ; deten belegten Spitälern ein verhältni ö w Der Minister für Landwintschaft, Gewerbe und . hat auf Grund Bullen, Stiere und Färsen . 33— . 32. Ware ihtang! Vw w Nw XXV NX 8 moe ,, . 3 Hun

mäßig großer Prolentfatz von Todesfällen festgestellt. 9 d es 2 ze setzes ö h ß If . ö ü feligett t. Sunv 39 4351 3 1 des Geldes wren is, ul ib; (Sinai iar Rr. Ausgesuchte Pofen über Noth, Geschw. nps... 9 15 14 16 14 Vlissingen . 4 und auf Grund der Könialichen Verordnung vom 29. Februar 185 Sch s ; 1 ö . . 5 ider 41 woltig Nagyki in⸗Szolnok . ö . ö betreffend das Verbot der Aus fubr von nicht untersuchtem geil nan A 9 3 9. ö en d ö. e. ö un 5 ei = Simmel bedeckt, nassent er Nebel. Zwischen 320 und 6 . w 16h e 2224 ö . 9 8 69 n * —F3 üküllö . t 21 Ab 1. Apri t. zeginn es Rinde 2 . 53 * t 5 . . . . tec. ö 35 8. ; em ‚Rjetich' hat das Gesundheitsamt in St. Peters 3 3 lat. . . allen Ländern Furopas durch Verfügungen vom 25. und 27. Februgr 3 eginn tindermarktes früh? ühr Höhe T Tempe raturzunahme von OM big 2,5 Grad. In 300 m Höh Bodõ 3 Iba belanntg egeben, daß sich die Erkrankungen an Po in St. 2 oßkokell Nagy ,, 4 4 . 1915 mit Wirkung vom 1. März 1915 ab Befreiung von diesem Westnordwestwind von 15 mps. Geschwimdigkeit. Cbhrif slan fund 6 1 Regen *. w rg. in der letzten Woche , hätten. . . 36 . Vertot gewährt ür Wurst, sesal;ene Hinterschiaten mit oder ohne Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . Studenes Nebel ockenertran e ar die Stadt e e z var 7 120 . . . ku w Pocken 53 2 . war die Stadt in, Ge k ; . h . 4 4 1 Knochen, geräucherte und gesalzene Hinterschin ken mit oder ohne Landon, 1 März. (W. T. B.) 240, 6 6. Konsols S8, . . Vardẽ 1 bedeckk =* 6 . . ö . Tacfad. Yard n 6 ö Knochen, gesalzene Schweineköpfe und füße, geräuchertes Rindfleisch 44 0ο Japaner 87 Atchison, Toveka u. Sa g99. Erie 22 Wetterbericht vom 13. Mär 18185, * L balb bed. J 55 (kktankungen 1 arauf zurückzuführen. z gesad, . e 33. 1 es unter den Namen Vam burger Rippe, Kammerstück . N 97 Ontario u. Weslern 253. Union de . ü. S S. Steei . . , ö tadte . Mustelstück, Beinstũck, Hin. terbacken stück und Dðderhinterb⸗ ckenstück Corp. 55, Privatdi ckont 13 Sil ber 245 Wechsel auf Amste dam 1 Karänlebes, Sugos.. den Handel gebracht wird, ferger für haltbar gemachtes Fleisch agu 12307. Sche d auf Amstertam 12055, Wechsel auf Paris 25,7 . 33322 , e, Wind⸗ . Witterungs⸗ Stockholm 7506 S ; Dunst richtung ? berlauf . ö z 5 1 9 2n ol 77. Wind * 38 der letzten zernö land 1 8 mo len

w

*

3 2

1

8 6 89

2

65

6

2 21

E

w, r e, ==, ee.

ö

St. Bozovies, Jam, Ora⸗ Nach wei sung vi 6 8* . Art. (Nederlandsche Staatscourant.) Scheck auf Yaris 25 30, Wechsel auf . 114. Bank⸗ Name der 3. . . . . * , ,. ö. e, n, . eingang 1316000 Pfd. Sterl,, Bankausgang 400 000 Pfd. Sterl. Beobachtungs⸗ über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— nn 9 Xe ö 2 ö. . Für Rechnung Argentiniens wurden 124000 Vd. Sterl. reserviert. station u ; , . 1152 Bulgarien Paris, 12. März. (W T. B) Z30/0 Franjösische Rente 71.35, Ingarn K. aramaros . 29 9 . f5 1 86 25 8 97 *? ss gö66 900 * oy Rm . ö . E. Yiaros Torda, Udvarhely Erw dE ; Aegrpter unifiieite 90,25, 5 0 Russen 1906 9000, 3 Russen März 1915. Ihr n , den, Ely. . ; D m eite rung und inschränkung der Ausfuhrverbote. von 1896 53,40, ö al 161,00, Banque Ottomane 185, Suez⸗ . br ) . ö. . . . ; te Ausfuhr folgender Waren ist verboten: kanal 4275, Rio Tinto 1570. W Wechsel auf London 25,39. ; u: dos 9 W 4bedeckt! 50 eist bewölkt im 24. 915 4 K. Wiejselburg (Moson). ö t . ; ö. . m ; . . ; Februa 10 . 1) Weißblech zur Herstellung von Büchsen für die ö Amst e rdam, 12 Pär; W. T. B.) Markt ruhig. Staats. 2 K ö = Vorm Niedersch. 5

8 ö . —ĩ zug aus den amtlichen Wochenaus weisen. ) i , nie . M. ö von . ly, dernẽer 8 autfchuttinge für diese Büchen papiere unverändert, Kautschukaktien fest. Scheck auf Berlin 51.90 . 7 5 1 7 an ant Mererschi. K 6 6 ,,,, K. Iteograd (Nögrad) ... 81 72 or i e e e . en. 20 Januar la St.! 1915) bis den,, Scheck aut Lendon 12, 05— . 19. 26 auf Paris . * 7 2 ——— 4 nd. K. K J Maul Schwei Rotlauf K. Neutra (Nyitra) .... 51 ö aus Me n 6 . . ie, gan nm, und Sa rrelbeschläge . Niederländische Staats- k . . Bien or R W volng . Schauer und ö . ; St. 2 szod, Bia, oöͤlle . 981 oischrift . ge S e e Koppel. anleib⸗ 98. 86 99. offikell. alle andern Kurse nicht offiziell, . 623 5. O J bedeckt 8 6 meiff bewölkt f ' Regen 3 ID Jad e ersch. Klaue der k x beschlége aus Meising und Nickel, Stan gengebifje für Reit. Obl. 3 0 Niederl. W. S. 675, Könial. Niederland. Petroleum 483, = meist bewoltt 7574 . seuche Shhre me , O Ge, zeuge, Trensengebisse, Ste lobi, fen Schnallen und Be. Deutsche Erdölaktien —— Niederländisch⸗ Zu ch Handelshank . ö J

niveau u Schwer in 45 * Breite

stãrke 32 35* 24 Stunden n tanda

am 3.

1

52

58 9

bedeckt 3 2 5 Schauer Fsorem 38 Ww , chm. R ledersch. CFagssarr ö 3 3 ber Nachts Niederschl. 3

Ni Terschl.

.

1

5859 ö öh. ‚— 1 , O eri ö 1 ö be e b liche ,, und , Atchison, Topeka u. * Santa ö Rock Hel 6 3. Sontbern . 6 . ,, . Pz. Rudarest 3. . . geboötige Bedarfsgegenstände. (Königliche Verordnung vem Paeifie —— , Southern Railmar 14, . Pacifie 1195, Amal⸗ . 50.8 wolken.

St Mionahes, . . . 25. Januar la. St.] 1915. gamated , United States Steel Go bededr Monor, Nagyka ta, Räcz⸗ Das unterm 30. November (a. St.) 1914 erlassene Verbot der ; 7 . rr Ausfuhr von Quebracho und Kastanienholjauszug sowie von kursberichte von auswärti . . f * ( I5 s d ankam Reer , Kursberichte von aus igen Waren märkten. Bre 75 bedeckt 1560 c iet erschl. 835 7 ß wollen. I 5 7]

2

wolfens. 57 Vd n

keve Städte Nagykörös ö Gzegled, M. Keestemẽt 3 5) 2 anderen Gerbstoffaustügen aller Art ist durch Königliche Ver— . ö w . . JJ w St j oldnung vom 28. Januar (a. St.) 1915 aufgehoben . Bericht Ran men 9 ,. k w— . . * . . 23 che nichl. 3 m . 66 7 WSW Nebel JJ Kalocsa, Kiskörss, Kis— der Karserlichen Gesandtschaft in Sofia.) mit Ea 260, 95 Gemahlene Hells J init Sack 26.5. Tendenj : . - ü . rindih . 66 3 . wollig 1 0 9 2. ö kunfelegyhaza, . Mangels Angebots geschäftslo? Melasse unnotiert. Frankfurt de, ,, , K mein ben lt Triest 8, Windst. wostenl d G G worwiegend beiter a. miklöos, Städte Kiskun— . London, 11. März (W. T. B) Kupfer promyt 643. vis ruhe, 2 , eat, n . merst bewoltt

Oesterreich. 6 a . a, Kis kunhalas ö ! 3 2 Zeichnungen auf die Kriegsanlei be. Der Geschäftz⸗ Liverpool, 11. März. W. T. B) Baumwolle. Umsatz Inch en 5 beder merit bemslstt rösterreich .... 2 50 115 d. Preß (Pozsony), ausschuñ des Hauptvorsiandes des Den schen Ost marken ereins, Berlin. 10 099 Bassen. Import 56 769 Ballen, davon 55 109 Ballen ameri- mr ii 8 Schnee 12 * = 6 Ykachts Miederschl. w——— eule weitere hunderttausend Mark aus dem Vereint vermögen auf kanische Baumwolle. Mai Juni 508. Ottober-Novemder 533. 5 . * V meiff bew ölkt

5

yo 16

Gemeinden

Gemeinden

1 3 ö

r ** . J ö . M * av die zwene Kriegsanleibe zu zeichnen. Die Hotelbetriebs. Aktien= Amerikaner und Brasilianer 10 Punkte, Aeg pier 15 Punkie, Ir dische Wilh⸗ ö,.

gal. KLengyeltst, J ö gesellschatt (Conrad Uhs's Hotel Bristol - Centralhoteh, Beilin, 5— 5 Punkte böher. . iel e 6 W 1 Regen ö 3 Ra dederschl I , Marczal, a4 ö zeichnete einen Betrag von 200 000 4. Amster dam. 12. März. (W. T. B.). Java- Kaffee . w. M. 755, WSW Reg 22 = Rad is Richerschf. 64 JJ . = ö 1 ö C3 5. 9) * 29 8 1 121 57 = ? ö . ö negativen Werten r Barometertende 1 nus zeichen / 1 ĩ lb W 491 . K einer im Dienstgebäude der Handelskammer in Berlin ruhig, ,. Santos-Kaffee für März 323, für Mai 312, für Sbera 754.8 3 bedeck 0 3 0 Vorm. Niedersch!. e, abgehaltenen Versammlung vo schenlampenb fab Dezember 271. ö . 3 6 ö ̃ V omml 7 n Taschenle penbatterie abrikanten, der . 1 ; X 61 3,0 W 1 Mege ĩ 35 Na Tachtg Nllederschl. relch entsendet Aus . nach Norwegen und nach Süddeutschland.

ö Fin wenig verändertes Hoch , ele über 770 mm über Frank Am ste rdam, 12. M (W. T. B.) Rüböl loko stetig,

Stadt Kabos ö . . der Vor st and de 55 ö. ) 2 2 r verkehrstechnis ö g l ö B. - - . M , ,. . R. Rabolcs ? 8 6 ö ministerjums , ö k 3 . für April Hen der nra 599, 12 Scauer Tiefden ckgebiete unter 745 mm liegen nordwestlich von Großkritannien 8 . 9 . 3 1 L 2 De . * 82 8 r* K 5 K a. w . 5 T* ö ordost 5 9r 55 tr 8 5 K. Szatmär, M. Szatmär— stelle für Krieg slteferungen von Taschentampen— Glasgow, 11. März. (W. T. B. ei Kasse Or in berg Schi 757,8 W zalt. Niederschl. Und über N cem e steuropa wog ö 64 an n. t . 9 9 ĩ ö ö batterien, Sitz . i D D 5 1 f eckt 98 1h Müh 76 88 8 3 ö ) me st eee, 5lãufe 1. unge anemgꝗ: . n eut and as ; S Berlin, gegründet. Zentralstelle bejwer Mürbaulen,. C. 768,1 ( . meist ö Wetter bei 533 Westwinden trübe, regnerisch und frostfrei, im

Vert Jeeres ve ö rd, 11. März. (W. T. B.) (W oe) . Am Markt K . ——— ö J die Verteilung der Auft) ãge der Seeret vernaltuna auf die Mitglieder ford, l. M W. T. B. J Friedri ichs haf. 7167 3 SW zeder 2 ͤ meist 3. Nordwesten und Süden besonders mild; , im Alpenvorland der Zentralstelle. Zum Vorsizenden wurde der Syndikus der Dande ls w. . . . d 1

2

Sil . . war die Nachfrage lebhaft und die Preise konnten sich voll behaupten. en 6 . / —— . ö b Ni hl t. Deutfche S 1 2301n ot⸗D obota.—. . 56 . kammer in Be rlin, Assesso r a. D. Meyer, gewählt. Die Hentral⸗ Großbreds 49er notierten 24 Pence. Bamberg . 2 3 * J ö 0 anhalt. 44 fanden verbreitete iederschlãg ge stat e ee warte.

* Mejß⸗ ]

Csäk, Vetta. Weiß⸗ stelle wird am 1. April in Wirksamkeit treten. . t . 8 rr. a , irchen (Fehärtemplom), eee. e , , , . ü K— w r ; 2 5. Erwer hs ö Wirtschafts e e.

C

*

Küstenlan ,,,

LE

.

2 D —— Q R

! sachen. ra 59 . —5sach s⸗ Vorarlbe cg . . 9e bete, Verlust⸗ und a , Zustellungen u. dergl.

Böhme n

C C D Q O OO - N . RC

do bo C

plom, M. Verseczz. ... 2 * schlossen, der am 3 April stattfindenden Genera! versamm!lung die , , , ene, r. X Tolnga = Verte ilung einer Dividende von 400 gegen 63 ½ im Vorjahr vor— Verkäufe, ,, erdingungen 2c. Verlosung ꝛe. von war! eren.

t. Thoren Torda⸗ ] iuschlagen. . ö ß Carta ö 5. Kommandi 6 schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9 358 ND ge . . Leipzig, 12 k (W. T. B.) Die heutige Garn börse E 3 1 1 . ö 2 Tl. 5 ) 63 . * . r x ; Nagykit kind an. r rn lebhe ften suchez. Käufer und Verkäufer nahmen mit ĩ io gilt die Priv—⸗ zilehe. als zurückgenommen. geb. am 22. März 1877 zu München, da—⸗ ene Friedrichstr. 13 = 14 II. Stock. und in der Gebäudesteuerrolle unter mils, Parbäann, Per⸗ dick auf die nererdings zutage getzetenen schwierigen Ver. . 7 Es sind keine Zeugen geladen. selbst beheimatet, Sohn 6. Schmied. werk, Zimmer Nr. 113 werden Nr. 761 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ g. . T5 . se⸗ Tör dt. . eine . Haltung ein. Gleichwohl kam eine Af ahl . ; 114 ann (elbe den 5. M r z 1915. gehilfenser holen ite Ger org und N tar ie Juli da 5 in Berlin, am J , . Park 4, wert von 452 D verzeichnet. Der Ver⸗ 6. , 33 Zsom⸗ e . . 3 ö . ö Baum⸗ . ‚. ; ö 6 d etesäreihe. ; Götz, letztere geb. Doehler, und gestorber Ecke Brandenburger Ufer 1, belegene, . steigerungsvermerk ist am 3. November c 3se wolle wurden je nach schaffen heit is 1 für (bes 94980 ere brief. . ; ts. sędi⸗ M h ifch Grund e von der Luisensz B IlI4 in das Grundbuch eingetragen. bolya, Stadt. RNagp— k * . *) . ha bet ! 5 . 6 ö des König ichen Landgericht dige er M chigen! schlosser, katholijch, . rundbuche von . uisenstaßt Band 1914 n.d 3 Hrundbuch eir getragen kikinda z K ö 2. . ; 16 L. arnbörse soll am zwelten Freitag egen unten el 83 An den . or uristen errn Richard letzt in München im Aufenthalt mij 6 Nr. 3487 (ce ngetragene Eigen⸗ Berlin, den 9 Februar 1915. itinde . F 6 . is * , , 1 36 ö 2 ö. . ö . . 3 St. Alibr a . ff ha im Junt, also am 11. Juni 1915, stattfinden. ö ss, 3. ö rsuchu as Schultze, unbekannten A Hen shalt? au d der S3 69 ff. M. St. ⸗G.« imerin am 19. Otto ber . dem Ta Königl. Amtsgericht Berlin Wedding. H 3 s ; 1 T nifernung . es Ges. . 56 3860 9) e. 53 8 ; . r Eintraaunga deg . J sher teil. 6 G8 doß/ ö Brüssel, 12. März. Ausweis des Notendepartements der . . 6 ö,, e 360 M. St. G. O. für e ni. ; , ,. ö n9ẽ ö . Abteil. 6. 4 Krteger heim 14. ö. 5 493 . . ; Nonnend amm Spandau, 948531 * swerf Me. . Aktiva. . Mär 4. März) ö. J ee, , Es wird ersucht, enselben zu Cheb. II. Kl. der Landw. II. Josef Vogg, ee K Siemensstr. 38) w 8 6 . Zwangs , , sol Metallbestand und deutsches Geld * bö0 914, . l 26 619 6I0, —) XI ö ve h aften 1 ö. in das ächste 8 ch is. in K In trolle den Dauptme . Re ( mbien k 6. , n, , * . 46 . . ö 2 t 26 v ang ollstreckung oll ⸗‚. 3 Darleben gegen Schatz scheine der ; . amn. ö e , e. 9. k , e. München. Vordere ckwohnhaus mit aalgedaude das in Be uin. egel belegene, im Grund = l hel en , n. e, ,. l 160 00000 (20 00 00 j . gefängnis abzultefern sowie zu den his w wegen Jahnen flucht. wird der Be 6 1d igte . d 9 . 9 Be in. rten ̃ ; d gel Band 25 Blait mor 91 . 136 . 16 G0, (120 O00 O00, * ) 2 . 5 a, ö ,, 26.1 Reiferts⸗ 9497: . . ö . . Uche . mo ima 9 ! 3. ö L. FH. 265 15 160 OT t Mi tteilung Jo se f Vog 99, geb am z5. 1. 73 in Rei t 18 1— ö platt ? P arz elle 2682 993, Mr 2 mn 8 der Din tragung des

; 2 Harl ö n In 55 ö ö n Rezölaborez zinna Darlehen gegen inländ. Wert. = 1 -. ö. Der Infanterist der Ta ebr 1 K. Bez. . . ' . . zinna, . ö. u machen weiler, Gde. Ettenbeuren, Bez. Amt er Infan erist der Landwebr 1 K. Bez.⸗ x am aroß., NM naswe 08 300 Hͥg. 2 . a, M. Kaschau ztropk ö. 83 4m groß,. Nutzungswert ** vermerks auf den Namen

Kevevar, Werschetz Ver! Der Aufsichtsrat der Rhein ischWestfälischen Dis konto— J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Sffentlicher Anzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

seez). Stadt . Gesellschaft, Aachen, hat laut Meldung des . W. T. B. be— Bankausweisẽ.

Anzeigenpreis für den Raum einer 35 gespaltenen Einheitszeile 30 3. J. Verschiedene KJ

II 12

. *

—— 0806

8 80

erklärt.

g uk 6. 1355). begangen in Wolters? * s 1975] Fahne en fluchte erklärung.

agyb Socte t 6 nerale d. B ö ö ö . * n 6 gyb ⸗. Génsrale de Belg uz dom , n 14. Februar 1915, am 6. März 1915 In der Untersuchungs sache gegen den München. 8. März 1915. Ui

Dalmatien ..

papi tere. . . 5 . 3. ( . g 9 P . 2 z s KR KkGuff Reg 8 7) 53 stant And 2349 gs 2 90660 ö J er sondlbe ch ei bung Gůũnz bu ra, uf Grund der 858 59ff. des Kdos. I München Konstantin Ludwig 1 4 Sonstige Aktiven = . 08, 272254. Famillenn an eg en. V zornamen: M. St.⸗ 86.8 sowie der 58 3 356, 360 2 , geb. am 2. Oktober 1885 zu ö 2 März 191: ö . Staat wisser ischaft Richard . . = 771 O d ł 6, * 6 P 6 . . 8 . ö I; ö n 8. Mär 815 NI Be erlin⸗ Frie denau m ngetragene 7 . 8 2 8 ** 6 chtig Niͤncher 1 B eruf Bild hauer, T er zu . 2* . ; Josef, i me. und Gewerbe: Schnitter, M. G. D. hierdurch für fahnenflüch München, bo Beru 12 De onigli iches Amtsgerie chr Berlin⸗Mitte. ] 86 * ö ; 3 Passiva. Alter: 18 Fabre, aus Czumusna, Bzirk er sãct. . hetratet und t (le bend, Sohn der i 6 Abt. 6 ö h d e anno, Betrag der umlaufenden Noten 169 833 425 (124 124 885 Fr. Gostin, Rußland, Letzter Aufenthalt: AUugshurg. 5. 3. 195. Frau Luise Kern, ge Deren, n München, k Gen er ü. , ö 2 Gihroguthahen. 153553 Woltersdorf, Kreis Saätzig, i. Vomm., K. B. Gericht der st. 3. B zt in ö . lool] Swengsyversteigerung, platz, Zimmer Nr. so, 1. Gtagä, Lersteigert . 2 ; ö ö = . , Größe: uf E rund der 585 69 ff. Wege der Zwangshollstreck I bPlatß, s . tage, be ' I 3 zusammen ? 53 G3 7 o? 5 d Son 7. JI Biger Aufenthalt: unbekannt 8 . 943 981 Beschli ß. ö 383. 65 2 56 . ? e, n, ee, 9. soll werden. Das in Tegel, Graf Roedern⸗ Nes ö ö 1470 172 Im, Gestalt: unter zt, kräftig, In der kriegsgerichtlichen Sache gegen 8 d 2. Ag ust EA., . ttags Corso 12, Ecke Marzehnstraße 4, belegene In der kriegsgerichtlich'n Sache gegen fur , . schtig e,. Rh ür. * der Gerichtsstele, Berlfn,. CGorso 12. Ecke Martehnstraße 4, belege '? . Grundstäck ist ein Ecwohnhaus mit Hof—

* Torna

J cßbengiu s- e 9 1 nz. . ! 124 N

Sümeg, Wochenausweis der 6. ank von England vom 11. März Haare: blond, ohne Bart, Gesicht: dick 28 . 8. 2 J 110 * ö ö. ate blond, ohne Ba özesicht ö. . 9 Bãckergese ellen Al fo ns Ichter geben 23 r 91 . 1 ** .

3 0 ; 9. d. 8 Tot alreserhbe 44 1000, Zn. 19 2 000) Pfd. Sterl . Noten⸗ . rund und voll, Sprache: et vas heiler, . e er 2. 65 ö . 8. 9. 2 München, 22 M 1T di, ö. ; Neue Friedrichstr. 13——1 k, III Stockwerk, ; ; Haus te f ö. t di

aszentgroöt umlauf 34 295 009 6 000 Ppd. terl, ö K 14. April 1897 in Kinzheim, . 8 K. Gericht der Landwehrinspektion Zimmer Rr. 113. versteigert werden das aum und Hausgarten und umfaßt die

Szentgroöt, ö ) uf 237 00 Ster Bar vorrat sonst gut dent ch. Ignaz, wegen gandegyerrats wird das im K. Ge , ,,, e Zimmer Nr. 3. versteige rd as Parzellen 2757 130 2c. und 27887130 2c.

16 CSV

gegerszez--⸗. 2 1 99 877 . abn. 1 15 Qο) Pfd. Sterl., Portefeuille 127 010 000 ö Stettin, den 6. Mãt . * kuttchen Reich befindliche O ng en des WUünchen. in Berlin, Krausenstr. 29, ö im e ebam e, n n n , eb e. 6 000) * Ster . . . un ce es . k. , ö . rieprichstabt Tes Rar! lalls L Do) 90 Zun. 3 835 900) Pfd. Sterl,. Ei in,. der Privaten 129 764 090 Kriegsgericht des Kriegszustandes. Alions 30 mit Beschlag belegt. 31674) Fahnen fluchtserklärung Grundbuch von, der, ie . Es ist in der Grundsteuermutterrolle des

Kroatien. Slo honien 8636 1092000 . ö Gutkaben des Stgaleg ö , . ö 3 Colmar, den 1 März 1915. unt Bejchlaanabmewerfügung. Pond 13 Blatt . 4343 Ceingztragrner Hemeindebenirks Bertin. Tegel unter Artikel Belovar⸗ Körös Da fübn. ö k Pf. Ste rl. 2. eserve 4 5337 96090 6 ( [94977 Steckbrief . Das außerordentsiche Kriegsgericht. In der n er ichungssache gegen' den Eigentümer am 17. Februar 1915, dem Nr. S5 und in der Bebäudesteuerrolle rasdin (Varasd), M. Va 7164 90 ) Pfd., Sterl. Regierungssicherheiten 27 138 000 Zim. ö Stübben, Wilhelm Karl, angeblich 89 —— Filer des Land sturms II Tudwig Remy Tage der Eintragung des Verstetgerungs— unter Nr. 530 a. N. N. mit einem jähr- 221 900) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiwen Visewachtmẽister d. Res. des Sardetrains, 194978] Fahnenfluchtserklärung. Vect. Brieftrãger . den 975. 187 dermertz: Kaufmann Richard Haschés zu lichen Rutzunge wert von 16z go. ver⸗ 24,47 gegen 25,71 in der Vorwoche. Clear ingbouseumsat 237 Millionen geb. in Crefeld am 28. 3. 92, von Beruf In ö Unteruchungssache gegen den s 8 Berlin, Hallesches Ufer 21) eingetragene zeichnet. Der Verstelgerungẽ bermerk ist gegen die entsprechende Woche des Vorjahtes weniger 91 Millionen. Faufmann, kathelischer Kone sion. „Erlen esergisten Jtenatus Courteau zafelßft wohnhaft, jetzt ohne bekannten Grundstück: a. Vordermohnhaug mit am 25. Februar 915 in dag Grundbuch ; Königl. Preuß. Gericht der Insp. d. immob. der , KKGomr. In! Negts. . geboren Rehn, und Aufentbaltsort, wegen Fahnen, rechtem und linkem Seitenflügel, ab- Lingẽlragen. Garde⸗ Inf. . 7. 1392 zu Metz, Kreis Metz, Elsaß. ick 18 Kciegsverrat, wird in Ge— , . . . . Berlin X. 20, Brunnenplatz, den —— Lo zwingen, ; 2. mänßhe! der 85 z 36 71 57 16 J. Sta! Un Nen isenge Ml 6 tes, 2. März 1915 I Wei . . Produ ktenmarkt. 9489) St eckbriefserlediging. ,, 3. . . . Mil. StG. B. S885, R St. GB. * ge. . , . Königliches Amtsgericht Berlin-⸗Weddirg. Agram (Zagräb), M. . me, n, ö gegen die Kriegefreiwilligen komp. Inf te 12 gebren a 3s, Mä, St. 65. O. der. Be. Nutz ungswert. 21 6g . 1 Abteilung 6. grab), ö . Rog gen geschäftslcz. . Mußtetier Fritz Am z hein. . 2. 1390 zu Sillv en Sauinoia, Kreis aldiate bierdurch für fahnenflächtig er⸗ Berlin, den 6. März 1915. e, , n, ,

ĩ

23 s

Daägr? Ah... . ) ? * . 2 3 ö ĩ etz 8 H E . = * , ,, . 11 2 9 9 1 9 1 ö 1 afer . . 3 Musketier Hermann Lorenz Metz, Elsaß Lothringen, klärt und fein im Deutschen Reiche be. Königliches , Berlin · Mitte. foasba] Swangsversteigeruug.

Mais geschante ö egen enflucht im Felde unter dem weaen Fahner ucht, werden auf Grund sasiches B n mit Beschlag belegt. . , f,. . In n Rogg . k gechãfts los 1 fi en ene Steckbrief ist der 8 69 f. des M- Ste Ge-. sowie der 36 ö Eik itde 3. . 8886 3 j 6 ö ö. ö. ] rg. ,, . a. in Oesterreich: böl geschästs los. ( erledigt. 8 S5. z60 der Me-St. G. die *. 5 ericht der La , 6. , soll enn . ö. . Yi 7

. ö . Czermuno, den 3. März 1313. ligten hierdurch für fahnen flichtig ö . . . Blatt 227 Zeit der Eintra zung des Maul- und Alauenseuche 444 (1485), Schweinepest Gericht 35. Reservedivision. rl. ö Beschluß. . das in Berlin-Reinickendorf belegene, im Blatt 227 zur Zeit der intra zung der Amtlicher Markthericht vom Magerviehho w St.- Qu. Menin, den 3. 3. 1915. Die seitens des Gerichts der 15. Di⸗ srundhiche von Berlin⸗Reinickendorf Versteigerungsvermerks auf den Namen

. 94 ö Der Rindermarkt am Freitag, ö. (. [94573 ö Gericht der 39 Inf.⸗Division. ö.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

veineseuche) 33 (O2), Rotlauf Schr 8). ü eineseuche) 33 (952), Rotlauf der Schweine 18 (18) F rfedrichatei dé. am 5. Nhärz 1910 gegen d 32 Blatt Nr. 979 zur Zeit der des Ingenieuis Hermann an, in 12. März 1915. J terruten Heinrich Körkemeier aus- . ing des Ver teigerunghperm̃erks auf BerlinWilmersderf eingetragene Grund⸗ ö 8. a ( Oeffentlich⸗ Zustellung. nd J 32 ,, . en, . n,, n. e, H , n st6ck am 2X3 S ö =

. . Auftrieb: 1166 Stück Rindvieh, 260 Stück Kälber, 607 Pferde. In der Hen fe . des Prokuristen 3 9 6 m. uchunge ache Swen den gesprochene Fahnenfluchtzerklärung wird den Namen der Reaikredit, und Immo stück am * Oktober 1916. Vor Rotz 22 (24), Maul- und Klauenseuche 398 (3697), Schweine Milchkühe. . 7090 Stäck, Ri hmard ge, feäher m Hamburg Irsatzreserdisten Wilkeim frier rich D de zurückgenommen. bilienverwertungsgesellschalt mi tbeschrantter mittags E90 uhr, durch das unter= Rich Schultze, fenÿher n Zemhe, 6 am 13. 12. 1886 Essen, den 9. März 1915. Haftung in Berlin eingetragene Grundstück zeichnete Gericht an der u ,

J!

Ungarn lausschl. Kroatien-Slavonien):

110

pest (Schweinesenche) 1592 (359), Rotlauf der Schweine 16 (25). ugochsen. ägers, ge 8 Qu. 3 . ĩ . Schwein (25) Jugech jetzt in New Jork, Privarkl ger 8 Bremen zuletzt in Antwerpen, Dual Gericht der Landwehrinsvektion Essen. am 17Z. Mai 1I9iß, Vormittags Brunnenplatz, Zimmer 20, J. Stockwerk,

. . 521 B K ö Mo . 3 3. = * C or ag Auferdem Pockenseuche der Schafe in den Sxperrgebieten Nr.? . den Kaufmann Glaus erer in Hamturh Taverniers ö lin Firma W. Kempe, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, versteigert r dẽn. Dag in Hermsdorf be⸗ 30. 31, 51 zusammen in 5 Gemeinden und 25 Gehöften.

Re 3 An ö. RVeleidig verden * , ; s. 2 ; Angeklagten, wegen Be leidig ung⸗ werde Speditton), von dem Gericht der stellverir. ——— ** J Feri J. 20, Brunnen leg 18 Acke de Straße be—⸗ s ; ine 8 . hen, . 2 *. mr mr. ; an der Gerichtestelle N. 20, Brunnen legene, als er an der neuen Str , . Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschaft: verbleibt geringer Sie zur Heu der ban ing . 9 129 353. Inf ⸗Vrigade in Altona unter dem ** i platz, Zimmer Rr. z. 1 Treppe, versteigert zeichnete Grundftück umfaßt daz Trennsiück Kroatien⸗Slavonien: e eistand. . dem Angeklaat en geg en das . 12 R 1915 erlasse ne Fahnenfl uchtẽ zer klärun 9 * Auf ebote, Verlust⸗ U. werden. Daß in Berlin⸗Reinicken dorf, Kartenblatt 1 Parzelle 7253 von 8 a nse ö. 33 (476), Schweinepest . wurden gaht für: Röniglichen Schöffen. . le na und Beschlagnahmeverfügung wird dahin 27 * Blankestr. 5/6, belegene Grundstück ent.; dm Größe. Es ist in der Grund= , n, , . ) ö und cdl e enhe . 6e vom 17. Juni 1914 eingelegte erwestert, daß auch das in dem besetzten Fundsathen, u stellungen dalt Wohnhaus mit Hofraum und Haus- ste uermusterrolle des Gemeindebezirks

ne 9 J. * 3) 9 2 J nn,, ö 1 !. weine 5 (17) I. Qualitãt 4560 - 529 Berufung nach gerichtlicher An rdnung Tie B. lgiens hefindliche Vermõgen des . garten und 2 Stallg⸗ bäude und umfaßt Heimsdorf unter Artikel Nr. 224 mit

*

im Eper ebiet 69 in 1 Ge— ; Dꝛalitat . ; 330 469 . den A. Juni A243, dich. Pemre mit Beschlag belegt wi d: 1939765] 1. dergl. die Trennstäcke Kartenblott 1 Parzelle 6,10 Taler Meinertrag verzeichnet. Der Dualität KN . 330— 339 . T Uhr, vor der 2 Stroff⸗ amm In 9 Hamburg, den 9. Marz 195. 220 n, 224] 77 und 2248577 von zu⸗ Verstelgerungevermerk ist am 2. Mai 1914 K Lungen euche des Qualitãt 1 . ö . 240— 330 Lönig lichen e , , in k 2. Gericht der te lv. 33. Inf. Brigade. 92852) ,, sammen 50 a 82 am Größe. Ez ist in in das Grundbuch einselragen,

tpferde sind in Sesterreich und us gesuchte Kübe über Notz. Allee 125, Zimmer ir. 6, gele ch [oa973] Im Wege der Zwangsvollitreckung soll der Gru n steu⸗rmuiterrolle des Gemeinde, WBerlin, den 4. März 1915, ö . Tragende Färsen: Wenn Ste weder selbst erlcheigen ne 53 5 22. Juli 1915, Vormittags herr s erlin-Reinickendorf unter Artike 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

men 1 schristlicher Vollmacht . Infanterist der Landwel K. am 22. . 3 . Re n n er. 1 2. , . . S. 1 München Der a fa 66 2 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlia, Nr. S5 33 einem Reinertrag von O, 68 Tl. Abteilung 6. er sehenen 15an re 1