1915 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

————

——

——— ——

——

——

*

Bd. VIII BI. 163 Curt Blanck, Bd. UI Bl. 247 Carl Behrens, Bd. VII Bl.

C Behrens,

Amboss,

Bd. IX Bl. 17

Rudolf Maaßberg.,

Bd. ITV B BI. 189 Denkers Patent⸗

Cigarren, G. m. b. S

Braunschweig, den 5. März 1915. rechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann HSerzogliches Amtsgericht. 23. Hermann Rautenkranz in Celle.

Dony. Amtsgericht Celle, 109. März 1915. KRraumschweiz. 949167 CIloppenbnrg. 194812 Bei der im hiesigen Handelsregister Amtegericht Cloppenburg i. O. Band IB Seite 342 eingetragenen In unser Handels register Abteilung A Firma: Kunstgewerbehaus, Gesell= ist heute zu Nr. 2, Firma Tameling

ichaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der

Gesellschafter vom 27. Januar 1915

a. das Stammkapital der Gesellschaft also von 21 000 Ss auf

um 22 000 A, 43 000 M erhöht ist und

b. die 55 4 und 5 des Gesellschafts⸗

dertrages abgeändert sind. Braunschweig, den 6. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

KEBreslan. ist unter Nr. 630 die

Haftung in Breslau, lassung der in Charlottenburg eute eingetragen worden. des Unternehmens Vertrleb von Zentrallüftungs«

Geschäftsführer: Kaufmann, Direktor, Charlottenburg Dem Johannes Buschbech, Schöneberg, erteilt, daß er in

einem Geschäftsführer oder

ändert.

einem Prokuristen. Breslau, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

HKBreslam.

getragen worden. : Breslau, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

KB reslan. In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bel Nr. 944. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Max Neubert E Comp., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinbold Jung zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5143 Firma Wurst⸗ und Fleischmarenfabrik August Schneider,

ier: Das Geschäft ist unter der bis— herigen Firma auf den Großschlächter Carl Kieser in Breslau übergegangen. Dem Henrich Nelz, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bet Nr. 4931. Die Firma Bijouterie Varisienne Leo Witistock hier, Zwꝛig⸗ niederlassung von Berlin, ist geändert in Leo Wittstock Schmuckwaren⸗ und Uhrenhaudlung.

Bei Nr. 3195. Die offene Handels gesellschatt Carl Linnicke hier ist auf—

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5538. Firma Kaufhaus für Herrenbekleidung Leo Nathan, Breslau. Inhaber Kaufmann Leo

Nathan ebenda.

Nr. 5539. Firma Erste Schlesische Frucht⸗ Honig- Siederei Richard Eisner, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Eisner ebenda.

Breslau, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

KR reslan. 94809 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 5275 ist bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Abraham . Eo. hier heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. (94810 In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 74 ist bei der Paths Fréeres & Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung Filiale Breslau, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin ihren Haupt⸗ sis habenden Gesellschaft, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslar, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Celle. 94811 In das Handelsregister B unter Nr. 64 ist heute eingetragen die Firma „Krug von Nidda“ Erdölgesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung, Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens- Gewinnung und Verwertung von Erdöl, Erdwachs und anderen nutzbaren Mineralien. Erwerbung

260 Bornemann Echweißpulverfabrik

Sanität Molkerei

(94401 In unser Handelsregister Abteilung B Ge n chef David

Grove Gesellschaft mit beschränkter Zweignieder⸗ ) ihre ö habenden Gesellschaft, n. Gegenstand

ist Herstellung und Gas. Wasserleitungs. und Badeanlagen sowie Erbauung von Wasserwerken und Kanali sationen, insbesondere Fortführung des zu Charlottenburg unter der Firma David Grove bestehenden, bisher dem Regierungs⸗ baumeister Walter Haberland gebörenden Fabrlkgeschãfis. Stammkapital: S50 000 4. Richard Schirmacher,

/

Berlin. ist Gesamiprokura dahin Gemeinschaft mit an deren Prokuristen die Gesellichaft vertreten kann. Gesellschaft mit beschtänkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag vom 8. März 1912 ist durch Beschlässe der Gesellschafter vom 20. März 1912 und 26. Juli 1913 abge⸗ d Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindenens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

94402

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5537 die Firma Walter Salomou Kinematsgrafen und Films in Breslau und als Inhaber der Kauf— mann Walter Salomon ebenda heute ein—

94403

und Verwertung.

C Co. in Ctoppenburg, worden: Dem Elektrotechniker

ist Prokura erteilt. 1915, März 3.

Cöln, Khein. In das Handelsregister ist worden:

Abteilung A. Nr. 6225. Müller“, Cöln, und als der Kaufmann August Müller, Cöln. Cõöln.

Juda, Kaufmann

Firma bestellt. Nr. 6010 bei der Firma:

Spitz“, Cöln⸗Mülheim.

Einzelprokura erteilt. Abteilung B. Nr. 973 bei der Firma: G Sohn. Ges⸗llschaft mit be Haftung“, Cöln.

Zwangsverwaltung genommen. Ferdinand Rinkel in Cöln ist zu verwalter bestellt.

Nr. 2308. Firma: draht Fabrik,

und Vertrleb von Drähten

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist Gustav Kaufmann, Cöln. Der G

errichtet.

Postverwalter in Emsbüren, in schaft ein: a. die ihm gehörende Draht

und Passiven, im einzelnen: I) eine Fabrikeinrichtung z

allen betrtebsfertigen Einrichtun

zeugen und Geräten zum Werte

schrank und Schreibmaschine zum Werte hon 3) Vorräte zum Werte von. 4 ausstehende Forderungen in Höhe von.. w zusammen 5) Passiven in Höhe von.. sodaß verbleiben b. ein Verfahren zum Härten von Drähten, zum Werte von insgesamt

Berichtigung: Nr. 2296. De Firma Albert Haarmann E sellschaft mit BFeschränkter

Am 2. März 1915. Nr. 2306. Firma Sprudel, Gesesischaft mit bes Haftung“, Cöln. Gegenstand nehmens ist der Erwerb der b Gesellschafter Bernhard Viehof Mineralwasserquelle in Birres

Mineyalwassers. trägt 20 000 4. Geschäftsführer i richtet. erstreckt sich jedesmal auf ein

destens s Monate vor Ablauf schäftsjahres kündigt.

des Geschäftsjahres. Ferner wir anzeiger.

Cöln, Rhein.

Abteilung A. Nr. 6226. Firma: „Wilhelm ding“, Cõöõöln.

Gussav Neu⸗ meister, in Firma G. Neumeister & Co. in Hamburg, Schaum burgerstraße Nr. 10,

Am 5. März 1915. Firma: „August F. W. Friedrich Wilhelm Nr. 5241 bei der Firma:

Rinkel zu Cöln ist zum Verwalter dieser in zwangswelse Verwaltung genommenen

Fabrik C Farbwerke Dr. Koll

dinand Sehlhach senior in Barmen ist

Auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 22. Dezember 1914 ist die Gesellschaft als britisches Unternehmen in

„Elektra Stahl⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. stand des Unternehmens ist Fabrikation

schläglgen Artikeln, auch Betelligung an gleichartigen c der ähnlichen Unternehmungen.

vertrag ist am 16. Februar! 1. März 1915 Ferner wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Theodor Lübbers,

Cöln. Ehrenfeld, Lichtstraße 28, mit Aktiven

von dünnen Drähten, bestehend aus kom— pletter Verzinnerei, 15 Ziehbänken, kom⸗ pletter Trans missions anlage, elekirischem Antrieb und elektrischer Beleuchtung fowle

2s bob,

48 121,05

18 000,

. d 5d. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ist Brühl b. Cöln, nicht Cöln.

„Birresborner

der Vertrieb des daraus genommenen Das Stammkapital be⸗

Fischer, Kaufmann, Cöln. Der Gesell— schaftz vertrag ist am 12. Januar 1915 er⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist drei Jahre vom 1. Januar 1915. Sie

Jahr, falls nicht ein Gesellschafter min—

ü r In diesem Falle erlöscht die Gesellschaft mit dem Schluffe

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs—

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

In das Handelsregister ist am 9. März 1915 eingetragen worden:

; Der Srwerbszweig ist Kupfer und Aluminium schmiede, Apparate⸗ bau, Verzinnerel und Metallwarenfahrkk. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidding in Cöln ist Inhaber der Firma.

Bd. VIII Bl. 76 Mull R Sartmann, ; und Eipachtung von Grundslücken und Abbaugerechtigkeiten zu dieser Gewinnung Anlage von Fabriken und ähnlichen Anlagen sowle Abschluß und Erwerb von anderen Gewinnungever⸗ trägen. Stammkapital:; 20 9000 M. Gesellschafts vertrag vom 9. März 1911. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer zur selb. ständigen Vertretung der Gesellschast be⸗

eingetragen

(93417) eingetragen

en Inhaber

„Adolf Ferdinand

„Chem. Dem Fer⸗

G. Green schrankter

Bankier m Zwangs⸗

Gegen⸗

sowie ein⸗

40 000 t. Heidelbach, esellschafts⸗

die Gesell⸗

zleherei in

um Ziehen

gen, Werk⸗ 16

00, 4387,97

14433, 08

30 121,05

12000,

r Sitz der Co. Ge⸗ Saftung

chränlter des Unter isher dem

gehörigen born und

st Heinrich

weiteres des Ge⸗

d bekannt

294537

Schmid⸗

schränkter Saftung in Crefeld: Die

rat Floeth und Rechtsanwalt Fritz Anger— hausen, beide in Crefeld. Die Liquidatoren handeln gemeinschaftlich.

gesellschaft Carl Smeets R Co. in Crefeld: Der Ehefrau des Kaufmanns

Delmenhorst.

,, Firma C. H. Haake Brauerei, 9. Delmenhorst eingetragen:

teilte Prokura ist erloschen.

Detmold.

der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Carl Beneke eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Beneke, geb. Harde, in Detmold über— gegangen, herigen Firma weiterführt.

Döhlen.

die Firma Richard Gansauge in nulen und als Emil Richard Gantauge in Döhlen ein— getragen worden.

Verkauf von Manufaktur⸗ und waren, Konfektion und Schuhwaren.

reg den. getragen worden:

Emmerich * Bertholon in Dresden, Zweigniederlassung der in Paris unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: auf Grund der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1914 (RG. Bl. S. 447) an⸗ geordneten Geschäftsaufsicht ist die Be— stellung der Buchhalterin Emmy Marga— rethe Charlotte ledigen Zuber zum Ver— treter aufgehoben worden. auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs weise Verwaltung Französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 RG. Bl. S. 487) Willy Heinrich Sennewald in Loschwitz bestellt worden.

M. A. Curt Lehmann in Dresden: Der Kaufmann Lehmann in Dresden ist Inhaber.

ausgeschieden.

Nr. 2655 bei der Firma: Sssendorff „zur guten Cöln. aus der Gesellichaft ausgeschieden.

C Cie.“, Göln. aufgelöst.

der Firma. vom Hofe“, Cöln⸗Deutz. Dem Gott—

Einzelprokura erteilt. Nr. 4210 bei der Firma: „Com- missions. Haus Elias Keller“, Cöln. Dem Willem Versnel in Cöln und dem Leon Velleman in Cöln ist derart Pro⸗ kura ertellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem anderen Prekuristen der Firma diese zu zeichnen. Die Gesamt⸗ Frokura Willem Versnel und Charles Labie ist erloschen. Abteilung B. Nr. 1018 bei der Firma: „Pro- speritas Vertriebe gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. ür. 1421 bei der Firma: „Friedr. Karl Prützel, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Die Vertretungsbesugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1580 bei der Firma: „Telefon⸗ zellen Baugesellschaft Cöln mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer David Micha— lowski in Cöln ist Liquidator. Nr. 2059 bei der Firma: „Gesellschaft für Berkehrswesen mit beschräntter Daftung“, Cöln. Rechtsanwalt Franz Frenger in Cöln ist zum weiteren Ge— schäfts führer bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cxe Feld. 94813 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhei— nische Rutomobil⸗Gesellschaft Paul Wackwitz, Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind: Rechtsanwalt Justiz-

Crefeld, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

CxceFCeld. 94814 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels

Carl Smerts, Gertrud geb. Möhlen, in

Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

(94917 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 Ges. Filiale Delmenhorst in Die dem Friedrich Diedrich Rickert er—

Deimenhorst., den 8. März 1915. Großherzogliches Amisgericht.

! ; 91056 In unser Handelsregister Abt. A ist zu

auf die Witwe Anna welche dasselbe unter der bis—

Detmold den 6 März 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.

94918 Auf Blatt 484 des Handelsregimsters ist

deren Inhaber der Kaufmann Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Mode

Töhlen, den g. März 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

94815) In das Handelsregister ist heute ein—

1) auf Blatt 11 554, betr. die Firma

Nach Aufhebung der

Zum Verwalter

ist der Kaufmann

2) auf Blatt 13 86896. Die Firma

Moritz Arthur Gurt

Nr. 1062 bei der Firma: „Gebrüder Mener“, Cöln. Witwe Florg Wetzlar, geb Rellensmann, ist aus der Gesellschaft

„D. W. * Que lles . Der Kaufmann Otto Oster ist

Nr. 2670 bei der Firma: „Ph. Philivp Die Gesellschaft ist : Der bisherige Gesellschafter Philipp Philipp ist allemiger Inhaber

Nr. 3303 bei der Firma: „Toelle *

frled Gulenhöfer in Cöln. Mülheim sst die

Düben.

Düben a. M.

folgendes worden:

in Düben zum Geschäftsführer worden.

Düben, den 3. März 19165. Königliches Amtsgericht.

Duisburæ.

Firma M burg“ betreffend, eingetragen:

ist Einzelvrokura erteilt. Duisburg, den 19. März 19165. Königliches Amtsgericht.

Elster v ex dla.

18. Februar 1915.

kapital betragt 20 000 M.

Plessa unter

3000 M.

mann Hermann Krüger in Plessa.

Elsterwerda, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Eppingen.

Sandelsregistereinträge. A. zu O. 38. 129

erloschen. neu eingetragen die werk in Richen.

Eppingen, den 6. März 1915. Gr. Amtsgericht.

Firma ist erloschen. Essen, Hun.

in Abt. B Nr. 451 eingetragen die Ge—

rungen aller Art, insbtsondere dem Fort- betrieh des zu Duisburg-Rubrort bestehen— den Baugeschäfts des Architekten Wilhelm Schwarz. Zur 6 ist die Gesellschaft befugt, ähnliche Unter

Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und beliebige Zweignlederlassungen zu errichten. Das Stamm kapital beträgt 120 000 . Ge— schäftsführer sind: Architekt Wilhelm Schwarz zu Bredeney, Bauingenieur Lud— wig Schwarr zu Cöln. Jeder Geschältts« führer ist allein vertretungs befugt. Der Gesellschaftevertrag ist festgestellt am 7. März 1908 und geändert durch Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1914. Die Ge⸗ sellschaft hatte ihren Sitz früher in Duisburg.

Ferner wird noch bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Frank furt, Oder. [94818 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 783 die Firma Paul Klosse in Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Paul Klosse ebenda eingetragen. Geschäftezweig: Kolonialwarengeschäft.

Frankfurt a. O., den 9. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

Triedberg, Hessen. 94951] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregisser Abt. A

wurde heute bei der Firma Lina Simon

zu Friedberg eingetragen:

Das Handel ggeschäft ist auf Johanna

Schmidter dahier übergegangen, welche es

unter der Firma „L. Simon Nach⸗

folger“ weiterbetreibt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge⸗

schästs durch die Nachfolgerin ist aus—⸗

geschlossen worden.

Friedberg, Hessen, den 10. März 1915.

Großherzogl. Amtsgericht Friedberg.

(941819 oi len kirchen-Hünshoven. Der Kaufmann Alois Speel zu Scher—

penseel hat das bisher unter der Firma J., Wilhelm Simons betrlebene Ge⸗ schäft durch Erbgang erworben und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Geilenkirchen, den 6. März 1915.

Dresden, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Königliches Amtsgericht.

ö . 94816)

Im hlesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Moorbad eingetragen

An Stelle des Leutnants a. D. Walter Zastrew ist der Kaufmann Erwin Böttger bestellt

; 94919 In das Handelsregister A ist bei Nr. 201, az Vinnow zu Duis⸗

Der Ehefrau Kaufmann Max Pinnow, Franziska geborene Neinens, zu Bulsburg

194411 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 „Paul Richter u. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Eisterwerda einge— tragen. Der Hesellschaftsvertrag ist vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Tlef— hohrungen. aller Art, Brunnenbauten und Erdanbeiten, Wasserversorgung, Abwässer⸗ beseitigung, der Aufschluß und die Weiter⸗ führung von Grubenbetrieben und der Ver— trieb von Bergwerksprodukten. Das Stamm⸗ J. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell—⸗ schafter Hermann Krüger in Plessa und Leopold. Wöpke in Bergwitz in die Gesell. schast ein ihre Anteile an dem früber in J der Firma Paul Richter u. Co. betriebenen Handelägeschäft zum dereinbarten Geldwert von 69600 M bezw. Geschästsführer ist der Kauf—

gas 17

. z Seite 259 Firma Frauk K Oßwald Kalfwerk in Richen Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

b. unter O. 3. 159 Seite 319 wurde Firma Blasius Blumenihaler Richen, Schwarzkalk⸗

Essen, R unnr. 94920 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerschts Essen ist am 5. März

1916 eingetragen zu A Nr. 1661, betr. die Firma Lewe u. Cie, Altenessen: Die

194921] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 5. März 1915

sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma W. Schwarz, Baugesell⸗ schast mlt beschrüänkter Saftung, Essen. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Herstellung und Leitung von Bauausfüh⸗

Zur Erreichung dieses Zwecks

nehmungen zu erwerben, sich an solchen

Aktiengesellschast

lichen eingetragen:

Das Geschäft ist unter Firma auf Siegfried Falk und Arthur Falk zu Hannover

Goislingen, Steige. [91820 K. Amtsgericht Geislingen.

sellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 204 ist heute bei der Firma „MAG“, Ma— schinenfabrik, Attiengesellschaft in Geislingen, eingetragen worden:

Nach Ablauf der Zuzahlungsfrist (Be— schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1914) erhält der Absatz 1 dez §z 5 der Statuten folgenden Zusatz:

„Von diesen Aktien sind 680 000 Vorzugsaktien und 20 000 M6 Stamm. aktien.

Den 8. März 1915. =

Stv. Amtsrichter Vayhinger. G rlitr. oas2n In unser Handelsregister Abteilung ist am 9 März 1915 unter Nr. 1468 die Firma Kurt Schröter in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kut Schröter in Görlitz eingetragen worden.

Königliches Amtagericht Görlitz. Hasen, Westt᷑. 94822

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. u. Wilh. Krauß zu Hagen eingetragen; Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hagen Westf.), den 3. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hasgenom, Mecklp. 94922

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ziegelei Vereinigung Hagenow, G. m. b. O. in Hagenow eingetragen. Geschäftsführer sind Stadt— sekretär a. D. Rudolf Mahncke und giegeleibesitz⸗ Rudolf Egeltng, beide in Dagerow. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Januar 1915 errichtet.

Hagenom i. M., den 4. März 1915. Großherzoglichea Amtsgericht. Ham bur. 1949253 Eintragungen in das Handels register. 1915. März 9.

Hans O. Liütkens. Dle an C. W. J. Hüpeden erteilte Prokura ist erloschen. Vereinigte Hamburger Zeitunge⸗ Kiosken Hermann Ritzinger. Pro— kura ist erteilt an Carl Mathias GEsch. Johann Jauchen. Diese Firma ist er—

loschen. Diese Firma ist er—

Carl Heidorn. loschen.

F. W Hespe. Der Inhaber W. H. L. Lütkemcver ist am 29. Januar 1965 verstorben; das Geschäft ist von der

Witwe Alma Marianne Henriette Lütke—

meyer, geb. Holterman, zu Hamburg,

unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Wilhelm Friedrich Lütkemever, Juwelier, zu Hamburg, als Gesellschafler eingetreten.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1915 begonnen und setzt . unter unveränderter Firma ort. ;

beschränkter Haftung. Die Liqui—⸗ dation ist beendigt und die Firma er

loschen,

Samburger Metall Handelsgesell⸗

schlͤo

en und bestimmt worden:

durch einen Geschäftsführer. März 10.

zu Wandsbek. C. Rudolph.

geb. Jungker.

fortgesetzt. Gotthelf Rothenburg. Bezüglich des Vermerk auf eine am 4. März 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Ad. Grossmann E Co. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. SHandelsregister. 191924 Aktiengesellschaft in Ftrma Kalkwerke norm. Hein Stenger in Aschaffenburg, Zweig

niederlassung in Hanau: Kaufmann Wil⸗

helm Kämmerer ist aus dem Vorstand

ausgeschieden; an seine Stelle ist Kom— merzienrat Valentin Stenger in Aschaffen⸗ burg getreten.

Die Gesamtprokura des Ferdinand Schien

in Hanau und des Otto Link in Harau ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Hanau ist

5

intrag des Königlichen Amtagerichts,

Abteilung 6, in Hanau vom 4. März 19165. Hannover.

[al 8*9 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Amtsgerichts ist heute folgendes

Abteilung A. Zu Nr. 2210 Firma Adolph Falk: unverãnderter

übergegangen. Die

dadurch entstandene offene Handelegesell⸗ schaft hat am 3. März 1915 begonnen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftgz begründeten Verbindlichketten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Im Hanweleregister, Abteilung für Ge.

Heumann C Co., Gesellschaft mit 9

schaft mit beschränkter Haftung. Am 26. Februar 1915 ist die Aenderung des . des Gesellschafts vertrages be

Die Vertretung der Gesellschaft und ö Zeichnung der Firma erfolgt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ö

Lohse Brückner. Prokura ist erteilt ö. an John Zelck, beeidigten Bücherrepisor, .

Prokura ist ertellt an Ehefrau Fio:a Beriha Elise Endler,

S. Kãse. Diese offene Handelsgesellschast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Käse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Inhabers Rothenburg ist durch einen J

Zu Nr. 2699 Firma Ludolf Kopp: Die Fuma ist erloschen.

Unter Nr. 4573 die Firma Gannover⸗ sche Syrengstoffwerke Fritz Sempel * Robert Boges mit Sitz Hann over und als persönlich haftende Gesellschafter Taufmann Fritz Hempel und Kaufmann Robert Voges, beide Hannover. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. März 1914 begonneg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschast sind nur beide Gesellschafter ge⸗ mennschaftlich ermächtigt.

Abteilung B

Zu Nr. 316 Fama Verkaufsver⸗ einigung hannoverscher Portland Cementfabriken, Abteilung Han⸗

nover Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderungen betreffen nicht die Vertretungsbefugnis. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitgiieder der Gesellschaft, insbesondere Förderung des Absatzes der Erzeugnisse ihrer Zement⸗ werke in und für das Gebiet des Rheinisch. Westfälischen Cementverbandes G. m. b. H. zu Bochum, und in erster Linie die Rege— lung der im 5 10 Nr. 4 neue Fassung vorgesehenen Verhältnisse. Nach 11 ist die Dauer der Gesellschaft für 12 Jahre, das heißt bis zum 31. Dezember 1926 beschlossen. Sie verlängert sich um 1 Jahr, wenn der Vertrag nicht bis zum 20. Sep— tember 1925 von einem Gefellichafter ge— kündigt wird.

Zu Nr. 889 Firma Kraul E Wilke— ning, Gesellschaft mit veschränkter Daftung: Dr. Ing. Mühlmeister ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fabrikant Ludwig Wilkening zu Hannover und Dr. Neinhard Soge zu Anderten sind zu Ge— schäftsfübrern Festellt. Wilkening ist be—⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hannover, den 6. März 1915.

Königliches Amtegericht. 12.

Hannover. 194824 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 1565. Firma Köhler Busse: Dem Ludwig Gerke in Hannover ist Pro—

kura erteilt. Abteilung B.

Zu Nr. 75, Firma Norddeutsche Els⸗ werte Actiengesellschaft: Dem Otte Buch zu Berlin ist Prokura ertellt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direltor oder einem stellvertretenden Direktor zu ver— treten. Walter Frey ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting NAtttengesellschaft: Dem Hang Schönian in Linden bei Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vor- standsmitgliede zu vertreten und zu zeichnen.

Zu Nr. 705, Firma SFermann Frabe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Hannover, den 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 94d 825 Im k des hiesigen Könia— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A. Unter Nr. 4574 die Firma August Drechsler mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Aug. Drechsler

zu Hannover. Abteilung B.

Zu Nr. 34, Firma Hannoversche Bank! Den Wilhelm Bennefeld und Rudolf Löhr, beide zu Hannover, ist für die Hauptniederlassung der Hannoverschen Bank zu Hannover in der Weise Gesamt⸗ vrokura erteilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Hauptniederlassung der Han—⸗ noverschen Bank diese Hauptniederlassung zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Hannsver, den 10. März 1915.

Königliches Amtsaerlcht. 12.

Heidelberg. 949521 Sandelsregistereinträge Abt. A. Band 1 O3. 234: Die Firma Georg

Keller in Heidelberg ist erloschen. Band 1II1 O. 3. 213 zur Firma Stern

E Comp.“ in Oeidelberg: Die Ge—

sellschaft ist aufgelöst. Jakob Steuer-

mann, Kaufmann, in Heidelberg, ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 11. März 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Hennef. Sieg. Bekanntmachung. . In das Handeltregister Abt. H ist bei der Firma Gesellschaft für Gasfern⸗ zünder G. m. b. O. in Hennef —— Nr. 15 des Registers heute folgendes eingetragen: . Die r euschait ist durch Beschluß der Gefellschaflerversammlung vom 2. Mär 1915 aufgelsst und der Ingenieur Bruno Stumm in Hennef zum Liquidator bestellt. Hennef. den 10. März 191. Königliches Amtegericht.

Hildburghausen. 94826 In das hiesige Handelsregister Abt. A würde heute unter Nr. 163 die Firma Korhtunst Silbburghausen, Olgar Friedrich in Sildburghausen, und als Gefchäftsinhaber der Kaufmann Olgar Friedrich, jetzt bier, eingetragen,. Hilbburghausen, den 3. März 1)I5. Hertoglsches Amtsgericht. Abt. I.

194953

Hochheim, Main. 941954 Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 42 sind heute zu der Firma Karl Graeger hier, Fiäulein Emma Graeger von hier und Dr. phil. Bern⸗ hard Rost aus Wiezbaden als Gesamt-⸗ piokuriften eingetragen worden derart, daß beide gemeinsam die Firma zeichnen können oder jeder allein in Gemeinschaft mit einem det Prokuristen Heinrich Horn und Fritz Hundt in Hochheim 9. M. Dochheim a. M., den 4. März 19156. Königl. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 94827] In das Handelsregister B Nr. 12 ist hei der Firma Norddeutsche Netzwerke, Gesellschast mit beschränkier Daftung in Itzehoe eingetragen: ; Ber Baumateriallenhändler¶ August Beneke in Itzehoe ist alz Geschäfts führer ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Oecir Steidtmann in Ham burg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Itzehoe, den 10. März 1915. ; Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

94828

Sandels a egistereintrag. Bayerische Sandelsbank, Filiale Taufbeuren. Zum Prokuristen wurde bestellt: Albert Müller in Kaufbeuren. Er ist jedoch nur gemeinsam mit einem zur Firmenzeichnung Berechtigten befugt,

für die Filiale Kaufbeuren zu zeichnen. Kempten, den 10 März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Konstanz. 94829

Handelsregistereinttag A Bd. III D. 3. 170: Die Firma Walter Schaupp in Kreuzlingen mit Zweignie derlassung in Konstanz. Inhaber ist Fabrkltant Walter Schaupp in Freuzlingen. An— gegebener Geschäfiszweig: Herstellung und Ausfuhr von Stickereien.

Konstanz, den 1. März 1915.

Großb. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [94830] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B wurde bezügl. der unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Firma Kunstlederwerke G. m. b. H. in Kelsterbach a. M. heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Peokura des Georg Bock zu Kelster⸗ bach ist erloschen.

Langen, den 25. Februar 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Langendreer. 194831 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma Moritz atzenstein und als deren Inhaber der Bankier Moritz Katzenstein in Dortmund eingetragen worden. Langendreer, 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lecheni eh. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinische Krautfabrit „Patria“ in Lechenich eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Kerp und Heinrich Pütz in Lechenich Gesamiprokura erteilt ist. Lechenich, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 948331 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist beute zu der offenen Handels- gesellschaft Herm. Jos. Klopp in Leer eingetragen: . . Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Klopp in Leer, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ; Leer Cstfriesland), den . März 1915. önigllches Amtegericht. J.

Leipzig. . 194433

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 6. März 1915:

auf Blatt 7943, betr. die Firma Leip⸗ ziger Central⸗Wiehmarkts⸗ Bank in

Kempten, AIgäu.

94832

Leipzig: Carl Schubert ist als stell— vertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schleden.

b. am 9. März 1915:

1) auf Blait 400, betr. die Ftima

Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig in Leinzig: Ludwig Theodor Wenzel ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

2) auf Blatt 5301, betr.“ dse Firma

Chr. Harbers in Leipzig: Prokura ist erteilt an Charlotte Sophie Blüthgen und den Buchhalter . Krase, belde in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen vertreten.

3) auf Blatt 5792, betr. die Firma Jofeph Spiero in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Moritz Ginsburg ist erloschen. .

4) auf Blatt 12442, betr. die Firma Saftpflichtverband der deuischen Eisen⸗ und Stahl ⸗Jabuftrie. Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zwelgniederlassung: Friedri v. d. Osten ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zum Mitagliede des Voistands ist der Gerichtsassessor a. D. Dr. Adolf Ostern in Hannover bestellt.

5) auf Blatt 162543, betr. die Firma Otto Glaser Syielwaren und Ko⸗ tillonhaus in Leipzig: Conrad Carl Otio Glaser ist als Inhaber ausgeschieden. Dora Amalie Betty verehel. Glaser, geb. Hankel, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Carl Olto Glaser in Leipzig.

Heinrich Georg

ch HNünchen.

Thegdor Rühl in Leipzig: Die Fuma ist erloschen.

7) auf Blatt 13 098, betr. die Firma Mitteldeutsche Vrahtindustrie Moos ce Fürstenberg in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma bier erloschen.

8) auf Blatt 14 058, betr. die Firma J. F. Dietrich, Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erlolchen. (Antiagsgemäß wird bekannt gegeben, daß die Firma J. F. Dietrich unverändert bestehen bleibt.)

9) auf Blatt 16203, betr. die Firma J. Schnittmann C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den g. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Nag deburg. 194834

Bei der Firma „Meyer . Beck husen“ hier, unter Nr. 2669 der Ab⸗ teilung A des Handelsrezisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst Der bisherige Gesellschafter Paul Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 10. März 1915. Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.

Mannheim. ; [94955 Zum Handelsregister B Band 1X O.-3. 43, Firma „Deutsche Spiegel⸗

camera Gesellichaft mitt beschränkter

eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, den 10. März 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Metz. Handelsregister Metz. 93465

Es wurde heute eingeiragen:

1) In Band VI Nr. 156 G.⸗R. bei der Firma Palast Automat G. m. b. S. in Metz: Der Geschaftsführer Karl Otto Adam ist abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Prosper Primm zu Metz bestellt.

2 In Band IV Nr. 719 G.. R. bei der Firma Heury Eckel und Cie. G. m. b. O. in Montigny und Epernay. Die Vertretungsbefugnis des Fritz Eckel ist durch Tod, diejenige des Henry Eckel durch Verzicht erloschen. Der Kaufmann Julius Weiß Eckel zu Montigry bei Metz ist zum alleinigen Geschäftsführer der Firma bestellt. .

3) In Band 7ꝰ Nr. 235 G. R. bei der Firma Legris freres in Metz. Die Firma ist geändert in „Gebrüder Legris“ in Metz.

Metz, den 2 März 1915.

Kaiserliches Amte gericht. MHinden, West g.

Handelsregister des Königlichen Amts zerichts zu Minden.

Die Kaufleute Adolf und Richard Ke⸗ mena in Minden haben für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 150 des Handels. registers Abteilung A mit der Firma Adolf Kemena eingetragene Han deleniederlassung der Ehefrau Kaufmann Richard Kemena, Else geb. Frormann, zu Minden Prokura erteilt. Eingetragen am 9. März 1915.

Minden, Westg. 94837) Handelsregister des Töniglichen Amtsgerichts zu Minden.

Der Kaufmann Wilhelm Grönegreß in Minden hat für seine zu Minden be— stehende, unter der Nr. 94 des Handels— registers Abteilung A mit der Firma Francke C Lilienthal Nachf. ein⸗ getragene Handelsniederlaffung der Ehe— frau Kaufmann Wilhelm Hanna geb. Schonebaum, in Minden Prokura erteilt. Eingetragen am 10. März 1915.

Minden, West g. (94836 Im hiesigen Handelsregister ist heute bezüglich der Vereinigten Bremer BVortland⸗ Zementwerke „BPorta⸗ Union“ Aktiengesellschaft Zweig niederlassung Abteilung B Nr. 11 folgendes eingetragen: ;

An Stelle des behinderten Vorstands, Direktor Morentz, sind für die Zeit bis zum 31. Dezember 1915 zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt; I Privatmann Dr. jur. Rudolf Louis Karl Küster,

2) Kaufmann Joh. Friedrich Schröder,

3) Kauimann HYeinrich Adolph August

Brauns, sämtlich in Bremen.

Jedes dieser stellvertreten den Vorstands⸗ mitglieder ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Minden, den 10. März 1915.

Köntgl. Amtsgericht.

Minden, West g. 194838

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtagerichts Abteilung B Nr. 26 ist zu der Firma Kronprinz Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden in Liquidation, heute einge tragen: Die Firma ist erioschen.

Minden, den 11. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

948365

94533 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Bieler & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft, Beginn: 8. März 1915. Druckerei sowie Agenturgeschäft für graphische Artikel, Türkenstr. 52. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Gustav Hugo Bieler, Kaufmann in München. Ein Kommanditsst.

2) Wilh. Alois Betz. Sitz Müuchen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Alois Betz in München. Handel mit Wäsche und Schuhwaren, Landwehrstr. 36.

6) auf Blatt 6303, besr. die Flrma,

an Immobilien und

Grönegreß .

II. Verãnderungen bel elngetragenen Firmen.

I) Lithin⸗Butz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschãftsfübrer Otto Siegel gelöscht.

2) Barbarind Æ Kgilp, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung. Sitz n,, Prokura des Klemens Bauer geloͤscht.

3) Saugesellschaft Fürsorge Mũn⸗ chen · West, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ fübrer Michael Engl gelöscht. Neube— stellter Geschäflsfübrer: Thomas Uecker, Privatier in München. .

4) D. Johannes Bosman. Sitz München. Prokuarist: Karl Kraemer.

5) Burg Persen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Die Gefellschafterversammlung vom 23. Mai 1914 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 80090 ( auf 245 000 460 und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Ueber nehmer der neuen Stammeinlagen, nämlich I) Dr. Aexander Adensamer, Fabrikant in Wien, 2) Alldeuticher Verband, Octs—⸗ aruppe Cöln, 3) Dr. Heinrich Bulle, K. Universitätsprofefsfor in Würzburg, 4) Erich Herbst, Verleger in Frankfurt a. M., 5) Geheimrat Dr. Hans Kehr, Universitätsprofessor in Berlin, 6) Dr. Alfred Ploetz, prakt. Arzt in Manchen, 7) Dr. Gustav Adolf Pommer, Univer— sitätevrofefsor in Innsbruck, 8) Marie

Haftung“ in Mannheim, wurde heute Scheffler, Konsulswitwe in Kötzschenbroda, 9) Anna Struve,

Rentnerin in Mainz, 10) Dr. Ludwig von Stubenrauch, Pro⸗ fessor in München, 11) Friedrich August Weller, Privatmann in Crimmitschau, 12) Friedtich Wilbelmy, Referendar in Charlottenburg, 13) Dr. Carl Erwin Hoehl in Chemnitz, 14) Heinrich Land— mann, Kaufmann in Zwickau, legen ihre ju 5 und 9 je 1000 S, im übrigen ie 00 betragenden Darlehens forderungen gegen die Gesellschaft zu gleich hohem Annahmewert auf das erhöhte Kapital ein.

6 Dampfschiffahrts Gesellschaft auf dem Würmsee. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. Februar iglh hat die Auflösung der Gesell«

schaft und die Aenderung des Gesell. schaftsvertrags dahin beschlossen, daß die Liquidation der Gesellschaft nur durch den Vorstand zu erfolgen hat.

Liquidator: der bisherige Vorstand Ludwig Thomaß, K. Kommerzienrat, Bierbraueren⸗ besitzer in München. Plokura des Oskar don Dall Armi gelöscht.

7) Joseyh Hölzl. Sitz München. Prokurtstin: Regina Bach.

3) Vrovidentia (österreichische) all⸗ gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien. Zweigniederlafsung München. Die Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden beschlossen, im besonderen die Ausdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf die Uebernahme von Ver⸗ sicherungen gegen Schäden, welche durch Brand oder Blitzschlag sowie durch das Löschen, Niederreißen und Ausräumen, ferner durch Dampf⸗ und Gasexplosion Mobilien herbei⸗ geführt werden, sowie die Uebernahme von Einbruchdiebstahlversicherungen. Neu⸗ bestellter Prokurist: Dr. Alfred Lang, Gesamtpriokura mit einem Vorstandsmit⸗ gliede.

München, den 10. März 1915.

K. Amtsgericht. Xordenk urg. Bekanntmachung.

Zur Wiederherstellung des durch Feuer vernichteten Handelsregisters Abteilung A des Amitszgerichis Nordenburg sind in das neu angelegte Register folgende Firmen wieder eingetragen:

Unter Nr. J1 am 31. Januar 1915: Kaufhaus Isidor Schelasnitzky, Sitz Nordenburg, Inhaber Kaufmann Isidor Schelasnitzky in Nordenburg.

Unter Nr. 2 am 3. Februar 1915: Baul Kowalski, Sitz Nordenburg, Inhaber

94641

Kaufmann Paul Kowalski in Nordenburg. Unter

59

Nr. 3 am 3. Februar 1915:

Deinrich Stuhr, Sitz Nordenburg, Inhaber Gastwirt Heinrich Stuhr in Nordenburg.

Unter Nr. K am 33. Februar 1915: Gustav Windt Inhaberin Johanna Windt, Sitz Norneuburg, Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Windt in Nordenburg.

Unter Nr. 5 am 5. Februar 1915: Curt Berner, Sitz Nordenburg, In- haber Kaufmann Curt Berner in Norden⸗ burg. . .

Unter Nr. 6 am 5. Februar 1915: Gustav Neumann, Sitz Nordenburg, Inhaber Kaufmann Gustav Neumann in Nordenburg. J

Unter Nr. 7 am 6. Februar 1915: Theodor Berner, Sitz Nordenburg, Inhaber Kaufmann Theodor Berner in Nordenbung. ö ;

Unter Nr. 8 am 6. Februar 1915: Ole Jensen, Sitz Nordenburg, In haber Meiereibesitzer Ole Jensen in Nordenburg.

Unter Nr. 9 am 6. Februar 1915: Carl Hoffmann, Sitz Nordenburg, Inhaber Kaufmann Carl Hoffmann in Nordenburg.

Unter Nr. 10 am 6. Februar 1915: Richard Lipka,. Sitz Nordenburg, Inhaber Hotelbesitzer Richard Lipka in Nordenburg. ;

Unter Nr. 11 am 8. Februar 1915: Robert Grunwald, Sitz in, . Inhaber Kaufmann Robert Grunwald in

Nordenburg.

Unter Nr. 13 am 8. Februar 1915: Franz Pfemfert, Sig Nordenburg. Inhaber Kaufmann Franz Pfemfert in Nordenburg.

Unter Ne. 14 am 8. Februar 1915: Ernst Mioduszewmski, Sitz Norden⸗ burg, Inhaber Kaufmann Ernst Mio⸗ duszem ski in Nordenburg.

Uater Nr. 15 am 9. Februar 1915: Robert Tiedtke., Sitz Nordenburg, Inhaber Kaufmann Robert Tiedtle in Nordenburg.

Unter Nr. 16 am 9. Februar 1915: G. Schweighöfer Juhaber Julius Schweighöfer, Sitz Norden burg, In- haber Kaufmann Julius Schweighöfer in Nordenburg.

Uater Nr. 17 am 9 Februar 1915: Königlich konzessionierte Apotheke „zum schwarzen Adler“ Inhaber Paul Braun. Sitz Nardenburg. In⸗ haber Apothekenbesitzer Paul Braun 'in Nordenburg.

Unter Nr. 18 am 10. Februar 1915: Franz Klein. Sitz Hochlindenberg, Inhaber Kaufmann Franz Klein in Hoch⸗ lindenberg.

Unter Nr. 21 am 8. März 1915: Jensen und Heße, Sitz Nordenburg,

offene Handelsgesellschaft, persönlich haf⸗

tende Gesellschafter: Mühlenpächter Hans Jensen und Mühlenpäcter und Kaufmann Hugo Heße, beide in Nordenburg; die Gesellschaft hat am J. April 1909 be⸗ gonnen.

Ferner sind in das Abteilung A neu eingetragen Firmen:

Unter Nr. 12 am 3. Februar 1915: Hermann Köhler, Sitz Norden burg, Inhaber Buchhändler Hermann Köhler in

Handelsregister solgende

Nordenburg. . Unter Nr. 19 am 10. Februar 1915: Leo Vouillénme, Sitz Abelischken, Inbaber Kaufmann Leo Vouillöme in Abelischken. Unter Nr. 20 am 4. März 1915: Fritz Pfemfert, Sitz Nordenburg,

Inhaber Uhrmacher Fritz Pfemfert in Nordenburg; Geschäftszweig: Uhren, Gold⸗ waren, Fahrräder, Musikwaren. Nordenburg, den J9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelstegister wurde eingetragen unter A 288 zur Firma Moritz Kaufmann Ale. Glaß Nachf. zu Offenbach a Vtain: Der Ort der Niederlassung ist seit 1. Januar 1915 nach Brüssel verlegt

worden.

Offenbach a. Main, den 3. März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. 94840 Bekanntmachung. ; BVfälzische Elektrieitüts . GSesellschaft mit beschränkter Haftung in Pir⸗ masens. Die Geschäfts führer Friedrich Hermann Klinger und Einst Arnholdt sind ausgeschie den. Als Geschäftsführer ist neu bestellt Karl Barchfeld, Prokurist in Mannheim. . . Pirmasens, den 10. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekauntmachung. l

In unser Handelsregister B Nr. 9 bei der Firma Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Creditanstalt, mit dem Sise in Recklinghausen, Zweigniederlassung der Essener Credit austalt in Essen, ist beute eingetragen, daß der Bankdirektor Karl Sommerfeld zu Essen zum Vorstande mitglied bestellt ist.

Recklinghausen, den 6. März 1915.

Königliches Amtsgericht. s emschoid. . ;

In unser Handelstegsster ist eingetragen worden:

Am 24. Februar 19195.

In Abteilung B Nr. 33 bei der Firma Lenhard Tietz Akttiengeseüschaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Rem⸗ scheid: Das Vorstands mitglied Leonhard Netz ist gestorben. Der Kaufmann Max Grünbaum in Cöln ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt; die Prokura des Max Grünbaum ist erloschen. 2

In Abteslung A Nr. I6 bei der Firma Mesenhöller Engels, offene Handels gesellschaft in Remscheid⸗Hasien: T er Ehefrau Hans Engels, Gertrud geb. Ost— wald, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Am 2. März 1915.

In Abteilung A Rr. 523 bei der Firma Emil Bothe Remscheid: Das unter dieser Firma bestehen e Geschäft ist auf den Apotheker Oskar Bothe in Rem⸗— scheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Am 17. Februar 1915.

In Abteilung A Nr. 450 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Germann Röntgen in Remscheid⸗Hasten; Der Gesellschafter Hermann Rönigen ist durch seinen am 27. April 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit selnen Erben, nämlich: 1) seiner Witwe, Maria geborene Lange, ohne Geschäft zu Remscheid, 2) seiner minderjährigen Tochter Luise Röntgen auch Laura EGlisabeth Lutse Röntgen ohne Ge⸗ schäft zu Remscheid, vertreten duich ibre zu 1 genannte Mutter, war die Ver— einbarung zur Fortsetzung der Gesellschaft getroffen und haben die Gesellschafter peter Wilbelm Röntgen, Johann Karl Röntgen, Walter Röntgen alle Fabrikanten in Remscheid, und die Wliwe Hermann Röntgen sowie die minderjährige Lune Röntgen das Geschäft und die Gesell— schaft unter unveränderter Firma sorm— gesetzt.

ga966]

(9d 925]

91643

solgendes