Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W GI. Berlin, Sonnabend, den 13. 1915.
. — tee w 1 . . , , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗= Vereins, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und e tern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 5 s— j 7 7 1 9 X 16 5 Fis e *vro tholtor 377 r* *rrT = * oO 5961 HI ** 1 mtr Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er cheint au einem besond t unte
r, .
Das Zentral⸗Handelsre . Senta 2 eg ist
— 18 CrIlrerttgil1lt—k 11
. Am 2. Marz 1915. Die Witwe Oermann Röntgen. Maria geborcne Lange, sowie deren minder jahrige Tochter Lusse — auch Laura Glisabeih Luise — Röntgen, beide zu Remscheid, ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Peter Wilhelm Röntgen, Johann Karl Röntgen und Walter Röntgen, alle Fabrikanten in Remscheid setzen daz Geschäft und die Gesellschaft unter unveränderter Firma port. Am 2. März 1915.
In Abteilung A Nr. 1085 die Firma G. Adolf Lemp in Renischeid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Lemxy in Remscheid; seiner Ehefrau Hedwig geb. Peters in Remscheid ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht, daß der Geichäftszweig der Firma die Fabrikation von Sägen, und Maschinen⸗ messern ist.
In Abteilung A Nr. 952 bei der Firma
Gebr. Will in Remscheid: Die Firma ist erloschen. In Abteilung A Nr. 1053 bei der Firma Fritz Jene mein Qualitätsftahl, in Remscheid: Der Ehefrau des In— genieurs Fritz Jenewein, Frieda geb. Röllinghoff, in Remscheid ist Prokura er— teilt.
In Abteilung A Nr. S882 bei der Tirma Emil Arnz in Remscheid: Die Firma ist erloschen.
Am 3. März 1915.
In Abteilung A Nr. 1044 bei der irma Remscheider Ausstattungs⸗ geschäft Rudolf Meier in Remscheid:
Siutta art. 943197 Wennigsen, Deister. 946460) Zittau. K. Amtsgericht Stittgart Stadt. Im hiesigen Handelgreglster Abteilung A Im HVandelsregister wurde heute ein ist heute getragen: — . I) bei der unter Nr. 59 eingetragenen a. Abteilung für Einzelfirmen: FRrmg C. Suhm u. F. Fehling in Schmidt Nachf. in Zittau. Inhaberin Die Firma DSermann Grünwald in Barfinghausen eingetragen: Die Firma ist Martha Glse vereber Gläser, geb. Stuttgart. Inhaber: Hermann Grün- ist erloschen. Rebbeil, daselbst. Angeaebener Geschätts⸗ wald Kaufmann bier. Strumpfwaren 2) unter Nr. 82 die Firma Rudolf zweia: Handel mit Kaffce, Tee, Kakao, und Trikotagen vertrieb. ö Lange, Holz und Baustoffhandlung Konfitüren, Schokoladen und Zuckerwaren. Die Firma Alexander Häufle in in Barsinghausen, und als ihr In-, 2) auf Blatt 535, betr. die Firma Stuttgart. Inhaber; Alexander Häufle, haber der Kaufmann Rudolf Lange da. Oskar Liste in Zittau: Proknra ist Kaufmann hier. Lederriemenfabrik. selbst, Rehrbrinkstraße 11, eingetragen erteilt dem Kaufmann und Architekt Albert Die Firma Eugen Rapp u. Co. in worden. Liske in Zittau. ; Stuttgart. Inhaber; Eugen Rapr, Wennigsen, den 27. Februar 1915. 3) auf Blatt 813, betr. die Firma Kaufmann bier. S. Gesellschaftsfirmen. Königliches Amtsgericht. J. F. A. Richter in Zittau Zweig⸗ Die Firma Oeinrich Kauffmann in w niederlassung der Firma F. A Richter Stuttgart. Inhaber: Mar Behr, Kauf- Wirsittn. (94462) in Meeraue —: Peokura ist erteilt dem mann hier. S. Gesellschafta firmen. In das Handelsregister Abteilung B Kaufmann Gottlob Emil Andreas in Zu der Firma Robert Mayer, Gas, ist binsichtlich der Landmirtschaftlichen Chemnitz. werk Degerloch in Stuttgart Deger⸗ Brennerei Grabowo, Gesellfchaft mit 4) auf Blatt 141, betreffend dle loch: Die Firma ist erloschen. beschränkter Haftung in Grabowo Handelegesellschaft in Firma Gustav Zu der Firma Jakob Stamm, Finanz eingetragen: Renger in Zittau: Karl Hans Hasel— aeschäft hier: In das Geschäft sind Die Firma ist in „Landwirtschaftliche horst ist ausgeschleden. Die Gefellschnft Jakob Voelckel in Zweibrücken als Ge.· Brennerei Grabau. Gesellschaft mit ist aufgelöst. Alleininbaber ist der Kauf— sellichafter und ein Kommanditist einge; beschränkter Haftung“, mlt dem Sitz mann Carl Moritz Haselhorst in Zittau treten, es ist daher die Firma in das Ge⸗ in Grabau, geändert. 5) auf Blatt 12069, betr. die Firma sellschafts firmenregtster eingetragen worden. Wirsitz. den 8. März 1915. Zittauer Kettenmächter⸗Fabrik, Ge—⸗ fsellschaft mit beschränkter Haftung
7 e. Königliches Amtsgericht.
Ateilung für Gesellschafte firmen. in Zittau: Der Monteur Robert Preiß
Die Firma Jakob Stamm, Finanz⸗ / Wismar. . . 4463] in . Stesshertreteĩ des e r
geschäft. Sitz in Stuttgart. Kom. In unjer Handelsregister ist zur hiesigen führerg, ift ausgeschieden. ö
mandstaesellschaft seit 27. Februar 1915. Firma Karl Witt die Erteilung der Ilttau, den 5. März 1915.
PVersönlich hattende Gesellschrtter. Jykob Prokura an die Ehefrau des Inbabers Königliches Amtsgericht.
Stamm, Kaufmann hier, Jakob Voelckef, Frau Tuise Witt, geb. Eggers, eingetragen. k
Turlst in Zweibrücken. Ein Kommanditist. Wismar, den . März 1913. *Behonau, .
S. Einze firmen. Großherzogliches Amtsgericht. r. , . Blatt 26
u der Firma Eugen Rapv u. Co. . 97 am h. Deiember 191 auf 22
9 9 9 v Witten. 94927 die Firma Bruno Endler vorm.
91817 In dag hiesige Handelaregisier ist ein getragen morden: I) auf Blatt 1269: Die Firma Louise
It erlin. 9458791 In unter Genossenschaftäregister ist beute bei Nr. 338 (Baäckerelgenossenschait Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, zu Bertin) eingetragen worden: Ludwig Ertl ist aus dem Vorstande aur⸗ geschieden Wilhelm Jinnemann zu Neu⸗ kölln und Heinrich Bleschle zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. März 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin. Mitte. Abt. 88. H reslau. 194382 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 121 — Katholisches Vereins Jaus St. Elisabeth zu Breslau, Einge⸗
1 *
103
B)
1 Mer z glich. — Der ö . * lne Nummern kosten 20 9
sjaBr. — Einzel e L Sinz P inbeits eile 30
cr Irn 383.
ferm vag das 1 .
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
tragene Genossenschaft mit besch ränk für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ter Haftpflicht am 3. 3. 1915 ein⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
, 9 . , m — — — — , , , ,
Drogist Wladislaus. Mieiickl, aews Quan as Statut if Mär 1915 fest. beschränkter Haftpflicht, in Neiffe ein
ea, Ferentz, Breslau. Genossenschaftsregister. 4. i, . ist getragen worden: An Stelle des ausge⸗ Kl. Amtsgericht Breslau. Förde. 184931] 2. der Einkauf des gesamten im Bezirk schie denen Schuhmachermeisters Karl Urban
In unser Genossenschaftzregister ist heute
ECrilon. Bekanntmachung. 191851] lagernden Getreides, das dem Bezirk nach . . . . 4.
In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 2s die Genossenschaft unter der s 264 der Bundes rats verordnung , Nei eg ene. e n gereh, .
„der Bäuerlichen Bezugs- und Ab⸗ Firma „Werkvereinigung der Bäcker ⸗ *. Januar 1915 zusteht b. die Ver mts ger 3 ö satzgenoffenschaft Padberg. Selming⸗ und Konditoren⸗Z3mwangsinnung Bil, teilung dieses Getreides an die ö Tenbukom. 93871] haufen e. G. m. b. S. in Padberg“ stein, eingetragene Genossenschaft mit Hat mühlen; . die Verteilung In unser Genossenschaftsregister ist beute beute folgendes eingetragen: beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Mebls nach 3.4 der Bundes tats pero; eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Maurers in Bilstein eingetragen worden. nung vom 25. Januar 1915. Die Haft⸗ Elełtriʒitãtẽ und Maschinen⸗ Johann Bigge ist der Wegewärter Wil- Die Satzung ist am 14. Februar 1915 summe ines jeden Henossen keträgt fr genossenfchaft Krempin, eingetragene helm Goebel in Padberg in den Vorstand festgestellt. den Geschäft anteil 280 6. Die böchste Genosfenschaft mit unbeschrankter gewählt. . Bie Genossenschaft hat den Zweck, Auf Zabl der. Geschästsanteil. auf die ein Caftpflicht uit dem Sitz in Krermzin.
Brilon, den 2. März 1915. gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, Henosse sich beteiligen ann, e an , ,, , Gn ?
Königliches Amtagericht. die die Innung nach dem Stande der bestimmt. Die von der Genoffenschaft aus⸗ , . Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, ;
geh Beka gen erfolgen durch r. ** 4 gehenden Bekanntmachungen erfolge m. . . Döbeln. 94833 ö. *r. . 3 das Pulsnitz 1) Versorgung der Mitglieder Auf Blatt) des Genossenschaf . entsprechend den Beschlüssen, Richtlinien das Kamenzer Tageblatt, da. Pulsnitzer elektrischer Energie aus der Ueberland—, uf X des Genossenschaftsregisters und Anregungen der Innung zu verfolgen.
preis rã⸗ 6 6
[949021 richt Augsburg hat en der Modistin und Butzwarengeschäftsinhaberin Anna Schneider in Augsburg, Prediger⸗ Nr. 96 — eingetragen: berg A 710, am 10. März 1915, Nach Der Telegraph ensekretär Albert Griebler mittags 44 Ubr, den Konkurs eröffnet. und Betriebsingenieur Peter Dohm sin zverwalter ist Rechtsanwalt Dr. aus dem Vorstande ausgeschieden u n Roßteuschet in Augsburg. Off ihrer Stelle der Josef Bins, Lehrer, und ist erlassen. Frist zur Anmeld der Katasterassiftent Joseph Gieffers, beide Konkursforderungen bis 31 zu Trier, in den Vorstand gewählt worden. Termin zur Trier, den 5. März 18915. Wahl ren ; n Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Glãubigerausschusses vom 4. Juli 1914 ist . — . ie in' den ss I37 und 137 K.. O. Erler. 1 ie rag sowie allgemeiner Pr mit In unler Senoh en walsteregilter iM fungstermin am Freitag, den 2. April deute bei der unter Nr. 33 eingetragenen, 1915, Nachmittags 4 uhr, Sig unge zu Ehrang domizilierten Senossenschaft in a , n, , nm Firma „Ehranger Eisenbahn Kon⸗ 6. sr dere deg'
Genossenschaftsregister wurde der Genossenschaft „Konsum⸗ Abteilung des Trierer Beamten⸗ vereins, e. G. m. b. S.“ in Trier
k Arrest
** 11
* 8 1 Beschlußfassung
anderen Verwalters,
Genossenschaftsregister
91465 Wochenblatt und die Westlausitzer Zeitung.
, ⸗ , , . . Rostoc Sie sind mit der Geno ffenscha ifitina und zentrale Rostg,
In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist der Kaufmann Friedrich Neu⸗ meyer jr. in Remscheid als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1915 ohne Aenderung der Firma. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einjeln ermächtigt.
Königliches Amtsgericht in Remscheid.
Schwerin, Heck lIb. 1941841
In das Handelsregister ist beute zur Firma „Viehversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Schwerin i M.“ eingetragen:
Der stellvertretende Direktor Theodor Hugues ist aus dem Vorstande der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Schwerin (Meckl.), den 5. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sömmerda. 194957]
In das Handelsreglster ist heute in Abteilung B unter Nr. 4 bei der Sömmerdaer Zeitung. Attiengesell⸗ schaft“ in Sömmerda eingetragen worden
Der Oberleutnant Wilbelm Hintze in Eisenach ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Ge— schäftsführer Johannes Struthmann in Sömmerda zum Vorstandsmitglied bestellt worden.“
Sömmerda, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 94457
Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A
Nr. 1297. Firma Karl Thiel. So—⸗ lingen: Der Ehefrau Karl Thiel, Eugenie . upoßIl. i Soli . ist Mr ki geb. Altenpohl, in Solingen ist Prokura
erteilt.
Nr. 1341. Firma Rudolf Röder, Solingen Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Röder in Solingen. Geschäfts⸗ zweig: Militäreffektenfabrikation.
Solingen, den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, X. L. 91842
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Carl Baentsch E Co Baugeschäft mit beschränkter Haftung in Sorau eingetragen worden:
Der Kreisbautechniker und Maurer- metster Johannes Jente in Sorau ist bis auf weiteres zum Geschäftsführer bestellt.
Sorau, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ste ĩnha ch-Hallenberz. 94926)
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 104 eingetragen: Heinrich Ernft Recknagel, Steinbach⸗Sallen. berg. Inhaber Schlossermeister Heinrich Ernst Recknagel in Steinbach ⸗Hallenberg.
Steinbach Hallenberg, am 10. Mär; 32
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (94645 Sanudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band X Nr. 276 bei der Firma
Joseph Stockreisser in Straßburg:
bier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst, das Keschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Rapp, Kauf⸗ mann hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel firmen register übertragen worden. S. Einzel⸗ firmen.
Zu der Firma Heinrich Kauffmann hier: Die offene Handelsgesellschart bat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Max Behr hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen
2 ö worden. S. Einzelfirmen. Zu der Firma Fritz Lehmanns Ver⸗ lag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. hier: Die Ligqui— dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Zu der Firma Verkaufsverein süd. deutscher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschräukter Saftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe— bruar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt der bisherige Geschäftsführer Direktor Otto Spaeth hier. Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Eberhard und Christian Wörner sind erloschen.
Den 8. März 1915. Amtsrichter Zim merle.
Su lzhach. Saar. 94958 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Verein Rhei⸗ nischer Tafelglashütten Saar und Vfalz m. b. H. zu Sulzbach folgendes eingetragen:
IL. Dem Kaufmann Karl Groß zu Sul bach ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen, Jean Wiesen« ecker oder Fritz Beißel, beide zu Suli— bach, zeichnen darf.
II. Die Gesamtvrokura des Kaufmanns Berthold Kolbe, früher in Sulzbach, jetzt
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 82 eingetragenen Essener Credit - anftalt zu Effen mit Zweigniederlassung in Witten unter der Firma Essener Creditanstalt in Witten ist heute folgendes eingetragen:
Der Bankdirektor Carl Sommerfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitglied be—⸗ stellt.
Witten. 6. März 1915.
Königliches Amtegericht.
. 94843 Wittenberge, Ez. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute bei
Nr. 88 — Reeder C Kleinefeld —
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Kleinefeld in Wittenberge ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Wittenberge, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 34814] Im Handelsregister deg hiesigen Ge— richts wurde heute bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Rheingau, Attiengesellschaft“ in Worms eingetragen:
Die Prokura des Emil Schmidt ist erloschen.
Worms, den 106. Mär 1915.
Großh. Amtsgericht.
August Baetz in Zschopau betr.
2) am 14. Januar 1915 auf Blatt 134,
die Firma Gustav Otto daselbst betr.
3) am 25. Januar 1915 auf Blatt 188
die Firma Carl Büchner daselbst
betr, und
4 am 24. Dezember 1914 auf Blatt 195,
3 Firma Gustav Winkler daselbst
etr.
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ischopau, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Hautzen. 193514 Auf Blatt 28 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Mühlenvereinigung Bautzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Daftpflicht in Bautzen. Die Satzungen vom 2. März 1915 befinden sich in Ur—⸗ schrift Bl. 7 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Einkauf des gesamten im Bezirk lagernden Getreides, das dem Bezirk nach S 26 der Bundesratsverordnung vom 25. J. 1915 zusteht,
b. die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschaftzmühlen,
c. die Verteilung des Mebles nach
TZabern. 94553 Dandelsregister Zabern.
In das Firmenregister Band 1 Nr. 760 wurde heute bei der Firma „Charles George Weiß sils“ in Pfaffenhofen eingetragen:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Georg Weiß:“.
Zabern, den 5. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zahbern. 94554 Haudelsregister Zabern.
In das Firmenregister Band 1 Nr. 1023
wurde heute bei der Firma „Gebrüder
in München, ist erloschen. III. Der Geschäft⸗ führer Karl Schei⸗ meister aus St. Ingbert ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sulzbach, den 9. März 13915. Königliches Amtsgericht. Thorn. 94959] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 427 (Firma Simon Selig in Rentschkau) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 8 März 1915. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, sehlies. 94939] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A
2
3 ist heute hei der unter Nr. 132
eingetragenen Firma A. Hoehn in Waldenburg eingetragen worden, daß der Frau Kaufmann Elfriede Hoehn, geb. Wähner, in Waldenburg Pro⸗ kura erteilt ist. Saldenburg i. Schles., den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Wangen, AIS au. 94459) Kgl. Amtsgericht Wangen i. A.
bura i. Lothr. ist Prokura erteilt.“
gesellschaft Kühne K Ernestt in Zeitz
als Kommanditistin in
Antoine in Saarburg i. L. eingetragen; „Der Ehefrau des Weinbändlers Karl Antome, Leontine geb. Martin, in Saar
Zabern, den 5. März 1915. Kalserliches Amtsgericht.
zeit. on 464 Die unter Nr. 225 des Handelstegisters Abteilung A eingetragene offene Handels⸗
ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters, Rechtsanwalts Dr. Max Kühne aufgelöst und durch Eintritt seiner Witwe, Gertrud geborenen Reuß, in Zeitz ( eine Kommandit. gesellschaft umgewandelt. Zeitz, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 94845
Unter Nr. 38 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B ist beute die Firma An halter Klebstofffabrik, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst
ist auf einhundert bestimmt.
Organs oder seinem Stellvertreter derart
3 J Bundesrate verordnung vom 5 1 66.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt sechzig Mark für jeden über⸗ nommenen Geschäftsanteil.
Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann
Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen in den Amts— blättern der Amts hauptmannschaft Bautzen. Sie haben die Genossenschastsfitma zu tragen. ⸗ .
Vom Vorstand ausgehende Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen, vom Aufsichtsrat ausgehende sind vom Vorsitzenden dieses
zu unterzeichnen, daß er der Firma das Wort „Aufsichtsrat' und seine Un erschrift hinzufügt.
Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des aaderen Jahres.
a. Oskar Heinke, Kaufmann in Bautzen,
Vorsitzender,
. Johann Ernst Jurack, Mühlenbesitzer
in Großdöbschütz,
C. Dermann Groß. Mühlenbesitzer
Wuischke b. Weißenbherg, sind Mitglieder des Verstands.
Willenserklärungen sind für die Ge— nossenschaft verbindlich wenn jwei Vor— standsmitglieder mit ihrer Namensunter- schrift die Firma zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dir Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Bautzen, am 6. März 1915.
in
hier ist heute die Firma Mühlenvereini- gung Döbeln i. Sa. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Döbeln eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Februar 1915 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Einkauf des gesamten im Bezirke lagernden Getreides, das dem Bezirke nach s 26 der Bundesrats verordnung vom 25. Januar 1915 zustebt, die Vertellung dieses Ge— treldes an die Genossenichaftsmüblen und die Verteilung des Mehles nach 8 34 der k vom 25. Januar 915.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftefirma und dem Namen zweier Vorstandsmiiglieder oder, fotern sie dom Aufssichtsrat ausgehen, von dem Vor—⸗ sißenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unter Beifügung der Worte der Aufsichtsrat! unterzeichnet werden. Ihre Veröffentlichung geschieht in den Amtsblättern des Bezirks der Amtshaupt— mannschafst Döbeln.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt sechzig Mark. Die höchste Zahl der Gꝛschäftsantelle, auf die sich ein Ge= nosse beteiligen kann, ist auf eknhundert bestimmt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Mähblenbesitzer Friedrich Otto
Am Ende in Greußnig,
b. der Mühlenbesitzer Albin Arndt
. . 25.
. der Stadtgutspächter Heinrich Richard Boden in n 2 Willenterklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands die Firma der Genossenschaft mit ihren
Namens unterschriften versehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Döbeln, den 11. März 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Ponaueschingen. (94 385 In das Genossenschaftsregister vourde heute bei der Bäuerlichen Bezug und Absatzgenossenschaft Gutmadingen e. G. m. b. S. in Gutmadinro en ein⸗ getragen: In den Vorstand wurden ge⸗ wählt: an Stelle des Isidor Huber, Gut- madingen, der Joses Weber, Gutmadingen; als Stellvertreter Gregor Engesser, Gut⸗ madingen.
Do naueschingen, 3. März 1915.
Gr. Amtsgericht. IJ.
Donaueschingen. (9438584 In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Landwirtschaftlichen Sin⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Aasen e. G. m. b. SH. zu Aasen eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Michael Hall, Aasen, der Johann Roth⸗ weiler J., Aasen, gewählt.
Donaueschingen, den 9. März 19135.
Die Haftsumme beträgt 500 AMS für einen Geschäftsanteil.
Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von beiden Vorstandsmitgliedern, in der Fachzeitschrlst „Weckruf. Westfãälische Bäcker, und Konditoren Zeitung in Bochum.
Vorstandsmltglieder sind: der Josef Hefse in Förde, der Bäcker Ludwig in Altenhundem. .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die zwei Mitglieder. D
Josef
Die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift betfügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. / Förde, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Frausitadt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Molterei⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. in Schlichtinge heim“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gemeindevorsteher Ds kar Pallaske und Kutschner Ernst Anders der Rittergutebesitzer Ernst Sucker in Zeivvern und der Bauergutsbesitzer Gustab Pallaske in Attendorf in den Vorstand gewählt worden sind. ö ; Frauftadt, den 9. Mär 1915. Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. (94930
K. Amtsgericht Freudenstadt.
In dem Genossenschastsregister Bd. III Nr. 16 ist bei dem Darlehenskassen⸗ verein Tumlingen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht am 16. März 1915 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1915 wurde an Stelle des verstorb. Friedrich TLummer in Tumlingen der Zimmermann Jakob Schmelzle da— selbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 10. März 1915.
Amtsrichter Hirzel.
Glatz. Bekanntmachung. 948587 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Spar⸗ und Darlehns. kasse, e. G. m. u. H. in Altbatzdorf am 5. März 1915 eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Friedrich Schaffert in Altbatz dorf ist als Vertreter des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Heinrich Klar für die Zeit der Bebinderung bestellt. Amtsgericht Glatz.
Göppingen. 94932 K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehens kassen verein Börtlingen, e. G. m. u. S., daselbst eingetragen: In der Generalversaminlung vom 19. Februar 1915 ist an Stelle des verstorbenen Michael Mohring der Bauer Chriftian Sieber in Börtlingen zum Vor— standsmitglie? gewählt worden. Den 16. März 1915.
94886
den oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrate
das Wort ‚Aufsichtsrat‘ und seine Unter⸗ schrift hinzufügt. die Zeit zum 30. September des anderen Jahres.
He Hönzsch, Mühlenbesitzer in Reichen
Namen zweler Vorstandsmitglieder
ausgeht, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschafts firma Das Geschäftsjahr ist vom 1. Oktober des einen bis
Vorstandsmitglieder sind a. rmann au bei Bombach, Ge⸗
Dermann
b. Gustav in Kamenz,
Königsbrück, treidehändler Schöne bel Pulsnitz. Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Bei Zeichnungen baben die 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzuzufügen. ; Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kamenz, den 6. März 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 94942 In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.-⸗-3. 9 zur Mühlburger Creditbank, e. G. m. u. H. in Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg eingetragen: 2. In der Generalversammlung vom 4. März 1915 sind die 55 53 und 64 des Statuts ge⸗ ändert worden. Karlsruhe, den 11. März 1915. Großh. Amtsgericht. B 2. Königsberg. Pr. 94889 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Eingetragen ist am 23. Februar 1915 bei Nr. 89 für die Nervenheilanstalt Syeichersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Speichersdorf: G heimer Sanitätsrat Dr. Max Berthold in Königsberg i. Pr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Hermann Stinski in Königsberg i. Pr. Rosenau ist in den Vorstand gewäblt.
Langen, Ez. Darmstadt. 341390] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Egelsbach folgendes eingetragen: An Stelle der zum Heeresdienst einge zogenen Vorstandsmitglieder Heinrich Anthes V. und Heinrich Keil 1IV., wurden Adolf Kappes J. Maurer, und Christian Benz, Polizeidiener, beide in Egelsbach. für die Zeit während des Krieges zu Vor standsmitgliedern bestellt. Langen, den 25. Februar 1915. Großherzoagl. Hess. Amtsgericht.
Löwen, Schles. 194891
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht, Klein⸗Neudorf. heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Max Kachulle in Klein Neudorf ist au
2) Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, 3) Gemeinsamer Betrieb landn licher Maschinen. Die öffentlichen Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen unter der Firma der selben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erscheinen im Korre⸗ spondenzblatt des Verbandes von Molkerei und anderen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften und Gesellschaften zu Rostock, zu dessen Ersatz bis zur nächsten General. versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder geschehen, welche ibre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beizufügen haben. Mitglieder des Vorstands sind: a. Stellmachermeister Heinrich Wiec Krempin, b. Erbpächter Paul Beese in Krempin, Cc. Erbpächter Friedrich Niemann in Krempin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Neubukow, den 8. Großherzogliches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 191943 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. S. zu Schwabenheim a. S. folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Oltober 1914 wurde beschlossen: Be⸗ treffs Verteilung und Deckung des Ver— lustes soll der Reservefonds und die Be— triebsrücklage herangezogen und der Ge— schäftsanteil von fünfhundert Mark auf eintausend Maik erhöht werden. Ober Ingelheim, den 26. Februar 1915. Großb. Amtsgericht.
irtschaft⸗
der
1 und
M ärz 13815.
Rauschenberg. 94935 Zandwirtschaftlicher Consumwerein, eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Josbach. An Stelle des ausge— Direktors Heinrich Möhl ist Schreiner Friedrich Mattheis J. zu Josbach als Direktor gewählt. Rauschenberg, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
—
s KHz onor Diedenen
Renner od. (192183
In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist heute unter laufende Nr. 14, FKonsumverein Willmenrod und Umgegend Eingetragene Ge—⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Willmenrod, folgendes ein— getragen worden:
Spalte 1: 2.
Spalte 5: August Wengenroth in Dengenrotb, Adolf Loos, Steinhauer in Willmenrod, Albert Schäffer, Landwirt in
Willmenrod.
Durch Mitgliederversamm⸗ vom 6. Januar 1915 sind für die
ender Vorsizender,
sjumverein, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen ausgeschiedenen Eisenbahnassistenten Richter zu Ehrang
ger CCfienkabknaiũsgstont der Gisenbahnaslnsten
wurde wurde.
eingetragene Genoffen⸗
an Stelle des Vorstandsmitgliedes, des
r Sen 825 vDOL den daß
n
Josef Molitor zu 7 25 n,, dom ä hkit Vorstandsmitgliede vählt
. FIhrang zum
Trier, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgerick
wei brüchken. 189
Genossenschaftsregister. Firma: „Ktonsumverein Breitfurt,
eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht!“. furt. — schieden: andmeier Gentes. Ne estellt: 1)
ĩ— J. 3: Breit⸗ 2 nner * Pr1iuImn 6 849
Vorstandsveränderung. Ausge⸗
nnn 8 J
und Karl
tlbelm
Forsch, 2) olf Petri, beide Fabrik
arbeiter in Breitfurt.
gn zr ; März 1915.
3weibrücken, den 19. Mär Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
. nr. anwalt Wolff er,, ,,,, ö
mit Anzeigefrist bis zum 25. März
99 2 z 6 19rM Al Anmeldefrist bis zum 30.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Eiele feld. Konkurs. 1947781 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lechtermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ hierselbst. Offener Arrest . 9YMzrz 191: März 1915. zerversammlung am BI. März Vormittags 10 Uhr, im en Amtsgericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 23. April L913, Vormittags 10 uhr, daselbst. Bielefeld, den s. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Giele Tell. Konkurs. 194777 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sahrmann in Schildesche, Deevperstr. 4, Kreis Bielefeld, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Ronkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1915. Anmeldefrist bis zum 30. März 1915.
rsr ECrste
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Harburg. EIbe. (94896 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Schleifer Karl Franz Paul Otto Dreßler in Harburg, 6. März 1915, Mittags 12 Uhr, Muster für Kar⸗ toffelpresse, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Harburg, den 8. März 1915.
Königl. Amtsgericht. IX.
Werden, Ruhr. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen unler Nr. 110: Firma W. Döllken C Co. G. in. b. H. in Werden: 56 Abbildungen von Dvalrahmen, Nrn. 1914a, 19141 1915 a, 1915, 1915c, 191521, sämtlich roh, mahagoni pol., schwar; vol. Gold, ferner: Perlstäbe, „3562, 3563, 3564, 3565, 3571, Rahmenleisten ührung in Bronze Antik: Nrn. 1521, 19 R, 6 k 297 R, 236 R R, 329 R, 203 R, 230 R, 1403 R, Rahmenleisten, Nin. 1403 ER roh, 330 R roh, nußb. gebeizt, schwarz gebelzt, 331 R rob, nußbaum gebeizt, schwarz gebeizt, Funstlelsten: Nrn. 952, 800, 802, 803, 804, 805, 813, 851, 852, 853, 854, 863, 874, 2009, 2010, 117, 119, 2028, 111, 113, 114, 115, 2003, 20033, 1094, 1070, 1069, 109, sämtlich roh, nußbaum geben, schwar; gebelzt, 7560 schwarz gebeizt mit Gold, nußbaum gebeizt, schwarz gebeizt, 75 schwarz gebeijt mit Gold, 3704 altgold., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1915. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Werden (Ruhr), den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
(94796
Konkurse.
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
fungztermin am 31. März E95, Vor⸗
mittags EL Uhr, im hiesigen Amts⸗
gericht, Gerichtstraße 4 Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den J. März 1915.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts.
Cxereld. Sonkurseröffnung. 4715] Ueber das Vermögen des Salomon Speyer. handelnd unter der handels- gerichtlich nicht eingetragenen Firma S. Speyer in Crefeld, Ostwall 126, ist am 10. März 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Mi das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufmann in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerpersammlung am 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 15. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle. Steinstraße 200, Zimmer 13. Crefeld, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Els sleth.
Ueber das Vermögen des Hausmanns Johann Diedrich Hinrichs zu Neuen wege ist am 8. März 1915 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Chr. Schröder, Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ srist: 25. März 1915. Erste Gläubiger— versammlung: 31. März A915, Vor⸗ mittags II Uhr. Erster Prüfungs— termin: 17. April 1915, Vormittags E10 Uhr. .
Elsfleth, 1915, März 10.
Großherzogliches Amtegericht Elsfleth. Fürth, ayern. (947
Das K. Amtegericht Fürth hat 10. März 1915, Nachmittags 5! über das Vermögen des Kaufmanns
895
Ded
5 * * nuten,
[1948981
19
J
— e 7. . ein onst * nd In das Hankelgressster Abt. für Gefell. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ar egnrifern 83 —ĩ e. Königliches Amtsgericht. f 5 * / 2 ist die Fabri und V : n Kleb⸗ — —— schaftefirmen, ist heute bei der Firma , , . * Eelgard, Persaunte.
. . — bet rãgt Craftwagengesellichaft Zang - Sergatz, 9 h . Geschäftsführer ist der Knuf. Wangen, Gesellschaft mit beschräutter Sskar Schwarz in Dess 8 Haftung in Jann, eingetragen werden, Hanh r, mrs in, wem, wer Die Liqusdation ist beendigt, die Firma ist Höelllkaft oertrag ist am 26. Februar e , . , n 1915 festgestellt. Die Bekanntmachungen Den §. März 1915. * nn,, nur durch den 8 b m Deutschen Reichsanzeiger. Landgericht gat Al bus. JZerbst. den Marz 1915, Weiden. Bekanntmachung. 94552) Herzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist eingetragen: .
Am 8. März 1915: Terhst. 91846 „Aukerbräu G. m. b. S.“ Sitz: Bei Nr.] des hiesigen Handelsregisters Weiden. Durch Aufsichtsratsbeschluß Abt. B — Sparbank Roßlau, Aktien vom 27. Februar 1915 wurde für den aus. gesellschaft in Roßlau — ist heute fol— scheidenden Geschäftsführer Tosef Keck der gendes eingetragen:
Gastwirt Adam Keimel in Weiden gewählt. 5 8 deg Gesellschaftsvertrags ist durch
Am 9. Mär 1915 Generalversammlungsbesch uß vom 27. Fe mit beschränkter Haftpflicht, Charotten- „Josef Behr.“ Sitz: Erbendorf. bruar 1915 abgeändert, unter anderem burg) eingetragen worden: Bernhard Josef Behr, Kaufmann in Erbendorf, dahin, daß der Vorstand aus zwei Mit. Geicke ist aus dem Vorstand ausgeschleden; Illuminations⸗-Laternen, und Gelatinfolien⸗ gliedern besteht. Emil Gorges ist aus Ernst Schütt zu Charlottenburg ist zurn fabrik. dem Vorstande ausgeschieden. Stellvertreter bestellt. Berlin, den Weiden, den 10 März 1915. Zerbst, den 6. Märi 1915. 3 Marz 1915. Könialiches Amtsgericht Kgl. Amtsgericht — Registergericht. DHerzogliches Amtsgericht. Berlin Mitte. Abt. 88.
Gr. Amte gericht. J. seine Chingen, Donau. 194829] K. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenuerein Altsteußlingen e. G. m. u. S. in Altsteusßtlingen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandamitglieds Peter Traub ist Franz Kopp, Söldner in Alt— steußlingen, in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vorstands gewählt worden. Den 10. März 1915.
Landgerichtsrat Breucha.
Vaul Schiff, Inhabers eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts in Fürth, den 1 . 5 3 Konkurs er5ffnet. Konkursverwalter: Agent d . 0 ei s Off Du 1 Turt k Off gn leber . Justus Offenbacher in Fürth, ö 2 6 Johaun Wilhelm gerd! 9 Ärrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis in Altona, Lessingstraße 28 J 1 jh zum 25. März, Frist zur Anmeldung der 1. Januar 8. Is. n , ,. ⸗ 14 Ronkursforderungen bis 9. April 1915. , , m , . , , Termin zur Wahl eines anderen Ber= w tag n aß Konturshersahren er, ausschusses: Donnerstag, den E. ; . , . ie, algen nen ri wier, T, g, Johs. artels gr. . Berg 28. ö beide Male Vor⸗ straße 266 1II. Offener üriest mit An⸗ , . uhr, Jimmer Nr. 31 are n er , Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. s ö. . ; 1 3 725 Andreas Bayer, Gemeinderat in Althausen. 3 schließ Ar i? Ton ,, Bormittags Rannover. 94033 Mär 1916? 5: Fridolin Stahl. den 7. Apr 15, 3 k ö Spalte 6: Ber ugust Stabl II. zu AR uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Mai „ Ugher dag. Vermögen er md n Landgerichts rat Abel. Rehe sst aus dem Vorssand ausgeschieden 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ Lochte Ziesenist, an , ,. ,, ? ö fene S s 8 — z 4 z * 3 er, Be . und an seine Stelle der Fridolin Stahl termin 6. 66 Mai E915, Vor , en,, , a getre ĩ r. e „d, ) , 4.5 M 19719, 1 en 2. März 1915 , den . März 1915. Mittags 12 Uhr. das Konkurgherfahren K önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N. 16,165. eröffnet. Der RechtLanwalt Fischer in
dem Vorstande ausgeschieden. An ne Stelle ist der Gutsbesitzer Traugott Schiller in Klein Neudorf getreten. Löwen i. Schl., am 6. März 1315. Königliches Amtagertcht. Rennerod, den 9. Februar 1915. Hergentheim. 19493 1 Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehen skassenverein Alt⸗ hausen e. G. m. u. H. in Althausen
Dem Zimmermeister Joseph Stockceisser wos na stellvertretend in Straßburg ist Prokarg erteilt. Loos als sttellvertretender Straßbura, den 26. Febr. 1915.
Kaiserl. Amtsgerslcht.
Strassburg. Els. 194646 Sandeleregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 192 bei der Firma Crand Hotel. Hotel de la Ville de Baris et Hötel d aàanzsgleterre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Firma ist in Fürstenhof vormals Stadt Paris Gesellschaft m. beschrãnkter Haftung geãndert.
Band XII Nr. 67 bei der Firma Gd. Züblin Æ Cie. in Straßburg mit Zweigniederlassung in Stuttgart, Kehl., Dui burg, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ist.
Straßburg, den 2. März 19
Kaiserl. Amtsgericht.
Tandgerichtsrat Do derer.
Gotha. chatterea t 5 n das Genossenschaftsregister ist be 9 Genossenschast „Tambach ⸗ Diet harzer Darlehunskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tambach (S.-⸗Gotha) eingetragen ö. dem Vorstand ist August Stühner in Tambach ausgeschieden, in den Vor— stand ist Sebastian Nußbicker dortselbst gewählt worden. ; Gotha, den 9. März 1915. ö. Derzogl. Sächs. Amtegericht. 3. Kamenz, Sachsen. ö. 194933 Auf Blatt 165 des Genossenschafts⸗ regifters ift beute die Muühlenvereini- gung Kamenz, eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sltze in Kamenz ein⸗ getragen worden.
Altona, Elbe. 94766
94940 Konkursverfahren.
Bei der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Siedkow eingetr. Gen. m. b. H. in Siedtkow ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Für das zur Schutztruppe einberufene Vorstandsmitglied Emil Porath ist in der Sitzung des Aufsichtsratß vom 20. No. vember 1914 Alwin Priebe zum Stell⸗ vertreter gewählt worden.
Belgard, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Berlin. 94880 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 296 (Charlottenburger Mittel stande bank, eingetragene Genossenschaft
Schriftführer.
f enner od. 94941
In unser Genossenschaftsregister ift. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ eingetragen: schaft am nnn, Aousum⸗
Der Vorsteher Schultheiß Adelmann in verein ann,, , n, Althausen ist aus dem Vorstand ausge mit unde r. . n ic 2 schleden. An seiner Stelle wurde gewählt Rehe or 65 . . eingetragen worden:
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Koye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ei sse. 945921
In das Genossenschaftsregister ist beute bel der Schuhmacher ⸗Rohstoff ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit