— ——
— —— — — ——— ——
Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ Rreeslau. am ei dem Gerichte anzu— 12 Ayril 8E. Vormittage EAI uhr.
nannt. Konkursforderungen si i vi einer P K ] gen sind bis zum wie allgemeiner P. melden. Erste GSlãubigerversammlung und Termin zur
Forderungen auf den 6. April 19135,
Gerichts schrelberei des
Varmittags 10 Uhr, vor dem ulnter? Stollverg, Erzgeb. Ueber den 1 in Zadlowice , . Ma tto Hecker aus — ö 8 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am ir ber . in 3 seinem Wohnsitze, verstorbenen Kauf ⸗/ mw ün ? 8. manns Richard Höhne aus Breslau 9
zeichneten Derichte, Neues Justizgebãͤude, immer Nr. 167. Dffener Ärrest mil gestorbenen nieigerflicht bis zum J. April 1915.
verfahren eröffnet.
HRöntzsberzg, Er.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der
am 9. März 1915, Mittags 12 Uhr Arrest mit 3 Min, das Konkursverfahren eröffnet. 39. Mär; 1915. Verwalter ist der Bücherrevisor Krochen⸗ bauer in Königsberg Pr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 14. April 1915. Erste Gläubtgerversammlung den Wongrowitæ. 2. April E915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2
6. April 1915. Konkursverfahren Königsberg Pr, den 9. März 1915
Königl. Amtsgericht. Abt. 295. Leipzig.
Curt Heyner in Leipzig. Sidonten. fungẽ termin am 30. Ap straße 39. Erdgeschoß lints, Juhabers mittags 9 Uhr. eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Der Gerichtsschreiber Bayerschestr. 48, wird heute, am 9. Mär; 1915, Nachmittags 2 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Würzburg. Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. II. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915 Ueber das GES, Vormittags EI Uhr. Offener Randersacker wurde Arrest mit Anzeigefrist biz zum 8. April Vormittags 11 Uhr, der 11 Konkursverwalter: Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 9 März i915.
Heini. . Anmeldefrist bis zum 36.
vprivatisiereuden Gastwirts
straße 3111, . K . das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. ü frei 8 anwalt Dre Keluthn in Ter ür fetän et, Der Gerichtsschreiber des
Prüfung der angemeldeten Selb.
e Brünlos wird beute, Königliches Amtsgericht in Haunsver. 12. 1915. Vormittags 112 Uhr, das Konkurg=
94769) Herr Rechtsanwalt Landmann ;
l 2 w wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß offenen termin am 31. März 1915, Mittags termins hierdurch aufgehoben. QDaudelsgesellschaft Gustar Möller Ez Uhr. Prüfungstermin am 17. Myril * Prentice in Königsberg Br. ist 18913, Vormittags 2 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis
Stollberg, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
eröffnet.
Amtsgerichts Wongrowitz.
GSekanntmachung. e Vermögen Wahl und Prüfungstermin am 12. April meisters Sebastian Isidor Sfelein in
Ko Rechtsanwalt Dr. Silbermann in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1915.
— = (94785 G ige de s. imlun'e D ( Ue(ber den Nachlaß des verstorbenen 8. ier fre n nn , übe.
Ernst ; Pruũfungs j t . Julius Etz old in Leipzig, Hardenberg, k am Sams
wird heuie; am 10. Marz z wunr— Sitzungszimmer Nr. 11817. Würzburg, den 11. Marz 1915.
üfungstermin
K. Amtsgerichts 94790
am 11. Mär
Konkursverwalter
94776 Ueber den Nachlaß des am 4. November April 1914 in Wongrowitz verstorbenen Land L915, Vorm. 10 uhr — Zimmer 74 -=. wirts Paul Grüning ist heute, am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ walter: Kreistaxator Altmann in Won growitz. Erste Gläubigerversammlung am . 8. April 1915, Bor mittags 9 lihr. l ! 194783 Anmeldefrist und offener Arrest mit An— Ueber das Vermögen des Kaufmanns zeigepflicht bis zum 22. April 1915. Prü—
ril 1915, Vor⸗ des Königlichen
94904 des. Bäcker⸗
unterm Heutigen, Konkurs eröffnet.
Avril 1915. Erste
Nachmittags
K. Amtsgerichts.
. zum 31. März . Wahl⸗ und rüfungstermin am E14. Avril 1913, . Vormittags IR Uhr. Offener Arrest , mit Anzeige feist bis zum 10 April 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 0. März 1915
RKehau. Bekanntmachung. 94786] nachdem der in dem Das Kgl. Amtsgericht Rehau hat am vom 13.
Das Konkurt verfahren mögen des
Sammet in Rehau, JLudwigstraße 147, ist, hierdurch aufgehoben. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Zapf in Rehau. Dffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser nerli Richtung bis 1. April 1515. Frist zur D nent .
Anmeldung der Konkursforderungen bis as Kon urs erfahren . April . ian g n ö Termin zur eschlußfassung über die R Wahl eines anderen Verwalters, Be— , e . 9 Co. stellung eines Gläubigerausjckusseg, dann reif walderstt. 202 ist,
2 3 6. ; . V ickst J üer die in den sz z, 157 R. O. be, dem Vergleich sterinine bom 11. 1915 angenommene 3Zwangsveraleich durch
g. April 5 15, Vor mittag) v uhr, rechtskräftigen Beschluß vom JI. Januar
zeichneten Gegenstände ist auf Freitag,
1915 bestätigt ist, hierdur
allgemeiner Prüfungssermin auf Freitag, Berlin, en 3. Mer . Möõr
209. April E915, Vormittags & Uhr, bestimmt. Rehau, den 11. März 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
k Lothr. 194789 onkure ver fahren. . 2. Ueber daz Vermögen des Händlers eingetr, e en cht Salomon Mohse, früher in Imlingen zer, Satpflicht, zu Ber
EFerlin.
in Lothr., zurzeit im us lande * Allee 1097, ist Termin zur Glaäubigerver—
bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, mmlung auf, den A7.
wird heute, am 3. März 1315, Nachmijstags Vormittags I Uhr, bor dein König—
& Uhr das Kantursverfahren erk ffnet. lichen miegzickt Berl Der Bureauvorsteher Sengel in Saar— burg in Lothr. wird zum Konkursver— 3 k ,,,. offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. März „glng. de 1915. Erste Gläubigerversammlung . k Mzr allgemeiner Prüfunghtermin am Mitt. D . 6 . woch, den 31. März 1915, Vor. Ver 51. G re e e S mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gerichts Berlin-Mitte. Gerichte, Zimmer Nr. J. Kaiserliches Amtsgericht
Saarburg in Lothr. In ee, .. th Vermögen des
mer 111, anberaumt.
legung der vorhandenen
dem Konkursverfa
Schweinfurt. Beranutmachung.
über das Vermögen des händlers Mathäus Freytag in von dem Gemeinschuldner Schweinfurt, . Firma Mathäus Freytag, Getreide gleichstermin auf den 9.
handlung, in Schweinfurt, am 83. März Vormittags I Uhr, vor dem König—
Konkursverfahren.
Tischlermeisters Peter Jessen Petersen in Törsbüll Verglelchs termine Januar 1915 11. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, über Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be— das Vermögen des Kaufmanns Georg schluß vom 16. Januar 1915 bestängt
Apenrade, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
mögen des Kaufmangs Arnold Silber- mann, Jnuhabers der Firma Arnold
In dem Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurter Tor GBanf,
Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zun.
Beschlußfassung über anderweitige An—
Berlin. stonkurs verfahren. 941765]
V . Dolz händlers Ernst [91791] Treytom in Berlin, Bastlanstraße 9, . alleinigen Inhabers der nicht ein- Das K. Amtsgericht Schweinfurt bat getragenen Firma Ernst Treptow in Getreide. Berlin, Behmstraße 6, is
Aleininhabers der schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—
94781 über das Ver— wird,
angenommene
. 94763] über das Ver⸗
in Berlin, nachdem der in I1. Januar
ch aufgehoben. Yi.
91241 19 476 4
zum Bromberg.
MHilĩdeskheinm.
mögen des Zigarrenhändlers Friedrich
. d . 5 z in ö. * 1 * P Der Gerlchtsschreiber des Könialichen Klinge n. Hitdestzeim wind nach er 154
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt.
von hier wird nach erfolgler Abhaltun
Breslau, den 5. März 1915. ĩ Königliches Amtsgericht.
94767 z
*
Breslau, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren
träglich angemeldeten Forderungen Termin
anberaumt. Bromberg, den 4. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eromberxz. Konkursverfahren.
mögen
meldeten Forderungen Termin auf den
16. April 1915,
RI Uhr, vor dem Königlichen Amis—
gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12,
anberaumt.
Bromberg, den 9. März 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
KEurglengen feld. (94798
Bekanntmachung. Mit Beschluß vom Heutigen wurde das Tonkurs verfahren über den Nachlaß der Fabrikarbeiterswitwe Auna Witt mann von Burglengenfeld als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Burglengenfeld, den 10 März 1915. Gerichtsschteiberei des K. Amtsgerichts.
Eisenach. (94794 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Berta Bretschneider (Inhaberin der Firma C. Bret⸗ schneider) ia Eisenach wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterm ing und nach Vollzug der Schlußverteilung hier— durch aufgehoben.
Eisenach, den 1. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VI.
Landmann.
Halle, Saale. 194788 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. d. S. wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den g. März 19165. Königlichts Amtsgericht. Abteilung 7. [94793
Daz Konkursverfahren über das Ver—
folgter Abhaltung des hterduich aufgehoben. Hildesheim, den 6 März 1915.
Schlußtermins
mit beschrãnk ltu, Frankfurter
März 1913, in⸗Mitte, Neue Tageßordnung: Barmittel in 1915
öniglichen Amts⸗ Abteilung 83.
hren über das
t infolge eines gemachten Vor⸗
Ayril L915.
Königliches Amtsgericht. J.
Katt o vy tz. 194936 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rurz˖arenhändlers Georg Beyer in staitowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März EL9E5, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amks— gericht hierselbst, Zimmer 585, bestimmt. Kattowitz, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. HKönigsbperg, Er. ont᷑ursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Zigarrenhäundlers Christyuph Lebbedies von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß bom 26. Januar 1915 bestaͤtigt ist,
oa9a49)
- I 768] MHahkhausen, Fhür. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Jse Pinkus mögen des Gastwlets und Material-
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dorsmar wird nach erfolgter Abhaltung
94I900) Hotz zum Konkursverwalter ernannt. N35I5.
über das Vermögen des Schueidermeisters Ed ö. mund? Mist ere Bronberg, Neze eisse. Konkursverfahren. 94751]
Pfarrstraße 19, ist zur Prüfung der nach⸗
auf den 8. April 813. Vormittags Glatzel in Neisse⸗ Neuland ist zur Ab—
EIL Uhr, vor dem Königlichen Amts— ; gericht in' Bromberg, Zimmer Nr. 12, jur Erhebung von Einwendungen gegen
[os 8g9] glieder des
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König— des Schneidermeisters Max Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt. Sempf in Bramberg, Posenerstraße 373 ist jur Prüfung der nachträglich ange⸗
Vormittag s
; 94779
Das Konkursverfahren über das Ver—
g warenhändlers Karl Brehm in
des Schußtermins und Ausführung der
Schlußverieilung autgeboben.
⸗ 3 nenen i. Thür., den 6. März 5.
Königliches Amtsgericht.
ü : (93353 Im Konkure verfahren über das Ver— mögen des Samuel Weill, Schuh⸗ warenhändler in Mnthausen, wird Gerichtsvolljteher Dreyfus dafesbst an Stelle des verstorbenen Gerichtsvollziehert
RMRülhausen, den 2. März 1915. F. Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh machermeisters Julius
nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
das Schlußderzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üder die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— Gläãnubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 8. April 19153,
Neisse, den g. März 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fenss. 94948 In Sachen betreffend das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jofef Leuchten in Neuß wird an Stelle des zum Heeresdienst ein— berufenen Rechtsanwalts Weiler der Rechts⸗ ö Richen zum Konkursverwalter be— tellt. Neuß, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Parchim.
Ronkursver fahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Avele Harnack, geb. Danneel, zu Parchim ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangtbergleiche Ver— gleichs termin auf Freitag, den 26. Marz 185, Vormittags EO Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalter ist auf der Gerichtsschreiberei zur Eigsicht der Beteiligten niedergelegt. Parchim, den 7. März 1915
Großherzogliches Amtegericht. Prenssisch Friedland.
91770 Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Freyer in Pr. Friedland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dae Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüäcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an eln Mitglied des Glaäͤuhigerausschusse; der Schlußtermin auf den 290. März E9ES. Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amttz— gerichte bierselbst bestimmt. Der Termin am 15. März 1915 ist aurgehoben. Pr. Friedland, 9. III. 1915. Der Gerichtssch r eiber des Königlichen Amtsgerichts.
6
94392
HRost ock, Heck Ih. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen, des Kaufmanns Heinrich Reincke hies. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Rostock, den 6. März 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Sagan. (94762 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Sugo Lomag in Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sagan, den g. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Samter. Kont᷑ursverfahren. 94771 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasiwirts Binzent Bart— kowiak, früher zu Samter, jetzt zu Dortmund, wird nach erfolgter Abhaltung
91002]
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Schmiegel, den 8. März 1915. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.
Senftenberg, Lausitz. 194799
In dem Konktursverfabren über daz Vermögen des Kaufmanns Les Zellner, Senftenberg N. L., ist zur ö der nachträglich angemeldeten orderungtn Termin auf den 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgericht in Senftenberg N. . anberaumt. 2b. N. 714.
Senftenberg N. L., den 4. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 94772 Das ,,, über den Nach-
laß des am 16. April 1914 in Stettin verstorbenen Kaufmanns Gustav Stünkel, zuletzt wohnhaft in Stettin, König Albertstraße Nr. 5, ist nach er— sfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge hoben. Stettin, den 6 März 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Tiegenhosf. 1947723
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Feller in Neuteich in Liqui dation ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Lohnforderungen des Her⸗ mann Anker Termin auf den 27. März E9E5ö5, Vormittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Tiegen—⸗ hof, Zimmer 21, anberaumt. Tiegenhof, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Ti egenhof.
gsonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neuteich, Wpr. gestorbenen Taufmauns Adolf Beilhardt aus Neuteich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Schweize⸗ rischen Nationalbank in Bern Termin auf den 27. März 1915, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Tiegenhof, Zimmer 2, anberaumt. Tiegenhof, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Viet. 94780 In der Konkurssache über den Nachlaß des am 13. April 1914 in Vietz ver⸗ storbenen Rentners Franz Strempel ist Termin für die Gläubigerbersammlung zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse gemãß 5 204 Konkursordnung am 9. April 189E5, Vormittags EO Uhr. Vietz, den 4. März 1915.
Königliches Amtsgericht. W æissen gels. (94775 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhfabrikanten Waldemar Stengler in Weißenfels wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. MWeißenfels, den s. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
Ausnahmetiarif für Supervyhosphat mit geriugem Phosphorgehalt. — Tfyv. 2 HHI. — Mit Gültigkeit vom 15. März 1915 werden die Stationen Nieder Ingelheim und Oranlenburg als Empfangstationen aufgenommen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz. 194849 Berlin, den 19 März 1915. Königliche Eisenbahndtrektion.
Ausuahmetarif 2 L d für Gerb⸗ stoffe und Sumach, wie im Spezial taref J genannt. Mit Gältigkeit vom 15. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf flüssige Gerbstoffauszüge ausgedehnt. Auskunft geben die betelligten Güterab- fertigungen sowie das Auskunftsbureau hler, Bahn hof Alexanderplatz. 94850 Berlin, den 11. März 1915. Königliche Eisenbahndirertioꝝn. 94848
Ausnahmetarif für Rohzucker. — Tf. 2 II 8. — Mit Gültigkeit vom 14. März 1915 treten in den Ab— schnitten JI. Anwendungsbedingungen' und „III. Geltungsbereich“ bei der Bescheini⸗ gung der Steuerstelle und der Bezeichnung der als Versandstationen in Betrccht kommenden Einlagerungsstationen Aende—⸗ rungen und Ergänzungen in Kraft, die zunächst nur im Verkehr nach fast allen
94774
. Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
399. a, Deutsche Verlustli
5248
13. März 1915.
sten.
Füs. August Gilbert — Hagen, Arnsberg — schwer verwundet. . Jacob Maurer — Kupferdreh, Essen — schwer verwundet. Fü. Alfred Lent — Lenzen, Westprignitz — leicht verwundet. Gefr. Karl Buckert — Duchow, Steitin — leicht verwundet. Füs. Friedrich Wen te ; Krgsfr. Georg Herb ols heimer — Berlin — gefallen. Füs. Johann Willmsen — Duisburg — schwer verwundet.
Preußjische Verlustliste Nr. 73.
—
. vn h alt. Utffz. Johannes Gott lob — Heidhausen, Essen — gefallen. K Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Fül, Ferdinand Kratz — Bennungen, Sangerhausen — gefallen. Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Fa. Wilhelm Brewig — Hornberg, Mörs S schwer venpundet. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Fi. Paul Etz old — Groitschen, Weißenfels — leicht verwundet.
; 46 . Zwietow, C — leicht verwundet. Fů S — Gr. E ach Insterburg — schw. v. Wehrm. Rudolf Lehmann — Zwietow, Falau Füs. Hermann Schum ann — Gr. Eschenbach Ins g — sch Hern, wens mann, = Renn, Holland — leicht verwundet.
Sfr. Wi Stollorez — Cüstrin — leicht verwundet. . — k Dallgow. Osthavelland * L verw. Wehrm. Toren; IF kel — Ahlersbach, Schlüchtern — leicht verw. — Westerhausen, Melle — schwer verwundet. ff Mar . — Berlin — schwer verwundet.
Wehrm. Dermann Brüggemann — h
. ** Probst . Rosperwende. Sangerhausen — derm Wehrm. Ignatz FKomorniezak, Gr. Ilowice, Schrimm, gefallen. Krgsfr. Willy Pürbs — Berlin — gefallen.
Beeck⸗Duisburg — I. verw.
rgsfr. Erich Beling — Berlin — leicht verwundet.
Jedi len, Sange ; Krgsfr. Stto Lehmann — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Emil Bremickes — Hennighausen, Schwelm — leicht verw. ö Josef Meyjohann — Ambergen, Münster — leicht verw.
II. Kompagnie.
Vzfeldw. Johann Nuckel — Bremen — gefallen.
39
Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Füs. Adalbert Farmuzek — Margarethendorf, Krotoschin — gefallen. Sergt. Joachim Peters — Fodtglüsingen, Harburg — leicht verw.
Rej. Otto Schul; — Friesack, Osthavelland — verwundet. . Füs. Paul Lohmann — Elberfeld — gefallen. Infanterie usw.: ĩ . . — Garde: 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗ . . 36. 965 29 3. ö 3 . Regiment; Grenadier⸗Regimenter Alerander, Franz und Clisabeth; irgsfr. 1 . ö . ; Gefr. Richard Paas Essen leicht verwundet. Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie-, bzw. Füsilier⸗Regimenter Füs. Reinhold Lucke — Berlin — leicht verwundet. Nr. 2. 3, 6, 10, 12 13, 14, 16, 2t, 23, Bg, 37 40, 4l, 44, as, . ; 47, 49, 53, 59, 60, 2, 6b, 68. 72, 74, 70, 76, 79, ol, Sb, 8b, Utffz. Philipp. Fink 3 3 gefallen. tall 90, 93, 94, 95, 99, 109, 110, 112, 113, 114, 16, 118, Füs. Martin Jutz — Buchheim, Bayern — gefallen. ö, ; ; Füs. Willi Lotz — Berlin — leicht verwundet.
Utffz. Karl Lüttmann — ,,,, . - ö ĩ 2 3 M 3 — Schalke, Gelsenkirchen — lei erw. . , , , nm,, i. , Dad er, 8e. — leicht verwundet. Utffz. Karl Maurer — Bochum — leicht verwunder. Rei. Wilhelm Boden — , , . , ; Hi — icht ve Res. Friedrich Spri — Rothenburg, Saalkreis — leicht verw. Gefr. Heinrich Kirchner — Hillerse, Northeim — leicht verwundet. . kö j 2 6 — 2 i .. ra gr e n gn. Gefr. Ludwig Laß — Maasholm, Flensburg — leicht verwundet. : Ref. Georg Simon — Friedrichsbrück, Witzenhausen — leicht verw. Ref. Friedrich Etterwendt — Magdeburg — leicht verwundet. Gren. Franz Pyttlick — Lipine, Beuthen — leicht verwundet. ö Gren. Paul Herms — Sanden, Jerichow — leicht verw., b. d. Tr.
128, 127 (f. auch Er- Inf. Miegt. Hoebeh; 130. 135 136, 13. Fü. Karl Schnaß — Oberlahnstein, St. Goarshausen — leicht v. Gren. Stefan Wolb ert — Bonn — schwer verwundet.
141 (. Ers.- Inf. Regt. Hoebel), 142, 143, 145, 146, 147, 148, 3 nf. Deinrich Brügger — Dühnen, Coesfeld — leicht verwundet. LI, 152, 1565, 160 163, 168, 171, 172. 173. 175, 176. Füs. Eduard Schwanenwedel — Westerbeck, Osterholz — L. v. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5 (s. Ers. Inf. Füf. Walter Kleinwächter — Ostritz, Zittau — leicht verwundet.
2
Regt. Keller! 9 10, 11, 18. 18 17, 30, zt, y, zs, z6, 37 . Kr efé Riesnb' ne Ü Berlan 'n ficht wecidunder
d 9 ; ik — lei erwundet. Gren. Rudolf Penkalla — Popvelau, Rybnik leicht verwun Gren. Gustav Schicha — Hussietz, Strehlen — leicht benrundet. ** Gren. Willy Ovitz — Buckergdorf, Schweidnitz — leicht verw. Füs. Arthur Ganghofer — Mülhausen i. Els. — leicht verw. Gren. Karl Hildebrandt — Magdeburg — schwer w Ref. Johann Prott — Horn, Kehdingen — leicht verw., b; d. Tr.
auch Ers-⸗Inf⸗Regt. Leimbach Zerener), 33. 43. ss, 64. 6, 6s, Fü. Alfred Bark — Hamburg — leicht verwundet, bei der Truppe. Gren. Paul Kaul ig — Kunzendorf, Neurode. L verm., b. d. Tr.
71, 72, 75, 78, 8), 82, 835, 88, 93, 94, 111, 118, 130, 205, 206, Krgsfr. Kurt . . . ö 3 verw., b. d. Tr. ( 208, 209, 215, 219, 222, 223, 232, 234, 237, 250, 252, Krgsfr. Rudolf Schander! — Potsdam — gefallen.
66 33 O6, 215, 29, . rasfr. Paul Tumat — Charlottenburg — leicht verwundet.
253, 271. Füs. Friedrich Bathen — Dortmund — leicht verwundet.
Hren. Wilhelm Bruns — Wolfenbüttel — schwer verwundet.
Gren. Max Kapuste — Breslau — schwer verwundet.
Becherbach, Kreuznach — schwer verwundet.
Res. Adolf Schwenk — Becher sch Gren. Alfred Herzberg — Kiel — ichwer verwundet.
2 * 1 . 8 5 2 — 2 8 9 ö z 5 — 8 * 20 5 — de * Ersatz-Snfanterie⸗ Regimenter Hoebel, Keller, Leimbach⸗ Krgsfr. Gustav Winkler — Rudelstadt, Liegnitz — schwer verw. Gren. Karl Thiele — Kaurdorf, Liebenwerda — schwer 6
Zerener und Nr. 1 der Ersatz⸗Brigade Doussin. . ; ; . ö 12. Kompagnie Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 4. 5, 7, 9, Offz. Stellv. Carl Beyenburg — Duisburg — 1. verw., b. d. Tr.
18 (s. auch Landw. Inf. Rgt. Nr. 84), 22, 24. 27, 34, 38, 39, Uiffz. Angerst ein — Staßfurk, Calbe — leicht verwundet.
45, 47, 72. 74, 75, 77, 80, SI, 8a, 85, 118. ä. . ̃ Schw 8 ts ü 38 T Fü. Paul Mittmann — Altwasser, Waldenburg — ge , n , n gerne,, , geri ern n. Dise r mne, verounde. Brigade Ersas-Batail L(lone Ar. s. 26. 44. 38, Füs. Louis Hunnrich — Barmen — schwer verwundet. Landsturm-⸗Bataillone 2. Aachen, 2. Cottbus, Flensburg, Fäs. Otto Wetzel — Alt Pöplitz, Zauch⸗Belzig — . . . 38 S856 f tz Ste — Postdorf, Saa g — 1Ichwe L Hagenau, Limburg a. L., Neustadt, 1 Osterode. k . ö K. 66 . . he. 1. Landsturm⸗Ersatz-⸗Bataillon des XXI. Armeekorps. Füs Sduard Metz ge e , , . l
Jäger⸗Bataillone w Reserve⸗Jãger⸗Bataillon Nr. 3. Füs. Mar Schröder — Usedom⸗Wollin — schwer verwundet.
Festungs-⸗Maschinengewehr-Abteilung Nr. 3 (. Ers. Füs. Heinrich Engelke — Hildesheim — leicht verwundet.
Füs . . k . Wilhelm Rausch — Berlin — leicht verwundet. Kavallerie: Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 3; Kürassiere Nr. 7; goner Nr. 9, 14, 18; Husaren Nr. 4 185; Reserve⸗Husaren Nr. 8; Füs. Eduard Merz — Giesel, Fulda — leicht , . 3. Reserve⸗Ulanen Nr. 1; Reserve⸗Kavallerie⸗ Abteilungen Nr. 48, 51; Füsl. Kurt Krüger — Gromaden, Schubin — leicht verwundet.
* . efr. Deinrich Klem me — Allershausen, Uslar — leicht verwundet. 1. Tandsturm⸗Eskadron des III. Armeekorps. . . Micha lowsti — Mereritz, Pꝛlen — leicht verwundet.
Fren. Wilbelm Klose — Neusalzbrunn, Waldenburg — gefallen.
3 5 s 9 —riygrfur a. 95 llen Gren. Hermann Kusche — Querfurt — gefallen. ; Gren. August Rösner — Rudolfswaldau, Waldenburg — gefallen.
Wehrm. Julius Brinitzer — Altduvine, Rosenberg — schwer verw.
R f Mui sßh: w W 22 de Füs. Jacob Afchenbruck — Duisburg — gefallen. , Gren. Eduard Greiner — Paulsderf, Zabrze — vermißt. Gren. Friedrich Hoppe — Illgen, Gardelegen — vermißzt. Gren. Franz Pertz — Würschen, Aachen — vermißt. Gren. Friedrich Schil ling — Stiege, Bl zi Wehrm. Heinrich Gropp — Düderode, Osterode — vermißt.
Blankenburg — leicht verw.
Fien. Relnheld Preckel — Bregenstedt, Neuhaldensleben— — 1
Füs f ü s i ö der v t ! * J Ldstm. Karl Deutsch länder — Breslau — schwer verwundet. Gren. Wilhelm ElUwers — ö,, , , n, Ihristi 5 öpf ẽ sfeld, D leict Bren. Emil Erxleben — Derben, Jerichow — leicht verw - JJ 98 inch, Dahn ff — Cüstrin — leicht verwundet. 31 s is icht Ref. En Döst — Annen, Hörde — leicht verwundet. . r* — 8 fr 11s 0 5 E — 5 el. Ewald J 511 Annen, Yo ö Dra Füf. Wilbelm Schwickes — Hespringhausen, Twiste — leicht verw . . ö ö Gren. Paul Stowroneck — Magdeburg — schwer verwundet. ö Res. Fütz Hetiwig — Uckenderf, Gelsenkirchen — leicht vemwun et.
Ref. Karl Schäfer — Zimmerschied, Unterlahn — schwer verwundet. Ref. Otto Spitz — Wien — leicht verwundet.
Feldartillerie: 2. Garde⸗Regiment und 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Gefr. Johannes Wißmann — Kl. Umstart, Dieburg j e
1 . 33 z üs. Gerhard Göring — Borkenwirthe, Borken — l ; Regimenter Ar. 27. 30. 33 34. 40. 41. a4. Oo. 6, Ss. od, T1 s. . * Kal ö — Sezenbahn, Untertaunus — leicht verw.
80, 82. 83, 84; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, ö, 10. 15, 16, 29, 46, ö , . 56, 58; 1. Landwehr⸗Batterie des XI. Armeekorps. .
Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 8 9; Reserve⸗Regimenter Nr. 1. 4. 5, 6, 10, 16; Landwehr⸗Bataillon Nr. 14 (J. Res. Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 16).
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. III. Sataillon. ; 3 . 2 3 * e te vom 10. bis 4 II. 15. 366 Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 23, 29: Bataillone: II. Nr. 2, J. Nr. 3, Gefech a. 7 satz Batai ö 348, 49 9. Kompagnie. 1I. Nr. 4. J. Nr. 7, J. Nr. 17; Ersatz⸗ Bataillon Nr. 1; 48, 49. . 55. Res d ie; 1. Landwehr ⸗Kompagnie des IV. Armee. Vöfeldw. Anton Haase — Hörde — gefallen. , , , , . ene. o, e, . Ütffz. Richard Horst — Mühlenrahmede, Altena — gefallen. korps; Pionier⸗Abteilung der 5. Kavallerie⸗Division. Flammen⸗ Hit. Vern bart Ohligschläger . i geren fer⸗Abteilung des VI. Reservekorps. Rei. Heinrich Lippe — Meerdorf, Braunschw. — gelallen . is ; ion Königsberg i. Pr. T h in', Dombrowski — Skarlin, Marienwerder — gefallen. . , . . e, . . Frgsfr. Wilh. Kletz ke — Forst, Nied. au,. — schwer verwundet. Bataillon Nr. 1. Feldluftschiffertruppe: Feldluftschiffer Abteilung Fe Früdrich Xäding — Fiederborn, Reustettin — schwer verw. des XXIII. Reservekorps. Etappen⸗Kraftwagen⸗Park Nr. 2 der Res. Nikolaus Lonsd or fe ö , . . . 6 * j sfr. Oskar K se — Löwenhagen, Königsbg. — wunder. , , , ger ter . — ,, — leicht verwundet. Reserve · Artigerie⸗Munitiouskoloune Nr. I5 des XWXXVlIII. J.. Zran; Bar t'ch — Henteich, Marienburg — leicht verwundet. Reservekorvs. Krgöfr. Karl Küst er — Sen e erben gn, elten . fiel. 6 ; ; j ĩ j ĩ krasr. Stto Lanzke — Schmöckwitz. Teltow — lei erwundet. Fortiftkationen und Arbeiter⸗Formationen: Arbeiter- Bataillon ere fh e . Kuh ö Kreuzak, Aachen — leicht verwundei. Nr. 2 Straßburg 1 C. Landsturm-Armierungs. Bataillon ! Elsaß Krgsfr. Walter Ziegler — Gr. Neimersdorf, hben . Armierungs⸗Kolonne des Pionier⸗Ersatz⸗Bataillons Nr. 2. Re. Fran f. . ,, et. i it i ergsfr. Georg Jachmann — Berlin — zundet. d , , ,, . ; ö. err ge 6 — Kl. Darkowitz, Ratibor — leicht verwundet. Armeekorps. Feldlazarett Nr. 10 des X. Armeekorps. Kriegs ej Fhöikpd Lei nin ger' = Humbrechtsbosen, Elf. — J. S., . d. Tr.
lazarett des VII. Armeekorps. Krgsfr. Walter Jun ge — Berlin — vermißt.
Gren. in , , . 2. hlt . — Gren. Friedrich Klußmann — Wolfen — ge er. krgsfr. J dü 8 ĩ sen, D lei Gren. Richard Hointza — Soßnitza, Zabrze — gefallen.
w ier erm Re. Ludwig Floß — Holsterhausen, Essen — gefallen.
Wehrm. Otto Griese — Sellno, Arnswalde leicht v., b. d. Tr.
Ref. Otto Isen heim — Oherhausen — leicht verwundet. Gren. Hermann Holtkamp
Südlengern, Herford — leicht verw. Gren. Paul Ranft — Birkenhain, Meißen — ichwer verwundet.
Ref. Anton Panek — Bozagnie, Polen — gefallen.
Gren. Heinrich Richter — Stemmen, Vahrenholz — gefallen. 12. Kompagnie.
Ltn. d. R. Erhardt Niemir — leicht verwundet.
Vifeldw. Otto Gresse — Zahna, Wittenberg leicht vernundet. Utffz. Karl Brinkmann — Lutterhauien, Northeim 2 leicht verm. Uthe. Alois Sch uster — Neustadt, Ob. Schles. — leicht wderwundet. Utff Wilhelm Steffen — Heringhausen, Herford — gefallen. Utff Eduard Schwella — Hornow, Spremberg — leicht verw. Wehrm. Heinrich Müller III — Hörde — schwer verwundet. Krgöfr. Karl Kalk — Berlin — schwer pewwundet,
Krgsfr. Karl Küper — Hattingen, Arnsberg — gefallen. . Wehrm. Stephan Nowa — Bttusch, Grätz — leicht verwundet. Ref. Emil Eu renste in — Magdeburg leicht verwundet, ö. Gren. Otto Vogt — Paysdorf, Volfenbüttel leicht verwunde Ref. Otto Pohl — Naukritten, Friedland. leicht verwundern, . Wehrm. Karl Hansen — Teglgaard, Schleswig — leicht verwun Krgöfr. Heinrich Beeck — Jauenburg — leicht verwundet. . NRees. Eugen. Rechler — Straßburg i. Eli. leicht . e Ldstm. Paul Du minick — Giesensdorf, Potsdam en, en. Krgsfr. Erich Bergemann — Berlin leicht a. et. ö Ref. Ignatz von Modrzejews ki Woisk, Schlo ö — ,. Wehrm. Josef Wutz — Katzbach, Bayern — t an seinen W
Josef Schilli O Wes —s— erwundet.
Train: Fuhrpark -⸗Keolonnen des VII. Armeekorps; Fuhrpark Kolonne Res. Fofef Schi king — Oberrod, Westerburg schwer v der 30. Reserve⸗Division und Nr. 97; Landwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 des VI. Zandwehrkorps; Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 67 der 9. Armee. Reserve⸗Bãckerei⸗Kolonne Nr. I des VI. Reservekorps.
vãchstsche Ver lustliste Nr. 119.
Fesr. Gustav Paul — Barmen — leicht verwundet. 95 ö — Hamburg — leicht verwundet. . ReJ. Amandus Reith — Großenlüder, Fulda sichwer derwundet. Gerr. Rudolf Kind — Prostau, Oppeln — leicht verwundet. . RcJ. Karl We iß — Krankenhagen, Schaumburg — L v. b. d. Tr. Krgsfr. Eduard Lis kowiat — Berlin — lzicht verwundet. Gefr. Maximilian Metzger — Dürrheim, Villingen — leicht verw. Res. Ebristian Dan ie lien — Auenbüll, Sonderburg = leicht verw. Res. Albert Doerr — Löhr, Elsaß — leicht verwundet.
Krgsfr. Karl Wit ter — Lemnitz, Hirschberg — leicht verwundet.
Feldlaz. 2 des G. R. . 7 15. — Storkow, Lübben — gefallen.
Bren. Ernst Bram burger — Storkom, Lübl len
2. Paul Conrad — Burgwenden, Eckarts berga X gefallen. ;
Gren. Andreas Abild — Zyderloft, Flensburg — t mene
Gren. Richard Franke — Schöneich, Sorau=— leicht gerwun 3 .
Gren. August Friedrich — Veldenz, Berncastel — leicht verwunde
Ref. Robert Grab ow — Charlottenburg — leicht verwundet.
Gefr. Moritz Goldschmidt — Hamburg ö gefallen. ö
Gefr. Melchior Helmke — , 2 aer r.
Ref. Alfons And — Eichhofen, Schlettstadt — ;
Res. Alfons Andres .
——— 73 66 1166 sch Gr binnen — scchwer verm. 36 . — 23 — e . = ö iment. Ergsfr. Aler Neidhardt — Berlin — gesallen. ;
1. Garde Reserve· Reg j Mn as Her er — Kloster Oesede, Iburg — leicht verw. I. und Il. Sataillon. Hier Wüelm Sade — Höwijch, Ssterburg — leicht verwundet. 2 e (5. , ) 3 Kompagnie. k gleinen Wunden P. 1. Vzfeldw. Franz Utke — Bramstedt, Köslin leicht verwundet. ware. Saen Carre se,, n=, ,, , maren.
,. , . Sergt. Peier Hoffend — Urmitz, DOblenz = getal Wehrm. Karl Eitze (4. Komp.) . ,, — *an 5 i Kie n . ⸗,, m ,, verwundet. e ir 10. 1. Tr San. Ütffz. Franz Löschke — Halle a. S. — ge ; illi Tomp. u, Fijchhausen, verw, b. d. Tr. San. Utffz. Franz . ae . . ö n , ge, , ,, e le, , , me ee eue Gefr. b. . Wilb. Heck ls. Komp M Diringbeim, Hanau = — verm. Shstm. Richard Deckert — Berlin — schwer verwundet. III. Sata illon. Ref. Friedrich Preuß — Köschleme, Polen — leicht verwundet. Gefechte vom 10. bis 22. II. 15. — Res. Karl Ju ng — Frankfurt a. M. — schwer verw. u. vermißt. . ,, Krgsfr. Friedrich Köhntovp 36. Alten weden Saatzig . . verw. U Otto Riebel — Godrienen, Königsberg — schwer verwundet. Krgsfr. Ernst Neubauer 32 k n , n , 1 3 ! zer andi cher = Heigisdorf, Mansfeid. leicht verw. Kräsfr. Bruno Schu lze 35. earn * Sberbarnim — 1. v. tffz. ernbar 25. W scheld, Gelsenkirchen — leicht verwundet. Krasfr. Willy Feodoro wicz, — Strausberg, Oberbe der Utffz. Otto Sto f — ö Bad Schwartau — leicht verw. Gefr. Jofepb Pehl — Surburg, Weißenburg — leicht 1 e . m g. . e , ler Bochum — leicht derwundet. Gefr. Hermann Gotthardt — Schwirzlanken, Labiau — L vem. —
Rudolf Krien ing — Berlin — an 6 Karl gor ber Tauche, Potsdam gesallen. 9 Krgsfr. Paul Uck eros — Lankwitz, Teltow — leicht veiwundet. Gefr. Ulrich Sitte — Breslau — schwer verwundet. ö Res. Wilhelm Paul — Fehlen, Jerichow = leich . et. Krgsfr. Hans Stedtnitz — Stettin —=— leicht 36. e ö Krgsfr. Arthur Klotz — Renisdorf, Zwickau — lei r une, Krgöfr. Martin Lachmann — Gostyn, Posen — lei e .
5 z ; — Theener Norden — leicht verw.
Gren. Kornelius Warßmann — T 3 ! ö Reinhold E — Potsdam — leicht verw.
Gefr. Reinhold Grosse — Ziegenhals, em ne beendet.
Wehrm. Otto Schmidt — Schgrnhop, h ᷣ t D n ,,, — Ascheloh, Minden — leicht verwundet. Maschinenge wehr Kempagnie Offz. Stellv. Paul Jandt — Gissolk⸗ Neustettin — schwer verw. Utffz. Albert Bon itz — , . . Schütze Robert Gertz — Düsseldorf — ge ; — en, , , chke — Riegersdorf, Neustadt a. d. O. 2 ö 3 Schütze Karl Kurze , Sangerhausen — leicht verw. Schütze Stephan Gritz ka — gefallen. 3 ( ; ö. Hant Seifert — Berlin — f infolge Krankheit 15. 2. 15.
1915. Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs lichen Amtegericht Berlin-Wedding in hierdurch aufgehoben. Föffngt, FKöonkutsberwglter. Bücherrepisor Herlin, R. Vo. Brunnen glaß, Zirnmer Köntzor eg ' r., den s März 1915 Varl. Riedinger in Schweinfurt. Offener Nr. 32 III, anberaumt. Der Veigleichz⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 293. ier , . sun 3. April e n gr, die 2 des Glau. ö Il5 einschließlich. auf der Forde⸗ bigergusschusses sind auf der Gerichts. Leipzig. 94784 da, Er ö 149 Auskunftebureau hier, Bahnhof Alexander rungsanmeldunge frist am 17. April 1915. schreiberei, Zimmer gl, des Konkursgerich tz Das Kor kursverfahren über ö . . ,,, über . platz. Berlin, . . 6 Erste Gläuhigerversammlung am 3. April ir Ginfickt, der Beteiligten niedergeleJzt, möhen der. Frau Bertha Jrieda mößen des Bäckers Max Gmnil Lichten, Ftönigliche Gifenbahndircktion. 1915, Vormittags 9 Uhr; allge. 22 3 85 19144sf ö verehel, Fülbner, Juhaberin eines berger in Heidersdorf! wird nach Ab. I9g897 wer Erlen meiner Prüfungstermin am I. Mai Berlin, den 6. März 19135. Da zeiderei⸗ T Tei * J ⸗ 93597] Crefelder Eisenb ahn. g5tern n . ai u 6. März 1915. menschneiderei⸗ u. Wäsche⸗ Teil⸗ haltung des Schlußterminz hlerdurch auf. zi. Nai oi tiitf der Tarif sür 1915, Vormittags 9 uhr. Unterschrift) Gerichts schreiber des zahlung, Geschäfts in Leipzig, Nord, gehoben. Am 31. Ma titt der Tarif i Gerichts schreiberel des K. Amtagerichtz Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. straße 55 1III E, wird nach Abhafiung des Sayda, den 26. Februar 1915 * e, K 1 im Schweinfurt. e,, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. ,, ,, , r, , , nnen RHlIiankenburg, Harx. 1947871 Leipzig, den 8. März 1955. ö 1. Sktober 1903 außer Kraft. Das 8 Amtsgericht Selb hat über Das Konkursverfahren über das Ver— — — In dem Konkursverfahren über das Die Direktion. ken dach a des am 3 Seytember 1914 mögen der Witwe des Regierungs. Mense n ißt. [94792 Vermögen des Fräuleins Wanda Am 1. April 1915 wird der rechts der * Luneville ,,. Restaurateurs baüumeisters Langenberg, Luife gäb. Konturs verfahren. Wabinska in Wielichowo ist zur Bahnstrecke Hannover — Wunstorf zwischen Anton 6. n von Selb den Konkurs Win dhausen, zu Blautenburg a. 5. Das Kon kurgbersahren über den Nachlaß Abnahme der Schlußrechnung des Ver- den Stationen Leinhausen und Seele e, e,, ,, Nechts anwalt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß des Kaufmanns Richard Däftner weil. walters, zur Erhebung von Einwendungen neuerrichtete Haltevunkt Letter für den Sch midt in Selb. , . Arrest ist er⸗ termins hierdurch aufgehoben. in Meuselwitz wird nach Abhaltung des gegen das Schlußverzeichnis der bei der Personen⸗· und Gepäckverkehr eröffnet la sfen. Frist zur Anmeldung der kon ⸗ Blankenburg a. Sr, den 3. Mäc 1916. Schlußtermins hierdurch dufgehoben. Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen soerden. 949351 kars forderungen bis 8. Apt 191, Termin Der Gerichtsschreiber . Meuselwitz, den 8. März 1915. der Schlußtermin auf den EA. April Haunover, den 9. Mär; 1915. zur Wahl eines anderen Verwalters und Herzoglichen Amisgerichts: P. Hornig. Herzoglichez Amtsgericht. Abt. 2. E9I5, Vorm. O Uhr, vor dem König⸗ Königliche Eisenbahndirektion.
norddeutschen Staats und Privatbahnen gelten Näheres enthält die Nr. 21 vom 15. März 1915. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Samter, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
l
8
M