1915 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlu ssstlisten. .

Star . Osnm alt, Utffz., d in Givet am

; Gen ad . *

Sold., Inf. Regt. 105, in Bourges, Höp. Gren. Regt. 100, in Gueret, Höp. compl. Inf. Regt. 105,

Gren, Regt. 109, in St. Jrieix.

Ji. Regt. 177, in . Ouzou Algier). Inf. Regt. 172 * ore viell. . Rudolf. S Jean ö de Port.

, . hang, ;

Jerginski, mil., verwundet. Jo ö. n, .

. Reserve⸗Ke Gefechte 26. 22. . 1? 6. 4. f lv. S Zwickau l. v.

verw., b. d. Tr. durch Unfall ve rletzt.

Inf. . 13

21 Frangbis am

. a eg . n. Karl, Sold Id. wi. Stend

. Poitiers

in Fort de Stefoy

r Auer , . . Reserve⸗ o nnn g nie. 0 . 13. er Lehesten,

in To . he mi rie 9. f getz, ö

GG

4 Sold. , Xi. Se it.

I. v., dienstfähig. lder 8 öl g, g n. 1. derw. nn Herme dorf, Glauchau schwer

riedrich N hlma

66

Zwickau leicht verwundet. e Kompagnie. Gefecht 22. II 15.

Nel n hergdarf. Leipzig leicht verwundet. „Oschatz schwer vetwunde

in Monimirgil

G

, . Casablanca. * ratz s 8 m * ö. l 61 . ac. Kraus, Richard,. Krayer, Fritz,

. r ö

86G)

s. 1

77 ö. . an, * ö

Schützen⸗Regt.

66

Voi gtsheide, Glauchau l. verw. Berich tigung früherer Angaben. 4. Kompagnie Drechseh Werda i. V.

5

1 1 Inf. Regt. 134, i a, Franz, Sold., Inf. Regt. 133, „in Toulouse.

Arcis sur Aube

* upp r Hiell Rup.f e 19 Kar Sold Send Leb ö,,

e ssel nicht

*

*

Reserve⸗Pionier⸗ Kompagnie Nr. 53.

Gefechte 25. u. 26. II. 15. ist Wolf Ellersdorf, Bautzen verwundet. iann ö J gen.

in Agen Höp. Inf. ö ie in St. M irtin de .

5 . Wld. Gren, Ricl . if ö. 86 We J ö .

*

Schneider Golgowitz,

eh r e n, Hold „Inf. Regt. 139, am 7. 9. de Port. * stoꝛ ben.

Inf. Regt. 134, am 10. 11. 14 in Limoges, am 19. 9. 14 in

aht l

C .

. Hertigswalde, Pirna schwer verw. Bericht nm früherer Angaben.

R. Karl k . ö. vermutl.

Montauban,

8

ö gestorben. Schützen⸗Regt. 108,

. u. tin de Rs gestorben.

Ha * ener,

Limoges ge herber.

7 ö . .

; ö Int

Hohenstein-Ernstthal bish. ist gefallen. J

F: On? Tizt Dwuzou.

= 2.

nn,, XIX. Armeekorps. Gefechte 26. n. 31. JI. 15.

Johann Hoffman n

Robert Fied

„in Casablanca. 4 artin de Ke.

C0

Leipzig⸗Kleinzschocher I. verw. eh dler 1 Stöhna, Leipzig gefallen.

ion. ln . Lämmel Chemmniß Gablenz gefallen. Richard Gläß Leipzig-Reudnitz leicht verwundet. gmi . ner Thürnisdonf, Pirna leicht verw. Sturm II Leipzig⸗Lindenau leicht verw.

ö

.

Wi iFeln i, Sold.

. Caserne Béns⸗ Wilbel ö ec cks Compans.

jn N 5 gt. reg, 7, in Limoges,

, nf, ö Regt. 100,

. F Nimschke,

in Limoges. degt. ö in Biskra.

6 .

no, Sold, 10. Kom

Pionier⸗Kompagnie, XII. Armeekorps. ren. . id in St. Me 2 w 16

ihr. . Sas he e

3

Inf. Regt. 38. ir 54 Komp Schützen⸗Regt . 14 gefallen.

Inf. Regt. 178,

20. I. 15.

J SDamburg leicht verw. cke elmann Laub ft Dresden⸗N. leicht verw.

ion. C Pirna schwer verwundet.

pion. Otto G n er Noffen leicht verwundet.

ngen bei ren. . am . O Otto, Sold, . Mar, n= gf 6n; . .

Reinhold,

in St. Martin de Rs. in Chateau d' Olsron. Regt. 139, in St. Yrieix. D, in 6

83 *

ö. Js, am 15.

Fernsprech⸗ Abteilung, XII. Armeekorps. Trau ö . . 6. Komp., Inf. ö 103, i

achtm. . Sauer Dresden⸗N. schwer verwundet und

14 im Feldlaz. 9 gestorben.

Kriegslazarett⸗Abteilung, XII. Gestorben infolge Krankheit:

dwin Hentschel am 20. 1. 15 im Saz.

j

Arthur, Res., 7. Komp. Gren. Reg old, Inf Regt. 102, in Sisteron. . Schaal, Inf. Regt. 106, in Camp de Chälons, Hop. mil. 6 swin, Sold, Inf. Regt. 107, in St. Jean ö . Max, Sold., Inf. Regt. 107, in Nevers, Höp.

. ö. Sold.

Schaffer, S

Men ,, Armeekorps. Jean de Port. Aufenthaltsort

.

Ie ,. ner, l.

Inf, Regt. 103, ir g ti gest toren.

Sold. (ören. Rent. 101, i 6, in .

U . l mann, Friedr. St. Martin de

Sanitäts-Kompagnie 1, XIX. Armeekorps. Gefecht 24. II. 15.

Thürmer

bei der Truppe.

Schion Giell. S

6... 4 Re ih, 2

n. Mansfe 5 ö , Mansfelder Seekreis .

ö ö k Kit ö. ile

Str. So

In Kriegsgefangenschaft hestndliche Angehörige der

. Süchstschen Armee,

iber die ungenaue Angaben aus der Gefangenschaft vor⸗ liegen 3. in den Verlustlisten noch nicht gemeldet sind. Truppenteile, sowohl aktive, wie Reserve⸗ und Land—⸗ zu prüfen, ob unter den Angehörige der eigenen Formation befin⸗ den, und bejahendenfalls die fehlenden Angaben zu ergänzen 4 ,

Inf. . 4

Schneider, K f . 104 in ,, 5e trand, ber, .

Schnitt, Otto, Armand, Sold., 12. Komp. J louse, H6p. temp. 60.

s, Inf. Regt. 133, 10 gestorben. Sold., Gren. Regt.

. Paul Sold. 5. . 5 f. Regt. 192, in Montauban. 103, in St. NYrieixr.

in Cahors.

in Marmande.

in Tarastreix.

, z ö d Olsron.

in Casablanca. ö af * Des pr sbonnie rs

Regt 10, in . mar.

Im, . ö 6. on,

am 15. 9. 14 in Etival Do ö. i.

* in Tiʒ ü. Si zou Aller Inf. gie gt. . in Clermont. ʒ Ferrand, Höp

Regt. 106,

wehr n ne,

werden ersucht, lachgenannten sich

.

Vogesen) Ambul.

,,.

̃ . Hus., Hus. Regt. 18, in gt. 100, in .

Caserne Jourdan. ne 8 n

6 Mul ö ; g. 9. 14 gestorben.

***

8.68.

6. sgt. 179,

ö. 7 Regt. 100, in ö , Ala) nf Fat 107, i !

Komp. Inf.

80 ==

d d ng ö.

1

2j Limoges 6p. ges, Hop er (W 3. Paul, S

Sa 1d dkof f?), Irie gestor en,

mn en . Inf. Regt. 134, in T

Regt. 179. ö Bergerge. Schützen⸗ Regt, Komp. Inf.

3 ictin

5

in Montauban. , ,. ; in St. Jean Pied

. 8. Franz, Sold., 6. Komp., Inf , Jaf. Regt. 102, in Limoges,

. Sold. Inf. Re ; . viell. S

. 1. 107,

8.

A Arno, ee, . ih St. . h,

Vm), Inf. . Sold. 6 er; 160, in Tours, s 8 2X

in Montauban. 17, in Marmande,

9

Richard, Guse.

e ca ö 9, Fort National (

9 676

5 . e 4 ell. Ficker?), Sergt.

9 ie n en

(7), Inf. Regt. ] Sold. . 3 139,

t 1.

4. Komp. oder Schrei⸗ in Bordegur, 0M in Cle mont. ö

96

in St. Marti

9.

in St. Jean, Tie

.

34 ö in. Inf. Regt. 103, in Paris, Hop. KRilhelm, Sold.,

Res. Inf. Regt. 106, in 86 „Inf. Regt. 196, in Issoudun. Komp., Inf. Regt. 134, in St. Nrieir. . Sold. 12. Komp., Res. Gren. Regt. 100, i

. ch 2 o u h 7, in Vaux .

in . kan ben Feat. . . Limoas

in Toulouse, Inf. 32 Ji. n Pe 3 .

Osw., Sold

ae. 9 n 100, zin Toul buse Docks 5 34 t Genest T 133, ö ,

Komp., Inf.

6. 1 tz n,

. gestorben. in Mont de Marsan, S Sch m i t 8, Schmitt, Schne ĩ d er, Schneider,

Schaezid erg,

in Coetqui . . 6 ioh⸗ in Rochefort, H

Inf. Regt. 139, Regt. 139, in St. Martin de Rs. Schützen⸗Regt. 108, in T . Tol ö Rent. 100, in Rochefort, S6). mar.

p. Schũtzen⸗Regt. 108, 2. Komp. Inf. Regt. 134, in Limoges, . 6. Komp. Gren.

86x. ,,. 12. il. 14 an Typhus geftorben. ? Regt. 100, in Frank⸗

8

33 in ö

Inf. Regt. 10, Regt. 107,

Inf. Regt. 106, in Pau, Inf . 133,

in Casablanca. Sold Inf. von Lourdes na

in Somsois am

ö 533

ö ö 16 . ; 4 Sold. ö. 6 . Otto, Ku hh ar 36

ö Regt. 177 in ö Va ut ; .

in n uh in Montauban.

nan, Max Martin, . gest⸗ ztben. cznf Re . z 8 ĩ , . n . 9, ,, 6. 18. 3 14 tot 6 ̃ ö. Limoges, 5 9, in 3 Hop.

6. j. 105, in Palais Gel

100. in Limoges, . Jo

reich d . 6 3 Reg ät. . ö. if al! 8 34 ö in .

Inf. Regt. 106,

Bgn wictine. in Clermont-Ferrand am Gel . aro . 565 en.

R egt. 10, in Somsois am gs. 9. 14 gestorben.

4 u . 6 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Wilhelmstraße

Berlin SW

Deutscher Reichsanzeiger

Aer Bezugzpreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 4. Alle Hostanstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin anßer den Rostanstalten und Jeituugasprditeurein für Selbstabholer auch die Exprdition 8. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

h Sinzelne Aummern kosten 25 9.

—— —— **

Anrede für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz-

8 *

——

Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen 2e.

Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung über die Verwendung von Rohzucker (Erstprodukt) vom 19. Februar 1915.

Bekanntmachung, betreffend das . des Freund⸗ haft Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konsularvertrages zwischen dem Deutschen Reiche und Guatemala.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Direktoren und Direktorinnen an Taubstummenanstalten.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider— konzession.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaij erlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das . der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen und von Mineral rohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen hergestellten Oelen, der w . und Durchfuhr von Eisenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen⸗ und Fernsprechgerät usw., bringe ich nachst ehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Ausfuhr und Durch— fuhr von:

Steinkohlen, Anthrazit, Braunkohlen, Koks und künstlichen Brennstoffen einschließlich der Preßkohlen, aus Stein— kohlen und Braunkohlen;

Eisenblech der in der Bekanntmachung vom 1. Februar 1915 bezeichneten Art in einer Stärke von G5 mm oder darüber; Fahrräder und Teile davon, sowie alle Teile von Kraftfahrzeugen;

Holz und Holzwaren der Nummern 74 bis 87 und 615 bis 624 des Zolltarifs;

Kork und Korkwaren der Nummern 635 bis 637 des Zoll— tarifs; Schmirgelschleifsteine und gemahlener Schmirgel.

Berlin, den 15. März 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreistierarzt a. D., Veterinärrat Eisenblätter in Berlin-Steglitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Spatz in Crefeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Rabe in Klötze, Kreis Gardelegen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Bürgermeistereibeigeordneten, Rentner Böhmer in Baumholder, Kreis St. Wendel, den Dberba nafsfsen gen a. D. Becker in Cöln-Nippes und Groß in Rheydt, Landkreis M.⸗Gladbach, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Averbrock in Kempen, Rheinland, und dem Eisenbahnzugführer a. D. Krummnow in Berlin⸗Pankow das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Brauer in Strasburg, Uckermark, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Wirtschafter a. D. Steigem ann in Brieg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schumann in Oedekoven, Land— kreis Bonn, dem früheren Eisenbahnschlosser Hau pl in Stargard i. Pomm., dem früheren Eisenbahnsattler Netten in Welkenrädt, Belgien, bisher in Herbesthal, dem früheren Aushilfsbahnmärter Reetz in Lübs, Kreis Anklam, dem früheren Eisenbahnrottenarbeiter Kolb in Rheinbach und dem früheren Eisenbahngüterbodenarbeiter De spineur in Eupen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem früheren Bahnunterhaltungsarbeiter Mann in Alt Borck, Kreis Kolberg⸗Körlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät 4 König haben Allergnädigst geruht:

D. und Abteilungschef Brose und . Etchs o er Koenemann, beide im

dem Versten Major z. D. und vertretenden Generalstabe der Armee, legung des von Seiner Majestät dem König von Ungarn, dritter Klasse mit der Kriegsdekoration z

die Erlaubnis zr Kaiser von .

ihnen verliehenen Militẽr . Verdienstkreuʒes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. bei der Militärmission in der Türkei die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen ö Orden zu erteilen, und zwar: s Großherrlich Türkischen Medschidjeordens er st er arne! dem Generalmajor a. D. Bron sart von Schellendorf der zweiten Klasse desselben Ordens: den Oberstleutnants a. Heuck und Bischof; der dritten Klasse de dem Hauptmann a. den Rittmeistern a. 3 . r tig ö und Mühlmann; isch en Os maniè ordens ö ich f. Obersten a. D. Web er; sowie

der dritten Klasse desselben Ordens: den Majoren a. D. Perrinet von Thauvenay, von Feld⸗ Guse und Albrecht sowie dem Intendenturree Burchardi.

von König und

Großherrlick

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Erleichterungen Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten.

Vom 12. März f Grund des § 3 der

Gebiete

Verordnung des Bundesrats, betreffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Waren . 403) wird hierdurch Schweden 6 Reichsangehörigen

Gebrauchs muster⸗ 10. September 1914 Reichs Gesetzbl. S bekannt gemacht, daß in gleichartige Erleichterungen ö werden. den 12. März 1

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekannt ma chung,

betreffend Ergänzung der Bekanntmachung über die

Roh zucker .

19. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S Vom 12. März 1915.

2 Ziffer 1 unter é: von 2 1 2. folgende Fassung:

e Vergällung muß vor dem 1. April 1915 beendet wenn der Zucker vorher versandt

Verwendung

Der zweite Halbsatz

. zwar auch dann, worden ist.

Der des Reichskanzlers. Delbrück.

ge d annt m a chnndg, . ö das Außerkraftt reten des Freundschafts⸗, Konfularvertrags

Schiffahrts⸗ Freistaat

. bem Deutschen Reiche und dem Guatemala.

m 14. März 1915.

Deutschen Reiche und dem Freistaat abgeschlossene F und Konsularver trag Reichs⸗ Gesetzbi. 1858 S. 258 ist von der Regierung des Freistaats Guatemala gekündigt worden und tritt mit dem Allan des heutigen Tages außer Kraft.

Berlin, den 14. März 1915.

Der Reichskanzler. Zimmermann.

Der in , dem Guatemala m September 1887

Schiffahrts⸗

Im Auftrage:

ö O 4, riner 3 gespaltenen Einheitszeil C9 9. 1

—è2.

Anz zeigen nimmt au— ;

dit Königliche Ezpedition des Reichz- und Riaatsanzeigerꝝ

Berlin S X. 18. Wilhelmstraße Nr. 32

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4675 eine Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗ Gebrauchs muster⸗ und. Waren⸗ zeichenrechts in ausländischen Staaten, vom 12. März 1915, unter

Nr. 4676 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der

Bekanntmachung über die Verwendung von Rohzucker (Erst⸗

prodult vom 19. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 103), vom 12. ö. 1915, und unter

Nr. 467 eine Bekanntm achung, betreffend das Außerkraft⸗ . 63 Freundschafts⸗, Handels- Schiffahrts⸗ und Konsular⸗ vertrags zwischen dem Deuischen Reiche und dem Freistaat Guatemala, vom 14. März 1915.

Berlin W. 9, den 14. März 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Lieb recht

in Dortmund den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ bergrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen,

die vortragenden Räte im Ministerium für Landwirtschaft,

Domänen und Forsten, Geheimen Regierungsräte ern

non Ham merstein-Loxten und Eggert zu Geheimen

Oberregierungsräten,

den Realschuldirektor Dr. Gustav von der Osten in Otterndorf zum Gymnasialdirektor zu ernennen sowie

dem Intendantur⸗ und Baurat Stabel von der stell⸗ vertretenden Intendantur des XIV. Armeekorps bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat,

den . egsgerichtsräten Dr. Claaßen bei der 3., Mai— wald und Armbrecht bei der 6. Dihiston den Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten,

den Regierun gobaumeistern Schwanbeck und Hirsch— berger, Vorständen der Militärbauämter Gleiwitz und Span dan II, den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Brüdern Paul Axel Robert, Henning Kurt, Hans Günther Martin und Boleslav Czech Geyer von Jastrzembski, unter gnadenweiser Anerkennung des bisher geführten Adels und Wappens den Namen „von Falken⸗ ried“ zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft in Elmshorn getroffenen Wahl den Stadtrat Theodor Ahs bahs als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elmshorn auf fernere sechs Jahre bestätigt.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.

Helen me chu.

Die im Jahre 1915 in Berlin abzuhaltende Prüfung für ö und J an Taubstum mnen—⸗ anstalten wird am 2 den 20. September, Nachmittags um 3 Uhr, beginnen. k zu der Prüfung sind an den Minister der geistl lichen und Unt errichtsangelegenheiten zu richten und bis zum 1. April d. J. bei demjenigen Königlichen Provinzialschulkollegium bezw. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Aussichtsbezirk der Bewerber im Taubstummen- oder Schuldienst beschäftigt ist, unter Ein⸗ reichung der im 8 5 der J vom 20. Dezember 1911 Gentralbl. f. d. ges. Unterr. Verw. i. Preuß. S. 224 ff.) bezeichneten Schriftstücke anzubringen. 36 die nicht an einer preußischen Anstalt tätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an den Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten richten. Berlin, den 9. März 1915.

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. von Trott zu Solz.

Dem Gymnasialdirektor Dr. Gustav von der Hsten ist die Direktion des Kaiserin Auguste Viktoria⸗Gymnasiums in

Linden übertragen worden.