Zweite Beilage
k ,, , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. O ffentlicher Anzeiger ü . . M 62. Berlin, Montag, den 15. März 1915.
. ene Bekanntmachungen.
D — 9
— 26.
Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile 30 5.
—
— I. 59 66340] Zwangsversteigerun widrigenfalls di st . . Untersuchungssachen. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 9 Unter nch ungs fachen. . 2 Ii rs. Verlust⸗ Uu. In m Wege der r nf gung soll lire gen ö . . er., Han ge n. 2. Aufgebote, , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. * Niede 44 2c. von Rechtsanwälten. g=. , Fu ds ch st ll das in Berlin belegene, im Grundbuche Dene, , den 5 Marz 18916 V 1 n,, , P n , , . 3. Ver aänfe, Verpachtuungen, Verdingungen ꝛc. 8 Unfall. und Invaliditãts/ 2c. Versicherung; Gegen die unten beschitebenen russisch⸗ n 60 en, u l ungen don Berlin Wedding Band 70 Blatt Gen ge ref e, . n, 54 9 2 5l, Pro⸗ 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Bankausweise polnischen Schnitter und Schnitterinnen u. dergl Nr. 15631 zur Zeit der Jintragung des Gr. Amtsgerichts. Z. 9. ö . fee, . . d. e eee lee e ü en auf Aktien u. Aktiengesellschaften. er · ,. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 15a I. 1 * 9 5 6 5 3
Lane ref nen ehh, ee, wwangererheiger ung, e ,, n , lonels] Wmnfgeb os ,, ,, mach Auflagen berückfchtigt Köniltche Anteggerihcht Bemm lber lichen gusten 8 .
G 2 6 g9* u 6 ys . , , . echtsanwalt Jacoty III. bier, werde mächtnissen und Auflagen beräücksichtigt Königliche Amtegeri erlin · Tempelhof . en Zustellung an den Beklagten bekannt des Rechtsstreits wird die Beklagte vor . in Lübton. A. Ftreis Prrit m wangsvollstre ckung soll Spielmann in Henin. Kis niersdorj und ö Spezereibändlerin Marie Albrecht die Inhaber zu 1. des Wechsels gon 2) ) Angebote Verlust⸗ u. zu 23 von den 66 nur insoweit in Berlin durch den Amtsgerichts at Fuchs gemacht. ö ; das Königliche Am * ericht . Mitte,
Po t De b 9 8 7. 5 * 2m . . 5 3. 9 M 1 83 30 * k. Pomm, im Dezember 1914, am 17. Fe⸗ m 19 Mai 1913, ö des laurermeisters obert Wilhelm Orschweier, vertreten durch Rechts- berg, den 28. April 1914, über 2000 6, ds ll Befriedigung verlangen als sich nach Be⸗ für. . Re cht erkannt: . ; 29 Naumburg a. Saale, den 19. März Abteilung 58, Neue Friedrichstraße 13,14, . E. Hic cus in Gebw'iler, bat zahlbar am 28. Juli 1914 in Königsberg un a . Uste ungen iedi ung der nicht ausgeschlossenen er am 21. Oktober 1891 fällig ge. 1915. immer 173175, 11. Stock, auf den
ke 19515 verh? ngt 12 uy . ,, Meina4z in Berlin. Tempelbof, als E be * 2 an t zerichts elle Berlin, 1 11 Tempe D 1 Es wird er sucht, dieselben zu ve rhaf ften Ne ug . 13511 — z tümer je zur ideellen Hälfte 1 30 . = . ͤ a,, . ; e Friedrichstr. 13.14, 1II. Stockwert, 236 en Halfte, eingetragene das Aufgebot der gigen. Ei ag Lothring t bei dem Antragstell en von A Glã ö in Uebersch kt. wesenz Wechsci g. . Bert, 15. Jute lä er Ge tsschreiber des Könialich 1 1915, Vormittags 9 Uhr und in das nächste Geri log n 1s k 7. Y ; 3 iener, genngen dom mnma äubiger nech ein Ueberschuß ergi k , e, Der Gerichtsschreter des Könialcken Juni . ; ch chtsgefängnis ab⸗ Nr. 113, versteig verden das ditück am 7. Mai 19315 Vor schen Rentenbriefe: 1) Lit. C Nr. 005132 Wien, geb. Nein harᷣt, an igen. Order u. dergl 26 baftet ibnen jeder Erbe nach der über ö MS, der von Den, Richter in Dberlandesgerichis: Thorwesten. geladen. Teilung des Nachlosses nur für den seinem Berlin auf Hermann Spanier in Berlin, kk 86 den 5. März 1915.
sogwie ju den biesigen Akten in Berlin, Sophbienstraße 34. belegen , ,. 10 Uhr, durch das unter über 300 6 Kapiialw . 1 Ori e 3 - ; ene * 1 5 3 Kapitalwert, 2 1 auf 3 5 9 1 5 W * Rlttergutsbesitzer August ien in 94923 Aufgebot. Srkteik ertjprechen den Teil der Verbind. Urbanstraße 188, ge zegen n. von diesem [95226 Deffentliche Zustellung; . De ichtsschreiber des Königlichen
251,15 sofort Mitteilung ju im Grundbuchs von der inigf zeichnete Gericht, an der Gerl chtsstelle, tr. 005 579 über 500 4 in rundbuche von der Königstadt J ; Nr. — 6 Kapitalwert Relchenhof, von die sem . machen. ,, , , N 2 ö f, e angenommen und ö ind d ; . ] — . 86 17. 8 1915. 8 2 e. Blatt Rr. 25609 e 26 n j . , , . Zi ö 30, beantragt. Der Inhaber der Urkunden von der Aus stellerin und von Fritz Dorsch b r Amtsgericht Damburg hat heute lichkeit. Für die Gl aubiger aus Pflicht angenommen worden ist, wird für kraf Jos . Vile ge edene Eh efrau des Maschi—⸗ Im sge 2 Be erlin⸗ Mit. tte. Abt. 58. Ker g ne, . regen fsandee 42; Jun 4914 em Tage der — 1 ng stũ Garten) 9 an 3 Da rund. wird aufge efordert, spätestens in dem auf und F. Spauschus mit Blankoindossement eng 9 4. ᷣ 2 ile echten Vermãchtnissen und Auflagen erklärt. Die Kosten des Aufgebols zer nisten Jonni Heim Hermann Groth, 69 , , . 5 standes. des Versteigerungsvermerks: h sos⸗ h = . kartin Dyvitz Straß . den 8. November 1915. Vormittags dersehen, zu 2: des Wechfels über 3000 , uf Antrag de n, 1 6. vr. sowie fär die Gläubiger, denen die Erben 'ahrens fallen dem Artragstellcr Arth ar Elise geb. Jäde n Stettin, Bredower⸗ ; ,, d, k Grundstück, bestehend aus: a. Vorde ere ff. en . che d n , n. . vor dem unterz jeichnẽten Gerichte, gejogen von Ir. Schul; an die Order des 1 . , . . unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Wolfert zur 86. traße rozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗ I. Franciszka 7 us , n, , mir n, n, re, und Pa Nr. 933571 in einer Größe von Saal Nr. 3 anbera men Au gebor⸗ 41 l ü obannes Neuville, nämlich des Ingenieur 4 ji . ö . geger reis zFralisch 18 Jah t , wee. Jwischenbau, und 5 . . 5 6 Antragstellers, angenommen von Hans Frieder fe nicht melden, nur der hie ie hn ein, 915. rat Leistner in Stettin, klagt gegen ihren h . . . , ö lügel, ppelsaalgebäude 5 2 3 und . der Grundsteuer. termine seine Rechte anzumelden und die Srnhorst, fällig au 158. Mar; 6 Friedrich Gusta v Georg Neuvelle, Dam⸗ raß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Kön Berlin. Tempelhof. Kenannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in dene dunkel. . . ** guer abgesondertem Klosett und Hof, 5 . . . 4713 nit einem Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die dem Antra— gsteller giriert, Aut stellungsort k Part, wird ein des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ing 9g. tettin uf dem Dampfe . en, en. Andtz Fabisiat aus Brudzewek,. 4 ind baude rechts, Ge⸗ . e geh nf ö ö . erklãͤrung der Urkunden erfolgen ha, cheinlich Medenau, mehr nicht be. ue; K k gyꝛil 1862 in èentsprechenden Teil der Verbindlichkeit ö gar in Konstantinoel, Gigentum der ** ö , . 6 ö. ö. 6 ĩ 6 , man nng rerlin it 1swer 36 6 er d 8 d 1 ö N d“ eutschen Seeverkehrs⸗Aktien⸗ 1096.2; * Ten Gr gr Kalisch, 47 Jahre alt, Statur: 37 .* J ö steramis vo z annt, aufgefordert, spätestens in dem auf 8 3 s haftet. . 95219] Oeffentliche Zuste r. = . , , n tn, e, ,. ., ma rüher in Bonn, jetzt unbekannten 93. . ö , ö . 3 4 ö. . . ramis vom Straßburg, den 6. März 1915. den 21. September 1915, Vor- — als Sebn 3e nine nien Berlin. ben . Mär 1915. ö e 'n a . i. 6 bel def aft in Harburg, Ruf Stund E. hann, Früher a Vonn, . nbekann ö . . Ge dal, gen: b V 3 — en 5. kärz 1915. 2 nicht verzei ne Der Ver⸗ Kaiserliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr por dem ö 3 Franz onrad Tub hig euville Un dessen R56 li 5A ts scht Be lin⸗ Tempelhof. 84 . au g, daß die h ö Parteien rch Ausentt altsorts; 5) ö irma ü grau. Königliches Amt icht Berlin-Mitte steigerungsvermerk ist am 12. Juni 1913 5 g ö . an etz ichn ten Ehefrau Carolina Friederiea, geb. Upbhoff, onigliches Amts ger ‚ Do gott eb. Scht nach 6. 5 skräftiges teil des hlesigen König⸗ u. Keil, G. m. b. S. Britania 1j. Stanislaw Sabisiat aus Cheez, gliches Ar cht Berlin— i ag Grun bur, e e ö la tz33] 5 ericht, Zimmer 24. anberaumten Auf⸗ geborene Arckitekt Matthias Theotor Abt. J. dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsann , , , ts 3 in Bonn. Weststraße 26 Kreis Kalisch, 29 Jahie alt, Statur? Berlin den 9. ember 1914 — Die Deutsche? usgeb ot. ö gebot termine ihre Rechte anzumelden und Johannes Neuville welcher eima im [195218 Beschlußf O beriusttzrat Seysert in Bauen, ag 1 V. Dcal 13 ge⸗ . 6. VB. gien 3 . mittel Gesicht: rund Ana . NJ . ö ĩ * A . 4 . Vile V Bank, Depositenkasse War⸗ die Urkund en vorzulegen, widrigen falls die —— 3 ö k 1 1 , , 1B. . gegen n Tag 9 beiter Fri edrich Ser schleden Unt em ch in 3 2 Gr 2 1 2 3. d, Augen: blau, lohdoz) Iran gsgerfteige ng nigliches nig en, Berlin. Wedding. burg, n Warburg bat das Ausgedot des Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Jabre 1 TB nach Palparago gegangen kein. Das Zeugnis a Testamentsvoll strecker, ie ff t. Sehen ener der Scheidung beigelegt sei nit em An⸗ we, . au), ,., nn des . 8 gar tgar aus Grubzewe m m, Wege der Zwangsvollstreckung soll Abt. 7. Pfandscheins Nr. ns, wonach die Antrag. wird. . soll, im Jahn 1898 nach Dam hung zurück. durch welches besckeinigt ist, daß die am ene , n. n ,. ö . un trage, ihn tig zu verurteilen, ar trages k 2 6. „ muit Kreis . 24 Jahre alt, ta seheel, em, s, Juli gi, Verntittags selierin für Ert lung eines Tarlebns von Königsberg i. Vr, den s. März 1915 gelehrt, im April 1390 ö. Merilg se. 12. Dekember 130! versterbene, Wetne Grund von 156? 33 3. Gs. die . e em 1. lars igt ,,, ö. ue! . H S ö 10 uhr, an der Gerichts . Berlin, 72171 Zwangsuersteigerung. 20 500 M eine Anzahl preußtsche Staate⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 29 2 gangen und. mindestens seit dem Jahre C lisadeth Bischosf. geb. Zange, 9. Wies arte ien zu schei den. Die lagern ladet Un halts zu zahlen, un ö ie Umt̃ uldner ch . — dum; . oval, Augen: blau, Neue ier chstr. I3 14, ock Im Wege der ranged lift. ung soll ichatzanweisungen im Nennwert von 4600990 . ö 1902. veischellen ist, hiermit auf. baden, den Kaufmann Gerig Hartwig m,. n . . nian dilchen . rücks eträge sofort, die laufenden W.M e, n nehst 4 don . V. Martina Mon ika, ae , 153, versteigert we a des in Tübarg belegen. im SHränt buche unlera 16 äptil jslâ bint legt bat, be. zz! Aufgebot gesorbett. sich kz der Kerichteschreißerti Friedzigz Sembte, ä. Hänkang zu fing. rer n er fre nch ne Jiri. en im voraus fälligen Be. rn ' Tb be . . ö. . 8. , . a, ge 8 4 Berlin⸗ ralau Marke , von Lübar- Band 8 Blatt Nr. 225 zur antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 4 hi⸗ 9 6p des hiesigen Amtsgerichtz, Stalhof, ibrem Testamentspo Ilstrecker ernannt ö. 1 g . e. . 85 '. tr unt rteil für vorläufig voll Mark vom Kla erhebungstage cudzewe reis Kalis . ö. belegene as im Gr . Herlin— Zeit der Eintragung des Versteigerungs. aufgefordert, spätestens in dem auf den M. . 5 ler ee * Güld enstr aße . Kaiser Wilhelm ⸗ Straße Nr. 76, Hoch⸗ wird für kraftlos erklärt. ö . . es Königlichen Landgeri . sR streckbar zu erklären. ie Klägerin det zahlen; 2) all Seklagter gefamtschult . Statur: mittel, Gesicht: Doal, . 46 0 ra s 9 c ve R * Of 3 o. asf. 81 belege nen Hause und dem - 3 t 3 N , ãt sf 8 ab Wiesbaden den 8. Mär 1915 Baut ö uf den 3. Mai 1315. , d ,,, rurteilen, in einzuwill: gen blau, gag. blond. 46 erg = Irala 2 Glatt ermerks au den Namen des Steinsẽtz . tober 1915, Vormittags Grundstücke Hohe to e . ᷑ ** par erte, 9 immer Nr. . waätelten er es . art ; mitta 8 10 Uhr, mit der? ufforderun 66 3 8 Undllchen Sergan?e 2 . 4 ö j ll *. V ,,, igentümer am obermeisters Carl Dittmer zu Berlin ein. A0 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Rt* 2341 n, , n, ,. in dem auf Freitag, den 28. November Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 3 r gericht. ig, lung des Rechtsftreits die erfte Ziwil' daß von dem bei de terlegung ge sten e VI. Helena Marcinkowska aus Gui nia, 19. Februar 191 en intra- getragene Grundstück unter Aufhe b ing ohes Erdgescho 3 mmer Nr. 48, anb r. 24 auf dem Kron gel berge zu 42 1915, Vormittags 111 Uhr, an⸗ sich d durch einen bei diesem E erichte z U⸗ er des Königlichen dandaerichss in des oönie ö ntsgerichts in Bonn Krels Fail, zz Sedre alt, Statur, ung Ken eist zen ee were, rr, e, een Wenn dll Deren ber fn raumten Nfg rige n feine del, , n batten fir die Bwitme des maler, ernmnien Aufgebote termin, Stalhof, ots) n, . geiaffenen Jechtaanwalt als Prozeßbepoll, mn denn nee, wndgenn'ts,e, nner, 51 des Annahmebuches, mittel, Gesicht: rund, Augen: blau, Haare: srarh . , , itttag 5 p 23 zumelde j * echte Hermann , . Helene geb. Hollandt Kaiser Wilhelm 2. ße Nr. 70, 1. St . Die Direktion der städtischen Gasanstalt mächtigten vertreten zu lassen. 1 ö —ĩ 89 u Hinterlegungsbu Band L hinterlegten blond. n,. . 14 Portmtttags ellr, anker gu mt en anzumelden und, die UCkunde vorzulegen, hier, laut des Kaufbriess vour 3 * , m. raksr eh (e lte in Körigeberg i. Pr. hat die dem Cas. Bautzen, den 5. März 1915. 1. Mai n , Vormittag, r, J a. , ö 47) fragene Grund— . . Vor⸗ , die Fiaftioserklarung der i865 und der Darn, on vom 3 een. ; k— 3 , , ,, Alber Klein, früher hier, Ber Gerichte schreiber nit der 3. iffonde run g, inen bei dem ge⸗ Yetrage ven 14h ö k . ö . ? S uc Sort it eiter 19e ? 1 d z r* T folg w ö 22 . K . 7 er, . 4 1f J ] dachten zugelassenen inwalt 8. J Kumnia, Kreis Kaliick 16 Jahre alt, OQuergebaäude und Hofraum — Gemarkung nete Ben cht, . g. . Cafe bee. 3 1915 hö, 6 iur Hypothek Gbo0 4 und 23 Goo , , nüt diejenigen Viechtsberlltnise, ht, in Charlottenburg, nt stigße des Königlichen dandgerichts. G u- Kosten dieses Prozesses an den Kläger 5 mi a. . rund, Augen: Stralau, Kart zelle i Brunnen platz, Zimmer 30.1 2 ver. Konigliches Amisgericht. Abt 3 , . . e, . das Aufgebot welche sich nach den deuischen Gesetzen 9 34 J * un stellung m. se nn. der Klage be- au hlt werde; 3) den Bekla . au, Haare: blon a 9 em . 16 2566 * sleigert werden. Dag mn Cnkarrg wm, K . er vorgenannten Urkunden beantragt hat, sowie mit Wi fü z Revinion der ung s nm, 522] O zustellun JJ uldneri e Fosten de ts⸗ 2 4m groß, 092 steigert werden. Das in irs zwischen 9 bestimmen, sowie mit Wirku ing für das lerrung und Tue nech ffung der Geidbuc sen . 2 er. . Bode, kan e, .
D A
Steltin, .
R — — * 7
V Josef . ö ö = * 2 2 ö . ( te.. s 1II. Marcinkowski aus Kuznia, 87 KE I9g. 15. dem Sermsdborfer und Beg ze l8s266) Aufgebot. . deren unbekannte . ber aufge⸗ im Inlanbe befindiiche era sgen erfolgen ler ] ö . 3 18, Zabre lt, Statur: Berlin, den 5. Mär; 191 legene Grundstück enthält: 2. W Wok a ban Die von der Bremer Lebens versicherungs· ordert, ihre Ansprüchz an die beiden Ür. wird ö K . mittel, Gesi n 2 , ,, i,, , , , . ae, . . ungs; kunden spätes uf 55 8 ; erklãrt. Haare: . rund, Augen: blau, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. mit Heranda e n esl. Vofraum . Gege enseingkeit zu Bremen auf 28. n, . 99 2 3. . , . Königsberg i. Vr, den 26. Februar 1 ö Ei, n. 63 n, .
. Ot. 84. und Hausgarten, b. Stallgebäude, Ee. Hof. Was Leben von Herrn Carl Hugo Otto über Leben oder To e erschollenen . Pobst bier, tieer gegen ibren genannten —
IX. Franciszka? us Brudzewek. * ! a,, ö 8 10 II Uhr, d e 1915. n n . * a , , . 5229 eff e e u ftellu ng . J . , ö gg, 2 umfaßt die Trennsrucke . e, in Essen, jetzt in 3 m n. ** . ö . ö . ,, , p Königliches 8 Autegeriht Abt. 3. der,. rũbe wobnhast, jetzt un · , . . .
[1 . 922104 rtenblat 5 P᷑P * 90 Lippstad v ⸗— —— , n 1 31 e t 9 * n 3 ekannten ufe 91 ; * . Be⸗ mile marta I 1 Va Gesicht: odal, Augen: blau, Im * ege streckung soll 668 / 108. 6 3 ir er e , ö. g n mt i , . melden fuld die, Urkunden vorzulegen, . . . 952151 hauptung, daß dieser durch schwere Ver Vipiusstz;, 1, dert een urch echenn lichen Landgerichts in blond. am J . Es ist in der über M 2606, . k 6 ö. widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Samburg, den 4. März 1915. . Bach Aueschlußurteil vom 4. Mär; letzung ie E egrũnde an, ö. in Derlin,. Melentaler⸗ 18. i Vormittage haassanma Racztzt aus Brrdfewel, n. der l zer * steuer des D gegsnwärtige — 9 raunschweig, den 2. März 1915. b A t 3 Pllichte d ses ur sit iz straß 3 lagt gegen ihren Ehemann, 9. mit der Aufforderung, sich 6 gal. ) „an de i Berlin, Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Der. gegenwärtige Inhaber genannter 8 ö. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 19 15 ift der am 23. Februar 1830 in lichten un nsittliches ; . . ; 72 ö Kreis Rinn 17 Tah re alt, Statur: eue Friedrichstr . 13 * . bezirk Lübars unter Artikel R 21 1 Police wir d hie rmit fgefo d — Verzogliches 2 Amts gericht. 28 8 b t 8 zl Fl ick Verhalten eine des 9 den' au nn IU 1 . * aul durch e be sem Gerichte zuge⸗ mittel Ge sicht: oval Augen: bl Ha 2 rn X * J . z . ö ; (. nr. 0 mit ; 3 . ö au ordert, sich . ö Hollen eck 92 otene ãus ing aus F 24 Sür 9 66 r der Behauptung, daß er der fen. . ö l Mr 9 I⸗ ö zt: oval, Augen: blau, Paare: Simmer Nr. 113, versteigert werden das 143 Taler Reinertrag und in der Ge, innerhalb 3 Yonaten bei uns zu 3652567 94615 für tot erklaͤrt. lichen . K mit Ya. . ö. ö . 6. K la . tem alt le e e e ee 1 ö In Berlin, Eldenaerstr. 26, belegene, im bäudeneuerrolle chen Bzzirks melden, wid falls d zolie . e dem Antrage, die , n , . er, mächtigte ö. vertreten zu lassen.
XI. Lucka Jasiak aus Pila, Kreis . 6. bele in ö ene Ule des glei chen ö . er drigenfalls die verlorene Vol ice Der Mehlbändler Adolf Jaschke Der Abw enheitsyfleger Waisenrat Buztehude, 9. März 1915. ge 3 * 2 6 und auch in Zukunft 896 5 7 151 Kaltsch. 21 J , , . n. Licht 11 Nr. 113 mit einem jä brich hen Nutz . fraftios erklar und an deren Stelle ha ; alchke in Jauer Jakob Dann a Mannheim, bat beantragt, die Königliches Amtsgericht. scheiden und den Beklagten für den allein ; ,. on * den lärz. 1915, 5 . alt. Statur: mittel, Nr. 144 (eingetragene Eigen⸗ wert von 765 Antragsteller eine neue Aus nde, at; das Aufge ebet zum Zwecke der Aug derschollen· Josesa Luife Schsner, geb. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin icht gewährt werde, mit dem r gn r. die üm mer, Gerichtsschreiber h . rund, Augen: braun, Haare: tümerin am 253. Februar 1915, dem Tage steigerungsvermerk ist am erteilt wird? 1 , , 26 ger der auf 63 Herion, Ehefrau des Sattlers Dcsrn er, [5216 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, Verwaltung un 1 , . 9 3 des Königl. Landgerichts.
6 der Eintragung des Versteigerungsber s Grundbuch . den rundhuchblatte des ihm gehs Srund⸗ ! . ⸗ ö — A Iufurte 6 ö 33 d ten an dem Vermögen (eingebrachten Gr 8 .
XII. Florentlna Jasiak aus Pil, merks. Berlin Flkennerfz le igstuhßge de in Las Grundbuck eingetragen eee, , 12. 6 191 . ler 1597 Gn e borig gen Grund geboren am 6. Mai 1830 in Schöngu bei; Durch Ausschlußurteil des u iterzeichneten handlung des Rechts treit vor die ] Zivil. , Glase rin inen g Tn lägerin lgzzz0] Oeffentsiche Jnstellung, Kreis Kalisch, er , ,,, den gers rn, und Berlin * Deiember 1914. Freiag Bremen ⸗ Hannov in , 159 Stadt Jauer Abt. 111 Peidelberg, zuletzt wohnbaft in Mann. Gerichts vom 23. Februar 1915 ist der kammer bee Herzoglichen Landgerichts in der Riagern au ßuhe ben. ir ick n g 1 Firnmil C. Muller & Co. in Berlin, i, . . , . frre . ö Itucksgesell schaft m. b. H. zu Berlin, Fran- Königliches Amtagericht Berlin⸗Weddi . debencbẽrsicheritg⸗ . . 6. Anna. 3 . eim, für tor ju erklären. Die be, am 30. November 1857 geborene Arbeiter Braunschweig auf den ZO. Mai 1915, * Fen erna J . e. . ö br ef beroll ni br gtr, Va are . J 6 , Abteilung 6. 6 R ios. lasz. 941681 . . 1 9 e dete BVerschollene wn. aufgefordert, Zobann Augnst 9 n, nn k Vormittags 10 Uhr, mit der af. ndl rer e M Land⸗ die e, en itz Justizrat. Geschke, ; . Var 193166 sich srätestens in dem auf Freitag, den tot erklärt. Als Todeszeit ist der 31. De- forderung, sich duich einen bei dien Ge⸗ 16 en, , Grunerstraße, Müller und Dr. ergfchmů in Berlin,
. of än nn Sas 5 k 2 . erichts gi. ö k . Fre J . ä 6 und 1354 1650 14 a 1 4m] l 3212 Der von der Lebens, und Pensi Be 95 ij gen . i, 26. November 1915, Vormittags zember 1902. 1. 12 Uhr, fen gestesit. richte zugelaffenen Rechtsanwalt a als Prozeß ˖ Jerich! 3imm 35/27, auf Ten Jãgerst raße n klagt gegen den Restau⸗ Hen chr. . . tur: mittel, groß, rag 8.31 44. 87. K. 22. 15. Aufgebot und Zahlungssperre. a6 Hesell 2. ut „Janus . a en und 100 Talern 6. aß LR Uhr. Zimmer 114, Seal l), vot Tem An. 6gericht Flatow, den 23. Februar 1915. bevoll nächtigen ö zu lassen. . d Gormittans Tkateur Stto Brennecke etzt unbekannten Gesicht: länglich, Augen: blau, Haare den 5. März 1915. Das Fräulein Emma Moschenbach tg am 16. Mai 1896 g estell , . B. G. ⸗B beantragt. Die Rechte. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Braunschweig, den 8. März 1915. n Mai: . i, mer r n, * ö be ; it lottenbur 2 . jnigliches ericht Berlin-Mitte. Bayreuth t das Aufgebot ene, ein zum . ö zer der Spprrb⸗ cken gsãubiger werden gebot termine u melden, widiigenfalls 94859 Brandt, Registrator, als Gerichts⸗ uhr, mit . 3. J a 8. n ö * 13 . 8 6. 2 eda Szablewsta aus No- Abt. 87. vom. Reicks bankdirektorium ausgestellt = 87 über 55 — laut 2. e deri, f lesh ne in dem auf den ie Todeserklärung erfolcen wird. Än Durch Urteil des Königlichen Amts— schrt iber des Serzoglichen Landgerichls. dem gedachten Gerichte . ö. upke folgendes. Die Klägerin hat rk. Kreis Keltich 16 2 2 . Zwischenscheins Nr. 86 478 über e 3 Herrn Eon stantin e , n. i. Kar i 0 I, Vormittags 10 Unt, alle, welche Nuskunft über eben oder gerichts Uelzen vom 2. Marz ois sst der — — mn, ö. ö. ö. oe 36. ö. Richatk Kraufe, . , Gesicht: rund, lg5206] ,, , , ,, . Ic n, weelbu bes Heut deer i a . lu e , ö. 6. vor * unterzeichneten Gericht anbe⸗ Tod der Verschohenen zu erteilen ver- am 11. August 1854 zu Uelzen geborene os 23) Oeffentliche Zustegung Belm . Mä 3. 1915. 9 . 5 ö. . ö. . 1au, lond Im e Angsboll streckung Il 1 der n nr gꝛz er r, 5 ö 5 ö ö. nig ö rem nten fg 0 86 T . . Ver erichts chreiber Uh l ü 216 y H ena Caab tlewska, verehelichte am 24 6 un 1915. d, . übe 6c 5 ö fü ihr gzentigᷣ ne wird . . und es ist Neu . , ö w 8 die Aufforderung vygtestens . ö ö Pie GFheflau Cbhrissne! Jordan, geb. des Köess e dn nder n, hiutptuch ven gz, In diefer Höhe hat Rufek Nowol v3, Kreis KRalisck 11 Uhr, an der Gerichtsstel er, g ö ö 6 riegs an 6 . Zins igung des ö wer , , . . len er folgen wird. 8 im Aufgeboistermine dem Gericht . Königliches Amte gericht. 30 inFlensburg, Prozeßb exollmãchtigter: ö. 8 ,, die Klägerin den Anspruch des *. Krause 20 Jahre alt, Statur: mittel, Gesicht: Neue Friedrichstraße 13.14, i. tock Ger Inhaber 6 . ö =. , . . n e. 1. dieses 3 zu machtn. ö. seechtsanmwalt Mühl in Flensburg. klagt (63227! Oeffentliche Zustellung. an die Berliner Elektrizitätswerke, Ber⸗ 1 1 = de 1 ? ĩ ufge⸗ Un u ba en bermeir te rdurch
A *
91 10. Mär — 2 ‚ ; ; 2 . opaf̃ Augen: blau, Haare: blond. werk, Zimmer Nr. 113, persteigert werd 1 . . ufgefo 8 ö. e , , . * Vtaunheim, 6. M lãrz 1915. ö 956217 J ehen ihren Ehemann, den Schfffsheizer le Fir ma Pud menzky & ö . lin, Schiffba uerdamm 22, auf Heraus n XVI. Adam Nowa aus Biudzewek, das in Berlin, Friedenstr. 25. belegene ö den . 5. tlu . . ee '. 6 r,, . ö. Großhenoglichet Amtegericht. 3. 3. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts, Ghristoph Heinrich Jöordar, unbelann ten Ener , . e g , in Dresden- N., zahlung einer Finterlegten Kaution pfänden n 53 ** J ; er 5, ĩ Verlust er te sofor , , ,,, se 1565 Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Gold⸗ n. 8 ner Kreis Kalisch, 27 Jahre alt, Statur: m zundbuche von der Königstadt A1 Utz, vor dem unte cn. , je 8 . ele. 2 Mal ö . stens 1952091 Aufgebot gerichts hier rom 4 März 1915 ist das . , 88 1565 und Yrr . n 36 gie rr e 6 und überweisen lassen. Die Berlin mittel, G icht. oval, Augen: blau, Haare: Band 32 Blatt Nr. 29835 (eingetragener Reue rieren i! , , , ö 2. Mai a6 kei der Ki Baud 8 ** 94860 Aufgebot. Braunschwelger 20 Ta erlgs von 1869 15667 Abs. 2 B. G. „mit dem An— eutritz u. Welse L in zen, klagt Clektrizitätswerke haben den gepfändeter . 8 Eigentümer d K 6 ö ; Neue Frier ti ichstr 314, . III. Stockwerk, 3 3. eichneten Gesells chaft geltend 1. . Im Bauder, G emeindarat in Aalen, Der Apothe ker af av Lange in Erfurt Se. ie 7307 Nr. 31 für kraft ies erklärt. trage, die Che der Parteien zu scheiden gegen d 8 tto Bieber stein un é in Betrag in Höhe von 95 M bei der König⸗ lzötetV Nowak. ge Tage der Eintragung des Versteige rungs- , , Uu ͤ , , ,. 6 6 — , . Flaschnermeister in hat beant: agt, den verschollener, am 28 Mat GBraunfchweig, den 10. Möärz 1515. und den Beklagten är den schuldigen 2 , , in . Altona 29. . jetzt an“ lichen Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗ . vermer Rent A 8 t ren, 23 e anzumel en un Urkunde ö , 267 ͤ . ö bir sen beiten eg be⸗ 1853 geborenen Chiistian Friedrich Rudol! Ter Gerichtsschreider Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet bekannten Aufenthalts, auf rund d
Brudzewef, Krels ali ermerks: Rentner Albert Domnick zu wann h n, , 6. ö. He, kommission hinterlegt mit der Begrün— ᷣ f ,, Attien. 6 . Sche . ö 28 36 e. Hertel, zuletzt argebl ch wohnbaft in Herzogli . ö. mtegerichte. 15. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hauptung, daß der Beklagte ven der . dung, daß der Beklagte rechtmẽtziger igen 2 gene Marianna Neumünster, für tot zu ertlären Der be— FJ. V.: Weihe.
Statur: mittel, Gesicht: Berlin. Friedenstr. “= igetrage e, ö ; . ; Haare: blond. Grundstück a. Vorderwohnhaus 1 9 3 öde 3 rie . . erfolge ach. Stade 3 des Nechtsstreits vor die zweite Ziviltammer garin als er ö 64 isse . . tümer auf Grund einer Zession dom 20. Fe⸗ Furmaniak aus gesondertem Klosett, Haus- und Vorgæ gie, m , If die be jingle, berehes big Sap finger. zeichnete Verschollene wird aufgefordert. , ,, , des Königlichen Landgerichts in Flensburg in Ge haft betet „, für 30 , ,. fünf⸗ Fruar His zwischen Krause und Brennecke 32 Jahre alt, und teilweise unterkellertem Buer e, der,, , erb en ö , Weber bollene, am 14. Ottoter Js sich pätestens in dem auf den 21. De [9i865] auf * den! T6. Mai 1913, Vor hundertundeine M ar O Pf. Waren (i- sei. Die Rechtsgültigkeit dieser Zession bra⸗ . daare vob 2 Ferfftattaebäud ⸗ * * v wen Zwische 1e 214 Aufgebot. 6. 9 u. i geborene Rr 8 Szentia geb. zember 1915, Vormittags 3 Uhr, Im Nawen des Köni gs! nitta gs 9 Uhr, mit der , garren) un ö geliefert erhalten und diese zwischen Krause und, Brennecke wird be⸗ 8 Remisengebäude rechts, d. J , , , dere ie Eheirau des Torr me scintsten Atuelh 23. gran des Johann Baptijt vor dem unter ei neten Gerichte ande⸗ Verkündet am 2. März 1915. sich durch einen bel diesem Gerichte zu⸗ ohne Einwendung, 6, nommen . ders stritten, weil . Zession zurücdatiert iarki ; ing Il t auszuhã . Maß mann, Dildegaro geb. ] lachsmeifsters. beide im In. raumten Aufgebotstermine zu melden, Schulz, als Gericht s chreiber. gelassenen Rechtsanwalt als Yer bo ll. wendet hat, daß d Pi eise vereinbart und worden' ist. Die Klägerin ist mit ihrer ö. ter . 10. w. - i,, genannt, Antragstellenin findet gnus, u Wilbelmshavsn, Hinterstr. t and, zuletzt wohnhaft in Schechingen, widrigenfalls die Todeserklärung erfelgen Eingetragen in das am 6. März 1915 mäͤchtigten vertreten zu lassen. ,, seien, mit dem Antrage, den Pfändung somit die erste gewesen, da die X — Berlin, den 6. Mär; 1915. ö. Verbe mne R Anw e, e. h 8 . 6 des m 7. Sevtember . ier zu, erklären. Die beieichneten wird. An alle, welche Auetunft über Leden aud geh tigte Verzeichnis der verkündeten Flensburg, den 1. März 1915. 4 gten kostenpfli tt g zu verurteilen, an Zeffion vom Beklagten den B. E. W. et K königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Kö . 2 , 1915. 1 gestellten Spar. Uwe. ft in verden Zuge fordert. sich oder Tod des Verschollenen ju erteilen ver. und k Urteile. Der Gerichts schreiber P , 0 70 fünfhunde ertund; nachher vorgelegt worden ist, was der Ge⸗
Diet ; K ö 1 Sgericht e ⸗ éstens 8 . 19 5 5 n ser it 5 eben
. r . Abt. Königliches Amtegericht Mitte. Abt.! 9 R. . der Syartaffe der ö Turo K wie e ; mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens chu Lz, als Gerichts schreiber. des Königlichen Landgerichts. sine , , . . . . . . selbs—t am 1. März 1913 zuge 9 1985* ö ,, ,,,, . ö . . 8 ie n dane über 300 Mn be. 9 uhr, * d 15. Vormittags im Aufgeborslermine dem Gericht Anzeige In 56 Aufgebotssache der Frau Anna V dem 46, Nobemb der . ⸗ . 9 6h 1 hat.“ Die Klägerin beantragt. den ze⸗ Samer . ,,, , K* . * 2 83 e ,. ; 19 rin 9g. . 74081] ; Aufgebot. e ä. Inh ber der Urkunde w vird rich ab or em unterz eichneten Ge⸗ zu machen. — Sander, geborenen Vobl, in Rückersdorf 9522 25 Oeffentliche Zustellung. d das Urteil gegen erheits tung ur ö zu . in die Au gahlm 1g e ,. mg e, 8b Ve. SI. CO.. . 3 5 * * 964 ; Da x itreckun g lioll Der Gerichts vo llʒ ie ber De ermann Ran ver⸗ . 2 ö steng in dem auf den melde an eraumten Aufgebot Stermi ne zu Neumůnfter, den 4. März 1915. vertreten durch den Rechis sanwalt Justijrat In de r Berufungeprozeßsache der Frau vorläufig ve sttec ar . , . Iur er don. . B erliner (EI lekt rizitätswerken. u ee, , kö . das in Berlin⸗Lichte „Gartnerstr. 21, mann in Gelse enkiy chen. Karistraße ] la, bat 13. ẽ89— 191 S. Vormittags 11 Uhr, ** . widrigen fall die Todes erklärung Königliches Amtsgericht. Wawersig in Glogau, hat das Königliche Emilie Hermine Anna Wei, geb. Gtofe, mündlichen Verhandlung des R Rechtsstreits am 17. Juni 113k unter Nr. 1912 K. 305. 3 n, 3 Mar; . belege im dbuche von Berli . Aufgebot des ibm angeblich aestoh dem unterze iichnelen Gericht anbe⸗ i. gen de. ird. An alle, welche Auskunft . gericht in Lupin itz durch den Ge. in Weimar, Roonstraße 32, , Klägerin und wird der Beklagte 2. das Königli che 6 hinterl eat in 95 1 zu willigen. Zur 3. T Infantt - Division. zichtenberg- Stralau Berlin) Band 8 M kante ls zu der Attie Nr. 230 Se . er raumten Aufgeb ots termine sein Rechte n . , oder Tod der Verschollenen 9466 Aufgebot. 1zaffessor Gielnik für Recht erkannt: Berufung klägerin, gegen den Metzger Amtes richt in Altona, Mes 131 Lim mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [95999] Fahner r dre rung, Blatt ti. 194 zur Zeit der Eintragung Fel len iche ner S gwerk⸗ Aktien. Gesell, anzumelden und die Urkunde vorzulegen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— 1a J 36 Robert Al u J schlesische altlandschaftlich Pfand. Huge Wolf. 3. It. Unbekannten Aufent . er Nr. 183 auf den 0. Mai E915, wird der Selen; vor das Königliche 2 &s Versteigerungsdermerks auf den schaft di forderung, spätestendg im Aufgebot termine ** ö . t 6 . . brlej Kechanonitz Rr. 183 vom a4 Juni Katte, , . und Berufungsbeklagten, Bgrmittagß 19 Uhr, geladen. Amtsgericht in Charlottenburg auf den zuin ö Bom stta 3 über 100 Taler und 37 0j Zinsen wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen Altona, den . März 1915. 15. Mai 1915, Vormittags 9 ᷣ Der Gerichtsschreiber 190 uhr, Zimmer 361, Zivilgerichts⸗
in Untersuchungs d in Gelsen kt üb 00 . widrig enfalls die ftlosert᷑lãru a. der d . ersuc gu 1 ie e en 2 J rchen Über 5h0 M be 1 ge die Kraf ne n. rung der dem Gerich' *! da e. * . . 6 3 . Aalen, den 9. Marz 1915. Pfleger für den Nachlaß ker am J. Sep, 1855 ] in wird für kraftlos erklätt. das die Gbescheldungsklage atwelsende 3 Kön nicken ge rents. 36 ( mer. Urteil der 11I. 3 wiltammer des Königlich des Königlichen Amtsgerichts. 5b. ir nf am Amtsgerichtsplatz, geladen. —
. r, , ne. ö Der Jababer der Urkunde wird ur r, . wird. 4. Ers. Komp. Inf. Regts. 173, geboren 1 ngerragene Grundstuc, be⸗ gulgesordert, sdätesteng in Tem auf den ilderme hanen, den 5. März 1915. z z Sen nar 18586 zu h. Sabin n gen stehem n, , , ,, n ten 26. Ottober 19138. Vormittags Ktn g iches Amiagericht Land . . f mel er ge noh j, ge⸗ 1949931 Bekanntmachun n. ö. oird . der 8 68 ff. ö. 185 Juni 19135 . 3 e, e . 6 . 94992 38 rer d ee Braun. wesenen ͤ Ge n gin Frieda Katt das Durch Ausf a. e ereichnete n Preuß. Land gerichts für das Fürstentum s9— 53228 Oeffentliche Zustellung. 3 den 8. März 1916. tãrst asg setz bu 8 9 66 ö 88 ? ö n gebols⸗ 1992 1493 z za 2 OF Scho die 4 DU( 60 zilitãrstrafge sowie der 11 uhr, ͤ . . 2 a . . 36 Aiulg ebot. 93210 Aufgebot. Aufgebots verfahren zum Zwecke der Aut. Ger tichts vom 16. Februar 1915 sind die Schwarzbarg⸗Sonde re bause ju Erfurt e Eigentümer Oskar Scholtz, hier, r Len erg m hm er, 1 2
.
C 8 S
* 41 8
4
360 . Milit irstrafg ri durch as unterzeichnete ze⸗ termine seine Re echte anzumelden und die Der Kaufm ann S S. Königsfest in Be 1 95 er 1914 B 20 s 5 Froz ö voll mächtigter: KJ, 6 au r erlin, 3 8 ragt. Män 9 8 Se vom 25. Seytembe r erufung ein Lottumstraße 5, Prozeß . mach igter: ; 69 le verebellchie Mari. Richter, geb. schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Mäntel zu den Pfandbriefen der Heisischen gelegt und beantragt; unter Aufhebung i jur. Bolik, hier, N, Johannisstr. 13, des Königlichen Amtsgerichts.
Brilka, i s werden daher au ) ö a aft in . e 3 ir. 1. a . d k gegen , , des angefochtenen Urteils dem Klageantrage klagt gegen, die e gels. Rosa Sa 95231] Seffentliche e , ,, ; Arbeiter Paul Richter 3 lenen Nachlaß der verstorbenen Frieda Tan fer 1000 M6, verzinslich zu 35 0 /o, und gemãß zu erkennen und den Beklagten in kom ski, früher in Berlin, Lottumstraße 5, Der Milchhändler Josef Ulli i , rei ö 1. Januar 1864, ibren The . , . svätestens in dem auf den 25. Juni 1915, Serie J Vit. D Nr. 036 über 560 M, die Kosten des Rechte sireitẽ zu verurteilen zuletzt ö ö. zietzt unbekannten Frillendorf, . Huhertstra ße, Prozeßhe del er. 94616 ö els vom 19. 8 tt le 1914 über wohnhaft in Bobrek, für tor 2 — Vormittags A0 Uhr, vor dem Inter, Oerltnslich zu 3M oe, für kraftlos erklärt Termin zur mündlichen Verhandlung über Uufenthalts = 315. 15 Sa unter mächtigter: Rechtsanwalt Oelze in Essen, ö ,, Pas , den er für Warenlleñ erun gen von * bezeichnete Versch 1 . aklqren. zeichneten Gericht, halle ches Ufer Nr 29 31, worden. . die Berufung ist vor dem 111. Zivilsenat der . da iß dieselbe Miete für klagt gegen den Bergmann Slaviero
— iege geri , , . ö ö 5 Firma. Darm stadter Teppich. und gefordert. sich , , . Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotz. Großherʒogliches Amtsgericht des Königlich Dreuß Oberlandesgerichts eine Wohnung. die sie im Hause des Klä⸗ Do minico, früher in Frillendorf. Hubert⸗
, J ee . 3ourg i. ardinenhaus Heinrich Meyer in Darm den 6. Ol e 1913, 1 den au! lermine bei ; diefsem Gericht anzu⸗ Darmstadt E. für das Fürstentum E Schwarzburg˖Sonders⸗ gers, Lottumstr aße 5, innehatte. für die straße 116, jetzt unbekannten Aufenthalt, ekommandeur. 3 . . * 3 Tai Pe et i in sladt in Zablung erhalten bat, beantragt. 9 Uhr, vor dem unt re gf melden. Die Anmeldung hat die An⸗ — —— . in Frau m burg Saale, auf den Beit vom 1. April 1904 bis 1. April 1905 unter der Behauptung, daß der Beklagte Ver fũgiu sn a. veranlagt! D nm enen Gn. 1 3 t das Uu fgen n des Pfand. Der Jubater der Urkunde wir? auf. Mtieistaume Paralle . . SGerian, gabe des Gegenflandes und des Grundes 131866] Im Namen des Königs! 2. Mai 1913. Vormittags 10 uhr, im Betrage von 335 M verschulde, wobon dem Kläger an Miete für eine bei dem⸗
der Untersuchung s sache gegen den t en, gen *. ar n ee, e. r 56 ichen roteten ant gefordert, spãtestens in dem auf Diens. Nr. w e A hee, e . Simmer der Forderung zu enthalten. Urkundliche In be Aufgebotssache des Kaufmanns E in nr Der Betlagte wird zu dem zundchft nur ein Teilbetrag von 200 „ selben gemietete Wohnung für die Mo⸗
3. Pf. 8 71 der 5. Gst. zeichneten Ba rzelle , n . . 2 r*. . Serie 57 1ag, den 5. Stiober 1916, Vor. melden wih m e, Eigen r, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Arshur Wolfert zu Golm bei Potsdam, Termine geladen und daranf hingewiesen, geltend gemacht wird, mit dem Antrage, nate September, Oktober November und 2 3. Pf. 12, geboren 7. Fe⸗ auf örtlicher Feststellung der Katafter beansedt Nr. Co ö. vers n lich zu 40/0, mittags 10 uhr, vor dem unter erfolgen wird An R. Todes etlzung Abschrift betzufügen. Die Nachlaß ⸗ Pots damerff he, als Rechtagnachsolger der daß er sich durch einen bei dem Ober, Tie Bekf lagte kostenpflichtig zu verurteilen, Dezember 1914 den Betrag ven. 8 S0 ar 1591 zu ,,. „ wegen Fahnen. verwaltuna⸗ Ber Verfteigerungznerrer wur . we, er,, . üirtund leichnsien Gericht, Zimmer 219, anbe. kunft' über Leben und * 9 6 gläubiger, welche sich nicht melden, tonnen, Handlung Soenderop & Co. in Berlin, landeangerichte zugelassenen Rechtsanwalt an den Kläger 200 ½ Gweihundert Marg !] schuldet, mit dem Antrage, den Bekl lagten
ͤ wird die unter dem II. Februar st J ar en! i, , . r, me Aufgebotstermine selne Rechte scho llenen zu aten . * JL unbes adet des Rechts, vor den er ⸗ auf Grund notariell beglaubigter Zession als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. nebst 4 * Zinsen seit dem 19 April . I zur Zahlung Von 80 8 n, 25 ö. eria fene Fat nenfluchtzerklarung hier rr, ,. uhr. . 55 Amtz⸗ . lor e din ng n len, ie Aufforderung, fvaͤtestenz . i,, bindlichleiten aus Pflichtteils rechten, Ver. vom 18. April / lg. Mal 1913 hat das Die Ladung wird zum Zwecke der öffenk⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung! Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung
eri ö 8
er Beschuldigte hierdurch für , j e 15 14 ] Ur fe. vorzulegen, widrigenfalls die Kom mandantenstraze 69, hat das af ebot . 31 Dittes tod wert mer Nr j Fraitlose kl der Urkunde nen wird ĩ . usge . erklärt. ö 63 rklärung der Urkunde erfolgen wird. des angeblich verlo gren gegangenen, von Ga rl. den 8. gs flo, ver steigert werden. Das Krund⸗ Gelsenkirchen, de n 26. Fe bruar 1915. der nachgenannten Fi rwa ah zeptierten und . der stell vertr. 6 Inf. Brigade. t parrelle 1142 2 . Königliches Amtsgericht. am I. Februar 1915 ällig gewesenen
, . herr:
D 28 di mit aufgehoben. 9 Mannhe er termin Se 2 Chatel, den 18. Februar 1915. icht Mannheim, Zimmer 112, Saal P, Urtu inde erfolgen wird. 12 ** ,, Anzeige zu machen. — Ferickt d 3 id ö Eericht der 30 vision. Amtsgericht Beuthen O. S S.,
den 6. Marz 1915.
*
1
eraumten Aufgebcratermine seine Rechte Darm sta di den 4. März 19135.
D E * 83 3
imelden und die Urkunde vorzulegen,! Großherzogliches Amts gericht J. ö