1915 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

PDres den.

Vaul welcher in

Gustav Max Dres den.

Werkzeugmaschinen un J fabrik betreibt, wird heute, am 12 März 1915, Vyrmittaas 112 Uhr, das Konkurs⸗

Xor 5)

la5lzo] sam 8. M Ueber das Vermögen des Jugenieurs 11 Uhr. Anmeldefrist bis

neberschaar, 1915. Prüfungstermin am 4. Delbrucksfr. 123, 1913, Vormittags AI Uhr. Offener unter der Fa. Max Ueberschaar eine Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April Werkzeug · 1915.

pril 1915. Vormittags um 19. Ayril

Mai

Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. II An, den 11. März 1915.

verfabren eröffnet. Konkurz verw Vize⸗ ö. . 3 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize Münster. Westf.

lokalrichter und Auktionator E. Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmeldefrist

7

bis zum 3 Aprtl 1915.

tag, den 23. April 1915, Wor⸗ ittags IO Ut.

Jigepflicht bis zum 3 April 1915

Dnches Amtsgericht Dresden. Abt. II. nein. Ueber

nlurseröffnung.

M *

Wirt Cas n b, e Geleute lähbigerautschusses, ** und Sibilla Agnes Fortführung des GHeschäfts und Anlegung zu Werth ist am von Geldern und Wertsachen den 7. April 141hr 1913, Vormittags 11 Uhr. Zimmer str. 25; Prüfungstermin den 26. April . Rechtsanwalt 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer efrist bis zum. 15. Krrest mit Nr. 25. N 5716. Münster i. W., den 11. März 1915.

P Ra geb. von der J. März 1915 h inuten * 268 5 Minuten, das ont itfags worden. Verwalter ist mr zffn⸗

walter ilt zahren eröffnet

* Fo

jim Miͤürom F in Vuren. V

91 p e, ö

. if der Anmeldefrist an 915 Tage. Erste Gläubigerverse n, n . Grste Aubigerversammlulhen 1 2 . 2 * TX. März 1913, Vormittags 8. n

und allgemeiner Prüfungstermin 29. Mat 1915. Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Fesaitengasse. Düren. den 109. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. G EOssschönau, Sachsen. 95128) Ueber den Nachlaß des am 6. November 1914 in Grossschönau verstorbenen Webers Karl Friedrich August Kmoch wird heute, am 12. März 1915, Vor— mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Gerichts, schöppe Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1915. Wahltermin und Prüfungs— termin am 3. April R9E5, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 3. Arril 1915. Großschönau, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Ham bur. Kontfurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

8

(95127

Bernhard Friedrich Warkmeifster, alleinigen Fnhabers der Firma Kruse R Warkmeister, Baumate-

rialien en gros, Hamburg, Kl. Bur— stah 10, Hths., Wohnung: Winterhuder weg 66 11, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: beeid. Bücher. fevilor Bernhard Henschel, gr. Theater—⸗ straße zug. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 13. April d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. Js. einschließlich. Erste Glaͤubiger— versammlung d. 14. April d. J., Vorm. 10 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin d. SH. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Samburg, den 11. März 1915.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

m of. o5278

Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Korbwarenhändlers Lorenz Pfaff in Hof, Luttpoldstraße 3, am 12. März 1915, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvvmrwalter: Gerichtsvollzieher Herzog in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie zur Beschlußfassung ge⸗ näß z 132 K⸗O.: Freitag, 26. März 8E, Nachmittags 4 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, L 3. Avril E915, Nachmittags 1 Uhr.

485 e3F . . 9 112 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. HRarliauho, nd ena. (95284

]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Stapowter,

hützenstr. 17, wurde am 12. März rmittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren röffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, E bantenstr. 47. Anmeldefrist bis zum

Erste Gläubi

L

Seen han ile bhan

1 nn n

arm jerverslamr

lung: Freitag, den E 6. April 1915,

Vormittags 9 Uhr, 3. Stock, Zimmer Nr. 18b, Prüfungstermin: Freitag, den G. August 1923, Vormittags v Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang 1, 3. Stock, Zimmer Nr. 18D. Offener Arrest und

191

ner Anzeigefrist bis zum 1. Juli

Karlsruhe, den 12. März 1915. Gerichtsschreiberei Sr. At A6. HKem pen, rez. Posen. (95107

2* * 2205 nukursverfahren.

Vermögen des 82 . Sobhuann Mi 35* 1 8 ** * der Konk ffnet ö anwalt in i. IR oßFrs 891 * melde ri 1 1915. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. MAyril E915, Vorm. EH Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1915. Kempen i. P., den 10. März 1915. 1tsgericht.

Königliches

laß 125] Vermögen des Kaufmanns zach in Leipzig, Gustav— Adolfstr. 27, Inhabers eines Damen⸗ konfettionsgeschäfts unter der Firma Bach R Co. in Leipzig, Markt 9, wird beute, am 11. März 1915, Vormittags il Uhr,

9M

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der

Anmeldefrist bis zum 15. Axril ] 95280] Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Schließung

Königliches Amtsgericht. Abt Aaderhbhornm.

Ueber das Vermögen der Genossenschaft nöbelmagazin vereinigter Meister, trossenschaft mit beschränkter Haf⸗ 1. in Paderbarn wird heute, am Konfkur 1915, Mittags 12 Ubr, der in Paders net. Der Justtzrat de Weldige ernannt, * ist zum Konkureveiwalter 915. Erste Jefrist bis zum 15. April LO. Anril E92. bigerversammlung am Allgemeiner Prüfurrmittag 10 Uhr. 19135, Vormitta gunin am 29. Ayril Offener um 15. April

nrrest mit Anzeigepflicht Uhr. 1915. Paderborn. den 11. Ma. Königliches Amtsgerich H öõssel.

Ueber das Vermögen

mittags 3 eröff net. Konkursverwalter: Hugo Parschau in Rössel. bis zum 27. April 19135.

Vormittags II Uhr. Vormittags EI Uhr.

Steinach, S.- Wein. onkurs verfahren.

vom Herzoglichen Amtsgericht,

mann in Steinach S. M. bis 15. April 1915. Erste

1915, Vormittags 104 u gemeiner Prüfungstermin:

9 Uhr. bis 25. März 1915. Steinach, den 11. März 191

gerichts. Tannchn, Rx. Leipzig.

Konkursverfahren

941 *

15. Wahl und Prüfungste O. April EES. Vorm.

l 1 0. April 1915.

Königl. Amtsgericht Tau

Aschersleben.

Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren ztermögen des Kaufmanns

Schuft in Aschersleben ist zu Forderungen E6. Ayril E93, jr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Aschersleben anberaumt. As ers] ben, den 3. März 1915.

meldeten

8 * 7 3 der nachträglic Termin auf de

wr; ⸗. —; a Mittags 12 Uhr,

Der Gerichtsschreiber des Ron

EKarmen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts C ex lin- Lichter gtek de. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren

5

4

2

E 9E 5, Vormittags ELO Uhr,

felde, Ringstraße 9, Zimmer

anberaumt. Der

gelegt.

Merwalter ö 1118 *

in Leipzig,

Kn 44— 125 * Der Gerlchtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

951

Fir

Wahltermin:

Freitag, den 9. April 1915, Vor men,, e,, mittags 9 ihr. Prüfungstzrmin: Frei- rnb Vo'mtftags, der Konfurg eröffnet Lm, or, Konkursherwalter ist der Rechnunggna Dfner drrest mit Kohlschein zu Münster i. W., Werse 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

l

72 951

.

des Sag] machermeisters Eduard Walker Rössel ist am 9. März 19165, . Uhr, das Konkursberfahren 3 Königlichen Amtsgerichts, Abt. 40. Kaufmann Co. Anmeldefrist Erste Gläuhbi⸗ lerversammlung am 7. April 191 3, mögen der irzperfahren über das Ver Allgemeiner Elisabeth geürgu Theodor Tischer,

und 1915.

oder

52

ma

54

Nach

Prüfungstermin den 18. Mai 1915, Kuthstr. 41, Offener Arrest Kosten des Verfa mangels einer die mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1915. eingestellt. Königliches Amtsgericht zu Rössel.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Koch in Saselbach Vermögen ist heute, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten,

Abt. III

e

hier, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Prozeßagent Arthur Neu⸗ Anmeldefrist

Glãäubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 21. März All⸗

hr.

[95121] lagen und Ueber das Vermögen des Fischhäudlers gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ und Schweinezüchters Max Hugo ausschusses der Schlußtermin auf den am 30. März 1815, Vormittags 10 Uhr, das vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ ver⸗ selbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220,

Stiehl in Sommerfeld wird beute, 11. März 1915, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Konkurs walter: Herr Bürgermeister a. D.

e,, ern 1 * 9. 836. 18 71 in Taucha. Anmeldefrist bis zum 1.

rmin

9 Uhr.

rer n, . ,, . , . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

cha.

95116

Kon

den 28. April E915, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist

Der Gerichtsschreiber des Herzog. Amts— Abt. II. Schtr mer, Setreiär.

Rochum. onkursverfahren. O5l5l] 1 Grabem, Meek Id.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Stengel in Eickel, alleinigen Inhabers mögen des Kaufmanrs Ernst Grafz—⸗ der Firma Theodor Stengel in Eickel, mann in Grabom wd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern ins aufgehoben. . (Mecklbg. . den 5. März 9. Großherzogliches Antsgericht.

Hirschberg, Schles. In dem Konkursverfahren iber das Ver ist jur Abnahme der Schlußrechnung des

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 30. März 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, bier, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

[95124] wird eingestellt, weil eine den Kosten des

Beschluß.. Verfahrens ent prechende Konkurgmasse nicht

Das Konkursverfahien über das Ver⸗ vorhanden ist.

Tempelburg, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhog. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gaftwirtin Witwe Marta (95252 Hohmann, geb. Mierau, in Neuteich

(95112

Der Vergleichevorschlag und die Erklärung mögen dez Haudelsmauns Heinrich Keil Verwalteigß, zur Erhebung don Einwen—

des Gläubigerausschasses sind auf der Ge⸗ „= richtsschreiberei des Konkursgerichts zur wen,. ö 3 e,

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vochum. den 4. März 1915.

Verwalters,

gen das Schlußverzeichnis der erteilung zu berücksichtigenden

st zur Abnahme der Schlußreanung des Forderungen und jur Beschlußfassung der zur Erhebung vm Ein⸗ Gläubiger über die nicht .

* ( 5 8 1 * 9 1 2 1 9 Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber wendungen gegen das Schlußvazelchnis mögenssticke sowie zur Anhörung der

des Königlichen Amtsgerichts.

KRremem.

Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Möbel geschäfts Alwin de Haan in Bremen

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß aus schusses

der bei Verteilung 95254 genden Forderungen sewie zur Anizrung lagen un die Gewäbrung einer Vergütung

. Gläubiger 53 uslagen und die Gewährung einer Her- der Schüßtermin auf den 27. Mär zütung an bie Mitglieder der Glänbüer, Tons .

der Schlußtermin auf de lichen Autsgerichte hierselbst, Zimmer 21,

zu bericksichti⸗ Gläubiger über die Erstattung der Aus—

über die Erstattunm der an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

Nittags 12 uhr, vor dem Koöͤnig⸗

termsus durch? Beschluß des Amtsgerichts S. April 13, Vormittags 8 Uhr bestimmt.

von heute aufgehoben. Bremen, den 12. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch.

Charxlottemhu rg. 95103 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Wilhelnistraße 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt. 3 . 3 Hirschterg i. Schl, den g. März 1515. Freptoß. zoοli. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren

Tiegemhof, den 98. März 1915. Gwnigliches Amtsgericht. 951 13 Fonturs verfahren. J M den Konkureverfahren über das [952531 Veruögen des Steinsetzmeisters Fritz . . Aue in Teytow a. Toll. ist zur Prü⸗ über das Per, fung der nchtraglich angemeldeten Forde—

Beschlu fz.

mögen des Kaufmanns Jacob Lorsch mögen der offenen Handelsgesellschaft rungen Ternn auf den 20. April 1513,

in Berlin⸗ Wilmersdorf. Joachim

Friedrichstr. 42, ist nach erfolgter Ab⸗ nach

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 95102 ankurs verfahren. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1913 verstorbenen, in Charlottenburg. Schlüterstr. 60, wohn⸗

baft gewesenen Bankbeamten Heinrich vergleiche

Kugel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. März 1915. ) Der Gerichtsschreiber

R Hein. (95122)

Das Konkursverfahren.

t wuig, zu Cöln⸗Vingst, deckenden Masse Cöln,. den 17. Fehrus. Königliches Amtsgericht. A15. an K ung 64 a zig.

In dem Konkuraverfahren ünb log] des Raufmauns M. das

Danzig, den 8. März 1315. Königliches Amtsgericht. 11 a.

Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

97 Gläubiger über die Erstattung der Aus—

die Gewährung einer Ver— Min

, , . 233

Hett 2 Trevpen, bestimmt.

April Danzig, den 8. März 1915. am Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Dorstem. Bekanntmachung. 5283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Guftav Drecker zu Dorsten, Essenerstraße, z. Zt. Ersatzreservist 27. gemischte Landwehr⸗

über das brigade, Lan dwehrinftr-⸗Regt. 83, . Komp, Gut. wird auf Antrag des Gemeinschuldners

r Prüfung

iglichen Amtsgerichts.

Konk 1r3⸗ 715. .

einer den Kosten

Das Konkursverfahren über nögen des Kaufmanns Otto Arndt in Barmen ist mangels des Verfahrens entsprechenden mange eingestellt worden. Barmen, den 22. Januar 1

95119

üher

das

Vermögen des Otto Thamm in Berlin⸗ Lichterfelde, Steglitzerstraße 53, ist infolge ines von dem Gemeinschuldner gemachten

21 z 2 28 h 9a ] 217 23 gr, hne Gsne 2. 98 3u einem Swangsvergleich e

März

vor

*

16

916 1 1 bI.

dem

Königlichen Amtsgericht in Berlin. Lichter⸗

12

1 *,

. Vergleichsvorschlag tft auf der Gexichtsschreiberei des Konkurs—⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Berlin Lichterfelde, den s. März 1915.

* 6

die Aussetzung des Verfahrens angeordnet,

da der Gemeinschuldner vermöge selnes

Dienstverhällnisses zu den gegen den Feind

verwendeten Teilen der Landmacht gebört

(S8 2 und 6 des Hesetzes vom 4. August

4 R.⸗G.⸗Bl. Seite 328).

Dorsten, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach., (95281 Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Gasthofpächters Günther Dörnlein in Eisengch wird nach rechts- kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier durch aufgehoben. Sisenach, den 8. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.

(95106

Eorst, Lausitæx.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ernst Wichmann in Forst (Lausitz) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufge hoben.

Forst (Lausitz), den 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

wee, ern, e der,. Garmisch. Bekanntmachung. 95123!

Das K. Amtegericht Garmisch hat mit Beschluß vom 8. März 1915 das Kon⸗ lurs verfahren über das Vermögen der Delitatessengeschüftsinhaberseheleute Audreas und Susanna Höck in Garmisch nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Garmisch, den 11. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Löwenberg, Schles. dem Konkursverfahren über das 2 Vermögen des Kaufmauns Reimund , m,, ,. ,. 2 ö,. in⸗ N folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Gesellschaft mit schrä aft:

machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ in Liquidation i , Vergleichstermin auf den auf deren Antrageingestellt L. April E915, Vormittags ILO uhr, ämtliche beteiligte End. bre Justim⸗

Glaͤubtgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgertchts zur ann ot. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Löwenberg i. Schl. den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Enckan, Lausitz. Rontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das sprechende Konturgmasse ni Vermögen des Faufmanns Friedrich q stusan in Crinitz ist zur Prufung der angemeldeten Forderungen

in auf den 30. März 1515. Vor⸗ mitte s2 138, vor Ltur Koniglichen

ö. ] X Amtsgericht in Luckau, Zimmer 11, an- if⸗ l

Jacobsohn in Danzig, Alistädtisch. ,, . Tarif ꝛ. BVekanntmanngen , Graben Nr. 11, sind die Gebübren des Konkursverwalters auf 1000 4 festgesetzt.

nachträglich

Luckar, den 3. März 1916. Tönigliches Amtsgericht. Ni rs...

mit Besch Konkurs ver Händlerin

Danzig. Tonkursverfahren. 95105) In dem Konkursverfahren über das Ver— J mögen des Kaufmanns Pi. J. Jacob Mittm och. sohn in Danzig, Altstäbtischer Graben 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der

Das . über den Nachlaß jeder Ar 8. Mai 1914 storbenen Schuhmach ermeisters Carl daz Augkl. Güterabfertigungen fowie Beese wird nach Abhaltung des Schluß. Alexanderpkburenau, termins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Nibnitz (Meckl.), den 11. März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rummelsburs, E onmm.

Das Konkursverfahren über das Ver. 15. März 1915 Mit Gültigkeit vom mögen der Ehefrau Rauschenback, geb. Morgenstern, früher in Ernsthof, einander, soweit eFilenbahnen unter⸗ itzt in Gera-Reuss, wird nach erfolgter Durchgangstrecke über bayerische ,, des Schlußtermins hierdurch den Turchfuhrveiwegt, ferner für aufgehoben. März 1915.

Schles ig. Konkursverfahren. Das Konkture verfahren über den Nachlaß

Kirchner, geb. Böttger, in Schleswig [95256 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Seel ovp. h Das Konkursverfahren über das Ver bahngütertarifs, Teil Abt. City. mögen der Haudelefrait nua Lütgezsg, Ziff 2, G und 4. genannt, ie er

n Firma Karl Wübber in Lehe wird Vormitmagen 0 Snia⸗ erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lichen . termins hierburch aufgehoben. N Lehe. den 8. März 19135. Königliches Amtsgericht. II.

anberaumt. Treptom aroll., den 8. März 1915. Könighes Amtsgericht.

95108] Weissensesfrhü6r.

(95115

ö schluß. Das Konkurstfahren über das Ver— Zigarn. und Tabatfabrit

nachdem

J

vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwen, mung zur Aufbehungrtentt haben. berg i. Schl. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung

Weiß ensee i. Thi den . März 1913. Königliches rate d , ö. . ö. In dem Konkursveyren ö i. des . Umber 1911 in Kielau verstorbenen h . Johannes Posauski , IL 18) fahren eingeste llt, weil f ergeben hat

.

, ist.

Der Gexichtsschre⸗ des Königlichen Amtsichtz.

1

der Eisenbahnt o6 266 1

195251] Ausnahmetarif fũr Rohzuèler on

Imtsgericht Nürnberg hat weniger als 9s 6 Polarisatt ß vom 11. Mär 1915 das zu Breunereizwecken , hren über das Vermögen der mischun Rarie Beck hier, Böner ist. n eb aufe oi durch Zwangsvergleich be⸗ vom 11. März 1915 wird bis auf Vibe Gerichteschreie des K. Amtsgerichte. H avenspnurg——— . Amisge as Konkurs ; den Strecken fast al schen Se, mr, hren über das Ver⸗ Sen.. ast aller deutschen Bahnn. mögen des Joses Lin,. Maurer meisterg Augtunst geben auch die beteiligten Güte-

ö . abertigungen sowie das Auskunftzburean, folgter Abhaltung des

Den 9. März 1915. Amtsgerichts sekretãr 3

durch Er von stohlenstaub erg i fü. 2 II 0. Mit Güttgit

ruf, längstens für die Dauer det Kreger der oben genannte Ausnahmetarif enge, lgolba] führt. Der Tarif erscheint als Soider— aht Ravensbul ausgche zum Preise von 5 4 und gilt auf

her. Bahnhof Alexanderplatz. Verlin. den 8. mr ;, nönigliche Eifenbahndirektion.

95h3 Anz nahmetarif 2 für landwi rt⸗

, wurde nach er⸗ lußtermins auf⸗

Reinhausen. sch afich q ; ; ; 95150 he RGeräte ufw. n Ost⸗ Konkurs Winzenburg nach ein g preutgzu. Mit Gültigkeit . FX, vergleich aufgehoben. ; ve, 1915 Id der Auanahmetarif im Waren“ Reinhausen, 46. Mär; 1913. verzeichg unter A auf Gips oanp iet! Königliches Amtsgericht. und baute inẽ wie im ö . . . ö ri ͤ 5 wan Ripnitr. Beschuß kosl26] kr B Kennt, im Harenperz ich nis

Rindvieh, Schweine, Schafe

in Ribnitz ber! die beteilige dehnt. Auskunft geben

hier, Bahnhof Berlin. ð z anni I. März 1915. än igiick i r , en 95132 e

Ausnahmen * sos ls] Tf. 2 II h. 7 für Reisklesie.

9

des Landwirts auch für den We. der, Ausnahmetartf Margarete getretenen deuts gerkehr zer ihm het

Rummels burg i. PHomm., nach allen dem Ausna gus Italien Königliches Amts, außerbaverischen denn rif heigetretenen gewährt. Nähere Aug? Eisenbahnen ona keiligten Güterabfertigu geben die be⸗ kunftsbureau, hier, Bahn o wie das Aus⸗ Berlin, den 12. Mal eranderplatz.

gtönigliche Gisenbal d.

xeßrtion.

Marie Emma Jessine

Westdeutsch ⸗Säch sisch kehr. Vom 15. März 191Füterver⸗ auf Widerruf, längstens füßelten bis des Krieges, für Eisen und Dauer 10) n Spen aitarif III des den hl mie

24

geb. Trinks, in Kienitz wird nach er— * Ausnahmetgrifs S. 3 Kia stste

solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ BVersand von den an dtesem Am

durch aufgehoben.

Seelom, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Tempęenn ars. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver, kunft. D ä

. ihren üß Ver⸗ st. Dresden, am 11. März 19

mögen des Gutsbesitzers Bruno Johst Kgl. Gen. Dir. d. Sãchs. Etaatsen

59 in ww 2 ö ] in Heinrichsdorf, jetzt in Friede nau, bahnen, namens der beteil. Verwaltun

tarif beteiligten Hafenstationen. ner ist aus dem Tarif⸗ und Verkebrkes der preußisch hessischen Staatseisen r . und aus unserem Verkehrsanzeiger [95111] sehen. Auch geben die Stationen

93. 96, 97, 160-116, Lis —-ĩ14, 116-162, 1635, 169, E71, 173 178, 180, 182 - 202, 2014 - 212, 2114 222, 224, 226 - 229, 231 - 233, 227, 213, 253-256, 258 - 272, 276 - 296, 301,

Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden, Der Einzel⸗Verkaufspreis einer Ausgabe beträgt 15 Pfg.

des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Bekanntmachung. Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, s7, S9, 90, 92,

235— 237, 304—310, 312, 313, 315, 317— 334, 337 348 der einschließlich Plxtto für 1 Stück

ü . Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 174.

Inhalt. In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Vorbemerkung:

Jufanterie usw.: Stab der 27. Gemischten Landwehr⸗-Brigade. Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗ und 1. Garde⸗ Ersatz⸗Regiment; Grenadier⸗Regimenter Franz und Elisabeth. Grenadier⸗, bzw. In fanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter

Mei, Y d 6, 8.5 11, 17 21, 2, 23 24, 25, 8 50 31, 32,

36, 37, 38, 43, 46, 47, 48, 52, 53, 56, 58, 63, 67, 69, 71, 73,

76, 83, 84 (s. Komb. Inf.⸗Regt. v. Weber), 86, 89 (s. Komb.

Inf.Regt. v. Weber), 93, 96, 98, 117, 118, 128, 136, 142, 143,

14 6e 6t, 16h, 73, 175 Hs.

eserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 12, 15, 16, 17, 23, 32,

39, 48, 55, 67, 69, 75, 77, 80, 82, 87, 93, 109, 203, 205, 206,

208, 214, 216, 219, 221, 224, 225, 226, 227, 229, 231, 234, 2

235 6

Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 (. Feld⸗Maschinen⸗

gewehr⸗Zug Nr. 43), Königsberg 1L und III.

Kombiniertes Infanterie-Regiment v. Weber.

Besatzungs-Regiment Nr. der Ersatz⸗Brigade v. Reißwitz.

Landwehr-⸗Infanterie-⸗Regimenter Nr. 5, 7, 8, 18, 23,

25, 26, 31, 32, oö, too, 61, 66, 75, 76, 78, St. 8, 109. 11 Landwehr-Ersatz-Infanterie-Regimenter Nr. 2, Ueberplanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr.! des IV. Armeekorps. Landwehr-Ersatz-Bataillon Kulm. Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 5, 8, 13, 16, 26, 34, 42, 79. Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 42. Landsturm-Battaillone Brieg, 1. Bruchsal, 2. Cöln, 1Görlitz, 1. Karlsruhe, Münster, Neufahrwasser, 3. Potsdam, JL Schrimm, III Tilsit, Woldenberg, 4. Trier (s. Besatzungs-Regt. Nr. 4 der Ersatz⸗Brigade v. Reißwitz). Landsturm-Ersatz⸗Bataillon Cottbus. Jäger-⸗-Bataillone Nr. 8, 8; Re serve-Jäger-Bataillone Nr.?, 9 h , Radfahrer-Kompagnie No Leibitsch bei Thorn. Maschinengewehr-Abteilung Nr. 7; Reserve⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 2; Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 43; Maschinengewehr⸗Formation des XX. Armeekorps.

Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Dragoner Nr. 2; Ulanen Nr. 3, 8, 12, (Nr. 8 und 12 s. Ers. Kap. Regt. des TXXVIII. Reserve⸗ korps), 15; Jäger zu Pferde Nr. 1, 2, 7, 10 (s. Ers. Kav.⸗Regt. Nr. J des XWXXVIII. Reservekorps); Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. I1 des T XXVII. Reservekorps; 2. mobile Ersatz⸗Eskadron des V. Armeekorps; 2. und 3. Landsturm⸗Eskadron des II. Armeekorps.

5

R

,

Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment und J. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 10, 19, 34, 40, 60, 69, 82; Reserve⸗ Negimenter Nr. 14, 43, 44, 70.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 9, 10 14, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 11, 20; Ersatz-Bataillon Nr. 10. Park-Bataillon J des Parkkommandos Nr. 7 (II. Landwehr⸗Divisiom).

Pioniere: Regimenter: Nr. 25, 29, 31 Bataillone: II. Nr. 1, J. und II. Nr. 4. JL. und II. Nr. 6, J. Nr. 7, II. Nr. 8, J. und II. Nr. Il, J. Nr. 15, III. Nr. 16 (Weber); Reserve⸗Bataillon Nr. 39; Ersatz⸗ Bataillone Nr. 11, 17; 52., 76., 79. (s. Res.-Pion. Bataillon Nr. 39), S4. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des VII. und 2. Landwehr-Kompagnie des XIV. Armeekorps. Scheinwerfer-Ab⸗ teilung Breslau.

Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandantur Brüssel; Eisenbahn⸗Bau— kompagnie Nr. 12. Fernsprech⸗Abteilungen des III. Armeekorps, des XXIV. Reserve⸗ und des VI. Landwehrkorps. Luftschiffer⸗ Ersatz⸗Abteilung Nr. 7; Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagen⸗ Park Nr. 4. Freiwilliges Motorboot⸗Korps.

Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 des IIL. Nr. 6 des VII. Nr. 8S des XVII. und Nr. 6 des XX. Armeekorps.

Sanitäts-Formationen: Sanitäts-Kompagnie Nr. 1 des J. und Nr. 3 des VIII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗-Kompagnie des II. Armeekorps. Feldlazarett Nr. 6 des XX. Armeekorps; Reserve⸗ Feldlazarett Nr. 1 (ohne nähere Angabe).

Train: Train-Abteilung Nr. 3. Magazin-Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 21 der 5. Armee. Kriegsbekleidungsamt des XV. Armeekorps.

Zayerische Verlustliste Nr. 161. Sächstsche Verlustliste Ur. 120. Württembergische Verlustliste Ur. 137. Marine⸗Nerlustliste Ur. 21.

Stab der 27. gemischten Landwehr -Brigade. Trainsoldat Wehrm. Michael Galas Michorzewko, Neutomischel ö ö . . leicht verw. 16. 2. 15, b. d

Meldereiter Wehrm. Carl Fir Duisburg leicht v., 16. 2. bei der Truppe.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Gefr. Wilhelm Bernhardt (nicht Bernhard! (5. Komp.) Staß⸗ furt nicht verwundet, gefallen 5. 12. 14.

1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Hptm. d. R. v. Jacobs (1. Komp. d. J. Brig. Garde⸗Ers. Batls. Wehrm. Wilh. Salm (4. Komp. d. 2. Brig. Garde⸗Ers. Batls.)

F infolge Kranth. i. einem Festgslaz. 26. 2. 15.

staiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z. Gren. Karl Krempel (2. Komp.) Freiendiez, Unterlahnkr. 4. Res. Otto Pütz (2. Komp.) Cöln f.

Z. Garde⸗Regiment.

Wehrm. August Müller (5. Komp.) Baibeln, Stallupönen ö . vermißt 26. 9. 14. (

Füs. Franz Thunecke (10. Komp.), Veheim, Arnsberg, verw. 29. 8. 14.

Königin Elisabeth Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 3. np.), Lubowo bish. vermißt, i. Gefgsch. i. Gefgsch.

r (10. Komp. Krankh. Res. w * 2773 * 4 IJ 590 9 18 Laz. Tilsit b 16

Grenadier⸗Regiment Nr. J. lenschläger (12. Komp.) Forstmühle verw. in Gefangenschaft 30. 11. 14.

cEIIL. 1

Einj. Freiw. Alfred Ol

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z. II. Bataillon. Gefechte vom 13. bis 15. u. vom 18. bis 24. II. 15. 5. Kompagnie. Atffz. d. R. Paul Haase Pölitz, Randow IJ. verw., b. d. Tr d. R. Paul Böttcher, Maldewin, Regenwalde, J. v., b. d. Tr. Yr.

Utffz. d.

Gefr. Wilhelm Andres Kluis, Rügen leicht verw., b. d. Ref. Hermann Behnke Pinnow, Demmin leicht verwundet. Res. Franz Schul; Stettin leicht verwundet.

Gefr. d. R. Peter Stradmann, Röllinghausen, Recklinghausen, l. v. Gren. Andreas Szydlowski Kozuszkowo, Strelno schw. v. Horn. Andreas Mroz Mionza, Wongrowitz gefallen.

Ers. Res. Adolf Hintz Rußland vermißt.

Res. Wilhelm Kapp Rosengarten, Randow vermißt.

. 6. gn ggniee, Offz. Stellv. Johannes Bublitz Robe, Greifenberg

l. verw.

Utffz. d. R. Rudolf Griewahn Gielow, Malchin schwer v. Gren. Kurt Göhler Neuenburg, Soldin leicht verwundet. Gren. Hermann Sy Woddow, Prenzlau leicht verwundet. Tamb. Walter Trapp Greifswald leicht verwundet.

Res. Otto Meier Jörkendoif, Dargun gefallen.

Res. Emil Burmeister Amtsbrink, Malchin gefallen. Gren. Karl Rucht Gr. Lüdershagen leicht verwundet.

Wehrm. Johann Hermann Kuhoff Gelsenkirchen leicht verw.

Gefr. d. R. Karl Schreiber Zigahnen, Marienwerder l. verw.

Gren. Stanislaus Kurkarewiej Debenz, Graudenz vermißt.

Gren. Emil Kosbab Gr. Nossin, Stolp leicht verwundet.

Gren. Kasimir Renk Abbau Tuchel vermißt.

Ref. Maximilian Gzlbinawski Schroplawek, Marienwerder vermißt.

Gren. Heinrich Tom brägel Bräpel, Vechta leicht verwundet.

Gren. Werner Popp Stettin gefallen.

Gren. Richard Klems Nördlin, Köslin gefallen.

Ref. Walter Hammel Krekow, Randow leicht verwundet.

Gren. Wilhelm Hartwig Ribbekardt, Greifenberg leicht v.

Gren. Johann Schul; Buchholz, Schlochau gefallen.

Gren. Johann Peters Altona leicht verwundet.

Res. Emil Schmidt Rügenw Schlawe leicht verwundet. Gefr. Georg Bohn Semerow hivelbein leicht verwundet. Gren. Alfred Eggert Schi iühl, Posen leicht verwundet. Wehrm. Anton Kokott Ne Krotoschin leicht verwundet.

7 2 111 12, 1 Res. Leo Gronau Putzig leicht verwundet. Gren. Wilhelm Sauer Oberode, Hannöversch⸗Münden 15 Gren. Ernst Manne Güntersen, Uslar leicht verwundet.

7. Kompagnie.

Utffz. Hermann Ahlgrim indenberg, Demmin leicht verw, Utffz. Emil Stiefken Neviges, Mettmann leicht verwundet. Gren. Hermann Lewin Grünwald, Neustettin leicht verwundet. Gren. Huftaxv Bartz Tschebiatkow, Bütow leicht verwundet. Ref. Friedrich Fiedler Lindenhorst, Dortmund leicht verw. Gren. Wilhelm Paul Vietzer⸗Schmelze, Landsberg a. w. J. v. Gren. Hermann Grön Kriefkohl, Dirschau leicht verwundet. Gren. Wladislaus Rep ka Bromberg leicht verwundet.

Gren. Gustav Näkel Stettin leicht verwundet.

Gren. Heinrich Mülschen Nordenham, Butjadingen l. verw. Gren. Georg Meischen Rönnemoor, Varel leicht verwundet. Gefr. Hermann Finn Bossin, Usedom leicht verwundet. Gren. Otto Voeëske Kucherow, Neustettin leicht verwundet. Res. Hermann Hinz Wurkow, Neustettin leicht verwundet.

Lauenberg, Einbeck leicht verwundet. 8. Kompagnie.

Offz. Stellv. Erdmann Hagen Kuß, Güstrow schwer verw. BVzfeldw. d. R. Karl Wohlatz Strippow, Anklam gefallen. Tiffz. d. R. Heinrich Korthals, Faltenburg, Dramhurg, gefallen. Ut; d. R. Wilhelm Bergesksötter, Gutendorf, Ritzebüttel, schw. v. Utffz. d. R. August Rüdiger Neustadt, Neutomischel lI. verw. Ütffz. d. R. Karl Paa ve Grusow, Parchim leicht verwundet. Gefr. d. JH. Gottlieb Pawelzick Sordachen, Luck gefallen. Gren. Joseph Klawitter Dziekanowitze, Gnesen gefallen. Gren. August Pezewoczyns ki, Kl. Gilwe, Marienwerder, gefallen.

Gren. August Melching

.

Gren. Wilh

Gren. Franz

Gren. Kar

Gren. Gusta

Krgsfr. Alfred Weber

Gren. Vinzent

9 Ar

. 25* 27 87 Krgsfr. Erich

Gren. Robert 5 ]

Vzfeldw. Heinrich Hanke Utffz. Karl Lietz Gren. Reinhold Ohlsen Ta

Gefr. Karl Haupt (7. Komp.)

tt viene

Karl Dürkop Grir sI5rod 2 8* ** Alfred Lor 1 . Maker 8 342 88 . . 8 e . 186 d. T2. Robert Gien ow, Gr. Borkenhagen, Regenwal. I. D. Rar 8s n1IXæXrT MMM ö . Paul 8 UlSmann T Tosenynh Baumann SDIleph O dumdnn Ernst Wichert V 2 * 8 2 * Gren. Karl Müller 2 Krgsfr. Wilhelm H kel Mal 2 m ü Wehrm. Karl Schwanke of x5 ) ö v nav 23561 Res. Johann Konopka Ko

K

k Maschineng

9 sItywwa r Altwarp,

1

Gestorben infolg

Lazarett 24. 3 I5.

* Mel Vel

6

Me

5

Wehrm. * Wehrm. Wehrm. R 557 * Wehrm.

Wehrm. W

1

yrm. Karl

hrm. Wil

1 11.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Brigade-Ersatz⸗Bataillon Nr. 13. Gefechte vom 23. II. bis 6. III. 15.

ö ö M nster 9 z . 11 rn Wüster 2. Kom . .

s 59 e * = 1 J.

5 1 * G CI d

Landwehr⸗

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Gefechte vom 30. J. bis 27. II. 15.

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 29.

ni? 1. X e . e

11 1. . 1111 L812 L] 1E L. C

8 6 d Komp.) EGöln schwer verw.

Land wehr-Brigade⸗Ersatz-Bataillon Nr. 30

Wehrm. Franz Boos (1. Komp.) , Cochem * an seinen 1 1 15

Musk. Anton Ste up (1. Komp.) hrweiler w . 3

e. . 1 8 Kroiss 9 Brrwoilo

Musk. Jos. Uhrmacher (1. Komp.) Oberbreisig, Ahrweiler leicht verwundet, bei der Truppe

Wehrm. Wilh. Meis (1. Komp.), Niederpleis, Siegkreis, gefallen

Wehrm. Julius Gemmerich (2. Komp.) Trier gefallen

Musk. Kasp. Vogt (2. Komp.) Mühlheim, Coblenz l. verw

Wehrm. Joh. Leuschen (2. Komp.), denbrett, Prüm, J. verw.

Wehrm. Pet. Kaspers (3. Kon ig, Ade Il. verw

Ers. Res. Joh. Houben (4. Komp.), Wo hei schw.

Ers. Res. Heinr. Schaffrath Brat Geilen⸗

leicht verwund Wehrm. Peter Schild (4. Komp.) Merzig, Wittlich I. verw Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 41.

Utffz. Albert Müller (1. Komp.), Zinnhain Oberwesterwald, J.

Ers. Res. Mari osef Lueian Rosse (3. Komp.) Montreux, 304

Ers. Res. Karl Rossel Komp.)

Ers. Res. Karl Haas (4. Komp.), J

Ers. Res. Joh. Schweiger (4.

5 90 * 9 Gren. Van

Gren .

Vzfeldw. E

Gefr. d. R. Karl Semelka (1. Komp.), Frögenau, Lostm. Franz Kosicki (1. Komp.), Buschewom. Samter Res. Karl B

Gesr. Joseph Wyld d 25 8 Gren. Johann Kro

Utffz. Otto Kunkel (8. Komp.), Bür

1

abilonski (1. Komp.) Ohra, Danzig

Grenadier⸗ Regiment Nr. 5.

Gefechte am 13. und vom 18. bis 25. II. 15. Utffz. d. R.

Res. Franz Machnikows ki (1. Komp.), Tunnischken, D

Ref. Eduard Ruppenstein (1. Komp.) Dortmund

re n, . mn, ,. 3

Gefr. d. R. Erich Hinz (1. Komp.) Ohra, Danzig lei * X 8

J X

Gren. Willy Gumpert (L Komp.) Köslin, Ppomm. = Krgsfr. Franz Osadnick (2. Komp.), Moslowitz, Kattowitz, ren. Willy Knorr (2. Komp.) Berlin⸗-Lichtenberg leicht Reß Adalbert Sadzidz (2. Komp.), Mienedzyburz. Schrimm, sch Gren. Wladislaus Markowski (2. Komp.) Obornik I. ver Gren. ick (2. Komp Berlin-Neukölln leicht verw. Krgsfr. J wak (2. Komp.) Königshütt efa ren l Komp.) Ha nbu gesall

sso w (2. Komp.) Dambur . J

kowski (2. Ko Pr 8

er (3. Komp.) 1de, T d

nbeck (3. Ko M fal

rt (3. Komp.)

fen (4. R Gren. Alexander Musilowski (k. K Wehrm. Paul Zeller (4. Komp.), Kl. Tram Danz. Hi Ers. Res. Paul Wachs (4. Komp Che ; . d Gren. Johann Szeblewski (4. Komp M .

verde Gefr. Joachim Albrecht (5. Komp.) menburg . i. P. leid

Gren. Hermann Kohlv (5. Komp.), Schönwalde, Potsdam, vermißt. Ers. Res. Waldemar Wojatzek icht ve

(6. Komp.) Oppeln wundet, bei der Truppe.

Tu czkowski (6. Komp.)

*

E

3 awanski 2 K 191 Hefr. Her . Imp iscl ed. Gefr. Hermann Meinert Komp.), Uh ö 2 1 1 R 1 I * 9a F ischer (9. Komp.) 3 es 6 1 . z 5 * 1 896 2 1 am (9. Kom Wasb Oldenbur 4

VS O81 bu

.