15. März 191
Sm Ye 2 Masch. M 9; ö . ö . Schm igdel., Fritz, Torp. Masch. Mt. d. R. — Lingenfeld i ö ther, Ludwig, Gefr. d. S. 1 — Kleinheubach, Miltenberg Garschäg en, Richard, Ob ö X einheubach, Miltenberg r 6 n,. 3 394 . 7 R y S3 4* 8 f 90 X. G ö M der 9 5Yporr 8 ( 2 J z z 6 3 . 21 r* . 3 . der, 8 To B ] 3 Sieker Bielefeld T vermißt. W eim a r . hein rich Ge fr. 31 n !. 8 der, Otto, Torp. Hzr. d. N. — Calbe — vermi zt. Wiedick Paul 3m Est. — Wew ze 2. Paul Torp ; tehling Wilhelm, Utffz. — Ohligs, Solinge S 55 . ö * orp; el nag. Wilhe 3. — Solingen — S. v. Wozniak, Eduard Torp 5. r ,. Ltr. — Kreu O. Sch — ßt. Wegn here 8 ĩ = 5 i ö 6 ö * 4 .
96G CCG Y
1
2 CG GG GG
EI DLL I
—— De De — 8 5 26 8 4 Ke hlsde G3 . . 3 *
; 1 t 163
14 e —ᷣ 109 ö . X 36 7 —
R 1, 16 — D.— — J 1 d J 1 K
1 2nn Vid 2. 2 z 1 ) . t 8
. 1 n, Lud r . . R ö z
1 59 Soin r; N 2 5 5 l J J J 23 1 in 2 3 ? Sojinr ö . stor 2 1 r 9 1e 19 X ö. . 7 1r I. 1 .
6 e Deinrie (. Wil „Sleinburg — E. d ! J — 1 in 2 gest . f 8 3 8h , . 2 Gar 9 r N 4 3 7 11 25 8 D . n Fried r 383. — 6 66 1. — . 1 Na, l . z, Sünrg — V. ö 1 ö ür, . — ĩ . 38 T . d 53 CGrilh mine . 8. h haben ᷓ f Wiel 5 Re
? . . . 8 ö ; z . R ͤ 51 8 8 * 8 1 . ! . . 5 . 3 . 2 1 ra 9 86 . 6 — — * . ob st 7*9yJ 3 ö L. R ö ) — 2 — ) , 33 — 1 1 4 . 11 1 ö ö 41 — 1 1 ö! * 4 1 1 ö 3 6 auer M 26 8 1 NJ 138 ö. 1 1— ( ö t 2 D da — 21 1, 8 ö istad . 6 4 z 8] 2 S 5 ö 83 ) 6 — ] . . G . z . 2 , 9 ; . öde . n— * 3 Dh n . K 13h Sab v, X yhrh. 189 deberg, Sch * s . z * dert M ö * ( 3 . Kie i ö . 11, 2 . 86 34 L. 28. 2 8M . ! — ö. . r 1. 2: — — — 59 ⸗ 1M 5 7 . 165 (81st * 89955 2 8 * Ddsttma r* 5 . 3 m 59 s He rw S ö . 2225 — W; Smarck (* . w 11ab ( 23 d 2 — R TxSdorf — 4m
V hom Ge n Anz Sees. — 2 marck, Felsenkirchen — ĩ ** DSD. 3T. . RKbttmarsdor am 3 ö 9 un N
5 2.2. 15 in Wilhelmshaven gef . ö X. D. K .. ; . . . =. 1 6 . . 1 3 59 . 2 . T1. Soos 9 6 . 75 * ĩ F384 Ir 1 G ö . Mjssfjis ke FT ils J . . 61 1 K — am 18. 12 14 in m s ; J — 2 abo wen, Neildenburg — hi ö 141 . ) . — 1 11 1d, X — 8 915 . 9 8 . . =. . 8 , Hi All B. Mt. — Tribsees, Ce r 9 J 1 Will RP. (IT. D. 2 ] / —741* Debr 51 8* 16 j0rst . J 2 JJ . KGisfleih ö Nel 8 — Nierstein, Op n — bish. ve
. . . . 2 . * 1 — 8 — ö 1 * ö 1
2 JJ Wach 8 * Torp. Hzr. — Ha 15 l LE vo w, Fr D, Torp — 2 X D — 1 ö 5 BY 9 149 r*; 907 * * M 1 ** , ö in Kie f 3 n ö — 1 2 . — sh. vern vermi? * . 1 — ; J —* ö. 82. 26 6elnn Dis ber ‚ RMemler, 9 — 2 g⸗Gohlis a krgef 8 . E — * — 1. 1 11. 1 * i — J O0 * O MS,. . r —. ö 4 zn of Frar fęl5 n.,, 65. J ö ; 1321 11 rBPG 2 Fritz Mi ö 2 Un 1 termhaus . ö ö 1 Din gesL. — WI 4d1 81 * X U z. — Bestwig⸗Meschede — bish. LU rban, Fritz, ; er 3. . 1 9) Tre . k = s ⸗ * ꝛ ö 1 1er vo ba k 2 1 B; * 2 J ö ö ; er ger IJ , . Tolkemit, Elbing — am 16. 1. 15 ir ö 4 J l st J z ( . 2 7 f P vern * krJe . ; 8 R 8 elde — er 9e 6 st D. Srͤoalik R ö ) 2 ] d 6 ) ö 8 ö 6 e chomw 1 ee gh 6 — nl 2. 15 in — — ö. d Dortm— md 898. — * * 9 . 4 2 s ö ö ö. t 09 5* l hard . * ö ö ; * z 834 . P . M 1 33 5 84 7 ö ; 1 2 — * 7 6 1. — 2. v . 8 * / . . J N ö i 7 * ö. 2 — — ? — P e . K ⸗ M J 8 ; 89 2 ) 8 2 8 .
ö 7 Le 2 8 1 ĩ ĩ — am 0. 14 — = = ( 8 w
; . . ö * 8 . tr 7 * ⸗
. ' 01 1 2 — am 12. 10. 14 — deb 1 / Stra a bi
J 2. . ; 4 Ser 5 * . . ö 1 j M 9 2 . . 8 b ] . * . 92 ö 9 * , V. d. ert 4 f W 3 11 . Zur Verlust liste Nr. 13. 1 1 V * . 8 —́—4— — 1 5 3 — 6 * I * V 8 1 . — 1 ö ö . 6 2 w k = . 46 2a J 3 9 ] ö . ö 4 8 — ( 111 — * 2 — 2 4 J = 1 2 1 1 — . . — 8 delberg — P
. ,,,
⸗ 1 . K . 8 . ö
1. — . E? — 1 — —— 1 1 5 8 J. E T* * 2
s . 2. 1
agen — . 2 ; ; J D . J T 1 ö 3. . ⸗ j S7 ! . 2 r Ve istlite Nr. HE 4 X and . 3 . 8e Nr. 111 — . 3 2 l 7 2) 23189 * Farso D 9 J 7 3 1 14 ö 3. — Q 2 1 — — . . 9 1 — 11 st 4 nann, Ob. Mtr. — Winkel-Altstadt, Sa. W ᷣ 24. 11. 14 in r ; * — 1, d — 7 — 1. . k 2 2 * 2 j. =. l ö Torp. D . ö J 3 erlustliste Nr. 15 29 8. 1 1 3. L. — . V. — 4 14 ; 1 . Site Lekus — 86. M ; ö z ö. 6. K 9 6 f 16 3 ö. — — . 3 1 [ 1 * * C— — — 1 J 2 — C D — 8 ) J II 7 14 . 2 N 4 . —— 8 28 21 O. — 814 ; ö . v ö c , 2 283 . . . f t 1 n ö ,, 60 * — . . . . ͤ 6 . 1. J U 8 2 J N * 15 4 . T Fal 3 6e . . I J . 1 2 — — 1 Fe — ) 2 ' — 8 — X ! * s . ; 5 ( z . * 1 * Ca 739 — ö a Bt. l. I 2 * ö — 8 * J — — 7* — d 1 . b ( . r 2 * 1 = * * z 5 — ö . — J ] I 1 — — — P ; 71 1 In 8 ) 211 1st 5 1 s P 7 . '. Gil f . 2 ö . — 4 . . 14 2 6 z ö. . ‚ ö j ö 2 . . . 3 4. 2 1 2 33, X 2 2 J 7 22 l 5. - . . ö D. — J — = . ö ĩ e r 1 3 2 ö — C 7 — 2 66 ö * = K h ö. 1 5 J 5 . 2 = ö — 2 2 . ö — — , — — 9 2 * 8 z * 8 — ö — . . . ö 9 4 ¶ . . J —— 36 — d ö r X 83 2 . w j r ; . ö. . ö ⸗ l 1. W k 3 * 26 ö I MarII- F 5 2 — 5 is ; J 71 i erliftliste r. L G . — 9. 2 l 1 — 2 . 8 2 ö ö 5 — ö 8 ‚. ö j NJ 274 l ö 1 * ö ? * 2 ⸗ 2 . d i;, 8 ͤ = * . — . — 2 — 2 7 — * . 2d IJ — 2 — ö y * =. * ä 1 — * t 24 Etr. — 2 — I ) f 3 w c l 3 1 2 d . 956 J * j 68 * R * 3 ! 5 w J 2 . 29 — 1 8 2 R 2 1 1 = N 337 ᷓ . ö. K. — ] 11 3 — 241 ] 2. 1 . 3 — 4 ö ' 8 * * h 36. ' 1 II J 3 ö 2 L. si g Auaus 1 J 6 3 ; 9 Gz 5 ö 65. 1 — — — — — — — — — 2 1 1 5 P N ( C 37 0 ,,, Uelrf?ra** 7 . . — 1 * — * 86 X. — * * w 8 ; . No ap 1 . stl 93 — ö 6 9 — *. y1 Ir ͤIr 9 1 * 5 m ü 2 ö vermißt. Berichtigungen früherer Derlustlisten. t . n,. 9 ö . . Le * S8 2 * YM) R . ĩ ö Mtr. — — L. v. b. . 1x Ir * 244 NM * 1 ' * * schker, Leo, Mtr. — Glei . Zur P Berl stlifte Nr. 5. . ne (nicht Worneck Seormeænn Ger, . 1 — . . ' . ö ( o rneck . s ö Mir 2 3 chuste pr; 4B i ff oBarbBzer Qogr 13 38642 9 2 7 J ; Vi — — — Gute 6 rmißt? J . *. d 1 5 . . . ö ! ; . J * — ö ; J Wa P 1. . . 5 ö. T — —— d 1 . J ö ö. . 3 63 352 8́wHa . M 71 . ö! ö3. 7 2 ö. ‚ ö f 33 — J L O, —— ? 2 * * ö 2. 9 * ‚ 3 ö d zur Verluftliste Nr. 18 r. 6 58 33 I ol * 3 . . . s 9 ) — 3 r . e ck . ĩ ! 2 l — ẽ 1 4 K K ert J 8 KJ . e * ö 3. — 2 . . 2 . . . ö j K ) r ĩ ö ñ 2. ü D. . — Brsony, Mors — ? ⸗ ; K . . Elt p,. Artur, Mtr. — W J ; 2. —. 2. Ma 11 M 219 * 1 7 f ö. . —*— ; — 5ur Berlust ifte Mr. 8. 5 n * erlustliste Nr. 19 1 * — — 1 * l . , d S li D ö ) 4 -. e, . ö. * D — 1 T . 21 1 r : f ( . D . (* * — 7 8 er J = — — r. ; . — . 8 LI Lildnberel k ö / 52 1519 * ß * ö 5 8 Ui ö I ? 1 . 2 . M . — J ö X ö. . ö 3 — * . F A 96 S8 ] 6 NR ; 12 1 1n Tr. — Sa Laute ch — 2— t T2 p d 0 rT 1n 1 w. Mt tenbera — bis 9 t zr. — 1g ö 2 9. ; . k * z 3 . ,,, 2. . z J , . 8 ; g v un f * . 9 *. 9 c . 1. . — . 1 T nz. r. — ö. l Pr PF. t k Otto, Ob. Hob. Mt. — Droschk Grünberg — krgef 161 3. ö.. ö . . ö 3686 D M . ö * 8 5. DIS. . 9 — 2 ĩ — 8. 1 1 71 * cc r 1 ; 2 J 2 b l 3 J ) dose? 2 22s J 1ug9 R ö J . 2 1 — J * k 90 ; * — 2 . K 146 yr G3 3 . J . * * 1 . D -. ö . m i . 4 . = *. X. 111 R 2 s 7 NM 32 Gee 8 II S . — 2 86 — (. 3 — 1 1 Lru der ro 4 1 - 9 . 1 1 38 — . c —**1 22 / — 1. L182. ermißt — U 161 en rei un or [ It, VB eller, 5 . Geft. d. dRbM. — Kirchberg, In ckau — L. v krgef ö d 1 ker Verlag Ansta 1GeI. WB Merke! N) Berlin Sw Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlich Preußischer
Dentscher Neichsanzeiger
und
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle KHostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeituugaspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Einzelne Rummern kosten 25 5.
. 83.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen re.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachungen des
treffend die nehmungen.
Ministeriums für Elsaß-Lothringen, be⸗ zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Verordnung, betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen.
84
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Hermann Ehlers in Molsheim den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberstadtsekretär und Bureauvorsteher Sasse Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter KRlasse,
den Oberbahnassistenten a. D. Krug in Guben und Obst in Brostau, Kreis Glogau, das Verdienstkreuz in Gold,
e tischen Trichinen schauer Pei (ier in Sil een,
in
Berlin, Dienstag, de tz. März, Abends.
rn 1
2
In
de Nett Kreis Grimberg, Bronze zu verleihen.
. garter g X. Wachen ö 4 das Allgemeine Ehrenzeichen in
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsräten Dr. Karl Süvern, Dr.-Ing. Wilhelm Theobald, Julius Fricke, Wilhelm Schlenker, Dr. Karl Schulze, Egon Schümann, Hermann Poetter, Hugo Sickel Dr. Erich Schmidt, Mar Willert, Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts, Dr. Hugo Meyer, ständigem M itglied des Viserlichen Au ssichtsamts für Privatversicherung, Eduard Fritz, 23 Waldemar von Schack, Paul Tosse, ständigen Mitgliedern es Jeichs versicherungsamts, Dr. Albert Maaßen, Mitglied . Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft, Karl Meisinger, Alfred Jürgens, Mitgliedern des Kaiserlichen Statistischen Amts, sowie dem Professor Dr. Karl Scheel, Mitglied der Physikalisch-Technischen Reichs⸗
anstalt, deñ Chearat!! als Geheimer Regierungsrat, den Geheimen erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren, Rechnungsräten Friedrich Feick und Gustav Schulze beim
Reichsamt des Innern den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, . . ö den ständigen Mitarbeitern Diplomingenieur Cäsar
Dähne und Georg Mehlis beim Kaiserlichen Patentamt den Charakter als Technischer Rat sowie
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Wilhelm Burha um. Albert Süß, Friedrich Puschmann beim Reichsamt des Innern, den expedierenden Sekretären und
Kalkulatoreren Franz Wienecke, Rudolf Staar, Karl . Bruno Schiller, Erich Bruhnke, Emil Ullrich, Ferdinand Krause beim Reichsversicherungsamt,
Karl Hoepner, Wilhelm Eggerath, Richard George, Otto Kühn, Reinhold Hecker beim Kaiserlichen Patentamt, Emil Zilian und Karl Schulz beim Kaiserlichen Statistischen Amt den Charakter als Jlechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der gatser haben Allergnädigst geruht:
den bei der Verwaltung der Reichs eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen angestellten Regierungsbaumeistern Franz Schweth in Mülhausen und Ludwig Seidel in Luxemburg den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise
Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487) ist für die
folgenden . die Zwangsverwaltung angeordnet
worden: V. Liste. Kreis Straßburg-⸗Stadt. Gewerbliche Unternehmungen.
Julien und 64 Katz, Filetfabrik in Paris, Niederlassung Straß—⸗ burg, Weißiurmring 37 (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer in Straßburg),
Beltz & 1 aten handlung in Paris Handelslehrer
. in Etraßburg),
Verwalter:
Straßburger Maschinenfabrik vorm. G. Kolb, Landgerichtsrat a. D. Dr. Ebel, Straßburg)
Adrion Rousseau in Carpeniras, Trüffelversand, It h Zimmerhofstraße 1 (Verwalter: in Straßburg),
F. Schmidt⸗ 3 Huthandlung in Straßburg (Verwalter: 3 Kurt Dumnrey in Straßburg),
R. C- Bergougnan in Clermont Fer t. Vertrieb 9 Niederlassung Straßburg, Vogeser walter; Uciversitätsprofessor Dr. Rehm in Sn
Lafarge, Klempnerei in Straßburg (Verwalter: Siraßhurg),
Cicere in Paris, Vertrieb des Tees Gambard durch die & Kittler in Straßburg (Verwalter: in Straßburg),
Zweigniederlassung DYandelslehrer Beigel
Ver⸗
von Gaulois enstraße 3 (Ver⸗ raß burg),
Prokurist Ropp in
Firma Henn Kaufmann Ernst Sommer
Sadofsky & Cie. in Parls, zollwarengeschäst in Straßburg, Syleß⸗ gasse 28 (Verwalter: gan , Ernst Sommer in Straßburg) Marcel Heniy in Parts, Gänseleberfabrik Loutz Henry in Straßburg, Mänstergasse 5 (Verwalter: Universitätsprofessor Dr. Rehm in Straßburg), Ludwig Wolff in Straßburg, Tapisserie und Manufaktur warengeschäft gros (Verwalter: Vertreter Kurt Dumstrey in Straßburg).
B. Städtischer Grundbesitz. (Verwalter: der Bürgermeister der Stadt Straßburg.) Mietehäuser: Fischerstaden 15 und Neubadgasse 3 des Schmitt August, Kaufmann in Straßburg, Mietshäuser: Krutenaustraße 34 und Zäricherstraße 25 der Erben des Rentners Andis in Frankreich, Miet haus: leine hee ee der k Pi e n ler,
rem 21
Karl
geb. Temoyle, 9 ah
=
9. .
ehäuser: hu we fe, 3 k., He Munk 18 der Luele , ck. ch, Roger Sommer u, beide in devallois. Perret
bei Puls, a . Schlauchgasse 4 des Edaard Mervinger in St. Cyr— Eeol é, Mletshaus: Finkweilerbadgasse 10 der Frau Garmier, geb. Wurtz,
in Dijon, . ö Mietshäuser: Jungferngasse 8 und Regenbogengasse Josef Ehrmann, Kolleg vine, Belgier,
13 des Pfarrers
Mletshaus: Manteuffelstraße 49 der Wwe. Nathan Weill in Paris Mietshäuser: Büchergasse 37 und Türkheimstaden 10 bis der Frau
Sommelhur in Mousser, Frankreich, Mietshäuser: Zimmerleutgasse 17 und geb. Legendre, in Paris
Mietshaus:
19 der Witwe de Darstein
R
Schneidergtaben 6 der Marte Garnier, geb. Boes hens, in
Zürich, Wollishofen,
Mietshaus: Gewerbslauben 42 des Dr. der Medtzin Emil Hecht in Nancy,
Mietshäuser: Ruprechtsauerallee 66, Schiffmattweg 1. 3 und 7 des Rentners Ludwig L—⸗ blos in Paris
dgasse 12
Wi twe
34 und ropp, in
Kronenburgers Julius Molk,
Mietshäuser: Gold mie Kageneckerstraße 32 Nancy,
Mletshaus:
traße ber geb. G
Alter Fischmarkt 40 des Ludwig Keeitmann, General a. D, in Paris Wwe. Erben Mletebauz: Schiltigheimergasse 25 des Alfred Herv⸗ in Paris, 1 Rothäusergasse 5. des rundstücke: Müllenheimstaden 26
Gaston in Paris, Mietshaus:
Barons Marie Josef Carl
Bonnavms in Belfort,
und 22, Klotzstraße 42 d Kleine Renngasse
Miete haus: Niko ö 6 des Ed
Mietshaus: Kronenburgerring 4 de in Paris,
Mietshäuser, Magazine usw.: Artilleriewallstraße 2, Hinter den Mauern 6, 8, 10 und 14 des Rentners Gussc Wagner in Straßburg, Art. Wallstr. 2,
Mietshaus: Schiffleutgasse 25 des Paul Pater in Turin,
3 bi- des Euge en Walder in Paris ard Schurs in Pari— . r Wwe. Prost uͤnd Wwe. Tissie
l. Picard in Paris und Virion
Mietshaus: Finkweilerstaden 7 der Wwe. Sophie Durbach Soulausen
Mietahaus: Metzgerplatz 3 der Mathilde Fabre Ehefrau Fernand Debled, Paris, Blanche Fabre, ledig in Paris,
Gerbergraben 57 des Blum Gustav und Blum Johann,
Pari, Alter Weinmarkt 22 des Henry Netter in Paris.
Gutleutaasse 20-22 der Frau Erdmann, geb. Schwarz, Jung St. Peterplatz l der Erben Gravelotte in Frankreich Oberkirch
Mietshaus: beide in
Mietshaus:
Miete haus:
Mietshaus:
2 in, deen e 5 des Bon. Robert de Hell d' in Nar
Miets baus: Lurhofgasse 1 des Klotz Francts, Rentner in Paris, Ehe— frau Louis Arlen, geb. Klotz, in Nontbe liard,
Miet baus: Metzgergießen 29 des Lehmann Fernand, Rentner in
ars,
Mie f fer Gewerbtlauben 29331 und Neukirchplatz 14 der Erben Henry Stammler in Frankreich,
Wohnhaus, Acker und Garten: Tivolistraße 4 der Erben Dr. Groß Karl Friedr. Ehefrau Sophie, geb. Stoeber, in Nancy und Dr. Monoyer Ehetrau Johanng, geb. Stoeber, in Lyon,
Mietshaus: Knoblochgasse 19 der wie oben sn Erb? ngemeinschaft,
Mietshaus: Dornengasse 2 der Ehefrau Dr. Monoyer, geb. Stoeber, in Lyon,
Mietshaus: Studentenplatz und Schlauchgasse der Ehefrau Antide Lescot, geb. Hervé, in Lungvbille und Ehefrau Joessel, geb. Hervé, in Beauvalè,
Geschäftshaus: Schiffleutstaden 44 des Lafarge in Straßburg, z. Zt. in Frankreich, — Bauplatz: Els. Platz, Zornstaden, Baublock 80b, der Witwe Julius
Bernheim in Paris,
Straß burg (Verwalte er:
r Miets häu er;
zanzeiger.
— — ——— . Aunzeigenpreiz für den Raum einer 5 gespultenen Etuhrit.⸗ zeile 380 einer 3 gespaltenen Einheitzeil- 59 8.
2 nzeigen nimmt aun⸗ ö
die Königliche Expedition des Reicha- und Staataunze iger Berlin 8W. 153. K lhein tea Nr 32 ; — — ——— X
Bauplatz: Ecke Zornstaden und Klotzstraße der Obigen,
Feld 6. Alt Hon wort des Luz ust Rosensttehl in Enahien les Bains Und Gzuard Rosenstichl in Bois Co lombes je
Mietshäuser: Are en fn, 8 und Kolbengasse 1 des Philipp Schuh in Paris,
Mietshaus: Große Kirchgasse 4 der Witwe Julius Bernheim in Paris,
. user. Langstraße 117 und Gerbergraben 51 bis des Karl 5
Yer ber er! Hatt in Paris,
Bo allhausgasse 17 und Züricher Straße 48 des Paul
Frau Duteil, Heinr. Perrin in Chalons, Frau
. mann, die zwei ersten . die zwei letzten Mietshaus: Metz ge girßen 6 des . Andt⸗ Jundt in Belsort. Veietshäufer Kleine Weinmarktstraße 2 und Alter Weinmarkt 19 er. Ghefran Fharles Tecomte in? Bar-le. Due, Rünsterplatz 13 und 686. eidergraben ? des August
August Lämmermann in Rouen Trombert in Pe rigueua, : ꝛ: olf Morpain in St caßburg, Wohnhaus: Universitätsplatz 5 der Wwe. Jean Thomas und Kinder in Paris Mietsbäuser: Ballbausgasse 3a, Wo der Fuchs den Enten predigt 12 des Eduard Bloch in Paris Mietshaus: Rabenplatz 8 des Eduard und Karl Bloch in Paris,
Mletsbaus: Steinstra de Miet haus: Har bachergass⸗ Mietshaus: Wal EJ le⸗Due, Geschäftshaus: Meisengasse 142 der Erben in Frankreich,
. . 62 und n,. 4 9 336 6
r Erben Emanuel Bloch in Paris, Frau Dreyfuß in Frankreich, tz 3 der Frau Annerkes, geb. Kröhle, in Bar-
Rr der
Bloch Emanuel und Leo
26, 61 4h Denn . 3 n 5. z i i linretghe, y. wenbistraße 20 Becerlc Sohn und Tochter in
eis vanser: Mörschhauserstr 11 und Rirsteineistt. 1. der Felicienne Noel in Waldighofen (Ob Elf), Nietahaus Blauwolkengasse 27 dẽs Eduard Friedrich in Nogent (Marne), Mietshauser; Folbengase ö Schreiherstuhgasse 4, esselgass⸗7 der Witwe Schnell in Nancy, 8: M etzgerplatz 4 des Philip Mandel in Ivry⸗Port,
Lamey
Hechtengasse 2 und
— — *
euplaz?2, Ecke Rothäusergasse, der Denis Laroque Petit, in Frankreich, homasstaden 3 des Reb ert de Billy in Rom ; ifhausgasse 13 des Doerr Armand in Paris, J Metz gergießen 13 des a tl Christmann in Paris und Julius EChristmann in Cognac Mietshaus: Ka eneckerstraße 3 der Ehefrau Romann Helnrich, geb. Heß, in Clamart und Brüder, Mietshaus: Krone nburgerstraße 19 des Leon Levy Paris und
Konsorten, Verkausslokale: Gewerbslaubenstr. 12,
3 1 6 8 D. 2 24 der Witwe Marconnet
Fernand und Kinder in Wilh.
und Kon⸗
26 und 28 Franfteich
Mietshaus: Geweirbslauber in Lyon,
Mietshaus: Gewerbslaubenstra sorten in Paris,
Mietshaus: Neudorf, Neufeldstr.
Mietshaus: Grandidierstraße 1 St. Lamond,
: Nikolaus staden 3
shaus: Neudorf,
Frankreich,
Mietshaus: Alter Fischmarkt 27 des Havre und Konsorten,
Drei Inseln: Murhof, Gauckler Anna in Paris,
Mietshaus: Langstr. 128 des Garein in Paris,
Mietshaus: Met zerstr 18 der Erben Roͤsch in Frankreich,
Mietshaus: Gewerbslauben 4 des Leo Levy in Rizza und Konsorten,
Miet haus: Alter Fischmarkt 14 des Michel Leyy in Paris,
48 der Wwe. Leser Johann
ße 85 der Witwe Noiriel
53 des Emil Braunwald in Parie, des Bankdirektors Henty Klotz in
id des Eduard Lamey in Nogent (Marne), Ziegelaustraße 80 des Josef Halbwachs in
Boeswillwald Johann in
Mietshäuser: Spleßgasse 19 und Hauergasse 25 des Stahlberger in Parts,
Mietshaus: Magdalenengasse 16 des Frl. Laise Polidoro⸗-Marocco in Frankreich ch
Mietshaus: Marbachergasse 3 der Wwe. Steinhleber in Parie,
Mietshaus: Ru nrechtsauerallee 7 des Baron Leo Grouvel in Paris,
Mietshaus: Bischwe . 4 des Jelt in Algier
Mietsbaus: Leimengasse Gastas Doréstr, des Diot in Paris,
Mietshaus: Kalbsgasse 3 des Handschuhmacher, Montpelller in Frankreich
Mietsbaus: Schlachth sauzstad en 2 des Breitling in Paris,
Heier ba er: Blau wolken gasse 9 und Fadengasse 1 des Hering in Paris, Mietshäuser: Nikolaue ring 24 und 25 der Eheleute Charles Gruber
in Chartres, Miete häuser: Alter Kornmarkt 6, Salmengasse 1, gasse 7 der Witwe M. J. Münch in Pari, Mie . zhäuser: Studentenplatz 6 und Schlauchgasse 3 der Eheleute Anselm Laugel in Vesoul und Konsorten, Mietsbaus: Steinstraße 25 der Frau E. Breitling in Paris und Fräulein Vogt in Pals, Mietshaus: Goldichmiedgasse 30 Karl Kurtz in Meontbeliarz,
Acker: Srittelgarten der Eugenie Freysz in Paris,
Mietshäuser: reg lieylat 11 und 12, Krebsgasse 25 und 27 de Villemain uad Frau in Paris,
Mietshaus: Hechtengasse 3 des Rhein in Paris,
Mietshaus: Goldschmiedgasse 20 der Frau Bernard,
Mietshaus: Niederbronnerstraße 5 der Frau Jeanneney in Frankreich,
Heiligenlichter⸗
und 32, Spießgasse 13 des
Drouan in Laferte⸗