xx ca- —
N ᷣᷣᷣ·
Konkursordnung bezeichneten
zur Konkurgmasse geböärige Sache in Besitz haben oder zur ae, . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver. abfolgen oder zu seisten. auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, Rr welche sie aus der Sache aàbgesondert⸗, efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 30. März 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht
in Senftenberg N. L.
Sonnenburg, X. M. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschiuen⸗ händlers Paul Schmidt in Kriescht wird heute, am 12. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Der Rechtz anwalt Dr. Klatt hier wird zum Konkurgberwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 12. Mal 1215 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung äber die Beihe⸗ haltung des ernannten oder die Wabl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschuffes und eintretenden fallg iber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 10. April 1915 Vormittags 9. Uhr, und jur Prüfung der anze— meldeten Forderungen auf den 4. Juni 1915, Vormittags 935 Uhr, vor dem unterreichneten Ferichte Termin an— Keraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgzperwelter bis zum 13. April 1915 Anzeige zu machen.
Könialiches Amtsgericht in Sonnenburg N. M.
Spaichingen. 95458 K. Amtsgericht Spaichingen. Würntbg.
Ueber den Nachlaß des * Melchior Moser, Zimmermanns u. Sägwerks⸗ besitzers in Obernheim, sowie über das Vermögen der Maria Moser, Wwe. des vorgen. Melchior Moser das. , ist das Kankursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Maier in Wehingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige sowle Anmeldefrist bis 5. April 1915. Termin zur J. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin, sowie Termin zur Beschlußfassung Über die in 85 132 und 134 8. K.. S. 6 neten Gegenstände am 10. April 1915, Vm. RHI Unr.
Den 13. März 1915.
Amtsgerichts fekretãr Unterschrift).
Wiesbaden. 95428 Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Reinhard Metz zu Wiesbaden wird heute, am 12. März 1515, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krücke zu Wiesbaden wird. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird, zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im § 1323 der Gegenstände auf den 10. April 1915, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 8. Mai 1915, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1915. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.
Mies baden. (95427 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe des Bäcker meisters Reinhard Merz, Luise geb. Wolf, zu Wiesbaden wird heute, am 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzher fahren eröffnet. Der Rechts anwalt Krücke zu Wiesbaden wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãlbiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 16. April 1915, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Mai 1915, Vormittags E19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Offener Arrefst mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1915. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Aken. 95429
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des taufmanns Ferdinand Kleine in Aken a. G. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkurgsmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im 5 58 Nr. 1, 2 bezeich neten Masselosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.
Aken, den 3. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 95406 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Robert Mrzyk stellten wir wegen mangelnder Masse ein. Allenstein, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
(95411)
AISkfeld. Bekanntmachung. 35460 In dem Konkurse über den Nachlaß des Metzgers Ludwig Cloos zu Als⸗ feld soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1 780 verfügbar. Zu berück. sichtigen sind S 295,07 bevorrechtigte und A 38 4265 nicht beporrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berũcksichtigen den Forderungen liegt auf der Gerichts. schreiberei des Amtsgerichts Alsfeld zur Einsichtnahme offen. Alsfeld, den 13. März 1915. Bergheimer, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Kerlin. Konkursverfahren. [95401]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. März 1914 in Berlin · Lichtenberg. Neue Babnhofstr. 8, derstorbenen Frau Auguste Henriette Müller. geb. Pustan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verxrei— lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1915, Vormittags 11 Unr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Nene Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 3. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.
KRerlim. Konkursverfahren. 95402 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma G. Max Liebe G. m. b. S. in Liquidation in Berlin, Landsberger Allee 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Hochum. Konkursverfahren. 95409) In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Möller 4 Hotze in Eickel ist zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger 16 die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum,. den 11. März 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bottrop. Beschluß. 95425 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Rauunternehmers Paul Werner in Bottrop ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eln—
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der
bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengflücke der Schlußtermin auf den L. April 1915, Vormittags EHI Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Bottrov. den 9. März 19165. Königliches Amtsgericht.
EBromperg.
Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver— mögen der Putzmacherin Fräulein Marie Schmidt in Bromberg, Elisabeth⸗ straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Diedenhofen.
Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Julius Leyn; Sohn, in Diedenhofen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Diedenhofen, den 11. März 1915. Kaiserliches Amtegerlcht. Döbeln. 195448] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Walter pelt in Döbeln, alleinigen Inhabers er Firma Müller Æ Lindner in Groß⸗ bauchlitz, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht. PDõöheln. 95449 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auguste verw. Fleischer, geb. Friedrich, in Döbeln wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gebob en. Döbeln, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Lombardgesellschaft m. b. S. zu Dortmund, Mönchenwordt 2, Ge— schäftsführer Heinrich Fink daselbst, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 265. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 95419 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Haberland E Lenz in Lüqui— dation zu Dortmund, quidator: Zivil. ingenieur Gustav Haberland zu Dortmund,
35414
35440]
34388
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalter, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März 1915. Vormittags LEH uhr, vor dem Königlichen Ama wrichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, be⸗ stimmt. . Dortmund, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 95447
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Partiewarengeschãäftsin. haberin Lina Marie verehel. Kos— mowski, geb. Taubert, in Dresden, Borsbergstraße 22 prt.,, wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.
Dresden, den 13. März 1915.
Königliches Amtagericht. Abt. II.
Düren, Rheinl. [95423
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Steffens Modellfabrik und Bau⸗ schreinerei, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Düren ist Termin zu einer Gläubigerbersammlung auf den 27. März 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20, anberaumt, jwecks Anhörung über Fübrung eines An- fechtungsprozesses und Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse.
Düren, den 8. März 1915.
Hach enberg, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. Duisburg Ruhrort. 95426
Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren üöber das Ver— mögen der Firma Kaufhaus Cornely, Inhaber Frau Wilheim Cornel in Duiburg ⸗ Meiderich, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Duisburg Ruhrort, den 5. März 1915.
Amtsgericht.
Frank fart, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frankfurter Strumpfwarenfabrik Ott und Kall. bach zu Frankfurt. Oder, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalter, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an dle Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April A945. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt, Oder, den 11. März 1915. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
95456
95410]
Gerolzhofen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schreinerseheleute Josef und Maria Magdalena Markfelder von Traustadt wurde mit Beschluß vom 8. März 1915 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs. masse eingestellt,; ; Gerolzhofen, den 12. März 1915. Der Gerichts schreiher des Kgl. Amtsgerichts Gerolzhofen.
Guhrau, By. Rreslau. 95403
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Bontke in Guhrau ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— tellung zu berücksichtigenden Forderungen
sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—
währung einer Vergütung an die Mit— Nieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 8. April 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Guhrau, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. (95443
Das Konkursverfahren über das Ver mögen 1) der Firma Ostermann, Fried & Co., stommanditgesellschaft in Dannover, 2) deren all. Inh. Bankier Alfred Ostermann in Han, nonver, Voßstr. 49 A, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hannover, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hennef, Sieg.
(95436 Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firma Motorenbau Hennef Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hennef a. d. Sieg ist Termin zur Prüfung nachtrãg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 30. Marz 1915, Vorm. 11 Uhr, bor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Hennef. den h. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Hersfeld. gKontursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Wilhelm Spangenberg in Dersfeld wird, nach⸗ dem der in tem Vergleichstermine vom
95133
21. Dezember 1914 angenommene Zwangg⸗ Bankier
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2. N. 3/14. Sersfeld, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hersfeld. 95432 Konkurs nerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch in Hersfeld wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. II. N. 2 12.
Hersfeld. den 8. März 19135.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hirschberg, sSschles. 95462] In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Keil in Alt Kemnitz i. Rg. soll die Schluß⸗— verteilung erfolgen. Teilungs masse 2505 0 89 Z, wovon noch die Kosten des Ver⸗ fahrens abgehen. Zu berücksichtigende Forderungen 7951 M 18 4. Hirschberg i. Schl, den 13. März 1915. Louis Schultz, Konkurtverwalter.
Karlsruhe, Haden. 95450 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oswald Moritz in Karlsruhe ⸗Mühlbura, Rhein« straße 50a, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Frarlsruhe, den 11. März 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 4.
Kolberg. 95420) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jacob Esch in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 6. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lesum. Beschluß. 95435 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners Albert Köster in Aumund wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Lesum, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Ez. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthofbesitzers Gustav Kaufmann in Ostrowmo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. Ostrowo, den 9. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eosen. Konkursverfahren. 95404
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Saß, in Firma R. FKrekel, in Posen, Kaiser Willbelmstraße Nr. IJ, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Fæsen. Konkursverfahren. 95412] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanus Sally Cohn in Posen, Alter Markt Nr. 44, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1914 angẽnommene Zwangz. bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Posen, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Rantzau b. Barmstedt i. H. Konkursverfahren. [96h 422 In dem Konkursherfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1913 zu Lutzhorn verstorbenen Altenteilers Johann Bornholdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkei— lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 194135, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 11. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rudolstadt. (865413 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Januar 1913 verstorbenen Haudarbeiters Gustav Kühn weil. in Rudolstadt wird elngestellt, weil eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift.
Rudolstadt, den 12. März 1915.
Fürstl. Amtsgericht. Ortloff.
Ruhland, stoukurs verfahren. 5405] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des. Pantoffelmachers Hugo Eckhardt in Hohenbocka wird nach er—= folgter Abhaltung des Schlußtermins hler— durch aufgehoben. Ruhland den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. (95461
In dem Konkursberfahren über daz Ver— mögen des Brauecreibesitzers August Kramer in Heffen i. Sr. und in Eem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereihesitzers Hermann Frobarth, früher in Groß Vahlberg, Inhabers der Zentralmolkerel in Groß. Vahl⸗
(95416
berg ist der bisherige Konkursverwalter
Köhler hier, auf seinen Än—
als Konkursperwalter entlassen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Kreye bier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver- walters und zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 309. März 1915, Vormittags 109 Uhr, anberaumt. ö Schöpyenstedt, den 11. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V. Brümmer.
Sch wiebus. 95407 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K,aufmanns Otto Mase⸗ kowsky in Schwiebus, alleiniger In⸗ haber der Firma Robert Maseromwstn, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwiebus, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Schwiebus, den 11. März 1915.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. 95457
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Siegener Solz industrie, Inhaber Karl Reusch in Weidenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Siegen, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. 95424]
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Tisch lers und Möbelhändlers Max V Singer in Zeitz ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König2 lichen Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Kon kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Zeitz, den 8s. März 1915. = Ben dleb, Amtsgerichtssekretãr, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zittau. (95438
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Franz Vinzenz Michael Lindner, früher in Zittau, jetzt in Wien, ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kontursmasse nicht vorhanden lst, gemäß 3 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt worden.
Zittau, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
trag
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
(95648
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächfsischer Ver⸗ kehr, Hest L und 2. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 tritt im Heft 2 ein neuer Ausnahmetarif 21 für Kienäpfel usw. in Kraft. Außerdem werden die Stationen Dürrhennersdorf, Neuölsnitz, Niederdorf (Erzgeb), Taubenheim (Spree) und Wilzschhaus als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif Sa für Gießeretroheisen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 12. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. 95672]
Ausnahmetarif für Magermilch bis zu höchstens O, 3 J Fettgehalt nach Berlin nebst Vororten — Tsv. B IIm. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf den Verkehr von den Stationen der Greifswald-Grimmener Eisenbahn und der Stralfund-Tribseer Nebenbahn ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hler, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. März 1915.
Königliche Sisenbahndirektion.
95471]
Ausnahmetarif für Hafer. — Tfv. 2 HJT. — Der Ausnahmetarif gilt auch für Sendungen, die zum Verbrauch im Inlande abgegeben worden sind bezw. ab— gegehen werden. Das auf Seite 1 des Tarifs abgedruckte Muster der Erklärung wird durch den nächsten Tarifanzeiger er⸗ gänzt. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
95470 Südwestdeutsch Schweiz. Verkehr. In den A. T. Nr. 3 (Eisen usw.) des
Tarifhefts 8 (mit Stationen der ehe—
maligen Gotthardbahn) werden mit
20. März 19165 weitere Schnittfrachtsãtze
für Maizlères aufgenommen. Näheres in
unserm Tarifanzeiger. Karlsruhe, 12. III. 1915. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Eoye) in 3 1 n
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 21.)
jonsvriorität, das Datum hinter dem Namen — den
.
ö
275 1914. Fa.
zzeutische
henische Werke Attiengesellschaft, Wien.
1 19 8 Geschäftsbetrieb:
eale Näh⸗ merie-Garnen,
Warenzeichenbeilage und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
des Deutschen Reichsanzeigers
Berlin, Tienstag, den 1z. März.
5 21.
191.
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
a der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
201916. 5.
21914. Heinrich Hennigson, Berlin⸗Lichterfelde, rdinandstr. 16. 26 2 1915. . schäftsbetrieb: Vertrieb chemisch pharmazeutischer alitäten und diätetischer Nährmittel. Waren: Me sche Bonbons.
31349.
201917. W. 26061.
Fonmozon
86101914. Apoth. Mar Wagner's chemische Fa⸗
Leipzig. 26 2 1915. schäftsbetrieb: Chemische zzeutische und kosmetische
Fabrik. Waren: Präparate.
18791.
201918. R.
trãhlenwehr
Dr. Hugo Remmler, Berlin. 26 2
15
zeschäftsbetrieb: Fabrit kosmetischer Präparate.
und kosmetische
chem isch⸗pharmazeutischer Waren: Chemisch-phar⸗ Präparate.
201919. R. 18911.
RFEiwisalbe
Name geschütæt.
1914. Wilhelm Richter, Hainichen. 26 2
veschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer eilsalbe. Waren: Heilsalbe.
5778.
201929.
Osterreich, 18. 12 1914. Oesterreichische Vertr.: Pat. 1915.
che⸗
Che⸗
1915.
262 Vertrieb
Waren:
ñ Berlin SW. 11.
GHeschäftsbetrieb: Fabrikation und
und pharmazeutischer Produkte. pharmazeutische Produkte.
Paul Müller,
201921. M. 21611.
28 R 8 26 3632
. —
. .
Fa. Carl Mez CK Söhne, Freiburg i.
1915.
1913. 13gau. 26. 2 Seidenzwirnerei und -ärberei, und Vertrieb von Fabrikations⸗Seiden, und Stickseiden, Schappe⸗Seiden, Ta⸗ Netz⸗Unterkleidern. Waren: Unter⸗ Wolle, Baumwolle, Leinen und
Perstellung
leider aus Seide,
name
16529.
Bz. 201924. 6.
Codesto
Gon C Co., Frankfurt a. M.
2316 1914. W. 52 1915.
Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Iibest und Gummiwaren, chemischen und technischen zedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren, Dichtungs- und nacungsmaterialien, Wärmeschutz- und. Isoliermittel, Asbestfabrikate, Haten und Osen, Felle und Häute, zummiwaren für die Schuhindustrie, Wachs, technische
a. M.
201922.
w
1010 1913. Eberhard Müller 26 2 1915. Geschäftsbetrieb:
Schuhwaren.
Herstellung Lederschuhe.
1 * Waren:
35. 201923.
5 911 6 L. burgerstr. 45. 26 2 15 Geschäftsbetrieb: Schuhwa Schuhwaren und Plattfußeinlag—
J. 19
36. 201925.
2216 Vertr.: . burg. 1915.
26/2 Strumpfwaren und Trikotagen
3. 201926.
17 10 1914 Fa 26/2 1915. Geschäftsbetrieb: Pelzwaren Waren: Westen, Röcke, Pelzwaren, Schirme.
3a. 201927.
19111 1914. Fa. Ottmar Bayern. 26,2 1915
Geschäftsbetrieb: Strohhut
Fette und Ole, Treibriemen, Schläuche, Automaten, ostschutzmittel, Leder.
Hüte.
M. 21927. 3h.
Möbus
Söhne
N 2 Sell
1914. Melchers C Co., Hongkong, Canton; Pat.⸗Anw., Dipl. Ing. Camillo Resek, Ham
f ĩ l ren Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
hreifronten-
Leonhard Hitz, Offenbach
und
wasserdichte
Reich,
Fabrik.
G. 16839.
M. 23544.
S 3ID27
M.
Schirmfabrik. Unterkleidung,
R. 19286.
Lindenberg,
Waren:
— ————————
291928.
Saar waldstiefel
1914. Joses Simon, S
hu hnmwa
261529.
sorfoen saspr lerrenwmasche.
Richard Kloß, Berlin
563*rY*
201930. S5. 31454.
ar le kebehranl
Hezebrand Gesellschaft mit be— . 191*
Elberfeld 26 * 2
14. l
11965 schränkter Haftung,
welch 7
261931. S. 31025.
.
*
S ; 33 * 2 2 8 * SCH S* Hartmann, Höchst
1915.
Geschäfts
26 2
) . ) z 11 Verkauf von Welnen.
Ein⸗ und Waren: Weine und Spirituosen, insbesondere sämtliche Arten von Trauben- und Obstweinen in und ausländi scher Herkunft, Sekte, Champagner, Kognaks und Likföre. Alkoholfreie Getränke, Mineralwasser, kohlensaure Wässer, Trauben
Beschr.
betrieb:
nud Obstweine, Limo
insbesondere alkoholfreie naden, Weinessig.
16h. 201932.
28,7 1914. dam, Holland; Vertr.: Carl Hornstr 5. 26 3 1915.
Geschäftsbetrieb: Weinhandel Liköre, versetzte Branntweine
Beschr.
Ecker, Berg und Waren: und
Spirit uosen
16.
Kempinski Arrak-Verschnitt
26 6 1914. M. Kempiusti L Co., 1915 Geschäftsbetrieb:
Spirituosen Beschr.
Weingroßhandlung
166.
Kempinski Rum - verschnitt
26 6 1914. M. Keinpinskti C Co.,
1915. . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung
Beschr.
201936.
Spirituosen.
1695.
6 mpinski bonlmwbin
1914. M. Kempinski CK Co., Berlin. 2“
26 6 1915.
Geschäftsbet rieb: Weingroßhandlung
1696.
Fa. Hyman Barend de Beer, Amster—
Gladbach,
Destillerie.
andere
201933. K. 28048.
Berlin. 26 2
Waren:
201934. R. 28019.
Berlin. 26, Waren:
K. 289041.
Waren:
201935. K. 28497.
deutscher 8 Kräuler⸗Likör
Die Ser Tikõr aus besten Gn lern nns Samęereien hergestellt ist. Appelit- ane ggenò und befördert — dig Verdauung
——— ——— — —
Ketelhnt. 1915
1Irituolenha
ted. Spi
Carl 262
201937. K. 28043.
Kempinski Rot- Siiss
191 M
*
Kempinski C Co., Berlin 23
Weingroßhandlung
Beschr
201938.
Das gute Hülsmann⸗Bier
1914. Fa. Heinrich Hülsmann, Eick
16 12
Westf. 2.3 1915.
R 12 Brauerei
Geschäftsbetrieb:
19. 201939.
*
Hermann Büsing, Bremen 1915 Geschäfts z: Schirmfabrik. Wa Stöcke
ile und
Schirmbestant
Sch. 19315.
201940.
ochewach
Schlinck C Cie. A. G.,
206.
Hamburg
193 7 5 3 19
Geschäftsbetrieb Nahrungs ständen. Waren: nischen
Baclkwaren,
Fabrikation und nußmitteln und Kokosfett zu medizinischen und Ole für Seifenpulver,
und Ge Am ecke Tettęe Zwecken, Fette
Seife und
19. 201941.
dur
1915 Fa J 8 Raden h,
51 Hamburg 1915 Geschäftsbetrieb
Stöcke
Schirmfabrik. Waren: S
Schirmstoffe,
22 201942.
pleypifa
106 1914. Fa. M. Steinberg, Köln⸗Lindenthal. 2/3 1915. Geschäftsbetrieb: Armblätter, Gummisauger, Doppel- u. Halbgebläse, Eisbeutel, T Handschuhe,
Gummiwarenfabrik Waren: Präservativs, Schläuche, Pessarien, Bade Bälle, sowie
Zwecke
1 alle
Wein, Sekt, Champagner. Beschr.
hauben, Tabakbeutel, 1 Weichgummiwaren für chirurgische