Deutsfsche
Verlu stlisten.
(S. 161)
16. März 1915.
ö 5806
12. Kompagnie. ö Inf. Ludwig Arnold — bish. vermißt, Ers. Truppe. Inf. August Daniel — bish. vermißt, gefallen.
. Zu Verlustliste Nr. 121. ö 9. Inufanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie.
Res. Andreas Krgsfr. (nicht In D . 2 — N 6 8935 Krgsfr. (nicht Inf.) Ludwig Krgsfr. Karl (nicht Inf. Wilhelm) ö Ucht. 11
— 1 ö J Krgsfr. (nicht ;
ish. vermißt, gestorben.
Breunig — hi bish. vermißt, verwundet.
1 53 . 5 if.) Karl Fischer — '
= Y 3 1 zn
r sSso8mk . 8 ose p! — —91*
. Zu Verluftliste Nr. 124.
7. Infanterie⸗ Regiment. 1. Kompagnie. Inf. Ludwig Bau meister — bish. vermißt, verwundet.
* Fal vermißt, in Gefangenschaft. tmißt, verwundet.
. ißt, bei der Truppe. ler — bish. vermißt, in Gefangenschaft. = bish. vermißt, in Gefangenschaft. bish. vermißt, gefallen.
eider — bish. vermißt, in Gefangenschaft. r — bish. vermißt, verwundet.
ᷣ 1j
t — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 131.
). Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 7. Kompagnie. . Krgefr. Mich. Gun st — bish. schwer verwundet, gest. 15. 1. 15. . Zu Verlustliste Nr. 1 2. ; E65. Jufanterie⸗ Regiment. 2. Kompagnie. 1 Inf. Barthol. Graf — bish. schwer verw., gestorben 16. 12. 14. ] Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 1. Kompagnie. s. Emeran Bachmeier — bish. vermißt, verwundet. Res. Leonhard Bern dl — bish. vermißt, verwundet. Andreas Dürrbeck — bish. vermißt, gefallen.
tes. Jakob Schmidt — bish. vermißt, bei der Truppe.
tes. Franz Schwaikl — bish. vermißt, verwundet.
41 (* 7 1 ** ö
. . ; 2. Kompagnie. . 6. Inf. Erwin Böck (nicht Boch — bish. leicht verwundet, gefallen. s Inf. Max Stürmer — bish. vermißt, gefallen.
3. Kompagnie.
nhard Grundner — bish. vermißt, gestorben 23. 11. 14. us Lehmeyer — bish. vermißt, leicht verwundet. is Rechl — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 4. Sompagu⸗e.
—
— Joshofen, Niederb. — nicht Spath —
Zu Verlustliste Nr. 133. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 5. Kompagnie.
Inf. Martin Brandner — bish. vermißt, verwundet. Inf. Franz Bauch — bish. vermißt, gefallen. Inf. Joseph Grüneisl — bish. vermißt, Laz. München. Utffz. Johann Hitzenauer — bish. verwundet, gefallen. I Inf. Rudolf Huth — bish. vermißt, verwundet
Inf. Joseynh Neuberger — bish. verwundet, gest. 21. 11. 14 Inf. Franz Taver Zellhuber — bish. vermißt, gefallen. Inf. Georg Zand l — bish. vermißt, gestorben 10. 11. 14 Inf. Joseph Zellhuber — bish. vermißt, gestorben.
ͤ 6. Kompagnie. Inf. Taver Meister — nicht gefallen, verwundet.
8. Kompagnie.
Inf. Jakob Frohberger — bish. vermißt, krank.
— —
Zu Verlustliste Nr. L341. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 17 1. Kompagnie.
Inf. Johann Kramer — bish. vermißt, gestorben 3. 11. 14. ⸗ J 2. Kompagnie. Ers. Res. Ernst Flege (icht Fluge — bish. verw., gest. 9. 11. 14.
Zu Verlustliste Nr. 15. Im Vortrag: „Infolge Krankheit gestorben“ ist 9. Inf. Regt., 3. Komp., Wehrm. Jos. Saftenberger zu Verlustliste Nr. L 3c. T: 3. Infanterie⸗Reginent. 9. Kompagnie. Lin. d. R. Karl Lud wg — bish. schwer verwundet, gestorben 10. 12. 14. bendroth — bisher vermißt, bei der Truppe. . ; t, gefallen.
zu streichen: gest. g., 11 14.
Inf. Mie Ers. Res. Gefr. d. g. Jakob Krgsfr. Karl Ma Ers. Res. Adolf N
. L I.. LL 1 1 — Krgsfr. Peter Preiß — bish. vermißt, bei der Gefr. d. R. Anton Preiß — bish. schn ö g. 1 ö Utffz. d. R. August Rents b hw. r IJ. 14 Res. Johann Reiß ner — b cht
27 I B . Krgsfr. Karl r nn —
nf. Georg Christ gau — bi
Franz Kr ffried Mo
Got
uch — bish. schwer verwundet 11. Kompagnie. — bish. leicht verwundet aefaller
1
. * ö 35 — * 3656* 9 * 7 ö 1 —— 1 1b l, C Keb llrre-.
Krasfr. Franz Gefr. Johann
77
Kaufmann — bish. vermißt, verw. Nollstadt, bish. vermißt, verw. Schmitt — bish. vermißt, verwundet.
.
ef. (nicht Inf.) Peter Lauer — bish. vermißt, ist zu streichen.
Utffz. d. R. Karl Mohr — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ö f Oskar Münkel — bish. vermißt, krank, Laz. Bad⸗Orh. Inf. Friedrich Perret — bish. vermißt, venoundet.
Vzfeldm. Jakob Pirmann — bish. schwer verwundet, gefallen.
Utffz. Egon Roming — bish. vermißt, gefallen. Utffz. Georg Schher — bish. vermißt, gefallen.. Ers. Res. Karl Schröer — bish. vermißt, bei der Truppe. Krgsft. Richard Schmitt — bish. vermißt, verwundet. Inf. Euard Sauer — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Georg Trapp — bish. vermißt, verwundet.
Inf. Otto Trumm — gehört r . Res. Richard Weber — bish. vermißt, ist zu streichen. Res. Johann Zaeh, nicht Zach.
78
(nicht Trauth) — bish. leicht verwundet,
Utffz. (nicht
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 16. Gefr. Gusta Mahnke — bish. schw. verw., gestorben 9. 12. 14. Inf. Joseph Mühlbauer — bish. schw. v., gestorben 14. 12. 14.
f. Kaspar Hauber —
Res. Peter Joch am —
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 16. Ers. Res. Hans Gar — bish. schwer verwundet, gestorben 12. 1. 15.
Utffz. Adalbert Mayersh Inf. Karl Oster meier —
L. Pionier⸗Bataillon.
T. Pionier⸗Bataillon. Ron. Ludwig Dietz ⸗—
Infanterie Regiment.
1
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 6.
( n r 8 8 633 4 23 Schrem bs — bish. vermißt, bei de
19. Infanterie⸗Regiment.
Troim Sans 9 Freiw. X. ans —
. ö h ł ; ' ö Q .
Bandel — bish. vermißt, bei der Truppe. Dorn — bish. vermißt, gefallen.
Inf. Johann Deppert II — leicht verwundet, gestorben 16. 11. 14. Inf. Johann De ppert — nicht gestorben 10. 11. 14, sondern verwundet. Res. Otto Ecker — bish. vermißt, verwundet. Gefr. d. R. Karl Gebhard — bish. verwundet, gefallen. Res. Johannes Gabriel — bish. vermißt, verwundet.
Inf. (nicht Ers. Res.) Georg Heinlein — bish. vermißt, b. d. Truppe.
Martin Handwerker — bish. vermißt, gefallen. Thomas Hagenmülüer — bish. vermißt. gefallen. Friedrich Hirth — bish. vermißt, gefallen.
Wilhelm Kirch — bish. vermißt, verwundet.
12. Kompagnie.
Ers. Res. Friedrich Adam — nicht gefallen, leicht verwundet. Wehrm. Alois Abel — bish. vermißt, gefallen.
Inf. Michael Bösel — bish, vermißt, leicht verwundet.
rgsfr. Gustab Baaden — bish. vermißt, leicht verwundet. Inf. Christopyh Belli — bish. vermißt, gefallen. . Befr. (nicht Inf) Georg Bader — bish. schwer verw, vermißt. Res. Georg Dinger — bish, vermißt, gefallen.
Ref. Ludwig Dru mm — bish. vermißt, leicht verwundet.
Inf. Karl Ebeling — bish. vermißt, gefallen.
hrm. Karl Feuchter — bish. vermißt, gefallen.
Res. Heinrich Fleig — bish. vermißt, leicht verwundet.
Wehrm. Jakob Gaberdan — bish. vermißt, leicht verwundet. Wehrm. Julius Hock — bish, vermißt, bei der Truppe.
Karl Hohmann — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Martin Gumbrecht (nicht Wehrm. Gumbrechts). Joachim Jörg — nicht gefallen, vermißt. Adolf Kraus — bish. bermißt, in Gefangenschaft. Richard Knerr — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. d. R. Martin Knochel — bish. vermißt, bei der Truppe. Wehrm. Jakob Kohler — bish. vermißt, leicht verwundet. Res. Heinrich Kochner — bish. vermißt, schwer verwundet. Wehrm. Otto Lieberknecht — bish. vermißt, gefallen. Inf. August Lang — bish, vermißt, leicht verwundet.
Res. Johann Magin — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Albert Meer — bish. p Wehrm. Johann Nußbaum — bish. vermißt, gefallen. Inf. Johann Promberger Wehrm.) Ludwig Schneider. Krgsfr. Heinrich Schäffer — bish. vermißt, leicht verwundet. Inf. Damian Strauß — bish. vermißt, gefallen. ; Inf. Georg Wüscher — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Inf. Leonh. Wirth — gehört zur 9. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 137.
7. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 1419.
Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Gefr. Johann Hübsch — bish. vermißt, gestorben.
— —
Zu Verlustliste Nr. 141.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 2. — bish. vermißt, Ers. Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 147.
Infanterie⸗ Regiment. 3. Kompagnie. f. Balthasar Fuchs — bish. schwer verw., gestorben 30. 12. 14.
3.
3. Kompagnie.
4. Kompagnie.
1Endres — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustlifte Nr. 148.
Zu Verlustliste Nr. 152.
Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. 4. Kompagnie. Ers. Res. Gerrg De mar — bish. schwer verw., gestorben 28. 1. 15.
Zu Verlufstliste Nr. 154.
Zu Verlustliste Nr. 156.
Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. 2. Wu di — bish. schwer verw., gestorben 12.2
Zu Verlufstliste Nr. 157.
Zu Verlufstliste Nr. 18.
Zu Verlufstliste Nr. 20.
2X
if. Jakob Grischele — bish. schwer verw., gest. 21. 9. 14. *. n Käs — bish. vermißt, schwer verwundet in Gefangensch. ; bish. schwer verwundet, gefallen. irm — bish. schwer verwundet, gestorben.
N = 2132398 O8)
w
2
zur 12. Kompagnie.
Landwehr-⸗-Infanterie⸗Regiment Nr.
vermißt, bei det, Truphe. Wehrm. Alois Haslbeck — nicht vermißt, verw. bei der Truppe.
— bish. vermißt, leicht verwundet.
inf. Ludwig Gäng — bish. verwundet, gef
2. Kompagnie.
bish. verwundet, gestorben 4. 12. 14. Gefr. Joseph Zeiser — bish. verwundet, gestorben 9. 12. 14.
Kompagnie.
l. Kompagnie.
o fer — bish. schw. verw., gest. 10. 1. 15. Aystetten, Augsburg, nicht Qster⸗ — Reichenbach, S. M. — bish. schw. verw., gest. 13. 1. 15.
l. Reserve⸗ Kompagnie. Pion. Tranz Ei mansberger — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Pion. Sebastian Manstetter — bish. leicht verw. ist zu streichen.
3. Kompagnie. bish. schwer verwundet, gestorben 6. 2. 15.
Eskadron.
3. Kompagnie. Bichler — bish. schwer verw., gestorben 17. 2. 15.
2. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompa Herrler — nicht gefallen, schwer verwundet.
7. Kompagnie.
2
Johann Reichl — bish. schwer verwundet, gest. 7. 1 Leonhard Stierhof — bish. vermißt, gestorben 5. 1 Joseph Siebinger — bish. vermißt, verwundet.
1. Kompagnie.
c cQο . 3* 5 2
16 2 Zeck — bish. vermißt, gefallen. . if. Peter Büttner — bish. vermißt, schwer verwundet in Gefgsch.
f. Adolf Steidel — bish. schw. verw., in Gefgsch. gest. 29. 8. 14.
Georg Vogel — bish. vermißt, bei der Truppe.
Andreas Wimmer — bish. vermißt, schwer verw. in Gefgsch.
3. Kompaanie.
Johann Adelbert — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
es. Alois Ebersberger — nicht vermißt, verw., hei der Truppe. . Stephan Goller — bish. vermißt, gestorben 29. 8. 14.
Inf. Konrad Löosel — bish. vermißt, gestorben 29. 8. 14.
s. Georg Schlicht — bish. vermißt, gestorben.
f. Ulrich Wehr — nicht vermißt, verwundet, bei der Truppe. Johann Jakob Wick — bish. vermißt, gestorben 29. 8. 164. Friedrich Zehender — bish. vermißt, gestorben 29. 8. 14.
Zu Verlustliste Nr. 23. 10. Infanterie Regiment. 2. Kompagnie.
s. Johann Heckl — bish. vermißt, bei der Truppe. f. Michael Hörauf, bish. vermißt, verwundet.
Joseph Kirchenbauer — bish. vermißt, bei der Truppe.
f. Stto Meyer — bish. vermißt, verwundet,
s. Georg Schwab — bish. schwer verwundet, gefallen.
Georg Schmidtmeier — bish. vermißt, verwundet. Benno Weingartner — bish. vermißt, bei der Truppe, Martin Weiß — bish. schwer verwundet, in Gefangenschaft. Martin Zausinger — bish. vermißt, in Gefgsch. gest. 3. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. 27. 10. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie.
Wehrm. Friedrich Lederer — bish. vermißt, bei der Truppe. Wehrm. Christian Müller — nicht verwundet, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 15. 20. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Res. Jakob Rauh — bish. verwundet, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 56. Divisions⸗Brücken Train Nr. 6.
Fahr. Joseph Appel — bish. schwer verwundet, gest. 28. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. 62.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. 3. Kompagnie. hrm. Jakob Bumm — nicht Brum.
Zu Verlustliste Nr. 66.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 14. 1. Ko mpagn ie. Wehrm. (nicht Inf) Wolfgang Reich — bish. verwundet, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 67.
Zu Verlustliste Nr. 70. Kompagnie. efallen.
22. Infanterie⸗ Regiment. 10.
0 4
Zu Verlustliste Nr. 73.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. T. Kompagnie. Inf. Johann Wunder — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. S0.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 10 Kompagnie. Res. Alois Maier — nicht gefallen, verwundet, bei der Truppe.
Zu Verlustliste Nr. S1. 19. Infanterie⸗Reginent. 1. Kompagnie.
Inf. Emil Bußler — bish. leicht verwundet, gestorben 4. 19. 14.
Gefr. Ludwig Geyer — bish. schwer verwundet, gest. 7. 19. 14.
Res. Thomas Kastner — bish. vermißt, gestorben 26. 9. 14.
Inf. Georg Nürnberger (nicht Ni mißt, bei der Truppe
Inf. Johann Prob st — bish. leicht verwundet, in Gefangenschaft. Inf. Franz Ruppel — bish. leicht verwundet, gest. 18. 10. 14.
Inf. Kilian Schondorfer — nicht gefallen, bei der Truppe. Res. August Schleicher — Regnitzlosau, Oberfr. (nicht Inf Georg . Jö 5 Schleicher — Prex), bish. schwer verw., gest. 2. 10. 14.
3. Kompagnie.
J 8 * . . j * 8 nr n ein rk 2 0 Konrad Hierl — bish. schwer verwundet, gestorben 29. 9. 14. — . . z 16 * 8rww nnd s J eytmwr e Res. Andreas Michacl — nicht vermißt, verwundet, bei der Truppe.
6. Kompagnie.
Res. Anton Braun — bish. vermißt, bei der Truppe.
Zu Verlustliste Nr. S3. 109. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie.
Wehrm. Leo Gumbiller — bish. vermißt, gefallen.
. Kompagnie.
Gefr. d. L. Ludwig Bayer (nicht Beyer) — bish. vermißt, bei der Truppe. ĩ
Wehrm. Johann Beuschel — bish. vermißt, gefallen.
Res. Johann Erlbacher — bish. leicht verwundet, gefallen.
Inf. Joseph Hornberger — bish. vermißt, gefallen.
Wehrm. Friedrich Rei ßig — bish. vermißt, bei der Truppe.
Wehrm. Johann Schwarz — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 93. 20. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Res. Michael Betz — bish. vermißt, Ers. Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 101. 1. Infanterie Regiment. 8. Kompagnie. oseph Huber — bish. vermißt, bei der Truppe.
DP
—
Zu Verlustliste Nr. 102.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 19. 9. F ompagn ke.
Res. Friedrich Burkhard — bish. vermißt, Ers. Truppe. Utffz. Friedrich Fragner — bish. schwer verwundet, gestorben.
Res. Konrad Herrmann — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Utffz. d. R. Karl Obe undorfer — bish. schwer verw., in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 103.
Reserve⸗Infanterie⸗Megiment Nr. I0. 9. Kompagnie. Wehrm. Leonhard Rahnhöfer — bish. vermißt, Ers. Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 114. 19. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie.
—
Withold Schlüter — bish. leicht verwundet, gest. 4. 11. 14.
3. Kompagnie. 116 1. 141.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt,
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
[
*
J 9
H. 4. Kompagnie.
nnberger) — bish. ver ⸗
Königlich Preußi
Ver Krezugaprria heträgt viertrljährlich 5 M 40 5. Alle Rostunstalten nehmen Bestellnug an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer auch die Ezprdition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 25 5.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Staatsanzeiger.
— ——— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachungen der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg über die zwangsweise Verwaltung
britischer Unternehmungen.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines Zwangs—⸗
verwalters.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie von Below, komman—
dierendem General des 21. Armeekorps, und
dem General der Kaoallerie von der Marwitz, komman—
dierendem General des 38. Reserdekorps, den Orden pour le mérite,
dem Generalleutnant von Bredow, Kommandeur der
12. Infanteriedivision,
dem Generalmajor Albrecht, Kommandeur der 1. Garde⸗
reservedivision,
dem Generalmajor Elster mann von Elster, Komman—
deur der 76. Reservedivision, dem Mosg
zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Königlich württembergischen Generalleutnant von Berrer, Kommandeur der 31. Infanteriedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie
dem Generalleutnant von Lauen te in, kommandierendem General des 39. Reservekorps, das Kreuz der Komture mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Abt des Klosters Loccum, Oberkonsistorialrat a. D. D. Hartwig in Hannover den Stern zum Roten Adler— orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone,
dem Amtsgerichtsobersekretär, Nechnungsrat Lilie in Burgsteinfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Gerichtsvollzieher Gürtler in Münster i. W. den
Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberbahnassistenten a. D. Zugehoer in Graudenz das Verdienstkreuz in Gold,
dem Magistratskanzlisten a. D. Münch in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, dem Polizeisergeanten Kahl in Halle a. S., den Eisen— bahnweichenstellern a. D. Kul ka in Flatow und Ulrich in . Landkreis Graudenz, das Allgemeine Ehrenzeichen owie
dem Leutnant zur See von Reiche vom Stabe S. M. Linienschiffs „Hannover“ und dem Maschinistenmaaten Vier— kandt von S. M. Linienschiff „Hessen“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Botschafter in Berlin Prinzen zu Hohenlohe-Schillings— fürst das Großkreuz des Roten Adlerordens,
dem bisherigen Generalkonsul in Athen Dr. Jentzsch, jetzt in Wernigerode a. H', den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Großherzoglich oldenburgischen Oberbaurat Rieken und dem Großherzoglich oldenburgischen Oberfinanzrat Stein, beide vortragende Räte im Ministerium der Finanzen, sowie dem Großherzoglich oldenburgischen Oberbaurat Schmitt, Mitglied der Eisenbahndirektion in Oldenburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Kaufmann Peter Dahll in Molde den Roten Adler— orden vierter Klasse, ö
dem Kabinettschef im Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Ministerium des Kaiserlichen und Königlichen Hauses und des Aeußern, Legationsrat Grafen Hoyos den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern sowie dem bisherigen Attaché bei der Gesandtschaft der Ver— einigten Staaten von Venezuela in Berlin Alamo-Ibarra und dem Oberrevisor Willers in Oldenburg (Großh.) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Generalmajor von Müller, Kommandeur der
dem Generalmasor Neuber, Kommandeur der 84. Land— wehrinfanteriebrigade, die Schwerter zum Roten Adlerorden
K
Anzeigenpreis
— — — —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeilz Seh 9. . Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ätautsanzeiess
Berlin SW. 15, Wilhelmstraße Nr. 32.
. Mittwoch, den 17. Mä
Berli
Dentsches Reich.
Charakter als Rechnungsrat zu verleihen:
dem Rechnungsrevisor Wohlfarth in Straßburg.
Bekanntmachung. veröffentlichte Zwangsverwaltung der Firma:
verwalter: Julius Jelges, Raboisen a.
tragen worden. Hamburg, den 12. März 1915.
Strack.
Bekanntmachung.
veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstückes:
BPFralle (3wangsverwalter: Alfred Leny, Büschstr. 15) ist wieder aufgehoben worbo'n. Hamburg, den 12. März 1915.
Strack.
a nntun ach ung.
Staatsgebiete befindlichen Vermögens der Firma:
mühle 24) . . ist Herrn Rechtsanwalt Dr. Hallier, Mönckebergstr. 19 tragen worden.
Hamburg, den 12. März 1915.
Strack.
m a hnni n h g
gestellt worden:
Alsterthor 21),
(Zwang verwalter: Stegfeted Heß, Jungsernstieg 6 / 7. Hamburg, den 12. März 1915.
Strack.
Bekanntmachung.
befindliche Vermögen folgender Firmen unter Zwangsverwaltung gestellt worden:
ningerstraße 4),
Lange, Trostbrücke 2),
Courage K Go. Ltd., London (3wangsverwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Strack, Gr. Theaterstr. 46),
Ralli Brothers zu Liverpool (3wangtverwalter: Max Wassermann 1. Fa. Steinhardt C Co Paulstr. 10),
Carl Wills vormals i. Fa. Wills C Merker, Sandthorquat 9 11 (Zwangt verwalter: Albert Simon, Hohe Bleichen 175,
(Zwangt verwalter: G. Bergmann, uiltenstraße 36), London & Lancashire Life and General Assurance Asseiation Ltd. (3wangsverwalter: G. Bergmann, Ltlienstraße 36) Hamburg, den 12. März 1915.
—
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Strack.
rz, Abends.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachgenannten Beamten der Reichseisenbahnverwaltung den
dem Eisenbahnlandmesser Dalstein in Metz, dem Ver—⸗ kehrskontrolleur Ging in Straßburg, dem Oberbahnhofs⸗ vorsteher Glaeser in Straßburg, dem Eisenbahnobersekretär Hackenberg in Straßburg, dem Eisenbahnobersekretär Jobsky in Colmar, dem Oberbahnhofsvorsteher Jost in Colmar, dem Eisenbahnobersekretär Kleinhempel in Straßburg, dem tech⸗ nischen Eisenbahnobersekretär Tutzauer in Straßburg und
Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 45 vom 23. Februar d. ö.
Tostmann u. Co, Zippelhaus 7 (bisheriger Zwangs—
ist Herrn Siegfried Joseph, Kaiser Wilhelmstraße 20,26, über—
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 45 vom 258. Februar d. J.
Hochallee 5, Eignerin: Frau Joseph Bennaton Wwe., geb.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 30 vom 5. Februar d. J. veröffentlichte Zwangsverwaltung des im hamburgischen
Societé anonyme de la liqueur Benedictine zu Fécamp bisheriger Zwangsverwalter: Alfons Grimm, Reis—
, über—⸗
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
z ö. 8eundstück: Auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914, Grunstůück
betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, ist, das im hamburgischen Staatsgebiet befindliche Vermögen folgender Firmen unter Zwangsverwaltung
Société anonyme frangais des produits Lianosofs. Paris (Zwangsveiwalter Otio W. Möller i. Fa. Albert Winkelmann,
Compagnie Nouvelle d'Assurances Maritimes du Havre
—
12218.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914, die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender im hiesigen Staatsgebiet belegenen Grundstücke angeordnet worden:
Grundstück: Zeughausmarkt o / Nr., Eigner: Die hiesige englische bischöfliche Gemeinde (Z3wangsverwalter: Dr. W. Johannes
Wentzel, Gr. Bleichen 23),
Grundstück: Schäferkamptallee 36 und Moorkamp 2, Eigner: Die Trustees der Preshyterianischen Kirche in Irland (3wangs— verwalter; Or. W. Johannes Wentzel, Gr. Bleichen 23),
Grundstück: Cimsbüttelerstr. 31, Eigner: Die Trustees der Pres⸗ byterianischen Kirche in Irland (Zwangsverwalter: Dr. W. Jo⸗ hannes Wentzel, Gr. Bleichen 23),
Grundstück: Blümenau 173, Eigner: Harry Dougan Cotterell (Zwangsverwalter: Jürgen Adolf Suhr, Rathauestr. 8), Grundstück: Harvestehude, Oberstr. 72, Eigner: Theodore Frederick Roman (3wangeverwalter: Wilh. Moll i. Fa. Nic. von der
Meden C Co., Jungernstieg 7),
Grundstück: Winterhude, Clärchenstr. I6, Eigner: Walter Roman (Zwangsverwalter: Jürgen Adolf Suhr, Rathausstr. 8) Grundstück: (Zwangsverwalter: Jürgen Adolf Suhr, Rathausstr. 8), Grundstück: Sachsenstr. 19, Eigner: Salomon Jacobg (3wangs⸗
verwalter: Jürgen Adolf Suhr, Rathaus str. 8),
Grundstück:
verwalter: Alfred Levpy, Büschstr. 15),
Grundslück: (3wangeverwalter: F. W. O. Beenke i. Fa. Stodkfleth & Beenke, Büschstr. 7),
Grundstück:
Sang cherwalter; Wilh. Moll i. Fa. Nie. von der Meden
Wendenstr. 96 98/100, Eigner: Salomon Jacobs
Adolfnr. 22, Eigner: Alfted W. Barber (3wangs⸗
Wrangelstr. 17, Eigner: Brent Plashett Rodd
Börnestr. 24, Eigner: William Westword Gatliff
Jungfernstieg Y, . ? ö Börnestr. 27, Eigner: Frederik William Hagan; Heniy
George Hagan; Albert Peter Hagan; Clara Isabel Lind, geb. Hagan (Zwangs verwalter: Wilh. Moll i. Fa. Nic. von der Meden & Co., Jungfernstieg 7),
Grundstück: Johnsallee I6, Eignerin: Frau Elizabeth Katharine Schlüter Ww, geb. Schacht (Zwangsverwalter: F. W. O. Brenke t. Fa. Stockfleth C Beenke, Büsjchstr. 7),
Grundstück: Bach (3Zwangsverwalter: F. W. O. Beenle i. Fa. Stockfleth & Beenke, Büschstr. 7),
Greundstücke: Hohenfelder Allee 2/4, 6/10, 12 16, 18/20 a, Eigner:
Wilhelm zum KHach (Zwangsverwalter: F. W. O. Beenke t. Fa. Stockfleth C Beenke, Büschstc. 7),
Grundstück: geb. Conn (3Zwangsveiwalter: Rechtsanwalt Dr. Mankiewlez, Vohe B eichen 28),
Grundstück: Alte Rabenstr. 5, Eigner: Otto John Beit (3wangs—˖ verwalter: Dr. W. Johannes Wentzel, Gr. Bleichen 23/7),
Grundstück: Rotherbaumchaussee 57, Eigner: Otto John Reit (Zwanesverwalter: Dr. W. Johannes Wentzel, Ar Bleichen 23/7),
Grundwück: Alfred Seifert (Zwangsberwalter: Orcar Vöickers i. Fa J. L. Völckers C Sohn, Gr. Bleichen 22),
Grundstück:
Wande beekerstieg 41, Eigner: Albert Wilhelm zum
Graumanneweg 68, Eignerin: Anni Juliet Milnes,
Barmbeck, Fuhlebätielerstr. 110, Eigner: William
Rotherbaum, Neue Rabenstr. 1 und Klopstockstr 39, Ludwig Walther Brandt (Zwangsverwalter: Arnold
Fa. Arnold Hertz C Co., Kaufmannshaus),
Winterhude, Bellevue 47, Ecke Gellertstr., Eigner:
Edminson (Zwang verwalter: Arnold Hertz i. Fa. Arnold Hertz C Co., Kaufmannshaus), e . Grundstücke: Heldestr 24 und Breltenfeldenstr. 6 Eignerin: Rebekka Lakser (3Zwangsverwalter: N. H. Offenburg, Schauenburgerstr. ?). Hamburg, den 12. März 1915.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 8 t
rack.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
. den bisherigen Krei Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914, Höchst a. M. zum Seminardireklor zu ernennen betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer
Unternehmungen, ist das im hamburgischen Staatsgebiet
Lhe Central Agency Ltd. Fillale Hamburg, Rödingsmarkt 39 (Zwang? verwalter: Oskar Fuckel i Fa. Müller & Fuckel, Grö—
Hills, Menke C Co., Birmingham (3wangsberwalter: Amandus
in, den 16. März 19
English & Scottish Law Life Assurance Association, London
Königreich Preußen.
z * . 1 er Iwvor I fleaww rw 55 8y 1 estät der König haben Allergnädigst geruht
82 . T : z schulinspektor Franz Te Gude aus J
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Zwangsverwalter für die Firma „Agd. Gesellschaft
vormals Ingenieur A. G. Duron, Technisches Bureau für chemische Industrie des bisherigen Verwalters der Kaufmann Alfred Clouth de⸗
r 214 en in Wiesbaden ist an Stelle
* —
* ? 15 5 . y 21 ** D er Minister für Handel und Gewerbe.
* z 2 * J. A.: Lu sensky.
1
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗
18 1tęn angelegenheiten.
92 z * ** 25 y1Iien s * 31 . BFrivatdozenten an der Königlichen Technijchen Vor 5 ꝛ ö 21 Reer I 168 J in Hannover, Landesbaumeister und Krovinziaitoniernatko ** w 22 7 . W v 83661 ern 11 dus rudi Brafenßor ve ridehenn