——
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. April 1915 einschließlich. Ter nin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses sowie allgemeiner PVrüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 14 April 191415, Vormittags 10 Uhr. Neumarkt a. Rott, den 15. März 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Nortox s. tonłurs verfahren. 95765] Ueber das Vermögen des Laudmanns Wilhelm Oeesch in Gnutz ist am 13. März 1915, Nachm. 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtzanwalt Karl Schütt in Neumünster. Anmeldefrist bis 6. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und allg meiner Prüfungstermin am 10. April 1815, orm. 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1915. Nortorf, den 13. März 19185. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengb. 95791]
lleber das Vermögen des Hotelbesitzers Alfred Dreyhaupt in Krummhübel i. R. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Paul Cassel in Hirsch⸗ berg i. Schl. Anmeldefrist für die Kon. kurßforderungen bis 11. April 1915 Termin für die erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April L9E5ᷓ, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai R915, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. April 1915.
Schmiedeberg i R., den 11. März 1915.
Der He icht e eiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Ecdmanns dorfer Möbelfabrik W. Kluge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Ecdmannsdarf im Rülesengebirge ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen his 25. April 1915. Termln für die erste Gläuhigerversammlung am H. Anxil 1915, Bormittags IHE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungttermin am 8. Mai E9EFᷓ, Vormittags LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1915.
Schmiedeberg i. R., den 13. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Snan dan. &unkursverfahren. 95771
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sauytmanns Paul Jüngst in Spandau ist am 13. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Spandau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungt— termin am 9. April 1915, Vor- mittags EE] Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 31. März 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1916.
Spandau, den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S. -Meim. Roukurg verfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Albin Vieweg in Steinach, S.⸗M., ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Mir uten, vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. III, hier, das Konkurtverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Arthur Neumann in Steinach, S. De. Anmeldeftist bis 15. April 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2E. März 1915, Vormittags EIUhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Anril E915, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1915. Steinach, S. M., den 13. März 1915 Der Gerichteschreiber des Herzogl. Amts. gerlchts: Schirmer, Amtsgerichtssekretär
95805
—
Tilsit. Konkursverfahren. 96792 Ueber das Vermögen des Kaufmann
GChristoph Bredies in Tilsit. Deutsche
Straße Nr. 65, ist heute, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Holzmesser Curt Gronwald in Ttlsit. Erste Gläubigerversammlung am L 3. April 19K 56, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A8. Mai E815, Vormittags EL Uhr, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für Konkursforde— rungen und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 25. April 1915.
Tilsit, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Arnsberg. Beschluß. 96023) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Schiütr mann zu Arnsberg wird auf Antrag des Gemeinschuldnerz gemäß 6 des Ge— setze vom 4. August 1914 ausgesetzt. Arnsberg, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Zonkursverfahren. [95761]
Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Kanarienvogel in Berlin, Raiserstr. 4 und Brückenstr. 3, Firma: M. R J. Kanarienvogel, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1915 angenommene Zwang vergleich durch recht?. kräftigen Beschluß vom 13. Januar 1915 bestätigt ist, aufgẽhoben worden.
Berlin, den 5. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
l
Keuthen, O. S. 95762] sonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseß Biachnik in Bobrek, Bergwerkstraße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April E9I5 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerschte hierselbst, iets räume Parallelstraße 1, Zimmer Ne. 3, bestimmt. — 12 N 344/14.
Amtsgericht Beuthen O. S., 25. Februar 1915.
Chemnitz. 96024
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Möbel⸗ und Polsterwaren⸗ händlerin Ling Frida verehel. Wa⸗ wersich, geb. Keßler, in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dessau. Konkursverfahren. 96028 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1914 zu Dessaun verstorbenen Drogisten Bruns Sieger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. März 189A *, Vormittags ARG Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Dessau, den 16. März 1915. e Block, Amtsgerichtssekretär Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dresden. 96027
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Florenz Emil Postel, alheinigen Inhabers einer Fabrik für Zentral-Peizungen und Wafferanlagea,. in Firma Postel G Co. in Dresden, Landhausstraße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Januar 1915 bestätigt worden ist.
Dresden, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ersurt. Konkursverfahren. 96020]
Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der Zigarettenfabrik „Thüringer Union“, Kaufmann Apolf Nietzsch⸗ mann in Erfurt, Blumentalstraße Nr. 70 II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Erfurt, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Falkenburz, Eomm. (957931 Koukursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Geyer in Falkenburg wird, nachdem es beendet ist, aufgehoben.
Falkenburg, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gõö rx lĩtꝝ. 95764
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Mudolf Gernreich & Go. in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. outursnherfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hailbronner K Gähner. Zigarren en gros, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 13. März 1915.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. (95796 Amtsgericht Hamburg. Aonkursuerfahren.
Das Konlursverfahren über das Ver— mögen des Dekorateurs und Möbel— händlers Carl Otto Geertz, in nicht eingetragener Firma Otto C Hans Geertz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg. den 13. März 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.
Hasselfelde. (95773 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Curt Voigt in Brauulage ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 26. März 1915, Vormittags LEO Uhr, vor dem Amtsgerichte in Hassel⸗ felde anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. J Hasselfelde, den 14. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.
95700
MHerne. Konkursverfahren. 95894]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Auguft Fröm⸗ ming in Herne wird nach erfolgter Ab⸗ e . des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben.
Herne, den 8 März 1915.
Königliches Amtsgericht.
HKötuschenbrodn. 96025
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Heinrich Adolf Teschner in Dresden ⸗Altst., Eisenstuckstraße 42 J, als alleinigen In⸗ babeis der Firma Novak K Teschner in Coswig i. Sa., wird auf Antrag des im Felde befindlichen Verwalters Rechtsanwalt Dr. Freytag neben diesem der Rechtsanwalt Dr. Langer in Dresden als Konkurs⸗ verwalter bestellt, da Dr. Freytag infolge Krlegsdienstes an der Ausübung seines Amtes tatsächlich verhindert ist, vgl. Fust.⸗ Minist. Verordnung vom 26. August 1914.
Kötzschenbroda, den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Vlutka in Bartschin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den IJ. April 1915, Vormittags F Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Lahbischin auf dem Gerichtstage in Bartschin, Hotel Stein bers, anberaumt. Labischin, den 10. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marg onin. 958971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen deß Kaufmanns Alexander Dypoldt in Samotschin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. April 191 3, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Margonin, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Meissen. (957991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Emil Hugo Schmidt alleinigen Inhabers der Firma Emil Schmibt, norm. A. M. Schlimpert Nachf., in Meißen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 18915, Vormittags IO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen anbe⸗ raumt worden.
Meißen, den 15. März 1915.
Gerichtsschreiberei des Könlglichen Amtsgerichts.
Mörs. Konkursverfahren. 95895
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Caspary in H. Hochheihe wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1913 hestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mörs, den 6. März 1916.
Königliches Amtsgericht. München. (95801 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 15. März 1915 wurde das unterm 3. September 1914 über das Vermögen
96014
der Hausierersehefrau Anna Hornauer in München eröffnete Konkursverfahren als
durch Zwangßvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs— verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 15. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
XNakol, VYetze. 196018 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Anton Zbierski aus Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Nakel, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Weck b. 95774] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kurhotelbesitzers Walter
96026 Reichelsheim, Odenwald.
In dem Konkurßverfahren über das Vermögen der Firmen Tonwerk Pfaffen⸗ Beerfurth. Geseltjchaft mit beschrank⸗ ter Haftung in Pfaffen Buerfurth i. Odw., ist Termin zur Ahnahme der Schlußrtechnung und zur Anhörung der Glaͤubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens, da eine den Kosten dez Verfahrens entsrrechende Masse nicht vor⸗ banden ist, auf Dienstag, den LX. April EBESᷓ, Vormittags IO Uhr, vor dem Gtoßh. Amtsgericht in Reichelsheim im Odenwald bestimmt.
, i. Dow., den 12. März 915.
Ver Gerichtsschreiber Großhe czoglichen Amtsgerichts Reichelsheim. Rentiingen. 95772 K. Amtsgericht Reutlingen. Das Kontursversahren über das Ver- mögen des Benedikt Vetter, Mehl⸗ hüändlers in Pfullingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug
der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Reutlingen, den 13. März 1915.
Amtsgerichtssekretäc Zeller.
Rochlitz, Sachsen. 95804 In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Karl Edmund Meißner, alleinigen Inhabers der Firma Rochlitzer Stuhlfabrik Ed mund Meisßuer in Rochlitz, hat die Gläubiger versammlung neben dem zum Heere einberufenen Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kirsten in Rochliß den Kaufmann und Lokalrichter Emil Richter in Rochlltz zum Neben— konkursverwalter gewählt. Der bisherige Nebenkonkurzverwalter Referendar Lindau ist wegen feines Wegzuges von Rochlitz auf seinen Antrag entlassen worden. Rochlitz, am 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
HRnummelsburg, Eomm. (95767
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Landwirts Ernst Heyse hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rummelsburg i. Pomm., den 12. März 1515. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Stonkursverfahren. 196013) In dem Konkursverfahren über den den Nachlaß der verstorbenen Witwe Agnes Bethe, geb. Siede, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EO. April 19H13, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soldin an— beraumt. Soldin, den 15. März 1915. Der. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Troeuem. 96015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Stefan Fleischmann in Treuen wird nach Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Treuen, den 13. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Ceckermiünde. BSeschluß. 96016 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rentuers Äugust Lemke zu Ueckermünde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Ueckermünde, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. TZülli chan. onłursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Gustav Berkholz in Züllichau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ zember 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 12. De⸗ zember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehohen. Züllichau, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
36768)
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
5 der
B Eisenhahnen.
Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Bhosphorgehalt. Tfv.
—
95777
⁊ EI. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 werden die Stationen Crefeld-Linn
Is sandstatio , qlö Ver sandstat ien eau fi n wel
Wuthen gw zu Augustabad b. Neiar, ein' ander z Veröffentlichungöblatt zun branhenburg, ist zur Prüfung der nage. stimmen ist, der Den ische Reichsameigh
träglich angemeldeten Forderungen Termib auf Donnerstag, den 8. April E918 Vormittags 10 Uhr, vor dem Grof.
ö. Eur 9 e Ohlau, den 6. März 1915. of Königliches Amtsgericht.
2rz0] 9I. 1 2; 1 ; . 5 hero. Amtsgerichte hier anberaumt, 82) Paderborn. 95
Neubrandenburg, den 11. Mär 191! Großherzogl. Amtsgericht. JI.
Vikolai.
mögen dowmski in Enlgoth wird nach erfolgte Abhaltung des aufgeboben. Amtsgericht Nikolai, 13. 3. 15.
Pasewalk. [96019 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Czer⸗ machensky in Pasewalk wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Pasewalk, den 9). März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schlußtermins hierdunnde lischen der dungen —
Genossenschaftsregister
8 n . In Unser
ist heute unter Nr. 33 die durch Statut 9579ein⸗ 3. Das Konkursverfahren über das Vabe unter der. des Kaufmanns Auton Geein- lehnskasse von
errichtete Genossenscr⸗ „Spar und T Mitgliedern m C. V. — Gartellverbanbes der far l deutschen Studentenverler
eingetragene Genosen . 2 — Y e M en
Wagenladungeklasse, deren Fracht sätze durch Kriegstarife auf den Syezial arif EAI oder weiter herab⸗ gesetzt sind (J. B. Reiskleie und ge— schrotete Eicheln), ausge dehnt wird. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auekunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 15. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Mai 191 Firma:
d . 4
95899
Aufhebung der Station Bottrop als Kohlenversandstation. Mit Gültig⸗ keit vom 20. Mai 1915 wird die Station Bottrop als Kohlenversandstation aufge— hoben und scheidet mit diesem Tage aus den Kohlentarifen als Versandstation aus. An ihre Stelle tritt, wie bereits bekannt gemacht, mit Gültigkeit vom 1. April 1915 die Station Bottrov (Kohlenschächte).
Essen, den 14. 3. 15. tgl. Eis.⸗-Dir.
(95898
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. April 1915 wird für Sendungen von und nach der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn (Sauer Linte) der Tarifpunkt Wasserbillig Uebergang in den Tarif aufgenommen. Näheregz im Gemeinsamen Tarif- und Verkehrsanzeiger.
Hannover, den 12. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
95900
Tfv. L ELO9. Heft 1. Oberschlesischer Staats ⸗ und Prinatbahnkohlenver⸗ kehr — Heft L — Oestliches Gebiet.
Mit sofortiger Gültigkeit bis auf jeder⸗ zeit zulässigen Widerruf werden im oben⸗ genannten Kohlentarif unter neuer Ab⸗ teilung D folgende Ausnahmefrachtsätze eingeführt:
Ubteilung BD. Ausnahmefrachtsätze für Steinkohlen, Steinkohlenasche, Stein kohlenkoks (mit Ausnahme von Gas— koks — siehe diesen im Rohstofftarif —), Steinkohlenkoksasche und Steinkohlen« briketts nach Station Kosel Hafen.
. Anwendungebedingungen: 1) Dle Ausnahmefrachtsäze werden im Rückver—⸗ gütungswege gewährt und gelten nur im Versande von den unter II aufgeführten Gruben, Kokzanstalten und Briketts—⸗ fabriken. 2) Die Sendungen müssen in Kosel Hafen umgeschlagen und von da auf dem Wafsserwege nach den an der Warthe (oberhalb Landsberg), Netze und Weichsel gelegenen Empfangsgebiete ver⸗ frachtet werden. 3) Die Rückvergütung erfolgt an den Versender gegen Vorlage der Driginalfrachtbriefe und einer Be—⸗ scheinigung der Hafenverwaltung des Ent⸗—⸗ ladeortes oder beim Feblen einer Hafen⸗ verwaltung einer Bescheinigung des Empfängers der Schiffsladung über die erfolgte Entladung. Die Bescheinigung bat den Ort der Entladung, die nahere Bezeichnung des Schiffes und das Gewicht der ausgeladenen Steinkohlen, Steinkohlen⸗ koks und Steinkohlenbrikeits zu enthalten. Der Antrag auf Rückvergütung hat eine geschlossene Kohlenladung zu umfassen.
II. Frachtberechnung: 1) Die Fracht beträgt von den unter III genannten Gruben, Koksanstalten und Brikettfabriken bis Kofei Hafen gleichmäßig A M für EO00 kg einschl. Kipp⸗ und Ver⸗ schiebegebühr. 2) Der Frachtberechnung wird zu Grunde gelegt das wirklich ver⸗ ladene Gewicht, mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit einem Ladegewlcht von mehr als 16st, aber weniger als 15t nur ein solches von 10 t gerechnet wird. Bei Beförderung von Steinkohlenkoks und Steinkohlenkokzasche in Wagen mit einem Ladegewicht von 165 t und darüber witd die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 15 t berechnet.
III. Verzeichnis der Versand⸗ gruben, Kotsaustalten und Briken⸗ fabriken: Andalusiengrube, Annagrube, Beatenglückgrube, Bobrek⸗Julienhütte, Bradegrube (Graf Conrad und Bolko⸗ schacht, Brandenburggrube, Carmerschacht, Castellengogrube, Charlottegrube, Cleophas⸗ grube (Frankenberg⸗ Walter. und Recke⸗ schacht) Concordiagrube, Deutschlandgrube, Donnersmarckgrube, Dubenskogrube, Ema-⸗ nuelssegengrube ((Boerschächte), Emanuels segengrube (Marieschacht), Eminenzgrube, Emmagrube, Fannvgrube (Chasseeschacht), Ferdinandgrube, Ficinusschacht, Florentine⸗ grube (Redensblickschacht), Florentinegrube (Schwerinschacht), Friedensgrube, Fürsten= grube, Fürstin Paulineschacht, Georg⸗ grube, Gieschegrube (Kaiser Wilhelm schacht), kons., Gieschegrube (Richtofen— schacht), kons.,, Gottessegengrube (Aschen⸗= bornschacht), Gottmitunsgrube (Marga⸗ rethenschacht), Graf Franzgrube (Nikolaus⸗ schacht), Graf Hans Karlschacht, Gräfin Johannaschacht, Gräfin Lauragrube (Bahn⸗ schacht IN), Gräfin Lauragrube (Dugoschacht), Hedwigwunschgrube, Heinitzgrube, Heinrichs⸗ freudegrube bei Kostow, Heinrichsglück⸗ grube, Hillebrandschacht, Hohenzollerngrube, VPoymgruhe, Karlssegengrube (Martha⸗ schacht, Karsten⸗ Centrumgrube, Königin Lutfe⸗Brikettfabrik, Königin Luise⸗Del⸗ brückschächte, Königin Luisegrube Ostfeld, Königin Luisegrube West- und Sübfeld, Königsgrube Nord, Königsarube Südfeld Fönigsgrube West⸗ und Ostfeld, Kokerei Czerwionka, Kokerei Falvahütte, Koterei Velsenschächte, Kokäanstalt Orzegow, Laurahüttengrube (Knoffschacht), Ludwigs alückgrube, Lythandragrube (Köhlerschacht), Mathildegrube, kons., Maxgrube, Menzel⸗ schacht, Morgenroth ⸗Gotthardschacht, Morgenroth⸗Paulusgrube, Myslowitzgrube, Neue Abwehrgrube, Neue Przemsagrube, Nu. Glückaufgrube, Oheimgrube, Preußen⸗ arube, Prinzengrube, Radzionkaugrube, Rheinbabenschächte, Richterschächte, Römer⸗ grube, Schlesiengrube, Velsenschächte, Wandagrube, kons., Wildensteinsegengrube (Kronprinzenschacht), Wolfganggrube (Clara und Valentinschacht).
Kattowitz, den 13. März 1915.
Nönigliche Sisenbahndirekrtion
stattowitz
namen der beteiligten Verwaltungen—
404. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.
5307
17. März 1915.
— — k —
Inhalt.
Sonder⸗Verlustliste des Deutschen Heeres ö , Preußische Verlustliste Nr. 176... Bayerische Verlustliste Nr. 162... Sächsische Verlustliste Nr. 121. Württembergische Verlustliste Nr. 138
S. 5307 S. 5311 S. 5328 S. 5333 S. 5337
Sonder⸗Verlustliste des Deutschen Heeres (Unermittelte) Nr. 2.
In Kriegsgefangenschaft, im Lazarett oder auf
dem Schlachtfeld verstorbene Angehörige des
Deutschen Heeres, über die zuverlässige Per⸗ sonalangaben fehlen.
Alle Truppenteile, Behörden, Angehsrigen usm., die über die nachstehend Aufgeführten nähere Angaben machen hkännen, werden gebeten, diese dem Zentral- Nachweise⸗Burenn des Kriegsministeriums, Referat IIÜ, Berlin NW 7. Dorotheenstraße 48, zuhommen zu lassen.
a Nachdruck dieser Sonder⸗Verlustliste gestattet und erwiinscht. M
I. Nach den Namen alphabetisch geordnet.
Abholte, Johann, Sold., Inf. Regt. Nr. 65, 10. Komp., F Pau 9. 10. 14 (gemeld. von Frankreich).
Ahl, Bernhard, Inf. Regt. Nr. 32, Laval 14. 9. 14 (gemeld. v. Frankr.).
Albert, Paul siehe Alwardt.
Alidoran, Hans, Sold., Inf. Regt. Nr. 31, 4 Escardes, Marne, 8. 3. 14 , von Frankreich). . ;
Alt, Eugen, Sold., Inf. Regt. Nr. 27, 4 Höp. évacus des J. A. K. Bar le Duc 25. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Alwagrdt, ö. vermutl. Paul Albert, V. L. Nr. 57 u. 130), Gren. ĩ ? Höp. Belle Isle 17. 9. 14
ren. Negt. Nr. 89, 10. Komp., (gemeld. von Frankreich).
Anadf lieg, Utffz,, Inf. Regt. Nr. 29, 2. Komp, Hosp. St. Jean sur Tourbe 4. 10. 14 (gemeld von Frankreich.
rnold, Alb. Johs. Rud., Ob. Jäg., Jäg. Batl. Nr. 7, 4. Komp, Erkennungsmarke Nr. 14/11, t auf dem Schlachtfelde in Frank⸗ reich 15. 10. 14 (gemeld. von Frankreich) .
Aubenriser, Paul, Sold., Inf⸗ oder Res.⸗Inf. Regt. Nr. 32, Hop. Cherbourg 25. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Back, Friedr. Christian, Inf. Regt. Nr. 18, 3. Komp., Erkennungs⸗ marke Nr. 1, F in England (gemeld. von England).
Bade, Hermann, Sold, Inf. Regt. Nr. 77, 2. Komp., F Hö6p. T. 4 Limoges 17. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Ba ier oder Bauer, Garde⸗Jäg. Batl., Mons 149.14 (gem. v. Engl.).
Bajs, Sold., 4 Bar le Duc (gemeld. von Frankreich).
Bae ker, Karl, Waldhornist Sergt.,. Garde⸗Jäg. Batl., 1. Feld⸗ Komp., 4 17. 10. 14, auf dem Schlachtfelde von englischen Sol⸗ daten gefunden (gemeld, von Frankreich).
Balzer, Friedrich, Sold., Inf. Regt. Nr. 69, F Hosp. Tours 24. 9. 14 (gemeld. von Frankreich! : z
Banlich, Martin, Sold., Inf. Regt. Nr. 25, 5 St. Jean sur Tourbe 30. 5. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Bar, Gustav, Sold, Inf. Regt. Nr. 97, F Hosp. Montdidier 30. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). ; ;
Barth lein, Arthur, Sergt., 2. Garde⸗Regt. z. F., 5. Komp., Er⸗ 6 Nr. F. B. J. K. 69. 308, Hosp. Vzeure, Moulins, .
Bartsch, E., Jäg., Garde⸗Jäg. Batl., 1. Komp., t Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Bartschefeld, Sold., Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3, 2. oder 3. Komp., Bordeaux 20. 7. 14 (gem. von Frankr.).
Baucke, Jäg., Garde⸗Jäg. Bat, 1. Komp., Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Bauer siehe Baier. ö ö
Baue rst, Wilh., Sold. Gren. Regt. Nr. 9, F Hop. Val de Grüäce Paris (gemeld. von Frankreich).
2 Res. Inf. Regt. Nr. 35, 9. Komp., * in Frankreich
14 .
Bayer, Sold., Inf. Regt. Nr. 74, JI. Batl, F Hop. 17 Reims 20. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Be ck, Achille, geboren Mülhausen. Inf. Regt. Nr. 114, 12. Komp. t, beerd. Friedh. Abbeville (Mitteil. eines in Torgau gefangenen Hauptmanns des Regts. Nr. 145). .
Beck, Paul, Inf. Regt. Nr. 82, 4 Höp. mixte Le Havre 20. 9. 14 (gemeld. von he fich . ö
Becker, Christian, Sold., Inf. Regt. Nr. 38, Höp. Val de Grace 6 2. 10. 14 (gemeld. von Frankreich).
Be 9 r, Tie, Se, ö Regt. Nr. 88, Bourges 28. 8. 14
emeld. von Frankreich). . ee, J, Utffz, Ldw. Regt. Nr. 13, * Hosp. Versailles 29. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Beier, Richard, Sold., Inf. Regt. Nr. 138, Erkennungsmarke Nr. 92, F Hosp. Lyon 4. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
*, , Hus. tr 9 5. Conchy les Ponts, Orne,
9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Beyer, Karl, Sold., Res. Inf. Regt. Nr. 28, 11. Komp., Höp. Toulouse 19. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 416 Bick, Georg, Musk, Inf. Regt. Nr. 20, 6. Komp., 4 Militärhosp.
GCasn 15. 19. 14 (Mitteil., der Amerikanisch, Botschast in Paris).
6, . ft. * ö m. Nr. 66, Höp. Val de Gräce
aris (gemeld. von Frankreich).
ir ik ermann Paul, Sergt, Arb. Abt. Nr. 11, 4 Nantes J. 3. 14 (gemeld. von Frankreich).
Blaech, Inf. Regt. Nr. 61, 4. Komp. Erkennungsmarke Nr. 31, 7 Vitrp⸗le⸗Frangois 15. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Blaesius, Leopold, 30 Jahre alt, Inf. Regt. Nr. 7, 5 Clermont⸗ Ferrand 31. 10. 14 (gemeld. von Frankreich).
Blomeyer, Otto, Inf. Regt. Nr. , * Belle⸗Isle 8. 10. 14 (Mitteil. des Dr. Berliner, Berlin⸗Schöneberg).
Böckha us, Fritz, Gefr., Res. Regt. Nr. 15, 12. Komp. 4 7. 8. 14, von einem franzöJ. Offizier in einem Graben tot aufgefunden (Mitteil. des Internationalen Roten Kreuzes Genf).
Böddeker, Wilhelm, Ldw. Inf. Regt. Nr. 13, 12. Komp., J in Eng⸗ land (gemeld. von England). .
Boham, Ernst, 21 Jahre alt, Inf. Regt. Nr. 23, 4 Clermont⸗ Ferrand 23. 10. 14 (Mitteil. des Rud. Lion, Frankfurt a. M., Braubachstr. 10).
Bohlen, Johs., Gefr., Garde⸗Jäg. Batl., 4 Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Bon fant, Sold. Res. Inf. Regt. Nr. 65, 6. Komp;, Erkennungs-⸗ marke Nr. 238, Gemischt. Hosp. St. JYrieixr 20. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Bornemann, Wilhelm, Utffz, Jäg. Regt. Nr. 41, F Höp Däöpst de Dinan 1. 10. 14 (gemeld. von Frankreich) (
Bot tin ger, Sold., Ref. Jäg. Batl. Nr. 3, M. G. K., Erkennungsmarke Nr. 169, 4 Sotteville loͤs Rouen 1. . 14 (gemeld. v. Frankreich).
Boy⸗Dacs, Werner, Sold., * Vitry⸗le⸗Frangois 15. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). . .
Bracke s, Jakob Joseph, geb. Eizweiler, Birkenfeld, 9. 12. 1885, Kranken⸗ träger Musk, Inf. Regt. Nr. 70, 7. Komp., F auf d. Schlachtfelde in Frankreich (Mitteil. der Frau Achillopulo, Lausanne). .
Bran da, Karl. Sold., Res. Inf. Regt. Nr. 15, 11. Komp., f Höp. Pellegrin Bordeaux 24. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Brandt, Otto Alb., Inf. Regt. Nr. Zß, Erkennungsmarke Nr. 20, f Höp. 28 Vernon 17. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Brauen, Hermann, Gren. Regt. Nr. ), * Höp. Val de Grace Paris 29. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Braun, Adalbert, Sold, als Truppenteil „3. Landsturm“ angegeben, Le Creuzot 1. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Braun, Philipp, Sold., Res. Inf. Regt. Nr. 17, 6. Komp., Erkennungsmarke Nr. 131,5 St. Remy en Bouzemont 12. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). . .
Braune, Ernst, als Truppenteil ‚Nr. 16“ angegeben, Milit. Hosp. Sedillot Nancy (gemeld, von Frankreich). .
Brischmann, Walter, Objäg., Garde⸗Jäg. Batl., 1. Ers. Komp., Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich). . J.
Broch, Jäg., Jäg. Batl. beim Stabe d. 4. Kav. Divis,, K Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gef unden (gemeld. von Frankreich). .
Brockmann, August, Soid., Res. Inf. Regt. Nr. 92, 4 Athis—⸗ Mons 14. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). ;
Broker, W., Utffz, Inf. Regt. Nr. 27, 8. Komp., 4 St. Nazaire 29. 9. 14 (gemeld. von England). .
Bruch, Christian, Füs., 3. Garde-Regt,, 10. Komp., F Champigny 13. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Burch, Nicolas svermutl. Nikolaus Bu rg, V. L. Nr. 431 Ldw. Inf. Regt. Nr. 50, 2. Komp., Vesoul 11. 9. 14 (gemeld. v. Frankreich).
Burg, Nikolaus, siehe Burch.
Bur kardt siehe Burkart. ö
Burkart oder Burkardt, Ferdinand, Sold., 6. Bad. Inf. Regt.
Mr. 114, Hop. mixte Epinal B. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Carste rs, Karl Anton, Sold., Drag. Regt. Nr. 19, F in England 6. 9. 14 (gemeld. von England). .
Dalich ow. Vzfeldw., Inf. Regt. Nr. T7. 2. Komp, Erkennungs⸗ marke Nr. t, * 10. 3. 14, auf dem Schlachtfelde in Frankr. von englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Damm a, Michael, Sold., Inf. Reg. Nr. 81, F Dremont, Meuse, 14. 9. 14 (gemeld. von Frankreich) ;
Deinharter, 23 Jahre alt, Utffz., Inf. Re Nr. 66, Clermont ˖ Ferrand 16. 16. 14 (Mitteil. des Rud. Lion, Frankfurt a. M. Braubachstr. 10). ö
Dommermuth, Heinrich, als Truppenteil E. T. B. 69“ angegeben, Erkennungsmarke Nr. 193, 4 St. Jean sur Tourbe 4. 10. 14 (gemeld. von Frankreich).
Dor m k, Otto, Inf. Regt. Nr. 53, 11. Komp., F Congy, Marne, 14.9. 14 (gemeld. von Frankreich). . ö
Düringer, Wilhelm, Wehrm. Res. Inf. Regt. Nr. 32, 5. Komp., Belle Isle (gemeld. von , ,.
Eberlain, als Truppenteil ‚Feldartl. Regt., 5. Battr.“ angegeben, Erkennungsmarke Nr. 100, 5 Robert⸗Espagne 14. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). . ö /
Eberlein, Neubert Karl Otto, 46. Batl. d. Res., F Hosp. 102 St. Jacques Besangon 16 oder 17. 3.144 . von Frankr).
Edzardi, Alfred, Jäg, Garde⸗Jäg. Batl. Ers. Abt., 1. Komp., Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde v. englisch. Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich). ö; J
Elling, Karl Heinr., Wehrm., Inf. Regt. Nr. 77, Erkennungsmarke K. P., Versailles 12. 10. 14, auf deni Schlachtfelde von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich) .
Errau, August, 22 Jahre alt, Inf. Regt. Nr. 82, 4 Clermont-Ferrand 13.10. 14 (Mitteis. des Rud. Lion. Frankfurt . M., Braubachstr. 10).
Fannilke, Friedrich, Sold., Inf. Regt. Nr. 366, F Dinan 24. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). ; . ᷣ .
Farcho w, Julius, Sold. Meckl. Jig. Batl. Nr. 14, F Epinal 7. 9. 14 (gemeld. von Frankreich. .
Feist, Wilh. Gottfr. Herm., Ul, Ulan. Regt. Nr. 15. 3. Esk, Er—⸗ kennungsmarke Nr. 10. Sein Tod ist nicht mit Gewißheit fest⸗ stellbar, da nur seine Sachen in Aubers 17. 10. 14 von englischen Soldaten gefunden wurden (gemeld;, von Frankreich).
Feldengut, AÄlois, Sold, Res. Inf. Regt. Nr. 15, Erkennungsmarke Nr. 106, 7 Feldlaz. Saales 19. 8. 14 (gemeld. von Frankreich).
Ferne, Alfred, Dold Inf. Regt. Nr. 27, 11. Komp., Hosp. Dieppe 14. 9. 14 (gemeld von Frankreich).
Finke, Grenadler, 5. Komp, K (gemeld. von England). ö.
Flaig, Oscar, Inf. Regt. Nr. 111, n, n Nr. 330, Vernon 14. 10. 14 (Mitteil. des amerik. Konsuls in Le Havre).
Fleischm ann, Joseph, Ers. Res., Inf. Regt. Nr. 112, * Hem 15. 10. 14, auf ö , . von englischen
efunden (gemeld. von Frankreich. ..
gen, . Otto, 6h Res. Inf. Regt. Nr. 72, F 29. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
get Otto, Füs. Regt. Nr. 36, 8. Komp., Rouen 4. 11. 14 Mitteil. des amerik. Konsulz i. Rouen),
Frotzler, Martin, Sold., Inf. Regt. Nr. 143, 12. Komp., F H. F. 32 Angoulsme 23. 9. 14 (gemeld. von Frankreich) .
Fuß, Wilh., Res., als Truppenteihl ‚Res. Jäg. Batl., 1. Komp.
angegeben, Erkennungsmarke Nr. 82, auf d. Schlachtfelde von englischen . ehr der, Calais 14. 10. 14, beerd. daselbst (gemeld. von Frankreich. ;
, . Füs., . Regt. Nr. 40, J. Komp., F 21. 9. 14 (gemeld. von Frankreich. 6 6 ; ö
Gawlilta: Am 2. August ist, nach Ausweig einer Liste der Gemeinde Bellefontaine, bei Tintigny ein angeblich zu einem schlesischen Regiment gehörender Offizierdiensttuer oder Feldwebelleutnant gefallen und beerdigt worden. Die abgenommene Erkennungs marke trägt nur den Namen „Gawlitla.?. Ermittelungen er- gaben, daß ein Vizefeldwebel Gawlitta 1912 am Militäranwãrter · unterricht in Posen in der Mittelichule, Naumannstr., teilnahm.
ont du oldaten
Geise, Fritz, Inf. Regt. Nr. 112, Besangon 9. 9. 14 (gem. v. Frankr.)
Gerber, Otto Karl, Inf. Regt. Nr. 164, Orlsans 13. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Gerron, Ulan. Regt. Nr. I1. 5. Esk., 4 17. 10. 14, auf dem Schlacht felde i. Frankr. v. englisch. Soldn. gefunden (gemeld. v. Frankr.).
Gestrau, Wilh., Sold., Inf. Regt. Nr. 56, 6. Komp., t Le Mans 23. 9. 14 (gemeld. von England). .
Gold stein 1, August, Sold. Res. Regt. Nr. 15, 12. Komp., * 7. 9. 14, in einem Graben von einem franz. Offz. tot aufgefunden (Mitteil. des Internat. Roten Kreuzes Genf) (gemeld. von Frankreich).
Gottfried, Herm, Sold., Inf. Regt. Nr. 99, 5. Komp., F Trois Fontaines 23. 8. 14 (gemeld. von Frankreich).
Götze, Otto, Utffz. Asp., Garde⸗Pionier-Batl., F Hospital Bordeaux 22. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). ; ; Gräwert, Gustav, Gefr., Garde Jäg. Batl., 2. Komp., auf den Schlachtfelde von englischen Soldaten gefunden, Vieille Chapelle 12. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Grope, E., Feldw., Inf. Regt. Nr. 40, Havre 26. 3. 14 (gem. v. Engl.).
Gros, Josef, 23 Jahre alt, Inf. Regt. Nr. 161, * Clermont-Ferrand 2. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). s
Grytze oder Grytzge, Anton, 23 Jahre alt, Inf. Regt. Nr. 37, Clermont⸗Ferrand 4. oder 6. 10. 14 (Mitteil. d. Rud. Lion, Frankfurt a. M., Braubachstr. 10).
Grytzge siehe Grytze. . ö
Haas, Leon, Sold, Inf. Regt. Nr. 174, 4 Hosp. Nancy 17. 8. 14 (gemeld. von Frankreich).
Haggenmuller, Jakob, Sold., Inf. Regt. Nr. 15, 4. Komp., f Paray Monial 26. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). Hahne, Jäg., Jäg. Batl. Nr. 7, 4. Komp., 15. 10. 14, auf d. Scha hi seide i. Frankr. v. englischen Soldaten gefunden (gemeld.
von Frankreich).
Hahnt, Otto, Sergt., Inf. Regt. Nr. 149, 6. Komp., 4 Vernon 18. 93. 14 (gemeld. von Frankreich). ;
Hanel, Arthur, Sold., Inf. Regt. Nr. 66, 4 St. Brieuc 13. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Harl, Thomas, Sergt.ͥ, Garde⸗-Gren.⸗Regt. Nr. 3, 5 Issoudun 13. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Hartert, Rudolf, als Truppent. R. R. Nr. 84, 9. Komp. an gegeben, Erkennungsmarke Nr. 237, * Rouen 3. 10. 14 (Mit- teilung d. Ausw. Amtes) (gemeld. von Frankreich).
Heider, Karl, Schütze, Maschgew. Abt. Nr. 7 d. 9. Kav. Div.. * 15. 10. 14, auf d. Schlachtfelde in Frankreich von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Heimann, Christian, Hus. Regt. Nr. 11, Erkennungsmarke Nr. 17, Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfelde von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich). ö
Heinemann, Stto, aus Erfurt, Sold., Inf. Regt. Rr. 82, J Hosp. Le Havre 28. 11. 14 (Mitteilung der amerik. Gesandtschaft in Paris) (gemeld. von Frankreich). .
Heinrich, Walter, Vzfeldw., Inf. Regt. Nr. 24, 2. Komp., Feld⸗ laz. S des III. A. R., 5. Armee, 8. 5. 14 (gemeld. von Frankreich); wohl identisch mit Heinrich Walter, siehe dort.
Heismann, Anton, 24 Jahre alt, 4. Garde⸗Regt. z. F., 4 Bordeaur 3. 10. 14 (Mitteil. des Roten Kreuzes) (gemeld. von Frankreich).
Heitz bach, Kurt, Inf. Regt. Nr. 31, 9. oder 12. Komp., Erkennungs⸗ marke Nr. 2354, F Feldlaz. D Bouchy le Repos 10.9. 14 (gemelk. von Frankreich). . . .
Helbach, Franz, Sold., Inf. Regt. Nr. 39, * Trois Fontaines, Lorraine, 26. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). ,
Henne, Wilhelm, Sold, Königin Elis. Garde-Gren.-Regt. Nr. 3, 8. Komp., Erkennungsmarke Nr. 215, 5 Bordeaux 16. 9. 14 (ge- meld. von Frankreich). ; ö
Hennemann, Ernst, Sergt., Ul. Regt. Nr. 11, 5. Esk., 4 17. 10. 14, auf d. Schlachtfelde i. Frankr. von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich).
Heppen, Peter, Inf. Regt. Nr. 111, 10. Komp, 15. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).
Herbertz siehe Her betz. ᷣ— . ö
Herbetz oder Herbertz, Karl, Sold, Radf.. Artl. Regt. Nr. 15, Aurillae 14. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Herh st, Hermann, Inf. Regt. Nr. 88 J Angoulsme (gemeld. v. Frankr..
Herche, Heinrich, Ref. Inf. Regt. Nr. 216, 10. Komp., Erkennungs— marke Rr. Zz, f Boulogne 5. 11. 14 (gemeld. von Frankreich).
Hermann, Sold., Inf. Negt. Nr. 15, F Fromentisres 10. 9. 14 gemeld. von Frankreich).
ö Aker Sold., Inf. Regt. Nr. 88, Charmont, Marne, 16. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). ; ;
Herrle, Alois, Sold., Inf. Regt. Nr. 17, 4 Komp., Erkennungs-
marke Nr. 40. 28. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). .
Hesse, Walter, Sergt, Artl. Regt. Nr. 10, Hosy. Tours 16.9. 14 (gemeld. von Frankreich). w .
Hinicke, Wilhelm, Sold., Füs. Regt. Nr. 36, Déopt de 30. 95. 14 (gemeld. von Frankreich). ö ö
Hoffmann, Hermann, Sold, Inf. Regt. Nr. Itzö, 5. Komp., * Nevers 16. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). . .
Höflich, Oskar, Feldw., Garde Jäg. Batl., 1. Ers. K. Bieille Ehapelle 12. 16. 14, auf d. Schlachtfelde v. englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich!. , ö
Hohenstein, Adam, Sold, Inf. Regt. Nr. 115, Orlsans 20.9. 1
lgemeld. von Frankreich. ; J
Holdt, Hermann, Königin Augusta Garde⸗Gren Regt. Nr. 4, 7. Comp., Tarbes 28. 9. 14 (gemeld. von Frankreich;; .
Höllenboff, Franz, als Truppenteil ‚Ldw. Inf. Regt, 19. Komp.
aAangegeben, Erkennungsmarke Nr. 142, 5 (gemeld. von England)
Boltig, Sergt, Hu. Regt. Nr. ls3 6 Mons 1. 9. 14 (gem. T. Eng!
. Garde Regt, * Bordeaux 4. 10. 14 (Mitteilung des Rot. Kreuzes) (gemeld. von Frankreich. .
Homandez, . Sold, Inf. Regt. Nr. 157, 7. Gemischt. Hosp. Glermont⸗Ferrand 158. 9. 14 (gemeld, von Frankreich)
Horten, Anton, Inf. Regt. Nr. 65, F Bordeaur 21. 9. 14 (gemeld.
von Frankreich]. w 3 .
Hötzel, Wilhelm Inf. Regt. Nr. 27, 7. Komp., Erkennungsmarke Nr. 212, 10. 5. 14, auf dem Schlachtfelde i. Frankreich ven englischen Soldaten gefunden (gemeld, von Frankreich
Hugelstadt, August, Sold., Res. Inf. Regt. Nr. 82, Erkennungs . marke Nr. 11, F Hosp. Evreur 30. 9. 14 (gemeld. von Frankr.).
Hüttemann, Heinr., Kan., Teldartl. Regt. Nr. 15. 2. reit Battr. F 17. 10. 14, auf dem Schlachtfelde von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich). . ; s
u ver, August, Utffz., Landw. 16, Limoges 20. 9. 14 (gem. . Frankr). ynastowski, 6 , Inf. Regt. Nr. 36, 4 St. Brieue (gemeld. von Frankreich). .
Ill en Jakob, uͤl, Ül. Regt. Nr. 11, 3 Esk,. . Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf dem S e. von englischen Soldaten ge⸗ unden (gemeld. von Frankreich). .
, . Joseph, Sold., Inf. Regt. Nr. 12, 2. Komp., St. Dis 20. 8. 14 (gemeld, von Frankreich;. ö
Jacke l, Karl, Inf. Regt. Nr. 116, 11. Komp., Toulouse (gemeld. von Frankreich). . ; .
Jackm ann, Hermann, 3. Garde 2 .*. t Bordeaux (gem. v. Frankr.)
Jaeger, Erlch, Sold. Inf. Regt. Nr 67, Clermont gem. v. rankr.).
Zanffen, Johann, Jäg, Garde Res. Wäg. Ers. Batl.,. 1. Komp. Vieille Chapelle 12. 6 * d. n mn von englischen Soldaten gefunden (gemeld. von Frankreich). .
Jordan, Alfons Josef, Sold., Inf. Regt. Nr. 9, * Nes. Lam. 1 Verdun 24. 8. 14 (gemeld. von Frankreich).
Vitry le Fran gois
Dinan