Kursberichte von auswärtig
London, 16 März. (W. T. B.) A 0j Rrastligger 49, 45 do Japaner S7, Fé. 993, Erie 237, Southern Prei Privatdiskont 23, Silber 243. — Scheck auf Amnerdam 12.06, Wechsel am Paris 25 34, Wechsel auf Petereburg 11
Paris, 17. März. (W TB) 5 oo Russen 1906 g0, 25, 3 oo Russen Tanal 102, 900, Suezkanal 4380, London 29, 41,5.
Am sterdam, 17. März. vapiere schwächer. Petroleumaktien fest.
bis 52,30, Scheck auf London 1208 — 12,16, Scheck auf Paris 47,70
bis 47,90, Scheck auf Wien 8 5 anleihe gig, offiziell, alle anderen Kur
Niederl. W. S. 67, Königl. Niederländ. Petroleum 483, rtölaklien — —, Nieder ländisch⸗Indische Haudelsbank —, —, Atchison, Rock Island — —, Union Paeifie etwa 1193, gamated 56, United States Steel Corp. 489.
(W. T. B.) (Schluß.) Tendenz für
Topeka u. Santa Fé 94, — —, Southern Railway 153,
New JYJort, 16. März. Geld: Willig. Geld auf 24 Std. Durch 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf
Cable Transfers 4 8035, Wechsel auf Paris auf Sicht 5.25, Wechsel auf Berlin auf Sicht 844. Silher Bullton 5183. 3 0½ Northern Pacifie
Bonds —, —, 20/0 Ver. Staat. Bonds 983 Fé 955, Baltimore and Ohio 663, peake u. Ohio 41, Chicago. Milwaukee Uu. Rios Grande 6. Illinois Central 103, New Jork Central 83 Reading 14135. Southern Vacifie 83
do. pref. 1043. Rio de Janeiro, 15. März. London 133.
Wechsel auf Amsterdam 12,083,
3 0,½ Franiösische Rente 71,05, Rio Tinto 1550. — Wechsel auf (W. T. B.) Markt ruhig. Staats
Canadian Paeifie 159, Gbese⸗
Norfolk u. W stern 100. . Union Pacisie 1193, gamated Copper Comp. 54dt, United States Steel Corporation 443,
en Fonds märkten.
23 00 Engl. Konsols 685, Aichijon, Torxeka u. Santa S63, Unton Pacifie 12413,
if Paris 256, 765,
31
Scheck auf
von 1896 58 90, Panama.
Scheck auf Berlin 51,80
o/o Niederländische Staate⸗ se nicht offiztell, Obl. 30/0 Deutsche Southern Pacifie Vorräte Amal⸗
schn. Zins rote 14, Geld auf
Amsterdam, 17. März. für April 593.
Amsterdam, . ruhig, loko 465. Santos - Kaffee nf für Dezember 274.
17. März. (W. B
z 321,
/
6,80 = 6,90, Getreidefracht nach Liverpool 12 *), Kaffee Rio Nr. 7 loko 7, do sür März 5, 85, do. für Mai 6,069, do. für Juli 7,17, Kupfer Standard loko — —, Zinn 50,55 — 53, 00.
) Gefragt, aber nicht zur Verfügung.
New Vork, betrugen 47 564 000 Bushels, an Canadaweizen 39 390 000 Bushels, an Mais 10 302 000 Bushels.
Die
16. Marz. 86 oche
in der
(W. T. B.) vergangenen
(W. T. B.) Rübsl loko fest, 614, Ja va⸗Kaffee
) 3 5 chluß) Baumwolle
Name der Beobachtungs⸗ siation
. Meereg⸗
in Schwere
für Mai 323,
auf 0/ niveau
—
W itterunge. verlauf
der letzten
24 Stunden
24 Stunden mm Varometerstand in
in Celstus Nieder schlag in Stufe nwerten )
Temvperamt
Varometerstand
Wilhelm sbav.
2 wolkig Nachm. Nieder c
Fiel
1 wolken. 5 J Vorm. Niedersn
Wustro . M. Königs ber 75x, Cass . ö
heller 2 0 Schauer
—
2 woltig 14 7 1 Nachts Nieder g
833 R NJ lbeded . 0 1 Nachts Nieden
Magdeb arg
.
agdeburg 5.1 N 1 bedeckt Grünberg Schl 7647 W
960 0 mwmeist bewolk
d woltig = . . Nachm Nile ders
8
3 bester J Nemlich belta
sichtbaren MNülhausen. C. 1 an Wehen 753.
4 7 .
28
Bamberg .
Rügen walber. münde
d N vorwiegend hen 6 ** meist bew
Nachts Niederst
London (60 Ta e) 47775,
Atchison, Toveka u. Santa
u. St. Paul 86 Denver Louisville u. Nashville 113, Pennsylvania 105, Amal⸗
Seehöhe ...
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. März 1915, 7— 9 Uhr Vormittags.
Station
Helder Bod
id S d bedeckt n de ne. T7220 NRW 1 wolkig
Christtan sund
ö d Windst. wol ken .
Skudenes
7572 Windst. helter
Vardd Skagen
ö ob, 1 NNO 4 heiter
Hansthofm 75h65 MD
(W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtig
London, 16 März. (W. T. B.) Kupfer prompt 66.
(W. T. B.)
London, 16. März.
nung.) Die heutige Wollauktion wurde unter sehr großer Betelligung
eröffnet. Unter den Besuchern befanden gmerikanischer und französischer Firmen. lebhaft. unverändert notiert; fehlerhafte Sorten niedriger. Die Preise für Croßbreds der letzten Auktion, doch gingen einige Preisen ab. Kapwolle erreichte den
Auktion. ö. Liverpool, 16. März. (W. T. B. S009 Ballen. Import 15 109 Ballen, kanisch' Baumwolle. Mai Jun ö, 16, k und Brasiltaner 7, Aegypter höher. Liverpool, 13. März.
Offizielle Notierungen. American
ordinary 4,42, do. fully good ordinary 4,54, do. low middling 472, middling 4.92, do. middling 5,12, do. fully middling
do. fully low 5, 30, do. good middling 5.44, do. fully mtddling fair 6,02,
fully goo? 4.24, do. fine 436, Madg as n enn geg 4593. Liverpool, 13. März. (W. T. B. be richt. Wochenumsatz 46 6490, do. wolle 366 90. Gesamter Ex von amerikanischer Baumwo
Bengal
Baumwolle 117 150.
Glasgow, 16. März. (W. T. B.) Roheisen für Kasfe
ol st. 2. Het ee.
Was dte erzielten Preise anbelangt, so wurden Merinos
(, T. KG)
ddline Pernam fair 5. b2, do. good fair 604, Ceara fair 5,53, do, good fair 6, M4, Egyptian brown fasr 6,50, do. brown good fair 5,99, do, brown fuliy good fair 7.15, 6s, M. G. Broach good 4,55, do fine 485, Domra good 4,12, do.
von amerikanischer Baum⸗ ort 16401, do. Import 138 905, do. do. er B e 107 790. Gesamter Vorrat 1367 560, do do. von amerikanischer Baumwolle 1 064 480, do. do von äagyptischer
en Warenmärkten. Wollau ktion. (Eröff⸗
sich Vertreter zahlreicher Das Geschäft war recht
Temperatur (G) Rel. Fchtgk. O / q Windrichtung ..
Geschw. mps.
Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 460 m Höhe. Zwischen 1000 und 10660 m Pöhe Temperaturzunahme von 0.7 bis 15 Grad.
122m 500m 1000m 1400 m]
. 60 160 16 ww ww ww ö ,
— 4
Wetterbericht vom 18. März 1915, Vormittags 91 Uhr.
Siockholm
Kopenhagen hi2 MR O bald ber. J 75624 NW JX kalb bed.
I hester
J
753,7 N
1 worten. I 5
Ot
1 hald bed =I
7
ö
6 halb ber.
23 Karlstad T7565 s 65 S
2 heiter
Io Br w d Schnee
Sammerhus Livorno Budavest
7ös , 5 Windst. woltig
3. .
d Term Mic a n
Wien 76046 8
Nebel Schauer
stellten sich jedoch 5 Oo waren dieselben wie in Posten zu 5 o höheren vollen Preis der letzten
) Baum wolle. Umsatz dayon — Ballen ameri⸗
Name der
station
Beobachtungs⸗
Barometer stand in Stufe nwerten *)
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Schwere
Neerep-⸗
Wetter
Barometerstand in * Breite Temperasur Niederschlag in 24 Stunben mm
auf O * niveau u
Witterungs⸗
24 Stunden
Ih6o,.4 Windst. Regen
verlauf Iloren⸗
7589 7 RW
. S8
tall ber bedeckt
der letzten
Cagliari dr 88
4 hedeckt
6 Genf
Oktober⸗Novemher 5,45. 5, Indier 5 bis 6 Punkte
SO 2 bedeckt
meist bewölkt
Lugano
Sintig
Keitum
NO N wolfig
meist bewöltt
Baum wolle.
ordiiarv Tig. bo gooß Damburg
Swinemünde
WW ? wolkig
anhalt. Niederschl.
BVllndsst
Telest
heiter
1bed⸗ ckt 10
Kralau
Neufahrwasser
d WSW heiter 3, WSW heiter
good middling 5,55, do. Memel
do. brown good Hannover
Nahen
In W ar
¶Nachis Nssecen chi. 1 Nachts Niederschl
0 9 ö —
bedeckt 3
Sermannstadt
1dtegen G G 0 mesff ben f
Bissssel
1 Windst. bedeckt
melft bewölkt
ONO 1wolkig
Berlin
97 NW I wolkig
good 3,72, do. fine 5, , ODrezden
bedeckt
nent erl. Nachm. Niederschl. merst bewölkt
Baumwoll⸗-Wochen⸗ Breslau
München
K Dee, n Frankfurt. M. 762.1 2 heiter Karlsruhe, B. 76520 S*
Schauer
Schnee heiter
1 9 *
*
ziemlich heiter
Nebel
ziemlich heiter
mei ff bewölkt
bedeckt
7 halb bed
Iwoltenf. — 4
67 Windst. Dun st „Aenderung des Barometers (Zarometertendenz) von 5 bis 8 uhr Morgens nag folgender Stalg; O — O0 bis g4 mm. 1 — O6 biz 1,4 nm; 2 — 15 bis 3,1 mm;
s — 25 bis 3.4 mm; 4 — 3,5 bis 4,4 mm; 5 — 4,5 bis 5,4 mm; 8 5, 5 bij 6-4 mm; 7 — G5 bis . mm; 8S — 75 bis 84 mm; 9 — nicht beobachtet. Ze negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala— .
. Tiefs ruckgebiet unter 759 mm liegt über Rußland und en
sendet einen Aueläufer ach der südlichen Ostsee, ein zweites ist übä
Frankreich und die Nordsee herang zogen und entsendet einen Aus
läufer nach Süddeutschland. Ein Dochdruckgebiet über 758 mm be
fiadet sib über Südskandinablen. — In Deuischland ist vas Werle bei schwachen Winden zumeist wolkig oder hester; östlich der Cl hernscht allgemein leichter, im Nor osten mäßiger Frost; der Non
westen und Osten hat en verbreitete Niederschläge. .
8 d T1 mieist bewolh
Deutsche Seewarte—
27 6
1. Unter uchun zjachen. 2. Aufgebote .
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingun gen ze
Verlosung 2c. hon. Wertpapieren. Fommanditgesellschaften auf Aktien .
Aktiengesellschaften
icher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeilt 30 6.
Anzeiger.
9. Bankausweise. 10.
6. Erwerhs und Wirtschaf Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung,
, enschaften. echtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
8 2 I) Untersuchungssachen. [96192 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Reservisten Reinhard Wiedem m her vom J. E satz · bataillon des Infantertereg ments Nr. 140, welcher flüchtig ist, it die Untersuchungtz. haft wegen Fahnenflucht im Felde ver. hängt. Es wind ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestonstalt in Brom. berg oder an die nächste Milttärbehörde zum Wejstertransport hierher abzuliefern.
Beschreibung: Alter 24 Jahre.
Bromberg, den 16. März 1915.
Gericht der Lon swehrinspektion.
35193 St ecktArief.
Segen den unten beschriebenen Reservisten Deinrich Funk vom 1. Ersatz bataillon des Infanterieregiments Nr. 140, wel her flüchtig imt, ist die Unterfuchungshart wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär- arrestanstalt, in Bromberg oder an die nächfte. Militärbehörde zurn Weitertrans. port hierher abzultefern.
Beschreibung: Alter 27 Jahre.
Bromberg, den 16. März 1915.
des Vaters: Ferdinand Schmitt, Gers weller, Kr Saarbrücken, pens. Bergmann
Im Felde, 16. 3. 1915.
Der Gerichtsherr des Gerichtes 31. J. D. von Berrer. (96203 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Friedrich Karl Schöne 6145, welcher flüchtig tst, ist die Unter suchungshaft weger unerlaubter Entfernung verhängt. wird ersncht, ihn zu verhaften und in das Gerichtsgefängnis in Dortmund, Lübecker straße 21, behörde zum mund abzultefern
Beschreibung: Alter: 21 Jahre; Statur: gedrungen: Größe: 1 m 60 em; Haare: dunkelblond, Bart: bartlos. O-Beine.
Paderbgrn, den 15. 3. 15.
J. Ers. Batl. 158.
951941 Hafthesehl.
Eduard Gautz, geb. 5. 2. 94 zu Balzen⸗ heim, aud Eugen Gantz, geb. 21. 2. 92 zu Balze4 heim, Kreis Kolmar, beide zuletzt in Münster i. Els. wohnhaft gewesen, welche verdächtig sind, während des gegen
Gericht der La / dwehriaspektion. 862551 Et eckhrief.
Gegen den nnten Beschriebenen, der stächtig ist upo sich verborgen hält, ist Untersuchungs haft wegen Di⸗bstahlös an Kriegkbeutés von 155 000 Räabein in Speoczkim am 16. 3. 1915 verhängt worden Es wird ersucht, ibn zu verhaften und der nächsten Militsrbehörde abzuliefern so wie hierher sofort Mittelung zu machen.
1) Familienname: Schmitt, 2) Vor⸗ name: Ferdinand, 3) Stand und Gewerbe: Kranführer, Musketier 10 137, 4) geboren Oktober 1891 in Gerz weiler, Kr Saar brücken, 5) letzfer Aufenthalt: Suwalkt, Rußland, 6) Größe: 1,61 m, 7) Haar: schwarz, 8) Bart: schwarz im Ansatz, 3) Augen: dunkel, 10) Fußlänge: 26 em, 11) bes. Kennzeichen: rechter Zeigefinger oberes Gited steif, geheilte Wunde, ge⸗ schlechtskrank, 12) katholisch, 13) Dienst⸗ eintritt in das Heer 15. 10. 1913, 14) Be— kleidung: Feldgrau oder Zivil, 15) Adresse⸗
das Deursche Reich ausgebrochenen Krieges in der französischen Kriegsmacht als Deutsche⸗ Dienste genommen zu haben — Verbrechen gegen § 88 St. G. B. Art. TV E. St.“ S. B. vom 30 8. 71 — sind zur Untersuchungshaft zu bringen. Die Unter— such ingshaft wird verhängt, weil ein Ver. brechen vorliegt. Gegen diesen Haftbefehl ist das Rechizmittel der Beschwerde zu— lässig.
Straßburg i. Els., den 8 Januar 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
96133] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Hoboisten Walther Thämmig, B 83. Inf. Regts., geb. am 29. 7. 1891 in Meißen, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗St.⸗G. B sowie der S5 356, 360 M. St.⸗G. «O. der Beschuldigte hierdurch fär fahnen flüchtig erklärt.
Augsburg., 13. 3. 1915. K. B. Gericht der stellv. 3.
Inf. Brigade.
Es
oder an die nächste Militär- Weitertransport nach Dort⸗—
(96184) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den ehem. Musketier Robert Kurz, Inf.“ Regt. Nr. 142, nun in Konnolle des Meldeamt Lindau, geb. 4. 10. 1878 in Bern (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. M -St. G. B. sowie der 5§ 356, 360 M. St.⸗G⸗O der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig etklät.
Augaburg, 15. 3 1915.
K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.
96204) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Gandefüsilier Anastasius Smolens ki, ge— boren 15. April 1898 zu Scharlen, Kreis Löbau, Westpreußen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. des Milttär« strafaesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Mllitärstrafgerichtsordnung) der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 10. März 1915.
Gericht der Inspektion der immobilen
Gardeinfanterie.
96190) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen 1) den Wehrmann Robert Reitz meier, geboren 19.4. 1885 zu Hamme, Kreis Bochum,
2) den Reservisten Karl Adolf Fritz ö geboren 17.9. 1885 zu Königs erg,
beide der 3. Kompagnie Infanterle⸗ regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht im Komplott durch Uebergehen zum Feinde, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗
strafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der kl
Militärstrafgericht«ordnung die Beschul⸗ digten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. D. St. Qu, den 9. März 1915. Gericht der 42. Infanteriedivision.
961589] Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Drostowski der 5. Kompagnie Infanterieregtments Nr 17, geboren am 20. Dejember 1891 zu Kronen, Reg. Bej. Danzig, wegen Fabnen. flucht und Selbstverstümmelung, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5 356, 360 der Militär.
strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. D. St. Qu, den 9. März 1915. Gericht der 42. Infanteriedivision.
96188] Fahnenfluchtserklärung
und Beichlagnahmeverfügung.
In der Untersfuchungssache gegen den Murkenier Karl Haller der 10. Kompagnie Infanterieregiments 138, geboren am 19. Nopember 1894 zu Weißenburg t. E., wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Geund der S§ 69 ff. des NMeilitärstrafgesetz buchs so vie der 55 356, 360 der Militär— strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlaa belegt.
D. St. Qu., den 9. März 1915.
Gericht der 42 Infanteriedivision.
(96187) Fahnenfluchtz erklärungen.
In den Untersuchungssachen gegen
1) den ausgeh Rekruten, 1Idw. Knecht Peter Andresen Krosgh, geb. 12 9. 1892 zu Lauensby,
2) den ausgeh. Rekruten, Dienstknecht Peter Petersen Sahl, geb. 23. 11. 1893 zu Qaars,
Johannes Peter Schmidt, geb. 11. 1. 1894 zu Langentwedtfeld, — zu 1–—3 vom Bez ⸗Kdo. Flensburg —, 4) den Reservisten Hans Iwersen Skytt, geb. 13. 8. 1889 zu Hjerndrup, von E. 84,
Grund der 55 69 ff. M⸗St⸗G - B. sowie der S5 356. 3660 M. St. G. O. die Be⸗ ,, hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ ärt.
Flensburg, den 12. März 1915. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.
96185 Fahnen fluchtser klärung. In den Untersuchungesachen gegen
geb. 3. 3. 1888 zu Lügumkloster, Kreis Tondern,
2) den Etsatzreservisten Knud Waldemar Timmermann, geb. 21. 8. 1892 zu Kjöbenhoved, Kreis Hadersleben,
3) den Wehrmann Johann Eduard
Kreis Brandenburg,
) den ausgeh. Rekruten, Dienstknecht
sämtlich wegen Fahnenflucht, werden auf
I) den Ersatzreservisten Heinrich Hellwig,
Bell, geb. 2. 8. 1884 zu Hindenburg,
4) den Füsilier geb. 9. 8. 1890
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund
§ß5 356, 360 der M. St.- G.. O. die B. ,, hierdurch für fahnenflüchtig er lärt. ö
Flensburg, den 18. März 1915. Das Gericht der stellv. brigade.
84
962021 Fahnenfluchts erklärung.
Masketier (Landsturmpflichtigen) Klaws. 1. Rekrutendepot J Ers. Bat Inf⸗Reg. 164 in Hameln, wegen Fabnen⸗
des Militärstrafgesetzhuchs sowie §§ 3566, 360 der Militärstrafgerichtt ordnung fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 15. März 1915. Gericht der Landwehrinspektion. 96217] Fahnenfluchtserklürung. In der Untersuchungssache aegen
Heck, geb. 30. 1. 86 zu Gray, Frankreich zuletzt in Ars a. d. Mosel;
2) den Ers.Reservisten Eugen Yonger, . 18. 12. 91 zu Hauconcourt, Kreis Metz; ;
3) den Ers. Reservisten Karl Emi Ludwig Tonnen, geb. 26. 8. 85 zu Augnn Kreis Metz:
Moré, geb. 5. 1. 83 zu St. Jure, Kreiß Metz; .
5) den Musk. der L. II Alexander r Chabeaux, geb. 14. 3. I8 in Metz;
6 den Musk. der Res. Peter Witte
Zweibrãũcken;
7) den Musk der Res. Michael Tröster, geb. 21. 5. 85 zu Schwelghaufen, Kürelt Hagenau i. Elsaß;
geb. 14. 8. 87 zu Metz; ) den Rekruten Franz Jakob Sutter, geb. 4.7. 3 zu Saanal ben, Kreis Forbach
Friedrich Böhmer. ge zu Twielenfleth, Krell Stade, ö
der s5 69 ff. des M. St.. G.. B. sowie de
35. Infanterie /
In der Unterfuchungssache gegen , Joe
flucht, wird auf Grund der 8§ 69 f de
der Beschuldigte hierdurch fir
I) den Ers. Reservisten Johaun Michel
4) den Mußk. der L. 1 Franz Jose
mann, geb. 12. 4. 87 zu Labach, Kreis
83) den Musk. der Res. Georg Müller,
10) den Rekruten Matbis Adolf Schmit, geh. 21. 7. 34 zu Metz, Kreis Metz;
N den Rekruten Georg Desiderius Dauphin, geb. 11. 2. 92 zu Bazoncourt, Kreis Metz;
127 den Ers.⸗Reseivisten Gustav Franz Toussaint, geb. 5. 9 83 zu Chanville, Kreis Metz;
13) den Infanteristen der Res. Emil Johann Hauck, geb. 24. 7. 88 zu Stie⸗ tingen⸗ Wendel, Kreis ,
I4) den Ers. Reservisten Viktor Mar⸗ tignon, geb. 5. 6. 85 zu Paris, zuletzt in Jouy⸗aux⸗Arches, Kreis Metz;
15) den Musk. der 2. 1 Karl Ludwig Willhelm Mehner, geb. 22. 10. 83 zu Rethen, Kreis Hannover;
16) den Ers-Reservisten Marla Josef . geb. 17. 11. 83 zu Halß, Krels
et,
. 1—16 aus dem Landwehrbezirk Metz;
17) den Musk. der Res. Gottfried Albrecht, geb. 24. 7. 87 zu Bischweiler, Kreis Hagenau, i. E.;
18) den Musk. der Res. Julius Onisimus Dauphin, geb. 14. 5. 89 zu Bazoncourt, Kreis Metz;
19) den Musk. der Res. Franz Bol⸗ ziuger. geb 1. 1. 87 zu Oberginningen, Kreis Diedenhofen;
20) den Pionier der L. 1 Josef Johann Denis. geb. 19. 8. 84 zu Lemmersdorf, Kreis Diedenhofen,
zu 17—20 aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen,
wegen Fahnenflucht“ werden auf Grund der S§ 69 ff. des Mil. Strargesetzbuchs sowie der §§ 3565, 360 der Mil Straf. gerichtgordnung die Beschuldizten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 13. 3. 1915.
Königliches Gerlcht der Landwehrinspektion Metz.
96215] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den Utffz. der 8. 1 diilolaus Emil Proch, geb. 8. 3. 87 zu Cheuby, Kreis Metz;
2) den Gefteiten der Res. Franz Achilles Vecker, geb. 2. 4. 88 zu Velme, Kreis Chateau⸗Salins;
3) den Rekruten August Nkkolaus Kaltenbach, geb. 17. 2. 94 zu Nieder wiese, Kreis Bolchen;
4) den Gefteiten der L. 1 Johann Peter Lofson, geb. 8. 7. 87 zu Falken berg, Kreis Bolchen;
5) den Musk. der Res. Albert Ludgar Osterkamp, geh. 27. 11. 85 zu Rott—⸗ hausen, Kreis Essen;
6) den Gefreiten der 8. 1 Peter August 5 geb. 26. 8. 86 zu Rollingen, Kreis Metz;
7) den Pionter der 2. II Josef Lang, geb. 29. 12. 76 zu Sengbusch, Krelg go bach; .
83) den Ers.⸗Reservisten Paul Josef ö in, geb. 29. 10. 85 zu Ars a. d. Mosel;
9) den Ers.⸗Reservisten Leon Hauriat, geb. 11. 5. S7 zu Verrv, Kreis Metz;
10) den Ers.⸗Reserbisten Julius Pape⸗ lier, geb. 12. 4 Sß zu Orny, Kreis Metz;
II) den Ers. Rese r visten Ernst Munier, geb. 13. 3. 90 zu Borny, Kreis Metz;
12) den Musk. der Res. Paul Maria Lobereau, geb. 31. 10. 88 zu Solgne, Kreis Metz;
13) den Ers.Reservisten Franz Gernez, geb. 16. 2. 87 zu Cuvpry, Kreis Metz;
14) den Muck. der L. II Karl Beamer, geb. 25. 2. 78 zu Luppy, Kreis Metz;
15) den Musk. der Res. Heinrich Raphael Worms, geb. 4. 3. 89 zu Remilly, Krels Metz;
16) den Husaren der L. J Heinrich Karl Beaudauin, geb. 2. 12. 81 zu Ennery, Keeis Metz;
17) den Mil.⸗Bäcker der . J1 Ladwlg Hurtart, geb. 25. 4. 83 zu Verny, Kreis Mießkz;
zu L bis 17 aus dem Landwehrbezirk Metz;
18) den Musk. der Res. Eloisius Jo⸗ bann Schmadel, geb. 16. 10. 88 zu TLommeringen, Kreis Diedenhofen;
19) den Musk. der Res. Josef Marc, geb. 25. 3. 90 zu Obergentringen, Kreis Diedenhofen:; ; -
20) den Utffz. d. Res. Josef Laual, geb. 17. 10. 87 zu Wadgassen, Keeis Saarlouis;
21) den Musk. der Res. Nikolaus Alois Bur, geb. 6. 1. 89 zu Obergallbach, Kreis Saargemünd: .
zu 18 bis 21 aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen;
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Metz, den 13. 3. 1915.
Königliches Gericht der Landwehrinspektion Metz.
o ooh] Geschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Pfarrer Martin Phhitipps aus Stund weiler, zuletzt wohnhaft in Sondersdorf, wegen Rrlege verrats, wird, da der Be— schuldigte eines Verbrechens nach § 89 R.St -G. B. hinreichend verdächtig ist und er im Sinne des 5 3566 M St ⸗G-O. als abwesend anzusehen ist, auf Grund des 8 360 M. St. G. O. das im Deutschen Reich, befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten blerdurch mit Beschlag belegt.
Müͤlhausen i. G., 14. März 1916.
Kommandanturgericht.
(96199
Der Infanterist der Landwehr J, in Kon⸗ trolle dez K. Bez.Kdos. 1 München, Günther Hermann Stautz, geb. am 3. Jult 1885 zu Frankfurt a. M. als Sohn des Schuhmachers Hermann Fletsch und der Anna Marla geb. Krast, verw. Stautz, ledig, zuletzt als Kellner in Nürnberg wohnhaft, wiid auf Grund der S§ 69 ff.l M.⸗St. G. B. S8 366, 360 M. St. G. -O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Miinchen, 11. März 1915.
K. Gericht der Landwehrinspektion München.
196200
Der Infanterist der Landwehr II in Kontrolle des K. Bezirks kommandos ILMünchen Johann Roetzer, geboren am 5. April 1876 in Dachau, in München beheimatet, Sohn der verstorbenen Bäcker⸗ meisterseheleute Johann und Therese Rötzer, letztere geb. Naderer, ledig, katholisch, zuletzt in München im Aufenthalt., wird auf Grund der S5 69 ff. M. St. G. B.,. S§ 356, 360 R. St. G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. München, 13. März 1816. K. Gericht der Landwehrinspektion München.
96198] Fahneufluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserbe Josef Eugen Giich, Gärtner, geboren den 17. Februar 13885 in Colmar, zuletzt wohnhaft in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Fahnenflucht und Kriege verrates, wird in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil. -St.. G. B., 38, 933 R. St. G. B., S§ 356, 360 Mil. St.⸗G. O. der Beschuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Straßburg i. Els., den 4. März 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
96195 Fahnenfl uchts erklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssach? gegen den Militärpflichligen Friedrich Karl Klip= stein, geb. 27. Oktober 1893 zu Straß— burg, Redaktion volontär, zu Bern wohn. haft, wegen Fahnenflucht, wied auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär—⸗ strafgerichtsorenung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg i. Eis., den 13. März 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
96197] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflich igen Albert Menges, geboren den 24 Juli 1896 in Straß⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn« und Auf⸗ enthaltsort, wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird in Gemäßheit der FS§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil ⸗St.G.⸗B., s3, 83 R St. G. B., S5 356, 360 Mil. -St. ⸗G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg i. Els., den 13. März 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
Der Infanterist der Landwehr ], in Kontrolle des K. Bezirkskommandos 1 München, Karl Müller, geboren am 29. Dezember 1877 zu Kötzting, dort be⸗ heimatet, Sohn der ledigen, nun ver⸗ storbenen Gerichtsvollzieherstochter und Kellnerin Marie Müller, katholisch, von Beruf Bauaufseher, zuletzt in München wohnhaft, wird ouf Grund der 55 69ff. M. St.⸗G.⸗B. , 55 356. 360 M. -St. G. -O. für fahnenflüchtig erklärt. München, 13. März 1915. 196201 K. Gericht der Landwehrinspektton München.
1373 in Munderkingen, Redakteur In Schöpfbeim, Kantond Luzern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milnärstrafaesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗— findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 11. März 1915. Kgl. Württ. Gericht de tz. 53. Inf.⸗Brigade. (96216
Die am 22. 2. 15 vom Gericht der Landwehrinspektion Dortmund gegen den Hornisten Peter Wizny vom Ersatzhat. Inf. Mgt. 98, geb. 27. 4. 92 in Altenessen erlassene Fahnenfluchtserklärung ist auf— gehoben.
Essen, den 9. März 1915.
Gericht der Landwehrinspeltion.
96191 Die Fahnenfluchtserklärung vom 30. 12. 0h deg Gerichts der 15. Division gegen den Rekruten Erich Gustab Albert Schmerberg wird aufgehoben. Staden, den 13. 3. I5. Gericht der 52. Res.⸗-Dipision.
96206 Die
gegen den Kanonier Irenäus Bader.
Res.« Fußart. Regt. 14, am 24. 1X. 1914 erlassene Fahnenfluchts. erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben. Straßburg, den 12. März 1916. Kaiserl. Gouvernementsgericht.
) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
96135) Beschluß.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 177 auf den Namen der Frau Franzista Schultze, geb. Berndt, in Berlin- Grunewald eingetragenen Grundstüũcks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin den Antrag auf Anordnung der Zwangs versteigerung zurückgenommen har. Ber au den 22. März 1916 bestimmte Termin fällt weg.
y N. 20, Brunnenplatz, den 8. März
Königliches Amtsgericht Berlin« Abteilung 7. Hirschfeld.
(96136 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegen, im Grundbuche von Berlin Reinick ndorf Band 10 Blatt Nr. 1207, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungzvermerkz auf den Namen des Schankwirts Franz Jobow in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 14. Mai KE9üs, Vormittags LEH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Reinickendorf, Gesellschaftsstraße 36, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnhaus mit abgesondertem Stallgebäude, Hofraum und Hausgarten, und besteht aus dem Trennstück Karten— blatt 3 Parzelle 837 89 von 1 a 92 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken dorf unter Artikel Nr. 1134 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 154 mit einem jährlichen Nutzungswert von 420 verzeichnet. Der Versteigerungsdermerk ist am 9 Februar 1915 in das Grundbuch ein— getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
95517 Aufgebot.
Die ledige Laura Hahn in Stuttgart, pertreten durch Rechtßanwalt Dr. Natter in Stuttgart, hat das Aufgebot folgender, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank, Serie 18 Lit. O0 Nr. 150216, 120310 über je ein— lausend Mart, verzinslich zu 4 0jo, mit
Wedding.
den
Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli
1911 bis 1. Januar 1921 und Erneuerungs schein beantragt. Der Inhaber der Ür— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 19416, Vor⸗ mittags AR Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgeboigztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urtunden 18 F. 45 — 11. Frankfurt a. M., den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
196292) Bekanntmachung. Abhanden gekommen in Lyck (Ostpr.): 4000 M Terra⸗Attien. Nin. 869,
370, 1544 und 934 zu je 1000 M;
4000 M Hohenlohe⸗Attien, Nrn. 73841 bis 73844 — 4 Stück zu je 1000 ½:
2009 * Phönix ⸗kiktien, Nrn. 80213 und 77437 zu je 1600 46, nebst 2 fälligen Dividendenscheinen zu 160,
4000 1 Flöha⸗Attien, Nrn. 2458, 4174, 2206 und 4919 zu je 1000 M. bi5. IV. S2. 15)
Berlin, den 17. März 1915. ᷓ Der Polizeipräsident. Abt. 1V. Erk. Dienst.
(96293) Bekanntmachung. Abhanden gekommen:
28 Divldendenscheine der Rheinischen Metallwarenfabrik, Vorzugsaktien per 1905/06, davon bekannt Nrn. 12289, 912, 7254, 2370, 8324 und 121435
24 Stück dito, per 1906/07, davon be—⸗ kannt Nrn. 536, 9388, 7267, 10857, 11797, 11826, 8948, 2857, 7806, 7088, 8228 und 5204 zu je 60 M, zahlbar vom 15. Mätz 1915 ab.
Alle 52 Tividendenscheine mit Stempelaufdruck „Stenger, Hoffmann u Co.. sommauditgesellschaft, Wer lin W. S, Behrenstraße 47“. (6655. 1 12 15)
Berlin, den 17. März 1915.
Der Polizeipräsident, Abt. 1IV, Erk. Dienst.
962231 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir hlerdurch bekannt, daß die 4 0½ igen Pfandbriefe unserer Bank
Serie 41 Lit. E Nr. 16093 über S 1600
Serie 67 Lit. ) Nr. 13434 über n 200,
Serie 68 Lit. ) Nr. 9044 über „ 200 in Verlust geraten siand. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnig, daß die Ver— lustanzeige wegen des 3 o, igen Pfand briefs unserer Bank Serie 46 Lit. B Nr. 2011 über M 1000 gegenstandslos geworden isf.
Ludwigshafen 16. März 1918.
Die Direktion. 96221 Aufgebot.
Der von der Newyorker Gerumanla Lebeng , Versicherungs Gesellschafst. auf Antrag des Verrn Ladwig Wilbelm Heinrich in Pirmasens für Lydia Heinrich am 12. Jun 1911 ausgestellte Aussteuer—
den
am Rhein,
Versicherungsschein Nr. 170 563 über S6 5009. — ist abhauden gekommen. Der egenwärtige Inhaber des genannten Ver⸗ ö erungsscheins wird hiermit aufgefordert, ich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der verlorene Versicherungeschein für kraftlos erklärt und an seiner Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin W. 8, den 15. Marz 1915. Newyorker Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Generaldirektion für Europa.
Dr. Rose.
96137] Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Bad⸗ hausbesitzers Georg Alexander Heinrich gen. Reinhard Hertz in Wieshaden unter dem 21. Juli 1893 und 22. Mat 1894 ausge- fertigten Polten Nr. 112797 und 123 323 über M 50 000, — bezw. S b000, — sind in Verlust geraten. Die jetzigen Inhaber obiger Versicherungspolicen werden auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt und neue Aus— fertigungen erteilt werden.
Berlin, den 12. März 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor. (96222 Aufruf.
Ver von unz ausgestellte Hinterlegungs—⸗ schein über die Lebensversichemingsurkunde Nr. 150 060 des Herrn Catl Scholl, Kaufmann in Bonn, ist nach uns er— statteter Anzeige in Verlust geraten. Be—⸗ sitzer des Scheins werden aufgefordert, binnen 3 Manaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vor— zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos ertlärt wird.
Karlsruhe,
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
(95516 Aufgebot.
Das Deutsche Verlagshaus Richard Bong & Co. (Inhaber Richard Hugo Emil Bong, Ernst Emil Rupprecht) in Berlin, Potsdamerstr. 88, hat das Auf. gebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Januar 1914 zu Berlin ausge stellten, am 20. Juli 1914 fällig ge wesenen Wechsels über 81 — einundachtzig Mark, welcher von ihm auf den Pastor Sommerlath zu Hattendorf in Schaum⸗ burg gezogen und von diesem angenommen vorden ist und welcher bet der Marburger Bank, Niederlassung Frankenberg in Hessen, zahlbar war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Dezember 1915, Vor⸗ mittags EKR Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nammer 8, anbe raumten Aufgebotstermin seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. 95518 Aufgebot.
Der Kaufmann Isaak Adler zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Josephsen zu Charlottenburg, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen Wochsels über 75 S, akzeptiert von Ernst Schlaak zu Osterode, fällig am 10. August 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkund⸗ wird aufgefordert, spätestenß in dem. auf den XG. NRovember EHI. Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 74 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen ward.
Osterode, Ostpr., den 8. März 1915.
Versorgungsanstalt.
196138 Aufgebot. Der von uns unterm auf. das Leben des
Versicherungsschein über MS 1060,00 ist
erfolgen wird.
abhanden gekommen. Wir fordern den— jenigen, in dessen Besitz dieser Versiche⸗ rungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungs— schein gemäß § 19 der auf ihm abe— druckten Bedingungen für nichtig ertlärt und durch Neuaussertigung trsetz wird.
Lübeck, den 16. März 1515. Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
96139) Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns an 30. Sepsember 1910
(96226 Die
27. April 1912 6 Scheeiners Wilhelm Willmann in Zubenbach, Amt Neustadt (Grandftückz t. Br, unter Nr. 179 4538 ausgefertigte er
verfahrens auszuschließen,
Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Die Fleckensgemeinde Bad Lauterberg i Harz hat, vertreten durch ihren Magistrat, beantragt, die als Elgentümerin des Kartenblatt 6 Parzelle 95 Gemarkung Lauterberg, Kuhstall, Acker, 12,74 a groß, im Grundbuch von Lauterberg Artikel g34 eingetragene Ehe⸗ frau Schubmachers F. C. Küänemund, l Lauterherg mit
Auguste geb. Carl, in ihrem R im Wege des Aufgebots— weil das Grund⸗ ⸗ .
Nechte Ege t stück seit dreihig Jahren im Eigenbesitze der Gemeinde Lauter erg stehe. Diese Behauptung ist glaubhaft gemacht. Sterbe⸗ urkunde der Ehefrau Künemund ist vor— gelegt. Die bisherige Eigentümerin wird nunmehr aufgefordert, ihr Recht wätestens in dem auf Freitag, den 28 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermige anzumelden, widrigenf alls ihre Ausschlteßung erfolgen
in Verlust geraten. Wenn innerhalb T Monate der Inhaber des Scheines sich nicht hei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und werden wir eine Ersatzurkunde ausfertigen. Wilhelma in Magdeburg Allgememe
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
96224
Das Amtsgericht Bremen 11. März 1915 das folgende erlassen: ‚Auf Antrag Arbeiters Anton
hat am Aufgebot
— der Chefrau des
N . Namen
auf den
eröffneten
lage von MS 200, — Frau Bollenhöfer“ gegenwärtig ein Guthaben von 6 25 nachweisenden Einlegebuchs Nr.
fordert, spätestens in dem auf Donners. tag, den 7. Oktiober 1915, Nach- mittags 5 Uhr,. anberaumten, im Gerichts hause hierselbst. Zimmer Nr. 79, statt findenden Aufgebotstermine unter An meldung seiner Rechte das bezeick Einlegebuch vorzulegen, letzteres für krafllos erklär Bremen. den 15. März 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich Fürhölrer, Obersekretär 96140 Aufgebot.
Der Heinrich Gard in das Aufgebot Nr. 10 151 der Spar. un Malstatt · Burbach, lautend einen Namen, mit einer Einlage von 100 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1915, Vormittags 11 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotsterm Rechte anzumelden und die zulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerk der Urkunde erfolgen wird. Saarbrücken, den 12. März 19 Königliches Amtsgericht
r oYYtEOOo 8.
* x18 yar des ip 8 d
(95519 VUufgebot.
Der Instrumentenmacher Gustad Teubner hier, Marktstraße 6. hat das Aufgedot des am 27. 3. 13 auf feinen !
stellten Tontobuches Ne
Nationalbank Filiale X
antragt. Der J
aufgefordert, späteitens in dem auf de TZ. Ottober 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht
nue deine dw Dir
anzumelden und die
95738
Magdeburg, den 15. März 1915. 69 29
3, den 11. März 1915. its gericht. Abt. J.
196 Aufgebot. Der Gemeindevorsteher August Gutsche ö 3 — 1 2 2 J JI. 4 in Niedeischönfeld, Kreis Bunzlasu, bat als Abwesenheitzpfleger für die am B31 mm chonfeld ge⸗ 23 Reimann,
.
in Nieders
Ernes
tot zu l
z scholene wr
err
deli du
58 err Or dem
= 11
der Sparkasse in Bremen hiermit aufge⸗ :
mittag8 9
, 68 27 *