1915 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Festhalten der Unterlagscheiben wäk r Spulenabnahme für William HSartlen, . EC. W. Hopkins, Anw., Berlin Sw. 11. 31. 3. land 27. 8. 13. P. 3

Stolp, Eomm. In unler Genossenschaftsregister Nr. 52, Ländliche Spar⸗ und

zortr⸗ ö 242

T Ge.

738 Nor richtux

ist vom 1 Februar 1915 datiert.

Trier. ö . 96111 In das Genessenschaftsregister wurde heut bei dem Schöndorfer Spar⸗ und Dar

lehnskassenverein e. G. m. u. H, zu

Schöndorf Nr. 53 eingetragen:

Der Lehrer Johann Jakoh Mohr ist der Mathias Scholer, Briefträger a. D zu Schöndotf, ist als Stellvertreter des Vor—⸗ stehers in den Vorstand gewählt worden.

aus

dem Vorstande ausgeschieden;

M

Der Josef Weber ist zum Vereinsvorsteher

gewählt worden. 3 Trier, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. VW ei da.

der Gewerbe und Landwirtschafts⸗ bank e. G. m. v. SH. in München dernsdotf heute eingetragen worden: Der Rentier Karl Fleischer in München— bernsdorf ist für die Dauer des Krieges als stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden. Weida, den 165. März 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Glatz. 96120

In das Musterregister ist unter Nr. 44 am 13. März 1915 eingetragen: Litho⸗ gravh Auguft Hirschfelder in Glatz, 1Muster zu einem Gedenkblatt, Widmung für unsern Katser und von Hindenburg“, offen übergeben, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1915, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Amtsgericht Glatz.

Gotha. (96119

In das Masterregister ist bei den unter Ur. 1009 für die Firma Gebrüder Nupyel, Metal warenfabrik in Gotha, eingetragenen Modellen heute folgendes eingetragen vorden: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Modelle Nr. 2200, 2327, 2636, 2643 und 3727 ist um 3 Jahre und ke—⸗ züglich des Modells Nr. 2865 um 7 Jahre verlängert worden. (Musterregisterakten Nr. 1009.)

Gotha, den 2. März 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Konkurse.

Andernach.

Ueber das Vermögen des Kaufman s Len Schlefinger aus Andernach, z. Zt. Obergefreiter im 3. Lansturminfant. Ball. Koblenz, Rahnhofswache Carden a. d. Mosel, ist am 15. März 18915, Vorm. 10 Uhr,

(96253

das Kmkursverfahren eröffnet worden. Konlursverwalter ist Rechtaanwalt Justizrat van Ghemen zu Andernach. Anmelndeftist und cffener Arrest mit Anzeigeftist bis 0. Axrtl 1915 Eiste Gläubigerversamm— lung und allgemehner Prüfungstermin am E. Avril E915, Borm. 10 uhr. Andernach, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Kerl im. 936911 Ueber das Vermögen des Pelzwaren⸗

Flügelspir n. Thomas Fielding Johnsi

Leicester Sr Tee ster (Gre derfabren eröffnet.

(96109 bet Dar lehnstasse Sochow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist beute eingetragen, daß die Satz ung nen redigiert ist; die neue Satzung . Stoly, den 13. März 1915 Könialiches Amtsgericht.

961121 mi In das Genossenschaftsregister ist bei

Rechts anwalt

RBreslan.

2

ßFrist jur Anmeldung

ericht bier, Museumstraße Nr. 9, Zimme

schließlich. Breslau, den 15. März 1915. Amtsgericht.

] xinpertrela. Ueber das Vermögen des

96160

19195, Nachmittags 12 Ubr das Konkursverfahren

30 Min eröffnet worden

erste

un Mia. T. 18 837 Sqalsiis rur Haupt- und Nebenstellen mit Rückfr

net Sprechstelle mit der Amtsleitung d Drücken eines Amtsschalters erfolgt, 15. hei der dieser Amtsschalter während Gesprächs dauer in der gedrückten Lage GlIverändert steben bleibt. 15. 12. 13. Elf. Oelampꝛ mit Gasfüllung. 2. 4. 14. Hof. zm, A. A F 7. Sir lenmncht ladengeschäfis, wird beute, am 16. Marz 1915, Vormittags E11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoff mann in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 14. April 1915. Wahltermin am 10. April 191385, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April A915, Vormittags 190 uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 14. April 1915. Glauchau, den 16. März 1915. Könlgliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 96134

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1915 in Marienberg verstorbenen Gürtlers und Schirmmachers Karl Albin Baldauf wird heute, am 16. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollert hier. An. meldeftist bis zum 31. März 1915. Wahl. und Prüfungstermin am 13. April E9E5, Vormittags EO Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 27. März

Marienberg. den 16. März 1915.

Königliches Amtegericht.

Plön. 96123] Ueber das Vermögen der Milch händlerin Witwe Emma Buck, geb. Vaustian, in Plön wird heute, am 15. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Amte vorsteher Böhrens in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1915. Anmelrefrist bis zum 30. März 1915. Erste Glaͤubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 31. März 1915, Vor— mittags EO Uhr. Königliches Amtsgericht Plön. Rosenheim. 96131 Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hai über das Vermöltn des Baumeisters Emil Huth in Brannenburg, Allein. inhabers der Firma „Enil Huth, Baugeschäft in Brannenburg“, am

Konkurz eröffnet Konkursverwalter: rechts an Franz aver Kollmann in Rosenbeim. Offener Arrest ist erlassen.

Fiist zur Anmeldung der Konkursforde—

fabrikanten A. Czarlinssy ju Berlin N. 31, Lothringerstr. S1, ist heute, Nach. mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkttre, verfahren eröffnet. (Altenz Sl N. 40. 1915.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin. Rungestr. 15. Frist zur An. meldung der Kon kursforderungen bis 1. Mai 1315. Erste Gläubigerversammlung am EZ April 18915, Mittags 12 Uhr. Drüfungstermin am 28. Mai 1915, Vormittags EE Uhr, im Gerichts. gebãude, Neue Friedrich traße 13/1, III. Stodwert, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 8. Aprfi 1915.

Berlin, den 15. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Herlin. (96007

Ueber das Vermögen der Firma Otto Jacob sen, G. m. b. S. in Liqu. in Berlin. Friedenstr. 9. ist beute, Nach. mittags 1 Uhr von dem Königlichen Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eroff et. (Attenz. 83. N. 36. 1915.) Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis 30 April l915 Erste Glãubigerbersammlung am 18 Qyril

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte

rungen bis Mittwoch, den 14 April 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungsiermin am Mittwoch, den 28. April 1915. Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaal Zimmer Nr. 121 des Amtszerichts.

Gerichte schteibe rei des K. Amtsgerichts. Solingen. (96127 Konkurserõffuung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bernhard Egberts in Solingen, Kölnerstraße 80, ist am 165. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursoerfahren

anwalt Berg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1916, einschl. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15 Aprti k 9I5, Vormittags AH uhr. an biesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 10. Solingen, den 15 März 1915. Königliches Amtsgericht. Worms. Fonture verfahren. 36255) Ueber daz Vermögen der Firma Lorenz Müller in Worms und deren Jn—

=. (1961331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirschel Preuß in Bree lau, Branden⸗ burger Straße 441, wird am 15. März 1915, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs par Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei 56. der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Mal 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Mai 1913, Vormittags L10 Uhr, vor dem Amts

Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. Mai 1915 ein⸗

Eugen Neumann, Inhaber einer Drogerie in Elberfeld, ist heute, am 13. März

Der Rechtsanwalt Dr. Güldenazel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. April 1I9I5 bei dem Gerichte anzumelden. Dle Gläubigerversammlung findet am 15. April E935, Vormittags 11 uhr,

einrichtung, bei der die Verbindung einerzgen

PDrisbznurg-Runhrort.

Marxloh wird mangels Masse erngestellt.

105 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am Iz. Mai 1915. Vor mittags II Uhr,. Saal Nr. 16. Offener Arrest und Anmeldefrift bis 1. Mai 1915. Worms, den 16. März 1915. Gr. Hess. Amtegericht.

Arnstadt. Konkursverfahren. 96130 Das Konkure verfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Samuel Frank“ in r Arnstadt wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 26. Februar 1915 bestätigt worden ist. h Arnstadt, den 13. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Berlin. Kontursver fahren. 96009!) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Friedrich Küünke in Berlin, L indsberger Allee 142, ist infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Aötellung 84. unerlin. 96010 age⸗ Dag Konkursverfahren über das Ver—

des Kaufmanns Bernhard urchpstein in Berlin, Lespzigerstr. S6, ist

undfolge Schlußverteilung nach Abhaitung Frankfurt, Main.

ders Schlußterming aufgehoben worden. un Berlin, den 9. Mätz 1915.

. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen W. 48 590. Elektrische Gläb⸗ntsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154.

ver lin. 960121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ruder, in Firma Wander Gutjahr Nachf. zu Berlin 80. 16, Köpenickerstraße 139, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 7. April E915. Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 11 März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Äbt. 81.

KBerlin. Konkursverfahren. 96008)

Das Konkure verfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Gustav Ziege in Beriin, Cheistburgerstr. 36, wird ein, gestellt, nachdem sämtliche beteiliate Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufbebung gegeben haben. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin am 9. April 1915 wird aufgehoben.

Berlin, den 11. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Buchen. 96254 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Lazarus genannt Louis Matx in Bödig heim würde nach reöchtekräftiger Benätigung des abge⸗ schlosseren Zwangs vergleichs aufgehoben. Buchen, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts. Burbach, vy est. 95126) Koutkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des staunsimanns Alexander Götz, früher in Burbach, jetzt in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung! des Schlußtermins blerdurch aufgehoben. Burbach i. Westf, den 19 Mäcz 1915 Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 196252) In dem Konkarsverfahren über das Veimögen des Tischlers Hermann Spille in Moor, Gemeinde Schöne. moor, wird der ouf den 20. d. M. an— gesetzte Termin auf den 23. d. M., Vorm. EHE Uhr, verlegt. Dlmenhorst, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. ort und. In dem Konkursverfahren über

Ehefrau Anftreichermeister Trempa, Sulda geb. Thiele,

über die Einstellung des Verfahrens man⸗ gels einer den Kosten entsprechenden Miasse so vir eventl. zur Beschlußfassung über die

Vormittags EE hr, vor dem König⸗

straße Nr. 22, J. Obergeschoß, Nr 78, bestimmt.

Dorimund, den 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

96165)

Betanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver.

nögen des T Schommers in Hamborn.

Erankenhausen, Hy fr. 96029 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsihändlers August Curtze in Frankenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1915, Vor mittags 1 Ruhr, bor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Frankenhausen, den 10. März 1915. (Un terscht. ). Amtegerichts sekretar, Gerichts schreiber des Fürstlichen Amteègerichts.

FErank furt, Main. (5453

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Wolff., Inhabers des unter der Firma „Varfumerie Louis Wolff, Versand⸗ haus für Gesundheitspflege“ betrie— benen Gejchäfts, hier, gr. Eschenheimer⸗ straße 3, Peiwꝛtwohnung Neuhofstraße 49, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 25. Ottober 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Be— shluß vom 10. November 1914 bestätigt ist, bterdurch aufgehoben. (17 N 5/142.) Frankfurt a. M. den 10. Mätz 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts. Abt. 17.

36250)

Konkursverfahren. Dag Kontursoerfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Her— mann Henrich hier, Prvaiwohnung Hellerbofstraße 39, Geschäftslokal daselbft und Fahrzasse 1094, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins und nach— gewiesener Ausschüttung der Masse hier- durch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 11. März 1915. Der Gerichtssch eiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. 96251] ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—˖ mögen der Frau Helene RKlickow, geb. Wiegelmann, Juhaberin eines Mer⸗

Schubin. Beschluß. 96121] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Pr obsteivachters Franz Witczak in Sedwigshorst wird das Honorar des Konkurewerwalters Leo Leyser in Znin auf 2360 16 zweitausend⸗ dreihundertsechsig Mark einschließlich des bereits gezahlten Vorschusses von 1000 M und der Reisekosten von 470 0 festgesetzt. Schubin, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Schupi n. gont᷑urs verfahren. 96122] In dem Kontureversahren über das

Vermögen des früheren Probstei⸗ vächters Franz Wiiezat in Sedwige⸗ horst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schubin, den 10. März 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Selters. Westerwald. 96128

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Dachdecker meifters und jetzigen Flaschenbierhändlers Paul Adams in Selters ist intolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 23. April 1915, Vormittags 103 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtegericht in Selters Ztinmer Nr. 8 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichteschreiberei des Kon. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Selters, den 11. März 1915.

Der Gerichtsichreiber

des Königlichen Amtagerichts.

Solingen. 96159 Ronkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Rheinische Syiral⸗ bohrer und Werkzeug fabrit, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Wald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

4106. Ausgabe. Dents ch e Verlustlisten.

5339

18. März 1915.

en, ee er- -. 2

ö

——

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

r , , m, ,

. G v5, 97. 150 - 116. 118 - 2, 12 3 171. 123-178, 180, 182 - 202. 211 222,

241 303— 310, 312.

Deutschen istliste Der Einzel ⸗Verkaufspreis

ciner Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bezeichnung der Ausgabe und des Betrages an die u Berlin SW. 48, Wilhelmstraße

er Preußische Verlustliste Nr. 177.

Vorbemerkung: Inhaltsverzeichnis, gimen Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemaß

Etappen InWspektion 2. Jufanterie usw. :

Schlußverteilung hierdurch

gerichte bierselbst, Zimmer 1, bestimmt.

MNün chen.

7. November 1914 über das Vermögen des Wöäsche⸗ und Manufakturwareun⸗ 36161] händlers . das München eröffnete Konkursverfahren als Vermögen der Firma G. Trempa, durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Tapetenhandlung in Dortmund, Inh. Vergütung und Auslagen des Konkurzg. Georg verwalteis und der Mitglieder des Gläu— in bigerausschusses wurden auf die aus dem Dortmund, Ludwigstroß: Nr. 6, ist Termin Schlußtermine protokolle ersichtliche zur Anhörung der Gläutigerversammlung träge festgesetzt.

Ginstellung auf den 29. März E9RE5, Yeu wied.

lichen Amtsgerichte hierselbit, Holländische⸗ der verstorbenen Witwe Lorenz Bleser, Mangels Zimmer Katharina geb. Schneider, zu Neu— wied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schüönan, Katzhach.

ö. des K Rein 9 Märitgfen hold Rösner in Rieder -⸗Kaufsung ist Due burg . . 1. Mãrz 1918. zur Abnabrne der Schlußrechnung des Ver⸗

Solingen, den 11 März 1915. Königliches Amtsgericht.

Witkomo. Beschluß. 96162 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Josenh Dere⸗ zinsti und seiner Frau, Kasimira verw. Antkowski, jetzt in Gnesen, Lorenzstraße, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Wittow o, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. (96030

Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Phosphorgehalt Tfy. 2. Ii. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 werden die Stationen Baalberge, Cöthen und Nienburg (Saale) als Empfangstationen aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aut kunftg—⸗ bureau, hier, Babnbof Alexanderplatz. Berlin, den 15 März 1915. Königliche Eisenbahndirektion. 96031

Ausnahmetarif fũür Saatkartofteln zur Aussaat im Iniande Tfv. 2 II p. Mit Gültigteit vom 18. März bis 31. Mai 1915 wird für den Bereich fast aller deutschen Bahnen ein Ausnahmetarif ür Saatkartoffeln zur Aussaat im Inlande eingeführt. Die Fracht wird bei Aufgabe von mindestens 10 t nach einer besonderen Tariftabelle berechnet. Der Tarif erscheint in Einzelausgabe Prei 5 —, die durch die Güterabfertt⸗ gungen scwie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen ist. Berlin, den 15. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion. 96257

Die mit unseren Bekanntmachungen vom 23. 10. 1914 und 28. 11. 1914 zur Beschleunigung des Wagenumlaufs fär den Eisenbahndirektionsbezirk Berlin ge— troffenen Maßnahmen Verkürzung der Be⸗ und Entladeftisten im Freiladever⸗ kehr sowie Erböhung der Standgelder für bestimmte Güterarten (Kartoffeln, Kohlen, Briketts, Obst, Heu und Strob) werden infolge des erneut eingetretenen starken an gewöhnlichen offenen Wagen mit Genehmigung der Aussichts⸗ behörde auch für diese Wagengattung mit Wirkung vom 20. März i915 an wieder in Kraft gesetzt.

Berlin. den 1J5. März 1915. Königliche Elsenbdahndirektion. 96256

Vom 1. April 1915 eihält der an der Bahnstrecke Cöõ n. Mülbeim Bensberg ge⸗ lerene Babnbof 2 KRlasse Dellbrück (Bez. Cöln) die Bezeichnung Cöln-Dellbrück.

ceriewarengeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäitslokal und Pripawohnung Bergerstraße 71, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter . aufgehoben. (17 N S4 8/14 d.)

Frautfurt a M, den 12. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiberg, Sachsen. (96129 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Lewall, früher in Freiberg, jetzt in Breslau, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Lewall! in Freiberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiberg, am 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [96006 soukursnerfahren.

In dem Kontursverjahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Gustav JIutig in Gummersbach ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walrerk, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E09. April E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis—

Gummersbach, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.

196132 St. Amtsgericht Munchen, Konkursgericht. Am 185 März 1915 wurde das unterm

Josef Muttenthaler in

ö. Be⸗

München, den 15. Mär 1915. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichte.

96163 Das Kontursverfahren über den Nachlaß

Nruwled, den 11. Mätz 1915. Königliches Amisgecicht.

196124

In dem Konkursverfahren über das

Hptm.

Bekanntmachung.

*

Stab der 489.

Gren. Stanislaus Praiß Kirchlich Ceradz, Posen f infolge

Etap pen⸗Inspektion 2. . d. . a. D. u. Chef der Straßenbau⸗Insvektion? Kurt Hoff⸗ mann Berlin F infolge

Krankheit 2. 3. 15.

Res erve⸗Division.

Krankheit 11. 2. 15. Gefr.

90, 92. Ven den Ausggber n,. S3, os, Ss, Fs S733”,

2014 - 212,

Oberst Detlef Graf zu

seinen Wunden

Stab der 40. Infanterie Brigade. Rantzau Uetersen, Pinneberg 4 an

Rel. 8261 Nes.

A. K. 15. 9. 14. de A. K. 15 *

Feldlaz. 11 des X.

e 226 220, 23 J a3. 233 - 237. 24135 . s 22, 276 - 296. 201, zin 25, 317 - 332, 337 - 16 der sind aoch einige Stücke vorhanden. einschließlich Porto für 1 Stück

Beftellungen sind unter genguer Stückzahl und unter Beifügung Nortddeutiche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 32, zu richten.

Verlustlisten

Utffʒ.

Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium MH. A.

Inhalt.

In der Verlustliste selbst sind, im Gegeusatz zum sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ für die übrigen Truppenteile.

ö. 4 . e. Gif Hren. Gerhard Sch roer (J. Komp) Cref rw: . K in einem Feldlaz. des Garde K. 12. 12. 14 p.) einem Feldlez ö. her (8. Ko]mp.) Ober gahnstein⸗ Vereinslaz. Marienstift Braunschweig 29. 11. 14.

ö ö . 288

Gren. Otto Müfsel (8. Komp) Desdor] in einem Feldlaz. des Füs. Johann Nießen (8. Komp. . Fin einem Krgs, Laz, des baher San. Utffz. Herm. Bo venschen (10. Komp.) 6 bisher verwundet, win ein Füs. Wilh. Pfannenschmidt (11. Femp) . verwundet, * . Füs. Paul Weinberg (1I. Komp.) Altona 4. E.

ind der 40. Infanterie⸗Brigade. nent; 2. Garde⸗Reserve⸗ und ier Regimenter Alexander und chützen⸗ und Garde⸗

Sta b der 49. Reserve⸗Division Garde: 15, 3. und 5. Garde- Regin 2. Garde⸗Ersatz Regiment; Grenad en Elisabetb: Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde S ReserveSchůũtzen⸗Bataillon. Infanterie⸗Regiment. . . k bzw. In fanterie⸗, bzw. ,, . Nr. 4, 8, 9, 21, 24, 28, 30, 36, 37 13, 865, 56, 9 62, . . 68 69, 72, 73, 74, 75, 81, S2, 83, 85, 86, 91, ö . 99, 109, 110. 111, 1 , 129, 130, 132, 135, 136, 138, 141, 143, 147, 150, 151 155, 1h

Gren. Alfred Kretschmar E

Wilh. Bohlschei ren. Wilh. W v. 3. wundet, Vereinslaz. Eitorf b.

ilh. er (3. Komp. Nahmer = HFren. Wilh. Breuer (3. Komp Nahmer Dis ger . . 9 Fin einem Krgs. Laz. des Garde⸗K. 17. 11. 14

Gren. Konrad Knittel (4. Komp.) Gren. Karl

Gren. Wilh. Guth

Gren. Hugo Fuchs (8. Kon

Res. Anton Günt

Gren. Herm. Berg m

Berichtigung

Offz. Stellv. Karl Rückert E

Drabsch GCeib⸗Komp.) Schönfeld bish. verwundet,

Max

Gefr. Mar Gxeinke (2. . in einem Res. Feldlaz. 911 . ; 6 d 3 d hem.) Vötlingen bisher ver⸗

Bren. Martin Klüver (4. Komp in einem Feldlaz. Maaß (4. Komp. ;

in einem Krgs. Laz. Gefr. Otto Schulze (5. Komp.)

Fin einem

verw.,

1. Garde⸗Regiment.

eib Komp.) Beucha bish. vermißt,

(6. Komp.) Erbstadt 1. Krgs. Gren. Peter Klim ek (7. Komp.)

eier (Majschgew. in einem Feidlaz.

Res. Res.

Res.

früherer Angaben. 6. eib. Komp.) Lunow bisher ver⸗ wundet, * i. Gefgsch. 4. 1. 15.

in (inem Etapp. Laz. 23. 1. 159. Reli. efallen 14. 11. 14. 6 Ludwigsluft bish. verwundet, des XVII. A. K. 22. 11. 14. s Gef Siegburg 19. 11. 14. bisber verwundet, Ref Res Bochum bisher verwundet, Hies F Re. Bochum 28. 11. 14. ) Kattrevel bisher verwundet, des Garde⸗K. ö. 11. 3 ) Barsbüttel bisher verwundet, des Garde⸗K. 20. 11. 14. AUlzigerode . verwundet,

i. Gefgsch. 23. 19. 14. re, bisher verwundet, des baver. J. Res. K. 13. 10. 14. Ligota bisher verwundet, Res. Jaz. Lüneburg 15. 10. 14. d bish. verwundet,

La

2 1)

Ge Laz.

2 bisher verwundet, F in . des Garde ⸗K. 14. 11. 14. n bish. verw., bisher verwundet, VIII. A. K. 3. 2. 15. Nachen bisher verwundet, bayer. J. Res. K. 11. 10. 14. ny) Duisburg⸗Beeck 3 em Hosp. 19. 10. 14. Quedlinburg bish. Werl 28. 12. 14.

in Gefangenschaft 13. 12. 14. . , Hombruch bish. des VIII. A. K. 6. 2 15

93, 161, 164, 165, 167, 168, 171, 173, 175, 176. . . Reer e. Snfanterie Regimenter Nr. 3 . 63 s. Inf. R Kell 2. 15. 17, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 21, S2, irs. Inf. Regt. Keller), 12, 1h. 17. 20, 21. 2 2 . 8 40, . 49, 51, 53, 59, 65. 68, 71, 75, 80, 81, 87, 88,

5 5 93 593 9 213, 219, 220, 221, 225, 224,

ö.

93, 98. 99, 130, 205, 208, 212,

Res. Alfred Bieb Res.

Anton

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Wehrm. Josef Gottscha!k (10. ? ö R G 34 6 V * ) l.

. . ö. ö . 1b bish. vermißt, . Fzörning (12. Komp.), Pölsfeld, bish. vermißt, gefallen.

tomp.), Horst, Hattingen, nicht 89 ö gefallen 9. 9. 14

225, 227, 230, 250, 251. . ö Ersatz⸗-Infanterie⸗Regimenter Keller, Königsberg 1

Nr. 29. ö . Reserve-Ersatz⸗Regiment Nr. 4 gan dwebr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 2. 33 ö . ö 8 (s. auch Ers. Inf. Regt. Keller), 9, 13, 18, 19, 21, 22, 23, 40, 46,

und

Musk. Musk. Musk. Musk. Heinrich Alpers

Franz Sinn (2.

32 Garde⸗Ersatz⸗ Regiment. 5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. August Kneisner (. Komp.) Brams Heinrich Wäbs (1. Komp.),

Komp.) Elsdor 3. Komp.), Kl. Fredenbeck, Stade,

Res.

Gefr. Gefr. Gefr. d. R. Gef. Geft Gefr. Her Schütze Ott Schütze Schütz . Ref. Richard Brümmer Res. Erich Güssow

Res. Ludwig Althoff Hamm leicht ve Schütze Friedrich Schütze Schütze Schütze Schütze Schütze fr. d. R. E Res. Rudolf Lemser Kalbe Schütze Karl Bahr Berlin ᷓ— Gustav Pade Berlin⸗Steglitz Karl Boch ow Berlin⸗Tempel

Willi

(685 Dora eDIg

Alfred

Karl Pr Karl Pr

Dugo P

Res. Bernhard ;. Res. Albert Ebert Pot dam Ref. Ernst Pallalch Mübling, Schütze Hermann r. Ernst Hein Kammer

Walter

.

Rel. Heinrich Un Schũtze ö Schütze Otto Karg ö Wilhelm Schulze 1 Gefr. d. R. O Res. Arthur Res. Albert

fr. Erich d. R. d. R.

de R.

Re. Karl Hesse Visselhöpede, D Ran . 1 . Res. Erich Fern

efr. d. R.

Schütze Karl Nits che

Objäg. Walter Heiland Ernsthof, Potsd K 86 Heinrich ütze Hermann ; al 8e Hans Schröder Grimma leicht Gefr. Hermann Gefr. Karl Schütze Hubert Scholz h , Schloc 8. Wilhelm Kinzel Mellen, Teltow Gefr. Paul Stein Schütze Paul Schlange

Maak Berscemp,

. Sarfelporwe Max Fischer Hajselvorwer

HVermann Welly Priemern,

Hans Di * günter, Walter Meyh o ff Gert dor Res. Gerhard Schö n felder . Gefr. Karl Richter Schenkendorf, Guben Schütze Nicol

Bernhard Sch ol 2ebus dorf, nn Richard Posse lt Mahlsdorf, Jüterbo

Max Geldner Landsberg a.

Georg Kron Neurũdnitz Hermann Lohöfer Forst

19 3ssod Kurt Beiche Cölleda, irtẽberga ö Marx Malion Wützow, Belgard gefaller

35 Objäg. Louis . 5 Friedrich Schulze Löwensen,

rwundet. ö Seifersdorf, erw.

Neiaenfink Seifersdorf, Bunzlau ve

an Bleckede leicht verwundet.

Bludau Berlin vermißt. .

nn,, k, Neustadt., Schl. vermißt.

Osterburg ,

. 0.

Sachs. Altenb. vermißt.

55 ma 1. Sachs. leicht verw.

leicht verwundet.

leicht verwundet.

leicht verwundet.

hof leicht verwundet.

euß Berlin leicht verwundet.

e uU ö . ; 2 6. ; 9

in e Breitenstein, Sangerhausen leicht ver

ie rcks Neumäünster leicht verwundet . .

, f, Wolmirstedt leicht verw. der Ruppersdorf, Löbau J. v. —schwer verwundet. Schleswig schw. v. schwer verwundet. schwer verw.

Zeise Kursdorf, mil Rager Niederschlen

2 a. SD.

aus Claußen Rabenkirchen, aycan Ballethen, D arkehmen Reumann Bokolt, Pinneberg 1 schwer verwundet. Gerdauen schwer verwundet. = Geudenhorst, Beckum ichw. v. hof, Krotoschin schwer verwundet. Peth Stolp gefallen. II Gehusdorf,

Voßding

Löwenberg gefallen. g gefallen. W. geren. ĩ ; lön gefallen. ktedt Krumbeck, Plön gel . trda ne, Witzenhausen e allen. e Uchtdorf, Greifenhagen = gefallen. fallen II Markendorf, Mee eg 9 ] lie Breifenhagen schw. v. loster Fliederbruch, Grei ; ö rer Zeitz schwer verwundet. Koppe Möoͤthlow, Westhavelland schwer 6 Weddermann Königswalde, Dltstern e en gefallen. Franz Kaatz Cöthen, Anhalt. 3] gefa en. csalle. Paul Thimm Kl. Koschlau, De den ge Farl Krause Siethen, Teltow . gefa ö. n Benno Behns Alberstedt, Mansfeld gesa ö ; ö . Königsberg, Mark gefa a haus Hallah, ö gefallen. W in Soruc, Rawitsch gefallen. 1 Eckartsberga gefallen. Freienwalde, Oberbarnim gefallen. Berlin Lichterfelde gefallen. Rotenburg vermißt. Bernburg vermißt... . . lienicke, Sstprignitz J. v. b. d. Tr. 3 in franz. Gefgsch.

Angust Weger G e, Laband, Gleiwitz

3. Kompagnie. . B. d. Tr e . f, Eijenberg leicht verw., b. d. r Koch Flechtderf, Eile . icht r berwundel.

nie. 4. Ko mpag P i Fiffen üneburg leicht verw. Teldau Gifkendorf, Lüneburg ; . ; = TLeetze, Salzwedel leicht verm. Bierstedt Leetze, Salz ,

Köhler Schleeren, Wittenberg J. v., b. d. Tr.

Berlin gefallen. ersbof. Schlochau schwer verw. , . leicht verwundet. Lübben leicht verwundet. . Röbel, Meckl. Schw.

Sücker

leicht verw.

tedt, Pinneberg, schw. v. Winzeldorf. Pinneberg, schwer v.

Flsdorf, Rendsburg gefallen. Elsdorf, Ren z gefallen.

tn., bish. Krgsfr. Eri

s ützen⸗ illon.

Garde ⸗Reserve⸗Schützen⸗· Batai ö. Vzfeldw., Gebh. Adolf v. Krosigk 1. Komp.) 6, en leben bish. schwer v. u. vermißt, schw. v. ö 9 9. ; 4 Wendt (4. Komp.) f infolge Krankheit 1. 2. 15.

9 71, 7h, 76 9, 110. . a ö dere, del leihe Korps Thorn). Landweh KJ . . . . 8 lon Vins dorf Landsturm⸗ Bataillone

züstrin, S ö ö ö Nr. 5, 6, 9, 11, 14; 1 . ö . ehr-Kompagnie des XVI.

Reserve⸗Jãger⸗Bataillone

Gren. Emil W Utffz. d. R. Richard

Gren. Gren.

Gren.

Seitz

Friedr. Hübner (.

Johann Dudda G.

Kaiser Alexander Garde · Grenadier· Regiment Nr. 1. Wernicke (2. Komp.), Förderstedt, Kalbe, g

Fan seinen Wunden in Emil Kum mer (4. Komp.)

. 66 15. 3. K Geldern, Oberhessen 6. Tn einem Feldlaz. 1. 3. 15. Suhler⸗Neundorf, Schleusingen leicht verwundet 2. 3 . Komp.) Berlin bisher verwundet,

in einem Feldlaz, 28. 11. . Komp.) Dersdorf bish. verwundet,

Fin Gefangenschaft 12. 9. 14.

. Armeekorps; Festungs Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr 8a; Reserve Festungs · Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 7; Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr Kompagnie Nr. 3. V.

Ravallerie: Garde ⸗Husaren⸗Regiment; Kürassiere Nr. 6, 7; . 1, 4 . 24 Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Husaren Nr. ; . Nr. 6, 3; Jäger zu Pferde Nr. 123; Reiter Regiment 0 . 2. Erfatz. s kadron des XX. Armeekorps (s. , 6 leinow); 3. Landwehr⸗Eskadron des J. Armeekorps; 1. Landsturm⸗ Eskadron des XIV. Armeekorps. .

Feldartillerie: 3. Garde⸗ Regiment; 1. und 3. Garde⸗Res erve Regiment; Regimenter Nr. 8, 16, 19, 25, 33, 38, 46, 5, 56, 72; Reserve⸗

ö 1 5 56 4 49. Regimenter Nr. 16, 21, 22, 44, . . Fuß artillerie: Regimenter Nr. 7, 8, 18; Referve⸗Regimenter Nr. 2, 13. 14.

3, 29, ? i II. Nr. 6 Pioniere: Regimenter: Nr. 23, 29, 30, 31. Bataillone: II ]

J. Nr. 7, II. Nr. 15, II. Nr. 17, II. Nr. 26; Reserve/ Sateillone: Nr. 33, 39; Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. 49. 52. und * . Kompagnie (die 78. s. Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 39); 1. ; . sturm⸗Komvagnie des VII. und 1. und 2. . XI. Armeekorps; Landsturm Kompagnie des XV. Armeekorps. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 6. . Verkehrstruppen: , , ,, ö . ö. itũts⸗ jonen: Sanitäts-Kompagnie Nr. es JI. 36 g . , . Neserve Sanit itt Kom agi . . des VIII. Reservekorvs. Freserve⸗Feldlazarett Nr. 28 Festung Hauptlazarett Königsberg i. Pr.

in: Frain-Abteilung; Leichte Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des Train: Garde⸗Train⸗Abteilung ö,

Willy Höppner (11.

Karl Semmelroth

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Krgsfr. Fischer (5. Komp.) * k

Albert Hencke (10. Komp.) Schwanebeck, bish. verw.

nf. Krankh. in einem Feldlaz. des

i H. . 4 Komp.) Holtenau . ö Res. Laz. Rogasen 8. . 16.

(12. Komp.) Angerstein bish. verw.

gefallen 24. 11. 14.

3.

Jakob Caspers (12. Wilh. Gerund (9. Komp.), Werden, bish. verw.,

Garde⸗Regiment. Komp.) Mondorf . ö. 9d. 9. 14, Fin Gefangenschaft. ö

Res. Joseph Schoenen

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regimeut Nr. Z. Gefr. Joseph Langer (I2.

Tamb. Ernst Lorentz (12. Komp.)

Komp.) Koschnitz, Gr. Strehlitz leicht verwundet 26. 2. 5.

(12. Komp.) . Aachen bisher verwundet, F. ;

. Reiningen bisher ver⸗

wundet, F 14. 10. 14.

65.

Rel. Johannes dir g Ti n rumd Virchow Krankenhaus Berlin.

Garde⸗Regiment. Treufeld bisher verwundet,

Ln. Fritz Vzfeldw. Objäg. d.

Wolff

Garde · Schützen Vataillon. Gefechte vom 1. bis 4. III. 15.

Kleist Lyck gefallen. JR. 5 Forsth. Krügershors R. Arnold Hasse! Sbjäg. d. R. Kurt Herreleben, &

1. Kompagnie.

t, Westhavelland, gefallen.

Wcustbel, Schleswig. leicht v.

2. 9 2 w. Forsth. Hammer, Ueckermünde, schw. venn

Hötensleben, Neuhaldensleben, J. v.

Füs. Wilhelm Sprenger (2. Füs. Heinr. In diest

Ers. Res. Willi Gefr. Arthur Mohr G. Komp.) Füs. Eugen Müller IV (3. Kom .

Gefr. Hans Radbusch (6. Komp.)

Füs. Herbert Groch DOffz. Stellv. Heinr.

Ers. Res.

Lehr⸗Jufanterie⸗Regiment. . . Komp.) , Res. Laz. Lübben 14. 12. 14. . eln 11. . infolge Krankh. Hilfsͤlaʒ. Insterburg 19. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. . Schuchardt (1. Komp) BGiesenslage vermißt, im Laz. . Forst bisber verm. J m einem Krgs. Laz. 22. 10. 14. p. —=—. Merenberg bisher Gefgsch. . Altona bisher in Gefangenschaft. Benz

bisher

mißt, in

zisber verw

ĩ z Ilö. Komp.) = . Gefr. Wilhelm Kreßm ann EG an ,,

Bromberg bisb. vermißt, 1. Komp.) Dainp Dish Bromberg 3. 2. 19. bisher verw.,

(6. Komp.) B

Broekstedt (8. Tomp.) schw. verw., Rel een i i 2. K Hamburg edr. Heiden (12. Komp.. Vamhun

. in Gefangenschaft.

Wehrm.

Wehrm. Wehrm.

. 5 Gefr. nicht Wehrm.] Franz Fi

Tandwehr⸗Jufanterie Regiment 6 , ö 25 . u m, KJ . scher (3. Komp.) —— X nicht Karlsdorf] bisb. ve Josef Dudeck (7. Tom. X. Yobbln ̃ Paul Hübner (9. Komp.), Reick r

Gefr. Wehrm. Wehrm.

Wehrm.

D 2 ch G. v. Gefr. August Kempas (2. Komv. ) Wehrm. Oskar f g amp z Otto Seidel 11 (5. Komp.

Ldstm. Emil Lau 6. Komp.)

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

Wehrm. Paul Streb! G Wehrm.

Landwehr⸗ Infanterie Regiment Rr. 3. Gesechte am 20. II., 2. u. 3. 1I. 15. .

gart? ä 1

Rothkopf (2. Komp.)

Alfred Uecker (3. Komp.) ÄUrnold Steinfurth 6.

Komp.) Lassan

2 * 2 schwer verwundet. Berlin vemwundet. 21111

schwer . . 8 P

Albert Baltrusch (. Komp.) Oskar Linke G. Vemr,

Fri 2 1 1 3 NR * —— Fritz Schütze (6. n 3 Dermann Plage (8. Kemp?) . ö land leie 1 berwun

Nn wn Ker e, Weststernderg,

2 1 Berlin le

2 1 Berlin leicht

K ß M vmw. , Groß nad 8 .

3. Komp.) Ndr. Wangen Friedrich Allenstein C. Komp. r r

e e, ( , waltere, zur Erbebung von Einwendungen Duisburg - un ort. (96164) gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Das Konkursberfabren über das Ver, teilung zu berücksichtigen den Forderungen . der ö Adele . der , , auf 36 8. April Ehefrau Homburg, jetzt in Leipzig 1815. vormittags 9 UÜtzr, vor dem z * ; , Dire lter br. Tyr oi in Char satten burg. wird nach bhaltung eg Schlußtermins stimmt Verlag der Cppedition (Ko pe) aufaehoben. Schönau (statzbach), den 13. März in Berlin. Duisburg ⸗· Ruhrort den 11. März 1915. 1915. . Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Amtsgericht. . migliches Amtsgericht. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

GEvlau gefallen. . ö d (4. Komp.) Warkenau,. Neustadt & Karl Lunger ( Kemp) und derm 2 velwᷣnunn

Großröda

Gardekorps; Fuhrpark⸗ Kolonne

Sbjäg. Friedrich lobn, Schleswig, L. v, 6. d. Tr. Fuhrpark Kolonne Nr. Z des VII. Armeekorpt. ohannes Callsen e

Sbläg. . R. 3 : 5 , Plön gefallen. s ; at iedt Bordersderf,

ö een, n. ö n , Jüter 35 gefallen.

8, . Schilli Quedlinburg = gesallen

Dhiãg. org 966 e Grünhof, Schwetz lerne,

Fr une ü. Thi eke = Nagow, Teltow leicht vewundet.

6 Ildolf Ker sten Berlin leicht verwundet.

Elberfeld, den 14 März 1915

; 6 . S* . . 3. Bormittae4*m R J Mr ift rg habers Franz Fischer in Worms Königliche Eisenbahndirektion.

1üzZ0. C. 23 68362. Verfahren zwird heute, am 16. März 1915, Vor. Darfiellung von brombaltigen Deripalcmittags 10 Ubr, das Konkuisberfahren Her Para finkoblenwasserstoffe; Zuf. z. Anteroffnet. Der Rechte anwalt RMeidel in C 71969 25. 5. 14. Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. 59. W. 41210. Injektor Konkurs orderungen sind his zum 1. Mai herausnehmbaren Dusen. 25. j. 14. 1219 bei dem Gerichte anzumelden. SErste ; ; Gläubigerpversammlung gemãß § 132 K. O. im 11. Apetl 1915, Vormittags

Wehrm.

* * Wehrm. Albin Vogel (4. Kom

' Wibelm Stachorra C Kemp) ; : Wehrm. Wilbelm S w Leicht Verwundel.

Atenbur 2 Allen biin

Verantwortlicher Redakteur: Nader

Kew or Vobendor

Banerische Verlustliste Mr. 163. . Württembergische Verlustliste Mr. 186