1915 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. Kr. 46 86 ioo ] 98 936, 3 134 6513. d 641 727, - 14 099 465,

S87 57. = 54 1Ee——

Heu 2937 242 Tonnen X Kr. 50. —. Korn und Erbsen: Werjen 96 O01 hl 10950 Kr. Roggen 368775, 850 Gerste S67 958, Hafer 2819 893 , Gemlschtes Korn 161 374 , Erbsen 65 988. Rartoffeln 8 9o7 793 hl Rüben 4 8238 895. Stroh 26 837 To.

25 302 50M, 24 269 483 —-— 2 607 603. 2 9 . 160 670 925, Insgesamt .. . Rr. Wg 717 6511, - Diese Summe liegt ungefähr 8,6 Millionen unter dem Ertrag elne Mittessahres. Im Vergleich zum Vorjahre hat die Ernte einen Hinderwerk von etwa 20,8 Millionen Kronen. Der Wert des Gras famens, des Grünfutters und der Gartengewächse ist in diese Beträge nicht eingeschlossen; die bie her vorliegen den Aufgaben zeigen, daß auch der Ertrag bier kleiner ist als gewohnlich. Die Ernte hat demnach im ganzen, was die Menge betrifft, Unterschuß gegeben, namentlich kei Seife, Hafer und Rüben. Die Qualität wird dagegen überall als gut oder sehr gut bezeichnet.

xe e = . .

Anbaufläche in Rumänien im Herbst 1314.

Dle mit Getreide im Herbst 1914 bebaute Fläche ist geringes

als die des Vorsahres. Bis Mitte Dezember v. J waren 1344445 mit Weijen bebaut, d. i. um 157279 ha oder bo /o weniger als im

Herbe 1913 Die Abnahme veitellt sich auf jast alle Bezirke; sie sst am größten in

den Riederungen der Flüsse. Sereth und Prut Moldau), wo 72 591 ha weniger als im Vorjahr bebaut worden sind.

Die Ursache dieser Abnahme ist in den ungũnftigen Witterungs⸗ verbältnissen jener Jabreszeit zu finden.

Während im Auguft und September große Trogenheit war, folgten im Oktober und Nobember andauernde Regengüsse. Die Wassermengen wurden den dem ausgetrockneten Boden reichlich aufgenommen, dessen Bearbeitung n, erschroert und verspätet wurde. Der in ber Noltau im Ropember auftretende Froft unterbrach die landwirtschastlichen Arbeiten für einige Deit: sie konnten jedoch spãter⸗ bin stellenteeise bis tief in den Dezmber hinein foꝛtgesetzt werden, sodoß die mit Weizen bebaute Fläche einschließlich etwa 142 00 ha in Neun Dobrudscha die Zahl ron 2 Millionen Hektar ũberschreiten dürfte. Roggen ist auf einer Fläche von 68 366 ha, d. i. um sl na weniger als im Herbste 1913 angebaut worden. Die Ab⸗ rah me ist beträchtlicher als beim Weizen; si⸗ betrãgt 24 0 / und entfällt in der Hauptsache auf die Bezirke der Moldau. Mit Gerfte sind 45 656 ha oder 20 085 ha. weniger als 1913 bebaut worden. Zu dLiesen Ziffern sind noch die bisher nicht vers ffenikichten Daten für den Bezirk Silistra hinzuzufügen, wodurch der obige Ausfall von 300/00 ausgeglichen werden dürfte. Die An⸗ bau von Raps ist durch die Därre im August stark behindert worden und erftreckt sich auf nur 60 879 ha, d. I. 21 347 ha oder 259g weniger als im Vorjahr. Die Gesamtflache der Herstsaaten beträgt 127 319 ha und welst gegen lene des vorjährigen Herbftes mit 317 53 nn eine Abnahme von 230 183 ha auf. (Bericht des FKaiser⸗ lichen Kenfulats zu Bukarest vom 3. März 1915.)

Verkehrs wesen.

Post verkehr nach Belgkten. Im Verkehr aus Deutschland nach dem von denischen Truppen besetzten, noch nicht in deut jche Ver⸗ wastung genommenen Teile Belgiens, der westlich einer Tinie etwa von Werwick (französische Grenze über Kortrijk ( Courtrai) = Renair - ramon Ninove = NRalft (Üioft-Dendermonde (Termonde] nord- wäris bis zur holländischen Grenze liegt die genannten Orte in⸗ begriffen sind von jetzt an gewöhnliche, frankierte, offene Briefe unter folgenden Bedingungen zur Beförderung zuzulassen: Die Briefe können in deutscher, flämischer oder französischer Sprache abgefaßt sein, dürfen aber kelnerlei Mitteilungen militärtscher oder polltischer Art enthalten. Sie müssen in doppeltem Umschlag aufgeliefert werden, woven der innere die Adresse des Empfängers unter Hinzu— ägung des nächftgelegenen Etgppenorts tragen und der äußere an die Gtappeninspetiion Gent in Brüssel vostlagernd- gerichtet fein und auf der Rückseite die Adresse des Absenders ergeben muß. Als solche Ftaprensrte kommen 3. It. in Betracht: Gent, Thielt, Kortrijk, Lalft, Cecloo, Deynze, Betrnem, Dudenaerde, Geraerdsbergen, Den dermonde, Lokeren, St. Nicolas und Eripelde. Die Etaypen⸗ Inspeltion sorgt für Weiterbe förderung der Briefe an die Etappen⸗ Fomtmnandanturen, wo fie von den Empfängern abzuholen sind. Ge⸗ schieht die Abholung nicht innerhalb 16 Tagen, so werden die Hrigfe den Bürgermeistermtern der Etarvpeno te zur Verfügung gestellt. Die Frankterung der Sendungen bat nach denselben Sätzen wie bei solcen nach Brüssel, Antwerpen usw zu erfolgen. Die Vermittelung ber Poftbeförderung durch die Etappeninspettion in Gent geschieht orerst versuchsweise und auf jederzeitigen Widerruf; auch lann das belgische Gebiet, worauf sich die Vermkttelung erstreckt, u. U. wieder Einschtänkungen erfahren.

Handel und Gewerbe. den im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel,

und Landwirtschaft“ )

Portugal.

Ausfubrverbote. Unter Bezugnahme auf die unter dem 23. November 1914 erlassene Verordnung Nr. 1138, wonach die Aus⸗ subr und Wiederaus fuhr von Preumatikts, Schutzreifen für Räber und fonstigen Zubehörteilen zu Kraftfahrzeugen zum Zwecke der Sicher⸗ stellung des Bedarfs der genannten Gegenstände im Lande verboten iff, hat die Portuglesische Hegierung unter dem 24. Februar 1915 auf Vorschlag des Ministers der Finanjen beschlosen, daß dieses Aus⸗ fubrverbot sich nicht auf die Auefuhr und Wiederausfuhr erstreckt, die von dem Festland der Republik oder von den anliegenden Inseln nach den überseeischen Provinzen oder die von diesen . nach dem estland der Rerubstk oder nach den anliegenden Inseln erfolgen soll. (Hiario do Governo. J. Serie, Nr. 35, vom 24. Februar 1915.)

zusammen⸗

(Aus . In dustrtie

gestellten

Griechenland.

Aus fubrver bote. Durch Königliche Verordnung pom 28. Ja- nuar (2. St. 1915 ist die Ausfubr von Kupfervitriol und Schwefel aller Art, durch Königliche Verordnung vom 7. Februar (. St h 1515 die Äusfuhr von kobL(ensaurem Natren, verboten worden. (Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Athen.)

Nachdem der Zeichnungötermin auf, die weite Kriegs; anleibe beute mittag 1 Uhr abgelaufen ist, wird, wie W.. T. B. aus Berlin meldet, angesichts der großen Zahl ven Vermittlungs. siellen, die Zeichnungen angenommen haben, die , eines zurerläfsigen Ergebnisses vor der nächsten Montag nicht zu er— warten seln.

Die Norddeutsche Kartoffelmehl⸗Fabrik mit beschrãnkter Hastang in Kästrin. Reufladt bat sich an der zweiten Kriegsanleihe mit einem Betrage von i Million Mark beteiligt. Die gemeinnũtzige Deutsche Volks versicherung A. G., Berlin, zeichnete 490 oG0 (gegen- dber 350 00 4 der ersten Kriegsanlelhe).— Der Verenn für Feuer · bessaltung G. B. n Berlin beschloß, auf die neue Kriegtanleibe

142000 S zu zeichnen. Siabt. u. Federer Aktiengesellschaft, Stutt⸗

Die gart, keziffert, laut Meldung des W. T. B.“, ihren Reingewinn

für das am 31. Dejember 1914 zu Ende gegangene Geschãfts jahr

ohne Berücksichtigung des Vortrages auf 937 530 4M gegen 936 514. in Jahre vorker. Entsprechend dem Antrag deß Vorstands beschloß der Auffichtsrat, der auf den 15. Ayril einzuberu fenden General⸗ persammlung die Verteilung einer Dividende von 6 oo (wie im Vorjahr) vorzuschlagen und dem Reservefands a3 753 6 (im Vor- jahr 83 651 M nzuweisen. Auf Bankgebäude und Einrichtungen werden unfer Verwendung des Vortrags von 109 000 0 197 111 4 im Vorjahr S6 196 M) ahgeschrieben, wodurch dleses Konto auf einen Stand gelangt, der weltere Abschreibungen unnötig macht.

Die Able?werke vormals Heinrich Klever AG. in Frankfurt a. M. verteilen laut Meldung des W. T. B. für bas veifloffene Deschäftejabr 173 Dividende, auf das roll. berechtigte Grundkapital von 13 Millionen Mark (im Vorjahre 35 o auf 8 Millionen und 12 160 auf. 5 Millionen). 360 C00 , weiden dem Unterslützunge fonds ür Beamte und Arbẽlter, 106 oo . dem Pensigns fonds: jüär die Be— amten, 40 009 M für Wohlfahrtseinrichtungen überwiesen und oM gös auf neue Rechnung vorgetragen. Der Reingewinn beträg nach Räckstellung von 500 0090 MS für Friegsristko 4 048 605 gegen 4151 355 4 im Vor jahr. Die Abschrelbungen und. Dandlunge⸗ unkosten halten sich ungefähr auf der Höhe des orjahres. Nach Angabe der Verwaltung war der bisherige Verlauf 18 neuen Heschästssahres durchaus befriedigend. .

= Die Verwaltung der Kali-Werke Großherzog von Sach sen teilt laut Meldung des W. T B.“ aus Cöln mit, daß an 15. d. R. im Schacht 2 das Steinsals bei einer Teufe von z56,Z m angefahren wurde. Dieser Schacht und Schacht 2 wurden im Februar 1911 angeschlagen. Der Bau von Schacht 3 wurde wegen des Krieges einstweilen eingestellt.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoelnnahmen der Canadian .. in der zweiten Märzwoche 1731 000 Dollar (437 000 Dollar weniger als im Vorjahre).

Wien, 15. Mär. (G. T. B.) Die Blatter stellen eine an- haltende Steigerung der Geldeinlagen bei den Wiener Banken und Sparkassen im Februar 1915 fest, wobel zu berück⸗= sichtigen ist, daß die Einlagen bei den Wiener Instituten kaum ein Zehntel derjenigen der Gesamtmonarchle darstellen. Die Gesamt⸗ einlagen im Februar stiegen um 51 Millionen und seit Jahres beginn um 112 Millionen. Auch aus der Provinz laufen sehr günstige Be⸗ richte über starkes Anwachsen der Einlagen ein. 36

St. Petersburg, 18. März. W. T. B.) Der Verein russischer Holninduffrieller beklagt das völlige Darnlederliegn des rus sisschen Ausfuhrgeschäfts, dessen Umsatz früher 150 Millionen Rubel jährlich betrug. . .

Haag, 18. März. (W. T. B.) In der Zweiten Kammer teilte der Mintster des Innern Cort van der Linden mit, daß die Anleihe im Betrage von 677 Millionen für Niederländisch Indien mehr als doppelt gezeichnet sei, und zwar seien in Indien 64 und in Holland 66 Millionen gezeichnet worden.

Berlin, 15. Män. Produktenmarkt.

Weizen geschäftalos.

Rog gen geschäftslos.

Ha fer geschãftslos.

Mais geschãftslos.

Weizenmehl geschäftslos.

Roggenmehl geschäftslos.

bol geschäftelos.

Serliner Großbandelsprelse für Spe ise kartoffeln. Im Berliner , . wurden nach den Grmittlungen Fer von ben Äeltesten ber Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom I5. bis 17. Mãrz 1915 folgende Preise le, 100 Kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: abersche Nartoffeln 11,59 his 12,50 A6, Magnum bonum 11,50 = 12,50 4, Woltmann 10,50 bis 12 06 S, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 10,0 bis 1200 6. Die Zuführen waren noch immer ungenügend. Die Prelse waren bei reger Nachfrage fest.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 17. März. (W. T. B.) 2 0 Engl. Konsols 68 * 18, 40n109 Brasilianer 181. 4 0,9 Japaner 8s, 3 Yo Portugiesen 3k, Aichlson, Topeka u. Santa 965. Erie 234, Missouri, Kansas u. Teras 155, Union Pacifie 1243, U. S. Steel Corp, Bo, Privat⸗ dis kont 26, Silber 25174. Bankaue gang 229 909 Pfd. Sterl.

aris, 18. März. (W T. B.) 3 060 Französische Rente 71,05, 5 oso Russen 1906 0,70, 3 o Rufen von 1896 58. 90, Banque Imveriale Oftomane 485, Suezkanal 4358, Rio Tinto 1550.

Wechsel auf London 26,4335.

Amste rdam, 15. März. (W. T. B.) Markt ruhig. Staats. vapiere und Petroleumaktien stetig. Scheck auf Berlin 51, 7h bis De 25, Scheck auf London 125663 12, 147, Scheck auf Paris 47.65 bis 47,868, Scheck auf Wien ——, 5 0so Niederländische Staate⸗ anleihe 99 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 0 Niederl. W. S. 673, Königl. Niederländ. Petroleum 484, Deutsche Erd laktien , Niederlandisch⸗Indische Handelsbank Atchison, Topeka u. Santa 94, Rock Island *, Southern Paecifte Southern Railway 15, Union Pacifie etwa 119, Amal⸗ gamated 55, United States Steel Corp. 443.

Rew York, 17. März. (L. T. B.). (Schluß) Die Börse eröffnete bei sehr rubigẽm Geschäft bei aut behaupteten Kursen. Als im Verlauf die Dividendenerklärung der Readingbahn in unveränderter Höhe bekannt wurde, befestigte sich die Tendenz zusehendz und die Furgbewegung war allgemein nach oben gerichtet. Am Nachmittag setzten aber größere Glattstellungen und Liquidationen ein, sodaß der PMarft in williger Haltung schloß. Der Aktienumsatz helief sich auf J26 000 Stück. Tendenz für Geid: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 17, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 13, Wechfel auf Tondon (60 Tage) 437725, Cable Transfers 4800, Wechsel auf Paris auf Sicht 5.293. Wechsel auf Berlin auf Sicht 84, Silber Bullion So, 3 oo Northern Pacifie Bonds —, Z oso Ver. Staat. Bonds 983, Atchison, Topeka u. Santa Fo go, Baltimore and Ohio 663, Canadian Paxifie 1658, Cbese⸗ peake u. Ohio 41, Chicago. Miiwaukee u. St. Paul S6, Den ver u. Rio Grande 53, Illindis Central 103, Loui ville u. Nashville 112, New Jock Central 827 Norfolk u. Western 100 Pennsylvania 1041, Reading 1437, Southern Paclfie 83, Union Pacifie 1203, Amal⸗ an, 966 Tomp. 54Ü, United States Steel Corporation 443, o. Ppref. 6

Rlo de Janeiro, 16. Märj. (W. T. B.) Wechsel auf London 137/16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 17. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 663. London, 17. März. (W. T. B) Wollauktio n. Die Tendenz an der heutigen Auktion war sehr fest bei lebhastem Geschäft. Großbreds tendierten zugunsten der Verkäufer. Angeboten wurden 3098 Ballen, wovon 309 zurücgezogen wurden.

Liverpool, 1. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 15 009 Ballen. Import 14990 Ballen, davon 3460 Ballen amerikanische Baumwolle. Mal. Juni Sat, Qttober Nepember d,. ü. Amerikaner und Btasillaner 14, Aeg ypter 25, Indier 12 bis 15 Punktte

böher. (B. T. B.) Ro heisen für Kasse

GSlasgow, 17. März. (WB. T. B.) Java ⸗Kaffee

62 sh. 7 d. Amster dam, 18. März.

ruhig. loke 451. Santos⸗Kaffee für März 327, für Mai 321,

für Dezember 271.

Magdeburg Grünberg Schl Mãlbausen. G. 16,9

Windrichtung ..

New Vork, 17. März. IW. T. B) Schluß) Baumwolle loko middling Sh, do. für Marz 8 65, do. zür Mai 8. 93, do. für Jull 23, drew Orleang do. loko mipdling 330, Petrolzum NRefined in Cases 10,25, do. Standard withe ir Nem JYJort 7,75, do. in TZants 150, do. Fredi Balances at Dil City 1,140, Schmal Western Steam 1050, do. Rohe u. Brothers 11,09, Zucker Zentrifugal 77, Welzen loko Nr. 2 Red. 166, de. fär Miai 1641, do. * Jull 135, für do. September —, Mehl Spring Went clears 375 —= 6, 55, Getredefracht nach Lwerpeol 12) Kaffee Rio Nr. loko 8, do. für März 6, 10, do. für Mai 624, do. für Juli 7,33, Kupfer Standard loko Zinn 51,50. 4, 06.

) Gefragt, aber nicht zur Verfügung.

Wetterbericht vom 19. März 1915, Vormittags 981 Uhr.

Wind⸗ richtung, stãärke

en mm

Witterungt⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtung station

1 in

24 Stun

0e, Meere. erf

niveau u. Schwere

Temperatur in Celsius

] Nied

Varometersiand Bar omẽetersiand in

auf

orkun . . Nachts Niederschl. r , e . Damburg Schnee = 1 X Nachts Nlederschl. Swinem ninde

Neu sahriwa sser 1 bedect

NO

8 Schnee

Schauer

. 5 1 0Nachts Niederschl.

J

3 5 X Nachts Niederschl.

Sannober 16. ͤ Berlin 728

Drẽs den 6 6 an bal. Niedersch. Breglau 75. 3 bedekk =I J . meist bewolti Sromherg 6d 8 D molten S . J vorwiegend better Meß s d WM s bedeckk 3 8 J Nachts Niederscht. Franffeet . , SW J Regen 1 J Dem itter darfarnre, B, n S U Hege s g Nachts Niederscht. München i. SSW bedeckt 7 G , mein bemüht Jugsiße is 8 NJiwoltig = 6 8 = meist bewollt Wilhelma bar. 4530 8 6 Schnee 4 1 Machte Niederschl Riel T4977 O J Schnee . Nachts Nriederscht. Wustrow. M. 765i, SSS 3 bedeckt 3 6 3 .

Fyffel

mem sich helfer

n J

beiter 1 J Nachm Niedersch. Schnee 1 0 1 Nachts Niederschl.

4 8 Schnee d . Nachts Niederscht. 7

göl3 S 5 Schnee , , =, melt Lewöstt

SW . Regen 3 . 6 Nachts Nie derich⸗. 1 woltig 7 J N vorwiegend helter Regen 8 8 IJ anhalt. Niederschl.

Friedrichs be. 159 Bamberg Tan Rügenwalder⸗ mũnde Vlissingen Helder Bodõ Skudeneg Vards Slagen 6 15 Dan tom . 3 Leben hagen Stockholm DVernõsand k Wlsby Karlstad Ddammerhus Livorno

Duda.

3 OSO 2 beiter SSW 3 Schnee

NO 5 Schnee =

DS D I woller. 3 5 Findst. Schnee 1 19

2

Vorm. Niederschl.

1 w 0

*

8

—— 2 1

⸗—

*

=

—— d

& r

82 1. 60 0 dst. wolkenl. 19 9

1 ͤ

8 e m d o d, = s G G

8 8

halb bed 6 0 1164 2 wollen 5 G d woltfen 8 6 1 S bedeckt 5 0 2 .

Nebel

8

e

Ron 2 Regen J

Florenz 1 bedeckt 1

Cagllacc I bededt =

gäric NIis 7 W Regen

Genf 749 27 N 2 bedeckt

Lugano 75 7 N bedeckt

Sant is is SW ZF bededt

JJ

Trtest 7204 OSD 1Regen

Krakau 6 8

38 *

de 0 2

6 6. 86

ü 8 J(J8 S 881818 F do

6.

3 3a a 3. ö. 2 3. 382 . en. 3. 2 . e. 2

ode m,, O,

meist bewölkt meist vewölkt

8

12 1 ö.

0

c

n

711 1 Nachts Niederschl.

6. G I meist bemoõlkt

s d SM O Z bedeckk ö

Sermannstadt 477 SD 4 wollig 7 1 09 2.

Brüssel 7127 SKB Schnee —1 0 1 Vorm. Niederschl. Tenderung dez Barometers (Barometertendenz) von 5 bis S Uhr Morgens wach folgender Sala: O 0,0 bis 94 mm; 1 05 bis 14 mm; 2 15 bis 24 mm;

36 . 2 bis 3. mm; 1 = 35 biz 4 nm; 5 45 big 5.4 mm; 5 55 Fit 64 mm; 7 65 bis 746 mm; 8 7.5 bis 8,4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen BVerten der Barometertendem (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Ein Hochdruckgebiet über 758 mm erstreckt sich von Ostpreußen bis Säplkandinavien, ein solchez über Joo mm liegt über Frank- reich. Ein nordwärts fortschreitender, ozeanischer Tiefdruckauslãufer befindet sich über Deutschland, sein Minimum von 741 mm über den Niederlanden. In Deutschland sst. das Wetter, außer im Nord⸗ osten, trübe; im Süden ist es mild bei schwachen Südwestwinden, im JNordwesten und Osten herischt Frostwetier bei mäßigen, im SOsten

lebhafteren Ostwinden; überall fanden Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen Les Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. März 1915, 7— 9 Uhr Vormittags:

56369 . Seehöhe ..... 122 m 500m 1 000m! 1500m 2000m ] 2200 m

s Temperatur (Cr 00 45 7 141 128 166 Rel. Ichtgk. O /) 70 77 95 , WV Nr NR, RN. NV. , Himmel bewölkt. Zwischen 1330 und 2000 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 15,4 bis 12,8 Grad.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M G6.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. . Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 10. März (Kroatien⸗Slavonien am (Auszug aus den amtlichen

Berlin, Freitag, den 19. März

1915.

K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pecs) K. Varg Hont, M. Schemnit 5 Selmecz s Belabänra 1915. 6. ö s Bẽelabanva Wochenausweisen.) K. Bistritz (Besitereze⸗

99

Königreiche Rotz

und Länder

Rotlauf der

9 1 K Schweine

Nasz od) Manl⸗ St. Berettysujfalu, und

le Ermihalyfalva, Klaren⸗ Margitta, Saäarrét, Szé⸗ seuche

Schwe ine⸗ vest Schweine⸗ seuche (. St. Csêffa, Elesd, Központ ]

des Sperrgebiets

Komitate KX.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr.

kelvhid Zahl der verseucht Biharkeresztes, Szalard,

M. Großwardein (Nagy⸗ vaärad) . St. Bel, Belenves,

1 alonta.

Höfe Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Kronstad

Gemeinden

2

Säaromsz et

a. Oesterreich. Niederösterreich

Oberõsterreich 2

Salʒburg Steiermark

oo 1 M t C bά« - C - C D ——

C b

82 9 7 n n n m

O O O0 M OO ,b - E D R

Mähren

23 F o

P. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (GQassa) K. Unterweißenburg (Also⸗ Feh sr) ; St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magvarpéeska, Vilügos, M. Arad ... St. Borossebes, Mäͤria⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova K. Arva, Liptau (Eipté), Turo 33 St. Bäcsalmüs, Baja, Teypolyva, Zenta, Zombor, Städte Magvarkanizsa, enta, M. Baja, Maria There siopel (Szabadka), Zombor St. Apatin, Hödsag, Kula. Palänka, Obecse, Titel, Neusatz (Moidér), Zsa⸗

K. Csanad, Csongräd, Södmezõvasarhely, S

geẽdin (Szeged)

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komäarom

K. Stuhlweißenburg ( Fej er), M. Stuhlweißenburg (Szekes⸗Fehervar). ...

K. Gömör es Kis⸗Hont Sohl (361vom)

K. Hajdu, M. Debreczin n,

K. Heves ..

.

KR. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),

Großkokell Nagy⸗Küküllö)

K. Klausenburg (Kolozs), M.

lan enburg Koloʒs bar)

St. Bega, Boksänbänya,

Facsãad, Karänsebes, Lugos,

e, Städte

w— 2

di . ——

ö.

d D s re 8. Oi C= O 8680

22

1090p Ugos .

8 ö b eO —— 5 Q

Ujmoldova

X. Maäͤramaros... K. Maros⸗Torda, Udvarhelvy, M. Maros⸗Vaäsaärbely .. K. Wieselburg (Moson), Dedenburg (Sopron), M.

1 18 1 1 e Xr

X. Neograd (Nograd) K. Neutra (Nyitra)h ... St. Aszöd, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Vac), Städte St. Andrã ( Szent Endre). Väcz, Uipest Fm 485 1e, De. Budapest.

1

, w Alsodabas,

ö 4 242 9rn 8 *** * 2 Monor, Nagykäta, Räcz⸗

cz⸗

27 51,

blya, M. Ujvidék ....

jà¶mos, Toörõkbecs kanizsa, Hatzfeld bol va), w St. Alibunar, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ bees kerek (Nagybeeskerel)

—ᷓ ö 5 Paneso va, Nagy⸗ ecskerek, * 9 5

dL. Ung, St. Homonna 5 2168 284 Mezölaborcz, Szinna,

Sztrop ko

* 48* 2. yStadẽ 9 9X * 7 M. Pancsoba rencken).

rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd.

T* K 1 „Elta-Krba K.

(Esz st) K. Agram (Zägräb), Zügräb ...

. K. Veröcze,

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oefterreich:

(Schweineseuche) 15 (101), Rotlauf der

3 naar ö. 7 ** e * * z 10 (15), Maul und Klauenseuche 410 (1496), Schweineyest 61 335 a,, 3 ! z ö ineseuche) 35 (49), Rotlauf der Schweine 14 (14).

schl

ir 9 in Ungarn (ausschl. j 2 52 98 * Rotz 23 (25), Maul⸗ 3st S* ine senche 31332) f pest (Schweineseuche) 143 (332), Rotlauf 9 E e 2 Außerdem Pockenseuche zafe in den S 2 6 ] 8 34 Gas? 30, 31, 51 zusammen in 4 Gemeinden und 24 Gehöfter 2 on. C- * Kroatien⸗Slavonien: Rotz 26 (241 MM * * rer se 17929 S . Rotz 20 (24), M und Klauenseuche 40 (792), Schweine pest

1112 ** ö 7 4 lau Schweine 7 (14).

, ßer ö s 2 z *

r8dęrrt 59 r Yorn * 5 3 2 an . f

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge

meinde und 2 Gehöften. . l ;

; ; er Schafe LZungenseuche dei vis Ba 775 ö z

Rindviehs und Beschälseuche der

R. ow s air Pockenseuche der r 25 or d y 2 j . r Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Untersuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zr Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

1. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

———

tstellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Sffentlicher

Ni ind Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 11e

Verschiedene Bekanntmachungen.

D SO - &

) Untersuchungssachen.

losß3 1] Steckbrief.

Heinrichs, Otto, Ersatzreservist des Rekrutendepois I. Er]. Batl. Landw. Inf⸗Regtg. Nr. 16, geboren am 28. 12. 13883590 zu Dortmund, Beruf Faͤhrmann, dor der Einberufung wobnhaft in Dort⸗ mund, hat sich am 12. 3. 1915 von seinem Trupventeil unerlaubt entfernt und besteht der Verdacht der Fahnenflucht. Zu ver⸗ basten und der naͤchsten Militärhehörde abzuliefern. Heinrichs trug Waffenrock, Tuchhose, Feldmütze, Koppel obne Selten. gewehr, Schnürschube.

Cöln⸗Kalk, den 17. 3. 19135.

Gericht des Ers. Batls. Landw. Inf. Regts. Nr. 16.

6533] Steckbrief. ; Gegen die unten beschriebenen russ. Schnitkerinnen Antonia Urbaniak, Josepha usewie', geb. Bieniek, Sofia Zajone ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung ( gb des Ges. v. 4. 6. 1851), degangen in Schönbrunn bei Damnitz am 19. Januar 1915, am 13. März 1915 ver⸗

hängt. Es wird ersucht, dieselben zu ver.

,, . ö das Een . , , 96527] Fah neusluchtserklãrung abz fern sowie zu den hiesigen Atter z r 11 n 283 * s5 * sofort Mit eilung ö , , machen. Reservisten Stettin, den 13. März 19135. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Personenbeschreibungen:

arlttz Wilhelm Wolf der R. 15,

ate Haare: dunkel, Augen: des Nilttärftrafgesetzbuchs sowie der 5 356, icht: rund. I6ß0 der Militãrstrafgeri sutzordnun ? der ö 1 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Zusewiez: Alter: 27 Jahre, Statur: Beschuldigie hierdurch für tig mittel, Haare: blond, Augen: blau, Ge⸗ erklärt.

sicht: rund. Alter: 18 Jahre,

grau, Ge⸗

Brandenburg a. S., den 15. März 1915. Oberst

Zajone: . Statur: Gericht der E din fie Ce ö .

mitiel, Haare: blond, Augen: blau, Ge. Der Gerichtshert: f

sicht: rund. Nm Nersch berger, Ba rf ud Kriegẽgerichtsrat.

In der

36530] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den [1965552 Reservisten August Fiagolla des Ersatz,. depots Inf. Regts. Nr. 98 zu Bad Mein⸗

des

Beschluß.

wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der schuldigten Conrady au as i spã

58 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie anerfallende mit . 1 J

der Ss 356, 360 der Milltärstrafgerichts. Koblenz, den 17. Mär 1915.

ordnung der Beschuldigte hierdurch für Königliches Gericht der Kommandantur

fahnenflüchtig erklãrt. ( . von Koblenz und Ehrenbreitftein. Dortmund, den 15. März 1915.

(oss26]

(96 523] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Ersatzreservisten Jakob Friedrich Becker

vom Etsatzbatl. Inf⸗Regt. Nr. 69, wegen k Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 F.

w des Militãrstrafgeses zucht

. , , . den Sebwebel y 356 ; 360. 7 e, , ,

zu d uradh in Koblen; wegen Landes. erdnung der Beschuldigte hierdurch

berg, gckoren an 3 8 9M in Bierlon'ken, verrais wird? das Ver megen? . fahnenflũchtig erklärt. .

Trier, den 3. März 14315.

Gericht der stellv. 30. Inf. Brigade,

Die gegen den Musketier Peter Webe

2 Der Gerlchtsherr: Der Militärhilfsrichter: Festi * schinen gewer . 2. . 216. ö Mil ) er: Festungs maschinengewehrabteilung 14, geb. Königliches Gericht der kandwehrm spektion.! Von Tuc wald. Dr. Dillen braßzd. Lam 7. 1, is5ß in Cänen, Kreiz Fier,

6 n , r , schla⸗ . In der Untersuchungssache In der Untersuchungssache gegen den Erfatzreservisten Rens Bloch 3. CR. J. R ritz i wegen Fahnenflucht, auf N82 gomp. J. Batl. Fü, Regts. 35, Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgeietz. 95 geb. am 273. November 1887 zu Linden- buchs sowie der S8 356, 369 der Militär. 7 aa, burg. (0st Piiegniz), wegen Fahnenflucht strafgerichtsordnun der ĩ * 9 J. . Fel e 5 *r 8 8 8. 4 * . 2 * F 3 „Statur: im Felde, wird auf Grund der 5§§ 69 ff. durch für fahnenflüchtig Neuulm, den 16. 3.

gegen den

wird auf

Beschuldigte hier⸗ erklãrt. 1915.

Neu bert, Kriegsgerichtsrat. Dle gegen den Mus Eriatzbatl. Inf ·Rgt.

lassene Fahnenfluchtserllärun mit aufgehoben.

Koblenz, 13. 3. 15.

Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brig

sowie

der

D Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

36497] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwange voll streckung soll am 22. Junt 1915. Vormittags 10 ür, Rene Fecht ich tro is ii i