sdrittes Stockwerk) Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden das in Berlin, Grenadier⸗ straße 31 32, belegene, im Grundbuche von der Könignwadt, Band 120 Blatt Nr. 5441 (eingetragener Ei entümer am 23. Februar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungẽ vermerkes: Kaufmann Felm Oppenheim zu Schöneberg) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 40, Parzelle Nr. 1809 28, 7 a 13 4m areß, Grundstenermutterrolle Art. 159693, Nuztzungswert 9650 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 18543. 85. K. 42. 15.
Berlin, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 85.
I 6498] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Elchendorffstr. 14, belegene, im Grundhuche vom Oranienburgertor⸗ bezirke Band 23 Blatt Nr. 666 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen a. des Hotelbesitzers Carl August Collmann in Berlin, b. des Hotel besitzers Christian Ludwig Collmann in Berlin je zur Hälfte eing⸗t agene Grandstück bestehend aus: Vorderwohnhaug mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 2x. Juni 1975 Vormittage LEH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Frienrichstraße 13/14, III (dritte Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 1165, ver⸗ steigert werden Dos Grundstück — Ge— markung Berlin Kartenblatt 16 Par- zelle 244 37 — ist nach Artikel 654 der Grundst uermutterrolle 3 a7 4m groß und
93844
gegangen. . ; Police wird aufgefordert, sich inner halb G Wochen bet uns zu melden, widrigen falls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Aufgebot. Die von uns unterm 20. Februar 1905
auf das Leben des Kaufmanns Frledrich Wilhelm Hertel in Adorf i. V., geboren am 19. ausgefertigt
1883 in Adorf i. V,
Lebens versicherungspolie⸗ Nr. 336 691 ist dem Versicherten verloren Der gegenwärtige Inhaber der
Mai
Berlin, den 4 März 1915. Victoria zu Berlin Algemeine Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellichaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
96499 Aufgebot. Frau Witwe M. Jakob, Berlin, Magazinstraße 12a, hat den Verlust des von uns ausgefertigten Hinterlegungs— scheins über die Volksversicherungsscheine Vr. 2099459,/3348194 angezeigt und dessen Aufgebot beantragt. Der gegenwirtige Inhaber genannten Hinterlegungssch ins wird hiermit aufgefordert, sich innerholb zweier Mongte hei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratene Urkunde kraftlos wird. Berlin, den 18 März 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
96558
Ur. 7. für den Bauunternebmer Johann Helfrich in Rüsselsheim für eine zu 5 v. H. verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 eingetragene Hyponhek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Douners⸗ tag, den 7. Ottober 1915, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichnesen Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ee rn m. der Urkunde erfolgen wird.
Groß Gerau den 3.11. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
96509
Der Eigentümer Gustav Baumgardt aus Christophswalde hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattesz das Aufgebot der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindehbezirks Ch istophswalde eingetragenen Parzelle Artikel 111 Karten⸗ blatt 2 Flächenabschnitt 261 von 4,10 a beantragt. Es werden daher alle Per- sonen, welche das Eigentum an dem auf— gebotenen Grunbstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, fyätestens in dem auf den S. Juni L9I5, Mittags ER2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schlleßung mit ihrem Recht erfolgen wird Landsberg a. W., den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Das K. Amftggerscht Nürnberg hat das Aufgebot vom 2. d. M., veröffentlicht in den Nummern 59, 60, 61 dieser Zeitung,
[96143] Aufforderung. Am 5. November 1912 ist in Hohyers« werda die am 7. September 1826 geborene ledige Laura Beyer, Tochter des Justiz⸗ amtmanns Ferdinand B yr und seiner Frau Caroline Beyer, geb. Mieihke, aus Finsterwalde gestorben. Es st die Ertei⸗ lung eines gememschaftlichen Eibscheins beantragt worden, wonach alleinige gesetz⸗ liche Erben der Verstorbenen geworden sind: 1) 4 Kinder ihrer am 18 Februar 1902 gestorbenen volbürttgen Schwtster Ida Elise Therese verehelichte Schlosser⸗ meister Henke aus Hoyerswerda, 2) 5 Kinder ihres halbbürtigen Bruders, der am 9. März 18953 verstorbenen Kaufmanns Karl Her⸗ mann Bever aus Beeskow, 3) 1 Sohn und 6 Enkel ihrer halbbürtigen Schwester, der am 29. Jult 1890 verstorbenen Pauline Eulalie geb. Beyer, berehelichten Prediger Müller, aus Langen -⸗Liebsdorf. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, Geschwister oder Geschwister⸗ kinder der Erblasserin, ine beiondere etwaige Nachkommen einer halbbürtigen Schwester der Erblasserin namens Ma— thilha Berta Ida Beyer in Berlin, werden aufgefordert, sich spätestans am 20. Mai R9I5 bei dem unterzeichneten Bericht zu melden, widrigenfalls sie bei Auesstellung des beantragten Erbscheins nicht berücksichtigt werden. . Hoyerswerda, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
rendank Naether, e. Rentier Franz Bus zinsti, d. Rentier Emil Turski, e. Ge richts voll zieher Mistelski, f. Glasermeiste A. Klein, g. Betriebsleiter Paul Melzen sämtlich in Berent, Prozeßbevoll mächtig ter: Recht anwalt ronk in Beren] klagt gegen die Schützenhauspächter Erh und Emmy, geb. Klaus, v. Zelbe schwechtschen Eheleute in Sommerben bei Berent, unter der Behauptung, ) dan die Beklagten das von der Klägerin 9 pachtete, im Sommerberger Walde legene Schützenhaus, soweit solches po den Beklagten bewohnt und benutzt wird zu räumen, 2) daß die Beklagten an di Klägerin 375 „ nebst 4 35 Zinsen sein dem 1. Oktober 1914 zu zahlen haben, mi dem Antrage: I) Die Beklagten werden verurteilt, a. das von der Klägerin ver pachtete, im Sommerberger Walde be legene Schützenhaus, soweit solches pon den Beklagten bewohnt und benutzt wird sofort zu räumen, b. an die Klägerin 75 a6 nebst 4 35 Zinsen seit dem 1. Sf tober 1914 zu zahlen, e. das Urteil gege Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Termin zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits sst vor dem Königlichen Amtsgericht in Berent auf den S. Mai 1915, Vor— mittags EI Uhr, , Nr. II, an beraumt, wozu der Beklagte hiermit ge laden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagg bekannt gemacht. Berent, den 13. März 1915.
95740 Beschluß.
Auf Antrag der Erben wird über den
Der Gerichtsschreiber
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zwecke der , . Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , ,. den 16. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96151 J
Der Kaufmann. Theodor Dreyfuß hier, PErozeßbevoll mächtigtet: Rechtsanwalt S. Dppenheimet, ee. egen die Firma Sowlett * White Lrd. in Norwich, England, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte aus Dienstvertrag und für Lager⸗ und Reisespesen, Prodision und Transportkosten Gez g5 * nebst 5 83 Zins seit 2. August 1914 schuldet und daß die . des hiesigen Gerichtes in § 25 3.P. 8. . ei, mit dem An⸗ trage auf eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 6273 95 * nebst 5 R Zins seit 2. August 1914. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Kammer für Vandelssachen des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 7. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf— fordetung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 13. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9ö5o45] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mathias Levy in Molsheim klagt gegen den Ernst Fried⸗ rich, Monteur, früher in Molsheim, zur— zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent—
] Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachun über den Verluft don Wertpapieren befinden sich ausschlieñ-˖ ich in Unterabteilung 2.
196562] Auslosung vom 4. März L918 der Coburger Stadtanleihen. L. Mnleihe zu T 285 300 MC vom 275. Ottober 1888.
Lit. A Nr. 34 118 144 178 236 283 à 2000 .
Lit. K Nr. 338 357 393 409 445 511 o95 630 649 661 665 920 à 1000 .
Lit. C Nr. 108 1080 1093 1252 1287 1384 1431 1472 1485 1489 1613 1618 1622 1669 1724 1894 1899 1905 2114 2135 2299 2322 2330 2409 2434 2452 2488 2620 à 500 4A.
Lit. D Nr. 2886 3008 3009 3059 3137 3237 3332 3494 à 200 4.
Lit. E Nr. 3662 3663 3689 3703 3722 3772 3959 4016 4052 4058 2 O0 . II. Anleihe zu 7 00 000 vom 25. März 1891.
Lit. A Nr. 20 32 129 163 232 262 291 32 1000 M.
Lit. n Nr. 64 410 452 478 516 616 672 684 691 722 831 838 871 876 à 500 .
Lit. O Nr. 997 1033 1045 à 200 4.
Lit. D Nr. 1172 1174 1201 1265 1279
Rückzahlungstermin:
1312 32 BO 4A. L. Oktober 1915.
35472 358504 38694 35611 39001 39118 39150 39207 39337 39433 39518 39523 39726 409019 49209 49387 40822 40826 40847 40991 41348 41555 41698 41654
41770 41851 41976 42017
345 42412 42463 42471 42651 42664 42740 42785 42930 42989.
Lit. D zu 200 M Nr.
13297 43320 43382 43461 43881 44050 44107 44131
14249 44298 44329 44374 14564 44587 44643 44744
45019 45147 45308 45394 15906 45929 46067 46219
46449 46558 46654 46693 46894 47010 47016 47036 47273 47274 47695 47715 48074 48123 482583 48372 18455 48481 48589 48729 48795 48903 48913 489236 49216 49374 49632 49920
o0290 50306 0h l5 50551 60985 51050 51471 51542 52065 529074 52742 52772 3087 53194 3466 53594 53903 54097 54491 54509 54785 54943 oh 136 55225 oh 992 56002 56085 56107
50343
505990
51087 51573 52129
50349 0604 51234 51689
52207
52824 52847
3352
53652 54124 54562 55052 55418 56008 56238
53384 53696 54227 54584 55073 55438 56015 56243
28635 39240 39623 40628 41120 4674 42095 42568 42837
43085 43639 44136 44421 44932 45444 46225 416704 47165 48029 48389 48750 49095 50227 50469 50630 51351 51774 52373 53068 53393 53782 54472 54662 55083 55640 56033 56354
38991 39282 39650 40711 41231 41757 42158 42571 42929
43127 43692 44144 44552 44945 45471 46304 46743 47250 48034 48429 48778 49114 50265 50476 50727 51392 51891 52687 53081 53405 53814 54481 54744 55129 55823 56050
58274 56372
33094 38574 38959 39610 39614 39636 10286 409310 40622 41050 41064 41363 D zu 200 AÆ Nr. 44035 44470 44597 45290 45485 46268 46841 46944 47663 48600 48977 49336 52266 52648 52677 53091 53391 53959 55434 55603 55631 56573 56706 56960
100 Æ Nr. 59389 59597 60246 60306 61991 62185 64428 65339 66670 67085 68566 70549 71767 7231 74506 74667 76108 77222
( (222
38023 39375 40149 40801 Lit 43745 44735 46587 47969 50945 53009 55056 56554 57421. Lit. 58818 0201 61490 63743 66336 67469 71323 73379 75441 77890. Die dorbezeichneten,
E zu 59174 60240 61776 63907 66426 67731 71716 73894 75527
Schuldscheine hat aufgehört. haber werden aufgefordert, die Kapital-
33985 39750 40742 42091. 43094 44683 46282 47684 50187 52846 54412 55814 57165
58005 59723 60554 62795 65493 67200 70657 72697 750238 77332
39352 40133 10798
13386 44717 46467 47792 50421 52862 54796 55815 57351
58359 60118 61111 63742 65923 67212 710093
72734
75245 f
77454
Verzinsung der Kapitalbeträge der bereits , Die
In ⸗
beträge zur Vermeidung fernerer Zinsen—
verluste in Empfang zu nehmen. Die Inhaber der Schuldschelne Lit. A zu 5090 F Nr. 216 217, Lit. B zu 1000 H Nr. 20103, Lit. G zu 500 Æ Nr. 30956, Lit. D zu 200 M Nr. 465595,
Lit. E zu 190 62824 62942 62943 62944
Nr. 62794 62795
bei der Sächsischen Bank zu Dres den nebst deren Filialen, bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin nebst deren Filialen, bei der Allgemeinen Deut schen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Deesden, bei der Mitteldeutschen Peivat · Baul, A.-G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen, bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, bei Herren Bondi Dresden und bei Herrn Philipp Elimeyer Dresden in Empfang zu nehmen. Die fälligen Betrage werden vom 1. Ok— tober 1915 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapltalbeträge der berelts früher zahlbar gewesenen Schuld⸗ cheine: ᷣ Lit. A zu 5000 Æ Nr. 272 321 584 4200
1742 1984,
Lit. B zu 2000 S Nr. 3495 . 4878 4929 4947 5209 5637 5965 6213 665d 69903,
Lit. C iu 1000 AÆ Nr. 8540 9g015 9960 106641 10768 11141 11784 12273 12294 12383 13271 13776 13865 14169 14202 14917 15075 15151 15294 15300 15366 15483 15951 16157 163465 16641 166835 16841 16906 17917 18151 18218 182495 18284 18333 18370 18392 18554 1877 18327.
Lit. 19523 20403
& Maron in
in
19316 19974
20855
19156 19971 20811
500 6 Nr. 19919 19922 20642 20789
8 n 19645 20497
nach der Gehäudesteuerrolle Nr. 654 bei des Königlichen Amtsgerichts.
einem jährlichen Nutzungswerte von 9380 M
mit 360 S½ Jahresbetrag zur Gebäude—
steuer veranlagt. Der Versteigerungs—
vermerk ist am 31. Dezember 1914 in dag
Grundbuch eingetragen. 85. K. 176. 14. Berlin, den 12. März 1915.
Nordsternpoliee Nr. 98 524 Fougner kraftlos.
Da sich auf das Aufgebot im Deutschen
Reichsanzeiger vom 4. und 7. Dezember
1914 bezwe in der Saalezeitung vom 5.
und 7. Dezember 1914 niemand bei uns
gemeldet hat, erklären wir die dem Herrn
werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oftober 1910 ah laufenden ueuen Zinsbogen einzutauschen. Dresden, am 4. März 1915. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretz schmar.
56750 57072 57848
56656 57055 57380
58075 58607 59818 60121
56559 56565 56936 56961 57337 100 S6 Ne. 58459 58528 59486 59762 60033 60108
56393 56469 56914 56925 57242 57315 57995.
E zu
Lit. 583265 5843 58656 58928
Nachlaß des am 3 April 1909 zu Berlin, Soldinerstraße 18, seinem letzten Wobn⸗ sitze, verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schwartz. die Nachlaßverwaltung ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Kaufmann May Hardtke in Berlin, Soldinerstraße 18, ernannt worden.
Auggelost, aber noch nicht vorgelegt: Anlelhe vom 25. Oktober 1858, ausgelost ver 1. Oftober 1914:
Lit. Nr. 1405 1503 1739 3 500 .
Lit. E Nr. 3739 3954 3 100 . Anleibe vom 265. März 1891, ausgelost ver 1. Oktober 1914:
haltsort, unter der Behauptung, daß Be— klagter ihm für im Jahre 1814 für ge— lieferte Waren den Betrag von 61,94 4 verschulde, mit dem Antrage auf kosten— fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von hl, 94 4146. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
23240 26124 27666 32173 33488 34673
23726 26766
2 61665 32842 34043 35422
dahin berichtigt, daß der Antragsteller zu? nicht Friedrich Klein, sondern Friedrich Lutz heißt. 96503 Der Gerichtsschreiber d. K. Amtsgerichts.
96141 Aufgebot. ö Der Landmann Hinrich Thies in Oster⸗
21978 23016 24539 25851 27301 27372 28174 28570.
Lit. F zu 200 M Nr. 33102 33108 33310 33386 34227 34415 34558 34610
21268 21531 23855 24091 26887 27009 27939 28049
9ß5 15] Oeffentliche Zufstellung.
Die Eigentümerin C. Böttcher in Berlin, Kurfürstendamm 256, Prozeñ bevollmächtigter: Justizrat Dr. H. Ser⸗ gall, Berlin sw. 48, Wilhelmstraße 38 klagt gegen Fräulein Hannach Maud
58221 58618 59966 60122
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
74238] Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Relnickendorf Band 73 Blatt Nr. 2214, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Schmidt in Grune⸗ wald eingetragene Grundstückam 23. April EDE Vormittags O0 Uhr durch das unter; eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Reinickendorf, Scharnweberstr. 6 7, belegene Grundstück umfaßt ein Eckwohn⸗ haus mit Hofraum und enthält die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2211/73 in der Größe von 13 a 81 9m. Eg ist in der Grundsteuermatterrolle des Gemeinde bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Ur. 2189, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1406 mit einem jährlichen Nutzungs. wert von 16 600 S verzeichnet. Der Ver⸗ steigerung dermerk ist am 18. September 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.
Abteilung 6.7 K 39. 1411.
96305 KRerichtiguug.
Die Bekanntmachung in der zweiten Beilage zu Nr. 8 des Reichsanzeigers vom 10. März 1915, betreffend die KWer— steigerung des Neumannschen Grundftücks, Tmiensir. . (Termin am 1H. Juni EgEF), enthält einen Fehler.
Die Nummer der Kehäudesteuerrolle lautet 12538 (nicht 12588)
Berlin, den 13. Mär 1915.
Königliches Amtsgerich Berlin. Mitte.
Ahteilung 85
66560
Der Privatier Adolf Fried in Klingen berg a. M. hat das Aufgebot des Pfand— bries der Rheinischen Hyvothefenhankf, Mannbeim, über 500 M Serie 115 Lit. G Vr. 5374, verzinslich zu 4 0,, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag den 16 Dezember 1915, Por⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Gr. Amts— gericht Mannheim, Zimmer 112, Saal B, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 15. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts. 3.9. obboo)
Abhanden gekommen ist die 49, Kommunalobligation der Hessischen Landes- Hypothekenbank zu Darmstadt Ser. XIV Lit. G Nr. 62 262. Mitteilung über den Verbleib an die unterzeichnet? Behörde erbeten.
Greiz. den 16. März 1915. Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.
(Unterschrift), Oberbũrgermeister.
36613) Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 des Hand.⸗Ges.« Buchs wird bekannt gemacht, daß der Zwischenschein Nr. 384 838 über „S 1600, — zu einer Ho Schuldverschraibung des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe) in Ver⸗ lust geraten ist.
Oberingenieur Eilert Fougner zu Halle
a. S. unter dem 28. Oktober 1901 von
uns ausgefertigte Police Nr. 98 524 über „S 10 000 hiermit für krastlos. Berlin, den 15. März 1915.
Nordstern .
Lebens. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.
965001 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. IJ Hl, den wir am 30. Januar 1912 über die Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 134 362 vom 31. Deiember 1896 für Herrn Heinrich Trumpf, Maurer in Lüder, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandschelns binnen 2 Menaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 12. März 1915.
Teutonia Versicherungsakttengesellschaft in Leipzig vorm. Alls. Renten. Capital⸗
u Lebenzversicherung baak Teutonia.
Dr. Bischo ff. J. V.: Schsmer. SS629] Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns am 1. Juli 1911 auf das Leben des Direktors Herin August Vetri in Reichenbach i. Schl. ausgefertigte fünfte Nachpersich rungsschein zur Police Nummer 64 8735 ist in Verlust geraten. Wenn inuerhalb 3 Monate der Inhaber des Nachversicherungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und werden wir eine Ersatzurkunde aus- fertigen.
Magdeburg, den 15. Februar 1915.
96501! Aufgebot.
Das Dienstmädchen Julia Giminski zu Posen hat das A'efgebot des auf thren Namen ausgestellten Sparkassenbuche Nr. 20 839 der Kreigssparkasse Culm über 370,87 „, einschlteßlich der Zinsen für 1914, beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs wird oufgeforvert, svätestens in dem auf den H4. Oktober E91, Vormittags LH Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, an- beraumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und das Syarkassenbuch vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparfassenbuchs erfolgen wird.
Culm, den 12 März 1915.
Königliches Amtsgericht. 96559 Auf gebot.
Lie Firma Franz Reschke, G. m. b. H in Berlin 80 36, Kottbuser Ufer 7, ver⸗ treten durch Rechisanwälte, Geh. Justiz— rat Timendorfer, Story und Dr. Korn in Berlin, hat das Aufgebot des von dem in Frankfurt a M., Ulmenstraße 4, wohn haffen Ernst Reppert akzepierten, der Firma Kurt Müller in Berlin, Stein— metzstraße 4, begebenen Wechsels über 250 M, fällig am 5. Juli 1914, zahlbar bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frankfurt a. M, der der Antragstellerin weiterbegeben worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 19E5, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—
Samburg, den 18. März 1915. Die Polizeibehörde.
(96614 Bekanntmachung.
Ver 4 oo Ostpieußische Pfandbrief D 22312 zu 500 M ist von der letzten Inhaberin, Frau Justtzrat Olga Siebert aus Lyck als verloren gemeldet. Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handels gesttzbuchs und zum demnächstigen Auf⸗ gebot zwecks Kraftloserklärung des Pfand⸗ brlefs hierdurch bekannt gemacht.
Königsberg den 17 Mätz 1915.
Dstpreußische
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F. 10 — 15. Frankfurt a. M., den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18..
96502 Aufgebot.
Die Aktien Brauerei Homburg v. d. Höhe vorm. A. Messerschmitt in Bad Homburg v. d. Höhe hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 23. Mat 1913 über die im Grundbuch für Rässels⸗
General ⸗Landschafts · Direktion.
heim Blatt 1708 Abteilung III unter
horn hat beantragt, den verschollenen Schmied Hans Thies, geb. am 7. Fe⸗ bruar 1845, zuletzt wohnhaft in Oster⸗ horn und von dort ausgewandert 1888 nach Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Ok-. tober LpIᷓ5. Bormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
956508
Das K. Amtsgericht Regensburg hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot er— lassen: Auf Antrag des Abwesenheits— pfl'agers Max Schidlo, Hauptlehrers von Süßenbach, wird der Oekonomenssohn und Kutscher Georg Kellner von Süßenbach, zuletzt wohnhaft in Regensburg, zum Zwecke der Todegerklärung aufgeboten, da glaubhaft gemacht ilt, daß seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht von einem Leben eingegangen ist und er verschollen ist. Aufgebotstermin wird bestimmt Sams. tag, A5 Oktober 115 Vorm. E E Uhr, vor dem K. Amte gericht Regens⸗ burg, Sttzungssaal Nr. 67 J. Der Ver⸗
in diesem Termine zu melden, widrigen— falls die Toreserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgesordert, spätestens in dielem Terrine dem Gericht Anieige zu machen. Ren enaburg, 16 März 1915. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
961421 Aufgebot.
Die virwitwete Frau Amtsgerichts⸗ sekretär Berta Bremer, geb. Teske, zu Stettin, Alleestr. 37, vertreten durch den Justizrat Zelter in Stettin, hat beantragt, den virschollenen Restaurateur Erich Feodor Karl Teske, geboren am 22. De zember 1873 Kupferschmieder Karl und seiner Ehefrau, Albertine geh. Buske, zu—
Teske
klaren. Der bezeich ete Verschollene wird aufgefordert, sich späteste s in dem auf ten 50 Ottober 1915, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufaebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. QGtettin, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
957391 Aufgebot. . Der Eigentümer und Gemeindevorsteher Albert Goede in Uederlauf als Abwesen— heitspfleger für: 1) den Müller Hermann Albrecht, 2) den Arbeiter RKriedrich Albrecht, 3) den Lehrer August Albrecht, sämtlich zuletzt in Ueberlauf, hat beantragt seine genannten drei verschollenen Mündel für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 22. September E915, Vorm. IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Stolp, den
4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
schollene wird aufgefordert, sich spätestens
letzt wohnhaft in Stettin, für tot zu er⸗
Berlin, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 19.
95741] Bekanntmachung.
Durch Aus schlußurteil vom 8. März 1915 ist die Schuldverschreibung der kensoli—= dierten 33, vormals 40ͤ0sgen Königlich Preußischen Staatsanleihe von 1880 Lit. G Nr. 152 029 über 1000 S für kraftlos erklärt worden.
Berlin. den 8. März 1915. ⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
961461 Ausschlußurteil.
JI. Auf Antrag des Amtebaumeisters Artur Saga in Zabrz' wind die auf diesen lautende Eebensversicherungsvoliee der Baperischen Hypotheken und Wechselbank in München A 1d Nr. 19721 von 15. November 1960 über 6000 ÆS für kraftlos erklärt. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
München, den 16. März 1915.
K. Amtsgericht. — 96510] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Olga Kaminski, geborene Eweit, in Danzig, Weiden gasse 19 111.5 Peozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Fröhlich in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Masch nisten Gustasd Herrmann Kamineki, früher zu Danzig, Englischer Damm 27, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, nit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Recht-streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30/34, Zimmer 201, II. Stockwerk, auf den 29 Mat 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 13. März 1915. Puppel, Landgerichtesekrtär, Gerichtz⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts. Y6hl3] Oeffentliche Zustellung.
In Sichen der Ehefrau Bergmann August Koenen, Lina geb. Weber, in Gelsenkiichen, Rottstraße 109, Käägerin und Berufung? klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Schulte in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Bergmann August stoenen, früher Gelsenkirchen, jttzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe— scheidung hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Königlichen Landgerichts in Essen vom 22. Dezember 1913 Berufung eingelegt. Der Beklagte und Berufungsbeklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor das Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat zu Hamm (Westf), zu dem auf den 28. Juni 1915, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mlt der Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungs— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Hamm ( Westf.), den 13. März 1915.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Oberlandergerichts: Seeger.
96514] Oeffentliche Zustellung. Die Schützengilde in Berent, vertreten durch den derzeitigen Vorstand: a. Bür—
germeister Partikel, b. Kreissparkassen⸗
Wild, früher in Berlin⸗Wilmersdorf Landhausstraße 12, jetzt in England Vernon House Albert Road Hyde, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte an Miete für die von ihr innegehabten Räume seit dem 1. Oktober 1914 5090 MM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 500 M nebst 4 6 Zinsen seit dem J. März 1915 und das Urteil — eventl. gegen Sicherheitsleistung — für vorläu lg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in k Amtsgerichtsplatz II Treppen, Zimmer 46, auf den LI. Mai 18915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 11. März 195
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 30 Noack, Gerichtsaktuar.
96516] Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt —
am Main, ö ndstraße 1 Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Karl Gumbel hier, klagt gegen den S. Müller, Bildhauer in Tondon, 19 Mayow Rrd., Jorest Hill, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für zahnärztliche Behandlung aus dem Jahre 1912 den Betrag von 230 95 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstrech bares Urteil für schuldig zu erkennen, a Kläger 230,95 M nebst 4 2.5 Prozeßzinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abteilung 14, Zimmer 46, auf den 29. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt am Main, den 4. März
1915. Der. Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I65 17] Oeffentliche Zuftellung.
Der Mühlenbesitzer Gustap Zitzmann in Ingersleben, Herzogtum Gotha, ver— treten durch Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, klagt gegen den Bäcker Otto Röhn, früher in Bischleben, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, aus Miete und Mehllieferungen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4935,89 nebst 5. 76 Zinsen seit J. Januar 1915 sowie Auferlegung der Kosten des vorgängigen Arrestperfahrens. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, 1. zu Gotha, Zimmer 17, auf den 11. Mai E9I5, Vormittags 9e Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
. Der Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. J.
S652] Oeffentliche Zustellung.
21621 6 3
Die Firma Funck & Frels, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Simmons in Hamburg, klagt gegen die Firma Chauren Fils in Epernay (Frankreich wegen einer Provisionsforderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflicktig und eventl. gegen klägerische Sicherheitez— leistung vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, der Klägerin 3000 „ nebst 5 3. Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Klä⸗ gerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Dandelssachen (Ziviljustizgebude, Siebe⸗ kingplatzn, auf den 12. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf—
rankfur!
* den
Landgericht in Hamburg, Kammer II für
lung des Fechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Molsheim auf Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— siellung wird diefer Auszug der Klage be— kannt gemacht. Molsheim, den 13. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
v6o6l8] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Reuschenbach in Sterkrade, Bahnhofstraße 27, Klägerin, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fabry in Sterkrade, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Finder, früher in Sterk— rade, nun unbekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte in die durch Urteil vom 27. Oktober 1914 aus— geiprochene Auszahlung des hinterlegten Teilbetrages von 585,45 „6 willige, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß 585.45 4 von dem durch den Ge= tichtsvollzieher Stutte auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Oberhausen in der , n n,, sache des Molkereibesitzers Hermann Tekk— mann in Haren (Ems) gegen den Kauf— mann Heinrich Finder vom 19. Juni 1914 — 7 N 3109 —= 14 — bei dem König⸗ lichen Amtsgericht in Oberhausfen als Hinterlegungsstelle unter H. L. 40/14 bezw. HI. L. 49,14 hinterlegten Betrage von insgesamt 1185,45 M einschließlich der sämrlichen infolge der Hinterlegung aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin aus— bezahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf 11. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberhausen, den 3. März 1915.
l. S.) Bielert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
9ö5l 1] Oeffentliche Zuftellung.
Die verwitwete Frau Malvine Rausch, geb. Walther, in Schwerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kassow in Schwerin, klagt gegen den Rentner Wil— helm Puls, früher in Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthals, auf Vollziehung der Wandlung des zwischen ihrem ver— storbenen EChemanne und dem Beklagten unterm 24. Mai 1911 geschlossenen Kauf— bertrages, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen: I) der Klägerin die Berlinische Lebens— versicherungspolice Nr. 127 002 der Ber⸗ linischen Lebensversicherungsgesellschaft in Berlin Sw. 68, Markgrafenstraße 11, über 3000 „ und die Hinkerlegungsscheine Nr. 80 986 und Nr. 117760 zu den Lebensversicherungspolicen Nr. 317129 und Nr. 371 805 der Gothaer Lebensver⸗ sicherungsbank über zusammen 12000 0 zurückzugeben und zurückzuübertragen; Y der Klägerin 5067,12 M nebst 4 v. H. Zinsen auf 1507 * seit dem 15. April 1914 und auf 3560,12 M seit der Klage⸗ zustellung zu zahlen; und das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerin auf den 11. Juni 19137, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Schwerin, den 12. März 1915.
. Der Gerichtsschreiber
des Großherzogl. Landgerichts. =
Lit. A Nr. 251 à 1000 .
Lit. B Nr. 494 go A 500 M.
Coburg, den 4. März 1915.
Magistrat Herzogl. Residenz stadt. (Unterschrift), i. V.
[94965] Bekanntmachung.
Bei der am 26. ö 1915 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung bon Schuldscheinen der . bez. 30 igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre E900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 46 Nr. 39 64 102 152 257 328 338 379 484 580 587 612 699 752 783 gos 957 1170 1283 1346 1585 1631 1724 1747 1818 1918 2182 2272 2380 2382 2416 2688 2782 2842 2880 2887.
Lit. E zu 1000 S Nr. 3003 3088 3090 3208 3243 3274 3301 3657 3671 3749 4034 4059 4136 4377 4394 4460 4469 4479 44990 4514 4526 4610 4646 4696 4713 4818 4953 5088 51765 5329 5473 5595 5510 5599 5738 5799 5859 5930 6125 6127 6142 6325 6491 6470 ß6650 6682 6780 6785 6927 7358 7398 7418 7452 7555 7625 7639 7646 7661 7672 7722 7877 7926 7956 Sob3 8091 8291 8293 8404 8418 8470 8535 8556 S563 S547 8733 S837 8864 8893 89438 9194 9226 9347 9380 g381 9559 9595 9596 683 9697 9731 9785 9992 10071 10128 10141 10160 10165 10210 10456 10477 10568 10698 10791 10891 11006 11066 1114 11230 11282 11337 11360 11367 11444 11539 11558 11623 11768 11772 12188 12194 12278 12376 12395 12481 12549 12567 12693 12786 128354 13010 13046 13207 13216 13269 13348 13441 13460 13644 13947 14061 14247 14400 14691 14838 165134 15150 15235 15236 15398 15752 15809 165823 16143 16315 16325 16393 16447 16759 16818 16915 17273 17580 17785 17806 17927 17985 18022 18064 18192 18293 18312 18323 18358 18370 18407 18499 18554 18665 18676 18682 18719 18835 18958 19001 19005 19039 19163 19261 19285 19418 19435 19494 19542 19669 19692 19700 19800 19859 20066 20249 20946 21235 22634.
Lit. C zu S090 S Ar. 23152 23196 23235 23350 23700 23788 24141 21215 24281 24578 24722 25332 25447 25941 26100 26285 26468 26510 26844 26959 27232 27279 27360 27384 27514 27544 27584 27603 27629 27677 27742 27886 28138 28159 28161 28228 28541 28822 28856 29043 29066 29113 29129 29135 29150 29236 29270 29301 29359 29396 29217 29532 29543 29577 29583 29627 29861 29868 29962 30080 30091 30170 30191 30248 30274 30329 30595 30596 30621 30660 30726 30754 30791 30792 30800 30808 31099 31258 31303 31539 31462 31795 31815 31867 31893 31945 32000 32511 32512 32515 32530 32880 33067 33198 33285 33317 33451 33455 33451 33616 33763 33993 34001 34032 34105 34249 34309 34167 34532 34564 34900 35222 35247 35303 35537 35734 35767 35781 35973 36037 36141 36498 36673 36742 36756 36801 37025 37028 37045 37106 37134 37200 37220 37312 37326 37334 37575 37642 37659 37702 37719 37736 37763 37792 37823 37917 37969 38039 38062 38067 38101 38213 38323 38337 38357 38383
3040 3528 4285 4491 4779 5487 5904 6436 6863 7554 7668 8043 8468 8766 9266 9612 10078 10444 10806 1 11502 12020 12451 12852 15228 13945 14751 15368 16201 16776 17796 18068 18362 18671 18966 19279 19576 19992
23187 lit 25023 6 i 15) 37 356 55863 3551 Ih 3h33 917 Ig i zoõlzs 36454 360755 306543 165 31955 obe 35367 zz gh5 34963 345g 35763 36277 35h? 37143
60025 60331 60671 61361
0032 60369
61503
62891 63337 64594 65158 66124 66561 66983 67625 67866 68480 69194 69571
69745 70298 70762 71037 71438 72104 72676 72896 713228 73586 73970 74185 74512 74849 53. 756n2 76221
76522 77004 77340 77561
77972
Die
62939 63598 64690 bh 162 66239 66725 67012 67647 67878 68481 69227 69572 69814 70497 70857 71053 71460 72115 72699 73045 73279 73717 73985 74284 74523 74958 75222 75716 76306 76570 77016 77357 77748 77982
bei
scheine
6655 7040 9010 9353 106095 10757 12987 12978 18371 18585.
37572
23778 23781 25765 26005
61049 62059 62293
60388 60462
61077
61141
6514 61639 624090 62487
63149 63977 64821 65330 66245 66806 67013 67658 67937 68700 69262 69599 69852 70602 70962 71228 71686 72170 , . 73055 73351 73754 74041 74297 74570 75076 75270 75838 76319 76608 77140 77444 77784
nebst den bis dahin Zinsen gegen Rückgabe der samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkafse sowle bei der Sächsischen Gaunk zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin nebst deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung Dresden. bei der Mitteldeutschen Privat Bank, A. G. in Magdeburg und Dresden nehst deren Filialen, bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden. bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld nebst deren Filialen, dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein in Cöln nebst dessen Filialen, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin und bei Herren Delbrück Schickler Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok— tober 1915 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗
7279 7
7377 7604 9472 9732 10060 11185 11518 11716 13812 13906 16781
Lit. C zu 500 45 Nr. 23058 23960 24622 26090 26342 37720 26961 27042 27079 27304 37928 28804 28806 29101 29244 38208 29767 30571 30918 32473 38430 36529 36912 36919 37248
63171 64233 64858 65635 66278 66861 67039 sh7696 65051 68762 692653 69665 69943 70670 70970 71321 71754 72210 72726 73116 735376 73801 74107 74405 74642 75084 75465 75870 76364 76767 77208 77525 77862
fall
60584 61159 61707 62641 63226 64269 64940 65999 66380 66909 67 504 37764 68412 68776 69266 69698 70250 70750 70974 71343 720295 72505 72853 , . 713464 713805 74136 74432 74725 75152 75516 16055 76379 76801 77294 77533 77932
60655 61350 61772 62855 63250 64398 65102 66103 66529 66944 67517 67845 68430 68843 69272 69731 70277 70756 71017 71359 72078 72622 72868 73184 73545 73832 74141 74481 74729 75180 75641 76136 76478 76944
7220
( 562 77541 717970
Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an
ig werdenden
chuldscheine
24654 26883 27801 29296 33588 37305
Lit. A zu 5000 S Nr. 33 488 640 1409 2199 2274. Lit. B zu 1000 M Nr. 3087 3131 3703 3808 3854 4107 4529 4530 4672 5441 Hö38 5545 55d 5721 6053 6524 6633 7940 7978 8694
10537 12253 17521
23618 24659 26884 27892 29534 35561 37485
94966
Bekanntmachung.
Bei der am 26. Februar 1915 vorge—⸗ nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldicheinen der o/ gigen Dresdner Stadtan leihe vom Jahre E908 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 0 454 664 685 774 968 1112 1117 1187 1250 1815 1838 1950. .
Lit. R zu 2000 (4 2298 2405 2504 2585 2869 2891 2899 2916 3083 3097 3122 3135 3184 3199 3244 3475 3741 3803 3911 3919 3961 3979 4117 4410 4917 5011 5049 55656 5909 5942 6428 6986.
995
Nr. 52
2102 2793 2984 3165 3584 3937 4655 5793 5829
7029
75 88
1006 1015 1418 1612
Nr. 2659 2923 3148 3558 3928 4508 5667
Lit. C zu 1000 M6 Nr.
1639
2222 2800 3026 3182 3674 3942
14714
7118
II69 7190 7262 7432 8173 8528 8551
S580 g069 9145 9146
9423 9430 9588
9756 19918 100968 109072 10152 10157
10190 10927 11465 12266 13552 14091 14524 14754 15071 15532 16255 16524 16916 17192 17493 1777 17928 18687 Lit. 19453 19459 19614 21258 21623 21636 21843 21944 21959 22184 22224 22235 22397 22429 22437 22710 22713 22727 3314 23318 23586 24277 24280 24693 25519 25534 25611 26019 26029 26084 26085 26569 26595 26625 26790 27139 27195 27208 27406 27684 27727 27730 27754 28045 28095 28270 28380 28556 23626 28644 28674 28932 29045 29153 29183 29197 29261 29313 29418 29672 29688 29791 29821 29920 29928 29948 29986 30222 30255 30301 30302 30423 30507 30539 30631 30731 30785 30835 30917. Lit. E zu 200 S Nr. 31035 31098 31308 31323 31332 31349 31355 31597 31652 31666 31683 31685 31788 31835 31847 31909 31981 32017 32445 32587 33520 33550 33583 33606 33702 33754 33770 33876 33937 34085 34090 34207 34589 34900 35031 35068 36110 36147 36198 36212 36422 36597 36622 36712 37079 37132 37277 37321 37954 37972 38244 38261 38615 39006 39081 39180 39265 39324 39333 39358 39910 40001 40071 40077 40296 40369 40440 40610 40699 40716 40755 40814
102438 11151 11474 12527 13611 14134 14556 14758 15094 15921 16290 16526 17041 17297 17495 17847 17952 18702 D zu 500 „ Nr. 20400 21656 22001 22289 226 23 22738 23683 26264 25727
14590 14792 15190 15922 16336 16769 17049
15261
17863 17958 17961
GStadthauptkasse sowle
16067 16350 16415 16856 16895 17058 17124 17339 17348 17353 17544 17572 17664 17869
18733 18982
10287 109382 19474 11270 11359 11420 11654 11846 12177 12759 12867 15671 14009 14180 14182 14642 14889
12998 14071 14263 14651 14990 15491 16095
17909 18253
18997.
19176 20606 21764 22036 22356 22645 22862 23745 25357 25889 26209 26846 27425 27921 28468 28726 29185 29495 29847 30086 30327 30668
31002 31326 31627 31701 31913 32803 33648 33882 34333 35183 36254 36825 37783 38265 39194 39367 40190 40651
10595 11456 12196 13384 14085 14367 14751 15028 15523 16139 16430 16898 17183 17478 16. 17926 18363
19347 20631 21766 22108 22382 22666 23304 241 54 25506 25961 26501 26995 27474 28026 28493 28889 29187 29565 29890 30221 30336 30709
31028 3133 31635 31704 31935 32978 33652 33918 34363 35261 36262 36972 37855 38552 39229 39418 40235 40682
40834 40921.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom I. Owktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen egen Rückgabe der Schuldscheine samt insleisten und Zingscheinen bei unserer
36488 35618 36175 37322 38164
37322 37934 38709 38955 38983 38985 39201. Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat auigehört. Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, dle FKapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen. Dresden, am 4. März 1915. Der Mat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
194967] Bekanntmachung.
Bei der am 26. Februar 1915 vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuld⸗ scheinen der o/ igen Dresdner Stadt. anleihe (Theateranleihe) vom Jahre E91 sind folgende Nummern gezogen worden:
38 51 290 323 393 578 643 659 693 733 929 950 992 1021 1022 1095 1116 1426 1460 1471 1485 — 21 Stück Schuld⸗ scheine über je L000 M — 21000 „.
Die Beträge dieler Schuldscheime sind vom 2. Januar 19RG ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Räckgabe der Schuldscheine samt Zins- leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei den auf den Zinescheinen angegebenen Bankhäusern in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom l. Januar 1916 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben ist der Kapitalbetrag des bereits am 2. Januar 1915 zahlbar ö Schuldscheines Nr. 747 über
00 6.
Dle Verzinsung des Kapitalbetrags dieses Schuldscheins hat aufgehört. Der Inhaber wird aufgefordert, den Kapital- betrag zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ berluste in Empfang zu nehmen.
Dresden, am 4. März 1915.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretz schmar.
96553
409
] Gothenburger Stadtanleihe von 1884.
Bel der heute vor der Stadtkämmerei in Gothenburg in Gegenwart des öffent— lichen Notars stattgefundenen Verlosung don Obligationen der durch die Commer⸗
und Die contoBank, Hamburg, auf⸗ genommenen Anleihe der Stadt Gothen⸗ burg von 1884 sind folgende Obligationen gezogen worden:
Nr. 93 96 g8 105 189 219 314 350 376 475 481 587 651 675 679 694 696 715 737 745 752 767 771 844 884 916 928 g32 967 977 1008 1058 1099 1173 1229 1246 1259 1285 1297 1334 1426 1450 1466 1498 1537 1590 1600 1663 1691 Log 17 1735 1788 1809 1859 1882 1884 1916 1927 1928 2008 2 o n, . 2162 2188 2238 2257 2362 2382 2383 2395 2431 2440 2445 2491 2548 2562 2583 2649 2720 2729 2752 2754 2770 2 2865 2926 2970 2988 3006 3014 3 3028 3093 3103 31389 3175 3232 3238.
Ferner sind angekauft zu Amortisations. zwecken die Nummern: 246 1015 2370. Restanten: Keine. Die Obligationen sind zahlbar in Gothenburg bei der kämmerei, in Hamburg bei der Commerz ⸗ und
Disc onto Bauł,/
in Berlin bei der Commerz⸗ und Disrconto˖ Bank und
. 4. Nationalbank für Deutsch⸗
an
vom E. Juni a. e. ab, an welchem
26 die Verzinsung der verlosten Obll⸗
gatlonen aufhört.
Gothenburg. 2. März 1915.
Stadt⸗
Die Stadtkämmerei.