1915 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dülken. 965631

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma „Ciemens Wallrafen zu Burg waldniel“ folgendes eingetiagen worden: Der Eberau Clemens Wallrafen, Antoinette geb. Buschen, zu Burgwaldniel ist für die Dauer des Krieges Prokura erteilt.

Dülken, den 19. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Dũlkem. 96562 In das Handeleregister Abteilung B ist beute bet der unter Nr. 48 eingetragenen Firma: „Reiner Waters Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Gurg⸗ waldniel“ folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Carl Windhausen, Jo—= sefine geb. Waters, zu Burgwaldniel ist für die Dauer des Krieges Prokura erteilt. Dülken, den 10. März 19185. Kgl. Amtsgericht.

amen. 96564 In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 14 e ngetragenen Firma: Ferd. Fuesers, Kommandit⸗ gesellschaft zu Hülten, eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten Peter Fuesers herabgesetzt ist Dülken, den 13. Mäcz 1915. Kgl. Amtsgericht.

Duüsseldor . 96477 Bei der Nr. 3920 des Handelsregissters A eingetragenen offenen Handelegesellschast in Firma Franke Cie., hier, wurhe am 16. März 1915 nachgetragen, daß die Gesellichaft aufgelöst, das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Witwe Gottlieb Bandke, GElisabeth geb. Trabls, ohne Stand in Cöln, veräußert ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 96108) In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 101, die K ommanditgesellschaft „sFoch K Co zu Duisburg“ be. treffend: Ein Kommanbitist ist ausge— sch eden. Die Emlagen der übrigen drei Kommanditisten sind erhöht. A Nr. 266, die Firma „Wilhelm Jansen zu Duisburg“ betreffend: Der Alleininhaber der Firma, der Kaufmann Adolf Jansen zu Duisburg, ist am 16. August 1914 gestorben. Sein? Witwe Anna, geborene Reinbach, zu Daieburg ist befreite Vorechin und führt das Handelegeschäit als nunmehrige Inhaberin unter der bisherigen Firma fort Sie Lhnt jez och die unbeschlänfte Haftung für rie im Betriebe des Geschäfts beg ündesen Verbindlichkeiten des früheren Inh bers ab. Die ihr von dem frßheren Inhaber enteilte Prokura sst erloichen.

A Nr. 645, die Firma „Heinrich Stratmann zu Duieburg“ betreffend Die Prokus a des Faufmanns Karl Strath⸗ mann zu Duisburg ist erloschen.

Die Firma ist erloichen

Firmenregister Nr. 115, die Firma „KWebr. Lek busch zu Duisburg“ be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.

Duis dung, n 11. März 19165.

Königliches Amtsgericht.

Erk elenꝝx. 95017

Im hiesigen Handels egister B sst heute unter Nr. 18 die Firma Praezisions-⸗ gieh⸗ und Walzmerks Gesellsch aft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erkelenz eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Fe— bruar 1915 ahgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieh eines Zieh⸗ und Walz werks für piäzis hergestellte Drähte und Bänder sowie komplizierte Profile, ferner die Verwertung derselben.

Das Stammkapital beträgt 40 000 „.

Geschäftsführer sind: 1) Arnold Koevpe, Bergingenieur in Erkelenz, 2) Wilhelm . Beiriebsdirettor in Dahlenbrück

Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts.˖ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Piokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit solche durch öffentliche Blätter vorgesch ieben sind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erkelenz den 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Es ch wege. 96410 Im Handelsregister ist bei der Firma Geora Döhle in Eschwege Nr. 80 am 13 März 1915 eingetragzen: Dem Kaufmann Georg Döhle in Eschwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Essen, Ruhr. 96411

In das vHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1915 eingetragen zu ANr 1988, betr. die Firma Karl Fe. Stein. Efse n: Der Kaufmann Hermann Schierholt, Essen, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1 März 1915.

Essen, Runr. 06412

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerlchis Essen ist am 8. März 1915 ein⸗ getragen unter A Nr. 2031 die Firma Gffener Filn · Centrale Philivp

GrCGvenbroich.

Grrovenbroich. In das Handeltzregister Abt. A Nr. 117 wurde am 11. März 1915 bei der offenen

Inhaber: Essen. Neuser, Mathilde geborene Brinke, Essen ist Prokura erteilt

Essen, Kun.

Philipp Neuser,

Amtsgerichts Efsen ist am 12. 1915 eingetragen zu A Nr. 1126, betr. d

Der Ehefrau Karl Posner, Sichel, Essen, ist Pꝛiokura erteilt.

CIens burg. vom 13. März 1915:

Flensburg.

Christoph Gustav Hansen in Flensburg

Flensburg. vom 15. März 1915: Flensburg Firmeninhaber: Kaufman

Flensburg, Königliches Amisgericht.

Frank Turt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

bruar 1915 mit dem Sitz zu

Gesellschafter sind Arthur Geittner un

kanten zu Frankfurt a. M. 2) 1171 Gebrüder Gottscho. Di Fesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Gesellschaster Adolf Gottscho ist alleinige Inhaber der Firma.

3) 3232 J. M. Kühn.

ist der Kaufmann Dr. Franz Lindheime bestellt. Während der Dauer der Zwangs

des Firmeninhabers. 4) 4601 Syring C Koch. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge

Frankfurt a. M. ist alleiniger der Firma. Die Firma ist geändert in „Friedrich Syring“.

gesellschaft Hugo Becker Co. Firma tst erloschen.

schäftsührer ausgeschieden.

heschränkter Haftung. Der

treten. Frankfurt a. M., den 11. März 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

CEriedberz, HM essem. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A

Fritz Weckerling in Friedberg“ ein getragen:

Karl Sulzmann Ehefrau Louise, geb Neuß, in Friedberg wurde Prokura erteilt Friedberg, Sbessen, den 15. März 1916. Großherzoglich's Amtsgericht Friedberg.

Gleiĩ v itꝝ. 96416

der unter Nr. 527 eingetragenen Firma Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Breslauer Schirm— fabrik Nederlage Max Weiß Nach⸗ folger. Inhaber der Firma ist jetzt der Faufmann Felix Taub in Breslau.

Amtsgericht Gleiwitz den 15. Mär 1915.

Görlitꝝ. 96417 In unser Handelsregister ist am 12 März 1915 folgendes eingetragen worden: Abteilung A. Zu Nr. 374, Firma F. W. Jockisch in Görlitz: Dem Kaufmann Otto Jüng— ling in Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B. Zu Nr. 116, Firma Möbel, und Waren⸗Kredithaus J. König, Gesell schaft mit beschräntter Haftung in Görlitz: Die verwiswete Frau Johanna König ist als Geschäfteführerin abberufen und der Kaufmann Zalman Haller in Berlin- Halensee zum Geschäftsführer bestellt.

Grenzhansen. (196418 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

wurde heute bei Nr. 75 Firma Paulus u. Thewalt zu Höhr folgendes einge—⸗ tragen:

Dem Fräulein Anna Paulus in Höhr

ist Einzelprokura erteilt.

Grenzhausen, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

. 96053 In das Handeleregister A Nr. 137

wurde am 8. März 1915 bei der offenen Handelsgesellichaft unter der Firma Ge⸗ brüder Katz zu Grevenbroich ein. getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Grevenbrolch. (960541

Neuser⸗Brinke, Essen, und als deren

Handelsgesellschaft

unter der Firma:

Kaufmann, Der Ehefrau Kaufmann Philipp zu

96413 In das Handelsregister des Königlichen

Firma Rheinisch Westfälische Markt- taschen Fabrik Kar! Posaer nen isa geb.

96414 Eintragung in das Handelsregister

Firma und Sitz Christoph G Hausen. Firmeninhaber: Kaufmann Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt 9. 964151 Eintragung in das Handelsregister

Firma und Sitz Jultus L Christensen,

Julius Lauritz Christensen in Flensburg

(96235

1) A690 Geittner Seininger. Das Geschäft ist auf eine offene Dandelagesell⸗ schaft, unter gleicher Firma, die am J. Fe— Frank. furt a. M. begonnen hat, Üübergegangen.

Karl Geittner junior, beide Möbelfabrt—

Auf Grund der Verordnung vom 22 Dezember 1914

zu Fankturt a. M. zum Zwangeverwalter

verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse

sellschafter Kaufmann Friedrich Syrtng zu Inhaber

5) 6252 Deutsche Blockhaus ⸗Bau⸗ Die 6) B 541 Standard ⸗Licht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Ingenieur Philipp Ulmann ist als Ge—

7) 1050 Pharmafon ben, , . digen Marie Thoma zu Frankfurt a. M. ist Hesamiprokurg derart erteilt, daß sie be. röchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗

96567

wurde heute bei der Firma „Schuhhaus

In unserem Handels reaister A ist bet

Gebrüder Pohlig zu Garzweiler ein getragen.

dingen ist Prorura erteilt. Amisgericht Grevenbrolch.

r Grevenbroich.

ie

Ringofenziegelei Neurath. Gesell

Neurath eingetragen:

Mitwirkung eines anderen Geschäfteführers zu vertreten. Amtsgericht Grevenbroich.

& ximma. 96419 n In das Handelaregister ist auf Blatt 457 für Chemische Industrie, Gebr. Löbe M Byrzkowmaki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Brandis und weiler folgendes eingerragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, die Erwerbung und der Be— trieb von Ton- und Steinzeugwerken so⸗ wie von Braunkohlengruben. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft den Erwerh und den Fortbetrieb der bisher von der Aktien. gesellschaft Sächsische Thonwerke in Brandis e betriebenen Tonindustrie sowie des damit verbundenen Braunkohlenwerks. Gottzs (. Segen“. Die Gesellschaft kann ähnliche Betriebe kaufen, pachten oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ x zwanzigtausend Mark. Der Hesellschafts vertrag ist am 8 März 1915 geschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schästzführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Baumeister Louis Löbe in Leipzig⸗

Plagwitz, Baumelster Albin Löbe in Leipzig⸗

b. der Plagwitz, . dei Fabrikdirektor Johann Byczkowskt in Brandis. Grimma, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West fg. 964201 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Trimpop, Gas- Wasser⸗ und gesundheitetechn ische Anlagen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hagen folgendes einge— tragen: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Trimpop, Augquste geborene Schmidt, zu Hagen ist Prokura erteilt. Die dem taufmann Hermann Trimpop sen. und dem Kaufmann Adalbert Arndtz zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.

Hagen ( Westf ), den 5. März 1915.

Konigliches Amtsgericht.

Magen. West g. 964231 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heiarich Tünnerhzoff in dagen folgendes eingetragen: Der Sttz des Handelsgeschätts und der Firma ißt von Hagen nach Oelkinghausen, Kreis Schw lm, verlegt worden.

Hagen Westf.), den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. (96422 In unser Handeisregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Tünnerhoff * Ce und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fosef Tünnerhoff in Menden, 2) der Kaufmann Heinrich Tüännerboff in Hagen eingetragen. Die Gesellichafst hat am 23 Februar 1915 begonnen.

Hagen ( Westf ), den 5. März 19165.

Königliches Amtsgericht.

d

;

1

. 1

Hagen, West. (96421 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Becker in Hagen Bölerheide folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt,: Gebr. Becker, HDagen⸗Eckesey. Der Ehefrau August Becker, Selma geb. Kraft, zu Hagen⸗ Eckesey und dem Kaufmann Jacob Wein⸗ traut zu Hagen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Firma einzeln zeichnen. Sagen Westf. ), den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Magen, West g. (96424 In unser Handelsregisler ist heute bei der Firma Karl Schmidt E Comp. in Hagen folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Carl Friedlich Schmidt in Hagen ist Prokura erieilt.

Hagen (Westf.), den 12. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 96427 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 58h, betr. die offene Handelsgesell. schaft C. A. Kaemmerer Comm., Halle S., ist heute eingetragen: Die Ge— Uschaft ist auf elöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Ingenieur Bruno Scheune⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Palle S., den 11 März 19106. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

malte, Saale. . [6 425 In das gef Handelsregister Abt. B Nr. 270, betr. Gewerkschaft Christoph

Garzweiler Kraut Gelsefabrit᷑

Dem Kaufmann Otto Pohlig zu Uer—

96055 In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 wurde am 12. März 1915 bei der Firma

schaft mit beschränkter Haftung zu

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftzz⸗ führeis Hermann Cohnen zu Elsen ist beenket. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Marz 1915 ist § 6 des Gesell⸗ schaftevertrags dahin abgeändert, daß jeder der Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein ohne die Notwendigkeit der

die Firma Sächsische Tonwarenfabrik

6 rubenvorftand ausgeschieden. Halle S, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Aht. 19.

Hallo, Saale.

it heute eingetragen: Bei Nr. 26, betr. Werschen · Weißen felser Srauukohlen, Bierhoff ist aus dem Vorstande ausge. schi den.

Bei Nr. 277, betr. En alisch Club. Gesellschuft mit beschränkter Saf⸗ tung. Gerlin, mit Zweigniederlassung in Halle S.: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom S8. Februar 1915 ist die Firma geändert in: Deutscher Huivertrieb, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Halle S. den 12. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 196057] Eintragungen in das Handels register. 1515. März 13. derrmann Eägerstein. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Klara Anna Emma Eherstein, geb. Richter. ; E. Th. Lind. Die an G. A. Bell er— tellte Prokura ist durch Tod erloschen. C. Kobrow. Aus dieser offenen Handels, gesellschaft ist am 4. Januar 1914 der Gesellichafter P F. M. J. Kobrow durch Tod ausgeschiden; die Gesellschaf⸗ ist von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetz: worden. Am 12 November 1914 ist rie Ge— sellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. H. H. Kobrow mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heinrich Bade. Bezüglich des Inhabers Bade ist durch einen Vermerk auf eine am 4. März 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewtesen worden. Robert Barthmann. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten: di— Kommanditgesellschaft hat am 11. Mär; 1915 begonnen und setzt das Geschäst unter undetänderter Firma fort. Albert Wehmeyer. Prokura ist erteilt an Franz Leopold Albert Wehmeyer. Friedrich Bachmann. In das Geschäfl ist Hans Eberhard Rudolph Wette, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat an 11. März 1915 begonnen und setzt dae Geschäst unter unveränderter Firma fort Die an H. E. R. Witte erteile Prokura ist erloschen. Nordd utsches Oelkontor Friedr. Bach mann Co. In das Geschäf ist Hans Eberhard Rudolph Wut, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell. schafter eingetreten. Die offene Handelegesellschaft hat am 11. März 1915 begonnen und setzt da Geschäft unter u veränderter Firma fort Die an H. E. R. Witte erteile Prokura ist erloschen. Diese Firma ist

August Kaufmann.

erloschen. donighandlung Zur Bienenkönigin von Clara Riedel. Diese Firma erloschen. Bernhard Seestädt. Diese Firma und die an Franz Kamieth ertellte Prokura sind erloschen. Nord ⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell schaft,. Prokura ist erteilt an Hang Andreas Friedrich Decker mit der Be fugnis, mit einem anderen Prokuriste gemeinschaftlich die Firma der Gesell. schaft zu zeichnen

März 15.

Homann C Schinek. Diese Firma ist erloschen. Carl Israel Æ Co. erloschen. Aug. Jörss. Diese Firma ist erloschen J. G. Joseph. Dlese Firma ist er—

loschen. . Tieck Co. Diese offene Handels gesellschaft it aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterit Frau Tieck mit Aktiven und Passioer übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Diese Flrma isi

Hannover. 96059 Im Handelsregister des hiesigen König—⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: . Abteilung A. Zu Nr, 470 Firma Heinr. Narjes: Die Prokura des Heinrich Alten ist er— loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4166 Firma Hermann Albert Bumke, Elektrizitäts- Gesellschaft: Die Vertretungsbeschränkung ist aufge⸗ hoben, jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Nr. 4384 Firma Friedrich Aug. Hennecke: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Frieda Henneche, geb. Böcker, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts hegründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten ausgeschlossen. Die Pro—⸗ kura des Burghard Bowe ist erloschen. Abteilung B. Zu Nr. 774 Firma Bruno Toepel, Biergroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft

Friedrich. Halle S. ist heute ein

Diedrich Bierhoff ist aus dem

96426 In das hiesige Handelsregister Abt. B

Aktienge sellschaft, Halle S.: Diedrich

Herzog in Hannover ist zum Liquidator astellt. Hannover, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

HMannover. 96128 Im Handelsregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abtellung A.

Zu Nr. 1790 Firma Louis Banasch: Der Louis Banasch ist verstorben. Wuwe Banasch und Anna, Ernst und Käthe Lina Banasch setzen das Geschäft in un— geteilter Erbengemeinschaft fort. Die Prokura des Oskar Jessen ist erloschen.

Zu Nr. 3903 Firma Gebrüder Staffehl: Die Prokura des. Staffehl zu Hannover ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 7187 Firma Chemische Fa⸗ briken der Kaliwerke Ruolphus, Besellschaft mit beschränkter Haftung: Der Albert Busch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bergwerkedirektor Richard Wohlgemuth in Verden ist als Geschäfts ührer bestellt.

Hannover, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Moi d onheim, Krenz. 964311 In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 211 wurde heute bei der Firma „Robert Straub“ in Heiden⸗ heim als neue Inhaber der Firma ein— getragen: Die Erben des am 3. Febr. 1915 ver⸗ storbenen Robert Straub, nämlich: 1) Die Witwe Julie Straub, geb. Widmann, hter, 2) der Sohn Hans Straub, led. voll, Kaufmann hier, 3) der Sohn Robert Straub, geb. am 20 Juli 1895 hier, in ungeteilter Gemeinsch ift. Der Witwe Julie Straub steht alleinige Ver— tretunge befugnis zu. Den 13. März 1915. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herford. Bekanntmachung. [96432] In das Handelsregister Abteilung A ist dei der Firma „Pecher C Comp.“ in Herford (Nr. 172 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Taufmanns Philipp Weihe, Klara geb. Steinhaus, zu Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.

MAungen. Bekanntmachung. 96478) In unser Handelsregister B wurde heute dei der dungen folgender Eintrag vollzogen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1914 wurde § 5 Absatz 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß die erdentliche Gewerkenversammlung alljähr⸗ ich spätesteng 6 Monate nach Beendigung des Geschäftsjahres zusammentreten soll. Gemäß Sz 19 der Satzungen hat der Frubenvorstand in seiner Stzung vom 28. Junt 1913 eine Grubendirektion ein gesetzt und zu deren Veitgliedern ernannt: Zergingenieur Wilhelm Schiffmann in dungen, Fritz Hoefeld in Frankfurt a M., velche gemeinschaftlich zur Vertretung der Hewerkschaft berechtigt sind.

Hungen. 8 März 19165.

Großh. Amtsgericht.

Georg

vüliech. obhb9] Ins Handelsregister wurde heute die „Damyf Molkerei Jülich, Gesellschaft nit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Jülich eingetra en zufolge Gesell⸗ chasts vertrages vom 27. Mai 1914, 14. Dezember 1914 und 25. Januar 1915. Hegenstand des Unternehmens ist die Ver— vertung der von den Gesellschaftern oder inderen Produzenten bezogenen Milch, vtl. Vertrieb, anderer landwirtschafi⸗ icher Erzeugnisse. Dag Stammkavital deträgt 30 0900 1. Geschäftsführer sind: Taufmann Josef Schmitz in Bonn und Hutsbesitzer Peter Lemm in Sofienwald; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen durch die „Rhei⸗ itsche Volksstimme“ zu Cöln.

Jülich. den 16 März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cönigsberg, Er. 96237 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ftönigsberg i. Pe. Eingetragen ist am 23 Februar 1915: In Abteilung A bei Nr. 1140 für die Firma Carl Simsky (bisherige In— daberin Frau Margarete Simeky, geb. Thomas) hier: Kaufmann Adolf Graz in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaher. In Abteilung B beit Nr. 167 für die Firma Armeeimarinehaus in Berlin, weigniederlassung Königsberg i. Pr.: Dem Albert Slöcker in Berlin ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß er zu— sammen mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 26. Februar 1915 in Abteilung A- Bei Nr 78 für die Firma A. J. Blell's Nachfolger hier: Der persön—

lich haftende Gesellschafter Erwin Aibert Pieper ist ausgeschieden. die offene Handelegesellschaft durch Ein—⸗ tritt eknes Kommanditisten in eine Kem— manditgesellschaft umgewandelt. berigen Gesamtprokuristen Frau Orlopp, geb. Pi⸗per, in Königsberg 1. Pr. und Siegfried Beriowitz in Königsberg s. 8h ist Einzelprokura erteilt.

Gleichzein ig tst

Den bis⸗ he

ei Nr. 2145 für die Firma Eisen⸗

betonbau · Gesellschaft Dittmar Molf⸗ sohn c Ce in Breslau, Zwelgnieder⸗

ist aufgelöst. Der Kaufmann August

lassung Königsberg i. Pr.: Dle Pro— kura dez Georg Krüger ist erloschen.

Gewertschalt Friedrich in

erteilt an Helene Gertrud verehel. Gold—⸗

Kötz schenbroda- 96433

Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Radebeuler Guß Gmallir Werke vorm. Gebr. Gebler in Kadebeul betreffend, ist heute ein. etragen worden, daß der Ingenieur Carl i . Henning in Charlottenburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Kötzfchenb oda. den 16. März 1916.

Königliches Amtegericht.

Landeshut, sches. 96434 Eintragung im Handelsregister Abt. B Bet Nr. 3: Schiesische Attiengesell⸗˖ schaft für Bierbrauerei und Malz fabrikation zu Landes hnt i / Schles. und Zweigntederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain: Dem Max Hübner in Landeshut ist Prokura erteilt in der Art, daß er zusammen mit einem Vor—⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 12. 3 1915.

Lei pzix. k 96069 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 24 . Blatt 16285 die Firma Gott⸗ stein Frank in Leipzig. Gesell schafter sind der Kaufmann Carl Frank und Johanna verehel.. Gottstein, geh. Behrend, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 25. Februar 1915 errichter worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ eschäfts. . 5 . Blatt 16286 die Firma Leo Wittstock Schmuckwaren und Uhren⸗ handlung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Leo Wittstock in Berlin ist In⸗ haber. . 3) auf Blatt 16285 die Firm Schwenn . Co. in Leipzig. Gesell— schafter sind Klara. Aurelie, verehel, Schwenn, geb. Höfinghoff, in Leipzig als perfönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 22. Februar 1915 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Toussaint Heinrich Gustav Friedrich Carl Schwenn in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Bekrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts der Schaumweinbranche sowie eines Grundstücksvermittelungsgeschäfts.) 4) auf Blatt 16288 die Firma Max Fichtner in Leipzig. Der Lederwaren⸗ fabrikant Max Alfred Eduard Fichtner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines, Lederwgren— und. Militäreffektenfabrikationsgeschäfts.) ) auf Blatt 660, betr. die Firma Eugen Thielicke in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Joseph Nickel ist erloschen. 6) auf Blatt 7751, betr. die Firma A. Goldbeck in Leipzig: Prokura ist

Firma

beck, geb. Steuerwald, in Leipzig.

7) auf Blatt 9tz!, betr. die Firma G. E. Reinhardt in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich August Grimm in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9 auf Blatt 12519, betr. die Firma Chesuutt, Copper & Co. in Leip- zig: Der Bücherrevisor Richard Kiepsch in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. De⸗ zember 1914 zum Zwangsverwalter be⸗ stellt. Während der Dauer der Verwal⸗ tung ruhen die Befugnisse der Gesell⸗ schafter Frederick Alexander Smith, Char⸗ les Robert Henry Golland Cooper und Montague Samuel Salinger..

9 auf Blatt 13141, betr. die Firma Bück R Richter in Leipzig: August Wendeler ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. .

10 auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt X Hammon, Verlagsbuch⸗ handlung in Leinzig: Wolfgang Gru— now ist (infolge Ablebens! als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth Minna Pauline verw. Grunow, geb. Grunwald, in Leipzig ist Inhaberin. .

11) auf Blatt 14 831, betr. die Firma

Read Holliday . Sons, Limited,

Filiale Leipzig in Leipzig: Der Bücherrevisor Carl Golücke in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unter— nehmungen, vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befug— nisse der Vorstandsmitglieder Lionel B. Holliday, Joseph Turner, Eduard Cock= sfhaw und Thomas P. Croßland., Die Prokura des Frank Robert Settls ist er⸗ soschen. Die Beschränkung der Prokura des Jacob Braun als Gesamtprokura fällt weg. .

13 auf Blatt 15 032, betr. die Firma Carl Frank ( Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Carl Frank und Alphons Haßmann, beide in Leipzig, sind Liquidatoren. Jeder von ihnen sst zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. J

13) auf Blatt 153 557, betr. die Firma G. Epstein . Co. in Leipzig: Der Bücherrevisor Richard Kiepsch in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung hritischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsberwalter bestellt. Während ber Bauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugn ie der Gesellschafter Grnst Epstein und Fritz Danziger. k

14) auf Blatt 16170, betr. die Firma

Elsa verehel. Gose, geb. Fritzsche, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

15 auf Blatt 14 882, betr. die Firma Jullus Neumann Co. in Leipzig: Die Firma ist (nach beendeter Liquidation) 94 en. .

16) auf Blatt 15 438 betr., die Fitma . röres & Eo. Geselschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier ere n 15. März 1915

eipzig, am 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitꝝꝶ. (964791 In unser Handelasregister Abt. A Nr. 216 Firma Paul Scherype, Liegnitz ist beute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Scherpe zu Cunnerg— dorf bei Hirschberg und der Frau Kauf— mann Gertrud Scherpe, geb Heising, in Liegnitz derart Gesamtprokura erteilt ist, daß . . zur Vertretung der Firma befugt sind. ö .

Sanz ge ann Liegnitz, 12. März 1915.

Luckenwalde. 9364365 Bei der in unserem Handelkregister A unter Nr. 314 eingetragenen offenen Handelsgesellschift Schoch & Ce in Tuckenmwalde ist am 12. März 1915 ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Mag deb. (96436 Bei der Firma „G. Chenalier Nachf.“ hier, unter Nr. 1197 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Der Ehefrau Helga Hoepner, geb. Blanten⸗ burg, in Magdeburg ist Einzelprokura erte lt. . Magdeburg, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marhbuæ, Ha. Gass el. 96480 In das Handelsregtster Abtesllung A Nr. 95 ist büi der Ftrma Eb. Runnpers⸗ berg zu Marburg eingetragen worden: Inhaberin ist Witwe Elise Ruppersberg, geh Hintze, in Marhurg. Marburg, den 16. März 1915. Königliches Amtegericht. Marienberg, sachsem. 96437! Auf Blatt 45 des hiesigen Handels. registers Firma Moritz Gotischalt in Marienberg ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wil. helm Moritz Gottschalk zufolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und Lina Flara verw. Gotischalk, geb. Meyer, in Dresden Inhaberin der Fiemg ift. Marienberg. Sa., 17. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Mayen. 96481] In das Handelsregister A ist beute die offene Han delsgesellschaft „Karl Mayer E Sohn“ in Manen und als deren personlich haftende G sellschafter: 1) Karl Mayer, Schreinermeister in May, und 2) David Mayer, Kaufmann in Maven, unter Nr. 192 des Registers eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen.

Mayen, den 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. 196571 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Gssener Credit Anstalt Agentur Homberg in Homberg am Rhein Zweigniederlassung der Essener Credit. Unstalt Effen, solgendes eingetragen; Bankdirektor Karl Sommerfeld in Essen ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt werden. Mörs, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Nülhausen, Els. 96073 dandelsregister Mulhausen i. Eis. Es wurde heute eingetragen: . Flrmenregister Band V Nr. 355 bet der Firma Raillard & Schäfer in Mül. hausen: Die Plokura dis Werkmeisters Benedikt Jucker in Mülhausen und des Kaufmanns Ernst Friedrich Mehl in Weil ist erloschen. w Gesellschaftsregister Band VII Nr. 300 bei der Firma Schweizerische Cigarren⸗ fabrik „Alpina“ Gesellschaft mit be— schränker Haftung in St Ludwig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Bücherrevisor Car 1Wil— helm Schneider in Freiburg zum Liqui— dator bestellt worden. Mülhaulsen, den 6. März 1915. . In das Firmenregister wurde heute ein— getragen:

haun Bilger in Altkirch: Die Firma ist erloschen. .

Band 17 Nr. b03 bei der Firma Henri Pfenninger in Mülhausen: Der Hand lungsgehllfin Mathilde Joquel in Mül⸗ hausen ist Einjelprokura erteilt. Die Pro- kur des Heinrich Pfenninger ist durch dessen Tod erloschen. . .

Mülhausen, den 15. Mätz 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miünchem. 96519) J. Neu eingetragene Firmen.

I Bernhard Weiß. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Bernhard Weiß in München. Handel mit Lebene mitteln fowie Herstellung und Vertrieb chemisch— technischer und hyzienischer Artikel, Adel. heidstr. 27.

2 Karl Weichlein. Sitz München. Inhaber! Verleger und Buchdruckerei= desitzer Karl Weichlein in München. Ver

Karl Klönne und Dr Karl Helfferich aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstande mitglied: Emil Georg Stauß, Kaufmann in Berlin⸗Dablem.

sing. Gef tung. Sitz: aufgelõöst. schäftsführer Emanuel Salomon Bollag, Faufmann in Aarau. Prokura des Isaak

Bollag gelöscht.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokura des Benedikt Mever gelöscht.

München.

gelöst. Liquidatoren: die beiden Gesell⸗ schafter Bernhard

Herstellung und den Vertrieb von galvani— schen

Band V Nr. 158 bei der Firma Jo

Il. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen. ) Deutsche Bant Filiale München.

3) Elektrische Giühfadenfabrik Pa⸗ Gesellschatt mit beschräantter Haf⸗ Past ag. Die Gesellschaft ist

Liquidator: der bisherige Ge⸗

3) Banerische Gasksks-⸗Vertrieb⸗

4 B. Weiß 4 Bruder. Sitz: Die Gesellschast ist aur⸗

und Moritz Weiß. Jeder der beiden Liquidatoren ist selb⸗ sländig vertretungsberechtigt.

5) Gebrüder Lochbihler. Sitz: München. Offene Handelzzesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf— mann Hans Lochbihler in München.

6) Jadustrie für Heeresbedarf Wilhelm Thaler. Sitz:; München. Seit 15. März 1915 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Wilhelm Tbaler und Paul Kiderlen, Kaufleute in München. Die Hesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigt.

München, den 17. März 1916.

K. Amtsgericht.

Nienburg, Waser. . 96438 In das hiesige Handelsregister A Nr. 16 ist heute zu der Firma J H. Edelstein Sohn, Nienburg, Nachfolger G. Cal⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Nien . burg,. eingetragen: . ** 9. e gan Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Bankier Gustav Joseph Rosenmeyer in Hamburg am 29. Oktober 1914 durch den Tod ausgeschieden; Frau Jenny Rosenmeyer Witwe, geb. Calmann, zu Hanburg ist am 4. Januar 1915 als Gesellschafterin eingetreten, ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen. Die Gesellschaft wird unter un— beränderter Firma fortgesetzt. Nienburg a. W., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. KNürmnbherꝶ. 96482 SHandelsregistereinträge. 1) Elektru⸗Vultan Werk Theodor Brügel in Nürnberg. Unter dteser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Brügel in Stuttgart zu Nürnberg die

Elementen, elektrischen Apparaten und Vulkanitwaren. (Geschäftslokal Ko⸗ bergerstraße 79) ö 3) Jean M. Bauer in Nürnberg. Di⸗ Prokura des Otkar Böhm ist er— loschen. Dem Kaufmann Robert Herold in Nürnberg ist Gesamtrrokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. . 3) M. Frank in Nürnberg. Die Prokura des August Wörner ist erloschen. Nürnberg, 13. März 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberkirch, Haden. 964391

Handelsregittereintrag Abt. A Bd. O. Z. 51, betr. die Firma G. A. Wilderer in Oppenau: Dle Flrma sst am 12. April 1914 auf Gustav Adolf Wilderer Witwe, Berta geb. Maier, in

Oppenau samt Aktiva und Passiva über—

Obornik, Ey. Eosem. (96440 Gekanntmach n ug.

In unserem Handelstegister ist die Firma Brunk CC Müller in Kowanowko gelöscht.

Opornik, den 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Ohligs. (96483

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Fima Prinz ( Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Die Pro⸗ kura deös Kaufmanns Karl Dehler aus Obligs ist erloschen.

Ohligs, den 15. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Oranienburx. Gekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 30 hei der Firma „Chemische Fabrik. Akt iengesellschaft vormals Moritz Milch R Ce, Zweig. niederlassung in Oranienburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 Januar 1915 ist die Firma abgeändert in „Chemische Fabrik, Milch, Attiengesellschaft Ferner ist der Gesellschaftsvertrag ab- geändert in § 6 (Bekanntmachungen) und § 20 (Generalversammlung) Oranienburg. den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Osterode. Harz. 96175 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9) ist zur Firma Harzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Osterode a. H. ein—⸗ getragen; ; ö Herr Hermann Lorenz zu Osterode a H. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Der § 16 der Satzung der Gesellschaft ist durch Generalbersammlsungsbeschluß vom 12. Februar 1915 dahin geändert; So lange der Vorstand aus einer Person besseht, vertritt derselbe allein die Gesell⸗

96441

einem Mitgliede, allein zur Vertretung berechtigt, wenn der Aussichtstat etwas anderes he—⸗ stimmt. Vor mitglied Edwin Krentzmann ist gestorben und daher gelöscht.

Osterode, Harꝶ.

zur Firma Gipsmerke Landwehr bei Osterode a H. Gustav Peters G. m. b. H.

Krebs ist erloschen.

Besteht der Vorstand aus mehr als so ist jedes Mitglied außer

Das bie herige alleinige Vorstande⸗

Osterode (darz). 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 1

bas ing In das Handelsregister B Nr. 24 ist

eingetragen:.

Die Prokura des Fräulein Magdalene Oster ode (Harz). 26. Februar 18 Königliches Amtsgericht. J.

Planen, Vogt. 6484 In daß Handelsregister ist heute ein- getragen worden: a. auf Blatt 3367 die Firma Hans Laur in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Richard Bruno Hans Laux daselbst Inhaber und der Marie Antonie verebelichten Laux, geb. Derrmann, in Plauen Prokura erteilt zjt; D. auf dem Blatte der Firma Chemische Fabrik Ackermaun Æ Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung in

15.

Alfred William Held ist ausgeschieden; der Spediteur Richard Baum in Plauen ist zum Geschäftsfübrer bestellt; . auf Klatt 2116: Die Firma Ludwig Franz Petzoldt in Plauen ist erloschen; . auf dem Blatte der Firma Hopf * Würker in Plauen, Nr. 2913: Vie Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Josef Hopf ist aus⸗— geschieden; der Kaufmann Warther Eugen Würker, jetzt in Jößnitz, führt das Handelsgeschaft unter der b herigen Firma allein fort. Angegebener Geschästszweig zu a: Spitzenfabrikation. . Plauen. den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Prichus. 96442 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 10. 3. 1915 bei der Firma E. Seiler, Schroihammer, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtegericht Priebus, 10. 3. 15.

H astenburz. 96443 In unser Handelsregister B ist ber der unter Nr. 3 eingetragenen Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: . Max Schneider ist aus dem Vorstande außsgeschieden und an seiner Sielle Kauf mann Bernhard Heyne zum Vorstands— mitaliede bestellt.

Rastenburg, den 3. März 1915.

Königliches Amtégericht.

Regensburz. Bekanntmachung. . In das Handeltreglster wurde heute ein. getragen: J. bei der Firma „P. G. Winter mayer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Marie Laquai, Kaufmanns witwe in Kegenshurg; Prokurist ist Otto Branil, Kaufmann in Regensburg. II. bei der Firma „Moses Rosen⸗ berger“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen. - j Regensvurg, den 15 März 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schmalkalden. 96572 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 3 bei der Firma Brauerei A. Messerschmidt in Schmalkalden eingetragen: Die Ehefrau des Kaulmannt Georg Rosenberger, Mathilde geb. Messer⸗ schmidt, und die Ehefrau des Blerbrauers Alexander Reinmann, Anna geb. Thon, in Schmalkalden sind aus der Gesellschast autgeschleden. Der Ehefrau des Kauf manntz Georg Rosenberger, Mathilde geb. Messerschmidt, in Schmaltalden ist Prokura

96444

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 533 ist heute die Firma Paul Klevinghaus in Schwelm und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Klevinghaus in Schwelm eingetragen worden. Schwelm, den 15. März 1915. Königliches Amtegericht.

Sieg en. (96485 unter Nr. 168 eingetragenen Firma WMiest. falenwerk, GesellQschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Kesselschmtede, Appa⸗ in Littfeld in Westf. ist heute getragen worden: Klein in Clafeld⸗Geisweid ĩ schästs ührer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Siegen, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

Abt. A Nr. 67 Theeaarten in Solingen.

Nr. 1837 ber, Solingen. Inhaber ist der Apo theker Friedrich Schreiber in Solingen. Abt. B Nr. 67

Wupper, Gesellschaft Haftung in

mit be

C Solingen

schrũ nkter

Dñffeldorf ist Prokura erteilt. Nr. 71: . mit

Plauen, Nr. 2972: Der Geschäftsführer

Bei der in unserem Handelaregister B e

ratebau und autogene Schweißung ein⸗ Der Buchhalter Paul ist zum Ge⸗

96486 Eintragungen in das Handelsregister. Firma Wilhelm Der Ehe⸗ frau Carl Wilhelm Plücker, Amande geb. Mallin, in Solingen ist Prokura erteilt. Firma Friedrich Schrei⸗

Firma Glasmacher

Dem Handlungsgehilsen Richard Koch in

Firma Julius Vaders

aftung in Wald: Der Gesellschafte⸗ 6 agg durch Gesellschaferbeschluß vom 18. Februar 1915 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ! ere gen. den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 96084] In das hiesige Handelsreglster A ist heute bei Nr. 65, der Firma P. Heimer in Sonderburg, eingetragen:

Die Firma ist in „B. Helmer Nch flgr. Inhaber Johan P. Tery“ geändert. Inhaber ist der Kaufmann Johan Petersen Terp in Sonderburg. ;

Bie Haftung des neuen Firmeninhaber für die im Betriebe des Geschäßfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Fuhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf denselben ist ausgeschlossn Sonderburg, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Stettin. Io6 445 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2214 (Firma „Pommersche Reichs⸗ vost, Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesell- schaft mit beschränkter Saftung⸗ in Stetn in) eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafterpersammlung vom 109. Junk 1913 ist das Stammkapital um 150 09900 6 herabgesetzt und beträgt jetzt 250 000 (6. Stettin, den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettim. 96446 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 332 (Firma „Pet. Klein“ in Stettin) eingetragen! Der Ehefrau des Kaufmanns Aloys Döring, Alsce., geb. Rübcke, in Stettin ist Prokura erieilt. Sten in, den 17. Marz 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Svtrassbdurx, Els. 96241 Hanvdelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingeiragen; In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 111 bei der Firma Pathé Freres * Cie. Geselichaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Straß burg unter der Firma Pathé Freres R o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Straßburg i. S.: Die Zweig ntederlassung in Straßburg ist auf⸗ gehoben. ; ; Straßburg, den 12. März 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttga xt. (96447 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: . ;

n. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Kraiß u. Müller in Stuttgart, Inhaber Carl Müller, Kauf⸗ mann, hier. S. Gesellschafisfirmen.

Zu der Firma Joh. Georg Weit u. Co. hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Weik, Wirt in Eutingen, O. A. Horb a. N., übergegangen. Die Grundstücke und die darauf lastenden Hypotheken und Grundschulden des bis herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen. Pie Prokura des Joh. Georg Weik hier bleibt bestehen. Zu der Firma L. Hogenmaier Nachf. Inh. Mathias Schäfer hier: Ver Ehefrau des Inhabers, Elsa Schäfer, geb. Willstätter hier, ist Prokura ertellt. Nun— mehriger Geschäftszweig: Eier und Landes⸗ produktengroßhandlung. .

Zu der Firma E Daniel hier: Der bisherige Inhaber Emil Theodor Daniel hier ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Pauline Damel, geb urch, hler übergegangen. Zu der Firma Ferdinand Grof hier: Die Prokura des Hermann Unbehauen hier ist erlolchen.

Zu der Firma Stauß⸗Haefner zur Brunnenecke hier: Dem Fräulein Helene Mößner hier ist Prokura erteilt. b. Ateilung für Gesellschafts firmen: Zu der Firma Gebrüder Stübler hier: Der Gesellschafter Gerhard Stübler, Kaufmann hier, ist infolge seines am 4. September 1914 erfolgten Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. fon der Firma Kraiß u. Müller hier: Dse offene Handelsgesellschast hat sich durch den Tod des Gesellschafters Her⸗ mann Kraiß von hier aufgelöst, das Ge— schäft ist mit der Firma auf der

schafter Carl Müller hier allein überge⸗ gangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Elnzel firmen.

Zu der Firma Ed. Züblin u. Cie. in Straßburg, Zweigmederlassung hier: Das Ausscheiden eines Kommanditisten und der Eintritt eines solchen; ferner die Herabsetzung bzw. Erhöhung der Einlage bei zwei bisherigen Kommanditisten. Zu der Firma G. Spieß u. Co. in Liguid. hier: Dle Firma ist erloichen.

Zu der Firma Stuttgarter Verlags- gesellschast mit beschränkter vaftung hier: Oskar Vogel, Kaufmann hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Den 15. März 1915.

Amtsrichter Zim merle.

Werder, Havel. 96448 In unser Handels register ist heute bei der unter Nr. 79 Abt. A eingetragenen Firma Udo Lehmann, Werder a. Havel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder, Havel, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

lagegeschäft und Buchdruckerei, Herzogstr. G6.

Hörig X Gose in Leipzig: Martha

schaft und zeichnet die Firma verbindlich.

1 .

12 z

ö ; . ö

2 124*

Co., Gesellschaft

*

.

beschränkter