Wetzlar.
kolger“. Wetzlar, O. R. A
56.
kura erteilt worden Wetzlar. den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
96450
Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Handelsregifter B Nr. 1 wurde cute bei der Fuma Adler Brauerei
Ge sellicaft mit beschrüunkter Haftung in SBtelstein Rhld folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftspertraa vom 18. Fe—⸗ bruar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1900 dabin geändert wor— den, daß -die S§ 5 und 10 folgenden Wort laut haben: S5: Das Stimmverhältnis del Ab— stimmungen in der Gesellschafteversamm⸗ lung regelt sich nach den gesetzlichen Vor⸗ scheiften mit der Maßgabe, daß je 1000 4A eig es Geschäfteanteils eine Stimme ge⸗ währen. z 10: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Ge⸗ ellschaftsper sammlung beschließt, wieviel Geschästsführer zu bestellen sind. Die Bestellung der Geschäftsführer und zer Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Gesellschaftsperiammlung. Der Wider- ruf ist nur zulässig, wenn ihn wichtige Gründe notwendig machen. Werden bezw. sind Gesellschafter zu Geschäftssührern bestellt, oder betätigen sich Gesellschafter in deren Eigenschaft im Interesse der Gesellschaft, so haben sie nicht die gesellschaftliche Verpflichtung, die ihnen übertragenen Aemter zu übernehmen oder fortzuführen. Durch die Uebernahme eines Amtes treten sie lediglich in ein Dienstyerhältnis zur Gesellschaft und haben Anspruch auf Vergütung fir ihre Dienstleistungen. Sind Vereinbarungen über die Höhe der Vergütung nicht ge— troffen, so haben sie Anspruch auf ange messene Vergütung. Im übrigen werden die Beziehungen der Gesellschaft zu den Geschäftsführern durch Dienstanstellungs— verträge geregelt. Wiehl, den 13. März 1915. Königliches Amtagericht.
Wiesbaden. 96243 Sn uuser Handelgregistar A Rr. 644 wurde heute bei der Firma „Emll Hoef⸗ liug“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen; Die Firma ist erloschen. Die Prokuta der Ehefrau Hoefling ist erloschen. Wiesbaben, den 10. März 1915. Königliches. Amtsgerlcht. Abt. 8.
VWieskbnden. 96244
In unser Handelsregister A Nr. 181 wurde heute bei der Firma „Adolf Stein“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis« herige Gesellschafterin Fräulein Emmy Popn ist alleinige Inhaberin der Firma.
Wiesbaden, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies badem. 96574 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Ne. 632 bei der Ftrma „M. X Ch. Lewin“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingettagen:
Die Firma lautet jetzt: Zigaretten fabrik Menes M. R Eh. Lewin. Der Kaufmann Heinz Lewin zu Wies baden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Be⸗ triebsleilser Eduard Mappes zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 12. März 1915.
Königliches Amtegericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. 96245
In unser Handelgregister A Nr. 1335 wurde heute die Firma „Albert Pauli, Bapier⸗ u. Lederwaren⸗GFontor⸗ Bedarf“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber Kauf— mann Albert Pauli zu Wiesbaden einge— tragen. .
Dem Privatmann Gustav Pauli zu Wietzhaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 965751
In unser Handelgregister Abteilung B Nummer 19 wurde heute bei der Firma Biebricher Saunerein, Aftieugese ll schaft“ mit dem Sitze in Wiebrich am Rhein, folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Aug. Wolff, ist der Divlom⸗ ingenieur Karl Gilbert zu Biebrich am Rbein in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 13. März 1915.
Königliches Amtagericht. Abteilung 8.
VWilkelmshnven. 96576
In das hiesige Handels register Aht. A ist heute unter Nr. 310 folgende Firma eingetragen:
Marineausrüstungsgeschäft Frie⸗ deich E. Klose, Wilhelmehaven. In⸗ baber: Kaufmann Friedrich Emil Klose in Wilbelmshaven.
Wilhelmshaven. den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 966451]
In unser Handelsregister ist heute das EGrlöschen der biesigen Firma Johaunes Bum ann eingetragen.
Ferner ist als neue Firma eingetragen: Marie Bumann. Sitz der ö. Wismar. Inhaberin tst die des Pferdehändlers Johannes Bumann,
2 ; 196449 Firma: „Ferdinand Gerlach Nach⸗ ; Der Tbefrau des Kaufmann Veinrich Sporv, Mathilde geb. Gäbel, zu Wetzlar ist Pro—
Marie geb. Waack, hier. ist der Ehemann derselben eingetragen. Wismar. den 12. März 1915.
Witten. 105257 In unserer Bekanntmachung vom 26. Ja nuar 1915, betreffend die Firma F. W. Ballermann in Witten, muß es heißen Kaufmann Franz Hallermann und nicht Fritz Hallermann. Witten, 12. März 1515. Königl. Amtsgericht.
Wolkenstein. 96452
Auf Blatt 156 des hiesigen Handelas⸗ registers ist heute die Firma Kunert E Neumann in Vazuushberg und als deren Hesellschafter der Fabrikbesitzer Johann Gottfried Kunert und der Kaufmann Willv Hang Martin Neumann, beide in Venuzberg, eingetragen worden. Die Gesellschast ist am J. Oktober 1912 er⸗ richtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Strumpfwaren.
Wolken stein. den 13. März 1915.
Königliches Mn isser
. 1
Zeit. 96453 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 bei der Firma Paul Hermann Schneider, offene Handels- gesellschaft in Zeitz, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Gesellschafter Kaufmann Albrecht Kühn in Zeitz ist alleiniger In haber der Firma. Zeitz, den 12. März 1915. Königliches Amtszericht.
Letta. (964654 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 19 bei der Firma Verein chemischer Fabriken, Altiengesell⸗ schaft in Zeitz heute eingetragen worden: Nach dem Heschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1915 soll das Grundkapital um 2 0009000 , also auf 3 000 000 S, in der Weise herabgesetzt werden, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Zeitz, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Als Prokurist
Cäln, Rhin. 3658
16 März 1915 eingetragen worden: Nr. 6 bei der Genossenschaft
etragene Genoffenschaft mit unb chrãnkter Sa
August Becker in Rondorf getreten. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Chin. Dobrilug k. Bekanntmachung.
bei Nr. G4 — D
tragen worden. befugnis ist folgendes vermerkt:
stand gewählt. Dobrilugk, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
nossenschaft in Madelungen eingetragen worden:
Vorsteher,
Ernst Langh'ld das., Beisitzer, sind für di Dauer des Krieges:
hausen, b. Rittergut s pächter meler, Rittergut Lengröden, C. Schmiedemeister Wilhelm mann in Krauthausen, als Vertreter bestellt worden. Eisenach, den 11. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Ex furt.
IV. (96456
In das Genossenschaftsregister ist am
„Ron⸗ dorfer Darlehuskassen⸗ Verein ein
flicht in Rondorf. An Stelle des verstorbenen Stellmachermeisters Heinrich Koch in Rondorf ist der Ackerer
96455)
In das Genossenschaftsregister ift beute obrilugker Molterei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräulter Haftpflicht zu Dobrilugk — als neueg Vorstandemitglied der Hüfner Gustav Lehmann in Werenzhain einge⸗ Ueber die Vertretungt⸗
Der Hüfner Karl Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Hüfner Gustav Lehmann in den Vor—
Eisenach. Bekanntmachung. [96457 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge— Madelunger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen ˖ schãft mit unbeschränkter Haftpflicht
Für die behinderten Mitglieder: 2. Guts pachter Arnold Weiste in Krauthausen, b. Landwirt Karl Christian Ebenau das, Stellvertreter, c. Landwirt a. Förster Wilhelm Siebert in Kraut— Reinhold Cords⸗
Wiede⸗
In das Genossenschaftsregister ist heute
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 96492 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 11. Märi 1915: I Bei Darlehens kassen verein Kutzen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kutzenhaufen: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1915 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmkt⸗ glieder Schmid, Kaspar, und Klemmer, Josef, die Landwirte Knöpfle, Jakob, in Buch und Rieger, Fridolin, in Kutzen⸗ hausen in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Molkerei genossenschaft Penzing eingetragene Genofsenschaft
beit der Sengsthaltungsgenoffenschaft Möbisburg und Unmgegend, einge tragenen Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht in Möbisburg einge tragen: Bekanntmachungen erfolgen nur in der Thüringer Landeszeitung in Gotha laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1914.
Erfurt., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt 3.
Falkenberg, O. S. 96458 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genassenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zatzdorf folgendes vermerkt worden: Bauer Franz Herrmann ist aus dem Vorstande auß⸗ geschieden und sein bisheriger Vertreter Gärtner Wilhelm Wehlauch endgültig in
37 Eäöwen, sehles. 9
dorf“ eingetragen worden: Zum Siellvertreter des stehenden
worden, Amtsgericht Löwen, den 12. März 1915.
Lübben, Lausitz. 96363 Bei Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registerzs — Etraupitzer Darlehns⸗ kassennerein, eingetr. Gen. m. u. Haftpflicht — ist heute eingetragen in Byhleguhre aus dem Vorstand ausage— schieden und an seine Stelle der Gastwirt Theodor Duschka in Straupitz getreten ist, das Duschka verstorben ist und daß der Mühlenbesitzer Carl Böhme in Byble⸗ guhre bis zur nächsten Sitzung der Ge⸗ neralversammlung zum fiellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Lũbben. den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. 36462] Bel Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers — Molkerei Groß Leuthen, eingetr. Gen. m. u. Nachschußpflicht — ist eingetragen worden, daß der Amt— mann Wilbelm Barschel und der Kantor Gottlob Schmidt, beide in Groß Leine, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibre Stelle der Landwirt Otto Wolff in Groß Leuthen und der Stammgutsbesitzer und Stellmachermelster Albert Kuchta in e Gröditsch getreten sind. Lübben. den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Lũdinghausen. 96464 Im Genossenschafteregister ist zu Nr 5, betr. die Gäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft zu Seppenrade e. G. m. b. H., heute folgendes bermerkt: An die Stelle des Ph. Sebbel ist der Landwirt Anton Hellkuhl, Kspl. Seppen—⸗ rade, als Vorstandsmitglied und Vor— sitzender und an die Stelle des ausgetretenen Veinrich Hellkubl ist der Landwirt Anton Sebbel zu Kspl. Sevpenrade als Vor—⸗ standsmitglied gewählt. Lüdinghausen, 15. März 1915. oͤnigliches Amtsgericht.
NHülhausen, Els. Geunossen 19364665) schaftsregister Mülhausen i. Els. In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 98 wurde heate bei dem Riedis—⸗ heimer Spar⸗ und Darlehuskassen Verein e. G. m. u. S5. in Riedis he im eingetragen: Der Rentner Karl Kroesing und der Landwirt Karl Abt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden 8. der Handlungsangestellte Josef Bitzberger und der Landwirt Kar! Nithatt, beide in Riedisheim.
Mülhausen, den 15. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
6490
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehuskasse. eingetr. Gea. m. unb. H. zu Hilbers⸗
— im Felde . . Klinnert ist für die Zeit seiner Behinderung der Schmiedemeister Max Reichert in Hilbersdorf gewählt
worden, daß der Anbauer Heinrich Noack
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Penzing: In der Generalversammlung
den Vorstand gewäklt. Falteuherg O. S., den 10. März 1915.
Ehefrau
dom 7. März 1315 wurde an Stelle de ausscheidenden Vorstehers des Vorstands Lorenz Schneider der Gütler Matthäus Fichtl in Penzing als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Am 13. März 1915: 1) Bei „Molkereigenossenschaft Ober schöneberg, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nflicht“ in Oberschöneberg: In der Genetalversammlung vom 253. Februar 1915 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitglied Michael Seibold der Landwirt Alols Merk in Oberschöneberg in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Darlehenstassenverein Klim⸗ mach · Birkach, eingetragene Genafsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Klimmach: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamit.« aliedes Johann Dietmayrr, der Landwirt Anton Huber in Birkach in den Vorstand gewählt. 3) Bei „Eyar⸗ R Darlehenskassen⸗ verein Merina, eingetragene Ge. unssenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ in Merina: In der General— versammlung vom 7. März 1915 ist der Vorsteher Theodor Aßfalg ausgeschieden. Als Vorsteher wurde der bisherige Vor⸗ steherstellvertreter Jobann Lachmayr und an dessen Stelle der Bauer Johann Mastaller in Mering in den Vorstand gewählt 4) Bei „Spar u. Darlehenskassen⸗ verein Lengenfeld b. Landsberg a. L., eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lengenfeld: In der Generaldersammlung vom 24. Ja. nuar 1915 wurde an Stelle des aus— scheidenden Vorstehers Nikolaus Sedlmeir, der Landwirt Wendelin Sedlmeir in Lengenfeld als Vorsteher in den Vorstand gewählt. ) Bei „Darlehenskassenverein Scherstetten, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scherstetten: In der Generalver⸗ sammlung vom J. März 1915 wurden an Stelle des ausgeschledenen Vorstebers des Vorstandes Taper Deutschenhaur, der Landwirt Josef Ziegler in Scherstetten, on Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Hartmann der Landwirt Johann Krau⸗ von Erkhausen und an Stelle des Ziegler,
pflicht in Wallensen eingetragen: wirte Christian Seutemann und Heinrich
sind Landwitt Fritz Schütte in Hakenrode
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragung 96100 in das Genofssenschaftsregister. 19615. März KR. Hansa⸗ Bank in Hamburg. SEin⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 5. März 1915 ist die Aenderung des 5 51 Abs. 3 des Statuts beschlossen und bestimm: worden:
Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be—⸗ teiligen kann, beträgt 50.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsreglister. HKörlin, Persante. 96160] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Maschinenwerk Körlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rörltu“ solgendes eingetragen worden: Für die sämtlichen im Felde stehenden Vorstandsmitgiteder sind während der Dauer des Krieges der Rittergutsbesitzer, Rittmeister von Blankenburg⸗Schötzow und der Rittergutsbesitzer, Oekonomterat Mengel . Trienke zu Stellvert etern bestellt. örlin a. d. Pers, den 13 März 1915. Königliches Amtsgericht.
KHKäslin. 96459] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskafse Borkenhagen, e. G. m. b. H., in Borkenhagen heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betrlebsmiutel. Am 23. Januar 1915 ist eine neue Satzung errichtet. Köslin. 3. März 1915.
Königliches Amisgericht.
Lanenstein, Hann. 96461 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Wallensener Spar⸗ und Darlehaskaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Land.
Sticknothe, Haus Nr. 1 in Wallensen,
Josef, der Schuhmacher Josef Wank in
rma ist Scherstetten in den Vorstand gewahlt.
Augsburg, am 16. März 1915. R. Amtegerscht.
und Mühlenbesitzer Fritz Stichnothe in Wallensen in den Vorstand gewäblt. Lauenstein, den 12. März 1915.
VHünehen. 964931 1) Baugenossenschaft Pasing für K leinmohnun gebau, eingetragene Ge⸗ anssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Vasing. Wolfgang Braun aus dem Vorstand ausgeschieben. Neu— bestelltes Vorstands mitglied: Max Pauli, Kassenfunktionär in Pasing. 2 Molkerei Genoffenschaft Wielen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wie⸗ leubach. Die Generaldersammlung vom 21. Februar 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein—⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders dahln, daß der Gegenstand des Uater— nebmens auch auf Mast von Kälbern oder Schweinen und auf Schroterel ausgedehnt werden kann. Josef Kriesmair aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ stan dsmitglied: Andreas Giöbl, Oekonom in Wielenbach.
München, den 17. März 1915.
K. Amtsgericht.
Nünsingen. 196491) Ft. Amts gericht Münstugen. Im Genossenschaftsregister wurde zum Darlehens assen verein Feldstetten, e. G. m. u. D., heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1915 wurden für die Vor⸗ standsmitglieder Jakob NRelber und Jakob Deiß, welche zurückgetreten sind, der Schmüiedmeister Christian Bäumler in Feldstetten und der Schuhmacher Jakob Fink daselbst in den Vorstand gewählt. Den 16. Marz 1915. Oberamtsrichter Rothfeld er.
Cenuenbürg. [96106 K. Würit. Autsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregtister Band 11 Blatt 118 wurde am 9g. März 1915 bei der Bäuerlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschgft Schwann, e. G m. b. DS. in Schwann, unter der Nr. 2 fo nn eingetragen:
kaut Generalversammlungkvrotokoll vom . Februar 1915 scheidet Ernst Lillich, Gerber in Schwann, aus dem Vor⸗ stand aus. Zum neuen Vorstandsmitglied wurde ernannt Christian König, Holzmeister in
Landwirt Peter Görse in Steinau ist aus dem Vorstand ausgescht den. An seine Stelle ist der Landschöpf Slinrich Muster in S. G Odishetm getreten.
Neuhaus ( Oste), den 12. März 1915.
Königliches Amtsgerlcht.
Prettin. 96466
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 9, ele ktrische Ü ser landzentrale BPrettin, Jessen und Umgegend, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be. schräntter Hafipflicht, eingetragen: Fahrikant Wilhelm Langenbeck und Rentner Karl Hellwig sind aus dem Vorstande geschieden, an ihre Stelle sind Kausmann Karl Schrödter auf der Hirsch- mühle bei Prettin und Amtsvorsteher Wilhelm Heinrich in Hohndorf in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Vrettin, den 15. März 19165.
Regensburg. [96467] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenstassenverein Siegenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siegenburg eingetragen: Josef We⸗ sandschneid ist infolge Ablebens aus dem Vorstand auegeschieden; an dessen Stelle wurde Josef Nickl in Siegenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 16. März 1915.
gl. Amtsgericht Regensburg.
H heinbach. (96580 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 — Schönauer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. FS. in Schönau — ist heute folgendes einge⸗ tragen: Der Landwirt Matthias Gassen in Langscheid ist aus dem Vorstande aus= geschieden und an dessen Stelle ist der Ackerer Josef Nettersheim in Schönau als Vorstandsmitglied bestellt.
Rheinbach, den 13. März 1915. Königl. Amtsgericht. FHtummelsburg, PRomm. 964658) In das Genossenschaftsregister ist beute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Treten eingetragen worden: Der Gemelnde⸗ vorsteher und Eigentümer Hermann Kuske in Treten und der Bauerhofsbesitzer Her= mann Zielke in Wocknin sind aus dem Voꝛstande ausgeschieden. NRummelsburg i. Pomm., den 6. März 1915. König
liches Amtsgericht.
HR ydnikt. Bekanntmachung. [96308 In unserem Genossenschaftsregifter ist heute bel Nr. 30, betreffend die Firma „Drukarnia spolk owa“ ein- , Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Rybnik, ein. getragen worden: Der Arbeitersekretãr Eduard Nokielski in Paruschowitz und der Stellenbesttzer Johann Schulla in Przegendza sind Liqui- datoren. Nybnik, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Saar hr ck em. 96249
Im Henossenschaftsregister wurde heute unter Nr 57 die Genossenschaft unter der Firma „Gin⸗ und Verkaufs ⸗Genossen. schaft der Sattler im Saar gebiet, eingetragene Genosseuschaft mit be= schränkter Haftpflicht, Saarbrücken“ eingetragen.
Das Statut ist am 9. November 1914
errichtet. Gegenstand des Unternehmens
ist; Gemeinsamer Bezug von Rohmate—⸗ rialien, Werkteugen, Maschinen, Her- stellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rech ung,
Vermittlung von geschäftlichen Streitig⸗
keiten ꝛc. Die Hastsumme beträgt 400 .
Ein Genosse kann höchstens big zu zehn
Geschäftzanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus:
1) Paul Dietrich, Sattlermeister Saarbrüqen, Vorsitzender,
2) Georg Boullay, Sattsermeister zu
Saarhrücken, Schriftführer,
3) Fr. Chr. Güth, Sattlermeister zu Saarbrücken, stellvertretender Vor⸗ sitzender.
Willenserflärungen des Vorstands be⸗
dürfen der Mtwirkung jweier Vorstands—⸗
mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der
Genossenschaft ihre Namenzunterschrift
hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der Ge—
nossenschaft, welcher, je nachdem sie vom
Vorstand oder Aufsichts rat erlassen werden,
der Zusatz „Der Vorstand oder Der
Aussichtgrat! nebst Unterschrijt von 2 Vor⸗
standsmitgliedern oder Vorsitzenden des
Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter
hinzuzufügen ist, und werden durch ein-
maliges Einrücken in die Mitteilungen der Saarbrücker Handwerkskammer“ sowie in Ve Saarbrücer Zeitung“ veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok
tober und endigt am 30. September.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Amts⸗
zl
gerichis jedem gestattet.
Saarbrücken, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Schwann.
Den 12. März 1915.
Gerichtsassessor Gelb. Neuhaus, Oste. 95494 In das hiesise Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Molkerei⸗Genvfsenschaft Büuülkau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redalteur:
Direttor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der in
, n oe)
e rlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin, Wil belmstrarne 82.
heute eingetragen worden:
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 22.)
Sechste Beilage JJ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
MH GG. Berlin, Freitag, den 19. März 1915.
ser Beil in w lch ssenschafts⸗ Zeichen ,,. 1e ir e eech teciattag tells über Warenzeichen, . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . ichen⸗ un . Patente, Gebralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin ; 95 ᷓ zW. 48, Bezugspreis, beträgt 1 . Reichs. und Staatganzeigers, 8d 1 . en pre i für? den Raum einer
f - Büter = zereins-, Geno intmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins, G jj al che, Je hen mn, , ö. 8 der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche eich. cn. Goh)
s. 5 ; 4 ; J — Pe Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel , 2 er „ So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 5 gespaltenen Einheitszeile 80 5.
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Een fe, auch durch die Königliche Expedition des Hilhelmstraße 32, bezogen werden.
oi .
Henossenschaftsregister.
st. R ende. ↄb 95] Heute wurde bel Ni. 48 des Genossen⸗ schaftsregisters = Molkereigenossen⸗ schaft, eing. G. m. u. H. in Ureg; woeiler, Oberdorf — eingetragen, daß n Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschledenen Jakob Brehm — Borschen= ker pensionterte Bergmann Johann Schwarz in Urerweiler gewählt worden ist. St. Wendei, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
statt a art. 66d 7 o] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: . .
Zu der Firma Einkaufsgenoffen⸗ schaft der Friseure Württembergs, iugetragene Genossenschaft mit be— icht änkter Haftpflicht hier: Das Vor⸗ lands miglied Georg Haaff, Friseur hier II. Voisitzender, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt: Julius Lintz, Fris ur bier.
Den 15. März 1915.
Amtsrichter Zim merle.
Tecklenburg. Bekanntmachung.
. .
are n. — —
Paket, enthaltend 1 Unschlag Neuburger Stangenkäsen Nr. 30 300, ein Umschlag Feine Stangenkäse! Nr. 30 30d, 16ti⸗ kert Welibrand 1914 15. Nr. 30 800, 1 Stiteit „Die große Zeit? Nr. 30 900 und 1 Karton „Pistoz . Nr. 31 000, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. D.. 3. 378: Diesel be. Die Verlangerung der Schutz frist um 3 Jahre ist am 13. März 1915 angemeldet worden.
Lahr, den 158. Mätz 1915.
Gr. Amtsgericht.
stelle in Meißen,. Neue Gasse 62, be⸗ treibt, wird heute, am 16. März 1918, Nachmittags 71 Uhr, das Konkursper— fahren eröff net. Konkursverwalter; Rechts anwalt Zimmer in Dresen. A., Rieische⸗, straße 15. Anmeldefrist bls zum 10. April 1915. Wahltermin: Mittwoch, den 14. April LIgRS5. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch den 18. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1916.
Rönigliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.
Drosden- 963651 Ueber das Vermögen der Komm andit gesellschaft in Firma Oyelt & Denners⸗ dorf in Dresden, Psotenhauerstr. 103, die daselbst die Herstellung und den Berlrieb von Betonbalken und Jementdielen betreibt, wird heute, am 16. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhmig in Dresden⸗A., Johann⸗Georgen. Allee 3. Anmeldefrift bis zum 12. April 1915. Wahltermin: Mittwoch, den LIL4. April 1918, Vormittags EI Uhr. Drüfungetermin: Mittwoch, deu 19. Mai 18915, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biß zum 12. Aprll 1916.
Rönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Schlesiichen Gebirgs⸗Kurter zu Altwasser. Das Geschiffsjahr läuft vom 1. März bis Eade Februar. Die Kundgabe der Willenserklärungen erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitgiieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der , . Genossenschaft ihte Namens. unterschrift hinzufügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Amtsgerichts edem gestattet. ; Amtsgericht Waldenburg i. Schles. laeatn
hier. j
Offener Atrest und ?
14. April 1915. Erste
sammlung: 14. April 1913. Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin: 2. Juni E95, Vorm. II Uhr. Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Sayda. Erzgeb. 96377 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Wirtschaftsbesitzers Ignaz Dieke in Bolgtedorf wird heute, am 16. März 1915, Rachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling Anmeldefrist bis zum 4. April 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am T7. April E9E 5, Bormittags 0G uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1915.
Sayda, den 16 März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vittenburg, Meck lb. 963541
Kontursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ wirts Srust Clasen in Ziggelmark wird beute, am 7. März 1915, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger unter Glaubhaftmachung der Ueberschuldung des Nachlasses den Antrag auf Eröffnung des Nachlaßkon⸗ Der Lehrer Heinrich
Weimar. 9k In das Genossenschaftsregister ist be der Firma: Ulrichshalber Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, in Uulrichshalben eingetragen worden:
Karl Unruh und Albert Söllner aus Ulrichsbalben sind aus dem Vorstand aus⸗ aeschieden; der Schneidermeister Armin Ebert und der Lehrer Hugo Völker, beide in Ulrichshalben, sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Als Vereingvorsteher ist das biaberige Vorstandsmitglied Landwirt Karl Wolf in Mrichs alben und als Stell⸗ dertrefer des Vereins vorstehers der Land- wirt Hugo Söllner dasel bit gewahlt worden. Weimar, den 15. März 1915. ‚ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. TV.
hier.
Konkurse. Anehenn. 96353
Ueber das Vermögen des Hubert Gysen, Inhaber einer Zigarren, und Ziga⸗ rettengroßhandlung in Lachen, ist am 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jöriffen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A3. April 1613, Vormittags EKL Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
96173 . . Machen, den 15. März 1915.
In das Genossenschaitsregister ist unter Nr. 17 die Genossenschaft „Werkver⸗ elatgung der Freien Bäckerinnung Lengerich eingetragene Senossenschaft mit deschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lengerich i. W. eingetragen worden.
Die Satzung ist am 14. Februar 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens s Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschafis arbeit, die die Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nich von sich aus J16sen kann, enisprechend den Beschlussen, Richtlinien und Anregungen
T nnung. reg. R snntwigchungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem di⸗ Unterschriften der zwei Vorstandsmttglieder beigefügt werden, in der Fachzeitschrift Weckruf‘, Westfälische Bäcker⸗ und Kon ditorenzeitung in Bochum.
96584 wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 Eiektrizitätsgenofsenschaft Diller scheidt · Niederhof eingetragene Genoffenschaft mit beschrüntter daft⸗ pflicht in Niederhof ist heute ein⸗ etragen: ] 3. an Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen Landwirtz Eugen Schmidt n Hillerscheldt der Invalide Gustav Thönes in Hillerscheidt in den Vorstand gewäblt ist. ö Wiehl, den 13. März 1915. Königliches Amtegericht.
Winziz. ! 96496 In unser Genofsenschaftsregister ist heute bel Nr. 17 Laudmirt chaftliche GBrennuerei⸗Genossenschaft, Singetra ene Genossenschaft mit beschräukter
Central Automat, Gesellschaft mit
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. (96362
Altenbukg, 8.- A. Firma
Ueber das Vermögen der beschränkter Haftung, in Altenburg ien. 16. Marz 1515, Nachmittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 13. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 13. April 1915. Erste Gläubige rversammlung: I. Axril 1813, Vormittags EL Uhr. Allge meiner Prüfungstermin: 7. Mai 1815, Vormittags RA Uhr. ;
Altenburg, den 15. März 1916.
Gerichtschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Bergheim, Erft. 96578 Konkursverfahren.
KRadolzbunræg. [96372 Das K. Amtsgericht Kadolzburg har über den Nachlaß des am 22. Oktober 1316 verstorbenen Lehrers Lorenz Schuh von Burggrafenhof. zuletzt in Otten . dorf J. W., am 17. März 1915, Por- mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzteber Klauß in Kadolzburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht und Frist zur An. meldung der Konkursforderung bis Mitt woch, den 7. April 1915, Wahltermin zur Beschlußfassung über bie Wahl des Ver⸗ walterzs, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusseß und die Angelegenheiten nach
kurses gestellt hat. Tübbert in Ziagelmark wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 12. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintretenden · falls ber die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . April A013, Mittags E22 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den G. Mai k9GE5, Vormittags EE Uhr, vor
S5 132, 131, 137 K.-D. Donnerstag, den 8. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Präfungsiermin Freitag, den Ü 6. April 1915, Vor= mittags 5p Uhr, Zimmer Nr. 5 dahler.
dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine sur Ronkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
Gerichioschreiberei des X. Amtsgerichts.
astpflicht zu Ranschen eingetragen Kattoneitz, O. S. 96310
35 sllencerklärungen des Vorstands . Die Willenserklärung 8 aer gen Giellenbestzer. Heinrich
oder zu leisten, auch die Verpflichtung
Ueber das Vermögen des früheren . auferlegt, von dem Besitze der Sache und
Miichhãndlers, jetzigen Tageloöh aers
erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder des gern srenfg; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor— fands ihre Ramensunterschrift dem Namen der Werkvereinigung beifügen. J
Vorstande mitglieder sind: Bäckermeister, Obermeister Josef Raderschait, Bcker⸗ meifter Ernst K beide 9 Lengerich i. W. ie Haftsumme jede . beträgt 500 46. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts j⸗dem gestattet
Tecklenburg, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Darlehens kassenverein Vogtarenth e. G. m. u. S. in VBogtareuth: Für Georg Fiedermayer wurde als Stell. vertreter bis 1. Juli 1915 Richard Gngelsverger, Pfarrer in Vogtareuth, in den Vorstand gewählt. . ĩ Traunstein, den 15. Möri 19165. K. Amtsgericht Traunstein (Reglstergericht).
Uslar. 96472 In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32, Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkfter Sastyflicht, in Bollensen, folgendes eingetragen: ; Der Rentier Friedrich Schormann in Bollensen ist aus dem Vorstande ausge scht-den und an seine Stelle der Bauer⸗ meister Heinrich Schormann in Bollensen getreten. . Uslar, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
waldenburz, Sehletsz. 965473]
In unter Genossenschafteregister ist am 3. März 1915 unter Nr 39 die Ein, und Verkaufsgenossenschaft der Bãcker⸗ meister zu Altwasser i / Schl. eingetra- gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altmasser eingetragen worden. Gegenstand des Unier⸗ nehmenä ist Betrieb eines Ein und Ver⸗ kanfsgeschärts von Bedarfagegenständen und Grzeugnissen für das Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreigewerbe zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder. Die Haftsumme beträgt 3900 , die böchsse Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Bãdermeister Robert Heidolf, Hermann Teuber, Jo- hannes Kupke und Emil Plllau in Alt⸗ wasser. Das Statut ist am 9. Februar 515 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt
(96471
Neumann in Dahme ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt worden. Der Ritterguts⸗ besitzer Ernst Sander in Dahme ist ver⸗ storben. Frau verwitwete Katharina Sander in Dahme ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Winzig, 15. März 1915.
mr
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crotela. lsgb o Ja unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2329. Firma Jochum E Jung⸗ mann, Erefeld, Umschlag mit Muster ür Krawattenanhängeettketts s,. Marke Pfau, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk. nummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Crefeld, den 13. Mär 1915. Königliches Amtsgericht.
Dülken. . 96577 In das Musterregister list unter Nr. 60 eingetragen Lithographische Kunstanstalt G. m. b. S. in Süchteln, 3 Muster für Zigarrenpackungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern oh0, 500, S002, ange, meldt am 3. März 1915, Nachmittags
5.30 Uhr. ⸗ Dülken, den 6. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Hagen, West. ö. 96371 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Bald und strüger ju Hagen hat am 8. März 1915, Nach⸗ mittfaas 5 Uhr 45 Minuten, ein Muster: Ein Verzeichnis unserer Flotte mit dem Titel: Ünsere Flotte im Weltkrieg? mit der Geschäfts nummer 100 und einer Schutz⸗ frist von drei Jahren angemeldet, Hagen (́Westf. ), den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. l896569 Zum Mustexregister wurde eingetragen unter: . O. 3. 377: Herm. Pfaff in Lahr: Die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 23. Januar 1915 an— det worden. oe ge gt . 25. Februar
Peter Fischer, früher in Cõlu⸗Aipp es, Neusserstraße, jetzt in Wiedenfeld wohn⸗ haft, ist am 16. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justitzrat von der Park in Bergheim a. Erft. Anmel defrist bis 7. April 1915. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemelner Prüfungs— termin am 15. April 1915, Vor- mittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Bergheim, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
E erlĩn. 26341 Ueber das Vermögen der Firma Waldecksche Induastrie⸗ Werke Emil Geyer, G. m. b. S. in Ligquidatinn in Berlin, Deesdenerstr. 103, Fabrik lokal in Mengeringhausen in Waldeck, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Rönigl. Amtsgericht Berlin Mitte das Kon. kurs verfahren eröffnet. (84. N. 92. 19152.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonagerstr. 3. Fiist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1915. Etste Gläubigerversammlung am 14. pril 8 ES, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am A6. Juni A* 15. BVormütags 10 Uhr, im Gexiche— gebäude Neue FIriedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Immer 106. Offener Arrest mit Anzelgevflicht bis 13. April 1915.
Verlin, den 165. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl.
Bernstadt, Scnhles. 96380 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Baum in Berastadt (Schles) wird heute, am 16. Mär 1915, Nach— mittags 1 Uhr, das Koankurtverfahren eröffnet. Verwalser: Rechtsanwalt Müller in Bernstadt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1915 bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungk⸗ fermin der angemeldelen Forderungen am Lz April 196 8, Vormittags AH lhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1915. Amlsgericht Bernstadt (Schles.), den 16. Mätz 1915.
Dresden. 96364
Ueber das Vermögen der Firma Josef Schwarz. Sesellschast init beschrä utter Daftung, welche in Dresden, Wettiner⸗
Amtsgerichts Berlin. Meirte. Abteilung 8. Fönigliches Amtsgericht Leip ß,
Ueber den Nachlaß des am 30. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen Zigarren⸗ händlers Fran; Mrozek zu Taura— hütte ist am 15. März 1915, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten Bockmnm in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den LZ. April E815, Vormittags AA Uhr. Allge. melner Prüfungstermin den 18. Mai 13H53, Vormittags AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Col p xi g. 196359
Ueber das Vermögen des Malermeisters Franz Paul Rühle in Leipzig Schleußig, Blümnerstr. 29, Juhabers eines Beitfederngeschäüfts in Leipzig. Schleußla, Könneritzftr. S5, und Inhabers der Malergeschäfte in Lewzig, Sehastian˖ bachstr. 35, und in Lei ig Schlenßig. Könneritzstt 92, wird heute, am 12. März 1915, Nachmittags gegen 33 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig. Anmeldesrit bis zum 10. April 1915. Wabl. u. Prüfungsfermin am 19. April E955, Vormittags EAN Uhr. Ofner Arrest mit Anzeigefrist bls zum 15. April 1915.
Abt. I A1, den 15. März 1915.
uürmnberg. 964858 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Justin Thalheimer hier,. Wieesenstr. 9! , am 7. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. April 1915. Frist zur Anmeldun der Konkurzfordecungen biz 17. April 1915. Erste Gläubigerversanmlung am EA. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, allge— melner Prüfungstermin am 28. April R9IS, Nachmittags AI Uhr, , . im Zimmer Nr. 41 des Justiigebaubes an
der Äuagustinerstraße ju Nürnberg. Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerĩchits. (96382
von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ois jum 1. April igl5 Anzelge zu machen. Großhe r; ogliches Amtsgerlcht
in Wittenburg.
augsburg. 964891 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Bau⸗ meisters Josef Brummer in Augsburg, H. 120 1s5, nach Ahaltung des Schluß⸗ fermins und vollzogener Schlußvertetlung als beendet aufgehoben. ö Augsburg, den 16. März 1915. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Augsburg.
ad Bramstedt. Besch lusßß. . In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Hofbestzers Ulrich Schreiber in Wester wohld wird zur An börung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse Termin auf den 30. März 1915, Vormittags 10 uhr, anberaumt. ö Bad Bramstebt, den 16. Mätz 1910.
Köntgliches Anitsgericht.
Cerent. stonkursverfahren. 1963536 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Schuhmachermetsters Ignatz Flissttomwert in Berent ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwange vergleiche Ver= gleichs termin auf den 9. April 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem König ichen Amtsgerichte in Berent, Zimmer Rr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ; Berent, den 2. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
nmorlin. 1286342
In dem Konkursverfahren über das Ver- mößen der Gesellschaft mit beschr. Haftung Friedrich Wilhelm stãdtisches Schauspielhaus zu Berlin, Chaussee straße 36 szl, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er—= hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung
96682]
straße 15, ein Mövel⸗ und Waren⸗
machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und erfolgen im
O. 3. 413: Dieselbe, am 7 1915, Vorm. 9 Uhr, ein versiegeltes
abzahlungsgeschüft mit Verkaufs
Varzin, z. Zt. in Stolp im Herichte· gefängnis, wird heute, am 7. März 19109,
ju berüchsichtigenden Forderungen sowie