1915 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

jur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung

steht Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen an.

Lichtenau, West.

Gertanutmachung.

96376

Schleswig.

onturs verfahren.

Ib 368]

Wunsiedel. 96385) Bekanntmachung.

Warenzeichenbeilage

Das Kontursverfahren uber den Nach—⸗ laß des Gasttwirts Lonts Einfeldt in Schleswig word nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlee wig, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schles vi g.

96690 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Wilhelm Erust Nitolaus Hansen in Schleswig ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen, und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. April 1913, Vormittage EH Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. gerichte bestimmt.

Schleswig, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Via Schönebeck, Elbe. (96003

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. k .* Vermögen des

; . k eur eorg Siegel soll mit

nin en,, J lob b] Genehmigung des Hi bib en e hee die

gan . erfahren. Verteilung der Masse erfolgen. Dazu

e, on hren über, das Ver- sind vorhanden 4551 25 J. Jꝛach den

u her mögen des Dil chlermeisters Panl Rie auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Hamburg, den 16. März 1915. mann in Magdeburg, St. Mcchael— Königlichen Amtsgerichts ̃ l J

Her Konkursverwalter: ee. . , . Schluß Verʒeichnig sind bade 57 zn age en Amandus Lange, erteilung hierdurch aufgehaben. ; igte ö. ü

Hamburg, Trostbrücke 2, „Globushof“‘. ,. den 13. März 1915. . r nn,, . nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Sh: z ö

enn n, 9 ö 9 Schönebeck⸗Elbe, den 16. März 1915.

ö. ; Aug. 2 . In dem Konkursverfahren über das Ber— nülhaugen, Eis. lug Lu ther, Korkursveiwalter.

mögen des Schneidermeister⸗ Konkursverfahren. ö . Kmiecik in Domb ist zur n, Das Konkturaversahren über den Nachlaß ,, . 1896004 Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er, Ton Camnill Les Kiachacker, gewesener 3 onturse, üer das Vermögen des febung von Finwendungen gegen dag Kaufmann in Müthausen, wird nack 95 , n, gn, nm, Schlußverzeichnlg der bes' der Verteilung erfolgter Abhaltung des Scklußtermins , des läubige raus chu s die zu. berückschtigenden Forderungen der big nnch aufgehoben. X M113 f ö 5 . Maße erfolgen, Darn Ichlußtermin Cu de' 8atreilég n', Mülhgusen i. E. den 1s. März 1315. 1 . i. g g eg dem Vormittags 11 Uhr, vor dem König— Kaiserlicheg Amttgericht. n ach he, ,,,, . mmtagerih hterselbst, Zimmer 58, da ae De nn, , 9 , ,. n,, . e Tredortechtiate Forderungen zu berück. Köntgliches Amtsgericht. Schönebeck ⸗Glbe, den 16. März 1915.

ann m nene d, Aug. Luther, Konkursverwalter.

Stollberg, Erzg ed. (96361 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhändlers Bern- . , . in Oelsnitz vind nach Abhaltun S 8 hierdurch w k Stollberg, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Das Konkfunsperfabren über den Nachlaß des am 12 September 1912 veistor benen verwitweten Braumeisters Johann Frisch ven Wunstedel wurde mit Be. schluß des K Amtsgerichts Wunsichel vom 15. ds Mis. mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Wunsiedel, den 17. März 1915. Gerichte schreiberel des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des verssorbenen Ackerwirts Geinrich Lätke⸗Bornefeld aus Etteln Nr. 96 ist Prüfungstermin über die neu angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1915, Vormittags 10 uhr, anheraumt.

Lichtenau Westf. ), den 15. Mär 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. 96358 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Korbmachers Richard Sugo Müller in Mülsen, St. Jacob Nr. 121 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 15. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Heinrich Deppe in Magdeburg, Pappelallee 13, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier durch aufgehoben. Magdeburg, den 13. März 1915.

Hadersleben. den 12. März 19135. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. 196356

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft der Grube Glückauf zu Halle a. S. wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, einberufen zwecks Beschlußfassung über Veräußerung von Bergwerkseigentum.

Halle a. S., den 13. März 1915.

Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hamburg. Bekanntmachung. 9600] Ihm Konkurse über das Gesamtgut der sortgesetzten Gütergemeinschaft der Ehe⸗ frau des verstorbenen Rechtsanwalte Dr. Siegfried Lehmann, Auguste Lehmann, geb. Böckmann, in Hoch- kamp und ihrer drei minderjährigen Kinder soll die Schlußvertetlung erfolgen. Dazu sind etwa 4 18 850, verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Abtellung II in Blankenese niedergelegten Verzeichnisse sind c 781 264,32 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

einer Vergütung an die Mitalieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den E55. April 1915, Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 16. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83. E erlin- Weissensee.

(96343 3 Bekanntmachung.

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. 522. Berlin, Freitag 3 März ISI.

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, za. Bier. ö Weine, Minera lwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

202002. 6. 16370.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

201998.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. , rachtfreie Beförderung v illi 2 Liebesgahen. 66a, h den i 38 1914 illiam Reichsangehärlge desz Zivilstandes, die auß Prym G. m. 3 3 K Anlaß des Krieges im Feindesland ge, , . . fangen gehalien werden, werden auf ke; Geschäft? ,. preaßisch. hessischen Staatseisenbahnen und , 3 den Hteichzeifenbahnen in Eilfaß Lothringe: PFwwortgeschäft. Waren: frachtfrei befördert. Frachtge bühren für bereits abgefertigte Sendungen werden auf Antrag erstattet. Welche weiteren Bahnen der Frachtvergünstigung beitreten, wird im gemeinsamen Tarif und Verkehrisanzeiger bekannt gemacht. . Berlin, den 16. März 1915. sönigliche Sisenbabndirektioꝝn.

tee,

estdeutscher Kohlenver deste L 1. a K. 2) Ausnahmetarif 7 c für die Be⸗ förderung von Eisenerz und Man- ganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. nach

dem Konkurse der Weißbier⸗ brauerei der Gastwiete des Nordens 3 N. 32. 14 ist Termin zur Er⸗ klärung über die vom Konkursverwalter dem Gerichte überreichte Vorschußberech- nung auf den 27. März 1915, LO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 47, anberaumt worden (55 106, 1097 des Genossenschaftsgesetzes). Die Vorschußb erechnung liegt vom 22. März 1915 ab auf der Gerichtaschreiberet des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer 36, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Berlin Weiß ensee, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

HE æeslan. 96381 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Juwelierjrau Antonie Welte in Breslau. Reuschestraße 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgehoben. Breslau, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, FR heim. 96579) Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Jugenteurs A. MaxPVays⸗ dorf zu Cöln, alleinigen Inhabers der Firma A. Max Papsdorf, In⸗ genieur. daselbst, Ohmstr. 30, wird mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

96684

P. 13744.

; D 96366 2 *

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

k * S8

und Alu

Gnas ik] ROd fn

e, von rie cht DVüntifa; 8

Ringe, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klem⸗— merhalter, Rockhenkel, Fingerhüte. Aluminiumwaren, echte und unechte sachen.

21. Zelluloidwaren, Beinpfriemen.

226. Maßstäbe.

23. Riemenverbinder.

25. Mundharmonikas.

27. Kartonnagen.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen.

. . und Sieggebiet, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, 32. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. z Musnahmesarif für die Be— Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer,!“ 40. Uhren und Uhrenbestandteile. . . 8 ,,,, 201999. D. 13603. Pflanzen vertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, 18.5 1914. Fa. Erich GerettE, Magdeburg, 43 erzbergwerken und Hochöfen 2c. nach . w . 1gi5. ö den Stationen des Siegerlandes usw., Iimmendorfersfrand Za. ö ungen, Friseurarbe t, Geschäaftsbetrieb: zssesn ecfffo erste Marre Zigarren.

Strumpfhalter.

Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. und Waren daraus Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, kleiderhalter.

. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Gurt⸗ halterschuhe, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Fetten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe,

17 Schmuck Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

6 * . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs lösch⸗Apparate, -Instrumente und dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschi nen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗— Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

K

. Kaffee, Honig

o 1112 Vochte

Kork, Horn,

.

und Feuer Geräte, Ban Zähne

Zigarrengroßhandlung. Waren:

Münsterberg, schles. 96384 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ismar Pros kauer zu Münsterberg wird nach er— solster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münsterberg, den 15 März 1915. Königliches Amtegericht. Neukölln. sf onkurs verfahren.

Bes. Tarlfheft V. 23. .

Vom 1. April d. Ig. ab erhält die b. Schuhwaren. Tarifstation Bottrop des Dir. Bez. Essen (Ruhr) die Bezeichnung Bottrop (Kohlen— 1 * schächte) J. 37 3 . ö

Ess en, den 13. 3. 15. Rgl. Eis.⸗Dir. 6 ; Oldenburg t *

Cöpeni che. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Vereinigten Bautischler, E. G. m. b. H. in Cõpenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walteis, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den G6. April A965, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Cöpenick. den 16. März 1915. Der Gerichtsschre iber des Königlichen Amtsgerichts.

Eisenberg, S.- A. 96363] Konkurs verfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— 2 . der . verw. Eckardt, erw. gem. Krüger, geb. Helm, in Ddermsdorf S.. A. wird n,, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ̃ Eisenherg S. A., den 12. März 1915 Her sogliches Amtagericht.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und TLötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

7. Dichtungs und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

202003. 6G. 16043.

begoline

143 1914. Großeintaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumwvereine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 4.3 1915.

42.

Kattowitz, O. 8.

. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Dermõgen der Firma „Koehler mund Janiszemski“, Inhaber Dr. jur. Ka⸗ sKimir Janiszewsti in Kattowitz 6 N 62/13 soll eine Abschlags verteilung In dem Konkursverfahren über das Ver— in Höhe von oM erfolgen. Dozu find mögen des Kaufmanns MaxwTeczwnyuski 13 000 1 verfügbar. Zu beruͤcksicht gen in Neukölln, Nogatstr. 6 und Okerstr. 42, sind 194 076,03 ½6 nicht bevorrechtigte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Forderungen, deren Verzeichnis auf der gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs. Gerichtgschteiberel Abteilung 6 des König, verglesche Vergleichsteimin und Termin lichen Amtegerichtz zu Kattowitz zur Ein, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten sicht ausliegt. Die heporrechtigten For- Torderungen auf den 9. April A915, derungen sind bereits beablt. Vormittags 19 Uhr, vor dem König. Kattowitz, den 13. März 1915. lichen Amtsgericht Fier, Berlinerstr. 65

Der Konkursverwalter: bis 69, Zimmer 19 ptr., anberaumt.

Loebinger, Rechtsanwalt. Neukölln, den 15. März 1915.

. Ver Gerichtsschreiber

anf benren. 96374 des Königlichen Amtsgerichts.

Befauntmachung. Beschluß. e en .

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Seifenfabrikanten ose Bendl in ee en, wird 26 9 haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußverteilung htermit aufge— höoen. ö Kaufbeuren, 15. März 1915. K. Amtsgericht.

oha63]

Saiten

und

96314 Ausnahmetarif G für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet ꝛc. nach Staats · und Privatbahnstationen, Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Ausnahmetarife 60 und 6 p. Die Anwendungsbedingungen in den vor— P bezeichneten Tarifen werden mit Gültigkeit . dom 20. März 1915 für die Dauer des * 8. Düngemittel. Krieges dahin erweitert, daß bei Ver⸗ ga. Rohe und teilweise bearbeitete a. belgischer oder französicher Wagen 5 1915 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, a8 7 9 K ö 6 5 * , ,, , e , ser,. . raum der Ragen pol an, ö kungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, 2 , . en,, mindestens 10 h 3 ue . ckleisungsstücke, Krawatten, Hosenttäger, . 6 el tte . verzinnte Waren , ö erber Huhe, Badeeinrichtungen, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, w . J 8 reichung einer 10 oder 1364 Hhwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, chemische Pro⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede Sendung zwei belgische oder französische , photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech Wagen geringeren dadegewicht⸗ an Stelle K , ng. Hieb⸗ und Stichwaffen, waren, Ketten, Stahl kugeln, Reit- und Fahr 2 10 oder 151t fassenden Wagens be⸗ . gischan geln, ee, . 6. verzinnte Waren, geschirrbeschläge, Glocken, Haben und Dsen, nugt. werden. ( ; chösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Essen, den . 3 1913 hien, Stahltugekn, Glocken, Schlittschuhe, Haten und teile, Maschinenguß. Königl. Eisenbahndirektion 1 k aber Felle, Leder, Pelzwaren. , , , , e. ö en, Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Felle, eden, ĩ . 3 (96315 ntomobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farb⸗ Garne, Seilerwaren, Netze Drahtseile. Am 1. April 1915 wird die normal. Fe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb— k k spurige Bahnstrecke Torgau Belgern ffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, , ,, un ö ö . . V als Nebenbahn für den Personen⸗, Gepäck—⸗ wyretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seiler⸗ Edelmeta 2 . 3 ö i. Het n, und Expreßgutverkehr sowie für die Ab⸗ aten, Netze, Drahtseile, Bier, Wein, Spirituosen, Mine⸗ mi nm green, ,. teustlber, . fertigung von Leichen eröffnet. Die neue Wwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen und Bade⸗ und ähnlichen. Metallegierungen . und un Strecke wird dem Betriebs,, dem Ma— tze, Waren aus Neusilber, Aluminium, Nickel, Silber echte , 1esnische 6 schinen neben⸗ und dem Verkehrsar et Torgau d Gold, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gum m ier sasto ff und Waren sowie den Werkstättenämtern ap Dalle hte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, für technische welke Saale) und DOelitzsch zugeteilt. Sie ge⸗ kchirme, Stöcke, Reisegeräte, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, ö Nachtlichte, e, , P hört zum Kontrollbezirk Poren und zum ttzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kort, Waren aus Holz, Knochen, Kurt, Horn, Schü . 56 5 . 3m r . D ; ö e Flfenbe Pe ter, Bernstein Verkehrs ebiet der Güterbewegungs⸗ sorn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ö 1 statistik 19. Die Züge werden nach den lernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Neerschaum ann . . , Stoffen, besonders veröffentlichten Fabrplänen ver— techsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, ; , . a . . . , kehren. Für die neue Bahnstrecke haben izuren für Konfektions- und Friseurzwecke, Feuerlösch⸗ AUrztliche, gesundheit iche, Ne a Gültigkeit die Eisenbahnbau⸗ und Be— harate, optische und photographische Apparate, . . Instrumente un triebsordnung vom 4. Nov rr 190 nd Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft⸗ agen. . J die k, 2 che Geräte, Konserven, Fruchtsäfte, Kakao, Schokolade, . . . . ö zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif⸗ hikerwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ trotechnische 6 . 5 * . J e. sätze geben die Dienststeslen Auskunft. kuren, photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ photographis che Apparate, Instrumente und -Ge⸗ Königliche Sisenbahndirektion hren, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ ale, Meßin strumente. . ö Halle a. S. w und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ——— tzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Automaten, Hausgeräte, Garten- und landwirt hreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Schuß⸗ schaftliche Geräte. . . hifen, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Zünd⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. aren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Steine, Kunst⸗ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht tine, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, säfte, Gelees. . fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren, Web⸗ und Wirk⸗ „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, offe, Filz. Honig und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, . . Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Ta— peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

96344

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von ditorwaren, Hefe, Backpulver. Waren aller Art. Waren: «. Malz, Eis.

Kl. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Ackerbau=, Forstwirtschafts-, Gärtnerei und Tier Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und peten.

Jagd. Photographische und

Kopfbedeckungen, karten, Schilder, Buchstaben, Blumen. gegenstände.

Schuhwaren. Porzellan,

„Strumpfwaren, Trikotagen. . daraus.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Spitzen, Stickereien

Sattler⸗,

Wärme

und Kon

Swinemuünde. 963417) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthausbesitzers Hugo Naumann in Seebad Bansin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1915 angenommene . durch rechtskräftigen Be⸗ hluß vom selben T tstätigt ist, hier⸗ , age bestätigt ist, hier Swinemünde, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

unedle Metalle.

Timmendorfer⸗Strand. uned Me Sensen, Sicheln,

256 1914. Ernst Damm, Waren: Kopfbe⸗

Spiel Kunst⸗

Druckereierzeugnisse,

künstliche Druckstöcke,

Friseurarbeiten, Putz,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Xgortorf. Fontursnerfahren. 96379 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landmanns Wilhelm Heesch in Gnutz wird, weil eine den Kossen des Verfahrens entsprechen de Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Nortorf, den 1s. März 1915. Königliches Amtsgericht.

? Radehnræ. 96383 HKerpen, EEx. Cäöl m. (96582 Das Konkursverfahren über den . . e,, . dee am 29. Januar 1914 in Moritz burg- , on . . ber das T eichhanz verstorbenen Alfred Moritz . . 63 erers Fheodor bon Zeh men wird eingestellt, da eine den Tettnang. (96375 . , d. Becer aus Oarrem. Kosten des Verfahrens enisprechende Mfausse K. Württ. Amtsgericht Teitnan ö e wind in dem gemäß Be- nicht vorhanden ist. Das Konkurgversahren Über das Lr. ; . ,, uf den Radeburg, den 16. März 1915. mögen des Hermann Schumm Tam 266 i n, n, , , 6. Königliches Amtsgericht. ziegelei Allmauns weller. Friedrich. Termin noch verbandelt ber der Ken n Rastant. s 36381 . . des Geschaͤnts Sder eg Warcnlagers un Das Konkurgverfabren über dag Ver? Aausgehoben. ö .

k ͤ mögen des Hoteliers Sermann Straub Ven 15. März 1315. Kerpen, den 1. März 1915 . 6 . ist nach Ab. . , ltung des Schluß : fgehobe Konigl icht Amttgericht. . ßtermins aufgehoben Tharandt. Beschluß. 896378 Rastatt, den 15. März 1915. Das Konkursverfahren über das Ver— Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte. Mögen des Kaufmanns Karl Augußst . Franz in Hainsberg, allein. Inhaber St, Gour. 96355] der Firma Landwirtschaftliche Mer (g 387 nn Tem. Konkurtverfahren über den lafse und Fraftfutter fahr it K. August ee. ichis Nachlas der verstorbenen Witwe Jakob Franz daseltst, wird nach Abhaitan g' dez Süd dentsch b sterreichischer Verkehr. en. Kothariug geb. Schaefer. in der Schlußtermins aufgeboben. . Eisenbahngütertarif. Teil 11 (Hefte ? WMorgenbach. Geneinde Trechtings. Tharandt, den 13. März 1915. 3e und ram,. Juli an Hen 13 hausen, ist zur Abnahme der Schluß— Königliches Amtsgericht. , rechnung, zur Erhehung von Einwendungen ö . 3. . 8 , , e. eis Sale een gi, ere Tele, 3 des , , , 128 für ,, u berücksichtigen den For⸗ . i, , . 66 Fr gen und zur Beschlußfassung der kl ir, mr ner wm ne, n. Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— a,,, mögensstücke der Schlußtermin auf Mitt⸗ 2 en,, woch. den 7. April LR S5 Vormittags * e ne n. i , EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte nes von dem Gemeinschuldner gemachten Tarisamt det . sher. St. G. . hie selbst. Zimmer Nr. 2, bestimmt. Vorschlags zu einem Zwanasveraleiche 1 Dergseichstermin auf den *g! Mar; namens der Verbandsverwaltungen. zer

St. Goar, den 12. März 1915. K, Königliches Amtsgericht. 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem [96487] .

önighichen Amtsgerichte hier, Zimmer NRheinisch-Bayerischer Gütertarif ö Nr. 22, anberaumt. ; vom . April 1908. Mit Gültiakeit Tiegenhof, den 12. Mãärj 1915. vom 20. März 1915 wird ein neuer Aus—⸗ Ter Gerichts ichreiber nahmetarif Nr. 30 für Bier (auch Flaschen⸗ Königlichen Amtsgerichts. bier) in Wagenladungen (5 und 10 t) bis auf Widerruf, länastens für die Dauer des Krieges, eingeführt. Der Ausnahme⸗ tarif gilt nur für Sendungen von be— 1. stin mten bavyerlschen Stationen nach K Aachen⸗Bleyberg Grenze und Herbesthal ö. Grenze, die mit der Eisenbahn nach . e. ö ,,,, weiterbe fördert ngenommen werden. Näheren Aufschluß ̃ ie rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar beteiligten . 1913 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. München, den 13 März 1915. . Wermelskirchen, den 15. März 1915. Tarifamt der K. Bayer. St. C. B Königliches Amtsgericht. r. d. Rh. J

Knöpfe,

Sy Ke. stonkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns einri

Friedrich Ahlers in Vilsen ö. r D. F. Ahlers in Leeste wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins bierdunsch aufgehoben. 63 ö Syke (i Sannov. ), den 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

(96351 und Lederwaren.

Modellierwaren, und Kon Lehrmittel.

Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken k und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser . leitungs, Bade- und Klosettanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz, Und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Hufnägel.

e, Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be

Riemer⸗, Zeichen, Mal⸗ und und Signierkreide, Bureau⸗ (ausgenommen Möbel),

Schreib⸗ Billard torgeräte Schußwaffen.

Spielwaren, Turn und Sportgeräte Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, konservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine, rialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile

Webhb⸗ und Wirkstoffe, Filz.

8

6

DS t 0

Es chershausen. F onkureẽ uerfah ven. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchdruckermeisters Ernst Ludewig hirselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Eschershausen, den 15. März Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Catha. Konkurs verfahreu. 96960] In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Landwiris Otto Bauer in Trügleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. April L9 5. Vormittags A0 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, 4, hier⸗ selbst, Zimmer 21, bestimmt. . Gotha, den 16. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[96350

daraus Feuer Kies, Holz Dachpappen, unedle Metalle. k * k 6 411 Sensen, Sicheln,

38. 39.

Decken,

Feuer⸗ Ban⸗

und Geräte, 40. 41.

202004.

Kolmar. Posen. Konkursverfahren. H In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handel smanns Gustav Eagel in Kolmar i. P ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaag zu einem Zwangevergleiche Ver— gleichtztermin auf den RT. April 1915, Vormittags AE uhr, vor dem König— lichen Anisgericht in Kolmar i. P. Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver— Greir. stonkursverfahren. 96373) gleichsporschlag ist auf der Gerichts, Das Konkurgberfahren über das Ver— des Konkuregerichts zur Einsicht mögen des Kaufmanns Ltarl Voll, der Beteiligten niedergelegt. stäpßt in Greiz wird nach erfolgter Ab, Kolmar i. P., den 15. März 1915. haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Der. Gerichte schrelber geboben. des Königlichen Amtsgerschts. Greiz, den 17. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Kosten, Bz. Eosen. 96686 Dr. von Samson. . Da? ,, . über das Ver Vermögen des Kaufmanns Mi . Hadersleben, Schleswig. 96352) laus Machinski ö. , Tonturs verfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver hierdurch aufgehoben. mögen des Maurermeisters Hermann giosten, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

96345

7435.

202000. J.

Zugbrücke

86 11 1914. Jos. Itschert, Saarbrücken. 4 3 19135. Feschäftsbetrleb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Art. Waren: Tabakfabrikate jeder Art.

Liegenh og. und Kon

Konkursverfahren. In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Veter Paul Häußler in Neuteich, in Firma P. P Häußler, Neuteich W. pr. ift infolge

o6349)

28/5 1912. Hauschel C Haas, Villingen in Baden. 4/3 1915.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrit. Wa ren: Nudeln und Makkaroni.

202001. T. 8677.

Makabin

1914. Fa. 5. Trommsdorff,

Schildberg, ERxz. Posen. onture verfahren. dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Weglarz in Mixstadt ist zur Abnahme Er g b ißt n n des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet . . . berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 13. April 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Rr. 24 oder 55, heftimmt. Schildberg, den 10. März 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

96348)

. **

dee des

3/4 Aachen. 4/3 Wermelskirchen. 9J5. KFonture verfahren. Geschäftsbetrieb: Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eug en Schmitz in Wermelskirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Februar

1915 angenommene Zwangeveraleich durch

Gebel in Hadersleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangshergleiche Ver— gleichstermin auf den 7. Aprit 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem König lichen Amtägericht in Hadersleben Zimmer Nr. 10 anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichts- schrelberei des Konkurtzgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichfalls

(96580 . Import⸗ und Exportgeschäft.

Hrotoschim. Beschluß. 96346 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Bruns Gurtler in Krotoschin wird, nachdem der Zwangs— vergleich vom 20. November 1914 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, aufgehoben.

Frvioschin, den 12. März 1915.

Königliches Amtogericht.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. ;

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

des