1915 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; dlsgogs] ; Bochum auf den 18. Mai mit dem Antrage: ie Renteabanfkaffen in Magdeburg une e k der Bochum au en * . ü. öde,. za fi J, daß er Gerlin an den Wochentagen von 9 bi? . der nal den estim nęy Mar

50 und nach unserer Bekanntmachung

2) f N ar Nutzungswerte vo 0 verzeichnet. selben eine ne ne Police aur5n⸗fertigt ö. ‚. ü e * e ł 1. ö. Nutzungswerte vor 6 verzeichnet. selber r uf gefertigt werden Berlin, zuletzt wohnhaft in C lle, Schub haften, tr , ĩ ö ł . * Au gebote, Verlust⸗ l. Der Versteigerungserm e wird. . . straße 38 far . e klãten. Ver . 3 2 ,, kanten Aufen tbaltzorte, auf Ebescheidung, gericht in ,, ee. . Fundsachen Zustellungen . 1915 4 das 6 ; ir d Berlin, den 18. Mrz 1915. zeichnete Verschollene wad aufg ford ert, kbnen nach der Teilung des Nachlasses nur mit dem Antrage 1u er kennen; Die zwischen 1916 . 2 3in Hiauchmwarenhandler Friedrich Apfel in 2 Ubr Vormittags gegen Duittung und J ) er, n w c 1 Friedrich Wilhelm ö sich pätestens in dem auf den 1. 3 09⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ken Parteien am 22. Juni 1880 vor dem mes de, geladen. 15. März 1915, Leipzig den Betrag von 39 098355 A Einlieferung der Rentenbriefe nebst den ng ge n , ne siattge sundenen 1. dergl. 160. . et Berlin Menn er n,, n Geselschkaft. vember L915, Vormittags 8 Uhhr, der Verbindlichkeit haftet. . ei f eng, 297 ten z 9 ö.. 2 Geri eiter netff aufgelaufenen? Bankzinfen an der ju gehörigen, nicht , Zing⸗ vom ö. 2 . 6 16 . h Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. die Direktion. vor dem unterzeichneten Gericht anbe— stiel, dn I4. Mär 1915 eschlossene e wird geschieden. e 44 * G3ae f 2132 robe Persianer im] cheinen mit Erneuerungsschein. entlich 7 ö . loben Zw an gsper teig ung. ö les ) Rufgedo , Beklagte itt Fee hen e e, e,, es Kön lchen ia gericht. , t cn , g e , wn ds fleece die Zet. e bes van, e gähh neerr.

Im Wege der Zwang vollstreckung soll J 8 . . sewie die Kosten des Rechtsstreits. nach folgenden . Wechfel: a. über gö0 M M infung der vorbezeichneten Rentenbriefe gegebenen 35 und o Ren

D Sfan df Bein 3 328 . wid igenfalls die Todes klärung fol ö. —— dun 9ggas8gs . . 993411 . Der Pfandschein Nr. Z 1628 ö r ig 8 ersolgen 8 ? 5 i o6sboõ] an . J i Ost⸗ err am A2. August 19S, Vorm tiage 191 säl Zwangs am 89. 6 9 2. 2 wird. An alle, welche Au-kunft über loßs ss] Beschluf. 9 Ter Kläÿʒger ladet die Bellagte zur münd. ; Der Hoflieferant Ernst Fischer in Bres⸗ per 317 März 1517, Atzeptant Jackson & uf, und es. wird der Wert, der etwa der Provinzen 9 5 w Rm ur sn der Gerichteste ke, wan Im Wege der Fr vbersicherungspolsee Rr. Gg. 29 233 dom en oder Tod des Persche legen zu er 2 Geld nt een s Gila Tun sichen Verhandlung des Rechtsstreits dor lau, Gartenfttaße S6 c, Prozefferoll mäch— Sulzer in New Jork. B. über 2360 , icht mit eingelleferten Zinescheing bei sind zum 565 , 1 . . i, Stock⸗ de ele in 18. Februar 1551 far Serrn Fra; Woll teilen vermögen, ergeht rie A. forderung, 1 . 4 , a . die n, , 1 oni . ligter Rechtsanwalt Dr. Ernst Deck in per 15. pri 1914, Akzeptant Bebrom ] er Auszahlung vom Kapitale in Abzug an, gezogen r werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden don ttt. , an, wätestens im Aufgeboletermine dem Ge. Antrag unter dem 21. Nod mber eln Landgerichts in Saatrbrücken auf den Rm 3Iaun. Schwe dnitzerstraße 6, klagt .* ; Y, Rock e ber & ebhracht 8 660 ! in Ber smn. 376335 mer shäußer,. Dreher in Stuttgart, ausge⸗ * ulgebolstermine dem Ge- sqhei ; g. a Breslau, Neue Schweidnitzerstraße h, Schick in New Vork, e. über S5l0 S per ehracht. ö —— 7 609 ; s das in Berlin. Fichtenberg, Oderstr 32 35, Nrn. J . 1 erna 3 , 63 richt Anzeige zu machn. Erbschein dahin erteilt worden, daß diene 22. Juni A9 E., Vormittags A0 Uhr, egen den Argentinischen Sberleutnant H Ayr 1814 Äkzeptant Merer Pert Die Finreichung der, Rentenbriese 32 Stig, Sit; ö . helegene, in Grundbuche von Derlin,; teige rung wermerkes in den tamen der Win fordern den erwalgen Inhaber auf, sich Celle, den 11. Marz 1915. mich 1 die C6 uh men nn, Anna wit der Aufforderung, sich durch einen bei Enrique Rueda in Buenos Aires in Ar- scduk C Sohn in Leizzig, an den Kläger J inn guch durch die Post portofrei mit ,. 2 . 5 336, 37 w ; rng. . 26 offener 26 . 6 . . ,, 8. 1 70 2 n . twatg 1 1h08 17, 5 ö * . 3 * 2 8 . . 2 6 . 6 ? . * 1 . e . 1 * 11 cx 43 9 . 26 51 * 226. 2 94 2 29 21 Lichtenberg (Berlin) Band 1 Ylott Nr 324 genen gudelsgeselllchaft Lachmann & unter Von gung des Hfandscheins binnen Königliche Amtsgericht. Pletz gor ne Morgzet, . Allen burn, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gentinien, früher in Breslau, unter der Be⸗ die Be. em Antrage erfolgen, daß der Be. 06 21 863 . . 568 1335 471 eta gen Eige 46 am 21. Nopember 3 66 . ggelrae , grun füch en, , we, de, dee, Kier, d, gf, , e. lszos) nir m,. 3 die k 3 ö ge · als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bauptung, daß er dem Kläger an Miete für e ͤ t rag auf gleichem Wege übermittelt 3 3332 . h is * 6s? 4, dem Tage der C intragung des Ver⸗ am HG. September 915 Vor⸗ s e, ,. ö . 3. P ; orene Uorczef, au anzig, anggan ter⸗ ssen. . e . w , 15 Seytem⸗ . ö. Di 32 dun des Geldes ge · Hz 3 5367 565 5946 616 6214 8 siein er, , ,. n, e, . uhr, durck das unter? melden. Meldet sich niemand, so werden Das Amtsgericht Hamburg ute wal 973 ĩ laß J. ! ein Pianino für die Zeit vom 13. S* in K n, n sg 5 rt, , , d, , ,, e r, n, e , b, , n,, er, g e-, ,, e een e e de ee, s e sag RKosba zu Berlin, Weberstr. 60) ein⸗ zeichnete Gericht an der Ge 5 . 2 ö 39 ö . e , ,, , geld Ces *. czef, 18 . Doᷓber⸗ (L. S. euter er rei ; schuld it dem Antrage, den y; ö jwꝛi 56 ĩmpfnger? . . 7 K an,, * ʒ . , , , ,. 1 3 eipzig, am 12. März 1915. verschollenen Ke 38 Carl mlt / 6 ] 252 von 60 M schulde, mit dem ge Mittelmann in Leipzig., und 160 „, di mpfangerz. * a1 525 985 1313 11 . 5 K , ,. H J . 2. . Lr e, n ftr enscaft . 53 . 5 1 2 * . K. a, Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Fer lager von der? Firma Silberman; Magdeburg, den 15. Februar 1915. 5 50 25 888 1313 1577 1850 mit rechtem und lin Seiten flügel un Treppe, versteiger 3 iin ,,, Ihrist ; Morczek au enburg, sich als gesetzli 2. 2 8 4 m mien e, n ,, re se, , und ferne iche D 2010. Hofraum 1 ö . a, d,, elegene in Leipzig vorm. Allg. . Gapital⸗ ö Schulterblatt 128, wird eig Srben * des Karl e zu . . ös5 7] Oeffentliche Zustellung. , , . 6 . Cg. ,. . hat n , a,, . . Stüc Lit HM zu 300 A . . . Frennffück Fartsn! Uu Lebenzpersicherung ban f Teutonta. Aufg-dot dabin erlassen: 1 Es wird der gewief Di schein ist un Die Ehefrau Antonie Wall, geb. Frick, zultelung zu demmtzelk el, dad, g ur der Wechsel über 1640 „é, zahlbar, an z 708 725 975 140904 1986 2661 . , Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. am 2 August 1859 1 . als Sohn 6 . 3 H . Kl Herrn gh 7e, Pro⸗ ur , . ö. J 31. Here mber 101 3 di . . Sachsen und Hannover. 2956. 297 37 35 7s 50 1667 k , ö des Friedrich Johann Ludwig Ga ; z ,, 8 . 3chslater? Recklsanwalt Fuftiz mündlichen Verhandlung des Rechlssisene Schild Brothers in New Vork, nicht de 1253 * 5 5 122. Yi . in der Grundsteuermuütter— 9584. Aufgebot. a ö Ggheis . i,, den. 16. Mär; 15153. ,,, n, 1 wird der Beklagte vor das Königliche Beklagten zukommen, 3) die Beklagte R e , . 87. K. 191. 14. olle des dige meinde bezitks Worin eren Gutebesitzir Wilbelm Heinrich Louife ger. . * ba Konigliches Amttgericht CI 10110) . Werner e. 9. ag en ng; K e Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Ferurteilen, an den' Kläger 795 05 * Berlin, den 106. März 1915 t. 3986 mit einem Rein⸗ ,,, ,,, . Donn é b. mohr, geborene Kellner 23 ihren Chemann, den Artisten Kar 1. , , . * ; ster S K zi, , nm, m,, ne. . ö 69 , . ö. n. M; ertrage 38 Taler , er in Bockendorf i. Sa ist Garl Eggerss welcher 1879 oder 1880 196144 . Eüher Auslande jetzt unbekannten Auf⸗ Stadtgrahen 4, Zimmer 651. eirster Stec. samt 4 3. Zinsen seit. Klagzustellun⸗ sind folgende Nummern gezogen 788 891 1315 1359 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Eentrage H8 Taler verzeichnet. Der on uns auf sein Teben ausgestelli? Eg gers. welcher 13! S809 15. 3 . ; ö früher im Auslande je nber aeg. auf den 4. Juni 1915, Vormittags herauszunhlen G der Beklagten auch di irriefen sind folgende Nummern gezogen 788 891 13 21359 Abt. 87. Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni f erungssch in Ne. 536 166 ö dr, am bung verlassen haben soll und mindestens Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der 3 uhr 544 Fraun zuzn giechtsstrei e , er, r n, wn, orden: 2427 2888 2907 3710 1914 in das Grundbuch eingetragen. ,, . m seit 1886 verschollen int, hier mit aufgefordert, Gerichts vom 6. März 1915 ist der am Beklagte für Unterhalt auf die Zeit vom ? . m . Kosten des Nechtsstreits aulzuer egen un. . Aus den Jahren 1873 bis 1885 4640 4943.

X )*

richts

berg, Kartenblatt 2 Parzelle 5013 128, 6 a 42 am groß, Nutzungswert 9320 „60. Der Termin am 22. März 1915 ist

1

; 36902) Bekannt *nachung. 4136 4157 4195 460966 48534 5394 Bet der am 6. d. Mts. vorgenommenen 5524 5759 5789 6112 6158 6437.

luslosung von 33 dojigen Renten 18 Stück Lit.

; 6 ; 3. März 1 ber M16 50 000, abhar ö ; . ö ; : Ul. 9 ö en 15. März 1915. ; eil aden Sächerbeitsleistung fi - 2 ; Berlin, den 11. März 1915. , 9 iich bei der Gexichtsschreiberei des hlesigen 24 November 1870 gebotene Heinrich . Sktober 1914 bis 1. April 1915 vorbebalt. K , Urteil gegen Sicherheitsleistung aber 4 c i) 46 11. 00 Rentenbriefe. ege der Zwangt voll treckung soll Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. aufgefordert, fich , men h. Amtsgerichts Stal hof, Kaiser Bil elm. Bon enhaupt zuletzt wohnhaft in lich weitergehender Ansprüche 1220 i. Roni . Amtsgerichts J Serie à zu 1000 4 Nr. 63 388 129 Stäck Lit. FE zu 3000 11 Juni 1915, Vormittags Abteilung 6. . ö! n ab Straße Nit. 76 Hochparterre, Zimmer Nr. 7, Brendstrup bei Rödding, für tot erklärt. schulde, wovon zunächst nur ein Teilbetrag es Koniglichen Am ) die Tw nn, dur münnn rl, ng 260 279 355 371 390 583 640 669 Nr. 357 546.

Neue Friedrich straße 13/14 III .

Zwangeversteigerung.

1 . 6 ; . ee . . . ö W 8 s dar 8 . . ,,. 633. g , , nnn der if te 1 , ,,,, Fätestens aber in dem auf Freitag, den Rödding, den 13. VMiärz 1915. bon 500 nt geltend gemacht wird, mit dem [96859] Oeffentliche Zustellunggg,. Uethan inn des echt e ,, ,, 36 1069 1163 172 1255 1812 1907 tück Lit. C zu 1590 4A Nr. 53 tes Stockwerk, Zimmer Nr. 113– 115, [96840] Zwangsversteigerung. auggefer iat Herden wird 26. November 18915, Vormittags Königliches Amtsgericht. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Die Erben des Kaufmanns Gottfried erste Zipi ö 336 1910. / 1c Nr. 118. teig'rt werden das in Berlin, Alie Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Stettin den 15 6 EH Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 96854 Ber verurteilen, an die Klägerin 200 4 zu Marx in Stollberg, nämlich a. der Kauf⸗ gerichts 9 ,, 319 w Serie R zu 50900 M Nr. ; ön hau serstraße 26, belegene, im Grund das in Berlin belegene, im Grundbuche Germans 2h z Rerst . Akti Sitalhof,. Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70. 1G . . ke, e, ee, e,, zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits- mann Karl Marx in Kohlscheid, R. die , e. Vor mit , , ern,, 48 784 789 834 849 855 870 948. ie ausgelosten Rent nbriefe werden den buche von der Königstadt, Band 8 Blatt von Berlin (Wedding Band 70 Blatt e fe e n . . en⸗ I. Stoch (2 Treppen, Zimmer Nr. 24, . k ,,, bet leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Frau Anna Nagel, geb. Marx, in Offen⸗ f ern, w. . . Serie C zu 200 M Nr. 8 Jahabern mit der Aufforderung gekündigt, ger. Zs lein ger Je sinkragung des Ver⸗ Seselschaft z eltin. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ö ? l 85 ö ussch ufurteil a. klären. Zur mündlichen Verhandlung des bach a. M., Ehefrau des Bauunternehmers Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, al 35 , i rs id sn öhß 53 S755 den an gvwit ibetrsg genen Qufltfung und J. Oktober 1814, dem Tage der Ein steigerungsbermerkes auf den Namen der (96846 folgen wird. 2) Es werden alle, nelcke ger nina tlich dessen der , . Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Lorenz Nagel daselbst, e. die verwitwete . 208 1022. Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu tragung des Versteigerungsvermerks: Wüitme offenen Handelsgesellschaft Lachmann & Der Schäfer Wilhelm Groth aus Neu— Auskunft über Leben oder Tod des Ver. den gh on, , . . au Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Frau Katharina Müller, geb. Marx, in , 11. Aus den Jahren 1887 bis 1892 gebörigen, nicht mehr zahlbaren Zins Klara Ferrari, geb. Lindemann, zu Berlin) Zauber in Berlin eingetragene Grundstück hof bei Debbertin hat das Aufgebot des schollenen zu erteilen vermögen, biermir dem t d , . 3 in Weisen dorf Halberstädterstt. 131. Zimmer 1060, auf Dillingen a. Saar 4. der Regierungs und , , , een 9 Serie A i E090 n Nr. 120 363 scheinen, und zwar: eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin, am EG. Sexrtember 1915, Vor⸗ ngenssch verlor engegangenen Sharbucheg aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte , . Hr yottekeechte zu 100 Fl. fen 28. Mai 1915, Vormittags Baurat Clemens Marx in Erfurt, Kart⸗ es Königliche . 35727 578 741 762 797. zu J Reihe 3 Nr. 16 und Erneuerungs-⸗ Kartenbsatt 45, Parzelle 1525 258, 95 ni mittags 16 jihr, durch das tzeich Ni Sh6) des Vorschußb n n. in Gültrem swaͤt stens im Au fge bolt termine Anzeige k . Fl. Zinlen und Kosten⸗ 9 Uhr, geladen. häuserstraße 1a, e. die Frau Luise Barlen, Serie 6 zu 500 M Nr. 113 148. scheinen, nete Gericht an der Gerichtsstelle zrun⸗ e G. im b. O., aueg-stellt am 20. Juli] du machen, ̃,,, 2 1 mn il e n r. 16 16 ruh Gr

t greß und ungetrennte Hofräume, Grund- 43 ; Meagdeburg, den 26. Februar 1915. geb. Marr, in Frankfurt . M., Ehefrau [os Serie C zu 200 n Nr. ] steuermutterrolle Att. 19767, Nutzungswert nenplatz Zimmer Nr. reppe, ver⸗ 1885 für Wilhelm Groth und Liustend Hamburg, den 26 Februar 1915. Der zog? naur ach, en 11. Mãr 1915. Winkelmann, Amtsgerichtssekretär, des Kaufmanns Edmund Barlen daselhst. r e . ö 97 * 336 377 425 429. neuerungẽscheinen 23 630 66, Gebäudesteuerrolle Nr. 4731 steigert werden. Das Martin am 1. Januar i5l4 über 67 55 *, be— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. Kai. Amtegericht Herzogenaurach. Gerichtsschreiber 2) der Ehemänner der Miterbinnen zu 1b * 5. Die Einlösung der ausgelosten Stücke vom 1. Juli 1918 ab bei unserer 5. K. 1365. 14. DPitzstraße 17, belegene Grundstück um- antragt. Der Irbaber der Urkunde wird 90? A (GS86S5?) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. und e. Prozeßbedoll mächtigte: dis Rechts Ft. ,, nussifcker folgt vom E. Oktober 1915 ab Kasse hierselbft, Tragbeimer Pulver- Ber in, den 12. Mär 19167 ßt die Parzelle 942/91 ze, des Karten Aufgesordert, spätestens in dem auf den 7 ,n . . n . J Jun Gyejachen der Bandwebeiin Ida I6369] Oefsfentfiche Zustellung. anwälte Justizräte Kelsch und Müller in Jann ö. ilty bmi] urch die Fürstliche Hauptlandeskafse straße Nr. 5, bezw., bei der Rentenbant— Königliches Am segericht Berlin. Mitte. Flattes 23 von 8 à 47 4m Größe und ist L. Julst E638 Vormittags 1E uhr RISE iat nnen gebtgr Minna, derehsei. Harn, geb. Rasch, in l' Pie mindersährige Poladig Bicgala in Sfurt, klagen gegen den , , 'gLen Rückgahe der Rentenbriefe und der kasse in Berlin C, Klosterstr. 15 J. an Abt 865 in der Grundsteusrmutterrolle 6 . t dor em urterzeichneten Gericht anberaumten Luss⸗ , n. e J gin tn, vii ett wre shrsderf Sercten Lurch den zitlichan , vertreten durch ihren . und Ih inge e 4 a. zuptung Beklagte. oc nicht fälltgen Zinsscheine nebst Zins den Hon , von . Uhr . ö , gemeindebezirkes Berlin unter Artikel Nr. Üufgebotstermine seine R⸗cht melden iger pinrtosn, (den, Schul, deren letzter Rechtganwalt Dr. Welßflog in Bautzen 2 Bi mann, früher in Goöln a. Rhein, ht un . Sc dg, vom debe fei, eiste. mittags in Empfang zu nehmen. Ven . öimeeee J , , c leren e, , g,. Dorn iche Sch e e er,, bekannten Knfegidalts untez der belag. ien Rmndhrendeem tee Ber Betzag drs fhlenden Finhscbhelne zatabern von a geilsften und zefänd tn ch! 9 ve . Der Versteige rungsvermert zie Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen ö ö J iit, gegen den Telegraptenleitungsaufseber . ., Justigrat Hitgens in Bel 6 die ,, , 3 ö . 14 . e, . dird vom Kapital in Abzug gebracht. Rentenbriefen steht es auch fret, 66. die chast, 6 21 erlin⸗ ist a 16 Tuni ) ; das Grundbuck S* ö ö . . 1 . ant, 4 enannte Frau 6, . aus ö ö ĩ land 6 , . . meindebez Stollberg in⸗ ion gegeben und bis zum Ausdrus 21 ö 9 z. ermine 5r ie genann f * kasse 2 elegenen, buche K kJ . ben 15. De ember 1 Rackow für tot zu . Die bereich. ö . ,, bert, klagt gegen den Arbeiter Wladislaus im Gemeindebezirk rollber ; ieaeg Mit dem Auszablungstermine hört die genannten Rentenbankkassen dur n don . Band 44 Blatt Berlin, den 12. März 1915 . nete Verschollene wird aufgefordert, sich entbalit B llagteñ wegen Lie geirun , ,, 6. Nr. 15356. zur Zeit der Eintragung Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding . K . vatestent n dem auf den 23. Oktober ider . Bekla⸗ ten zur Leiftun nthalts, fruher in, Leube , . k Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des 7 . 83 1 Q br. 23* 1 2 7 -. ö 1. . —179* 286 5 8 9 * ö. 96 . 1 23 8 ö 5 63 Mo 45 * 7s out . J ö ö 3 . TL * * ( Namen des verstorbenen Handelsmanns gane ö k G s J 7. uhr, bor dem des ihr . dem Uteile 3 16 me b k daß sie, diese Grundstügte mah . . . K. Aus den Jabren 1873 bis 1865 G iänts sen telt were, . amen des., berstorbenen. Handelsmanns ö Reschke, G. m. b. O. Unterzichazten G- richi, Zunmer 1 aube 1912 auferlegten Eides und zur Fortsetzung merh er Ihrer Mutter? der Biksoria Bie? bauten durch einen im d A 28 1123. Vom 1. Juli 1915 ah bört die Ver Rudolph Fischer in Berlin⸗Reinickendorf 96842] Zwangsversteigerung. in Berlin 80. 36, Kottbuser Ufer J ver raumten Aufgebosstermine, zu melden, der Verhandlung vor die zweite Zwvil— weil er ihrer Mutter der irturia; le schlossenen Vertrag auf zehn Jabre vom . ö B 6 139 396 429. zinfung der ausgelosten Rentenbriefe auf, eingetragenen Grundstũcks unter den Mit⸗ Im Wege der Zwangsvollftreckung soll treten durch Rechisanwälte, Geb. Justiz⸗ widrigenfalls die Tod. derklãrung erfolgen Immer des Königlichen Eꝛnbgerichts zu gala; in der gesetzlichen , 1. Januar 1914 ab. a. zur Nutzung des 536 1141. 46 a de. Wert der eiwa nicht mit erben besteht, soll dieses Grundstück am das in Berlin belegene, im Grundbuche von rat Timendorfer, Stor und Dr. Korn wird. An alle, die Auskuntt über Leben Bautzen auf den A* mam 18* Vor⸗ nämlich in ö ö. , an Äufwuchses, b. zur Gewinnung von Stei⸗ schu a , , e, wn 6. Aus den Jahren 1887 bis 1892 eingelseserten Zinsscheine bei der Aut. Berlin (Wedding; Band 133 Blatt Nr. in Berlin, hat das Aufgebot des bon dem oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mittag 160 khr, mit der Aufforderung, . ö . rn nen und e. zum . ö. darauf ö . 2j . 1 A612 ö ablung vom Kapital in 4 gere, ö ö ö J den Kalkofens an den Beklagten verpachtet storbenen ersten Chbelrar ö. 6 Die gesetzlich erforderliche Tilgung der Gleichzeitig werden die Inbaber der

. 6. 992 2 Ii vereinbarten Bensi anspreis ezahl ; * 2 v. * 23 5 Grundstücke Ffur 1. Rr. zi ssß und s. Patlich wereintarten bersitenebreil. Aus der letzten Verlofung sind rück- fenden, daß der Geldbetrag auf gleichem

und der darauf stehenden Aufbauten seien, babe, er noch jetzt om Kläger unterhalten tundig?⸗

. 97 e seges stets den auf 0 S mo⸗ . ; w . ** . land belegenen 255 a 51 4m großen Krieges auch stets den au 1 Berzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Host portoftei und mit dem Antrage ein⸗

3 557 no * 8 FX 55 9 J w des Versteigerungsvermerks auf den Abteilung 6.

1

*

We R ! ; . . ö J * 3 150, zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ in Frankfurt a M, Umenstraße d, wehn, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens einen bei de : e, fa ss; s zur Zeit intragung des Verstei⸗ᷓ in * . . Ira ohn ö ( 1 ĩ ei dem gedachten Gerichte zu⸗ ,. . z erurteilen, de ens ö , m . gerungöbermerkes guf den Ramen dir len Srnst Nen vert aleprierten, der im Aufgebotbtermine dem Gericht An. gelassenen Rech san walt zu bestellen. Zum 1 ö ö hätten, daß die verpachteten Grundstücke usge etzt K . de, os, igen Rentenkriefe aus dem Jahre nachstehenden bereits früber ausgelosten, a3 offenen Handelsgesellschaft Lachmann & Itima Furt Müller in gerlin, St in. bein . . Zwecke der Sffentlichen Zustesiung wird == 1. J, le rem bis mr Voll, nebst Ausbenten dem Hächtzt, Kon 153. . mittem elta, Rn nebst 361 it durch Rückfauf Rrelgt. seit zwei Jabren ruckstandigen und nicht ee Zauber in Berlin eingetragene Grundstück mezstraße 4. bencheng:; Wechsels über Naug ard, den 13 Mär 1315. dieser Auszug des Schrift fazes bekannt —s . x sechzehuten Lebens sahres als nusr 1814 ah zur Nutz. h ,, n , , Rudolstadt, den 17. März 1915. mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den ibaus am 19. September 1913, Vor⸗ 250 44 . 3. r il 19143, zahibar Königliches Amis ericht. gemacht. 1 . zu e e,, m. daß der Beklagte den J , zur stlich Schwarzburg. Ministerium, Faälligkeite terminen: mittags ER Uhr, durch das unterzeich⸗ bei der Misteldeutschen Krenttkanrk in gsst7?! Berne nn,, . ö 5 w . , a , , gen nicht nachgekommen sei und daher den ö Abteilung der Finanzen Juli 1907 Lit. J 505 Y. ö , ,, ta unt nin Un g. ö Bau àã. den 13. Mãär 1915. 2 9 rte ark . . 5 * ü 5 5 319 z32blen teilung 2. er v ni 3 9 ul 1380 k . chung z 3 Geldrente von vierteljährlich dreißig Mark, Klägern auf die Jeit vom 1. Januar bis bruar 1815 zu zahlen Biß man. Zult 13658 Lit. M 1931,

dem nete Gericht der Gerichtsstelle Frankfurt a. M, der der Auntraastelleiin Dee Wim G. h 61 ĩ je rückftändi Beträge sof ; ü

; ö ; n nere e richt el pe richtsstelle ; 8 . * . we er trud F ö = ! im gen? l t ? ) 89 uf streckbar erklaren e 5 ö

T rtenblatt arzelle 349/76 Brunnenplatz Zimmer Yer * 39 ] welterbegeben worden ift, beantragt. Der Ser.. 3 ; ud lonh rler. geb. Der Gerichte ch eibe⸗ und zwar die rückständigen Beträge sZ fort, 30 September 1814 an Pachtzins 1503,45 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 8 Dkiober 1968 Lit. O I662 von 4 a 55 qm Größe. Es ist in der T Treppe. * i ) werd j Dag AM Inhaber der Urkunde wird guse fordern ,, . K . , des Königlichen Landgerichte. die künftig fällig werdenden am 16. März, Mart schulde und daß der Beklagte auf Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 998900 Ii er gg gen X g76 2it . . ö 81 6. 8 261 we en. 5 in OM n 6 10e 1Ibil üussie fbr ber, vemhe . 92 pen . z ) 65 2 2 . 8 ö 5 ea. 8 8 De- v, h C1 , . . 3 z ö e 3 e . I i Pit dog Xit. 16D e.. Grundsteuermutterrolle des B ö 3 syätestens in dem auf den 14. Okto ber . ,, . n. Jiachlaß 96858 ; Oeffentliche Zu stellung. 16. Juni, 15. September und 16. . das Aufforderungsschreiben vom 24. Okto⸗ Berhandlung des Rechtẽstreits bor da⸗— 9 J diltasse für Hausbesitzer w ti ; ( bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel . 45 1915, Vormittags L 2 Utr, vor den nnn ,, Krankenkassenangestellte Emil Rost zember jedes Jahres zu Pahlen, 3 ber s5i4 Zablung nicht geleistet habe, mit Königliche Amtsgericht in Thorn, Zim⸗ 3 rid f *

tr. 127 und in der Gebäudesteuerrolle des Kartenblattes 9 77 qi arterzeichneten Gerscht anber lumten Auf , ach maren, mn n, , nn,, mündlichen Berkandlung des Rechts streite dem Antraae den Beflagten kostenvflichtig mer 33, auf den 29. Mai 1913, Vor. in Ko enha en Fmuanar 1916 Lit .

Nr. 887 mit einem jährlichen Größe und a . z gebotrs termine seine ö . Erbtichie innen sechs Woche u Felde Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Königliche ö ,. 3. die Kläger 1503545 64 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ; p ger 2 ö. , Tit . 738. zungswert von 1284 0 . ); 9. . K 33 . j 95 . runde , . 5 6 n on nen , bei dem unterzeichneien Nachlaßgerichte zu anwalt Kart Fat usiel Berlin Spandauer Amtsgericht in Velbert, Zimmer . auf n . ien n 499 . seit 15 April öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2, Serie Z. 6 1 o fir ir k 4 Ungs vbn 284 bVerzeichnet. Ve es 31 meindebezirks Berlin Ole 8 vo n vid igen se 15 1 Do 5 ö k . ĩ. ö . . J ß D J * * 1d . . . 2 . 1 Ilnsen 201 2 & ᷓIIL 727. * * 3 ö ( . J 1n 1 . 15358

ersteigerungsbermert ist am 15. F t ; 3. . . ö nz melde straße 9, klagt gegen feine Chesrau Anna den. 4. Juni 1913, Bormittags 6 2. 96 seit 15. Juli 1914, von der Klage bekannt gemacht. 3 . . vit. 90 z und nackzuwenser, wierigenlalls si⸗ mi Rast, gebocktne Rick, z. Zt. unbekannten 9 Uhr, geladen. 199 6. seit 15. Oktober 1914 und von Thorn, den 10. März 1915. . . Juli 1911 At 66 . ö 9. X roi sir J Ill . 11

9

. ,, ir Kraftlozerklörung . Urkunde erfolgen

912 in das Grundbuch eingetragen. 15. ü ,,,, ö . . . . 2 Berlin. den 8. Mar; 19153. * hem, ,, Fran M., ken 12. Marz 1916. . ,, . Aufenthalis, früher in Berlin wohnhaft Velbert, den 17. Nr; 1913. ö. 33 45 * seit 27. Oktober 1914 zu zahlen, Lewando ws ki, Gerich eiber zer Abteilung 2 K Bir db gk in Enn. . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Grundbuch eingetragen.“ ö önigliches Antsgericht. Abt. 18. ,, Dre cn 1815. gewesen, auf Grund der Behauptung, daß Scheuer als Grichtsschteiber und das Urteil für vorläufig vollstreckbar s Königlichen Amtsgerichts. . i , zu —ᷣ. syril 1912 21. IJ. 325.

2. . J . ie ibn verlafsen hahe und ihr Aufenthalt des Königlichen Amtsgerichts. zu erklären. Die Kläger laden den Beklag⸗ 2 C zu 1000 Kr Juli 1912 Lit.

196833] Zwangsverst Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Pie Aktien 6 , p. S. Söbe] (1965851 ihm üer Jahresfrist unbekannt sei, mit 963663] Oeffentliche Zustellung. ken zur mündlichen Verhandlung des m Nr. * 4 4 27 it Ss S5 9gis 85 3533,

,, Abtellung ?. vo m h men en end, cf Antrag der Eiben des am 13. Mort Lein, Autre, (ere Gbe zu, scheit en. se ie Rechttanfrälte Rrfttzrgt Dr. mne Recktzstreils vor die l. ikilfammst der . oh 1133 zi ect 2352. 300 313 ö Pen Feen , Derr Sch? hals teens bs res rendern 1914 in Berkin. Tegel, Brunomstrafe 6, ür ren allein schü digen Teil zu erklären Mühfam und Illch zu Berlin Französische⸗ Königlichen Landgerichts in Erfurt auf zen * Verlosung A. von 743 3658 Lö3z2 (6326 17. 5) Sb 7s os35. Cum bin JJ ö Adolf Fried in Kli gegangenen k . seinem litzten Wohr sitz vertorbenen Ge. und ihr die Kosten res Nächtsnreits guf= straße it, kligen Agen den zussischen ene. T2. Mai 1913, Vormittags 9 uhr; Jaer . . Buchstabe ir zu 2000 Rr. der ufgefordert Hand 74 Blatt Nr. 254g zur en den b ,, ,., 6 ,, die im Grundbuch für Rüffelg, langen gnaussehers Orte Wegner, nämlich: suer egen, . s. r 8e 18. , Der Kläger nalkonsul Graf Iwan, Mujsin Pusch⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen 3 Wertpapieren. Nr. 204 391 (595 16, 14) (880 16 14) en Abiug Fand i Blatt Nr ec zur Zeit der berg a. M. hat das Aufgebot 4 11. . für rules, ) der Witwe des C lacet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ kin, ftüher in Leipzig, Lessingstr. 10, zur- diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 4 2570 3185 3516 4145 : mehr sintragung des ersteigerungsvermerks bries der Rheinischen Hypo t 163 Abteilung III unter P ; 6 4337

2 f

C.

2 21 Berlin, d

des Pfanz⸗ esin ins; mi ; . 3618 2121 2392 dd . töefenkanf, Zim, 9 k . handlung de Rechtsstreits vor die zeit unbekannten Aufenthalts, unter. der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Belanntmackungen übe den ö k ö 165 6513 48062 herrenlos, fruher auf en , , n. Dan 1 15 delfrich . Riffelsheir ir . . ninder; 39 j Alice 39 Zibtlk m mer des Königlichen Land⸗ . Behauptung, daß der Beklagte den Klägern lassen. . on Wertvavieren befinden sich aussch le ꝑ⸗ ö Buchstabe E zu 100 Kr. r , . beantragt n. ö iche ür ene zu,, Wegner, vertreten durch shre zu J gendnnté gerlchis 1 in Berlin, Neues Gerichte. für die Vertretung in der Prozeßsache Erfurt, den 13. März 1915. lich in Unterabteilung 2. Nr. 38 genannten Kassen 2. . , , die Nach aßverw stunn nber febäude, Grunerstraße. 1. Stock, Saal 1 Nationalbank J. Mussin Puschkin 31. 0. Der Gerichtsschreiber . 6 führten Nummern sind ju nehmen. ute d'r mittzs gefordert, spätestens in Leu söf Dauners- Bed k den N des re, mitnndrtner big 13, auf. den 9. Juli ois, Vor. des Königliben Landgerichts i des Königlichen Landgerichts. 55351 Beta nntmachung, . JJ ge. Tie Verjährung der aus geloften Renten, lterzeichnete Ge⸗ tag. den 16. Dezember Vor⸗ 86, . kunde wird auf orden. Zum Nachlaß der walter Int der mittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, Berlin und für ihre Tätigkeit, die sie im 6666 Deffenrfiche Jnsielung. Bei der heutigen Auslosung bon in der des

des Erblassers angeordnet 1 9 ittags 93 U uf Do uuers Na ö. . ĩ der Provinzen Sachsen zogen k Srunnen 1 6 vor em ) Umis⸗ ; anf Donners⸗ 3 43 ; j zurck inen bei diese Heri ' Tnutorossoe des eklaaten bei ional⸗ ; in! . 61 s Obli fälli ,, , . . dem Gr. Am . lag, den . Ditober 185, Ao, Hans Sieinitz in Berlin, . eien, ; J. n,, Interesse des Beflagten dei ö unverehelichte Martha Leon in , . e . . uli 18135 Dse ausgelosten Obligat onen und fälligen 464 merk sam ser Mannheim, Zitnme 12 San B. 8 De Dit obe 112 Er, ,. , T 3, , m. 467 9 senen Rechtsanwalt alt Ira: oll⸗ ö . 1d in den 5 912, '. 1 . * ) wos! ? XL. . 4 . k . v aulmerli lam, , , ige, mittags 9 Uhr, vor dem unter. Banltraß- S5 I6, bestellt worden. ö we ,,, . Pank für Deutschland in den Zahre Ge, De z. VI Nr. 32, Prozeß nd folgende Nummern gezogen worden: Zinsscheine werden bei den folgenden Zahl ö . an erau⸗ ten Aufgebot ter seine Rechte zeichne len ge n, he aumten Aufgebots Berlin, den 4. März 1915. mächtigten vertreten zu lassen. 1913 und 1914 aufgewendet haben, an Ge s. , , . Rechtsanwalt Kiwit in ind folgen e 6 6. in gez . 2 eingelöst: 5 die Nummern aller gelündigten melden und, die Ulckunde; portulegen, Heruntne sefn l nber, mtrne du gebot, Königkiche Amtsgericht Berlin. Wedding Berlin, den J. Mär 1315, bühren und Auslagen Köe ls derscönlde, Göen rrtagt gegen? den Metz gern J Kopenhagen bei der Kredittaffe, Rin, mn Cinlösungzoch fickt prätnneren, widrigenfallzs die Kraftlozerklaͤrung der Krmine feln Recht anzumelden und die . w . Der Gerichtsschreiber mit dem Antrage: ) den Beklagten kosten . aber in Effen⸗West. jent! der Provinz Sach sen. . 11 = bei der Norddeuischen Rentenbriefe durch die in Grünberg Urkunde erfolgen wird. ö, ., gen, , nen . [96852 Aufgebot. dez Königlichen Landgerichts 1 164 pflichtig zur Zahlung von 432 15 66 nebst e, r, , 1 . . . Lit. F zu 8000 S 3 Stück in k 1. Schl erscheinende Allgemeine Verlosunge⸗ ö tu dd, f, , ,,, . Krastloserklärung der Urkunde erfolgen Her Konturen, , h ne e, He, d,. 3 . Pf 3ur 3a Yo a8 *, ver, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ g. 0 248 320 ank in . ; erh ö t Par zesf WMannheln, den IJ5. März 1915. Tra g rfolge . Lonkursverwalter Johannes Arp 1 . ; 9, Zinse ĩ zanuar 1915 zu ver— . . 2. obr Nr. 110 248 320. ; o D ab eb ind August 1. Is. Der⸗ e ,, n hz Ig. wird. in Kiel hat als girichilich bestell ter Pfleaer 8965 3 ; Sianenung, . w 1 6 haupt , . 23 ur Lit. MH zu 300 1 Stück Nr. 6. in SBerlin . . der k . und Augu ö oled e Wmntegericht s.. Gros Gerau, den 11. 1915. über den Nechlaß deß im Nove ber Für Johann Pölzl, Taglöhner, zusetzt in Entilen, J das Linti Köhn ech, den, Piongt Dezember 1 na, . 6tact TDißeen nr ee zrt d äaönig gbr, d ö. 3 3 e, er den Nachl es November 1 Aubing. B A. Yi . 344 leistung für vorläufig vollstreckbar zu er. ost und Locks für die Zeit vom 4 bis . Mi Zäh gits. kört die Ver Königs ters, ten Ln e, ls Reinickendorf unter 969081 93 r, ) Großherzogliches Amtagericht. im Lezarette Chauny verstorbenen Malers Aubing, B⸗A. München, z. 81 im Zucht⸗ *I 2 f ichen Ver lung des Kost und Logis fur die Zeit vom 4. ni? N 10 112 ö f önigli D ĩ inickendorf unter (9tzgos) ,,, zoglichs Amt h im Kaze t haun verstorbenen Malers * . . * w klären. Zur mündlichen Verhandlung des Hęezembe zro Tag 2 4 gleich Arg *! ff Stu 7. zins de egelosten Stücke auf bg, . k Gebänbe⸗ 4 ö. 8 ö 9630 9 * Friedrich Heinrich Christian Köpke ge jaus Kaieheim, vertreien durch Rechts— , R von das 31. Dezember 1914 pro Tag 2 416 gleich i gu 320 4 1 Stück Nr. 37. zinsung der ausgelosten Situs * i ie * ebe ne ö . . . drich Heinrich Christia weh Liehr ) ,, ,, . a dor das ? , ; , Lit. K zu A6 Stũ . nn Renten Provinzen met eine * fer, Der, Firmg, Gebr. Schiznm, Milch, lsst Aufgebat. Hann de eren s än fen, anwalt J- 5t. Dr. Harburger f. in Munchen, Rechtestreits ird der Beklzgt; hee si , Ja. gs , schuldet, mit ktm Ane „igen Reutenbriefen Ftopenhagen, den 5. März 1915. er w,, it einem jahr 2 11 . ran kFf; 87 9 . ; T ] Damann aus Kiel, Vtebentlou⸗ Allee 10 b, 5 h 9 8 ö 2 ch 8 l Matte kl kos fli d 11 ; i . shngnhlabhr, zentrale in Frankfurt a. I., Böttger, Der Notar J Marienplatz 29, IJ, klagt geen Pöizl m el che 5 tzindn 36h, krage, den Heklagten kostenrflichtig und der Provinz Sachsen n e ne, d k ol0 S straße 18,6 isf dog hom ZJionlaushebmndes, Slargard i. Pon, Barnfmstr. 26, h Hear ,, . G Reue' Friedrichftraße 15. Zimmer 25901252, 1rage den Fete, m srnrtersen, an 36 186 gane nner it aße, e, ben gene mes, g,, ,, nn, ,. Magdalena geb. Steger, seine Ehefrau Fug, r'ltnfften 2d. Mai 1Hüß, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Lit FF iu 36000 146 1 Stäck nett in kommissar, Polijeirat Streibelein in Frank. beantragt, den verichollenen, am 2. Januar Sblatzgl ; , e. II. Stockwerk, auf den 20. Mai e die Klägerin 66 A nebsi 4 X. Zinsen seit „*in. ‚— dee Grundbuch furt a. Mö. für ihr zw Kriegs nwecken aus, 363 zu Berlin gebo ener Arbäitér Carl antrat, Die Nachlaßglubiger werden beheimatet in Qberschleißheim und zuletzt Vormittags 9, Uhr, geladen. Zum die Klägerin 56 e neh . Zinsen s Nr. 185. 96210] J 9

. . , . ö , d f r unb⸗ Aufeni⸗ t ö. ʒ. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. ; . 8 Stück . 8 ö ? ehobenes szestelltes Anerkenntnis Georg Walde ir fetr wor beit! daher aufgefordert, ihre Fo zort wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufen Zwecke der öffentlichen Zuste , ,, gegn Rechts! Lit. GG zu E500 Stũ 3 t aehobenes usgestelltes ÄAnerkenntnig Geog Waldemar Fritz zuletzt wohnhaäjt gefgsert; bre; Fordernngen halte. mit ben Antrage, zu erkennen: Zwecke der öffentlichen Zustellung Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Re!n3 * ; 415 9 Un von 36 knut 8 llotlnlel k kill.

, , gegen den Nachlaß des verstorbenen Kepk , n, . kannt gemacht äber Hoh e (er 44 Les Pferdegushebun s in Berlin, Schulsendos fer fir. 27, fuͤr tot gegen den Nachlaß des verstorbenen Köpke td. nn, dem nrg ; 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ähh lun nr der Beklagte vor das Konig— . 26 ̃ nationals) ab K . Die zu erklaren,. Sch be; l 3 vpätestens in dem auf den EO. Juji sh Die e 39. Streit stell, wird aug Ren, . Zustẽndigkeit des Gerichts ist damit streits wird der . 6 e, Lit., Un zu 200 Æ 1 Stück Anleihe vom Jahre 1836. Gültiaket dleses? nen Hie wird kanne ordert! fich ile ohen gr, Bormlttags A1 ühr, vor bem schulten der Beklagten gesch eden. II. Die 5 Be Hei der Ruffisch⸗ liche Amtsgericht hier auf den X13. Nr. 292. , . : VBuchst. A über 1090 4. Nr. 6 Bältigkeit dieses Anerkenntnisses wird vom wird aufgefordert, sich wätestens in dem ; 9 r, dor dem Jer a of e frei begründet, daß Beklagter hei der stu iisch ß ittags 9 Uhr, Zimmer Nr; 2 ** Stñ Fällig: 1. Juli A915: Buchst, à übe 9 9: 4 r Te e n, ,, z Les nntnisse , , galestens in w ,, , Ger in, ö. Beklagte hat die Kosten des Mechtsstreit⸗ 3 35 ; S8 jn E9Iᷓ, Vormittags r, Zimmer j He zu 230 S Stück „Dan, 3 a üg 826 sg 332 383 391 425 458 466 487 535 . . 7 Mr; r x4 ; n ; 1 . 3 unterzeichneten ericht Ringstraße 21 * on T G b 33 6 ö Tit H zu 6b 580 25 ) 28 3 663 391 425 405 96839 Zwangsversteigerung. 20. April d. JIS8. ab aufgehoben; es wird au der . Osftober 19285, Vormittags 3 er 9 80 !. 961 a.. . tragen und zu erstatten Der Kläger türkischen Tabat Impert. m. 143, geladen N 7 147 1685 178 260 268 270 230 d 845 892 gs6s 943 966 Im Wege der Zwangsvollftreckung soll daker auf das Anerkenntnis hin keine An Uhr, Lor dem unterzeichneten Ge— 6 ar e, anberanmmtn, ufge, kde e Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Berlin in Guthfbenn habe. gr Effen, den 12. März 1915. ö oi Reutenbriefen 609 624 53d 711. 43 756 * . . 5 5 es Ibo io ini das n Hermsdorf falten henne, Zahlung mehr geleisiet werden, wenn es richt, Nene Föierrictstr. I3 14. III. Stock. batsterming, bel, diesem Gericht ansu tre Berlin, den 1g, März 1346, . ö. . gie r e m gos, Sicht. m lier 3 go . 115 lber izt Jad lat: ; n , , ,,, pes Sönialicher sgerichts . 5 ö 21 fies ist lan 1 ,,, 33 1297 833 2 Deore r in⸗ Mitte des Königlichen Amtsgerichts. L821 F 32000 S 2 Stück 112 3 5 D260 82 82. 665 1740 1749 1 52 1782 1797 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. it. zu = 2 1482 1598 1604 1625 1628 1639 1663 1665 L490 [ad . 1 d IS

buche . melden . ; lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ! , . a , , , ves Funke. Gerichtsschreiber

von Hermsdorf, Band 39 Blatt Rr. II5s, nach . 19. April d. Is. der , ö . 3 66 4 . e ie, Landgerichts . ] Rülivhng, Gerichtsschreiber es 34 er Fe, de ,, , n , ahnden Rafe J vorgelegt gebotstermine zu melden, widrigenfalls die gäbe „des Gegenstandes und des Grundes ussür lat“ S* 8 ; . z 3 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs zablenden Kasse etwa noch vorgelegt gebotstermine a, ,, , derung. 3 7. f Justizpelast Sitzungssaal 91/11, auf ̃ 3713 255 tr. 2199 2213 2218 2229 23 her me, , , , . erden soll Todeserklärung erfol . An alle. der Forderung zu enthalten. Urkund. Ri ltipelg! ö . 2 ; 38860 Nr 37 139. ö 1877 18 950 : C über 200 Æ Nr. 2189 2rl3 2el8 zes * erhierkes auß den siamen ges hrokufiften, wegn gelen. den 18 Man 1dr eren eile mird all liche? ern stäck: „tablet eng Vianteg, ben ä d. Pai A016, Bor. . JJ , J

Bücherrevisors Ch ita eren * . gen un Lärm fink 9 Verschollenen iu d . . , 26 oder in Abschrift beizufügen. Die Nach= K 8 n. 9. ö. Aufforderung, 18963 865641 896, , Bau. F . ö 4 , Lit. H zu 300 M 1 Stück Nr ö 2408 e cru Buchst. A Nr. 44 61 665 70 427. Buchst. B Nr. 1041

erlin eingetragene Grundstück am 2 ; z ö 16 flaßgläubiger, we fi ; ; inen bei diesem Gerichte zugelassenen Me Firma August Gramer an nner in ibngs nn, ,,,, ,, wer ; 75 1 Stu . ; J 36. ö 1 c . 6 s 3 8 o . 1 elche sich nicht melden . 19 1 Vr 37 . 8 e * 98985 Nermögen der Lit. 7 31 46 60 92 ö

Jun 191 Vor 9 In Vertretung: v. Gizyckt. die Aufforderung, spätestens im Aufgebe ts. 3 39 ger, welch 256 1 . 3 1ë1 5 Bochum, Konkursverfahren über das Vermogen der . 1489 1523 1852. rr, mn . , . 2. ; können, unbeschadei des Rechts, vor den Necteanmalt als Pioreßbervollmächl ten materialien Sreßhandlung 1. . : ͤ f 1 3 ,, Giulo fin g steglen: 1 1 18 lte rzeichnete .

termine dem Gericht Anzeige zu machen l ö ichtigte Rechtsanwalt Kommanditgesellschaft unter er Firma f

J urch n ö käme ehh gen wiechet. Jerbindlichtetten ans Pflichtteilezechten R Kestel lin. Zum zwecke der öffentzichen Pöoneßbevollmächtigter,. Rechteanwalt Tomaten sckgt Cärter ech, , nw. von dolgen Renteubrieen 9

richt an der Gerichtsstelle . Brunnenplatz 96815 Vol;icenaufgebot. Berlin. den 3 März 1915. Vermãchtnissen und er e n, Zustellung wird die ser Auszug der Klage Muckenbeim in Bochum, klagt gegen den 3. Weinsche nter & 6 O., Rauchware 1 Stadtkasfse Koblenz, r.

lotariatsgehilfe Albert Marohn in 6 ö . 3. zus Lu fgebotẽ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be—⸗

eingetragen. Be 8 2

9 1 3 91. 2 66 war 51 Königliche mtsgericht Berlin⸗Wedding.

) ĩ

n, n 4 Königliches Amtegericht Berlin-Mitte Vern . . n aeschäft in Leipzig, klagt gegen die Firma der Provinz Sanuover. . Bankbäuser Delbrück Schickler Æ Co. in Berlin,

we ,, n, , n,, h den gen Gh err g chan . ö Berlin. Mitte. 4 werden, bon den Erkan narf en detannt gemacht Laufmann Thestoz Kuhr, srähJer in grchäst ingeeigsig klagt geg, Fe, Lit. Hrn zu 350 = 3 Stic ,. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, verden. Das in Hermsdorf, Frohnauer⸗ ännich, önigl. Schichtmeister in ö Befriedt ö ö ; 3. j k . 4145 152 186 192 194 217 225. n g , straße vo legen Srundstijsck ; 6 mit tende Ne , , , 2 digung verlan en, als si na Be⸗ 26 z 2 ö 8 J 16 Oneen Stree nte er Behau tung, Nr. 14 * 182 80 12 18 . 5 3 tein in Cõln. . straße 10, belegene Grundstück enthält Gleig itz, . lautende Be siche rungẽpaljee 96505) Aufgebot. friedigung der nicht , Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichtsl. unter der Behauptung, daß der He lagte 31 l, Gusen 5 , unt Lit. J zu 785 n 6 Stück Di . Kapitalbeträge erfolgt nur gegen Rücaabe der Anleihe⸗ Wohnhaus mit Hofraum und besteht aus Nr. 223 876 ist in Verlust geraten. Dies Die Aufwärterin Else Schornstein, der biger n sch⸗ j 9 sggs8go; , , für käuflich geliefert erhaltene Waren den daß der bon der Gemein ü 3 424 32 120 131 192. ; e Aug hahlung t pei inssch ind Zinsscheinbogen. Se, en n,, , 8 , i g., ö. altern Elle Schornstein, der biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch [96862 Oeffentliche Zustellung 5 ö it dem der Beklagten am 29. September 1913 Nr. 14 24 3212 sz scheine Und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine un * n dem, ,, Kartenblatt 1 Parzelle wird gemäß 8 9 36. Versicher ungsbedin⸗ Grenadier Friedrich Schornstein läherin haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung ö Sqcznberr in Betrag von 439, 185 10 schulde, mit. dem der 6 . Lit. Ke zu 20 Æ 26 id wem Die Vertinsung der aus gelesten Anleihescheine hört mit dem Tage auf, an 668 / ꝛc. von 6 a 47 qm Größe. Es is ge it de emerken bekannt ge, Katharine Schorastein, sz u BReriin deg 2 s ͤ , . 53 ö Antrage auf Vie Verinsung der ar

36 C. von 6 a gm Größe. s ist gungen mit dem Benerken bekannt ge, Katharine Schornstein, sämtl ch zu Berlin des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Saarbrücken J, Moltkestraße 10, Prozeß Antrage auf

Der Bauatbeiter Franz S kostenpflichtige und vorläufig abgeschlossene rt ag und die , Nr 61 36 c Eins folgen soll 11 . 5 ö pn w rnIIo 0 5 * 5 5y 155 9164 2 z 23 5 5 1 . . 7 ĩ⸗ f ekl ' ei e Be led! ola chon ꝰ— x . 5 zel J die Fin oᷣsung er 9 r . in der Grundsteuermutterrolle des Ge- macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe eln d vertreten durch Ri Kuse zu Berli ntsprechenden⸗? pin niich 4 6 vllstre e Verurteilung des Beklagten reits gewährt e,, . D Re de wel dem 9* ö 916 e , , , wen, ö 36 ane eller un vertreten durch Richard Kuse zu Berlin. Sntspreckenden Teil der Verbindlichkeit, bevoll mächttaker: Rechtsantöast Ser felder vollst eckbaꝛe erung, 99 6 neßst 5 8 vorher einnetretener Zahlungsunfähigkeit Die derheieichne ten Nꝛentenbrie ef den Koblenz, den 15. März 1913. meindebezirks Hermsdorf, unter Frist von drei Monaten nach dem Er⸗ Schöneberg, haben beantragt, den ver. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, in Saarbrücken, klagt gegen fein? Chefrau zur Zahlung von zn nldgr * elt n, m Gemeinschuldnerin nach den Be- den Inhabern hiermit zur Einlssung Der Ober d ürgermeister. Nr. 14 und in der Gebäudesteuerrolle schetnen dieses Inserats die genannte Police schollenen Techniker Ernft Hugo Oëkar Vermächtnissen und Auflagen fowie ir die Cas lte Sch võnherr . zuletzt ,,,, . 6. unter Nr. 650 mit einem jährlichen l Schornstein, geb. 29. April 1854 zu Gläubiger, denen die 6 ink ; roi t!

München, den 1. März 1915. GEssen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Apfel Brothers in

zin ö rm, drnmnee er e zh Ziffer 3. 31 Ziffer 1 gekündigt. Zetztexe erfolgt vom 1. Juli 3 * . en Verb es Rechtsstreits wird stinmungen der S z0 Ziffer. . 5 en unbeschränkt in Esch a. d. Alzette wohnhaft, jetzt unbe⸗ 1 chen e rr handlung se Gen gli Amts⸗ ber Keonkursordnung angefochten werde, 19135 ab bei den Königlichen

Ww