196649 Atien⸗Gesellschaft „Reederei Norden“, Norden.
Zur ordentlichen Geueralversamm. lung werden die Mitglieder der Aktien. Gesellschaft Reederei Norden auf Mitt⸗ woch, den T7. April d. J., Nach⸗ mit lags 6 Uhr, im Hotel Zum Wein— hause“ zu Norden hierdurch ergebenst ein. geladen.
Tagesordnung:
) Geschäfisabericht.
2) Bericht über die Prüfung der Jahres- rechnung, Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung des Vor—
fands und des Aufsichts rats.
3) Neuwahl für ein ausgelostes Auf—
sichtsratgsmitglied.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generaloersammlung sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bet der Norder Bank Attien⸗ gesellschaft, Norden, zu lösen. Inhaber⸗ aktien zu 1900 „ sind vorzuzeigen bezw. es ist eine Hinterlegungsbescheinigung von einem deutscken Notar beizubringen. Für Attien, welche bei der Norder Bank Aktiengesellschaft oder deren Zweiganstalten hinterlegt sind, ist die bezügl. Quittung vorzuzeiqcen. Die Eigentümer von Namens⸗ aktien zu 400 „ erbalten die Karten auf Grund des Aktienbuches.
Norden, den 15. Mär; 1915.
Der Aufsichts rat. Dr. Wegner, Vorsitzender. 96642 Hüstener Gewerkschaft Act. Ges. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der am 1. Jult 1915 zur Rückahlung ge⸗ langenden A (JG Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden: A. Stücke zu 1000 4.
e 7 19 26 R 6 87 53 54 59 606 101 137 139 141 155 188 198 200 203 204 2 258 273 290 318 319 3 354 367 380 385 389 3
5 9
56 57 156 12 1 0 J
9
338 339 348 9 398 406 442 463 471 475 477 485 51 555 602 605 609 611 612 614 628 637 648 654 667 673 682 686 687 717 735 öl öh 63 771 Gh 846 873 875 911 328 942 951 960 gs82 9gs3 1000 1002 1015 1016 1049 1055 1077 1140 1145 1151 1153 1163 1178 1185 1186 1210 1221 1262 1289 1315 1326 1374 1384 1414 1419 1424 1426 1427 1431 1435 1443 1445 1446 1468 1484 1494 1498 1534 1535 153 1540 1541 1553 1555 l556 1558 1589 1585 1594 1646 1652 1653 1654 1676 1704 1713 1723 17363 1747 1754 1755 1766 1769 1776 1783 1784 1786 17909 1797 1801 1802 1808 1832 1845 1847 1849 1853 1859 1869 1871 1903 1919 1937 1938 1940 1942 1952 1963 1991 1995 1998. 4s. Stücke zu 500 . Nr. 2007 2021 2038 2047 20 2171 2193 2 2258 2259 2 2315 2351 2 2426 2434 2493 2495 2 3 2570 2592 2670 2677 27 28313 2820 2906 2911 29 3007 3056 3 3116 3165 3266 3 316 332
2928 9900 3376 33 )
3 P;
) 3 5
2107 2220 2316 2420 2456 2536 2605 2723 2866 2927 3026
eingeladen.
ihre
; Tag 1) Berichterstattung übe
Taaks.
loss ö
eee! Straßenbahn Hannover. Die Aktionäre der Straßenbahn
lichen Generalversammlung für Di
Ez Uhr, in Kastens Hotel (
Hannover werden zur
e s ordnung:
April 19135
Battes.
scheinlgungen.
Der Vorstand.
dies sahrigen ordent
̃ enstag, den 209. April 1915, Mittags Georgs halle) ju Fannover, Theaterplatz, ergebenst
ͤ r das Ergebnis des Jahres 1914. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1914. des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Aufsichtsratwahl. Zur Teilnahme an der General svätestens bis zum 3. Werkta Freitag, den 16. dei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder 9. e. r,. 0 3. Dresden oder ei dem Vorstande der Gesellschaft Aktien hinterlegt haben. er ger, Als Ausweis zur Teilnahme dienen die Hinterlegungsbe ee, 16. März 1915. traßenbahn SHannover. Der Aufsichtsrat. ; ; Dr. Ing. O
Verwendung
versammlung sind alle Akttonäre berechtigt, die ge vor der Generalversammlung, also bis
Hol ste in.
4)
Woll/Bascherel C K
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ Geschãäftsberichts.
) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
ö J,, laut z 27 des Statuts.
intrittékarten zur Generalversammlung werden gemä
am L. April d. J. ausgegeben, ; 8
in Hannover Döhren bei der
Dannover, Hannover. und be
Gesellschaft. Filiale Mühlhausen i. Hannoner⸗Döhren, den 18. Woll Wäscherei C K
16. April
Tages ordnung:
Th. in Mühlhausen März 1915.
G. Heintze.
ämmerei in Döhren bei Hannover.
„Die diesjährige ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird hierdurch auf Freitag, den L23 Uhr, nach Hannover, Hotel Royal, berufen.
und Verlustrechnung und des
und zwar außer im Kontar der Gesellschaft Bank für Handel und Jnduttrie, Fitiale i der Mitteldeutschen Privat Bank Aktien
ämmerei in Döhren bei Hannover.
d. J., Mittags
S 23 des Statuts
¶ Thüringen). 96670
ossrỹũj
befindlichen
Bankhause
Verzinsung.
Norddeutsche Zündschnur⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft, in Liqu., Wennigsen a. Deister. Wir kündigen hiermit die sämtlichen
nb
Zeilschuldverschreibungen unserer 6 proz. Anleihe zur Rückzahlung à 100 Proz. auf den 1. Juli 1915 bei dem
Adolph Mener, Hannover, Schillerstraße 32. Vom Fälligkeitstage ab treten die Obligationen außer
Wennigsen a. D., den 16. März 1915. Norddeutsche Zündschnur⸗Industrie Att.⸗Ges. in Liqu.
Fraatz.
ch im Umlauf
De bet.
Does m Boden⸗Altiengesells
Bilanz ver 31. Dezember 1914.
DOptionskonto Bankguthaben. Syndikat.
An Kaitaleinforderungekto
.
„ 4 750 000 — 266 000 - *
61 50 . Kreditoren
100641949 Gewinn. und Verlustkonto.
chaft Charlottenburg⸗West.
Per Aktienkapitalkonto Reservefonds konto.
Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Kredit.
53
153 20 3355 — 251129
Los 8 49
An Reservefondskonto 5 o/ g v. 143,40
Saldovortrag.
Erwerbs ⸗
A. MfFtiva.
n 2211 287. Zinsent 291844
Boden. Aktiengesellschaft Charlottenburg ⸗West.
Riese.
Seelig.
715] Per Saldovortrag
, 2775 04 out 143 40
2918 44
und Wirtsch ftsgenossenschaften. (
KRilauz pro 31. Dezember 191.
HE. Vassina.
6 3895 39 3993 3911 39 937 3939 39 3944 3947 Die Auszahlung der ausgelosten Schuld— verschreibungen erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich 29 vom 1. Juli dieses Jahres ab hei: unserer Kasse in Hästen, der Directian der Disconto Gesell⸗ schaft zu Bern und ihren Filialen, der Deutschen Bank zu Berlin und ihren Filialen, dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer æ Co. zu Barmen und seinen Filialen, der Bergisch Märfischen Bank zu
Immobilienkonto Kassakonto.
Utensilienkonto
5) Debitorenkonto.
Mitgliederzahl
mithin
MS 19000,
Fabrikattonskonto ...
Bestand am Anfan Abgang — 1, Bestand betrug am Anfang des des Geschäftsjahres nicht zu verzeichnen, geschieden,
12 Hypothekenkonto 2) Anteilkonto 3) Akzeptkonto
) Banttonto 6) Rückstellunge konto. 7) Gewinnkonto ...
34 912 50
177 434 09
Geschäfte jahres — Sn 20 000, —.
beträgt die Haftsumme am
Schlusse
Tettau i. B., den 31. Dezember 1913.
Neue Porzellanfarit Tettau eingetr. Genossenschaft mit beschr. Ernst Büttner, Vorsitzender.
. Albert Spindler, Och. Renger, Geschäfte verwalter.
4) Kreditorenkonto . .
. g des Geschäftsjahres — 13, Zugang — O, am Schlusse des Geschäftsjahres — 12. ö : Ein Zugang war im Laufe dagegen ist ein Mitglied durch Tod aus—
M
44 325 Si 7i5 os 11 573 36 15 8560 24 13 72311 1h 066 — 11964 30
177434 09
Die Haftsumme
des Geschäftjahres
schr. Haftpflicht. Kassierer. (95909
Glberfeld und ihren Filialen. der Essener Credit Anstalt zu Essen⸗ Ruhr und ihren Filialen,
dem Bankhause J. H. Stein zu Cöln gegen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zins— scheine, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten
Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni dieles Jahres auf. ; Von den fiüher auggelosten Schuldver—⸗ schreibungen sind die Aummern 150 174 206 207 436 726 729 970 1587 1901 1902 1904 à 1000 ,
Nummemn 2939 2982 3072 3239 3608 A 500 gz
bisher noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Hüsten, den 12. März 1915.
Hüstener Gewerkschaft
— * * 691
schaft
96277
Terraingesellschaft „Hochkamp⸗ Langenhorn“ e. G. m.
in Hamburg.
Außerordentliche Geueralversamm⸗
lung am Montag, d. 29 März 1915,
Abds. Sz, im Curiohaus.
T.. O.: 1) Mitteilung über gesetzmäßige
SHGültigkeit unserer Umlagen.
2) Antrag auf Ersatz der Umlagen durch verzinsliche Darlehen.
3) Verschiedenes.
95680 Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Februar 1915 und der außerordentlichken Generalversammlung bom 1353. März 1915 wurde die Liqui- dation Bank Tegel Gingetragene Genossen⸗ beschränkter Oaftpflicht beschlossen und als ordentliche Liquidatoren
der Spar⸗
mit
Actien · Gesellschaft.
der Kaufmann Otto Rogge und der Fauf—
Der Auffsichtsrat.
b. S.
Rogge. R
mann Wilhelm Rolsenthal und als deren Stellvertreter der Pensionär Carl Wolter, alle drei zu Berlin. Tegel Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Spar⸗ und Darlehns⸗ Bank Tegel Eingetragene Geuoffenschaft mit be⸗ schrantter Haftpflicht in Liquidation.
wohnhaft, bestellt.
o senthal.
96896 und Darlehnsé⸗
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwäaͤlten.
Der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Heck⸗ mann in Apenrade ist beute in die Liste der beim biesigen Amtegericht zugelassenen Nechts anwälte eingetragen worden.
Apenrade, den 12. März 1915.
Fönigliches Amtsgericht.
ö ///
86894] Bekanntmachung. In die Listen der bei dem Amtagericht
gelassenen Rechtsanwälte ist der Reck is⸗ anwalt Dr. Hugo Wolski eingetragen worden. Gnesen, den 17. März 1915. Der Landgerichtspräsident.
96899]. Betannimachung.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 7 der Rechtsanwalt Wil helm Pape zu Lippstadt eingetragen worden.
Lippstadt, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
96898
In die Liste der bei dem hiesigen Amta⸗ gerichte jugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechteanwalt Lichtenberg, wohnhaft in Ottmachau, eingetragen worden.
Ottmachau, den 18. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
96536
Der Rechtsanwalt Werner Robert Dalen in Charlottenburg Kalserdamm 383, wohnhaft, ist am 12. März 1915 in der Liste der bei dem Landgericht 11 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, 12. März 1916.
Königliches Landgericht III in Berlin.
96897) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Friedrich Pinnow zu. Schönlanke ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht worden.
Schönlauke, den 14. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
96895) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Segeberg ist heute in der Liste der bei dem Amtegericht Segeberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Segeberg, den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
1111 9) Bankausweise.
(96893 Ueber ficht
der Sächsischen Ban zu Dresden
am I5. März 1913. Attiva. 1.
Kurgfähiges deutsches Geld 23 241 771, — Reichskassenscheine . 1 906428, — Noten anderer deutscher enten n if Kassenbestände Wechselbestãnde Lombardbestäůnde.. Effektenbestãnde Debitoren und sonstige
Miihe . Pa sstwa. Eingejahltes Aktienkapital Reservefondz .... Banknoten im Umlauf . fällige Verbindlich⸗ , An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichketten 33 561 753, — Sonstige Passi va... 1055194, — Bon im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind welter begeben worden Æ 9425,40. Die Direktton.
2 80l bz, — 8 2 15 677, — 8 166 450, — 7 305 620, —
19 S96 6365, — .
30 900 O00, —
00 o00, —
27 841 200, —
36 181 206, —
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
eso] und bei dem Landgericht hierselbst z Stzt
34 305 240, -
ijenigen,
Freudenthal
Bekanntmach . Der schwedische Staatgzangehörige Konsul
en Reyser, zeboren am 30. Oktober 1855 in Stockbolm und gegenwärtig wobn⸗ haft Berlin Wil mers dorf, beabsichtigt, mit der schwedischen Staatsangehörigen Frau Sigrid Charlotta Viola derw. Scheike, geb. Höckert, geboren am 30. Dezember 1880 in Stockholm und gegenwärtig eben⸗ falls wohnhaft in Berlin⸗Willmergsdorf, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese e ,. sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. März 1915 an⸗ zumelden.
Berlin, den 16. März 1915. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
96953
12
2 *
Dresden, Waisenhaus⸗Str. 24. Sonnabend, den 19. April 1915, Nachm. 5 Uhr.:
Jahres versammlung. Tagesordnung:
Bericht 1914 Bericht der Kassenprüfer. Wahlen.
95265
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Februar ds. Jahres wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichts⸗ rats Fritz Eckel, Deidesheim, der Bücher⸗ revisor Joh. Röttgers in Mainz ein- stimmig gewählt. k a. Rhein, den 12. März
WM. Aicodemus Co. G. m. b. S5.
96607
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Königlicher Kommerzienrat Max Richter ist verstorben.
Terraingesellschaft Berlin Reinichendorf Waldstraße mit beschrünkter Haftung.
Ramm. Nothm ann.
95939 Die Elekt. Glũühfadenfabrik PHasing G. m. b. H. tritt in Liquidation. Allfällige Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: E. S. Bollag, Sonnenstt. 4, München.
92386
Gemäß 5 65 Abs. 2 G. m. b. H= Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die
irma Ziegelwerk Ostheim Stoll u.
öttling G. m. b. D. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ver⸗ selben zu melden.
Der Liquidator: Rudolf Döttling in Stuttgart.
96307 Georg Auguftinh R Co. G. m. b. G. in Rathenow.
Die Gesellschaft ist aufgelöst bezw. nunmehr in Liguidation getreten. Zum Liquidator ist. der Kaufmann Georg Augustiny, Glückstadt, bestellt. Alle die⸗ welche Forderungen an die Gesellschaft haben, wollen sich unverzüglich an den Letzteren wenden und ihre Forde⸗ rungen anmelden.
Glückstadt, 15. März 1915.
(95938
Die unterzeichneten Liquidatoren machen hiermit bekannt, daß die Firma Eugen 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Beschluß vom L März 1915 aufgelöst worden ist. Die Eintragung der Auflöjung in das Handels-
loss 16]
Die Bayerische Verlagganstalt G. m. b H. München ist laut Gesell schafierbeschluß auf · ö. Gläubiger werden aufgefordert, beim elquidator K. Th. Senger, Stuttgart, Nömer⸗
straßt S0, ihre Forderunzen geltend zu machen. /
195937] Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Architektur und Vauausführungen mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Lankwitz ist aufgelöst worden. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf⸗ gefordert, sich bet ihr zu melden. Berlin ⸗ Lankwitz, den 16 März 1915. Gesenschaft für Architektur und Bauaus führungen mit beschränkter Haftung in Liquidation.
W. Stein, Liquidator.
register ist erfolgt. Als Liquidatoten sind die Unterzeichneten mit der Maßgabe be— bellt, daß jeder Liquidatoreselbständig zur Vertretung befugt ist. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei derselben zu melden. Dir Kau mann Eugen Freudenthal in Charlottenburg.
Frau Kaufmann Recha Freudenthal, geb. Bleibtreu, in Charlottenburg.
los z M) Bekanntmachung.
Die „National Rhonograph Com pany Hes. m. b. SH.“ Berlin, Friedrich⸗ straße 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 13. März 1915.
Der Liquidator der G. m. b. S.
in Liquidation: Thomas Graf.
96673
Bilanzkonto ver 31.
Dezember 1914.
Inventarkonto ...
Kautions konto... Vypothekenbesitzkonto. Kontokorrentkonto .. Grundstückskonto ö Kassatonto — Gewinn und Verlustkonto: Vortrag a. 1913 M 2668,91 Verlust pr. 1914 289122
195 — 163 500 18 695 og 717 45951 53 14 8580 56
14 Gesellschafts kapltal. konto Reservekonto Kontokorrentkonto Hypothekenschulden⸗
tönt,
29 C0 is jr do or sza al
206 200 —
5 48013
b
Unkostenkonto H Grundstücksverwaltungskonto Steuernkonto.. .
8
2 KN
6 Berlin, den 17. März 1915.
Adolf Auer
n 55 7 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
9 998 as 34 458 12 42 48
TT 5s
6 Fo F 7
14111
6 ohh S5
35 50 Jö 2831 2.
N TJ õs
Provisionskonto .. Zin sentonto . Kontokorrentkonto Verlust per 1914
160
Onpotheken⸗ Commisfstonsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. bach. Nachdruck wird nicht honoriert.
—
ASchersleben.
Berlin.
12. März 1915 eingetragen worden:
mann in Charlottenburg): r*tzt:
. Betti Holzmann. — Bei
Emmy Reichelt, geh.
SBesell schaft ausgeschieden, SGesellschaft aufgelöst.
HDainbücht bei Roda,
Hermann Kolsen zu Berlin.
Mn 67.
ür Selbstabholer RWilhelmstraßbe 32, bezogen werden.
. Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 20. März
Kind 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. x.
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8w. 16.
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreiß beträgt 1 g S0 5 für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Vom „JZentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67A. und 67 B. ausgegeben.
. Handelsregister.
aachen. 96820]
Aus dem Vorstand der „Deuischen Bank Filiale Machen“ in Aachen sind ausgeschleden Geh. Kommerzienrat Karl
KFlönne und Wirkl. Legationsrat Dr. Karl
Helfferich. Der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin-Dahlem ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Aachen, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
(96716 In unser Handelsregister Abte ilung A ist eingetragen: a. bei der unter Nr.
37
237 vermerkten
Firma Ernst Hoff in Aschersleben: Die Firma lautet jetzt: Ernft Vorkauf
vorm. Ernst Hoff, Inbaber ist jetzt der Kgaufmann Ernst Vorkauf in Aschersleben. b. bei der unter Nr. 393 vermerkten
offenen Handelsgesellschaft G. Bieder⸗
mann R Co. in Aschersleben: Die
Witwe Gertrud Biedermann ist aus der
Gesellschaft auegeschieden. Aschersleben, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister (96718 des Kͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. unser Handelsregister ist am Bei Nr. 19157 (Firma Gebr. Reichstein Brennabor Werke Brandenburg a. H. in Berlin): Dem Johannes Pundt in Berlin ist für die Zweigniederlassung
in Berlin Prokura erteilt.
Am 15. März 1915 ist eingetragen worden: Nr. 43 453. Offene Handels⸗ gesellschaft: Robert Walich Schuh⸗ warenfabrik in Berlin. Gesellschafter: Die perwitwete Frau Emma Walich, geh. Hentschel, Berlin, und Dtto Walich, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Das Ge schäft wurde bisher von Robert Walich unter der nicht eingetragenen Firma Ro- bert Walich Schuhwarenfabrik betrieben. Dem Fräulein Else Walich zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42572 Firma „Bur Hütte“ Wilhelm Aßz⸗ Inhaber Frau Betty Holzmann, geb. Bor- chard, Charlottenburg. Der Uebergang
In
der in dem Betriebe des Geschäfts be Lründeten Forderungen und Vexhindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Lurch Frau Betty Holzmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Zur Hütte“
— 2
Nr. 29 296 irma Emil Georg Reichelt in Ber⸗ verwitwete Frau Oberthür, Berlin.
lin: Inhaber jetzt:
— Bei Nr. 2875 (effene Handelsgesell⸗
Hatt Karl Rudorff in Berlin) Der
Gesellschafter Eduard Rudorff ist aus der Sodann ist die Liguidatoren sind geb. Meyer, in S.⸗A., und Kauf⸗ Jeder
Frau Marie Rudorff,
mann Richard Campe in Berlin.
Liquidator kann einzeln handeln. — Bei
Nr. 42 0865 (Firma Metallwerk G.
Emil Preissing in Berlin-Reinicken⸗
dorf): Nachloaßberwalter nach dem ver⸗ storbenen G. Emil Preissing ist Justizrat Die Pro⸗ kuren der Frau Pauline Preissing, ge⸗ dorenen Thelemann, und des Erwin Preissing sind erloschen. Dem Frl. Hed⸗ wig Preifsing zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 42 924 loffene Han⸗ oelsgesellschaft Seefeldt C. Co. in Ber⸗ lin: Der Kaufmann Carl Seefeldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. So⸗ dann ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12.15. März 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Eęrlin. 96717 In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 634: Allgemeine Beleihnngsbank, Yweigniederlassung Berlin, Jreig⸗ niederlassung der zu Middelburg (Hol land) domizilierenden Aktiengesellschaft n Firma: AlIlgemeene Maat- sehnuppij tot bel⸗eenen en danltoogpen van met vrucht- gobruik of periodieke uit- keerinem Lelaste waarden. Begenstand deg Unternehmens: I) Dar⸗ butgewährung unter Sicherheit von
dischen Auszahlungen belastet sind, oder von Werten, welche nicht augenblicklich einforderbar sind, oder über die der Eigen⸗ tümer nicht das unmittelbare Verfügungs⸗ recht hat; 2) a. Ankauf solcher Werte, b. Verkauf davon, 3) Ankauf von m. brauchsrechten oder periodis Auszah⸗ lungen oder anderen Eigentumsbeschrän⸗ kungen, die *. Werten lasten, die im Eigentum der . stehen, 4) Aus⸗ gabe von Pfandbriefen, deren Gesamt⸗ betrag weder das Kapital der Darlehne, vermehrt um den augenblicklichen Wert der angekauften Eigentumsrechte, noch das Fünffache des Aktienkapitals über⸗ steigen darf. Grundkapital 2 00 000 fl., wovon 500 000 fl. ausgegeben sind. Ak⸗ tiengesellschaft nach hollandischem Recht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1905 festgestellt, genehmigt am 30. März 1905 und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1907, beurkundet am 22. Juli 1907, genehmigt am 21. Juli 1555, vom 21. April 15915, beurkundet am 2. September 1911, genehmigt am 3. August 1911, vom J. September 1913, beurkundet am 4. No⸗ vember 1913 und genehmigt am 27. Ok tober 1913. Hiernach wird die Gesell— schaft von den Direktoren verwaltet, deren Anzahl höchstens zwei beträgt. Die Di— rektion vertritt die Gesellschaft rechtlich und außerrechtlich, indem sie alle Gesell⸗ schaftsobliegenheiten verrichtet, die nicht durch die Satzung anderen Personen über— tragen sind. Jeder Direktor ist befugt, selbständig im Namen der Gesellschaft zu zeichnen, sofern nicht die Satzung an⸗ deres bestimmt. Für die Aufnahme von Geld und die Ouittungserteilung ist die Unter⸗ Xichnung der Direktion erforderlich. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre vom 2. Mai 19095 ab bestimmt. Direk⸗ toren sind: 1) Dr. jur. Aart Anton de
Veer, Vorsitzender des Berufungsgerichts,
Middelburg ö Y Karl Wilhelm Cattepoel, Direktor, Middelburg (Hol⸗ land). Stellvertreter eines Direstors für den Fall der Abwesenheit, Erkrankung oder vorläufigen Amtsenthebung gemäß Art. 20 der Satzung ist das Mitglied des Verwaltungsrats und des Aussichtsrats Dr. jur. Frederik Jacob Sprenger, Mit—⸗ glied der Deputiertenkammer, Middelhurg, jetzt Vertreter des Vorstandsmitgliedes zu 2. Der Gesellschaft ist unter dem 29. Januar 1914 erneut die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen unter den Bedingungen erteilt: sie muß an mindestens einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung mit einer Geschäftsstelle errichten und von ihr aus oder bei Errichtung mebrerer von einer aus ihre Verträge mit deutschen Reichts⸗ angehörigen abschließen, sie muß für diese Zweigniederlassungen einen Einzelproku⸗ risten bestellen, der auch ermächtigt ist, Ladungen und Verfügungen für die Ge⸗ sellschaft und deren gesetzliche Vertreter in Empfang zu nehmen. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Berlin: Lothar von Knebel⸗Doeberitz in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Zweigniederlassung in Berlin selbständig zu vertreten. Als nicht ein getragen wird weiter veröffentlicht: Grundkapital zerfällt in auf den Namen lautende Aktien über je 1090 fl. und weiter in acht Serien, je 250 Stück Aktien umfassend. Hiervon sind 500000 fl. aleich zwei Serien ausgegeben; die Direk⸗ lion kann nach Bedarf die weiteren Ak⸗ tien ausgeben bis zum 1. Januar 1920 bis zu dem Höchstbetrage von 2 M0000 fl. Die Aktionäre ernennen die Direktoren, die ersten sind in der Satzung bestimmt. Im Falle der Abwesenbeit, Erkrankung oder vorläufigen Amtsenthebung tritt ein Aufsichtsratsmitglied, welches Mitalied des Verwaltungsrats ist, als Stellver⸗ treter zeitweilig auf; im Falle des Aus— scheidens, des Todes oder der Amtsent⸗ hebung eines Direktors wird die Vakanz auf einer Generalversammlung beseitigt; die Verwaltung schlägt für jede Vakanz höchstens drei Personen vor. Jeder der Direktoren muß Inhaber von mindestens zehn Aktien sein. Die Direktoren regeln bie Arbeitverteilung unter sich. Die Auf— sichtsratsmitglieder sind befugt, einen oder mehrere Direktoren nach deren Anhörung oder nach Gelegenheit zur Erklärung mit Dreiviertelmehrbeit bei Anwesenbeit von zwei Drittel aller Mitglieder in einer Versammlung vorläufig des Amtes zu entheben; 14 Tage später wird eine Ge⸗ neralversammlung einberufen, die beschließt über Entlassung, Fortdauer oder Auf⸗ hebung der Amtsenthebung, unbeschadet ihres Rechtetz der Entlassung ohne vor—⸗ Alle von der Ge⸗
läufiage Amtsenthebung. 1 mier mngerrag Bekanntmachungen „Chemische Fabrik Eisenbüttel
Werten, die mit Nießbrauch oder petio⸗ ) sellschaft ausgehenden
werden in mindestens zwei Zeitungen nach Wahl der Direktoren und in dem zu Berlin ,,, . Deutschen Reich. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch eine solche Be⸗ kanntmachung und durch ein Rundschreiben an die Aktionäre einberufen. — Bei Nr. 9460: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel Aktien⸗Gesellschaft in Hönningen a. Rhein, Zweignieder— lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Hönningen am Rhein domizilieren⸗ en Aktiengesellschaft in Firma: Che⸗ mische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Sei⸗ del Aktiengesellschaft: Direktor Gustay Wember, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. — Ber, Nr. 1227: Birkenwerder Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Baumaterial in Tiqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Paul Kloß in Berlin ist nicht mehr Li⸗ quidator der Gesellschaft.
Berlin, den 12. März 1915.
Konigliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 89.
KRerlin. 96719
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S941: Haftpflichtverband der deunt⸗ schen Eisen⸗ und Stahl⸗Induftrie, Versicherungsverein auf Gegen— seitigkeit mit dem Sitze zu Saar⸗ brücken und Zweigniederlassung zu Ber⸗ lin: Landesrat (nicht Landrat) Friedrich don der Osten zu Hannover ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; Ge⸗ richtsassessor 4. D. Dr. jur. Adolf Ostern zu Hannover ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Berlin, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi
Abteilung 89.
Conn. 96727]
In unser Handelsregister Abt. A in heute bet Nr. 194 (Franz Ant. Mehlem in Bonn) eingetragen worden, doß dem Faufmann August Arnolds in Godesberg Prokura erteilt ist.
Bonn, den 13. März 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rrandenburg, Harel. bö7 25] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 222 eingetragenen Firma „Theodor BPifke“. Brandenburg a. H., ist ver— merkt, daß das Geschäft auf den Schnender ⸗ meister Eduard Jürgens hierselbst über— gegangen ist. ; Brandenburg a. H., den 5. März 1915. Könlgliches Amtsgericht.
G randenburg, Havel. 967231 Die im Handelsregister A unter Nr. 389 eingetragene Firma: „Brandenburger Watte n fabrik A. Eranenfuhl“,. Bran denburg a. S., ist erloschen. . Braadenburg a. S., den 11. März
1915. Königliches Amtsgericht.
HR randenburg, HKavel. 86726 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Richter C Rohrlapper“, Brandenburg a. H., ist folgendes vermerkt: Das Geschäft ist auf den Fabrikbesitzer Bertbold Thon, Brandenburg a. H., und auf den Kauf⸗ mann Franz Rönnesahrt jun., Brandenburg a. H., übergegangen. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1915 begonnen. Brandenburg a. H., den 12. März
1915. Königliches Amtsgerlcht.
Erandenburg, Havel. 196724
Bei der im Handelsregister B unter Nr. I8 eingetragenen Firma: „Parchauer Ziegelwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ Brandenburg a. O. ist folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1915 ist der 5 6 des Gesellichafts vertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch emen oder mehrere Geschäfisführer vertreten Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindeßens zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten Der Ziegeleibesitzer Benno Neubert ist nicht mehr Geschäftsführer. ;
Brandenburg a. S) den 17 Mäiz 1915.
Königliches Amtsgericht.
nrnunsehweig. i In unserem Handelsregister R ist heute
bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma
KEremen.
Lübeck
* Ce Geselschaft mit beschränkter Nr. 2202. daftung“ eingetragen, daß der Kaufmann mann . Wolff“, Eöln.
Bei der Firmg: „Koßz⸗
Die Gesell⸗
Tarl Spitzner in Berlin Wilmersdorf, schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell= Kaiser Allee 25, zum Prokuristen bestellt ist. schafter Sally Wolff ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Braunschweig, den 16. März 1915. Herzogliches Amtsgericht Riddagehausen. W. Freist.
Bremen. 96721]
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 12. März 1915.
Bremer Buch⸗ K Zeitschriften⸗ Zentrale Siegfried C Albert Sa⸗ lomon, Bremen: Offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. März 1915. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Siegfried Salomon und Albert Salomon.
Hafenbetriebs⸗Gesellschaft „Chile“ mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: In der Gesellschafterversamm—
lung vom 9. März 1915 ist der 5 2
des Gesellschaftsvertrages dahin ergänzt worden, daß auch der Betrieb Reederei⸗ sowie Handelsgeschäften aller Art Gegenstand des Unternehmens ist. Hafenbetriebs⸗Gesellschaft „Peru“ mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: s lung vom g. März 1915 ist der 8
LLII
von
In der Gesellschafterversamm⸗ Eöln-Bayenthal.
Nr. 444J. Bei der Firma: „Winand Hüllen“, Cöln. Dem Kätchen Müller in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4566. Bei der Firma: „Augu ft Lindemann“. Cöln⸗ Marienburg. Dem Ingenieur Otto Lindemann zu Cöln⸗Marienburg und der Buchhalterin Emilie Volk zu Cöln ist je Einzelprokura erteilt.
Nr. 5526. Bei der Firma: „Ludwig Michaelis“, Cöln. Der Ehefrau Fried— rich Michaelis, Dorothea geb. Heymann, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 60409. Bei der Firma: „Reibe⸗ danz C Co.“, Cöln-Mülheim. Dem Friedmann Alexander in Cöln-Mülheim ist Prokura erteilt.
Nr. 61935. Bei der Firma: „Titus Bär“, Cöln. Kaufmann Leopold Bär in Elberfeld ist jetzt Inhaber der Firma—
. Abteilung B.
Nr. 551. Bei der Firma: „Cöln⸗ Frechener Cristall Sandwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Ingenieur Otts
5 6 w . 9. Lindemann zu Cöln⸗Marienburg ist zum
des Gesellschaftsvertrages dahin ergänzt weiteren Geschäftsführer bestellt.
worden, daß auch der Betrieb von
Reederei⸗ sowie Handelsgeschäften aller mische Induftrie
Art Gegenstand des Unternehmens ist. beschränkter Haftung“, Eöln. 24 ꝛr . e.
Gesell⸗ mann Wilbelm Faerber und Kaufmann
Sanseatische Seifenwerke, schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist 10. März 1915 aufgelöst worden. Liqui-⸗
dator ist der bisherige Geschäftsführer, meine
Bei der Firma:; „Che Gesellschaft mit Kauf⸗
Nr.
638.
Carl Günther, beide zu Cöln, sind Liqui⸗
am datoren der Gesellschaft.
Nr. 1839. Bei der Firma: „Allge⸗ Hochbaugesellschaft mit be⸗
der hiesige Kaufmann August Wilhelm schränkter Haftung“, Düsseldorf, mit
de Laubell. . B. Sorger, Bremen: Am 9. März 1915 ist an Heinrich Theodor Sorger Prokura erteilt. Die an Johann Fried⸗ rich Wrede Ehefrau, Caroline Theodore Henriette geb. Warnken, erteilte Pro⸗ kura ist am 9. März 1915 erloschen. Bremen, den 13. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 15. März 1915. Bremer Holzmehlmühle — gesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1915
Aktien⸗
ist der S 8 des Gesellschaftsvertrages
gemäß [80] ergänzt. , J. Æ K. Brons, Bremen: An Hein
rich Carl Wilhelm Westermann Ehe⸗
as r20]
mit beschränkter Haftung“.
frau, Anna Margarethe geb. Degen
hardt, ist Prokura erteilt.
Heinr. Röcker, Bremen: Die Firma
ist am 16. März 1915 erloschen.
Bremen, den 17. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
HEreslamn. . In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; Bei Nr. 18. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Abraham Moses (genannt Moritz) Perle ist durch den Tod aus der offenen
ausgeschieden. ; Bei Nr. 1422, Firma Ernst Wecker
hier: Der Frau Anna Weber, geb. Niggl,
Breslau, ist Prokura erteilt. . Bei Nr. 5110. Die Firma Bres⸗
lauer Bierverlag Ziegler K zang⸗
ner hier ist erloschen.
Bei Nr. 5214, Firma Carl Walter Agenturen hier: Der Kaufmann Albert Walter in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Carl Walter ebenda als
persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Die von den Genannten unter
treten. — der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.
Handelsgesellschaft . M. Perle hier Tau
Dori mund.
ändert
5
Zweigniederlassung in Cöln. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Februar 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich den Vertretungsbefugnis durch einen Zusatz ergänzt. Solange aber Alfred Bergmann als Geschäftsführer bestellt ist, ist er allein ohne Mitwirkung eines weiteren Ge⸗ schäftsführers oder Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 2181. Bei der Firma: „Rhein Zündwaaren Mannfactur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln⸗Mülheim. Die Firma ist abge⸗ . in: „Asphalt. Teerpro⸗ duktenfabrik „Rhein“ Gesellschaft Der Sitz der Firma ist Cöln-Mülheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: D Herstellung und der Verkauf von Dac pappe, Asphalt und Teerprodukten, vo Bau⸗, chemischen und chemisch⸗technischen Artikeln jeder Art, sowie der Handel mi solchen Artikeln. Durch Gesellschafte: beschluß vom 3. März 1915 ist der Gesell schaftsvertrag entsprechend geändert
Kgl. Amtsgericht, Abt. 39, Cöln. Danzig. 96729
In unser Handelsregister Abteilung A
96722] ist bei Nr. 614, betreffend die offene Abteilung A Handelsgesellschaft in Firma Meyer u.
Gelhorn“ in Danzig, am 17. Mär; 1915 eingetragen: Der Kaufmann Albert Mever ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Seine Erbin, die verwitwete Liese Meyer, eb. Gutmann, in Danzig ist in die Gesellschaft als persön- lich baftende Gesellschafterin eingetreten. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
19 8 3 .
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 551 die Firma „Re mington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dort mund eingetragen word
Gegenstand des Unte Vertrieb der von der Remir hergestellten
schland sowie der
om vnoBͤon 15* n 1 t —
erw irrafnr
Bei Nr. 5215, Firma Albert Walter aller hi hier: Der Kaufmann Carl Walter zu Gegenstünde.
Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Albert Walter ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 be⸗ gonnen. ; ; Breslau, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Caln, Rheim.. (968561 In das Handelsregister ist am 16. März 1915 eingetragen worden:
Abteilung A. . Nr. 6227. Firma: „Josef Rösener“,
Der Gegenstand kann auch auf d
stellung von Schreibmaschinen aller A
und deren Vertrieb, sowohl im Inland wie m Ausland, sowie auf die Errichtung ein Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinen⸗ schulen ausgedehnt werden.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗
tober 1914 festgestellt.
Geschäftsführer sind: Generaldirekter George M. Cassatt in New Vork, Kauf⸗ ͤ wn mann Carl Egon Alma in Wien, z. Zt. in Charlottenburg. = e Kaufmann Richard H. Carrad in
Dem Charlottenburg und dem Kaufmann
Cöln, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Grlanger in Berlin⸗Schöneberg ist
Josef Rösener, Cöln.
or? Sesamt orokure* 1 2 .
11 8 jeder F erteilt, daß jeder be⸗