rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗Elater werda. einem Geschäftsführer oder
schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung vut wei Geschäftsfübrer oder durch einen Ge⸗ ö in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwel Prokuristen e , . Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ 36 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d.
Der Ehefrau Glise
Dortmund, den 11. März 1915. Königliches Amtagericht.
Dortmund. ⸗— Im Handelsregister Abt. A lst unter Nr. 2334 die Firma: „Ewald Thiemt“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Thiemt zu Dortmund eingetragen worden. Dem Redakteur Wilbelm Thiemt in Dortmund und dem Fräulein Else Thiemt in Dortmund ist Prokurng erteilt. Dortmund, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 96824
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 407 ein⸗ getragenen Firma „Overbeck C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Daf. tung“ zu Neuß mit Zweigniederlassung
22
in Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Gesamsprokura des Dr. Albert
Jäger und des Kaufmanns Max Vellmer, beide zu Neuß, ist erloschen. Dem Kaufmann Mox Vellmer zu Neuß ist Einzelprokura erteslt worden. Dortmund, den 11. März 19165. Königliches Amtagerlcht.
Dortmund. 96825 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der umer Nummer 1044 ein⸗ getragenen Firma: „C. Masch“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Maria Masch zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmumd. ; 96826) In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nummer 2335 die Firma „Hans Schulte“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schulte in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 15, März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 96731
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . —
I) auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Urania“ Actiengesell⸗ schaft für Kranken- Unfall- und Le⸗ bens⸗Versicherung zu Dresden mit dem Sitze in Dres den: Die Prokura des Versicherungsbeamten Hermann Ernst Hunger ist erlos)chen. Gesamtprokura ist erteilt dem Oberbeamten Johannes Fried⸗ rich Ernst Bauch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 13 808, betr. die offene Handelsgesellschaft Strohhut⸗ u. Filz⸗ hut⸗Fabrik Richard Fink C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Julius Richard Fink ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Gott⸗ hilf Roth, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 6196, betr. die Firma Blousen⸗Scke Rosalie Meyer verw. gew. Brock in Dresden: Der Kauf— mann Paul Brieger in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft
bat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Firma lautet künftig: Blousen⸗Ecke Meyer . Brieger.
Dresden, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg - Ruhrort. 196732 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 109, Effener Creditanstalt Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg. Ruhrort, eingetragen worden, daß der Bankdirektor Carl Sommerfeld zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Duisburg ⸗ Ruhrort, den s. März 1915.
Amtsgericht. Eisenach. 967331 Im Handelsregister Abt. A Nr. 289
ist heute bei der offenen Handelsgesell schaft in Firma Johann Jakob Pabst in Gisenach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wi helm van Gülick in Eisenach.
GEifenach, den 17. März 1915.
Großberzogl . S. Amtsgericht. IV.
Elster wor da. 96735 Bet der im Handelsregister A (Rr. 107) eingetrog' nen Firma „Schrödter und
Baudrich. Ortrander Mühlenwerke“ mit dem Sitze in Ortrand ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elster werda, den 13. März 1913.
Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
mindestens tung“ mit dem Sitz in Elsterwerda
96823]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nummer 2165 ein getragenen Firma „Hermann Lorch“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: q Lorch, geborene Kaase, zu Dorimund ist Prokura erteilt.
9682 heute
96734] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist die Maschinenfabrik Elsterwerda,
eingetragen worden. Unternehmens '. Maschinen, die Herstellung und die Be⸗ arbeitung von aschinenteilen und ver⸗ wandten Gegenständen in Eisen oder an⸗ deren Metallen und der Vertrieb solcher Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 290 000 66. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Christoph Theodor August Fricke in Dresden und der Kaufmann Franz Hermann Otto Selle in Elsterwerda. Der Gesellschaftsvertrag z vom 4. März 1815. Jeder der beiden
esellschafter ist selbständig und für sich allein zur vollen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bestellung von Pro⸗ kuristen erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.
Elsterwerda, den 13. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
Emden. 967361 Bei der im hiesigen Handeleregister B unter Nr. 43 verzeichneten Firma: „Deutsch Luxemburgische Bergwerke und Hütten Attiengesellschaft“, Sitz der Hauptniederlassung: Bochum, . dieser Zweigniederlassung: Emden ist heute eingetragen worden, daß Hugo Bosse aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Emden, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. JI.
Falkenberg, O. S. 19367371 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, der Gesellschaft „Gemeinnütziger Gasthaus Verein des Kreifes Falken berg O / S, Gesellschaft init bhe⸗ schränkter Haftung zu Falkenberg O / S.“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. September 1914 auf⸗— gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer. Ihre Willens⸗ erklärungen geben sie in derselben Weise wie früher kund. Falkenberg O. S., 10. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Finsterwalde, X. L. 96739 Bekanntmachung.
In dag Hanbeisregister ist bei der unter Nr. 34 der Abteilung A eingetragenen Flima Fritz Klettner in Finsterwalde heute eingetragen, daß das Geschäfst unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Fritz Franke in Finsterwalde über⸗ gegangen ist.
Finsterwalde, den 11. März 1912.
Könlgliches Amtagericht.
Cinsterwalde, X. L. 96738 Bet anntmachung.
Bei der in Abteilung A des Handels registers unter NI. 69 eingetragenen Firma Louis Lortz ist heute als Inhaberin die verwitwete Zigarren fabrlkan Ottilie Gentz, geb. Freihof, in Finsterwalde eingetragen worden und ferner, daß dem Kaufmann Carl Winkler in Nehesdorf Prokura ertenlt ist.
Finsterwalde, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
FIętom, Westpr. 96740 In unser Handeisregister ist heute ein getragen worden, daß das unter der Firma Salln Kariel — Nr. 29 des Hanxele— registers Abteilung Aà — hieiselbst be⸗ stehende Handelszeschäft auf die Witwe Henriette Kariel, geborene Gerson, hier übergegangen und von dieser unter unver— änderter Fi ma fortgeführt wird.
Amtsgericht Flatow, den 11. März 1915.
EClemsburg. 96828) Gintragung in das Haundelsregister vom 13. März 1915: Firma und Sitz: NMichard Peters, Flensburg. Firmeninbaber: Kaufmann Richard Adolf Franz Peters in Flensburg. Flensburg. ., Amtggericht. * 9.
Segenstand des
Flensburg. 96827 Eintragung in das Handelsregister vom 15. März 19195.
Firma und Sitz. Wäschehaus Rarl Ernst Möller. Flensburg. Fijmen⸗ inhaber: Kaufmann Karl Ernst Möller
in Flensburg. Flensburg, e glanz Amtsgerlcht.
Abt
Frankfurt, Haim, 96566 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. 1) X 948 M. W. Koch . Co. Die Firma ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokuren der Kaufleute . Bonnesen und Leo Oppenheimer sind erloschen. 2) 1733. Frankfurter Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik Simon Stiefel. Dem Kaufmann Simon Stiefel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) 4783 Karl Ahner C Co. Verkäuferin Johanna Stahl zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4 5701 ax Diener. Die Kauf⸗ leute Richard Diener zu Frankfurt a. M., August Diener zu Mexiko und Ludwig Diener zu Mexiko sind als persönlich haf— tende Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am JI. 2 r, 1914 begonnen. Die Firma ist geänbert in; „Diener C Co.“ o) 6305 Hoyler C Graupner Nach⸗ y. Fritz Asteroth. Die Ginzel⸗ proküra des Fabrikanten Johann Graup=
Der
ö die Anfertigung von
prokura erteilt.
sind die Kaufleute Bernhard Margulies und Chaim Weißer, beide zu nme a. M. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.
8) 6636 Gustav Martens. Un dieser Firma betreibt der zu Sig
2. M. wohnhafte Kaufmann Gustap Martens ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann. Der Ehefrau Karoline Mar⸗ tens, geb. Rudy, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
9) B 388 Frankfurter Sier⸗Groß⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter 5 Der Kaufmann Max Kahn ist als ice, ausgeschieden.
10 753 axos ⸗-Schmirgelwerk
mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Philipp Pessel ist als solcher ausgeschieden.
11 1014 Methylwerk Worms, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund der Verordnung vom 22. De⸗ ember 1914 ist der Direktor Richard Kowalski zu Frankfurt a4. M. zum nn,, ,, bestellt. Während der Dauer der Zwangsverwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse der Geschäftsführer Hinrich Hisgen, Georg Hisgen und Richard Hisgen.
12 1213 Veithwerke Aktiengesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied Direktor David Friedrich Petri ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
13) 1244 Monopolfilm⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hanewacker C Scheler. Der Kaufmann Curt Pape ist nicht mehr Geschäftsführer. m. am Main, den 16. März
5.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Glat n. 96741] Im Handelsregister A ist unter Nr. 265 bei der offenen Handelagesellschaft Spiel- vogel K Stück in Glatz am 16. März 1915 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz.
Gꝛnesem. In das Handelaregister A ist bet der unter Nr. 308 eingetragenen Firma Progerya loria Drogerie Gnesen eingetragen worden: Die Prokura des Johann Mikolajczak ist gelöscht. Gnesen, den 16. Mär; 19135. Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. 96928 Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abteilung A wurde eingetragen: Die Firma Wilhelm Walter zu Rüsselsheim sst erloschen. Groß Gerau, den 17. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 96743] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. März 16.
G. L. Klingler C Co. Gesellschafter: Georg Louis Klingler, zu Bergedorf, und Friedrich Franz Ladendorf, zu Ham⸗ burg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 153. März 1915 begonnen.
Gustav Cornelsen. Prokura ist erteilt
an Hermann Oscar Max Düsterdieck.
Hirsch Grunkin. Diese Firma ist er—
loschen.
Laube Hermann. Prokura ist er—
teilt an Walter Roderwald.
M. Kelting C Co. Prokura ist erteilt
an Richard Jacob Warncke.
Philipp Kern. Diese Firma ist er— loschen.
Gustav Benjamin. Die an A. A. H.
W. O. Müller erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Philipp Holzmann . Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Zweigniederlassung der gleichlautenden
Firma zu Frankfurt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1894 bezw. 18. Februar 1335 ahgeschlossen und am 30. Juni 1897, 18. November 1904, 12. De⸗ zember 1906 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. seither betriebenen Baugeschäfts mit Baumaterialienhand⸗ lung, die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Bauteilen jeder Art und in jedem Umfange, sowie die Ge⸗ winnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 6 000 000. —.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Geschäftsführer: Geh. Baurat Dr. Ing. Otto Riese, Robert Behrends, Ingenieur, Königlicher Baurat Karl Kölle, sämtlich zu Frankfurt a. M.; Adolf Haag, Ingenieur, zu Berlin. Stellvertretende Geschäftsführer: Kö⸗ niglicher Baurat Ferdinand Grages, Eduarz Holzmann, Ingenieur, Julius Tesselheim, Ingenieur. Georg Franke, Kaufmann, Regierungsbaumeister 4. D. Heinrich Holzmann, sämtlich zu Frank—
96742
Schenk zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗
9 6612 Kantor pharmazeutischer Frankfurt a. M., Max Ritter, zu , . riedrich Heidemann. Berlin, Heinrich Engel. zu Frankfurt er Sitz des Geschäftes ist nach Ober- . M., Gmil Fester, zu Franffürt a. M., ursel verlegt. ; Eugen Rückgauer, zu Frankfurt a. M. z Sä, Eh. Weisser z Co. Die Helmut Gung, zu Frankfurt a. M. jeder Gesellschaft ist aufgelösst. Liquidatoren von ihnen ift zufammen mit je einem
Unter
Philipp Pessel C Co., Gesellschaft
Prokuristen: Paul Hochegger, zu Frankfurt a. M, Paul Rheindorff, zu
Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und auch mit je einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt. : Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung. März 17.
G. Johannes Möller. Inhaber: Jo⸗ hannes Klaus Georg Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
i m. Kaufmann, zu Para (Bra⸗
iliemn).
Wilhelm Grabbe. rokurg ist erteilt an Ehefrau Sophie Alma Grabbe, geb. Dittius.
N. H. Twesten Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Moths X Co. Der Inhaber G. W. H. Bünemann ist am 11. Oktober 1914 verstorben; das Geschäft ist von Hans Carl Heinrich, Mell mann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an H. C. H. Mellmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna
Selma Clara Mell mann, geb. Deutsch. G. 2. Moths. Der Inhaber E. W. H.
Bünemann ist am 11. Oktober 1914
verstorhen; das Geschäft ist von Hans
Carl Heinrich Mellmann, Kaufmann,
zu Hamburg, übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Die an H. C. H. Mellmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Anna
Selma Clara Mellmann, geb. Deutsch. J. C. F. Heise. Der Inhaber E. W. H. Bünemann ist am 11. Oktober 1914 derstorhen; das Geschäft ist von Hans Carl Heinrich, Mellmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ;
Die an H. C. H. Mellmann erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Selmg Clara Mell mann, geb. Deuisch— Hans Mellmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Selma Clara Mell⸗ mann, geb. Deutsch.
Landauer * Co. Gesamtprokura ist
erteilt an Heinemann David und Anna
Dorothea Martha Wilms.
Wilhelm Blaurock. Das Geschäft ist
von Kurt Rudolf Oswald Warmuth,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Paul Kleimann. Diese Firma ist er—
loschen.
Heinrich Lürich. Einzelprokurg ist er—
teilt an Ehefrau Anna Thora Johanna
Lürich, geh. Hack, und Carl Friedrich
Wilhelm Lohse.
Dynamit⸗Aetien⸗Gesellschaft, vor⸗
mals Alfred Nobel C Eo. Ham⸗
burg. Prokura ist erteilt an Dr. phil.
Wilhelm Propach mit der Befugnis,
mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗
rechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Nordisches Bergwerks ⸗Effekten⸗
Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Durch Beschluß vom
11. März 1915 ist die Fitma der Ge⸗
sellschaft geändert in Gesellschaft für
Bergrbau und industrielle Unter⸗
nehmungen mit beschränkter Haf⸗
tung.
E. Lembcke C Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Ge⸗
schäftsführer C. G. Möller ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Rolff. . Co. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter Rolff
mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Müller C Bonnet. Bezüglich des In⸗
habers Bonnet ist durch einen Vermerk
auf eine am 25. Februar 1915 erfolgte
Cintragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen worden.
Grünthal Haurwitz. Die Liqui⸗
dation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hoidoęlbergę. 96568] Saudelsregistereinträge.
Abt. A Band 1 O3. 275: Die Firma
„Jakob Röser“ in Heidelberg sst er⸗
Königl. Amtsgericht.
ner ist erloschen. Dem Wagenbauer Paul
furt a. M.
Rud. Otto Ahlers Inhaber: Rudolph
schaft in Liguidation“ in Hof: und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt: Firma erloschen.
Abt. A Band II O.-3. 172: Zur Firma „Heinrich Löhr“ in e, n, In⸗ haber der Firma ist Fritz Diehl, Mecha⸗ niker in Heidelberg. Die ö 86 ist ge⸗ andett in „Heinrich Löhr Nachf. Inh.
itz Diehl in Heivelberg. Der
ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Fritz Diehl ausgeschlossen.
t. A Band II O. -S. 220: Zur Firma Mattern * Moser“ in St. Ilgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tudwig Moser, Kaufmann in St. Ilgen, ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. A Band II O.-3. 259: Zur Firma „W. Bürkle“ in Heidelberg: In—⸗ habexin der Firma ist nunmehr Albert Bürkle, Kaufmann Wwe., Susanna geb. Hamberger, in Heidelberg.
Abt. A. Band II O.-3. 198: Zur i. „Rößler Herbert“ in Hei⸗
elberg:; Der Buchhalterin Elisabeth Felsenstein in Sandhausen ist Prokura erteilt.
Abt. B Band 1O.⸗3. 100: Zur Firma „Pfaff C Co. Schaumweinkellereien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Neckargemünd: Julius Theo⸗ phan Menzer in Neckargemünd ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.
Abt. B Band 1 O.⸗3. 117: Zur Firma „Süddeutsche Cementvoerkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Heidelberg: Direktor Karl Leonhard in Heidelberg ist als Geschäfts⸗ k und Direktor Carl Friz in Neckarel; zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Fritz Brans hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Heidelberg verlegt.
Heidelberg, den 15. März 1915.
Großh. Amtsgericht. III.
Heilbronn. 96744 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für Sesellschaftsfirmen, wurde eingetragen: Zu der Firma Adolf Wurster's Möbel lager hier: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Den 16. März 1915.
Amtsrichter Ott.
Herbstein. 196745 Bekanntmachung. Betreffend: Die Füirmg J. Karl
Eiffert in Rixfeld. Der Firmeninhaber Johannes Karl Eiffert hat seiner Ghefrau atharine geborene Link Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister Abteilung A ist erfolgt. Herbstein, den 15. März 1915. Gꝛioßh. Amtsgericht Herbstein.
t 96929]
KarlsrukEe, Haden.
In das Handelsregtlster B Band 1I1 Or 3. 49 ist zur Firma Tran short GHesellschaft Holtz . Willemsen mit beschrünkter Haftung, Karlsruhe, ein;
SGeschäftsführers Ludwig Lutz in Karls—
ruhe⸗Beiertheim ist beendet.
Karlsruhe, den 18. März 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Mi rschberg, Senles. 96746 In unser Handels egister Abteilung A ist unter Nr. 480 die Firma „Landes huter Webwaren Ntederlage Erich Affert“ zu Hirschberg Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Assert, ebenda, eingetragen worden.
Hirschberg 1. Schl., den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
KR obkenꝝx. 1969277 In das hiesige Handelsregister B Nr. 78 wurde bei der Firma Handlung des vangelischen Stifts St. Martin zu stoblenz mit dem Sitze in Koblenz heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Pfarrers Seeger ist der Pfarrer Otto Keller hier in den Verwaltungsrat eingetreten. Koblenz, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
U oblenꝝ. In dem hliesigen Handelsrenister B Nr. 104 wurde bei der Firma Ma— krobiose, Ge sellschaft mit beschruünkter daftung in Metternich heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1915 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Metternich nach Koblenz verlegt. Geschäfisführer sind Kaufmann Carl Gottsleben in Düsseldorf und dessen Ehefrau, Anna geborene Beck, ohne Stand, daselbst. Jeder ist allein berertztigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Koblenz. den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hog. HSandelsregister berr. 196830] l „Gebrüder Böhm“ m Hof: Der Taufmannsehefrau Berta. Böhm, geb. Oppenheimer, in Hof ist Prokura erteilt. 2) „Mar imorwerke Selbitz, G. m. b. S.“ in Selvitz. AG. Naila: In⸗ genteur Ad. Rittershausen in Cassel ge—⸗ richtlich bestellter Geschäftsführer. Sof, den 135. März 1915.
K. Amtsgericht.
Hor. Handelsregfster betr. [96829 I) „Sofer Marmorwerke, Gesell⸗ mit heschräukter Haftung, Liquidation
96926
2) „Fräukische Lederfabrik. Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung“ in Reham: Vlehhändler Georg Wlinterling und Hans Scherzer in Rehau
sowi⸗
loschen.
Fabrikbesitzer Georg Zapf n Behringers⸗
chafta vermögens ist die Vertretungs befugnis
erloschen.
ziger Presse⸗Büros Max Löhrich in
Geschäftszweig; Berichterstattung für Zei⸗ tungen und Vertrieb von Illustrations— photographien.)
CE. A. Klemm in Leipzig: Bernhard Felix Klemm ist als Inhaber — infolge
165 *
belm Bernhard Klemm in Leipzig, als
I. Juli 1914 errichtet worden.
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz,
helm Werner und Ernst Wilhelm Stei⸗
unverehel. Heinicke ist als Gesellschafterin
getraren: Die Pertrerunge befugmis des Max Lange Nachf. in Leipzig? Die
erloschen. Zweigniederlassung: Die Geschäftsaufsicht
um Der Dozent an der Handelshochschule Dr. Georg Obst in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 zum Zwangsver⸗
WAVerwaltung ruhen die Befugnisse der per⸗ öönlich Eugene Uuguste Joseph Guary sowie des Pro⸗ kutisten August Charles Horn zur Ver⸗ teretung der Gesellschaft.
KAunsthornwerk Leipzig Gesellschaft nit heschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrik⸗ obesitzer Dr. phil. Walther Johann Ferdi⸗ nmnand Buckow in Leipzig ist nicht mehr 6Geschäftsführer, sondern Liquidator.
West⸗Tattersall“ beschränkter Haftung in Carl, Hotze ist als
SE. Epstein Co. in Leipzig: Pro⸗ mra ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto
We —ha— de Spiele Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Otto Rabe in Leipzig ist Licht mehr Geschäftsführer, s
dorf bei Nürnberg n Heschastẽsũ hrer. Durch Beschluß der Ic ellschafterpersammlung vom 19. 1. 1915 wurke das Stammkapital von 280 009 4 um 280 000 66, sohin auf 560 000 e
erhöht. * ——— * 2 1 den 16. März 1915. Lähed ist Einzelprotura erteilt. don K. Amtsgericht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 21 Mannheim. 965701 Iusterharę. 06 4 Handelzregister B Band XIII
In unser Handelsregister ist unter 9
Re 54h bei der Firma Insterburger Uügemeine Zeitung, JInsterburger Voltsfreund Diedrich Wiemann in Insterbur g eingetragen: Die Firma ist oschen. aich Amtagericht Insterburg, den 16. März 19165.
Iabisehim. lob 48 Firma P. Hoffmann in Mannheim bhe—⸗ Bekanntmachung. riebenen Fabritasionsgeschäftg. Die Ge— In unser Handelsregtfter B Seite 2 ist fellschaft kann sich an Unternehmungen
pe den Barischiner Hartsteinwerken esellscha ft mit beschränkter Haftung u Gartich in folgen des eingetragen worden: Nach vollständiger Verteitung des Gesell⸗
Die Firma ist
Labischin, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.
des Liquidators erloschen.
Leipzig. J; 96749 Geschäftsführer. Die Vertretung der Ge— In das Handelsregister ist heute einge sessschaft erfolgt, uch wenn mehrere Ge⸗ tragen worden: schäfteführer bestellt sind, durch einen
) auf Blatt 16289 die Firma Leip⸗
Leipzig. Der Berichterstatter und Photograph Julius Hugo Max Löhrich in Leipzig ist Inhaber. Angegebener
2) auf Blatt 555, betr. die Firma
ens — ausgeschieden. Gesellschafter er Musikalien händler Dr. phil. Wil⸗
persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am
3) auf Blatt 6821, betr. die Firma
Riebeck C Go. Aktiengesellschaft in
Leipzig: Dig Prokurg des Arthur Theo. Die. Genfllschaft ö zor Sökar Merckens ist erloschen. Pro⸗ dieses Einbringen zum Werte . kura ist erteilt den Kaufleuten Otto Wil⸗ von. 100 000, —
nert, beide in Erfurt. Jeder von ihnen des Gesell schafters Deter Doff mann darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft J O00, ss. und auf den Stam mantei mit einem kollektivzeichnenden Vorstands des Gesell schafterd C. G. Mater
I . 1 . * 2 ö ) 4 mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ 30 909. — M an.
kuristen vertreten. . 4 auf Blatt 7330, hetr. die Firma Emil Heinicke in Leipzig: Ida Hedwig
ausgeschieden. . 5) auf Blatt 9945, betr. die Firma
Prokura des Max Richard Nitzsche ist
6) auf Blatt 11138, betr. die Firma Ch. Lorilleux C Cie. Commandit⸗ Gesellschaft auf Aetien in Leipzig,
gemäß der Bundesratsverordnung vom 2. Oktober 1914 ist aufgehoben. Dadurch hat sich die Bestellung Hugo Stölzners Vertreter der Gesellschaft erledigt.
co
betreffend die zwangsweise
walter bestellt. Während der Dauer der Marie Gabriel
haf tenden
Gesellschafter Raoul
Hussenot und
7) auf Blatt 14 916, betr. die Firma
8) auf Blatt 15 195, betr. die Firma Gesellschaft mit Leipzig: Heschäftsführer aus⸗ geschieden.
9) auf Blatt 15 557, betr. die Firma
Steinel in Leipzig. . 10) auf Blatt 15 753, betr. die Firma
Leipzig:
sondern Liqui⸗
dator. Teipzig, am 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
— ö
Lemgo. Betanntmachung. I96750 In das Handelsregister As des unter zeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Ur. 24 eingetragenen Firma Gebrüder c lin gmann in Lemgo heute einge⸗ ragen:
Die dem Malermeister Fr. Schmitz in Lemao erteifte Vrokura ist erloschen. Lemgo, den 12. März 1916.
Fürftliches Amtsgericht. J.
Lübeck. Sandelsregister. [967562] Am 13. März 1915 ist eingetragen die Firma Franz Radbruch, Lübeck, und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Karl Theodor Radbruch in Lübeck. Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
weitere siellvertretende Lübeck. Handelsregister.
der offenen Handelegesellschaft in Firma Sans Renzow, Litoeck: Dem Heinrich
Paul Friedrich Karl Augurt Berger in
Maschinenfabrik. Gesensch aft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Sch wetzingerstraße Nr. 67.
Betrieb einer Eisengießrei, Maschinen- fabrik und Apparatebauanstalt, ine besondere die Fortführung des
äbnlicher Art im In und Auslande he⸗ teiligen.
Kaufmann in Mannheim, und Otto Weng, Ingenieur in Mannheim.
1915 festgestellt.
Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen.
bringt in die Gesellschaft ein die von ihm setther betriebene Etsengießerei nach dem Stande vom 1. Januar 1915, und zwar: Maschinen, Einrichtungen, Geräte 46
und Mobilien im Werte von 43 816, — Vorräte an Materialien, Halb⸗
und Ganzfabrikate im Werte
J 966 Außenstände und Kasse im
Betrage von. 30 643,97
sowie eine hypothekarisch ge—⸗
zusammen im Werte von 1 hiervon ab die Geschärtsschulden,
und rechnet hiervon auf den Stammanteil
Firma
Kaufmann Friedrich Bor in Meißen Gesamtprokura erteilt ist.
der Firma „Fels Æ Co.“ in M.⸗Glad⸗
96751 Am 15. März 1915 ist eingetragen bei
Dans Lurwig Renzow in Lübeck und dem Zum
3. 18 wurde heute eingetragen: ö Firma, P. Doffm ann, Eisengießerei
Gegenssand des Unternehmens ist: Der
seither unter der
Das Stammkapital beträgt 190 900 4. Geschäftsführer sind August Hoffmann,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März Die Gesellschaft bat einen oder mehrere
Der Gesellschafter Peter Hoffmann
sicherte Forderung der Firma P. Hoffmann mit .
welche die Gesellschaft über⸗
nimmt, mit. 17677, 05
übernimmt
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 16. März 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Her ssen. 96753 Im Handelsregister dez unterzeichneten Amtegerichts ist heute auf Blatt 589, die ; Meißner Blech ⸗Industrie⸗ Wer ke⸗Aktiengesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Wilhelm Bormann Meißen, am 17 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Moringen, sSoiiizg. Bekannt nt achung. . In unser Handelsregisier Abteilung A Nr. 18 ist beute als Inhaber der Firma Eduard Lanes zu Moringen der Kauf- mann August Labes zu Moringen ein⸗ getragen worden. Moringen, den 6 März 1915. Königliches Amtsgericht. Mü lhausera. Els. (96755 Handelsregister Mülhaufen i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII
196754
Nr. 37 wurde heute bei der Gewerk⸗ schaft „Anna“ in Wittelsheim ein— getragen:
Darch Beschluß der Universalqewerke⸗ versammlung vom 11. Juni 1912 wurde der zweite Absatz des 51 der Satzung dahin geändert, daß der Sitz der Gewerk⸗ schaft anstatt in Wittelsheim, sich in Wittenheim befindet.
Mülhausen, den 15 März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruh. (96831 In unser Handelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma J. K. Schmitz C Comp. in Mülheim Ruur eingetragen. Persönlich haftender Gesell- schafter ist der Kaufmann Johann Schmitz in Duisburg⸗Ruͤhrort; ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Mär 1915 begonnen. ! Mülheim⸗Ruhr, den 9. März 1915. Amtsgericht.
N- Gladbach. 196833 In das Handelsregister A 254 ist bet der Firma „Schippers & Daniels“ in M. Gladbach Land eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Engels hier ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 11. März 1915. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 186832 In das Handelsregister A 578 int bet
bach eingetragen: Der Ehefrau Jultus Fels, Labe, hier, ist Prokura erteilt. M. Gladbach, den 12. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Anna geb.
Venuss. . 3 , In unser Handelsregister Abteilung A Nr 312 ist bei der Firma Wilh. Krings
über Einsetzung einer Oberaufsicht und das
Geschaftsjaht getroffen, bejüglich welcher
auf das Protofoll genannten Beschlusseg
berwiesen wird. Pförten, den 13 März 1910.
Königliches Amtsgericht.
os? 59)
Rathen m. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 247 ist bei der Firma Hermann Wetzel in Rathenow, optische Industrie⸗ Anstalt, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Erhard Weßel ift aus der Gesellschaft ausgeichieden.
Rathewom, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgerlcht.
Reichenbach, Schles. 96760 In unser Handelsregister A Nr. 237 ist bet der Firma August Franz jun in
Dem Kaufmann Heinrich Krings zu
Neuß ist Prokura erteilt.
Neuß, den 14. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Oftendach, Main. Bekanntmachung. In unser Hindelsregistr wurde einge⸗ tragen unter BSI zur Firma Jarl Barth, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Fabrik für Inneneinrichtungen und Glasmöbel zu Neu Isenburg: Karl Bartb, Kaufmann zu Neu Isenburg, ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Hans Steins, Kaufmann zu Frankfurt a. Maln, ist zum Jeschäftsführer bestellt worden. Offenbach a. Main, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
os 930)
Langenbielau am 19. Februar und armen, ma m. 5 los931] j5. Mar 1910 eingetragen worden: Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöbst. Der
In unser Handelsregister wurde unter A927 eingetragen die Firma Eugen Henne zu Offenbach a. Main. Als Inhaber: Eugen Hermann Henne, Fabri⸗ kant daselbst.
Offenbach a. Main, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 96932 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— geiragen zur Firma Georg Holzamer u Offenbach a. Main unter A 327: Der Ebefrau des Kaufmanns Julius Holjamer, Anna Marie geb. Kirchhof, zu Offenbach a. Main ist Protura erteilt worden. Offenbach a. Main, den 16. März 1915. Großherzoaliches Amtegericht. otrenba eh, Main. anne Sertfanntmachung. Vttołkar . 3u R eydt ist erloschen.
In unser Handelzsregister ist einge⸗ tragen worden unter A928: Die Firma Anna Krug zu Offenbach a. Main. — Als Inhaberin: Konstantin Andreas Trug Ehefrau, Anna Katharina geb. Isbach, Fabrikantin zu Offenbach a. Main, welche ihrem Ehemann, dem Kaufmann onstantin Andreas Krug dahier, Prokura erteilt hat. — Das Handels gewerbe ist: Fabrik für Militärausrüstungsgegen⸗ stände“.
Offenbach a. Main, den 17. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Wain. 969331 Betanutmachung In unserem Handelsregister wurde die
Kaufmann Richard Franz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeichieden, der bis⸗ herige Gesellschafter Philipp Franz ist allekniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. HR hey dt, Rz. Düsseldorf. 96761] Ja unserem Handelsregtister wurde ein. getragen: 1) Bei der Gesellschaft: Braunkohlen⸗
1915 ist die Firma der Gesellschaft geän⸗ dert in:
Braunkohlen Vertries Union Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung in Nheydt.
—
Inhaberin Ehefrau Straßen⸗ Ewald Kill, Sibilla Schmi ter, zu Mü heim a. Rubr. Dem Gießeremesitzer Gustad Schmitter zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 11. März 1915.
Kgl. Amtagericht.
Rheydt;
mersters
Solingen. 96763
Abt. A Nr. S807: Firma Gustav Gins⸗ berg in Höhscheid. Das Handelsge schäft ist auf den Instrumentenfabri Hermann Ginsberg in Höhscheid straße 23
unverände
vj beras
naocn ür ngen 1
9a
89 23 (* werber rte 1 U re 1b
Firma J. J Jung zu Offenbach a. M. weider wi .
Ne ge, gelöscht; e
, . Bach! n Hohscheid t Hrokura rieiss Olli, 1 gobosetid 1] 1IPLulrnu til .
Großt iches Amtsgericht. 1. D 0 n , . , Nr. 1343: Firma Hermann Wolfertz Solingen. Inhaber ist der Kauf⸗ ; M za
6 Wald, Se⸗
osterodo, Hax. 96757] in l 5. Inhe
In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 mann Hermann Wolfertz in Wald, it zur Firma Serchniawerte m. b. D. danstraße Nr. 27. Geschäftszweig; Dan vorm. L. Friedrichs zu Osterode delsgeschäft in Stahl, Gisen, Metallen a. D. eingetragen:
Die Firma ist geändert in Herchnia⸗ Werke mit beschränkter Haftung Oster ode a. S.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Fe⸗ truar 1915 ist bestimmt:
Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ma— hinen aller Art, Werkzeugen, Apparaten und Polzwaren.
Der Gesellschafksvertrag ist Die Gesellschitt werd durch einen niehrere Geschäftef ührer vertreten.“ Ertlärung und Zeichnung für die Gesell. haft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ ährer allein. .
Der 514 des Gesellschafts vertrages hat einen Zusatz erhalten.
Zum Geschästsführer ist außer den derren Otto Schröder und Ludwig Seegers der Ingenieur Max Nagel aus Hannover bestellt.
DOsterode (darz), 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. J.
Cra chim. (195621 In unser Handelsregisfter ist heute das Erlöschen der Fiema C. R. Meister tzier eingetragen worden. Parchim, den 8. März 1915. Großherzogliches Amtegericht.
bar chim. 95194 In unser Handelsregister ist beute zur Firina Parchimer Kouservenfabr it., iq. m. b. H. eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Mühlen⸗ besitzers Karl Struck zu Spornitz beendet und daß der Kaufmann Max Heucke zu Parchun zum Geschäftaführer bestellt ist. Parchim, den 11. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
96834
Abt. B Firma Solinger Facon⸗ Der Gesest⸗
ter Haftung, Solingen. w 19151 aT 19195
. . k
schaftsvertrag ist am 18. Febru
festgestellt. Gegenstand des
und
8
Herstellung Dre Bere artikeln —w— 181 1 111
trägt 20 000 6.
geändert. oder Die Die erfolgen durch den Deuts
zeiger
Höhscheid
Bekanntmachungen
Solingen, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Soran., N. L. 967641
In das Handelsregister Akteilung A ist bei der Firma „Otts Faustmann“ in Sorau eingetragen worden:
Dem Kaufmann Adolf Eggers ist Prokura erteilt.
Sorau. den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 968766 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 114 (Firma „S. S. Heß!“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch den Bächer— revisor Rudolf Altmann ausgeschlossen. Stettin, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
967651
in Sorau
Stęottĩin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 373 (Offene Handelsgesellschaft „J. & M. Guthmann“ in Stettin) einge— tragen: Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Guth⸗ mann in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Passau. Bekanatmachung.
Eingetragen wurde:
1) Inhaber der Firma Jof. Rrand⸗ hubers Nachfslger Fr. X. Silber eisen nun lautend: Jof. Brandhubers nachfolger Adolf Weber, Sitz Aiden⸗ bach, ist nun: Adolf Weber, Kaufmann in Aidenhach, . t .
2) die Prokura des Johann Kerber für die Firma Gebr. Kerber. Pflasterstein geschäft, Sitz Passau, isnt erloschen.
Passau, den 17. März 1910.
21 Vꝛie
Stollberg, Erzgeb. 967671 registers, die Firma L. Fritzsche in Niederdorf betr., ist beute eingetragen K. Amtsgericht — Registergericht. worden, daß die Firma erloschen ist.
J 06 s Königliches Amtsgericht Stollberg, Egsr ten. ot 89) am 17. März 1915.
In unser Handelsregister B ist heute — unter Nr. 1 bei der Firma Dr. med. Tarnomit. . . . S. Seemann, G. m. b. SH. in Schaie / In unser Handelẽeregister A ist beute be binchen eingetragen worden: der Nr. 241 eingetragenen offenen andels⸗
Der Gesellschasts vertrag ist durch Be. gesellschaktt Wilheim Nowal * Comp. bluß, der Generalversammlung vom Tarnotwitz, eingetragen, daß Matin 22. Februar 1915 abgeändert. pi lt en Kotzulla aus der Gesellschaft ausgeschieden Zeichnung und Vertretung ist ieder Ge⸗ ] 8 er sür sich allein berechtigt. Im Taruowmin geändert ist.
Söhne in Neuß eingetragen worden:
übrigen sind abändernde Bestimmungen! Amtegerichi Tarnowitz, 13. Mär 1915
2) Bei der Firma Moritz Leussen zu
3) Die Firma Gußstav Schmitter zu
geborene
Eintragungen in das Handels register.
ge Sitz: Weiden.
en Insolge
zaabrens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidafors Pöhlmann beendet.
Verden. Ruhr.
dreherei Gesellschaft mit beschränk⸗
der unter Nr. 291 M. X. n worden:
Wesel.
1
Auf Blait 62 des hiesigen Handels.
(96769)
und die Firma in Wilhelm Nowak,
UIm, Donau. 96768 K. Timtagericht Ulm.
In das Handeleregister — Abteilung für Ginzelfirmen — wurde heute eingetragen:
1 Zu der Firma Wilhelm Mack in Ulm: Dle Firma ist auf Marie Mack, geborene Fischer, Ehefrau des Wilhelm Mack, Fettwaren fabrikanten in Ulm, über⸗ gegangen. ; .
Dem Wilhelm Mack, Fettwarenfabri⸗ kanten in Ulm, ist Prokura erteiit.
Die in dem Geschäfts detriebe des bis—⸗ herigen Firmeninbabers begrundeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten sind nicht
übernommen worden.
2) Zu der Firma R. Weißenburger in Uim: Dite Prokura der Wilhelmine Kehrer, geborenen Mahler, Ehefrau des Paul Kehrer, Kaufmanns in Ulm, ist er⸗ loschen.
Den 156 März 1915.
Amte richter Walther. Wandsbek. . 96770 In das Handelsregister B ist bei Ne. 4 „Kakas⸗Compagnie Theodor
Fteichardt, Gefellschaft mit beichrän?t⸗
ter daftung in Wandsbek /! am 13. März
1915 folgendes eingetragen: Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen durch Herrn Generaldtrektor Friedrich Neumann ala Geschäfteführer
BVertrieb⸗Gesellschaft mit bejchräukter allein, sonst durch das Zusammenwtrken Saftung zu Rheydt: Durch Beschluß von zwei Geschaftsführern oder eines Ge— der Gesellschafterversammlung vom 6. März schäfisführers und eines Prokuristen.
ABandsbek, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Weiden.
Bekanntmachung. [196771] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. März 1915:
„B. Behr.“ Sitz: Srvendorf. Als Firmeninhaber wurde der Kaufmann Josef Behr in Erbendorf eingetragen.
Am 11. März 1915:
5Chamotte und Klinkerfabrik Wald⸗ sassen, Afriengesellschaft“, Sitz: Wald⸗ sassen. Weiteres Vorstandsmitglied mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen ist der Fabrik⸗
direkior Johannes Aßmann in Wald
sassen.
Am 16. März 1915: „Bahrische Eisenbetonbaugesell⸗
schaft G. m. b. H.“ in Liqguidation, / Vie Firma ist erloschen. durchgeführten Liquidattonsver⸗
Weiden, den 18. März 1915.
K. Antsgericht — Registergericht. [968351 In das Handelsregister B Seite 20 ist
be der Gewerkschaft „Virtoria, Byfan g⸗
stupferdreh“ eingetragen:
Bankier Dr. jur. Cugen Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist Mitglied des Vor⸗ standes; Bergrat Julius Heintzmann zu Bochum ist aus dem Vorsiande ausge-
und Rohprodukten aller Art sowohl pro- schieden. dionsweise als auch für feste Rechnung.
Werden, 16. März 1815. Amtsgericht.
—
Wes el. 96773 In unser Handelsregister Abt. A ist bei
eingetragenen Firma
Arndt zu Wesel eingetragen Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 12. März 1915.
Amtegericht.
ö 96772
In unser Handelsregister Abt. B ut bei der unter Nr. 21 eingetragenen Filiale der Effener Credit. Anstalt vorm. Popbe C Schmölder, Aktiengesel schaft zu Wesel eingetragen:
Der Bankdirektor Carl Sommerseld zu Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Wesel, den 12. März 1915.
/ Amtsgericht.
18909—
ittenberg. Ez. Halle. 36774 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 376 verzeichneten Firma Stuttgarter Schuhhaus Isidor Braun in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß der F Martha Braun, geb. Perl, in Wittenberg Prok era erteilt ist. Wittenberg, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Frau
Witaenhausen. 1967751 In das Handelsregister A ist bei der
. unter ĩ eingetragenen Firma
R 11 A. Kuntze in Witzenhausen am 2. März 1915 eiggetragen worden: Der Kaufmar
Eugen Kuntze in Wltzenhausen ist Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Alfre Witzenhausen ist alleiniger Firma. Die Gesellschaft ist
Kgl. Amtagericht, Abt.!
gufgelöst.
Witzen ß ausen.
Löbks, oörm. H Uhr. ff A Anzeigefrist: 12 Mal 1915. reatBforzheim. den 17. März 1915. Gerichtaschreiberei
* . . Offener Arrest
219
gele
pri Großb. Amte gerichts. A4.
eing. 4. 6 968091
nneberg. Konkursverfahren.
35 ö. ist
se . è3. e Meber dos Vermögen des Färbers e itz Berg in Schuelsen. Juhaber
D ' 86 ö Deer Zärberei und chem ischen Mach. ge ge stalt, betrieben unter der Firma Karl lortz ause, Harburg. wird beute, am X. März 1915, Vormittags 114 Uhr, das
mnkurgperfabren eröffnet. Der Bücher- Twisor Bejeubr in Eidelstedt wird zum . onkursderwalter ernannt. Konkursforde; Aemngen sind bis zum 21. Mai 1915 bei Fn Gerichte anzumelden. Srste Glau St lerversammlung am 30. Marz 1915. off ormittags 95 Uhr, und Prüfungs- Jrmin am 28. Mai 191838, Bor. Jittags 9e Uhr. Anzeigefrist bis zum
Marz 19135.