Gegenstand des Geschäftabetriebes der Ge⸗ sellschaft ist der Verkauf von gemischten Tolonialwaren, Sämereien, Bürstenwaren, Schuster⸗ und sonstigen Kleineisenartiteln,
Daus und Kücheneinrichtungsgegenständen, Garten und Feldgeräten. Gesellschafter: a. Marla Uhl, h. Anna Uhl, beide ledig, die Kaufmannschaft betreibend in St Jng⸗ bert. Prokurist: Jakob Wagner, Buch. halter daselbst. Jede der beiden Gesell⸗ scha fterinnen und der Ptofurist sind für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Zweibrücken, den 15. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Aken. . (96777
Bei der unter Nr. S deg Genossenschafts⸗ registers eingetragenen GElbeschiffahrte— gensfseuschast Alen, eingetragenen Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ kflicht in Aten ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist vurch Ablauf ibrer Zeitdauer am 1. März 1915 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Aken, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Alsfeld. 96913
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Der Landwirtschaftliche Konsum⸗ vereln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Billertshausen hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die beiden Landwirte Jöehannes Weiker und Johannes Fölzing, beide in Billertshausen, bestellt.
Alsfeld, den 17. März 1915.
Großh. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehen skassenver ein Fakobsthal. eingetragene Genossenschaft mit un- beschrankter Haftyflicht in Jakobsthal. Das Vorstandamitglied Fleckenstein, Johann Theodor, ist ausgeschieden; für ihn ist der Gastwirt Wilhelm Eich in Jakobethal in den Vorstond eingetreten. Aschaffenburg, den 16. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
6912]
Rärwalde, Pomm. 96781 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft „Läudliche Spar—⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft . pflicht in Zülkenhagen“ heute einge— tragen, daß die höchste Zahl der Geschäks⸗ anteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, 25 beträgt.
3. uni, Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Bremen. 96778] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 16. März 1915. Einkauf sõgenossenschaft der Zigarren laden Inhaber, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht von Bremen und Umgebung, Bremen: In der Generalversammlung vom 4. März 1915 ist das Statut gemäß 121] abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegen. (and des Unternehmeng ist auch die Abgabe der Waren an Nichtmitglieder. Bremen, den 17. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaäͤr.
(LLalhbe, Milde. 96782 Bekantmachung.
Die durch Statut vom 17. Februar 1915 unter der Firma Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Packebusch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Packebusch errichtete Genossenschaft ist in das Genossenschaftsregister Nr. 20 ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Mit⸗ gliedern gelieferten Fettviehes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind Otto Müller, Wilhelm Benecke in Packebusch, Fritz Benecke in Hagenau. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Altmärker und in der Salzwedel⸗Garde⸗ legener Zeitung, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm— lung im Deutschen Reichsanzeiger. Das
2 * Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis Willenserklärung
und
ihre. Namensunkerschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Calbe a. Milde, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. (96785 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ur. 86, betreffend die Genossenschaft ir Firma „Einkaufs Genofsenschaft der Friseure für die Provins West v reußen, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, am 17. März 1915 eingetragen, daß der Friseur Hermann Körner in Danzig als weiteres Mitglied in den Vor stand gewäblt ift. König! Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Helitzs eh. 96783 Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. ] eingetragenen Konsumver
i mn . i, Bomm., den 10. März 9. Königlicheag Amtsgerlcht.
Hæerlin. 96780
Nach Statut vom 27. Januar / 10. März III5 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Werkgemeinschaft der Tapezierer⸗ Innung zu Berlin, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 5's in unser Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Gegenstand des Un— ternehmens ist die Uebernahme von Ta— pezierer⸗, Polster⸗ und Dekorations⸗ arbeiten von Staats⸗ und städtischen Be— hörden, größeren Privataufträgen, Armee—
li sowie der gemeinschaftliche
ieserungen Einkauf von Materialien zu vorstehendemn weck. Die Haftsumme beträgt 300 M. iw .
anteile ist schaft
folgen
zehn. Die von der Genossen⸗ ausgehenden Bekanntmachungen er— unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Allgemeinen Tapezierer⸗Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger Zwei Vorstandsmit⸗
r können rechtsverbindlich für die
ssenschaft zeichnen und Erklärungen ab geh Die Zeichnung geschieht in der Wejse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vor— standes sind: Simon Feder, Karl Hof— mann und Bernhard Böttcher zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Berlin— Mitte. Abt. 88.
der Bankdir för ät Sommer sein „u
Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 8. März 1915. Amtsgericht.
Eisenach. . 1967331) Im Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der offenen Handelsagefell schaft in Firma Johann Jakob Pabst in GEisenach eingetragen worden: Dle
den Vorstand gewählt.
registers wo die Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Quellendorf geführt wird, ist heute ein ; getragen. An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ ö Gustav Berger in Quellenzorf ist . höchstzulasfige Zahl der „Geschiffs.? der Privatmann Ferdinand Kallenbach in
„höckstzu sässige Zahl der Czeschäfts Quellendorf als Vorstands mitglied gewählt
reaisters, befr. den Swar⸗, Kredit und Bezugsverein gegend, eingetragene Genossenschaft mit Sa disdorf, ist heute eingetragen worden: Die Gutbesitzer Max Kotz und Dietrich, beide in Sabisdorf, sind nicht mebr Mitglieder des Vorstands. An ihre worden: Wahl und der Kistenbauer Otto Kerndt, heide in Vorstands gewählt worden.
regtsters, betreffend den Einkaufsverein Dresdner tohlenhändler, eingetra— gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein— getragen worden:
Generalversammlung vom 4. Februar 1915 u. a. hinsichtlich der Haftsumme (5 8) ab—= geändert worden.
ein für Gros⸗Crostitz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Crastitz eingetragen worden: An Stelle des Wil. belm Jahn und Paul Brade in Kl. Crostitz sind die Maurer Ernst Schwarze und Eduard Schwarze in Gr. Grostitz in
Delitzsch, den 8. März 1915. Königlichs Amtsgericht.
PDeasnu. . 967841 Bel Ne. 14 des hiesigen Genossenschafts.
Quellendurf⸗
Sina dorf, eingetragene Gensssen
Dessau, den 16. März 1915. Herzogliches Amtsgericht.
HDi pp oldiswalde. 96915 Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschafts
Sadis dorf und Um
unbeschränkter Haftpflicht, in
Max
Stelle sind der Böttchermeister Paul
—
Sadisdorf, zu Mitgliedern des
Dippoldiswalde, am 13. März 1915. Königliches Amtegericht.
D regden.
96730 Auf Blatt
des Genossenschafts,
7 27
Das Statut ist durch Beschluß der
Die Haftsumme eines jeden Genossen ͤ
tragene Genossenschaft mit unde⸗
(Nr. 13 des Registers) folgendes ein— getragen worden: )
vom 22. Februar und 8. März 1915 ist das Statut dahln geändert worden, daß
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ heißt. .
den Heschäftganteil (5 49 des Statuts) eine Aenderung erfahren.
Kirn.
Simmerer Spar⸗ , eingetragene Genossen⸗ ; jaft mit unbeschränkter Haftpflicht ᷣ Haftpflich Strafser und Berger bis zu deren Rück—
3
Kampf III. sind aus dem Vorstande aus— geschieden. Philipp Keller, an Stelle Kampf III. ift Heinrich Alt getreten.
Ermsleben. 96786]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der „Ländlichen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Harkerode“ am 13. März 1919 ein getragen: Kurt Uhlmann und Friedrich Gebhardt J sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Lehrer Otto Popendiker und der Handelsmann Friedrich Gebhardt 1 in Harkerode in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Ermöleben.
Geestemiinde, 96787 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zu der unter RJummer 21 ein—⸗ getragenen Spar und Darlehnskasse. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Geesten⸗ seth., folgendes eingetragen: Der Lehrer H. Oetjen in Geestenseth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Nikolaus Ahrens daselbst getreten.
Geestemũnde, den 17. März 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Grũnherg., Hessen. 96916 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar- und Darlehns⸗ kasse Ruyppertenrod, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Adam Philippi wurde Johann Blöser II. zu Ruppertenrtod gewählt.
geschieden und an seine Stelle der Gast—
K olkerz. Belannutmachung. 6790]
der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaftt „Gorschußverein G. G. m. b. S. in Kolberg vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande auggeschiedenen Kauf⸗ manns Emil Haß in Kolberg der Stadt. rat Max Richnow in Kolberg in den Vor⸗ nand gewählt ist. Kolberg. den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harn. 96791] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Dar lehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oth⸗ fresen folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Liquidators, Guts pächter Lättich in Upen ist der Maurer⸗ meister Wilhelm Lange in Othfresen zum Liquidator ernannt. Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Liqui— dators, Rechtsanwalt und Notar Amrhein in Salzgitier ist Justizrat Ulrich in Goꝛlar ernannt. . n (Harz), den 16. März O.
Königliches Amtsgericht.
Massow. 967921
In unser Genossenschaftsregister isi bei Nr. 15 Elettrizitäte genofsenschaft Pagenkopf e. G. m. b. S. in Pagen kopf eingetragen; Der Bauerhofsbesitzer Karl Backhaus ist aus dem Vorstand aus.
Griinberg, den 5. März 1916. Großh. Amtsgericht Grünberg.
Hannover. 6788) In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 17 Milchverwertung svere in, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hannover ist heute eingetragen worden: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Kamlah in LKrons. berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden ind an seine Stelle der Hofbesitzer Ernst Prüße in Anderten in den Vorstand gewählt. Hannover, den 13. März 1915. Königliches Amtagertcht. 13.
M o . 96088 Genossenschaftsregister betr. „Raumetengrüner Epar⸗ R Dar⸗ lehnskafsennerein, e. G. im. u. S.“ in Raumeteugrün, AG. Kirchenlamitz: Vorsteher heißt . Gottlieb Schricker. Hof, den 15. März 1915. K. Amtsgericht. Mo s. 96113 Genossenschaftsregifter betr. „Zeller Spar⸗ X Darlehnskaffen⸗ verein, e. G3. m. u. H.“ in Zell, Ober⸗ franken, A. G. Münchberg: Jun Kauf mann und Bürgermeister Dietrich Dietel n Zell Vorsteher und Kaufmann Johann Konrad Benter do tselbst Beisttzer. Hof, den 16 März 1915. K. Amtsgericht. Hohensalzan. (96871 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft „Vor⸗ ichuß verein zu Hohensalza, einge⸗
schränkter Haftpflicht“ in Hohensalza
Durch Generalversammlungsbeschlüsse
die Firma der Genossenschaft „Hohensalza'er Bankverein,
fortan eingetragene
Ferner haben die Bestimmungen über
Hoheunsalza, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 66917) Im Genossenschaftsregister ist bei dem und Darlehns⸗
zu Simmern unter Dhaun eingetragen
Spalte h:
I) Ackerer Friedrich Bleisinger in Sim⸗ mern u. Dh., Vereinsvorsteher,
2 Landwirt Philipp Keller in Simmern u. Dh., stellvertretender Vereinsvor⸗ steher,
3) Robert Bleisinger, Landwirt Schmied in Simmern u. Dh.
H. Heinrich Alt, Landwirt in Simmern f
H.
n. 3
k
und
. 5 Reisitzer.
zu 3— Spalte 6: Karl Lanz III. und Karl
An Stelle ist
Lanz III. ö tie g Robert Bleisinger . st wiedergewählt worden.
und Darlehenskafse e. G. m. u. H. in Klein Steinheim folgendes eingetragen:
Roth 11, Goldschmied in Klein Steinheim, an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglied? Johann Gramann Steinheim als PVorstandsmitalled bis zur 2 ordentlichen Generalversammlung gew
Oppenheim.
eingetragen worden, daß August dem Vorstand des landwirtschaftlichen Consumvereins e. ü Schwabsburg ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Huff 111. in Schwabsburg als Mitglied des Vorstands worden ist.
Osterwieck, Harx.
Spar und Darlehnskasse zu Berhel eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗
aus dem Vorstand durch Tod ausgeschteden und der Landwirt Heinrich Barmann in Berßel als Vorstandsmitalied gewäelt.
Fassan. Bekanntmachung. 96794)
mitglieder
Biermeier, Hausbesitzer, und Franz Siglmüller, Haus = besitzer, sämtliche in Pleinting, zur Stell⸗ vertretung,
Resch und Scheuer, Johann Huber, Bauer in Lehen, ferner
, , , faffinger
5) Johann Fuchs, Ackerer, in Simmer Pfaffing . : Hann Fuchs, Ackerer, in Simmern Au fsichls rate mitglied Josef Dobler, Bauer
in Streifing, zur Stellvertretung;
e. Meinschad: Franz Thin,
wirt Otto Horn in Pagenkopf getreten. Massow, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Oels, Senles. 96873
In das Genossenschaftsregister int heute bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Briese, Nr. 25, einge. tragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der Lokomotive an der Oder, Deiser Zeitung erfolgen. Amtsgerlcht Oels, den 12. März 1915.
Osenbach, Haim. 96918
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter— zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗
In der Sltzung des Aufsichtsrats vom 15. Februar 1915 wurde Aram Josef
in Klein
lt. Offenbach, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
96793 Beranntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist ssel aus O. in
G. m. u.
gewählt
Opyenheim, den 15. März 1915. Großh. Amtsgericht.
96877 Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ chaftsregisters verzeichneten Ländlichen
ragen worden: Der Landwirt Christtan Niebel jun. ist
Osterw ieck / S., den 13. März 1915. Königl. Amtsgericht.
J. Gewählt wurden als Vorstandt⸗ a. der Darlehenskassenvereine,
e. G. m. u. H.:
I) Pleinting in Pleinting für die
um Kriege einberufenen Schrattenberger,
ehr die Aussichts rats mitglieder Johann Schreiner, Johann Erndl,
2) Zetlarn in JZeilaru für Michael Johann Schneider: Franz Bauer in Siedelsberg, und
im Felde stehenden Franz bis zu dessen Rückkehr das
ür den
b. des Oesterr. Bauvereins Passau, G. m. b. H. in Passau für Karl R Konzipist der sterr. Staatsbahnen in Passau;
c. der Molkereigenossenschaft Neu⸗ irchen a. J., e. G. m. u. H. in
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Der Gärtner Gofttlieb Dletrich ist aug dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Reichan getreten.
BVförten, den 17. März 1915.
Königliches Amisgericht.
Prenzlau. Setanntmachung. 96796 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dauer“ eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Fibtan ist zur Fahne ein. berufen, als stellvertretendes Vorstands⸗. mitglied ist für ihn der Bauerbofbesitzer Otto Schmidt in Dauer gewählt worden. Prenzlau, 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 96797 In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 24 Spar- und Darlehnskasse ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Görne heute folgendes eingetragen worden: ö Spalte 5. Otto Kuhlmey, Bauerguts— tsitzer.
Spalte 6. Der Kossat Albert Ebeling ist verstorhen und an seine Stelle der Bauergutebesitzer Otto Kuhlmey in Görne getreten.
Rathenow, den 109. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. (96919 Bekanntmachung.
In dem Genossenschafteregtster ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschräntter Haftpslicht in Runau eingetragen worden:
Der Pastor Oswald Brunzel ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Gastwirt Franz Martin in Runau getreten.“
Schönlanke, den 8. März 19165. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung 968721 in das Genossenschaftsregister. Nr. 14: Beamten Konsumverein für Solingen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht, Solingen: Das Statut ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1914 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftébedürfnifssen im großen und Ablcß im tleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter. nehmens kann auch die Bearbeitung und Verstellung von Lebens. und Wirtschafts—⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. . Solingen, den 12. März 1916. Amtsgericht.
Tübingen. 9679581 K. Amtsgericht Tubingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bet dem Darlehenskaffen verein Dußlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dußlingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. März II wurde an Stelle des verstorbenen Jakob Klett, Gemeinderats, der Willy Rilltng, Kaufmann in Dußlingen, in den Vorstand gewählt.
Den 1. Mätz 1915. ö.
Oberamtsrichter Bauer.
Vechta. 96875 In das hitsige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 48 zum Consumverein ür Dinklage und Umgegend e. G. m b. B. zu Dintlage folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schlossers Johannes Krone, Dinklage, ist der Tischler Wilhelm Grotegers in Dinklage in den Vorstand gewählt. Für das zum Heeres⸗ dienst einberufene Vorstandsmitglied Schlosser Heinrich Wagner, Dinklage, ist für die Dauer einer Heeregabwesenheit der Schlosser Hermann Kathmann in Dinklage als Stellvertreter bestellt. Amtsgericht 11, Vechta, 1915, März 5. VWasunzen. (95852 BVekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Zum Moßdorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. Gen. m. u. SH. in Roßdorf ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Roß dorfer Spar ⸗ und Darlehns kafsenverein, ein⸗ getraßene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hafipflicht. Wasungen, den 13. März 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abi. J.
Wesel. 96802 In unser Genossenschaftsregister tst bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Snar⸗ und Darlehnskasse ein ⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gahlen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Baugewerksmeister Alexander Bülze⸗
stebdt eingetragen: Florenz Nlebur ist aus
ssedt getreten.
pflicht in Burgstall, eingetragen: Otto d Ablert ist aus dem Vorsland ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Grund⸗ fitzer Friedrich Schulze in Burgstall ge—⸗ treten.
Wriezen.
. bei der unter Nr. 12 eingetragenen
Ken, Trebbin, an die Stelle des Statuts vom 24. März
gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher
schaft erstrebt die wirtschaftliche und sist⸗
Nr. Rankau, eingetragene Genossenschaf⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, beute die Statutenänderung vom 24. Februar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Bezugspreis beträgt A 66 S0 für. eliahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einbheitszeile 20 .
ibelmstraße 32, bezogen werden.
. alle in Bliesmengen⸗Bolchen. Genossenschaftsregister. at . ö ist während
wolmirstedt, By. Hat deb. 96800) .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß verein Wolmirfte dt, eingetragene Genossenschaft mit un
stattet.
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * G7.
0. März
Vereins⸗
Genossenschafts⸗
„Zeichen⸗ und Mu
1915.
, . 1. 5 . 263 . sterregistern, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täe ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern loster
— —
Die Ein⸗ er Dienststunden des Gerichts jedem ge—
Zweibrücken, den 17. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
beschränkter Haftyflicht in Wolmir⸗
dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle Bernhard Dietrich in Wolmir⸗
Wolmirstedt, den 16. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, ry. Hag deb. .
In das Genossenschansreginer ist heute bel der ländlichen Spar⸗ und Dar lehns fafse Burgstall. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗
Wolmirstedt, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
96789
In unser Genossenschaftsregister ist enossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskafse für Neu⸗ Trebbin und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Oaftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Beichluß der General veisammlung vom 28. Februar 1915 ist s 1895 ein neues Statut gesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den
Bedarfsartikel ausgedebnt. Die Genossen⸗
liche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliehe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er . folgen fortan in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.
Wriezen, den 11. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Rreslau. (o6876] In unser Genossenschaftäregister ist bei 2, Syar⸗ und Darlehnskass⸗
1915 eingetragen worden. Amtsgericht Bobten, Bez. Breslau, 16. März 1915.
Twoibrückem. Genossenschaftsregister. Firma: „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht“ Sitz: Rim ich⸗ weiler. — Vorstandsverän derung. Aus⸗ geschieden: Ludwig Neumüll r. Neu be stellt: Inkob Bastian, Kettenschmied in Rimschweller. Zweibrücken, den 16. März 1916. Kgl. Amtsgericht.
96921
iw eibriüchken. 96920] Genossenschaftsregifter.
Firma „Konsumverein Bliesmen⸗ gen⸗Bolchen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Sitz: Blies mengen⸗ Bolchen. Statut vom 3. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ab— laß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Alle Bekanntmachungen Tes Vereins ergehen unter dessen Firma. Die Einladung zur Generalversammlung und die Aufforderung zur Ginsendung des Aus— weises über bezogene Waren erfolgen mittels Rundschreibens oder durch die Ortsschelle. Alle übrigen nach dem Gesetz zu veröffentlichenden Bekanntmachungen erfolgen in der Westpfälzischen Zeitung in St. Ingbert. Sollte dieselbe ihr Er⸗ scheinen einstellen, so bleibt dem Vorstande die Wahl eines anderen Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung anheimge⸗ stellt. Die Zeichnung für den Verein er⸗
solgt durch den Vorstand, und zwar derart,
(Die ausländischen Muster werden
Eisenach.
Nr. Jalob, . Ruhla W. A., 1 Umschlag mit 2 Mo⸗
taschen mit Galalitbkopf in Metallfassung
plastische Erzeugntsse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr 5 Minuten.
Gotha.
Februar Nr. 1119. Firma J D. Fstestuer jun., Puvppenfabrik in Waltershausen, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Bistutz kind, Fabriknummer 522 6, plaͤsti⸗
. am 4 Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Ruppel, Metallwarenfabrik in Gotha, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 6 Zeichnungen von vplastischen Er— zeugnissen, Fabriknummern 1356 c, 1356, l5604 a, 1504 d, 1505p, 15058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915,
Die gleiche Firma,
Brlefumschlag, angeblich entbalten o 6 Zeich ˖ ungen von Flächendekors, Fabriknummern
24.
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.)
96710 In das Musterregister ist heute unter 295 eingetragen worden: Heller, Metallwarenfabrikant in
ellen für Verschlußknöpfe für Damen⸗ — verschlossen —, Geschäftsnummer 106, 12. März 1915, Nach⸗
Eisenach, den 12. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
.
96709 In das Musterreglster ist im Monat 1915 eingetragen worden:
ches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an—
Nr. 1120. Firma Gebrüder
Mittags 12 Uhr 45 Min. Nr. 1121. ein versiegelter
1356 c u. f, 1504a u. d, 1505 u. é, Schotzfrist 3 Jabre, angemeldet am ebruar 1915, Mittags 12 Uhr 45 Mm. otha, den 15. März 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 96811 Ueber das Vermögen des Herren schneiders Franz Emil Schrader in Buchholz wird heute, am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Drisrichter Eger in Buchholz. Anmelde— frist bis zum 17. April 1915. Wahl⸗ termin am 12. April 1915, Vor mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1915. Vormittags 190 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I7. April 1915.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Carmen. ontursersffnung. 77051]
Neber das Vermögen der Witwe Friedrich Kost, Auguste geb. Dell⸗ weg, in Barmen, Hrin enstraße ?, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Peter kaufmann daselbst, ist am 18 März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet worden. Verwalter ist er Rechtsanwalt Justizrat Fechner in Barmen Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 8. April 1915. Ablauf der An⸗ neldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Ayril 1915, Vormittags 9! Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 23. pril 1915, Vormittags 97 Uhr, an hiesiger Ge— cichtsstelle Saal 29
Barmen, den 18. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Cerlin. (96651
Ueber dag Vermögen der offenen daudelsgesellschaft Janatz Schindler in Berlin, Orantenburgerstr. 27, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl.
Cassel. stonkursnerfahren.
meisters Ludwig Knobel in Caffel. Lutherstraße 5, ist heute, am 17. März 1915, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. der Privatsekretär Wilbelm Franke in Cassel, Kölnischest'aße 5. und offener Arrest ; bis zum 10. April 1915. Eiste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 12. April E915, Vormittags 9 Uhr, termin mittags 9 Uhr.
(96683
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ w
Konkursverwalter ist
Anmeldefrist mit Anzeigepflicht
und Prüfungs-
am 2z28. April E915, Vor⸗
13 XR 14153
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 13, zu Cafsel.
Cöln, R hoin. (96803 Konukurserõff nung.
Ueber das Vermögen der Firma Großheim K Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tapeten; fabrik und Triumpfabziehpapier zu Cöln Nippes, Königin Luisenplatz Nr. 9, ist am 15. März 1915, Nechmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Göln, Mohren⸗ straße 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. April 1915. Ablauf der Anmelde frift an demselben Tage. Erste Glaubiger⸗ versammlung am L 5. April 1915, BVor⸗ mittags EI Uhr, und allzemeiner Prüfungstermin am ES. Mai 1915 Bormütags 11 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, im Justizgebäude am Reichens⸗ pergervlatz, Zimmer Nr. 223.
Töln, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64
HBeutsenoth. (956597) sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Arthuro Bracti, Inhaber eines ; geschäfts in Deutschoth, z. Zt. in Rimiut bei Talamello in Italien, wird heute, den 15 März 1915, Nachm. bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Im—⸗ hoff in Deutschoth. Anmeldefrist his 9. April 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: EG. April 1915, orm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. April 1915. Kasserliches Amtsgericht Deutschoth i. Lothr.
Pi ppoldismwalẽde. 96924 Ueber den Nachliß des verstorbenen Bureaumõbelfabrit᷑anten Frana Heide in Obercaradorf wird heute, am 17 März 1915, Vormittags 9 Ubr, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Ehnes in Dippoldis⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 8 Avril 1915. Wahltermin am 16. April A915, Vormittags AH Uhr Prüfungstermin am R7Z. Mai 1915, Vormittags va Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1915. . Dippoldiswalde, den 17. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 96634
Ueber das Vermögen des FKorbmachers Karl Eduard Rudolf Schäfer in Niedersedlitz, Schulstraße 3, der daselbst eine Kinderwagen ; und Spielwaren handlung betreibt, wird heute, am 17. März 1915, Nachmittags 22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Felgner in Drea— den. A, Lothringer Straße 2. Anmeldeftist bis zum 10 April 1915 Wahl und Prü⸗ funatztermin: Mittwoch. den 2. April 19RE5, VBormittaas AEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorfs. 96804 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Carl Winkelmann in Düsseldorf, Wehrhahn 5, früher Inhaber einer Dro⸗ gerie unter der Firma Alfred Tapken Nachfolger! zu Düsseldorf, wird heute, am 12. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Carl in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursverfahren eröffnet.
Elbing. ) bis zum 7. April 1915. versammlung am 7. April I 9E FB, Bor- s mittags LE Uhr, Zimmer 13. frist bis zum 12. April 1912. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April E913, Vormittags EE Uhr, Zimmer 13.
Grinberg, Schles.
meisters Fritz Paetzold in burg a. Sder ist am 17. März 1915, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ff Richard Franz in Grünberg. Wahl
Gläuhigerausschusses und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am ET. April 1915, Vormittags LO Uhr, Zimmer! ). Offener ᷣ veiger . 31. Mätz 1915. Anmeldefrist bis 6. April 1915.
Leipzig.
Saul Fühnreich in Leipzig, Hamboldt⸗ straße 5, Inhabers eines Wäsche⸗ fabrikattouns⸗ und Baumwallwaren⸗ geschäfts unter der Firma: Saul Kühn⸗ reich in Leipzig, Reichssstr 30, 32 heute,
Verwalter: Leipzig. 19865, Bormittags IH Uhr. meldefrist bis zum 24. April 1913. Schneider, fungstermin am 3. Mai A9EB5, Bor⸗ mittags 1A Uhr. Anzelgefrist bis zum 15. April 1916.
Jacob Helmling, Zigarrengeschäfts in Leipzig, Baver⸗
verfahren eröffnet. ͤ vorstand a. D. Paul Meinhold in Leipzig,
— *
Konkurs ver⸗- l Kaufmann Paul Schuster in Offener Arrest mit Anzeigeyflicht
alter:
Elbing, den 18. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
96685 Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗ Rothen⸗
Verwalter: Kaufmann Termin zur eines anderen Verwalters sowie ur Beschlußfassung über Bestellung eines
eröffnet.
Arrest mit Anzeigepflicht bis
Amttgericht Grünberg i. Schl.
. . (97044
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
wird am 17. März 1915, Mittags das Konkurgderfabren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Breit in Wahltermin am 17. .
2 n⸗
Prü⸗ Offener Arrest mit
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. L An, den 17. März 1918.
Leipzig. 97045 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Inhabers eines
schestr. 23, wird beute, am 18. Mä 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurg⸗ Nerwalter: Kanzlei.
Kalser Wilhelmstr. 78. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Wabl⸗ ü fungstermin am 20. April R915, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 Arril 19105. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 18. März 1915.
Metz. Konkursverfahren. 96703] Ueber das Vermögen der Witwe Lau— rent Gafser. Franziska geb. Zimmer⸗ mann, Häckerei zu Metz, Untersaal— straße 26, wird heute, am 16 März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Paltzer zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. FKonkursforderungen sind bis zum 28. Mat 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. April L9H. Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 29. Juni A915, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls zum 15. Mal 1916 Kalserliches Amtsgericht in Metz. Ober ingelheim. (985893 stontursverfahren. Ueber den Nachlaß des Oekonomie⸗ rats Oskar Lichtenstein, Gutsbesitzer auf dem Windhäuserhof bei Els⸗ heim, wird heute, am 13. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfabren röffnet. Der Rechtsanwalt Schreiber in Ober Ingelbelm wird zum K onkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bei dem Gerichse anzumelden Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗
Erste Glaͤubiger⸗
Anmelde im 25. April 1915 ; Großh. Amtsgericht zu Ober Ingelheim.
Oberndor. Teck ar.
eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Resitz. der Sache und on den Forderungen,
für welche sie aus det Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Antelge z machen.
(967686
K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der F. A. Sau ß
mann Witwe in Schramberg. O. A. Oberndorf, und über den Nachlaß ihres am mannes,
1. März 1899 verstorbenen Ehe⸗ des Lithogranhen Andreas Haußmann in Schramberg, wurde am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Stell⸗ vertreter des Beztrkanotars Kettnaker, Not. Assistent Neher in Schramberg, wurde zum Konkursverwalter ernannt Konkurs forderungen sind bis zum 6. April 1913 bei dem Gericht anzumelden Eg ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger auaschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. April E813, Vorm. LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne ur Konkursmasse gehärlge Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zun 10. April 1915 TYnzeige zu machen. Amtẽegerichtssekretär Eggstein.
Offenburg, Baden. 197046 Ueber den Nachlaß a. Abl. der Bäcker⸗ meister Andreas Brischle Witwe, Sophie geb. Wußtler, zuletzt wohnhaft in Sffenburg, wurde heute, am 17. März 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkureper⸗ fahren eröffnet. Kontursperwalter: Rechts anwalt Kornmayer in Offenburg Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1915. Erste Glůͤudigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 3. April E915, Vorm. 11 Utzr. Offener Arrest und Anteigefrlst: 25. März 1215.
Offenburg den 17. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Oschersleben. 96683 Ueber den Nachlaß des am 17. Fannar ll verstorbenen Schuhma Gers August Rausche aus Dedeleben ist heute, am 16 Mäcz 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon kurg⸗ verwalter ist der Amtssekretär Heinrich Nüͤhe zu Dedeleben ernannt Anmeldefrist bis zum 19 April 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Avrll 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungätermin am 23. April EBI5, Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 153. Oschersleben. den 15. März 19106. Königliches Amisgericht.
PFforzheim. Ueber da
2
96815 des Ketten⸗ fabrikanten Martin Schmeigert, alleinigen Inhabers der Firma Schweigert æ Nühle in Bforzheim, wurde heute, am 17. März 1915. Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurs erfahren er= öffnet. Rechtsanwalt Dufner, hier, wurde zum Konkure verwalter ernannt. Anmelde- frist: 12. Mai 1915. Erste Gläuhiger⸗ versammlung: Mittwoch, den LG Ayril k9I5, Borm. D Uhr. Prüfungs- ermin: Mittwoch, den 19. Mai E915, Vorm. B Uhr. Offener Acrest und Anzeigefrist: 12 Mal 19185.
Pfor zheim, den 17. März 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A4. 96809
Pinneberꝶ.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbers Fri Berg in Schuelsen. Inhaber einer Zärberei und chemischen Wasch⸗
Vermögen
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Fonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1915, Vormittags RO Uhr, und jur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den Lz. Mai 1915. Vormittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konturgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldaer ju verabfolgen oder zu
Neukirchen a. J. für dle im Felde stehenden Joses Paßberger und Ferdinand Schärdinger sür die Dauer des Krieges: Josef Schärdinger, Gutsbesitzer in Höch, und Michael Kopfinger, Gute besitzer in Oberreisching.
Paffsgu, den 17. März 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. PIörten. 196795 Beim Etrega'er Darlehenstassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Yaftpflicht in Strega — Nr. 1 des Genossenschafis— registers — ist eingetragen worden:
bruck ist aus dem Vorstand geschieden und
an seine Stelle der Ackerer Heinrich
Pannenbecker in den Vorstand gewählt.
Wesel, den 12. März 1915. Amtsgericht.
daß zu der Firma desselben der Vor⸗ sitzende und der Schriftführer oder einer zieser beiden und eins der übrigen Vor— standsmitglieder ihre Unterschrift hinzu fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am L Nobember und endigt am 31. Qktober. Der Geschäftsanteil eines Genossen be— trägt 29 „6, die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 50 M festgesetzt. Vor⸗ standsmitglieder: a. Klingler, Johann, Hüttenarbeiter. Vorsitzender des Vor⸗ standes, b. Ruppert, Johann, Polizei⸗ diener, Schriftführer, C. Lagaly, Karl, Hüttenarbeiter, Rendant, d. Ambos. Peter, Hüttenarheiter, Beisitzer, und e. Bauer, Peter, Hüttenarbeiter, Beisitzer,
Gesellichaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wishelm van Gülick in Eisenach. Eifenach, den 17. März 1915. Großbherzogl . S. Amtsgericht. IV.
Elster wor da. 967351 Bei der im Handelsregister A (Nr. 107) eingetragenen Firma „Schrödter und Baudrich. Ortrander Miühlenwerke“ mit dem Sitze in Ortrand ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elstermwerda, den 13. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Kirn, 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
HK äs lim. 967891 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, e. G. m. . S. in Wusseken bente eingetragen: Der Lehrer Auaust Döring in Repkow ist aus dem Vorstand aeschieden und für ihn der Vastor Walter Hübner zu Wusseken in den Vorstand gewählt.
Köslin, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
anstalt, betrieben unter der Firma Karl Krause, Hamburg, wird heute, am 17. März 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher revisor Bejeubr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bit zum 21. Mai 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1915. Vormittags 95 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1915, Vor⸗ mittags Ot Uhr. Anzeigefrist bis zum 23 Mär; 1915. ö
Königliches Amtsgericht in Pinneberg.
AImtegericht Berlin Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet. (154. N. 59. 19152) Verwalter Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1915. ,, , , lung am 3. Mp 5. ttags mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ , . , e. . w Königplaz 15 16, Zimmer 3 ö. . ö
. lrrest mit Anzein⸗ licht bis 13. Apr igib. EIbintgz. ; lossig]
Berlin, den 17. März 1915. Neber das Vermögen des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber des Königl. Amt. Gustav Grunwald n Elbing, Stern
gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Istraße 34, ist heute, Mittags 12 Uhr, das
beträgt einhundert Mark für jeden Ge— schäftsanteil. Dresden den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Durlach. 96914
Genossenschaftsregister. Zu Lebeng⸗ bedũrfnisverein Weingarten und Umgebung e. G. m. b. H. eingetragen: Der Geschäftsführer Anton Frank ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle während der Dauer des Krtegs Kesselschmied Karl Rüfsel in den Vor⸗ stand gewählt. Gr. Aultsgericht Durlach.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 37 zum 25. April 1915. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am Mittwoch. den 7. April E915, Vormittags 9 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am Peittwoch. den 7. Mai 1915, Vor⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Her tien (Cove)
in Berlin.
Dru ber Norbbeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Verlin, Wilhelmstraze 32,